1924 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ Das Slamm⸗ . Zum . ist bestellt der Rauj·

udolf (Geschäftstaum: 4)

richt Dresden, Abt. III. am 29. Dezember Idzʒj.

Presden. In . l=, 3 le. auf

Saxonia De ntal⸗ err, , Attiengesell scha ft mit dem Dresden, vorher in Berlin, 36 weiter olgendes eingetragen worden: rag ist am 9. e 1922 sest⸗ gestellt und am 5. Juli 1923 und 30. Ok⸗ tober 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von künstlichen Jähnen und gallen anderen zahn⸗ ärztlichen Gebrauchsartikeln und die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ Grundkapital betrãat vier Millionen Mark und zerfällt in vier⸗ tausend auf den M zu je eintausend M Vorstandsmitalieder Gesellschaft durch zwei ; oder ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. De Auffichtsrat kann 6 wenn der Vorstand Personen besteht. einem Mitgliede des Vorstands die Befuqmis die Gesellschaft allein Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ ellt die Kaufleute Dermann Jüling und . von Zabiensky, beide in Berlin Die vorbezeichneten Sdermann Jüling und Wilhelm von Zabiensky sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Ju Borstande mitgliedern sind bestellt: a) der Fabrik⸗ 6 Generaldirektor Hugo Auve der Dr. phil. et med. Paret e e) der e, =. Dr. Curt Furbach. sämtlich in a Genannte ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten

er lautende Aktien art. Sind mehrere tellt. so wird die orstandsmitalieder

4 32 2 2 2 ö 286 23 3 * e, , , ,, . . . .

dent. Alfons Dresden. Der unter

- e,.

Prokura ist erteilt za , n, Er darf die ——

nur gemeinsam mit einem

mitagliede vertreten.

Wiener Straße W)

Amtsgericht Dresden. Abt. III. den 29. Dezember 19286.

ee .

Dresden.

f Blatt 18 6241 Hande registers ist heute die Aktiengesellschaft Sandelsvereinigung für Getreide und Futter mittel Attiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ser f elljchafts vertrag ist am 5. Dezember 1923 Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Imnyrt, Dandel und Ver⸗ e. von Geschaften Futter und Lebensmitteln und anderen rikeln für eigene und fremde . . aller damit 1

festgestellt worten. in Getreide,

sowie die Vo sammenhang stehenden Ge Gesellschaft ist auch berechtigt. ic an ö gleichen oder . Unternehmungen Nahrungsmittel oder d Q und der Schiff · beteiligen und m = ederlassungen errichten. . betragt . in e. 2 in eintaufend Aktien llionen Mark und in ein⸗ hundert Aktien zu je einer Milli Mark. Die Aktien lauten auf Die Gesellschaft BVorstand aus mehreren Per onen besteht, 1 oꝛrstands mitgliedern e ies und einem Pro⸗ kuristen vertreten. 6 1 ——

2 .

ö je zehn

3 wenn der

entweder von oder einem

wr .

. die . k allein zu en ee bestellt der

ler in . 3 allein zu * dem Gesellschafts vertrage und den . Dee dee ee, . K

geben; wird hom ,, beflellt und Person oder mehreren Die Generalversammlung wird 6 den Vorstand oder den 2 berufen, und zwar dur ee, .

ir e die

ch einmali Deutschen hee.

n der Gesell⸗ = zu sein, eichs anzeiger Di Aktien ,. zum Nenn⸗ . n, , ,

, . um re

der 1 g off

n Martin Herzfeld, lik, 5. Rechts

e mn er ö , . 3. w.

4. Raufmann Albert Pope amwalt Dr. Friedrich Wien towitz. sãmt⸗ lich in Dresden. Die Grü nder . ir , , ö. glieder des Aufsichtsrats sind: 1. . zichter Manfred Bock in enn Kaufmann Edgar Gichhols,. 3 hann a non Hiller, beide in Han hu

Generaldirektor Sr ö 9 München. Anmeldung der Gefellschaft eingereichten Schriftstücken, , c, des Vorstands und des D

Aufsichtsrats, kenn bei dem unterzeichneten Ger cht Ginficht genommen werden. ( schäftzraum: Münchner Straße 36.)

Amtsgericht Dresden, Aßt. II,

am 29. Dezember 153

. 18 & u a des an m ters ellschaft .

schränkter gan ih t dem S

Dresden und 237 n

ellschaftsbertrag ist am aboeschlossen und am

Von . mit der

insbesondere

k heute die Ge eratungs⸗ Gese

lerer e,

109 Dezember 1923 abaennderk Gegenstand des Unternehmens Beratung in Fragen wirtschaftlicher finamziel er r rechtlicher Art, die Gewährung von Dar⸗ lehn an solche Unternehmungen sowie die Uebernahme von Bürgschaften für solche Unternehmungen gegenüber Behörden und anderen Personen. Das Stammkapital beträgt fünf Millionen Mark ind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ju Geschäftsführern sind bestellt der Direktor . Samtleben und der Bankbeamte

r. Otto Richter. beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die ee, der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: , 1

Amtsgericht Dresden. Abt 1 am 29. Dezember 1923.

