1924 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Blankscheite (Planchetten, Miederfedern, Bruchbänder und ahnliche Waren aus unedlen Metallen oder aus Vegierungen unedler Metalle ganz oder teilweise mit Gespinsten oder Gespinstwaren überspon nen oder über⸗

Reißzeuge, Linienfedern (Reißfedern); auch Rastrale (Rostrale). Storchschnäbel, Teilmaschinen, scheiben und. Transporteure; mathematische Instrumente; Instrumente zur , Integration. (Plani- me ter , alle diese, soweit sie nicht durch ihre Verbindungen unter anderg Kümmern fallen.

Optische Meßinstrumente, z. B. Polarisationsinstru⸗= mente usw., Bussolen, Kompasse, astronomische Fern= rohre und andere astronomische, geodätische, nautische, geophysikalische und meteorolo iche Instrumente; alle diese, soweit sie nicht a Verbin dungen unter

andere Nummern fallen JJ.

Chirurgische Instrumente, soweit sie nicht durch ihre Ver⸗ hindungen unter andere Nummern fallen....

Präz sions wagen; Instrumente für Metrologie und Eich- wesen, barometzrische, und chemjsche Instrumente .. w

Achtzehnter Abschnitt. Maschinen, elektrotechnische Erzeugunisse, Fahr⸗ zeuge.

ö A. Maschinen. Dampflokomotiven, auf Schienen laufend; Tenderloko⸗

kalorimetrische, thermometrische

ohne Verbindung mik Ankrlebsmaschinen: aus Eisen oder . Stahl —: aus anderen Stoffen..

Schwimmdocks und Pontons, auch mit. Maschineucu 2. 2

rn / Wasserfahrzeuge aller Art, mit der Bestimmung zum Zerschlagen 8 * 1 2. * 1 2 8. 2 1 a 9. 2 *

Neunzehnter Abschuitt. Feuerwaffen, Uhren, Tonwerkzeuge, Kinder⸗ spielzeug. B. Uhren.

Uhrwerke zu Taschenuhren, fertige, und Rohwerke .. 4 und Unruhen (Ba . unn Teile von Taschenuhren y, außer Trieben und, Unruhen (Balgneen) aus gus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, au vergoldet, versilbert oder mit Gold oder Silber beleg splattiert) oder in Verbindung mit anderen mf so⸗ weit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen. Uhrwerke (mit Ausnghme der Gehäuse] aus, unedlen Metallen oder ,, unedler Metalle zu den unter die Nrn. 934 a/b fallenden Uhren. Uhrenteile ,, zu Uhren der Nin. 934 a/b aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, mit Ausnahme der He und der nicht

zugehörigen Gewichte... J .

aus Stahl für Taschen⸗

.

aus der Bekanntmachung vom 28. Dezember 1923 (Reichs⸗

anzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1924). Diese

Kurse entsprechen

den Durchschnittskursen A. Ein Abzug von 15 vH ergibt den

Durchschnittskurs B, ein solcher von 23 vH den Durchichnittẽ

kurs C. . v Weiter setze ich folgende Durchschnursrurse Jelt

33 Staat Einheit

Durchschnitts kurs (in Goldmark)

B 6

100 Lewa

100 Dinar 400 Kronen

100 000 Kronen

100 Eskudo

100 Lei

100 000 Kronen

Bulgarien... Jugoslawien ..

Deutsch⸗Oesterreich

ortugal Rumänien.... Ungarn

c) Die Festsetzung der übrigen Kurse erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats.

Berlin, den 4. Januar 1924. Der Reichsminister der Finanze 3. A. Peiffer.

2.60 230

5,095 450 12 85 11.30 1.70 1.50 18,70 1650

1.

4.00 360

Nr 3.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 3. Janugr 1924

lioun gor Soriger . Kurs

ö Preußische Rentenbriese. Deuts e ; . gandtb xz ö hararerlne··. sche Stadtanleihen. andsberg a. n geo tan. 86

7 * NUachen az A Es n. 248 16.13 1. 1 . . do. I. 21 Tiusg. 2 11 26. , . * ; 26 ge 6 e e . ; Alionn 86 i112 : oe 3] 17. ; 2 6 do. 1gri, 15 . verich do. i, 56s

d A.

do is6. 1889 do. ö Schlegw. GIII. 2. Sr.

