aftsverkrag ist am 13. Dezember tellt. Das Grundkapital be⸗ illionen Mark und zerfällt in 4000 Inhaberaktien von je 1000 C. die zum Kurse von einer Milliarde
Priebus. ö .
Im Handelsregister Abt. B Nr, bei der Firma in Priebus am 2. 12. 23 ein⸗ en worden: Die Gesellschaft ist durch
SalImuünstęr. 9406111 In unser Handelsregister Abteilung h ist am ) 222 1923 die len gesellschaft in Firma Leichtbeton Aktiengesellschaft mit dem 9. in
er Gesell⸗
60 Salmünster eingetragen. D
uß der Generglversammlun Liquidator ist der Fabrikbesitzer ustav Haase in Amtsgerlcht Priebus.
13 26 3
Nr. 1— 100. Vorzugs⸗ aktien, welche eine Vorzugsdividende von 13 des Nennbetrags ur gleiche Dividende wie die Stammaktien Rääbs] erhalten. Der Porstand besteht aus einer oder mehreren Pers en bei dessen Verhinderung vom orsitzenden, des Anf ⸗ Der Aufsichtsrat. be timmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und trifft Vorserge bei etwa notwendig werdender Stellvertretung. andsmitglied ist ertretung der Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ einmalige Einrückung k Auch die Be⸗ rufung der Generalbdersammlung geschieht Der Aufsichtsrat kann außerdem noch die Bekanntmachung in anderen Blättern anordnen. der Gesellschaft. nommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer zu Giesenkirchen oͤberechtigter Teilhaber der offenen Sgesellschaft H. Kloeters & 2. Joseph Schulte öln, 3. Doktor Huber Arzt. in. Köln, t. e Sekretär in Köln⸗-Mül⸗ im, 5. Willy Schnih, Vuchhaller in öln⸗ Braunsfeld. Vorstand ist der Fabrik⸗ Heinrich Kloeters zu Mitglieder des ersten Aufsichtsratz sind: L Heinrich Pferdmenges, Fabrikbesitzer in
Aktien; und zwar daneben die
Abt. A *
ellschaft in Firma „Gebrüder
ellvertreten mit dem Sitz in
Prjebus ein sichtsrates bestellt. öͤnlich haftende Ge⸗ er Arbeiter Artur 2. der Bäcker Erich burch den gesel Paul Hoffmann
en worden. Per after sind: J. mann in Priebus mann, vertreten ertreter Handelsmann Priebus. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1923 begonnen.
Amtsgericht
NR ad olfrell. Zum Handelsreg
edes Vor⸗
eichsanzeiger.
in dieser Form. ter A O. ö
Die Firma ist
; Die Gründer Radolfzell eingetragen: alle Aktien über⸗
ö. ; Anton Gronen, Radolfzell, den X. Dezember 1923.
Bad. Amtsgericht.
NHRadolfzell. 90446 Jum Handelsregister B O. 3. 18 Maschinenfabrik Fahr B Atmadingen eingetragen:; D Kaufleuten Sehgstian Lorch und Wilhelm x, beide in Gottmadingen, ist Gesamt⸗ profura erteilt. den 29. Dezember 1923. Bad. Amtsgericht.
Schmidtmann
Rheydt. Die
HRagnit.
bei der unter wirtschaftsgesellschaft
ie Liquidation ist beendet, die Firma Amtsgericht Ragnit, den 18. 12. 1923.
. ; ndelsregister B ist heute tragenen Kriegs⸗ agnit folgendes
Stand in Rheydt, 3. Frau Anton Gronen, Gertrud geb, Amhour, Stand in Giesenkirchen. Anmeldung eingereichten insbesondere von dem Vorstands und des ; — während der Dienststunden beim Gericht sicht genommen werden. In Abt, A unter Nr. 10890 am 29. De= mber 19293: Die es in Rheydt. ellschafter sind 1. Kqufmann Wi ᷣ Rheydt, 2. Ehefrau Wilhelm Mühlen, Maria geb. Pöstges, in Rheydt, K aft
Unter Nr. 64 am 14. Dezember 19235 i Mühlen⸗Pöstges in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
r. 15 an 24. Dezember 1923 . iffer in. Rheydt: schaft ist aufgelöst; die Firma
29. Dezember 1923 bei der Firma Carl Mascke in Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Amisgericht Rhydt.
Von den mit der Schriftstücken, rüfungsbericht des ufsichtsrats,
H geklinghausenm. 9446 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 638 esellschaft in Firma Jose rten i. W. ein Persönlich haften 1. Kaufmann . Kaufmann und Landwirt Pern⸗ ard Westarp in Ennigerloh. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. März 1923 begonnen. Recklinghausen, den 20. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
ene Handels. Mühlen &
Volmer & etragen worden.
Luisenstr. M9. seit dem 27. De
bei der Firma Mü
Hen dshurꝶ. ö ᷣ
Im Handelsregister A ist bei der Firma Jerssen & Co. in Rendsburg heute fol⸗ Dem Kaufmann omas Entz in Rendsburg ist Prokura
Rendsburg, V. 12. 1923. Amtsgericht.
Nhexy dt. H. Düsgeldort. II 6 In das Handelzregifter Abt. B ist ein-
9 am N. Dezember Mes: Kloeters K Co., Aktien= ellschaft, Rheydt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beteiligung an und A gliederung von Unternehmungen der Textil⸗ industrie und die Vornahme aller damit Rechtshandlungen.
Das Grund⸗ illionen Mark und zer⸗ fällt in 4006 Inhaberaktien von je 1090 bark, die zum Kurse von einer,? Prozent außgegeben werden. Hiervon sind Vorzugsaktien, welche eine Vorzugsdividende von 1 R des Nennbetrages und daneben die gleiche Di⸗ vidende wie die Stammaktien erhalten. Der Vorstgnd besteht aus einer
irma Gebr. Sch
ist erloschen.
eingetragen: zr. 1031 am
Sa gam. In unser
Brauerei Bergschl in Saggn.
