1923 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

lehen; 7. jur Aufnahme neuer Geschäfts J Steilnneh, g8.-Meln. [93257] Jin Stadtlohn, 2. der Maschtnenbändler Rae Genossenschaft it beschrã zweige, zur Errichtung von Zweignieder⸗ In unser Handelstegister Abt. A ist Anton . in Ammeloe bei Vreden. 4. Genosfenschafts⸗ an we 5. n, ,,. Haftyflich han, 6. Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

lassungen. Werkstätten und Zweigbüros. eingetragen worden; ; Die Gesellschaft hat am 1. Dezember r: . , register . . 2 G- B., au aberm Steinach, Thür. Wald. sellschaft ist jeder der beid af * ,,,, n , e ar. e am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

einzelne der in vorstehendem Paragraphen Berlin, Sonnabend. den 29. Dezember 1923

Gruppen von Geschäften nach Maßgabe gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter Das Amtsgericht. eingetragen: Nr. 13765 Sparda“ Spar⸗ ĩ

besonderer Bestimmung aus feiner, Mitte sind: a) Kaufmann Richard Habermann ; . und Kreditgenossenschaft Deutscher Apo- . ,,

* wählenden Ausschüssen zur selhständigen fun, b) Fabrikant Arno Habermann, beide Waltershnusgem. gz2esi theter, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in datiert vom 4. Jult 1825 Si Bf ; 1 , , . 39 . gouĩ n. im Handelsregister A unter Nr. 38 a 33 1 23. . 1808. e, machungen der Genofsfenschaft er aht Der Inhalt dieser Beilage, in welcher vie Bekanntmachungen aus 1. d d 2 Gi z. vem Bereins-. 4. dem Genossenschafüs., 8. dem Must i sichtsrats . 4. nicht einge⸗ Kun! ö gar che Th. K u gg eg gef hm 3 . . . 86 r f nenn, 16. ,, , . Tagehltt. 9 6. der Urheberrechts eintragsrolle sowie 7. iiber stonkurse und S * 2 , r . 8 . tragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ deren k. der Kaufmann Louls Kühnert Friedrichroda, deren Inhaber der Maurer. schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft fuhner , n n id, mier dem Titel: . .

kapltal ist in 00 Inhaberaktien über se daselbst. ind Zimmermeister Paul Werner war, der dent Apothekerstand angehörigen Mit. Firma mit den für ihre Zeichn. ; 10 0600 A eingeteilt. Ausgabe erfolgt 3. die Firmen: a) Bu ug Eri ä 3 8G. B. lede z elchnung von 2 2 8 zum Kurse von 6 Ein ache 3 . Thiele. ö Anton 235 hebel g erg n,, . 2 dad ilfe aer ee n n, . . keen , n me d ine, Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich find bon den Gründern übernommen; Grein. Retter d) Müller G Go, vorm. werden. Der Inhaber der Firma oder zur Förderung bes Sparsinns und; Er- mindestens dre Mitglieder, i. bun . * ö ö. . , ,. sämtlich in Lauscha, sind ,,,, , n e,, . ir Ha, sich der Vorsitzende oder 5 Stehe Das Zentral⸗Pandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten., in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezug 2. Rechtsanwalt Dr. Ernst Leese, 3. Kauf. Steinach, Thür. Wald, den 21. De⸗ Löschung binnen drei H hterde ei dem Amtsgericht Berlin⸗ itte, den 16. 13. 25. . r,, ier gn gt⸗ fir Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, SMW. 48. Wisbeim. preis beträgt monallich 2. 10 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 10 Goldmark. leute Emil Witte, 4. Alfred Lorenz, zember 1923. unterzeichneten Gericht geltend zu machen, noxhberz, Rain. 92985] unterschrift der en, der 8 33 sache oe bercgen oe. Antetgenvreis lin den Naum eimer S geivaltenen Einbeiteneile 1.80 Qomwmark rreibleibend

5. Joachim Hagse, ju 4 zu Berlin, zu Thüringisches Amtsgericht. widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. r beifügen. Die Einsicht der Li 5 Berlin⸗Groß Lichterfelde Der Vorstand ae,, . Walterghaufen, den 15. Dezember 195233 6. w ist in den , . ger g, Vom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 296A, 29668 und 2960 ausgegeben.

besteht aus einer oder mehreren Personen Taucha, HE. Leipzig. 93269 Das Thüring. Amtsgericht. 1. n ö jedem gestattet und wird vom Aufsichtsrat bestellt, der Auf Blatt 264 des Handelsregisters ist . 3 3 Henossen ba nnn . Hängter 6 die ĩ ; , , , K— n r, k Fe e belt . . 1 3 9. 25. ö . . Heins , vom 2. Dezember 1923 auf⸗ . . e r lie , 1 1 gj ? . 4 . * . ö, . ö , ,n , de e er , nd n d, ,, , m, d hlen . e er , , n., Entscheidu des Reichsfi hofs 5 . 4 J ö ĩ e ö BVorstands erfelgen in der für die Firmen⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 18. De⸗ fene nr e g a e ,. zen . m ; gegs ) Arbeitsschlages im r n Eid , . ngen e e nanz 0 2 5 2

zeichnung geltenden Form. Bekannt“ zember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in phal gusgeschichen und da knt Arbeiter r dez Heel cha ftgregister j . standsmitglieder sind: Otto Wenge

