entrichtende Geldrente von monatlich
20 Goldmark — zwanzig Goldmark —
zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗
träge sosort und die künftig lällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendewvierteljahrs. 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtestreits wird der Beklagte vor
das Amtegericht in Breslgu, Zimmer 166 l, aut den * März 1924 Vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt.
Breslau, den 12. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ooo? ö.
In der Armensache des minderjährigen
Karl Johann Hamm, vertreten durch den
Berufe vormund Johann Franz in Fischern. Fürsorgesekretär, Prozeßibevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Kexel in Düssel- dorf, gegen den Metalldreher Karl Wolf in Düsseldorf. früber Dreieckstraße 10, dann Bandelstraße 31, jetzt unbekannten Aurenthalts, hat der Kläger den Antrag estellt, den Bekiagten zu verurteilen: Der Beklagte Karl Wolf wird als Vater des am 28. 4. 1918 in Berlin von der Barbara Hamm außer der Ehe ge⸗ borenen Kindes Karl Johann Hamm an⸗ erkannt und ist schuldig; 2. von der Klage⸗ anbringung an zuhanden des jeweiligen Vormundes des Kindes bis zum erreichten 6. Lebensjahre des Kindes monatlich im vorhinein einen Alimentationsbetrag von S0 Kronen zu leisten und von da ab bis zum 10. Lebensjahre mongtlich 100 Kronen und von da ab bis zur Selbsterhaltungs— fäbigkeit des Kindes einen solchen von mongtlich 120 Kronen, und zwar die bis zur: Rechtskraft des Urteils fällig gewordenen Raten binnen vierzehn Tagen, die in Zu⸗ kunft fällig werdenden Raten monatsich im vorhinein bei Exekution und dem Kläger die Gerichtskosten binnen vierzehn Tagen hei Exekution zu bezahlen. Zur 1ündlichen Verhandlung wird Termin auf den G6. Februar 1924. Vorm, 9 Uhr. Zimmer 156, im Justizgebäude an der Müählenstraße in Düsseldorf an⸗ beraumt, wozu der Beklagte hiermit ge— laden wird — 3 C 139320. Düsseldorf, den 13. Dezember 1623. Leven, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[90596 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder Günther und Margarete Weigelt in Liegnitz, ver— tieten durch den, Berufsvormund Stadt— büroinfpektor Feder in Liegnitz, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtäanwalt Kuhn, bier klagen gegen den Tapezierer Willy Frey, früher in Sirehlen, zuletzt in üstrin. jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beflagte ihr außerehelicher Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläuftg vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres unter Wegfall der den Klägern auf Grund des Urteils des Amts⸗ erichts Strehlen vom 13. Jult 1920 zu⸗ tebenden Beträge als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich je 106 Rentenmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so— fort, die künftig fällig werdenden am Eisten eines feden Kalendervierteljahrs. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sireits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Küstrin aut den 9. Februar 1924, Vormittags 10 uhr, geladen. Küstrin, den 6. Dezember 1923. Amtsgericht.
———
(O05 98] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Siegfried Knabl, vertriten durch den Vormund Simon . Schreiner. ,, 6/0,
lagt gegen Zotz, Josef Kaminkehrer, früher in München, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt vom Tage der Klagezustellung bis zum vollendeten 16 vebenejahr an Stelle aller bisherigen Leistungen eine monatliche, vorauszahlbare, am Ersten jeden Monats fällige Unter haltstente von täglich 0, 80 4, verviel⸗ fältigt mit der zuletzt vor dem jeweiligen ,. stage bekanntgegebenen Neichs⸗ ndexziffer für die gesamten Lebens baltungs—⸗ kosten zu bezahlen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Josef Zotz wird hiermit zur mündlichen Verhandödlung des Rechtä— stieits auf Freitag, den 14. März 1924. Vormittags 9 uhr, vor das Amtsgericht München, Justijpalast, Zimmer Nr dz O. geladen.
München, den 15. Dejember 1923.
Gerichteschreiberei des Amtègerichté München. (boh dg] . .