Franc. I Era. 1 Ctzu, 1 Peta —= o, so. . 1 pstera. 9 ; g 11. ,,, . . 61 gulden (Gold = 390 6. 1 GiId. dsterr. .= 10 , Bomm ersche . ...... l. 6.1 do. ba 8 Kr. bt. ung. Cd, W. = 0 * M. 7 Gd. ssidd. B. do. West art iche Tandsch. Ir os A. i Sid. wol. W. 1.0 . 1 Mar anch Pojen che.. do. 1950. 1894. 1990. unt 3. Folge

S160 ., 1 siand. Krone 1,125 . 1 Gubel faiter D 12.4 , 1903 3 vo und 2. u. 3. Jolge 0 125 do. und 2. u. 3. Folge

6. Credit⸗Rbl.) s. 16 4. 1 alter Goldrubel 3.90 d. Breuß. Gst. u. FShest- ; 1904. 1905 3 versch. nn,, Westyr. cittersch. S. 1 o.

Fefe (Gold! Co . l Beso arg. do S3. 1 Dollar 4.29 4. 1 n erlinꝗ ö 1928 1.1.7 18691, 1996 2 do. da. S. 2 . Zinzf. - 18] do. 1502 neulandsch. ..

4 d. 1 Shanghai⸗Tael 50 6. ini unk. 894 183.9 do. 1918, 1.— 4. Abt. s 1920 unk. 31 14.10 unk. 31 g k 10622 4 versch. do. 1886 . do. S. 1866 do. 1891, 1902 3 neulandsch. .. 1890 39 1.4. bo. Stadt ⸗Pfandhr. rittersch. S. 1 6 66. 2 39 1.4. ö g 4. . do. S. 2 ( 139 1.4. ainz 1922 t. 0 11. 3. do. Groß Verb. 13 20 amn , lt. B 2

Heutider Voriger Heutiger J Voriger Heutzger k 1 m ann, na.

o. 1913 Lichterfelde (9ln. 98 Ludwigshafen . . 19904

—— // / / r

ü

19Jen 2. 10 c.

Die etnem Napter veigefügte Bezeichnung M be⸗ do. ö

sast, daß nur besitmimte Nummern oder Serten der Schlestiche.... .... helcefenden Emisston lieferbar find. da. .

Dat tinter einem Wertpapter bestur iche Zeichen tei jseii

bedeutet. haf eine amtliche reis seststell ung gegen⸗ bo. wärtig nicht stattfindet.

S XXX 88 8 2 2222 2 2 2 2 8 2 2 2 2

7535558383353 333

des s

xs

Die den Attien in der zweiten Svalte beig en rm, ,

Ver ordnung z . ? 3 . ern bezeichnen den vor! über einen Gebührentarif für die Musterun gs mee, , , de de, m men, ,

verhandlungen der Seemannsämter im Re ichs gebie te. er,, rn Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften Vom 21. Dezember 19233. Elvp. Landes bt. 1 91 1.1. ö.

deß vorletzten Geschäftssahrz. Lipp. Landes v. u. j . . v. Lipp. Landes sp. u. L. ö (Veröffentlicht im Reichs ministerialblatt Nr. 67

3 3. B. f. d. D. R. 1933, S. XV.)

Auf Grund des z 26 der Seemannsordnung vom 2 Juni 1902 (RGGBl. S. 175). wird nach Zustimmung des Reichsrats der nachstehende Gebührentarif für die Musterungs, verhandlungen der Seemannsämter im Reichsgebiete mit Wirkung vom 1. Januar 1994 unter gleichzeitiger Aufhebung des Tarifs vom 15. Juli 19233 (Reichsministerialblatt S. 724) festgestelltt. ö .

C. Tonwerkzeuge. ;

Klaviere aller Art, auch als solche erkennbare Teile da⸗

von, mit Ausnahme der unter 940 ase genannten,. Klabiermechaniken, auch für qutomatische Klaviere (mit

Ausnahme der Stiftwalzen für ö der Nr. 943 bie) Klaviaturen (Klavierklavigturen, auch für automatische

Klaviere . . 2 L ö 2 ** 26 * 8 0 9 51 1 4. Klabierhämmer—— .