machungen des Aufsichtsrats mit der Unter⸗ verschiedenen Punkten abgeändert worden. ha . ö Gutsbesitzer in Sanseitschen, Otto schrift des Vorsitzenden oder seines Stell- Gegenstand des Unternehmens ist der Bau ö . bei Nr. 2, . & Aschener Spar und slädter, utsbesitzer in Rudszen, ö. 1. Der gemeine Wert eines Gegenstandes im Sinne Teile den Wert des erstellten Gebäudes überstiegen. Aus diesem ] pflichtigen ergeben sich aus 55 165 ff. der Abgabenordnung und 5 72

vertreters unter der Firma mit dem Zusatz und Vertrieb von Fahrzeugen, ingbesondere ln Darlehns lassen Verein, eingetragene Ge Gi zer i . ö; . . 6 ö ugen, ind bel an ö sischaft . * einge He Busch⸗Petersen, Gutsbesitzer in Paa 332 des Einkommenstenergesetzes. Was unter dem Grunde w ' 59 A d tellte Klein. des Kavpitalverkehrsst 8 13 der zu dielem Ger = det Aufsichtsrat . Berufung der General. Fahrrädern und Motorrädern sowige Teilen ,. , . ,. ter, ,, mit, unbeschränkter Haftpflicht Dag Siatut datiert vom 4. Just 3 ö Wert im Sinne des 8 35a des Cinkommensteuergesetzez , ** . er,, , 66 65 ö. . . e ,., te zu Hücker, eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschas ju verstehen lei, bildete bel der Beratung der Novelle zum 2 steuerfreie Ausgaben zum 6 zugelassen Auf demselben Grund. die Einforderung der Leistung nach dem Rechtegrund der Ein⸗

n. In

der Satzung bezeichneten Geschäfte oder schaft hat mit dem J. November 1927 be. Vreden, den 12. Dezember 1923. In das Genossenschaftgregister wurde mann Lewin Bloch, S n Wi Nr. 296.

versammlung geschieht unter Angabe des von solchen, weiterhin der Erwerb gleich⸗ ech. Zweckes durch Vorstgnd oder AusstchtCrat artiger uͤnternehmümgen vder bie Betesst. in Bramfelb, zu, Fiquitataren bestellt, Die Gendffenschaft ist durch Beschluß z ö ; ag ; ; . ] Am 19. 12. 25. A 411. Ari . erfolgen unter der Firma der Geno m 24. März 1921 den Gegenstand eingehender Erörterunge danken beruht auch die im 3 59 a dez Einkommensteuergesetzes ge⸗ forderung. dem Wert der Leistung und dem Zeiwunkt der Fälligkeit mittels einmaliger Einrückung im Gesell= gung an solchen. Das Stammkapital be⸗ Mete llimport in Wandobek. r 1 der Generalversammlung vom 12. De⸗ schaft in den Ostdeutschen dee er 6 der Novelle zugrunde liegenden Antrag Nr. 41 der Drucksachen en, . für Rücklagen, die zur 2 . ei e ge, . elm anzumelden. . Beifũgung 3 e. en 4

schaftsblatt mindestens 17 Tage vor dem trägt 806 Millionen Mark. Bei Be⸗ ; zember 1923 aufgelöst. Zu Liguidatoren ĩ 6 ; .

, ö mann Arthur Wofff daf. ; ö sie sind mindestenz von dem Vorfitzen des 11. Ausschusses war eine Fassung des 5 334 Abs. 1 Satz 2 anschaffungen über den gemeinen Wert zu machenden Aufwendungen zur Anmeldun 168 Abf. 2 Satz 4 der Abgabenordnun

k n gn enh fr fee! , Am . 33. fr . Lühdorff u. , der 3 Mügge, der des Vorstands zu ö ehin vorgeschlagen: „Ist für einen Gegenstand ein nh fe h bestimmt n sollen. . Voll zuge 9 letzteren . la . tssteuergesetz . die nicht mitgerechnet -=. Mitglieder des 1. . führer vertreten oder dung 63 1 . e ,, Firn ta r hc! t . S. n,, ü * If ) * oder ,, , . . n . die ., . * . barer k Weg 1 6. . ö ö 25 e ö . , , , ; ; ? 4 egenstand des Unternehmens: Großha ; . ; eder. emeinen Wert, r euerpflichtige berechtigt, diesen eichstag zu wählenden Ausschusses und unter Zuziehung von da eine Verpflichtung, den Wert zu schätzen, ni eht, ledig

sichtsrats: 1. Bankdirektor Reinhard Sege⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro—⸗ 3 ,, , ,, ö. ae Bünde, den 20. Dezember 1923. Zeichnung geschieht, indem e n e, . an Stelle des Anschaffungs . oder rstellungspreises verständigen Richtlinien über die jeweilige Höhe der 2 den ge die Tatsachen anzugeben, die er zur Ermittlung des Wertes bei⸗ irma hej einjusetzen . In der Begründung zu diesem Vorschlag wurde meinen Wert hinausgehenden Mehrkosten aufstellen. Diese Vorschriften zubringen vermag. Außerdem kann das Finanzamt ihn na

