Nach Sachweri verzinsl. Schuldverschreibungen.
12. 1. od 8
14 12. 860 6
Frkf. Rfdd ⸗B. Gold Großkrftw. Gannov
Edscht! rr Ronni. geipʒ. S. Bt. Gold . Mecklenb. Schwer
Nein. S Bt. Gold Neckar Gsd. Anl.
Ostyr. Gt. aohl. Preuß. Sodtr. Gold
Preuß Cutr. Boden kredit Roggyfddr. Preuß Cntr. Boden Rogg Komm ⸗Sch.
Roggen Komm. Noggenrenten-⸗GI.
Berlin. M. 1-1 Sächs. BSrauntk. - Ct
r p. Tonne. A n. Her 8 d v. 109 kg. G v. 150 Kg. 6 v. 1 g. * 6 f. 1 Doll. M . 1 Glom.
Schuldversichreibungen industrieller
Unternehmungen. I. Deutiche a) vom Reich, von Ländern oder
kommunalen Körperschaften sichergestellte
14. 12. 18. 1X.
; ? 1 ? . Bad. Can det el elt. i Em schergenosfen. bo. 1919 —1 Canalvdy. D. ⸗ Wilm — u. Telt. CLandlteferungz- verband Sach sen Mecllh. Schwerin. Amt Rostock. .. Neckar ⸗Astienges. Ostpreußenwertzz NRh.⸗Mairn⸗Donan Schleawig⸗ Holst. Elektr. J. 11. do Ausg. III Ueberlandz Birnd do. Weferlingen
—— 6 8.
Ulti. Ueberldztr. 1 8 1. . k bo do
Accunt. J. x0utũ. 261 M. -G. filr Antltuf. ] do. do 16 Allg. El.. G. Ser. 910 do. b9. S. 6 — 41 da. Do.
S. 1 - 61
nachm. A Ladew 2] gad. Anil. u. Eoda Ser. C. ig ul. es Seramann Eleftt. do do J. IL e0 Bergmann segen Berl. 2. nbh.-M. 20 do Bautzener Zute do. Rrndle unt. 7 Berzelius Met. eo Bing. Nürnb. Met. 1918 unk. es
de 1829 unk. e7 dis marchsitte Bochum Gußst. 19 Gdr. Böhler 1829 Borna Braun. 19 Braunl. u. Rrit. 19 KBraun schwCohl. z Suderus Eisenw.. Bu sch Waggon 19 CharlbhGasserw 21 Cbem Fd. Grünau do Wetler 19090 Concordia Braun- kohle eo unt. es do Spinnerei 19 Dannendaum ... Destauer Gas... Dt. Atedl. Telegr. Dt. Gasgesell sch. . do Kadelm. 1909 bo do. 1918 ut. bo. galiwerke e] do Ma schtnen 21 da. Solvan⸗W. si do. Teleyh. u. Kab da Werft. Sam⸗ burg 0 unk. 26 do. Wollenw. 69 Donners marckz. M) do 18 unt. 25 Dortm. A.-Br. 21
Dortm. Unton 931 Drahtl. Ued . tre 1 1
Dyckerh. Widm.
20 unt. 8 10 , . Graunt. 100 do do. 1921 1019 Etsend Vertegczm
do. do. OM. 06. 19. 12 19 do Sach sen⸗Anh. Esag 22 unt. x7 19 do. Wert Echlesien
20. 21. Lu. 2. Ag.
22. 1. u. 2. Ausg. 1 do. Südwest 20,21.
22 unt. 289 30 19 do. Westf. xz ut. 27 10 El. Licht u. Kr. 21 100 do. do er unt. 7 1 do. do 1800, 0 . Elettrochem. Wle.
do. bo. 1806 103 . Schiff sb. 10019 rankf. Gasgej.. 102 rank. Beiers. 20 105 Frister d lti.⸗Geß. 101 do. Ausgabe UI 1023 Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unt. 28 1 Ges. J. elektr. Unt. 1920. 211 Ges.fs. Teerverw. zz 10 do. O0. 1919 108 Gloctenstahlw. eM 1060 do. 22 unk. 28 10213
e e . = 2 8 —
e, , , n , , , . . 8 — d 2 — — 27
— — * 21
ö — CCC
r 3414 —
cx LrELE 2 n ö , , , — 8 — 3 — — 2 28
827
c 1
do. x Kaltwert Aschers⸗
Tania berg. Eletir 10 h * Konttn. Wasserw. Ser. 1. S 10819 1.
