1924 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

—— 4A, Corned beef 18 Dosen zu je 12 Unzen is —— A, Speck, gesalzen, fett 77 00 bis —— ., Quadratkäse 70 00 bis 4, Quargkäse 80, 00 bis 4A 135, 00 bis 4, Tilsiter Nmrechnungs zahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Kurse vom 31. Dezember 1923:

16 P. M. 4310 346 000 000 = P. Gr. is 634 vid Oo oo

P.⸗M. 219 8z8 000 009

M. 193 103 000 000

M. 135 776 000 0900

. Tilsiter Käse, vollfe 4 49 1 E 97 1026 794 000 000 1 Lira, lt. vom 2. Januar 1924: 6 293 815 1 8 P. M. 4504 06 9000 900 14— P.⸗M. 19343 243 000 000 1P.⸗Fr. P.⸗M. 225 676 000 009 M. 18, 1Belg. Fr. Pp. M. 99 hbo 000 000 G. M. P.⸗M. 1 073 O46 000 000 1 Lira, it. P. M. 193 694 000 000

1 M. B. M

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des Deut fchen Landwirtf bi He4 stelsten sich die Schlachtvlebvreise je Pfund Lebendgewicht; Mannheim Köln, Rh. 31. Dezbr. Goldpfennige 38 - 44 60

aftsrats vom 1 . O. 238 21

; ; 7 23 3 b. 377

——

2. Januar

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapier märkten. . Devisen. Danzig, JT. Januar. (W. T. B.) in Danziger

Polnische für ei mark G., Schecks: W

Devisenkurse. Noten: Amerikantsche 5, 803 G., b. 8797 B.. ne Million O, 578 G. O, 582 B., 100 Billtonen Reichs- B., 100 Rentenmark 139, 151 G., 139,849 B. für eine Million 0,528 G. 0532 B. Aus⸗ zahlungen: Berlin 100 Billionen 131,421 G., 132 079 B., 25, 00 Amsterdam 218.95 G., 220 05 B., Schweiz 101,75 B., Paris 28.65 G., 28. 80 B., New Jork tele⸗ ahlung 5.8 105 G.,. b, S395 B. (W. T. B.)

Faͤrsen und

101,28 G. graphische Aus Wi

zentrale: Amsterdam 26 870, 0 G.,

gen ie os G5 G. ürich 12 3665,00 G. Marknoten 142 ugoslawische Noten 792, 00 G., Tse 20b 4,00 G., Polnische Noten 82 00**) G.. arische Noten 2,15 G. ür eine Milliarde,

Notierungen der Devisen⸗

Paris 3562,00 G.. ). G., Löirenoten 3030 09 G.

Tschecho- Slowakische Noten

Dollar 70 860, 0 G..

Noten 18 260, 00 G.

er) für zehn Millionen.

7. Januar. (W. X. B.)

S SC 9 9 . 2 0 0 0 0 .

e G o 0 0 e o 2 29

London 306 000, 00 G.,

Weidemast

9 Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1307, 9g, Berlin 7T50“), Christiania 498, 09. Kopenhagen 606,00, Stockholm 912,00, Zürich 603,00, London 1487/ g, New JVork 34,55, Wien 4,853,

bbe), Polnische Noten 4,75, Paris 172.00 Italien 149,75.

(W. T. B.) Devisenkurse.

Marknoten

für eine Blllion. London, 7. Januar.

Belgien 98, 85, Schweiz 24. 74,

Spanien 33,59, Italien 99, 87, Deutschland 19 000 000 000 000

(W. T. B.) Devisenturse. Deutschland —— Bukarest 10,05, Prag 57, 809 Wien 28,50 Amerika 19,88, BVelglen 87,0, England ö, 496. Dolland 7.48

Schweiz —,. Spanien 2653.50, Stockholm 527 00. Am sterdam, J. Januar. 11,41. Berlin Gs Wien 00373,

9 9 9 O0

9 0 9 0 9 0 0 9 9 9 0 9 9 0 0 9 2 8 9 9 9 0 9 0 8 9 e 0 9 0 0 0 0 9 K C C e 8 = 2 222

8 9 n g a 2

Paris 86, 75, Holland 11.40, New Jork 4. 30, 12,

306 500. Bukarest —. Kurse der Federal Reserve Bank, New Hort, Paris, 7. Januar.

vom 28. Dezember 1923: G. ⸗M. 5 O 238 216 293 815 1 8 P. Fr. i. 6 M. Be

M. P. M. ss 449 00 οο0 I T

vom 29. Dezember 1923:

M. 4219 40

* 5 . a5 r.

