1923 / 293 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

P nf! . 1 Betrieh der Zucker⸗ Stãrrezucker⸗ und en, , e, im Seytember und Ntoher 1923. 9 scöffe“ werden die nachfolgenden Syrengstofffe unter den auf- J heransgegebenen Lifte der Pergbausprengsloffe , mit J. Nach= V) Vullan ! Köpichenzünder mit gerade gespanntem Glüh- . 04e, . geführten Bedingungen sowie unter Beachtung der allgemeinen trag vom 10. Dezember 1923 sind die nachsolgenden Spreng⸗ . . . der besonderen bergpolizeilichen Vorschristen zum Gebrauche stoffe umer den aufge ührten Bedingungen jowie unter Be⸗ e] „Venus., ckenzünder mit Glühdrahr in m

1. Es n tei worde ge n n 34 ĩ j nd ! ö jn den der Aufficht des unterzeichneten Oberberg achtung der allgemeinen oder befonderen bergpolizeilichen Vor— är u, e,. 1 8, . Zucke abläute erdranche zucher Zuckerabläuje m .

unt kopfe, für

amts unter ste hen den Betrieben zu gelassen. Es treten schriften zum Gebrauch in den dem Oberbergamt unter— z S

einem Nein he nen serner folgende Aenderungen der früheren Bekanntmachung stehenden Betrieben zugelassen. p) , ,,,. mit festem Zündkopfe, für von unterzeichneten Ober bergamts vom 3. Augun 1923 niedere Stromspannungen .

j. B78. 2. Ang. (veröffentlicht in Nr. 185 des Deutschen Höchstlade⸗ in ihren verschiedenen Ausführungen

§⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 4. August 1923) ein. als Moment oder Zeitzünder ö. ö A n,, e,. . 36. 9 für Einmal oder g indun

Hiervon wurden Roh⸗ Ver⸗ entzuckert mittels Rohzucker ge it ab s ch nitt zucker brauchs⸗ im . . aller zucker Aus. Stron Art schei⸗ tian⸗ dung verfahren

Augen unt Würelzucken

Bezeichnung des Sprengstoffs

Krümelzucken zuckersirups

nade

Stucken und gemahlene Raffi. Io bis õ vh weniger als

70 vo

Kristallzucker granulierter Zucker

Platten⸗ S

nu sige Naffinade einschl. des Inveri⸗

gruben

gruben Sch iĩagrerrer⸗

freie Stein kohlen

Schlagwetter⸗·

Nr. der Sprengstoffliste v. l. II. 1923 bezw. des

Nachtrages v lo X I 1923

I *

mit oder ohne , . 1 m, mit oder obne besondere Abdichtung gegen Feuchtigkeit, 2 man m. an Zuleitungen, und zwar: 42 Bezeichnung Verwendungsbereich vurchmesser die wie solgt isolsert sein können: J . ; einfach oder doppelt mit Papier umwürgt und imprägniert, l. Zucher lwabrüten mit Rübenver arbeitung einmal mit Papier umwickelt, mit Baumwollgarn über⸗ Sert. 1923 . 46 21 283 3 378 43 184 ö. . 7279 F do abs 1 ; 6 m Otiober i525 is So 643 lot gh: 3 4713 473 10612656 334 740 is 287 367 146 537 686 3860 476 e 704 2 3 4 korpest mit Baumnollgarn umsponnen und imprägniert, . mit Gummi⸗ oder Guttaperchaumpressung, die mit Baum 31 Oft 1923 it bo 613 183 283 31 Nur für Erzbergbau 25, 30 und 35 A. Gesteinesprengst wollgarn umsponnen oder überklöppelt und imprägniert ist. Vom 1. Sept. bis . lan Stelle des fiüher unter anderer Zuüammensetzung zugelassenen Syrengpulver Gelamter ö 3 . 31. Okt. 1922 L61802 243 105 ooo 493 4 697 4 697 a zz6 136] 347 zid 48 283 5 650 293 124 954 102 671 26788 55 gas gleichnamigen Sprengstoffe) 1— n Bergbau J zei e J 2. , d i k Zün⸗ . -. . usgenommen ng in der ise a der den ühdraht durchfließende 2 Rafsfinerten und Meg! een nuckerung sangtaltiea. ko ] Chloratit 3 Nur für Erzbergbau 25, 30. 32 u. 38 Stieintohlen⸗ Strom diese zum ralf bringt bejw. so erwärmt, daß der m 5 ö. 68 gd 36 980 36 98 12 245 10 432 2955 b 424 34921 890 66 ð 6 gleichnamigen Sprengstoffs . ,, 3 * über Tage ö 6 Eg r ern erfolgt die 1 des St . om J. Seyt. ; ; vrengpulver usgenommen urch dem Zündsatze in geeigneter Form beigemengte Ueber⸗ . M Gelatit Kelamier Bergtau 2, 2 30 4 n. 5 Stein kohlen⸗ , bzw. durch eine . eitfähigkeit des om . . Ji. Oft. ig g9 516 go Joi vo Jo: a80] 150 sas 37 son 36 113 00 R259 18 oa 690 2 430 10 3h Nin oglvzerinpulper? ? deal. ingelei . 3. Zuckersabriken übe . a upt ö. 7). ; 2 3 ö . 3 ;. K k ö . , nn je nach der Art des Zünder un age Dynamit 1-4 Alle Bergbau 16, 20. 2, verschiedene Mischungen aus Zündsätzen, wie solche in der