Kraftwerk Thür 1055
20 unk. S.. 1
bo. 80 unk. S8... 10268 do 19 unt. 24. 10819 do. Rteb.⸗ rau. 20 1 Leontzard. BSrnt. . 10811 do. Serie HI Ii08 Leovolbarubel9z1 1023 do. 1919. 0 102. Lindener Brau. 22 1023 Linte ⸗ Hofmann
1820 unk. 1925 10, 1.4. do. 1921 unt. 27 1023 bo. Lauchh. 1922 10818 Ludw. Löwe Co. 198 1081 Löwenbhr. Berlin 1081 C. Lorenz 20 ut. 24 1021 Magdeb. Bau⸗ u. Krb. ⸗ Bk. A. 11u. 12 108 Magtrus 20 ut. 26 102 Mannesmannr.. 1031
do. 19818 1001 Martagl. Bergb. 19 1021 Megurn 21 ut. 26 10235 Dr. Mener 21 ut. 27 1983 Miag. Mühlenb. 21 1033 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unt. 1980 Motorenf. Deutz? ? do. do. 20 unt. 2d Nat. Automobil æ2 do. do. 19 unk. 29 Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle. Oherb. Ueberl. . 1816/21 unl. Z Oberschl. Eisenbed 19 unk. 243 do. Eisen⸗Ind. 19
es ung. 32
do. Leo unt. 25 Ostwerte 1921... do 19229 un. 82 Ba tzenh. Brauerei do. S. 1 a. 2 Phäöniz Bergbau. do do. 19 unk. 24 ultus Pintsch.. 19290 unk. 36 Vrestower! 19195 Reis h. Bapterf. 19 Nnein. Elett riz ttt 21 gel. 1. 1. es do. 227 g6. 1 J. 28 do. 19 46. 1. 10. 285 do. 20 gt. 1. 8. 26 do El. u. lnb. 12 do. El. W. i. Srl. Rev.. 1929us. es do Mertallwar. 20 Rhein. Statzl wl. 19 Rt. Westf. El. 22 Meveck 1929... Rosttzer Braunł. 21 Russ. Eisen Gletw. Riltaersßwerke 19 do. 1920 unt. 26 Rubnit Stein. 20 4
Schl. Ke rgb. u. 3. 19 do. Eleltr. u. Gas da Kohlen 1820
da. 1922 unk. 82 Schwaneb. Brtl. I
do. Fränk. Schuhf. Ver. Glückt.⸗ Fried
do.
Vogel. Tel Westdeutsche Jute
21 unt. 27 10235 Westeregeln Alkalt
EI unk. 26 102
West . Eis. u. Draht 1006 Wilhelmtnenhof
Kabel unl. 27 100 Wilhelms halllgig 108 Wilhelm shzütte 108585 Wittener Guß 22 102 ertzet Maschtnen
0. do. 20 unt. 26 Zellst. . Waldh. 22
do. do. 18 unt. 25
Seit 1. 7. 16. 1. 7. 17.
Said. KPascha - Hf. 1 NaphtaProd. Nob * 19 Ru ss. Allg. El. 06 * 1 do. Röhrenfabrit 1
do. Iv unt. 2s 10 i LI.
do. do. 19 unk. 2s 1019 1.
L.2.8 1.5.1
II. Ausländische.
1 n ge, w m nn. 14. 12.
Steaua⸗ Roman. 1088 1.3. 11 Ung. Lokalb. S. 1. 1089 versch
——— — ——— ——
golonia
DOsta fr. Eiss.- G. An Otavr Mtnen u. Eb South West Africa
Nbltefer. Sch
Antanz S0ooon 6
Berlin- Hambg. Land-
Deutscher Llond⸗
ntona
Gladbacher Gladbacher
do.
Vorddeutsche Verñch.
— Frankfurt
Rhein Sachsi sche Bern cherung
Trangatlantische Guten Untan. Hagel⸗Vers.
Hermes Kreditversicherun
d Samburg Nordstern. Alg. Vers. A.-G. für 1 Nordstern. Lebens- Vers. Serin —— Rordstern. Trans port⸗Serj. — — Oldenburger Versich.⸗HKes. — Preuntiche Lebens⸗Berü ch. ——
Asset. Union Hbg. J50)h Berliner Hagel⸗Asseturanz
— —
b en fte en an gie n ar,
BVersicherungsaktien.
ge ons: 2
jahr: end
nur bei Mann. Bers⸗A. 32 Aachen⸗Münchener Feuer J5000ν Aachener Rückverficiherung — —
= *g. a
u. Waffer Tr.