1Belg. Fr. =

I Lira, it. =

Italien 85. 90,

Devisenkurse J. für eine Billion, Paris 12, 323, Kopenhagen 46,60, Stockholm 69, 90. Christiania 38,30. New Hork 2645 /s, Brüssei 11.725. Madrid 33,90, Italien 11,374. Prag 7.665 7,70.

ür eine Billion, Nem York 5.744. London 24. 63. Brüssel 25,50, Kopenhagen 101, 00. Stockholm 152.00, Christiania 82.25, Madrid 74.25, Buenos Aires 182,00, Budapesi Belgrad 6, 423, Sofia 4, 10

(W. T. B.) New Nort 5.70 Hamburg ärich 90, 69. Rom 2, 6b, Amsterdam 215,10 hristiania 82. 25, Helsingfors 1417. Prag 16,50. (W. T. B.) Devisen kurse. London Paris 19,00, Brüssel 17,00, Kopenhagen 67,00

P. M. 4 149 378 000 000

1 P.⸗M. 18 037 759 000 9000 1P.Fr. P- M. 212 863 000 000 1 Belg. Fr. P. M. 186 722 9000 009 ira, it. = P. M. 180 083 000

(W. X. B.

88 Sr Sg

lsingfors 6. 45 6, 55. Devisenkurse.

3 l. 25 Frank f Wien G 06 03, Prag 16.70, Holland

Paris 28, 75,

x Sr

M. ITG 132 000 0«ẽ

Woch endurchschnitts kur se für die Woche endend mit dem 29. Dezember 1923: WM. = 8 0238 216 293 8165 1 8 Fr. 4,680 elg. Fr. b. 284

Mm. hd itz ooo 00

M. 182 700 Warschan —, Kopenhagen,

London 24,46,

Antwerven 25, 26, Stockholm 150, 15, ( Stockholm, 7. Januar. 16,30, Berlin O, 9ꝰ für eine Billion, Schweiz. Plätze 66,30,

Devisenkurse.

e eg, gh M. 4 1659 734 00 .

M. 18 069 468 000

1Belg. Fr. . 1 Lira, it. - P.⸗

2

Y. Ido 259 bh bb Amsterdanm 43 7h,

*.

, m Wasbh ing ton s. Ad. Helstnafors 8. 42. Am. rag In., ; . j

Christiania, 7. Januar. KB. T. B.) Devisenturse. 2h, 70, VDamburg —— Paris 34 h0. New Jork 6 Hi, An

Börsen⸗Beilage

i wie de e ü e s mm Deutschen Neichsa

London. 7. Januar. (W. T. B.) Silber 33u Lieferung 3216 /i. fn Gil

Wertpapiere.

Frankfurt a. M.. 7. Januar. ö T. B.) 6 Bil Desterr. Kredit 1.1. Badische Anilin 31, , Chem. Grieshein 86 Farbwerke 22, d . 8 Industrie Konssuns

tsch. Gold. u. Silb.⸗-Scheideanst. 31. Adlerwerke Klen Hilpert Armaturen 65. Pokorny u. Wittekind b. 26. Aschas⸗ Dellstoff 3z30. Phil. Holzmann, 63. Wayß n., Frein Lothringer Zement 3uckerabrik Waghäusel 7,76. 1 Däm burg, . Januar. (B. T. B.) E Schlußkurse Billionen.) Brasilbant 60, o, Commer;⸗ u,. Privatban Vereinsbank 6.8, Lübeck⸗Büchen 48.0, Schantungbahn 6,20, h Austral. 66.0, . 480, Hamburg⸗ Sinn . 0, Norddeutscher Lloyd 12.20, Vereinigte Elbschiffahrt 84, g Asbest 2ö/a, Harburg⸗Wiener Gumm 353. Otten en Esg Alsen Zement 81,9), Anglo Guano beg, Merck Gun Dynamit Nobel Holstenbrauerei 38, 0, Nen Guinen Otav Minen —— Freiverkehr. Kaoko g Salpeter Behauptet. Wien, 7. Januar. (W. T. B.) (In Tausenden.) zn Lose —=—. Mairente 1,ů35, Februarrente 03. Oesterreichisch rente 28, 0 Desterreichische Kronenrente 1.17, Ungarische tente ==, Ungarische Kronenrente 76, Anglo⸗österr. Ban Wiener Ban verein v5. O, Hefiereichische Kredltanstal != allgemeine Kreditbank ——, Länderbant, junge —. Nießen Eskomptebant . , Untonbank = Ferdinand Nordbahn Desterreichische Staatsbahn 2,0, Südbahn 200 1, Südbahnprin ob l, O, Siemens⸗Schuckertwerk ——, Alpine Montange]. 7700 hütte Prager Eisenindustrie 40,9, Rimamurany 269, 5 labrik · Gel, österr. == Brürer Kohlenbergbau 9 Tergauer Steintohlen 12809, Daimler Motoren 43,51, Strm 1301, 0, Leykam⸗Josefsthal A.-G. Galizia Naphtha = Desterr. ⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 1584.0.

