1924 / 8 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

.

r

241 *

* 8

durch den Aktiengesell⸗

Belau rtmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5252. „Oskar an

ehh Köln. Langgasse

nnternehmeng: r Cad mit Ge⸗

rreide Saaten und Hülsenfrüchten. Ko⸗

on ialwaren . und Düngemitteln,

ö 36 genannten un

e Hertie von

die Ve.

Ge el. = ber und Vor⸗

Vr. haft. in diesem Falle die . ein zelnen Mit⸗ . das der Alleinvertretung zu erteilen. . wird bekanntgemacht: Das von, den Gründern übernommene Grun kapital ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je jh 060 S, die zu 400 000 25 ausgegeben werden. X Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren ö. .. Die Bestellung erfolgt durch den fsichtsrat. Die Berufung der General⸗ , . erfolgt durch öffentliche nn ung mit der Maßgabe, daß zwischen dem Tage der Bekann l machung und dem Tage der Versammlung eine Frist von 2 Wochen liegt. Die Bekannt⸗ machungen der e en, , erfolgen I i durch einmalige Veröffent⸗ gu . im Rei . soweit nicht 1 setz oder die Satzung eine mehr⸗ malige Here , n., vorschreibt. Gründer der Gesellschaft sind: Oskar Fänge, Kaufmann, Köln, Jonas Hoff⸗ mann, H. Hen lege el a, Neuß, iu nh n,, Kaufmann, 's Graven⸗ age,. Dr Emil Weyl J. Yechts anwalt, eldorf, und Bankfirma Proehl ö utmann, offene Handelsgesellschaft. sterdam. Mitglieber des ersten Auf ö. sind: Rudolf Hoffmann, Fabrik⸗ Neuß, Direktor Gustav Leh mann, SGrabenhage, Ernst Proehl. 3 ,. Rechtsanwalt Dr. Weyl J Düsseldorf, und Paul ö Direktor der Dresdner Bank, Berlin. . den mit der Anmeldung eingereichten itfftücken insbesondere dem Prüfungs⸗

Hercht des Vorftands, Aufsichtsrats und

ebisoren, kann bei dem unterzeichneten

ericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Köln.

Nr. 5753. RN heinische . Artiengesellschaft?', Köln, wohin der pon Oppeln per ist. Gegenstand des Unternehmens: e Herstellung und der Vertrieb von . en, ins. besondere die Verarbeitung und der Handel mit Erz en sen gus Jute und anderen rer , ie Errichlung von Unter⸗ ö ie ir Erreichung und wan, diesez Zweces geeignet . der Erwer der die era gleichartiger oder ähnlicher Anlagen und die Beteiligung an Unternehmungen, welche ben vorstehend . Iwecken der Gesellschaft zu . geelgnet sind. Grundkapital:

000 4. e lt e em ette, . Hamburg, und Dr. Wilhelm Gunther, Dlrertor, Hamburg. Gesessschafts⸗ vertrag vom 24. Februar 1991 und 26. Oktober 1923. Die Gesellschgft wird, wenn der Vorstand aus mehreren? ersonen besteht, durch zwei Vorfstands n itgli der oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinscha ft mit einem Prokuristen 4 treten. Ferner wird ,,

Gru k chi el ist in ,, Ut A und in 2000 Stammaktien Lit. B zu je 1000 0 zerlegt. Die Vorzugsaktien gewähren ein fünffaches Stimmrecht, wenn az fich um die Besetung des Llussichtergig, die Aenderung der 6. oder die Auf⸗ ö der Gesellschaft handelt. ö. e Aktien lauten auf Namen. doch kann die Umwandlung in Inhaberaktien r pon der Generalpersammlung beschlossen werden. Der Vorft tand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats gus einem . mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ hat das Recht der Ernennung unh Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlun erfolgt durch den Aussichts at oder den Vorstand durch ein⸗ mallge Bekanntmachung im . Reichsanzeiger, und zwar mindestens Ich Tage vor dem anberaumten Termin, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 5254. „Ullmann, Gostinski K Cy. Gesellschaft nit beschrän ter i . , Köln, ojartstr. 39. Gegenstand des Ünlernehmenßz: Der Betrieb einer Wäsche⸗ fabrik und der Großhandel mit Erzeug⸗ nissen der Textilindustrie pie die Be⸗ teiligung an Handelg. und n,, hehmungen aller Art. Stammkapital: 2 Billigrden. Mark. Geschäftsführer: Samuel Gonstinski und Siegfried Kahn, Kaufleute, München. Gefellscha Hrerrttag 8 vom 1e r e ch gf 3 3 er l.