Deutscher PBhäntr (far 1000 Guldea, —
Dresdner Allgemeine Transport ——
Elder. ate rl. u. - KAtzenanta- (far ion ) tfurter 2 Berni cherung zo! M
Leiyz iger , 0000 do Lu. G 180000 Randeburngei Feuer- verf. Gür 100 * 210 Nagdeburger Hagel⸗Veri⸗Ges. 150000 Nagsdeburger Lebeng-⸗Beri. Gef. 25000000 Wagdeburger Rüctwerncherungt-Gej. 220900 Wannheimer Ve rsicherungs⸗G Rat.onal. Alg. Ver.. G. NRiedercheintsche Güter⸗Asset.—
. oo 4 186m
a. M.
ch⸗West tät ischer Lloyd — — Westfältsche Ftücveri. —
Union. Augem. Seri. Beinat — — Vittoria Aügem. Vers. (ur 1009 M — —
ria Feuer-⸗Verstch. Wilhelma. Alg. Nag deb ——
Derlinische Feuer- Ser. car looo A, zz) g GSerlinische Lebens⸗Vers.— — Concordta. Ledens-Bers. göln — —
ermania. vedens-Gerncherung —. — er⸗Serncherung — —
ruücherung —.— 3 S0 ꝗ
— 6 *
Schles. Jener⸗-wern. (für 1590 ) 230005 Seturitas Augem. Verl. Tturtngta. Ercjur 80h00 a
Chem. Srockhnes 6500 Elberfeld. Lupfer 3008 C. Großmann — 6
Schles. Borii.
GSezugs rechte.
Münchener 94 * Kraft Nh
Ber. Kunst Troitzsch 230oh G
ranlona 48 irsch Tafelglas 385
Trachenberg Zucker 23090
Bezugsrechtsteuer.
3 0so Ostwerke
2 —
Berichtigung. Am 12. Dezember 1M Bom von 1922 395000
Magdeb. Hagel · Vers. 180006.
Sortl au fende Notierungen.
Dezutsche Dollarschagza my. ) Di sch Meichtz scha . , do, do, F- Sn do. do. säll. 24 . Dentiche Retchzanlethe 4 do. do. 6h do. do. 6 do. do.
taat n sch. säll. 1.3. 24
do. bo. 1.83 28
do. Hibernta⸗
1 (auslosb.]
4 eihe do.
* Mexitan. Auleihe 1898
46 da. do. 199
do. Zwischen sch. d. ECauit. Trust
Dest. Etaaitz schatzsch. 14 1D asc doo da. amort. Eö. Anl. 73 σ 8108 E — KAroneu-·Nente. 450 s006 konv. J. J. de. 378235004009 (Lond. M. &. do S50usao Silbe r⸗ Rente.. 1000 1009 Papier do.. ri. Bagdad Ser. 1. be. Do. * bo. Jol Chligain . Ebligationen Tarkische 00 Fre Lofe ... e r, m, 1818
— — — —
bo. Staatz rente 1919 da. Qrone nrente
— —— Q —
bo. Zeri. d. RNewYori Tr. ) idr e , 91 es 9 ett rische n Schantung Nr. 1 - 40000. Desterr · Ungar. Staats bh. Baltimore Shio Canada - Pacisie Abl. Sch. 9. Div. Bezugtz scheim.. Anatolische Eisenh. Ser. 1 do. Ser. 2 due mbu WBestsizila Maze don ische Gold...
5 en, . Nat.
4 Deut sch⸗Austral. Dampfsch.
3sob 1176560 28060 soo i020 οoQoοa‚n
Soon esc ö 2 Ion
mnisooai ooo u waoooai sooob mz00
14. 12. Bertin. Hand.⸗Ges szoosoooœëészooob Comm. u. Priv. B. Sio0bas 10909
Lelpz. Rred . Anf. 22002) oo Heürc. TSred.- i. Sooo Suso . 740u780
Aschaffenb. Zellst. — — Augsb.⸗Rürnb. M 25000 Bad. Anil. u. Soda 24s S0 Basal 20000
Bergmann Elektr. 1400026090030
Berl. Anh. Masch. 7750750023500 Berl.⸗Burger Ei. 375036004000 n as 7oo Berl. Karat. Inb. 700, so
Sar W un mee, de derb ooh Calmon Asbest .. 2za450a2300228000 Charlbg. Wasserw. J
S250) Sas / ooh Ioodoase soi zo οοms iösooh 2s as / ce 1 800n Eise nb Vertmiti. 13000 aοοs Elbers. Zarbenfbr. 32000! 5002300 Elettrizit. Liefer. S100 ςφάm“as/oο
Kr. i100 σGQο 0οοσ
Ss oo οocMu
el senl. Sergwerl soooo ssooonsssoob gel. Feitr. Untern. 12760 οσν
zoon ooo
165005 14500a168000
isoooν i 75 σ i 2506s, Ssoooassoop
Vorn oon
67800 sooo
,
m Deutschen Meichs
16
(Gortsetzung aus dem Hauptblatt.
