1923 / 288 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

nraunschweig. .

im Genossenschafteregister it am &. Teiemben 1923 eingetragen die Delag*, Dachded er Ein kauf. Vieferungs. u. Aug. fũhrungs. Genossenschajt. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Braunschweig. Gegenstand des Uniernehmens ist der gemeinschaftliche Einfau der zum Betriebe des Dachdecker. gewerbes ersorderlichen Rohmaterialien und Bedarfgartifel und deren Abgabe an die Mitglieder, Uebernahme größerer Auf. träge und Ausführung derselben durch die Genossenschaft, Uebernahme aller Unter⸗ nebmen. die geeignet sind, die wirtschaft⸗ lichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Die Ausdehnung des Waren- verkaufs auf Personen. die nicht Mit⸗ 66 der Genossenschaft sind, ist statt= aft. Amtsgericht Braunschweig.

upon. looꝛ iz)

x

A 31 A 32 BI

Plkrit HDexamit Wetter ⸗Detonit A

4. B. Wetter ⸗Detonit B Wetter⸗Lignosit B Wetter⸗Astralit A Wetter ⸗Baldurit A

Wetter ⸗Nobelit A

Wetter ⸗Nobellt B

3 2 2 2 2 3 4. 2. z. Wetter Nobelit C 2 3 4

Nelkerel. e. G. m. unbeschr. Daflpfl. in Kolberg“ beute folgende e e r 6.

Molkerei

getragen worden: Die Firma heißt setzt: genossenschaft Kolberg. eingetragene

nossenschaft mit unbeschränkter Haf: pflicht). Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb

einer Molkerei.

An Stelle des alten Statuts ist das neuge faßte vom 16 Juli 1923 getreien

Beim Eingehen des Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der

Dezember 1923 [90220] ist bei der Genossenschaft Gewerbe⸗ und Innungkt⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. zu Küstrin (Nr. 1 des Registers) heute

Deutiche Reichsanzeiger. Amtsgericht Kolberg. J.

nt üstrin. ö ; In dag Genossenschattsregister

In unser Genossenschaftsregister ist bei * * * * . er .. .

vlorodenrsche Sprenghonwerke Attiengesell

Fabrik Quickborn

Aktiengesellichaft Lignose, Berlin:

b) Fabrik Schönebeck. Carbonit A⸗-G, Hamburg: Fabrik Schlebusch

Aetien⸗Gesellichatt Siegener Dynamit⸗Fabril, Köln:;

Fabrik Förde.

Deutsche Sprengstoff⸗A⸗-G., Hamburg:

Fabrik Wahn

Aktiengesellschaft Lignose, Berlin:

Fabrik Krurppamühle.

Dresdner Dynamitfabrik, Dresden:

Fabrit Muldenhütten.

Aktiengesellschast Lignose, Berlin:

Fabrit Kruppamühle.

Carbonit A⸗G., Hamburg:

Fabrik Schlebusch.

Deutsche Sprengstoff⸗A.⸗G., Hamburg:

Fabrik Wahn.

We st deutsche Sprengstoffwerke A.-G.

Fabrif Rummenohl. Carbonit A.-G. Hamburg: Fahrik Schlebufch.

Deutjche Sprengstoff⸗A.-G., Hamburg:

Fabrik Wahn

Carbonit AG., Hamburg:

Fabrik Schlebusch.

. Deutsche Sprengstoff⸗A⸗G, Hamburg:

Fabrik Wahn.

Drezdner Dynamitfabrik, Dresden:

Fabrik Muldenhütten.

ä) Eintragung neuer Sprengstoffe.

Bezeichnung des Sprengstoffs

Chemische Zusammensetzung

des Sprengstoffs

A) Gesteinssprengstoffe.

Firma und Fabrik

Besondere Bedingungen

Theoeding hnusem.

hausen, Ge⸗ e, n, eingetragen: hann Stürmann in

Thedinghausen, den

Votho.

Die Genossenschaft

Y. vember 13 . a e cast, Pamb aer it

Dortmunbi

II. Brisante Sprengstoffe.

Gelatit 1 30 , gel. Nitro—⸗ glvzerin, wovon bis zu 5 o der Gesamtmenge des Sprengstoff durch Streck⸗ mittel mit min⸗ destens 50 O Wasser ersetzt werden dürsen,

35, 0 = 37,5 0/0 Am⸗ mon salpeter,

O, 5 1.5 υη˖ Holz mehl

C 2,0 0/90 Bini⸗ trotol uol, das bis zur Hälfte Trini⸗ trotoluol ent- halten darf,

32 00 Alkalichlo⸗ ride.

III. Sprengstoffe aus Nitrotkrpern oder Nitro

die noch aus

94 - 96 0,60 Nitro⸗ glyzerin pulver.

6 = 4 , 50 οoige Caleiumnitrat-⸗ lösung.