Die am 18. 1. 20 in Beverbeck geborene Anne⸗Marie Wittneben, vertreten durch Berufsvormund Direktor Witte in Lüne—⸗ burg, tlagt gegen den Arbeiter Hermann Dveerwagen, früher in Pößneck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 630 Goldmark monatlich Unterhalt seit Klagezustellung an Stelle von jäbflich 360 C60 4A Unterhaltébeitra. Verhand⸗ lungetermin ist vor dem unterzeichneten Gericht benimmt auf Sonnabend, den
der Behauptung, daß der zwischen den Parteien am 5. Dezember 1922 geschlossene notarielle Kauwertrag über das Grund⸗ stück Stralsunder Straße 50 unwirßfsam sei, weil er nicht der wirklichen Absint der Parteien entspreche und das wirklich Gewollte der gesetzlichen Form ermangele, weil die abgemachte Bedingung nicht ein gehalten worden und die Klägerin nach Ablauf einer Nachfrist zurückgetreten sei und den notariellen Vertrag auch wegen Irrtums angefochten habe sowie daß eytl. der Beklagte sich mit seiner Zahlung im Verzuge befinde und er zur Jahlung des Geldentwertungeschadens verpflichtet sei, mit dem Antrag: L. festzustellen, daß der zwischen den Parteien am 5. Dezember 1922 vor dem Justizrat Louis Cohn in Berlin geschlossene Kaufvertrag und Auflassungs⸗ berhandlung über das Grundstück Berlin, Straljunder Straße 509. verzeichnet im Grundbuch des Amtagerichts Berlin⸗Mitte vom DOranienburgertorbezirk Band 56 Blatt 1655, nichtig ist und dem Be⸗ klagten hieraus keinerlei Rechte zustehen; II. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin das vorge nannte Grundstück zurückaufzulassen evtl. 1. den Belagten zu verurteilen, an die Klägerin 3 244 000 4A nebst 18000 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2 das Urteil gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 45. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in erlin, Grunerstraße, II Stockwerk, Zimmer 86 / ss, auf den 29. Februar 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 30. November 1923. Dannenberg, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
90h93] Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermann Andreas Richter in Wanne Unser⸗Fritz⸗Straße 7 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Böcker in Buer, klagt gegen 1. die Eheleute Bergmann Josef Slembarski und Martha, geb. Gore fa. 2. die Eheleute Bergmann Jolef Ostrowsti und Franziska. geb Gorska, früher in Buer⸗Erle, Sachsenstraße 16. jetzt in Sallamines, Rue Laval Nr. 4 Pas des Calais, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten Ehefrauen als Gejamtschuldner und gegen Sicherheitaleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger S0 Goldmark nebst 40ͤ Zinsen seit dem 4. Januar 1923 zu zahlen, und zwar die Goldmark berechnet nach dem amtlichen Berliner Dollarkurs auf Friedensparität. 2. die beklagten Ehemänner zu ver⸗ urteilen, wegen dieser Forderung die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu dulden Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Buer auf den 30. Ja⸗ nuar 1924, Bormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 3. Buer, den 5. Dezember 1923. (Unuteischrift.) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
90604 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Hubert Kleinendonk in Essen⸗ Ruhr,. Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Gatzver in Essen, klagt gegen den Kauimann Lukas von Hilst, früher in Rübeland im Harz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für einen Grundstückskauf die im Klage⸗ antrage aufgeführten Wertpapiere an den Beklagten trotz Nichtigkeit des Vertrages gezahlt habe, init dem Antrage auf Her⸗ ausgabe folgender Wertvapiere: 1. Kux II Nr. 1 der Gewerkschaft Glückaufsegen m. b H. in Gerten i. W. bezw. den An—⸗ spruch auf Abtietung dieses Kuxes an die Bantfirma Schwab, Noelle C Co. in Essen zu übertragen, 2. 20 Aktien der Firma Fräntische Türen A. G. in Hardt⸗ heim, 3. 30 Aktien der Firma Schneider & Co. A. G. in Hervelder. 4. 2 Aktien der Niederrheinischen Bergwerksgesellschaft A G. in Mörs, b. 10 Aktien der Firma Greifwerke A. G. in Mannheim, 6. 20 Aktien der Firma Essena A. G. in Kray, 7. 6 Aklien der Firma Houben A. G. in Aachen, 8. 3 Aktien der Aktienge!ellschaft Nierersachsen in Watlingen, 9. 5 Attien der Dortmunder Zementwerke A. G. in Dorimund, falls nicht binnen zwei Wochen nach Rechte kraft des Urteils die Heraus⸗ gabe seitens des Beklagten an den Kläger erfolgt ist, diesen zu verurteilen, dem Kläger denjenigen Betrag zu zahlen, der notwendig ist, die im Klageantrage ange⸗ ührten Wertpapiere zu kausen sowie das Urteil eventuell gegen Sicher heitsleistung r,. vorläusig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 17. März 1924, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer 146, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Effen, den 19. Dezember 1923.
hatten, durch notariellen Kaufvertrag ver⸗ kauft, die Uebergabe und Auflassun aber verweigert hätten. mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, das Grundstück Rosengarten Bd. 1V. Bl. 96 der Klägerin aufzulassen und für die Klägerin freizumachen, auch der Klä⸗= gerin die Bescheinigung des Finanzamts über die Sicherstellung der Grunderwerbs⸗ steuer bezgl. des Erwerbes der Beklagten herauszugeben. Die Klägerin ladet die beklagte Ehefrau zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Stettin auf den 5. März 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen Stettin, den 12. Dezember 1923. Wiechert, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
90h78]
Die Anleihescheine der Stadt Elbing, II. Ausgabe, kündigen wir zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1924.