6 beantworte diese Anfrage nicht. (Hört, bört) Den Mit gt * . Dauses, mit Ausnahme des Abgeordneten Katz, sage fler dees Gi. von der Juverissiakeit, von der Objektwität der ich aber: *
. lungen des Abgeordneten KatKz in dieser Anfrage zn balten Beheben die Tatscche, daß der Sberwrcsdent Roste on e, ee en ch die Cie nn Barner eee ge leer . nober ereigneten, gar nicht in Dannober war, sondern in odeney weilte, daß er also persönlich für alle diese Dinge gar nicht umnhwortlich ist. Im übrigen muß ich entschieden Verwahrung ein⸗ . die Beschuldigung, die in der großen Anfrage des Herrn legen gegen ; , , e enn, gaz gegen Beamte des preußischen Innenministeriums erh en wird. und ich habe weiter eine Bitte an dieser Stelle zu äußern. die ich an An Herrn Präsidenten richten möchte., Angesichts der Situation, pe ich zu Beginn meiner Ausführungen schilderte, angesichts der Notwendigkeit des Beamte nabbaus, der Notwendigkeit sochliche Aus · pllen einzuschranken. doch darauf zu halten, daß die Anfragen in einem Tone an das Staatsministerium gelangen, daß eine knappe sachliche Bemtwortung möglich ist. Abg. Hoffmann: Verbie er. Sie uns doch nz und gar die Anfragen) — Das kann ich nicht (Zuruf rechts: Leider) Der Abgeordnete Scholem fragt an, was die Staatsregierung zu tin gedenke, um die durch die Beschlagnahme der Roten Fahne“ autzehobene ¶ Pressefreiheit wiederherzustellen Ich habe daauf fclhendes zu antworten. Die von dem Polizeipräsidenten in Berlin in der Nacht zum 26. August vorgenommene vorläufige Beschlag⸗ nihme der Nr. 197 der Roten Fahne, hat die gerichtliche Bestätigung gefunden, das Amtsgericht hat die Beschlagnahme dieser Nummer angeordnet, da ihr Inhalt gegen § 8 Ziffer 1 und § 19 des Gesetzes zum Schutze der Republik und gegen § 110 des Strafgesetzbuches derstößt. Die polizeiliche Maßnahme war berechtigt. Artikel 118 der Reichsverfassung gibt der Presse nicht das Recht, die strafgesetzlichen Bestimmungen außer acht zu lassen, vielmehr besteht eine Presse freiheit nur innerhalb der Schranken der allgemeinen Gesetze. Diese Echnnken hat die ‚Rote Fahne“ in der beschlagnahmten Nummer wie in anderen Nummern fortgesetzt überschritten. (Zuruf) — Hissen Sie, Herr Abgeordneter Katz, Sie können in Ihrer Presse in normalen Zeiten schreiben, was Sie wollen, denn ich bin sicher, deß Sie in normalen Zeiten in Arbeiterkreisen mit ihrer Schreibweise und Tonart keine Verheerungen anrichten. In dieser Zeit aber, wo Sie durch alle ihre Organe die hungernden Arbeitermassen in den Generalstreik zu hetzen versuchen, wäre es eine Pflichtvergessenheit, wenn die Polizei in der Notwehr nicht zu den erwähnten Maßnahmen gieifen würde. (Zurus) Ich glaube, daß die von Ihnen beabsichtigte Bewegung damit unterbunden wurde, und daß dieser Glaube durchaus berechtigt ist, beweisen ja die Aufzeichnungen, die ich zur Kenntnis der Oeffentlichkeit gebracht habe, die Klagen der Ruth Fischer über die Tätigkeit der Polizei in jenen Augusttagen. Sie hat in einer Versammlung der Bezirksleitung Berlin⸗Brandenburg festgestellt, daß gerade mit der Beschlagnahme der „Roten Fahne“ der Generalstreik ˖ bewegung ein empfindlicher Schlag versetzt worden sei. Mit diesem Erfolge bin ich zufrieden. (Zuruf links: Sie bekommen den Dank von drüben! Heiterkeit.) Abgeordneter Schulz (Neukölln) fragt an:
Ist das Staatsministerium gewillt, den frivolen Rechtsbruch, den die Stettiner Polizeibehörde gegen den Abgeordneten Schulz QNeukölln) verübt hat, durch Bestrafung der schuldigen Beamten, insbesondere des Polizeipräsidenten Fenner, des Polizeimajors Liedtke und des Polizeihauptmanns Krauz zu ahnden?