Essen, HR 94625 * das e , Abt. B Nr. 1395 am 6. Dezember 1923 eingetragen die ie cen mit 3 Haftung unter der Firma Den 1 mit beschränkter Oa Gegen⸗ stand des Unternehmens * die 3 von iten aller Art sowie die He teiligung. der Erwerb und die Nengrün ˖ dung bon gleichartigen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 120 900 M. Geschäftsführer ist Dr Clemens Dietrich. Ingenieur, Düsseldorf Der Gesellschaft⸗ vertrag ist festgestellt am 15. April 1914 und geändert durch Beschluß . 2. 3 1914 (bezüglich 89 , , n vom WW. August 1914 (8 9 . befugnis und 3 e gestrichen) und Beschluß vom 1. 1923 (Verlegung 6. Sitzes nach ö Sind mehrere Ge. , . vorhanden, so ist ein jeder in inschaft mit einem anderen Ge- schäftsführer oder 59 einem Prokuristen . Die Gesellschaft 16 früher ihren Sitz in Düsseldorf (vergleiche B 1314 des dortigen Registers) und 83 eine Zweigniederlass ung B bog) die 2 ist. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ / der jelsschaft erfolgen

. Reichsanzei

Amtsgericht e d n

Es en. rm, .

In . er e er . Abt. B Nr. 22 2. am 6 auf Hl ö. stsvertrags vom 9. 26. n, 83 5.16. Nove 1923 die Aktienge unter der Firma

. 2822 . * . sell⸗

e. des Unter⸗ und die Ver⸗ 36 von Vogels tent. Grund⸗ kapital beträgt 45 Milliarden Mark. Den Vorstand bilden: Heinrich Krampe, Kauf⸗ mann, Essen, Cdmund 2 e, . Gffen. arl Thiel. alls mehrere ö be 1c wird. die Gesellschaft vertreten dur zwei Vorstands mitglieder gemeinschaftli urch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem 3 Weiter , win veröffentlicht; 6 undkapital 2 in DQ Aktien zu je 500 000 , ie zum Kurse von 1000 3, au werden. Die Nummern 1-60 der Aktien lauten auf den Namen und sind Vorzugsaktien mit dreifachem Stimm⸗ recht gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrags. Die xrestlichen tien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder m 6 J. . tsrat zu w , Die annt⸗ 2 . ft und die Be⸗ k ammlung * 3. . =, ö * chsanzeiger.

Sinner 8 ,. rr über . en, —— ann

. , Bauer, —ᷣᷣ Edmund Haenser, Kaufmann

arl * * . ö! aufmann Heinri . sämtlich zu Essen. Der er. Aufsichtsrat besteht fo dlgenden Personen:

ringenienr, Essen, Pa 5 mann, Essen, ner i . —— fen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft e Schriftstücken. insbefondere von dem Prüfungsbericht des

w. ehmens ist wertung der Selbstentrostun

visoren, kann bei dem Gericht, von dem

Bericht der Revssoren . ber der hiesigen

ae, ,. insicht genommen werden. Amtsgericht Essen.

Essen, uhr. 94623 In 1 r ist am I7. De⸗ zember 1923 eingetragen: Zu A Nr. 3264, betr. die Firma Albert Salomon Düffeldor k in Gffen, unter der Sonderfltma. Albert Salomon. Zweigniederlassung Essen: Die Zyweigniederlassung ist in eine Haupt mniederlaffunn umgewandelt. Die Firma lautet jeßzt: Albert Salomon . Co. Der Kaufmann Bruno Tillmann. Düsseldorf, ist, aus, der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Max Salo⸗— mon, Essen, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender -,Ksellschafter eingetreten. Die Prokura des Max Salomon ist er⸗ loschen. Der ichn Kaufmann Marx Salomon. Kitty geb. Bouchs, Essen, ist Prokura erteilt.

Zu B Nr. 1378. betr. die Firma Lebensmittel⸗Vertrieb Schlundermann & Scholten 8. mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß vom 29. November 123 ist die Firma geändert in Gssener Leben smittel⸗Vertrieb, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Alfred Scholten. Essen, ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 2599. betr. die Firma i

worden. ist die induftrieller e , verl

er

,

Essen, H

eben .

hiel, Ge

Vorstands. des Au äh er. und der Re⸗ Das

er Gelsctens ber diam ist hei erfolss 8 w

Zu . Nr 1073 betr die Firma Hein⸗ rich Koppers zu Gffen; Die Prokuren Wilhelm Kleinebekel. Wilhelm Wörms⸗ dorf, Ebuard Kuhl. Mar Sommer, Paul Besta Ferdinand Vollmann Fritz Nagels Robert Heuer werden dahin geändert daß jeder gemeinsam mit einem anderen Pro 390 kuristen vertretungsbefugt ist Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Schäfer, Essen ist Pro- kura derart erteilt, daß er gemeinfam mit n. . Prokur isten vertretunas·

Ug

Zu B Nr. 911, betr die Firma Ge⸗ meinnükige SHeimstätten · Aktien Gesell= schaft Essen in Essen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Stadtrats a D Kletke, Berlin, sind zu Vorstlands⸗ mitgliedern bestellt: Karl Bott. Kauf⸗ mann. Mandan Dans Nathv. Prokurift. Berlin⸗Steglitz Amtsgericht Essen.

Essen, Hur. 94626]

In das C/. ist am 17. De⸗ zember 123 eingetragen:

Zu A Nr. 3448. betr, die Firma Emil Romberg u. Co. : Die Kaufleute Mar Abraham. Mar Lewr und Heinrich Jakobinsky sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitia ist die R. Abraham le e . . Haftung, Berlin, in ellschaft als persönlich se,. 12 ein⸗ getreten. Die Prokura des Erich Lewy Berlin ist eiloschen

In A Nr. II28. betr. die Firma Ver sandhaus zum . Gebr. Kan. = qulies, Csfen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. die imd ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Esd en, Ruhr. 94697]

In das Handelsrenister ist am 17. De- zember 1926 eingetragen:

Unter A Ne. IJ788 die Firma Wolf. Netter & Jacobi. Frankfurt a. M, Zweig ˖ niederlasfung in Cssen unter der Sonder. firma Wolf. Netter & Jacobi Jweig⸗ 3 niederlassung Essen. 3 als deren In= haber Dr. 3 Divl Ingenieur, Frankfurt a. M e. 3 . daselbst. , etier Reaierunasbau⸗ meister a. Berlin. Dr. 2 4— ie e Gerichtasfeffor a. lottenburg. Offene , . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 gonnen. ard Goldschmidt, her sottenburg., und dem Ludwig Baer, Frank furt a. M., ist je Einzesprokura erteilt.

