1924 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Mad zo]

er Aufsichtsrat der Elektrazeit

Li. G. zu Frantfurt am Main besteht urzeit aus folgenden Herren: von der Generalversammlung gewählt: 1. der Kaufmann Hariy Fuld zu Frank. furt a. M. Mainzer Landstr. 136 140 2. der Oberingenieur Carl Lehner zu rankfurt a. M., Gustav⸗Freytag⸗— Straße 34, 8. der Rechtsanwalt Dr. Alfred May zu Frankfurt a. M, Schadowstr 10, II als Mitglied des Betriebsrats: Herr Franz Graupner zu Frankjurt am Main. Frankfurt am Main, den 22. De- zember 1925 Elektrozeit Aktiengesellschaft.

191295,

34. Bilanz auf 31. 10. 1923. Vermögen: Liegenschaft 6000 Immobilien 2000 Elektrizität und Heizung 1000. Mobiliar 1000. Wertpapiere 51 500 000. Bankguthaben 1 961 859 0900. Schulden: Aitien fapital 230 900. Rücklagen 83 220. Gewinn und Verlust 2013 086 780. Summe 2013 369 000. Aufwand: Un⸗ konten h 699 736 630 40. Abgaben: 704 970 038 10. Hy. ⸗Zinsen 7257. Abschreibungen: 364 580 Bilanz: Ol 0865 780. Ertrag: Vortrag aus Al fe? 32518. Pachten: 10 413 860 000. 3 16 379.50. Wertpapiere: 315 388

umme 10 414 164 285.50. Gewinn⸗ zerwendung: Rücktagen 1 013 083 789. Vortrag auß 23 / 24. 1 G00 000 000. Heidel⸗ berg 28 12. 23. Gasthaus Kohlhof A⸗G. D. Calwer.

9alaz. Kattundru

ckerei F. Suckert A. ⸗G.

Aktiva. Grundstückskonto . Gebãudekonto

Zugang

E

115 000 331039

75 000

406 039

Abschreibung 7162

Maichinen⸗ uno Utensilienkonto 345 340 gugang.. 21 29

36 652 54 99h 28 8538

2h91

. 31429 Abichreibung 3143

Elektr. Anlagektõ . DVM] Zugang.. 5592

. 25 hot Abschre bung 3848

Gleisaslggekontõ

Wasserlenungskonto.

Mobilienkonto. 1 Zugang. . 163 695

163 696 Abschreibung 163 695

Materialien konto

Fabrikatibne konto: o hemifalien 7 427 884 357 436 995

388 877

Abschreibung Walzen konto Zugang.

311 637

ö 92 109 666

904 864 79

146 284

z3hz3 377 592 14 329 785 oil 9654 393

936 778 514

Wa ren

Kassatonto

Tebitoꝛtn konto.

] e,, ee, J Wertpatleiekonto

o4282 . Wir machen hiermit bekannt, daß dle Genußscheine unserer Gesellschast unter Vorlegung der Kassenquittung bei der⸗ jenigen Stelle zur Ausgabe gelangen, von der die Kassenquittung ausgestellt ist.

Gotha, den 3 Januar 1924. Sarkortsche Bergwerke und chemische

Fabriken Attien⸗Gesellschaft. 94243]

Die geehrten Aftionäre der Herings-. fischerei Dollart, Act. G s., werden zu der auf Donnerstag, ven 7. Februar 1924. Abends 65 Uhr, im neuen Klubgebäude am Sandpfad hierselbst natt⸗ findenden sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftebericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung vro 15. Juni 1922/23 unter Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands

Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern

Ermächtigung des Vorstands und Auf.

sichtsrats. die Casco“, Feuer- und Hatpflichtversicherung ganz oder teil⸗ weijse duich die Gejellschast zu laufen

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Versammlung in den Geschättsstunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank gweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorjeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden .

Emden, den 31. Dezember 1923.

Der Aufsichtsrat. C. H Metger, P. v. Ren sen, Vorsitzender. Schrittführer.

94294]

Braunlohlen⸗ Industrie⸗A. G. „Zutunst“, Weisweile .

Die ordentliche Generalverlammlung vom 19. Dezember 1923 beschloß, auf die nom. 4 25090 9090090 Vorzugsaktien von 1919 eine Dividende von 6 0 zu verteilen und diese auf die Weise zur Ausschüttung zu bringen, daß gegen Ein⸗ reichung von 10 Gewinnanteilicheinen 1 Tonne Brikettanleihe der Krajtwerk „Zukunft AG, Weisweiler gewährt wird Die Gewinnanteilscheine sind einlösbar l. in Köm: . bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A⸗G.. J bei der Commerz und Priyat⸗Bank A⸗G

bei dem Bankhaus Delbrück v. d. Heydt

& Co., bei dem Bankhaus J. H. Stein, 2. in Berlin: . ö Direction der Digsconto⸗Gesell⸗ aft, bei der Commerz und Privat⸗Bank

* *.

. 3. in Bonn: bei dem A. Schaaff hausen'schen verein A.-G. Filiale Bonn, 4 in Düsseldorsßt; bei dem A. Schaaffhaujen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. Düsseldorf, . 5. in Weisweiler: bei der Gesellschaftefasse. Etwa überschießende Spitzen werden nach dem Kurse der Brikettanlethe ver⸗ rechnet. Weisweiler, den 21. Dezember 1923. Der Vorstand.