eder der beiden Geschäftsführer i . allein vertretungeberechtigt. Die i =

ellschaft wird auf die Zeit, bis zum

i Dezember 198 ab seshhlessen. i 3 ster ist heren sum A dieser Zeit die d ü! . gl . einem halben Jahre zu kündigen. Eine Kündigung mit gleicher Frist auf 85 des Kalenderjahres steht jedem der Gese schafler ferner dann zu, wenn in drei 1. einanderfolgenden Geschẽftejchren ble 3 der Firma mit Verlust 6

schlossen hat. Die Kündigung win 9j sam, wenn der Kündigende zugleich ö

Gegenstand

B erfolgen durch den Deutschen

den übrigen Ge sell⸗ chaftern 92 ch e . in nota⸗ rieller Urkunde zum anbietet und keiner der anderen ef f after innerhalb einer Frist von einem Vierteljahr ahr hiervon Gebrauch macht. Ferner wird bekannt- gemacht: Oeffentli ,,, . 9 ei

67 Kündlgun

. 5255. „Allbau At enge gl haft, gihn. en gli 71. Gegenstand lnternehmens; alle Bauarbeiten, deren lanung und Durchfü 36 für eigene un emde Rechnung, m . mit . toffen nien Art kuk eigene und nung, An⸗ Ver . von . stücken, e, . und Verwertung von ri ic Bergtung und rr, in allen Hin g san lee eig, der Erwerb, die Ausnützung un Verkauf von Patenetn und Erfindungen, Ver⸗ cetungen, die Errichtung von Zweig⸗ diederlaffun en im und Auslande, Erwerb ähnlicher Unterncẽh mungen und die eite ung an 9j olchen. Grund⸗ kapital: 309 Millionen ark. en, Re ,, Leppold Schw ö Köln- Braunsfeld, Regierun , ter Curt Kneise, Fin, und Direltor Thomas Brock, d e, ü Gesells . pom 24. November 1925. esteht der Vorstand aus mehreren hie, so sind je zwei , n, , oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem ta, zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht; Daz. Grundthital, ist eingeteilt n 3H G60 Aktien zum Nennbetrage 1 je 10 009 S6. Die Aktien lauten . en Inhaber und werden zu je 1 Billion . gusgegeben. Der ,,, wird vom Auf⸗ sichtörgt bestellt. Die neralpersammlung wird durch den Vorstand mittelg öffent⸗ licher Bekanntmachung mit einer Frist von 23 Tagen berufen, 8 Erscheinungstag der Bekanntmachung und d ersammlungs⸗ J nicht mitgerechnet. Be , der Gese Hr erfolge en durch chen Reichs anzeiger. Die 5. . ämtliche Aktien . haben, sind: Waller Heiland, Kunstmaler, 56 Nippes, Dr. med. Otto Fleufler, Arzt, Köln, Karl Soergel, Kaufmann, Ki n, Karl Garten, 66 n ö . rektor Salomon . , 6n erste 3 tsrat besteht aus . direktor 1, Köln⸗ Deutz, Bankdirektor Karl Pa f. Köln, Cugen firrin; Sãge⸗ werks efitzer, Köln ⸗Chrenfeld uid Re⸗ en gebe n ten 3 ehherg, Köln. Von den, bei der Anmelbung eingereichten Schriftstücken, ingbe ondere dem Prüfungs⸗ 296 des Borstands und Aufsichtsrats, kann bei ö Einsicht genommen werden.