Nr. JS die Firma Wolff & Peschka. 6 und als deren Inhaber Guido

Wolff, 2 DVerne. Paul Peschka,

aufmann, Offene Handel ggesell⸗ schaft. 6 1 hat am 15. De⸗ zember 1 begonnen.

Nr. 790 die Firma Franz Schipp Brotfabrik. Getreide⸗ und e ng . kate. Schonnebeck, und als deren Inhaber

Kaufmann. Schonnebeck. Amtsgericht Essen.

94619 *. das ist am 17. De- . 194 eingetragen zu B Nr. 26. ie tte ee den, Essen: ie dur Generalversammlu vom *5. . ene Erhöhung des ö, undkapi Rh Das neue Kapital 6 in 5000 . zu je 1000 4, die zum Nennwert ausge werden.

Amtsgericht Essen.

In das Handelsregister Abt. der Nr. 1395 ist am 17. Dezember 1923 ein- auf Grund Gesellschaftsvertra

m 7. J. 1923 die Akftiengesellschaft 0 Firma Rheinisch Westfälisches Möbel ⸗Kon tor, Aktiengesellschaft, Gssen.

genstand des Unternehmens ist der en, . mit Möbeln, insbesondere fn die Uebernahme von Vertretungen fremder f n und die Unterhaltung von K e ,. Zur Erreichun 2 des Ge eckes ist die Gesellschaft be⸗ 2 ndelsgeschäfte aller Art . be⸗ treiben und sich ferner an gleichen oder 4 Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital beträgt 5 000 9000 6. Den Vorstand bilden: Hans Sricheich = n Garstens, Kaufmann, Hamburg, Hagemann Kaufmann, Essen. ! Vorstandsmitglied ist allein vertretungs befugt. Weiter . veröffentlicht: = , Gesellschaft 8 nur durch den Deutschen Reichsanzei Das kee . erfällt in 1000 haberaktien zu igg5h S, die zum trage von je 50 Milliarden Mark aus. gegeben werden Zahl und Mitglieder 6 Votstands bestimmt der Aufficht grat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Reichsa Gründer, welche sämtliche 23 über⸗ nommen haben, y Bücher revisor Dr. Leo Speckmann. Kaufmann Josef Goebel, Kaufmann Dr. Josef Wiesmann, Kaufmann Frang Brauer. Bilroporsteher einrich Berghaus. sämtlich aus Essen. ie Mitglieder des Aufsichtsrats heißen: Krake, Bürgermeister a. D., Ernst mann, Amtsgerichtsrat, hassse, Hentie sämtlich zu Essen. Von den mit Anmeld Idung eingereichten greg stia?n insbesondere von Prüfunasbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten il Einsicht genommen werden. Amtsgericht Essen.

Essen, . In 83 en gift Abt. B Nr. 1396

Zu A Tesa , Co, fene Hie n sm

2

der Firma ist nach Hannover

Reinhold

i. Rhein sch. Wes fall che er

einem

dem Bürsten⸗

puer lag e Gehlen chränkter der

Haftung. nehmen ist 6 An⸗ und Verkauf von 1 keiten 6 dem Gebiete der Damen u wandter 1 im großen und im = ber, Das Stammkapital 3 30 Billionen Mark len, , t Willi 2 Kaufmann. mehrere astsführer . so si * wei r. am a,. ugt. e . ist der E aria 2 eld und der gie 6 zu erteilt. Weiter wird veröffentlicht: r,. * * . er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

94627

ist am

17.719 Dee mber 1923 eingetragen unter

A Nr 3797 die Firma Benedikt

ulies. und als deren .

e int lies. Kaufmann,

Nr. Fra die Firma ein .

Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Griese. Kaufmann., Gssen.

Nr 3792 die Firma Hans Schmitz, ur und als deren Inhaber Hang mitz, Kaufmann. Essen⸗Altenessen. Amtsgericht Essen.

Hessen, Nuhr. A425 In das Handelsreaister ist am 2 De⸗

zember 123 eingetragen:

Zu A Nr. 1831, betr. die Firma Hoff⸗ mann & Franz, Parkettgeschäft, Cffen. daß das . nebst Firma über⸗ gegangen ist auf Robert Hoffmann. Kauf⸗ mann, Essen. Die Prokura des Robert Hoffmann ist erloschen.

Ju A Rr. i8i3. bete. die Schwab reel i Essen, mit Zweig⸗ Heer . in den. burg:

Kaufleuten Will Sodow. Bottrop. . Bernhard Bruckmann. Essen, ist Pro⸗ . derart erteilt, unter e n n, den Betrieb der Hauptniederlassung. daß jeder gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsbefuat ist. Amtsgericht Elfen.

