1924 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

bis 4. 4.

* *

Corned bees 24 Dosen Corned bees 48 Dojsen

= M, Speck gesaljen, Jett 90 O0 bis HS. Quadratläse 79 00 parts, 2 Januar (W. T. B.) Deyisenturse. Deutschland bis - “, Quargkäe 80, 00 bis A. Tilsiter Käse, vollfett Bukarest 1020 Prag 58, 00 Wien 28,00 Amerita 1992 140, 0 bis —— „4, Tilsiter Käse, halbfett 95, 00 bis —— 4. Belgien 8870. Engiand 85,545 DVolland 7.515 Italien 85. 60

Umrechnungszahl: 1000 Milliarden

Svpeijsetette.

C bis = 4 Steinsalz in Packung —— bis 4 Bratenschmal in Tieres 88,90 bis —— „4, Bratenschmalz in Kübeln 89 00 bie *. Purelard in Tierces S6 0 bis —— 4A, Purelard in Kisten S8, 90 bis = A, Margarine, Handelsmarfe 11 57 10 AÆ, 1 61, ) 4. Margarine, Spezialmarke II 6400 , 1 75 00 . Moltereibuttei Corned beef 12stg 1be ver Kiste 4200 vis

Cbhristiania 498, 75. Kovpenbagen 608 09 Stockholm go, 00, guürich

2995 London 14800, dem Hort 34.330 Wien 4. 84 HYiarkuoten Uö0*). Polnijche Noten 6.00. Paris 174 205 Italien 118 50

) für eine Billion.

London! 2 Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 85 82 Belgien 96.709 Schweiz 2467 Holland 11353, New York 4. 29,56 Spanien 33. 574 Italien 100, 0 Deutschland 20 000 000 000 000 Wien 305 500 Bukarest —.

zu je 24 Unzen bis zu je 12 Unzen bis

1 Goldmark. Schwei; 347 00 Spanien 25479. Stockholm 2h 00

Austral. 56 0, Hamburg. Amerika, Pafetf. A7 0. Hamburg Südamerika 20. Norddeutscher voyd 1272, Asben 2.5. Harvurg⸗ Wiener Aljen Zemeni Dynamit Nobel 12 20 Holstenbrauerei Il, o, Otavn Minen 35.0 Salveter ——

Lose 3. ö Maicentt 1.35. Februarrente 2, 142 DOesterreichische Gosd⸗ rente 28, rente 36,5, Ungarische Kronenrente 8,0, Wiener Bankverein 239.0, Desterreichijche Kreditanftal! 349,3 Ungar.

r wöndricken Verhandlung des Rechte— sireue eur cas andgericht in Bochum. 4. Zivilkammer, Wilhelmeplatz N 5 Amisgerichtegebäude), Zimmer 44 auf den 16. Februar 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen zei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ äreien zu lassen.

Bochum, den 28. Dezember 1923 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

194269, Oeffentliche Zustellung.

Vereinigte Elbichiftahrt 8, 9, Calmon Gummi 4,9 Ottenjen Eijen 6,37, 880 Anglo Guano 46,0. Merck Guano 25.5 Neu Guineg . Freiverfehr Kaoko —— Sloman Befestigt

Wien, 2. Januar (W. T. B.. Türtische

(In Tausenden. ,

Desterreichische

Kronenrente 1,24. Gold⸗

Anglo östert. Bank 368 0,

Ungarische

Am ner dam (2. Januar. W. z. B.. Depuenturse. London allgemeine Krediibant ij2, f, Länderbant, junge z77 3 Iiederölterr. icki Bericht von Gebr. Gause vom 2. Ja⸗- 11563 PVerlin 0s2t. Fi. lür eine Billion, Parig 1325, Schwein Lekomptebant 44636, Unionbant 64d, rn. Nordbahn 9 ,. . ie dern g. ; x 4574 Wien Giooö7t, Kopenhagen 46,50. Stockholm 6h. 60. Desterreichijche Staatgbahn S5 0. Südbahn 25.1. Züdbahnyrioritãten mier ;

nuar 1924.

eintreffenden Partien schlank geräumt

festsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel (Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten) war für 12 Qualitäß am

30 Dezember 1923 1,80 Goldmark. lage ist unverändert ruhig. blieben die Prene unverändert. Auch veränderungen in den Angeboten trotz notierungen der Chicagoer Börse nicht

nachfrage ruhig bei unveränderten Preisen.

z Butter: Die Zufuhren zeigten eine leichte Zunahme, doch besteht nach wie vor dringende Nachfrage, jodaß alle Ankünjte guch zu den erhöhten Preisen willige Abnehmer fanden und nicht alle Anferderungen befriedigt werden konnten Kopenhagen fordert unver⸗ ändert 545 Kronen per Kilogramm ab Kopenhagen und konnten die

Margarine Be Marit. 3ahcht , ärmchzz s,, Belgrad Cad, Sofla od. Heute

Schmalz: Bei ruhiger Nachjrage Nachmittag keine ö Ja (x . D . von Amerifa sanden breis- Toben hagen „2, Januar. . ) evisenkurse. rondon 24,45, New Jork döghß Hamburg Paris 28, 90.

Christianig 38,20 New Nort 264 20. Brüssel 1172 Madrid 34, 00 Italien 11.35 Prag 7.63 7,68 Helsingfors 6 425 5 23. Zürich, 2. Januat (W. T. Iz. Devisenkurse. Berlin LL35 Frank für eine Billion, Wien G00, 80 rag 16.65, Holland 21750 New YJort 2.733 London 2474 Paris 29, 00, Italien 2470. Brüsse!l 25,50, Kopenhagen 101,25 Stockholm jol, 50, Christiania 83.25, Madrid 73,79. Buenos Aires 181.50. Budavesi

werden. Die amtliche Preis⸗

der Steigerung der Termin⸗

siatt. = Speck. Konjum⸗ Antwerven 25, 50. Zürich 9g9. 25. Rom 24.60 Amsterdam 215, 50

Stockholm 150,00 Christiania 82 00, Helsingfors 14,00 Prag 1650 Stockholm. 2. Januar,. W. T. B., Devisen kur se. London 16,32 Berlin O95 für eine Billion, Paris 19,30. Brüssel 1700,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

(W. X. Noten: Ameritanische 5, 89h2 G., b, 9248 X3.,

Danzig, 2. Januar. in Danziger Gulden.“ Polnijche für eine Million O, d87 G. 0 marf 121 70 G., 122. 30 B..