Handel zregister ist ; eingetragen; ößchen Aktiengesellschaft ellschaftspertrag ist am 7. Nohember 1923 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der Bet mn. mit den erforderlichen Hilfs und Nehenbetrieben, insbesondere der Erwerh und Fortbetrieb der bisherigen Genossenschaftsbrauerei in Sagan. Gesellschaft
Unter Nr. 19 Die Firma H.
bon Brauereien sammenhängenden
er Gesellschaftsvertra tal betragt 4
Unternehmen, welche nach dem Ermessen des Vyrstands und des Aufsichtsrats die Zwecke der Ge⸗ sellschaft fördern, zu begründen, einzu⸗ richten und zu erwerben, sich bei anderen gleichen und ähnlichen Unternehmungen z⸗u beteiligen und überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu treffen, die den Vorstand und Aufsichtsrat zur Erreichung und Förderung ihres Zwecks angemessen erscheinen.
tr. 1 — 100
e, , n. am 9. Dezember 1923 i. ,. des Unternehmens ist die Herstellung und der del mit soliermaterigl, ustoffen, Bauplatten und ganzen Bauten, insbesondere solchen
Durch Beschluß ber Generalversammlung vom 14 Juli 1923 sind folgende Para⸗ aphen des Geiellschaftspertrags geändert: (Dauer der Wahl des Aufsichterats) und . des Aufsichtsraitz. Direktor Emmerich Wilhelm in Wien ist aus dem Aussichtsta vom 11. Septemher 1923 bis 15. Ofiober einichließlich und Generaldirektor Hans Leinkauf in Wien vom 15 Oßftober his 31. Dezember 1923 einschließlich in den Vorstand abgeordnet.
die Dentsche Verkehrs ⸗Credit Bank tsanwalt Dr. Ernst Kaufmann Alfred. Lorenz daselbst, 4. Kaufmann Emil Witte da⸗ selbst, H. Ka Lichterfelde. ; rat bilden die Herren: 1. Bankier von Bleichröder direktor Julius 3 Hauptritterschaftsdirektor Landrat a. D.
Auffichtsrats bestellt. liegt gleich⸗
Tuttlingen. In das Handelsregister wurde einge⸗ D
dier (Militär- Offene Handelsgesellichan Geell schafter: Kan ertlein Fiiedrich Huber, je Kaufmann Lebensmittelbandlung . Arnold K RNausch, Dohiglas⸗ und SGummiverwertun gs⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Sitz Stuttaart Vertrag vom 30. 11. 23 egenstand des Unternehmens: An- und Veikauf von Hoblglas und Gummiwaren
Vorsitzenden iderruf der Bestellun salls dem Aufsichtsratsvorsitzenden und einem Stellvertreier oh Waßsungen, den 28. Dezember 1923. Das Thür. Amtsgericht.
Weiden.
GSertlein . Subẽr, rechtigt zusammen mit elnem zweiten Pro⸗
Württembergische rung s⸗Attiengesellschaft: Dulch Gen⸗ Ver sammlungsbeschl sind die S8 H, 6. des Ges. Vertrags geändert. (60 Stamm⸗ aktien über je 10 060 . wurden in Vor⸗ zugsaktien mit 200 achem Stimmrecht in 3 steuerfreien Fällen, durch Kapitalserhöhung jeweils entsprechend
rädern und Fahrradersatzteilen. Grund⸗ 10h 600 000 Vorstand aus mehreren Personen jo sind Vorstands⸗ miigiied gemeinsam min einem Prokuristen vertretungeberechtigt kann jedoch Einzelvertretungsbefugnis er⸗ Meinhold Engelfried, abrifant in Stuttgart-Wangen rundlavital ist eingeteilt in 10 Namens⸗ vorzugsaktien Serie A über se 100 000 4
tratze 49) aner rns ö * ückver siche⸗ in Berlin, 3 A) Abteilung für Einzelfirmen: Am 28 Dezember 1923 Gehr. Dorner? in Tuttlingen: und Handelsgeschäft wurden an die in eine Kommanditgesellschaft umgewandelte Firma Gebr. Dorner übereignet., daher übertragen ch in das Register für Gesellschaftsfirmen. Am 29. Dezember 1923 zur Firma
(Abstimmung vom I3 I2. ihz3
8, 17, 18 und 19
zur Firma
Den ersten Aussichtẽ rat
. Röm gt, bo) Handelsreginer getragen; „‚Agei. Aktiengesellichaft für elek⸗
trische Jadustrie München, Zweignieder⸗
in Stettin,
nach dem System Zabel. Das Grund⸗ D kapital heträgt sechs Millionen Papier V
mark. Vorstand der 2 ist der Geograph Ser i. in München. e. dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Pe eien besteht, durch wei ,, oder ein Vor ⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Der 6 stsrat kann be— timmen, daß ein Vorstandsmitglied allein erechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Der Vorstand wird vom K he stellt und abherufen. Das Grundkapital Heel in 5009 Stammaktien über 1099 ark und 1000 Vorzugsaktien über 1900 Mark. Sämtliche Aktien lauten auf den ö. Auf alle Aktien ist der, volle Betrag bar n,, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sofern nicht Gesetz oder k rag ein Anderes verschreiben, genügt, einmalige Veröffentlichung. Die Veröffentlichung der Einberufung der Generalpersamm⸗ lungen ebenso, mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Die Veröffentlichungen des Aufsichtsrats er⸗ if durch den Vorsitzenden oder den tellvertretenden. Vorsitzenden oder in. deren Auftrag durch den Vorstand. Die Gründer, der Gesellschaft, die R sämtliche Aktien übernommen hahen, sind: Geheimer. Regierungsrat Dr. jur. . Schneider zu Darmstadt, Oberingenieur Arno Hirt zu Erfurt, 3. Architekt Brung Tamme zu Gotha, Ingenieur Walter Roth zu Frank surt a. M. 5. , n a. D. Rudolf Berta zu Soden (Kr. Schlüchterm. Den ersten Aufsichtsrat bilben: 1 . Otto Pinnow zu 8 e ö 2. Fabrikdirektor Hans Bach zu Soden, reis Schlüchtern, 3. Kreisbaumeister Frisß Schutt zu Schlüchtern. . Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft bei unterzeichnetem Gericht ein- gereichten Schriftstücken kann Einsicht ge⸗ nommen werden. Salmünster, 19. Dezember 1923. Preuß Amtsgericht.
