1923 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

rt

Rinde emschl. Jungrinder

Statistit und Volrwirtschaft. . Martwerkehr mit Vieh ! auf den 386 beheutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat November 1925.

Känrber

Schale

Sc n ei.

Lebend

M arktorte

ausge führt nach einem der Markt. oorte

dem Schlacht . ho⸗ im Orte der Sy. 1 zugefũbrt

Dem

Vieh⸗

marktt Sp. 1)

ge⸗ schlachtet zuge⸗ übrt ?)

Lebend

Lebend

ausge fũhrt

nach einem

der Marfti⸗

orte 1

der Sv. I

ge⸗ chlachtet zuge·

zugeführt Rbrt a)

ausgeführt

nach einem nach an⸗

der

Marft⸗ deren

Orten

dem 2

orte der Sv. ]

Sp. J zugeführt

ge⸗

schlachtet zuge⸗

rührt )

Lebend

einge führt

ausgeführt nach

einem

der Markt. orte der

Sp. 1

Sp.

1 zugeführt

1

der Sy. ]

8

13

17

18

Aachen Augsburg Karmen. Berlin. Bremen. Breslau. Cassel . Chemnitz Coblenz Crefeld ) Dortmund. Dresden.

9 4

2 9 ,, . , 8 90 9 9 28

. ,

ranffurt a. mburg annover usfum arlsruhe iel

Magdeburg ainz annheim

München.

Nürnberg

lanen i. V. ö,,

Stuttgarr

Wiesbaden d).

Würzburg..

Zwickau w Summe Nohember 1923) 5 Dagegen im Offober 1893.

Seytember 1923

August 192 (

November 1922.

0 9 9 * . .

6 1

Aachen Barmen. Berlin Rremen. Chemnitz Coblenzʒ . Dresden Düsseldorf .. Elber eld Frantturt a. amburg . w Köln.. Lũheck. .. Mannheim München Nüinberg

D. tuttgart Würzburg. gwickan .... .

Summe November 19239. Dagegen im Ofiober 1823. September 1923 ö Auaust 1923

November 1922

8.

* 8 c 2 9 9 8 8.42 2 . , 2 6 2 3

99 09 9 9 90 9 82

0 9 *

80 0 0 0 9 0 2 2 0 9 9 9 9 9 8 09 88

d

Außerdem 200 Spanferlel.

9

20 293 1877

85 42

(a7 66 6s

31 333 zz i? 6 i do h/

Davon aus

12s

Rerlin, den 18. Dezember 1923.

Giäachen Aungenpele. Werl un. a Rund achen

1 Unter uchnn 2

8 Vorlunnng n vor Wermwarmerrm,

d domnannugtnecinche rer en, Tien Atnendeiemchammen

mr Neutrich⸗ Col onialariell icharien

Ka, Befriftete Anz

. . 99 65 : Zunerllungen a deral t R Perfäum Nerpachtungen Nerdindun uren u. Offent

1 titirflirkrkiiti 83 11111IIIIII

1111 nnr rrrkrlriits

,,

* 28

1111118311 LEII1 5 .

3 ö

339 197 1422 20 243 4793

288 1614 J 1593 7927 1572 4701 4224

21 518

268

43 26538

302 h80

683

2798 dbo

493 3 tzoh 9 2572 ; 1 896

606 1695 1257 1579

ö66 /

61 10514

Ausland (auch aus 7 .

1I11IIIEEkktrurtitt

Seequarantäneanstalten):

11111IHIIIIIMIEIHIHEIIIII1 1111111111411 IIHↄEIIIII 1111IMIHIHL

d Ih 4 ghh 5731 35377

8 171 .

11 210 172 45

2 8390 90 671

III/

111111 tilfrrrkttit

.

ganze Tiere umgerechnet. Dhne Wiesbaden.

111 11111 e

in den nachsffebenden

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platz er.

licher Anz Anzeigenpreis für den Raum einer S8 gespa tenen Einheits aeile

1. 597 Gold wart. freibleibend. ö

eiger.

8 11

1409 1193 4

) 146 572 ka Fleisch und Fleisch

S grwerbs. Niederlassung n 8 AUntall. ant Innalidit ta. Reriichetwaa

283 ö. .

Zablen

1 S8

ö

J 112608

it irt ßtttrttrt'kktitt:

1111111I1IEIAEELrrkrPth 1 ,

mitenthalten. ) Außerdem 152 338 waren.

