w
J
k
Brüssel n. Antwerpen
die unbersßrt von ber Not des Volkes aßselis steßen! An sie richte! sich unlser dringender Appel zu nen schenz 'fliä ⸗ Auch die Zutuntt wird von uns allen ichwere Opfer jordern wenn win unsere nationale Existenz erhalten und sichern wollen. Zur Erreichung dieses Zieles ist mehr denn je gerade beute der Wille der anzen deutschen Volts zur Zusammengebörigteit notwendig. Nicht
dem Widerstreit der Interessen und Ideen, nicht in dem läglichen Betonen der bestehenden Gegensätze legt der Weg zur Inkunst unseres Volks, sondern im Hervorbeben des Gemeinschaftlichen im Willen zur Volkszugebörigkeit. die unserer aller Schi hialsgemeinschast ist Daß dieser Wille und dieser Gein der Sammlung das deutsche Volk im neuen Jahre mehr als bisher leiten möge, ist mein herz— lichster Wunsch am beutigen Tage, hierzu nach besten Kräften bei⸗ zutragen, die aufrichtige Bitte die ich an Sie. meine Herren, richte!“
Hiernach empfing der Reichspräsident den Reichstags⸗ räsidenten Loebe und den Vizepräsidenten Dr. Riesser, k. ihm die Glückwünsche des Reichstags übermittelten und die Hoffnung aussprachen, daß das neue Jahr durch Erleichterung der außenpolitischen Lage wie durch innere Sanierung dem deutschen Volke segensreich werden möge.
Der Reichspräsident erwiderte die Wünsche mit Worten des Dankes und gab der Erwartung Ausdruck, daß der Reichstag, dessen Tätigkeit durch die dringende Not der finanziellen Lage uurzeit etwas in den Hintergrund getreten sei, bald wieder in eine vollen Rechte und seine ganze Arbeit eingesetzi werde.
Anschließend sprach eine Abordnung des Reichsrats dem Reichspräsidenten die Glückwünsche des Reichsrats aus.
Später übermittelten Vertreter der Heeres- und der Marineleitung dem Reichspräsidenten die Wünsche des Reichsheeres und der Reichsmarine zum neuen Jahre.
—
Der Gesandte des Königsreichs der Serben, Kroaten und Slowenen Markovis hat Verlin verlassen. Die Geschäfte der
Gesandischaft werden bis auf weiteres von dem Legationsrat
Dr. Mihajlovis geführt.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 2 Januar 1924.
Telegraphische Auszablung (in Millionen). —
31. Dezember Geld Brie 1596009 1693000
1326675 1333325 189525 1990475 ol S409 6216090 747123 750872
11112153 1116785 102742 108258 183540 184460
8254250 18345750
II89509 4219509 216957 218043 381990 741890 oa 7628 550372 138652 139348
1975000 1984959 39305 394985 59. 161 59, 749 123940 1240690
2. Januar Geld Brie 1615950 1624050
13265675 1333325 189525 1960475 Sl34563 616537 7465139 749870
1113219 1118790 102742 103258 184538 185462
l81d4500 18245500
4189509 4219000 216458 217542 740145 743855 o47628 bbog3 72 138652 139348
apan 1975060 1984904 io de Janeiro... 2930160 394985 Wien 9. S590 60. 1650 ̃ 123440
Amsterd. Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso)h .
Christiania
Kopenhagen.
Stockholm und Gothenburg... lsingfors. talien
1 New Jork ...... K
. Spanien
417481 47719 219 459 220 559 29925 360075
3949855.
47481 2. 220 946 ofia 26925 Konstantinopel ... 36
Am 28. Dezember: 3930156,
Ausländische Banknoten En Millionen. - — — — 31. Dezember
Geld Brie 4189500 4210500 4iSh ho *) 210 177555 178445 26933 27067 740145 743855 18254250 18345750 18254250 18345750 99700 1060250 216956 218044 1594095 1601995 184338 185462 77905 38095 6loa 70 63h a0 b. hh 68, 145 29449 20656561 16358 17042 1106223 1111772 33163 736837 ba l643 544357
120199 120891
ö
Geld Brie 4189500 *) 4210500 4189500 * 4210500
187530 188470
27930 28070 743138 746862 161515905) 1835505 181545000 18245500
102743 103257
217455 218545 1605975 1614025
186034 186966
40898 41102
612465 615535
b9, 102 59 398
21197 21303
ili ny: zer zs es. bibsß3 i,
122942 123658
Staats not. u. 100 Kr. 122194 12806 118703 119297
Ungarische Bankn. 1195 700 1290 300 115710 116290
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung! Jowie Banknoten ver-
et ich, für je 1 Gulden, Frank. Krone, Finnländische Möark, wire,
eseta, (Cseudo. Lei. Leva. Dinar, Pfund Stersing Dollar, Peso en und Milreis. Ohne Umsatz.
Banke-
Amerlt. 1000 -H Doll. 2 u. 1 Doll. elgische ; ulgaꝛrische , Englische große 1 4 u. dar. innische . anzösische. ö ollandische. ö talienische.. x ugoslawische . orwegische . Desterreichische NRumãnische 10009 Lei unter ho 0 Lei Schwedische . Schweizer Span ijche Cscheche⸗ low., neue 100 Kr. u. barnber
1. Unter suchun gs jachen.
2. Aufgebote, Verl uit. n. Fundlachen,. Zustellungen u. dergl. 3. Verkanfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
C Serlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgese nr schasten auf Attien. Attien esells und De fe Kolonial gesellschaften. 6.
getr. Pfirsiche, cal. extt.