Stæęttim. . 94079
In das Handel vegister B ist heute bei Nr. 440 (Girma, Deutsche Heringshandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen Filigle Stettin“ in Stettin) ein tragen: Die Iweigniederlassung in
tetlin ist aufgehoben. Die Prykurag des Johann Frage ist erlöschen. Amtsgericht Stettin, 14. Dezember 1923. Stęttim. ö 940,
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 758 die Firma „Pommersch Verkehrs ⸗Kredit⸗Bank Altiengesellschaft“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand dez Unternehmens ist der Be⸗ trieb ali r fre, jeder Art, soweit 6 esetzlich zulässig, insbesondere der Be⸗ rieb, des Frachten. und Frachtenkredit⸗ heft ie Gesellschaft ist berechtigt, ich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke erfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Die Gesellschaft ist auch berech igt Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grund⸗
d kapital beträgt 50 000 000 6. Zum Vor⸗
Grundkapital beträgt 290 099000 ist eingeteilt in 18200 Aktien über je 100 M und 99 Vorzugsaktien über je 2 900 6, lautend auf den welche zum Nennwert ausgegeben werden. Der Brauereidirektor August Rietzl in Sagan ist als Vorstand, der allein d rma zu zeichnen berechtigt ist, und als tellvertreter der Brauereidirektor Otto 1 der mit einem vom Borstand namhaft gemachten Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist, be— Nach dem Ausscheid . leben des August Rietz! hat der Aufsichts⸗ rat den Vorstand zu hestellen. tand oder die Mitglieder des Vorstands ind berechtigt, mit sich selbst in eigenem ertreter dritter Per⸗
mehreren Personen und wird vom Vor— sitzenden, bei dessen Verhinderung vom stell⸗ erden des Aufsichtsrgis sichtsrgt bestimmt die Zahl der Vorstandömitglieder und trifft Vorsorge dei eiwwa notwendig werdender edes Vorstandsmitglied ist stets für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. machu igen der Gesellschaft erfol einmalige Einrückun Reicht anzeiger. ; Generalyersammlung geschieht Der Aufsichksrat kann außerdem Bekanntmachung r Blättern anordnen. Dig Gründer der Ge⸗ die alle Aktien überngmmen ) haben, sind: J. Heinrich Kloeters, Fabrik⸗ in Rheydt, handelnd als tretungsberechtigter Teilhaber der çffenen Kloeters K Co. in ĩ chulte, Rechtsanwalt in Köln, 3. Doktor Qubert Bardenheuer, 4. . Otte Schmidtmann, 8 Köln Mülheim Schuh, Buchhalter in Köln⸗Braungfeld.
Gronen zu Giesenkir des ersten Aufsichtsrats sind: J. z , Fahrikbesitzer in 2. Frau Heinrich Kloeters, Mill Brandts, ohne e
vertretenden Vo
Stellvertretung.
Franke in Sagan,
die Berufun
Namen oder als V sonen Geschäfte abzuschließen. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger; die Generalversammlung Reichsanzeiger und die beiden zurzeit in Zeitungen bekannt ⸗ Zwischen der Bekanntmachung Generalversammlung mindestens zwei, Wochen und drei Werk- Gründer der Gesellschaft ch 1. Stadtrat Theodor Herrmann, 2. Schanlwirt Paul E 2
hesißer Wilhelm Schulz. 4. Schankwirt Gwald Lschirch, 5. Hotelbesizer Max Bell, b. 6. Schankwirt Fritz Petzold, sämtlich in gan. Die Gründer hahen Aktien übernommen. ersten Aufsichtsrats sind die zu 1. 2, 5 und 6 genannten Gründer und der Rentner Grätz in Sagan.
eingereichten üfungsbericht
Handelsgesells
Rheydt, 2. Joseph durch den
bestehenden
Fabrikbesitzer Anton
en, Die Mitglieder tage liegen,
enen Stand in
Ambour, ohne besonderen Stand in Giese kirchen. Von den mit der Anmeldung ein⸗ len Schriftstücken, insbesondere von Prüfungshericht des Vorstandz und Aufsichtsrais, kann während der Dienst⸗ stunden beim Gericht Einsicht genommen
Unter Nr. 20 am 27. Dezember 1923: Die Firma Rheinische Wollwerke, Aktien⸗
Mitglieder des
Von den bei der Anmeldung insbesondere Vorstands, des Aufsichtsrats Revisoren, kann bei dem unterzeichneten 17
stand ist der Bankier und Konsul . mann Schneider in Stettin bestellt. Der ö, ist am 20. September 1923 errichtet. ie . wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, vertreten; entweder bon einem Mitgliede des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung aus drücklich beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands ann, aft · lich oder e) von einem Mitgliede des * , in Gemeinschaft mit einem
9 uristen. Als . eingetragen wird
ekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt
in ö. Aktien über je . s, die Ge auf den Inhaber lauten und zum Kurse von 109 * ausgegeben werden. Die Be⸗ stellung des Vorstands und ihr . erfolgt ung, den r ft, Ihm steh auch die Beschlußfgssung darüber zu, ob ein Mitglied. des Vorstands und. welches zur selbständigen Vertretung und Zeich⸗ nung berechtigt sein soll. Die durch Ge⸗ setz oder Gesellschaftssatzungen vaor⸗ eschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen, soweit nicht zftere Ver⸗ öffentlichungen vorgeschrieben sind, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reich anzeiger und hr i fhhen Stagtz⸗ anzeiger. kanntmachungen des Vor stands erfolgen in der für die Fire, . geltenden orm,
machungen des Aufsi
aer et des Vorsitzenden oder seines
riedrich von Winterfeld in Berlin. on den, mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem orstands und Aussichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ cht genommen werden.
mtsgericht Stettin, 14. Dezember 1923.
Stettin.
Das bisherige Voistandéamt des Hans Leinkauf ist durch Zeitablauf erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. Dezember 1925.
Alle Aftien lauten Gebr. Entlin Inhaber Karl Friedrich Enslin“ in Tuttlingen: Die Firma ist in Gebr. Enslin“ hat seine Söhne Karl. Ernst, Julfus und Otto Enslin als persönlich hartende Ge⸗ sellichatter und 4 Kommanditisten in das Geschäft aufgenommen, welches als Kom⸗ manditgesellschast daher übertracen in das Register für Ge— sell schafisfirmen.
B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Am 28. Dezember 1923 zur Firma Heilmann G Seitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Tuttlingen: Gesellschatt wurde durch Gesellichafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1923 ohne Liquidation aufgelöst. Die Gläubiger sind
Dag Gesellschafts vermögen ist Die Firma ist erloschen.
Am 28. Dezember 1923 zur Firma „Johann Georg Stengelin“ Auf den am 31. Oktober 1923 erfolgten Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Richard Stengelin, brikanten in Tuttlingen, wird die Gesell⸗ schaft mit seinen Rechtsnachfolgern, deren Einlage in eine Kommanditeinlage umge⸗ wandelt wurde, fortgesetzt. Dem Georg Hilzinger, Betriebsleiter in Tuttlingen, ist Prokura erteilt.