bade zu Schwerin i. M., 2. Geh. Ober⸗ kuristen. Ju Geschäftsführern sind bestellt lichen Vebarkg sowle Fahrita ton derfelhen. Das Amtsgericht. Yhre I amen un terschrift der s h j sen ausgeführt: Der sowohl im § 13 Ziff. 166 als auch im lassen die Auffassung des Gesetzgebers erkennen, daß die während ' 265, 177 der Abgabenordnung zur Auskunft und weiteren

finanzrat Paul Thieme zu Berlin, 3. Bankier der Kaufmann Walter Reiche in Leipzig⸗ ; . ö ö ĩ Zur Errei ung dieses wecks ist di Ge⸗ Colle. 92987 fügen. Die Einsi t der Liste der Geno ö hung dil 3 2. l ! ist in den Dienststunden des r. 32 eingefügte Begriff des dauernden gemeinen Wertes soll des Krieges und in verstärktem Maße noch in der Nachkriegszeit achweifungen anhalten, inebelondere sich Autzeichnungen. Bücher

Werner . Bleichröder zu Berlin. Von Sellerhausen und der Fabrikbesitzer Walter ; ĩ in⸗ ; it sellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnli In das Genossenschaftsregister ist zu :

den mit Anmeldung der Gesellschaft ein. Herrmann in Taucha. Prokura ist erteilt ,, s k sich 3 Nr. 4, Landwirts r, i. . jedem gestattet. i zu verstehen 363 daß nicht schlechthin der Betrag einzu⸗ eingetretene Teuerung als eine außergewöhnliche , . sei und und Geschästspapiere sowie Urkunden, die für die Festletzung eräußerung von der Steuer von Bedeutung sind, zur Einsicht und Prüfung

gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Fabrikbesitzer Carl Herrmann in zu betesligen oder deren? Vertretung zu in Celle, eingetragen: Burch Beschiuß der Amtsgericht Stalluphnen, seten ist, der bei einer Veräußerung am Stichtag zu erzielen der gemeine Wert nicht unerheblich hinter den bei sein würde, sondern der Wert, der einem Gegenstand, abgesehen von Gegenständen zu erzielenden Preisen oder hinter den 6 vorlegen lassen. Hierzu gehört nach 5 174 auch die

dem Prüfungsbericht des Vorstands und Leipzig und dem Techniker Georg Reiche i ; . r Aufsi ; . übernehmen. Stammkapital 6 Billlonen Generalversammlung vom 2. Dezember 22. Dezember 1923. 8 e e , , e , m e, , e nf. den 22. Dejember 1925 Mark. Geschäftsführer: Kaufleute Richard 1923 ist die Genossenschaft aufgelßst und Traunstein laghn den Valutaschwankungen, auf die lange Dauer unter dauernden nor⸗ kosten der Gegenstände zurückbleibe. Dies ist weiter im 8 8 der zum Verpflichtung des Steuerpflichtigen zur Einreichung von Ab⸗ gerichl Schwerin 15. 13 23. enge. K zz ) Walther o in Wandsber und Her⸗ die , ,. Eduard Bähr und Otto Geno fin wreg . Spar und Da i e,, . kee. ist. 563 * . . . aufge⸗ . J. en,. . g. i nn en n 9 alt = ö n , , d. . . . 2 2 ettnang. j ; ö! e n . j j ; ellt worden, a uernden gemeinen Wert bei der Errichtung von zum Ausdruck gekommen. Dem sollte auch im a in der Rich⸗ us alledem ergibt sich wohl, daß, wenn der Steuerpflichtig Sch werin, MeckeIb. [93244] In das Handelsregister für Gi i d! u e ö . 96 Ae n hr wären g tern, ert . 29 ö. u. gieße n,, neuen Wohnhäusern bei etwa 15 facher Verteuerung der Baukosten 3 Rechnung getragen werden, daß der Pflichtige an Stelle der um Bilanzen n geff hat, er Abschriften dieser aufgestellten Handelgregistereintrag vom 14. 12. 23. wurde heute bei der Firma Georg Reutter, . zur Alleinvertretung berechtigt. Generalherfammiung echten p. 2 . etwa den 23 fachen Friedensbeschaffungswert anzunehmen und alle die Abnutzung geminderten Beschaffungskoften den gemeinen Wert Bilanzen auf Erfordern einzureichen hat, nicht aber ein Recht des irma Gummi⸗Koch Gesellschaft mit Holzhandlung in Eriskirch, eingetragen: Bekanntmachungen durch Reichsanzeiger ß, 4 ds I * nnn h ö in? darüber hinausgehenden Aufwendungen als verlorene Aufwendungen einzustellen berechtigt sei, so daß die Einnahmen in Höhe der Ueber. Finanzamts, dem Steuerpflichtigen, wenn er entgegen den Vorschriften eschr. Daftung. Sitz: Schwerin i. M gl Sitz der Firma wurde nach ö Am 25 Iz. 35. A 355. Kar] Hell In das Genossenschaftgregister ist bei iguidatoren: hußhaß Sim an. in Fangen ju betrachten. In ähnlicher Weise werden sich hier je nach der Ent. teuerungskosten steuerfrei bleiben ollen. (Urteil vom 10. Juli 1923 des Handelsgesetzbuchs eine Eröffnungsbilanz nicht oder nicht auf den Gefell ichafts vertrag von 25. 11. Z3. Hafen verlegt. winkel, Wandebel. Die . . , . elbstf hug gen ofen, pine ,d 6 ih e , wicklung der Valutaverhältnisse auch die Begriffe über den dauernden III A I46 / 23) Tag der Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister aufgestellt Gegenstand des ünternehmeng: Handel mit;. Tettnang, 21. Dez. 1923. Amtsgericht. des Gustad Huster erfsschen und an Kauf— chaft, e. G. m. b. H. in Padingbuͤttel ö gtstergericht. emeinen Wert entwickeln, bei deren Zugrundelegung das Wirt—⸗ 2. Keine Berechtigung der Steuerbehörde, im Steuer⸗ hat, die Aufstellung einer solchen Bilanz für die Zwecke der Steuer Bedarfgartikeln der technischen Branche mann Johann Heinrich Aifred Wagner in (Nr. 24, des Registers am 14. Dejember fte ben nicht von den Valutaschwankungen zu sehr in Mit, festsetzungsverfahren dem Steuerpflichtigen die Aufstellung ermittlung aufzugeben. Es gibt kein Recht der Finanzbehörde, den . är als teen s, 36 e. 1 , , ,, 9 . ie baff . . . leldenschaft , ,. . 2. . . soll der k 1 n,. . , ,n. ö it ke , be de n ,. 1 Benzin, Benzol, Leder und Textiltreib⸗ ; ; 21. 3. ; Mu dauernde gemeine Wert ni anderes bedeuten als der gemeine richtet sich dagegen, daß einer G. m. b. H. unter Androhung einer nachträglich anzuhalten. u aus 5 ös. ein ö ö Abteilung B Nr. 2 des Handelsregisters, Wand ber Dezember 1923 der Generalversammlung vom 21. Jult 5. sterregister. Pert im Sinne des § 138 der Abgabenordnung, bezüglich dessen Geldstrafe die Einreichung einer Eröffnungsbilanz für den Tag der solches Recht nicht zu entnehmen. Nach 5 137 Abs. 2, 5 139 der Abgabenordnung ih in Fällen der vorliegenden Art der Wert des