mobipen bei einem Reingewichte der Maschine von 100 Doppelzentnern oder darunter. 9. ö —: Tenderlokomotiven bei einem Reingewichte der Maschine von mehr als 100 Doppelzentnern, ö : Lokomotiven ohne Tender... : Lokomotivtender .. ö w J k Dampf Gasturbinen Wasserkraftmaschinen (Turbinen, Jau lenmaschinen yy... Feststehende Verbrennungs⸗ Gasmotoren usw); Dochofengasmotoren? .. Heiß uft⸗ und Druck ,,. und an dere vorstehend nicht, genannte, Kraft (Antriebs⸗ Maschinen (mit Ausnahme der Elektromotoren 90? a/d, der zu Pflügen für Kraftbetrieb gehörigen und mit diesen in einer Sendung zusammen vorkommenden Kraftmaschinen 90ha und der als Fahrzeuge mit Antriebsmaschinen sich dar= stellenden Kraftmaschinen lelektrische Lokomotiven, Benzin, Benzol! Spiritus⸗ usw. Lokomotiven, so⸗ nannte Raupenschlepper mit Moñborenan trieb, . usw. Straßenwalzen und dergl.! 913, lh); Windmotoren (Windräder) Göpelwerke.. .... seststehende, fahrbare oder schwimmende Kranen.... Dampfmaschinen in Verbindung mit Dynamomaschinen, Pumpen, Hämmen, Gebläse⸗“, Kälte⸗, Foͤrder⸗ maschinen , Dampf, Gasturbinen in Verkindung wie 894h .. Verbrennungs- und Ezplosions⸗ sJowie Hochosengas— motoren in Verbindung wie 894h. ... Andere Kraft- (Antriebs-) Maschinen (mit Ausnahme der Elektromotoren 907 a/ ) in Verbindung wie 89h. Fraft⸗ (Antriebs⸗ . Maschinen (mit Ausnahme der

Berl. Handelskammer 1. do. 1919 Lit. U. VU do. Stadtsymode 1ggg, unk. 29 J Berliner . 1509. 10m do. 20 Lit. W uni. go ; k 6. do. do. 1895, 1904. 05 Mannheim 15h14 ; Bielefeld 1898, 1990, do. 1901. 16068, 1907. . 1902, 1908 19086, 12 Bonn ig M, 1919 1919 J. Ausg. 115 Brandenburg a. S. o! 1915 II. Ausg. versch. do. 1901 39 1.4. y,, ; Breslau 068 . 1909 . s. 1888 4 do. 1891 1 . 1697, 1898 Bromberg. . 1902. 09 do. 1895, 1699

Mit Autnahme der Notterungen für auf Reichz⸗ Oldenbg. 8 . . ö mark lautende festverzinsliche deut iche Wertpapiere, do. unk. 314 die sich in Millarden von Prozenten oder in do. do. ; . Millarden von Mark verstehen. verstehen sich ale Sachlen bee , ,

nurse in Vintonen von Progenten ober, „enn ban, soweit die Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ do. Ghßb. Länderbani ö

ö solgen. in Billionen von Mart. Ser. 1 - 44 1.4. Serie 1. 8, 9 e . Landktred. ö ü . 1901 ; ( OE, gs, 9s sy sarlottenburg 1689. e, Etwaige Trucktehler in den heutigen ö. Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗- do a, m. . 39 wee, , tags in der S pelte c- Voriger Kurt herichtigt Schwarzbg. Rubols ;. do. Ilstzß. gh oz werden. Irrlümtiche, später amtlich richtiß⸗ * Tan dtreßtt do. 196 geteilte J otier ungen werden mg licht wald de * t am Schluß des Kurszettels als Verichti⸗ ho Eondergh. Land⸗ gung“ mitgeteilt. tredit ö

. Die Rotterungen für Tele sche Aus jah lerug jowie fur Tus isn autaoten Hess. Wbt. Hp. br kenden sich forr lautend unter. Haudel und Gewerbe“ S. 10 1229

S6. 1 Bankdiskont. ö

ö r. S. 39 -= 42 Berlin 9 (Lombard 19. Amsterdam 49. Brfissel 6x. 2 1 Christiania 7. Helsingfortz 19. Italten 6. 22 . 1 lagen 6. London ä. Madrid 6. Baris z. Prafs Cz. ho, de. ö Schwetz 4. Stockholm 8ę. Wien 9. .

do. do.

CC C 5 86 2 91 **

ö 8 w 2 2

* *

Wasserräder und

und Explosionsmotoren

Dt. Pfd. Aust. Bosen S. 1 —* unk. 80 - 34 4

Preuß. ds. Pfdb. -A Berlin 38, 4 14 Millhau sen i. E. Os, 07, d ,, 1918 M. 1914 do. gentralstd. Kfdbr. Müllheim (Ruhr) 1909 R 3, H 10 12, 198 10 Em. 11 und in do. do NR. 1, 4. 111 unk. 31, 35 4. do. do. R. 2, 8 4 do. 19a do. 1919 unk. 30 Nᷣiüuchen ...... i921 iz d 1919

0. M.⸗Gladbach 1911.

Colmar (Elsaß) 190,

Cöpenick .. ..... 1901 Münster

Cöthen i. Anh. 1884, 1.4. do.

1899, 95, 96, 1908 Cottbus 1900 do. 1909 M., 1918... do. 1695

. 190, 18995 Merseburg 1901 Mühlhausen. i. Thur.

1919 VI

——

Vierte Verordnung über Gesellschaftsteuermarken. Vom 1. Januar 1924.