Gisen oder Kupferdrähten, * des Sprengstoffes . sponnen, om 1. Sert big 1713 1733 idis o34 377 ge is 28, 07 las 21 66 80 a 764 ois zal Ammonit d 6. Beschaffenheit und Wirkungsweise des Zündmittels: ö Sept. 1923 28 873 49 6155 495155 339 8ogn 3191 3 597 29 387 1299 53 809 ̃ lan Stelle des früher nnter anderer Zujammensetzung zugelassenen bergbau den Glühdraht umgebende 6 zur Entzündung gelangt 31. Okt. 1923 97 do sb boöö S5 95] 16 635 18 466 6145 98 021 64 308 2189 120 667 38 . . e , Witroglvzerlnpulver Nur über Tage berghau rd ee selbst, so baß in dieser Weise ein Eralühen bzw. die euerwerkerei üblich sind, eventuell unter Zusetzung von

m Sept. 125 75 164 49 616 4961 376 47574 8904 3194 10 871 229387 1299 104 2585 610 3 ; 1 Oktober 1923 16 60 643 17897 40 693 4713 365 980 1 512 656 346 98 26719 2955) 418 357 146 366g 100 301 5 654 629 76M 1 754 7 086 . ; 2 . d, . . . Dynamit 6h 999 4 . oder schweselsaurem Baryum, Pu ver oder deren ̃ Võchsi⸗ SEyrenggelatine s 27 25. 39 Bestandteile, wie zum Beispiel Koble, eventuell auch Metall

om 1. Sept. bis zi. Dü. i825 sis beo 6a3 2114 go zos a 713 86 boo] 1 513 34] 394 859 34 723 6 1496 as 357 187 232 1288 688 6 963 3 99 734 oos 2 36a 7 66 106) lademenge Ammonge latin ö 22. 25. 30 partikelchen und andere geeignete Stromüberleitungskörper. Vem 1 Sept. dit Ammonit 1, 3 25, 30. 35 Bonn, den 11. Dezember 1923.

31. Oft. 1922 21 802 agz 495 515 95 398 4697 go 701 2 336 616 498 164 880 117 3613 21735 9069 1052 133 488 195 361] ag igz3 ig 107 1 026 9899 22 273 148 Ammonit 5 Ausgenommen 26, 30, 3h Preußisches Oberb t Geramte Herstellung in Robzuckerwert berechnet im September 1923: 38 188 da, im Oftober 1923: 2 034 9657 de, vom 1. September bis 31. Ofteber 1923: 2073156 da, dagegen um Steintoblen reußij * 9 5 ergamt.

1. September bis 31. Oftober 1922: 2 96 341 2. Ben dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker n Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. . bergbau Rn. Stärkezuckerfabriten. C. Gerarbeitung zu Rübensaft. ) Ammonit 6 Alle Bergbau- 26. 0. 3d

M . zweige —— ll /

Patronen⸗ Bezeichnung Verwendungt⸗ durch des Sprengstoffes bereich messer

wettergruben für schlagwetterfreie Eteintohlengruben

ir Scan-

Nr der Gintragnug in die Liste J

nnn = . Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.