Bank⸗

Ba ssi va. Aktien kapttalkonto. .. Ordentl. Rejervesonds .. Spezialreservefonds . Telkreterekonto. Kreditoren K Gewinn NUebersch J 922123 1534 0230 319 Gewinnyortrag . 192 112 79220 1 534 099 539 1 1936 778 oi4 Kattundruckerei F. Suckert A.. G. ewinn und Kerlustrechnung.

10879779 24 065 990 60 hob 86

351 446719 4182 419 478 14 903 231 616 171 534 283 35 973 876

15 000 000 600 000 2595 547

36 247 866 347 935 562

Eletir. Unterhaltunge konto Gebäudereparaturkonto Gravurentonto J Maschinenbetriebsmate⸗

nalienkonto Untosten konto Versichen ungs konto. Kanalgebührenkonto ... Zinsen konto Del iederekonto

Abschreibungen: Gebaudekonto 17 162 Eleftr. Anlage⸗ 3 848

tonto ö Maschinen⸗ und

Ulensilien konto 4 995 Walzen fonto .. 3143 Mobilienkonto 163 695 Gewinn

242 843 1534099 539 2515 748 724 79 229

511 742 36h 004 083

2160 153 679

2 515748 724

Vorliegende Bilanz und Gewinn- und Verlusttechnung ist in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 20. Dezember 1923 genehmigt worden. Die auf 1, / 9 fest⸗ esetzte Dividende wird gegen Vor egung des Dwidendenscheins 1522.23 an der Gejellschaftskasse in Oberlangen⸗ bie lau eingelöst. .

Breslau Der = i,

Gewinnvortrag 1921/22. Pacht⸗ and Mietekonto Kuisdifferenzenkonto. Fabrikation konto: Bruttogewinn ..

142

Kin, den 36. Juni 1973.

zahlen:

Ueber die Einzahlungen werdem dem Ein— reicher Kassenquittungen erteilt.

über deren Erscheinen besonders Mitteilung ergeht, ersolgt gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittungen an unserer .

die Lenitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ qduittung zu prüfen.

(94540 . Memeler Attien Vrauerei,

Korn K Likörfabriken. Bezugsangebot auf 300 000 Litas neue Attien.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. Dezember 1925 hat u. a. beschlossen, das Attienkapital der Gese schatt um einen Betrag bis zu 300 000 Litas zu erhöhen durch Ausgabe bis zu 3000 Stück vom 1. Oktober 1h23 ab dividendenberechtigten auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Litas. Namens und im Auftrage eines Kon— soltiums bieten wir diese Äktien unseren Aktionären unten nachste henden Bedingungen zum Bezuge an:

l. Auf je 800 Litas alte Aktien können drei neue Aktien über je 100 Litas zum Kurse von 160 0 kosten frei bezogen werden 2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Janugr 1924 zu erfolgen und zwar an der Kasse unserer Gesellschaft werk— täglich zwischen 10 und 1 Uhr Vormittags. 3. Bei der Anmeldung sind die Aktien. für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll. nach der Serien und Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsschein, einzureichen. Die Aktien für die das Bezugerecht ausgeübt ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben ö 4. Der Bezuge preis von 160019 160 Litas für jede Aktie ist wie folgt zu

25 00 bis zum 185. Januar 19246. 50 0 o bis zum 15. Februar 1924, 25 Olo bis zum 15. März 1924.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien,

Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,

Memel, im Dezember 1923. Memeler Attien⸗Brauerei Korn⸗Æ Litörfabriten.

Der

sspioion

ordentlichen Generalver⸗

der Kurswert von je Æ 250 Nennwert

mittlung der Einreichungsstelle zur Aus— zahlung gelangt.

er, Otto Hetzer Atunengesellschast, Weimar.

Umtausch der 5 igen Anleihe von 1922. 3.

Wir erklären uns bereit, die noch im Umlauf befindlichen Teiischuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe in der Weise zur Einlösung zu bringen, daß für je nom 4K 40090 Teilschuidverschreibungen le nom ÆK 100 Mftien unserer Ge⸗ sellschaft gewährt werden

Die Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hat in Bealeitung von arith metisch geordneten Nummernverzeichnissen in doppelter Ausfertigung zu erfolgen in der Zeit bis zum 31. Januar 1924 bei den Filialen der Deutschen Bank in Erfurt, Leipzig, Gotha, Weimar, bei welchen Stellen die an der Börse ein⸗ gesührten Aktien spesenfrei zur Aus reichung gelangen

Soweit zur Einreichung kommende Teil⸗ schuldverschreibungen die Summe von tn 4000 oder das Vielfache hiervon nicht erreichen. wird die Einlösung in der Weise vorgenommen werden, daß für je nom. Æ 1000 Teilschuldverschreibungen

der Aktien des 5. Börsentages nach Ab⸗ lauf der Einreichungsfris ! durch Ver—

Weimar, im Deiember 1923. Otto Hetzer Akttiengesellschaft, Weimar.

Ves Junker & 6

außerordentlichen wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 275 (00 000 A nom. beschlossen. 2000 4 nom. alte Aktien werden den Aktionären 10690 4A junge Aktien zum Kurse von 5 Milliarden ver Hundert zu züglich einer Pauschale als Abgeltung der Bezugsrechtssteuer angeboten. Zum Zwecke der Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien bie spätestens 13 Januar 1924 an die Gesellschaft Seiffen i Erzgeb., einzusenden. dahin nicht eingesandte Attien verfällt das Bezugsrecht zugunsten der Gesellschaft.

A.⸗ G., Seidelberg Erzgeb.