Nr. h2*5ß. Heuschbau Aktien gesellschaft, Gesellschaft fir Tief⸗, Hoch⸗ und CGifen⸗ bahnbau n, Köln. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens: die en n, aller vor⸗ kommenden n . und Eisenbahn⸗ bauten, insbesondere Eisenbahn⸗ traßen⸗

fen. Kangl⸗. ür fremde i . sowie der . aller mit dem Gesell ch fie de 36. tu indirekt in Verbindung stehenden Ge h sowie die Beteiligung an ,, oder Gründung von Unternehmungen , oder ähnlicher Art. Grundkapital: 200 Millionen Mark. Vorstand: Ferhi⸗ nand Heusch, Ingenjeur und vereihigter

Landmesse r. Köln. Prokurg; Dem In⸗ n, Wilhelm , . ist Pro⸗ ura erteilt . baß er be⸗ rechtigt . ie Sieh eh i, zu ver⸗ treten. sellschaflzverlrag vom 13. No⸗ vember und 17. Dezember 1923. Die Gesellsch t . wenn der Vorstand aus einem lied besteht, durch dieseg, sonst dur ö. glieder bes Vorstands oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen bertreten. Ferner wird bekanntgemacht; Das Grundkgpitgl ist eingeteist in 36 00 Aktien im Nennbetrgge von je 1000 4, 12 800 Aktien im ,,,. von je 000 66 und 1000 Aktien im Nennbetrage von je 100 000 S , Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und werden Nennbetrag ausgegeben. Es 5 ein 3. . e re, in Höhe

5 Billiarden Mark gebildet, der köis zu Gesellschaftszwecken verwendet und nicht zur Gewinnverkeilung herangezogen werden barf. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung deg Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Per nfa n ber Generalverfammlung erfolgt durch den Vorstand Eder den Aufsichtsrat durch e ich, Delannt machung mit e, hn⸗ tägiger Frist, den Tag der Veröf . und den Tag der in ,,, ung nicht mit . ofern alle Aktlonäre nach Namen und Wohnort be⸗ kannt sind, genügt die Einberufung durch eingeschriebe hen . gegen Rüchschein mit einer Woche Ladungsfrist. Bekannt machungen der Gesellschaft ersolgen . den utschen Rei . Gründer, welche sämtliche giktien ö nommen haben, sind: Frau Jean Wester, Magdalena geb. Lange, ö Stand, 3 Ruth Heusch, ohne Stand, Iser. g ö Wilhelm Wingen, Ingenieur, Köln⸗ Sülz, . . Kaufmann, Kökn, und Richard Albrecht, Ingenieur und . ler Landmesser, Düsselderf. Der erste

ö tsrat be ih aus Jean Wester,

. leg g, ö. , . Dr. ö 1 e, Kökn, W. safren i , g r ö. Von

bei der Anmelbung ei Hef chten Chr insbesondere dem Prüfungs⸗ dercht det Vorftands und Aufsichtsrats, lann . Gericht Einsicht genommen

nwntsgericht Abt. 24, Köln.

dil kid

Wasser⸗ und e , 3

ver⸗ K

. gaale. 95965 In unserm ö A ö. 2. Nr. 97 die Firma hrendt, Könnern, und als deren . Kauf⸗ mann Paul Behrendt in Könnern ein⸗ getvagen worden. Könnern, den 31. Deiember 1923. Das Amtsgericht. Kslin. 95969] Handels register A 5, Firma Willy Brümmer, Köslin: Die Firma ist E Harri Köslin, den 31. De⸗

28.

3 ister A 273. Juli 39 9 register uliu röder Co., Stammhaus Köslin, Technische Sele und Fette, Baumaterial len, ge⸗ gründet 1904 Kaufmann ff. röder in Köslin ist aus der Gesellschaft aus—⸗ Here, k Köslin, den 1. Dezember 1

Köslin 95967

nde gregister A 32, . Wal tei

el. Elektrotechnisches Bürg, Köslin:

je Firma in Kößlin ist erloschen. Amts⸗ gericht Köslin, den 31. Dezember 1923.