Am 28 Dezember 1923 die Firma „Gehr. Dorner“ mit dem Sitz in Tutt⸗ Kommanditgesellschaft zum Zweck des Handels mit Manufafturwaren en gros und en detail und der Fabrikation von Wäsche seit 12. Dezember 1923. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗— Dorner jr., 2. Karl Wall⸗ Vier Kom⸗
erhöht. umgewandelt. setzt auf den Inhaber. Das 100 Millionen Mark betragende Grundkapital ist nun eingeteilt in Stammaktien Lit. A Vr. ! his 9950 und Vorzugsaktien Lit. B Nr. l bis 50 über je 1000 ⸗
Neuland Attiengesellschaft Förderung wirtschafstlicher Werte: Nach heieittAz durchgeführtem Gen ⸗Ver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. 8. 1923 ist das Grundkapital um 9700 000 4 auf 10 000 000 4K erhöht und § 3 des Ges⸗ Vertrags geändert. werden 99700 Inhaberstammaktien über je 1000 4A zum Nennbetrag. Die seitherigen 270 Inhaberstammaktien über je 1000 KA wurden in Namengvorzugsaktien mit den Rechten der seitherigen Vorzugtaktien um⸗ Das Grundkapital ist nun mehr eingeteilt in 300 Namensvorzugs⸗ aktien Serie A Nr. 1— 300 und 9700 In⸗ haberstammaktien Serie B Nr. 301 - 10600 über je 1000 .A.) Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft: Nach bereits durchgeführtem Gen. Versammlungebejchluß vom 10 12 23 ist das Grundkapital um 10 0090 000 4 auf 32 000 9000 M erhöht und sind die S§ 4 5, 6, 10, 18 und 23 geändert hezw. auf⸗ ausgegeben 10 00 Inhaberstammaktien Lit A über Die seitherigen Vorzugß⸗ attien Lit B haben nunmehr fünfzehn⸗ faches Stimmrecht.)
Eintrag vom 18. 12 23. strie Verwertungs⸗Aktiengesellschaft, (Lindenspürstraße 39). Vertrag vom 13. 10. 23. Gegenssland des Unternehmens: Erwerb. Fortführung und Verwaltung sowie Verwertung von ganzen Industrieunternehmungen oder von Ein⸗ richtungsgegenständen solcher. nahme anderer Geschäftszweige, ebenso der Handel mit Industrieerzeugnissen, ist ge⸗ stattet Grundkapital 78 050 009 . Der Aufsichtsrat, der die Vertretungsbefugnis des Vorstands bestimmt, ist ermächtigt, einzelnen Voistandsmitgliedern sugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder zusammen mit einem Prokuristen zu Vorstand: Alexander Bihler, (Das Grundkapital 1000 Vorzugsaftien Lit A Nr. 1— 1000 und 74 000 Stamm⸗ aktien Lit. B Nr. 1—74 000 über je 1600 Az und auf den Inhaber lautend.
Fällen 50 saches Stimmrecht, welches sich durch Kapitalserhöhung entsprechend er— Die Inhaberaktien sind auf Ver⸗ langen auf den Namen zu stellen und um⸗ gekehrt. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Auf⸗ sichtarat bestellt. Die der Gesellschaft einschl. der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reicht⸗ anzeiger. Sind sämtliche Aktionäre dem Vorstand bekannt, so kann zur Gen.⸗Ver⸗ sammlung auch durch Einschreibehrief ein⸗ geladen werden. sämtliche Aktien zum Kurs von 409 000 0, übernommen haben, sind: 1. Karl Bandell, Kommerzienrat hier, 2 Alexander Bihler, Oberingenieur hier, 3. Hans Bihler. Reg.“ Gengenbach 6 Alois Holl, Kaufmann hier, 5. Eduard Kiener, Direktor hier. ratsmitglieder: Gründer Ziff. 1, 3 und 5 sowie Ahred Dinkelacker, Brauereidirektor hier, und Notar Wilhelm Häfele hier.)
Zu den neueingetragenen Aktiengesell⸗ schaften wird weiter veröffentlicht: Von den eingereichten Schriststücken insbes ondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Repisoren, kann bei dem Gericht von demjenigen der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten micht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
und Inhaberstammaktien Serie B zu je 100 000 MA und 44 000 zu je 1000 Az. Die Vorzugsaktien haben in den drei steuer freien Fällen einhundertfaches Stimm⸗ recht pro 1000 M Nennbetrag, das sich durch Kapitalserhöhung entsprechend erhöht. und Recht auf Worzugedividende bis zu Der Vorstand, der aus einer oder Personen besteht, dem von der Generalveriammlung ge⸗ wählten Aufsichtsrat bestellt kanntmachungen der Gesellschaft einschl der Berusung der Generalversammlung Reichsanzeiger Reinhold Engelmried. Fabrikant in 2. Johannes Engel⸗ fried. Techniker in Stuttgart⸗Hedelfingen, 3. Theodor Höchel, Fabrikant in Göp— pingen, 4. Karl Blessing Kausmann in Stuttgart, 5. Ludwig Brucker. Syndikus in Degerloch. Diese haben Nennbetrag
sowie die Herstellung und der Vertrieb pon letzteren. Stammtfapital 1 000 C900 4A Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so st jeden alleinvpertretungsberechtigt. öbuis Arnold. Kaufmann usch, Kaufmann, Bekanntmachungsblatt; Reichsanzeiger)
e Radio Company mit Sitz Stuttgart
Hauptniederlassung München. Der Gesellschaftsvertrag ist ab= geschlossen am 26 September und 9 Ok tober 1923 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Elektro⸗ und der Metall⸗ branche sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang rundkapital: 400 000 000 , 10 000 Inhaberstammaktien 10000 1M, 5000 solche zu je 20 9000 , M009 solche zu je 50 000 S, 49 habervorzugsaktien letztere mit je 200 Stimmen und Vor— rechten bei der Liquidation Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder durch den Aufsichtsrat bestellt. g auch die Generalversammlung das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen. Sin mehrere Vorstandsmitalieder bestellt, iß des allein vertretungsberechtigt. standsmitglied: Dr. Josef Wimmer, Che⸗ miker, München. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der General⸗ versammlung erfglgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer. welche alle Aktien zum Kurs von 20 . übernommen haben, sind: 1. Josef Fuchs. Kaufmann, : Uttenreuther, 3. Ludwig Führholzer, Major a. D. und Kaufmann, 4 Josef Uttenreuther, In⸗ 5. Josef Hofbauer. ECisenhahn⸗ inspektor, alle in München. Die Mit- glieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Hugo Rösler, Ingenieur, Pasing. 2. Dr. Moritz Dreyfus, Rechtsanwalt, München. 3. Otto Kapitänleutnant 4. : Prokuristin: Maria Rößler. Buchhalterin, Pasing. Von den mit der Anmeldung der Schriftstücken, Prüfungsbericht Vorstands und Aufsichtsrats, kann beim Registergericht nommen werden. Weiden i. O, den 27. 2 ł Amtsgericht — Reagistergericht.
bericht des Der Inhaber
sfter A ist b äftssührer: G Schmidt ur Verneetung der
In das Handelsreg Nr. 19 (Firma Ha Stettin) eingetragen: 8] Geiellschaft ist sortan auch der Gejell⸗ schafter Günther Hautz in Hamburg er⸗
ch Amtsgericht Stettin, 2. Dezember 1923.