riemen, Riemenscheiben. Dichtungs⸗ und Cchiegn ; 65 Amtsgericht. 4 ; Schleswig⸗Holsteinische Bank, Aktien⸗ ö 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Land ; ausdrücklich bestimmt ist, daß ungewöhnliche Verhältnisse nicht zu Einbringung des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft in die dur (Die aus Ländischen Muste; wem n., g 8. 9. 20. Nobember 1922 n r Gejellschaft m. b. 59 eingebrachten Geschäfts als wirtschaftliche Einheit, und zwar alg

Gegen die Prägung des neuen Begriffs „dauernder gemeiner

Noliermatertalizn. Bindfaden. technischen gesellschaft, Tönninger Filiale: Weissen reid. rn wirt Hinrich Harms in Padingbüttel, , berücksichtigen find.“ (Ausschußbericht, Drucks. Nr 1716 S. 53.) ;

un eipiig ; 26 aufgegeben worden ist, obwohl sie eine Eröffnungsbilanz bereits vor- eines im 6 befindlichen, zur Fortiührung in den Händen der 9 Wert“ wendete sich der Regierungsvertreter. Das Neue liege nur im gelegt 6 allerdings bezogen auf den früheren Zeitpunkt des 9j 1.

Gummiwaren, iarti ür chirur⸗ ͤ . ; ĩ , sische e e n ftr bn e n ., 3 , Tkielicke und In das Handelsregister à ist bei der 2. Landwirt Emil von der Osten in Pading⸗ befugt, gleichartige Unternehmungen zu e. go j o . er , Paul Nę. 59h eingetragenen offenen Handels- bůtte⸗ ; . Honmstamn. 418935 begründen, zu erwerben, sich an solchen u 9 2. 2 r n ist Prokura auch für gesellschaft Huͤttebräucker G . Adla⸗ Amtsgericht Dorum, 14. 12. 23. Musterreglster Nr. 102. CG. B. Jawa Wort, nicht auch in der Sache. Schon bei der Beratung der 137 ff. 1. April 19 heleiligen oder deren Vertretungen zu amtliche ö. ien, erteilt. Werke, hier, am 17. Dezem da3 ein. Drossem.— 9ꝛ989] & Co. in Ronstanz, eine Häkelgarnd AD. und des Reichsnotopfergesetzes habe die Reichsregierung zum G. b. . H. geführt nach dem Gesellschaftsvertrage zu gelten wenn eine solche aufgestellt ist, den geeigneten Ausgangspunkt, und lbernehmen. Stammkapital: ob So. 4. mtsgerlcht Tönning. getragen worden: Mer Faufmann Emil In unferein Genossenschafteregister ist Modell Nr. 167 in jeder Größe, plastischa Ausdruck 6 daß als gemeiner Wert der Wert in hatte. Die Rechtsbeschwerde irrt zwar, wenn sie meint, der auf dieser Erwägung beruht die Vorschrift des 3 139 Abs. 2 der Geschäftsführer: Kaufm. Konrad Just und Traungteim. (93274 Dnttebrãucken hier. ist Liguidator. heiß Der unter Rr. 11 ein getz agen 3st Erzeugnis, zwel Vetoratflongflächenmussg. Betracht komme, den der Gegenstand am Stichtag als sich aus der Bilanz vom 1. April 1922 ergebende Ge. Abgabenordnung, die aber eben nur, für den Fall gilt, daß eine Witwe Johanna Koch, geb. Rotar, beide Dandelgregifter: Firma „Hans Fend? Amtsgericht Weißenfels. trizitätz und Maschinen. Genoffenschaft Nr. 1110 und 18/0 in Jeder Gröhg um einen dauernden habe. Es müsse darauf aufmerksam gemacht schäftswert müsse. auch für die . der Kapital e,, n Bilanz vorliegt. Feblt es an einer solchen Bilanz, e. Beide sind gemeinfam verttetungg, Ban fgeschäft, in Rofenheln. Meindl, Wwoeissengeiscs—— l9zes6] m. 6. H. in. Grunom (Krelß Weststern. in . . . 6. ober werden, ö 24 ö. 6. Ji, kannn, . ge, . e, ,,. nie ee g gf, ö e. e, 363 3 9 3 Wert , enn. . k . 8. erechtigt, jedoch so 8 Ei . ĩ In d angemeldet am 15. Dezem orm emeinen Wert die Rede sei, das Erfordernis der Dauer im Werte n er Bewertung ihrer Geschäftanteile den Sachwert nach dem Stande euerpflichtige nur insoweit mitzuwirken, als er vorhandene , , , ,, , , Heel g e n , 4 1 ; ; hene oder vielleicht überhaupt nicht gegeben sein solle Schon um der vom 1. April 1922 hätten festsetzen wollen und ernstlich festgesetzt . ö . nicht * ist . atsachenmaterial erst zu affen. wäre nicht nur im