9) 407 32 ig Gefrierfleisch⸗

* and

Ran fauswense

Privatanzeigen

.

wirnchuniegen onen chan ⸗· don Nechis anwälte

0 Verichieden· Retanntmachungen

————

I. Unterjuchungs ache

I9 1068 Bejchlusßz. 4 J. 240 Der Fahrer Marim Raschdort der 3. ¶Pꝛieuß) Es kadron. 4 Fahrab boren am J. November 1906j in reis Wanzleben. wird jür ja erflärt Gründe: Angeschul⸗ er 1923 die

unter anderem Entfernung von bsicht, sich der von

6

P

wenen eigenmächtiger seiner Truppe in de

abteilung 11 der bog. gemäß 5 1 7. Aunust 19

worden

ö 3 in Poe da renadier Alfred Domte, de vagnie Reiche wehr Imantey

Potsdam 4 u. H die igtet und Einst

3 Potsda D

12605 *

nte Kanoniere Aler Serbrich. der Stamm illerieichule in Jüter⸗ des MNeichsgesetzes vom ür sahnenflicbiin erklärt

Len 14. Dezember 1923. Ort eistaaisanwalt.

e ee.

g der regiment 9

eine

Verpflichtung zum Diensi, dauernd /n entzieben; da zurzen sem Ausenipayf nicht zu ermitteln ift, so war er genmän s 12 Tee Gejetzes, be— gzreff end Awsbebung der Militärgerichtsbar⸗ deit für ähnenflüchtig zu erflären

Magdeburg, den 8. Dezember 1923

Landgericht. Straffammer 3.

Rudolph Kale ve. Hartung. I915tzg]

Durch Beschluß der Ftraffammer Potẽ dam vom 3 8 bezw. 6. J. und JI. iz 1923 sind; . der Sberydlier vom Regiment. tegiments in Karl Sch

ibin übernomme

19

Reinhard Most, A säb detz Z3. Preuß. Neiter— athenow. 2. der Kanonier von der 13. rt. Batterie des

2. gufgebote, Perluft⸗ und Jundsachen,

slellungen u.

15721

Uu Antrag der Dresdner Chemnitz, A-G., die da verloren Ven iger Majchinen tt Ge. Nr. II 614 neuerun

genangenen

in Penig, Nr.

rik und Enengießerei,

lber ie 1000 , je mit Er⸗ Aschein und dem 7 big 15. Ge, S winnan Ceiljscheine auf die Geschãfts jahte

Mr.

Su⸗ der

Filiale

* usgebot der Lit

11613 und

gießerei, Akt ⸗Ges. in Peni den Inhaber der oben bereschneten Papiere insberondere neue Gewinnantejscheine oder Ernene⸗ rungescheine a 14 Dezember 923. Daz

1918431 Deffentliche Bekanntma Die am 27. März 1925

Zahlungssperre,

1922/23 bis 1930 / 31 beantragt h

Peniger Maschinenfabrit

Leistung zu ben stfen,

zugeben. Penig.

betre zi 187 des Nord

aufgehoben.

(91862 Berichtigung:

anzeiger 1845 vom

4 00 19814 Baren.

B Nr. 2993

Br. . Akt.

60 7is -= 18, gas,

erboten, an

Amtsgericht.

den

Nrn

bogen.

goldanleihe, Lif. B 8531

0 O17, 95 oz, 24 989, 18 26. is Sig. 17 g6öb, ge ig, ii sss, Ss s 33)

298 321 —- 2 241100 4.

1h22 / 23. Dollar 200 Deut iche

C 21446. 33 209 210

St 2 41 A

Ser. II 42 336, i Or Berlin, den 2 12. 23. Wp

Der Polizeiprasidln. Abteilung

918631 Abhanden gekommen: munder Zement⸗Att. Nr 3/1000. A ton Deuts Nr 109 853 / n Berlin, den ?

9000.

918641 Abhanden gekommen: C z 10 961 1/100 Lit. Berlin, den 20 13 Der Polizeipräͤside 9865] Abhand 400 1902 Berlin Der

gekommen:

ol. Eisenb⸗A nl 2/1 mit Talons.

3000 Dort⸗ 13 674/76 FRabel⸗Werfe⸗Att.

i iz. 23. (wo 29 / 23) Der Polizeipräsitent. Abteilung IV. E. D.