Der Magistrat.
[90580 Bekanntmachung.
Die 4 Coige Anleihe der Stadtgemeinde Babenhausen von 1900 wird auf den 31. März 1924 gekündigt. Die Ver⸗ zinsung hört mit diesem Tage auf. Alle bis zum 31. Januar 1924 bei den Ein⸗ lösungsstellen eingereichten Stücke werden mit nn,, Aufwertung zurück⸗ gezahlt. ö r Babenhausen ( Hefsen), den 12. De⸗ zember 1923.
Sessische Bürgermeisterei Ba benhausen. Rühl.
Bekanntmachung. Nr. S676 23. Sämtliche noch im Um lauf befindlichen F und 40oigen Schuldverschreibungen der Stadt Casseler Anleihen von 19602, 1998 und 1919 werden zum 1. April 1924 und diejenigen von 1893 zum 1: Juli 1924 zur Rückzahlung gekündigt mit Vergütung der Zinsen bis zu diesen Tagen. Für Stücke dieser Anleihen, die bis zum 15. Januar 1924 vorgelegt werden, erfolgt die Rückzahlung im 1000) 009 fachen Betrage des Nenn⸗ wertes. Cassel, den 7. Dezember 1923. Der Magistrat. [190679
(90236 Bekanntinachung. Für die von der Stadischaft der Provinz Brandenburg ausgegebenen 4 yrozentigen Stadtichafisbriese mit der ursprünglichen Bezeichnung „Pfandbrie des Brandenburgischen Hfan ble r r, für Hausgrundstücke“, und zwar
Reihe 1V Buchstabe A Nr. 1 bis 1000,
Reihe V Buchstabe B, O und F Nr. 1
bis H700
im Gesamtbetrage von 10 Millionen Mark ist infolge Rückjahlung von Hypo- theken die satzungsmäßige Deckung nicht mehr vorhanden. Gemäß S5 271 und 37 Absatz 2 der Satzung werden hiermit vorstehende Stadtschaftsbriese (Pfandbriefe) zur Rück- zahlung am 1. April 1924 gekündigt. Die Einlösung der Stücke erfolgt kosten« frei zum Nennwert bei der Stadtschaft der Provinz Brandenburg in Berlin W. 16, m tren, 20, werktäglich von W bis 12 Uhr. Eine Verzinsung des Kapitals findet vom 1. April 1934 ab nicht mehr statt. Berlin, den 12. Dezember 1923. Sta dtschaft der Provinz Branvenburg. Heinze. Dr. Pab st.
— — — —— —
5. Kommanditgesel
schasten aus Artien, Artien
gesellschasten und Dentsche Kolonialgesellschaften.
90647
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde durch die G.⸗V. v. 9. 10. 1923 Jakob Staudt, Ingenieur in Bonn.
Bonner Keramik Art.⸗Ges., Bonn.
Do is . Gegen die Beschlüsse der am 27. Okt. zu Berlin stattgehabten Generalversamm⸗ . ist Protest erhoben worden. eisenheim a. Rh., 14 Dez. 1923. Rheinberg K Co. grellerei Schloß, Rheinberg 2. G. Der Vorstand.
90857 Märkische Kistenfabrit A. G. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schast ist Herr Robert Selner ausgeschieden. Herr Wilhelm Siemens zu,. Dresden. Wiener Str. I6, ist in seiner Stelle zum Au fsichtsrat gewählt.
loss! „Venta“ Akkumulatoren ⸗ und Grubenlampen⸗ Fabrit Attiengesellschaft, Leipzig.
Unser Aufsichtsrat esteht aus folgenden Herren: Generaldirektor Wilhelm Hanke in Böhlitz Ehrenberg. Max Hirsch in Heidelberg. Bankdirektor Ernst Friedrich in Leiveig. Rechtsanwalt Herbert Geisler in Dresden. James A. Hosie in Hamburg, Direfter Wlhelm Lochner in Böhlitz= k Fabrikbesitzer Carl Loos in Issen
Leipzig, 3. November 1923.