Nitro⸗ glyzerin⸗ pulver I

2. 3.

1. Dynamit ⸗⸗Aetien⸗Gesellschaft

Carbonit A.⸗G, Hamburg: . Senn , Dr. R. Nahnsen

Westdeutsche Sprengstoffwerke Rhein iche Dynamit⸗Fabrik, Köln: Dresdner Dynamitfabrik, Deutsche Sprengstoff A. G.

Sprengstoff⸗Fabriken

. Actien⸗Geselljchast

Westfälich⸗Anhaltische Spreng⸗

1I. 12.

15.

14.

1B.

1. Dynamit ⸗Actien⸗Gesellschaft

Rheinische Dynamit-⸗Fabrik, Köln: 2. Die Patronen sind zu

Westdeutsche Sprengstoffwerke

Sprengstoff- Fabriken Hoppecke,

Go, AG, H

) Gelatite.

vorm Alfred Nobel Hamburg; a) Fabrik Schlebusch, b) Fabrik Krümmel.

Co.,

Fabrik Schlebusch.

Co, A⸗G, Hamburg: Fabrik Dömitz.

Att. Ges., Dortmund: Fabrik Rummenohl.

a) Fabrik Opladen, b) Fabrik Mansseld.

Dresden: Fabrik Muldenhütten.

Hamburg:

Fabrik Wahn. ff. Hoppecke Attien⸗Gesellschaft., Köln:

a) Fabrit Würgendorf,

b) Fabrik Hoppecke. . Siegener Dynamitfabrik, Köln:

Fabrik Förde.

stoff⸗Actien⸗ Gesellschaft, Chemische Fabriken, Berlin:

a) Fabrik Reinsdorf,

b) Fabrik Sythen. Aktiengesellichaft Lignole, Berlin:

Fabrik Kruppamühle. Westlignose Akftiengesellschaft, Berlin;

Fabrik Nüssau. , . Attiengesellschaft ignose, Berlin:

Fabrik Altberun. Bayerische Sprengstoff werke und Chemische Fabriken Aktiengefell⸗ schaft, Nürnberg:

Fabrik Neumarkt. Deutsche Cahüecitwerke Aktten⸗ gesellschaft, Gnaschwitz:

Fabrik Gnaschwitz. ]

Heeresbeständen stamm en.

1. vorm Alfred Nobel Co, Hamburg: Fabrit Schlebusch. Carhonit A. G.;, Hamburg: Fabrik Schlebusch. Deutsche Sprengstoff⸗ A. G., mburg:

Fabrik Wahn.

9 . Opladen, b) Fabrik Mansfeld.

Akt⸗Ges.. Dortmund: Fabrik Rummenohl.

Aktien⸗Gesellschaft, Köln: Fabrik Würgendorf. Sprengstoff werke Dr. R. Nahnsen , amburg:. Fabrik Dömttz.

alyzerinpulvern,

PMVoꝛ29] Im hiesigen Genossenschaftaregtster ist heute bei der Eleftrizitätsnenossenschaft Theding⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastvflicht, zu Thedinghausen

n Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Th. Lillie ist der Landwirt Jo⸗

neues Vorstandsmitglied gewählt. Das Amtsgericht.

Igoꝛ30) In das Genossenschaftsregister ist bei der Bäuerlichen Bezugs- und schaft, e. G. m. b. H., des Registers) am 9. Dezember H923 folgendes eingetragen worden: .

der Generalversammlung vom 24. No⸗

Lide. Nr der diste

Nr. 34 438. Ftrma Gustar Lobse. Atuengesellschaft. Teltow b. Tierlin, ein Patet mit 6 Modellen für eine Puder⸗ schachtel, eine Glaedose und 4 Flaschen, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrifnummern 1904, 1920 big 1924. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1923. Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. ͤ

Nr. 34 4393. Fabrikant Wilhelm Preusler, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Kohlen. svarers, versiegelt. Muster für plastische Etzeugnisse. Fabriknummer 507]. Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34 440 Firma Alex. Strauß K Co., Berlin, ein Paket mit 6 Modellen lür Knöpfe und Kleiderschließen, versiegelt, Muster sür vlastijche Erzeugnisse Fabrik- nummern 9864 - 9869. Schutz frist 3 Jahre, , n,. am 28. Dlfober 1923, Vor Das Konkursverfahren . 6 9 unlock Min cgi vont A ⸗G. gal hen des Knufmanng Arihu dler . Fabrik Schlebusch

Wahltermin am 16. anuar ,,,, Vorm. Ainteiachsn i Ca lte Hf len Amtsgericht e deen 12. Dezem

. Das Konkursverfahren 6 mögen des Kaufmann 6 * Breslau. Neue Gasse 25 len durch Beschluß des z

Eröffnung des Ve

, , hoben

aufneho Der

19. Dez

fãllt fer

*

Thedinghausen als 11. Dezember 1923.