3. — — — ö
Ueber die See und Binnenschiffahrt in Fahr 1923 teilt di! Pandelskamiei in Hamhurg u. a mit,. In der See⸗— Ichiůüů sabri hai das Jabt 192 den Abschluß des Wiederausmbau⸗ proglamms gebracht. das die deutschen Reedereien verpflichtete, ein Drätel der verlorenen Tonnage unter Benutzung der Abfindungs⸗ summen wiederberzuftellen. Die Schiffbau Treuhandbank trat nach Verauegabung der von ihr zu verwaltenden Reichsmittel im Oktober in Lquidation, jo daß der weitere Ausbau der Flotte völlig auf die eigene Krajt der Reedereien gestellt ist Neubauten werden in absebbaren Zeit nich! möglich jei. zuma manche Reedereien schon in einen Zeit nock gewinnbringenden Beschästigung die zur Ergänzung der Reichsgelder notwendigen Mittel nicht aufzubringen vermochten. Das Ladungeangebot nahm stetig ab Das Passagegeschäst war An. sang des Jahres noch zujrieden siellend, ging aber mit der steigenden Teuerung in Denutschland erheblich zurück Die Erschwerung der Einwanderung in vielen überseeischen Ländern beschräntte die Ausnutzung des weiteren In ihren Einnahmen sind die Linien wieder wie in Vor⸗ kriege zeiten an die verschiedenen Pools oder Frachtkonventionen gebunden, die er nicht zulassen, den veränderten Verhältnissen sich anyassende Frachten von Fall zu Fall zu normieren In der Binnenschiff⸗ fahrt waren auf der Elbe und auf den märtischen Wasserstraßen Schiffabrte verhältnisse Anfang 1923 zunächst günstig; nur im Februar erschwerte Hochwasser und wäterhin Eisgang den Berkehr, so daß in der Tichecho · Slowakei für lurje Zeit die Winter chutz hafen aufgesucht werden mußten. Erst im Juli zeigten sich wieder Erschwerungen durch Niedrigwasser, die aber zu eigentlichen Stockungen nicht führten da sich die Schiffahrtskreise und die
ndelsfammer durch Regelung der Tauchtiefen um die Sicher⸗ tellung des Vertehre bemühten Der Güterverkehr war in der Rich⸗ tung ju Berg von Hamburg aus das ganze Jahr hindurch unge— nügend. Die e , Zuführen mußten zum Abtransport in das Inland zum großen Teil dem Schie nenwege überlafsen werden.
Steckbolm, 28. Dezember. (W. T. B.) Wochenauswels der schwedischen Reicht dant vom 22. Dezember (in Klammern der Stand vom 15 Dezember) in Kronen: Metallvorrat 271 370 384 (271 95g 670), Ergänzungsnotendeckung 632 22 726 (618 2990 570), davon Wechsel auf Inland 429 982 161 (412 857 002), davon Wechsel au Ausland 1032 024 (1 106524), Notenumlauf S4 069 229 (b24 785 660). Notenreserve 121 671 538 (144 083 175). Girokonto-⸗ guthaben 31 hoo 244 (321 089 094).
——
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats vom 25. bis 31. De—⸗ zember 1923 stellten sich die Schlachtwiehpreise je Pfund Lebendgewicht:
Berlin Mannheim Breslau Köln, Rh.
29. Dezbr. 2. Dezbr. 28. Dezbr. 2. Dezbr.
Goldpfennige 46H 60 45 - 50 36 - 42
4 — 55 39 — 44 32— 38 45 53 46 — 65 36 — 44 30-35 20 - 28
710-80 6 = 79 * 68 30 - 40
45 — 50
40 - 45
* 914 I. 25— 32 Weidemast . —
Schweine — 85 go
80 = 85 S0 - 85 70-75 do — 60 756 - 80 60 - 70
80 - 865 710 - 75 bo = b9 40 — 50 260 - 35
90 ( 100 Ih
DOchsen.
Bullen
Farlen u. Kühe
iin
ö. 3825
h — 90 . w
; 60 76
Berlin, 31. Dezember. (W. T. B.) Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßhandel und im Vertehr mildem Einzelbandel. in Originalyackung, offiziell sesigeftelli durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nabrungsmittelgroßhandelg, C. V., Berlin. Die Pieise verstehen sid. sär do kg ab Lager Berlin. In Goldmart: Gerstengraupen lole 2,65 — 37 0s 4, Gerstengrütze, lole 21,65 — 22, 99 A, Pajerflocken, lose 22. 10 - 2. 50 4. Haser⸗ grütze, lole 2230 — 22.50 A, Maisgrieß 26 60 — 26,95 S6, Mais- vuder, lose 24,0 — 24,15 S, Roggenmehl C1 16,90 — 16,80 4, Weizengrietz 21,00 – 22.40 4A, Hartgrieß — — bis —— A, 70 oo Weijenmehl 1700 19,00 S6. Weizenauszugmehl 21, 50-22, 19 4, Spenjeerbsen. Viltoria 36, 736 — J3. h A, Speileerbsen, kleine 30 00 - 31,6 A, Bohnen, weiße, Perl 29.40 — 31,50 , Langbohnen. bandverlesen, 34, 45 — 35, 15 4M, Linen. fleine 27, 75 bis. 35 895 4, Linsen. mittel 34 65 — 44 40 „, Linsen, große 5d mol, J0 A., Rartoffelmebl 23 16 bis —— 4, Makkaroni, Io 2.20 bis *, Schnitinudeln loje 32, 90 bis —— 4, Burma EI un- nn, 23,0 bis = — -. Siam Patina I, glas. 29, o bis — — 4 grober Bruchreis 19, 15 bis — — 4, Meisgrieß n. mehl, lose 14.25 bis — — 4 Ringäpiel. amer. extra choice 195,95 bis — — 4, getr. Aprikosen, cal. fancy 134.75 bis —— 4A, getr. Birnen, eal. fancy 1065, 0 bis — — 4, ̃ choice 88,527 bis —— 4A, getr. Pflaumen 54,45 bis — A, Korinthen in Kisten choice 88,90 bis — — 4A, Nosinen in Kisten 72.20 bis —— 4. Sultaninen in Kisten 104,25 bis —— 4. Mandeln, bittere Bari job, 70 bis — — z, Mandeln, süße Avola 161,560 bis —— 4, Kancel io 41 bis — — 4A, Kassia
— h
. 1,50 Goldmark freibleibend.