Auf Grund von 8 266 der G zum Kapitalverkehrsteuergesetz Artitel 9 8 2 der Zweiten Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (R ,, S. 1205) wird folgendes bestimmt: Re.

Zur Entrichtung der Gesellschaftsteuer des Teils 1B. 0 des 1 Kaplialverkehrsteuergesetzes in der Fassung deg Artikels V 51 der Zweiten Steuern otverordnung werden in den Bezirken der Landesfinanz ämter Berlin, Düsseldorf, Magdeburg, Münster, Schleswig⸗Holstein vom 1. Januar 1924 ab wertbestandige Gesellschaftsteuermarken zu 16,2, ; hb, 10, 70, 0, 100, 200, ho0 und ob Goldmark ausgegeben. ö. p) e ein e, ef . ö J . Anmusterung eines Schiffsmannss. ..

I Die Marken sind einschließlich der gezähnten weißen Ränder 3 Abmusterung eines Schiffmann. 3 38,5 95 hoch und 30 mm uc Vas Marten bild ist in zwei 4 Abänderung der Musterrolle außerhalb des Falles Felder geteilt. Das obere Feld stellt ein durch breite Leisten be— einer An⸗ oder Ahmusterung: grenztes Quadrat dar, dessen Mittelfeld auf, hellem guillochie ten a) für ein Schiff von mehr als 300 Kubik⸗ k ö. dunklen kn . ö. großen 1 . ,. ö britische Registertons Netto-

op Eier, a, m Nerz , , taben den Wertbetrag der axke zeigt. ie obere Randleiste raumgehalt ./ , e nn . mit nicht fort⸗ enthält weiß auf farbigem Grunde, das Wort „Gesellschantsteuer“, b) für ein kleineres Schisttc . i, erdar⸗ , 1 die untere ebenfalls weiß auf farbigem Grunde das Wort Gold⸗ 5 Aussertigung einer Beilage bei nohwendig werdenden 3 Doe ger ee, , . Rammen 83 mark“, die beiden seitlichen Randleisten sind, durch je zwei weiße Nachmusterungen ..

2. . J Linien ausgefüllt. An das quadratische Mittelfeld schließt, sich Anmerkung: . . hach unten ein die ganze Breite der Marte ausfüllendes guiltochiertes a 7 . an,. . Eintragung des Entwertungsdatums und der Geschafte⸗

mechani Fall⸗, Luftdruck⸗, Feder und sonstige durch ö . . ö

kraft ö 5 ; (2 Die Gesellschaftsteuermarken werden in einfarbigem Buch⸗

k druch duf Fier Hehe bet naß, Hasserts chr derte zent, und

. mi , in . . war die Marfenwerte zu j, 2. 6, 16, ö und 0 Goldmark in roter Ye s e, . inn 2 . h Farbe mit duntelrotem Wertaufdruck, die Werte zu 109, 200 500 rn . h 1 ,, und 1060 Goldmark in hellgrüner Farbe mit dunkelgrünem Wert⸗ Pumpen, Wassethaltungsmaschinen, andere als unter ausdruck. Die Marken zu oö, 266, b6ß und 1060 Goldmark sind außerdem mit einer grauen Schraffur als Schutzdruck versehen.

Westyr Pfandbrie famt f. Hau zgrundst icke. 1 1.1.

2

Bezeichnung des Amts geschäfts

Kosten⸗

52

2

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. Guld.⸗L. Nauheim . Hessen oals! Braunschw. 20 Tlr.-⸗ v. Nordhau en 19909 1. x Hamburg. 30 Tlrr E. 3 Nürnberg 1869-02, 06, Löln⸗ Mind. Br.⸗ Anl. 1907- 1911 Oldenburg. 40 Tir. L. 3 S. 15 25 Danzig 14 N Ausg. 19 4. do. 191414 Sach s.⸗Mein. 7Gld.⸗L. do. do. S. 4 Darmstadt ..... 19020 a 1.3. do. 1920 unk. 30

. * a 1923 a. bei Ffestverzins⸗ Sächs. dw. Pf. b. S. x3 ö 1918, 1919, eo do. oi. Ss in, d 06. . ;

en ertpapieren die Berechn ; essau 3 . 1908, 1906 39 versch. n ( z

Etůckz insen ene sffla fort. 6 . do. B. S. er Dt sch. Gylau. ... 19507 9 da i , i Ausländische Staatsanleihen. do. Kredit. b. S. Dortmund

3. . ; I. M., I. M Dentsche Staatsanleihen. . n n 2 —— do. 12 1.6, 13 i.

bis S. 26 39 11. . do. 1366 3 14. do. 3— Brandenburg. Komm.

bo. 1903 38 1.4. do. Drezben. ... 1900, os Oppeln 1,50 . 1923 (Gjroverb.) 8 1.1. do. 19006 . 3 x bo. do. 1919, 1926 19 1905 39 14. Pforzheim O1, 0o7, 10, 1,50 *“

Ausfertigung einer neuen Musterrolle: e a) für ein Schiff von mehr als 300 Kubik⸗ meter 105,9 britische Registertons Netto⸗ raumgehalt oder bei einer Bejatzung von

über 10 Mann. .

