fabtifasion in Mänchen. Die bieer fir d
burger Unternebmeng arablte Entichadigung ist im vollen Umfange zum Ausbau der Weike veiwentei women. m Sitze der Bemwiebe wurden Beamten« und Aibeiteiwehnbäuier ge— Der Reingewinn benägt 6 96s zb Cid A; es wird voꝛ⸗ geichlagen von dessen Verteilung abzuseben und ihn auf Rüdlgage
schaffen
konto zu übernagen. Im lausenden Gesch in den meisten Abteilungen nech aut beschä Nach dem Geschästsbericht der
tricitäãts Aftiengesellichart in München Geischätsjahr 1922/‚23 war die Nachnnage nach eleknncher Beleuchtung und Kraft auch im abgelautenen Geschättejahr sehr lebhaft.
ejchlessen wurden im vergangenen Jahre
chlusse des Geschäftsjahres die Zabl der von uns mit Snom ver sorgten Ortschasten anf 788 gestienen ist mit insgejamt 23 969 Strom Am 30 Juni 192353 waren z 3dh Glüblamren mit gol KW. 583 Bogen und hechferzige Glühlampen mit 235.3 KW hd3 Hein und senstine Apparate ! betrug — — Bukarest 10.20 Belgien 89 20 Schmen 349 50 Am sterdam, 24. Dezember. (W. T. B.)
ahnehmern
15 509 Motore mit 56711 KW. mit 968 KW anaeschlossen Der tz 345,3 KW gegenüber 26 881, 89g VW. samte Fernleitungs länge belief sich am S auf 1 29535 km. Die Stromahagahbe Stunden, wovon 260 003 9265 kW
Wasserkraft erzeugt wurden. während der Rest durch eigene Dampf⸗
Gesamianschlußwert
se Lignidafsen des Straß⸗
In Beilin wie am
äftejahr ist die Gesellichan tigt.
Amper werke Elek. über das ans. Neu an- tz⸗ Ortschasten, Io daß am
im Vorjahre Die ge⸗ chluß des Geschäfte jahre betrug 29 467 423 KW. Stunden durch eigene
aGen 3 O00 0909 4
1963818 7418 zugeführt.
Pari, 26 Dezember
1.40 Frank für eine Billion.
fraft und Being von fremden Werken gedeckt werden mußte. Aktirntlapual wuirde wiederholt erböht, und zwar um 30 Millionen — Mart. 30 Millionen Mark Stammastien und? Millonen Vorzugtz= und Erneuerungsfondskento wunden
Dem Abschieibungs.
zahlung einer Dwidende entgegenstehen., wird vorgeschlagen, gesamten Reingewinn auf neue Rechnung vorzutragen.
Berichte v ( Wertpapiermärkten.
Devisen.
Prag 59 00 Wien — —
Svanien 259 56 Stockholm —, —
W T. 2.
zur ch, 24. Dezember Wien oo zo
jowie die von den nenangeschlossenen abnebmern geleisteten Ueberteuerungsruschüsse mit inegesamt Maik Nach Vornahme der Abichreibungen und Rücklagen weist die Gewinn⸗ und Verlustrechnung einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahre emen Reingewinn von 84 606 040 4A Mit Rücksicht auf die technischen Schwierigteiten, die der Aus—⸗
on auswärtigen Devisen⸗ und
W B. Devisenkurse. Deutschland Amerifa 19. 96 Engiand S6 735 Holland 7566 Italien 86. 85
Feiertag. Devisen furse. braa 16. 75,
Das
— . Brüne 25.773, 03, 91 Strom⸗ vondon 24. 45.
den
217.25. New Jork 5.733 London 2492, Kopenhagen Gbristianig 34. 45, Madrid 7484, Buenos Aires 181.00, Buday Relarad 6 473 Sofia 4,10. Dezember lem Yort 5. zd Ddamburg — — Antwerven 265.50 Zürich 9g8 460 Stockholm 148.40 Christiania 83 50. Helsingtors 139 Stockholm, 24 Dezember. Christ iania, 24. Dezember. (W. T B) Gezchlossen.
Warichau — — Kopen ** 24
Paris 25.90, Itass
101.909 Stockholm 151
W. L. B. 5 Parie 28 Am sterdam 23 hrag ig
(W T B.) Geschlossen.
Rom 24 45
Nr. HI der
Reich)
stãdten Berlin Holland
Anleriuchungel uchen .
Autgebrite Rerlun. « Fundlachen. zunellungen a dergl Nerdinaun den
Vorkanst Nerpachtunurn Rerloiungt n vo, Werwwariterem,
Coimmunditnelollichartri u' Aftien A mi NDeutich Tol anialaciell ichatten
knengelell icharten
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreie für den Raum einer 5 gejpaitenen Einheitszeile
1.50 Golduark freibleibend.
Veröttentlichungen gesundheitgam is? vom 19 Dezember 1923 bat folgenden Gang der gemeingesäbrlichen Krantheiten. — Zeitweilige Maßen nenen gemeingefährliche Krankheiten — Geserzgebung usw Arzneimittel — (Preußen.) Abdeckereiwefen. — Fleijchbeschauer und Trichinenschauer. Neiche, 30 November. — Veirm schtes. einfubr und Fleischverbrauch, 1919 —1922. — Wochentabelle übe n Geburts und Sterblichfeitsverbältnisse in den 46 deutschen mit 100000 und einigen größeren Städten des Auslands. tragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
Erwerbe. ant MWinchan Niederlassun Unfall. ind Tnnaliditäta. n Nersichetmag Bankaus mene
Verichie den · Ketauntmachungen Prinatanieigen
des Re! ch In han Deu sch
Sachsn Teuntjsch
Flesst
= Tie co hen in (Deutsches Reich.
Li, ce in — eichen — Eꝛrkrgnkungen an w
mehr Einwohnern
onen banen n don Rechtsanwälten
wa, Befriftete Anzeigen müssen drei Teige vor dem Einrüctungstermin bei der GeschäFftsfrelle einge gangen fein. mg
—
1. Unter uchungs⸗ ö fachen.
Staatsanwa ischaft Stuttgart.