Dazu liegt für die Staatsregierung keine Veranlassung vor. Dem Abgeordneten Schulz ist sehr genau bekannt, wie auch bei dem Ab- geordneten Köhnen von der Reichstagsfraktion, daß ich, als mit die Verhaftung des Abgeordneten Schul gemeldet wurde, sofort An⸗ ordnung getroffen habe, um die Enthaftung herbeizuführen. (Zuruf bei den Kommunisten — Herr Abgeordneter Schulz, Sie wären nicht verhaftet, wenn Sie sich nicht in den Verdacht strafbarer Handlungen begeben hätten. (Zuruf) — Mir ist bekannt, daß wir den Ausnahme ⸗ zustand haben. Ich füge hinzu, er ist mir ebenfalls nicht recht. Wit hätten ihn in Preußen entbehren können. Aus dieser Auffassung habe ich den militärischen Stellen und den obersten Spitzen im Reich gegenüber nie ein Hehl gemacht. Aber dieser Ausnah mezustand ist mir doch lieber als der, den Sie verhängen würden lsehr richtig), wenn Sie zut politischen Macht gelangten. Ich glaube, ich hätte Grund zur Sorge, daß Sie mit mir nicht glimpflich verfahren würden. (Ab- geordneter Katz: Ich verspreche Ihnen, es geschieht Ihnen nichts, Sie lommen in den Zoologischen Gartenh — Ich heiße doch nicht „Katz“!
Große Heiterkeit)
Die Beantwortung der großen Anfrage der Abgeordneten Katz und Genossen über die Behandlung der in Preußen verhafteten Kom ⸗
mnnisten und ihre Ueberführung in Konzentrationslager habe ich schon vomeggenommen. Herr Abgeordneter Katz, wenn Sie hier Fälle von
Mißhandlungen angeben können, die sich bei der Ueberführung der derhafteten Kommunisten in Konzentrationslager abspielten, bin ich
cem bereit, diesen Einzelfällen nachzugehen und wirklich schuldigen
Beamten das Notwendige zu eröffnen und gegen sie zu veranlassen. Die Verantwortung für die Errichtung der Konzentrationslager und die allgemeine Verantwortung dafür, wie es dort zugeht, muß ich ab⸗ lehnen. (Zuruf von den Kommunisten.)
Die Anfrage des Herrn Abgeordneten Katz Nr. 237, wie das Staatsministerium den Zustand des militärischen Terrors mit der demokratischen preußischen Verfassung in Einklang zu bringen versuche, beantworte ich in folgender Weise:
Für die während des militärischen Ausnah mezustandes zun Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch die
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember
Herr Abgeordneter Scholem hat eine Anfrage eingereicht. die über das Verbot einer Volksversammlung in Kliems Festsälen in der Hasenheide Auskunft haben will. Er hat selbst in der Anfrage angegeben. daß nach seinen Informationen das Verbot vom Wehr- kreiskommandeur ausgegangen sei. Wie kann der Herr Abgeordnete Scholem es bei dieser Sachlage noch fertig bringen, die Große An⸗ frage hier zu stellen? Das ist mir unverständlich. Ich kann ihm nur den Rat geben, sich mit seinen Freunden von der kommunisti⸗ schen Reichstagsfraktion in Verbindung zu setzen, um die Frage im Reichstag zu klären. (Zurufe bei den Kommunisten) Der Herr Ab geordnete Geschke hat sich in seinen gestrigen Ausführungen mit den Zuständen bei der Schutzpolizei beschäftigt. Das Stenogramm wird ja die einzelnen Fälle aufzeigen, die er vorgetragen hat. Ich kann auch hier die Versicherung geben, daß ich den einzelnen Fällen sehr sorgfältig nachgehen werde. Aber ich muß doch gegen die Art und Weise Verwahrung einlegen, in der der Hert Abgeordnete Geschke in Bausch und Bogen die von ihm vorgetragenen Beschwerdefälle mit den Zuständen der Schutzpolizei verallgemeinert. (Zuruf des Ab- geordneten Geschke) — Nun ja, Sie haben einzelnes herausgenommen, aber andererseits haben Sie das in einer Art vorgetragen, daß die Oeffentlichkeit zu der Auffassung kommen muß, daß die vorgetragenen Einzelerscheinungen allgemein und für die Schutzpolizei typisch seien. Davon kann gar keine Rede sein. Unvoreingenommene Beobachter — ganz gleich, auf welcher Seite des Hauses sie sitzen — müssen feststellen, daß die Schutzpolizei in dieser schwierigen Zeit ihre Auf⸗ gabe in geradezu hervorragender Weise erfüllt hat. (Sehr richtig! bei der Mehrheit. — Gegenrufe bei den Kommunisten) Ich