Absatzgenossen. in Valdorf (Nr. 3

ist durch Beschluß nreslan.

Vlotho.

3. Deutsche Sprengstoff⸗A. G., Hamburg. Fabrik Wahn. 4 Rheinische Dynamit ⸗Fabrik, Köln: a! Fabrik Opladen, b) Fabrik Mansfeld.

b. Westdeutsche Sprengstoffwerke Aktt⸗Ges., Dortmund

. . . Sprengstoff⸗ Fabriken Hoppecke, Aktien⸗Gejellichaft. Köln:

Fabrik Würgendorf.

7. Sprengstoff werke Dr R Nahnsen

C Co., A.-G. Hamburg: Fabrik Dömitz.

8. Westfälijch⸗Anhaltische Spreng⸗ stoff Actien · Ge ellschaft, Che⸗ mische Fabriken, Berlin:

Fabrik Reinsdorf, Fabrik Sythen. 9. Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: Fabrik Kruppamühle. 10. re Aktiengesellschaft, rlin: Fabrik Nüssau 1I. Deutjche Cahücitwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Gnaschwitz: Fabrik Gnaschwitz.

B. Wetter sprengstof fe.

Höchstlademeng⸗

für sür schl Schlag⸗ wellen wer ler · Sn

zruben n

82 2

Bezeichnung des Sprengstoffs

Chemische Zusammensetzung

des Sprengstoffs Firma und Fabrik

Der Sprengstoff muß Kornform besitzen; unterste Korngröße O5 mm, oberste Korn⸗ größe 4 mm, wobei jedoch der Gewichta. anteil an Körnern jwischen 2 und 4 mm nicht mehr als 200,0 betragen darf.

paraffinieren oder es ist parasfiniertes Papier jur Patroniering zu verwenden.

I. Ammon salpeter⸗Sprengstoffe.

dy. 0 o/ Ammonsalpeter Dresdner Dynamitfabrit

LO oo Nitronaphtalin Diesden:

2,0 9 Holzmehl Fabrik Mulden⸗

O5 ops—σ Kohlepulver hütten.

4,9 90 gel. Nitroglyzerin 105 0990 Chlorkalium

100, 90

64,5 o / Ammonsalpeter 9, 0 o Trinitrotoluol 1,5 0/ Holzmehl 4 00OJõ azel. Nitroglyzerin

21 000 Kochs

ochsalz 100, 0 0 /

82, 0 0, 0 Ammonsalpeter O5 Holzkohle 2,0 0/0 Holzmehl 1,0 0/0 Nitronaphtalin 4,00 gel. Nitroglyzerin 10509 Chlorkalium

100.0 0so 66 90 0 Ammonsalpeter 1.0 0so ö 2.0 00 Kohle 7,0 o Trinitrotoluol 4,0 9o gel. Nitroglyzerin 20 0090 Natriumchlorid 100,0

Wetter ⸗Rom⸗ 700 Jo

perit A

Wetter ⸗Rom⸗ Desgleichen.

perit B

Wetter ⸗Rhe⸗

Rhelnische Dynamit. Fa⸗ nanit A brit Ihn dyn ö.

gahrit Opladen.

l. Bayerische Sprengstoff⸗ werke und Chemische Fabriken Aktiengesell⸗ schaft. Nürnberg:

*abrik Neumarkft.

2. Deutsche Cahüeitwer ke Aktiengesellschaft, Gnaschwitz:

Fabrik Gnaschwitz.

Wetter ⸗Am⸗ moncahüeit C

ettersprengstoffe.

l. Aktiengesellschaft Lignose Berlin: Fabrik Kruppamühle. 2. Westlignose Aktiengesell schaft. Berlin: Fabrik Nüssau.

II. Halbgelatinsõse W

1200/9 in. Nitroglvzerin bo o/ Ammonsalpeter 2, 0 o en, lO oo Kohlepulver 35 O0 0 Kochsalz

60 0

III. Gelatinsse Wet

30 5 0 6 Nitroglvjerin 25, 0 o Ammonsalpeter

3 0 Baryt alpeter

1l,0O 0 Talkum O. 5 o Binitrotoluol

40009 Chlorkalium 100 00 30,0 00 gel. Nitroglyzerin lO oo Glyzerin (4 1,2) 24,090 0,½ Ammonsalpeter 2,5 o Barytjalpeter 100/09 Talkum Cl e Koch 100, O0 Oυc

Berlin, den 10. Dezember 1923.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Hatz feld.

Wetter ⸗Bal⸗ durit B

tersprengstoffe.

l. Aktiengesellschaft Lignose. Berlin: Fabrik Kruppamühle. 2. Wesilignose Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Fabrik Nüssau.

Wetter · Barbarit A

Wetter

1. Aktiengesellschaft Lignose. Barbarlt B fen heft kia

Berlin: abrik Kruppamühle. 2. Westlignose Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Fabrik Nüssau.