50 Reiche⸗

200. Lit. O 30 435 11540 25. (Wyp. 628 / 23.) Abteilung IV. E. D

ussenan leihe Nr. 79 313 den 20. 12. 23. (Wp. 627/23.) Polizeivrasident. Abteilung IV. C.. D.

7 883,

äh / 2.) IV. E.- D.

und

der 2000

Luschwitz. Deutch und Bargen sowie

wagen mähen ret Tage vor dem inräck⸗ngsterwatn bei der Seschahes seenes eimgeg augen lein. ,

Erledigung. Der im R vom. 29. 15. 23 geperr- Basalt . Aft. ist ermitisit

Bertin, den 20 1223. . Der Polizeipräsident. Abteilung JV.

(9I859)] Getanntmachung., Die dies seitigen Be fanntm

9. Juni und 12.

Reichs anzeiger Nie 13

Verlujt der 5 Aft

X Schmiline fy

5 Noꝛddeuisch

4307/1] sind e . den iy, Dezember 192.

ie

ͤ 16A] (Wp. d 96*

Juli

3nd 163) über en

. der Fabrik Jansen r. Z6 Ohö -H und I

Glycerin Aktien

digt

Polizeibehörde.

olsen An das greisgericht in abgegeben worden:

die n der Mittergütt eritz, Niche n jenigen Grun dil igen, Lache. Nen, vorf, die ungeteilt n sind

den jd. Dezember 19.

Annsgericht.

Grundatlten

Gemeinden

n Gełkanntmachung. Die

chi J d

e i Art. M7 zussunsten der Spa r kasse mmeuftadt cinssetragenen Hypothek für los erklä worden. . raͤbach, den 11. Dezember Amtsgericht. ke , Aaeschlußhurtenl des unterzeichne en uicht sind die Hpothetenbriese E Posten von J. 41530 A. einge tygen m Hrundbuch von Neidenburg Blast ge zh. Jil Nr; 4 für die Erzieherr Erifa hh, 2. 30 020. 4M, eingetragen /sm Giund⸗ sih pon Wiesen feld Blatt M in Abt 111 13 sür den Neidenpaftger Darlehne⸗ snsenverem, E S. 3 1800 *,

setragen im G ; nl 111 Nr 8 für den Hats Pichler, jetzt in Sauden, 4,5750 4 Gutebesitzers August Otto in mwakno auf Jedwabno Blatt 205, ein= n dajelbst unter Nr 1, 2 und 3, flaftios erflärt Reidenburg. den 15. Dezember 1923. Amtsgericht

Dll s] Oeffentliche n,. Die Ehelrau des Friseurs, Johann prmpler. Maria geb Löw, in Bottrop, Kmenbracker Stiaße 13, Ppbzeß bevoll⸗ wichtigter: Rechtsanwalt Doengen n Uachen, klagt gegen ihmn Ehemann. hen Frijeur Johann Pysvmpler, süher n Aachen wohnhaft unbekannten Umenthalts—, auf &'

ß B G B.,

Fhescheidung.

dellagten zur

6 Rechtsstfeits

6

ssen

Aachen, den 14. Dezember 1923. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

hib, Oeffenttiche Zustellung.

Nie Ehefrau Christine Naumann, geb chönheck in Berlin, Prozeß ä hie: Rechteanwälte Dr Robert.

1d Stuckenschmidt, hier, klagt

sitmann den früheren Direri

kumann, zuletzt in *

hnog Julius Straße 41

é b6ß8 B. G. B, mit HRFescheidung und Ertl = ir den schuldigen

ing des Beklagten! il. Die Klägerin zur mündlichen Ver⸗ sstreits vor die 2 Zwil⸗ gerichts in Braunschweig

ebruar 1924. Vormit⸗

gs 11 Ur, mit der Aufforderung sich

det den Beklagte

m ich emey bei dieiem Gericht zugelgssenen

lechtsansbalt gls Prozeßbevollmächtigten neten zu lassen. Brannschweig. den 13. Dezember 1923 Ter Cdrichtsschreiber des Landgerichts. hsm)