benutze gern die Gelegenheit, um auch von dieser Stelle den Dank und die An erkennung der Staatsregierung für die Tätigkeit der Schutzpolizei aus. zusprechen, eine Anerkennung, die sich auf Offiziete wie Mannschaften gleichmäßig bezieht (Bravol bei der Mehrheit.) Der Herr Abgeordnete Geschke hat mir geraten, bevor ich den Befehl herausgebe, daß die Schupo schießen soll, mich daran zu erinnern, daß Wilhelm II oen Befehl gegeben hat, daß Soldaten eventuell auch auf Vater und Mutter schießen müßten. Ich weiß nicht, was diese Erinnerung bedeuten soll. Für die Schutzpolizei bestehen genaue Vorschriften über den Waffengebrauch, und es ist mir noch nie ein Fall mitgeteilt worden, daß die Schutzpolizei eiwa ohne Grund von ihrer Waffe Gebrauch gemacht hat. (Z3utuf bei den Kommunisten.) Herr Abgeordneter Geschke hat von zerstochenen Armen und verletzten Köpfen von Staatsbürgern gesprochen. Ich bestreite durchaus nicht, daß hier und da Uebergriffe vorkommen, daß bei Tumulten auch unbeteiligte Pas⸗ santen durch Bajonettstiche der Schutzpolizei verletzt werden können. Es wäte aber von Ihnen nur objektiv gewesen, wenn Sie daran er . innert hätten, daß es zerstochene Arme und verletzte Köpfe nicht nur bei den Passanten gegeben hat, sondern daß auch Angehörige der Schutzpolizei verletzte Arme und zerbeulte Köpfe dabongetragen haben, und daß auch manche in Auzübung ihres Berufes getötet worden sind. (Abgeordneter Paul Hoffmann: Die Arbeiter wehren sich auch) — Herr Abgeordneler Hoffmann, geben Sie bitte diese Parole draußen nicht aus. Sie leisten damit denjenigen, denen Sie raten wollen, den allerschlechtesten Dienst, den Auflehnung gegen die Staatsautorität, gegen die Machtmittel des Staates wird in dieser Zeit nicht zum Besten der Arbeiter gereichen. (Zuruf bei den Kommu⸗ nisten: Sollen sich die Arbeiter wehrlos abmurksen lassen) Ich er⸗ innere daran, daß Ihre Partei ganz detaillierte Anweisungen an Ihre Anhänger herausgegeben hat. wie sie sich der Schutzpolizei gegenüber verhalten sollen. Sie sollen die Schußpolizei umzingeln, sie sollen die Schutzpolizei entwaffnen, das sind Ihre Instruktionen. Abg. Geschke: Sie haben einen prächtigen Spitzelapparat! Lassen Sie sich nicht be. trügen) — Aber, Hert Abgeordneter Geschke, daß Sie sich über Spitzelwesen beklagen, ist mir auch unbegreiflich. (Abgeordneter Geschke: Ich beklage mich nur über einen so schlechten Spitze lapparat! Heiterkeit) — Ihrer ist zum mindesten nicht besser. (Jquruf) Sie wissen ja doch, daß uns Ihre geheimsten Pläne bekannt sind. Wenn ich Ihnen einen guten Rat geben darf, meine Herren, dann schreiben Sie nicht so viell (Heiterkeit) Schaffen Sie ein paar Schreib- maschinen ab! Ich habe früher schon einmal im Hauptausschuß des Landtags gesagt, daß in dieser Zeit, in der man besorgen muß, daß in jedem Ministerium Spitzel sitzen, von der Rechten und der Linken geschickt, man Geheimerlasse gar nicht herausbringen kann. Es gibt des wegen auch gar keine Geheimerlasse in meinem Ressort. Was ich mitteilen will, das der Oeffentlichkeit nicht sofort bekannt werden soll, aus politischen und dienstlichen Gründen eine Weile geheim gehalten werden soll, gebe ich nicht in Zentralerlassen und Zirkulaten bekannt. (Zuruf des Abg. Katz) — Ein solcher Erlaß ist mir nicht bekannt Meine Herren, ich habe Ihnen diesen Rat aus folgenden Gründen gegeben. Sie führen hier ein Pharisãerstückchen auf. wem Sie sich über die Spitzeltätigkeit der Polizei beklagen. Es gibt leine Partei dieses Hauses, die das Spitzelwesen so systematisch organisiert wie die Kommunistische Partei. (Sehr richtig! bei der Vereinigten Soial· demokratischen Partei) Sie haben Spitzel in der Reichswehr, in der politischen Polizei, in der Schutzpolizei, Sie versuchen in alle Ministerien hineinzukommen, und das tun Sie nicht nur hier, son⸗ dern Sie bringen es in Ihren Instruktionen an: so sol nicht allein die Zentrale verfahren, sondern auch Ihren Bezirksleitungen werden entsprechende Anweisungen gegeben.