In der am 10. 12. 1923 stattge fundenen Generalversammlung

Auf

nach Heidelberg, Post Für bis

94229

gesellschaft für Handel C G werbe, München⸗Bahnhofplatz 2 / C Südban.

lung vom 10. Dezember 1923 hat be⸗ schlossen. europäischen Finanz A⸗G um 350 Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Ueber⸗ nahme der Ftnanzierungsgesellschaft für Handel und Gewerbe A⸗G. mit 200 Millionen Aktienkapital und Erhöhung des eigenen Kapitals um 150 Millionen

europäischen Finanz A G. einem Kensortium übernommen, welches sie den alten Aktionären 1: 1 3 von 33 Goldpfennigen anbietet.

ist erfolgt,

Transeuropäische Finanz Aktien⸗ gejellschaft und Finanzierungs⸗

Die außerordentliche Generalversamm⸗ z

das Grundkapital der Trans s

l

Mark. der Trang⸗ werden von

100 Millionen Attien s

um Kurse

Die Eintragung in das Handelsregister und fordern wir unsere

l

München, den 2. Januar 1924. a

94577 .

sellschaft zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ 28, den 24. Januar 1924, Mittags Scharlach C Co. Akt.⸗-Ges., Berlin W. 9 Bellevuestraße 6a, ergebenst eingeladen.

Generalverlammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über dieselben lautenden ö. Januar 1924, bis 6 Uhr Abends bei er

Hans

n W. 9. Bellevuestraße 6a. oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen sind. Im Falle der Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am bei der Gesellschartskasse oder bei der Bantfirma Hans Scharlach C Go. Akt.“ Gel,, Bellevuestr 6a, mederzulegen.

EC. Kos cky.

Berliner Kurier Druckerei Aktiengeellschaft.

Hierdurch werden die Aktionäre der Ge

9

Uhr, nach dem Bankhause Hans

Tagesordnung.

1. Berichterstattung des Vorstands über

den Stand der Gesellschatt. 2. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrẽchnung Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftgiahr. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichts rat. , Beichlußtassung über die Gewinn⸗ verteilung. 6. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrate. 7. Beschlußfassung über sonstige Anträge

des Aufsichtsrats und der Aktionäre. Die Ausübung des Stimmrechts in der

h

5.

Depotscheine spätestens am Gesellschaft oder dem Bankhause

Scharlach C Co. Akt.. Gef.

FZFeuerversicherungs⸗Gesellschaft a. G. für das Fürstent. Ratzeburg zu Schön⸗

(93465 Gläubiger wollen sich Richard Huth in Berlin sW. II. Ufer 9, melden

Möbeltransport aus Oberschlesien

(741961

sellschaft mit beschränkter gart ist aufgelöst aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

12. Oktoher 1925.

74197 für eingelegte Arbeiten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart,

aufgelöst. chajt werden aufgefordert, sich bel der⸗

12 Oktober 1923.

in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 70 ist der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .

der Hebsaker & Jachemich G. m. b. S.: Alfred Hebsaker Hans Jache mich.

(94172 Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger werden

unterzeichneten Rubensstraße 8, anzumelden.

92982] führerei G m. b. H. in Lübeck ist auf

bei dem Liquidator Martens, Geschäfts= führer der beck.

(91612 Bekanntmachung.

beleuchtung berg, Eisenacher Straße b6, ist in Liqui. dation getreten. der Ingenieur Herr Rudolf Ziegenberg bestellt.

bei dem Liquidator anzumelden.

für Kleinbeleuchtung, G. m. b. H.,

188244

Gettengrün Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Adorf i. Vgtl. ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Adorf⸗Gettengrün Gesellschaft mit beschränkter Daftun

.I7. Niederlassung c. von Re chts anwälten.

v4 z6öl] . ö ü.

In die Rechtsanwaltsliste des Baper.

Amtegerichts Naila wurde heute Rechte

anwalt Heinrich Kanzler in Nalla ein⸗ getragen. . ;

Naila, 28. Dezember 1923.

. Amtsgericht.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9al6o Außzerordeniliche Mitgliederver⸗ samm lung am Sonnabend, den 19. Ja⸗ nuar 1924, Vormitt. 11 Uhr, beim Gastwirt Boye, Schönberg. Meckl. Tagesordnung Genehmigung der vom Aufsichtsamt geforderten Aenderung der Satzung u der Versicherungsbedingungen. Anträge auf Ausstellung von Legiti⸗ mationsfarten müssen jpätestens am 15. Jan. 1924 beim Vorstand eingegangen sein. Schönberg, Meckl, den 27 Dez 1923

berg Meckl.), gegründet 1831. Der Vorstand. J. Oldenburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ich beim Liquidator

Hallesches Berlin, den 27. Dezember 1923.

Die Firma Württ. Doubls Fabrik Ge⸗ aftung in Stutt⸗ läubiger werden

Die Stuttgart, Schwarenbergstr. 69, den.

Der Liquidator: H. Henrich sen.

Die Firma Stuttgarter Kunstwerkstätte

ist Die Gläubiger der Gesell⸗

elben zu melden. Sturtgart, Schwarenbergstr. 69, den

Der Liquidator: H. Henrichsen.

93a] Bekanntmachung. Die

ebsaker C Jachemich G. m. b. H. eit gem 1. 1. 22 aufgelöst. Die Gläubiger

Berlin- Schöneberg, den 25. 12. 25. Die Liguidatoren

S868] Infolge Umwandlung in eine A.⸗G. ist

die Breslauer Messe G. m. b H in Liqui⸗- dation getreten. Gläubiger der G. m. b. H. wollen ihre Forderungen anmelden.

