1923 / 297 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1923 18:00:01 GMT) scan diff

VII. Kohlensynbdikat für vas rechtsrheinische t. Ober vaveri iche Pechtoblen Dausham Penzberg Peißenberg, Marienffem Stücke äber 200 mn.

rieflicher Wahl übersendet der Wahlleiter dem Vorflande des Be⸗ LE. NRieberfächfisches Kohlensyndirat. 2. eußische 2 r = 1022 mm = zirkétnappschaftsvereins die erforderlichen Wablumjchläge Der Wahl. 269 a = 9 ö . . , Barsinaßpause k gew. ö e, . ; herechtigte übersendet den Wahlamichlag mit dem Stimmetiel dem I. Gelamtberaamt in Oberntirchen:; Parsingbaãu er Fordert oblen 22. Gas⸗Stauv. ungew. K Wahlleiter in einem bejonderen Briesumichlag. der auf der Rüchserte Schmiedekoblen 4 * Banto er Kördertoblen . Gas⸗Förder, abges. ungew.. .. die Angabe jeines Na nens und Wohnorte fragen muß. Dem Wabl.« Nußtkohlen 11 3. Preukriche Bergin svektion 1 ; Gas⸗Förder unges., ungew... umjchlag ist eme Bescheinigung des Vorftands des Bezirkeknapp- Lofskohlen Ibbenbürener Föͤrderkohlen. Schulteschacht. Stückkohlen ö Gas⸗Würsel, ungew ö

Sorten

Donners marckbütte (Concordia und Abwehr

schaftsvereins über die Wahlberechtigung des Abfenders beizulegen. r und Schlammkohlen 8 8. agerförderk ohlen Nußkohlen 1 nu em. ; Bei persönlicher Wahl übergeben die Wablberechtigten ihren Magernußtohlen . II 2 ö . , Stüũckkohlen.. ... Stimmzettel dem Wablseiter verschlossen in dem ihnen ausgebändigten Groh toks... 111 . Gas⸗Erbz 16/22 mm, ungew. ö Würjelkohlen I .... Wahlumschlage. Bei brieilicher Wahl öffnet der Wahlleiter nach Brechtots. Feinkoblen. ungewaschene. Gas Förder. abges., ungew. . Nußtkoblen la, gew... Eröffnung der Wahlbandlung den äußeren Briejumschlag und siellt Ikots. ** gewaichene Segen Gottes. ñ. * die Wahlberechtigung des Absenders und den Inbalt des Brier. ofsarus. Sir, Förderkoblen Gas · Eibs I, ungew Nußkohlen IIa, gew. .. . sest. Enthält dieser mehrere Wahlumschläge, so sind sie Britetts . , Has. Erbs I. ungew. ; . grbor obi Ha. . 2. Steinkoblen: ungültig. 9 1 rbsfohlen .. . ; ; 22 rff z Be, Wablleiter legt ie Wablnfshläes in die Urze. m. Sac suiches Steinkobienfnnditat. Hotte ber. beo gien. we, ,, Im übrigen gelten jür die Wablhandlung und die Ermittlung . . Gas- Förder. ungen, ungew. ... R leinkohlen 3 Gaskohlen z des Wahlergebnisses die Bestimmungen der FS§ 17 bis 23 der Wahl- 3widauel Werte Lugauer und Qelsnitzer Verf zol s erei· tic ö . Fördersteinkohlen 3 ießerei⸗ . okskohlen Stück und Hochofen .. ; Fettschlammkohlen ... 3. Br aunkoblen:; Schnih ⸗˖ Großweil,

ordnung jüür die Wahl der Beisitzer der Obemversicherungsämter vom . Florentin Gottes

at en, Gustav bei Schwan ʒ rr, Passau

11 Dezember 1922 (Amtliche Nachrichten des Neichsversicherungs⸗ . G. . , ; Steinkohlen⸗ ö 6 Käftner Morgenstern . Deutschland Brechwürsel und Nuß 1 ; Dettingen dorf sen Pon ho 4 6 316 3

amts S. 484) entsprechend. 2 m n. wan ö ; zrderloblen . 551 121 21

§ 9. Die Gültigkeit der Wabl kann innerbalb eines Monats nach e, , . ; Erbs N.. . ort. Förderkohlen . 5.51 4.21 b, 10 2 15 56 13,25 13, 96

dem letzten Tage der Bekanntmachung des Wablergebnisses bei dem Knappschantsoberversicherungsamt angejochten werden. Bei Streit e, r x ̃ Koksgrus . Griketts: Nußbriketts .. 2 1330 ; Brifettipãne .. 1038 9, 60