100 Rentenmark 129,58 G., 1350,32 B.

schweiß. Plätze 66,30. Amsterdam 1435,89 Kopenhagen 67, 00

9 56. 15. Washington 38 784. Helsingsors 9.38 Rom ag 11,20

Christianta, 2 Januar. (W. T. B.) Devisenturse. London

48,1 Siemene . Schuckertwerk 240,1. Alpme Montange. 63, 0, Poldi⸗ hütte 1980.0 Prager Eisenindustrie 2445,06 Rimamuranv 2165.5 Waffen- abrif Gel, österr. 1000. Brürer Kohlenbergbau 28909. Salgo⸗ Tergauer Steintohlen 1239 0, Daimler Motoren 46 6. Skodawerte 13700 Leyfam-⸗Josefsthal A.-G. 679.0 Galizia Navhtha , Gajscia“ 26 2600. Oesterr. steye r. Magnesit. Akt 1600, 0.

Staatsanleihe 1922 A u. B 100,00 43 0// Niederländische Staats. anleihe von 1917 81 75. 3 90. Niederländische Staatsanleihe von 1896/00 63 00, 7 9 Niederl Ind ⸗Staatsanleihe von 1921 A jols/g, Nederl. Handel Mis. = Jurgens Margarine Stammaftien h7. 75, Philivs Glüblampen Stammaktien 264.75. Cultuur Mij. der Vorsien⸗ landen Stammattien 182, 25. Handels vereenigung Amsterdam 485, 06, Gecons. Holl. Petroleum 173,50, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van , . 390, 00, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam . Feld m üͤlter,

Maatschappij 307.25. Ruhig.

äigter; Rechtsanwalt Dr. O. Daniel in refeld, klagt gegen den Arbeiter Franz Pawlicki, früher in Vorst unter der Re—⸗ baurtung, daß Beklagter sie böslich ver⸗ jassn habe und nich! für sie und ihr Kind sorge, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten jur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zivil fammer des Landgerichts in refeld auf den 1. April 1924 Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei dem gedachten Ge—⸗ richt jzugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Crefeld, den 28. Dezember 1923.

Am serdam 2. Januar W. T. B. 6 ½ Niederländische

9lland Amerifa, Linie 105, 09. Nederl. Scheepvart- Unie 122 265. Del Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1942760] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Frida Saro, geb. Syengler,

29,2. Hamburg —— Paris 35,10. New Jork 6.885. Amsterdam 2651,25. Zürich 120,25. Helsingsors 16, 9ß, Antwerven 31, 00 Stockholm 181, 00 Kopenhagen 121,75. Nom —, Prag 20 00.

B.) Devisenkurse. (Alles

993 X., 100 Billionen Reichs-

zember hat folgenden Inhalt: Vierte Verordnung vom 22. November 1923 über Lohn und Gebaltspiändung. Geletz vom 13. De⸗

in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaß in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Otto Saro, früher in

. auf Grund der 1565, 16657. 1htz8 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Che⸗

Nr. 61 des Reichs⸗Verkehrs⸗Blatts“ vom 29. De⸗

Schecks: Warschan fuͤr eine Million Cgö8 G. O 902 B. Aus⸗ . zember 1923 zur Verlängerung der Geltungsdauer der Ver. sẽ Kl ablungen: Berlin 100 Billionen 13167 G.. 132,38 B., London Lief , 2. Januar. (W. T. B.) Silber 33m /ig, Silber auf ordnung über Lohnpfändung. Verordnung vom 29. November 1923 , ., . 3.00 G. —— B. Amsteidam 215, 83 G. 219 92 B Brüssel 26.93 G., efetung i. ; zur Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung. Verordnung vom ftreits vor die 4 Zivilkammer des Land- 26,07 B., New Jort telegraphische Auszahlung b.7h05 CG. 5. S99gh RB. . Wertpapiere. ; . Dezember 1925 zur Eijenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung erichts in Magdeburg auf den 7. März Wier, 2 Janna W. T. B.. Notierungen der Devisen⸗ Fran kfurt a. M. 2. Januar. W. T. B.) (In Billionen Erlaß vom 21. Dezember 1923, betr. Verfügungen des früheren 984 Gormittags z Üühr Mn der entrale. Amsterdam 26 970,00 G. Berlin 16.70?) G. Kopen. Desterr. Kredit 0, 875, Badische Anilin 31,0, Chem. Griesheim 21.9 Reichzeisenbahnamts Erlaß vom 21. Dejember 1523, beir. 9 ussorberung fich durch Linen bei diesem agen 12 660090 G.. London 305 70000 G., Paris 357200 G. öchster Farbwerke 22,0. Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 17,75. Meldungen ber Unfälle bei den nur bedingungsweise zur Be sörde⸗ Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als , J e. G. Marknoten 14,b0 ) G., Lirenoten 3035. 0090 G. Dtsch. Gold. u. Silb.« Scheideanst. Zz.9 Adlerwerke Kleyer 6.9 rung zugelassenen Gütern. Erlaß vom 21. Dezember 1923, betr. Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Juaoslawische

Noten 798, 00 G.

) für eine Milliarde, rag, 2. Januar

) W. T. B. zentrale ( Durchschnittskurse):

1. Unter suchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellun gen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. n, auf Attien, Aktien gesellschaften che Kolonialgesellschaften.

und Deut

er, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. Me

Tschecho. Slowafische 20a, 09 G., Polnische Noten 100 00) G. Dollar 70 560, 900 G. Ungarische Noten 2.17 G. Schwedische Noten 18 44000 G. ) für zehn Millionen.

Amsterdam 1300 09, Berlin 7.757).

Noten 8 Armaturen 6.4. Pokornvy u. Wittekind b.. Aschaffenburg v ellstoff 35,0, Phil. Holzmann 3.5. Wayß u. Freytag b. Lothringer Zement 12,9 Zuckerfabrik Waghäusel 8.5. Dam burg, 2. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurle) (In Billionen.) Brasilbant 50, , Commerz. u. Privatbank 7,7. u

Notierungen der Devifen⸗ Vereinsbank 7, 26, Lübeck Büchen h2. 0, Schantungbahn b. 25, Deutsch, a

Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark freibleibend.