Stettin. J In dag Handelsregister A ist h Nr. 1157 Firma Sodemann & Bade⸗ steinꝰ in Stettin) eingetragen: Die Prö⸗ kura des Georg Deppen ist erloschen. An aul Wendyap und Bruno Radünz in tettin ist Gejamtprokura erteilt. . Amtsgericht Stettin, 22. Dezember J
Stettim. . 194
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2888 (Firma Siegmund Lewinsohn“ in Stettin) eingetragen:
sch Amtsgericht Stettin
Stęttim. . 1
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3594 die F in Stettin und als deren Inhaher der Kaufmann Carl Voß in Stettin ein—
Amtsgericht Stettin, . Dezember 1925.
Ig94a9a] andelsregister B ist heute die Firma. Stettiner. Tabakwaren⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gegenstand des ist der Großhandel Das Stammkapital
Süd deut beschränkter Haftung. (Eberhardstr. 10) Vertrag vom 20 12. 23 Gegenstand des Untemehmens; Vertrieb pon Radioapparaten und Zubehörteilen Stammtapital 609 000 6. Sind mehrere Gejichästsführer bestellt, so ist jeder allein bertretungsberechtigt U Breuning, Kaufmann, riedrich Eichmüller, Kaufmann, onn, Eugen Weigold, Kaufmann, hier. Bekannt machungsblatt: Der Gesellschafter Eugen Weigold leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er jeine Rechte und Verpflichtungen aus dem Ver⸗ mit der Firma Atiengesellschaft für Fern⸗ meldetechnik, Berlin betr den General⸗ — Rundfunkempfänger Württemberg, auf die Gesellschaft zum festgesetzten Wert von Mark überträgt.)
Kromer, Fluß u. Birmelin, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, in wollenen und baumwollenen Geweben. Sitz Stutt⸗ (Archivstraße 14). 10. März 1923 mit Abänderung vom d. 12 23. Gegenstand des Unternehmens: mit wollenen und baum⸗ wollenen Geweben. Stammkapital 4000000 Mark. Sind mehrere Geschästsführer be—⸗ so sind dieselben tretunge berechtigt Geschäftsführer: Eduard Kromer, Reutlingen, Karl Fluß, Stutt⸗ gart. August Birmelin, Reutlingen, je Der Sitz der Gesellschaft ist von Reutlingen nach Stuttgart verlegt (Bekanntmachungsblatt: Württ. Staals⸗
Schöttle & Link, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stuttgart (Johannesstr 69). Vertrag vom 10. 12 23 Gegenstand des Unternehmens: Bau und Vertrieb von Apparaten aller Art, ins— n Staubsaugern. Stam m⸗ kapital: 10 000 000 4Æ. Die D Gesellschaft ist bis jum 31. 12. 1923 fest⸗ gesetzt. Falls nicht ein halbes Jahr vor
efünräet wird, gilt der
94078 weiterbetrie ben ndelsregister B ist heute
chränkter Haftung tettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher unter
riebenen Geschäfts, welches zum Gegen⸗ stande hat den ; * materialien. 500 900 4.
Geschätts ůhrer: Stuntgar⸗Wangen, des Vorstands
Das Stammkapital beträgt Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Dobbrunz S
bestellt. Der
Reichsanzeiger.
sellschaftsvertrag ist am April 123 . tet gin . 8 J
r Gese er ha Gesellschaft zum
übernommen, außerdem bezahlten an die Gesellschaft der 3353 Goldmaik, Gründer 3. 3: 1000 GM, der Gründer 3. 4: 666 GM. und der Gründer 3 5: Erste Aufsichtsratsmitglieder: Gründer Ziff. 2 bis 5, Dr. Fritz Piston, Syndikus hier, Ernst Glock, Flaschner⸗ in Stuttgart Wangen Mozer, Betriebsleiter hier, Karl Stahlecker, Fabrikant in Cannstatt. Ziffer 1 bringt gegen Gewährung von zugsaktien zu je 100 000 , Stamm⸗ aktien 600 zu je 100 000 4 und 14100 zu je 10060 K, zum Nennbetrag in die Gesellschaft ein: a) die der Firma Süd⸗ deutsche elektro⸗chemische Fabrik, Gesell⸗ schaftt mit beschränkter Haftung hier ge⸗ hörenden Grundstücke gart⸗Wangen Nr. 1590s4 und 1690/1, b) sämtliche zu seinem seitherigen Geschäsltsbetrieb unter der nicht eingetragenen Firma Reinhoid Engelsried gehörenden Vermögensgegen⸗ nämlich Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände und doch ohne die seither im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Dem Gründer Z. 4 ist anläßlich der Gründung der Firma jür gehabte Auslagen eine Entschädigung von 200 Goldmark gewährt wordenj. Veränderungen
bei den Geselljchaftsfirmen:
Krais Verlag: Gefellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Walter Krais über
.
Buchdruckerei, Felix Krais: Gesellschant ist aufgelöst. schäst und Firma sind auf den Gesell⸗ übergegangen.
1923 geändert.
eines jeden Geschäftsja monatiger Kündigungs und zwar erstmalig zum Ende Als nicht eingetragen wird be⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Uschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. ; ht Steitin, 14. Dezember 1923.
Stettin.
Die Firina ist .
ist zu kündigen 2 Dezember 1928.
1000 Billionen
Kaufmann,
irma Carl Voß“
Gro handlung Der Gründer je 1000 4K
Vertrag vom?
Jos Handelsregister A ist heute Enter Nr, 60h? Firmg „Hans F fers in Sieitin und als deren J der Kaufmann Hans Ferfers in Stettin d J eingetragen:
Bressem in Stettin ist Prokura erteilt, Amtsgericht Stettin, 15. Dezember 1923.
Stettin.
