. ränkter Haftpflicht! Siß: Königsberg Müncheberg, Marz. Sos II TEgs8ain, Mehl. 860685 ĩ ; . Pr. Statut vom 11. 5 1923. Ge⸗ unser tr T erenisf? 1 In unser der enschaftsr ' k 9. r, r, n, wmf ö 9 Rö e R. . des
genstand des Unternehmens: Schaffung heute bei der unter U. jd verzeichneten hene unter Nr 14 ag neue ib⸗ ; . nn. dre, und Fortbiloung kleingärtnerischer Gin Demossen schaft „Heincrederfer Shar, und schast di WWeidegenossenschaft 2 Zeitz, den 2 6 6 3 KRonkurẽverfabren Kae 98 9 . rng . deg wirtschaft Darlebnskassenverein e. G. m. u. H. in Celragene Genoffenscha ft mit beschränkter tas erute r 2. . lichen Lage der Mitglieder. Am 19. De Heinercdorf folgendes eingetragen worden: Haft flicht? mit dem Sitz in Tesstn ein. 7 5 . K zember 1923 Nr. 2535. Kleingärtner ⸗ Für den verstorbenen Bauer Julius getragen worden. , , 7 Konkurf oeehexer ft ee eingetrggene. Ge Hoͤbnz ist der Landwirt Julius Brebe., Die Sahung ist am 24. Märg 1923 er. 6864 64 Oe ne ele em, em, z För? Das Konturgverfabren über da unb 5 ö
genossens ;
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. fü den ebenfalls verstorbenen Bauer richtet und bestimmt sich in der Anlage A Oeder ; Sitz: ift ig kt ; Pr. Slatut vom Alfred Keller der Sandwirt Heinrich zu (1 d. A. Gegenstand des fiel e, n, Vermögen des Gasthosbef mögen der Witwe Marie Meyer Ie 18. März XXI. Gegenstand des Unter. Beifsner gewählt worden. Für den aus, nehmens ist achtung und Betrieb der Erich Ernft in Schönerstadt wird beute, hein, geifteekrant. zurzeit in der kun! nehmens: l, und Fortbildung geschiedenen Gutghesitzer Gustay Klopsch stäbtischen Weide fowie gemeinschaftliche am 11. iS. i973, VNachm. 43 Ühr, das Hilanstalt Uchtspringe (Pfleger der .
kleingärtnerischer Einrichtungen zur Förde ⸗ sst der Gastwin: Richard Wehlssch in den Bullen baltu ̃ KRonturs ffnet. = in Rodmann, Hornhaufen, . der wirischaftlichen Lage der Mit Vorstand gewählt worden. Tessin, n Gegener K ,, . erfolgter Abhaltung ü 9 glieheer Müncheberg den 13 Dezember 1923. Meckl. Amtsgericht. Anmelder ift bis zum 2. J. i674 Rabl. aunigehoben nn Holberg 2 982] . kö 18oss⸗ n, u 6 . , , ,,. io e b wn nen, l. Deen Im r ie iche fte, ister ist 6 dem 1d. 18793617 In unser Benessenschaftsregistẽr ] ,. a 62 mit Anzeigepflicht ; . .