Eisenbahnausbesserungswerke. betr. Zugver pätungen. Aenderung der Ausführungsbestimmungen zur Betriebsräteverordnun

C89 s. ; Offentlicher Anzeiger.

erbrecherische Anschläge. vom 24. Dezember 1923, betr. rlaß vom 22 Dezember 1923,

Erlaß vom 20 Dezember 1923, betr.

Magdeburg, den 22. Dezember 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerich ts.

1904254 Oeffentliche Klagezustellung. Der minderjährige Herbert Kelle. ver⸗ treten durch den Berussvormund Boeck⸗ ling in Essen. klagt gegen den Arbeiter Adam Merling lin Kleve) zuletzt, Wiesen⸗ straße 2. wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem An⸗ mage, auf Verurteilung zur Zablung von vierteljährlich 0 Goldmark. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts gericht Kleve ist bestimmt auf Mittwoch, den 12. März 1924, Vorm. O uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Amtsgericht.

9

nd zum Beamtenräteerlaß zwecks Herabminderung des Persona ufwands.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1. Untersuchungs⸗ fachen.

HGeschlust. 2 J. 4672s23. V. U. I88/ 23 Strafsache gegen den Ob-⸗-Matr. Gefr. Gu st av Rudol, Hanecke, ge⸗ boren am 29. Juli 1897 in Tecklenburg L Westfalen, verheiratet., wegen Fahnen⸗ flucht und Unterschlagung wird der An—⸗ nr Hanede für fahnenflüchtig er⸗

In der

lärt

Kiel, den 13. Dezember 1923. Landgericht. Straskammer. III.

fe rause. Lauenstein. Hoepner.

loazas] ö Beschlußß. 3 D 1332 - 23.

Der Schütze Hermann Dohrendorf, geboren 17. Dezember 1902 zu Meien⸗ dorf. Kreis Stormarn, Angehöriger der S8. (MG.) Kompagnie 11/18 wird für

jahnenflüchtig erklär. Münster i. W., den 17. Dezember 1923 Das Amtsgericht.

I94249] Beschluß. 3 PD. 1380 23.

Der Kanonier Paul Ehland aus Bonn, geboren 11. 10. 1803. 1. Batjerie Arnillerie- regiments Nr. 6 in Münster, Westf, wird

sür fahnenflüchtig erklärt.

Münster, Westf. den 17 Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

oJ hh0

Erledigung: Die im Reichsanzeiger 297 vom 31. 12 25 gesperrten S 20 Dt. Dollar- schagzanweisungen sind ermittelt.

Berlin, den 2 1 24 (Wp 644/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. G. B.

1945591 Abhanden gekommen: 4 7000 Winkel bausen Cognac. Aft. Jir. 15 226/32 Berlin, den 2. J. 24. (Wp. 8/24) Der Polizeipräsident. Abteilung 17. G. TX

194552 Abhanden gekommen: Æ 60000 15 0,9 Grontkiastwerke Mannheim Vorz⸗ Aft Ny 66 Sassa0 Gruppe 6 = 3/25 000 Berlin, den 2 1. 24. Wp. 24) Der Polizeiprasident. Abteilung IV. G. D.

(9a 553 9 Abhanden

: etommen 2090 Deuts Goldanleihe. Nr. 1608 455, 158 er . 202 326, 230 286, 239 16, 239 083.

239 10 8j25 Berlin, den 2. 1. 24. Wp. 109124.)

werden aufgejordert, ihre Rechte späsestens

94554 Abhanden gekommen: 4 10009 Charlottenburger Wasser⸗ Akt. Nr. 30 104 / 10/1000 4 Bogen. Berlin, den 2. 1. 24 Wp. 11124.) Dar Moliztoirz ne- MEA IH rr t, m 94555 Erneuert wird die Sperre: Reichs⸗ anzeiger 299 vom 15. 11. 1922 Wy. 329,32. Berlin, den 2. 1. 24. Wp. 13/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.- D.

CO) Zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers. der Arbeiter Paul Pre⸗ linski in Hagenau, Kreis Mohrungen, D. Pr. . des Grundstucks Hagenau Hand y * lait. 122 (früher genau

mann

Karabfzkaja, in

gemeinschast lebenden Friedrich und Marie geborene Kuhn, Neuberschen Eheleute in Hagenau sind. ämtliche Antragsteller werden ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tolkmitt in Mohrungen, O. Pr. Die Gläubiger bezw. der Inhaber der Urkunden bezw. die eingetragenen Eigen⸗ tümer oder deren Erben werden auf⸗— gefordert. spätestens in dem vor dem unter. zeichneten Gericht auf den 22. April 1924. Vormittags 9 uhr, Zimmer Ur. 3. anberaumien Autgebotstermine ihre Rechte geltend zu machen,. widrigen. falls die Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Mohrungen, den 22. Dezember 1923. Preußisches Amtsgericht.

(94262

Durch Ausschlußurtell vom 20. De⸗ zember 1923 ist der Kurschein Nr. 77 des in eintausend Kuxe eingeteilten Stein. kohlen bergwerks Großherzog von Baden gelegen im Kreise Mörs, lautend auf den Namen Joses Boigeis in Calcar für kraftlos eiklärt worden.

früher in Laer 4

geb. Schillert, in straße 117. Prozeß

[945658] Aufgebot.

Der Arbeiter Walter Rein ecke in Leppin hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus schließung aller Personen, die, ohne sich im Besitz des nachsie henden Grundstücks: Ge⸗ markung Leppin Kartenblatt 3 Abschnitt 12443, Holzung, die Berge. Fucht berg Nr 65 von 270 a und G01 Taler Remn⸗ ertrag, ju befinden. das Eigentum für sich in Anspruch nehmen, beantragt Alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum am ausge= botenen Grundstück in Anspruch nehmen,

**

Berendt. in Wern richstraße . 38, Rechts anwalt

mann Jo ( R 384 / 23),

5. die Ehefrau Adamzek.

in dem auf den 28. März 19824, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebot termin anzumelden, widrigenfalls ie mit ihren Yiechten auf das aufgebotene Grundstück ausgeschlossen werden. Arendsee, Aitmark, den 30. De⸗