Am sterdam 7. Januar. (W. XZ. B. G Niedern Staatsanleihe 1922 A u. B 1005,,,, 4 Co Niederländische z anleihe von 1917 8225, 3 oo Niederländische Staattzanle 189605 638 /s, 7 o/o Niederl⸗-Ind⸗Staagtsanleihe von 1821 A Nederl. Handel Mij. 124.00, Jurgeng Margarine Stammaktien Philips Glühlampen Stammaktien 271,00, Cultuur Mij. der landen Stammattien 182,09, Handels vereenigung Amsterdam Gecons. Holl. Petroleum 171,50, Kon. Nederl. Mij. cot En

etroleumbronnen 399,25, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam Volland⸗ Amerika⸗Linie oh, Jö, Nederl. Scheepvart⸗Unie 12400 aatschappij 321. 50. Fest.

Nr I des Reichsministerialblatt s“ vom 5. 1924 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: linien für die Regelung der Die n en der Reichs beamten. ordnung über die Vereinigung von Reichsstellen in Münch 2. Bankwesen: Status der deutichen Notenbanken Ende Non 1923. 3. Konsulatwesen: Ernennung. Exeguaturerteilunn Exequaturzurückziehung. 4. Steuer⸗ und Zoliwesen: Vert über Ermäßigung der Leuchtmittelsteuer für Lichtwortlampa Verordnung über die Gelellschaftssteuer. Verordnung üben beständige Wechselsteuermarten. = 6. Versorgungswesen; Drilk ordnung über die Gebühren der Rechtsanwälte im Verfahren n Spruchbehörden der Reichsversorgung. Nachweifung der in R geratenen Versorgungsscheine.

1. Unter siichur kn, , dann —ĩ erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellun gen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen . z 4. Verlosung ꝛc. von Wertpa

ö5. Kommanditgesellschaften au

ö n m, ,. . . 6 El . Cr n3e ger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts« ꝛc. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Naum einer Y gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark freibleibend. .

pieren. Attien, Aktiengesellschaften

Hes, BVefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãfts stenie eingegangen sein. 4 ö

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen. .

]

1924, Vormittags 11 Uhr, Sitzungs⸗ saal, zu melden, widrigen falls seine erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, werden im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Illertissen, den 5. Januar 192

Gerichtöschreiberei des Amtsgerichts.

f t. Der Apothekenbesitzer Wilhelm Hoff⸗ mans in Lobberich, vertreten durch Rechts⸗ ck in Lobberich, hat das Aufgehot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 31. Juli 19514 über die im Grundbuch von Lobberich Blatt 209 Abt. III Nr. 1 eingetragene, mit 44 060 jährlich verzinsliche Post von 8000 deren Gläubiger Heinrich Faßbender war, die Eigentümergrundschuld geworden in eine gewöhnliche Hypothek umgewandelt und deren Gläubiger jetzt der Lobbericher Spar⸗ und Darlehnskassenverein ist, be⸗ inhaber der Urkunde wird itestens in dem auf den

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ ind Fundsachen, tellungen n. dergl.