Breslau, den 15. Dezember 1923.

Die Arthur Koppel G m b. H. in Ansprüche. bei dem

ihre in Köln,

Liquidator

ufgefordert,

Köln, den 28. Dezember 1923. Arthur Koppel.

Die Firma Hafenbetrieb⸗ . Ewer⸗ elöst. Gläubiger wollen sich melden

Fa. Kohlen⸗Kontor G. m. b. H.,

Die Elektrische Spezial fabrik für Klein⸗ G. m. b. H. Berlin⸗Schöne⸗

Als Liquidator wurde

Gläubiger der Gesellschaft werden ierdurch aufgefordert, ihre Forderungen

Berlin, den 19. Dezember 1923. Elettrijche Spezialfabril

in Liquidation.

Die Obervogtl. Baumwollweberei Adorf⸗

Adorf, Vgtl, den 6. Dezember 1923. Der Liquidator der Obervogtl. Baumwollweberel

in Liquidation:

Die

coal] *

Attiengesellschaft. hier, ist stellt worden . * M 4 000 900 neue Stain mattien det Sille Werke Attiengesellschaft Dresden, Lit. M Nr. 1 10 0606 zu se A 1000 Lit. N Nr. 1 3000 zu le 10 0, . zum Börsenhande! an der hiesigen Börse zuzulassen e ö Berlin, den 29. Dezember 1923 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kovetzky (94167

Von der Mitteldeutschen Creditbant, Darmstädter und Nationalbant Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Deutschen Bank und der Diesdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden. ö

A 200 000 000 Genußscheine der

Bergbau⸗Aetiengesellschaft in

der Antrag ge⸗

zu je A 1600. zum Börsenhandel an der hiesigen zuzulassen. ; Berlin, den 29 Dezember 1923 Zulassungsstelle an der Börse Kovetz fw.

Br

94168] ö Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, . A4 35 300 000 neue Stammaktien der Bayrischen Spi egelglasfabriken Bechmann Kupfer Attieng eie ll schaft in Fürth in Bayern, Nr. 14701 50 000 zu je Æ 1600, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 29. Dezember 1923 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetzk y. ö

log l 9]

Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellichaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

A 20 000 0900 Aktien der Anton 4 Alfred Lehmann Akttiengesell⸗ schaft zu Berlin, Nr. 20 G01 btz 40 000 zu ie K 1000.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. .

Berlin, den 29. Dejember 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlln. Kovetz ky.

194176 Bekannimachung. Die Direetion der Disconto. Gesellschaft ö, Bremen hat bei uns den Antrag gestellt, . ö . nom. 4 110) 0090 0900 nene Attien der Geestemünder Bank in Geestemünde (119 9090 Stüg zu je 1066 A, Nr. 10 50 1 biz 120 500) zum Handel und zur Notiz an Börse zuzulassen. , Bremen, den 31. Dejember 1923. Die Sachverständigenkommisston der Fondsbörse. J. I. J. R 5 ng.

der biegen

94171 8 ,, . Die Westfalenbank Akftiengesellschaft Bochum, hat den Antrag auf Zulassung von n 160 066 066 Stammattien ven Bergbau⸗Aktiengesellschaft Loth ringen in Hannover . zum Handel und Börsen gestellt. ö Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F. Woll tze. Der Geschäftsführer: Streckert. Die Zulaffungsstelle

Komm Rat M. Ern kau 8. Der Geschäftsführer: Dr. Wil dem

9256. Bekanntmachung Orient Teppich ˖ Wäscherei & Fäͤrberel Gesellichaft mit beichräntter Haffung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Berlin, den 17. Dezember 1923 Der Liquidator der Orient · Teppich Wäscherei & Färberei G. m. b. H. t

Missah Miskdsian.

(91910) Bekanntmachung. . Die Wirtschaftsvereinigung , Jung⸗Ble⸗ marck Gelellichaft mit beschrankter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Breslau, den 18. Dezember 1923.

Der Liquidator der Wirtschafts.

vereinigung „Jung ⸗Bismarck!“

G. m. b. S. in Liquidation: Adolf Schmidt, Breslau Pinderstr. )

(92489 ö Agraria G. m. b. S., Königsbrück. Geschäftsjahr 1922/3. itanz. . Attiva. Pasfsiva,

= 7 698 79]

Kreditoren.

NRückstellung ; Kapital ... Reservefonds..

YHopog 3090 009 1997 68 9 900 869 9 900 869 Königsbrück, am 15. Dezember 1923,

Albin Schwarz.

Agraria G. m. b. H.. Königsbrück, . Jo o st. ö

268

KRnterlegung bei einem

Tage vor der Generalversammlung b

Berlin, den 2 Januar 1924. Der Vorstand. Pitsch. Ziemer.

(92178

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Wilhelm Stern Co., G. m.

OD, vom 29. Dezember 1923 ist. das ho0 (O0 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. ; .

Fürth, den 21. Dejember 1923.

Wilhelm Stern &

H. Rosenberg.

Gesellscha

PP.

Stammkapital der Gesellschaft um

mit beschrantler Hastung.

Ottenberger.

Von der Commers. und . Privat. Ban

zu .