Konstanꝝx. ; 95972 Handels y . BEIO-8. 13 2 Firma ui I d , Verlags anstalt in Kon . Das Grundkapital ist gem. dem berelts durchgeführten eneral⸗ ö, Sbeschluß vom 25. Juni 1923 um 3 Millionen Mark erhöht worden dur zᷣ Ausgabe von 600 neuen auf Nanen lautenden Aktien * je 000 t. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Nennbetrag Konstanz ah, 5. Januar . e Amr ẽgericht. 1

Kxappitx. 95975 In unser n,, ö. it bei

Nr. 81 heute n ,, agen worden die

6 onrad Beblik in grahpih er⸗ oschen ist.

J, Krappitz, 18. 12. ö

, gr. sst n . n unser Handelsreg. 9 ist heute unter Nr. ich betr. die F Alfred Stein in Krossen ö ne nge r e: worden, em Kaufmann Fritz verre Pro 36. , worden ist.

sen a den 4. Januar 1924.

X Amtsgericht.

K

Lhnasphe. 3 er,

Neuesntvagun bei der Firma? 3 . im 3 . . Friedrich Benfer jun. ist in dad D a. als , . haftender Gesell . ein⸗

treten. fene H Sande e schiz ö.

ire sang am 1. Jannar 1 gönnen. 6 ertrezung der e * . , 1e germ

Laasphe, 31. .

Das Le ge

Landau, Pralz. ooh? b]

1. Firmg „Emgillir⸗ und Stanzwerke vormaltz Gebrüder Unn Aktiengesell⸗ schaft , in Maikammer: Gesamipzokura ist erteilt an Ludwig Schmidt, Kaufmann in Kirrweiler, und Waldemar Baron, In= genieur in Maikammer.

2. , „Jakob Vogt“ in Gdesheim: Inha er Johann Ludwig Vogt in Gdes— 3 geloscht. Jetzt . Eugen

erger, Kaufmann in eim. Firma gin ert in: Jakob Vogt Inh. Eugen

rger“. Kohlen. und 91 handl 7

3. Firma „Mayer 33 in Landau. Prokurg Albert n! .

4. Firma , . Nordt“ in Landau: Prokura Mag elöscht.

Landau, Fader 4. Januar 1924. 2 mtẽgẽricht.

[oöbr , ö

Lam clan, HP fal. . ene n wurde * Nheinische zi i, gelen schaft Aktiengesellschaft 2 5 g. 6 Landau, Pfalz. Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Finanzierung von gin tlichen Unternehmungen und die etei n. an solchen, b) der Betrieb von Bank⸗ , chäften jeder 8. Das Sr erehi; beträgt 100 600 000 Der Vorstand besteht aus aer von 9 Generalversammlung zu wählenden Per⸗ sonen, von handeln kann. Vgrstandz mitglieder; Hi, . und Otto Weil, Kaufleute in ndau Das Grun hr chill ist in 100 Aktien zu je einer Million Mark zer⸗ legt, die 1 den Inhaben gestellt werden. Die nn, werden zum Nennbetrage aus⸗ , . Die Generalversammlung wird urch 3 Bekanntmachung im Deut schen Reichsanzeiger berufen. Die Be⸗ kenn ma ungen der Gesellschgft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Grünber Albert n, ö in Landau Ludwig Frank, dee n; Jen in Neustadt Heinrich , rikant in kan ej ndreas . j. 5 eur in Billigheim. 6 . in ö . eg erf amt⸗ liche Aktien übernommen. mitglieder des ersten Aufsichtgrats: Justizrat Hein—⸗ Iich. Bilabel, Rechtsamvalt in Landau, Weingutsbesitzer Eduard Diehl in Siebel dingen, * abrikant Karl Tillmann in ö den uijtz ö m , ese eingereichten Schri en inbes. von dem . des Vor⸗ standtz und des

ni nung un auf der Gerichtsschreiberei Regif stergerichts cht ger gn hen

insi Landau, pie h e . i 1924.