ner 5 gespaltenen Einheitszeile
Sffentliche Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum ei
Vera 180, 18 bis — — 4. Kimmel, holl 153 50 biöt — — 4 Nelken Zanzibar 266 47 bis — 4A ichwarzen Pfeffer Singapore 11419 bis — — * weißer Pieffen 144.24 big — — Æ, Piment Jamaika 84. 58 bis — *. Kaffee prune rob 186 00 biß — — AA, Kaffee superior 173, 00 bis — “ Nößfttaffee, Brasil 264 00 bis —— 1 NMöst. kaffee, Zentralamerika Jö0 00 bis —— 4A Malzkaffee, lose 30, 00 bis = 16. Röngenreide, lofe 2.09 big — — 4A. Ersatzmijchung mit 20 0½ Kaffee gepackt 0, Oo bis —— 4 Kakaopulver, lose, feitarm 180. 00 bis — 4 Tee in Kisten Souchon 360 00 bis — — A, Inlands⸗ zucker basis melis — bis — — 4z— Iwnlandszucker Raffinade — — bis —— 4, Zucker Würsel — — bis — — 4. Kunjthonig —— bis = 16. Marmelade, Einfrucht, Erdbeer 1 111,50 bis —— , Marmelade, Vierfrucht 61, 9a — 64.06 * Siedefalh in Säcken —— bis — — 4, Siemsalj in Säch n — — bis —— 4. Siede salz in Packung —— bis - — 4. Steinsalz in ackun, — bis — — . 4. Bratenschmalz in Tierees 88, 0 bis —— . Bratenschmalz in Kübeln 89. 00 bis — — „, Purelard in Tierces S6, 00 bis —— 4, Purelard in Kisten S8 00 bis — — 4, Margarine, Handelsmarke 1 59, 00 A4, 1 62,96 4, Margarine, Spezialmarfe U 66 00 M, 1 76 50 A. Molktereibutter — — bis — — 4, Corned beef 1266 Ibs per Kiste 42, 00 bis — — 4. Forned beef 24 Desen ju je 26 Unzen — — bis —— . Gorned bees 48 Dolen zu je 12 Unzen — — bis == 4. Spech gelalien, fett 90 G00 bis — — M. Quadratläse 765 00 bis — — 4, Quargkäle 80, 00 bis — — 4, Tilsiter Käse, vollfett 140, 90 bis — — 4, Tilsiter Käse, balbfett 95, 00 bis —— A4. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.
De visen.
Prag 31. Dezember. (W. X. B.) Notierungen der Deyisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse]; Amsierdam 1305, 99, Verlin 75 Christiania dot, , Kopenhagen 608, O9). Stoctholm 908, 00. Züri b99, M. London 149, 00. New Jort 34,39. Wien 4, 8s, Marknoten LIH*), Polnische Noten 6,00), Paris 175 50 Italien 148. 75. — ) für eine Billion.
London, 31. Dejember. (W. T. B.) Depisenkurse. Parig 84, 75, Belgien 96,30. Schweiz 24,575, Holland 11,3983, New Jork 4, 32,37, Spanien 33, 54, Italien 100, 12. Deutschland 19 690 000 060 000 Wien 307 b00 Bukarest — —. .
Am sterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute geschlossen. ]
urn ch, 31. Dezember. (W. T. B.) Deyisen kurse. Berlin 35 Frank für eine Billion, Wien (, O0, 803, Prag 16, 577, Holland 21780 New Jork d. 723, London 24,82 Paris 29,36, Italien 24 82, Brüssel 25. 60h, Kopenhagen 102, 090. Stockholm 51, Christiania 800, Madrid 74,25, Buenos Aires 181,59. Buda O03, 050, Warschau — =. HYelgrad 6.45, Sofia oB.
Kopenhagen, 31. Dezember. W. X. B.) Devisenkurse. London 24,45, Nem Jork b.ßöz. Hamburg —— Paris 29,15, Antwerpen 23.50, Zärich 98,8. Nom 2c, 66h. Amsterdam 215, 1g Stockbolm 149.35. Christiania 82, 3) Pelsingsorg 13, 9. Prag 1644.
Stockholm. 31. Dezember. (W. T. B., Devisen kurse. London 16441, Perkin Gaz jür eine Billion, Paris 15, i, Brüässel 17h, schweiz. Plätze 66, 30, Amsterdam 144,15, Kopenhagen 67, M ö Hö, 5, Washington 3. 784, Helsingfors g.38, Rom — —
rag 11,20.
Christiania, 31. Dezember. (W. T. B.) Depisen kurse. London 29, 60. Hamburg — — . 35, 25, New Jork 6, 83, Amsterdam 260, 25, Zürich 119, 06, Helsingfors is 50, Antwerpen 31, 00 Stockholut 180, 50, Kopenhagen 121,00, Jom — — Prag 1990.
—
London, 31. Dezember. (W. T. B.) Silber 337, auf Lieferung 321,0,
Silber
Wertyapiere. ;
Frankfurt a. M., 31. Dezember. (W. T. B.) (In n Desterr. Kredit 0,79, PBadische AÄnilin 28,0. Chem. Griesheim 18
öchster Farbwerke 20, 9 Holzverkohlungs⸗Induftrie Konstanz 16,44,
tich. Gold- u. Silb.⸗Scheideanst. 33.0, Adierwerke Kleyer 66 in Armaturen bed, Pokorny u. Wittekind 46, Aschaffenburg Zeliftoff 289), Phil. Holzmann 3,3 Wayß u. Freytag 4, Lothringer Jement 11,0 Zuckerfabrik Wanghausel 6
Ham burg. 21. ODcgzem der. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Viyntönen Brasilbant 45,0, Commerz. u. Privatbank 6. h Vereinsbank 6,5, Lübeck Büchen 475, Schantungbahn 4,0, Deuts Austral. 46,0, Hamburg⸗Amerika⸗Pabetf. 144,2, Hamburg⸗Südameri 32,5, Norpdeutscher loyd 100, Vereinigte Elbschifsahrt 7, 25, Calmon Asbest 2,26, Harburg⸗ Wiener Gummi 3.25, Sttensen Eisen 6, 24 Alien Zement So 9. Anglg Guano ö, d. Merd Guang 26. Dynamit Nobel 3b. Holstenbrauerei 2,0, Ren Guinea 8, Qtart Minen 36,09. — Freiverkehr. Kaolo — , Slomn Salyeter ‚— — Unregelmäßig.
