1924 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

aktien zu je 190 000 . Der Gesell⸗ er neten ist am 25. August 1923 estgestellt worden. Der Vorstand besteht qus einer oder mehreren Personen. Zum Vorstand ist bestellt, der r n Albert Greiner in Reichenbach i. V. ist zur Einzelvertretung der Ser ft ermächtigt. Zu Prokuristen I. bestellt: a. Emma Clara verehel, Greiner geb. Rölke, b) der e, ,. rledrich Albert Greiner, beide in Reichenbach i. V. Als nicht eingetragen wird noch bekannt- gegeben: Bie Bestellung und die Kündi⸗ gung der e nig erfolgt durch den Vorsitzenden des luffichtẽ ais Zur Abberufung des Vorstandsmitglieds Albert Greiner bedarf es eines Beschlusses der Generalversammlung. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt dur . liche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstage. Gen lf hn ts⸗ bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Aktien⸗ ausgabe 61 zum Nennbetrage; die Ausgabe der Aktjen zu einem höheren Be⸗ trage als dem Nennbetrage ist zulässig. Der Jabꝛiktesiger Albert. Greiner in Reichenbach i. V. bringt in die Gesell⸗ schaft sein unter der Firma Albert Greiner in Reichenbach i. V. betriebenes Handels geschäft mit Aktiven und Passiven nach den Bilanzstande vom 1. September 1922 nd mit dem Rechte zur Firmafort. üährung ein. Der Wert des Einbringens Feträgt 31 Millionen Mark und wird ihm mit 306 Stück Aktien zu je 100 600 „t als Entgelt gewährt. Das eingebrachte Unternehmen wird bereits vom 1. Sep—⸗ iember 1922 für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt. ie Gründer, die sämtliche Aktien übernommen Haben, sind Fabrikbesitzer Albert Greiner, Emma Clara perehel. Greiner, geb. Rölke, Kauf⸗ mann Friedrich Albert. Greiner, Fabrik⸗ besitzer Hermann Müller, tlich Reichenbach i. V., und Fabrikbesitzer Robert Greiner in Lengenfeld i. V. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an Robert Greiner, Emma Clara Greiner und Friedrich Albert Greiner. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere vom Ptüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, vom Prüfungsbericht er Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Plauen i. V. Einsicht genommen werden. ; Amtsgericht Reichenbach i. V. den 29. Dezember 1923.

r

Saul feld, Saale. 94910

In . Handelsregister B ist bei Nr, 44, betr. die Firma Lorbeer K Schwenk. Maschinenfabrik, G. m. b. B. in Saalfeld (Sagle) ge en worden: Dem Kaufmann Albert Reißig in Unter wellenborn ist Prokura in der Weise er— teilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Saalfeld, den 28. Dezemher 1925.

Thür Amtsgericht. Abt. 6.

Stallu nnen. 91941 In unser Handel sre . A 187 ist bei der offenen Handeltzg 1 schaft Leon Hertz Putter und Co, in Eydtkuhnen heute ein⸗ getragen daß die Prokuren des Konstantin Swoff, Oskar Kuhnke und Alfred Raeder

erloschen 2, .

Amtzggericht Stall upönen, 28. Dezember 1925.

stolberꝶ, RR heim. 960

In das Handel register wurde die Firma Gebr. Scheufen. Rhl. eingetragen. Persäönlich, haftende Gesellschafter sind: JI. miedemeister Peter Scheufen, . Schmied Johgnn Scheufen, beide in Stolberg. Rhl. Offene Handelsgesellschaft: sie hat am 1. Juli 1923 begonnen

Stolberg . 29. Deiember 1923.

Amtsgericht.

Sulz, Neckar. 34046] Im hiesigen Handelsregister, Abt. f. Ginzelfirmen,. wurde am 2. 1, 1924 die Firma Heinrich Schittenhelm. Siß: Sul NR., Inhaber; Heinrich Schittenhelm, Delmüller in Sulz a. N., eingetragen. Amtsgericht Sulz a. N.

IThemar. 946

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 115 ist heute die offene Handels, gesellschaft in Ferma Erhart & Hockauf' mit dem Sitz in Themar eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der Firm sind die Kaufleute Eugen Er⸗ 33. und Oskar Hockauf, beide in Themar. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und hatte bisher ihren Sitz in Eisenach.

Themge,. den 29. Dezember 19235. Thüringisches Amtsgericht. Traun st eim. 94946

Handelsregilter. Bankhaus Friedrich Scheppach. Sitz: Reichenhall. Prokura

des Max Klein gelöscht. Traunstein, 25. 11. 1923. Registergericht.

