1923 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

rückung in diesen. Gründer der Gesell⸗ schaft sind: J. die offene Hande lsgesel⸗ schkatt Conrad & Kühne in Torgau, 2. Bankdirektor Georg Brandt in Torgau, 3. Taufmann Wilhelm Site in Annaburg, 4. Kaufmann Ewald Huhn in Dommitzsch X. E.. 5. Privatmann Eduard Döring in Torgau. Die offene Handelsgesellschaft Gonrad & Kühne zu Torgau bringt in Anrechnung uf die ihr überlassenen 1992 00 0 Stammaktien und 1600 659 Mark Vorjugtaktien ihr unter dieser Firma betriebenes gr e t mit Firmenrecht und den Geschäftsbüchern auf Grund der Vermögen saufstellung für den E Janugr 1923 einschließlich bes in Torgau. Naundorfer Straße 5, belegenen im Grundbuche von Torgau Blatt“ 764 eingetragenen Grundbesitzes mit einem Wert von 60 000 S6 zum Gesamtbetrag bon 3 90e 99) A6 ein. Die Gründer haben sämtlichz Aktien übernommen Die Mit lieder des ersten Aufsichtsrats sind die oben zu 2, 3, 4 genannten Gründer. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingergichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands. Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von letzterem auch bei der Handelskammer zu Halle a. S. Amtsgericht Torgau, 6. Dezember 1923. Ueckerminde. 589495 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma „Hüttenwerk Vollgold, Aktiengesellschaft“ in Torgelow, folgende, eingetragen worden: Der Diplomingenieur Hermann Meixner in Torgelow ist aus dem Vorstand aus⸗ geschie den. Der Kaufmann Stto Schneider in Löcknitz ist zum Vorstandsmitglied be—⸗ stellt mit der Befugnis, die Gefellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Ueckermünde, den 30 Nopember 1925. Amtsgericht.

Mer dan. . 1889496 Auf Blatt 100! des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Putzwoll⸗

fabrik Gefellschaft mit beschränkter J.

Haftung in Werdau, ist heute ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Willy Mryer in Leipzig -Lindenan. Amtsgericht Werdau, 6. Dezember 1923.

Wimpfen. 89198

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Handels, und Gewerbebenk Heilbronn. Aktiengesell⸗= schaft, Filiale Wimpfen, folgendes ein⸗ getragen:

Dutch Beschluß der Generalversamm⸗ lung hom 18. Juli 1923 wurde 8 265 des Gesellschaftsvertraas nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunden ge⸗ indert.

Wimpfen, den 10. Dezember 1923. Hessisches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 89d 97 In das Handelsregister des unter— Lichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Siegmund May J. in Wöllstein

folgendes eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Kreuznach verlegt.

Wöllstein, den 3. Dezember 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Worbis. 89500 In unser Handelsregister B ist heute unter Nx. 21 die Firma Eichsfelder Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Worbis ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel und Handel mit Eisen, Eisenwaren und verwandten Erzeugnissen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 5 Milliarden Mark. Der Gesellfschaftsvertrag ist am 135. Sftober 923 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Borkowski in Worbis. , Worbis, den 1. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

or his. 89499

In unser Handelsregister Abteilung R ist heute unter Nr. 160 die Firma August Müller mit dem Sitz in Nieder. orschel und als deren Inhaber der Ge⸗ treidehändler August Müller in Nieder⸗ orschel eingetragen. Dem Kaufmann Bernhard Fern. daselbst ist Prokura erteilt.

Worbis, den 4. Dezember 1923,

Das Amtsgericht.

Wust erhansen, Doss, (o] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firmg „Neustädter Fisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei! mit dem Sitze in Neustadt 3. Dosse eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Rrstelling von Eisen? und, Metallguß. Das Stamm⸗ fapital heträgt 100 090 009 0. Geschäfts⸗ führer ist der Ih enz Oskar Viehweg in Neuruppin. Zu dem bar in n,, Stammkapital bringen ein die Gesell= schafter Ingenieur Carl Kohl in Duis— burg 520 H0h 900 M6, Kgufmann Ernst Jübbecke in Neustadt a. Dosse 20 00 Mark, Ingenieur Franz Tübbecke in Neu⸗ stadt a. Tosse 20 G09 G06 „6, Ingenieur Oskar Vieh in Neuruppin 16 000 009 Mark. Der , , n ist am 10. Oftober 1923 festgestessft. Wusterhausen a. D., 6. Dezember 1923. Das Amtsgericht. Tita. 80502