Wien, 31. Dezember. W. T. B.) (In Tausenden.) Türtische Lose 3, Maicente 1.4, Februarrente 353, Desterreichische Gold. rente 23 go Desterreichische Kronenrente 1,245 Üngarische Gold. rente 36 900, Ungarische Kronenrente 7.5, Anglo zsterr. Bank 359 3 Wiener Bankverem 247, 0, Desterreichische Kreditanstalt 3520 Un allgemeine Kreditbank 117, J, Länderbank, junge 3749. Niederöstern Ce omptebant .- — Uniontank Söl, , Ferdinand Nordbahn * Desterreichijche Staatsbahn sh 0, Säadbahn 207, 9. Sudba hnprioritaͤten b b, Siemens Schuckertwerk 2656, ́, Alpine Montanges. 783 0, Poldi hütte 1000 0, Prager Eisenindustrie 2496, 9, Rimamurany 248, , Maffen⸗ aabrik · Ge, österr. —. Brüaxer Kohlenbergbau — — . Salgg⸗ ,,, n
O0 Levlam⸗Jo G. — — Galizia Naphtha . Gali 26 300, Oesterr. steyer. Magnesst⸗Akt. 16599 5.
Gesundheitswesen, Tierkra ma
eln. Dem Reichegesundheitsamt ist das Gr D ; und Klauenfenche vom , n.
eiten und Absperrungs⸗
28. Dezember 1923 und der Nuszbruch der Maul ⸗- un
lau enseuche vom Schlachtviehhof in Main am 28. zember 1923 gemeldet worden. ö s ;
8. Erwerbs. und Wirtscha enschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von e, ,,
8. Unfall. und Invaliditats. ze. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen.
* —
e, Befriftete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. Me
J. Unter fuchungs⸗ fachen.
Ibs 88]! DVeichtuß. (6 D 374/23) In der Strafsache gegen Kühnberg wird der Jäger Otto Kühnberg dei 1. Komp. Inf ⸗Regts 2 in Orteisburg eboren am 24 August 1903 zu Gelsen⸗ e 6 2 ö unn urg, den zem bat Amtsgericht.
1gz35 in Bern
don Himmelpfort zur Zeit der Eintragung 2. Aufgebote, Ber
luft⸗ und Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
90583) , , ,
Auf Antrag der Erben der am 30. Mãrz , Ma Pott, geb Will, so n Dimmelyfort beie gene, im
chelichten Mathilde Will eingetragen rundstück Acker in den Feldgärten, W a groß. am 8. Februar 1824, Bor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete icht an der Gerichtsstelle ver. steigeri werden. Der Verfieigerungs. na vermerk ist am 19. November 1923 in der das Grundbuch eingetragen. Ez ergeht haben Ddie Aufforderung, Rechte, fowest sie zur der Eintragung des Versteigernngz.
uche nicht er⸗˖
aus dem Grundb
3
vermerłs
Grundbuche
sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaub⸗ haft zu machen. widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt und, bei der Verteilung des Versteigerungzerlöses den übrigen Rechten esetzt werden. ersteigerung entgegenftehendes Recht iben, werden gufgefordert, vor der Er= teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrenz
. widrigenfallg für das Recht! Serie 29 Lit. .
der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandeg tritt.
.
93500] Serie 16 Lit. L. Nr. 365 977. Serie 16 Lit R Nr. 672 b73. ra. Serie 17 It 36 Nr. 175. Serie 18 Lit. M Nr. 2609. Serie 24 Lit. L Nr. 3721. Serre 3 git. E Nr. Agg. Serie 28 Lit. M Nr. 7969. Nr. 2606.
Diejenigen, welche ein
— — — .
— — — —
J
.
*
der Romeo⸗
Serie 30 Lit R Nr. 4058.
Serie 35 Lit. N Nr. 3626, 3527.
Serie 36 Lit. N Nr 3106. 3108, 4414, 4438.
Serie 44 Lit. RK Nr. 8962.
Serie 46 Lit. K b281, 21 885, 30 oss, Lit. L Nr. 31917, 32 325, Lit. RN Nr 22 329, Lit M Nr 21 747.
Serie 48 Lit. L Nr. 3391.
Serie h0 Lit. RK Nr 11132.
Serie Hl Lit. K Nr. bo34, Lit. L Ni. 1180.
Vorstehende Pfandbriefe sind abhanden gekommen.
Franksurt a. M., den 1. Januar 1924 Frankfurter Pfandbrief ⸗Bank (früher Fran furter Hypotheken⸗ Kredit ⸗ Verein).
Brandt Schmillen.
194203 Abhanden gekommen: A 4000 Verein Elbe Schiff Uftien Nr 21 324,
A9 375, 5 O36, 27 802 — 4/1090.
Berlin, den 1. 1. 24 (Wp. 724.) Der Pol izeiprãsident. Abteilung IV. E⸗-D.
194204 .
Abhanden gekommen: Hannov. Wagg ⸗Fabr ⸗Akt. Nr. 193 zu 1005 4A.
Berlin, den 1. 1. 24. (Wp. 2s24.) Der wvolizeivräsident. Abteilung 1V. E. D. 194205
Abhanden gekommen: 8 400 Schatz. anweisungen des Deutichen Reichs (nicht Goldanleihe) Nrn. 28 637, 90 231, 9 334,
Berlin, den 1. 1. 24. X 2124.) Der Polijeiprasident. Abteilung Ty. C.- D.
194206 Abhanden gekommen: 29009 — Orenstein u.
oppel. Akt. Nr. 465 173, 4 67.
Bertin, den 1. 1. 24 (Wp. bt24) Der Polizeipraͤsident. Abteilung JV. G.. D.
194207
Abhanden gekommen: Æ 1000 Rositzer Zucker ⸗ Akt Nr. 11 973 u. A 1000 Union Gꝛeßerei⸗Att. Nr. 8502.
Berlin, den 1. 1. 24 (Wp. 4124) Der Polizeiyrasident. Abteilung . C.⸗D.
94208
Erneuert wird die Sperre: Reichs- anjeiger ! vom 1. 22 Wp. 1/22. Wp. 2122 Wp. 3 22, Wp. 176122, Reiche anzeiger 1856 vom 22. 8. 22 Wp 255/22. Reichsanzeiger 257 vom 13. 11. 23 Wp. 32722. Reichganzeiger 284 vom 18. 1. 25 w. Zo / aß, die Sperre über S 1000. — A. E⸗G.⸗ Akt. 450 349. , 135 vom 15. 6. 25 8 263 / 2v wird aufgehoben.
erlin, den J. 1. 34. (Wp. 124)
Der Polizeixrästdent. Abteilung IV. C.- D.