L. Es sind verarbeitet worden II. Es sind gewonnen worden Verarbeitet Gewonnen mm ; Faroffe siart ae gn wee. . w 7 3 . ö chloratit ?, 3 z 25. 30. 35 3 Auf Grund der . 778 des Reichs viehseuchengesetzes vom geitabschnitt ,, andere Säartencker Stärtezucker - 4g geltabschnit Robe Rübensäste mit einem Nemheits gran ; bioratit i Auggen ommen 23. 3, zh 26. Jun 10g (iGchöGf. S. Slg) wird hierdurch mlt Genehmi⸗ in den Vetrle angekaufle Sturte ö. sin up Zuckerfarbe Raben von mehr von 70 bis von wen b] Wetnter⸗Fördit Aa Gejamter Bergbau] 30 u. 356] 800] 800 r,, 6d ung des 6e Ministers für Landwirtschaft, Domänen und ben erzeugte ale b vd 6 vd als 0 ch (un Stelle des wüher unter anderer Zujammensetzung zugelassenen Chloratit x 25. 30 36 orsten folgendes bestimmt: . gleichnamigen Sprengst offs) Chioraii . 30 . och . . . . . * d,, erg . 8 ; ; . . echoslowakei, en, Jugoflawien, Rumän en, Eitanen, an m September 19235 .. 5 9365 189 388 41456 13 593 m September 19253... ö. Der früher mugelassene 2 Wetter. Bavarit B wird Gelant 1 Alle Bergbau 22 und Lettland ist nur über die Grenzeingangsstell. Stentsch gestattet. m Oktober 19222 b hob 15 919 3 263 11997 m Oktober 1923. 157 663 ö. enter Rbenanlt A k ergbau] 30 u. o 700] oo e. Bie deabfichtigle Einfuhr der r genannter Herkunft ist dem *r 6 bis 31. Ol . . 2 266 . . bis 31. Orl⸗ , . k 9 Pitrit Nur uber Tage n n n,, ö. . ö Stunden vor ihrer An 926 J J. : to w , ; j unter abe der ahl anzuzeigen . . büein h on sog k h. § 2. Dig 6 sind bei der Einfuhr dem zuständigen beamteten

**

Wetter · Baldurit B dom doo Ni roalveerin˖ r z , mn, ,. n ) Von den im besetzten Gebiet liegenden Fabriken sind die Betriebsübersichten nur zum Teil gingesandt worden. . 236 Weiter⸗Barbarit A 800 809 vulyer 1.2 . . 2 2 Die in den Zucker sabriken nicht auf Zucker, Jondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewiesen. 7 Wener⸗Barbarit B ü. ö doo ] 0 Pyrolit 1 , unn fie sowie pi Hin fur ben lt ungen und ferner jut Vor n ab mJ

er angeordneten veterinärpolizeilichen 1 vorzuführen.

Berli 3. Statistisches Reichs amt. : Dr. . II. Diese Bekanntmachung erlangt vom i. Jannar 19 sschen bunge i z w 3 , Eb für den Bezirt des unterzeichneten Hberbergamis Giutiigteit. ö 83. Der Abtransport der Pferde in das Inland ist nur gestattzt, 5 Rach diesem Zeitpunkt dürfen die durch diese Bekanntmachung B. Wetterisprengst m. . . 1 g u, ber, ,. .

z ; ; j Wetter · Detonit ] Alle Berg lere i der veterinärpolizeilichen Untersuchung unverdächtig be

kehr mit Zucker im September und rtober 1923. ; uck von der Zulassung ausgeschlassenen Sprengltoffe nicht mehr funden worden sind, und wenn der Weitertransport von dem für die

Inlandsverkeh 3 p . Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker L verwendet werden, soweit es sich nicht um den Ausbrauch von , benennen Grenzeingangestelle zuständigen beamteten Tierarzt ausdrücklich für

Der aus dem Ausland eingeführte Zucker ist mit nautischen Ziffern nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden im Ottober 1923. 1 auf den Bergwerken vorhandenen Beständen solcher Spreng⸗ 4 * fuld ig erklaͤrt worden ist. Er darf für Hengste and Stuten nur nach

stoffe handelt. B 5 Wetter Rdrdit A ö em in der Einfuhrbewilligung bezeichne ten Bestimmungsort erfolgen.