In unser Handelsregister Abteilun . hente unter Nr. . die Aktzengelel schaft

Getre idehan delsbank⸗· ¶Aktiengesellschaft⸗ mit dem Sitze in Zeitz eingetragen. Der Gesellschafts ertrag ist am I. Norember 1923 , Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Herstellung und Ver⸗ wertung bon Landesprodukten aller Art, X. Handel mit Landesprodukten und

wicklung aller damit verbundenen Ge⸗ schäfte, 3. Erwerb bestehender Unter= nehmungen gleicher und ähnlicher Art im In- und Auslande, 4 Beteiligungen an Unternehmungen gleicher oder ahnlicher Art im In- und Auslande, 5. Beteili⸗ gung an öffentlichen und gewerblichen Unternehmungen, welche die Zwecke der

Gesellschaft fördern. Das Grim dkapital beträgt W Millionen Mark. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten Ernst Claus, Zeitz, Walter Borgis, Theißen, Adolf Prenzel, Biede⸗ ritz b. Magdeburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Vor⸗

durch ein Vorstandomitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen. Ein j hindertes Vorstandsmitglied wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Amts— vorsteher Reinhold. Scholle, Draschwitz oder dessen Stellvertreter, Prokurif Richard Ringleb, Zeitz, vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 18300 Stamm⸗ aktien zu 100 gh0 M und in 2000 Vor— zugsaktien zu 196000 „, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Big Attien lauten auf den Inhgbey. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; zu ihrer Gültigkeit genügt deren ginmalige Ver= osffentlichung, soweit das Gesetz oder die Satzung nicht eine mehrmalige Veröffent⸗ lichung vorschreibt. Die Berufung der Generalversanimlungen erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat, und zwar durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien üher⸗ nommen haben, sind · 1. Amtsvorsteher Reinhold Scholle, Draschwitz, 3. Kauf⸗ mann Ernst Claus, Zeitz, 3. Kaufmann Adolf Prenzel in Biederitz b. Magdeburg, Kaufmann Walter Borgis, eißen, 3. Major a. D. Emil Kühne, Zeitz, 5. Prokurist Richard Ringleb, Zeitz, die beiden letzen als Vertreler der Firnia Kühne & Einesti, Kom manditgesellschaft, Zeitz Den ersten Aufsichtsrat bilden: . Amtsvorsteher. Reinhold. Scholle, Draschwitz, 2. Prokurist ö 8

a

Zeitz, 3. Oberleutnant, . D. Hans Winkler, Salstz, . Fabritbitcktor Ittz Knoche, Zeitz, 5. Rittergutshesißzer Wil. helm Güte, Zeitz, 6. Gutöhesitzer Paul Vogel, Hainichen b. Zeitz. Von den mit der Anmeldung der C n, ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von

Aufsichts rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Zeitz, den 7. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

zittau. 18950

Auf Blatt 7 des hiesigen Han delz— registers, betr. die Firma Max Donath in Zittau, ist heute eingetragen worden, daß dem Klavierbauer und Kgufmann Walter Donath, in Zittau, Prokurg erteilt worden ist. 21 Amtsgericht Zittau, den 7. Dez. 1923.

4. Genossenschafts⸗ register.

Kergęn b. Celle. S369] Zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters (Greditbank Bergen b. C., eingetragene Genossenschaft mit heschränktet Daft pflicht in Bergen b. C) ist eingetragen: „Der Geschäftsanteil, welcher eingezahlt werden muß, wird auf 1 Milliarde, die Haftsumme auf das Vierzigfache dieser Summe, festgefetzt. Diese Summe soll innerhalb 19 Tagen eingezahlt sein. Die Geschäftsguthaben sollen bis zu 50 vH. jährlich verzinst werden. . Amtsgericht Bergen b. C., 7. 12. 1923.

Rüdling en. . 18 Meogl

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ,,,, Das Statut vom 86. November 1923 der „Dreschgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht! mit dem Sitz zu Altwiedermus. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Der Austrusch der von den Mitgliedern erzeugten , auf . . ö Gefahr, 2. Be⸗ schaffung der für den Dreschbetrieb er— i der Betriebshilfsmittel.