Goldmatt

Se = = . 53

52 2 e , ,

L—

8X

—— 1 A X 8 X . 2

—— 53

Die mit einer Notenztffer versehenen Anlelhen werden mit Zinfen gehandelt, und zwar:

Sent 1. 8. 13. 7. 18. * 1. 7. 1M. * L 11. 1B , , ,, , nn n, , u 1. 6. 18. 16 1. 4. 19. 1 1. 8. 19. M 1. 6. 198. * 1. J. 16. 18 1. 3 19. 1 1. . 1a. 1. g. I, , n, , mn v 1. 11. 19. 1 1. 2. 19. * 1. 1.20. *I. Z. 30. * 1.8. 30. 1. 9 96

Offenbach a. M. 1920 49 1.5. 1 1907 M, 191212 versch. 1902, 1908 39 1.4.10 1608 M3

Heutiher BVortder Kurs

do.

Dt. Bertbest. Anl. x3 Deut sche Komm. 1919 Dresdener Grund⸗ 1912, 1920

10 -= 1600 Doll. Ig. 14. Dazoon do. do. Kredit 1920 49 rentenpfanbbriefe, do. 1895. 1905 39 Dl. We rsbest. A. b. 8D. do. 42005 do. do. do. 1922 4 1.4. Ser. 1. 2., 5, 1 - 10 Pirmasenz 1899 do. 53 16 1000 Doll, bo. Hannoversche Komm. do. do. S. 3, 4, 6 MN Plauen 1903 Dt. Dollarschapannusa,. bo. Anleihe von 1928 do. Grundrentenbr. do. 1903 3 2 Di. Reiche 2 3. p. G. do. do. 1822 Serie 1- 3 Posen 1800, 1903, 1908 do. Do. 1919 Dul burg 1899. 07. 9g do. 1893, 1908 3 Pömmersche Komm.⸗ 4 do. 1913 Pots dam Anleitze Ser. 11. * 1.4. . do. 18686, 1869 do.

do. do 1919. II. 20M. 1.4. dg. 1696, 02 M

ĩ . Düren H 1890, d 10 losten in sich do do uig err Kur- u. Reum Schuldv. I 1.1.7] 86 .

ꝛ; *. 9. R ö . * . *

Die vorstehenden Gebührenbeträge sind als Goldmarkbeträge zu ö ga . 27 39 Sinsf. 183. J Zinsf. - 18 . , . entrichten. Bis auf weiteres ist für die Umrechnung der vom Meicht⸗ de rer Uuszg. In 11 1.2. . minister der Finanzen bekanntgegebene Goldumrechnungssatz des Vor⸗ ,, Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. . , n tages der Zahlung (6 2 der Durchführungsverordnung zur Auf n n, Bergisch · Maäriisch ; . wertungsverordnung vom 13. Oktocer 19233 RGBl. 1 S. g96l * e ergisch · e . ö ; , maßgebend. . h w anstaanl) ade g, nere.

Der Reichswirtichaftsminister wird ermächtigt, einen anderen bo Schu ygevieiceini.

Mertenburg, Sriedr. Glöing ioog., oo. 18

Umrechnungssatz festzusetzen. , ie, ,. d zoo,

8 5 6 .

(3) Zur Entrichtung der Gesellschaftsteuer können außerdem die Berlin, den 21. Dezember 1923

Puig ische Eisenbahn. COnden. . 1808 ii. 3 r he 1 Pr. Eiaats sch. j. 1. 8. a vorhandenen, in 5 18 Abs. 4 der Ausführungsbestimmungen zum Der Reichswirtschaftsminister.