Die unbefanntem Aufenthalt ab⸗ wejende geschiedene Peizersehefrau Magda⸗ lene Deuber, geb. Neubauer, bat in der Snafsache gegen ihren fiüheren Ehemann Chijsstox Deuber. Heizer, in Stuttgart wegen Körperverletzung u. a als Meben⸗ Tlägerin gegen das Urteil des Schöffen gerichte Stuttgart⸗Stadt vom 7. No- vember 1121 Berujung eingelegt Zur Verhandlung über diese Kerutung ist Termin aut Mittwoch, ven 27. Fe⸗ bruar 1924, Vormittags H uhr, vor der 11 Strasfammer des Landgerichte Stuttgart. Urbanur 18, Saal 34 be- fimmt Die Nebenklägerin Magdalene Deuber wird hiermit zu diesem Termin laden unter dem Hinweis, daß im Falle hres unentjchuldigten Auebleibens ihre Berufung sosort verworfen werden wird — 0. Nr 11/1922
Den 20 Dezember 1923.
Io9ꝰh34 Vefchrnñ Der Sanitätsunieroffizier Hermann Wiechert, geboten 30. 12. i899 zu
Uühlhaustß. Mir ma llst wes' Ver m dỹeñ
ir beschlagnahmt erflärt. — 25. J. 1245. 33.
Berlin, 272. 11 1923 Yandgericht J, Strafk. 7.
oz ho] Beschluß. 2 J 1332/23 (H68b) / z
Der Schütze der 4. Ma chinengewehr⸗ Jompagnie des Infansterieregiments Nr i2 in Dessau Willi Schulze (1), geboren am 3 Dejember 1901 in Kalbe a. S, zurzeit unbefannten Aufenthalts, wird gemäß 8 12 des RG. vom I7. August 1929 für fahnenflüchtig erflärt
Dessau, den 15 Dezember 1923 Strajkammer 19 des Anhalt. Landgerichts. Dr Cramer. Hinze. Br. Lange I9 586
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden Aller wid der Renter Heinrich Sräth, zuletzt in Veiden Asser s2 reitende Batterie tz. Preuß. Artillerieregimenis), i,. am 18 April 1898 in Watten⸗ cheid (Geljentirchen) durch Vorbeschluß für fahnenflüchtig erklärt
Verden. Aller, den 7. Dezember 1923.
Das Amtsgericht. II.
2. An gebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundfachen,
Setz os] Aufgebot.
Der praktische Ärzt Dr med. Jakob Helhion, Bremen, Herrlichkeit, vertreten durch die Rechtéanwälte Dres GClausen und Stromeyer in Bremen, hat das Auf— gebot von drei auf je 1006 4A laufenden Aktien der Aftienbrauemei Merzig mit den Nummern 347, 844 und yötzs beantragt Der Inhaber der Urfunden wird auf⸗ elordert, jpätestens in dem auf den März 1924. Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Außsgebotstermin jeine Rechle aujumelzen und die Urkunden vorzulegen, Pidrigenfalls die Krajtloserklärung der
Merzig, den 17. Dezember 1923. Amte gericht
?. — — —— —
Ioꝛgas] Beschtuft. 18 F 3223 10. Das auf Antrag der Deutschen Rant iliale Franksurt a M., hier, eingeleitete u gebot ver jahren bejüglich der aum den
Inbater lautenden Aftie Nr zo der F
Berzelius Metallhütten A.-G. Franfrunt
. ö 2. 41009 . eingestellt
t die genannte Attie veihä
Sahiungesperre aufgehoben. 2
Franifurt a. j zember 1923. Piain, den 20. De.
(92593
Eisen⸗ Dres de
tags 11 Uhr,
Kraftloserklärun wird Dortmund, den 12. Dezember 1923.
aus Wasienen, anwalt Vi
und Elsa Kaminski. Nr. 2 ein netragenen 77 Taler für
buche von
88909
Abhanden gekommen: Die Mäntel Bank⸗Aftien
zu 4 8000 Anlgemeine Nr 39 413/20 — 8 / 1900 jungen
Düfseldorf, den 21. Dejember 1923.
Die Polizeiverwaltung.
8961] Abhanden gekommen:
28309s 10 plug Di 1922/23 Gebr Aleberg⸗Nft. Nrn 7534. 22 630 27972 73 plus Dip.
4 30 000 Metallverwertungs⸗Akt.
4011420 4241433 plus Div 3. 24000 Den tich⸗Niederl Mrn 488 224/27 plus Dip
Fraureutber Porzellan⸗Akt Nrn
289sßß vlns Div 1923. 4 5000 Stock KR Nm. 31 786/92 plus Div
Düsfel dorf, den 21. Dezember 1923.
Kopp · Aft. 1923 / 24
Die Polizeiverwaltung.
929581 Abhanden gekommen: Köcknerwerle⸗Afsjen Nr. 12915
17250 39 63, 45 945, 45 949, 127 985.9.
= RK. J. Min 69 zi.
— ** vIIICtIburnurfirnr,, 92959]
Die Ausschreibung im ö Nr.
anzeiger vom 19 10 9z3 Buch Nr. 73 800 wind widerrufen
München, den 24. Dezenber 1923.
Polizeidireftion.
Aufgebot. Die Firma eg,
beide d 4. D
Geiicht. Zimmer
Das Amtegericht.