ö m gehört worden sind, ist die Sache auch

die P

Bekanntmachung.

Am Freltag, den 21. Dezember 1923. Vormittags 10 Uhr, ndet gemäß 8 35 des Landeswahlgesetzes und 8 79 der andes wahlordnung im Sitzungssaale des Preußischen tatistischen Landesamts, Berlin SW; 68, Lindenstraße 28, zur ,., des Ersatzmanns für den nach der Landes⸗

bahlliste gewählten, verstorbenen Abgeordneten des Preußischen gandtags Dr. Paul von Krause eine öffentliche Sitzung des dandes wahlausschusses statt.

Berlin, den 19. Dezember 19233.

Der Landeswahlleiter. Dr. Saenger.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Reichsrat war gestern nachmittag zu einer öffent—⸗ sichn Sitzung berufen worden, um über den Vorschlag zur Pesetzung der Stelle des Reichs bankpräsidenten zu ent⸗ heiden. Nach der Eröffnung der Sitzung durch den Vize⸗ anzler Dr. ger res erstattete der bayerische Staatsrat Dr. von Wolf namens der Ausschüsse, dem „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ zufolge, nachstehenden Bericht: ö

Nach 5 27 des Bankgesetzes in der Fassung des Gesetzes über zie Autonomie der Reicht bank vom 26. Mai 1923 ist die Stellung deß Reichs bankvräsidenten vom Reichspräsidenten zu besetzen nach gut⸗ achtlicher Aeußerung des Direktoriums und des Zentralausschusses der Reichsbank und nach einem Vorschlag. den der Reichsrat zu machen hat. Hiernach hat der Reichsrat jetzt Anlaß sich darüber schlüssig zu machen. Nachdem das Reichs bankdirektorium und der Zentralausschuß

zweimal in den u'schüssen verhandelt worden. lag ein Antrag vor, der von der preußischen Regierung durch einen anderen Antrag erstzt wurde, den Währungskommissar und. das be⸗ tatende Mitglied des Reichskabinetts Dr. Schacht in Vor⸗ schag zu bringen. Die Reichsregierung hat dazu erklärt, daß ihr hieser Vorschlag genehm sei. Nachdem Dr. Schacht mit zwei Kabi⸗ netten vertrauensvoll zusammengearbeitet habe, sei sie nach den Er⸗ sahrungen, die hierbei aus dieser gemeinsamen Arbeit gemacht worden elen, zu der Ueberzeugung gelangt, daß Herr Dr. Schacht nach seinen Kenntnissen und Fähigkeiten der rechte Mann für die Stelle sei. Die Ausschüsse haben infolgedessen mit Stimmenmehrheit diesen Vorschlag sich zu eigen gemacht, und in deren Namen habe ich zu beantragen, der Reichsrat wolle den Herrn Währungskommissar Dr. Schacht

als Reichsbankpräsidenten vorschlagen.

Auf die Frage des Vorsitzenden wird dieser Vorschlag ge⸗ nügend unterstützt. Auf die weitere Frage des Vorsitzenden, ob irgendwelche Einwendungen zu erheben seien, erklärt nur der württembergische Gesandte Hil denbrand, daß Württem⸗ berg sich seine Abstimmung vorbehalte. Der Vorsitzende ö. darauf fest, daß der Vorschlag des Herrn Dr. Schacht durch Mehrheitsbeschluß erfolgt ist.

Parlamentarische Nachrichten.