Auf Antrag d. Frl. Käthe Jester, Heils⸗ berg. Ostyr, wird d. Akt. Ges. Brauerei onarth, Königsberg, Pr., beigl. der Aktien r. 118, 119, 1102 dieser Gesellschaft zu je 600 * sowie der Zahlstelle Din ection der Digconto⸗Gesellschaft Filial: Königs Pr., verboten,

Karl Bräutigam, früher in 2 Verhandlung des Rechtsstreits ba Brückenstraße 58, jetzt unbekannten Auf⸗ 2. Zivilkammer des Landgerichts Min eklagten, auf Grund 5 1968 auf Montag, den 31. März! Ge⸗B.,, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Au

Die Klägerin ladet den Be⸗ rung. einen bei diesem Gericht klagten zur mündlichen Verhandlung des gelassenen Rechtsanwalt als Prozel Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des ,. zu bestellen. um

aufgefordert,

17. März 1924, Vormittags 9 uhr, 6 der Klage bekanntgemacht. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Mün . diesem Landgericht zugelassenen Rechts. Der Gerichtsschreiber des Tandgernf anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ n, , treten zu lassen 18. R. 261 / 23.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(95400] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Henrieite Wolf, geb. Schulze, in Dessgu, Prozeßbevollmächti Rechtsanwalt Dr. S

̃ onder, Dessau, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul

an andere

Duisburg auf den der öffentlichen Zustellung wird

chen, den 3. Januar 1921,

loßa11J Betanntmachuug. In Sachen Höcher, Gugenie, Kn

) . in 8 6 ö Me 195 dob] Oeffentliche Zustellung. 3 ob Landshut. Klägerin,

dieser Aktien als Antr zu bewirken, insbes. Erneuerungsscheine auszugeben. Amtsgericht Königsberg,

Zahlungssperre. Auf Antrag des Bankthauses Johann . in München wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1923 Nr. 119 051 über 100 Dollar, fällig 15. 4. 1926, verboten, an einen anderen nhaber als den obengenannten Antrag⸗ ler eine Leistung zu bewirken. Berlin, den 7. Januar 1924. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Wolf, zuletzt in Dessau, jetzt unbekannten lt, auf Grund des 5 1667 Abs. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, ͤ Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1g. Zwwilfammer n Dessau auf den 29. März 18924. Vormittags Ol uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Dessau, den 3. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun folgen wird. obberich, den 19. Dezember 1923. Amtsgericht.

Die Ehefrau Catharina Eulen, geb: Scholl. z. Zt. Dienstmädchen in Köln, n n 8 Proʒeßbevollmãchtigter: 3 It. unbekannsẽ Rechts anwa t gegen j ö th ihren Ehemann, den Schlosser Herr , hf cheihangg urs, , sffennl i

ewinnanteil⸗ oder

Zimmer 15,

r. 346. XII. 1923. Scheidung der Ghe.

g der Urkunde er⸗

des vandgerichts Eulen, zuletzt wohnhait in Kerpen, Krs. Peihandlung des Rechtsstreits die

2 Et ,, ,. Liefer hee, auf Grund der Behauptung, daß sie ichts ü Me insolge Schuld des Beklagten von ihm n an, ö n, getrennt und Beklagter seit 8. 6. 20 in bestimmt. wozu Beflagter durch da ö . i fe 1. . igen walt der Klägerin mit der Auffon . B. G.mB. mit dem ird, iim

J J , ö. ö 3 he . i. geladen wird, rechtzeitig einen bei agten als allein ichuldig zu ären It iner J hes und ihm die Kosten des Verfahrens k r ue, guffuerlegen. Die Klägerin ladet den zu erkennen: J. Bie he der Str * ,,, . echtsstreits vor die Tritte Zivil. als der schuldige Tel erklärt. kammer des Landgerichts in Köln auf den * ( 19. März 1924. Vormittags 9 uhr, ö 9 . n , f. 9. i , , . i dh , ö. Traunstein, den 3. Januar 6 diesem Geri zugelassenen Rechtsanwa it

ige hr eee ü ol Gerichtsschreiberei des Landge

A. Ruckdeschel

eeschnister 1. der Fabrikant Peter Hoppe, geboren am 23. S 1388 zu Döryn,. Stand.Amt Solingen, räulein Johanne Rosette Emilie ilde Hoppe, geboren am 27. J 1892 zu Solingen, beide in Wiesbaden wohnhaft, führen an Stelle des bisherigen Familiennamens Soppe Boeken. Familiennameng erstreckt sich auf die Ehe⸗ frau und dielenigen minderjährigen Kinder die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen big⸗ herigen Namen tragen.

Wiesbaden, den 28. Dezember 1923. Amtsgericht. Abt. J.