6. die Ehefrau Rast, in Bochum,

Tas Aufgebot haben beantragt: A). Zum Zwecke der Ausschließung von Gläubigern: L. J. der Verband der vaterländischen Frauenvereine des Kieises Mohrungen, vertreten duich den Vorstand, 2. der Kauf— mann Bernhard Lembfe in Mohrungen, 3. die Stadigemeinde Mohrungen, ber— treten durch den Magiftrat, wegen der in den Grundbüchern von Mohrungen Band Vl Blatt 152, Band VI Biatt 150 und Band XXIV Blatt 653 in Abteilung 11 unter Nr. 2 bejw Nr. ga bezw. Nr. 13 ür die drei Geschwister Lembke: a) Witwe Glegnore Frank, geborene Lembke, b) Färbereibesitzer Adolf Lembfe in Moh⸗ rungen, O. Pr., ) Fräulein Ida Lembte in Osterode, O. Pr, eingetragenen Vor— kaufs rechte,

II. der Besitzer Heinrich Erdmann in Sonnenborn, Kleis Mohrungen, O. Pr. wegen der im Grundbuche von Sonnen⸗ boin Band 1 Blatt 19 in Abteilung II unter Nr. 3 für die Geschwister: aj Anna Dorothea und Y) Carl Gustav Penefy in Sonnenborn eingetragenen 205 Taler, zusammen 409 Taler,

B) Zum Zweck der Kraftloserklärung eines Dnpothetenbriess: der Besitzer Emil Domnick in Gr. Sauerfen, Kreis Moöh— Das Amtsgericht. . da n, 14. 9. 6 ——

buche von Greß Sauerken Band 1 Blatt 3 (94258) Heffentliche 3ustellung. in Abteilung II unter Nr. 2 für die ver. Es ie r . s

Beschlußsß. In der Nachlaßsache der am 20. August 1920 in Westensee ver⸗ storbenen Gertrude Troplowitz, geb. Mantiewiez beschließt das Amisgerichi in Hamburg., Abteilung 4 für Testaments, f und Nachlaßlachen, durch den Oberamts⸗ richter Dr. Oppens: Der Erbschein vom 18. September 1923 wird für kraftlos erklärt. N. Nr. 2506, 1920. Damburg 36 den 27. Dezember 1923. Oppens. in

zeßbevoll mächtigter haus in Bochum,

rüher in Datteln 8 die Ehefrau

mann in

9g. die Ehefrau

94252] ( Schwager,

Dutch Ausschlußurteil vom 7. Dezember 1925 ist der am 13. Februar 1899 in Niewerle geborene Arbeiter Oswald Leh⸗ mann für tot erklärt. Als Todestag ist der 29. September 1918 sestgestellt. Pförten, den 15. Dezember 1923.

Das Amtsgericht. 10 die Ehefrau

94h59] Der veischollene Arbeiter Anton Pie⸗ in B chota, geboren am . 30. Mai 1875 in Bobrowko. Kreis Neutomischel, zuletz in wohnhaft in Salzwedel. Wollweberstraße, wird jür tot ertlärt. Als Zeitpunkt des n, wird der 1. November 1916 sest« gestellt

Salzwedel, den 28. Dezember 1923.

Bochum, Wie (4a R 102'/23),

11. die Ehefrau geb. Witt, in Wat

anwalt Hülsmann i

Windmüller, (4a R 162 / 23),

Der Polijeiprasident. Abteilung IV. G. D.

Bochum, gegen ihren Ehemann. den Berg⸗ Hubert Esser, Wilhelmstraße 29 (4 R 174.23),

2. die Ehefrau Sophie Kunkel, geb.

nn. , . war Börvbümacingie?, Mechtsampwpult Di. An gellanene Eigentümer die in Güter. öh ein gan in Bochum, Ehemann. den Bergmann P

3. die Ebefrau Johanna Birkenstock,

anwalt Hülgmann in Bochum, gegen ihren Ehemann Fritz Birkenstock, früher in

Justiʒrat Bochum, een ihren Ehemann, den Berg⸗ ann Demski, früher in Werne

in Rathmecke bei Lädenscheid, Proʒzellbevoll mächtigte: Justizräte Dr. Mummenhoff und Pean in Bochum, gegen ihren Ehemann, den früberen Bergmann, späteren Matrolen Wilhelm Bollraih, früher in Drewer bei Marl (4 R 22023,

Prozeßbevollmächtigter:

zember 1923. Busch in Bochum, gegen ihren E ö Das Amtsgericht. Bluhm. , k ken gen fir g, in ger herr sga2sn lazs) err, dee. in Bochum (4 R 376/23),

J7. die Ehefrau Elli Kuhl, geb. Schwan⸗ häuser in Hachhausen 3 bei ir n

den früheren Buch

Madert, in Annen. Baroper Straße 11. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüls⸗ Bochum, gegen ihren Ehemann, den Betriebsleiter Rudolf Möller, früher Annen (4 R 264/22)

in Eppendorf, Straße h, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Meyersberg in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Gassiocher Hermann Manns, jrüher in Eppendorf, Bären⸗ dorser Straße 5 (4 R 387 / 23),

Stoife, in Wanne, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Rint

ochum, gegen ihren Ehemann, den Krasiwagenführer Mathias Mykers, früher

Straße 11. Prozeßbevoll mãchtigter

Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Amfred früher in Wattenscheid

12. die Ehefrau Grethe Burkhardt, geb.

193847] Oeffentliche Zustellung.

Der minderiährige Gerbard Alois Effen⸗ berger in Jonaß, Kr Oels (Schlesien), gernieten durch den Kreisberufsvormund Nav in Oels (Schl.), Kreie haus. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bullmann in Essen, klagt gegen den Schlosser Paul Burger, zuletzt in Essen, Lindemann⸗ raße 9. jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der Behauptung. daß er der kindesmutter, der Arbeiterin Gertrud Effenberger während der gesetzlichen Empfängnis zeit vom 17 Juli 19231 bis

Ehemann, den Kaujsmann Rudolf Burk. hardt, früher in Bochum (4 a R 6/23 13. die Ehefrau Johanna Kirchhoff. ge HeisterkamBp., in Altenbochum, Grenz⸗ straße 27 Prozeßbevollmächtigter: Rech ö. anwalt Müller in Bochum., gegen ihren gegen ihren Ehemann, den Bergmann August Kirch⸗ aul Kunkel, hoff, früher in Altenbochum (4 R 33823, R 3tz2 / 23), 14. die Ehefrau Alwine Oberschewen, geb. Geschke, in Recklinghausen, Konrad= straße 29. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtz⸗ anwalt Rhode in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Monteur . Ober⸗

früher in Hüls,

Laer, Markstraße 20,

Elberfeld. Gesundheits⸗ bevollmãchtigter: Rechts.