194209 Verloren wurden: 15 000 Aktien ber. Waggon abrik Jol. Rathgeber, München, Nr. 22 501-2 505, 22 511 bis 2 h29 mit a , , München, 31. 12. i9gz3. Polizeidirektion.
= 68 801 — 4/100.
193789 Die minderiährigen Geschwister Rosa und Anna Narewski aus Bischofsburg führen laut Ermächtigung deg Jusfin= ministers vom 12. Dezember 1935 den Familiennamen Nawert. Dischofsrunf den 16. Dezember 1923. Amtsgericht. 193793 Das Amtsgericht München — Streit ericht — erläßt unterm 20. Dejember 1923 ö Aue schlußurteil: J Für aftlos wird erklärt, und zwar auf Antrag ber Firma Vereinigte Schuh-⸗Fabriken Berneis⸗Wessels A⸗G. in Augsburg der von der Romeo⸗Schuh Att. Gef. in ünchen am 13. Dezember 1921 auf den amen der Kaufmannzfrau Hedwig Rosen⸗ g in München ausgestellte und von biejer am 25. Mai 1963 an die Antrag⸗ ellerin abgetretene Interimsschein über Stück . Aktien zu je 1000 4 chub⸗ Akt ⸗Ges. in München, Emijsion vom 15. Dezember 1921. II Die Antragstellerin hat die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen.
los 92 Das Amtẽgericht München — Streit⸗ ect — erläßt unterm 18. Dezember 923 folgendes Ausschlußurteil: JL, für aftlos werden erklärt, und zwar auf ntrag der Firma Denk K r, A⸗G. in Berlin, die drei am 15. April 1923 an bie Order der genannten Firma gusge⸗ ellten, mit dem Blankoakzept der Firma mil Mellinghaus in München versehenen echlel über 1760 009 4 fällig am 23. Mai 1923, über 15090 000 4, fällig am 30. Mai 1923. und über westere L500 009 4, fällig am 9. Juni 1923 II. die Antragftellerin hat die Kosten des
Verfahrens zu tragen.
193790]
Durch Ausschlußurteil vom 28. 12. 1923 t auf Antrag des Kausmanns R. Borek in Braunschweig der Teil bypothekenbrief Üüber die für die unverehelichte Luise Winterberg am 14 12. 1898 im Grund. huch von Riddagshausen Bd. 1 Bl. bo S. 396 in Abt. 111 Sp. 2 Nr. 5 ein⸗ . Hvpothek über 7500 4 für altlos erklärt.
Braunschweig, den 28 12. 1923.
Amtsgericht Riddagshausen.
lbs7o9 l] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts sind nachbenannte Personen mit ihren Rechten ausgeschlossen bezw. nach⸗ bezeichnete Urkunden für kraftlos erklärt worden:
1. der verloren gegangene Hypotheken⸗ . über die im Grundbuch von Wittichenau
tadt Blatt 20ꝰ in Abteilung 111
Nr. 8 für den Schnittwarenhändler Jofevh Povella in Wittichenau eingetragene Hypo— thek von 45 Talein — 135 4.
2. a] die unbekannten Gläubiger der im Grundbuch von Wittiche nau Stadt Blatt 72 Abteilung 111 Nr. ! für Johann Pollack in Wittichenau eingetragenen Hypothek von 20 Talern — 60 A.
h) der ebenda Abteilung 111 Nr. 2 für die Witwe Magdalena Uhlich, geb Pollack, in Wittichenau eingetragenen Hypothek von 20 Talern — 60 4.
e) der verloren gegangene Hypoiheken⸗ brief über die ebenda in Abteilung 111 Nr. 3 für Marie Paulusch in Wittichenau eingetragene Hyvoshek von 100 Talern — 300 4 und 5 0½ Zinsen,
3. a) der verloren gegangene Hypotheken- schein über die im Grundbuch von Wittichenau Landungen Blatt 50 Abteilung 11 Nr 2 ür den Schnittwarenhändler Jakob Wels in Wittichenau eingetragenen 10 Reichstaler 12 Groschen
b) der verloren gegangene Hypothefen⸗ bucht auszug über die ebenda in Abteilung Nl Nr 8 für den Tagearbeiter Michael Moeller in Wittichenau eingetragenen 5 Reichstaler tz Groschen und 8 Groschen,
4. der verloren gegangene Hypotheken brief über die im Grundbuch von Weiß— kollm Blatt 50 in Abteilung 1II1 Nr 2 für die ledige Johanne (Johanna) Miert schint in Weißkollm. jetzt verehelichte Schneider Jursch in Neida bei Lohsa, ein⸗ getragene Hyvothek von 300 4,
5. der verloren gegangene Hyvotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Kühnicht Blatt 39 Abteilung 1II1 Nr. 1 für die verebelichte Kaufmann Alma Sprotte, geb. Heinzel, in Liegnitz eingetragene Hypothek von 469 4.
Amtsgericht Hoyerswerda.
[93766] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Mathilde Zuckermann, geb.
Weinstock, zu Offenbach a M, Lil istraße 15,
Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mainzer in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Wolf Zuckermann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Sireitteile zu scheiden, 2. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklaͤren und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur milndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ erichts zu Darmftadt auf Montag, en 10. März 1924, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmsta dt, den 27. Dezember 1923.
Eicher, Justizinspektor.
Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. D
lo Sl] Oeffentliche Zustellung. minderiährige Hans Rebig in Elberfeld, vertreten durch den Berufs⸗ vormund F. Erlinghäuser in Elberfeld, Aue 46, ozeßbevollmãächtigter: Rechts anwalt Heymann in Dortmund, klagt gegen den Arbeiter Ernst Ritters⸗ aus, nüher in Dortmund, Leopold⸗ straße 27. unter der Behauptung, daß er
der außereheliche Vater des Klägers sei, R
mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver- urteilen, dem Kläger anstatt der durch Urteil des Amtsgerichts in Oberhausen vom 165. 6. 1921 festgesetzten Unterhalts. rente von vierteljährlich 450 4 eine vierteliährlich im voraus fällige, am Ersten eines jeden Kalenderviertelsahres zu entrichtende Unterhaltsrente zu zahlen, und zwar vom 1. 11. 1923 ab viertel⸗ jährlich 45 Goldmark, d. h. pro Gold- mark E Dollar, umzurechnen nach dem amtlichen Berliner Tageskurs (Geld) des Fälligkeitstages, bei verspäteter Zahlung des irg und zwar die rückständigen Beträge sofort Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtöstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Dortmund. Zimmer 130, auf den 3. März 1924. Vormittags 9 Uhr, geladen. Dortmund, den 26 Dejember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[92624] Oeffentliche Zustellung.