Yise Grube Ilse N. ⸗L., Nr 1 200 009

zu Berlin.

zur Notiz an unsernn

ver Börse zu Duüsseldorf. K

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilaae en Reichsanzeiger und Preußischen Stantsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 3 Januar

zum Deutsch Nr. 2. ö

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗“, 5. dem Musterregister, g. ver urheberrechts eintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besjonderen Blatt

. Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 2, 10 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern tosten O, 10 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark freibleibend

Das Zentral⸗Hanzelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschůftsstelle des Reichs und Staatzanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗

r ö. 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2A, 26 und 20 ausgegeben. Her, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen fein Me

I. Handelsregister.

Adelsheim. .

Handelsregistereintrag B Bd. 1 O-. 8: „Rosenberger Kalk⸗ und Steinwerk, Ge⸗ h aft mit beschränkter Haftung, Rosenberg. Gegenstand des AUnter⸗

gesellschaften 1. Dit marsia⸗Werke Philip . und Co.“ zu Oberursel un . ih han; und Sachse“ zu 6 furt a. M. fabrizierten oder , e . Artikel. ation be⸗ Halten die beiden vorgengnnten offenen K unächst ihre eigene Selbständigkeit. 64. beiden oben ge⸗ nannten 6 Handel sgesellschaften sind aber . ichtet, ihre samtlichen Artikel der Akt lengesellfchaft zum Vertrieb zur ö hu stellen. Auch ist schon jetzt die Uebernahme der Fabrikation der besden vorbezeichneten offenen , schaften zum eigenen erlaubten Selhst⸗ zweck der A. G. festgelegt. Zum Geschäfttz. betrieb der A.⸗Gö5. gehören auch alle mit dem vorbezeichneten Betrieh direkt oder in⸗ direkt zufammenhängenden Geschäftszweige. Zur Erreichung . Zwecks ist die Ge⸗ sellchajt auch befugt, gleichartige oder ähnliche , , , erwerben, an anderen gleichen eder, ähnlichen Unter- nehmungen sich zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, deren Vertretung zu übernehmen und auch ö abzuschließen, die nicht in Zusammenhgng mit diesem Geschäftszweck stehen. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Das Grundkapital. beträgt 100 000 000 M und 9 in 100 009 Aktien, die auf den Inhaber lauten, zu je 1009 4A erlegt. Die Ausgabe von Aktien für einen a Betrag als den Nennbetrag ist . Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Wilhelm Renger in Greußen, 4. Kauf— mann Werner Körting in. Greußen, 3. Postinspektor Bernhard Grimm in Eisenach. Ausgeschieden sind die bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitglieder: Privat— mann Karl Anton Pfotenhauer in , und Kaufmann Fritz Feld⸗ mann in Chemnitz. Die mit der An—⸗ meldung eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Arnstadt, den 2, Dezember 193. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

Arnstadt. 93893 Im Handelsregister Abt. A Nr. G53 ist 86 ,., die Firma Kohlen

ontor, Kommanditgesell aft Straehle & Co. mit dem Sitz in Arnstadt und als persönlich haftende Gesellschafter der Kauf mann Otto Strgehle und der Ingenieur Wilhelm Schlieckriede, beide in Arnstadt. Die Kommanditgesellschaft hat am 20. De- zember 1923 begonnen. Es sind zwei ö vorhanden.

Arnstadt, den 27. Dezember 1933.

Thüringisches Amteégericht. Abt. J.

Ag chnffenburg. 33895) 1. Schwerspatgrube weiße Grund . mit beschränkter Haftung“ in

3. . Dr. Karl Skiebe. Bankzirektor in Wil helmshagen tar; 1. Paul Beisig, Bankdirektor in Berlin⸗Friedenau, r , Gesellschaftsvertrag ist am

9. 1223 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. eschäften jeder Art, insbesondere die ̃ des Geschäftsbetriebs der nehmens; Fabrikation von Kalk und Bau⸗ bisherigen „Bank für Landwirtschaft , , . oder ähn⸗ A. G. in Berlin“ und die Beteiligung an licher Fabrikate, Beteiligung an anderen landwirtschaftlichen, Handelẽt⸗ und Unternehmungen und deren Erwerbung Industrieunternehmungen, nachdem durch wie Uebernahme ihrer Vertretung. Der Fusionsvertrag, der in der eneralver⸗ Gesell . ist am 29. Mai 1923 . der bisherigen „Bank für

berufen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die kannt · machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch, wenn sie nur im Deutschen Reichs= anzeiger erfolgen.

Gründer der Gesellschaft. die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Ziegeleibesitzer Otto Kirchheim zu Trial s mühle bei Arnstadt.

2. Chemiker Armin Kirchheim

Berlin, Am Treptower Park hö, Kaufmann. Friedrich Schreiber zu Berlin, Lützowufer 18

4. Kaufmang Will! Lindenstaedt zu Berlin, Kaiserdamm 111.

5. Faufmann Max Poeulla zu Berlin, Freiherr vom Stein Straße 10.

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts rats sind die unter 2 bitz 5 genannten Gründer der Gesellschaft gewählt.

Der Ziegeleibesizer Otto Kirchheim bringt das von ihm unter der Firmg „O, Kirchheim in Dosdorf bei Arnstadt zu Dosdorf i. Thür. betriebene Ziegelei unternehmen mit allen darin begründeten Rechten und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Firmenführung nach dem Stande der auf den 359. September 1923 gezogenen Bilanz derart in die Gesellschaft als Einlage Ein, daß das Unternehmen als vom 11. Oktober 1933 ab für Rech. nung der. Aktjengesellschaft geführt ailt. Die gli f,, gewährt. für die Einlage 23 Milliarden M

ür die Fabri

u

abgeschlossen und er 6 durch a andwirt . A. G. in Berlin“ und der vom 14 November 1923. Stammkapital Kaliwerke, Ummendorf ⸗Cilsleben A. G. 30 000 000 6. Die Sehn aft wird in Berlin“ vom 29. 9. 1923 genehmigt durch einen oder mehrere Geschäftsführer worden ih dag Vermögen der bisherigen oder deren Stellpertreter vertreten. Ge⸗

schäfttzführer ist Georg Renold, Ingenieur in. Rosenberg. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den ,

Adelsheim, den 27. Dezember 1923.