oglde. 99 unter Nr. , . Rützom er In das Genossenschaftsregistz ist bei der heute unter Nr. 33 eingelragen worden 12. * 2 Spar und Darlehnskassenderein, e. G. unter Nr, 2 n . gie trizitäts die , in 89 3 . . 6 ,, ⸗ ber das Vermögen der Torfgesellschatt 8. Tarij⸗ und Fahrplan
m- u. H. in Rüßow“ heute eingetragen ,, . Stromberg. i , angestellten Konsum Genossenschaft ein
a. at dur ,, z 2 r en, mit 4. 3. din icht e . een nn, . . f e. Hen mne b Um Water e e her ima ch . 5 ĩ
ersammlung von 30. 9. 1933 die Ge. in Stromherg, am 5. Dezember 3 ein. Haftpflicht und hat ihren Sitz in Uer-⸗ Felten Ch 96 = tanntme ungen 5 Jer De uge pre, ben s 7 9 f
nos n aufgelöst und zu Liquidatoren getragen, daß der Landwirt Johannes dingen. Berlin W. 35. Potsdamer Straße 1152, U UM de er hrs, dahagt mongtlich 4,2 Goidmart sreibl. R. . Ane o für d
9. . Hare. 633 r n m ö. a 6 ö en. n. e , ede, i nn * ö ö . . , , ,, Eisenb ah nen. l . e,, ,. k n n,, . dee, einer gi nn,, n, . freibleibend. ustay Tuchtenhagen, beide in Rützow, sg n elle einschaftlich ng von Lebens. n hr, R rfahren er⸗ J l 6. 6
gestzn a ö. , 5 irt a 8 . in . . J, . len . ö Fer .. . . : ⸗ . wer, . 3 . . . einer ð geipaltenen er . ö freibleibend. . berg zum Verstandsmitglied un or⸗ aß im kleinen gege ; 58 X Deutscher Eisenbahn Persones, . . 1 . 8
mitgericht Kolberg, 17. November . en df k w,, , ache fh rr nnn, Ter Schristteitunng Jentt 10 gs. Geschghrasteli: Zen n. 163. ö. r. . 2 nd St ttan getgern
Lenne. 89875 Amtsgericht Oelde. Zur, Förderung des Unternehmens kann ist. Der Kaufmann Almed Geiseler in w) Tarif für die Beförderung vn * . 8 W ,, 5 In unser Genossenschaftsregister ist k guch die Bearbeitung und Herstellung von Spandau, Schönwalder Straße 159. ist Perfonen, Reisegepäck und Ezy 1. 2 3
Prita v allę. 79] Lebens und . dürfnissen in zum Konkursverwalter ernannt. Konkurß. gut im Berliner Stadt.; Ring. . .
eingetmigen worden: . IS 69 .
Am 31. Oftober 1923 bei der Nüdels. In unser Genossenschaftsregister ist bel eigenen Betrieben und bie Annahme von forderungen sind bis jum 28. Dejember . Vorortverkehr. 288 .
albacher. leitungegen in- der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen. Spareinlagen erfolgen. Auch kö ür 1823 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Mit Wirk 1. T. N Reichsbantgirotonto. fstsch
,, , 29 6 schaft Sar. und d ,,. G. m. die Geno m 7 ire ws. 6 . g zur Beschlußfassung über die Heihehaltung wird der en, of r n gen n e v etlin. Dienstag. den id. Dezember. Abends. 7 ecttonto: Bertin 18621. 1923 ftyflicht zu Nüdelshalbach. einde u. H. zu Vettin folgendes eingetragen werbetreibenden abgeschlossen werden. Dag des ernannten oder die Wahl eines für den Gevaͤck— leinschl. Fahrrad. n . 2
üttringhausen: Die Vertretungsbefugnig worden: Der Rendant Paul Pohle, Statut ist am 5. Dezember 1925 festgestellt,. anderen Verwalters sowie über die Be⸗ Expreßgutverkehr geschlossen. In um ö ̃
,, ,, . Anke l Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
dation ist durchgeführt. gusgeschieden und an seine Stelle der Das Amtsgericht eintretenden alls über die im 8 132 der auf Seite 67 und in den Anlagen ss Am 27. November 1723 bei der Gewerb⸗ Lehrer Alfred Voigt getreten. — — Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und ö auf den Seiten 747. j . . 2 , . den 6. Dezember 1923. Ulm, Dona. 1898586] ferner zur Prüfung der angemeldeten genannte Station zu streichen. 3 . einschtie lich des Portos abgegeben. nnung zu Len ney. Rhld., eingetragene . Amtsgericht. Eintrag pom 19. 