In. dag Handelgregister B ist Nr. 112 (Firma Stettiner Privat⸗Telefon⸗ Gesellschaft, G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen; Die Firma ist geändert in Gesellschaft für automatische Telephonie Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9 Nopember 18923 ist der 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend die Firma, ab⸗
Amtsgericht Stettin, 15. Dezember 1923.
Si cCttin. In das Handelsregister . it heute bei
Zweigniederlassung Stettin“ Der Kaufmann Ernst Poster Geschaftz führer ist nicht mehr
Großhandel Sitz Stuttgart leute: 1 Max raff, beide in Tuttlingen. manditisten. Uebertragen aus dem Reg. für Einzelfirmen.
Dezember 1923 die Firma „Gebr. Enslin Stuhlfabrik“ mit dem Sitz in Tuttlingen. Kommanditgesellschaft zum Zweck der Herstellung und des Vertriebs von Erzeugnissen der Holzindustrie, des Handels mit Rohmgterialien wandter Artikel derselben seit 1. April Perlönlich haftende Gesellschafter 1. Karl Enslin sen., 2. 3. Ernst Enslin, 4. Julius Enslin, 5. Otto Enslin, sämtliche Stuhl⸗ fabrikanten in Tuttlingei. Tor xersönlich haftende Gesellschafter Kar - Enslin sen. ist allein vertretungsberechtigt. vier übrigen persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern sind je zwei gemeinschaftlich oder eder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vertretung berechtigt. Uebertragen aus
je einzeln ver⸗ Markung Stutt⸗
eingetragen , eingereichten insbesondere Unternehmens Tabakerzeugnissen. beträgt 660 Billionen Mark. schäfisführern sind die Kaufleute Sießmund Lewinsohn und Edmund Lewinsohn in Der Geselljcharts vertrag t am 5. Deember 1923 fesfgestell. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich berechtigt, die Gesellschast zu ver⸗ Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, im Namen der Gejellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Amtsgericht Stettin, 22. Dezember 1923.
De zember 1923. Vorxäte, se⸗
Stettin bestellt. Wei den.
In das Handelsregister wurde einge⸗ Sitz: Weiden 1 Spf. Josef Uebler als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kraus, Josef, Holz⸗ Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten wurden nicht mitübernommen. Die Prokuren des Josef Kraus und der Adeline Kraus sind erloschen. 6. O., den 31. Dezemher 1923. Amtsgericht — Registergericht.
ten. r Enklin jr., Oberingenieur hier.
besondere von händler, Weiden.
diesem Termin erünr— Vertiag als au oesnnmte Zeit ver⸗ längert. Geschästsführer: Robert Schöttle, Johannes Link, je Mechanifermeister in Stuttgart⸗Gablenberg. sammen vertretungsberechtigt. (Bekannt⸗ ͤ att, Neues Tagblatt. beiden Gesellschafter Schötile und Link S. E leisten ihre Einlagen dadurch, da von ihnen in bürgerlicher Gesell triebene Apparatebaugeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. 12 1922 zum festgesetzten Geldwert von zus. 10 006 000 A in die Gesellschaft einbringen.) „Dedag!“ Attiengesellschaft, Sitz Langestr hö) mit Abänderung Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Handel mit Waren aller Art, ins⸗ besondere die Aussuhr von Waren nach Dänemark und dem sonstigen Ausland sowie die Einfubr von Waren aus diesen Ländern nach Deuischland. rung und Erreichung dieses Zwecks ist der Gesellschaft gestattet, sich an Unternehmen aller Art zu beteiligen, ferner Kommissions⸗ und Agenturgeschäste zu betreiben. Grund⸗ lapital 30 060 000 A. Besteht der Vor. siand aus mehreren Personen, so wird die Geselschaft durch zwei derselben oder durch eme in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten Vorstandsmitglieder: dwig Huber, je . Kaummann Grundkapital ist eingetein in 1000 Namens⸗ vorzugsaftien Lit. A über je 3000 A und 27 9060 Inhaherstammaktien Lit B über je 1000 4K. Sämtliche Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. aktien erhalten Vorzu haben in den Kgfaches Stimmrecht und im F Liquidation vorzugsweise Befriedigung in Höhe drs Nennbetrag. Der Vorsiand, welcher vom Aussichtsrat in notarieller Form bestellt wird, besteht aus einer oder mehreren Personen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berumung der Gen⸗Versanumlung ersolgen im Reicht⸗ Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Karl Schübel in. Buchbindereibesitzer, 2. Konrad Schön, Kausmann, 3. Joseph Betz, Kauf⸗ Kaufmann.
1 In daß Handelsregister B ist heute, unter Nr. 774 die 8 Rundfunk ⸗Gesellschast mit änkt Haftung“ mit dem Sitz in Stettin ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmenß ist der Vertrieb von Rundsunkapparaten für drahtlose Telephonie und Apparate für drahtlose Telegraphie nebst Zubehör und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 4000 Billionen Zum Geschästs führer is Kaufmann Curt Jähnig in Stettin be⸗ Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Dezember 1923 festgestellt. wird bekanntgemacht: Gesellschaft er⸗
in Stett n) ; iti in) Vier Kommanditisten.
dem Reg, für Einzelsirmen. Amtsgericht Tuttlingen.
Pommersche?
5 it beschränkter Hoffmann'sche
eingetragen: in Hagen i. Westf. bestell
Geschäftsführer, Amtsgericht Stettin, 1. Dezember 1923.
Stettin. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 770 die Firma Stettin Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitz in Stettin einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und anderen Brennstoffen aller Art. kapital beträgt 10 000 000 S6. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Erwin Wodtke in Berlin⸗Zehlendors, Kurt Wodtke Danzig, Dr. rer. pol. Erwin Eisen⸗ städt in Berlin bestellt. schaftsvertrag ist am 30. August 1923 er⸗ . Jeder dieser 3 Geschäftsführer ist berechtigt, allein und selbständig die Gesellschaft zu vertreten, und auch befugt, mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter dritter Personen Rechts⸗ geschäfte abzuschließen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 15.
St t tin.
Weimar. Nr. 25 ist
Diese sind zu. andelsregister Abt. A Bd. IV
eute eingetragen worden die Firma Hans Steinhaus in Weimar und als deren Inhaber der Kausmann Richard Wünderlich in Weimar. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Lebensmitteln
machungs blatt VUeherlingen. Zum Handelsregister Abt. A Band 1 wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 285 das Erlöschen der Firma Jakob Morat in Ueberlingen und der Prokura des Karl Morat; unter Nr. 294 die neue Josef Kopp in Immenstaad. Josef Kopp, Obst⸗ und Holzhändler in Immenstaad. . Ueberlingen, den 28. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Volkmarsen. In unser Handelsregister A Nr. 44 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Felix Schneider, Schreinerei und Sägewerk in Volkmarsen. der Schreinermeister Felix Schneider in Volkmarsen. Volkmarsen, den 3. Dezember 1923. Das Amtöͤgericht.