Traunstein. 9Ma945 . Neueintrag: „Anton Vo nlner Holzhandlung in Traunstein. e sber: Anton Pointner, Holzhändler r, Traunstein, 22. 12. 1923. Registergericht. Vælnert, Rheinl. 94047 In unser, Handelsregister Abteilung A ist, am 31. Dezember 1523 unter Rr. 70 bei der offenen Han del sgesellschaft Wil, helm Schorn in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Aler Kohlbecher in Velbert ist Prokurg erteilt. Velbert, n Dezember 1923 Amtsgericht

sämtlich in N

Sitz: Stolberg, s

Waldsee, Württ. 9l9ls!

In das Handelswenister für Gesellschafts⸗ er. wurde heute bei der Firma Qber⸗ chwäbische Bauindustrie A. G. in Wal a ,. n: . , . geführtem neralversammlungsbeschlu dom 34. 12. 1923 ist das Grundk 9 um 9 Millionen Mark guf 191 Mil⸗ lionen Mark . sind die S5 h Abs. 1. 7 und 21 Abs. 1 und 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom. 30. J. 1925 ge ändert worden. Auf die eingereichte notarielle Urkunde wird Bezug genommen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Karl Johner in Stuttgart wurde als solcher bestellt: Alfred Krämer. Architekt in Ulm. (Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist eine Milliarde Prozent. Diese lauten auf den Inhaber und sind ein geteilt in 1000 Stück zu je 50M c und 1250 Stück zu je 20 0069 6. Das gesetz liche Bezugsrecht der Aktionäre ist qus= geschlossen. . Gleichzeitig wird auf Antrag beröffentlicht, daß als weitere Aufsichte⸗ ratsmitglieder gewählt. wurden: Samuel Jacobowitz, Bankier in Stuttgart. und Gustav Speidel, Fabrikant in Wangen i. A. Den 31. Dez. 193. Amtsgericht Waldsee.

VWerdan. 94949] Auf Blatt 483 des Handels registers, betr. dig offene Vandelsgesellschaft in Firma Wilhelm Wolff in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst Der Gesellschafter Raufmann Wilhelm Heinrich Christian Friedrich Wolff in Werdau ist aus⸗ eschieden. Der Gesellschafter Kaufmann . Wilhelm Wolff in Werdau ührt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort. Amtsgericht Werdau, XY. Dezember 1923.

,, , , . . In unser Handels register B ist heute bei kr. 8, R. Münzberg G. m. h. S. Hir be ,. worden: Frau Maria Münz ˖ berg. Wohlau, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Zum alleinigen Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Otto Grundmann in Wohlau. Amtegericht Wohlau, 2. 12. 1933.

meitꝝn. 49h In unser Handel gregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 641 eingetragenen Firma F. M. Müller, Kommanditgesell= schaft. Heitz, heute folgendes eingetragen worden: Dem Direltor Arthur Krock in Zeitz und dem Prokuristen Günther Krühne in Zeitz ist Gesamtprokura egteilt.

Jeitz, den X. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

zer host. .

Betrifft die Firma Allgemeine Celluloid gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jerbst. Herr Walter Sbößel in Zerbst ist, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dem Fräulein Magie Jehle in Zerbst ist Prokura erteilt. Walter Stößel und Marie Zehle sind ermächtigt, gemein schaftlich die Gesellschaft zu vertreten.

r Kaufmann Kurt. Stößel ist, und bleibt befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Jerbst, den 29. Dezember 1923. zitta in. .

In das hiesige Handel sregister ist heute auf Blatt 1656 die Firma. Tahak⸗ & Jigaretten⸗Manufaktur Antehmo“, Inh. Anton Ehm, mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Anton Ehm in Zittau als ,. eingetragen worden. Angegebener

eschäftszweig: Herstellung und Vertrieb

Tabakwaren aller Art und deren Saucen im Großhandel, Ge⸗ chäftsräume: Innere Ophinerstr. 9.

misgericht Zittau, 31. Dezember 193.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. (194725 Genossenichaftsregistereintrag.

Mit Statut vom 11. 12. 23 wurde mit dem Sitze in Pflaumfeld unter der Firma Pflaumfelder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ eine Genossenschaft ßegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder.

Ansbach, den 31. Dezember 1923.

Amtsgericht.

owie Export von

Had Salzungen. (94726

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtegerichts wurde unter Nr. 16 bel dem Gumpelstädter Spar. und Darlehneassen⸗ verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gumpelstadt heute emgetragen:

Der seitherige Vereinsporsteher Land⸗ wirt Richard Wagner zu Gumpelstadt ist infolge Todes aus dem Vorstand auL— geschieden.

