8 4320 . Die am 22. Februar d. J. von unk tingesorderte Nachzablung ist auf unsere Afiien Nr. 3257. 3269, 8537 / 75 nicht er⸗ . Intelgedessen werden diese Aktien ierduich für kraftlos erklärt. Gemäß S5 2198 Absatz 3 des Handelegesetzbuchs sind bie Inbaber der Attien ihres Anteil rechts und der geleisteten Ein ahlungen jngunsten der Gesellschaft verlustig ge—
worden. Hamburg, den 2 November 1923.
Samburg⸗Bremer Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Direktion. Fritz Mever.
vrt II] Merkur ⸗Akttiengefellschast, Wie s baden.
Einladung zur ordentlichen Gene ralversammsiung für Sonnabend, ven 19. Januar 1924, Nachmittags A Uhr, im Büro des Notais Justizmat Dr. Fritz Bickel zu Wiesbaden, Adelheid⸗
siraße 32. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge—⸗ schäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschästs⸗ jahres 1923 sowie Beschlußfassung über die Gewinnvperteilung. 8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderungen des Gesellichastsvertrages, und zwar:
a) des 8 2, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch Aufnahme und Ge⸗ währung von baren Krediten,
b) des 5 8 Abjatz 4: jedes Vor standsmitglied ist berechtigt, die Ge⸗ sellichaft allein zu vertreten, .
e) des 8 It. betreffend Enischädi⸗ aung der Mitglieder des Aufsichtsrats
h. Verschie denes.
Zu Punft 4 der Tageßordnung findet getrennte Abstimmung der Stamm- und Voꝛrzuggsaftionäre statt.
Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätenens am dritten Werfiage vor der anberaumten Generalversammlung hei der Gesellschaftekasse oder bei der Mutel⸗ beutichen Kreditbank Filiale Wiesbaden ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aftien bis zum Schluß der General— peisammlung hinterlegen.
Wiesbaden, den 21. Dezember 1923.
Der Vorstand. .
192612
Samsonia Attien ˖ Gesellscha
Fabrik fanitärer Bedarfsartikel, Taucha bei Leipzig.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gejellschaft vom 30. Ok⸗ tober 1923 ist u. a. beschlossen worden. das Grundkapital von MÆ 40 000 009 um M 80 00 9000 auf. ÆK 120 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aftjen nehmen vom 1. Juli 1923 ab an der Dividende teil und sind von einem unter Führung der Bank für Handel und Gewerbe, Leipzig, stehenden Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, den bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionären ein An⸗ gebgt zu machen derart, daß innerhalb einer Ausschlußttist von minrestens zwei Wochen auf je A 5000 alte oder junge Stamm⸗ oder Vorzugsattien Æ 5010 neue Stammaktien zum Kurse von G⸗M. 1.50, berechnet nach dem amtlichen Kurse der Goldmark am Tage der Ein⸗ zahlung, pro M 1000 nominal, zuzüglich SchlußnotenstemZpel und Bezugsrechiz⸗ steuerpauschale, bezogen werden können.
Nachdem nunmehr die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 30 19. 23 ins Vandeleregister ein⸗ getiagen sind, fordern wir namens des Konjortiums die Stamm- und Worzuge—⸗ gaknionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezug rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. Januar 1924 einschlier lich bei der Bank jür Handel und Gewerbe Akftiengesellschaft, Zweigstelle A, Leipzig, Tröndlinring 1, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der iummernsolge geordnet, ohne Dividenden⸗ scheinbogen eingereicht werden. Die Ein⸗ reichung hat während der bei der genannten Stelle üblichen Gesjchäftestunden nnter Beijügung eines doppelt ausgesertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei der genannien Stelle erhältlich ersolgen. Soweit die Ausübung des Bezugerechts
im Wege der Korreipondenz erfolgt werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ 4ugspbrovision in Anrechnung bringen. Die Siammaktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
2. Der Gegenwert der zum Bezuge
gelangenden Stammaktien ist sofort bar zu entrichten. 3. Die Bezunsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zulauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln und sich evtl. er⸗ gebende Spitzen zu regulieren.
14. Die Ausgabe der bezogenen neuen Siammaßstien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung bei der Bezugsrechtestelle gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldesormulars bezw. der Kassaquitiung Die Bezugsfielle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der betreffenden Guittung zu prüfen.
Leipzig., den 23. Dejember 1923.
Sansonia Attien⸗ Gesellschaft
Fabrit sanitärer Bedarfeartiiel.
Bank für Handel und Gewer be g Atuengesellschaft.
sind, zu
92953]
Wir geben hierdurch bekannt, daß auf Grund Beschiusses in der ordenslichen Generalveiammiung vom 21. Dezember 923 von unerer 4 , igen Spothekar⸗ anleihe vom Jahre 1889 der ge⸗ jamte, noch im Umlauf stebende Rest⸗ betrag zu A 180 000 zur Heimzahlung zum Nennwert auf den 31. Dezember 1924 auegelost worden ist
Die Gesenschaft eiklärt sich bereit. für Stücke der obigen Anleihe Jowie für die seit 1. April 1923 jälligen und noch nicht eingelösten Stücke der 45 0½igen SOypothekagranleihe vom Jahre 1912 je 25 4 in wert⸗ beständigen Zahlungsmitteln vro 1000 4 Nennwert zu berahlen, so⸗ fern dieselben bis spätestens 1 Jannar 1924 bei den bekannten Zahlstellen unjerer Gesellschast zur Einlösung gelangen.
L. A. Rie dinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗ Fabrik Attien⸗ Gesellschaft, Augsburg.
Der Borstand. Richard Stieler
92635 Heffische und Herkules ⸗BVier⸗ brauerei Altiengesellschast.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung soll am 21 Januar 1924 Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gejellschast zu Cassel, Obere Karl- straße 18, abgehalten werden .
Wir laden unsere Herren Aktionäre hieizu ergebenst ein. .