127. B bei der Ger Forderungen auf den 11. Jannar letzhgenannfen Tarif! trelen folgende nn — r. — — , ,,, Gruende, , bern , , de, , ,,, n, n, , de, den,. ö. , in Lennep: Die Genossen ist du ngen, ö vssen⸗ . ndau, Potè⸗ zu § 32 ist die Station Stralau, ir i i Hes r ier Generalversammlung vom In . Genossenschaftsregister unter schaft mit beschränkter Haftpflicht in damer Straße 15. Zimmer 16/11, Termin . einzufügen. ae , . ĩ rl far ba ,, . Staats- ꝛ] Betanntm ach e. Einer nn men 3 , . der General. anberaumt. hkllen Persongn. welche eine nn Alen lune msn mn 5 eiger zw. im Zentral⸗Sandelsregister bestimmten über die Einfuhr von Erzeugnissen der Forst⸗ k batoren sind bestellt die Schneldermeifter n ,. Ratinger Spar. und versammlung vom 14. ID 23 wurde der Konkursmasse gehörige Sache in Besitz die Station Stralau ⸗Rummielshurg ruckaufträge müssen völlig drucreif eingereicht wirtschaft. *) Eisenbahnschwellen, mit der Axt bearbeitet, auch aus* Carl. Benninghaus und Wilhelm Bieg, Creditkasse, eingetrageng Genossensckaft Wortigut der Firma. geändert in haben oder zur Konkursmasfe ewas schuldin streichen . muß aus den Manustrip 1b 5 nicht mehr alg ciner Langs eite gesägt nicht . bel beide in Senne⸗. mit unbeschränkler Haftpflicht zu Ra⸗ r,, Wirtschafts verein sind, wird aufgegeben, nichts an den Die Tarifänderungen werden im In ö 4 anustrihten selbst auch Vom H. Dezember 193. gedämpft (imprägniert oder eur auf 6 16 ? a za, November 1923: Ein. und ae, ö. , . worden: Die 1 K . u , . e, zu ta nen durchgeführt. é röchtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Auf Grund des 8 4 Abs. 3 der Verordnung über die Wege behandelt.... n 0a Ver nossenschaft ückeswagener Firma ist erloschen. ne Genossen mit be⸗ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, in, den 8. 23. ttdruck her 23 A . icheln, 6 ,, ; ' ge . Amtsgericht Ratingen. , Haftpflicht in Uim. Gegen gon dem Besiß der Sache 2 von 3 . . er n , fo! z tt . ker orgehoben werden sollen. Schriftleitung . .. Einsuhr vom 16. Januar 1917 Gl. S. 41 . oder gedarrt, auch geschält ..... ö. mit beschrän ker Haftyflicht. Hückeswagen. ; — —— tand des Unternehmenz ist nun, den Mit Forderungen, für welche fie aus der Sache e , fehl deschä ftõftelte lehnen jede Verantwortung für etwaige f * , (RGsBl. S. 34), 3. Mai 1922 (G6 GI. S. V9) Wilde Kastanien? Waldholsamen d sonflige Forst. . Hegenstand deß Unternehmens ist Rheydt, Ba. Pissel(der Ff. 86s I] gliedern , , , Bedarfs abgesonderte Befriedigung in Anspruch (oozgo) (f Gerschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig, wird bestimmt: ,,,, e e e. 6 , fiherstctumg f ache feng dem ehrt waltez biz lum Mit ältigfeit von WR. Deren bg ic Hen oder Unvollftändigteiten des Manustripts at. , ö Bacheckern) , 9. schaft ihrer Mitglieder. incbesondere durch Nr. 10 am 4. Dezember 3 bei der Ge⸗ namentlich durch a) He . est 28. Dejember 1925 Anzeige ju machen. wird der zwichen den Stastonen Torn J Ohne die nach 5 1 der V t Bau und Nu hheiz, gehobelt, gefalzt, jenutet, estemint⸗ ö n, gemeinschaftlichen Einkauf, die Her ngfsenschaft KolonialwarenKinkaufverein für den Kellerbedarf Genossen in Amtegericht in Spandau. und Pflückuff links der Babnfmu M h ,, , uh die eg lung Fer Enn. ezapft de e. soweit es 4 t 3 . , . den Verkauf der zum Betrieb ertur, eingefragene Genoffenschaft mit sigenem Vetriebe, b emeinsamen Ein. . Torgau Belgern gelegene Personenbast führ votgeschtichene Bewillhnng wind kie Kinzuhr gefscriez fin; Iiummer dez statistijchen Wer, wen n' fee ar. 38 Bicker, des Konditoraewerbes und beschraͤnkter aftpflicht in Rheydt ein. kanf von Lebens. und Wirtschaftäbedürf⸗= ner lin. Bejch uß. 190266 punkt Entenfang für den öffentlichen In ö . , ,,. mit Ausnahme von nn fh, Plloci· kehr geschlossen. Juhait des amtlichen Teiles: : VWarenbe rz ei inffea holt, Platten aus tügftlichem Holz (Kunfthöols, Holz — stein Tylolith! Holjpasta, Scifarin oder dergl). . aus 615a u.