a mm mn m mmm, * , ; abl . Dortmund, den X. Dezember 1935. B 6 ener. Dahme = Die Bahnbeförderung der Hengste und Stuten von der Ein;

In den freien Verkehr übergeführter Zucker Verarbeitete in A trittsstation zum Bestimmungsort hat unter Cisenbahnverschluß IZucker⸗ Rñ̃ Preußisches Oberbergamt. . ohne Ent⸗, Um oder Zuladung zu erfolgen. Das Ausladen hat im and z ren benmengtn ( ; B 7 Wetter⸗Sonnit ö , nn, . dandesfinanzũmter abriten. die J. V.: Lwows ki. A

n,, Beisein des beamteten Tierarztes oder seines amtlich bestellten Ver⸗ 26 2 a2 B 8-10 Wetter ⸗West˖ ö . 9 ,. . Erster Nachtrag zur Bekanntmachung u n en,. 4 86.

1836 ver im Oberbergamtsbezirk Breslau zum Gebrauch .

1 zu gelassenen Spr eng stoffe. B 16 Weiict. Ammon a6 9) Streichung in der Bekanntmachung vom 1. De⸗ 4 1. .

zös i em ber i523 k

31 n Der Sprengstoff⸗Wetter⸗Bavarit B (If. Nr. B 20 B 185 Wenner Assralit 3 der „Liste ] wird gestrichen. .

b) Berichtigungen und Aenderungen der Be⸗ B18 Wenter⸗Sigrit A

. 23: B17 Werter⸗Salit 55M n lanntmachung vom 1. Dezember 1923: 3 d, ,,

nos rz elan 1. Hirt? fen ff zu adde cin Span 1 M ö Gelati isber ohne fd. Ni.) eibält in e e Big Wetter ⸗Bavarn m September 1922 .... . . 2h b Nummer 34 der Eintragung in die Liste“. ö ö . . ö. 3. * . 1025 20 623 665 Im Oktober haz); ? 16 960 bh 2. Nitroglvzerinpulver I (bisher obne id. Nr) erhält in Spalte! B 21— 23 . Sm Oktober 192 3 65 3 September 192... II sin die Nummer Z der Eintragung in die Liste⸗, 2. B 6 m diebe one,, 7 827 b44 tz3h 17 220 2226 16 955 59 m Ottober 1922... . 21 622 6 g. Nitroglwzerinpul ver 2 1 bieber obne Isd. Nr. erhält in Spalte! B 243 Wen er Carbonit

588 109 703 Vom September bis Skiober 1522 die Nummer 36 der Eintragung in die Liste“. 50 rn, 4. Pyrolit 1 (biber obne lfd. Jr.) erbälnt in Spalte 1 die B 25 Water. Agesi A

Bom I. Seyt. bis 31. Okt. 1922 18 bz 1368 893 z2 86 ! . . ͤ 8 261 37 578 124 Im September 1923 sind noch keine Rüben verarbest ĩ iste saß: z 589 231 452 1 worden *) Von tz im besetzten Gebiet gelegenen Judd n . 2. . ö. . 2 ö

ra4 ee ig . ) Unvollständige Angaben. Vom Landetfi t Düssel Inz leine Betriebeübersichten eingegangen. ) Beegl. von 8 gabtüin ndeefinanzamt Düsseldorf ind die Uebersichten über den im September und Oktober 1923 in 5 Fabriken baben den! Bertie eisn⸗ in Jide . l

freien Verkehr Üübergesührien Zucker nicht eingegangen; die Landesfinanzämter Köln, Wür ; . ngen; zburg und Darmstadt haben unvollständi . t ; ö. geliefert, da sie aus den bejetzten Gebieten keine Nachweise erhalten haben. standige Berlin, den 22. Dezember 192. 1. a ,, 4 ö erbält in Spalte B 28 K

Notwendige Aufflärungen verzögerten die Veröffentlich d ckerstatistik. 25 k ; 6g e Veröffentlichung der Zu ersta . . Statistisches Reichs amt. die Nummer der Eintragung in die Line. B 29 Wener · Arit A den 22. Dezember 19235. Statistisches Reichsamt. J. V.: Platzer. Jß. V: Platzer 2. Wetter. Barbar A (biber obne lid. Nr. erbält in Spalte! 3 39 Helmer, mn 3

glffern mitenthalten.