als ar b ĩ in, ĩ ö . f ĩ f 9 Uhr 45. ö . i , n e , belt, enn, , Musterregister Nr. 103. Franz Knall; Möglichkeit die ses Gegenschlusses willen sei es zweckmäßig, wenn auf hätten. Gegenstand der Besteugrung bilden nicht die Geschäftganteile,

laufende Geschäftsk wi 1 ĩ * q ; ĩ 2 —ĩ ; ö : chat ; . . . käse feinen ehe äh, ger nem e donne benghmächtfßter. ämsattän. Gäsel mit, escht inter gesch en und ger re, gde er er el enieur in Konstanz, Jeichnung zu einen das neue Wort verzichtet werde. Demzufolge wurde in der Fassung soöndern das eingebrachte Geschäft, auch soweit es die Ziffer der Sinne von § 6 der Abgabenordnung unhillig, sondern auch meist erauszahlungen auf seinen undurchführbar, wenn der fern,. ohne daß ein

und Verkaußfsabschlüsse usw. allein rechts- Neu eingetragen wurde: Hans Fend, Bank⸗ tung, in Weißenfels 260. Deze in Grunow ine St 3n . z ö ö / ] Hdd , e l s 7 f er Sin 2 ; ege agebuch⸗RNr. 249. osten ; = waren. . ö n ñ . d er Gesellschaft im Amtsblatt des Amts- felden, Inhaber: Hans Fend, Bankier in des Hugo Friedel ist erloschen. r Sitz Amtsgericht. 1 6 r drei 33 , mindert zurückbleibende gemeine Wert, der in die Vermögens steuergesetzes ist für die Versteuerung der Wert der Leistung zur Zeit auf einen bestimmien Tag na ie. ö h. 8 fe. r, orm. 10 Uht. wird die Uebernahme des ã

gerichts Schwerin Amtggericht Schwerin. Rosenhelm. Prokurist: Günthner, Igsef. der Gesellschaft ist nach Mainz verlegt,. 1 ö ; ;

j ö. leg Gettort. (o2 99a] 27. Dezember 1923, aufstellung auf Beginn oder Schluß des Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ der Entstehung der Steuerschuld maßgebend, und entstanden ist die sollte. Der Gesellschaftsvertra

Schwerin, MHeck lb. [93245 Traunstein, 15. 12. 26. Reglstergericht. . r . z Am 18. 19. 1923 wurde in das Gen.“ e n m. 22. Dezember 1923. jahres , 9 der . . Sinne des 138 der Abgaben. Steuerschuld nach ga, sobald die Leistung fällig geworden, spätestens, nach dem Stande einer ö, den Bilanz gerade aut ordnung aufgefaßt; dabei wurde aber davon ausgegangen, daß, wie sobald sie bewirkt worden ist. Die Einbringung des Geschäftz kann dem Grunde vorsehen, weil eine Inventurgufnabme mitten im Geschäfts⸗

„Handelgregistereintrag v. 22 12. 23 zur Triverę. 183275 Weissentelg. 6 Register die Satzung der Spar⸗ und Dar Bad. Amtsgericht. J. gien Vieh ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Handel ßregistereintrag A Bd. IG. 3. 76, In das Handelsregister A 754 ist bel lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit K für die Veranlagung zum Reichsnotopfer, so auch für die zur Cin⸗ aber nicht früher bewirkt sein, als die Verpflichtung zur Einbringung jahr unerwünschte oder auch unerträgliche Geschäftsstörungen berbzitühren