Velbert, Rheinl. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Dezember 1523 unter Nr. 197 bei der Kommanditgesellschaft Gottfried Reuter in Velbert folgendes eingetragen Dem Kaufmann Fritz Dörr in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 22. Dezember 1923. Amtsgericht.
Wasungem. Handelsregister. 94514]
Für die Firma Holzstoff⸗Lederpappen⸗ und Papierfabrik zu Wasungen an der Werrabahn Aktiengesellschaft in Wasungen, ist das Statut vollständig neu festgestellt in der Generalversammlung vom II. 12. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Holzstoff. Papier so, wie verwandten Artikeln und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft darf sich an deren Geschästsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Be⸗ ziehung sieht oder ihn ergänzt, im In⸗ mund Ausland in jeder Form, insbeondere auch durch Erwerb von Aktien von Altien⸗ oder Kommanditgesellschaften auf Aktien oder Anteilen von Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung beteiligen oder solche Unternehmungen erwerben Die Vertretung der Gesells : zofern der Vorstand nicht nur aus einem
Bekanntmachungen Hermann Stettiner Co.: Dem Robert Schwenk hier ist Einzelprokura
Brauer C Wirth, Kunstgewerb⸗ liche Werkstätten: Dem Erwig Speidel hier ist Einzelprokura erteilt.
Stuttgarter Schokoladenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Weiterer Geschäftsführer ist Karl Truchseß. Kaujmann hier.
Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ B schränkter Haftung, lassung Stuttgart, Theodor Funck hier ist nicht mehr Gejamt⸗ sondern Einzelprokurist r hier hat Prokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen r kuren beschränken sich auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stuttgart.
Burk, Schneider * Co., Gesell⸗ beschränkter Haftung: Dem Philipp Bansbach, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt.
Kohlen ⸗Kontor 3 Weimar, den 24. Dezember 1923.
Die Gründer, Thüring. Amtsgericht. 4h. Weimar. . . In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV ist heute die Firma: M Schüller in Weimar und als deren In—⸗ J haber der Kaufmann Max Schüller da⸗ selbst eingetragen worden. mann Abraham Brandt in Weimar ist Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Margarine, Kokos— und Speisefetten. Weimar, den 24 Dezember 1923. ring. Amtsgericht.
eingetragen Bekanntmachungen, der j folgen ausschließlich im Deutschen Reicht
9 Amtsgericht Stettin, 28. Dezem
Stuttgart. ,
Handelsregistereintragungen vom 22. De zember 1923 ö . Neue Einzelfirmen: Kaspar Koch, hier (Notebühlstr 131). Inh.: Kaspar Koch Kaufmann, h ;
Felix Krais Verlag. hier. In Walter Kraig, Verlagshuchhändler, hier. Paul Süͤlzle, Buchhändler,
sche Buchdructerei Felix . Inh.: Walter Krais, Ver⸗ lagsbuchhändler, hier. Prokurist: Wilhelm
bei den. Einzelfirmen: . Wied: Prokura Martin
Geschäft und Firma‘ (sind auf die Firma: Der kommende Tag Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaft⸗ eistiger Werte hier e Einzelfirma und die Pro⸗ kurg Reinhold Pfau sind daber erloschen. C. Cotta'sche Buchhandlung r: Die Prokura Hans Duschner ist erloschen. Ludwig Neff hier hat jetzt Einzelprokura. Theodor Seyffer:; Eugen Nothdurft und Wilhelm Höneg, je hier, haben mit Prokura Eilsa⸗
Das Stamm⸗ Vertrag vom 16. 12. 1923
Zweignieder⸗
itz Mülheim⸗Ruhr: Dem Kauf⸗
ber 1928. Ersse Auffichts⸗
Der Gesell⸗ ; Felix Steinfort Prokura erteilt. Inhaber ist
Diese beiden Pro⸗
Welzheim. Handels registerein träge Eo zember 13: 1. Bei der Firma Stadt⸗ mühle Welzheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Welzheim: Durch Beschluß der Gesellschafter bon I7. Dezember 1923 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer — Privatmann ir orndorf, wurde zum alleinigen Ligui= dalor bestellt. 2. Bei der Firmg Schüle⸗ Attiengesellschaft Zweigniederlassungen Cassel u. Plüderhausen; he Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Major 9. D. Benno Claus in Plüderhausen, die bisberigen Proku— risten 2. Adolf Stierlen. 3. Adols An= drege, 4. Christian Schrack sowie 5. der Kaufmann Ernst, Mutschler. sämtlich in Cassel. Zu Prokuristen für die Zweig⸗ Viederlassung in Plüderhaufen sind be= ftellt: j. Karl Auer, Ingenieur, 2. Wilh. mmendörfer jun., 3. Sito Bott, beide aufleute, 4. Johanne Schüle, Rentnerin, sämtlich in Plüderhausen. Fü tretung und rechtsgültige Zeichnung der Gesellschaft sind erforderlich Unterschriften stan mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedsd mit einem stellvertretenden Vorstands . milglied oder zweier stellvertreten der Vrr⸗
schaft mit
und Schuh⸗ Sandelsgesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschasteibejchluß vom 15. 12. 23 sind die S5 6 und 10 des Gen. Vertrags geändert. Geschaftssührer bejw. Stellvertreter he⸗ stelit, so sind je zwei derselben gemeinsam vertretungsberechtigt. führer: Albert Winkel, Kaufmann, hier. Fabrikant, hier, und Helbig, Kaufmann, hier, hab einschaftlich oder einzeln ftsführer zusammen.
C Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung ß vom 18. 11. 1921. 1923 ist das 1640 000 4K auf Die g§ 11 und 12
ezember 1923 doffmann Krais, hier.
Hondelsregister B ist heute bei Sind mehrere Seeversicherungs Aktiengesellschaft“ Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der neralversammlung vom 19253 ist der 19 des Gesellschaftsvertrags, betveffend Geschäftsjahr, ahgeändert.
tettin, 17. Dezember 1923.
Eschenbacher, hier. Veränderungen In das Handelsregister Abt. B ist am
20. Dezember 1923 unter Nr. 227 einge⸗
tragen worden die Chemische Kunstdünger⸗
und Leimfabrik J. Erhardt, Gesellschaft mit beschtänkter Haftung,. Zweignieder⸗ lassung Trier in Trier.