Bad. Amtsgericht.

Alleustein,

. e . liebs trugen wir in die „Städti eiriebs Ii —ᷓ werke Allenstein? G. m. b. H., hier, auf höhung, des Crundkapitales um Zo8 C Grund bez am 15. Mezembe 13 ver. Mark ist i führ. Gemäß dem be⸗

1. z ; reits durchgeführten Beschluß der ö. 6 ö vom 29. 9. 1923 ist

Stammlahltal von Vo Goldmark. das Grundkapital ferner um 559 691 090

Gegenstand des Unternehmens ist; a) der Betrieb der Städtischen Gas⸗, Wasser⸗, Kanal. und Clektrizitätswerke und der k Straßenbahn in Allenstein, b) die Erzeugung, Abgabe und Verteilung von Gas, Wasser und elektrischem Strom, die Ableitung und Verwertung des Ab- wassers, die Herstellung und der Vertrieb 3 t K. 4 2 . Be⸗ ung der dazu erforderlichen Anlagen

und ö. Betrieb aller damit mittelbar und unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft wird nach außen ver⸗ treten: 1. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Proku risten, 2. wenn mehrere . bestestt find und der. Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt die Gesellschaft allein zu vertreten, dur

Bank fur Landwirtschaft A. G. in Berlin / auf gie „Kgliwerke Ummendorf ˖ Eilsleben A. G. in Berlin“ übergegangen ist und die Firma der letzteren ift „Bank für ö ie gel = ö lautet. Die , wird urch zwei Verstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die in der Generalpersamm⸗ lung vom 19. Juni 1923 beschlossene Er⸗

93888 .

Aschaffenburg: Die 6 . ,,, sammlung vom 5. August 1923 hat unter trägt nun 1000990 000 6. Die Aus—⸗ 6 der neuen Aktien zu je 1000 er olgt zum Nennhetrage.

3. bei der Firma „Steinbauer, Hopf Ke Cje. Großholzzentrale Feuchtwangen Nürnherg“ offeng. Handelsgesellschaft in Feuchtwangen; Die Firma lautet nun mehr:, „Großholzzentrale Feuchtwangen. ande, Nürnberg. Steinbguer. Hopf & Gie.“ bileres

entsprechender Abänderung des Gesell⸗ tsvertrags die Erhöhung des

s ark in Aktien, ö. tammkapitals um 2000000 S auf

die zum Werte von 1000 8. vollgezahlt angenommen werden.

Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins besondere der Prüfungsbericht des Vor- stands, des Aufsichtsrats und der Re— können bei unterzeichneten

Allschaft erfolgen, durch den Deutschen Reschsanzeiger. Die Berufung der Haupt- versammlung erfolgt durch den Vorstgnd oder den Aufsichlsrat durch einmalige Be= kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung muß min. destens zwei Wochen vor dem Tage, bit zu nf. die Hinterlegung der Attien , nn. hat, erschienen . Bei der Berechnung bleibt der Tag ber Bekannt= Aschnffenburg. 93694) machung der 6 außer Be⸗ Unter der Firma „Wilhelm Zentgraf! tracht. Die Gründer der Gesellschaft sind: betreibt der Kaufmann Wilhelm Zentgraf 1. der Fabrikant Philipp Schiefer Ober in Ilschaffenburg, Stiftegaffe 1ö, Pie Her, ursek i? T, *. der Fabrffant Heinrich kehug und den Vertrieb von Zigarren Landes, Frankfurt a. i G gel danke und Rauchtabak. 3. der Fabrikant Leberecht Berg, Frank Aschaffenburg, 28. Dezember 1933. furt a. M., 4. der Fabrikant Echarh Amtsgericht Registergericht. Sachse, Frankfurt a. M. H. der Bürg= vorsteher Jakob Kraft, Frankfurt a. M. (93s96] Die Gründer haben e n Aktien über⸗ Blatt 0 des Handelsregisters, nommen. Der Vorstand besteht aus einer die Firma J. W. Gantenberg, oder mehreren Personen. Zur Vertretung Aktiengesellschaft, in Aue betr., ist der Gesellschaft, insbesondere zur Zeich heute eingetragen worden: nung der Firma, ist das Zusammenwirken Der se des Hesellschaftsverkrags. vom bon swel Vorftandsmitglichbern erforderlich. 2b. September 191 ist durch Beschluß Sind Prokurlsten bestellt, so genügt zur der Generglversammlung vom 14. De. Vertretung der Gesellschaft, insbesondere . 1923 laut Notarlatsprotokolls von zur Firmenzeichnung, das Zusammenwirken emselben Tage abgeändert worden. Da- Hon 'einem Vorstanbsmitglied und einem bei ist bestimmt warden, daß der Auf 3 Zu Vorstands mitgliedern sind . . Mitalie gern des Vor. Festellt: J. bei Fabrikant Philihp Schiesnt tandé. die. Befugnis erteilen kann, die Sherursel i. T. z. der Fabrikant Heinri Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vor⸗ Landes, lei 4. N.. Sachfenhausen