92597 Aufgebot.
II L. Der Besitzer Wil helm Kamineki dLertieten durch Rechts— 1 nz in Neidenburg, 2 der Be— sitzer Adam Scezepanefi in Gr. Olschau, sich
Zuftellungen ll. dergl. . der Besitzer (Kaujmannj Wijhesm Bo—
uschewsfi in Hobenstein, zu 2,
Michael
haben
Silbergroschen für die geb.
eh Kamins ti
Dag Amisgericht. Abteilung 18.
gu
4 2000 Chem KarausAttjen Nin 15 104 5 vlus Dividende 1922. 4 4000 Elsaß ir⸗A ftien lirn. 2369/71 und 2448 vlus Div 1922 2000 Dorimunder Cement⸗Aftien. Nrn AM 5000
Ba k⸗Aft 327 594 / 27 tzo3. 489 190/489 199. 1923, KA 2000
Osfar Giersch, G m. b H. Metall. & Wert zeug. Groß handlung. n-A. 19 hat das Änfgebol der von der Firma vehnfering Co. A.-G.. Ab- teilung Dortmund ausgestell ten Lagersche in Nr. 74 u 79 über se eine Ladung Stab- isen von angeblich 11 550 kg aus Waggon 77709 Köln und 10 390 kg aua Waggon 131 Karisruhe, 7. I. 1923, beantragt. Urkunden wird ausgesordert, spätessens in dem auf den 30. Juli 1924, Vormit⸗ dor dem unterzeichneten . In anberaumten Auf⸗ geboletermin jeine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigen falls die g der Urkunden erfolgen
ortmund. Der Inhaber der
3 ver⸗ treten durch Justizrat Alexander in Neiden⸗ burg. III. der Maschinenhändler Karl Slopianfa in Neidenburg, verireien durch den Rechtsanwalt Hinz daselbf Besitzer ven treten Neidenburg Gläubiger folgender Hyp Rechten auf diese auszuich/ jeßen: zu 11 1: der im Grundbuche von Waßienen Blatt 7 n Abt 1II ir 3 eingetragenen 106 Taler ür den Telegraphenleitungsaujseher Jo⸗ hann Kraschewekl in Neidenburg Nr 5 ngettagenen 1500 4 für die Wie Wilhelmine Karajchewsfi geb. Böhm, in farin den are mi Neidenburg. Nr.! , . 104 Taler
5 heleute Daniel
1IV der Patz aus Brayniken, durch Rechitanwalt Hinz in beantragt, olhefen mit ihren
Botz kowski,
zu 11 2: der im Grund Gr. Olschau Blatt 18 Abt 111 Nr. 4 eingetragenen 379 55 4 lür die Geschwister Auguste und Carl revberg und 460 4 für die Geschwister Luise Amalie und Emil Johann Sim. kowin, zu 11 3: der im Grundbuche von Moblfen Bla 78 in Abt iil Jr 4a eingetragenen 0 Taler der Friedrich und Eva Ulimannichen Ebeleute. Rr. 44 ein- genen 48. 25 Taler der Agathe Braun, 4f eingetragenen 3, 15 Taler des
Feldmessers Kensp. Nr. 4k eingetragenen 300 M des pen. Lehrers Wiecorref, zu III folgende Hypothefenbriefe für fraftlos zu erklären: den über die im Grundbuch von Neidenburg Blatt 188 a) Abt. 111 ir. 47 eingetragene Post von 60 009 für die minderjährigen Klara und Lisbeth Geichwister Skowasch aus Sierofopaß, b Abt 111 Nr 48 eingetragene Post von 40 00 4 für den Besitzer Adolf Sfo⸗ wasch aus Sierotopaß, zu 195: die Eigen⸗ tümerin des Grundstücks Braynifen Blatt 33, Frau Eva Rogalla geb Mro—⸗ witzfi, mit ihren Rechten auf das Grund— stück auszuschließen. Die Gläubiger der zu 11 genannten Forderungen und der Eigentümer des zu 1V genannten Grund stücks werden aujgesordert, ihre Rechte an den Forderungen iesp an dem Grund⸗ stück vätestens in dem auf den 14. Juli 1924. Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin anjumelden widrigen alls sie mir ihren Rechten ausgeichlossen werden Die Inhaber der zu 111 genannten Ur— kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1924. Vor- mittags 11] Uhr. vor dem unserzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗
9422 1923 Nrn 1923
8539
1000 13049
erfolgen wird. st- e, m srrr e fernt. . 92588 Bekanntmachung. In Sachen der Gräflich von gieten⸗ Schwerin ichen Fideitommishssiftung bat der Fideikommißbesitzer, Regierunge⸗ vräsident a D. Friedrich von Schwerin in Wustrau. die Aufnahme eines Familienschlusses. betreffend die sofortige Auflösung des Fideikommisses, bean ragt Der Termin zur Aufnahme det Familienichlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungeamts für Fam ihen⸗ güter ist auf den 14. Februar iz, Mittags 12 utzr, im Piensigebäude des Kammergerichte, Beilin W. 57, Elßboll⸗= straße 32. Zimmer 4735. bestimmt ' Affe Teilnahmebe rechtigten. das sind außer dem Fideit emmißbesitzer die zur Rachfolge in das Fidefommiß berulenen Familien. mitalieder. werden hieidurch auf⸗ gefordert, sich beim Auslösungsamt lür Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht zu melden. Die zu‚ zuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, gelten mit Autnahme des nächsten Folgeberechtigten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich benlaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ amt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen Anwärter, die entweder innerhalb des Deutschen Reichs aumbalten oder die zur Wahr- nehmung ihrer Anwärtenrechte einen innerhalb des Deuitschen Reichs wohn« halten Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungs am durch eine öffentliche oder öffentlich be— glaubigte Urkunde nachgewiesen haben. Berlin, den 21. De jember 1923. Auflösungsamt für Familienguter.
(92589 Beschlusßt. .
In Sachen betreffend das Niemeyer, Brodausche Fideitommiß hat das Au. lösungsamt jür Familiengäter in Kiel in der Sitzung vom 109. De ember 1523 be schlossen: Der am 31. März ih2z2 verlauf. bare Familienschluß wird bestätigt.
Kiel, den 19 Dezember 1923.
Das Auflösungsamt für Familiengũter.
192591] Aufgebot.
Der Lebrer 1. N. Stanislaus Maletzti in Conradäswalde Kreis Stuhm, vertreien durch Rechtsanwalt J Lannowsfi in Stuhm. hat beantragt, feinen verschollenen Sehn Eugen Maletzti, geboren am 28 Dezember 1885 zu Menthen, Kreis Stubm. zuletzt wohnhaft in Conrade— walde. seit Februar 1909 unkefannten Aufenthalts, für tot zu erklären Der beseichnete Verschollene wird aujgefordern sich rätestens in dem auf den 11. Juni 1924, Vormittags 11 uhr, vor dem
1222.