Eg sind nur diejenigen Aktionäre stimm. berechtigt welche ihre Attien Jwätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben.
Hinter legungsstellen sind: die Kasse der Gesellschaft zu Cassel, die Dresdner Bank Filiale Cassel zu
Cassel.
die Kreditbank Cassel e. G. m. b. H. zu Cassel. .
das Bankhaus X. Pfeiffer zu Cassel,
das Bankhaus S. J Werthauer jr. Nachrolger zu Cassel, ;
die Diesdner Bank zu Berlin, Frank⸗ furt a M. und Hamburg,
das Bankhaus J. Dieysus C Cie. zu Frankfurt a. M., .
die Württemhergische. Vereinsbank, Zweigniederlassung Reutlingen.
Soll die Hiniersegung hei einem Notar
geschehen, so muß die notarielle Be⸗
scheinigung die hinterlegten Stücke nach
Nummern gendu bezeichnen und spätestens
drei Tage vor der Generalversamm⸗
lung bei einer der vorgenannten
Hinierlegungsstellen eingereicht ein.
Als Ausweis für die Generalveisamm⸗
lung erteilen die Hinterlegungtstellen über
die Anzahl der von den Aktionären hinter⸗ legten Aktien besondeie Bescheinigungen. Tagesordnung,.
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschärtbericht sür das Betriebe jahr 1922/23 Be⸗ schlußsassung über Erteilung der Ent⸗ lastung jür den Aufsichterat und Vor⸗ stand und über die Verwendung des Jahres gewinns. I
Wahlen zum Aufsichterat Es scheiden aus die Herten Bantier Karl L. Pfeiffer zu Cassel und Chr. Weymar jr. zu Mühlhausen i Th.
3. Aenderung des 5 9 der Satzungen. betreffend Bezüge des Aussichtsrats. Cassel, den 20. Dezember 1923.
Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Harnier, Vorsitzender.
92609 Süddeutsche Lederwerke . G. St. Ingbert
Aufforderung zum Umtausch und Bezug von Stammaktien.
In Ausführung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 9. November 1923 zu Ziff. J der Tagesordnung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals und auf Grund der Eimächtigung der gleichen General⸗ versammlung an den Aufsichte raf, alle zum Vollzuge dieser Beschlüsse erforderlichen Rechtshandlungen vorzunehmen werven die Alnonäre unserer Geselljchaft aufge⸗ sordeit, ihre Aftien nebst Gewinnanteil⸗ und Eineuerungescheinen zum Umtausch bei der Gesellschastt oder einer der nach⸗ benannten Siellen einzureichen.
Die Inhaber der Stammaktien erhalten auf je vier Stück bieherige Aftien zu A 1000 diei Stück neue Stammaktien zu je Fr. 00 Auj wenere 500 Stück neue Stammaltien zu je Fr 500 erhalten die Attionäre das Bezugerecht, so daß auf diei nene Stammaktien eine weitere neue Stammaftie zu Fr. 500 — pari — be— zogen werden kann.
Zum Umtausch sind die Aktien bis jpäiestens 17. Januar 1924 einzmeichen und erlischt mit dem gleichen Tage das Bezugsrecht für die neue Afti⸗
Die nicht jum Umtausch eingereichten alten Stammaftien werden nach dem 25. April 1924 jür kraftlos erklärt Die an Stelle der für kraftles erklärten Aktien auszugebenden neuen Attien werden jür Rechnung der Beteiligten nach den gejetzlichen Vorschriften verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt. Die nicht bejogenen neuen Aktien werden nach Weijung des Aufsichtsrats für Rechnung der Gesellschast verwertet
Der Umtaujch der alten Attien und der Bezug der neuen Aftien geschieht: rei der Geselljchafst jelbst in St. Inabert Saargebiet und Biebermühle (Pfalj) sowie bei: J. Dreyfus Co (Bankhaus) und bei der Saarhandelsbant A.⸗G. Saarbrücken.
St. Ingbert, den 21. Dezember 1923.
92916 ö In den Uuffsichtsrat unserer Gesell. schast wurde gewählt Ven Großkaummann Valentin Schunbeiß im Kulmbach Sero⸗-Conjerven MU. G. Knimbach — Kulmbach.
Der Vorstand.
mn eutsche Keinmotoren⸗ Fahrzeugwerke Akt. Ges., Botsdam.
Vu fsichtsratsbeschlusß. Sämtliche Afiien (Nin. 1 - H 00 sind bis wätestens 1. 2. 1924 bei der Gesell⸗ scharts fasse Poꝗts dam. Neue Königstraße 49 zwecks Abstempelung und Zusammenlegung einzusenden gem. Beichlun der a o G⸗A v. 265. 11 1923. Eiwa noch im Umlaut befindliche Interimsicheine über Aftien zweier Emission 1923 sind bis spätestens 1.2. 1924 zwecks Umlausches in Aftien bei der Gesellichantskasse (s. o) einzureichen. anderenfalls ihre Ungültigkeit erklärt wind. Potsdam, 21. Dezember 1923.
Der Vorstand.
Büchner. v Brauchitsch. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Schwarz.
6. Grwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
919241 Berichtigte Liqui dationsbilanz.
Effektenkonto: Attien .. 3 744 000 3 744 001
427 800 3316209
3 744 000
Mitgliederguthaben .. Liquidationsmasse ..
Berlin, den 1. 12. 1923.
Berliner Fisch · Kleinhandel⸗Genossenschaft Eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Liquidation. Alex Hein. Georg Radecke.
9glöß6 Bilanz per 30. September 1921
Debet.
An Debitoren EGffeftenfonto Kassenbestand
Kredit. Per Geschäfteanteilkonto . Re jewefonds konto... SEpezialrejervefondskonto Uebeischuß ...
277 76
53 Am 1. Oktober 1920 zählt die Ge⸗ nossenschaft 15 Mitglieder, Zugang im Jahre 1920 21 — Mitglieder, Abgang im Jahre 1920/21 — Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft zählt am 1. Oktober 192! 15 Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 15 X 100 — 1500 .