schewen, früher in ecklinghausen 15 November 1921 allein geschltechtlich Gerthe (4 R 80 / 22 (4 R 267 / 23), 9; beigewohnt habe und veipflichiem fei, ihm 4 die Ehelrau Martba Demski, geb 18 die Ehefrau Marie Heinze, geb. Ünierhest zu gewähren, mit dem Änirage,

den Beklagten fosten pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt., näm⸗ lich dem 15. Mai 1922 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldiente von monat- ich id füntzehn Rentenmart zu ablen und das Urteil sür vorläufig voll⸗ . zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtasfreits wird der Be⸗ Lagte vor das Amtsgericht in Effen, ger ertttgae b2, auf den 27. Februar 9824, Vormittags 10 uhr, auf gimmer Nr. 146 geladen. Essen, den 21. Dezember 1923. Volle, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ilbz7ĩ6 I] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minderjährigen Kinder ans Friedrich und Annemarie Kicklen in üstringen, vertreten durch ibren Pfleger,

den Oberin speltor Sötekamp dajelbst.

Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts.

anwalt Dr. Maaßen in Köln, gegen den

Fabritinspeftor Uugust Kickler, zuletzt

wohnhast in Köln, Bavenstraße 69, z. Jt.

gbne bekannten Aufenthalt, Beflagien ift ermin ur mündlichen Verhandlung vor dem Amitzgericht in Köln auj den 6. März

1924. Vormittags uhr, Zimmer 155

jm Justizgebäude am Reichenepergerplatz

bestinnt. Der Beflagte wird hiermit zu diesem Termin geigden.

Köln, den 21. Dezember 1923.

Amtsgericht. Abt 49

e bei Langendreer, Frled⸗ Prozeßbevollmächtigter: Diekamp in

Qlowgki, in Hamburg, Eckernförder Straße 67 II. , err Rechtsa nwalt Dr. Meyersberg in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schiffsbauer Karl Heinze, früher in Datteln (4 R 27I / 23).

6, die Chefrau Minna Rump, geb. Grünwald. in Sprottau, Juden straße 15, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dahm in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Zechenarbeiter Jans Rump, früher in Langendreer (4a R 171/23),

17. die Ehefrau Auguste Wroblewakt, geb. Wenda. in Gerthe. Fritz⸗Funke⸗ Straße 52, Proʒeßhbe voll macht igier: Rechtsanwalt Neweling in Bochum. gegen ihren Ehemann, den Bergmann Johann Wroblewsti, früher in Gerthe (4a R 149/23),

18. die Ehefrau Wilhelmine Weibrecht, geb. Simoneit, in Bochum, Bahnbof⸗ strahe 10, Prozeßbevoll mächtigte: Rechte⸗ anwälte Dr. Schönewald und Rötigen in Bochum gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Adolf Weibrecht, früher in Bochum (42 R I33/23)

19. die Ebefrau Elijabeth Natz kowsk, geb. Kuttkowsti, in Schonnebeck, Friedrich⸗ straße 7, Prozeßbevochmächtigter: Rechts= anwalt Hackert in Bochum, gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Adolf Ratzt ow oki, srüher in Erkenschwick (4 R 343/227),

20. der Bergmann Franz Fleter in Altenbochum, Goystraße 55. Prozeßbevoll⸗

Pauline Bollrath, geb. Rechtsanwälte

Augufte Karla, geb. an der Maarbrücke 18, Rechtsanwalt

: Rechtsanwalt Wind- gegen ihren Ehemann, halter Hermann Kuhl, 4 R 230/22),

Paula Möller, geb.

Therese Manns geb Bãrendor fer

mächtigter: Rechte anwalt Müller in j ö

69 an . 9a e den , , mne lt. z alinowski, ö

9 R 364 / 23), . n Die minderjährige Annelieje Häfner in 21. der Maschinenschlosser Johann agdeburg, veitreten durch den Berufs

vormund Friedrich Schüler in Magdeburg, llagt gegen den Handlungegehilfen Kari Berkholz. unbekannten Aujenthalts, früher in Magdeburg. Blauebeilstraße 6, unter der Behauptung, daß derselbe als ihr Vater verpflichtet sei, für ibren Unterhalt lu Jorgen, mit dem Antrage auf 1. Zahlung einer in voraus zu entrichtenden Unter—⸗ haltsrente von monatlich 15 sünfzehn Goldmark, anstatz der bie herigen Rente bon vierteljährlich 600 4, und zwar vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung des It Lebene jahres, die rückständigen Be⸗ träge sofort, die lünftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats zablbar, 2. Tra=

Hedwig Rykers, geb.

Franz Neuwald in ne, Mont -⸗Cenig Dindenburgstraße 80. . ö

straße 41, Ledigenheim, Prozeßbevollmäch⸗ ligie Rechtsanwälte Justizräte Dr. Mum menhoff und Pean in Bochum, gegen seine Ehefrau, Anna Maria geb. 60 n melhauser Straße 28 . . . Süudstraße 195 Martha Windmüller. 22. der Fabrifarbeiter Arthur geber lenscheid Günnigfelder in Werne bei Langendreer, Kaiserstraße 26 ðdechts.· ieh ßbehol an fen Nechtsanwali Dr. n Bochum, gegen ihren Struwe in Bochum, gegen Jeine Ehefrau, Minna geb. Besser, früher in Castrop, Bochumer Str. 76 (4 R 302 / 23), sämtlich unbekannten Aufenthalts, und zwar zu 1 big 21 mit dem Antrag an

Vitwete Frau Agnes Schipmann, geborene J. die Ehefrau Frieda Esser, geb Gentz, Wille, in Bochum, Wiemel hauser Straße Ehescheid 22 mi un h . Y. nn, - e Zisser, . . ; ; / ung der Kosten das Rechtestreits, 3. vor . in Dresden eingetragenen in Hüls, Wil helmstraße 29, Prozeßbevoll⸗ Rr. gz, Proʒeßbevollmächtigter: 8h ieder enn en ,,, läufige Voll streckbarkeist erklärung des

1 mächtigter: Rechtsanwalt Hackert in anwalt Hülsmann in Bochum, gegen ihren l schaft. Die Kläger laden die Beklagten Urteils gemäß z Jos Ziffer 6 JP. O.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechfa⸗ streits wird der Beflagie vor das Amtg— gericht in Magdeburg. Abt. 6, aum den 1. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 18 Dezember 1923 Der Gerichtsschreiber des Amtägerichts.