Der Vorstand. Schlegel.
90873
Aus unserem Aufsichtsrat sind am 16 7. 23 Herr Or phil. Martini, hier⸗ selbst, und am 7. 9. Herr Fabrikbesitzer Gustay Engelhardt aus Schweinsburg ausgeschieden.
Die Crimmitschauer Bank A.⸗G. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Mohr. Strauß
87 idy7 ;
Durch Beschluß der Gengralversammlung vom 30. 11. 23 ist die Auflösung der unterfertigten Gesellschaft beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Frankfurt a. M.. 1. 12. 23. Apparateban Dietrich Co. A.⸗G.
Die Liquidatoren: Dietrich Haarer.
908811] Brauereigesellschaft Eichbaum vorm. Sofmann, Mannheim. In den Aufsichtsrat wurden weiter gewählt die Herren Kommerzienrat Fritz Artmann, Mannheim, Direktor Dr. Hemm⸗ rich Bernheim. Mannheim, mnechtsanwalt Dr J. Rosenfeld, Mannheim als weitere Vorstandsmitglieder sind bestellt die Herren Louis Rühl, Worm, Josef Gsottschneider, Mannheim. Mannheim, den 10. Dezember 1923. Der Vorstand.
90882]
Der Bankier Louis Jacobt zu Dort- mund ist aus dem Aufsichtsrat der Firma Frank C Volmer Äktiengejellschaft zu
ortmund ausgeschieden. An seiner Stelle
ist in der Generalversammlung vom 3. De⸗.
zember 1923 der Bankdirektor Johannes Keusch zu Dortmund zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. e
Dortmund, den 15. Dezember 1923. Frank Volmer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
90912 Gesellschaft für Spinnerei und Weberei Ettlingen, Baden.
Die auf Freitag, den 21. Dezember 1923, nach Karlsruhe einberufene ordentliche Generalversanmlung findet nicht statt.
Ettlingen, den 17. Dezember 1923.
Der Vorstanvd.
P. Hummel. Vr. Baeuerle,
. Co. Attiengeselischaf unker & Co. tieng aft, Seideiberg / Erzgeb.
In der am 10. Dezember 1923 statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver sainmlung der Gejell haft erfolgte die Zuwahl des Herrn Ministerialdirektors Geheimer Rat Dr. Lessing, Dresden, in den Aussichtsrat.
90o 3860] ; . ̃ Der Aufsichtsrat der Deutsch⸗
in Samburg⸗Billbroot besteht nunmehr aus folgenden Herren: Aufsichteratsvorsitzender: F C. Krüger, 6 g. Stellv. Aussichtsratsvorsitzender: her hn von Bassus, München. Bank. direktor Dr. Ottg Deutsch. München. Generalkonsul St. John Gaffney. München. Exzellenz Otto Gleim. Planegg. Exjellen; Karl Graf von Moy, München. Bankier Helmut Zimmermann, München. Rudolf Ritter von Maffei, Freiham.
goß dg)
Das Steuerpauschale für die am 14 No⸗ vember 1923 beschlossene Kapitalerhöhung der Samburger Elbe Schiffswerft⸗ Aktiengesellschaft, Wilheimsburg bei Damburg, ist vorbehaltlich einer späteren etwa notwendig werdenden i . auf 1440 Goldmark für jede bezogene Junge Aktie festgesetzt. Sie ist zugleich mit dem Bezugspreis von 9 Rentenmark für jede junge Attie bei Anmeldung des Bezuge— rechts zu entrichten.
Düsseldorf, den 14 Dezember 1923. Rheinische Handelsgesellschaft m. b. S. (90645
„Barag“ Bayerisch⸗Rheinische
Attien ⸗ Handel sgesellschaft A. G..
München, Maximiliansstr. 20 bh. In der Generalversammlung vom 12. November 1923 wurden in den Auf⸗ sichtsrat neu hinzugewählt die Herren:
Exzellenz Karl Düll. Generalleutnant
a. Da, Kurt Herrmann, Fabritant, Dr Julius Siegel, Rechte anwalt, Valentin
Dyrcks, Kaufmann, Eugen Mert, Direktor,.
Theodor Schlagintweii, Konsul, Leopold Wolff, Fabrikant. sämtliche in München. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Ludwig Walsl sermann.