Pritzwalk, den J. Oftober 1921. Vereinigung Westbrandenburgischer Spiritus⸗Interessenten, e. G. m. b. S.
. zu Pritzwa tk. Der Vorstand. Julius Krüll. Dr Gu st. Schraube. Albert Fleischer.
I. Niederlaffung . von Rechtsanwälten.
925771
Württ. Amtsgericht Göppingen.
In die Liste der beim Amtegericht Göppingen zugelassenen Rechts anmälte ist hene eingetragen worden der Gerichts assessor Dr. jur Albeit Steiner von Göppingen. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Göppingen genommen.
Den 21. Dezember 1923.
Amteg richtsrat Doderer.
92578]
Der Name des Rechtsanwalts Dr Walter Otto Fallenstein ist in der Liste der bei dem Land⸗ und dem Amtegericht Biemen zugelassenen Rechtsanwälte au) seinen Antrag ge öscht worden.
Bremen, den 14 Dezember 1923.
Der Präsident des Landgerichts.
10. Verschiedene
Vekanntmachungen.
lS9236 .
Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ jammlung vom 17. XI 1923 wird die Ge⸗ lellick ant aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Verrn Kaujmann Carl Schun sert in Kärlich bei Koblenz, zu melden. Bims⸗ Union G. m. b. S. in Weißenthurm
90530 Dle Firma Kutsche C Braun G. m. b. S in Chemnitz ist aulgelöst Die viquidgtoren fordern biermit die Gläubiger der Firma auf. sich zu melden.
Kutsche æ Braun G. m. b. G.
92486 Von der D. rection der Disconto⸗Gesell. ichast und der Dress ner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden. IHohh on neue Stammaktien der Eijen⸗ und Stahlwerk Ooesch Attiengesellschaft in Dorimund, Nr. 8 3375 = 83 334 zu je K 1000, zum Böisenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22 Dezember 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopeßtzt v.
(92481 Bekanntmachung. Die Darm tädter und National⸗ bank K. a. A. hieiselbst hat bei uns den Antrag gestellt nom. 4 45090009 junge Aktien ver Carl Böditer Co. Kom—⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Hamburg (45 099 Stück zu je 1000 A Rr. 20 001 - 75 006) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen Bremen, den 22 Dezember 1923. Die Sachverständigenkommission ver Fondsbörse. J. A.: J. Rösing.
9216) .
Von der Dresdner Bank in Dresden
ist der Antrag gestellt worden, ;
nom. A 7 000 000 Stammaktien. 7000 Stück über je A 1000 Nr. 3652 — 10 61. der Aktiengesell⸗ schaft für Glasfabritation vorm. Gebrüder Hoffmann in Berns⸗ dorf C. 8.
zum Handel und jzur Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 19. Dezember 1923.
Die Zulassungsstelle der Börse
zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
loꝛi7n ;
Von dem Bankhause Bassenge K Fritzsche
in Dresden ist der Antrag gestellt worden,
nom. Æ 41 700 000 Mttien ver Chemischen Fabrik Selfenberg A.-G. orm. Eugen Dieterich in Oelfenberg bei Dresden, 41 700 Stück über je Æ 1000 Nr 6ö0l — 18 000,
zum Handel und zur Notiz an der Börse
zu Diesden zuzulassen.
Dresden, den 21. Dezember 1923.
Die Zulafsungsstelle der Börse
zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
2 1g92as2]
Von dem Bankhause Gebr Arnhold in
Dree den ist der Antrag gestellt worden,
nom. 11,5 Stammaktien zu je 16800 Nr. 85 0 1-20 6009 ver Triytis⸗ ,,
zu Dresden zuzulassen. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller.
92483 Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden.
bis 8000 à 4K 1900. zum Handel und Börje zu Dresden zuzulassen. Die gulassungsstelle ver Börse zu Dresden. Julius Heller.
92481 Bekannimachung.
Chemische in
M. Melliand, Aftien ge ell jchast
34 000 sowie 1500 Siück
1009090 xrit B
zu
jahr 1923. hiesigen Börse eingereicht worden.
Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
92485
in Mannheim, 417 Stuck
anteil ab 1. Juli 19323,
n Börse zuzulassen. ulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.
92415) Betkannimachung. Die „Trilogie“
gefordert, sich u meiden. Berlin, den 22. Dezember 1923. Der Liquidator der
Der Vorstand.
in Liu,, Chemnitz, Börnichsgasse 1.
Paul G. Chrzeseinsti.
Millionen neue
in Triptis⸗ hür. zum Handel und zur Notiz an der Börse
nom. A 4 400 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien der Üttienbrauerei Fürth vorm. Gebr. Grüner in Fürth, Nr. Z6b0l
zur Notiz an der
Von der Deutjchen Veieine bank und der Firma M. Hobenemser, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
4K 4900000 Inhaberstammaktien der Fabrik, Mannheim. 34 000 Stück zu je 4 1009 Nr ] bis 8h00 und Lit, A Ni Sbol bie ie Ar. 1 - 1590 mit Gewinnberechtigung für das Geschäjts⸗
zum Handel und zur Notierung an der
Frankfurt a. M., 21 Dezember 1923.