Im Fünfzehner⸗Ausschuß des Reichstags wurde estern zunächst die Beratung über die Einkommen, und 1 1923 und 1924 (Art. 1 der zweiten Steuernotverordnung) abgeschlossen. Hierbei wurde ein Antrag an⸗ enommen, worin der Regierung empfohlen wurde, in 5 35, der die orbereitung der Veranlagung für die landwirtschaftlichen Be⸗ triebe behandelt, einen Satz zu streichen., gemäß dem noch Bestimmungen über die Berücksichtigung des vom Kalenderiahre abweichenden Wirtschafts (Geschäfts⸗] Jahres der abschließenden Regelung vorbehalten bleiben sollten. Der Ausschuß wandte sich hierauf dem die Vermögens steuer behandelnden Artikel 11 zu, Hierbei wurde der Regierung empfohlen, für die Wertermittlung bei Grundstücken nicht vom Vorkriegswert auszugehen, sondern vom Wehrbeitragswert, der entsprechend den heutigen Verhältnissen be⸗ richtist werden soll. Weiter entschied sich der Aussschuß dahin, es möge eine Vermögenssteuer bei Personen, die über 60 Jahre alt oder erwerbsunfähig sind, nicht erhoben werden, wenn das gesamte abgerundete steuerbare Vermögen (nach 57 Abs. 2) den Betrag von 20 009 Goldmark (statt in der Vorlage 15 000 Gold⸗ mark) nicht übersteigt. Damit war auch die Vermögeng⸗ euer vom Ausschuß durchgearbeitet. Es folgte die Beratun er Erbschaftssteuer und der Um satz steuer. Be Beratung der Umsatzsteuer beschloß der Ausschuß, der Regierung nahezulegen, den § 2. der für das Jahr 1924 einen Um⸗ satzsteuersatz von 24 / einführen will, zu sireichen, so daß der alte Sleuersatz von 20so in Kraft bleiben soll. Ferner wurde eine Ent- chließung angenommen, wonach die freien Berufe, ins— esondere die Künstler und. Schriftsteller, für das Jahr 1924 von der Umsatzsteuer befreit werden mögen, soweit ihr Ein. lommen eine bestimmte Mindestgrenze nicht übersteigt. Bei Be= handlung der Kapitalverkebrs steuer wurde eine Ent=— shließung angenommen, es möge die Regierung verordnen, daß die Devisenumsatzsteuer in Devisen entrichtet wird. Es folgten Dig⸗ kussionen über die Wech sel⸗ und die Börsen teuer. Gelegenflich eines angenommenen Antrages. daß eine dem Reichsfinanzminsster in der Steuernotverordnung erteilte Ermächtigung, mit Zustimmung des eichsrats eine Börsensteuer neu erheben zu können, nur bis zum 16 Februgr 1924 befriftet sein fol. wurde vom Lusschuß prinzipiell ierzu einstimmig durch protokollarische Erklärung zum Ausdruck ge= bracht, daß eine Cimächtigung an die Reichsregierung oder einen einzelnen Minister, nach Ablauf der Geltungsdauer des Ermächtigungs⸗ e es Materien, die der ordentlichen Gesetzgebung vorbehalten sind, jeser zu entziehen und im Verordnungswenge zu regeln, nicht besteht. ur Versicherungs steuer wurde beschlossen, es möge § 1 des erordnungsentwurss gestrichen werden, so daß die alten Versicherungs⸗ steuessätze bestehen bleiben. Bei der KraftfabrzeugsFeuer purde vom Ausschuß angeregt, die im 5 1 Nr. 2 enthaltenen Steuer- ätze zu verdoppeln. Alsdann wurden die Bestimmungen über die erbrauchsabgabenzölle, über das Branntwein monopol, die Steuergeldstrafen und über das Be⸗ tenerungsverfahren und Steuerstrafver fahren be · andelt. Zum Art. XVII über Kapitalflucht wurde ein Untrag angenommen, wonach § 7 Abs. 1 Rr. A des Gesetzes n die Kapitalflucht dahin geändert werden möge, daß die itnachme eines Wertes von nicht mehr als 66 Goldmark ei sein soll gegenüber 50 Goldmark in der Vorlage. Schließlich wurden auch noch die Artikel über Zu schläge für teuerrückstände und Steuerzinsen sowie die Schluß bestimmungen der zweiten Steuernotverordnung erledigt. In der Dis⸗ ussion kam seitens asser Parteien zum Ausdruck daß angesichtg der ver ältnis mäßig turzen Zeit, die dem Äusschuß zur Beratung zur Versügun tand, eine eingehende sachliche Kritit der Vorlagen aum mönli war. Die Mitglieder des Ausschusseß wiesen daher erneut darauf bin, daß nach dem Beschlusse deg Reichs tags der Ausschuß lediglich ur Anhörung für die auf Grund des Ermächtigungsgesletzes jeitens er Regierung erlassenen Verordnungen bestimmt sei, und daß daher häesberantwortung für die Verordnungen in vollem Umsange der eichs regierung verbliebe.

Kopenhagen

Gandel und Gewerbe. Berlin, den 19 Dezember 1923. Telegravhische Auszahlung (in Millionen).

19. Dezember Geld Brie 16596000 1604000

1346625 1353375 1926518 193482 630429 633980 748125 7561876

1105930 Uior0 1063710 io 1850 iga4tzß⸗ 1835000 1s 46000 189500 4210500 251445 z22556 751 iß3 75348532 bhob 0 öh gg dh 1495635 150375 1556035 1994955 Igbo l0 zh6 gh 9. s 0 60 156 1216537 1255313

18. Dezember Geld Brlef 1596000 1604000

1346525 1353375 191520 192480 30420 633680 748125 751870

110523090 1110770 1063540 161266 185540 is44tzs

18354000 18446006

IS 509 4210566 21445 Z22055 7ö50ol 76 733836 hob 26 5h3380

1523556

1934575

Ig ay 66 166

126515

Am sterd. Rotterdam Buenos Aires Papieryeso) .... Bꝛuͤssel u. Antwerpen Christiania

Stockholm und Gothenburg lsingsors .. talien ...

1 O

New Jork ...... aris ... chweiz

Spanien .. .....

Lissabon und Oporto

Daran, ,.