permwandter Gewerbe erforderlichen Roh. gelragen worden; Durch Beschluß der Ge, nissen im großen und Absatz, im kleinen Bie onk ; ö. d 1. s e nkursverfahren: 1. über Pas
an die B 23 Abschluß von Ver Halle (Saale). im Dezember 19 laus 74s6) Bau- und Nußzholz, nachstehend nicht ,,,,
; *. 6 u Wand⸗
. stoffe. halb. und ganzfertiger Waren neraldersammlung vom 9. Juli iz ist an zi : Vermögen des Kaurmanng Mar Hlh ö . wie Maschinen, Geräte und sonftiger die Haftfumme auf 10655 S6 erhöht günstigungsherträgen und. dergl. er 9 ö . Reichsbahndirektion. eut ö ⸗ H darfcarl kel Satt! von! g) . Felt . , , , . 8. ä der e en, ist nich auf Er · ,, wer . . . n , . 2 n, , ,. be lor ders Cinan t: hekleidungen (Pangele), durch Zusammenlel men bon . vember HM ; k, vom H. Jul iM find wer i,. Die Genosfenschaft arbeitet das Vermögen der Firma Deckey / Co. [0263] Betanntmachnn Ltrilung über den Empfang des bisherigen bulgarischen (auß dast unbearbeitet oder lediglich in der Quer. Furnieren hergestesste, auch rohe furnierte Bretter 616 Am 19 Tezmber 1823 bei dem Rade bie en ler 9ölgs und Häanen ang bem ghsscließlich, emeinnützl“ch nach wirt e eß H. zn Verlinl emtelßs, Rar, ü Te nnsch d fm n siervern = Geschäflsträgers. richtung, mit Ber Art oder Säge bearbeitet, mit oder . ⸗ bormwalder war- und Darlehnskassen. Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle schaftlichen Gesichtspunkten. babnsiraße s gn . g ,, z ! nb , er . nennnungen z. ohne Rinde; alse diess getmpit, geträntt (imprägniert; U S 2.
. verein. eingetragene Gengssenschaft mit vie Kaufleute Levnhard Backes und ef Amtsgericht Ulm. 6. mn. k udrurerteilu oder sonst auf chemischem Wege behandelt: Diese Bekanntmach tritt mit der IJ t 4 in Ke . K , , ed, sent rener einne, ber die Einfuhr von Crzeuantsen d gorst aus daa / h har d / J 8 7 des, Statuts ist geändert, Die siand garählt Warst em. ild' dss] Jenn. Bil derne s, mn de, m r, m, menen m', 57) umsuhr von Erzeugnissen der Forst⸗ aus 74ase) hart: erlin, den 5. Dezember 1923.
ö . — ĩ , n l In unser Senossenschaftsregister ist Berlin. Blüchersttaße N. 24. 20 . Deutsch⸗italienischer Güterve mirtchaft. — gichenbol l.. .. aus 74g ; rn. k . 1 , Amtgericht Mherdt. e,, , Uke ge Chen en gensenhams e fie ane fijieren Fwnnung ier den Jeitritt der Cgawerke Helsiggnbell, Ostr, ,,, ii n n nher, Der Nich irtschafte⸗ ö. , . u Ji nidate rt ind megetorhz Me ckelh 8366. e, m n m, , n, 5 NS 15 ker en ne des 6 r 9 ,,,, Dresden, und Ostsachlen. M esßt zum Giga. Buchen: und an . 23 weich: . 6 . fahrung. mind Can duittichaft. Y. V.: ö 18. H 1 l ,,, ⸗ z . j ̃ ; ö ; ko tsiyn 2 * ; ; — ö . bestellt ö . ö beige n . n , , . ist heute 8 zu Miederbergheim ein getragen: . 96. Paul Ziegler - Mit Wirkung vom lo. Dezember 2 über Branntweinerzeugung und verbrauch im Lanhßolt (Birken. Erlen, Linden, . — 6 ; , , g, ei, ö ,, e zac . , , . , i . ö. ; . Sitz pen dahin k 9 , . Richarz / Beggeron — 5. N. 26: 20 — machungen an Sielle der bisherigen if nieigen, g Aus gabe der Nummer 128 des Neichs⸗ . w 6 * . Verord nun g. . . ö. ttegericht Lenne. 