Bildin gen, 4. Dezember 1973. Hessisches Amtsgericht. FEberzhagh, Sachsen. S9] Im. Genossenschgftaregister ist heute auf Ylatt 13 bei der Swar, und Baugenossen⸗ 66. für die Gisenbahnbeamten und Arheiter in Ebersbach, eingetragene Ge— i , mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach, eingetragen worden: Die Firma lauteh künftig: Eisenbahner⸗Bau⸗ genossenschaft hn Neugersdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cbergbacß, Amtsgericht Ebersbach, am 8. Dezember 1925.

Exturt. 1 In unser Genossenschafts register Nr. bi ist heute bei der dort eingetragenen ee f ssthal tun ge ene senschüiff Möbishur und Umgegend, eingetragene Genossenschaf

Düngemitteln sowie bankmäßige Ab k

standsmitglieder gemeinschaftlich oder d

Schweskau und der Anbauer Hermann . in Trabuhn in den 5

gewahlt.

Amtsgericht Lüchow, 4. Dez. 1923.

Sꝑanda‚n. 3 )

n un ser Genossenschaftsregister ist heut. unter Nr. 30 bei der Dampfer⸗ genossenschafst. Sandau eingetragene Genyssenschaft mit eschränkter Haft- . zu Spandau folgendes eingetragen worden:

mit beschränkter Hafthflicht. i'n Liqu batien in Möhießukg Ingetn zen, dat pie k.

Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 7. Dezember 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

H empen, Rhein. 89293 In das Genossenschaftsregister ist heute

Nr. 4 Molkerei Genos enschaft

e tin n fn. ö, . t mit eschränkter Haftzfflicht eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des He⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Kempen, Rhein

Das Ants gericht

Liüchonur;r̃r--- AS92965]

In das Genossenschaftstegister Nr. der Molkereigenossenschaft Lemgow in Trabuhn, e. G. m. u. H. ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Landwirt. G. Spranz und Hofbesitzer K. Jeberin sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle

Landwirt Heinrich Stieper in

orstand

———

Mittwęidla. 6890206

Auf Blatt 19 des Genossenschafts— Legisters ist heute die Gewerbebank für Mittweida und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mittzreida, und weiter eingetragen worden, daß die . am 13. Nobember 1925 errichtet

genstand des Unternehmens ist,

mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die ö. ft der Mit- lieder nötigen Geldmitte

knternehmungen, die geeignet sind, die

wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der . bleibt

l und aller

auf die Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Mittweida, am 10. Dezember 1923.

Schönebeck, Eilbhe. Sc?) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 29. Oktober / l. November 1923 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Heim⸗ stättensiedlung und J. Cms am ütz ige Bau⸗ genossenschaft Groß Sal) eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß-⸗Salze“ mit dem Sitz in Groß Sale eingetragen. Gegenstand des Unter⸗= nehmens ist Errichtung von Häusern für die Genossen zum Vermieten und zum Verkauf. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden ee rer e win, gaglente ] Schöne a. C., den M). November

m. Prüfungsbericht des Vorstands, des 19535 ö. r

Das Amte gericht. . 89296]

Vereiniate G. m.

Stettin. 89299

In das Genossenschaftsregister ift heute unter Ni. 177 die „Wirtschaftsgenossen- schaft der Feuerbestattungsfreunde e. G ni. b. H.“ mit dem Sitz in Stettin ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens

die Beschaffung der zur Feuer⸗

bestattung der Mitglieder erforderlichen Gegenstände nid Mittel sowie Abgabe derselben an die Mitglieder rnittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Statut vom 10. November 1923

Amtsgericht Stettin, 1. Dezember 1923.

——

Stuttgart. 19300] Genossenschaftsregistereintrag vom 8. 12. 1923. Evekabank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart (Handelshof). Statut vom 2. 11. 1914 mit Nachtrag vom 19. 9. 1921. 7. 10. 1922 und 24. 9. 1923. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der sieb Mitglieder nötigen Geldmittel.

Amtsgericht Stuttgart Stadi.

——

Wilster. . 89304] Am J. Dejember 1925 wurde in das Genossenschaftsregister Nr. 17 die Satzung

Eleftrizitäts Gewssenschaft ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Siethwende bei Brokdorf vom 21. 9. 1923 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versergung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke.