Ludwig Max Nordb. Erfurt 1693. 1901, 08. . do. da. f. 1. 6. 26 Reichsstempelgeletz bezeichneten Gesellschaststempelbogen ausgebraucht J. V.: Tren delenb urg.

do 166i 59 I.. ib. Ida bo. 1879, g0, 88, 86, 95 3g 1.4. do. 198683 M, 1901 M3 bo bo, 31. 12. 3 ( Hibernia] werden. 4

bo. bo. 140 uslosbar

9 , wen . Anl.. Die in den §§ 1, 2 der Verordnung über Gesellschaftsteuer⸗ Rp . . 6 :

marken vom 25. Oktober 1923 (Reichsministerialblatt S. 1021) be⸗ . der ann t . ch ung d e,, ö

zeichneten, auf (Papier) Mark lautenden Gesellschaftsteuermarken Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetze⸗ lnhatt. Eat x19. e, , me, me.

dürfen vom J. Januar 1524 ab zur Entrichtung der Gejellschatsteuer vom 4. August 1914 (RGBl. S. 340) wird hiermit zur all⸗ kae mel, 23 3 isi. ö.

nicht mehr verwendet werden; fee werden von diesem Zeitpuntt ab gemeinen Kenntnis gebracht, daß am 30. November 192 be de os, fis, rn. he. 3 dani e . ei: ö 3

von den Vertriebsstellen nicht mehr verkauft. ,, im Betrage von g gd 781 Bill jonen . . . n , d,

C. Fahrzeuge. Berlin, den 1. Januar 1924. . befanden sich 8 0047 ö . . ish (u. Aung. 1611) 34 ; ? ** . Der Reichsminister der Finanzen. Billionen Mark im freien Verkehr. .

915 ** l n

(Old) Fahrzeuge, . Fahren auf Schienengleisen J. A.] Dorn.“ . Berlin, den 3l. Dezember 16.

, , , 9. , . 1

Vern. Kt.⸗A. 87 ky. Bozn. Esb. 142 do. Invest. 14 * R ; 1519 M 24 do. Lande? 39 n 26 do. da. O22

oe r, ,. do. da. 981 Bulg. G. 5ynp. vs 25 er Nr. 241 561 bis 246 560.

Fer Nr. 121 561 bis 186 560.

46 6 26b 0 17e0b R 9, sh

—— 9

* 1 . 2. 1 4 * 0 2. 1 1 *

a) Die Beträge zu 2 und 3 sind für jeden Schiffmann und für jede Person, die, ohne zur Schiffsmannschast zu gehöten, auf eineni Schiffe als Majchinist, Aufwärter oder in anderer Eigen. schaft angestellt ist, besonders zu entrichten.

h) Die vorstehenden Tarifsätze schließen zugleich etwaige Stempel.

2

1

2 2 e o 0

AQueblinburg 1908 M

Regensburg 1909, 09 do. 1997 H. 1901 bis 1903, 1900

ö * 2 & e , w D 2

e. zer Nr. 61 561 do. 1889 e bis 65 650. Rem scheid .... 1900 1eratr. 1 20 vos

Rheydi 1669 Ser. 4 vdr n', 9 227

. ö uni g/ Enypttsche nat.. Nostock 1919, 1920 ar,, ö, . do. za. zoo gr do. 1806 . 500 Jr.

Finn. St⸗Eish. Galtʒ. Land. A. 1 Griech. M Mon. 1.

8, Hebemaschinen lufhiige Fahrstühle, Lifts, Glevatoren, Bechemverke, FJördermaschinen), auch in fester Ver= bindung mit Elektromotoren (in anderer Verbindung w , Maschinen der Buchbinderei. Kurtonnagen und Papier⸗ , Maschinen für Sortierung., Waschen, Zerkleinerung und Formen von Kohlen, Erzen, Gesteinen .. Geb läsemaschinen, Exhaustoren, Ventilationsmaschinen, Ventilatoren (andere unter 837), auch in fester Ver⸗ 3 mit Elektromotoren (in anderer Verbindung ö Maschinen für die Kalk⸗, Lehm⸗, Ton, Jement⸗ und ver⸗ a Schnellpressen für Buch⸗, Stein, Licht⸗, Blechdruck usw.

B. Elektrotechnische Erzeugnisse. Röoöntgentröhren 2 . 1 * 2 2. 8 1 2 . . * 2 *

—— 2

5—

8. . (1) Die wertbeständigen dee gfha n streriar en werden zum Preise der auf ihnen angegebenen Goldmarkbeträge vertrieben. Sie werden bis auf weiteres gegen Rentenmark und Goldanleihe zum Nennwert, gegen Reichsmark zu dem jeweils geltenden Gold⸗ umrechnungssatz abgegeben.

Saarbrllcken 11 3. Ag. Schöneberg (Certin,

190, 1807 do. 16 vs y 1. do. 1904 3 Schwerin t. M. 1897 35 ö Syandau 1691 Flentzburg ... 1918 M ö do. 1809 Frankfurt a. M. 10. 11 do. 1918 uk. 24 do. 109 (1. 8. Ausg.)

do. 86 1661463 . do. S Vir.⸗Lar. 890 1. do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire 6366 do. amort. S. 8. in Lire Mexilan. Anl. d f. do. 1994 45 in Æ do. Zwischen sch. d. Equtt. Trust⸗Co. Norw. Staatz. 9a in E bo. 1688 in Dest. St. Schatz 14 auslosb. i. * do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000fl 1 do. do. 200. 1 ö . tv. R. in S. Thorn 1900, ot, 09 . 35 8 do in &. 2] 41 da do. Silb. in si in do. Papier. in fl Portug. 3. Sven; .

do. Wismar⸗Carow. ...

