88776
irma ald:
89777 eien . . ⸗ Bd. I
Malt erzhn ur en H. un ler Nr. M bei der Firma Albert Lindner“ in Waltershaufen: Die Firma ist tz Reitz & Sohn“ in Waltershausen: Nr. 114 hei der Firn Lina der Voigklãnder . 1 bei der Firma Fr. Witt“ . in Tabarz i. Thür. Wald: Die ĩ Kuhn Sohn“ in Schnepfenthal: Die 9 unter Nr. 7 bei der Firma J J. G. 26. 16 unter Nr. 216 R den oßmann , in loschen gter aufen, den 10. r, . ö. In un ser eute ein irma in Weimar. enstand des Unter- des Eigentums an solche n Bahnen sowie
In das Sar del tehffter Abt. . Köth⸗ in Engelsbach: Die Firma ist er⸗ . lee, l . der Firma Ed. Firma ist erloschen. chlund“ in Wallers. hausen: Die 1. in . Die Firma ist er⸗ loschen. rma ist erloschen. Firma ist erloschen. Von Amts wegen örchner in Tabarz i. Thür. * in Ten, n eltellen. Die Firma Leuchtenbur held Die Firma ist er⸗ Das Thüringische Amtsgericht. 1 Nr. 65 ist nehmens ist der Bau und Betrieb von der Aktien von ö e
eingetragen worden: 2 unter Nr. NR bei der Firn, Rud. 3. unter Nr. 98 bei Die 4. unter erloschen. 5. unter s. unter, Nr. 192 bei der Firma Fe. i Nr. 198 bei der Firma Exnst eingetr en. — 201 bei der irma ist 26 9. unter Nr. ist erloschen. irma „Hotel abarz i. Thür. weim nr. we Thũringische ,. 5. schaft Gisen⸗ und . . der Ewerb und die Durchführu aller Ge
welche mit derartigen Betrieben mittel
oder a. im Zusdmmenhang stehen. Die Gesellschaft i 1 im Rahmen diefes Gesch ziftszwecks auch befugt, andere Unter⸗ nehmungen in jeder rech lic zulässi *. Fotm zu errichten oder ö daran zu
eiligen sowie überhaupt chäfte . Art zu betreiben. 8 Grundkapital bettüßt 6 000 009 1M. Emil Kempe, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Stegli ö zum Vorftand
ernannt. Aktiengese Der Fer ,, ist am April 1921 . t. Der Vorstand besteht nach der 0 eflimmung des Auffi ö aus einer oder mehreren der Gene ralver 1923 ist der gefaßt und der Sr 2 irma von nach Weimar verlegt. Im übrigen wird auf die die 5 betreffende kannt⸗ machüng vom 3. 5. 1991 im — 53 Reichsanzeiger Nr. din vom 18. 5. 1921 derwiesen. We er, gn 11. Dezember 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 4h.
Sr 1
mlur 1 tober f il e nneriras neu lin
eim zur.
Ih unser Handelsregister Abt. B Bd. I Ni S6 ist heute eingetragen worden die Firn Apparatebauanstalt und Metall werke vorm. Gebr. 4 & Richard Bchuer Verkaufsgesell mit. be⸗ edle; seestunz 6. 6, tanh des , ist der Ver auf 20090 66. . ge Vertrieb von Fabrikaten der
Firma , , , r, und Metall werke ö. gesellschaft vorm. Gebr. Schmidt u. . rauer in Weimar owie der Verkauf und Vertrieb von onstigen Fabrikaten desselben oder eines ähnlichen Geschäftszweigs. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ sapital beträgt 10 Billionen Mark. 1. Fabrikdirektor Otto 6 in Halle a. S., 2. Oberingenieur er ng 363. in Wel mar 6 eschä . . .
ö mit beschränkter ellschaftsvertrag ist 6 6 ung. 6 6
Die Geselischaft wird dutch · die ge fl ihrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer 1 so ist jeder allein berechtigt die Gesellschaft zu bet ten. . Weimar, den 11. 8 1923.
Thür. renner an., . r.
geschlossen worden.