243
die
Golt⸗
in
falls die Kraftloserklärung der Urkunden
Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls
alle, welche Ausfunjt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
geholste min dem Gericht Anzeige zu machen.
92596 Die Haugdienersehesrau Anna Mühl⸗ 3 3 in .
ausriener Isidor Mühlbacher, geboren am 2 Avril 1839 in e Bez. Amt Wertingen, wohnhaft, und Ansenthalteoit abwesend, für kot erklären. gefordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 11. Juli 1924. Vorm. 11 uhr, im Sitzungssaale des Amis. gerichts Neu Ulm, anberaumten AÄufgebotg⸗ termine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, termme dem Gericht Anzeige zu machen.
loꝛsgo]
1922 in storbenen Brunner, geboren am 22. von Altorf (Baden), als Tochter des An— diegs Biunner und Teller von Aisvel. Amt Walde but, werden hiermit aufgerufen. sich binnen Jaͤhresfrift bis zum 22. Oftober 1924 bei sertigten Amtsstelle zu melden. Amte verfünder Baden Nr. 242 vom 135. Nobember 1923
92596
Amtegerichts vom 15. sind die verlorengegangenen zwei Aktien zu ie einhundert Talern des Eschweiler
Friedrichstraße 13/14 II. Stockwerk Zimmer 106, anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigen alls die Todeser klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verichollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Auigebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. - 84 F 133. 23. Ber in, den 27. Dezember 1923.
Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abteilung 8.
92594 Anfge bot.
Die Ehefrau des Bergmanns Adalbert Sikorski, Eva geb. Greleiak, in Eving hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Bergmann Atalbert Sikoräki, geboren am 8. März 1876 in Rudki, zuletzz wohnhaft in Eving, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au den 30. Juli 1924, Vormittags EI1IRuhr, vor dem unteczeichneten Gericht, Zimmer 77, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermägen, ergeht, die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
nn,. 35 . , . 1923.
as Amtsaericht. loyd] kin rn, U Die Ehefrau Tiefbauunternehmer Christian Brandenbürger, Maria geb Isenberg, in Meitlinde, haf beantragt ihren Ehemann, den verschollenen Tiefbau. unternehmer Christian Brandenbürger, geb am 22. Oftober 1872 zu Kaffroth Westerwald, zuletzt wohnhaft in Dort- mund, für tor zu erklären Der be- zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich vätestens in dem auß den 36. Juli 192 , Vormittags 111 uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht Zimmer 77, anberaumten die
Todeserllärung erfolgen wird. An
ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
Dortmund, den 11. Dejember 19235. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Neu⸗Ulm hat beantragt, den
zuletzt in Neu Ulm nun ohne befannten Wohn zi
Der Verschollene wird auf⸗
zu melden, widrigenfalls die
jpätestens in Aufgebot.
Neu Ulm, den 18 Dezember 19275. Bayr. Amtsgericht Neu Ulm.
; Er uenaufruf.
Die unbekannten Eiben der am 6. Juli Schaff hausen (Schweiz) vber⸗ Katharina Geppert, geb. Januar 1837
der Barbara geb.
der unter⸗
Siehe
des Amtes Walcshut
Schaffhausen, den 22. Oftiober 1933 Namens der Waisen behörde:
Der Piäsident: Der Sekretãr: Weber. H. Je zler.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Dezember 1923
unterzeichneten Gerichte, hier, Neue
Bergwerls. Vereins Aftiengesellschaft zu Kohijcheld er. Gas Ha und eg 9a,
zeichneten Gericht Lindlahr in Niedermenden nach shrn Ehemann erteilte Erbichein, wonach de Vorerbin und ihre Kinder Nacherben si ist unrichtig und wird daher sür kran erklärt
nebsi Coupons für Geschästsjabr 1920 und folgende mür fraftlos erflärt won
Amtsgericht Eschweiler.
92592
Durch Aus blußurteil des Am tt gert
Bockenem vom 20. Dezember 19e s der Kalikux Nr Carlsfund Magdeburg. Gewer kenbuch Seite 762 28. September 1900. für kraftlos erm worden.
Bockenem, 20 19 1923. Amttsgerich
92607
144 der Gewerhiha eingetragen Nr. 144 n
Beschlus. Der am 24 April 1929 vom unten der Ehefrau nn
Siegburg, den 27. November 1923. Amtsgericht.
192600]
Die Frau Landesökonomierat Am
Frevtag geb. Kühn, in Roitz hat die Frau Lillv Lücke, geb. Kühn, in Bem Dennewitzstraße 30, erteilte Vollmacht kraftlos erklärt.
Spremberg. L.. den 20. Dezember 18 Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteis vom 25. N
ö
vember 19235 ist der Schnester Wonss Zwara, geb. am 13. Januar 186g Tabor in Böhmen, für tot erflärm worn Als Zeitpunkt des Todes jst der 3] Dt zember 1911. gestellt
Nachmittags 12 Uhr, sesß
ann den 28. November 1923. as Amtsgericht.
92664] Oeffentliche Zustellung.
Der Weber Alois Ritzerfeld in Aachen
Königstraße 32, Prozer bevol mächtig, Nechisanwalt Justi rat Thomgg in Jiachen lagt gegen seine Ehefrau. Elisabeth Khynai, lannten Wohnort, auf Grund S5 hij lotzs B. G.-⸗B. — Verletzung der Che pflichten — mit dem Anirage au Cie scheidung Der Kläger ladet die Reflsasse ur mündlichen Verhandlun treits vor die zweite Zivilkammer Landgerichts in Aachen, Congresfsstasp il, immer 26. auf den 31. März 1526, Vorm. 9 uhr, mit der Auffordermng, sich durch einen bei diesem Gerichte zugs⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozessbeyol⸗ mächtigten vertreten zu lassen
nel nüher in Aachen, jetzt ohne 16
des Recht
Aachen, den 20. Dezember 1923.