90913 Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschajt laden
Die Meerwarth. ichaft in = . 8
zum Liquidator ge Gesellsichaft w Ansprüche unver jů
Pforzheim, den 12 De w
erden aufge
Der Aussichtsrat besteht aus folgenden Dermann Marthaus. Frau d Dr. Sulzberger, beide in O) anwalt Dr. Alfred Feorg Krapf in es Betriebsrats: Herren Martin Linke, beide in
Oschatz, den 15. De
G. S. Nuster A
Eckst
Richtet M:
lember 193
; 1.41 krieng ee nn .
Bilanzkonto ver 31. D Grund stücke konto
ʒzus. Passiva Kapitalkonto 169 00 90 000 4A,
forientkonto O 165 0l9 A, Hyp. Kreditkonto 42
Grund stů c Rerwer n erh ß
Bilanzkonto per 31. Aktiva: Kassakonto lol 57 konto 166 068. 60 A. Kont 5 987 242. 74 4A
Vezember in
okorrenstonn . Ron oforren e 0 O'. 49 A, Erdmanne hof G. mh his So. dh 4A.
Umlagekonto 1111 konto 45 481, 50. . Realit⸗Kro 5 Oyp⸗ Deb Kto. 1397 205.2375 . 4, V6 357.24 , Passiva: Kapitalkonto 600 00.4 1 187 069,50 4A, Konto konto II 5104 145,70 z, 5 96h 00046, Hyp. zus. 14 243 420 45 4. s
Erdmaunshof Grund stücks . Vernn tungs⸗A.⸗ G.
Tuchfabrit Lorrach J. J
Bilanz vom 39. Juni 1923.
gekonto zh e eg lg
1d 243 49h
Rreditkto. 1 3972563
l. Liegenschaiten abrifeinrichtung abrikate, fertig und
ĩ 2 607 3300)
6 413 2 h
3. Rohmaterialien und
4. Diverse Materialien 5. Kassa und Effekten 6. Debitoren
Im Deutschen R Rr. 288.
MAmftli
1Ltra. 1 San, 1 Befeta — . 80 4. 1 österr. Gold) 200 4. 1 GID. dsterr. WB. — 1, 0 6.
zt. zn. ung. od. Hschech. M. — O. 88 4. 7 GID. sildd. Wi. 1 i Gid. doll. B. — 170 4. 1 Mart Banco
. 1 and. Krone — 1.120 . 1 siubel (alter * 7
BI. 2.456 Æ. 1 alter Goldrubel — 8, 20 A. veso Gold) — 400 . 1 Beso (arg. Bap.) — ; 1Dollar — e090 4. 1 Pfund Sierlin, . 1 Shanghai⸗Tael — 280 M4. 1 Dinar Hen — 2.109 0
. lee .
den Aktien in der zwetten beigefugten fern bezeichnen den worletten. die in der drinen beigefügten den leyten zur Ausschintung ge= klmnmenen Gemtnnanteil. Ist nur eim Geminn.
ohne Datum angegeben. jo tit es dassenige
a vorleyten Ge schü tra jahr.
——— — .
Kit Ausnahme der Notierungen sür auf Neicht. nat lautende festnergingliche deutsthe Wertpaniere, hie sich in en. . Prozenten oder in Mmhiarden von l wersrehen sich alle khnaise im Biltianen vam Pragenten
ien nn ! 23 Echluß des r , als gung“ mitgeteilt.
pe Die Notierungen fir — ——
lung sowie fin Kinn —
le nden fich fort laujend unter Tun del and Geer Fe · Da
2.
benin so CComband a0. Amsterdam . Brhsfel 3; *. . z.
Ihristiania J. Gelstugforsg a0.
6 London 4. Madrid 8. Karig s. Gran dre, dr. .
4. Stackhosm b. Wiem z. Zeit 2Augnst 1923 fall bei Ffesterzans⸗
l Wert vie Gerechm ⸗ e , , * .
Tentsche Staatsanleihen.
2 106 25) hh
l. Altienfonto . Ot. Oy lar schatzan wg.
Di. Werthest. A. 1-821 f3. do 6Sgab=- 1000Doll, ho
2. Reserbeso dd. 3. Sonderrũcklagekonto 4. Alter Pensionsfonds Neuer Pensionsfond Werkerneuerungetto Obligationentonto
8. Jividendenkto. 1523 10. Gewinne u. Verlust
Saldo vom Ameritanischen Düngemittel A. ⸗ G. R
dtsch. IV.. V. Reichs- FSchapanweis. 1916,
zo. VI. IX. Agio auß] bo. do. lällig 994 bo. Neichz sch K-
9 068 6h n. o. ved. Aru ga. In. Ii 4 disch. Reichs anl. ul. 24 do. do.
ba do. do. do.