Rio de Janeiro... ien

1951620 1985025 391020 59, S0 . 1265685 ugoslawien (Agram und Belgrad) Kr. 1 Dinar 47880 219,948

3 2576 Konstantinopel ....

Ausländ

47880 220 447 29925

48120 221.062 29574

48120 221,553 30075

ische Banknoten Gn Millionen).

18. Dezember

Geld Brief 4189500 4210500 4189500 4210500 191520 192480 27930 28070 748125 751875 18354000 18446000 18354000 18446000 103740 104260 223440 224560 1596000 1604000 183540 184460 44888 45112 630420 633580 b9, 60l 59, S99

19. Dezember

Geld Brief 4189500 42105090 4I89500 4210500

191021 191979

27431 27569 748125 751875 18335 4000 18446000 18354000 18446000

102743 103257

223440 224560 16596000 1604000

183540 184460

423594 26506

630420 633580

h9, 601 b9, hh

Banknoten

Amerik. 1000-65 Doll. 2 u. 1 Dall. Belgische ö ; Bulgarische. Dänische Englische große , 14u . . ranzösische. ö .

28

dar.

talienische. ugoslawische . Noꝛwegische. Oesterreichische ; Rumän. b00 1090 Lei runter boo Lei

Schwedische ..

Schweizer. . Spanische ... Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr. Ungarische Bankn. .

) Ohne Umsatz. Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten“ ver⸗

ö. sich für se 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire,

9 9 9 9 —⏑— 8

110770 33536 hz gb

126315 125814 120, 300

11050230 gbr bobo zb

125685 125186 119700

nion o 31863? old rh

123809 123307 120, 300

1105230 5m baz zd

123191 122693 119,700

eseta, Cscudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, en und Milreis.

Berlin, 18. Dezember. (W. T. B.) Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßhbandiel und im Verkehrmit dem Einzelhandel, in Driginalpackung, offiziell sestgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für bo kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 22.00 - 2, 45 416. Gerstengrütze, lose 22.00 - 22, 45 4, Haferflocken, lose 22.535 2270 A, Haser⸗ grütze, lose 22,590 - 22,70 4, Maisgrieß 20 65— 20,95 A, Mais⸗ vuder, lose 24,50 24375 A, Roggenmehl 01, 16,50 —16,80 4, Weizengrieß 21. 90-2245 4K, Hartgrieß 2400 4,55 A, 700i Weizenmehl 1709 41950 6, Weijenauszugmehl 21,50 22, 15 4A, Speiseerbsen. Viltoria 38,00 - 40,109 4. Speiseerbsen, kleine 3l, 0 - 32,830 4, Bohnen, weiße, Perl 29,49 —– 31, 15 4, Langbohnen, handberlesen, 34, 45— 365, 15 „K, Linen, kleine 27,75 bis 33,99 , Linsen, mittel 3462 44,40 „6, Linsen, große 44,59 Hl, I0 . Kartoffelmehl 24,00 bis 4K, Matfaroni, lose 42.20 bis —— 4, Schnitmudeln, lose 32, 90 bis 4 Burma Il un⸗

lasiert 23,52 bis 4KA Siam Patna l, glal. 29, a0 bis —— 4K, grober

ruchreis 19, 15 bis 4, Reisgrieß u. mehl, lose 14 25 bis 4A, Ringäpfel, amer. extra choice 99, 75 bis 4, getr. Aprikosen, cal. fanch 137, 09 bis 4A, getr. Birnen. cal. faney 9g0, 10 bis 4. getr. Pfirsiche, cal, extr. choiee 88, 9 bis A, getr. Pflaumen b4,45 bis —— 4A, Korinthen in Kisten choice 89,30 bis 4. Rosinen in Kisten 70,65 bis 4, Sultaninen in Kisten 106.00 bis w A. Mandeln, bittere Bari 99,59 bis 4A, Mandeln, süße Avola 160.35 bis A, Kaneel 19041 bis „4A, Kassia Vera 130 18 bis = K, Kümmel, holl. 153,50 bis 4. Nelten Zanzibar 266,47 his —— M schwarzer Pfeffer Singapore 11419 big 4A, weißer Pseffer 1414,24 bis 4, Piment Jamaika 84, 68 bis 4, Kaffee prime roh 200, 00 bis 4, Kaffee superior Ida O0 bis 4. Hiöfstaffee, Brasii 60 Go big —— 4. Röst⸗ kaffee, Zentralamerika 3d0, 99 bis 4. Malztaffee, lose 34, 00 bis D G. Röntgetreide, lose 25, 9 bis = M, Ersatzmiichung mit 20 o Kaffee gepackt ö, 00 bis Æ Kakaopulver, lose, fettarm 18 00 bis —— *. Tee in Kisten Souchon 36000 bis 4, Inlands⸗ zucker basis melis bo, z3 bis —— M, Inlandszucker Raffinade 9, 3 bis 4K, Zucker Würsel 53,73 bis , Kunsthonig 53, 26