egenseitigkeit zu Schwerin i. M.;: Ver Langheck und ürndt, Meßwerkzengfabrik der Firma Rommanditgesellschaft Freitag unbeschrändter Haftpflicht zu Sehestedt Scha Ike nn 06h lommensteuer wegen der außerordentlichen Schwankungen im begründet war, d. i. der Zeitpunkt des Abschlusses des Gesell, würde. Für die Ermittlung des Geschäftswerts ergeben sich nach den be⸗ tretungsmacht des Mirektors Heinrich Hauer in Hornberg: Ber Gesellschafte Heinrich & Co. in Weißenfels a. S. am 21. De. vom 12. Oktober 1923 eingetragen. Gegen 6. das Musterreglster ist, eingetraga; Gelber. nicht der am Suichiag etwa aug der Ver. schaftzbertrags. Die Vertragshestimmung, daß das Geschäft nach stebenden Vorschriften jwel Wege. Der eine ist nach 8 210 der Ab. und Prokura Karl Bauer erkoschen. Amtg⸗ Langheck st auß der Gesessschaft aug. zember 1935 (ingetragen worden; Hie stand des Unternehmeng ist der Betrieb r. 60. Spielwarenfabrikant De mij äußerung des Gegenstandes zu erzielende Erlös, sondern dem Stande des 1. April 1822 , wird und von diesem gabenordnung der der Schätzung, soweit das Fimanzamt die Be⸗ Fischer in Schallgu, ein verstegeltes Pa nur sener Erlös als Ausdruck des Wertes anzusehen sei, der Zeitpunkt an für Rechnung der Gesellschaft geführt wird, bedeutet fe gebleden nach seinen Ermittlungen nicht feststellen oder

gericht Schwerln. ieden. Das aft wird beiden persönlich haftenden Gesellschafter einer Spar und Darlehnskasse zum Zweck: t . ö h 1. der Gewährung von Glehn 3. die enthaltend das Modell Einer Figur n unter Ausschaltung der Schwankungen des Geldwerts im 6 nicht mehr als eine Be schreibung des Geschäfts, und zwar als berechnen kann. insbesondere wenn der Sienuerpflichtige keine aus, t kei! Verhältnissen statt ! eines Geschäfts, das als ein im Gange befindliches den Gegenstand reichenden Aufklärungen über seine Angaben zu geben

Sen wetringen—— 93246] Fritz Arndt unter der bißherigen Firma Otte Freitag und Paul Hohmann, beide : Darlehn : ñ ; . in Weißenfelg, sind gemeinschaftlich zur Genoffen für ihren Geschäftg. und Wirt, turnender Figur in den Händen, escha tn ei t sonst eingewõ fel Ge she, fur ; ñ nummer 139 für jede Größe und an en,, In ähnlichem Sinne be, des Einbringens bildet. Der für die Bewertung des Geschäfts als vermag, und für diese, Schätzung konnte von der

Handelsregiffereintrag Abt. B Band J] weitergeführt. 8.3 35 8 Triberg, den 18. XII. 23. . Vertretung der Gesellichaft berechtigt. schaftsbetrteb, 2. der Förderung deg Spar⸗ findenden Veräußerung zu erwarten wäre. ; 1 w 1 pi Ser 5 des Amtsgerichts. Amtsgericht Weißenfels. sinng durch Annahme von Spareinlagen, ledem Material, vlastische Erzengnist wegten sich . oöͤrterungen zu 5 137 der Abgabenordnung und e, , maßgebende Stichtag kann durch eine Bilanz des 1. April 1922. ausgegangen werden. Deg Theodor 3. des gemeinfanien Bezugeß landwirt Schutzfrist drei, Jahre, angemeldet au lun HMeichznotopsergesetz, Wieweit die Geldverhäliniffe am Stich, soiche Rtückverlegung des Uebernahmetages nicht verschoben werden. zweite Weg wär nach s 32? Abs. 1 der Abgabenordnung und 8 18 18. Deiember 1923 bn, en,, LM lihe tage als außergewöhnliche betrachtet werden sollen und wieweit danach Der hig zum Tage der , inzwischen erzielte Mehrwert Abs. 2, 250 ff., der Ausführungsbestimmungen zum Kapitalverkehrge

ö e sich rechtlich daher als Erhöhung des Wertes des einge⸗ steuergesetze die Ausletzung der Versteuerung. Eine lolche fäme ing

Gesellichaft bestimmten Geschästs, zu bewerten. Hierfür bietet aller⸗= d. 6 den Tag, von dem an das Geschäft als für die dings eine nach handelsrechtlichen Grundsätzen aufgestellte Bilanz,