Wenn Sie sich über Ven Waffengebrauch der Schutzpolizei be⸗ klagen, meine Herren von der Kommunistischen Partei, so haben Sie auch dazu kein Recht, denn wer die Arbeiter aufputscht, sich an der Schutzpolizei, an den Machtmitteln des Staates zu vergreifen, der hat das Recht verwirkt, sich über das entsprechende Verhalten der Schutzpolizei zu beklagen. (Sehr wahr! bei der Vereinigten Sozial ;
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1923
den aufgehetzten Massen gelingen. Hundertschaften oder Abteilungen der Schutzpolizei zu entwaffnen, dann wiederhole ich, was ich heute schon einmal gesagt habe, dann wäre es nicht allein mit der Staate autorität, sondern mit dem Staat überhaupt vorbei., und dahin dürfen wir es nicht kommen lassen. (Abg. Schulz Neukölln]: Darauf pfeift heute doch jeder) — Das Pfeifen kann Ihnen teuer ju stehen kommen und, Hert Abgeordneter Schulg, pfeifen Sie nicht wie in Stettin, sonst dürfte etwas Neues für Sie Unangenehmes eintreten. (Heiterkeit. Meine Herren, ich begreife Sie wirklich nicht. Sie erklären hiert Wir pfeifen auf die Erlasse des Generals von Seeckt, wir pfeifen auf die Anordnungen des Staatsministeriums. Ja, wenn Sie darauf pfeifen und wenn Sie versuchen, in der Oeffentlichkeit diesem Pfeifen auch wirklich nachzukommen, d. h., wenn Sie Ihre Presse und Ihre Organisationen illegal fortsetzen wollen, dann dürfen Sie sich nicht darüber wundern, daß Ihre Opfer in Konzentrationsläger gebracht werden. Woher nehmen Sie den moralischen Mut, dann darüber Klage zu führend (Abg. Katz: Sie sind vorher dahin gebracht worden) — Aber diese Behauptung ist doch ein Unfug.
Meine Herren, ich komme dann auf eine Bemerkung zurück, die Herr Abgeordneter Dr. Preyer gestern machte. Ich glaube, daß der Herr Abgeordnete Dr. Preyer durch diese fortwährenden Kontroversem die ich jetzt mit der Kommunistischen Partei ausgetragen habe, zu den Auffassung gelangen wird, daß es mindestens einseitig von ihm gewesen ist, wenn er gestern eine Stelle aus meiner Rede vom 23. März zitierte, in der das Wort von den spolitischen Kindern“ gebraucht wurde. Herr Abgeordneter Dr. Preyer, Sie haben nicht richtig zitiert. Ich habe die Anhänger der Kommmistischen Partei niemals als politische Kinder schlechthin bezeichnet, sondern ich haba es als politische Kinderei bezeichnet, mit Machtmitteln zu protzen, die den Herren nicht zut Verfügung stehen. (Sehr wahr! bei der Vereinigten Sozialdemokratischen Partei) Ich habe ihnen nahe. legen wollen, daß, was sie in der Oeffentlichkeit und bier erklären, doch mit den tatsächlichen politischen und wirtschaftlichen Machtmitteln, über die sie verfügen, in Einklang zu bringen. Das war der Sim der Kennzeichnung. Und was ist aus dieser Redewendung gemachl worden? Alle geistlosen Leute, Agitatoren dritter und vierten Ordnung, haben das Wort in der Presse und in Versammlungsteden nahezu totgeschlagen. Aus den politischen Kindern“ sind meins lieben Kinder! gemacht worden und ich bin der „liebevolle Vater des Kommunisten! geworden. (Heiterkeit. — Zuruf bei den Kom= munisten) — Ich weiß nicht, ob Sie mich als solchen anerkennen wollen. (Widerspruch links) Ich glaube, ich darf durch meine Amts führung für mich in Anspruch nehmen, daß ich paritätisch gewesen bin. daß ich mich gleichermaßen gegen Ruhestörer von rechts und linkt gewandt habe und dieser Kurs wird auch in Zukunft innegehalten werden. (Bravo
Herr Abgeordneter Dr. Preyer hat gestern auf einen Erlaß verwiesen, den der preußische Handelsminister herausgegeben hat. Für den Erlaß des preußischen Handelsministers bin ich nicht direkt ver⸗ antwortlich. Da ich aber die Anregung zu diesem Erlaß gegeben habe, gestatten Sie mir, daß ich auf diese Angelegenheit mit ein paas Bemerkungen eingehe. (Zqurufe rechts) — Das ist sehr wichtig, jawohl! Denn auch dieser Erlaß ist in einer Weise in der deutsch⸗ nationalen Presse behandelt worden, die mich einigermaßen daran zweifeln läßt, ob Ihre Presse noch die Fähigkeit bat, die Dinge in der Politik objektiv darjustellen. Ich glaube, diejenigen Kreise dei Deutschnatio nalen Volkspartei, die nicht gerade auf dem Boden del Herrn Geisler und seiner