; , . Gericht, der Prüfungsbericht der Re—= bah Fes. Bieltiß. in ö, Seht an gib ll nf fin r Ansbach, den 7. Dezember 123 Industrie. und Handelskammer in. Wei. Amtögericht . mar eingesehen werden. Weiter ist im K Handeltzegister A unter Nr. 185 bei der irma O. Kirchheim in Dosdorf b. Arn⸗ tadt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 27. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

d Aschaffenburg, den 27. Dezember 1923. Amtsgericht Registergericht.

old. ,, unser Handelsregister Abteilung A

A ; 2 h 3 heute eingetragen worden:

ö. Nr. 303. bei der offenen zwei 96 äftsführer oder durch einen Ge⸗ 8 lee gelt 86 . 6 köführer und cinen Proküristen oder Fmil Adolf Schulz in Apolda ist in bie urch zwei . Geschãftsführer Gesellschaft afg per sönlich haftenber Ge ist allein Gaganstgltsdirektor Wilhelm sellschafter eingetreten Weihr, hier. Die Bekanntmachungen der . unter Fit. gi die offene Handels- Gesellfchaft werden. in der Allensteiner gefellschaft Eramer & Sswald in Applba eitung und im Allen te iner Volksblatt und als perfönfich haftende Gefellschafter ,, . Die Bekanntmachungen die Kauffeule: a) Karl Theobor Eranner srf0lgen einmal, eg sei denn, daß das in. Apolda, b) Guftdd Sewald' in Beseß oder ein Beschluß der G'esell⸗ Dresden. schafterversammlung eine mehrmalige Ver- Apolda, den 28. Dezember 1623. Fffen lichung vorschreiben. Thüringisches Amtsgericht. II. , be, d en len i icht . re Gas⸗ er⸗, Kanal- und Elektrizi⸗ . lätõwerke und Straßenbahnanlagen mit ,, n e Abt. B , ben ahh, gehörigen Grundgtücken. Be. unden nn f , Firm Dampfziegelei⸗ kriebsmitteln und Lagervorräten, wie sie Erz. und Ton werke Rrird deln M ten, sich us rer Ctötfwangeb ilanz ergeben in 6 ift n n Gig r W bensren, die Cöellschaft i, Bie die lafenden Ner- Hlauz ü! Thür, eingeftien wörken zinlichleilen, Werhflichtungen, and An. Gchenstan be pes fte ehnteng'nsft der leihen. B, erschiedenen Vetrie be her. Erwerb und die Fortführung des vom zimmt. Diez bon, et Stadtgemeinde Allen. I enckeibe Ker tts Klüh en unter kn kein i machtnde Stammeinlage gif durch Firma. „. Kirchheim in Wochorf. bet ies Eingebrschten erte als geleistet in e r betriebenen Fabrik. und Han— dähg von 19 Go FHolbmar delsunternehmens sowie die Gewinnung Allenstein . 3 Drehe nber 1923 und Äusbereitung von Erzen und Berg mtegericht. bauprodukten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Der Gesell— chaftsbertrag ist am 15. Oktober 1923 est. . ne e, 6 reißig Milliarden Mark und ist zerleg in 10 000 Stück Aktien über je 1 Million, , , , , . ück ü je 29 ] ü r ie und eine Million Stück über je 2000 M. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Preise nn, . r Vorstan eht na Be⸗ stimmung des Aufsichtsrgts: aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellenden Mitgliedern. Besteht der Vor- stand aus mehreren Personen, so ver— kreten zwei Vorstandsmitalieder oder ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokur ften die Gesellschaft. Zum BVorstand der Gesellschaft ist per Ziege lei⸗= besitzer Otto Kirchheim zu Triglismühle bei Arnstadt hbestellt worden. . Die Generalversammlung der Aftignäre wird durch den Vorsitzenden des Aufsichts.« rats oder der Vorstand mittels einmaliger

Axnstacdlt. ; 9369] unf Handelsregister Abt. B Vr. 10 ist heute die Firma Wilhelm Renger C Cie. Akttiengesellschaft mit dem Sitz in . eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von . landwirtschaftlichen und sonstigen Maschinen, Fahrzeugen, Gießerei grzeugnissen und Eisenkonstruktionen aller Art . der Betrieb aller unmittelbar oder mittelbar damit ß Geschäfte, ferner der Erwerb, oder die ha tung von sowie die . an in ähm, die sich mit der Het lung oder dem Handel . oder ähnlicher Maschinen oder Waren oder der dazu nötigen Rohmaterialien oder Maschinen befassen. Die Gesgellschaft kann Zweig niederlassungen im In. und Ausland er⸗ richten ö ᷓai, e , n,, if . nehmen, was FHrundahita der Gelen. Im hiesigen Handelzregister ist heute schaft beträgt 100 og0 C0 und ist ein· in Uhtellung A ünter Rir. 6 die Firma cteilt in 16 900 auf den Inhaber lautende S. Robe in Bab Cms eingelragen ktien von h 10 0 6. Die Ausgabe worden. Inhaber jst der Kaufmann erfolgt zum Nennbetrage. Der ursprüng⸗ Samuel Kobe von Amsterdam, wohnhaft liche Gesellschaftspertrag ist am 19. No in Bad Ems. vember 1922, der jetzt gültige am 5. No⸗ Bad Ems, den 24. November 1923. vember iG errichtet und am 2. De⸗ Amtsgericht. ; ember 1923 abgeändert worden. Die Ge⸗ J el h ft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Der gu tel kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Er- mächtigung erteilen, die Gesellschaft allein h vertreten. Der Fabrikant Arthur enger in , ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist ermächtigt, die Gese 5 allein