Essen. 94630] In das Q Abt B Nr. 1404 z am 2. Dezember 1923 eingetragen auf Gesellschaftẽvertragß vom 7. No⸗ vember und 15. Dezember 1923 die Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung unter ;

der Firma Leopold Hartmann, Leim⸗ Spezial Daus. Gesellschaft mit beschränkter DVaftung. Essen. Gegenstand des Unter⸗ . ift der Großhandel und der Ver⸗ von Knochen und Lederleim us ker gh e. Industriebedarfs artikel. Erreichung dieses Zwecks ist die . auch befugt, i , oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben. sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ deren Vertretung zu übe

teiligen oder nehmen. Das Stammkapital beträgt XV Billionen Mar. Geschaͤftsfüh rer sind Direktor Carl Theodor Bleser. Königs⸗ steele. Taufmann Leryold rtmann, Gssen. Die Geschäftsführer Carl Theo⸗ Blefer und Leopold Hartmann sind ö Person ein jeder allein ver⸗ retungsberechtigt. Welter wird beröffentlicht; Die Be—⸗ * leᷣ Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Glien. 94620 . e.

Essen, H In das ö Abt. B ist am 28. 1923 ei auf Grund e e e e ; 13. Dezember 1923 die . . heschrän ter ö unter irma k chaft mit . Haf · tung. n. Gegenftand des ünterneh mens 1. ist der del mit Schrott aller Art 2 die Beteiligung an gleichen oder ähnliche Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ fen 1I25 Billionen Mark. schäfts⸗ r sind: den, im r fer. en, * 2 rmann Schmidt, . 6 ö en. Sind mehrere e . stellt, so ist 1 3 Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit ? . 3 n,, . ind die ter Ingenieur . ie. . sen, und e e, Schapp. Essen, jeder allein vertrelungs⸗ befugt. Rin. wird veröffentlicht: g Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen , , Amtsgericht

Sachsen. 95670] des dente n ne, betr. die Firma Volkmar Herold in Dberlichtenau, ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Kauf mann Dat Bi Bruno Irmscher in Ober

5 Amt Franken . den 29. 2

Frankemberꝶ, Sachsen. 9435 Auf Blatt 594 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Ludwig Männel., Aktiengesellschaft in Frankenberg i. Sa. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort betrieb der bisber unter der Firma Ludwig Männel in Frankenbera j. Sa. betriehenen Besen⸗ und Pinselfabrik sowie der Veririeb dieser und verwandter Ar⸗ tikel, der Betrieb aller direkt oder in⸗ direkt ö ö Ge⸗ Fir ferner der Erwerb oder die tung von sowie die Beteiligung an . men, die sich mit der Herstellung oder Haadel gleicher oder ähnlicher Wann oder ren oder der dann,

Frank enher Auf Blatt

zeiger. Die lichten

nötigen Rohmaterialien oder Hehe;

be · befassen.

nmoden sowie der Vertrieh ver ⸗- 09g A

Mar

irma

* Di

Fort⸗

Die ( Gesellichaft Hann Zwelg . im In. und Ausland er. richten und neue Gelschäftsnveige auf. nehmen Dag Grundkapital beträgt 60 Millionen Mark und zerfällt in 10005 je auf den . lautende Aktien zu je Der Gesellschaftsvertrag ist am

3 1923 errichtet worden Der e , . Ernst Auaust Diedrichs in Frankenberg ist zum Vorstand bestellt und ermächtigt worden die Gesellschaft allein zu vertreten.

Weiter wird bekanntgeinacht: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Frankenberg. n Schlachthofstr 1 Die Ausgabe der Aktien ie erfolgt zum Nennwert sie sind sämtlich von den Gründern übernommen worden. Gründer der Gejellschaft sind:

1. der Fabrikbesitzer Ernst August

Diedrichs in Frankenberg. * en Diedrichs. geb.

ännel, daselbst 3. 9 n jur. Johannes Diedrich Sell muth

in Leipzig. Barfußaasse 15 4 der Generalmajor a D. Freiherr von tzaehn in Ober⸗ lößnitz b. Dresden. Bennostr. 29.

5. der ö Cwald Fischer in

Fran kenbe 6. der Fee, srektor Otto Büchner in ö a. der Kaufmann Georg Kampfrad in 2 Thonberg. Reitzenhainer Straße

94. 8 der Kaufmann. Werner Körting in Greußen i. Thür

Zu Mitgliedern * rip 3 sind die unter 4. 5. 6.7 8 Genganten wie Generalmajor 4. D. nnes Schneider in Leipzig - Gohlis. inlig⸗ straße Nr 13, bestellt worden

Der Vorstand bestebt aus einer 1 mehreren Personen, er wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch wei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder zwei Ptokuristen vertreten, doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ zelne Vorstandsmitalieder ermächti 6 Gesellschaft allein zu vertreten. e . rufung der Generalversammlung . alle übrigen von der Gesellschaft aus=

enden Bekanntmachungen. erfolgen

tch einmalige ler,, . im Reichsanzeiger, soweit nicht durch Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung vor⸗ geschrieben wird. Von der Gesellschaft werden übernommen;

a) die unter der Firma Ludwig Männel in Frankenberg betriebene Besen⸗ und g g, , zum Pre ise bon

25 000 000 js. Der Fabrikbesitzer Ernst en! Diedrichs, von dem die Gesell⸗ schaft diesen Gegenstand erwirbt. erhält dafür . gleich hohen Betrag in Aktien;

b) das Grundstück Blatt 37 des Grund⸗ . für Frankenberg zum Preise von

230 009 146. Frau Gustchen Diedrich. . der die Gescl fan es erwirbt. erhält dafür einen gleich hoben Betrag in Aktien. e übrigen Einlagen sind in bar erfolgt.

Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, det Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Amtegericht. lez⸗˖ terer auch bei der Handelskammer in Ghemnitz eingesehen werden.