9 ,. ge e weren, . . schaftemi glieder Perjonen werden koͤnnen, werde end 204 der Konkurkordnung übernemmen wurden. ere, eil J und der Nummer 50 des Reichsgeset⸗ Grubenhol der Zolltarifnummer 14... auf 74f über den Beitritt des Gaswerks Heiligenbeil / Ostpr. ö Th hejum. 80r0n ien 3 obem Er lert und die im Gemeindebezirk Ällagen und Üm⸗ einghstellt. : Nähere Auskunft erteilen die Dien blatis Teil JI. und des Gaswerks Heidenau, ez. Dresden, der . , im bi ich in der Anlage zu sö] d. A. gegend ihren Wohnsitz hab erlin, den 3. Dezember 1923. stellen laug 75 ale) in der Längsrichtung beschlagen oder ander- . . ; . , ki, bigsaen e,, Sören far. des inter nehmeng ist, umwächfi se erte sen ge ohh stzn eee io Amtegericht Berlin. Tempelhof. München, J. Derember 1923. renzen. welt mit der Art vorbereitet oder . auch ge K ,, . 5 ö er ig e senschan bein nee ö. e, e. ö e mee, , . Antagericht ; Abteilung . Tarifamt beim R. V.⸗ M., 3. B. , in y,. ö ber For⸗ , ö —è 9 . as t ots 3. i ö. ( , , Cöln. . — ; . eighn . ᷣ ĩ g — — Ersügung, betreffend Umstellung der Gebührensätze der For Ergen : ⸗ om 15. Dezember 3. . e ih er. 6 , węsteriang. oss] 0262) Ostdeutsch Bayerischer Gůtertarit. r nge rh e ln in. ber Kur stervenmwaltungd auf simpranierh ader sonst au eiche Wene behandein Auf Grund der gg 5 ö und 18 der Ausfübrungs— . hier ist aus dem Vorstand ausgeschieben den Mit glie denn Baumalericklen zu ver. In, das hiesige n , , ,, . I. Mit Wirkung vom J. Januar 1924 sind nachzutragen: 1. Auf dem Ti Goldmarkgrundlage. ö (aus 7⁊6 ase) hart: ,,, 9 . . 9 6 61 H Ee fr e ,. ere. ranz hilliglen . nd spater, soweil mög. it bei . , n,, e. 2 m. hf , ,,. der , 1 6 6 f, if, i i . * schaft vo ng el ul pig RGhöl 2 h, besnmme ich: ö. in getreten. ; j Hau neck u. H. in Tinnum eingetr atz.- Die Entsernungstafel Ul enthält“: nach den Worten. ernse⸗ k 4 3 2 ang 1. ö Sl. . 14 . k Löbejün, den 26. November 1923. lic tt en i m. ö. daß ag Beschluß der . . 1922481) „sowie der Privatlofalbabn Herr en een Buchen und handere hartes Holz... aug 7dBe 51. . Vas Amtsgericht. ö en, Has esgentliche ,. hier versammlung vom 21. 16. und 3. I1. 1923 iechtach !. — 2 Auf den Seiten 30. 43. 46 und N die Stationgname . (aus 75 dle) weich: . Die folgenden Besitzer von Gazanstalten: . — . durch die Genoffenschaft, fondern it die Gengssenschaft aufgelsst und der Kauf ⸗ Gumpenried', Ruhmannsfelden, Teignach' und Viechtach. Amtliches ; ö . . der Mangist 4. Stadt Heilt nt. Dstpyr J Minden, West. ob 76] Aufgabe des einzelnen Mi a jedoch mann Magnus Volquarß und der Land⸗ II. Die tation Goldbach (VAG 1923/1520 heißt nunmehr „Aschaffenhunh 36 . 3 danhhol 56 ö iin ö 7 feen beg 2 2. . —— 53 nic e, gase haft zu Heidenau . In unser Gen fsen chaftoregister am ellen ber Ver tusfe unp . ati en, . . r fe beide in Keitum, zu Goldbach“. . Deutsches Reich. . 83 Zitterpappel · l ö . ; . ö * , r . sellsch ; ö 4. Derember Iibäeß unter ir. 735 die Hann lan und Baustil. der Wohnhauser, . ö. ö. n , ö . III. Mit ge: Galt gkeit ist auf Seite 39 des Tarifs nach Oberdorf! 