bis —— A, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer 1 111,50 bis —— * Marmelade, Vierfrucht 61,0 54. 060 M, Siedesalz in Säcken 706 bis 7,35 A, Stemjaljz in Säcken 4 89 5.10 A. Siede salz in Packung 770 8, 19 4K, Steinsalz in Packung 5. 40 5,70 4 RBratenschmalj in Tierces 88, 00 39 00 AÆ, Bratenschmalz in Kübeln his „, Purelard in Tierces S6, - 28, 00 4A, Puresard in Kisten D bis = A, Margarine, Handelt marfe 11 59,00 A, 1 52,90 , Margarine, Spezialmarfe II 6600 A, 1 76,50 4 Moltereibutter bis —— . Corned beef 12s6 be per Kiste 38 00 big 4A. Corned beef 24 Dosen zu je 24 Unzen 36, 00 big —— A. Corned beef 48 Dosen zu je 12 Unzen 36 00 big —— , Speck, gesalzen, fett 90 00– 91,900 A. Quadratfäse 75 06 bis —— 4A, Quargfäse 100 090 bis 4, Tilsiter Käse, voll fett 140,09 bis 4, Tilsiter Käse, halbfett 102,00 bis —— 4 Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devien.

Danzig, 18. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alleg in Danziger Gulden, nur englische Noten in Millionen Papiermarkf.) Noten. Ameritanische 5, 8354 G., 5, 8645. B. wpolnische zür eine Million 647 G., O. 953 R., Englische 19 750 500 G., 19 849 00 B. Schecks: Warschau für eine Million 0, 828 68. OG 832 2. Aus- zahlungen: London 25,00 G. Amsterdam 217,58 G., 218. tzß B., Schweiz 99, 63 G. 100,12 B. Paris 20.67 (ö., 25, 83 B. Brüssel Gi, B., Kopenhagen G. B. Stockholm —— G.. B., New Jork telegraphische Aus⸗ zahlung 7107 G. 5,7393 B.

Wien, 18. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterdam 27 050,00 G., Berlin 15, 154) G. Kovpen⸗ hagen 12 700,00 G.. London 309 500,00 G., Paris 372400 G.

ürich 12 375,00 G. Marknoten 14505) G., Lranoten 3030 00 G., Jugoslawische Noten 802, 0 G.. Tschecho⸗ Siswarisch? Noten 2066,00 G., Polnische Noten 8h, 00 G. Dollm 70 560 00 G. Ungarische Noten 2.15 G. Schwedische Noten 18 260 00 G. ) für eine Milliarde, ““) für zehn Millionen.

Prag 18. Dezember. (W. . B. Notierungen der Devisen⸗ zentrale u chsch en ere; Amsterdam 1312,09, Berlin 63 Christiania 524, 90, Kopenhagen 612 00. Stockholm 902,00. Züri 6h00, 00, London 150.50, New Yort 34,523, Wien 4823, Marknoten 75h *), Polnische Noten 5,50, Paris 180 00 Italien 149 50 ) für eine Billion. .

London, 18. Dezember. W. T. B.) Deyvifsenturse. arig S5, 59, Belgien 95,40. Schweiz 25,984, Holland 11,468, Jiew Vork 4.37.37, Epanien 33, 463, Itãlien 100,75, Deutschland 20 000 000 000 000 Wien 310 00 Butarest ö

Paris, 18. Dezember. (W. T. B. Devisenturse. Deutschland —— Bukarest 9.855 Prag 56, »·0 Wien 2799 Amerika 19.08, Belgien 87.50, England 83,4533. Hollond 7, 233. Italien 52, 80 Schweiz 333,00. Spanien 248 25, Stockholm 5. Gt.

Am ster dam. 18. Dezember. (W. . B.) Veytsenkurse, Tonvon 11,464, Berlin O61 Fl. für eine Billion. Paris 13,73, Schmeiz 46,67. Wien 0037, Kopenhagen 46,70. Stockhulm 6, 00, Christianis 39, 2, Nem Jort 262, 25, Brüssel 1204. Madrid 34.20, Italien 11.377 Prag 7, 65 —– 7.68 Helsingsors 6 140 - ß 50).

Zürich, 18. Dejember. W. T. B. Devisen kurse. Berlin lL'25 Frank für eine Billion, Wien Ob. z0t, rag 16.80, Houand 219, 900. New Jork 5.733, London 25,03. Paris 5015, Italien 24,874, Brüssel 26,2, Kopenhagen 102, 19, Stockholm 1b1. 00 Fhrisflanis Ss, 3, Hiabrid 70. Duen os Aires 181. 00, Budapesl A038, 023. Warschau Belgrad 6,523, Sofia 4, 10 .