Sãchs. Amtsgericht Frankenbern. den 29. Dezember 1923.

Md hel

Frankfurt, Oder. z ein ·

. n unser Handelsregister i 1

. 3. Dezember 133 Abteilung Abel Nr. 625, betr. die Firma Wilhelm Lipo . 2 der mann Klabund in Fram 52 ist jetzt die ö. g otheker Katharing 4 . geb. Nikutowski, in Frankfurt

30 Dejember 192233 Abteilung E e gr G g re, g gn th C 41 ar. 2 st in Frankfurt a. neralversammlun vom n . 1923 = die 5 1 und 13 des

ändert. Das

durch 2 von 1 Stück Aktien 3 Nennwerte von je 1000 Æ umnd 699 e Aktien zum Nennwerte von je 5000

i g Dezember 19633 Abteilun bei Ar. Id. belt. die Allgemeine * jektions⸗ ,, 6 bel chtůn ter in. zu 9 l rt a. O.: Durch Be⸗

llschafter vom 25. Sep⸗ tember 1923 ist der Gesellscha f tẽ ertrag bezüglich 69 Firma, des Sitzes der Firma und der e ern, . ge⸗ ändert. Da der Sitz der Firma na Berlin verlegt ist, ist die Firma hier er⸗

la gen at Oder, den 30 Dez. 1923. Das ö Kinlägerich. ö

Fürstenwalde, re. len, 2 B Nr. M*

In unser rmstädter⸗ und Ralihal tao, Kommandit ern da en '. Aktien in BVer⸗ * Deposilen kasse Fürstenwal de, Spree des , worden: Dr. vii 9 ist als i,. aftender 6 3 w—— Fürstenwalde,

Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol . Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin—

, der ö , n engeringg) rlin

Dru der . Buchdruckerei 9. Ver laasanstalt. in. Wilhelmstraße

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

r und Preußischen Staatsanzeiger

zun Deutschen Reichsanzeige ger

Berlin, Sonnabend, den 5. Januar

vor dem Gincüctungstermin bei der Gejchãfts ytelle eingegangen sein.

Nr. 4.

i efrijtete Anzeigen müfsen drei Tage

1. Handelsregister

.* RHayyernm.

ĩ Sande ls registereinträge; 1. Brauerei Geismann H

Ei Fürth. Schirm Beschl. der Gen. Vers.

daß dem Kaufmann Kaufmann Herbert ĩ örli Kaufmann . Fritz Kothe

Gemeinschaft eiden rel ur stzn Neubert Pohl zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Amtsgericht Görlitz.

iir ii ta. .

In unser Handelsregister Abt. B 3j T am 21 Dezember 1923 bei Nr. 195, be⸗ Dber lausitzer Taba k⸗ Gesellschaft mit beschräunkter folgendes ein; etragen worden: Alfred Dittmann i De äftsführer abberufen und an mann Arthur ö. en⸗ in Görlitz zum Geschäftsführ

Amtsgericht Görlitz.

n .

In unser Handelsregister Abt. * 3j Dezember 1923 getragen worden;

treiben die Kaufleute Wilhelm Kreß und Otto Kreß in Neustadt a A seit 1 Sep⸗ tember 1923 den Handel mit Industrie⸗ erzeugnissen und Rohprodukten aller Art in offener Handelsgesellschaft Heinr. Ehrenbacher Sitz Wilherms⸗ dorf; Firma erloschen

Fürth, den 21 Dezember 1923.

Das Reaistergericht.

Fürth. na; ern. Handelsregistereinträge: Gesell chaft aftung, Sitz Fürt irma geändert in: Gesellschaft mit I r ir,

3 Deut che Glag⸗ und ies g , Aktiengesellschaft. Sitz Fürth schl. der Gen.⸗Vers. v. 15 D das Grundkapitak um 66069 6090 ½ . auf I 000 000 ½ einunddreißig Millionen Mark u, im bis u weiteren 12 000900

6 000 000 . sst die Erhö durch Ausgabe von 6900 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je M zum Kurse von 9 Goldmark für Gesellsch. Vertrag

die alle Aktien übernommen : Goldschmidt Erich Goldschmidt Siegftied Alsberg,

Köln. Ubierring, Otto zee, Gereonshof.

in Guhen Tamm in Guben Kaufmann Fritz . . Prokura des Herbert Tamm ist er— ö

Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur. . Gesellscha ter k

in Gorlib ee, wie n

Kauf fmann in Kon. gr, Kaufmann e, Doktor Alfred Alsberg Ein. Hohenstaufenring. e. Kaufmann zu Köln. traße, Albert Frankenftein, e, . i n Khener ! und Theodor Lauter, ZJuldastraße. zy lieder des ersten e file ö. Kau leute Siegfried Alsberg Karl Fried zu Köln, zoktor . Alfred . u Theodor Lauter wah err und Walter Gordon zu

mit einem der

18 . 1923 wurde dlapital um 3 000 000 M u um steren 3 000 000 1M erhöht. Be⸗ h der ersten 3 000 000 ist die shöhg. durchgeführt durch Ausgabe von nhaber lautenden Stamm S zum Kurse von

6 für . 4 nn Guben, den 7 Dezember 1923 Amtsgericht.

ho auf den Jobst Ortt.

aktien zu je

600 96.