, Josi se-
g 105 2h nh
Gewinn⸗ und Veriustkonto. 1 ; hreus. lonsol. Anl..
Mn bo. 39
ha. Ho. Kugalt. Staan 119.
Abschreibungen a. Liegen⸗ * aen 1501 ...... .
schaften und Maschinen. Wertkerneuerunge konto Neuer Pensiong ond Gewinn und Verlustkonto:
Gewinnsaldo von
Reingewinn 1923/23 10 813 671 —
r Gewinnsaldo von 1922. Bruttogeivinn 1922/28583.
ö
Gemäß Beschluß der Ge lung vom 14. Dezember 1923 bekannten Gründen, von d einer Dividende sür das 1523 / 5 ü Saldo des auf neue Rechnung vorgetragen.
Der vom Betriebsrat in unseren sichtsrat entsandte Herr Paul Webermeister hier, kst im Lau e de qusgeirelen und an seiner Stelle Gari. Schröder. Ober meister hies Betriebsrat in den Aufsichtsrat gem
den 15. Dezember 196. Der Vorstand. A. Schlaf li. R Knecht.
ang genom
¶Vergntwotiliche⸗ Schtiftleite j Direktor Dr Tyrol in Cbarlotlem⸗ Verantwortlich für den Anzeigemeni
berl. 1823- 2...
1923, Ausg. JI u. II ins fuß 86 - 18
f3. 1419 a n 1.8414] f. 1. 8. E65 5 w da. J. 81. TZ. a
Hibernta) . do. 14 aug los bar.
e nos / op, M/ as, 1814. 1019, w. v. 1830
w
n Jö.
.
ee g, vb ioo. og 1666. rind hn Laudesganl. 144 1. E- Anl. 11. Schuld 1876 3
Böörsen⸗Beilage eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 17. D
ezember
Heutiger Voriger n Kurs
mae, .
— 222
Hut sr Lurs
Preußische Rentenbriefe.
Sannanersche. do
— 22
Se ssen⸗-Nassau ...... do. do.
Kur- und Nm. ( Brdb.) do. bo. Lauenburget .
— 2 — —
do. Schl ent sche.......... do. ö
da. Sonder nh. Zan m rredin
Mech. Schwer. NRnt. 1 1.17
Kreditanstalten öffentlicher Körper
Lipp. Landes bi 1 8 v. Gipp. Landes sp. u. .
2 2
—
l 1
J 1
n I sss iñ
sss
1
Brandenburg. Aomm. do. Do. 1819, 1920 1)
Deutsche Komm. 1918 4 . do. bo. Kredit 1926 ; 4.
vo. do. 5 r. 11. 20
1928 (Girovverb. ) 6)
da do. do. 192 19 1. Hannoversche Komm.“ Anleihe von 1928 19 bo bo.
4
*.
bo. 383 1879. 860. 868, 8. 96 . Winmar⸗ Carom . . 89 r
Deutsche Provinzialanleihen. Brandend. Pr. O. 1
Casseler Tandes trenit Ser. x - 98 l do. Ser. 29 unt. 804
. . 23 .
do. Brtzv. Ser. is id iG do. do. Ser. Gr 18. 8
er do. bo. 1913. 1913 Ostpraußischerovinß.
do.
drr mem em mm fi , -=- gZinsf. — 153. I Sinsgf. 8 — 15 3.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Serie 6 Wittenbhge. 9g. Frtedr.
ache Ei P n
Ludwig ⸗ Man ) 1681
Reihe 28 - 24. 12189
18699
8
do. do. Ser. J u. 8
18 .
1698
do. f vo. Rheinprovinz. v. 19227 8 1.1. Sächstsche Provinzial
2 Len, wle,
Anl. Auzg. 6—- 64 14419 — da. ung., 6 M 14216 — —
Helbang O1, p. 18. 29 191 ZM
1911, 1914 4
Bonn E91 M. ID9 do 1808 Vrandenburg a. H. O] do. 1901 do. 18891 Bromberg. .. 1902. 09 do. 1895, 1889 Burg. .. . .... 1800 M
Cassel 1901, 1808
1800. Tai i.
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A 28 u. 2418 do. 17, 21 Ausg. 224 Altona 9
Hamm t. W.... do.
Derne 1809 M unkv. 2
Homburg v. . S5. 1909
66
Jena.... . 1800, 10 do.
* (
, n , *. 68 o.
Köln... 1928 u do.