Von der Rheinischen Hypothelenbank in Mannheim ist der Antrag genellt worden, 4K 33 000 9990 vollbezahlie Ailtien der Rheinischen Sypothekenbank
zu 4K 1200 Serie 11 Ni. 45 Gl 2 bis 4h 83314 mit Gewinnanteil ab J. Ja⸗ nuar 1918. 10 833 Stück zu S 100 Serie 1 Nr 40 835 / tz bis 67 199/00 mit Gewinnanteil ab 1. März 1923 8I25 Stück zu 4 2400 Serie 111 Nr. 67 501 bis 75 625 mit Gewinn⸗
zum Handel und zur Notierung an der
Vermögensver⸗· waltungsoge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
„Trilogie“ Bermögengsverwaltungs⸗
91614 Einladung zu der am den 16. Januar 1921. 8 5 Uhr, im Casino zu Dormunnd. R stiaße 18, stettfindenden auseron lit en Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Bericht über die Lage der Vert 2. Beichlußlassung über die Höhen den Zeiwvunkt der sür den Nes Geschäftejahrs zu erhebenden! . Festietzung der Gebühren Geschãrtajahr 1924 25. ir 4. Aenderung des 8 2 Abs. 2 der] führungebestimmungen zu den ; eins satzungen. b. Verichiedenez. Es wird um möglichst zahlreiche! teiligung gebeten. Die Verneier Vereins mitgliedern und diejenigen die nicht berechtigt sind, ihre Firma alt zu zeichnen. werden gebeten, sich mit n weis zu versehen ; Dortmund, den 20. Dezember s Damp fkessel · eberwachungd Ven Dortmund. Der gersigende. Meyer
88658 ö Insolge Umwandlung in eine A6 die Breslauer Messe G m b H in K dation getreten. Gläubiger der G. m. wollen ihre Forderungen anmelden. Breslau, den 15. Dezember 1923
(92166) Bekannimachung.
Die Con sfidentig / Gejellschaß Verwertung von Mobiliarvermi mit beichräntter Haftung zu Ber ist auigelöst. Die Gläubiger der g sellschafi werden aufge ordert, sich zu men Berlin, den 21. Dezember 112 Der Liguidator der „Con fiden Gesellschaft zur Verwertung Mobiliarvermögen mit beschran⸗
Haftung:
Ernst Tres ke.
Mitt
1
78148 =. Die Gesellschast mit besch änkter Ha in Firma Paul Kotte Gesenschaft beichränkter Hafiung in Seiserg b Sorau i. Schles ist durch Gejellscha beschluß aufgelöst worden ¶ Ich sonen Gläubiger der Gesellschaft hierdurch sich bei der Gejellschatt zu melden. Seifersdorf. den 29 Oftober 1M Paul Kotte Gesellschaft mit beichränkter dasn in Liquidation. Der Liquidator: Paul Kotte
87532 Die Honos Musikwaren und Er maschinen⸗Fabꝛik G. m. bir O. ist aufe Die Gläubiger der Gesellschast werden gefordert, sich bei ihrer Rechte nachsos der Vonos⸗Werfe Attiengeielljcha nt Mu waren und Spiechmaschinen . Fabm melden. Berlin, den 4. Dezember h Die Liguidatoren der Oonos Musitwaren und Spret maschinen⸗Fabrit G. m. b. H. in Liquidation.
Die Firma ; Continental Oeiwerte ist am O. Ottober 1825 in Vquida getreten. Die Gläubiger werden! gefordert, sich bei derselben zu melden Leipzig, den 9 Oktober 1925. Dr. M. Schirmer, Liquidator.
92a?
IR
Bekanntmachung. Der bisherige stellv Vorsitzende Ln rat Mohr ift zum Vorsitzenden Vorstands der vandes versicherun tan Schleswig⸗Holstein bestellt worden. Kiel, den 21. Dezember 1925. Der Borstand ver Sandes ver ĩicherungdansul Schleswig⸗Holstein.
(92462 Die „Matrona“ Gesellschaft Verwaltung von beweglichem mit beschränkter Haftung zu ist ausgelöst. Die Gläubiger M] sellschast werden aujgefordert. sich men Berlin, den 22. Dezember 195 Der Liquidaror der „Matronag“ Gejellschaft zur waltung von beweglichem mit beschrãnkter Saftung zu Ber Oskar Wölsert.
(92488 Bekanntmachung.
Die Philea Berlagsgesellschan b. S., Braunschweig, 1st aufg Die Gläubiger der Gesellschan aufgejordert sich bei ihr zu meh g
Braunschweig, den 22. Dezember Der Liquidator der Philea Ber n geselljchaft m. b. S., Brauuschm
Schmidt
S989 Betanntmachung. Die Emil Adler K Co. Nash abi m. b. H. isi ausze. t. 8 5 , . werden ausßer ich bei ihr zu melden. n W. 6 He bellen th den 12. Dejem 928 Der Liquidator ner Emil adler Maschinen sabrit m. v. O. in ꝛ dation: Werner Stemm
89h ha . . . , 1. Artuthol · ꝛicht. G. m. b. Q. 2. Groß. Yi selden an gungs- Palast Ürtuehof G enn und 3 Grundftückeverwer tungs. Ce Unteibist m. b. H., alle in ü sind aujgelöst. Die Gläubigen der 9 schaflen werden aufgefordert, sich
lden. ö Erle or, Grgf · Adolf · Straße 1
gesellschaft mit heschräunkter Saftung:
10. Dezember 19253. Bir Liquidator: G oe ke t⸗
Mr. 294.
Der Inhalt dieser Geitagr, in weicher die Betanntmachungen aus 1. dem Daudels, 6. der Urheberrechts eintragsrolle sowie 7. über
unter dem Titel
Erste Zent rat⸗Handersre zum Deutschen Rei
Berlin, Donnerstag
2. dem Güterrechts⸗. Aonturse und S. die Tarif und Fahrvlanbekanntuachungen der
gist er⸗Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Vas Zentral X anudeisregister für das T für Selbstabboler auch durch die Geschãfts srelle .
straße 32. bezogen werden
Vom „Sentral⸗Handelsregnrer für das Deutsche Neich wer den heute die Nrn.