Als neue Vorstandsmitglieder wurden von der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1923 gewählt: 1. Mühlenbesitzer Christian Friedrich Danz zu Gumpelstadt, als Vereinsvorsteher. 2. Landwirt Ferdi⸗ nand Deusing daselbst als Stellvertreter, 3. Landwirt Martin Bastheimer daselbst, als Beisitzer.

Bad Salzungen, den 31: Dezember 1923.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

nztiert ela. soarer) In das Henossenschaftsregister ist heute

r * die Wohnungögenossenschaft,

9tdMGs]

eingelragene Gengssenschaft mit beschrãnkter

aftpflicht, in Friedersdorf eingetragen.

as Statut ist vom 2. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist: Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichte Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Bitterfeld, den 27. Dezember 1923.

Amtsgericht.

Glaucham. (94728 Auf dem für die Baugenossenschaft Glauchau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Glauchau ge⸗ führten Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Bei dem einge⸗ tragenen Gegenstand des Unternehmens fallen die Worte zum Vermieten“ weg. Amtsgericht Glauchau, den 30. Dezember 1923.

Gollnow. (94729 Bei Gollnow'er Bank e. G. m, b. H. in Gollnow ist Uhrmacher Paul Driest in Gollnow durch Aufsichtsratsbeschluß vom 17. 11. 1923 zum Stellvertreter des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Rentiers Franz Kletzin gewählt worden. Amtsgericht Gollnow, 12. Dezember 1923.

Ly eke. (94730

In das Genossenschaftsregister ist heute beim Vorschußverein Lyck e. G. m. b. H. zu Lyck eingetragen:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Novemher 1923 geändert. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 1 Goldmark, die Haftsumme 2 Gold⸗ mark. Die Goldmark wird nach dem Goldumrechnungssatz für Reichssteuern am Tage vor der Hatz ß berechnet.

Lyck, d. 1. 123. 1923.

Amtsgericht.

Monghbach, Raden. 194731

Zum ire gerte r wurde bei dem Verschußverein Mosbach, e. G. m. u. H., eingetragen: .

Vie Firma ist geändert in „Vereins⸗ bank Mosbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter a .

Mosbach, 27. Dezember 1923.

Bad. Amtsgericht.

Ren v edell. . 1947331

In unser Genessenschaftsregister, ist heute unter Nr. 6 bel der Firma Silber⸗ berger Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hr en in Silberberg, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Die ir ma ist beendet.

Neuwedell, den 6. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Non wedekl. 94732

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Elektrizitäts- Verwertungs⸗Genossenschaft Zatten, e. G. m. b. H. in Zatten, eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Neuwedell, den 30. November 1923. Amtsgericht. Osterhurg. 19047341

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allgemeinen Consumverein für Osfterburg und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: Der Gastwirt Her⸗ mann Voigt ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Max Dorn getreten.

Osterburg, den 31. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Häölkitz, Fomm. 994736] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ flügelzuchtgenossenschaft Poͤlitz und Um⸗ been eingetragen Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Pölitz, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist duich Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Oftober 1923 aufgelöst. Da Ver⸗ mögen und Schulden nicht vorhanden sind, erfolgt keine Liquidation. Pölitz, den 27. November 1923. Das Amtsgericht.

rita m nk. . (047365 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genessen ˖ schaft: Bankverein Pritzwalk e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otto. Oelllaus der Bankbeamte Ernst Kessel in Pritzwalk gewählt worden ist. Pritzwalk, den 12. Dezember 1623. Das Amtsgericht.

Sal wedlel. 41947537 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 bei der Ein und Verkaufs⸗ vereinigung für Eier, Obst, Wild und Geflügel des Kreises Salzwedel. einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Salzwedel, eingetragen: Die Vertretungsberugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht. Salzwedel. den 2. Januar 1924. Das Amtsgericht.

Schlvelbein. . In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Melkereigenossenschaft in Schlön⸗ witz, eingeiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, eingetragen, daß die Satzung vom 3. Juni 1923 gilt. Danach ist Gegenstand des Unternehimeng die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Schivelbein, den 26. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

——

Schwedt. 194739

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 1 eingetragenen Schwedter Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schwedt. folgendes eingetragen worden: Die Haft⸗ summe beträgt 00 000 A.

Schwedt, den 20. Oktober 1923.

Sen Ter .

Trachenberg, Schles. (94740)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 49 eingetragen: Elek⸗ trizttäts⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Trachenberg i. Schl.