Sorten

Preußen Grãͤfin⸗ Johanna⸗ Schacht

über die Wahl entschei ültig. * Oi k . können nur mit einer An. Waichwäürsel J. Fürstensteiner und Wenceslaus 2 fechtung der Wahl im ganzen angefochten werden. ,,, K § 10. ' nsr un. Die Wahl ist ungültig, wenn gegen wesentliche Vorschriften über , n, . das Wahlveifahren verstoßen und weder eine nachträgliche Ergänzung RBaschnuß n mönlich noch nachgewielen ist, daß durch den Berstoß das Wabl⸗ Walch late 127 ergebnis nicht verändert werden konnte. Wajchtlare 1b. Aus dem Umstande. daß den Unterzeichnern einer Vorschlagt⸗ ; siste die Wahlberechtigung gefeblt hat, und daß dies vom Wahl, Waschtlare N seiter übersehen worden, ist. fann die Üngültigkeit der Wahl nicht Sta ubtoblen . hergeleitet werden, es fei denn, daß es zu einer Stimmabgabe nicht Cieiwarjel . 1 ist. Ist, die Wahl ungültig, so ift alsbald ein neues hrehlen?“ ahl versahren einzuleiten. ö. NMelierte Kohĩen unggitig in die Wabl Sie Pe ien, die zur Nit der Wabl Wihbten i,: . . war und auch die Wählbarkeit immwischen nicht er, Frechtotz i ngt hat. Ungültig ist die Wabl einer Person. von der oder zu deren 5 9 Hunsten von Dritten die Wahl rechtewidrig zu vergl ingzbefon dere Brechtotg H sz 197 bis 109, 240 338 des Reiche strafgejetz bucht) oder durch ͤ , . . von ,, e 2 worden Brechkoksabfall es sei denn, daß dadurch das Hhlergebnis nicht beeinflußt . ;. . . ü urch blergebnis nicht beeinflußt Rotsgrug .. 2. 6 An die Stelle der Person,. deren Wahl für ungültig erklärt ist, räckt der auf derselben Liste gültig vorgeschlagene Bewerber ein. ; Dresdner Wer ke.

5 Hohenzollern

Stückkohlen .... EV. Oberschlesisches Steinkohlensyndikat. Wuͤrfelloblen i

A) Flamm koblen. Nußkohlen la, gew. ———— 5 Nußkohlen 1Ia, gew.

4 1m

Erbs kohlen. oörderkohlen leinkohlen. Rtierkle;ꝛ Koks kolen. Fettschlammkohle

Wůrfel⸗ u. Nußkohlen oc. . Grieß

9 e 9 9 8 9 0 9 9 0 9 2 d 9 0 84

11111 51111111

Maschinenlohle Sorten

1

S2 82 2 S* 82

x

Etũůckohlen.... Würselkohlen ö. K

Nußtchlen ö gewaschen

C Ludwigsglũck 11111111111!

E86 O0 QꝘ—

1111111115 11

11111111111 111111111

ö J . ö . J. 0 8 8 99868 7 ö. n m, s Kleinkoks . 08 ö Erbẽkohlen, gewaschen ; v. Mitteldeutsches Braunkohlensnndikat. l verpflichtet.

Flamm kohlen Johann. von Eulmiz Grießkohlen, gewaschen. , ,,, Die in dieser Bekanntmachung veröffentlichten oder . K ungeßebte Grießkohlen ber äbrigen Fieviere außer Easfelk .... porstehendem Abiaz von den Syndikaien abgestusten Breise

Nußbriketts . dürfen von den Syndikaten und vom Handel nicht überschritten

3 werden, es sei denn, daß der Käufer Kreditgewährung oder

Nugchenbrikeitʒ . f . Briketts des Casseler Reviers.... sonstige besondere Leistungen des Verkäufers in Anspruch nimmt. Brikett späne· .. Die Zuschläge für Kreditgewährung oder sonstige besondere