n Schwehl ngen, Mein Kaufmann Theodor Ir , , VWenaelburen. os] : Ziegler in Ketsch ist Gesamtprokura derart . ; lꝰg2 6] In unser Handelsregister A ist bei d schaftlichet Bedarfsartite l. 59 m . 6 Handelregister Abt. B ist am 3m une , . . Amtsgericht Gettorf. Schalkau. 13. Desember ] de itnisse zu erwarten de Erlös gern., e, , . 19 Dezember 1933 ö. rr. 3 . 56 Johannes Wigger in Büsum 1. öh . e l . Thlr. Amtsgericht. . ,, 1 den Grlöse abweicht, brachten Geschästs, nicht als dessen Gewinn dar. Aus dieser besondere in Betracht bis dahin. wo die Bilanz über dag erste Ser . ö. g,, itz; Krtragen worden die Rheimisch Jothringfche Nr. z des Megisters eingetragen worden: Leer, OQntinriꝛEgs;; ig! der unter den am Er chi esiehenden Geldverhältnifsen bei der Rechtslage folgt aber für die in Streit befangene Frage keines.! schäftsiahr vorliegt, da aus dieser Bilanz zusammen mit der Bilan i. , 6 g. Cree u. Grport- Gesellschaft init? be. Die Firma ist erloschen. In das Genossenschaftsregister ist zu Veräußerung tatfächlich zu erzielen wäre, ist freilich bei den Be. wegs, 6 die G. m. b. ö verpflichte? war, eine auf den Tag des auf den 1. April 1922 anteilig der Gewinn berechnet werden könnte . Amtsgericht. I. schräͤnkter Haftung in Trier. Geschäfts⸗! Wesselburen, zo. November 1923. der unter Nr. 12 beri ichn gien Genossen · tatungen über den eig des gemeinen Wertes nicht näher erörtert Abichlusses des , . isvertrags oder der Eintragung der Gesell⸗ der auf die Zeit bis zur Gründung der Gesellschaft entfällt und dei Sepnitz, Sachsen. loszar] räume: Margarethengsichen 4 Cegenftand Amtsgericht. schaft Konsumperein für Leer und Um- worden. Hinsichtlich des Wertes von Neubauten wurde allerdings zum schaft ing Handelsregister i n. Eröffnungsbilanz vorzulegen. Die als Mehrwert dem Vermögensstand am 1. April 19222 zugezähll Im Handelsregister ist heute eingetragen des Unternehmens ist der Import und Ewönsita. los oo] 6 . e, nee. mit Jusdruch gebracht, daß die Reubaukosten ju einem nicht unerheblichen I für die Ermittlung der Steuer bestehenden Pflichten des Steuer. ] werden könnte. (Urteil vom 10. Juli 1922 11A 127/23) , a . . 8 n K . Art, Das In das Handelsregister ist heute ein⸗ 16. 6, . n. . * . . Lane. ö gi n en . der oe ger ee n,, m, die Firma Victor e Gn, a n, . B 14 une Maßgabe des § 5 eingezogen rialien im bearbeiteten und rohen Zus, Aufsichtsrat ist indessen auch ermächti ,,,, , l ine gie s n, , , ; I. Handels register. ,,, . Sebnitz. Inhaber ist der Kaufmann Der Gesellschaftvertrag ist am 11. De 2. auf Blatt 118, die Firma Anton hr td teils a n g , . . Ahr weile 93039] Ge gabe der Stammaktien nicht erfolgen darf, ihnen in Verbindung mit anderen Mate allein zu vertreten. Die von der ö. Theodor Nichard Hartenstein in zember 19235 festgestellt. Die Bekannt, Thriemer in Güngdöorf betr.: Die Firma 8 . . der Haftsumme und des sprechenden Masse ringestellt. In unf 6 delsregister B Ist am f f ist festgesetzt auf 7500 66 für jede über rialien hergestellt sind, der Erwerb vor schaft ausgehenden Bekanntmachungen er Sebnitz. (Gegenstand des Unternehmen: machungen der Gesellschaft erfolgen im jautet künftig: AÄnton Thriemer, Kom- Hinth g wg. Kerpen, den 18. Dejember 19235. 1g Der nk 9 ser. Nr. 3h ein. Geri geseh loͤoh 6 lautende und auf 7 50 M für handener oder herzustellender Anl die folgen im Deutschen Reichsanzeiger unten . 65 Export ä. n,. de ce 6 3 ö In das handel ge Chat Amtegertcht Leer, den 18 Deiember 1903. Amtsgericht. i. . lol i. Haß! 9 E über hh d lautende Stammaktie. diesem Geschäft . zu en,, ,. Firma der der r en g. den , ,, , wre, gn, len, = , ee n, , b eren ernte oer e n ,, ,,,, , , n, ea , , len heenn 8. Taris und Zahrylan⸗ , r . ,, , , . , , * i 193260] schast ist aufgeläst . Her bis herlge Gelell, Sesellschafter, und ein Kommanditzst. Die eingetrasmn Gengffen schaft mit beschrantter ty imd Vertrieb von Steinbrüchen, Sand ˖ . .. . ö Hie g. 9 . e. ö. n 4 . . ö as 2. ** 2 1 schafft, . im Deutschen Reichsa

Siegʒ hung. m, ; R * n ; ; schafter Peter Vitalig Schmitt, Weingutz⸗ bisherige Inhaberin Selma AÄuguste verw. un j sermi ; In das Handelsregister ist eingetragen besitzer in Longuich, ist alleiniger Inhaber Thriemer, geb. Wetzel, ist glei e 8 Kom⸗ 8 ö t in Samböheim. Durch De. bekanntmachungen det r nn,, ö . ef ge Allstedt, eingetragen Preise von 15 009 4. 4 250 009 S zum Art, in jeder e Form zu beteiligen aeg. . Grün un