Die Ehefrau Roseboom, in Sterkrade Sprocks rozeßbevollmächtigte: raugott und Dr. Levy in Duisburg. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gerhard Roseboom, zuletzt in Sterkrade wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund mit dem Antrag auf Klägerin ladet den Bekl lichen Verhandlung des die dritte Zivillammer deg Landgerichts in Duisburg auf den 13. Mär Vormittags H Uhr, mit der rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. Ho / 3 ö

Der Gerichtsschreiber des xantgerichts.

des Arbeiters Gerhard eborene Haytmann, amiliennamen Rechtsanwälte

Erneuert wird die Sperre: Reichg⸗ enderung des

20. Februar 1922, (Wp. 20/24)

Wyop. 82 / 22. Berlin, den T. 1. 24.

Der Polizeivräsident. Abteilung IV. C. -D. 565 B. G. B.,

hunn. lass . e , cheidung. Die Köln, den 27. Dezember 1923. 2.

Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts. a gn, Oeffentliche Zustellung.

Abhanden gekommen: Scheidemandel A. G.⸗Akt. Nr. 56 471. Vertin, den 7⁊. 1. 24. Der Polizeipraͤsident. Abteilung 1Y GE ⸗T

Wp 12124)

Das Amtsgericht Illertissen hat am 31. Dezember 1923 folgendes Aufgebo erlassen:; Auf Antrag der Neuphilologens-« einlein in Nüinberg ihren Ehemann inlein, ergeht an den Kaufmann (Agenten) hristian Burkhard aus Illertissen, geb. am 23. Juli 1842 zu Illereichen, welcher letzten bekannten Aufenthalt in rk (Hobosen) hatte und selt 1886 ist, die Aufforderung, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im

Klägerin, vertieten durch Der 3 der Geschäftest

k .

München, gegen Reisinger, z

heinz, Hüisea teten .iäher in Ihnen, Verla der Geschafte sen Ch en get unbekannten Aufenthaltß, Be⸗

Grneuert wird die Sperre: Reichz⸗ anzelger 5h hom 6. Januar 1922. Wp. 40/22 Berlin, den 7.1. Der Pol izeiyräsident. Abteil

gattin Wilheimine

(Wp. 19124.) vertreten durch

ung 1V. E.⸗ D.

Erledigung:

vom 9. 6. 23 unt

Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 7. J. 24.

J sscheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: Verlagtzanstalt. Berlin. Wilhelmsttn Nie Ehefrau Anna Bräutigam in IJ. D Duisburg, Gärtnerstraße 48, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:

Justizrat Dr. Feldhaus in Duisburg.

Die im Reichs anzelger 132 er Wp. 247/23

verschollen i Rechtsanwalt

Wp 247 / 23.)

echtsanwalt Justijrat Ba

in Trgunstein, gegen Söcher, Jol letzt Knecht in Spit , l n. Aufenthalts,

oll 1I., Köln, kla stellung der Klage beptlligt und

liche Sitzung der 1. Zivilkammet

gericht Traunstein zugelassenen

wird geschieden. 2. Der Beklagte

mächtigten vertreten zu Traunstein.

Verantwortlicher riftleiten Direktor Dr. Tyrol in harlott

Rioja, Schneiderin in Verantwortlich für den Anzeigen r. Ludwig Brügl in Rechnungsrat Mengering in g

rlin. vertreten, wegen Che, Druck der Norddeutschen Buchdrütn

Ehe der Streitéteile wird aus . 3 Verschulden des HDerlagten geschteden Drei Beilagen 11. Der Beklagte hat irn U di seinschließlich Börsenbeilage Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin und Erste bis Dritte

; n. 6. . Der Poliyeipräsident. Abtellung Aufgebotstermin vom Montag, 14. Juli

klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser

ladet den Beklagten zur mündlichen Zentral · handel gregister · Veith

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 6. Berliner Bỹ

nm, Voriger Kurs

rse vom 7. Januar

1 ¶Vortger Lurz

1224

heunger ] Voriger

llentiger Vÿriger Kurs

Rentenbriese. Deutsche Stadtanleihen. zandt bera a. W. 1880 Cher tara g. Aachen x A. 38 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 2

Altona. .... .... 1923

Amtlich sestgestellte Kurse.

2zu, 1 Beieta 0,80 . 1 6sterr. 0 S. 1 GID. oösterr. WB. 1. 70 46. tschech. B. = 0. 88. . 7 GlId. südd. W. do Po-. 1 Gih. od. W. 170 4. 1 Mart Banco

jalza .... 1908 3.

Lichtenb Berlin do. do. ĩ 7 lie. 1.4. 24 geen . 2 * ranc. 1 Lira. 1

oli eld =.