18. 11, 4 72

Perltoks 7—

1 11

in inttitrtti

S5 12. Kommt feine Wahl zuffande oder verweigern die Gewählten die Zaucke rode Sienft leitung oder reicht die Zahl der Gewählten nicht mehr aus, so 3 . , des Knappfchaftsoherversicherunggamts Beisitzer tt ir , e ) * ö. m Kreise der Wählbaren 2 mn. ee. Wurf? ö. ö. , =. Di Art . 2 2 te K . . ät ertlein. h 3 2 J ** ,, ,,, , , n nenn n, . ö . , Wahlzeit vom Wahlleiter aufzubewahren. Waschwürfel IL. . /. ungew. Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Briketts, besonders anzugeben. Für hesondere Marken können van den Berli Waschwürsel U . ga, . Brikertspane und Naßpreßsteine nach Empfanggplätzen nördlich und Syndikaten entsprechende Zuschläge und Abzüge auf die Brenn⸗ erlin, den XZ. Dezember 1923. aschknorpel Nuß 11, ungew. i is i i . . , , ner. ,, , J. A.: Grie ser. . ö. 1. ungew. einschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen, Luftlinie Griei⸗ 16 e g, . Ae n! diefer estlezungen zu ver⸗ . rbs 1, gew. . stedt Hohenebra = Bahnlinie Hohenebra = Sondershausen —Wolkramg⸗ * js R des Käufers e n, Waschflare B Erbs I, ungew. f ; , . langen. Der Reichskohlenverband ist auf Anfrage des Käufer Sekanntm ach ung aschklare . gie ir gusen Leinefelde Eschwege Malsfeld, einschließlich der an diesen Näaskunft über die Höhe des festgeseßten Zuschlags oder bet . . Staubkohlen .. = ir . gew. · isenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ ir u ; tg t etreffen Preisänderungen in der Deutschen Arzn ei⸗ i en. ndigge Luckengu. Bei Lieferungen nach dem Gebieie rechts der Abzugs verpflichtet. ö iaxe (1. Nachtrag zur Neu ausgabe ber Den ischen 3 ö. . Im übrigen gelten die folgenden Zahlungsbedingungen:

I 1 2 8 2 Tru . . 1 im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberg. Neustant . . . . . Ar zneitare 1924) w . ĩö. HII. Ried erschlesisches Stein kohlen fn dẽtkat. zh n or, mn, ungew. I ; dd, ole eln engng, gunschtisßlttz der, an dieser Linie gelegenen 2. Di , 2 YH Gläser eingeschliffener Pipette, das Stück... 53 . . e eh dl

eutiblen 1 2 Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg. a) in wertbeständigen Zahlungsmitteln, spesenfrei zum Nenn Barsten· Sophie Glückhilf⸗ örder, gewaschene .

ö 8) A 1 iße od ige, bi b, Roh kohlen (14 HI eiwa 1 c). J e) . weiße oder farbige, 6. zu 2 Cem Inbalt, . Rlammłohlen e. (Schute⸗ rsedenz,. lein kohlen, gew.: 1 gemooschen b) in Papiermark, die zum Kurse des Tages. an dem das schachth ffnung Klein koblen .....

111128

1111111

* S

Sorten

111 8 8

Donners marckhũtte (Concordia u. Abwehr)

de 2 de 22 823 4

2 9 9 9 9 6 . w e 9 9 9 9 8 2 2 2 2 9 28

8 9 n 0 8 9 9 9 2 d 0 6 09 9 9 0 0 0 0 69 2 9 9 O 0 e 9 9 0 9 6

1111 611111

83

Ia waschen Mitteldeutsches Gebiet und Anhalter Tagebau— Syndikat über die Zahlung verfügen kann, gutgeschtieden Ile 9. wer ke. wird Für die Kureberechnung gilt der amtliche Serhner Nb, gewaschen rer ehen . 4919 Dollarkurs (Mittel zwischen Brie und Geldkurs, 1 Dollar Erboͤkohlen gewaschen iebkohlen 0 9 9 0 9 0 42 5 15 4,290 Goldmark) ö

J w . ö. Zahlung 26 r, . . ' Ab⸗ hrießhlohlen, gewaschen. Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken ,

; m. des Sberröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben , n, n i, e ,. ; 9 . gener . der Jablungefri n als nm- ö 5 Magdeburg Helmstedter Revier. rechnungskurs der Goldmark der amtliche Dollarkurs des Tageg.

2 Tief b ke einschl. Gewerkschaft H an dem das Syndikat über die Zablung verfügen fann— Kolgmeh Rãtterklein . * bold! RBahenf n ö . . 9 , , . n 2 6 6

ĩ ö ; aur gültig au Gottetben stlein II.. . ö. . ö . He er gr len bent. na, . am iebkohlen .. ö orauszahlungen, denen ufer zuftimmt oder die . ö Stückkohlen .. . —4— . nach 20 oder 2b behandelt.