897791
n Er hier 9M e. bt. A
In das hiesige ö
9 heute unter Nr. 505 bei eres , ,, aft „Goethehaus midt habe
& Co. in serke Barenberg)“ ein getragen: Die Firma ist erloschen. ,, den 30. November 1923.
renß w
l
i , Ole. 89780 In hjesiges e g n 166. A ist
ene . Nrx. 313 bei der Firma Rein⸗ ö kaiser ein getragen;
Kaufmann ard 2h mann in Wernigerode ist als pers6ßnlich haftender Gesells gen in das ö eingetreten. ierdurch egründete offene er e sg f aft hat am 1. Mai 1923 begonnen und wird unter unberänderter Firma fortgeführt. Wernigerode, den 8. Deze mher
peiß n T,
8 5897811
Im hiesigen r, ,, ist heute mier Nr. 542 die Firma de und Dörrfeld, Ren, , . Wald⸗ . lberstadt r gr e fr tende Gese
ö S olzhändler Kurt Dort feld in 6
ö i,. ö!
Rar, n, dere kes hee ,,. Amtẽcericht. .
Wilhelmsha- In das Fr,, Abt. A 12. 23 unter Nr. 520 bei der .
506 C Welge, Eisenhandel, l⸗
5 — 8 ei ꝛ 9 * gendes ei — *
9
des Welge in Firn ist als n er. der R ee g
ifmann Max Stoll in Rüstringen getreten.
Amtsgericht Wilhelmshaven. 89784
V litt. 53 Abteilung A
In unser , ister z, unter Nr. g Firma Josef mmerfeld in or ut Maschinen⸗ dertrieb für Landwirtschaft uind Indu tri Wormditt, und als deren Inhaher mann ne. Sommerfeld in Wer bil an, . Amtsgericht Wormditt den 6. Dezember 19235.
e fre e eg . 364 n unser Handelsregister ilun ist bei Nr. 2 * . macher & Dittrich, e , zr Wormditt olgendes eingetragen worden:
Direktor Dr. jur. et rer. pol. Frans In Erich Müller in Wormditt ist 2. sieil / A vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. — Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. ,, w. n .
mtsgeri ormdi den 6. Dezember 1923.
Wurzen. S897 85]
Au . dem die Firma Johannes Geyer in Wurzen betreffenden Blatt 449 des hiesigen er, , . ist heute ein⸗
tragen worden, daß der Kaufmann
artin Schuch in Wurzen als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗
geschäft eingetreten, die dadurch gegründete offene Dandel gefellschaft am 4. Dezember 1923 errichtet worden ist und die 3 künftig Geyer & 6 Wäschefabrik lautet. , ,. urzen,
den 10. Dezember 1923.
ella -Menlis. 897861 Unter Nr. 123 des Handelsregisters A ist heute folgender Eintrgg bewirkt worden: Gebr. Goldschmidt, Gotha, mit Zweig ˖ gn in Oberhof unter der Firma Gebr. Goldschmidt Filiale ö offene i, , nn,. persönlich ha tende Gesellschafter: 1. die verwitwete rau. Kommerzienrat We 37 chmidt, geb. Meyeg, in Bankier Dr. jur. Stto Gin 1 Gotha, 3. der Bankier Alfred Gold⸗ schmid in Gotha.
Zella⸗Mehlis, den 8. Dezember 1923.
Thüringisches Ain kõge richt. 2
wen Au betr.
833 20 des Sede, ö.
zie Rauchwaren ,,
ĩ Dee ,
in Halberstadt und der Die
. urg Zweigniederlassung Kotzschb 3 iederlassung der in d,, unter irma Rauchwaren ren e, bestehenden Hauptn iederlassung, ist heu . worden: Die neralber⸗ sammlung vom 31. Oktober 1923 hat die 6 des n,, um 50 Mil⸗ lionen Mark, 10009 Aktien zu je S und r we. 10 900 Aktien * 5 4 . mithin auf 1 illionen Mark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom 2X2. November 1921 ist durch den gleichen Beschluß sowie durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Ok⸗ tober 1923 laut Notariat gurkunden vom 31. Oktober 19233 auch in anderen — ,, worden. Weiter wird ekann n, daß die neuen Aktien * den In 22. lauten und zum Nennwer ausgegeben werden. Amtsgericht Zwenkau, 7. . 1923.