Amtsgericht Wilster.

wuster. 5930 Am 8. Dezember 1923 wurde in das Genossenschaftsregister Nr. 18 die Satzung

„Beanten⸗ Wirtschaftsvereins für

Wilster und Umgegend, eingetragene Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haft licht in

Wilster“ vom 2. Dezember 1923 ein-

3 Gegenstand des Unternehmens er

chsffung wirtschaftlicher Vorteile

ir die Mitglieder durch gemein famen Einkcuf, von Lebens. und Wirtschaftè⸗ kedürfnissen im großen und Absatz inn kleinen, ohne auf Erwerh gerichtet.

Imtsgericht Wilster ö

*

*, ,, nen n gl -. erregistereintrag vom 7. Nodembe⸗ Nr. 12 bei der .

Gef. mit bes Gmünd, 6 (lechs) versiegelte U enthaltend 300 Abbildungen von ür Erzeugnisse der Silberwarenin Fabriknummern Serie 444 Nrn. is 70s, Serie 445 Nrn. 0 8g h. 0048, Serie 446 Nrn. 70949 bis 70993 Serie 447 Nrn. 70999 bis 71048. Serie 1 71049 bis 71098, Nrn. Tlos9 bis 71148, für plastische Er, angemeldet am 7. 6 . 10 Uhr 15 Min Schutzfrist 5 Jahre.

z W. Amtsgericht Gmünd.

Wilster. 6 ; Dezember 1923 wurde in das

chaftsregister Ny 19 die Satzung amtenbank für Wilster und Um⸗ eingetragene Genossen schaft hränkter Haftpflicht in Wilster“ vom 2 12. 1625 eingetragen. Gegenstand Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschafts zum Zwecke Förderung der wirtschaftlichen Ver⸗ Mitglieder sowie der au Selbsthilfe gerichteten Bestrebungen des Sveutschen Beamten din schaftäbundes. Amtsgericht Wilster.

Firma Wilhelm chr. Haftun

Gegenstand des

hältnisse der

den 5. Dezember 1923.

Wornng. . JJ Die Firma „Herrnsheimer Raiffeisen⸗ berein Herrnsheim eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftyf itz Herrnsheim, wurde heute im hiesigen enschaftsvegister eingetragen. Die Satzung ist am 21. Aunust 1923

Haftpflicht“, . e nr n In unser Musterregister ist eingetragen: Gummi Compagnie Atktiengesel schaft in Hanau hat die Verlangerung der Schutzfrist ihrer unter Nr. 1757 am II. Dezember 1913, Vormittags 9 Uh, angemeldeten 3 Muster für plastische Er zeugnisse Nr. 31213. 31214. 31215 je auf weitere fünf Jahre beantragt.

II. Nr. 1875. Firma Söhne in Hanau, ] schlossen, für vlastische Erzeugnisse, be= treffend einen silhermontierten Likör⸗ und Vauchschrank einschließlich der Ausstattung, Fabriknummer 12607, Schutz frist 10 Jahn, angemeldet am 27. November 1923, Vor⸗ mittags 107 Uhr.

Hanau, den 1. Dezember 1923.

Amtsgericht.

7. Konkurse.

Dresden. . Konkursverfahren über

mögen des Kaufmanns H. C=

Dresden, in Firma Mi

Konzein Bluhm

. Masse

.

J. D. Schleißuer ßodell, nicht ver,

5. Musterregister.

(Die auslsndischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.

Frank inrt, Main. . Veröffentlichung aus dem Musterregister. M. R. I461. Druckerei J. Maubach C Co. G m. b H. Frankfurt 4. Main, Mustern für Etiketten und Briefbogen, ver⸗ siegelt, Flächen mufter. Geschäßstsnummern, Etiketten 7128, 7129, 7130, 7131, 7132. 7I33, 7134, Briefbogen 7135, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1923,ů Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

16. M. M. 53269. Firma Klimsch's Drugeerei J. Maubach C Co. G. m b. H. in Frankfurt a. Main: Bezüglich der ECtikettenmuster mit den Fabriknummern 60l2, 6015, 6ol6, 6022, 6623, 6023 per- längert inn weitere sieben Jahre. ;

15. M. N. 2909. Firma August Oster⸗ rieth in Frankfurt 4. Main: Bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 34h7 b und 3442 verlängert um weitere fünf

16. M R. 2271.

Perordnung über die Festsetzung

D n 2 3 85 204 K-⸗-O. ein⸗

gericht Dresden, Ab am 11. Dezember 1923.