Kopenhagen, 18. Dezember. (W. X. B. Deyisen ure. London 24,59, New Jork 62 Hamburg , Paris 29, 45 Antwerpen 25,75, Zürich 97, 90. Rom 24, 5h, Amsterdam 214.19 Stockholm 147, 60, Christiania 83, 8o, Helsingsors 13,68. Prag 1643.

Stockholm, 18. Dezember, (W. X. B.) Devihen iur se, Lon don 16,63, Berlin 1,60 für eine Billion, Paris 26.009. Brüssel 17.50, schweiz. Plätze 66,20, Umsterdam 145,30, Kopenhagen 67, ö b6. 90, Washington 3.793, Helsingfors , 40. Jom

rag 11,25.

Christiania, 18. Dezember. (W. T. B.) Devisen kurse. London 30,39. Hamburg —— Paris 35, 10, New York 6.70, Amsterdam 2b, 00, Zürich 117, 00, Helsingsors 16,55, Antwerpen 30, 75, Stockholm 176, 0, Kopenhagen 119, 5, Rom Prag 19870.

(W. T. B.) Silber 3310, Silber

3

London, 18. Dezember.

auf Lieferung 327 /. Wertyapiere.

Wien, 18. Dejember. (W. T. B. (In Tausenden,) Türkische Lose 432 0, Mairente 1,23, Februarrente 2.6, Oesterreichische Gold⸗ rente 28.5, Oesterreichische Kronenrente 1.1, Ungansche Gold⸗ tente 3909, Ungarische Kronenrente 6,8, Angio - österr. Bank 344 0 Wiener Bankverein 211.0, Oesterreichische Kreditanstalt 339.0 Ungar. allgemeine Kreditbank 121,8, Länderbank, junge 366,0. Niederösterr. Ee komptebanf 497,0, Unionbank 304. 5, Ferdinand Nordbahn 18 8000, Oester reichijche Staatsbabn 842, 9, Südbahn 204. 0, Südba hnvrioritãten bz, 0. Siemens ⸗Schuckertwerf 2166, Alpine Montanges. 679, 9 Poldi⸗ hütte 925, 0 Prager Eisenindustrie 22265, 0, Rimamurany 213,9. Waffen⸗ labrik⸗ Ge, östert. 0. Brürer Kohlenbergbau —— Salgo⸗ Tergauer Steintoblen 12730. Baimler Motoren 41,5, Skodawerte 1260, 0, Leyfam⸗Josefsthal A.-G. 600,0. Galizia Navhtha Galicia“ 27 b60, Oesterr. steye r. Magnesit⸗Akt. 1505, 0. . .

London. 17. Dezember. (W. T. B.) Privatdiskont 3, 26.

Am sterdam 18. Dezember. (W. T. B. 6 9 Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 99d. 44 0 Niederländische Staats« anleihe von 1917 S1I6sisé. 3 Ao. Niederländische Staatsanleihe von 1866 s0d 60rss, Mo Niederl - Ind ⸗Stagttanleihe von 1921 A iol, 99 Nederl. Handel Mij. 123.00, Jurgens Margarine Stammaktien Go, 70, Philips Glühlampen Stammaktien 2s3, 00 Handelsvereenigung Amnster= dam 490,50. Cultuur Mij. der Vorssenlanden Stammaltien 172,00 Kon. Nederl. Mis. eot Expl. van Petroleumbronnen 888, 20, Gecons. Holl. Petroleum 145 50. Holland ⸗Amerifa⸗Linie 9l, 5, Nederl. Schee 66 121,50, Deli Maatschappij 288,00, Rubber Cultuur Miß.

msterdam —. —.

Statistik und Volkswirtschaft. Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 9. bis 15. Dezember 1923.

In Goldmark für 50 kg.

Stãdte Dandelsbedingungen

Wöchentliche Notierungen

1 2

frei Wagg. ab Verladest. ab märk. Vollbahnst.. ab Verladest. waggonfrei Vollbahnstat. ab Verladest ö Großhandelspreise frei Haus d. ab Stat...

frei Bahnstat.

ab Holstein. ..

ab Verladest.. ..

frei ostpr. Bahnst. .

srei Vollbahnst . Erzeugerpreise ab Verladest. frei Wagg.è N eichsbahnst. .. „Lab fränk. Vollbahnst.

Allenstein ) . Berlin?) .. Breslau *) .. ,

ö a. M.!

mburg.

nnover i) Cassel ) .. ö Köln!) .. Königsberg Magdeburg München. Stettin). Würzburg?)

Klein

1 2 8 9 0 9 0

8 9 *

Berlin, den 19. Dezember 1923.

jd

9 Durchschniti ) Notierungen bis auf welleret eingessest. Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.

1,ů90 2.16

2,50 ? h . . Keine Notierungen th nenen , z 220

2.

2, 50

Reine Notierungen eingegangen. 2,50

280

Keine Notierungen eingegangen. 1,690 2.13

10., 11.

14. 11., 16.