—
y.
* Rgichan; Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden auf Blatt 2694 die . Textil Verwertungsaktien Hesellschaft in Zwickau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. August 1923 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Textilwaren. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwanzig Millionen Mark, zerfallend in dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je zehntausend Mark und drei⸗ bausendpierhundert ebenfalls auf, den In⸗ r lan Aktien zu je fünftause Zum Vorstand ist bestellt worden der e ei g. Fritz Fischer in Zwickau. Fe Besteht der Vors aus mehreren =. 36 so 265 die Gesellschaft durch rstandsmitzzlieder oder durch ein r⸗ tandsmitaglied in Gemeinschaft mit einem vokuristen vertreten. Aus dem Gesell⸗ schaftshertrag wird weiter noch bekannt. gemacht: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit- liedern. Dem Aufsichtsrat steht das echt zu, Vorstandsmitglieder zu ernennen und abzuberufen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsvats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der ell - schaft die Bezeichnung Der , , e. und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichksrats beigefügt ist. Die Berufung der neralversammlung erfolgt durch Deutschen
im
malige Bekanntmachung
. nichts
6.
vor dem anbe e n n
kannt machungen der
gerode. Die Gesellschaft hat am 11. Ok⸗ ist heute ober 123
ᷣ?. .
S9? 86]! Suck
nd den Spar⸗ und Vo
Reichsanzeiger, sofern durch Gesetz oder Beil Abweichendes bestimmt ist. d Bekanntmachung erfolgt 2 samml
unger, abrikant Richard Wilde, sämtlich in F 9 2 i 262 1. 9 2 5 * A . werden zum ieder
I Brun Ehrler i
bach i. V. und der Kaufmann err . in Aue. Die mit der Anmeldu J . eingereichten Schriftstücke ĩ o der Prüfungsberi 136 39 Vor⸗ stands, des ichtsrals und der Re⸗ pisoren, kömen bei dem unterzeichneten Gericht, der nasbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer in
lauen eingesehen werden.
mtsgericht dee den 7. 12. 193.
3. Bereinsregister.
Ahr enshur. S006] 38mg das er,. ist heute unter
3 eingetragen worden: Eigenheim n, . ie, nn, , t am orstand:
Ahrensburg e. V. Die Februar 1923 wr, , Rauf mann . Samson, Hamburg, als Vorsißender Se b schrankbemer us Loeding, Ahrenshurg, als Rechnungs˖ fũhrer, ö Karl roeder, . alo 56 Ahren . n 7. Dezeniber 1933. 6 nter
4. gemssenschaste oe. register. .
In en oh g . ö heute unter N er Gewerbe⸗ und Hen n 3 . eingetragene Genoss a mit d,, e, Daft pflicht in . ö ragen worden:
n Zahl der ef fte e. ö Die S§5 48, 4a Satz 1 und 51 Satz 1 sind in der Generalversammlung vom 17. e e 1923 , worden.
wum fn n , ,, üringisches Am ri
Neustadt a. d. O., Abteilung Auma.
Glo ug. 895567 Im n,, n, , , ist . bei der unter 121 ö , g
,, e m. b. H. ö
chkowitz vermerkt worde
ach ö, . e in des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Welf mer wi toren erlos Amtsgericht Glogau, 3. 12. 1923.
89566] ist . ,. Elek⸗
b. H. in
6. . eue .
Im no . isregister rizitätsgen . e. 8 hlau vermerkt wo
Nach vollständiger Ve leilun des Ge⸗ nossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liuidation erloschen.
Amtsgericht Glogau, 3. 12. 1923.
. 606] ister.
st eingetragen . 6gemeln⸗ Kolonialwarenhãndler, ein⸗ ink . wel
34
Li becke. Genossenschaftsr Am 3. Dezember 1231 bei der Firma „Bedeko“ et t der 'r gr 84 rn .
e,. in 8 ; 2
eingetragene nossenscha
schränkter walt , Amtsgericht Lübert.
be⸗
So5l .