93763] Oeffentliche Zustellung.

Der Achatbohrer August Roth in Idar. als Pfleger des am 12. 4 1923 geborenen Günther Roth zu Idar und als Bevoll⸗ mächtigter der Ehefrau Otto Rotib, Berta geb Lorenz, daselbst. klagt gegen den Achat⸗ bohrer Otto Roth aus Idar, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts unter der Behaup⸗ tung, daß derselbe sie verlassen und seiner ihm gesetzlich obliegenden Unterhaltepflicht den Klägern gegenüber in keiner Weise nachkomme, mit dem Antiage auf fosten⸗ Jällige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monat— lichen Unterhaltsrente von 40 Goldmarf für die Ebesfrau und 20 Goldmark für das minderjährige Kind, und zwar ab 15. November 1923, zahlbar monatlich im voraus Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf Donnerstag, den 20. März 1924, Vormi tags iO uhr, vor dem Amtsgericht, Abt 1, zu Ober. siein bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Zum Zwecke der

hiermit bekanntgemacht. Oberstein, den 28 Dezember 1923 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Abt. I: Mohr, Justizaktuar.

194560] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfred Moͤwius in Stettin, vertreten durch den General⸗ vormund der Stadt Stettin, klagt gegen den Matrosen Arbeiter Fritz Wiede⸗ mann, früher in Stettin, auf Unterhaltt⸗ eihöhung, mit dem Antrage, den Beklagten unter Abänderung des Urteils vom 12. August 19a19 gemäß § 323 Z3⸗P. O. kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus am Eisten jeden Kalendervierteljahres sällige Geldrente von monatlich 15 4 mal Reichsrichtzahl für Lebenshaltung am Zahlungstage, die rückständigen Beträge sosort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 98. auf den 19. Februar 1924. Vormittags 10 2962 geladen.

Stettin, den 19. Dezember 1923. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

194253) Oeffentliche Zustellung.

Der Nechtsanwalt Dr. Paul Frank, Berlin ⸗Halensee, Kunfürstendamm 1185. klagt gegen den Hugo Rosenberg, geb. 15. 4. 82 in Bersin⸗Weißensee, früher in Leipzig⸗Anger, auf Grund der Be— hauptung, daß der Beklagte ihm für Ver⸗ tretung in mehreren Strafsachen, außs⸗ geführte Reisen und zeitraubende Arbeiten ein 20 Dollargoldstück als Sonder honorar zugesichert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger ein Zwanzigdollarstüc in Gold zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht Berlin Mite in Berlin, Neue riedrichstr. 15. 11 Stockwerk, Saal 180 / 181, auf den 25. Februar 1924, WVor⸗ mittags 10 Uhr, geiaden.

Berlin, den 28. Dezember 1923.

Der Gerichtsschreiber des .

Berlin⸗Mitte. Abteilung 67.

[94256] Oeffentliche Zustellung. Der Alsted Springer. Berlin, Luisen⸗ straße 66, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. Diamant, Berlin Chaussee⸗ straße 115, klagt gegen den Dentisten Ernst Richter, früher Friedrichshagen Lindenstr 21. jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten mehrere Darlehen gegeben habe, die er nicht zurückgezahlt habe, daß er ihm ferner ein Münzenarmband zur Reparatur übergeben habe und dieses ebenfalls nicht mehr zurückerbalten habe, mit dem An— trag auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Bekiagten: J. zur Zahlung eines Teilbetrags von 1500 Goldmark. 2 zur Herausgabe eines aus russischen Silberkopeken zusammen⸗ gesetzten Silberarmbands Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht zu Cöpenick auf den 19. Februar 1924. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Cöpenick, den 28 Dezember 1923. Amtsgericht.

4. Verlosung 2c.

öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschtießlich in Unter⸗ abteilung 2.

(94582)

Betrifft: Teilschuldverschreibungen der saliwerke Sollstedt Gewerk⸗ ich gse Sollstedt.

Die Einlösung der zur Rückzahlung vom 2. Januar Teilschuldverschreibungen sowie der jsälligen Zinsscheine unserer Obligationenanleibe von 1912 findet ausschließlich an der Kasse unlerer Gewerkschaft in Sollstedt statt.

Sollstedt, den 27. Dezember 1923.

Kaliwerke Sollstedt Gewerkschaft.

193408) 4 o60oige Roggenschuldbriefe des Bremenschen ritterschaftl. Credit vereins in Stade.

Roggenschuldbriefe, die bisher auf 1, 2, 5 u. 10 Zentner festgesetzt war, auch auf 50 und 160 Zentner Monggen beschlossen.

Die Direrlion des Bremenschen ritterschaft⸗ lichen Kredit⸗Vereins.

J. V.: Schmoldt.

(94549 S ogige wertbeständige Goldmark⸗ anleihe des Kreises Weststernberg. Durch Urkunde vom 3. Dezember 1933 hat das Preußische Staatsministerium dem Kreis Weststernberg die Genebmigung zur Ausgabe von g fee lr, rn, auf den Inhaber bis jum Betrage von 2000 Goldmark erteilt. Der Erlös der Anleihe ist zur Deckung der Kosten des Chausseebaues Pleie fehammer Döbbernitz bestimmt. Der jährliche Zinsfuß beträgt deo, die Tilgung erfolgt jährlich mit 10 00 des Anleihekapitals zuzüglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldvei⸗ schreibungen. Die Errechnung der Zinsen und des zu tilgenden Kapitals erfolgt nach dem Durchschnitt der amtlichen mittleren Notierung an der Berliner Börse für Auszahlung New Jork in der Zeit vom 1 31. Oktober vor dem jeweiligen Fälligkeitstermin, dabei werden 4.20 Goldinark 1 Dollar gerechnet. Reppen, den 20. Dezember 1923. i nnn, ,,,, e ck.