27. W. Ehrmann's . ö 8 . off. Handelsges. : Off iin ,

nun Aktiengesellsch⸗ Broncefarben; und Blatt⸗ Ehrmann's . BVettinger & Heidecker Aktiengesellscha St, Fürth errichtet dch. Vertr. v 19. Gegenstand des Unternehmens *. Her slellung u. Vertrieb von Bron gefarben Blattmetallen R ren. deren Herstellung u. Vertrieb sich Herste ling u. Vertrieb von Bronze⸗ 1 Blattmetallen vereinbaren läßt, n der Betrieb eines Metallhammerwerks, vor allem die Uebernahme u Fortführung pes unter der Firma „W Na feht 5 & Heidecker“ i betriebenen Unt J,, 8 der Erwerb gleich⸗ artiger oder anderer Unternehmungen, die Beteiligung an solchen u., die Uebernahme der Vertretung ven Unternehmungen. trägt 10 000 000 eM u. Stück Inhaberaktien 1000 , die zum Nennwert ausgegeben der Gesellschaft, amtliche Atllen bern emmene haben, sind: osef Heidecker, Fabrik. ritz Kraus Kaufmann,

zer & Ortt, Cam binn

In unser Handelsregister A getragen am 5. November 1923:

6. Gmb

5. mbinnen;

Hohenstaufenting,

Sl d K

elle der Kauf 404 die Firma Ge ert

. als deren Georg Boß

. wurde. 26 gie von ihnen bisher unter der

in Gelsenkirchen Handelsgesellschaft mit Firn gift und mit smtli chen Aktiven und Passiven Januar 1923 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Unternehmen vom Januar 1933 als auf Rechnung der Aktienge ellschaft betrieben gilt. eingebrachten besondere die, im . von bell Blatt 9 .

meta ö

kriebene offene Firma darl Krieg, Kulligkel hmen, ö. 6 . In⸗ Mühlenbesitzer Kull igtehmen

6.8. durchgeführt folgendes ein⸗

nde lsgefells chaft e her. a e r hen, Gebr. Ecke in litz: Die Gesellschaft ist e löst. Handelsgeschäft 1923 auf den öh e. Hesck h

. zer

G . en, abel der eren 6

je 1000 M Nennwert. 1. r . Fritz Ho ssten in Gum⸗

Reändert. Vorz⸗Aktien haben nun 2V0faches Stimmrecht in gewissen Fällen,

riedr. Beck. Sitz Windsheim.

Georg Wal ther, Sitz Windsheim. „Joh. ho, Sitz Langenzenn. . er be , 3. Elektrotechni ae nellen vormals Sitz Muff bei een n, Dch. Beschl. 1923 ist e hg 2 10 000 000 vierzig Millionen Mar Die beschlossene Er⸗

durch Ausgabe von Stamminhaberaktien: 400 à 9 Gh0 3 u. 666 à 1000 M zum Kurse von 300 000 95, 900 ä 10000 (, 2h60 d ho00 SS, 334 à 16005 M zum u. von 199 ö. Vor⸗

4. unter Nr. Firma Emil Riegel, Kasenowsken, ö als deren In⸗

ö. Kaufmann Emil Riegel in Mafe⸗

kirchen Band

Ehrmann 8 Grundstücke

6 unter ö. fig her en

Am 8. Novemher 1923 5. un ter Nr. 408 die F Firma ö, innen,

. .

. 16 mit! mile bi, . in 8 H schäft ggebauden. . bringt weiter in die Gese aft ein seine * . von Gel Blatt 90 eingetragenen Grundstücke Flur R Nr. 414/99, 415/100 nebst aufstehendem Wohnhaus Augusta⸗ Einbringungswert ügl. des Vermögens der offenen H if 2.75 Billionen, beg. des Hau 5 Augu e 3 auf 250 Mil⸗ Dafür ez g die Hrijnber gi Goldschmidt 24 000, Erich Goldschmidt 6000, 2700, Lauter 2190 und die übrigen fün Gründer je oi Aktien. der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Re⸗

erich Einsicht

Handelskammer in Bochum. Belsenkirchen, 15.

abrik Bruck Aktien⸗

obe & i r . fl

Ecke in Li ffn in der 8 personlich haftender Diese neue 6a le; hat am 20 qKRobemt ber 1923 begonnen.

offene Handelsgesell⸗ chaft Neue Göriitzer Camera Werte Reinsch C Wolf Nachfl. in Görlitz: Die Firma

solchen u. anderen 5 und. 33. . In Das Grundkapital be⸗

ist eingeteilt in Hun bin nien,

ö 409 die Firma Ludwig und als deren

mann dubroig Eschmoneit

k en Band 3 Eschmoneit, Hin h! nen Ing er Kauf in Gumbinnen;

7. unter Nr. 410 die Firma Heinrich und als deren In⸗

Heinrich Kreutz

. 13. November 1923:

. 411 die Firma Johann ö. 0 und. als deren Inhaber Johann DYidt in Annahof. mn 14. November 1923:

412 die Firma Albert ind * deren

m erhöht ( wor ö.

ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. Amtẽgericht Görlitz.

Bůrsten / Paul Oettinger, straße 3 Der

Kreu Bumbinnen, . iin beg eutz.

Sgesellschaft ar Kurse von 100 9 Gumbinnen. gha ieh. zu je 10 000 Ob0 335. Die neuen we, = Aftien u. die bisherigen erhalten in ge— en Fällen für je 16656 6 20 Stimmen. Vertr. wurde geändert. Fürth, den 28. Dezember 1923

Das Real ster gericht

. Thurnauer Paul Oettinger u. Josef als . Tine inn der f. Ehrmann's Nach⸗= söolger Seltinger & Heidecker legen in die 6e A-G das ven ihnen bisher unter vorgen. Firma betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung nach einer Aufstell. v. 31. 12. 1922 dergestalt ein, ö die Geschäfte der off.