——

do. 18965 Siargard t. Bomm. 9b Stendal 1901. 1908

186230 (1. Ausg.) do. 1903 1899. 1901 * g vo. Stettin 1912 * 8

Deutsche Propinzialanleihen.

Brandenb. Prov. os - 11

X. **

62

——

r 2 2 2 3 2 2 2 .

—— .

Mark ausgegeben waren. Davon

bo. Ser. 89 unt. 806 reiburg t. Sr. 1919 1913. estimmt: n e ; r

da. Fürth i. B. .... 1829 Stuttgart 1919, 1966 do. 1901 Ausg. 19 Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Sch ippel.

do. 19230 unk. 1928 d 1601 ,, 2

o. J Id 220092 1 07 M do. do Ser. 9 vulda J Tꝛteri 4. 1.u. 2. A. ut.

(914 a/d) ohne Verbindung mit Antriebsmaschinen: Güter, Feldbahn, Kies, und sonstige nicht zur Personen⸗ beförderung dienende Wagen smit Ausnahme der Dienst⸗ wagen), ungedeckt oder gedeckt.... ... Personenwagen ohne Leder⸗ oder Polsterarbeit; Dienst⸗ .,., , Personenwagen mit Leder⸗ oder Polsterarbeit; Straßen⸗ w .. k . Wagen aller Art für einschienige Bahnen (Hänge⸗ und

Bekanntmachung.

1. Nach 5 31 Abs. 5 der Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz in der Fassung der Verordnung vom 9. Juni 1923 (Neichsministerialblatt 1923 S. 525) können ausländische Werte (3 8 Abs. 9 des Umsatzsteuergeletze) an Stelle der Umrechnung im einzelnen nach dem Kurs um⸗

do. M. 09. 0 Ser. 1 1911. 1913 3. 8.

1

* *

26368 . 8 0

.

—— 9...

—i

22 * 22

do. . Ostyrenßische .... ... do.

.

2 *2r·EFLEL —— * 22

d = 2

w ——

—— 22 28 * 7 ** I —— —— —— 2 22 P

* 4 J

1

—— ͤr 2 6 = 36 262 8 e e e 2 2 2 2 2 2 =

1902

Kaiserslautern 1908 3 Köln. .. 1928 unk. 93 8 1.1.

1919 4 1.9. do. do. 1919 unk. e9 4 do.

i 6

0. ü

ed Ce e 8e e, e, m, e e, e e , , , e, eo, en e e, e, , e . 1

Jena ...... . 1900, 10 4 ö do. 8 1.1.

wr

. R 7

do. 1891 S. 3 * do. 1909 in Æ * do. 1908 * do. St.⸗N. 11-2521 do. Vrüm⸗A. 64* do. do. 1666! do Bod. Kred.“ da w. St. Db.

Q ö

alte ......

1 1.

832222 22232— 2

r 2 222 3 2 22 —— —— —— Q 2 2 2 2

e * *

';