(94547 betreffend die Einführung von

freiun

und Stettin ersolgt ist. Die Goldpfandbriefe sind mit 5 oo Reihe 1 Nr. lo go -= id 000, 560 G. Ih. 14 001—- 18 8090 1090 G⸗M. 18 Sol- 19200 300 G⸗M.

1ü= 16 055 zu 236 GM.

Bekanntmachung,

5 o igen Goldpfandbriefen der

ö. Preußischen Ben ralstadtschaft . im Betrage von 1 Million Goldmark 358 420 8 Fe Auf Grund der Satzung beabsichtigt die Preußische Zentralstadischaft die folgenden, auf den Inhaber lautenden 5/9 mündelficheren Goldpfandbriese an den Börsen zu Berlin, Stettin und Königsberg einzuführen, des Herrn Mmisters für Handel und Gewei! e von der Einreichung eines Prospekte ausgesprochen ist, womit sogleich die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an den Börsen in Berlin, Königsberg

ingold.

nachdem durch Erlaß vom 17. 29. Dezember 1923 die Be⸗

verzinslich und eingeteilt in

IMI tzs4 g Feingold) 200 900 G.⸗M. 115 9210, 300 06966 G. IJ. 35 zꝛ29079 59 O G . M. (ko7, 5260 , h⸗ 120 000 G.⸗M.

100040066. M.

Der Geldwert von Kapital und Zinsen dieser Goldpfandbriefe wird nach dem amtlich festgestellten Preise für Feingold berechnet und in deutscher Reichs währung

bezahlt. gegebene Londoner Goldpreis

letzien amtlichen Notierung in dem dem

halbjährlich am 1. 7. und 2. 1. jällig.

gekündigt werden dreimalige Bekanntmachung erfolgen.

Als amtlich festgestellter Preig für Feingold gilt nur der vom Neichewirt— schastgminister oder der von ihm bestimmten Stelle im „eichtzanzeiger' befannt - Die Umrechnung in die dentsche Währung erfolgt hinsichtlich des Kapitals nach dem Mittelkuise der Berliner Börse auf Grund der

Monat des Verfalltages vorhergehenden

Kalendermonat; für die Einlösung der Zmescheine ist die gleiche Notierung im vor- letzten Kalendermonat vor dem Fälligkeitstage maßgebend

Die Zinsscheine sind

Die Goldpfandhriese lauten auf den Inhaber, können jedoch auf Antrag auf den Namen des Inhabers oder eines Dritten umgeschrieben werden Sie können seitens des Inhabere nicht und seitens der Anstalt nur zur satzungsmäßigen Tilgung Die Kündigung muß drei Monate vor dem Einlösungstage durch

Alle die Goldpfandbriese betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die

Die 3

preußischen Siadtschast eingelöst, wo auch Konvertierungen bewirkt werden. Berlin, im Dezember 1923.

ĩ lin von der Kasse der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, in , der Pommerschen Stadischaft und in r von der Kasse der Ost⸗

Nummern etwa ausgeloster Stücke, jowie mintestens einmal jährlich eine Liste der früher ausgelosten. ger noch nicht eingelösten Stücke, werden im ‚Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staatsar eiger⸗ owie mindestens in einer weiteren in Berlin und in je einer in Steitin und önigsberg erscheinenden Zeitung veröffentlicht . insscheine sowie die gekünvigten und ausgelolten Stücke werden kostenfrei

Stettin von

die neuen Zinsscheinbogen ausgegeben und

Preußhijch⸗ Fentralstadt haft.

Heinze.

1924 ab gelündigten 3

Die Direktion hat die Stückelung unserer

94245 Anleihe der

Stadt Waldenburg i. Schleꝗs.

Der Stadt Walteneurg i Schles. ist von den Herren Ministern des Innern und der Finanzen unterm 8. Dezember 1923 1V A. II 398909 11M d J. l. e. L Sl49 Fin⸗Min. die Genehmi⸗ gung jur Ausgabe von Schuldverichrei⸗ bungen auf den Inhaber in Höhe von 20 Milliarden Mart im Anschluß an eine frühere Inhaberpapieranleihe erteilt worden Die Anleihe dient zur Deckung der Ausgaben für Tiefbauten und ist zum jeweiligen Reichsbankdiskont, jedoch nicht über 18 0né0 des Anleihekapitals hinaus, jährlich zu verzinsen. Die Tilgung erfolgt mit 35 o/ des Anleibekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung er— arten Zinsen duich Anfauf- oder Aus— losung der Schuldveischreibungen.

Waldenburg i. Schles., den 29. De⸗ zember 1923

Der Magistrat.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

1945831 Einladung. Außerordentliche eneralversamm⸗ lung des Spar⸗ und Vorschußt verein zu Großhartmannsdorf Sonnabend, den 19. Januar 1924. Nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Handelsbank e. G. m. b. H in Brand⸗Lrbis dorf. Tagesordnung; 1. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. 2. Firmenänderung. Erhöhung des Grundkapitals 4. Zu— stimmung zur Uebertragung von Namens aktien. 5. Umgestaltung der Satzung 6. Satzungsgemäße Anträge. J Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Goldschmidt. Der Vorstand. Wächtler Lange.

1942317 Bekanntmachung. Felsberg A.⸗G. für Gipsindustrie, Bennungen (Südharz).

Wir machen viermit bekannt daß in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Oktober 1923 die Herren Kapitän Paul Reimers, Hamburg, und Karl Meyer, Berlin Wilmersdorf. ihr Amt als Aufsichtsrat niedergelegt haben und die Herren F. W. Dahlström, 2 burg, Siegmund Rosenkranz, Hamburg, Dr. Willy Wohlrabe, Dresden, und Dr. Bitter, Hamburg. neu in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.

Bennungen (Südharz), den 31. De⸗ zember 1923.

Der Vorstand. Herrmann.