Auf Grund der §§ 1565 und 1668 B. G- B. klagen mlt dem Antrage auf Ehescheidung:
1. Ehefrau . Gabriel in Duisburg. Unterstraße 47, Proz ⸗Bev. R⸗A. Dr. Schlechtriem, gegen ihren Ehemann, den Maschinenmeister Paul Gabriel, Düssel⸗ dorf. Schloßstraße 13 b, 8 R 28/23
2 Ehefrau Max Klein, Uerdingen a. Rh, Viktoriastraße 21. Proz ⸗Bev. A. Dr. Oppenheimer, Wirtz u. Siemfen, gegen ihren Ehemann, Dreher Max Klein, Düsseldorf. Kölner Straße 66. 8 R 10h -22,
3. Ehefrau Bauarbeirer Paul Kirschen⸗ stein, Düsseldorf, Lessingstraße 17 III. Proz⸗ Bev R. A. Dr. Y gegen ihren Che⸗ mann Paul Kirschenstein, Düsseldorf Jahnstraße 77, 8 R 279/23.
4. Ehefrau Constantin Hajok. Düssel. dorf, Kaiserswerther Straße 21 11, Proz⸗ Bev. J.⸗R. Frings und R. A. Dr. P. Hin 86, gegen ihren Ehemann, Schlosser
onstantin Dajok, Düsseldorf 8 R232 23,
5. Ehefrau Dorothea Jaspers Düssel⸗ dorf, Hubertusstijt, Hubertus straße 2, Proz.⸗ Bev. R. A Clagesgens, gegen ihren Ehe⸗ mann, Setzer Albert Jaspers, Düssel⸗ dorf, 8 R 79 23.
6. Dreher Wilbelm Kirsch. Benrath. Hasselstraße 136, Proz ⸗Bey. R. A. Kexel, egen seine Ehefrau, Hen ane geb. Schãser Nancy, Frankreich, 8 R 303 / 23,
7. Eijenbahnarbeiter Valentin Fiedler, Düsseldort. Pempelsorter Straße 4. Proz. Bev. R. Levv, gegen feine Ehefrau, Maria geb. Ropohl, 8 R 313/23,
8. Ehefrau Anna Bläser, Schlehusch, DHaupfstiaße m Proz-⸗ Rev J. N. Fritsche. gegen ihren Ehemann. Arbeiter Jole Bläser, Düsseldorf, Benrather Straße 7 8 R 334 23.
9 Dachdecker Wil helm Brühnen Düssel⸗ dorf. Eisenstraße 94. Proz⸗Bery. R.. Dr Dannenbaum, gegen jseine Ehefrau Katharina geb. Hoffmann, Düsseldorf, Fürstenwallstraße 139 11, 8 R 3402s,
19. Eheirau Wilhelm Joswig Düssel⸗ dorf⸗Gerres heim. Hüfer⸗Horstraße M2 b, Proz - Bev. R.⸗A. Dr van Els gegen hren Ehemann, Fabrikarbeiter Wil beim Joswig, Düsseldorf, 8 R 343/23,
II. Ehefrau Minna Hartenfels, Klein⸗ Rhüden. Proz-⸗-Bev. RA. Dr Geile, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Hartenfels, Neuß, 8 R 348/22,
12. Ehetrau Richard Klein. Margarete geb. Malzkorn. Wiesdorf. Poschstraße 41, Proz ⸗ Bez R. A. Dr Franke. gegen ihren Ehemann Arbeiter Richard Klein, Wies— dorf. Poschstraße 41, 8 R 350/25,
13 Fabrikarbeiter Michael Gronz, Düsseldorf, Erkrather Straße 273, Proz. Bev. R.-M. Dr Kann, gegen seine Ehefrau. Marid Magdalena geb. Knoffels, früher in Trier, 8 R 366/23,
14. Ehefrau Gertrud Jacob, Witten berg, Jüdenstraße 14, Proz⸗Bev R. A Dr. Frank, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Peter Jacob, Düsseldorf, Wupperstraße 45 und Gladbacher Straße 20, 8 R 377/23,
15. Ehesrau Friedrich Haak. Düssel⸗ dorf · Gerresheim, Friedrich ⸗Wilhelm⸗ Straße 44, Proz.⸗Bed. R. A. J.-⸗R. Dr. Carl, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Fiiedrich Haak, . in Düsseldorf⸗ Gerresheim, 8 R 414/23,
16. Ehefrau Karl Steineshoff, Braun⸗
schweig, Güldenstraße 30 Proz⸗Bev. RA. Dr. Groos, gegen ihren Ehemann Kauf⸗ mann Karl Steineshoff, Düsseldorf, 8a R 441/23, 17. Ehefrau Leo Piel, Essen, Albrecht⸗ straße 26, Proz. Bev. R.⸗A. J. R. Liessem gegen ihren Ehemann, Bergmann Leo Piel, Essen,. Rellinghauser Straße 363, Sa R 255/23,
18. Fabrikarbeiter Kaspar Steinbüchel in Landwehr⸗Kirschbo um, Proj. Bev R. Kamps u. Bastgen, gegen seine Ehefrau Laura, Kirschbaum, Sa R 357/23,
19. Ehefrau Martha Näckel, Wiesdorf, Montanusstraße lo, rg, n R. I. J.⸗R. Fritsche, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Gustad Näckel, zuletzt Wiesdorf, Sa R 362/23,
20. Chefrau Sophia Palm, Boiten⸗ burg bei Düdelingen in Luxemburg, Proz⸗ Bey. R⸗A. Kleber, gegen ihren Ehe⸗ mann, Hausierer Mathias August Palm, Düsseldorf, , 28, Sa R 345/23,
21. Ehefrau Heinrich Steffen. Düssel⸗ dorf, Krahestraße 5, Proz ⸗Bev. R.. r. Pungs, gegen ihren Ehemann Hein rich Kaspar Gottlieb Steffen, Dussel= dorf, Sa R 108/23,
22. Ehefrau Wilhelm Rummenohl, Benrath⸗Urdenbach, Angerstraße N., Proz. Bev. R. A. Schreiner, gegen ihren Ehe⸗ mann, Fabrikarveiter ilhelm Rum⸗ men ohl, Benrath ⸗Urdenbach, Anger⸗ straße 27a, Sa R 284/23,
23. Ehefrau Hugo Karl Schröder, Düsseldorf, Kölner Straße 21, Proz⸗Bev. RA. Bebber, gegen ihren Ehemann, Dammerschmied Hugo Karl genannt Paui Schröder, Düsseldorf, Blücherstraße 4, Sa R 253 23,
24 Ehefrau Georg Menge, Düsseldorf, Pionierstraße 11, Proz ⸗Bev. RA. Fas⸗ bender, gegen ibren Ebemaun,. Kausmann Georg Menge, Düsseldorf, S a R 401/23
25. Ehefrau Minna Klaus Lötzen, Neuendorfer Strahe 25, Proz ˖ Bev. R.. Dr. Wildt, gegen ihren Ehrmann, Bäcker⸗ gesellen Otto Klaus, Düsseldorf, Reußer Straße 30 8 R 319,23,
26. auf Grund des § 1333 B. G. B. klagt mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien für nichtig * erklären, Ehefrau Wilhelm Giboni. Düsseldorf. Konkordia⸗ straße b. Pros⸗Bev. R.-A. Obuch, Siemsen und Horstmann. gegen ihren Ehemann, Konditor Wilhelm Georg Giboni, früher Düsseldorf. zuletzt in Werl i. W. in Haft, 8 R 239 / 23,