2

4. Am Bestimmungsort unterliegen die Hengste und Stuten der polizeilichen Beobachtung. Ein Wechsel des Standortes ist nur mit polizeilicher Genehmigung n Ist n solcer gestatte worden, so unterliegen die Ei., auch an dem neuen Standort so lange der polize lichen Beobachtung, bis die amtliche Uniersuchung die Un⸗ verdächtigkeit der Tiere ergeben hat und amtlich bekanntgegeben worden ist. ö .

5. Während der Dauer der polizeilichen Beobachtung dürfen Hengste nicht zum Decken benutzt und. Stuten nicht gedeckt werden.

Die Kosten der amtstierärztlichen sowie einer eiwaigen Blutuntersuckung und die entstehenden Telegramm. und Portolosten fallen den Einführenden zur Last. .

§ 7. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Vorschriften werden nach z 74 ff. bestraft. . 8 Die hen , diehseuchenpolizeiliche Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Frankfurt a. O., 4. Dezember 19233. Regierungsprãsident.

k Zuckerabläuse, Rübensärte, andere . Steuerfrei kristalsisserter Zuckerlösungen und Mischungen dieser Stärke⸗ als viebesgabe

a III Zucker Erzeugnisse mit einem Zughftsgs ! eingefuhrt Köni . H zucker eingeführter önigsberg 3. (Verbrauchs 1 ucker ,

von 70 bis 95 vo von mehr als 95 vH Oberschlesien.

. Niederjchlesien ,, ö

5 * . l ö s j 8

Im September 1923) ..... h 12 982 7874 1213 2955 102 w und Ha

13 471 102 Münster und Casser. .. Su Ottcber 183) ...... d az zeil T6066 1280 z ass o, mn dm

2 249 1695 220

Vom 1. Seyt. bis 31. Okt. 1923) 5 46 303 16 430 d o0ꝛ 6 413 322

15720 1095 322

1 1 9 1 8 1 0

8 0

4 22 0 69

8 Ser es So & οοοοάσ+s

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der K des Reichstags , n nach dem Bericht des Vereins Deutscher Zeitungsverleger unter zugnahme auf die Verfügung des Dresdener Militarbefehlébabers vom 12. Dezember und das Verbot der Nationalsozialistischen Arbei er= artei, der . Freiheilspartei, der Kommunistischen . usw. mit einem sozialdemokratischen Antrage, der fordert. 35. dom Tage der Ausschreibung der Wahlen bis zu ihrer Beendigung au sür verbotene Parteiorganisationen die Gründung von Vereinigungen

und oder Kaliumperchl orat ). B 27 Wenter· Wasagit A

die Nummer 36 der Emtragung in die . Luiste. . . 6. . B 6 ohne hd. ö in Spalte! B 8 . Preußen. Verordnung vom 14. August 1923 RGBl. 1 S ,, . ** er, mn

. t 14 21 7 794 Antragsteller schristli ñ ; ie mn mm! in i ? ö verordne ich nach Anhörun ̃ S ö schriftlich unter Bekanntgabe des Beschwerderecht nn 9 Aufnahme neuer Sprengstoffe in die Bekannt⸗ cahũcit O

Ministerium . . 3 6. gi J schaft, Do mänen Arütel 4 g 1 lee, c r rn he . e. der Stelle, bei der die Beschwerde einzulegen ist, mitzuteilen. f 16 . 1 . 1925 B 35 . 8 . ; . s und soweit erforderlich j ; ; 3. . ur Betreibung der Wahlen zulässig sein soll Verlammnlungs. und Die Versetzung des Kreistirarztes Dr. Bach nach Kolberg arbeitsministers . . mit Zustimmung des Reichs Zeichnen äber bie getsetsn. oder absebn ag der nytersih ,, , 6 , e, dme = 96. ,,,, (Regierungsbezirk Köglin) ist rückgängig gemacht worhen. . 1 sind bei der Stelle einzulegen. genen deren Cnischeldung sie gericht k z ri A. B den allgemeinen strafrechtlichen und polizeilichen Beschrankungen An Stelle der Gutebezirke und Landgemeind ; sind,. Gibt dieje ihnen nicht slatt, jo hat fie sie dem Regierunst⸗ II. Diese Bekanntmachung erlangt vom 1. Januar 1924 unterliegen. Der Antrag wurde in der Dizkussion durck die gemeinden sowie an Stelle vräsidenten vorzulegen. Die er entiche ien endgültig. In Fällen, in ab fur den Bezirk des unterzeichneien Oberbergamts Gültigkeit. AbCegrdneten Hrodauf Dem.) und Bär u ban (Dnat gutgeheißen. Nach diesem Zeitpunkt dürfen die früher zur Verwendung zuge⸗ Die Deutschnationalen belonten, es liege ihnen daran, daß die Deutsch·