Die Ehefrau Wilhelm Ho

bor ne Zink., in Oberachein (Baden) llägerin., Prozeßbevoli mächtig er: Rechte⸗ malt Borries in Duisburg tlagt genen hen Ehemann., den Arbetser Wilbeim hopp, zuletzt in Hamhbrn. Knüppei⸗ haze 97a, jetzt unbekamsten Aurenthalts, heagten, auf Grun §§ 1564, 15otzs G. B., mit den Anirag auf Ehe⸗ sbeidung. Die Mägerin ladet den Be⸗ lagen zur münpsichen Verhandlung des die erste Zivilkammer. Duisburg au den : 4. Bormittags 9 uhr. i dei AnsFtorderung, sich durch einen bei tem Genscht zugelassenen Rechtsanwalt Prozenbevollmächtigten vertreten zu ssen 7 R Gi / 22.

der Gerichtsscheiber des Landgerichts.

sä's] Oeffentliche Zustellung. Die Gherran Jakob Duden honen Ee Höger, in Koblenz, Prozeßhtvoll⸗ sibltigter: diechianmwait Thon, soblenz. flagt gegen ihren Ehemann sitob Dudenhofen, obne

enthalt früher in Koblenz,

Fcbaupiung daß Betlagier

mar 1923 in Troisdorf sich

Ii einer Rosine Nabs ng

3 ind mit

rag: Landgericht . die zwijchen/ den Parteien am Februar 1829 „Hor dem Siandegamt uten; geschloßcne Ehe scheiden. den klagten für en allein schul digen Teil säten und hm die Kosten des Rech. ns auiersegen. Die Klägerin ladet Velagken zur mündlichen Verhandlung Rechysstreits vor die 1 Zivilfamme aydgerichts in Koblenz aum den ö brnar 1924. Bormiitags uhr) mit der Au forderung. sich durch * ri, diesem Gerichte zugelassenen Uibttanwalt gie Prozeßbevollniächl igten nhireten zu lassen. der Gerichte schreiber des andgerichtts.

zn] Heffen che FMle llung.

. , rnst Simon

alt Dr Oehlschläger M.

I tbilde Simon, Kirchgellersen z Zi unbefannten Mifent.

in

buch von Frankenau f

ĩ srrsen / uhe beim Ho bst. Projeßbevollmäͤch.˖

geb. Bostelmann,

halte, auf Grund des 5 1665 B“ GB,. mit dem Antrage au Gheschmrbung aus Verschulden und au Kosten et Bekjagten Der Kläger ladet die Betkate zur münd⸗ lichen Verhandlung d echtsstreils vor die II. Zivilkammer „Bes Lüneburg auf dey/ 12. März Vormittags Uhr, forderung sich Furch einen.

1921.

als

Lüneburg, den 15 Dezember 1923. Drischler

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

191831] Oeffentiiche Zustellung.

Die Frau Berta Greuling. geb Müller Meiningen, Prozesßibe voll mächtiger: der Rechtsanwalt Dr. Drosner Schlesjhger

kümmere, er Parteien

hh00 M Tenhyxo⸗ Y

, mittags 9 Uhr, mit der Auffgrderu lg einen bei diejem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen Zum Zwecke deß öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht Meiningen, den 17. Deisember 1923. Der Juft zobersekretãr des Landgerichttz

8*

ichen Verhandlung

ie vierte Zivil faminer

des Landgerichts in Stettin. Aspbrechtstr. Za, JZimmer 23, auf den 4. März 1924. Vormittags 9 sihr, mit der Aufforde⸗

zugelassenen Rech bevollmächtigten vertreten zu lassen Stettin, den 12 Derember 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ber waldt, Rechnungerat. lolb? o] Oeffentliche Zustellun⸗ In der bei dem Amtsgericht Hamburg. Zivilabteilung 8 anhängigen Sache der

minderjährigen Christel Schulz,

durch den. Genera wvormund Stettin

5 18. Fe⸗ ttags 10 hr, geladen C Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. .

Samburg, den 14 Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. 9ID30 Qeffente ire Juntellung. In Sachen des minderjährigen Kleineidaun in Woitz, vertreten duich leinen Vormund, den Gärtnerstellenßsesitzer Jolef Kleineidam in Weitz, ge aroßjährigen Bauerguftsoesitzersso Kunze in Woitz zunzeit u Aufenthalts, Aßftenzeichen: 3 Verhandlung termm an de

efannten Februar

Amtsgericht in Oitmachgäü anberaumt, zu welchem der Beflagte hiermit geladen wird Kläger hat begsitragt den Beilagten zu verurteilen, a vom 30 Juni M23 sestgeletzten Unier⸗ ihn vom 16. Dezember 1923 ab

lendung seines 16 Lebene. sahres als snterhalt eine im voraus zu entrichten e monatliche Geldacule im Werle von zwät Goldinarf zu zahlen. die Konten

des Rechteftreits zu tiagen. und das Urtei

ü vollstreckbar zu erklären Die

ür vorla n Zustellung der Ladung ist be⸗

öffentliche will ig . Ottmachau, den 15 Dezember 1923. Der Gerichteichrerker der Amtegerichttz.

vlog! Oeffe nee Sustellung.