Die Satzung ist am 4. Oktober 1923 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens sist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektri⸗ schen Vertellungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ trieb Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 009 000 .. Die höchste Zahl der Geschaftsanteile 160.

Amtsgericht Trachenberg, 27. Dezember 1923.

Traunstein. 194741 Genossenschaftsregister: Neueintrag: „Volksbank für den Salzachgau E. G. m. b. H.“ Laufen. Statut vom 6. 12. 23. Gegenstand des Unternehmens ist die Abwicklung von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel für die landwirtschaftlichen, gewerblichen und in⸗ dustriellen Betriebe sowie jener des Handels im Saljachgau, vornehmlich im Bezirke Laufen. Den Mitgliedern soll die tunlichste Berücksichtigung bei In⸗ anspruchnahme bankmäßiger Feistungen zu Teil werden, sofern und insoweit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens dies gestattet. Das Unternehmen soll ferner Spareinlagen gegen angemessene Ver⸗ zinsung aus allen Kreisen der Bevölke⸗ rung auf Antrag entgegennehmen und die gemachten Spareinlagen in wertbeständiger Form bet Fälligkeit zurückbezahlen. Traunstein, 20. 12. 25. egistergericht.

Winsen, Luhe. 94742]

Eingetragen in dag Genossenschafts· register Nr. 7 bei der Spar⸗ u. Darlehng⸗ lasse, e. G. m. u. H. zu Ramelsloh. Veränderung im Vorstand: Ausgeschieden Pastor Heinrich Freund in Ramelsloh; eingetreten Malermeister Wilhelm Poppe daselbst.

Amtsgericht Winsen a. 2., 27. 12. 23.

zwicknan, Sachsen. (94743 In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 11, betr. die Firma Schuhmacher⸗ rohstoffe und Produktivgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zwickau in Zwickau, heute eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der e, ,,, vom 18. März 1923 neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nicht mehr die Herstellung von Ganz⸗ und Halbfabrikaten des Schuhmachergewerbes. ;

Amtsgericht Zwickau,

den 28. Dezember 1923.

5. Musterreglister.

( Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Presdem. (95078

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 58013. Zeichner Oswald. Rudolf Pfennigwerth in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ stegelt. angeblich enthaltend 2 Zeichnungen gzineg Osterhasen im El und eines Kücken im Ei sowie 1 Modell einer kleinen Katze mit Wackelschwanz. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 1, 1b, 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am l. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8014 Firma Anton Reiche Aktien⸗ e et in Dresden. ein Paket ver

egelt, angeblich enthaltend 50 Formen muster, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrilnummern 11531 11580, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1923, 3 II Uhr 15 Minuten

Nr. 8015 ieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend S0 Formen⸗ muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11581 - 11630, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezeinber 1923, Vormittags 11 Uhr 5. Minuten.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 3. Januar 1924.

Harisruhe, MHadem. In das Musterregister ist zu eingetragen:

O- 8 47. Firma des Anmeldenden: Heinrich Weinschenk, Malermeister, Karlg. ruhe, versiegelt, 7 Musterzeichnungen für Spielzeug . Hampelmann am Reck mit den Fabriknummern 1 T plastzsche Er. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 18. Dezember 1923, Vorittags 113 Uhr.

O⸗3. 48. Firma des Anmeldenden: A. Braun & Co, Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 1 Schuhkarton mit der Fabriknummer 4555, 2 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4556 und 4557 und L Plakat und Innenetikette mit der Fabriknummer 4558, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung; 20. Dezember 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Karlsruhe, den 2. Ja-. nuar 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.

Lid wigshasem a. Hh. (95080) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 262. Josef Georg Schmitt, Kaußs⸗

mann,. Inhaber der Firma Georg Schmitt 11

in Bobenheim a. Rh., ein geschlossener

Briefumschlag, enthaltend ein Muster für

950791 and V

dle Anordnung einer Auftragsahonn⸗ karte für Warenlieferung, n, n sichtlich ist, zu welchen Jeitabss WKoblen, Hol und Kartoffein: an) Auftraggeber abzuliefern sind. gig gibt diese Karte dem Lieferanten din lichkeit, den Bedarf und Benn! Waren für die Abonnementsaustn rechtzeitigen Ablieferung beichasss bereithalten zu können, verßz Tlächenmuster, Geschäftsnummer! Schutz frist drel Jahre, angemehg 23 Dezember 1923, Vormittags 14 Ludwigehasen 4. Rhe 31. Dejemha Amtsgericht —Registergerich

Meerane, Sachsen. 9

In das hiesige Musterregister i getragen worden:

Nr. 4436. Firma Gehrüder Boch Aktiengesellschaft in Meerane, c siegelter Umschlag mit 6. Musten Damenkleiderstoffe. Geschäftgnm ol /b ß0 bis b / 691, Flächenetzen Schutzfrist zwei Jahre, angemeld 1I. Bezember 1923. Nachmittags 145 Minuten.