. istereint ossen registereintra ower . und 3. rein e. i m. u. H. in Suckom ö. Der Pastor Friedrich Wegner in S
t au m Vorstand au eschieden. Der 6. Deer enge,
ist in den tand eingetreten. erg. Vorstands⸗ mitglied Otto 9 ist zum Ver ⸗ eins ho . gewählt. Parchi . Hen de 193.
Amtsgericht.
Ii esꝝn. 89560] Auf Blatt bes Genos enschaftsregisters. Vorschußberein zu Strehla , ist heute einge worden: Die Fr e en ist aufgeloöst. Sãchs. Amtsgericht . den 8. za enn,
TR iůgenwalde. S956] 6 . n,, . ist eule bei der unter Nr. 30 eingetragenen
nossenschaft Rü 8 e. G. m. b. H., fo eingetragen worden:; Die Geno enschaft . Beschluß der Generalversammlung vom 238. November 1923 aufgelöst. Rügen ˖ walde, den 3. Dezember 1923 Das Amts
gericht
i
den Aufsichtsrat oder Vorstand 6 ein⸗ be *
u. n heute eingetragen ö daß Generalver·
ie Genossen durch luß vom 16 / 30 9 1923 d n. agufgelöst ist.
erfolgen im Deutschen
Reichsange iger.
*
Amtsgericht Steinau (Oder). 6 12 1923
Dtto
2 der ö sind der Fabrik Fick, der
ünde l ist durch
189 gal]
obs] w ererlimn em, .
bei Nr. 14. 5 Uberlandzentrale Weferli und Untegend
mit i , , folgendes ein⸗
getragen Die Haftsumme ist auf 00 M erhöht.
pflicht in Weferlingen. worden:
Weferlingen. den 6. Dee mber 12. Das Amt saericht. :
5. ¶Nunlettegller
C Die aug läůndischen unter Leiyzig
Sechornaoxrr. 38
In das ö wurde beute für die 6 Eisenmöhelfabrik Schorndorf L. K C. Arnold, Gesellschaft mit be⸗
; = Sastung in Schorndorf, einge⸗ : Acht Abbildungen, Muster Nr. 1412.
„ig i5. 1816, 1819 1825, 1830, 6
ef Tag der A n⸗ meldung enn ! 3 Jahre
offen. zan ge Erzeugnisse, — 6 r, Mittags 12 Uhr,
Den 11. De ember 1823. ö Amtsgericht.
Ulm, Donan. m fm r ren eng Eintrag vom 6.
Nobert vie ng er . in 63
ö eines 3 für . nee meh Muster für plastische Er⸗ 4 ii Geschartsnummer 2106, Alo, utzfrist 15 ar . angemeldet am 7. 12. 6. ke . ö. kee. Ulm.
7. Kontur
Hamburx.
Ueber das Vermögen des . Base
Hans Friedrich Ritter, alleinigen Inhabers der Firma Hans Ritter. Alle Gröninger Straße 22 pt., früher Kleine Bäckerstr. II Wohnun 7 2 ormittags 11,55 . eröffnet. Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wil helm⸗Straße 35 / J. Offener 1 mit Anzei ö bis zum 5. Januar
J. einschließli Anmeldefrist bis zum
Februar k. J. einschlie lich. Erste His fare gh! d. 9. Januar k. J., Vorm. 10,5 Uhr. Allgemeiner Prüfungo⸗ lermin d. I März k. J, Vorm. 10 Uhr.
Heambmng II. Dejember 1923. Das Amtsgericht.
Welden. 189934] Das Amtsgericht Weiden i O. hat über das Vermögen des Handelsmanzz K Igl in Weiden i. O. am 12. 1923, Vormittags 10 Uhr, er ff net. Kokursberwaltey⸗ DOffener Arrest r Anmeldung der 1 31. Dezember zur Wahl eines anderen . Bestellung eines Gläu· bigerausschůusses owig allgemeiner Prü⸗ fungsteynin am 11. Januar 1924, Nach mittags ß Uhr, beim Amtsgericht Wenden i. S. Gerichtsschreiberei des n , .