Clemens zu Trier, vertieten du Berufs vornund Stadtamtmann

dajelbst, Prozenbevollmächtigter:

anwalt Justizrat Wulff in Necklisighausen, tlagt gegen den Schrittjetzzt Theodor Pelzer, unbefannten Aufen alta, trüber in Datteln i W, Hagener Mrchwen Nr 21. unter der Behauptung. der Beflaate als unghelicher Vaier Ferpflichtet sei. die durch Urteil des Wastsgerichts Hannover vom 6. Juli 1923 festaeletzte Unterhalte⸗ rente entlpieche p? den jetzigen Teuerung, verhältnissen YM erhöhen mit dem Antrage

isten jeden Monats fällige Geld⸗

te, die dem Wert von 2 Litern Milch äglich entspricht, nach dem jeweils am Monagtseisten in Trier gelienden amtlichen Satz, und zwar die rückständigen Beträne sosert, an die vom PBęerufevounund zum Gldemplang bevollmächtigte Stadihaupt.

kleßt gegen seine Chefrau Ma

kasse zu Trier zu zahlen, II. das Urteil

aus

Landgerichta in d

mit der Auf⸗ bel diesem Gericht zugelgshnen Rechtsanwalt Prozeßbevoll mächttgten vertieten zu lassen

wird zur

sß⸗ Celle flagen gegen die

rung sich durch esnen bei diesem Gerichte b kanwalt als Prozeß⸗

Halbjahrsbeträge

Max 118 e., ist. 1924 Vormittags 9 Mhr, vor dern

telle der duich Urteit

Die minderjäbrige Mathilde Margarete

r 1924. Vor⸗ Zum Zwecke der

ung wird dieser Auszug

nigemacht. Der Klägerin st das Mrymnenrecht bewilligt und ihr RA. Juffizrat Wulff in Recklinghausen ale Armeßanwalt beigeordnei ö . Recklinghausen, den 4 Dezember 1923 Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts. gI532 Oeffentliche uftellung. Der am 25 9 23 geborene Werner Blume, vertreten duich den städnschen Amtevormund Deller in Schwelm flag!

segen den Arteiter Adolf Pojchinstp.

gejellschaften und Dentsche

früher in Schwelm, jetzt unbekannsen Aufenthalts

dieser semen M

Empsãngniszeit

von vierteljährlich dinaik von der Geburt bis zum, vollendeten Iz. Lebeng— ahre, die rückständgen Beträge sojort, die künftig fälligen am 1. jeden Kalender⸗ vierteliahres im voraus Der Beflagie z ndlichen Verhandlung des Nechtsstrej vor das Amisgericht in auf den 2. Ayril 1924.

tags uhr, geladen Zum Zwecke

der „öffentlichen Zustellung wird dieser

Aßszug der Klage betanntgemacht. chweim, den 7. Dezember 1923. Müller Justizimwefior,

Gerichtsschreiber des Am icgen ichts.

9157aj Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Dr = mann. Dr Holste und 8 Wul kon itwe Ggöͤri

Brune Sieler in Rio de hanco AHlemao Lransatlanti

iugsschaden den Klagebetras schulde mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klässer 60 32 Goldmart evtl. 1960, 90 44, iel fäsltigt mi

Lebens haltungsin beides nebst 4955 Zinsen seit 1 Vil 193. zu zahlen nd das Urteil evtl. genen Sicherheitseistung für vorläufig vollsireck. klären Zur mündlichen Ver— g des Rechtsstreits wird die Be—⸗

vor das Amtägericht in Celle aum.

26. Februar 1924, Vormittags

Mhr. geladen. ö Celle, den 10 Dezember 1923 Gerichts ichreiber des Amisgerichtg.

4. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.

vip]

Wir tündigen biermit die noch im Umlauf hefind sichen Schuldverschreibungen

est reiekommunatf verbandes Braun-

schweig von 188 zum 2 Jamjar 1925 von 1884 zum 1. Juli 1924, von 18587 zum J. Otftober I924 von 1891 jum Juli 1824. von 1895 zum J Ofioben 1924, von 1900 zuin 2. Januar 1926 Gegen Einlieferung der Wertvapiere wird schon von ietzt ab der Kapitalbenag unter Aoörundung der . auf die rollen

ei der Stadihaupttasse

ausgezahlt. Mit den obigen Kündigungé⸗

terminen fallen die Schuldverchteibungen

aus der Verzinsung Braunschweig, 18. 2. 23. Nat der Stadt.

30923

Landschaft der Provinz Westfalen.

Liste Rr 47. Bfandbriefauftündigung. Infolge statutenmäßiger Auel osunn

werden von den nachstebend bezeichneten

West fälischen Piandbrie fen die noch

im Umlauf befindlichen Stücke, soweit sie

nicht ju einem früheren

aufgeruten sind, den

1. Juli 1924 gekündlat . A 00 ige Pfandbriefe.

à M 50 009 Nr. 2 400, hol Boo, 70 -= 1006)

à AM 20 000 Nr. 1— 400, hol 90, 1001 - 102)

à 4 10099 Nr 1-200 401 - 1000, 129 18010 2001-239938.

à 4K 5000 Nr. 39004 4000, 5001 600, gioöhz 99866 13 9999 1400, 16 408 - 1700, 17 145 - 17 664

d AM 2000 Nr 1001 1999, 3011

Einzuliefern mit Coupons Nr. 14 20 und Talons. ;

Z oi ige Pfandbriefe.

* M 400900 Nr. 1— 210, 264 284 301 599 791 1160, 1201 - 1725.

à AM 20 C000—O Nr. 1 - 200, 301 - 1400, 1501 1668. 1725 1823.

à M 406 Nr. 1005 2000, 3002 (Mn, 60m 8004, 907 9974. 12 618 12 765, 12 782 - 12783

ä 4 2060 Mr 1008 —- 1998, 2801 - 30090 3498 - 5789, 5801

Einzuliefein mit Coupons Nr. 18— 20 und Talons. ;

o/ ige Bfandbriefe.

à 4 500 Nr. 101 1265.

X M Zi Jir 50i - di.

Einzuliesern mit Coupon M und Talons.

Die jeweils angejührten End nummein gelten als mitgelost. .

Die Einlömungsvaluta kann gegen Nück= gabe der Stücke vom 1. Juli 124 ab an unjerer Kasse Vormittass von 9 big 124 Ubr in Emp'ang genommen werden Die Verzinsung der gefündigten Pjand.

Inhabern zum

briefe hört mit dem genannten Tage auf.

Münster, den 15. Dezember 1823.

am Tage der Zahlung, rn on]

somdgs]

91850 *

Termm bereits

9823] ; Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke der Ingabergnlerhen der Seestart Nostock von 1881 (3 ,½, 1884 (310, 1390 3 ½) und 1903 (3 oßo werden in Gemäßheit der Tilgungebedingungen zur Rückzahlung am J. Jun 1924 gefündigt. Aus zablung der Nennwerte erjolgt dinch die Stadihauptkasse gegen Rückgabe der Mäntel und Zingscheinbogen⸗= Rostock, den 18 Dezember 1923. Der Rat der Seestadt Rostock.

. Kommanditgesell . schaften uf Attien, Artien⸗˖

Kolonialgesellschajten. ar Weitere Anzeigen über Attiengesellschaften siehe auch Börsen⸗Beilage eg

(91663 . Berichtigung zur Ausschreibung vom 1 Dezeiner 1923 Brauhaus Pfaffen⸗ holen A- G Die ordentliche Generalversam m— lung der Brauhaus Pfaffenhofen A.-G. in Pfaffenhofen a. Jim finde am Mittwoch, den 16. Januar 1924. Nachmittags z uhr. im Gasthaus des Herrn Sebastian Urban in Pfaffenhofen an der Ilm siatt. Tagesordnung: Bericht des Vorstandz und Auf⸗ sichtsrais. Genehmigung der Bilanz und Ge—

winn verteilung. Entlantung des Vorstandg und Auf— sichfarats ö . Statutenänderung.

d. Wahl des Anussichtsrats.