Amtsgericht Meerane, den 2. Janunm

Osrenbach, Maim. z Musterregistereinträge:

Nr. 4956. Firma Gustav Boch Offenbach a. M., plastisches Gr versiegelt, ein Muster aus Sehe Büste von Wal hington darstellend, Nr. S. F. 27, angemeldet am zember 1923 Nachm. 12,12 Uhr, frist drei Jahre.

Nr. 4957. Firma Celluloidwerl G Wengenroth G. m. b. H. zu Op a. M. ie h ge Erzeugniz, ven fünf Muster Rasselstiele, Fabr. Ne] Z. D., E. M., JZ. G. 3. R, am lam 22. Dezember 1923. Vorn 11 Uhr, Schutz rist drei Jahre.

Amtsgericht Offenbach 3. M

7 ꝛ. Konku

Hochtamea. g

Ueber das Vermögaff des Kai Erich Schtang in Gerthe, Cas Straße 26, ist heute, 11.35 Ut mittags, der Konkurs eröffnet. A verwalter ist der Rechtsanwall Hünnebeck in Bochum. Offener

mit Anzeigepflicht bis zum 31.

1924. Anmeldefrist bis zum 31. 1924. Erste , , 16. Januar 1924. Vormittags 1h im hiesigen Amtegericht, Wilhelm Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin 14. Fehruar 1924, 105 Uhr, Zimmg daselbst.

Bochum, den 28. Dezember 1 Der Gerichtsschreiber des Amtggen

* 2

*

Essen- KEorbeck- 4

In dem Konkursverfahren über da mögen der Witwe Carl Essen · Berge · Borbeck. Erdwegstm wird, nachdem die Geminschuldnenß

t, da die G schuldnerin nachge: lesen hat. daß liche Gläubiger, melche Forderungn eineldet haben, ins Höhe der angemt

etrãge befriedigt sind Essen⸗ Borbeck ben 27. Dezember Das UEmtsgericht.

Hekbpxig. . 6

Das Konkurzvperfahren über den mann Kurt Müller h Leivzig, Rhode Str, 14, wird nach Befrith sãmtlicher Gläubiger. / d ie Forderung gemeldet haoen, gem ß 5 202 K⸗8

k misgericht Leipzig den 2. Janna!

8. Tarif und Fahr bekanntmachungen Eisenbahnen.

965083] a) Reichsbahngütertarif Seft ( Tf. 4

. 0 .

Mit Gültigkeit vom 1. Janunt ab, sofern im einzelnen kein anderer punkt angegeben ist, treten in h) II. Zuschlags· und Anstoßfrachten? gende Aenderungen und Ergãnzunge⸗

J. In den Unterabschnitten zu i. 23, 29, 58, 59, 60. 67. 70, 91 in werden die Frachtzuschläge für Senn des Ausnahmetariss 10 für frische toffeln ermäßigt

2. Im Unterabschnitt 450 Könis Cranzer Eisenbahn“ werden die belgn Frachtzuschläge für Sendungen de nahmetarifs 10 aufgehoben

J. Der Unterabichnitt 65 Neubtn burg · Friedländer Eisenbahn! win folgende Bestimmung ergänzt: „Fil der Klasse E wird kein Zuschlag eilt b) , . Seft

fw. 4

Mit sosortiger Gültigkeit wenn Bestimmungen für Eger und Mit Süd geändert und ergaͤnzi. -.

Näheres enthält die nächste Im des Tarifganzeigers. Das alsbaldig krafttreien der Erhöhungen gründt auf die vorübergehende Aendern * der Eijenbabnverkehrt ordnung!

l. 1914, Seite 455). auch die beteiligten Güterabserth

fowie die Auskunftei der Deuischen

bahn, Berlin C. 2. Bahnhof Alen vis (3. Nr. 6 Tar 4/1878) erlin, den 3. Januar 1921.

Relchsbahndirektion.

Aus kun! j

Dentscher Neichsanzeiger

*

z

Brenßischer Staatsanzeiger.

GBesch äftastell. Sun. 48, Wilhelmstrahe Rr. zz.