9 3 ö 2 3 sind vom J. Januar 1924 ab Mitglieder des Gaskoksspnditats in . , /, . e. Ein, und Anlage der gemeinschaftlichen Wege und ester mn nter, . Immenstadt ju ergänzen; Der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann hat , fi en alier Art' (zuch gedämpft. zeiränti Eöln gemäß dem Spnditatevertra vom 77. Sep enn ber 1919 r nm , , 4 ont erg in er g f , m. — — L23114 5 713d JTi fn n 15. 8. Mi. den bigherigen Königlich bulgarischen Geschäftz—= imprägniert oder sonst auf chemischem Wege be= (Deutscher Neichganzeiger Nr. 141 vom 29. Juni 1920. hie e rn e,, neh, me. we ,, e ä, n, Henn, m pe ee Oberen, sas rer, vie sse gan vos os sir Ro , d, nn en ü e e en nen e. , * 82. ö 361 e] e tsgericht. der Elestrigitats, und Maschinen - . ö ! ('6 a/g) in der Längsrichtung gesäͤgt oder in anderer Die Bestimmung des 5 1 gilt als Vereinbarung zwischen dlesen bes Unternehmens ist der gemeinsame — ossenschaft E. 6 m. b. H. in Neu München, den 7. Dezember 1923. . Weise vorgerichtet, nicht gehobelt: Besitzern von Gasanstalten und den Gesellschaftern des Syndikats—⸗ Benig londwirt schaft licher Sass83] Godram st ei — Tarifamt beim R.. V. M., 3. B. z gerichtet, nicht gehobelt: Hatanst / mndik . ö 2a. , 2 5 ,, ,,. 81 mn n, ö . 9 2 . . w . 3 8 ö ce gaufmann Vietor Popelka ist zum Vizekonsul des (äs a/b) ö 66 ,,. oder sonst vertrag. §3. R rreugnisse und die Annghme von Ein, heute unter Nr. 41 der Fu nauer Hoch Vorstand auggeschieden und an seine Stelle (doꝛ6s 11 Bayerischer Lokalbahn ⸗Schnittarif n Salto (Uruguay) ernannt worden. t ,,,, Iba Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Krast. H . egen ,. Die Daftsumme berger Swar. und Der , mf, , g, X. ,. Dermann Utech getreten. Mit Gültigkeit vom J. Januar ihön werden die Stationen Ruhmanngfelzh — — az. JJ ‚ 76b ; . . ö . . til ö. ir. ee r e fre lle . elt in ch ee . ,, a nn,, Dem brasilianischen Vizekonsul in Dresden, Henry Lach — — . ö Fi, . Vorstandgnital ieder gelingen worden. 6 Wollin, Eomm. 6 ö WJ unz, ist nameng bes Fieichs das Erequatur erteilt worden. ) Die Veröffentlichung erfolgt gleichzeitig auch un Reichs ; Der Reichs wirtschaftsminister. . 4 , , . , . 1. 2 3 4 . . 33 ö. . 1. Auf Seite 1 . des t n — Titelblatt und Vorwort 44 ministerialblatt ( Zentralblatt für das Deutsche Neich . Hamm. ie , . ,,, gene e glrgle e ö ile er erich zen der te, Til s, an tilt cet eisorderiichen. Gegmittei Vie. bizberigen ? War tand mitglieder 2. Auf Seite 8 des Nachtrags ü unter 1J. — Ueberschrist — nach den Wong ; ud der Molkereibesitzer Ferdinand Sixt, und die . weiterer Einrichtungen 5 Lange und Eduard Butz sind In Tegernsee · sowie der rinats ier bahn Gottes ell Viechtach in Viech ac ö ö, m, n, e ,, . . een n, k 6. 5 ö 6 e r. . ist 3. Auf Seite 4 deg Rachtrags I unter B Ziffer * lud na hne tarife öe. . k z Ar ungen or J j . ieder, : 1. der ge⸗ dur p 2 . . ö mel Torftandsmitalicher. Die Jeichmmg meinschgfiiiche Begug von Wir flak vom 16. n le ee em . Hr en r Ol hdg. gro J Nachweisung über Branntweiner zeugung unb Branntweinabsatz im Monat November 1923. (. en,, e , Tn, , n, n, d,, ee n e e V ö ; ; . R * , m, . g r ö . 