Aue, Erzgeb. Anf

standsmitglieder ntenberg jun. und 3. der Fabrikant Leberecht Berg, Frank⸗ furt 9. M., 4. der Fabrikant. Eckhard Sachse, Frankfurt a. M. Mitglieder dez erften Auffichtsrats find; 1. Bankier Karl Kaufmann, in Firma Paul Strasburger, rankfurt 4. M., 2. Generalleutnant außer ienst Fritz von Studnitz, Bad Homburg v. d. Höhe, 3. Dr. Rudolf Passavant, er 2. M. 4. Prefes Dr. Koerbs, daselbst. Die mit der Anmeldung ein gereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des V9rstands und Auf- ichtsats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge= richtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts . werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der ö in Frankfurt a. M. Ein icht genommen werden. Eingetragen am 27. Derember 123: ⸗R. B 153. Bartz & Nöbig, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Nad Hom⸗ urg v. d. Höhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fort . des bisher

Zopff dürfen die Gesellschaft je allein vertreten. Amtsgericht Aue, den 2. Dezember 1923.

Had Ems. 93696

AnskHsachi. Handelgregisterein räge. . ge me bar, , fei af , andwir ienge sellscha iliale Ansbach“, b) , l.

F für Landwirhschaft ö; . 6. ndwirtschaf

los

Bacl Ems. 6 ,,. Im hiesigen n , Abt. A ist heute unter Nr. 141 die offene Han delsgesellschaft Transit Kontor, Ein und Ausfuhrvermittlungen Weber & Go. Bad- Ems, eingetrggen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter ind der Kauf⸗ mann Jesef Weber von Ems und der Kaufmann Otto Meffert von Bad u ver⸗ Emg. Die Gesellschaft hat am 12. No= treten. Hie Niederlaffung der ö vember 1923 begonnen. Zur Vertretung lichen Gesellschaft ist von Frankenberg der Gesellschaft, sst, jeder Gefellschafter für nach Arnstadt verlegt. Ihre Gründer sich allein ermächtigt. waren: 1. Ster inditf⸗ Dr. jur. ad Ems, den 26. November 193. Brinus Wachler, 2. Kaufmann Arnold Amtsgericht. Willi Rudert, 3. Bücherreviser Karl Wilhelm Hermann Thiemann, 4 Prokurist Max Keller, 5. Kaufmann w nn. Böttger, sämtlich in Chemnitz wohnhaft. Sämtliche Aktien sind von diesen Gründern übernommen worden. Mit- . des Aufsichtsrats sind jetzt: ; ivilingenieur ald Fischer in eingetragen worden. Der Gesellf Frankenberg, als Vgrsitzender. 2. Nechts⸗ vertrag ist am 4. Oftober 1923 festgesteilt. anwalt und Notar Dr, jur. Stto Herwig Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ in Arnstadt, als stellvertretender Vor⸗ 6 Gegenstand des Unternehmens ist sitzender, 3. Amtsgerichtsrat Dr. jur. der Vertrieb der von den offenen Handelt

̃ weigniederlassung Hunzenhausen“ wurde eingetragen Die

Generalbersammlung vom at, den notgriellen Vertrag vom 1. 9. sS23 genehmigt, wodurch die „Bank für andwirtschgft Aktlengesell schaft⸗ mit dem Sttz der Hauptniederlassung in Berlin hr Vermögen als Ganzes nebst dem Recht der Firmenführung auf bie „Kali werke Ummendorf⸗CEilslehen Aktiengesell ˖ haft in Berlin. . Gewährung von n ,,,, schluß der Liquibation übertragen wird. i ,,, ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

2. Als neue Firmen wurden heute ein Cle den a) Bank. für Landwirtschaft Aktiengesellschaf; Fillale Ansbach,, p Bank für Landwirtschaft Aktiengesell⸗ Haft , nzenhausen ;: weigniederlassungen r „Bank für mer, r ef nl aft . Lin“ in An w. in Gunzenhausen. ͤ Vorstand: I. alt Rolf, . tor Bekanntmachung im Dentschen Reichs Richter, anzeiger mindestens 20 Tage vor dem

in Berlin⸗Lichterfelde, 2. Fri ? . . 3 . ichterfelde, l Tage der eralversammlung ein⸗

don dem Gesellschafter Bartz betriebenen Lebengmittelgeschäfts, dessen Ausbau sowis der Betrieh des Großhandels in Lebens mitteln. Die Gesellschaft ist berechtiat, Zweigniederlassungen zu errichten, aleich= artige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Ugernehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 5 000 000 „6. Der Gesellschafter Kaufmann Paul Bartz, Bad Homburg v. d. Höhe, bringt das von ihm bisher in dem Hause Luisenstraße 26 zu Bad Homburg v. d. Höhe betriebene J, ,, unter Ausschluß der assiwa. nach der Bilanz vom 4. Nopember

ein, dergestalt, daß das Geschäft vom

4. November 1923 ab als auf Rechnung

93899

Kad Hombur v. d. Höhe. In unser Hande zregister Abt. B ist heute unter, Nr 132 die Firma „Vepolin— Werke Aktiengesellschaft mit dem 8366 Oberursel Oohemark bei Frankfurt a. . afts⸗