der Städte mit weniger als 10 00 Einwoh haben die L Die Oberförsterstellen Lautenthal im Regi die Unteistůtzun z wobnern baten, die Landkreise denen gemäß s 1 Abf. 7 die Gememte ein Vienzel icht an

gierungs⸗ 8 zu gewähren. Der Regierungspräsident fann, hin. Neichs mittel sachli ö ö . . ö

* zu erstattenden sachl ichen Aufw ber ; völkische Partei bei den Wahlen in keiner Weise behindert werde Die

chen Aufwendungen zu tragen lassenen Sprengstoffe nicht mehr verwendet werden, soweit es Abgeordnettn De; Ka ba (d. Wo und. Tr. Sc isfen (en;

bezirk Hildesheim, Lüß im Regierungsbezirk Lünebur sichtlich der Landgemeinden und Si Anhö n 3 * g, Hof⸗ einden ädte nach Anhörung des Kreisaus—= s. ] ; 2. ; geismar, Obertaufungen und Friedewald ku dil schustez und der keteiligten Gemesmden Ausnahmen zuslassen. ö 1 stebt auch diefer gegen die Festsetzung und Höpe de sich nicht um den Aufbrauch von auf den Bergwerken vor⸗ siimmten ebenfalls dem Grundgedanken des ÜUnträages h . be irt ; Soweit die Landfreise die Für ö / istützung die Beschwerde zu. 2 stimmten ebenfa m Grundgedanken des Antrages zu, wünschten y, . ö ,, ig . April . zu besetzen. Be⸗ bes hie , , ,,,, 3. ,. w . 41 handenen Beständen solcher Sprengstoffe handelt. edoch, daß den 2 ,, die y, ,. don igen müssen bis zum 25. Januar 1924 eingehen. vga in Vi chu . ie Unterstützung ̃ ; zat di den 18. Dezember 19253. ereinigungen nur „ausschließlich' zur Betreibung der Wahlen er⸗ Die Ober först erstelle Osterode im Regierungsbezirk , ,. der nicht aus Reichemmtteln zu erftattenden fach, ihre .. ,, Gutebghirk, ger leder Landkreis trägt die nuch . Ann,. laubt werde, damit sie keinen Vorwand erhielten zu anderen Zwecken Hildesheim ist zun 1. April 1924 e dbeseben , , wendungen tragen. 35 gkeit erwachsenden . J . als . sich u e l 3 iel Tem . müssen bis zu 5 ; J ö ) ; . ; - h. J ß ö neten Höllein (Komm) erschien der Tert des sozialdemokratischen ss zum 15. Januar 1924 eingehen. Der Antrag auf Unterstützung kann schriftlich oder mündlich ge⸗ Diese Aussührungsanweisung ritt mit dem 15. Januar 19 . 2 3 Antrags zu schwach; die Militärbehörden würden sich einfach darüber

stellt werden, und zwar in den Lan? . , ö. !. ö gemeinden oder Gutsbezirken bei in Kraft, am gleichen T je ö 3 . j ĩ in B e Der Auss d 8 ; alt, Tage tritt die Ausführungsanweisung bm Wetter⸗Romperit A Gesamter Bergbau hinwegsetzen, wa sie es in Bayern dauernd täten. Der Ausschuß em Gemeinde, oder Guisveisland oder den von diesen? befannt, 1. Mär; 1922 Preußischer Staateanzeiger Nt. r pom . Min 3 Weiter. A omperij B ö ö. Gescheidüber die Zu lasfsu ng vonZündmitteln. entschied sich im Sinne des Zusgtzantrages Dr Kahl (D. Up.), dem