Konkurs
Rrfurt. Das Fonkure verfahren über mögen des Kaufmanns Han alleiniger Inbaber der Rößger, in Erfurt wird da eine den Kosten des Verfah entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden it ingestellt. Erfurt, den ⸗ 8. Dezember 1
tegerĩchi Abt. 9
nimma. Das Ronkureversghren
8. Tarij⸗ . Fahrplanbekannt⸗ meachungen der
Eisenbahnen.
9939) ; Deutsch⸗nordischer Verbands. 9 tertarif, Teil 1 . Ab 20. d. Mts. treten auf nordischer
23 . Packmitteln und ee Te er,
ßigungen ein, gleichzeitig werden
itze für Kraftfahrzeuge in das
gl e üer, (deutsch . dänischer Verkehr) aufgenommen. Andtunft durch die Abfertigungen. Reichs bahndirektion Altona, namens der eee, , e , n
9940] Rei gh ahngütertarif. gen cm w, ,, Tfv. 5.
Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1923 tritt * Hohenzollerische r. bahn dem Ausnahmetarif 11 für Dünge⸗ mittel bei.
Berlin. den 13. Dezember 1923.
Reichs bahndirektion.
ziehe g , e, Seft CHI Der 5 e , , eiger * . ö Wirkung bis 10 ; 2 . e tein⸗ Versande von den deutsch⸗
Gewinnunggstätten nach 3 Stadt
Sachs em. rr sifler st Cern
Hassẽ ibrooĩ siraß⸗ 127 vt, ift
Saßnitz Daf
ö.
. . Kosel . 1 und . witz ag . * * r. Dezember p. *. x
Ba B e , . teb . nie Gbahndirektion Elberfehd.
,,, , ei n⸗ er erer en, , .
veutsch⸗Sächsischer Bari cher i 9
* e gen, Mi N in . were, ze den vorgenannten Ta für Gro feedt enthaltenen Entfernungen fit e die dort nach und von der Weimar Han mndestegter (früher, Bastenberger ö. , ,, U e e Are r e
ö ö
en Tiv. 5 Reichs bahngiᷣ ütert Heft C NI (Ausnahmetari; Mit Gültigkeit vom 12 e, n und bis auf Widerruf wird nachffeken⸗ Augnahmetarif ein . Ausnahmetarif für K i , ,, ,, r Wagenla mn M ndestmengen von Bafsel nig 2 und 3 , —k 3
wer 57 Frachtbrief muß ö. Voꝛsn zum Ausnahmetarif für Sammet
nach Te, e. tragen. Du
und einen 22 ire: abe des ersten Fut brief schriftlich zu stellenden Antrag Anwendung des A. T. vewflichtet siß g Versender zur Auflieferung einer Gesm mindestmenge von 180 Tonnen inneilt eines Kalendermonats. Bel Nichteinhahn dieser Bedingung ist der doppelte Um schied zwischen der regelrechten Fragt n der Fracht nach den Sätzen des 11 nachträglich zu zahlen, wobei die in Hälfte des hiernach zu zahlenden Velng als . gilt. 3. Zahlung der Fracht ersollt are erischer Währung in Bafel. ,. 2 . das wil e ewicht, mindestens 50M für den Frachtbrief und Wagen., M 81 n . verladene Gewicht, minde für den Frachtbrief und Wag * 66 an das dadegewicht M n 2 age P Es gelten 3 Frachtsite b Aufrundung des Frachtbetrags . bo 10 Rappen: ;
—
Sonderbeilage zum Deutschen Reichs ⸗ u. HPreußischen Staatsanzeiger
——
für 100 Eg in Ram bei Frachtzahlun z
En 5
. E333 5e F533 kd 33
von Basel bad. Bf. nach
) mindest für dat M
gewicht i berw. ane
en.. 897 Warne. münde. dl . FRarleruhe den 12. Dezember 193) Reichsbahndirettion.