Reichs . und Staarganzeigers.
niche Meich tann durch alte R onannanen, in Bertin
dW 48. Wilbelm⸗
Tas SentraleCantelereginei fi6n das Teutiche Diei preis beträgt monatlich 2, 10 Goldmark freibleikend.
ch erichein! in der Miegel taglich. — Einzeine
⸗ Der Rezuge⸗ Numinern tosten O, 10 Gomwmark
Anieidenrrele in rer ] aim . iner d aejraltenen Einbenne zeile 1.50 Goldmart trreibleibend
294A. 2943 und 2940 ausgegeben.
w BVetriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin
bei der Geschäfts jtelle eingegangen sein
I. Handelsregister.
Alton burg, Ehär.
nnter Nr. off schaft in Firma Emil Kohlsdorf &
önlich
und der Betriebgleiter Kohlsdorf, sämtlich in Rußdorf Kohlsdor
sellschaft ausgeschlossen.
Ko .
. Ins Handelsregister Abt. A ist heute O9 die offene Handels 3. r öhne mit dem Sitz in Nußdorf und weiter sol—= endes eingetragen worden; Die Gesell⸗ Het hat am 1. Juli 1923 begonnen, Per haftende Gesellschafter sind der Strumpffahrikant Emil Julius Kohis— dorf, der Geschäftsführer Paul, Robert
Erig Eri
ist von der Vertrekung der Ge—=
Altenhurg. am 15. Dezember 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Angermünde.
das Erlöschen der Firma Mahlwerke Gebr, Metscher, eingetragen
In das Handelsregister A 193 ist heute i , ,, u eltzli Angermünder ketscher, Inh. Mar
Angermünde, 19. Dezember 1923.
Amtsgericht.
Arnshberꝶ. . . In unser Handelsregister A ist eingetragen: ĩ
tr 231 die offene n , aft Hebn zu erg. Per⸗ . haftende ,, sind der
er Karl Niedermüller und der
Gebrüder Niedermüller zu Arns
er Max Niedermüller, bei Arms 3 Die Gesellschaft hat am zember 1923 hegonnen Nr. 232 die offeng Handelsgese Hlome 8. Horn zu Sundern. haftende Gesellschafter sind der
Unton Horn und der Kaufmann Johannes
DVöome, beide zu Sundern. Die
schaft
b hat am 16. Dezember 1965 hegonnen.
gꝛ2r 6 heute
de zu
1èDe. Paff
llschaft
.
esell
tuöberg, den 15. Dezember 1923.
Amtsgericht.
Agolsen. . In das Handelsregister eingetragen worden:;
l92er ist folgendes
JI. Zu Nr. 89 Firma Feist & Dörre in
Arolsen: Der Kaufmann
schafter Gu alleiniger 6 der ö . e iel entrale iengesellschaft urch Besch vom 12.
Firma.
nn Carl Feist ö. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die ist damit gufgelöst., Der bisherige Gesell=
tar Dörre in Aꝛolsen
e ist
Waldecksche Samen⸗ in Arolsen: luß der Generalversammlun zember 1923 ist die Gesell⸗
schaft fen zum Liquidator Kauf
nenn Erwin Hafemann in Ärolsen Nr. 10. Berger &
1 *
bersamm
hestellt.
1 3u N Hl delten.
f n Tldilth. n der Genera ung vom 16 Oktober 1923 ist
neral·
dir Erhöhung des Grundkapitals um h. MM 0h0 MS . Die Exhöhung
F durchgeführt, Gleichzeitig ist
2 der
Latzungen hinfichtlich des Gegenstandes des Unkerneh mens und 83 dahin geändert
daß das
Grundkapital nominal 50 000
Hoh
Mark betragt und in 5b Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 10 060 4 ein—⸗ KRetenlt ist, Gegenstand des Unternehmeng
sst schaft
ö. Betrieb der von der. mühle in
r Gesell · K erworbenen Waldeckschen Kunst⸗ lsen und der Handel mit Ge⸗
feide, Mehl und sonstigen landwirtschafl⸗ chen Erzeugnissen sowie Kunstdünger Als nicht eingetragen wird zu 3 noch
veroffentlicht: Auf die Grundk schöhung werden auf Kosten der schaft unter Ausschluß des gesepliche ee gte der ͤ grechtigung am Gewinn des lau Geschäfkäjahreg 30 69 00 M In
Uktien zum Kurse von 1 G00 G00 Pr
itals⸗·
6. n Be⸗
ktionäre mit Gewinn⸗
in aber⸗ ozent
egeben an ein Konsortium, das aus dem
n sichtsrat und Essen Führung Generaldirektor
orstand Jm, und
in ri
ingerhut in Vohwinkel, hat. Dieser ha
m Namen des ernommen Amtsgericht Arolsen.
asenngre n erz. . ; ereinshan
in Aschaffenburg. ünchen:
vom 17.
GGe . oder Kündigung von aktien) des Statuts geändert.
„Joseph Kann Kleiderfabrik“
sschaffenburg: urg: Dem Holbein in , n, gur in der Arg erteilt, haß dersel Echt ist, gemeinsam mit einem n die Firma zu vertreten. . affenburg, 19. Dezember 192 Amtsgericht — Rengiftergericht
Kaufmann
assung
i der Generalversamm d September 1923 wurden 8 chäftskreis der Bank) und F 3 Abs. I Stamm
onsortiums alle Aktien
Mrs)
iliale upt⸗
in Kar
ist Gesamt⸗
be be⸗ Pro⸗
.
sämtlich
2 k r
I a en, al . . usses vom 4. 9. 1923 inzwi um Ke rob M erhöht auf 1 .
Anor bach, Vogt. vr27 9] auf Blatt gel m,, worden; Firma C. Herm. Pilz, Gesellschaft mit beschränkter ftüng in Auen. bach i. V. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 November 19235 . worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von
rdinen und K en Artikeln der , . Die . ist be rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen ; beteiligen oder mit ihnen zu ver— chmelzen, Zweigniederlassüngen im In. und Ausland 9 errichten und nn. es ihr Geschäftsbetrieb erforderlich macht.
rundstücke und Betriebsanlagen zu er— werben und zu errichten Das Stamm lapital betragt sechs Millionen Mark a] Der Fahr it besiker Garf Hermann b) der Fabrikant Cinst Hermann e der Fahrikant Albert Georg
ilz ilz⸗
ür sich allein berechtigt ist, die Gefell chaft rechtsvervendlich zu bertreten. Von päter ernannten Geschäftsführern sind jedoch stets nur zwei gemeinsam oder je einer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Weiter wird bekanntgegeben; Der Ge— sellschafter Carl Herinann Pilz bringt in zie Gesellschgft ein die von ihm unter der Firmg C. Herm. Pilz, betriebene Gar. dinenfabrlk mit sämtlichen Aktiven und assiber nach dem Stand der Bilanz zom I. Januar 1993. Die Sesellschafter Lirnst Dermann Pilz und Albert Georg ilz haben ihrerseits rechtsverbindliche
grforderungen an die 3 irma C. Herm.