2. auf Grund des § 1353 klagt mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ebelichen Gemeinschajt der Schreiner Karl Regener, Düsseldorf. Adckerstraße 119 Proz · Bey. R. A. Dr Winter, . seine Ebesrau Maria, zuletzt in ssel dorf, Sa R J16 23 .
Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern 8 und 8a des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Ver⸗ handlungstermine steben an: um 10 uhr Vormittags zu laufender Nummer bis 15, 25 und 26 am 26. Februar 1924, laufende Nummer 16 bis 24 und 27 am 25. Februar 1924. Die Prozeß ⸗˖ bevollmächtigten der Kläger wohnen in Düsseldorf.
Düffeldorf, den 21. 12. 1823.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(93849
Die Ehefrau Martha Angermann, ge⸗ borene Schulze, in Wittenberg, Mittel. straße 23. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giesbert in Duisburg. klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Paul Angermann, zuletzt wohnbait in Oberhausen, Lipper Straße 48, jetzt un⸗= bekannten Aufenthaltg. Beklagten auf Grund § 1568 B GB., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer deg Landgerichts in Duisbur auf den 6. März 1924, Vormittag
8 Uhr, mil der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeß evollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 18. R 352/23.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
93848
Die Ehefrau des Anstreichers Heinrich Astrath Helma geborene Schein, in F uis⸗ Untermauerstraße 37 Prozeßbevoli mächtiger: Rechtsanwalt Lentz in Duie burg klagt gegen ihren Ehemann
burg,
den Anstreicher
in Duisburg, letzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund 8 1J5tzzg B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die
Klägerin ladet
lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg aul den 17. März 18924 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. —
18 R Zos / 83.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[93767 Die Ehefrau in Oberhausen,
rozeßbevoll mächtigter: Borries in Duisburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Kutscher Heinrich Trynes, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten
auf Grund Antrag auf
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivillammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 27. März 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lass en. 1. R 47 / 23. Der Gerichtsschreiber des Landgerichis.
93768] Oeffentliche gsustellung.
Die Ehefrau Josefine Vergösst, geb. Kraine, in Frankfurt am Main, bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Vochlchild, klagt gegen ihren Ehemann, Schreiner gi ric früher in Frankfurt am Main, wegen Ehe⸗ bruchs, mit dem Antrag auf Ehescheidung
Die Klägerin
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9g. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt am Main, Gerichtestraße 2, L St, Zimmer 129, auf den 28. März ormittags 10 uhr, mit der
1924, Aufforderung,
Gericht zugelasenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten * lassen. Frankfurt am Main, den 19. De
1933.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
la go] Desseniiische Zusteslung. Die Frau Berta Scheff mann, in Neinsledt, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt klagt gegen den
früber in Neinstedt,
Aufentbalts.
Ehe -der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. ladet den Bekl
Verhandlung
3. Zivilkammer Halberstadt auf den 10. März 1924
Vormittags jorderung, sich
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstadt, den 27. Dezember 1923.
S Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(93770) Oeffentliche Zustelln Die Ehefrau rr. geb Eggebrecht, chergang J. Hinterhaus 1“ ptr.,
adema
vertreten durch Rech Chr. Wulff. Schwarz, R Wulff, klagt gegen ihren Ehemann, Karl August Daniel Christian Pinkern ell, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus § 18568 B. G . dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm des Nechtesstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den lichen Verhandlun
das Landgericht in
, , Sievekingplatz, auf
Kosten
22. Jebr 94 uhr, mit
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum öffentlichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Sambur
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
193860] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rosa Dora geb. Bernhardt straße 10. Aufgang 9 ptr. bei Wilhelm. vertieten durch Rechtsanwalt Aschermann, klagt gegen deren Ehemann. den Arbeiter Johann Bemhard Overhage, zurzeit unbekannten Aufenthalts. aus und 1568 B G⸗B, mit dem Antrage,
die Ehe der den Beklagten
Teil zu erklären und ihm die Kosten des Nechtsstreits auszuerlegen. Klägerm ladet
den Bellagten
lung des Rechtestreits vor das Land-
gericht in
Zivil justizgebaͤude, Sievekingplatzn, auf den 22. Fehruar 18924. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht. K 22 Dezember 1923.