Umschlag mit Bankier Ri ist am 6. 12. 1923 Konkursgläubigz

K. ⸗O. einges

f. Zustimmung der gemuß 35?

gericht Köln.

Neubrandynburzg, Konkursverfahren Kaufmanns Ku

Neuhrandsuburg, 6. 12. 1925. Amtsgericht.

Rendsburg. . In dem Konkurse der Fi

Rendsburg⸗ Bũdel fahren mangels fahrens ent

Er Vermögen det unzig, hier, ist eim=

a Grade in Liquid. in wird das Ver⸗ er den Kosten des Ver 'chenden Masse eingestellt. rg, den 29. November 1923. Das Amisgericht. Abt. 3.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der ECisenbhahnen.

Reichs bahngütertarif. Sest C II ( Ausnahmetarife 30 bis 3*). Mit sofortiger Gültigkeit:

. Aufnahme von Potsdam in den Aut nahmetarif 30 (Jute), Kleinwelka und Metzingen in den A- T. 31 (Baumwolle, Hreslau West, Herrnprotsch Leipzig Berl. Bf., Leipzig Plagwitz, Schmölln (Sa. Altenbg.) und Wiesenburg (Sa) in den A⸗T. 32 (Schafwolle), Bretten, Chemnitz Hbf., Chemnitz⸗Kappel, Heroldsberg,

Reitzenhain,

Firma Lambo Tee= Import Kipp und Co. A, G. in Frank, furt 9. Main, Schutzfrist verlängert auf die Resthauer von zwölf Jahren.

16 M -R

Druckerei I Maubach R in Franffurt 4. Main: Etikettenmuster mit den Fabriknummern 6033, 6034, 6035, 6042 verlängert um weitere sieben

Firma Klimsch's Ce. G. m. b H. Bezüglich der

6037, oz,

16. M. M*. 3162. Tirma August Oster⸗ rieth in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Mustern für Tabakvackungen, verstegelt, Flächenmusler., Fabriknummern 4381 b, dösl c, ä b, 4393 , 4354 , 4h a, 4395 b, 43985 c, 4396 a, gh b, 3g5 c, b. gz e, gz lotz 22108. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. Nopember 1923, 8 Uhr 45 Minuten. . 15. Merdt 776. Firma August Dster⸗ rieth in Frankfurt a. Main: Bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 4166 b, 4167 b, 4171 b., 41726, 4173 , 4177 b, 4179 b, 41806, 4182 b, 4195 b, 4196 b, 21631, verlängert um weitere sieben Jahre.

16. Medt 201. Jirma August Dster⸗ Main: Bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 3453 b, 3444 b, 3447 b, verlängert um weitere fünf Jahre.

16 MMR. 3275. Druckerei J. Maubach C Co. G. m. b. H. in Frankfurt 4. Main:

Etikettenmuster mit den Fabriknummern 6043, 694, E04, verlängert um weitere

Vormittags

ieth in Chemnitz St, rieth in Frankfurt a 93 ge. Schwarzenhammer, Sebnitz, Selb Stadt, Triebes, Tettau, Werdau und Windischeschenbach in den A.⸗-T. 33 (Thüringische Waren usw. ).

2. Aenderung der Frachtsätze für Alten ˖ rheine und Mesum im A.-⸗T. 31, Leipzig⸗ dindenau im A. -T. 32

Fühere Austunft erteilt unser Verkehrs⸗

Altona, den 11. 12. 1923. Reichsbahndirektion.

Bezüglich der

ieben Jabte. V Backnang int

„P.-R. 3463. Albersheim in Frankfurt a. Main, Um 6 schlag mit einer Puderdose mit Emallle⸗ deckel nebst Juneneinrichtung und einer Puderdose mit Gmailledeckel nebst Innen⸗ einrichtung und Klaphe am Boden für Schminke, verschlossen, plastische Grzeug⸗ nisse, Fahritnummern 2868 und 2870, an⸗ gemeldet am 28. November 1923, Vor⸗ L Uhr 30 Minuten.

16. MM, gäb. Vankbeamter in schlag mit einem für Bilder,

Firma Dr.

Seft EB. Entfernungen für den und Wechselverkehr der früheren Preusisch⸗Hessischen usw. Staatsbahnen und Privatbahnen.