An die Aktionäre der Gesellschaft er—

geht hiermit geziemende Einladung

Brauhaus Pfaffenhofen A. G. Der Anfsichtsrat. Der Vorftand. S nryhan nrhan

Franz Weiß Münchener Aten geiellschaft für künftserische Etrickerei, Sitz München. Prioküsa von Frl. Maria Knoll gelöjcht ö. 1871921 .

Duich Beschluß der Generalversammlung vom 30. 11. 23 ist die Auftösnng Ter unterfertigten Gesellschatt beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert ihre Anspiüche anzumelden Fraunffurt a. M., 1 12. 23

Apparatebau Dietrich Co. A.-G.

Die Liguidatoren: 4 Dietrich. Haarer.

Die Stücke aus der Kapitale höhung vom 29 September d J Serie C sind

enrschienen und fönnen vem 22. d. Me ab—

bei den Einzablungsstellen gegen Rück- gabe der Einzahlungequitiung eniiemmrn weiten. Dresden, den 18. Dezember 1925 Velioe⸗Werfe Stein⸗ und Schalttatel⸗ Aknengeiellschast. Dres den. .

Schiffs werfte und Maschinen fabrit (vormals Janet C Schmilinst y)

Aus unserem Aussichtsrat sind die fol⸗ genden Herren ausgeschieden: l. Otto Kiaweyl. Essen, w 2. Dire ltor Gustav Nordquist Hamburg. 3. Engen von Waldthaujen, Essen Hamburg, den 18. Dezember 1923 Der Rgorüann

8I 164 abrikation Ghemischer Artitel r. Otto Wille, A. G., Cassel. Wir laden hiermit unsere Atnonaäre zu einer auserordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Geiellichgn aur ren

g. Januar 1924, Bormittags 12 uhr. nach Berlin. Mohrenstiaße 56 11, mit

folgender Tagesordnung ein.

Tagesordnung:; Beschlusnsaffung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Ver⸗ haͤltnis 10:1.

Beichlunfassung über Erhöhung des Attienkapitals um einen noch sest⸗ zujetzenden Betrag.

„Peichlußfassung über Aenderung des

§ 4 unjerer Statuten über die Vöhe

des Aftientapitals entjpiechend Puntt?

und 3 der Tagesordnung. RBeiechtigt, an der Generalversammlung teiliunehimen sind die durch das Aujenkuch un erer Gejellichatt ausgewielsenen Aktionäre Den 17. Dezember 1923 , Der Vorsigende des Wufsichtsrats.

9Isiqo.

Portland Ce ment Schwanebeck * 2

Sv o Anleihe von 19209. Wir eitlären uns bereit, auf nom. Æ 5000 unseier 5 , Obligationeanleihe vom Jahre 1920 mit Erneunerunge⸗ und mne sch inen ver 2. Januar 1921 ohne k ö eine Afue unserer Gejellichau mit Dividende 1923 ff. zu ge⸗ währen. Die Einreichung der Obligationen hat bis spätestens jum 30 Januar 1924 zu erfolgen, und zwar ausjschließ! ich́ bei dem Bantbause MoPoshake 4 Linde- mann,. Salbersta di. Tiese Fuma über⸗ nimmt auch den An- und Verfauf von Obligationen, welche die Zabl von M00 oder ein Vielfaches davon nicht eneichen. Schwanebeck. Kreis Oschersteben,

im Dezember 1923 Portland ⸗Cementwerk Schwanebeck

, Benno Gersmann.

1.

2.

ꝰIgzg Einlabung. 5

De Derren Attongte ind Aufsichtarzte der Rhein ischen Serttellereien At nen⸗ geselschaft, Speyer a. . ein, wen ten biermmn höfl! zu der am ↄnnerstag, den 19. Januar 1924. Vormittags 8 uhr, in den Geschämisräumen Ter 6e, sellichaft zu Spever a Rhein siatifindenden ordentlichen gGeneralversammlung mit nachiolgender Tagesordnung eingeladen ,, . a. Rhein, den 15 Tezember

Rhꝛeinische Sekttellereien Attiengejellschaft. Franz Karl Stojleis, 1. BVorsitzender des Amsichts n ats. Vagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftesahr Mütung der Bilanz und Entlaftung des Vorstands⸗ . Genehmigung des Ankaufs des Miet rechte von Herrn Merdion. Erhöhnng des Akftien fapnals. Verschiedenes. ß. Neuwahl des Anfsichtsrats. 9167 Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kohlengroßhändler Auaust Wil belm

2 3. 4. 5.