193015

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. November 1923 ist unsere Geselischajt in Liquidation getreten. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei uns an—=

zumelden. Königsberg i. Pr., 24. Dezember 1923. lzmühle, Attien⸗

Königsberger en,, in Liquidation.

vr)] Die außerordentl. General vers. v 12 12. 1923 der Schuhfabrit Mittweida Akt. Ges. wäblte einen neuen Aufsichtsrat in sol gender Zusammensetzung: Aussichtsrats⸗ vorsitzender Kaufmann Max Kosterlitz in Mittweida, Stell vertr. Hutfabrikant Jacob alpern in Mittweida, Kaufmann Mar iebel in Waldheim, Frau Edith Halpern in Mittweida Schuhfabrik Mittweida Aktiengesellschaft in Mittweida. Der Vorstand. Richard Schade Arthur Joseyh. vad 43 Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 24. Januar 1924 in dem Geschäftszimmer Nr. 38 im Notariatsgebäude zu Mannheim, A 1, 4, statifindenden aufferordentlichen Gene⸗ ralversamm lung eingeladen. Tagesordnung: Aussichtsratswahl. . ; Die Eintrittskarten sind bis spätestens 22. Januar 1924, 5 Uhr Nachmittags, bei uns nachzujuchen. Industria Rheinische⸗Versicherungs⸗ A.-G., Mannheim. Der Vorstand. Freyberg.

94h dn?

Güddeutsche Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Durch Betannimachung vom 26. Juli 1923 haben wir den Inhabern unserer Schuld verschreibungen die wir am 17 August 1922 gekündigt hatien, mitgeteilt, daß der Nennbetrag ür die noch nicht zur Ein⸗ lösung gekommenen Stücke gerichtlich hinterlegt worden ist

Dem Vorgehen zahlreicher Industrie⸗ unternehmungen sowie Stadt. und sonstiger Verwaltungen folgend, erklären wir uns bereit, den Inhabern der noch nicht einge⸗ lösten Schuldverschreibungen für je 1000.4 Nennweit 4 Dollar in Dollarschatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs zu ge—⸗ wahren, sosern uns die Schuldverschrei⸗ bungen mit Erneuerungescheinen und Zine⸗ scheinen bis zum 1. Februar 1924 bei unserer Hauptkasse in Darmstadt oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Darmstadt. Berlin und Frankfurt a. M. oder deren übrigen Zweigniederlassungen zur Einlösung eingereicht werden.

Darmstadt, den 31. Dezember 1923.

Die Direktion.

p36 44] Baherische Notenbank.

Wir geben hiermit befannt daß wir au Grund des z 25 Absatz ? unseies Siatuts eine außerordentliche General- versamm lung der Aktionäre der Bape⸗ rischen Notenbank auf Samstag, den 19 Januar 1924. Vormittags 11 Uhr im Bankgebäude zu München, Ludwigstraße I) ein berusen

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aftionäre berechtigt, welche his wätestens Is. Januar 1924 einschließlich ihre Interimsscheine bei der Hauptbank entweder vorgezeigt oder deren Besitz in anderer Weije nachgewiesen haben Betreffs allen fallsiger Stellvertretung wird auf 5 23 des Statuts verwiesen.

Die Tagesordnung umfaßt folgende

Punkte:

L Erweiterung des Wirkungskreises der Bayerischen Notenbank im Sinne det Art 11 der Bankgesetznovelle vom 26 Oktober 1923 (Aenderung des 10 des Statuts).

II. Heraufijetzung der Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder (Aenderung det It des Statuts) III. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

München, 15 Dezember 1923.

Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.

94287 ; Herr Max Charls, Berlin, ist a. D. Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 31. Dezember 1923 Ad. Haußmann, Buchdruckerei u. Verlags⸗ Anstalt Akftiengesellschaft.

———

94942 ; Frenzel Lein Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 26. Januar 1924, Mittags 12 Uhr, in den Geschältsräumen des Bankhaujeg Salomon & Oppenheim. Berlin. in den Zelten Ha, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Eihöhung des Stammkapitals von 10 Millionen bis auf 12 Millionen Mark und Be⸗ schlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe der Aktien.

2. Abänderung des § 3 der Statuten der Gesellschast.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden hiermit aufgefordert, ihie Aftien spätesten am dritten Tage vor der Generalveilamm-⸗ lung bei der Gesellschaftskasse Dresden / A. Schulgutstr, h oder bei dem Bankha Salomon & Oppenheim, Berlin NW. 4, In den Zelten Ha, oder bei einen deutschen Notar zu hinterlegen.

Dresden, den 2. Januar 1924.

Der Vorstand. Mer kel.

51737] Römer Attiengesellschaft. Trier. Die Aktionãre unserer Gesellichaft werden hiermit zu einer ordentlichen Genera l= versammlung auf Samstag. den 2. 2. 24, Nachmittags 5 Uhr, nach

Trier Hotel Porta Nigra eingeladen. Ta wee, , 1. Beschlußfassung über Aenderung des 7 des Gesellschaftsvertrags vom .1. 23 dahingehend, daß der Vor⸗ stand auch aus einer Person bestehen kann und daß die Bestellung des Vor⸗ stands einschl. Regelung seiner Bezüge sowie Widerruf der Bestellung durch den Aussichtsrat erfolgt; sinngemäße Aenderung des § 8. ; 2. Beschluß assung über Verlegung der Verwaltung nach Köln. 3. Wahl zum Aufsichterat. 4. Berichterstattung des Vorstands und allgemeine Besprechungen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aftionäre berechtigt, welche spätestens am 31. 1. 24 bis 6 Uhr Abends bei den Filialen der Deutschen Bank in Trier und Köln oder unserer Gesellschaftskasse ;

a) ein Nu mmeinverzeichnig der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen, und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.

Der Vorstand.

(94546

Hannoversche Spar und Leih⸗ Vank Attiengesellichast.

Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellichaft am 24. Januar 1924, Machmittags

4 Uhr, in Rotenburg i. Hann im Bahnhosshotel laden wir die Herren Aktionäre hierdurch ein. Tagesordnung: 1. Abänderung des 53 des Gesellschafts⸗ vertrags.

2. Aenderung des 5 24 Abs. 1 des Ge⸗

sellichaftevertrags. ;

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 19. Januar 1924 in den üblichen GeschästSstunden ibre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bei den Kassen unserer Geselschaft in Roten⸗ burg i. Hann., Harburg, Bremen und Stade sowie der Hamburger Handels Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien in Hamburg oder deren Zweigniederlassungen in Han⸗ nover,. Berlin, Stade und Flensburg oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung bei der Hinterlegungestelle be lassen

Rotenburg i. Hann., den 31. De zember 1923

Der Vorstand. Richter. Schmeln