. , dieselben gl Einlagen einbringen. den eingebrachten Werten des Gesell. schafters Carl Hermann Pilz gehßhren weiter die auf Blatt 1667 1343. 131. 1930. 358, 1154 und 1175 des Grundbuch für Auerbach ein getragenen Flurstück Nr 485, 487 a, 487 b, 487, 1281. 572, 485 und 486 des Flurbuchs für Auerhach. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern ö. ergehen haben. erfe ßen im Deutschen Reichsan zeiger.
Weiter ist heute im bsesigen Handels. register eingetragen worden; Auf Blatt geh die Firma Gebr. Strobel in Auerbach 1 V. Gesell⸗— chgfter sind: a) der Kaufnignn Karl lfred Strohgl in Auerbach i, VB. b) der Kaufmann Paul Walter. Strobel in Rehesgrün. Die Gesellschaft beginnt am 1. Jan uar 1924. (Auge ebener 6 i. Fatzrikation von. Wäsche., Wäsche. ticker ien sowie Handel mit folchen. Gr. e, und vemwwandten Artikeln.) ine Zweigniederlassung ist in Rebesgrün errichtet worden.
Auf Blatt gte die Firma Gebr. Strobel in Rebesgrün, Zweignieder⸗ lassung der in Auerbach unter der n, Firma bestehenden . assung.
sellschafter sind: a der Kaufmann Karl Alfred Strobel in Auerhach, b) der
aufmann Paul, Walter Strobel in Rebesgrün. Die Zweigniederlassung wird unter dem 1. Januar Iged errichtet. Sächs. Amtsgericht Auerbach,
den 20. Dezember 1923.
3u
Augsburg. ; 9280 Dandel gregistereinträge. — l. Firma . Bayerische Warenvermitt ˖ lung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Augsbürg. in Augsburg i tnieder ˖ lan München. Der Gesellschafts. vertrag ist am 17. 1 1923 abgeschlofsen und am 4 September 1923 nach Maß. abe des eingereichten Protokolls geändert. genstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb von te fbr n g en und Unternehmungen aller Art, 2. die Be⸗ gern, und der Absatz landwirtfchaftl. Gebrguchsgegenstände und Einrichtunge insbesondere . uttermittel, Kohlen, und Maschinen, elektrische An⸗ lagen, 3. der Aufkauf, die Lagerung und — lanpwirtschaftlicher Erzeug· Hl eder Art. Grundkapital; 500 26 060 ark, eingeteilt in 50 900 auf den Namen und je 10 000 4 lautende, zum Nennbetrag auszugebende Aktien. as Grund Be⸗
Mark und ist eingeteilt in 0 00 Vor. , von je 19000 , 25 000 ammaktien von je M0 „ und 90 900
Stammaktien von se 5000 4. Die Vor⸗
m hiesigen Handelsregister ist . ie
ilz.
in Auerbach, von denen ein seder
900 M welche
1244 3
nomierat
aktien auf Inhaber. Zwei Vorstandsmit⸗ lieder oder eines mit einem Prokuristen ind ,, Vorstands. mitglieder: emmerzienrat Clements Löweneck, Dr. Josef Haselberger. Bopp. Lande gokonomierat Ludwig gg. Adolf In. Alois Geßler, Weis. sämtliche Direktoren der rischen ¶ Zentraldarlehenskasse
ohen; gien, zaye einge · flicht in ünchen, Oekonom erat
ö f Schmid Landwirt, in Sonderham. er Vorstand besteht ug bis zu acht Mitgliedern, die von der Generalverfamm—⸗ lung auf Vorschlag des ufficht rats geC wählt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschl., der Berufungen der Generalpersammlungen erfolgen im rr, ,. Genossenschaftsblatt, der Ver⸗ bandskundgabe des. Bayerischen Landes. verbandes landwirtschaftlicher Genoffen. , , und der BVayerischen Jentral⸗ darlehenskasse und im Deutschen Reichs K Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben sind: 1. die Bayerische . ein⸗
3. , mit beschränkter
Rttagene Genossenschaft mit beschränkter . ta mit dem Sitz in München, der te ,,,, Engelthal, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Engelthal, 8s der Kirchheimer Darsehemns, kassenverein eingetragene ¶ Genossenschaft mit unbeschrãnkter ö. licht mit dem Sitz in Landshut, 5. ber . verein Laufach, ein getragene Genosfen⸗
dem itz in Laufach (Unlerfran kem,
6. der . enverein .
eingetra 3 nossenschaft mit ränkter cht
Un⸗
kaib ach Mmnterftänken). 7 der Ramzpauer Darlehengkassen verein, eingetragene Ge. nosfenschaft mit. unhe schraänk er halte f t mit dem Sitz in Ramspau ( . . der Darlehenskassenvere n. Uffing Schöffau, eee ge , Genossenschaft mit unbeschränkter aflicht mit dem Sitz in Uffing. Die ichtsrats sind: 1 Dekondmiergt Paul ausinger in Landshut, 2. Kirchenrai ; Pfarrer in Michelau, 3. Qekonomierat Wolfgang Bauernfeinb in . 6j . . in, Laufach. h. Pfarrer Isidor Ko
. Uffing. 6. Domänendirektor Karl
kartin Kreß,
reiberr v. PVfetten in Ramspau, s. Oelenomiergt Karl Seitz in Rhodt ü. d. Pfalz. 9. Bürgerme ster Johann 83 in Maibach, 19 Oberlehrer Johannes Kern in Gngelthal, JJ. Deko. at Ulrich Mayr in rgau n, An 1. Meiler, Fritz, KSöhner, Georg, 3. Kolb. Heinrich. 4. Müller, Christlan, alle in. Augshurg, ist für die Augsburger Zweigniederkaffung je Gesamtprokura mit einem Vorstandt= mitglied ober einem anderen Prokuristen erteilt. ö
2. bei C. Vanoni Nac'f. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz Augs= hurg; Firma heißt nun: . Gesellschaft mit, beschränkter Haftung“ Siß ist na . verlegt.