2 b) Förderloblen ... hd Die Snndikate des besetzten Gebiets, nämlich das J ieblohlen 1 = 7905 , Rheinische Brauntohlensynditat, das Aachener Sieinkohlem Stiũcktoblen 1 r Io iynditat! und das Iheinijch Wen faniche Kohlen shndikat,

r

2 C O

von mehr als 8 Mel. Kohlen O / mm y eam, .. 44 16 16 Grieß, gew.... Würfel, ungew. 26 Würfel, gew.. 11 3 ). ungew. h Kruken, graue oder gelbe (aus Ton oder Steingu ö 20 g Inhall das Sick . . . H. . von mehr als Erbs 1, ungew. 20 g bis 50 g Jnhalt, das Stück Erbs 1, gew.. 50 8 Erbs II, ungew. 166 9 Erbs II, gem.. 2900 5 Erbs 111, 309 g Erbs V gew. 100 J Srhe oe mw, gem solche von Erb 1022 mm. ung das S SFörder, abgesiebte

E Kruken mit Deckel aus Pappe laus Ton oder Steingut) bis 5 K von mehr als 2 g bis 50 8 Inhalt, das Stück.... 100 g 1 6 9. o 9 6 200 C *. * * 2

h Kruken mit fe ste m De ckel. weiße (aus Porzellan oder ung

* . 1111

111I1IIIIIEIIHIII

2s. o 265. 0 GSitaubtꝰ ] . ; J 26, 40 26, 40 25,40 9 6 P 5 . 5 3 taub d. Nachw.. = 2 90 Schlammkohlen .. 24,40

de E 2

11111 115

26 80

ö Schles⸗ orderkohlen h . Flammkohlen Kohlen. leinkoblen..

26 80 1 80

Stũckkohlen Würfel, ungew. Würjel, gen.. 2 I, ungew. .

Sorten Anhalter Tiefbauwerke. können für ihre Erzeugnisse Verkaufspreise, Lieferungs- und . H 36 6 . . tz, Zahlungs bedingungen festsetzen.

iebtohlen olvaprerke. Franztohlen ˖ Berlin, den 381. Dezember 1933. e Attiengesellichaft Reichs tohlenverband. Casseler Revier. Keil. Löffler.

Irderkohlen 6 68

Siebkohlen .... Stũckkoblen...... J Mecklenburg⸗Schwerinsche 5 / gige Rog genwert⸗ Grudektkoks. anleihe von 1923.

Grub eleĩleĩl 1619 Infolge Feststellung des Durchschnittspreises für märkischen

Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen Roggen auf 780 Goldmark für den Zentner sind für den am auf ge re n le. Luckenau. 2. 8 1924 fãlligen J,, Nr. 3 der Lit. A O98 Gold- mark, der Lit. B 0389 Goldmark, der Lü. C O20 Goldmark,

VI. Olelbisches Braunkohlenfnnditat. ü

. . . e. e. nr, 1923. * . . insches Fin m.

Briketts kran, neleren Brthett. ; enburg rr 12 num steriu

röß Ind. Industrie⸗ vãne Format format

2 n Ab

Nuß 1, gew. .. Nuß 11, ungew. Nuß H, gew.. Erbs 1, ungew. Erbs 1, gew.. Erbs II, ungew. 4 Hg gew. . z gew. Erbs IV, gew. ...

Stückohlen. 2 Wursellohlen J...

0. II 1 1 Nußkohlen 2 gewaschen . Ib. gewaschen ,, Ila. gewaschen

Na

2338 Hohenzollern

1111I1BE63III

1111111111111 8 9 9 ,, K . ö

S880

220

C

8 13 0 1

8 r

Glas) bis 20 g Inhalt, das Stück von mehr als Erbs 1027 mm, gew..

9 s bis . 8 Inhalt, das Stüch ..... Erbs 10s22 min, ungew.