Ministerium für z benden S 5 m 22 ö. . . f Vo 168 ve hlfahrt. 6 . Len n, . 33 . . e ,, n Stelle hat 1922, außer Krajfi. . Wetter⸗Rhenanit A ö . Die nachstehend bezeichneten Zündmittel der Fabrik elek⸗ sezsaldemekratischen Antrag das Wort „ausschließlich. a . In . h rungsanweisung ift, unverzüglich mit gutachilicher . . Berlin, den 21. Dezember 1933. Wetter · Ammonea⸗· trischer Zünder G. m. b. H. in Köln-⸗Riehl werden hiermit für dieser Gestalt wurde dann der sozialdemokratische Antrag einstimmig

n Gesetz über Notstands maßnahmen zur Unter- währung, Art, und vöhe der Unterftützung maßgebenden Urrläftnf— Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. bien g. . den BVezsrt des untergichnelen Oberbergamis zum, Gzbrguch in ange lganen; äbrte Aba Dr Ros . . J Invaliden- und . . . zur . der Unierstützung zufifändige Hirtsiefer Breslau, den 21. Dezember 1923 . * Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zu⸗ ,. e de , , ,. .

. ver j erung in der as ung des Gese es nde oder. en zu tändigen Gemeindeverband weiterzu leile ͤ . l ö 2 gelassen. r Soz. e : ndl 6

zom 29. Juli 1922 RGB.. 1 S. 676 und e. Die Entscheidung erfolgt, wenn der Landtreis die lin e ii ung . . bergamt. *. Merkmale der Zündmittel: 3 6 9 n , K . , . 8 ! 1. Herstellende Firma: . elektrischt. Zünder G. m. b. S. in Schutzhaft in der Mehrzahl der . und die Verzögerung in der

Verordnung vom 14. Au gewährt, duich den Kreieaussch August 1923 RGBl. 1 S. 794 a, ʒ eieausschuß sonst durch die von dem Gemen de— 14 orstand rand bärgghms ter. Amin öln⸗Niehl und Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte. Erledigung von Beschwerden der Häftlinge. Er bat zum Schluß ez

Auf Grund der 88 . ; ö . r ann) bestimmte Stelle. Der Leiter Betanntmachun ss§s 3 und 8 des Gesetzes üher Notstands- der enischeldenden Sielle ist zur Abnahme der eidesstattlschen Ver. ch g. 2. Herstellungsorte: Köln-Niehl, Küppersteg b. Köln, Perz und möge setzt noch vor Weihnachten möglichst vielen in Schutzhaft Be—

maßnahmen zur Ün erstützun ö sicherung 4 Abt ĩ ; ' Bekanntmachung. ; g von Rentenempfängern d ung 8 4 Abf. 4 der Ausführungeverordnung vom 29. J ; I. Aus den durch den i , del ind KR ̃ f ind Fei nvaliden⸗ . gern der ; 9 uli 1922 Herrn Minister für Handel imd . . . . ochkreuz bei Köln, Kamen in Westfalen, Meißen in Sachsen. t zurückgegeben werden. Der Ver⸗— an, 3 . e mer g g in der Fassung des ö . n j Gewerbe gemäß g 2 der Bergpolizeiverordnung über den Jen 9 I. Aus der durch den Herrn Minister für Handel und 3. Bezeichnung der gingen! ; fi 56 da [ ö ki . 2m er r, m r dtsarie 4 re XV. Juli 1922 RGB 1 S. 6757 und der höhung der lier nnn. 1 . 6 f. e, ,. oder Er. trieb von Sprengstoffen an den Bergbau vom 25. Januar . ewerbe gemäß 8 2 der Polizeiverordnung über den Vertrieb J Zünder mit Glübdrabf (sogenannte Brückenglühzünderh: Anregung des Vorrednerg zur Entlassung iner Anzahl von Schutz. z ie von dem Antrag abweicht, dem! herautzgegebenen „Ersten Nachtrag zur Liste der Bergbauspreng⸗ don Sprengstoffen an den Bergbau vom B. Januar 1923 a) „Vesta“, mit losem Zündsatze, häftlingen noch vor Weihnachten nach Möglichkeit Folge gegeben

S555 3353333333 32333333533323333

Patronen⸗ Bezeichnung Verwendungt⸗ durch des Sprengstoffes bereich messer

in die Liste

sũr Schlag⸗

wettergruben für schlagwetter⸗

freie Gruben

Nr. der

533