1. 1. 19233 ab als auf R

In n. Handelsregister Abt * ist am 23. Dezember 1923 bei Nr. 1716 be⸗ treffend die' Firma Äil gemeine Siche⸗ rungsanlagen⸗ Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung (A. S. G.) Görlitz, eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft Durch Beschluß der Gesellschafter bom 4. Juni 1923 aufgelöst und der bis— herige eli, , Liguidator ist.

Amtẽgericht Gurli tz.

K 100 urse von Irgnkenstein

5 . Von den mi

Gim binnen, Hotelbesttzer Albert in 8,

Am 18. Norember 1823

10. unter Nr. 413 die Firma . Ehmer, Buylien, und als deren Inhaber . August Ehmer in Burlien.

Das Geschäft führt Kolonialwaren.

Am 19. November 1925:

11. unter Nr. 414 die Firma

Gumbinnen, Fahrradhändler ing in Gumbinnen;

Hz. unter Nr. 415 die Firma Alhert . Gumbinnen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Albert Loerzer in Gum⸗

insbesondere ö

unter: eichneten 3 .

So 3 inebes ö

In . Handelsregister ate lee B ist unter Nr. 14 die Holz⸗ und Spielwaren CGsell chaft mit Fulda, am 27. . worden. nehmens ist die der An⸗ . und

irma Wittmann en . auch bei der

= . Fulda, beschränk ter

Ger n nr des ö. Herstellung und Vertrieb. Verkauf von Holz⸗ und hie lwaren aller Art sowie ä jnlich her Gesellschaft jJweigniederlassungen im In⸗ lande zu errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und . Handelsgeschäfte aller Art abzuschli Stammkapital beträ— ö Mart, Auf seine Billionen Mark hat der Gesell⸗ F Joseph Wittmann Maschinen R en ,. als Geschäftsführer ist der ittmann ö Fulda.

def hct gelten. gelegt die Grundstücke:

h rzenlohe, Dez. 1925. Amtsgericht. arzen

. Dandels registen A ö bei der Firma Nitschke * 96 . in Goldap“ Firma erloschen ist. en 15. 1923.

A. 63. e, .

Ils „Woh nhäuser Nr . u. ig in Ch . mit einer Gesamtfläche von Pl., Nr. 74h a Hh Stgde. mit einer Gesamtfläche von Der Reinwert dieser Sach⸗ elnlage . festgesetzt auf 9 200 000 . Die A.-G. gewährt dafür jedem der beiden Einleger 4600 Aktien im Nennbetrag von jw 1600 A6. Fritz Kraus legt in die. A.-G. Forderungen ein, die ihm gegen die ehe⸗ malige off. Handelsgesellsch. zustehen. Sacheinlage wird festgesetzt G gewährt ihm da fin 798 Aktien, wobel der Üebernahms⸗ Forderungen aufgerechnet Der Vorstand besteht nach Beschl. der Gen. Vers. aus einem oder mehreren Personen u. wird durch den Vorsitzenden des lufs. Rats oder dessen Stellvertreter Sind mehrere Vorst.Mitgl. be⸗ stellt. fo wird die Gesellsch, vertreten ent weder durch zwej Vorst-Mitgl. oder ein l. . ammen mit einem Pro⸗ ufs.⸗'Rat ist jedoch be⸗ 3 auch 3 Vorhandensein mehrerer Vorst. Mitgl. einem oder auch mehreren Recht der , 4. Als Vorst. M sind bon den Gründern bestellt: Dettinger, Josef wie vorbenannt.

in dlan Zwei eingetragen, da mts gericht Gch

B ist . 66 irma Darmftädter und Ii gn scdet if ung Glatz,

hir Handel reg 32 bei 5. .

n , t unter Beschränkung . bi greg icherlsung Glatz bestellt Heidrich in Glatz Er ist entweder in Verhindung mit einem ĩ . haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die

Firma zu vertreten,. mtsgericht Glatz, den? 22. 2. Dezember 1923.

und 36 deren

ä ka. 3. pl August Schme⸗

.

Böhnke C Co. , eingetragen I hh annes Gib n

gen tgericht Goslar. 27.

Am 20. November 1923:

r Nr. 41 die Firma August kk Gr. Baitschen, und als deren Inhaber Kaufmann Uugust S

in Gr. Baitschen.

Am 21. November 1923 14. unter Nr. 417 die Firma Lebens

Emil Heß,

. . .

Werl dieser uf. IM 0 e, Einlage zin. C lau chau,

han del gregister die Firma an erh Export⸗ . . beschrünkter Haf⸗ Sitz in Glauchau ein getragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. Juli 1923 und 30. November 1923 abgeschlossen des Unternehmens ist der Handel in Industriebedarf für den Export,.

führern sind illi Willy Kin g. Kaufmann Johannes Willy 9 * Hennig, beide in Glauchau.

Die . der , den Reichsanzeiger. lauchau, den 28. Dez. 1

Gmünd, Schnunisen.

. pom zember 19233 . off

n in Gmünd, ist erloschen. W. Amtsgericht Gmünd.

Gmünd. Sch wi bisch. . istereintrag

i üg le / Sitz in nann Karl Battiany in Gmünd ist Pro⸗

kura erteilt. ö W. un, Gmünd.

preis gegen die meif . . a6. i. hie ng Der Gesellsch zember 1923 ö. machungen der die Fuldaer 36 Fulda, den 3

Das Amtsgerscht.