Der Gerichteschreiber des Landgerichtt. 92140] Oeffentliche Zustellun
Die Ehefrau Elise Schüit, geb. ein ⸗ Mölln in Lauenburg, Projeßbepol
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den unmer mann Hermann Schüt, nbel. Aufenthalts, früher in Mölln in hg, auf Grund der F§ 1567 1568 3. G.. mit dem Antrage, auf Ehescheit ung und Erklärung allein ladet den Bekiggten zur mündlichen Ver= handlung des Rechitsstreils vor die wien Zivilkammer des Landgerichts in Alen auf den . mittags 10 uhr, mit der Aüffolde rung, fich durch einen bei diesem Geiichte zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 13. Dezember 1926.
ng des Beklagten für, den schuldigen Teil. Die Kläger
28. März 1924, Vor=
Rechtsanwalt als Prozeß
Der Gerichte schieibet des Landgerichts. Zivil. .
192565] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Biogrsten Pau Frich, ch Pünning in Ältong, Gr. Miblen straße 52. Klägers, Rechte anwalt Dr. seine Ehefrau Dorothea Au gu ste ning, geb. Flohrmann, früher in Altona, setzi unbekannten Aufenthaltz, Betlafte wegen Ebhescheidung, ladel Kiäger die Be klagte zur mündlichen Verhandlung ,, vor die vierte Zivil kammer andgerichte z6. März 18924. ormitiags 10 uht mit der Aufforderung sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Recht anwa
,, hlers, Allona, gegen
des
in Altona⸗Elbe auf
Devnentumn⸗
bevollmächtigte:
vertreten zu lassen.
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu unn, den 13. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
9661 lor Ce e iche Zustellung an Hans Tröbinger, fr Postschaff ner in Biesten. Fach, zurzeit unbekannten Aufenthalis gegen pelchen heine Ehefrau Ene geb Wunder. jich in Hof, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Wald in Bamberg. Ehescheidunge— jlage erbeht. Es soll Urteil ergehen: J. Die Che der Streitsteile wird aus alleinigem Verschul den des Bellagten geschieten 2. Der Beklagte ha! die Kosten des Rechtestreits u tragen. Vans Tröbinger wird von der lägerin zur mündlichen Verhandlung über pen Rechtestreit vor das Landgericht Kam⸗ hberJ Zimmer Nr. 141. auf Mittwoch, S7. Februar 1924, Vormittags DH Uhr, vorgeladen und auigesordert einen hej diesem Prozeßge richt zugelassenen Rechte⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen Bamberg. den 21. Dezember 1923. Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.
loꝛoss! .
Die Ehefrau Heinrich Schafstall. Jo⸗ panne geborene Walkenborst, in Mülbeim⸗ Föuhr. Eichholzstraße 31, Klägerin, Prozeß- Rechtsanwälte Bonwit und Dr Goldbaum in Duieburg, klagt gegen ihren Ehemann. den Beigmann . Schafstall, zuletzt in Mülheim⸗ uhr wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalte. Beklagten, auf Grund § 15655 B GB., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg aun den 13. März 1924, Vormittags 9 unr, mit der Aufrorderung, sich durch einen bei hiejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu
lassen — 1. R S814 / 2.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
oz ob 9
Die Ehefrau Walter Schulz. Julianna Agatha geborene Bolezyk, in Oberhausen, Lipper Straße 61. Klägerin. Prozeß bevollmächtigter: Rechtaanwalt Justizrat Mantell in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kesselichmied Walter Schulz, früher in Oberhausen, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund §z 1565 B. G. B., mit dem Antrag nuf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Duisburg auf den 10. März 1924, Vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßoevollmächtigten ver⸗ sreten zu lassen. — 3. R. 45 / 25.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
plszo Es klagen auf Scheidung: 1. Ehefrau Anna Kemmerich, geborene Cramer, in Barmen. Sternür. 783. Proz⸗Bev.: R. . Dr. Feist u. Dr. Siebern, hier., gegen Arbeiter Konrad Kemmierich, zuletzt in Neuhückeswagen § 15968 B. G-⸗B., 5 R löß / , 2 Ehefrau Therese Berta Laschet, 6 Kreutz, in Wald, Locherstr 76, Proz. ev. R ⸗A Morgenstern, hier, gegen Fuhrmann Heinrich Laschet, zuletzt in Wald, F 1568 B. G-⸗B., 5 R 70/23, 3 Ehefrau Emilie Dübel, geb. Wehrmann, hier, Nordstr. 22 a, Proz. Bebv.: RA. ö. u. Siebern, hier, gegen Tagelöhner atob Dübel, zuletzt in Vohwinkel. S§ 1565 und 1568 B. G. B.. 3 R g8 / 23. 4. Ehefrau Berta Birkenholz, geb. Levy, hier. Proz. Bev; R- A. Dr. Hertmanni, hier, gegen Fabrikarbeiter Hermann Birkenholz, zu⸗ Letzt hier. 5 1568 B. G-⸗B. 3 R Yö / 3. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die ivilksammern 3 und 5 des Landgerichts olberfeld mit der Aufforderung, sich durch tinen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Verhandlung termin z l und 2 am 29. S. 1924, Vorm. Uhr. Saal 92, zu 3 und 4 am 25. 2. 1924, Vorm. Hz Uhr, Saal 96. Elberfeld, den 17. Dezember 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
bed o! Deffenttiche Zuftellung. Die Ehefrau Berta Auguste Kleinod zus Flensburg-Klues, jetzt in Timmersiet, rozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte uttizrat Scheffer und Dr. Hanjen in lens burg. klagt gegen den Schweizer Albert Ernst Friedrich Küeinod, unbe— knnten Aufenthalts früher in Hadertz— leben., aul Grund des g 1h67 B. G- B. kit dem Antrag auf Chescheidung. Die Flägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Jeechteftreits vor Lie Zivilkammer ib des Landgerichts in lens burg auf den 6. März 1924. dormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, sich durch einen bei diesem Gerichte Kae enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Flensburg, den 19. Dezember 1923 Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lörr4l] Oeffentliche Zustellung.