—— —— Q , 1 1 m 6 . X S X S *

Aschaffenburg . .. 1901 Lichterfelde (Gln.) 98

Ludwigshafen. do. 18980. 1894. 1900.

do.

Westiältsche La

und 2. Folge

do. und 2. u. 3. Folge

ho. und 2. u. 3. Folge

Westyr. cittersch. S. 114 d

neulandsch. .

ö Zinzf. 6 18

nenlandich⸗ .

bo. g do. Stadt Pfandbr. rittersch. S. 1

do. Groß Berh. 19. 20 Berl. Stadt snnode 99,

CCC T

k 21365

*rFLFLCLCTLCLCC LT . .

28 222X222 22

ageulandsch. ö Meckld. Schwer. Rnt. * L171 , gu ö

do. 20 2tt. W un. 80

ner.

do. do. 1989. 1994. 06 Bielefeld 1898, 19900.

un Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften

Lipp. Landesbt. 1 - 9 v. Lipp. Lande z sp. u. C.

Oldenbg. staati. Cred.

do. 19801. 19898, 1967. 18614 M. 1919 . a. H. O1

o. n an 66 KB.

1119 j. Aug. 1919 II. Aua. ng, *

w rr

2222 8 ö

Mu Autznahme der Notterungen für auf Reicht mark lautende festverztnzliche deut che Wertpapiere, d in Millarden von Prozenten oder in do Mihtarben von Mark verstehen, verstehen ich alle Billionen don Progenten oder. sowelt die Notierungen in Mark für 1 Stilck er⸗ solgen. kn Billionen von Mart.

mera , m e .-

Etwaige Truͤckfehier in den heut sursangabehk werden am nächsten Börten. d tage in der Spglte Vori werden. Irrlümliche, f Noticrun gem werden des Rurszertels ais „Berichti⸗ gung“ mitgetet lt.

be, Dte Notierungen für T hlung sowle für Sins ä deffuben sich fortlaufend unter. Handel und Gewerben.

Bankdiskont.

Berltu 90 (Lombard 19. Amsterbam 4. Srüssel 6. Chrtstanta J. Helstugfors 19. Jtalien sq. Mabrtd 8. Parts 8. Prag 6.

Brd og. Sta di sch. fdp.

Dt. Pfd. Must. Po sen S. 1 -= 6 unt. 29 - 344

Prenß. Los. Pfbb. A

6. . do. ? Bromberg. 19 Sachsen⸗Altenburg. ö bo.

Mühlau sen. t. Thür. Millhausen 1. G. 06,07.

Millheim (Ruhr; 19069 Em. 11 und 19

Serie 1. 3, 6

Charlottenburg 1866. 965.07, 989 A. 18 J.Abt. do. 08. 13 II. Abt. 19 18859 - 9, os 39 1.4.

do. Gotha Lanbtrebd. do. 02, 098. os do. ⸗Meming. Sotrd.

van ee, do. Bentral tv. db R 3. 5— 10 12. 13119

er Kurs“ berichtigt

ter n richt in⸗ Schwarz bg. Nudosst.

Coblenz. . ...... 619 Westyr P sandbrtesarn

. Sautzgrundstilcte. M 1.1.1

München ...... 1921 4 Coburg.. 1902 3 do. ö 4 (El saß) 1807 M. Gladbach Cöpenick. . .... 1901 Cöthen i. Anh. 1684, 16980, 98. 96. 1908 37

d do. Sondersh. Land⸗ ditt 3

Deutsche Losrapiere . Augadurg. 7 Guld. -L. 2, Braunschw. 20 Tlr.⸗- LX. Hambueg. 60 Tí. . Köln. Mind. Er. -⸗Anl. Oldenburg. 40 TIr. X. Sachs. Meln. 7Gld.n 8.

*

. . .

do. 1909 , 1813... Raußeim t. Sessen 021

omm. S. 39 *

Nürnberg 1899. 02.0

52

do. Ser. 26 - 81

hagen 6. London 4. Echwelz 4. Stockholm 6g. Wien 9.

Seit 1. Augußt 1928 füllt bei ł vieren die Berech Stnckzinsen einheitlich fort.

Dent sjche Staatsanleihen.