Mit Gültigkeit vom I7. Januar 1921 werden die Entfernungen zwischen Bennecken⸗ stein und den Stationen Nordhausen und Wernigerode Reichsb. e . fernung zwischen Gernrode (Harz), Gern. G. C. und Wernigerode Reichsb. erhöht. Auskunft geben die beteiligten Güter—⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei der deutschen Reichsbahn, hier,

12. Dezember 1925. Reichs bahndirektion. Bekanntmachung. Januar 1924 ab erhält die eichnung „Barmen on Bracken, die Be⸗

1. Rudolf Frönung, Frankfurt a. Main. Um⸗ Muster ‚Aufbewahrungs⸗ Photographien, Briefe u. dergl., verschlossen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 112, Schutz re, angemeldet am H. De⸗ 3, Vormittags 10 Uhr 5 Mi⸗

16. M.⸗N. 3165. Rudolf Krönung. Bankbeamter in Frankfurt a. Main, Um- schlag mit Muster für „auf farbigem Karton aufgezsgene Künstlerpostkarten? verschlossen, Vlastische Erzeugnisse, schäftgnummern 115 115, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1935, Vormittggs 10 Uhr 5 Minuten. rt a. Main, den zember j.. . * Prenßisches Amtsgericht, Abt. I.

Station Oehde die B Oehde“ und die Stafton zeichnung Barmen. Nachstebreck!. Reichs bahndirettion Clberfeld. ; e .

2

ö Deutscher Reichsanzeiger BPteunischer Ektaatbanzeiger.

5 2 9 ; Anzeigenpteis für den Raum 9 t freibleibend. b monatlich 4,20 Goldmark frelbl. ltenen Einheits zeile 1,856 Golomar 6 . e. an; ir Berlin außer den wer r. 2,50 Goldmark freibleibend.

Postanstalten und eitungsnertrteden für Selbstabholer auch di⸗ ö. 1 6 Anzeigen nimm] an ten SW. 45, Wilbelmstraß. Ar. 32. * . = emchäftsstelle des Neichs. und Staats angeigers 2 j . De. 28 . 6 48. Wishelmsteaße Ne. 22.

In« Nummern hosten 0, S5 Goidmart. en. lo gs. Geschäftsstelle Zentt. 82

Nr. 286. Rec et antgtrotonto. Berlin. Sonnabend, den 15. Dezember, Abends. Postschectronto: Vertin ai. 1923

werden nur gegen Barbezahtung oder vorherige Einsendung des Betrages .

24m einzelne Beilagen Einzelnummern oder eins einschtiehlich des Portos abgegeben.

h 4 Abs. 2 und Abs. 38 werden die Worte ein Vielfaches . e n w .

ö mn . il K In der e. . Bok und Genossen wird hlerm e. m. 4. 3 4 fallt weg. see , gf

der Bezüge kenne r, e, ,,, den Kaufmann Curt Hermann

52. Der 5 3 der Fünften Verordnung lber Ee gg c gr 3 geb. am 165. Gkiober 1894 zu Magdeburg. Inhaber der

Ernennungen c. Hreguaturertzilung, 1isorge für Gefangene vom 2. Oktober 18 ztwiete 28. J, und Bremen werbslosen und Kurzarbeiter. aus der Unfallfürsorg Firma Curt Vocke, Ha m burg, Brand fer, de, Ger unt

. es Reichskongresses der Er e ; b , der Bezüge aus der Unfall S. gꝛ8) n, n, mn Auszahlung der Renten in Renten Flethrgde ö , ko e Wucher fürsorge für Gefangene. z mark besteht nicht. Erfolgt die Zahlung der Renten in Gengssen) ö. 1. 6 1 Verordnung über Rechtzanwalts gebühren im Verfahren vor den apiermarf, so ist der Zahlung der am Zahlungstag gültige in nn Im! ** ener stweisen unter agt wart durch Beschluß w,, D Cihnreihʒ ng von Fermen von Cle. mrechnungskurg der Po 66 zu legen. . e, elle ien g Tm i ehm bee ; tmachung, betreffen . r ; 92 aufgehoben worden. DOruchseblerberichtigung zu den Durchführungsbestimmungen zur dem Intrasteeien dieser Verotkl ung eiesgnen. Die Staatganwaltschaft bei dein Landgericht.