Schönherr in Dresden infolge Ablebeng

aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden ist. Kulmbach, den 1s Dezember 1923.

Kulmbacher Rizzibräu Attiengesellschaft.

91645 1

Herr Kommerzienrat Max Falf hat sein Am als Mitglied des Aussichtsrass unserer Geselljchaft niedergelegt .

Welter Eiekftrizitäts, un

Sebeze ugwerk Attiengesell schaft.

ͤ Der BVorstand. Winder stein ,,

Aus dem Aussichtsat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Regierunge baumeister W. Hewel ausgeschie den und in den Vorstand eingetieten. Herr Amstegerichtsrat Dr. Benn⸗ derff, Berlin, ist in den Ausichtsrat ge⸗ wählt worden k

Sewei Co. Deutsches Ezport

Kontor A. ., Berlin. Der Vu fsichtsrat. Dr. He wel, Voifitzender diss

Hamm · Renher· dãht · ti Oes. in Düsseldorf Hamm.

Wir iaden unsere Attionäre zu der am Samstag, den 19. Januar 1924. RAachm. 1 Uhr, im Lofalt der Wu tes Schneider an der Fäbie in Hamm start⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung hierdurch ergebens ein.

Tagesordnung

1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bllanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vro 1922. 23 . Beschlußlassung üben die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung jowie über die Ver⸗ wer durg des Reingewinns. Entlastung des Vorftands und des Au sichte rats. ̃ ü. Wahl der Rechnungsvrüfer für 923/24 ; . Hamm, den 165 Dezember 923. ]

Der Vorstand. Deter Cffter Jo. Ez.

Hintenlocher Mtiengejellschaft

für Maschinen . unb Apparaiebau,

gi6s38 . Berlin. Benngsanjorde rung.

Die unterzeichnete Rhön Bank Aftien= gesellichan hat die ven der Hurtenlocher Aftiengesellichaat für Maschinen⸗ und Apvaratebau gemäß Generalverlammlunge- beichluß vom 11. Oktober 1923 anus= gegebenen venen Inbaberstammatnien ü ernommen mi der Veipflichtung, Æ 18 Millionen der neuen Stanimafttien den alten Attionären im Vertkälins 231 anzubieten. 109 daß auf je Æ 20 Nenn- wert alle Aktien Æ 1000 Nennwert neue Stammaßfünen bezegen werden fönnen gegen Bezahlung von Gold marf 2 jüur je M 1000 Nennwert umgerechnet nach Parität: 4.215 1 Dollar letter Briesifurs amtliche Noniz der Be hner KHörse Auszahlung New Vork vor rer 6 zuzüglich Bezugeiechtesteuer.

zem gemäß werden die Aftionäre auf. neforder, das Bezuge recht unter folgenden Bedingungen auszunben.

1 Das RBezugereckt ist bei Vermeidung dee Aneichluüsses bis jum 29. Januar nz auszuüben bei einer der nachstebenden Banken.

a) e ner Riederlassnng der Rbön⸗Bank

Alnengejellichait.

Db) Teunche Raiffeisenbankt A G. Beilm W 8. Kötbener Str. 40 e) Banfbaus Arthur Fabian. Berlm W.,

Mohienstr. 36. 4

2. Auf ie K 2000 Nennwert alter Aktien können bezogen werden 14090 Nennwen neuer Aftien.

3. Bei Ausübung des Bezugsrecht sind die Mäntel der alten Afrien nach der Nummer geordnet mu doppeltem Verzeichnis vorzulegen.

4. Bei Auenbnrng deg Bezunsrechtz sind aul je 1990 Nennwert neuer Attien je Goldmark 2 zuzüglich emer vorlaufigen' Pauschale von Gelemart 110 nter Zugiundelegung der oben angegebenen Umrechnung jowie der Beiran jnr die Börsenumatzstener in bar zu erlegen

5. Die Aushändigung der neuen Stücke eriolgt nach Fertignselung duich dienenige Stelle. bei der das Bezugsrecht aug geübt ist .

Berlin, den 18. Dejember 1923

Nn ön· Sank Artiengeielkcha fn.

Jost. Roßmann.

Wein heimer

2 8.

3.