. Förder, abgesiebte . ö Hv, gewaschen Erbokohlen, 6 ;

m) Kruen mit festem Deckel, schwarze (aug Porzellan ö. ungesiebte

111E11IIII

S l =

Ff i5rrißrtß i

oder Glas) das Stück , Flammkohlen zrder, gewascheng . ö 6 Griehtohlen, gewaschen

n) Pappschachteln bis 20 g Inhalt, das Stick.... 9 einkohle, gewaschene . . ö von r 6 . ee tn Grießkohlen. kJ Vel. Kopien d / lb iam ,. cl * = 2 Ero? w 2 26 . ö Grieß, gew.... r ; e von mehr als 200 g für je 100 g des Inhalts, Nuß 1. cine. 8 ? , irn ein . Staub d. Nach iw. ö 7 2 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 184 Schlammkohlen ... B) Gaskoblen. Niederlaus. Gruppe. 1290 13,80 des R , n 20 enthãlt : 66 rankfurter Gruppe 16.69 16 die Verordnung über die Arbeitszeit, vom 21. Dezember 1923, Schm iede kohlen: 8 , —— 3 13 die Verordnung über Annahme ausländischer Zahlunge— Nuß gew... n reh ena ĩ . mittel im Inlandsvertehr, vom 21. Dezember 1923, è. 1 , BSlba ·⸗ ( 14,80 16, 90 die Verordnung über die Ermächtigung zur Einschränkung Irre . ö öffentlicher Bekanntmachungen, vom 27. Dezember 1923 und Erbs . baden mug n n. die Verordnung über bie Kevin der eingetragenen 2. Genossenschaften, vom MN. Dezember 1923.

Erbs II. K ũ ö ö Stückkohlen .... Roh kohle s. Siebkoble Berlin, den 31. Dezember 1923.

Vleine, abges. ungew. (Hläckh Friedensghoffn.) Bi Kleine, unsort, ungew. (Rubengrube). .... arg r , J

Gaskohlen:

Gas⸗ Stücke, ungew. Gas Würfel, gew. . Gas Würsel, ungew. Gas Nuß 1, gew.. Gas⸗Nuß II, gew. . Gas⸗Erbs 1, gew.

Gas⸗Erbs Il, gew. . Gas ⸗Erbs Ill, gew.

fill!

18

28 g

11181

11

o o 9 9

das Stück mehr 6. Ruß f, gew

o) Pulverkästchen zur Aufnahme von 1 bis 6 Pulvern, Nuß II, ungew. as Stück 9 Nuß II, gew. . von mehr als 6 bis 12 Pulvern, das Stück .... Erbs 1, ungew. solche von mehr als 12 ö ö ö Erbs l, gew. . ) Suppositorien st ũü Irte , ungem. p J,, st chen zur Aufnahme von 6 Stück 3 Erbs il, gew.. Erbs III, gew. Erbs 19, gew

Diese Befanntmachung tritt mit Wirkung vom 2. Erbs 10 ö nuar 1924 in Krast. ) ö r ö l0 22 3 2

zersi * ! order, abgesiebte Berlin, den 31. Dezember 1923. örder, ungesiebte .

Der Reichsminister des Innern. örder, gewalchene .

* in Dam mann. , gew....

n, n. ß m

el. Kohlen 0 / ;

Bekanntmachung. . Gemäß Beschluß des Neichsfohlenverbandes vom 253 De, Slaubt. . gen,

kemher M* gellen ab 1. Januar 1524 folgende Brennstoff⸗ 1 2

vertkaufspreise je Tonne in Goldmark: Schlammkohlen ....

* S

de 1

8

8 dwigs⸗

an g

d ,

1 8 l

x 111IIIF7 Ludwigsalsc

*

111115

9 9 698 = S2

22 *

S2 O

111111

7 7 Niederlaus. Gruppe. 3, 85 4,90 2 . 6.30 3 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 135

Frankfurter Gruppe. H 9h ; 1 . Gruppe ö 19 b. 20 des Reichsgesetzblatts Teil j enthält

dr iter SHrrppe⸗ 3. Sꝰ 4 90 die Verordnung über Goldbilanzen, vom 28. Dezember 1923. Berlin, den 31. Dezember 1923. Gesetzsammlungsamt. Krause.

8 8

5 1111111111111IIIIIIHII R

* 2 ——— Rußkohlen IIa, gew.

ö Ha. Erbstohlen .. oörderkohlen .. leinkohlen ... ätterklein ... Rolstohlen dettschiammkohlen

8

11311 3 8 8

111

Glü „Lichtenau . . 2 . 4,40 b, 60 Stadt Görlitz...

Wellm. Gerl t. erte 4,10 b, 20

S ** 1,

=* d 2 2 8 2 111

1

11

E l 11