Krefeld 1901, 1909.
2 n .
do. 1886. 1901. 1905 Kratoschin 1900 S. 1
Landgberg a. W. 1690.
Lichtenberg (Berlin . gek. 1. 4. 24
Lichterfelde (Bln.) vp Ludwigaha fen. 1966 do. 1880, 1894. 1960.
urg. .... 1919
do. 1902 be. 1812, 1. 4. Abt. unt. 1
18885 1689 99 1800 608 Coblen;. ..... 19019 do. 1920 Coburg . Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenick..... 19801 Cöthen 1. Anh. 1884. 19890, 96, 96, 1908 Cotthus.. ö 1900 do. 19095 M. 1918... do. 18398
Danzig 14 Ausg. 19
1419 Lit. U. V unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 0
h e —
22
do.
do. 1901, 1906, 1806. 18, 19 1. u. 2. Ausg., 19230 ....
Muh lhausen t. T
Mülhausen i. E. os, 7. 1918 M, 1914
— . 22 0 ge D . 1 27
do. 1908 Dreh ben. .. 1909, og do. 1888 do. 19060 do. 1908 Dresbener Grund- rentenpfandbrte e. Ser. 1, 2, 6, - 10 do. do. S. 8. 4, 0 M do. Grundrentenbr. Serie 1 - 8 Duisburg ..... . 1921 do. 1899, 1907, 69 do. 1918 do. 18585, 1889 do. 1996, 02 M Düren H 1899, q 136M do. G 1991 tv. Dussel dorf do. 1900, 08, 11 1905 1907, 19 1909 1888 1896 894 1909 1803
8 2 *
Gi nach. 418609 M ng 1808, 9, 19 do. 19083 Emden... 1908 H., ] Erfurt 1893. 1901, 0s 1910, 1912 do. 1919 do. 98 N. 1 Æ Eschwege 1911 4 z —— 22 1922 do. 1I9g06 N, 1999 do. 4119, gel. 1. 2
do. 18965 Frauliurt a. M. 10, 41 do. 1918 ulv. 24 do. 19 (1. — 8. Ausg.) 190 (1. Ausg.)
Po. 998. 91 M Frankfurt a. O. 1914 uty. 1928
do 1919 1. u. 2. dußg. .
eiburg i. Br. 1919
guide ...... 196 *
Geljentirchen g10 ES Gieslben 1907, og, 12, 1
— · — — 2 26
2
i, (Muhr) 1909
L D
8 — 1
do. M. ⸗Gladhach unk.
Nauhetm t. Hessen oz Naumburg 1897. =.
Nürnberg 1699-02. 04,
da. 91. 93 Ko. 96 — 86.
C ffendach a. M. 1920
ß — K / Eee s s. —.
S **
— — . *. — — * * 1
bo.
Rheydt 1699 Se
1918 unt. 2 . 1591 39
ba. gen, 1884. 190 3
irth t. B.. .... 1028 l 19014
. do. 1906 Glauchau 18954, 1900 a 1.1.7
0.
Viersen ... 1904
Wandsbel 7. 10 Weimar 1888: Wies bad. 1908 1. Aus- gabe. rilckz. 1997. da 1920 1. Ausg. 1921 2. Ausg. do. 18 Aa. 19 JL. u. l. Wilmersdori( Bln. 99 do O68. 12. 18 Worms ...... . 1991 do. lv. 93, ga. 1963
erb. 190958 Ser. 2
do. ba Posen. S. - 190
do ) do. Lin. A, B do. do.
Schlej. altlandf da. an
do.
do. do.
e. 1919 unt. 80
da ö do. Wwsch. Schuldv. m
—“ —
do do. neul. j. Clgrunnb. do da.
— — —
—— i 7
6 da. Lin. P. E 33 do neue l E = da S. 1 - 16 63.
Sch t che alte.... do. neue.... do. alte.. ....
6 — *
—— — — — *
do. Schlegm.⸗Hlst. W. CKr. do. da
— — — — 2 *
do. do. Westfälische Landsch. und 3. Folge da und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 8. Folge Westpr. rittersch. S. 1 ; S. 2
1 , 16
neulandsch. .. rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandfch. . ritterich 1 do. S. 28 neuland sch.
inkl. Coupon 1. 1. 21, geł
Deut iche Mandbriefe. Calenbg. Cred. D, * do. D., E kitndb
do do 1. 2
der Rr. 241i 6
der Rr. 121 8661 bis 136 8660. ger Nr. 61 661
err. 1-20 000
do. priv. I. Irz. do. xd ooo, 128003 da. eng ,. .
nl. 1. . err eech
do. Sh 1681-83
neue...... alte.... .. nene
do Brdbg. Stadt sch. Pfdb. Dꝛ. Pfdb. Anst. Posen S. 1 —–— 8 unt. 80 — 84 Preuß. Ldz. Bfdb. A. Verlin 3. 4. ......