Frau Emilie Linda verehel Kempe, geb Echenk, in Coßmanngdorj, Pro ꝛes be voll. mächtigter der Nechte anwalt Dr. Schneider
Tharandt. klagt gegen ihren Ehemann, n Heichäftsrersen den Julius Gufiav Kempe, früher in Somör orf mil Eoh⸗— mannsdorf, jetzt unbefannten Aufenthalts nter der Behauptung, daß sich der Be⸗ lagte heit länger als Jahresfrist gegen hien. Willen in böslicher Ubficht von der haue lichen Gemeinschalt ferngehalten habe ind die Voraut setzungen der öffentlichen hustellung feit Jahrenfrist gegen ihn be—
sianden hätten, mit dem Antrage die Ebe der Parteien zu scheiden und den Be— fagten jür den schuldigen Teil zu erk ären Die Klägerin laden ten Bekjagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestrenis vor die dritte Zivilfammer res Landgerichts zu Fieiberg auf den 16. Februar 1924. Vormittage O Uhr. mit der Aunorde⸗ rung einen bei diesem Gerichte zugelassenen NRechtsannwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Gerichts schreiber des Landgerichts, Freiberg, am 20 Dezember 1923.
92572] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alma Tost, geb Bever, in Stapelburg. Mozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Dr Heine in Halbersiact, flagt gegen den früheren Bäcker Friedrich Tost, früher in Stavelburg oder Werni⸗ gerode, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage die Ehe der Parteien wird aus Versichulden des Beklagten geschieden Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 111 Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den März 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 2 Dezember 1923
Schneider, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
92571) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Else Abramowitsch. geb. Ehricht., in Eisleben. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter Rechtsanwalt Dr Rabe in Halle S, klagt gegen ihren Ehemann den Berg arbeiter Salomon Abvramowitsch, früher in Eieleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie bei Kenntnis der Sachlage die Ehe nicht ein⸗ gegangen sein würde, mit dem Antrage, auf Nichtigkeitserklärung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssireits vor die fünite Zivilkammer des Landgerichts in Halle / Poststiaße 13. auf den 26. Aprit 1924. Vormittags 9z uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht.
Halle / S., den 20. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
. 9256] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9 anhängigen Sache des minderjährigen, am II. September 1917 zu Rebelow geborenen Hermann Karl Friedrich Duchow, vertreten durch den Berufsvormund des Kreises Anklam, Disektor des Kreiswohlsahrtsamts Adolf Oehmke in Anklam, Neues Kreishaus, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr Lutteroth in Hamhurg. Klägers, gegen den Deizer vermann Drews, zuletzt in Ham⸗ burg auf Dampfer Bochum“ der Deutsch⸗ Austral. Damyschiff. Gesellschajt jetzt un. bekannten Aufenthalt, Bei lagten, wegen Unterhalts, wird der Betlagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 1x Zivil justizgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗
gejchoß. Zimmer Nr. 109 auf Montag, den
18. Februar 1924. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen i wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 21. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
92573 Die Ehefrau des Taglöhners Hermann Parthenschlager, Theresia geb Roos, in Villingen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Spitznagel in Villingen, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Orte sich aufhaltenden früher zu Villingen wohnhasten Ehemann auf Grund des F 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die am 29 Oktober 1900 vor dem Standes keamten in Villingen geschlossene Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten zu scheiden Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 7. März 1924, Vormittags Sz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Konstanz a. B., den 19. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.
92442] Oeffentliche ,,
Barbara vipfert, geb Hartard, Ehefrau von Fritz Lipiert in Kirrweiler, Klägerin dertreten duich Rechtsanwalt Höffner in Landau, klagt gegen ihren Ehemann Fritz Lipfert, Schuhmachermeister, zuletzt in
Vormittags
Kirrweiler wohnhaft, zurzeit obne be— fannten Aufenthalt, Beklagten, mit dem
Antrage: die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung dieses Rechtsstreits ladet die . den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Landau, Pfalj, vom Donnerstag, den 28. Fe⸗ bruar 1924, Vormittags Si uhr, mit der Aufforderung einen beim Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be stellen Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Landan, Pfalz, den 20. Dezember 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 92574) Oeffentliche Zustellung. 8
Die Zieglseritau Martha. Jerowitz geborene Schulz. in Neubagen, Kreis Köslin, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗
am 3.
Jerowitz, wnüher in Zehdenick mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2 Zivil fammer des Landgerichts in Vrenzlau auf den 25. Februar 1924. Vor⸗ mittags z uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht. — R 140. 23 Prenzlau, den 11. Dezember 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(92575 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ida Scholz. geb. gibulla in Beilin, Memeler Straße 47. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lehmann und Dr. Geieler in Schweidnitz sllagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Scholz. unbetannten Aufenthalte, nüher in Leutmanne dorf, Kreis Schweid⸗ nitz, auf Grund der in der Klage⸗ schristt vom 6. Juni 18923 benannten Tatsachen mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beflagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichte in Schweidnitz auf den 20. März 1924. Vorm ttags Sa uhr, mit der Äufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz den 21. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
92576] Landgericht Stuttgart. Oeffentliche Zusteslung.
Der Emil Dürr Oplifer in Stuttgart, Böblinger Straße 32 a, vertreten durch Rechtsanwalt Christlieb in Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Rosa Dürr, z It mit unbefanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, für Recht zu erfennen: Die Juni 1922 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Die Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erflärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Mittwoch, den 19. März 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 20. Dezember 1923. 4
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
90922] Oeffentliche Zustellung.