8 . . Buͤrobedarfsgesellschaft Goslar, ist heute folgendes Fabrikbesitzer ar ist Pro⸗ Prokurg des Kauf⸗ manns Karl Kmoch ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 28. Dez. 1923.

mittelzentrale Gumbinne

und als deren Inhaber Kaufmann Emi

11s die Firma Emil Pfelzer. Hanh e en, und als deren 3. . Kenf nenn mii Pfelzer in Gum⸗

Am 24. November 1923:

unter Nr. 419 die Firma ih Gaudischkehmen deren 23 Kaufmann Alfred Branuet in Gr. Gaudischkehmen.

Am 26. November 1923:

unter Nr. 425 die Firma All ert und als deren . Viehhändler Albert Volz in 968

421 die Firma und als .

Hi Belannt⸗ 9 lischaft erfolgen durch

n een ber 1923. Abteilung ö.

Bruer & Co. e ,. worden: 3) dem Karl⸗Georg. Bruer in Gos

Gegenstand kura erteilt, b) die

tung mit dem deß in Gumbi

e. Mitgl elsenkeirchen

In unser Handels register Abt. B ist

Firma e. Gelsenkirchen mit Sitz in Der , . it am 19. November 1923 errichtet. Gegen= stand des Unternehmens ist der Ankauf, und die Herstellung von Handelswaren aller Art, die Errichtung, ber Erwerb und der Weiterbetrieb anderer Geschäfte sowie die Beteiligung an an—

Das Grundkapita 69 Millionen Y Vorstgnds find destellf: en leute J und Exich Goldschmidt in . Fried in teht aus einer oder mehreren n letzterem Falle wird die 5 schaft zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied vi le, vertreten.

Slammkapital Zu Gesche is der Kaufmann

heute unter

brüder Illeberg. Handels gi

pon ihnen das die Firma Ri Ubay

n, i ingetrachn. . eingetragen

ist veräußert an ö der . Hermann Fürst in b) den Kaufmann Julius Rofenbaum in Amtsgericht (

idecker Fritz Kraus, iese sollen das Rech haben. einzeln die Gesellschaft selbständig Dem ersten von den Grün⸗ dern begin * Rat gehören an: Oettinger, wie vorben., 2 Settinger. Er hct nnn Růrn⸗

die Bekannt⸗ en dch. ve. Reichs · Anmeldg ein⸗ gereichten Schriftstücken kann beim R , von dem Prüfungsbericht der sbisoren . bei der Handelskammer 96 genommen werden. ,, Sitz Fürth, ; Firma u. Prokura

erfolgen dur

Amtsgericht Gumbinnen,

der Verkauf zu vertreten. 6 Ebner, Gumbinnen,

hoelar, 28. Dez. 1923 haber Ki nam Franz Ebner in .

Unternehmungen. der 39 ellschaft beträgt g, des

G. mündst in Gmün hiesige e

1 Fritz Meyer & Go. Aktiengesellschaft, lgendes eingetz agen worden: Generalversammlun ist das Grundkapital ark Stammaktien

illionen Mark Vorzugsaktien d Jie Erhöhung ist, durchgeführt. Grundkapital 59 Millionen Stamm⸗ und 5 . Vorzugsaktien. Generalpersammlung Lom 15. Satzungen geändert. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben worden.

mts gericht Goslar, 28. Dez. 1923.

November 1923: unter Jr. 23 die Firma Otto Loschowiß Gumbinnen, und als deren e Inhaber Kaufmann Sstto Koschowitz in Gumbinnen. Am 29. November 1923:

unter Nr. 423 die Firma Fran Gumbinnen,

machungen 3 elsenkirchen,

Zweigniederl

in Gemeinschaft mit Gmünd: ö. K ebe es 1923

Sch indelmeiser

& Schw cbacher der Meta hen , erloschen.

26 , Eisenbeiß, 2 Fürth, irma erlosche 3. Fürth, itz Für Unter dieser

Schindel meiser in Gumbinnen;

21. unter Nr. 424 die Firma Axolf Ignẽe, Gumbinnen, und als deten haber Uhrmacher Adolf Ignsée in

22. . Nr. binner Auktions ⸗Haus, .

ö Auguft Bid november D* 426 die Firma Steinau, Gumbinnen. und als d haber Kaufmann An ton Gieinad in 83 m

24. an Nr.

. die Befugnis zu erteilen, schaft allein zu vertreten. tglieder Julius Goldschmsbt. midt und Otto 6 ö ur . der

, 3

lletjo über 7 1000 2 ih 5 Millionen p ent aus. Der Vorstand wird von der ere werfe nnen n Die General⸗ versgmmlung wird vom Aufsichtsrat 63. . ung nz f agen har

den .

. en,,

Handelsregister Durch Beschl

Alexanberstr. 2 eule bei der treibt der Kaufmann He in nl, seit 1. August 1919 den Groß und Kleinhandel in Tuchen und Herren- konfektionen.

ö. Keller, Sitz Fürth, Holz⸗ n let Frankfurter, r Str Hl.

ig. Elieser, irmen erloschen

eu Lat a. A.

Unter diefer

irma Johann

Eisenhandlung, 425 die Firma

ital ö. eingeteilt . worden; ö Niederlassung ist nach Kevelaer

Het den 24 e g 1923.

Sitz Fürth, rg oder

Sitz Fürth,

3m . k Abt. A ist bel

Tamm, Guben,

Gustav Tamm

beende Gesellschafter: dt, geb. Tamm,

Vrma Gustav mit dem Inhaber uben eingetra Als xversönlich rau Erna

J Hand ) Abt. ö. 9 u . nndelsregi *

2 3. 36. a 3 ndelsgesellscha 1. tz, ein 1 F

3 . git

427 die Firma Em Borrmann, Gumbinnen, und als de

treffend die Serman Bren ke. n

. ö. . anzeiger.