Wirtschaftsfriedlichen steben, die auch in den christlichen Gewerkschaften ein Ferment der Beruhigung unserer Winrtschaft erblicken, alle diese Kreise haben es mit Freude begrüßt. daß ich mich in einer Zeit, wo die Gewerkschaften durch verschiedemn Vorkommnisse ihre Autorität eingebüßt haben, bemüht habe, daß diese Autorität wieder hergestellt wird. (Zuruf rechts: Sie schaffen es nicht mehr! — Zuruf bei den Kommunisten) Meine Herren, ich will Ihnen folgendes sagen. Wenn beute die Gewerkschafts bewegung darniederliegt (zuruf bei den Kommunisten: Ein Leichnam ist) — dieser Leichnam wird Ihnen noch zu schaffen machen! Widerspruch bei den Kommunisten) — so ist das gang erklärlich. Die Gewerk. schaften sind der Schatten der Industrie. Wenn unsere Industria gedeiht, sind die Gewerkschaften da und gedeihen. Wenn unsene Industrie darniederliegt, können sich die Gewerkschaften nicht betätigen und verlieren an Anhängern In dieser Zeit der wirtschaftlichen Depression müssen die Gewerkschaften zu den Zuständen kommen, die Sie heute beklagen, und die ich auch als Minister, nicht nur alt Gewerkschaftler, beklage. Aber das wird in einem Augenblick anderd werden, wo die Kurzarbeit, die Arbeitslosigkeit, die Feierschichten ver · schwinden, und ich bin der festen Ueberzeugung, daß wir baid schon ; die Ausblicke einer Besserung unserer Industrie erkennen werden, und daß damit auch schon die ersten Anzeichen der Bessexung der gewerk. schaftlichen Betätigung gegeben sind. Die Gewerkschasten sind bis jetzt das sicherste Bollwerk gegen die zersetzende Tätigkeit der Syndikalisten und Unionisten gewesen. (Zuruf bei den Kommunisten: Sie wollen Kommunisten sagen) — Aber nein, denn es gibt unter Ihnen auch noch vernünftige Leute. (Heiterkeit — Zuruf bei den Kommunisten) Die Angehörigen Ihrer Fraktion nehme ich in diesem Belange aus. Nicht alle Kommunisten sind der Meinung, daß die Gewerkschaften einen Leichnam bedeuten. (Zuruf) — Derr Katz, ich glaube, es ist „Kaetzerei', was Sie da vortragen Geiterkeit. Wie wollen Sie Ihre Auffassung mit den Richtlinien verantworten. die Ihre Zentrale herausgibt, die Gewerkschaften nicht zu derlassen. sondern in den Gewerkschaften zu bleiben, die Gewerkschaflen zu neuem Leben zu führen?! (Sehr gut! bei den Kommunisten) Ich, bekenne mich zu diesem Erlaß — das möchte ich allgemein vor- tragen — und ich kann hinzufügen, daß der Arbeitsminister Braun.
. der nicht meiner Partei angehört, der dem Zentrum angehört, daß der
Reichskanzler Stresemann, der der Volkspartei angehört, daß der Herr Handelsminister fich ebenfalls auf . Boden wee. e. ( ĩ ingebii ich vor der Frage stehe: stellen. Es ist eine politische Brunnenvergiftung, wenn diesem Erlaß w w und 6 . die Begünstigung einer einseitig eingestellten gewerkschaftlichen erschlagen werden, oder sollen die von kommunistischen Drahtziehern Richtung unterstellt wird. Guruf rechts Gegen die sogenannten · aufgehetzten Arbeiter, wenn nötig., durch Waffengebrauch zu⸗ Ordnung Wirtschaftẽfriedlichen habe ich vorzubringen, daß ste die Wirtschafts ·
gerufen werden?, so entscheide ich mich für das Letztere. Würde es I unfriedlichen sind (Zuruf rechts: Beweisen Sie das h, daß sie durch
rr Geolbichm ibn , Sober zd
demokratischen Partei. . beklage die Opfer, die in Zeitz gefa en sind, die in eu und 36 anderen Orten, besonders in der kritischen Zeit des August
asd oe woo g i sooo 8. n Militärbefehlshaber als Inhaber der vollziehenden Gewalt ge⸗
d, e ,, n. e cc eso ! 6 Maßnahmen sind lediglich diese e, ,, ihren An ⸗
joe so d S /ο οονσαꝛ 9 en, orderungen müssen die Zivilverwaltungsbehörden nach Maßgabe der
ö , . 83 bann m men, oh. , ,, bestimmungsmäßigen Zuständigkeiten Folge leisten.
w . * = . . Ob und welche Verfehlungen bei Ausführung derartiger An ⸗
m , , er , erm ordnungen oder sonst seitens der mir unterstebenden Dienststellen geustosf- Kasbijof oo oo Sñ on 29oο . vorgekommen sind, läßt sich ohne Kenntnis bestimmter Fälle nicht
oa
ae, , ,, e., 12d ede ee, z J , , g busse der/ nm,. nachprüfen. . soon αsooσνοᷣ ax
Ver. Schuh f 2008000 Bogel Telegr. Dr. 350002506
Boigt & Haeffner 1800 20019006 Weser Schiffbau
. ein Allali 3]
Berelus Sant 27 om (