do. de. Ser. Ju. Gießen 1907, og, 12, do. 1919 unk. 30 ; ; Oberhesstsche Brovinz. 1914 dztumänen 1908 . ö. ö en sch r mn enen, z do. 1905 Viersen .. ...... 1904 3 1918 utv. 24 Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. heren en iE ire n , e , ii: diesen rer , , . Bandader o. 10 632 . Die Bekanntniachung über Aenderung der Branntwein 1 0 . w, , n,, j übernahme⸗ k ö. ß säuresteuer usw. vom e rr. . aer rn in . , 2 2 27. Dezember 1923 wird wie folgt berichtigt: 8 nudenz .... 1600 Aug ; 16*6 in . e, erechnet werden, den, der Reichsminister der Finanzen nach 3 1. Januar 1924 ab n. die . m . 57 , e ine nn . w Per enennggen mit Ahsnshme der, Wagen Hand. nhönnng der eech, en, nn hschnitte tn, m a) für in Anrechnung gu das Betriebgrecht oder Hil fe betrleb, x 3 . ,, 2 . . oder Fußbetrieb, Handwagen, karren), auch im Rohbau: der Steüerpflichtige dieses Verfahren in der ersten Vor⸗ aht atge fe late g saute . . , , 2 Goldman. r, ö e. wn ge... . . zwei, und dreirädrige; Personenschlilten (ausgenommen anmeldung des Kalenderjahres (6 1432 der Ausführungs⸗ b) für andere Csfigsäure sowdie für Essigsäne ; a , , dalbernari 1 its i do. 180 in *. , bestimmungen) beantragt. Bei Lieferungen in das Ausland n,, ,,, ; elch tg go do Chez. g r Deutsche Pfandbriefe. r, —: vierrädrige mit nicht mehr als 4 festen Sitzen. .. rei Bestin mungtort ermäßigt sich der Durchf chnittgkurg zum ö und Essig, die aus dem Ausland eingehen 58, Mheihprodin. d isi . o is: zen i ni re. ; ; vierrädrige mit mehr als 4 festen Sitzen.... h j die Li in das A für den Doppeizentner wasserfreier Essigsäure. ö ai rn 6 . Calenbg. Cred. D. P , Last⸗ (Wohn Wagen, Lastschlitten (mit. Ausnahme der usgleich der durch die ieferung in, das Ausland entstehenden Berlin, den 38. J 1924 ,,, 1 do 19hq do. D. K tundt. 100 -St. 3 n für . besenderen Kosten um einen anteiligen Betrag nach näherer ,, de een e, Edlen. D T en ö k 2 afin k Bestimmung des Reichsministers der Finanzen. Reichtznonopolverwaltung für Branntwein. oi. argen g ,. . kd, , . a , ,, e r n, e , n,, (21/3) Wasserfahrzeuge einschließlich der zugehörigen 2. Auf Grund dieser Ermächtigung setze ich als Durch⸗ J. V.: Dr. Fritz wei ler. ; ,. d i . . . 1 gewöhnlichen Schiffs augrüstungsgegenstände, = schnittsturse der nachstehenden aus ländischen Zahlungt⸗ . ins, 6 0j . . ß Sand schaftl. Jentrai. da. der 1. er und anderen Antriebsmaschinen: mittel für den Monat Dezember 1923 die nachfol⸗ J . * e s, sr, i 8 ; * 6 ; ö j ; . ; D ö z ; . ; ö png, Yi. i6z, ak. a7 ohen salza ..... 13697 84 fr. do. s er u. 1er a n n, n, n. mt Anttiebomaschinen: aun gen . J ,. er,, 26 J. o fest. . Gortsetzung des Amtlichen in der Ersten Bellage) , , e e . kerne, mmer n . ; 1 3. Die Durchschnittskurse B un önnen von den Steuer⸗ ; . . . hee Lande zan. 14 n,, z = . 7 do. 1gda 6. Em. e, . 6 . W pflichtigen nur in Anspruch genommen werden, wenn k an. —— e, , . n , n,; ö . (O21 0/5 eschiffe nech . dindung mit Antri a) 2 nf n ,, ö. das 2 , . . z . . Sinsf. - 16 8 ie aer. . 6. t j (Durchschnittskurs B) oder Lieferungen in das außer⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg gien r,. 6 Segelschiffe: aus Eisen oder Stahl... ö ur er, . wi ee, . . Renn mos, n =. . ? ö europäische Ausland (Durchschnittskurs C) handelt, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestelle * eri, gel. Ii. S. ad vu or Se er , , . aus Eisen ber Stahl!. b) der Lieferer dem Erwerber gegenüber die Kosten der Rechnungsrat Mengering in Berlin a. . Anllam. grele 130. .] 1. eh unt. n , rag annsGe .... . 6 —: aus gndeten Stoffen, Versicherung und Beförderung trägt und Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. en , e, m,. err, ,, , , . (923 asff andere Fluß- und Binnen seeschisfe; c) sich aus der Buchführung der ö. tigen die Vor⸗ Druck der Norddentschen RYuchdruckerei und Verlagganstalt, ach sen e. w 33 Cedereler eis 10 n n r , ri 5 n erl. bee g, wuterr wur den HPersonen perlehre autzsetzungen zu a und b zweifelsfrei ergeben. Berlin, Wihelmstr 35 1 ,, l, tree. g, w, vera. qr ce en w ahne. ö 4. a) Die Goldmarkkurse der Zahlungsmittel von Belgien, Vier Beilagen U. i a0 Shenbach Kreis 15. do. 1010. Po. do. do. Sch lepp/ 6 6 Motoꝛsch , Dänemark, England, Finnland. Frankreich, Holland, Italien, ö g c we, da, : m , . da den , w , , e, de, , , F, e, Enel ic ee g rin . 356 Staht s Türkei, Japan, Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko. Kanada 6 annkeren Sin ffn, und den Vereinigten Staaten von Nordamerika ergeben sich

Krotoschtn 1909 S. 114 ] fr. s. do., altlandschaftl. und Erste und Zweite ZJentral⸗Handelsreglster⸗Beilaqe.