2. ] . er, r,. . . . 3 J, ö . 6 . . für Stationen der Privatlokalbahr Gotteszell —Viecht ö 7 n k . 1 n n n ö ! ö. ö, ö. ö, ö ö ersolgen unter der Firma. gezeichnet von werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech- — — — — — 2. Von der in blie⸗ svflichtigen 3 35 * Zugang 63 n 5753 25 ö. j. Verstandsmitaliedern. in dem nung, 3. die Bes. von Maschi z . Im Monat. Von dem ablieferungẽvflichtigen 33 7 ö - enossenschaftshlatt des Bundes der Land ˖ nabe ti 9 H, ee, g, . 5. Musterregister. Stationen Besonder⸗ Anzustoßen Größte nelastt November 1923 K hoh Branntwein (Spalte ch 3 * * * sonstigem , . 69. J 283 85 83 8 J y R. . 23 Ke lente fie f n eg n. mieteisen ie autzlsndischen Muster werden 66 heiten für die Entf a,, Naddrit sind dergestell entfallen au sind bergestellt in ** ' ö e. Ge amt 22 5 92 ** * 87 3 * Gesamt . 13 1 . des Herichtg gestattet. Sigmaringen, den Jö. ber 1923. unter Ce ip ii q veröffentlicht die Ab An die Entfernung — 253 5 14 * 88 S1 BI* 82 25 1 * esamttt.. 3 3 2 623 6 . ämter, Munten . Cors! Hatestelen. Lanmng der Auschluhslatim T,, ö J l , a,,, . ,, n das Musterregister ist eingetragen: 8 3 * men . . 32 33 1245133* 5 333 * e 3 3 3668 686 82 manehen, Mann, Fosrg sSanmnsenbure, H-, ööesc] dal mul g nen ilfe eff n — — ö semnennnͤn . . 3 * ö . . 3 *13* In unser nossenschaftgregister ist In daß hiestze Genossenschaftsregister Nuttiar, 1 Mufter für Übschlickung jum Sumvenried.. 2k Sottes zell 40 9 ohhh 83 2 *63 2 * *2*4 * * D633 7 5 7 * 512 8 ute bei der unter Nr. 5 verzeichneten ist unter Nr. M die dur tzung pom Ofenrohr, offen, plastisches Erzeugnis, Rubmannsfelden. O E Gotteszell 16 4,0 0m — . nassenschaft Korssumperein für Buckow 23. Juni 155 errichtete Genossenschaft Fabrit, ir. 1, angemeldet am 25. Fir be. Teisnach .... 0 K Gotteszell 33 40 bobo Hektoltter Weingeist 4 , . e. G. m. ö in Buckow , nnr ee er . Vorm. ö. . 3 Viechtach ö. . Gotteszell 63 4,0 be 5 ; — ᷣ . — m Endes eingetragen worden; nossenschaft mi ränkter Haftpfli e, den 4. Dezember ĩ II. Die Dienstbeschränk ᷣ lauten nun . ö. 7 ⸗ ĩ d6 zo8s 960 16 r. Obersteiger a. D. Gmil Schülke in Mar kin eingetragen worden. . Das Amtsgericht. wie folgt: Dean n erh ge nn enen, * 3 u n hint d Ch us oem 38 1 7 25 ö m gast ö. 985 6 38 149 11 9 1531 . bl bl7 48 001 v un vorn 4 102 2652 . ] a . . se,, ,, . . 59 ,,, 6 K ,,,, 2 . . 83 . 1. Rauenzell 1ok, 6 ö. Bier g 260 kg, ‚ n und Zimmer ⸗ mein i achtung un rteilung Zeitz. terst = th (t OR, W. . , Mönke in den . ö 17 m Kxei * Oststernberg *. In das Musterregister ist heute an= ; ö Et ab 3 e 3g Berlin, den 14. Dezember 1923 Reichs monopolamt. Ste in opff te morden ; egener Wiesen und iden. getragen: Firma Friedrich Fricke Nachf. München. den 7 Dezember . . . ᷣ t heben e n, erenter 1923. Sonnenburg, den 6. Dezember 1923. Heitz, hat fur den unter Nr. 5.y einge⸗ Tarifanmt beim Ric ni. Zweigstelle Bayern.
Das Amtsgericht. tragenen Aufdruck für Sämereibeutel die
de, m, .
6 6 ö .