189945 Tfv. 63. Niheinisch⸗ Bayerischer Ci verkehr. Tarif vom 1. August it Mit Gültigkeit vom 1. Januar 19h an dem Tarif die Privatlokalbabn Ge ell Viechtach beteiligt. In die — 1Lè sind daber nachstl Stationen aufzunebmen Gumvenried . Alsbach (äh. Viechtah Ruhmannsselden (b. Viechtach) Teienach (Lb. Viechtach Viechtach (b. Viechtach)
Die Abkürzung der Veroffentlichun .
ründet sich auf die votüberge hende lin
— des 9 6 E⸗V 8 R. G. Bl. 1 6
Sporn hen, de de 10. De ber 1926. nchen, den zember Tarifamt beim R. LM. 3. G
189946
m 20. Dezember 1923 wird inf Stil gtng. des Betriebs auf der bindungebahn re n , men n h direkte Personen , Gepäck und Gin verkehr 2 der . am geen in Carolinensiel = aufgehoben. Reisende für Wangerogge werden karten nur noch 1. 6, ; e. die Reisenden haben ö
führung zwischen . n Carolinensie! und der 9 ö. dem künftigen Anlegeplatz dampfers, nr zu sorgen. 4. = amtliche Ueberfübrung von e. ; Gütern findet eben fall nicht statt n fuͤr den direkten Verkehr mit Wang i in Frage kommenden Personen/ n und Gütertarife werden außer rn ; et Ueber die e ,, ; direkten i nr. erfolgt besondere kanntmachu
re en er: 10. 1 Kn
.
l
6
igung
Die M igen Pfandbriefe
Oeffentliche Künd
Neuen pommerschen Landschaft für den Uleingrundbesitz.
1
Stettin, den 29. November 1923.
. .
s 8g J. 333888
.
go os 9oo0 J 041 O O3 odd o4s ors os ot oss 100 101 102 103 105
zum J1. Juli 1924
ckzahlung gekuͤndigter Pfandbriefsdarlehen werden auf Grund des den Inhabern folgende Pfandbriefe gegen Barzahlung des Nennwertes gekündigt, und zwar
Aus Anlaß zur Rü
8 24 der Satzung
o2 70353 705 721 722 846 847 Solõ hö 70 572 574 575.
605 606 607 609 610
106 107 146 147 148 149 150 151 152 176 177 213 214 215
20 12 13 2As 217 218 A9 220 221 232 261 276 27 279 280 294 295 26 314 315 316 341 342 376 37 378 395 409 410 41 420
k
79 280 281 355 356
1 2
984 985 986
33333 ass 3335 36333333
A. Der Bezirksdirektion Anklam.
zum 1. Jul 1924 in kursfähiger Be⸗
VI Nr. 17120 und Anweisung portofrei an die Kasse der
Sämtliche Pfandbriefe sind von den Inhabern spätestens bis schaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe
unterzeichneten Generaldirektion einzureichen.
Die 5'oigen Pfandbriefe
zu 1000 4A
6 379 381 422 990 993 6 1215 217 219 298 379 442 469 3321 323 683.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe nicht bis zum 1. Jult 1924 eingereicht sind, so werden die Pfand⸗
briesswerte auf Gefahr und Kosten der Säumigen in landschaftliche Verwa
2
zu 100
õ6 988
hrung genommen. Die gekündigten chen ausschließlich an den in Ver⸗
ärt und sowohl im Pfandbriefsregister, als auch im Grundbuch gelöscht
werden. Die Inhaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Ansprũ
wahrung der Landschaft genommenen baren Nennwert verwiesen werden.
Pfandbriefe werden für kraftlos erkl
1 1
416 417 544 709 710 71 916 918 93
647 671 672 673 674 709 779 780 792 813 2 S5 936 937 938 967
142 18 144 145 146 147 148 149 92 1983 194 195 196 197 199 301 302 318 354 391 392 418 436
1 7 1 602
200 201 23 472 473
150. 151 15 610 611 6
o80 129 13
52 053 074 260 270 271 291 299 300
369 372 542 590 625 626
049 050 33 761 762 767 768 82 S805
603 645 707 921
04 266 3 2
557 558 562 563 564 567 577 590 593 594 595 596 597 602 629 630 631 632 633 634 635
517 522 523 524 525 526 527 528
3
5 609 6109. 611 61
417 418 419 420 421 42 4283 424 425 426 437 438 439 440
125 126 1277 128 129 130 301 314 358 359 362 365 578 579 580 581 582 583 58
541 542 543 547 553 555
644 645 646 660 661 662 722 724 728 731 738 142.