8 do Bentralstd. Bidbr.
West pr fandbrtefamt f. Sans grundstsicke.
Loc rr. Sachs.⸗ Mein. Gd. C. —
bis 246 560.
bit 86 680.
Dãnische Si. A. 97 Eg mvtischegar. . 6
Griech. 13 Mon. 1.
Deut sche Togpapiere. Augsburg. 7 Guld. -L. — 6p. graunschw. 0 Tir. G.
Aus ländische Staatsanleihen.
Die mit elner Notenziffer verfehenen Anleihen
werden mit Jinsen gehandelt, und zwar:
ö Sen . L. 1. 17. 1. 3.
u L. 18. H. 4.89. E L.. 189. L L. 8. 19. 1 1. T. 19.
16 1. 6. 19. L. 8. 19. n 1. 10. 1.
e e
L. X. 18. 1. 4. IB. L. 63. 16.
V. E.
32
29m 2d 21
* In. 10. 19.
ö 5. Mürz . n,, Uhr. Gerichte chr bre 363 m gen cht . 8. ; u diesem Teimin wird der Verklagte ; n * 5. ꝛ ; Ha 31 . 15 J , — * Zingzf. 6 . Graudenz .... 1990 — z ; . Dennert Dine wee, renn „gen iontgg, den h, Her Wonttce zer Heißen n,, . , ien e, n re, h d 8 ,
, ,n, looblo Oeffentliche Zuftellung. Der Worftand. Inltug Rkbtz ame nuar 1tÿze4. Vormfhiags 18 ür, Heede gs ' äche e Eier in ku e ,, leihen. chen og , za sh — * 2 — ; . n ö un ori. . 142 — .
Pöstneck, den 12. Dezember 1923. : ; . . Der aft ia ẽfrein 6ür 3 ; Die Landwinsfrau Klara Steffen, geb. shöghdä in den Räumen des Vereing Deutscher n aft en geri 1. n, Amiegerichte Wienkoop, in Roiengarten, Prozeßbet oll. Westtand Rück und Mitwersicherungs. Ingenieure zu Berlin, Sommerfitraße Ta, Verlag d ; in Anllam. Greis 1002. . i os. Lens ö a . ͤ ph ee, ,,, , , , n tg! ꝛrateneeser gl sase n, n fee nien Gen. , , leer e e. ä ,, , 3 3, w 6 . eas , , , fm ohanna Grundt, geb. ettin, klagt gegen 1. den Maurer Jo⸗ echtõanwalt 3 a ig nit ein. Druck der Jio t . ᷣ * St. I. . ; ; . ; ; ia sch ; ö ! . 3 . r , Verlagsanstalt. Berlin. Rilbel mittl] * 4 er e m,, ö Thorn 1000, oe, ö. *
.
Ie Mi
J ]
]
bor ms, in Berlin, Strals under Straße ö, hannes Bergemann in Rolengarien, Wärzburg ift! aus dem Aussichtsrat aus⸗ Tagesorvnung: * n ve ere bro ln sigter. Rechtsanwalt Rie.· 2. die Frau Pedwig Bergemann, geb. getreten. ; Wahlen ,,. . ö Drei Veilagen . ; ,, , 1 bo . 23 ee = , . . old. Berlin, Aleranderstraße zi a., klagt ümland fiüher in Rosengarten, unter der Düsselvorf, den 13. Dezember 1923. Berlin, den 17. Dezember 1923. , , mug. 9. lage the = ,, ⸗ Tell. reti Lv, ds * 2 e. * , e aas n =. a0 eceneeden äaäusmann Samuel Wein. Pebhauptung, daß die Betiagten ir das Cöest land Rille nn dan ier ficherungs - Germania au ien. r er cha für leinschließl ich Börsenbeilage] ie vdo, i, ien an, . n k
erger. unbetannten Autent halts, früher Grundftüch Rosengarten Bd. JV. Bl. H6 Attien⸗Gesellschaft. Verlag und Druckerei. und Erste bis. Dritte ; in Wien 2, Rembrandstraße sz, auf Grund dag sie von der Witwe Müller erworben Der Vorstand. Ra th. Der Auffichtsrat. Bell. gentral· Janbel greg ister· Geil