Die mindersährige Annita Ceier in Kiel, vertreten duich den Generalvormund, Ver⸗ waltungeinspektor Charlet in Kiel, Mat- baus, Zimmer 217 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zencke. Berlin, Pots⸗ damer Straße 131. klagt gegen den Kupferschmied Rudolf Ernst Rose, früher in Berlin, Potsdamer Straße 73 a, auf Grund der Behauptung, der Vater der am 3 November 1917 in Kiel unehelich
geborenen Klägerin zu fein, da die gegen J
ihn durch Urteil des Amtsgerichts Kiel vom 30 November 1917 erfannje Unter⸗ haltsrente den veränderten wirtichaftlichen Verhältnissen nicht entspricht, mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. der Klägerin an Stelle der bisherigen Rente vom Tage der Rechtshängigkeit ab bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Unter⸗ halt eine vierteljährliche, im voraus zu entrichtende Geldrente von 60 4A, verviel⸗ sältigt mit der letzten vor Zahlung jeder Rate befanntgegebenen Reichsinder;iffer jür die Lebens haltungskosten zu zahlen, fällig am 3. November. 3. Februar, 3 Mai und 3. August jeden Jahres Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich- straße 15. 11. Stockwerk. Zim mer 180 auf den 25. Februar 1924, Vormittags 19 Uhr, geladen. Der Klägerin ist duich Beschluß vom 7. Dezeraber 1923 das Armenrecht bewilligt und ihr der Rechts— anwalt Dr. Zencke als Armenanwalt bei⸗ geordnet worden. — 67. C. 937. 23.
Berlin, den 13 Dejember 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(92556) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margot David in Schleswig, vertreien durch den Berusevormund. Stadtinspeftor Richard Claussen in Schleswig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Egberts in Berlin 8. 14, Prinzenstraße bß klagt gegen den Monteur Walter Schwager aus Ferlin⸗Charlotten ourg, Huttensttaße 76, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der von der Hausangestellten Erna David in Schleswig am 2. Offober 1921 ge— borenen Klägerin zur Zahlung von Unter⸗ halt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Betlagten durch vorläufig vollstreckbWares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin zu Händen des Vormunds vom Tage der Rechtehängigkeit an bis zur Vollendung des 16 Lebensjahis als Unter⸗ halt eine am ersten Tage jeder Woche im votgus zu entrichtende Geldrente von wöchentlich 6 — sechs — Marf, verviel⸗ fältigt mit der letzten am Zahlungetage bekannten Reiche richtzahi für vebents= haltungekosten, zu zahlen, die rügständigen Beträge losort. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedrichstiaße 15, 11 Treppen. Zimmer 1806, auf den 29. Februar 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 120, den
anwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt
gegen ihren Ehemann, den Ziegler Jobann ! 92557
hristine
Die mindersährige Lonnie Nrbanek in Bieslau, Pfleger: Prozeßbevollmächtigter Nechtäanwalt Dr Jätimer in Breslau, klagt gegen den Kellner Erich Sigismund Urbaunek, früher in Breslau, setzw unbe— fannten Aufenthalte, als ihren ehelichen Vater auf kostenpflichtige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unter- hallerente von monatlich zo A., verviel. sältigt mi; der zur Zeit der Zahlung geltenden Reicherichtzahl, im voraus zahl⸗ har unter Wegfall der früheren Rente e. mündlichen Verhandlung des Rechts- treite wird der Beklagte vor das Amit. gericht in Bree lau auf zen 23. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, ten 27 Deiember i923 Der Gerichtsjchreiber des Amtsgerichts.
zhb8] Oeffentliche Zustellung.
Der Luitpold Georg Göttel, geb am 4. 1. 1923 zu Saarbrücken Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Dr. Maurer, Darmstadt, klagt gegen den Drogissen Otto Hirschmann, zuletzt in Ebeistadt b. D, jetz; mit unbekanntem Autenthaltsort. wegen Unterhalte, mit dem Antrage auf Erhöhung der monatlichen Unterhaltsrente der vor dem Amtsgericht Saarbrücken vom 1. 8. 23 abgeschiossenen Verpflichtungs. erklärung auf 15 Goldmarf, zahlbar in wertbeständigem Geld in monatlichen vor⸗ auszahlbaren Raten vom Tage der Klage⸗ erhebung bis zum 16. Lebengjahre, das Uiteil für vorläufig vollstreckwar zu er. klären und Kostentragung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtégericht 11 Darm stadt auf Freitag, den 1. Februar 1924, Vormittags Uhr, geladen
Darmftadt, den 15. Dezember 1923. Der Gerichteschreibet des Amtsgerichts Il
92559) Oeffentliche Zustellung.
Der minteij. Karl Aifred Brechsler in Eberstadt b. D Prozeßbevoll mäch⸗ ligter: Berufsvormund Willmann, Dam m—= stadt, klagt gegen den Hans Rügner aus Pfungstadt., jetzt mit unbefanntem Aufenthallsort, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlihen Unterhaltsrente von 15 Goldmark, zahlbar in wertbeständigem Geld in monatlichen vorauszahlbaren Raten, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fünftig sällig werdenden zu Beginn eines jeden Lebenevierteljahres des Kindes, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und Kostentragung Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 11 in Darmstadt auf Freitag, den 22. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Darmstadt, den 20. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts 11
192227] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ksara Brand geh 25. II. 1925 vertieten durch ihren Vor— mund, den Landwut Georg Biand, Ale— berg, Kieis Gelnbausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Dr. J. B. Levy Vamburg, klagt gegen den Heizer Nudojf ockel, zuletzt Hamburg, Wohldoi fer Straße 6 1V, zurjeit unbekannten Auf— enthalts mit dem Antrag zu erkennen wie folgt: Der Beklagte wird verurteilt, l. Dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens jahres als Unjerhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20.4. veivielfältigt mit der am Tage der Zah⸗ lung der rückständigen und laufenden Unterhaltsbeträge gültigen Meeichsindexziffer für Lebenshaltung einichließlich Be— kleidung, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sosort, die künstig fällig werdenden am 23. Februar. 23. Mai. 23 August und 23. November jeden Jahres zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das Urtteil ist vorläufig voll— streckbar, unter der Begründung, daß Be⸗ klagter der außereheliche Vater der Klägerin sei, da er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empsängniszeit beigewohnt habe mithin zur Zahlung der ilagend s = forderten Unterhaltebeträge verpflichtet sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstrei ? vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 1X, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Mon“ tag, den 18. Februar 1924, Vor⸗ mittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 17. Dejember 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta.
[92562] Ceffentliche Zuftellung.