932 2 Der PBVezugspreis beträgt monatlich 4,20 Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Einzelne Nummern hosten O, 25 Goldmark. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 966, Geschäftsstelle Zentt. 4 1

Anzeigenpreis für den Naum

einer 6 gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmar?t frelbleibend, einer g gespaltenen Einheits zeile 2, 50 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers.

Berlin SW. 48. Wilhelmstrahe Nr. 32.

Reichs bantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 8. Januar, Abends.

Postschectt onto: Berlin 41821.

1924

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Juhalt des autlichen Teiles: Deut sches Reich. Eruennungen ꝛe⸗

Erlaß über Auflösung von Versorgungsämtern. Rekanntmachung über Branniwein⸗Kleinverkaufpreise Verkaufpreise für alcohol ahsolutus. ; enn n,, betreffend die Ausgabe von Rentenbankscheinen zu 2, 100, Ho und 1000 Rentenmark. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufpreise. Verarbeltung von Zuckerrüben auf Zucker im November 1933 und mutmaßliche Ergebnisse im Betriebsjahr 1933/24. Betrieb der Jucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im November 1923. ö Besanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 2 des Reichsgesetz= hiatts Teil i.

und

Breuszen. Ernenungen und sonstige Personalveränderungen.

a Q 2 2 Q Q Q ,

Antliches. 2 Deutsches Reich.

Der Herr Neichspräsident hat den Pestassistenten M Meier 2 in München, S e e . 8 I9, zum ste , Mitglied des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig ernannt.

; Au flösung der Versorgungsämter Coesfeld, Hagen, Meschede, Minden, Paderborn und Siegen.

Mit dem 1. April 1924 werden die Versorgunggämter Cos feld, Hagen, Meschede, Minden, Paderborn und Siegen aufgelöst und ihre Bezirke wie folgt zugelegt:

dem Verforgung samt Biglefeld. die Bezirke der ! n, . Pat erborn und Minden, letz terer ohne den

Freistaat Schaumburg ⸗Lippe, der mit seinen Kreisen Bückeburg ind Stadshagen dem Versorgungsamt Hannover zugelegt wird unter gleichzeitiger Abtrennung von dem Bereiche des Haupt- e , 6 6 Angliederung an den Bereich es Hauptversorgungsamts nnover,

bp dem Ber sorgung samt Münster der Bezirk des

Versorgungsamts Coesfeld, 9) 3 . orgungsamt Soe st die Bezirke der Ver⸗

sorgungsämter Hagen, Meschede und Siegen. Berlin, den 5. Januar 1924.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Ritter.

Bekanntmachung

äber Branntwein⸗Kleinverkaufpreise und Verkauf⸗ preise für ale ohol absolutus.

L Kleinverkaufpreise. Vom 1. Januar 1924 ab gelten folgende Kleinverkaufpreise: A Unvergällter Branntwein: l. Regelmäßiger Verkaufpreis für Primasprit

für Mengen Goldmark . je 1 R. zu 92,4

bis von über ; ; Gew. o/o von 265 1 B. . 1601 R̃. Pl. über 5; 170 1.

2. Belonderer ermäßigter Vertaufpreis für rimafprit zur Serste lung von Heilmitteln und en zen is ga. 3 des Gesetzez über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 für Mengen

bis I Naum... . . Goldmark 1, 12 je 1 R. 16

von über 5 1 R. bis 25 1 R. ö ,,, w. oso von 251 W. . 109091 W. . . iber 160 1. . 2866 KJ 8 2. Besonderer ermäßigter Ver kausprteis,. für Prim asprit zur Herstelinng von Riech- und Schön; beltsmittein (5 92. 2 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 für Mengen . ; 3. dis Y i Haum .. . . Goldmark 20) je 1 R. zu 241 von über 51 R. bis 25 1 R. 206. 1 . 1 Gew. Ysa von 166 1 3. 319, 1 W.

. K J

AliIgemeiner ermäßigter Verkaufpreis für

Prim a y . Goldmark G58 je 1 R. ] zu 92,4

51 Raum .. 1 51 R. bis 26 1 R. 0

8

Mengen

einschließlich des Portos abgegeben.

ß. Essigbranntweinpreis: a) Rohspiritus für

Goldmark 0, 81 je 1 R. 16 924 * 78 ? . Gew. ojg

ö ö . 079 , 1 W.

über 100 1 . ,

b) Prima

9) 5 1 RVaum f

über 5 1 N. bis ] . 12

26 1 K.. V6 j. S6 . 1 Ww.

über 1565 17 ** 280 17 .