Di. Werthest. Anl. a8 10 1090 Doll. fg. Æ p. Dt. Wertbest. AI. b. 6D. do. do. G FS 1090 - 1009 Doll. Dt. Duallgi scha 5 Di Reichssch.,

Vt sch. IV. V. Reichs Scha tz wels. 1816,

do VI- IX Agio aua bo. säulg 193 do. Reich ichatz K-

1913. Rusg. IL u. I ud, Uüzn. Lu. II

5.3. Zingf. 6 - 183 Vt ich. Relchsanl. uk. 4

Danzig 18 A Ausg. 10 4. Darmstad; ..... 1920 1918, 191898, 20

8 ü . X X 2X22

62

bo. 91. 96 lv. 93 -= 96.

Aus ländische Staatanleihen.

Die mit einer NRotenztffer versehenen Auleigen werden wit Zinen getßandelt., und zwar

Sen 1.3. 18. 1. 8. 18. 1. 6. 16.

Stich. Chia. ... 1801 Dortmund.... 19807 1 LN. 18 1I.M

836 *

Offenbach a. M. 1920 1907 M, 1914 *

I. 4. 18. 1 1.6. 14.

Brandenburg. Komm. u 1. 5. 15. 6 . . 15. u 1. 8. 183. 14 1. 8. 13. * 1.1. 18.

1828 (Gtroverb.)

do. 1919, 19204 Deutsche Komm. 1919 do. bo. Kredit 1920 do. do. do. Hannoversche Komm. Anleihe von 1863

Dresden... 1800, os 1] L. h 41.

orzheim 01 ö 8. ; Liendeneꝛ Gru . 1912. v i. 11. 19. a 1. Ta. 18. X 1. 1. 20. * 1.2. 80. * 1.8. M. rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2, 5. 7 - 10 do. do. S. 8, 4, 6 M3 d bo. Grundrentenbr.

Bern. Kt.. 87 9. 8

do. Invest. 141 6 do. Landes 98 *

cg. Av. G Sonn —— Dui cburg 8d. o. O0 ö Pommersche Komm.⸗⸗ d 1

Anleihe Ser. 1 u. 2 bo. 1919. II. 20

gur⸗ u. Renm. Schuldv. FI 1.171 Gb ) Sinzf. J 1583. Ilnsf. a- 16 6

Bulg. G. Syn. vr

Quebitnburg 1808 zer RT. Ml 66

*

Důüren H 18989, 1301 6 ö

Regensburg 1908, 09

ser Nr. 121 8651 do. 18097 M 1801 bi

2er Rr. 615851

ert r. 1-20 000 Dãän i jche St. ⸗A 97 Eguvtischegar. bo. rtv. 1. Frs. do. es Gos. 128007 do. soo, 500 Fr. Finnl. St -Elst. Galiʒ. Sand. A. 1 Grech. r Mon. 1. bo. 65 1881-60

do. MI Birr. -Lar. 90 do. I Gold⸗R. 89 Ital Rent. in ire do. amort. e.

Nexitan. Anl. d Hj. do. 1904 4 in Æ do do. Zwischensch. d. Eqult. Trust⸗-Co. Norw. Staats. ]

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Berglsch⸗ n fe

Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.

Pfälzische Eisenbahn, ö. 3 Max Nordb. b 165

fihendi 169 Ser. 1 do. 1918 M unk. 24 ;

8a 8 —— —— n d 255 28 D

Elblng 19068, 09. do. 981, 188. 19608 b 166 do.

82

as. 1901. 0s. Saar rilcken 14 68. In. , Schöneberg Berlin

o. , bo. 1879. 80, 88, 865, 98 do. 1898 M. 18901 AM I8n 1.4.

* —— 2

Pr. Elaatsch. f. 1 . 5 5.

o. Wismar⸗Larow. ....

do. 819 gek. 1.2. 24 Schwerin 1. M. Flensburg.. 1812 M Frantfurt a. M. 10. 11

do. 19 (1.6. Ausg.)

1920 (1. Ausg.) 1. 18869, 1901

Fruntfurt a. D. 1911

bo. 1919 1. u. 8. Ausg.

Freiburg 4. Vr. ö er t. D.... o.

ho bo. 1 ugloßbar 4 Preun. lou sol. Anl.. .

Deutsche Provlnzlalanleihen.