643 720
Die 31. igen Pfandbriefe zu 1000 4 zu 500
924 925 972 1070 101 102
54 155 156 157 159 160 163
2 153 1 874 918
23 3824 325 364 366 367 368 360 404
1 806 3
46 103 105 106 108 15
S803 715 801 S804 8065 S818 319 320 321 322
se & Co., erden.
die Zahlung des gung ihre rechtliche
wird.
Sscheinanweisung wird eine neue Zins schein reihe nicht mehr ausgegeben hierdurch gekündigten Pfandbriefe auch bei F. W. Krau ße Nr. 2, gegen Zahlung des Kapitalbetrages eingelöst w
Die Verzinsung endet mit dem 30. Juni 1924. Für nicht zurückgelteferte Zinsscheine wird der fehlende Zinsscheinanwei sungen verlieren durch die Kündi
am Kapital gekürzt werden. Durch Nichteinliefe rung der Zin
Vom 1. Juli 1924 ab werden die
Bankgeschäft in Berlin W. s, Behrenstra
*
Kaypitalbetrages nicht aufgehalten. Die Wirksamkeit, so daß auf Grund ihrer
Betrag
728 774 776 777
326
S6 587 588 610 611 1 812 818 814 83 606 697
2 2011 O12 013 014 033 968 5000 001
1065 106 12 19 124 125
Generaldirektion der Neuen Pommerschen Landschaft für den Uleingrundbesitz
27 84 S898 899 00 gig 9g20 966
92 903 90 913 924 5097 508 509 510 514 515 51
626 629 663 664 668 441 442 443 446 447 448 450 451 452 453 451 455 463 465 w 167 4609 470 481 482 487 486 489 499 500 503 504 505 506
28 529 530 531 533 545 3 O46 047 048 O70
ö 403 410 41 412 494 804 8os 843 867 928 10401 402 403 404 405 406 407 408 409
55 267 268 269 270 292
, g . 332 367 368 369 642 6435 644 645 727 728
8
185 496 497 498 499 500 21
546 549 550 577 620 6
S870 371 372 373 374 3
698 700 701 747 748 74 S4 6 S857 871 872 87 9g25 937 3004 010 015 M 118 119 134 154 155
294 295 296 313 314 32
166 199 200 220 222
G34 0385 059 0690 061 06
gez. v. Eisenhart Rothe.
, . 33 3333
Die o igen Pfandbriefe
zu 2000 4A
14801 802 804 805 807 809 810 827 829 830 831 963 964 966 67 1517 128 129 isz 135 13 135 135 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 190 193 191 195 195 197 198
199 261 262 263 264 266 267 268 269 270 291 292 293 294
818 830 8al 822 Se3 Sad 825 S826 845 846 8a7 848 849 850 851 S852
O40 041 O42 043 O44 od45 o46 O47 O48 od 147 146 149 151.
853 854 855 856 857 858 859 868 869 870 871 872 83 874 8
876 877 878 887 888 889 90 891 892 893 894 S95 896 S807 Sos
S899 901 924 9g26 44 9ga9 gö51 966 988 989 990 991 902 993
994 995 996 997 998 999 16000 00 002 003 00 005 088 C630 zu 1000 4K
5677 G8 679 807 808 809 8io siJ 8izZ sis sid sis 816 817
295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309
510 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 365 367 496 4990 501 502 503 504 505 dos 07 Sᷣos 09 hᷣg7 hᷣos hᷣgg 675 676
No 971 972 94 976 977 15019 0200 02 7
O57 058 (0659 070 O72 O74 M7 O79 O80 (8
907 909 934 968
14812 813 81 9iI0 912 914 916