3. bei „Torf, Brennholz C Hütten⸗ , en gros Robert Bellmann Augs. urg b 1441/1“, Sitz Augsburg: Sitz ist nach Nördlingen verlegt. ;
4. bei „Aktienbrauerei Augsburg“, Sitz Augsburg: In der Gen. Versammlg. vom 6. 12. 1923 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 16000009 M6 be- Hhlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
as Grundkapital beträgt nun 13 63 9000 Mark, eingeteilt in 13 400 Inhaber- aktien zu je 1000 A, und zwar 13 000 Stammaktien und 06 Vorzugsaktien Ausgabekurs für die 1000 neuen Stamm aktien: 100 35.
5. bei J. C. Develey Aktiengesellschaft i . Augsburg vorm. . Hohen · eitner ), Zwei , in Augsburg 6 rlassung in , n der Gen- Versammlg. vom 13. 8. 1933 wurde die Er ohn, des Grundkapitals um 67 690 000 „6 beschlossen. Die Er⸗ ohn
apita
ist durchgeführt. Das Grund. l beträgt nun 101 90909 4M und ist eingeteilt in 96 000 Inhaberstamm— aktien ju je 1009 Æ und 360 Namens. vorzuggaktien zu je 15 000 6. Ausgabe⸗ 3, die 64 o neuen Stammaktien: e 10099 8 und 240 neuen Vorzugsaktien je 1000 R. . 5. bei Meitinger Sauerstoff ⸗ Aktien Hel ca k., Sitz Meitingen; Seidl,
iktor, ist nicht mehr Vorstand. Neuer
zuggaktien lauten auf Namen, die Stamm ⸗ I A
Vorstand ist: Zwack. August. Direktor, ugsburꝗ. .
Josef lich
ichen oder einem stellvertretenden Vor B
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit G
. m Sitz in
itglieder des ersten Auf-
U g, Ibscher in Kirchheim, 7. Gutsbesstzer Mar F
, bei „ Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗ n,. Sitz Augsburg: An 1, Alfons Bae. 2. August Visenbe ist je Gesamtprokurg mit einem ordent'
standsmitglied erteilt
S. Firma . C. H. Rieth“. Sitz Augs⸗ burg. erloschen .
98 bei „Makog. K Georg Hothum“ , Gumpenweiler h. Langenneufnach: Gesellschaft ohne Liqul⸗; datign aufgelöst. Firma erloschen.
10 bei ö. von Stetten, Sitz Auge. burg: An Stelle der ausgeschiedenen bis. herigen Liquidatoren wurde als neuer Liquidator hbestellt: Li von Stetten, , München rtretungsbefugnis es Liquidalorg beendet. Firma erloschen
Amtsgericht Augsbur 19 Ber de. . Back
ang. . , Ten fzieg it, Abt. fir chef i, . wurde am 18. Dez 1923 ei der Fiyma F. A. Winter in Liqui.
.
datign in Backnang, offene Handelsgesell⸗
schaft kö & Bankgeschaft, einge lragen: ie Firma wurde gelöscht. Amtsgericht Backnang.
92282 Had Bramegtegt, Holstein. In das hierselbst geführte Handels- register B j unter Nr. 12 eingetragen: Sägewerk Kaltenkirchen. Gesellschaft mit ö Haftung in Kaltenkirchen ist. Er— nbetrjebnahme eines Säge⸗ ndel mit Holz und ver.
Begenstand des Unternehmens richtung und werks sowie
wandte , Die Gesellschaft ist auch
begechtigt. lich an anderen ähnlichen Unter- ne , . zu hetejligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 Millionen Mark. Der Gesellschafte ber trag ist am 74. August 192) festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Zu Geschaäͤftsführern sind bestellt: Henry F. Bornholdt, Bau— unternehmer. Kaltenkirchen. und In enieur Bernhard Ahrens in Henstedt, reis Segeberg
Bad Bramstedt, den 15. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Had Salzungen. 97283] Im 71 ter 8 14 vurde zur irmg . és Bad Liebenstein, Thüringer Wald. Aktiengesellschaft zu Stahl bad chenftein ., heute eingetragen: Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 30. No— vember 1923 ist der Kur« und Bade direktor 3 Franz Schmidt zu Bad Lieben⸗ stein als Vorstandsmitglied entlassen worden und seine Vertrekungsbefugnis so⸗ mit erleschen. Bad Salzungen, den 18. Dezember 1923. . Amtsgericht. Abt i
KRęrlin. 92287 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes 4 en worden: 1. am 13. Dezember 1923: Nr. 32 974. Stahl⸗
beton⸗Attiengesellschaft. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Die Her tellung und der Vertrieb von Gegen— tänden jeder Art aus Stahlbeton und onstigen Materialien, insbesondere aus katerial, welches nach den Patenten des Professors Dr, Kleinlogel aus Darmstadt gefertigt ist. Die Gesellschcft befaßt sich ferner mit der Amwendung der dem In= enieur Mühle geschüßten Verfahren sowie semer mit der Förderung der Anwendung des Kleinlogels Verfahrens nach jeder Richtung. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft ermächtigt, sich an ,, Unternehmungen jeder Art u beteiligen und alle damit im Zu⸗ e, n. stehenden Geschäfte einzu⸗ a. Grundkapital: 330 90 009 w. iktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver ˖ trag ff am 3. September 1923 fest⸗ gestellt . der Vorstand aus mehreren Personen, ? wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstands mitglieder der; treten. Zum Vorstand ist bestellt Kauf⸗ mann Siegfried Wertheim Char- lottenburg. Alz . eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäfts⸗ telle befindet sich Charlottenburg, Kant traße 50. — 360 Inhaheraktien über je 1 900 600 4. die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung nzeige im Deutschen Reichs