B. Vergällter Branntwein.

1. Mit Phtalsäurediäthylester vergällter bew. yvnöersetzter Branntwein:

2) allgemeiner ermäßigter BVerkaufpreis für

Raum... . Goldmark 68] je 1 Raum zu R. bis 26 1R. . O 65 7 92,4 Gew. O/o W. bis 100 1W. 9 O. 6b je 1 W. S5 i 236 1. 664 je 1 . b) besonderer ermäßigter Verkaufpreis für Branntwein zur Herste , von Rtech⸗ und Schö5nheitsmiiteln (G 2, 2 des Gesetzes über das Brannt⸗ weinmonopol vom 8. April ; bis 1 Raum Goldma je 1 R. zu 2,4 1ẽR. bis 25 4118 Gew. oso 1 ö. **

über 15S 1. Jil W.

) be sonderer ermäßigter Verkanfpreis für Branntwein zur Herstellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln E 3 deg Gesetzes über das Brannt weinmonopol vom 8. April 922) für 3

5 1 Raum Goldmart 2.19 je 1 R. zu 92

' 2,16 Gew. oso

22 je 1 W

über 100 1. j. . 2. Mit Holjgeist vergällter Branntwein

ür Men . b0 ö *. und a Goldmark O, ᷣ2 je ; * zu 2,4 Gew. oso

über 50 1 W. bis 280 . 4895 .

Zu A und B: Au fsch läge auf vorstehende Primaspritpreise: für filtrierten Weinspritt . 3 9160 Goldmark, für filtrierten Wein sprit, Marke Kahlbaum“ . 6, 15 ö

IH. Verkaufpreise für aleohol absolutus. Vom 1. Januar 1924 ab gelten folgende Verkaufpreise: 1. lmäßiger Verkaufpreis für Mengen; , . ... Goldmark 4,54 je 1 R. über 5 1 R. bis 25 1 R. 4,51 von 25 1 W. 100 1 W. über 101 2891 . w 6001

2. Allgemeiner ermäßigter Verkauf .. Goldmark 9901 0, 88

0 86 0, 85 0, 0, do

z. Besonderer ermäßigter Verkaufpreig für aleohoei absolutus zur Herstellung, von Heil⸗ mitteln und Essenzen G 22. des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1925) in Mengen:

bis 5 I Raum;. . Goldmark 1,48 je über 5 1 R. bis 25 1 R. 145 von 265 1 W. ., 100 1 W. aber 16H 17 23869 1.

280 i. 6566 1

9 600 1 ö. e 14 0 0 0 8 2

4 Besonderer ermäßigter Verkaufpreis für ale shol absolutus zur 8 von Riech. und Schönhbeitsmittgln G6 927 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 122) für Mengen;

bis 5 I Raum.. Goldmark 249 je 1 R. über 5 1 R. bis 25 1 R. 2, 46 von 251 W. . 10 1 W. 2, 45 über 1001 2801 2, 44 2891 * 6001 . 2, 43 6001 . 2 1 . 2 2 1 12 2, 42 . Zu Lund II.

Für die Umrechnung der Goldmark ist der amtlich festgesetzte Goldumiechnungsfatz maßgebend. Die Preise verstehen sich ab Vieferstelle .

Berlin, den 6. Januar 1924.

Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.

bis

zu M. Gew. d /o

922) für Men .

5 5 25

.