I Landesknt. gchles.

denen jede für sich allein f

ö

n . , sind.

I95978] Eintragung im , B 6 31. 12. 1923 unter vertretungen, 3 und Hege. handlun akwaren Friedrich C Cr. en,. mit beschränkler Haftung in Landeshut. Gegenstand des . nehmens: wie in der Firma ange d , . 30 Millionen * Kaufmann 53 Friedrich und Kauf⸗ mann Ernst Knir Hh, beide in Landeshut, sind Geschäftsführer. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 5. November 1923 fest⸗ gestellt. Jeder en. beiden Geschäftsführer f berechligt, die Gesellschaft zu , und für die n ,, zu 6 nicht eingetragen wird anntge Bekanntmachungen der 1 er⸗ folgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. erner ist am 31. 12. 1 eingetragen im ö. 6 2. Nr. 5 6 ene m elsgesell in . riedri „hier: Die Gesellschaft ist aufge . die Firma ist erloschen. Ani bcersct Landeshut i. Schles.

Landshut. 95979 Eintrag im Firmenregister, Erloschen sind die Firmen: Brauerei Eugen Fleischmann. Brguerei Landshut, Ludwig Koller. Sitz: Landshut. Landshut, den 28. 12. 23. Amtsgericht.

Lechenich. 95981]

In unser Handelsregister B 1 am 31. Dezember 1923 unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden:

Erfa Marggrine Aktiengesellschaft zu Ahrem bei Lechenich. Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezemher 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und ver Vertrieb von Margarine und verwandten Artikeln und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Rechtshandlungen. Das Grundkapital beträgt S0gh il⸗ lionen Mark und ist in H Billionen Aktien von je 1009 M, we 1 auf den

nhaber laufen, zerlegt. Der orstgnd ist

Jabriköesitzer Ghristian Breuer in Ahrem. Veh der Voꝛftand aus mehreren Per- . so ist jedes Vorstandsmitglied für sich allein zur Vertretung berechtigt, Be⸗ kanntmachuggen erfolgen im Reicht. anzeiger. Die Berufung der Gengral⸗ verfammlung erfolgt seiiens des Vor⸗ stands durch Bekanntmachung im

dergestalt, da Blatles und der Tag der Verfammlung

3 mit mindestens 21 tägiger Frist Si

ß der Erscheinungs tag des

ünder der G . schaft sind:

1. n . len Christian Brener, nes 3 orene Zimmermann, ohne

eigenen Stand zu Ahrem bei dechen ch, 4 Sartory, n, in Köln⸗

ippes, Cinheitsstraße 2

3. Arihur Piekenbrock, . in Köln, Tanggasse 8.

4. Franz Wiöhaum, K in

Fln, Königstraße 2 5. Wilheim uh, Buchhalter in Köln⸗ Brannzfeld, Braunstraße Jö.

Die Gründer haben sämtliche Alten

übernommen. , n., des Aufsichtsrats sind: 1. Paul Schlatmann, Bürger meister g. D. in Köln, 2. Wilhelm Lintermann in Fischenich, 3. Wilhelm Breuer, Direktor in Köln⸗

ülx.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, inzbesondere Prüfungs⸗ bericht, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden.

Lechenich, den 31. Dezember 1926.

Daß Amtsgericht.

Os friesll. .

. bah Handelzregister Abteilung J ind zu . unter Nr. 13 verzeichneten Firma

„Ir. Halbach, Aktiengesellschaft“ in Leer eingetragen:

Durch Beschluß bes Amtsgerichts Leer vom 4. Januar 19354 ist daß zur Dis- positiyn gestellte Vorllandtzmitglied Kauf⸗ mann Friehrich Halbach in Leer 96 Iwecke der Errichtung der Bilang hezm. der Vermögenzaufstellung für das 23 19M oder biz zur sakbungsmäß .

vrssen

stellung eineß rstandz zum bestellt. Amtgericht Leer, den 4. Iqnuar 1924. Le obsekaitz. 96982] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. ein⸗ getragenen Zweigniederlassung der Darm⸗ kädier und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,. Berlin. eingetragen worden, daß Dr. Hialmar Schacht als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗

geschieden ist. Amtsgericht Leobschü,. 27. 12. 1923.