Thebäerstraße 26, hier.
Schilf erloschen. uwe lter Hescha fte ohenlohe,
Herabronn,
13. November Die Vorzugs⸗ Wilhelm Morlot, 6dividende bis zu — Geschäftslofal:
Hauptsitz Saar⸗ Gegensland des Unternehmen ist Fabrikation und Großvertrieb künstlicher Düngemittel, ü Leim. Das Stammkapital beträgt 20 000 Franken französ Währung. führer ist Josef Erhardt,
Saarbrücken.
Amtsgericht
Stettin.
In das Handelsregister A ist heut Nr. 3093 die Fir Kommanditgesellschaft? mit dem Sitz in Stettin eingenagen. Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschast hat am 1. September 1923 begonnen. Amtagericht Stettin, 19. Dezember 1923.
Stettin.
ekannt N srats mit der G
esamtprokura vertreienden
licher und mit einem Ges
irma Erich Meyer & Co. Nai folge . . 1922 und 7. 7. Stamm kapital 2 000 000 4A erhöht. des Vertrags sind durch I18. 11. 1921 geändert.
Südd. Metallgroßhandlung ellschaft mit beschränkter Haftun
ie Gejellschasft ist aufgelöst. Liquidator: Karl Keinath, Kaufmann, hier.
EKG, Papier und GSürobedarfs⸗ gesellschafi mit beschränkter Haf⸗ zung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Eugen B
Persönlich hastẽnder Ingenieur in Unternehmungen, Dem Kaufmann Peter Er⸗ in Trier ist Prokura mit Be⸗ schränkung auf die Vertretung der niederlassung Trier erteilt. schafts vertrag ist am 8. August 1923 sest⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets. Am 19. Dezember 1923 in Abt A bei Kommanditgesellschaft Th. Acht
Meyer in Stettin.
einander Gesamtprokura. e Seyffer erloschen. A. Kremm: Der Firmainhaber An ⸗ J dregs Kremm ist gestsrben,
schäft wird von den Erben Anna, Alfred Helene Kremm Prokura des Hein
d e, Discher
Das G Für die Ver- Va e⸗ ; in Cassel: Vorstands⸗
. andelsregister B ist he Th. Lüssenhop Stettin) eingetragen:
fortgeführt.
j Nerz, Kausmann rich Kremm ist er— z
Erste Aussichtsrate mitglieder: Stotz, Direktor,
w. gründen.
Frech, Kauf⸗ aft erfolgt,
Beschluß der Paul Eugen Bauen.
ö ..
Stellvertreters unter der Firma mit dem 2
Zusatz „Der Aufsichtsrak“. Die Be—⸗ zufung zu den Generalversammlungen ge⸗ ieht durch e oder den Auf · D ichtsrat durch einmalige Einrückung im sellschaftsblatt und muß mindestens age — den Tag der Einberufung und
Der den Tag der Generalversammlung nicht
esellschaft, Rheydt. Ge ehmens ist die Verar Garnen und Tuchen sowie deren Ver— die Vornahme aller damit zu⸗ sfammenhängenden Rechtshandlungen.
nstand des Unter⸗
Zericht ECinsicht genommen werden. itung von Wolle
Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst ein⸗ sechen werden.
tegericht Sagan, den M. Dezember 1923.
rieb und die
mitgerechnet — vor dem anberaumten Termin mit Angabe des ef. erfolgen. Die Gründer der Gesells 9 die sämt⸗ liche Aktien übemommen haben, sind:
Dezember 1923 ist die Gesellschaft
f Runkel ist nicht mehr Ge Der Kaufmann Ha in Stettin ist zum Amtsgericht Stettin, M. Dezember 1923.
Stettin. — In das Handelsregister B ist heute bei
Aktiengesellschast lassung Stettin in Stettin) eingetragen:
Mitglied besteht, durch zwei Vorstands⸗ oder eines mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen rokuriften gemeinsam.
ermächtigt, ein
308. — Hans Basenach u Heinrich Ziegler, beide Kaufleute in Trier, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten und ist jeder von diesen zur Vertretung allein be⸗ Deren Prokurg ist erloschen. Der persönlich haftende Gesellschafter Theobald Acht ist ausgeschieden. manditist eingetreten.
Amtsgericht Trier. Abt. 7n.
standsmitglieder
itz München. mitglieds oder stellcertretenden Vorstands⸗
osef J. Leinkauf Attiengesell⸗ schaft, Berlin, Zweigniederlaffung Durch Generalpersammlun vom 14. 7. 23 ist 8 9 und des Ges- Vertrags geändert. direktor Hans Leinkauf in Berlin ist vom Aufsichtsrat weiterhin bis 31. 12. 1923 in den Vorstand abgeordnet. Maja ⸗ Tee
t niederlaffung Stuttgart,
4 E le * t i t, weigniederlassnng ist auf⸗ Hermann, Caler, Prokurif
B. August Pallaske, Oberleutnant, a. D., 9 Hermann Mörschner, Bantzustitiar, alle
er)
Engelfried Aktiengesellschaft. Sitz iuttgart (Stuttgart“ traße 326). Vertrag vom Nachtrag vom 21. 11. 23 und 20 12. 23. Gegenstand des Unternehmens:
ür die Metallbranche, von Fahr⸗
Die hiesige i,.
Otto Voigt: Firma erloschen. Neue Gesellschafts firmen:
K hi Offene Yandelt⸗· gesellschaft seit 16. 6. 23. Gesellschaster; Anna Kremm, ledig, volljährig, Kremm, Kaufmann,
Stuttgart: ; kuristen; in Plüderhausen: die Unterschrift
eries Vorstandsmitglieds allein oder eines ellvertretenden Vorstandsmitalieds zu⸗ ammen mit einem Prokuristen oder die Unterschrift eines Prokurjsten zusammen mit einem anderen Prgkuristen. Amtsgericht Welzheim.
oder durch zwei Der Ausfsichtzrat i Mitgliedern des Vorstands die Be zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ber—⸗ Die Mitglieder des Vorstands und die Stellvertreter von solchen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dem stellvertretenden
rry T r Liquidator best
11. 23 mit Es ist ein Kom⸗
myport⸗Attiengesell⸗ hier, ist Prokura erteilt, vertretungsbe⸗
Helene Kremm, ledig, voll, alle hier, gesamtvertretungsberechtigt
JZweignieder⸗ in Erbengemeinschaft. s. G. F