am 17. Dezember 1923 bei der Firma ö . chlüse der Generalversamml v ĩ ann s der Firma. manditistin. Die Gesellschaft ist am J. Fa⸗ ; . be j . reise von 100 000 4. d solche Unterne en zu erwerben. der Gesellschaft sind: 1. un Theo⸗ . . ,, 3. . Amtsgericht Trier. Abt. 7a. . . . ö . e n n, eh e ne g n, ß . Eisenbahnen. . d, r. ., , n vom . pn ö. 8 Vorzugsaktien zum ö. 5 . 2 6 ö. 3 2 8 ) n p, nn,. mteger wönitz, 4. Dejember 1923. ; i ; Grundkaprtal Preise von ; zes ist eingeteilt in M 00 auf den zedel 3. die Theodor Imberg Aktien J , gen em, ,,, , me, egg h ö I , ; ö. - j 1 j . ü worden un 000 ammaktien er je . 000 über je 10090000 übel, H. aufmann Ma ohr. i r nr en m, io,, , , mn, de, nm, öh Starnmas len. iber i. Hod , und lautende Vorzugsaktien. Die Vo e , e. Srl, e,

han der Viven Brand in Troisdorf: Bñlerbraue ei Gefelschatt, Allien 2 Eingetragen wurde am 19. Dezemb . ! gesellschast, Vegzember 19241 . ff ; gt. Das Grund⸗ 1a, . , ,

ie Gesellschatt ist aufgelöst Der big⸗ el ; euhofener Spar⸗ und Bezugt⸗ ö j h m ; zen, eingetragen: Durch Beschluß der ö und Vezug frische, eld ir . ; 1 20 ; . ö. . 5 , e rel en gf vom 18. Lind 2. Güterrechtsregister. ,, ,, , , ,, . 7 rn e lb ef e gigi gen gr eg wee, ,. tag e e . hat be. lich auf. den Inhaber lautend. ö ch g a rg, ; 1923 ist der bisherige Gesellschafts vertrag wöindechken. . hal 3. , dal e, 316 Kartoffeln in Wegenladungen durch e 3 ö n Ahrweiler . en er schloffen, die 85 4, 5, 13, 6. und X des ust nde . . h , . zu an, 29 63 ee. 9 y

; . . z ] s 7 ändern. üringi mtsgericht. erteilenden Reingewinn Stamm⸗ 2. rikdir eodo in

genen Uingnahme grif mit erhsbt . ) khzen in Seichtanieiger. Die Hengral, Ge haf ver ran mn nden aktien zufließt. Der Vorstand besteht gus Bochum, 3. r ie. 8d 96 1

Amtsgericht Siegburg. ; ö ? .

rr, ,,. aufgehoben und durch einen neuen ersetzt n das hiesige Güterrechtsregister ist ; . Stargard, Pomm. 93253) worden. 6 Seite 30 beute eingetragen worden, 13 errichtet, Gegenstand des Unter. Verõffent. de icht eingetragen wird noch be—⸗ ; ? . ö , . ,,,, el 2 Aktien lauten Altena, Westf. . einer oder mehreren Personen; seine Be Herne. Von den bei der Anmeldung ein-

In dag ister A 21. 12. 23. . nehmens ist der gemeinschaftliche Bezu s ; . ö 3 w,, d e,, tee, nn, , ,, , ,,,, , , ,, ,, Ir e bet diebfeidt mit dem Sitze Vreden, H. Munster,. 93280] Roßdorf, durch Vertrag bom sh. November an,, , zenehmigt · Jiäheres enhält die Sonder lannimachung muß mindeftens 3 Tage i. zröb Stgmmakttn ner je . S in unser 3. 6 2 fn nne. . . 9. der Wk gn ge ft ö te ö. ee, . und Auf. , 9. r, en Ge. In unser Handelsregister Abteilung A 1923 die Verwaltung und Nutznießun re r.. e n, *. nummer 167 des Tarifanzeigers. . dor der. erlammlung erscheinen. Gründer Nennwert, X00 ,. 66. 3 e , = . 3 ,. tn, , ah ö 1 6. ä. ht . 3 7 1 Dem unterzeich neben Ee er, , en . arl Reh ist heute unter Nr. 120 die offene * des Mannes am Vermögen der Frau auf⸗ r, e, . t. Außerdem geben Auskunft die i. 9 Luise Roth, Dr. Wilhelm Schwiete, h000 M ö z or, . * , ö art r te e eam g herr hee g, d., 6 r 6. . e e, n Wh. und Ruf mann Hans gesellichatt Wilhelminen hütte Potthoff , und Gütertrennung vereinbart Stallupönmen. . teiligten ,, ,, sowie echnungsrat Andreas Maffon, Ernst über je 00h t ,. . 2 i er a. f . . . , k Barmer Bank. Verein Been ichaft b an,, tze bomm „Die ünd Paulv' mit dem Sitze in Stadtlohn hatzen. (S- M. . In unser Genossenschaftsregi Augkunstel, hler. Bahnho ne Kriefe, Georg Bastian. Dr. Georg Geller, zugsaktien haben gemäß ß nspruch quf deg hnterne . 8 . 9 36 . . 2 3 n. Hinsberg, Fischer & Comp. Femmamdit. b, d, m rng he, denn Genet sca. Wetten zn ne ssranbe lun eff gehn ger e, , ,, , , - . . 9. ersön : ( . z ö. m 5 i z j x ö 3 1 ö . j * r W Werdoh 2 ĩ gerh 82 n ,, , , ., , ,, 1. i,, 1 18. Aktien und . wandter Produkte, Holz und Baumate⸗l mitglied und einen ro in 3. der! satzungsgemäße Gesamtprokuna m Ben

bember 1923. Amtsgericht. 1. der Schlossermelster Gerhard Potthoff zenossenschaft Eydtkußnen, eingetragene Aufsichtzrats sind