e

Bekanntmachung, zu 2, 100, 506 und 1000 Rentenmark. Durch die Reichsbank werden Rentenbankscheine zu 2, 100, Beschreibung wir nachstehend zur öffentlichen Kenntnis bringen. Beschreibung vom 1. November 1923. Der Rentenbankschein über Zwei Rentenmark ist 65 X 125 mm ro ö. der Vorder eite befindet sich rechtz ein etwa 27 mm breiter, rötlich gefärbter Schaurand mit grünen Fasern, der mit der Zier⸗ Zierleiste eingefaßte, in den Farben rot, grün und violett spielende Üntergrund enthält in der Mitte die große helle Zierzahl 2. Die Rentenban kschein Zwei Rentenmark (RGBl. I' S. 963). Die Deutsche Rentenbank ist verpflichtet, die bon ihr ausgegebenen Rentenbankscheine jederzeit auf Verlangen gegen Rentenbriese einzulssen. Auf bo Rentenmark wird ein Nentenbrtef über 555 Goldmark mit Zinsenlauf vom nächsten Fälligkeitstermin Berlin, den 1. November 1923. Deutsche Rentenbank. Der Verwal ung rat. „Grünfeld. Heim. Hillger. Keinath. Millington⸗Herrmann. * Roesicke. Siemens. Sorge. Urbig. ovalen Zierstück links die helle, rechts die dunkle Wertjahl 2. Da zwischen stehen Reihenbezeichnung und Nummer in grüner arbe. olgenden vierzeiligen Straflatz in grüner Farbe: . . Wer Rentenbankscheine nachmacht oder verfälscht, oder bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft. Der in den Farben oliv, grün und rothraun gehaltene, von einem teilige Guilloche, die in den beiden Seitenstücken die weiße Wertiahl 2 ea gi. Ueber der Guilloche steht die Bezeichnung Dentsche Renten Wertzahlen 2 in dunkelgrüner Farbe. Beschreibung . vom I. November 1923. Der Rentenbankschein über 100 Rentenmark ist 89 X 145 mm ro 3. der Vorderfeite befindet sich rechts ein etwa 25 mm breiter, lachsrosa gefärbter Schaurand mit kupferbraunen und grünen edruckt ist. Der in den Farben hellblau, graubraun und gran rün spielende, gemusterte Zahlenuntergrund, aus dem sich in der Mitte umschlossen. . Die in Schwarzdruck hergestellte Beschriftung lautet: Einhundert Rentenmark Ausgegeben auf Grund der Verordnung vom 165. Oktober 1923 ihr ausgegebenen Rentenbankscheine jederzeit auf Verlangen gegen 6 H verzinslichen Rentenbriefe einzulösen. Auf doo Rentenmark wird ein Renienbrief über 590 Gold ⸗˖ mark mit Zinsenlauf vom nächsten Fälligkeitstermin ab gewährt. Deutsche Rentenbank. Der Verwartungsrat. de eg, snfseid. Heim. Hillger. Keinath. Millington⸗Herrmann Grünfeld. ; . ; . . oesicke. Siemens. Sorge. Urbig. bezeichnung „100 Rentenmark! in schwarzer Farbe angebracht, rechts . uͤnks unten stehen Reihenbezeichnung und Nummer in Der linkseitig freibleibende Teil der Rückseite trägt folgenden dreizeiligen Strafsatz: nachgemachte oder versälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft. grün bis oliv und violett. Eine breite Zierieiste umschließt eine große, auf netzartigem Untergrund ruhende eisörmige Guilloche. In die Zierzahl 1005. Darüber steht in lichtem Schwarzdruck das Wort Einhundert., untere Querleifte trägt in großen lateinischen Buchstaben die Be= schretbung I Rentenbankschein

von

hi 5

h 8 55 1 Gew. aso 25 6 .

iber 100 .

don über O54, 1 .

betreffend die Ausgabe von Rentenbankscheinen 500 und 1000 Rentenmark in den Verkehr gebracht, deren des Rentenbankscheins über Zwei Rentenmark und auf weißem Wasserzeichenpapier (Kreuz⸗Ring) gedruckt. zahl 3 in roter Farbe überdruckt ist. Der von einer schmalen, schwarzen Beschriftung in schwarzer Farbe lautet:

Ausgegeben guf Grund der Verordnung vom 16. Oltober 182 shre auf Goldmark lautenden, mit 5 vom Hundert verzinslichen ab gewährt.

Lentze. Grandes. Bücher. Crone, Münzebt gk. Dietrich. Genneg.

In den beiden oberen Gcken befindet sich auf einem kleinen,

Die Rückseite ö. auf dem freien, linksseitigen Schaurand nachgemachte oder versälschte sich verschafft. und in Verkehr breiten Zierrand eingerahmie Untergrund zeigt in der Mitte eine drei⸗ bank, unten die Wertangabe Zwei Rentenmark, in den vier Ecken die des Rentenbankscheins über 1909 Rentenmark und auf weißem Wasserzeichen papier (Kreuz⸗Ring) gedruckt. . der mit der querstehenden Wertzahl „lIo9n in brauner Farbe die . ahl „ibo“ herborhebt, ist von einer breiten Zierleiste Rentenbankschein (RGBi. i S. 9635. Die Deutsche Rentenbank ist verpflichtet., die ihre auf Goldmark lautenden, mit 5 v Berlin, den 1. November 1923. Brandes. Bücher. Crone⸗Münzebrock. Dietrich. Genneg. Links oben und rechts unten in der 3e te ist die Wert- dunkelbrauner Farbe. Wer Rentenbankicheine nachmacht oder verfälscht, oder Das Druckbild der Rückseite wielt in den Farben graugelb. blau- der Mitte befindet sich, von einem kranzartigen Linienwerk umgeben, darunser in gleicher Art das Wort Rentenmark. Die obere und In den vier Ecken steht auf kleinen Zierstücken die Wertzahl „100