Steuernotverordnung. . —ᷣ 54 . ö Aufhebimg eines Handels verbots. . , ,. ; . * i n fn f n, ger Preusten. ö 8 die fich vor dem Inkrasttreten der? gor danng ere het beg

Ernennungen und sonstige Perlonalverãnderungen. nach den Sätzen des 5 1 dieser Verordnung zu bemessen Pr eu sꝛ en.

den Gebühren⸗ f ässen dann auch Anordnungen treffen über bie ; . 6 . 3 gerichtliche und . ö. ö Ministerium für Land wirtschaft, Domänen

ij ĩ fahren. und Forsten. medizinalpolizeillche Verrichtungen. daß Verfah 985. 5 . dandelt verbot Diese Verordnung tritt . 15. Dezember 1923 in Kraft. Oberbaurat (.) Preiß ist von Essen an die Dderstronm

Berlin, den 14. Dezember 193. bauverwaltung in Breslau versetzt worden. . . ö ;

ichs arbelts minister. . . Der . . . . 1 Ministerium für Voltswohlfahrt.

. 6 an de f. Z des Gesetzes, betreffen? . ; Auf Grund des 8 8 Abf. 2 des 4 n. Den n sche s Me ich. ö ,,,, ren der Meblzinaldeamien vom 14. Jun 1900 G,. ; e dee 956 über die w . uber Rechlsgnumalts gebühren in Fer ahren! . S. 625), wird n ee , mu n . ; ie ,,,, i ö RG öl. S. 3633 vor den w en.) n le. 3. 3. . bes ber Herr Reichs prüsident die folgenden drei Personen vom Vom 14. Desember 192. IB. Dezember . Ta ür die Gebühren hat der Herr Relchtzpräsident die folgenden drei Personen ern 6 der Zweiten Verordnung über setes angegebenen Säße des Tarifs für die Ge ij Delember e eb, auf dis aut won n e nnen A Grun beg rn eig gl, der den Ver⸗ be Särzte mit e. der Gebühr nach Ziffer 193 lliedern des Versicherungsbeirats beim Reichgaufsichtsamt für die Gebühren der Rech isahsahn mn gig re * 747) . . Anlage II angegebenen .

rivatversicherung ernannt: sicherungsbehörden vom 19 Ju a, Ra Gebühren ber Chem iter für geri ire Norddeutschen Hagelversicherungs gesell⸗ ird mit Zustimmung des Relchsrats verordnet: ie Ge d. . auf einen Betrag ge= 4. ö ö 29 Lins nel er liche zr rich ngen n demhste ür

chaft auf Gegenfeltigkeit zu Berlin Ernst Freund in a rtttei. . ö. in W. Ho, Passauer Straße 4. ö 34 1, der Verordnung, betreffend die Gebühren der Rechts- bracht werden, der . den woa etbrüche nch oben auf ? Münch Der 3 4. He. zwei Drittel unter Abr 9 2 den Genergldirelter der Münchener Nückogt ficherungs= anwässe im Verlahren vor den Ver aber ung ste zb enn . ; d le Mark gesellschaft Justizrat Wilhelm Kiß kalt in München. zember 1811 (hi6özBl. S. 16945 wird wie lolgt geändeit. . iffer 10a des Tarifs für die Gebühren der 3... ö. den , ö S6 . 44 ö ß r g. . vor den o e , . ö. mit einem Drittel multipliziert. Wenn bandes in Charlottenburg Nu eum Die Gebühren der Re fahren. nu fer 10a des Tarijs = ker, dere e. ,,, n, , w f ist der le ühr für jede . . . 5 Ee fn , r 9. e n , . . . . 2 K . 33. kehr Betrages in Rechmuti den eith (England slatz (3 2 der Dur ; . ö lum Bizetonful des JRleichs in Burntisland (England) ernannt ,, vom 15. Dtrober 1925, RGBI. 1 werden, ääge gelten in Goldmark, und zi ̃ Die so erhaltenen Beträge gelten in Go ö *. ü worden. ö Stägtzanzeiger“ und durch Au==

Anuliches.

S. Bl) maßgebend. alts chs⸗ und

. Die Vergktung für die Beruftztätigkeit eines Rechtsanw nach dem im „Meichs, un Goldumrechnungs⸗ - ; Luls ben kat in Verfahren vor s hang in den Postansialten bekanntgegebenen

Dem Königlich spanischen Vizekonsul in Hamburg trag 1 big 30 Goldmark, einem Ober- ir we ge. n hlungs tage.