Der minderiährige Heinz Schemmann zu Ohlige, beitreten durch den General⸗ vonmund, Oberstadtsekretär Menge in Ohligs, Prozeß bevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Platt in Köln, klagt gegen den Schlosser Hubert Roberts, ohne be⸗ fannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Köln- Kalt, Remschei der Straße Hä, auf Grune der Behauptung daß letzterer der uneheliche Vater des Klägers ei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, an Kläger zu Händen seines Vormundes an Stelle der bie herigen Rente von vierteljährlich 90 A, vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des I6. Lebens jahres, eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 20 — zwanzig — Goldmaik monatlich zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mind der Beklagte vor das Amtegericht hier, Köln, Justizgebäude, am Meichensrergervlatz, Zimmer 145 auf den 7. März 1924, Vormittags 9 uhr, geladen. —
Köln, den 12. Dezember 1923.
oꝛ45ß] Oeffentliche gustellung. . Der Rrrusgvornuisd Ter Sabt Li Gladbach Oberstadisekretãr Fooßen, als Vormund der minderjährigen Kalharfna Zimmermanns in M⸗Gladbach Prozeß bevoll mächtigter: Rechteanwast Schäbel in M-⸗Gladbach, klagt gegen den Schnend er Fran Sunpertz, 3. It unbefannien, Auf- enthalt., früher in M- Gladbach Fsur⸗ straße 3, mit dem Antrage den Benjagten kostenpflichtig und rechtsfrämig zu ver⸗ urteilen, dem Kinde von feiner Geburt an bit zum vollendeten 16 vebengjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 12 Goldmarf, berechnet nech dem amtlichen Berliner Kurs am Vortage der Zablung, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig föstie werrenden am Ersten eines jeden Monis zu zabsen. Die Kläger ladet den Bel sagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in M Gladbach auf zen 25. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 29. M. Giavbach, den 12. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts.
92563 Oeffentliche Klagzustellung. 11132 einheim. KFriebrich Wehrle, geb am 27. 10. 1919 in Karl- ruhe, vertreten rurch Rechtsanwali; Dr. Heckmann in Weinheim, flag! gegen den Kaminsegen Fritz Jager in Weinheim, 8 Zt. unbekannten Aufenthalt? mit vem Anfrage, den Beklagten duich vorläufig vollstreckbares Urteil zu verutjellen an das klagende Rind zu Händen eines Vor— munds Städt. Jugendamt Karls. ruhe — an Stelle der im Urteil vom 21. April 1922 bereits zuerkannten 300. A eine monatliche. ir. Halbmonait raten vorauszahlbarellnierhalferente von 20 Gold⸗ mark zu leisten, zahlbar in „ejetzlichen Zahlungsmitteln nach dem Stande Te amtlichen Berliner Dollarbrieffurses vom Vortage des Zahlungstages, beginnend mit dem Zustellungstage der Klage und endigend mit der Vollendung des 16. Lebent⸗ jahres des klagenden Kindes. und dem Beflagien die Kosten ces Rechtertreitg aufzuerlegen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtegericht Wein⸗ heim ist bestimmt auf Freitag, den 21. März 1924. Vormittags . uhr. Der Beflagte wird hierzu geladen. Weinheim, den 17 Dejember 1923
Der Gerichteschreiber Bad. Amtsgerichta.
[92567] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hugo Dittiner zn Berlin, Chausseestraße 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr Brock zu Berlin N. 4. Chausseestraße 123, flagt gegen die Kauffrau Anni Mock, geborene Heyne, früher in Berlin N 24 Elsasser Straße 37, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger für eine am Bb. September 1923 gelieferte Slinkejacke noch eigen Restbetrag von 4 engl. Pfund plus 11 0 eines Dollars schulde, mit dem Antiag, die Beflagte kostenpflichtig, event gegen Sicherheissleistung, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 42 engl. Pfund sowie 11 , eines Dollais in deuischer Markwährung nebst * o½ 3insen seit dem 10. Oftober 1923 zum Kurse des Tages, an dem die Zahlung erfolgen wird. zu zahlen. Der Kläger ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Dandelssachen des Landgerichte i in Veniin, Neue Friedrichstraße 16/17. Zimmer 53 61, auf den 22. Februar 1924. Vorm. 10Juhnr, mit der Aunsorderung, sich duichͥ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ale Prozeßbevollmächtigten vertrelen zu lassen.
Berlin, den 16. Dezember 1923.
Bahls, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
v9 9] . Die Tilgung der am 31 März 1924 zurückjuzahlenden 4 1455 690 4 9
Deutsche Kommunalanieihe von 19209 erfolgt durch Ankauf. Berlin, den 22. Dezember 1923. Deutsche Giroze trale
— Deutsche Kommunalbank —.
92444 . Sämtliche Schuldscheine der 40/9 Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1913 werden hiermit in Gemäßheit von F 8 der für diese Anleihe geltenden Be⸗ dingungen zur Rückzahlung für ven 1. Juli 1925 mit oer Maßgabe auf⸗ gelündigt, daß der am 2. 1. i924 jällig nerdende Zinsschein zur gleichzenigen Ap⸗ geltung der weiteren Zinétermine bis zum l. 7. 1925 mit dem Vieriachen des ihm aufgedruckten Zinsenbenags eingelöst wid, wodurch zugleich die nur für einen Teil dieser Anleihe ausgedruckten und mit dem Schuldicein einzureichenden Zinescheine für 1. 7. 1924. 2. 1. und 1. 7. 1925 ihre Gültigkeit verlieren. ; Die Kapitalbeträge der geründigten Schuldscheine werden vom J. Jul 1925 ab nicht mehr verzinst und bei unjeier Stadthaupt kasse Effekten⸗ abteilung — Neues Rathaus. Kreuz⸗ straße 8 1, Zimmer 160/tz!., sowie bei den auf den Zinescheinen angegebenen Ein⸗ lölungestellen ausgezahlt. ᷣ Dresden, am 15 Dezember 1923 Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
20. Dezember 1923.
Weiler Gerichte schreiber des Amtsgerichts.