Der Geri
93759) . Die minderjährige Bertha Anna Hahl weg, Bergedort, vertreten durch den Berufsvormund in Beiged orf, Prozeß evoll⸗ mächtigter: echte anw Sieveking, Altona, klagt gegen den Hausdiener Hans Hermann Bhilipfen, z. Zt unbekannten Ausjent⸗ halts, früher in Altona., unter der Be⸗— hauptung. daß Beklagter der Klägerin unterbaltepflichtig sei mit dem Antrage auf Unterhalt in Höhe von 5 — jüns⸗ undsiebenzig — Rentenmark vierteljährlich. Zur mündl. Verhandlung des Rechtestieins wird der Beflagte vor das Amtegericht in Altong. Zimmer 183, auf den 17. März 1924, Vormittags 10 uhr, geladen.
Altona, den 28. Dezember 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (93764) Oeffentliche Zustellnng.
Das uneheliche Kind Anna Bauer von Babing, klagt gegen den volljährigen Dienstknecht Ulrich Seid! von Babing, . It, unbefannten Ausenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen: L. Der Beklagte wird verurteilt, an die am 6 September 1821 in Silling ge⸗ horene Klägerin Anna Bauer von der Klagezustellung bis zum vollendeten 16 Lebensiahre einen jährlichen, viertel⸗ jährlich vorauszahlbaren Unterhalt von 144 Goldmark, umgerechnet nach dem amtlichen Mittel kurs am Tage der Zahlung. zu bejahlen II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreita zu tragen. III. Das Urteil wird, joweit gesetzlich zu= lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Ulrich Seidl wird hiermit zur mündlichen Vekhandlung des Rechts- streits auf Mittwoch, den 20. Februar 1924, Vorm. O Üühr, vor das Amte gericht Vilshofen, Zimmer Nr. 7, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde mit diesgerichtlichem Beschlusse vom ?1 De⸗ zember 1923 bewilligt
Vilshofen, den 27. Dezember 1933.
Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.
eee ·
4. Perlosung ꝛ. von Wertpapieren.
3789 Betanntmachuug.
IH. Kreisinhaberanleihe des Landkreises Flensburg von 1'891.
Die 11. Kreisinhaberanleihe des Land kreises Flensburg von 1901, und zwar:
Buchstabe A Nr. — 6 8—- 16 12 bis 16 19 31— 36 38- 42 44— 45 49- 52 54 bis 56 58 - 60 66 —– 70 74 76- 78 809 bis 84 86 - 91 93 95— 977 99 und 100 über 5000 Az
Buchstabe R Nr. 101 19 101 bis 1066 1066—- 11 114-131 133— 140 142 bis 157 154 —- 164 166 - 169 171 - 174 186 — 194 196 197 199— 06 208 212 214 — 229 232 - 252 254 - 260 262 - 266 268 276 291 294 - 298 300- 305 312 bis 316 319 320 322 324 — 326 323 bir 332 335 338— 354 356 — 361 366— 71 373 - 385 387 - 396 398 - 402 404-43) 422 423 425 426 429 - 439 441 - 464 466 - 476 478 480 - 491 4893 494 496 big 499 über 1000 Æ
Buchstabe C Nr. 503 504 506 big 509 512 513 515 517 518 520 521 523 525 — 527 530 534 537 — 540 526 —- 544 546 551-553 555 — 558 560 561 565 570 571 574 575 577 578 580 - 585 589 bis 596 598 600 —- 503 609 — 611 614 615 617 618 621 623 624 626 - 523 630 bis 635 637 638 642 643 645 647 bis 651 über 500 4,
Buchstabe D Nr 653 656— 660 665 bis 667 669 670 672 674 677 678 681 s687 697 700 791 70 707 708 711 712 74 715 718 - 720 722 723 725 726 728 729 731 745 747 750- 7654 758 - 760 762 765 767 772 - 776 781 785 787 792 bis 799 801 804 - 806 809 811 812 816 817 820 821 über 200 4,
wird hiermit zur Rückzahlung auf den . April 1924 gekündigt. An die sem Tage bört die Verzinsung auf. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zins und Erneuerungssche inen.
Flensburg, den 28. Dezember 1923.
Der Kreisansschuß des Landkreises Flensburg.
83787 44 00 Selsingforser Stadtauleihe von 1911.
Eine Auslosung hat nicht siattgerunden, da die Stadt die entswrechende Anzahi Obligationen zurückgekauft hat. und zwar:
Lit A Smk⸗Fmtk 2515, Rmk. 2040 2 160 83 öl, Kr idlo, Rr. iS 26 21 22 78 217 284 308 dos 509 572 606 615 629 642 661 668 669 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 7140 741 742 743 744 745 746 747 748 719 750 751 752 753 754 755 756 757 os 799 890 8091 802 803 915 916 932 933 934 g35 g366 10980 148 1216 1217 1218 1219 1229 1297 1261 1276 1341 1342 1345 1346 1372.
Frübere Auslosungen: Nr. I996 (1916)
Lit B Smk⸗Fmk. 503. Rmk. 408, * Frs. 503. Kr I62, Nr. 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 32 33 33 35 36 37
221
Klägerin,
Heinrich Astrath, zuletzt
den Beklagten zur münd⸗
Kutscher Heinrich Trynes Schlansteinstr 1, Klägerin, Rechts anwalt
1965 B. G⸗B. mit dem hescheidung. Die Klägerin
rozeß⸗ T. E.
Wilhelm Vergöist,
ladet den Beklagten zur
sich durch einen bei dlesem
zember
ler, geb. Jung⸗
Li , , in Halberstadt, Arbeiter Walter Scheffler, jetzt inbefannten
mit dem Antrage, die
Die Klägerin agten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die des Landgerichts in
9 Uhr. mit der Auf⸗ durch einen bei diesem
chne ider,
; ug. Elsa Grete Hepwis Hamburg, tsanwälte Dres F
B, mit
auch die Beklagten 2 münd⸗ des Rechtsstreits vor mburg, Jivilkammer 9
uar 1924. Vormittags der Aufforderung, einen
wecke der
den 22. Dezember 1923.
Overhage,
Berlin, Johanniter
1567 *
Parteien zu scheiden und für den allein schuldigen
* 22
zur mündlichen Verhand-
mburg, Zivilkammer 9 28
335 832
842 843 Frũhere Auslorungen: keine. Drãtselkontoret Selsingfors, Dezember 1923 Johan Helo. Dzcar paldani
chreiber des Landgerichts.