6 Kön islich . S Exequatur Veisicherungsqinte 1 Lie ö : r die Reichssteuern am Zahlungstag

Sazn rut Biiardebo ist namens des Reichs da ö ö f t kun amte 3 biz 56 Golbmark. dem Reichs versiche satz zeiner wird die . A I7 Nr. 18 der An⸗

. ,, lage des Gesetzks mit Wirkung vom 1. Tesemher 192 ah

J . 1I. Der biäherige Absatz?2 wird Ablatz . änbert: „Schreibgebühren für Neinschriften, sofern . ae lr, wenn er-, ö m en n, , m, mn ,

einem Reichs tongreß der Erwerbslosen und Kurz⸗ . i ̃ . arbeiter ju Sonniag, 16. Dezember, nach Berlin, „Neue anjeiger in Kraft. h vergütet durch einen Betra a m,

9 sen. Im Interesse der öffentlichen Berlin, den 14. Dezember 1983. ede angefangene Seite wird vo . ,, 6 dieses Kongresses sowie Der Reichsarbeitsminister. Ter Erlaß vom 14. September 1983 rere mr S. 46 kn. Berherenßung durch Wenammhmsfhnoder , . . . wird vom 15. Dezember d. J. an außer Kraft gesetzt. —ͤ Mahhahmen verboten. Humiderhanblungzn erden achz. ; ö Berlin, den 10. Dejember 193 öer Lerorvnung des Fieichthranidenten vom 26. September 1823 Bekanntmachung. Der Preußische Minister für Vollswohlfahrt. bestraft. ̃ . ; Auf Grund des 8 10 des Cesetzes vom 1. Juni 1895, Hirtsiefer.

w,, 1 .

Der Chef der Heeresleitung. Formen von Elertrizitä ts zühlern dem untenstehenden , von Seeckt. beglaubigun ga fahigen Systeme eingereiht: J

4 . ; leich⸗ ĩ rordnung 14 letter Zrlat zn System S. Ciehtcluttähler it 6 t Wilke in Holt. über die , der Bezüge aus der Un fall⸗ ö. . n 2 ö, . . 3, hergestellt von dem Glas · 16 den . ) l 6* ü 3 . z ö 6 9 a, . * s. u 8e. * z 1 & Gen. in Jena. k : 9 . dnung vom 23 Se h owe fürsorge für Gefangene.) weit Echo eird in der. Gleftrotechnischen Zeitschrift ber Grund der n, ,, bee Ta, Februar Vom 14. Dejember 1926. , . ä wenn,

33 19 1 des es ü . kõnnen. d des Artikels 19 des Gesetzes über die Er fstraße 73 s24 Sonderabdrucke bezogen werden unterfagt. hohe the Dig? aus der Unfallfürsorge . Gefangene vom Charlottenburg, den 8. Dezember 1933. Dortmund. den 10. Dezember 193. oö, Juni igädß ächäl. i S. ö) wird mit Zustimmung des Her Präsident ber Khwsitalisch Technischen Reichaanstalt Der Landrat. J. B: Plaag Reichsrats verordnet: 29 . J. V.: Holborn. 6

Das Gesetz, betigffend die unia l sar geg rd e n e. . Druck fehlerber icht gung.

. GS. bat) in der Fassung der R 3 .

, . In den Turchführungebestimmungen n 8 4 der Steuer Nichtamtliches.

3 25 eh g 1 8. 28), wird wie folgt 3 her IM Gi. 1 S. Is,

ier e, a, 4 6 ,. 3. ö , in der Ueberschrift, im Deutsches Reich. ndert: k ; ; 66 ; 2 3 er r. ö. leb ͤ ; . L. Im 8 . d een die, 6 ein Vielfaches von 300 ö . 6 sie, 3 Y jeweillg statt 3 4 heißen 8 2. Der Reichs rat häͤlt Dienstag, den 18. —— 1926. 2. g Abl. * . die Worte ein Vielfaches von 90 4 ö. 5 Uhr Nachmittags, im Reichs tags gebäude eine g.

dich . 90 Rentenmark“ ersetzt. . ö .

. . K ae win ver · 3 = Ti, Verorbaung wird demnächst auch im RNeichsgesetͤblatt pen , n. wird demnächst auch im Meichsgese blatt ver V . reröffentlicht werden. . werden. 3 . . 2