erfolgt . anzeiger. kanntmachungen der Gesell · h
6. erfolgen nur durch den Deutschen deichsanzeiger. Der Vorstand wird durch die Generalversammlung, bestellt. Die Gründer welche alle Aklien übernommen
haben. sid; 1 Ingen eur Wil bela
Mühle aus Berlin - Trey ; Baumeister Heinrich We st p hal aus Berlin Wilmersdorf 3. Ober⸗ ingenieur Richard Geilhausen aug erlin Friedenau 4. Ingen eur Alfred Nelles aus Berlin- Frie- denau, 5. Kaufmann Herbert Wert heim aus Berlin-⸗Wilmers« do 9. Den Lrsten Aufsichtscat bilden: 1ẽᷓ Piofessor Dr⸗Ing. Adolf Klein lo gel aus Darm stadt 2. Ingenieur August Küster aus Berlig-⸗ Frie- denau 3. Kaufmann Georg Schroe⸗ der aus Berlin Die mit der An- meldung. der , , eingereichten Schriftstücke, in Zbesondere der rüfungs⸗˖ bericht des Vorstands und des Aufsichts.⸗ rats, können bei dem Gericht einge ehen werden. Nr, 25 518. Süd-Fiim Attien⸗ Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin. Durch Generalver⸗
tow
é sammlungsbeschluß vom 12. Oktober 633
ist 8 19 des Gesellschaftsdertrags (Bezüne der Aufsichtsratsmiiglieder) geändert. Nr. 25 347 Schrottverkehr Aftien⸗ gesellschasft. Gemäß dem bereits durch. geführten Beschluß vom 31. August 1923 sst das Grundkapital um S7 G60 00 auf 120 000 000 g erhöht worden. Ferrer die von der neralversammlung am 31. August 1923 beschlossene Satzung. änderung. Als nicht eingetragen wird noch verhffentlicht. Auf die Stunkkap als erhöhung werden ausgegeben auf Koster der Gesellsch'kt mit Gewinnberechtigung vom 1. Apris 1973 ab So00) Inhaber. stammaktien über je 10 000 M zum Kurse von 500 3. Hiervon sind 400 Aktier mit einer Frist von einem Monat zum
—
Kurse von 0M) Me zuzüglich Steuer den bisherigen Aktionären zum vorzug we isen Bezuge im Verhältnis 11 anzubieten Das bisherige zehnfache Stimmrecht der
und sich
Das Grundkapital zerfällt in Be
Vorzugeaktien z auf das S fache erhöht Das gesamte Grundkapital zerfällt jetz in 1560 Namensvorzugsaktien zu je 1060 Mark. 13 500 . zu je 10060 6, 10 0 Inhaberstammaktien zu je 10 000 6.
Am 14. Dezember 1923 ist eingetragen worden: Ny. 32 979. Papierhaus Germania Attiengesellschaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmen: Der Großhandel mit Papier und dessen Verarbeitung. die Uebernahme von Ver ttetüngen sowie die Beteiligung an und die Errichtung von ähnlichen Unter Leh mungen im Inlande und Auslande. Tie bheselchat die Keen de Gef r. abzuschließen. die den Gegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeigret sind, insbefondere zu diesem Zwecke Anlagen und Geschäfte jeder Ark zu errichten, zu erwerben z pachten, zu verpachten und zu veräußern an anderen, ähnliche Zwecke ver folgenden Unternehmungen in jeder zu⸗ sässigen Form oh beteiligen. Grund kapital; 5 309 00 Æ. Altiengesellschaft. Der Gesellschaftsverttag ist am 8. De—
mber 1923 festgestellt. Besteht der
orstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder zusammen eder durch ein Vorstandsmitglied gemein= schaftlich mit einem Prokuristen oder durch ein von dem Aufsichtstat zur Alle nvertretung ermächtigtes Vorstands⸗ mitglied vertreten. Zu Vorstam dsmit˖ liedern sind bestellt; 1. Nau farann Theodor Otte Berlin. 2. Taufmann Rudolf No ack Berlin. 3. Kaufmann Walter Schlegel, Berlin- Neu- köln. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Dig Geschäftsstelle bef ndet ich in Berlin. Neue Königstraße 3132.
as Grundkapital zerfällt in 500 In haberstammaktien und 8 In habervorgugs- aktien über je 10 000 Æ. die zum Kurse von 10 000 00 009 vom Hundert aus- segeben werden. Die Vorzugsaktien aben zehnfaches Stimmrecht und erhalten vorweg eine Vergütung von sechs vom Hundert ihres Nennbetrags ohne ,, darauf, ob die Einzahlung nur zum Tei oder voll erfolgt ist. ö die Vorzuge dividende von sechs Prozent auf de Vor. zugsaktien in einzelnen Geschäftejabren nicht oder nicht vollständig bat gezablt werden können, werden die daran feblenden Beträge aus den Gewinnen späterer Ge- schäftsjahre vorweg nachgezablt. Sodann erhalten sämtliche Aktien einen Gewinn= anteil bis zu pier vom Qundert ihres Nennbetrages, doch sind die Vorzugsaktien ierbei nur mit drei Verteilen ibres Nennbetrages anzurechnen. Bei der Li= Ju dation werden die Vorzugsaktien mit là0 vom Hundert ihres Nennberrageg vor weg autgejablt, wärend der Mest unter Stammaktien und Vorzugsaktien gleich