Branbenb. Rrov. g- 11 Reihe 18 25, 1912 Reiße 27 - 83, 1914 Reihe 8J - 52 ....

do. ? Stargard t. Pomm. 8 3 1.4. Stendal 1901. 1906

. do. Anhalt. Staat 1919.. Stettin 1912 2

bo. G6 οοQ. IM. 18. Dest. Et. Schatz 4

ausloßb. i. 4 * do. am. Eb. ⸗A. * 4 bo. GIdr. 100 fl do. do. 200. *

do. tv. R. in . *

do. Silb. in * do.; Bapterr. in fl Rortug. 3. Spe; 5. 8. Rumänen 1803

gasseter em,, u. Hung. 191) Ser. 298 unt. 80 Sannov . do. Brov. Ser. * 16 do. do. Ser. Ju. 8 Oberhesstsche Provinz. ö

do. isi. ii Ostvreußtsche Provinz.

do. Stuttgart 1913,

. 1607 Gteßen 1907, 66. 12, 1014

*

tonv. nene Stücke Wandsßel OJ. 10 A w Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ ĩ gabe. rilckz. 1937

1820 1. Ausg.,

1891 2. Ausg. do 18 Aa. 181. n. U. Wilmerẽd. (Bln) 99. 08 1912 get. 1. 8. 24 . 1

Görlig ..... 15. bo. 19

Bommersche Provinz Graubenz ...... 1900

Gilstrow ...... 1605

—— —— Q ——

Elsa n- Lothring. Mente

Hambg. Staatg⸗ Mente do amort. St.⸗A. 19 be 1919 Lit. B bo. do. S0 000. Æ⸗St.

und 190 000 M6 Et. do. du. 690 O90 cρισ6 St. do. 669. St.- Ant. 190 do on 08. 09 Ser. 1.2.

19II 1918 rę. 68.

Hagen 1919 M 1920, gek. 1. 4. 21

Halderstadt 1912. 19 do. 1902 Halle... 1900, O0,

d 9

do. A. 1694, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1688. 92, 98. 98. 01 =.

Rheinprovinz. v. 1822 Sächsische Provmzial Ausg. 85-7

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 10 u. 11

Deutsche Pfandbriefe.

e e e r e

eff. Egi. Aa. 1322

——

ö

Kur⸗ u. Neum.

e , e.

[..

bo

Heidelderg ..

do.

Do, i686. 87. 1942 n

Hess. Dollarschaßanw. sr. tz. f. 1 8

J

Rsf. A. 18360 28er n da. d er u. Lern da 1990 2. Em. do ver u. Ler u

l h

2 ö 446

=

w 1917 Herne 1909 M unf. 24 Hohen salza . ... 1697 *

ᷣꝓ‚ZIintzf. - 1863

do. 96. 1896, g. 9. 19

do 1019. R. is, ut. 42

do a0, 04a, 07, 9g, 09. o :

lang 1403-199 s

Meck. Lande zan. 14

do. Etaatg⸗ Anl. 1919 1. do. Eb. Schuld 180 3 1.1.

do Ausg. 6 u. 7 Landes klt. Rtor. ( do. do.

n,, Prov.

)

do. G er u. Ler

14 2 o oO—dᷣ0 0

1

—— 2 *

a 22

D 8 * F 6

bo. S er u. 1er n do. 18392 6.6m.

11. 16111

lbsch. Schuldv.

2 2* 22 ö Dr,,

111

oo Ser u. ver do. 1698 28 er in do. Hh er u. Ler ! do. H. E.⸗A. 1889 S. L. 26 ru. 10r e.

gZinsf. 6 - 16.

J

223322538 EPE

= = = 2 2 2 2 6 ö o , // /

e e ee e e e . e r r

Kaiserslautern

do. 1890, Fa. 10991. 0d Köln. .. 19283 unk. 36

Uldenburg 19609. 12 1 -. toig, ger. 1.1.32 9

Kreidanleihen.

Anllam. Kreis 1001. eme nnra, drein 01

do. Gadersleb. Kreis 10 M

1919 unk. 29

111

J 1

J

22

2 —— .

da. 1801 S. 8 * do. 102 in *

Reug ä. 8., ger. 1. 4.241 Tachsen Sten. 1919 e. St. ⸗Rent Wtrttemberg &

S 3 * 22 ]

. —— ß —— . . 1 3 . *

2 2 28822 2 22 2 223

. 8

bo. St. I. 10282 do. Vrüm⸗ Al. ga?

da. Jod. Kred. do. lv. St. Ob.

11

k

3

h o. Schles. 2

7

rer

—— . . 9

E

mn

Offenbach Kreis 19. Telt. Kreig 1900, 07 do. D.

8 —— 2 2

d 2 2 2 2 2 ö

2 22 2 R 2 2.

) ——

28

do. 18688. 1901, 19086 Lrotoschin 1909 S. 114

J

alilands gafil.

.

.

Q K d nn h