Leobschiütz. ee, In unser Handelsreagzster Abt. A ist

heute bei Nr. „Firma Theodor

Wilpert in Leobschütz' folgendes ein⸗

getragen worden: Die Firmg ist erloschen. Amisgericht Leobschütz, 27. 12. 1923.

Ludwigsburg. oh d 84]

,, 36 en,

18er

, ,,,, bei den lng e d r g T

i enhausen: a Frnst Schneider, Kaufmann. in. Zuffen⸗ hausen, mit Wirkung vom 1. mber j9e3 als persönlich haftender sell= schafter ein 3 Es wird als offene ere, f, 3 unter der Firma Betz

Co. weitergefüh

gh 2. ö 1923: . , el., Sitz Kornwestheim: rma erlo

Am 1 ö i, . 86 Sitz; Juffenhansen. ande

ö ift

Koller, V

Reichs⸗

e f. e.

aft erfolgt ,, gemelnsan

6 selt . Deggmber 1923. Cy. 36 ter; 1. rg . in ls⸗- Zu n 3. . Rauf mann, . ö Eisen. e e n,

Am 12. ö . Staiger Rüdt. . goburg. ö. aft seit ö e, m. 1923.

ter: 1. ,,. mann, hier, 2. * sehr üdt, d,, (Geschäftszweig: Taba. warengroßhandlung.)

Am 14. Dezember 1923: e arg., Siüddeutsche Hosen fab rit, schaft mit beschränkter

zember 1923. er nf leidern benvanbten Ur ißein. Grundkapital: 60 Billionen Mark. Geschäftsführer: 1. Albert Bonheim Kaufmann in Slut 7 2. Julius Meier, tuttgart. 86 sind zur ichnung der G rechtigt. k Württ. . ö Dezember 192 ae ng en h gf! Sitz: ,. ertrag vom 17. Dezember 192 gen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel in Erzeugnissen und Automobil- und Maschinenwesens, ins— besondere die kaufmännische

Zweck des Unternehmens: und Vertrieb von Berufs

Ludwigsburg erzeugten teiligung an ier fen Unternehmungen oder deren Vertretung und der Eingang von Interessengemeinschaften. Die Ge⸗ . ist berechtigt, Kartellverträge, nteressengemeinschaftsberträge, gegebenen alls ö. eilung des . in jeder

eh igen

fammk

Mitgliedern. lieder: 1. Hermann Behr . 2. Albert Ruprecht, Fabri Jeder von ihnen ist ermächligt, die Gee , allein zu vertreten und zu zeichnen. n e; 6 . . 9 n icker, Kaufmann, heide hier. Sie ft r e ü an entweder mit einem Vorstandsmitglieb oder gemeinsam ver⸗ treten und zeichnen. (Alle Aktien lauten auf je 10 060 MA und auf den Inden, Sie werden zum Nennwert 3. , ie Bekanntmachungen der 5 einschließlich der ert n nag, 6 ne, bersammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche übernommen haben sind, 1. Artur Hauß. mann, Kaufmann, hier, 2. ö Klenzle, i en in ich e , aufmann, , mann, hier, Ginst Zwicker, güfmamn, hier. i eli, des ersten ujfsichth tale . Hermann Kohn jun, n Ruprecht, Str e nf Wilhelm Vogt, Qberrech mm g rat in Cannstatt. 6 Schrift eg insbesondere von

mehreren abrikant

dem . i, Vorstands, des evisoren, kann he Einsicht genommen werden)

Aufsichtorais und der dem Gericht Am 21, Dezember 13; Gollmer Cie, 6. Kornmwestheim. Offen . schaft seit 21. Dezember 1923 Gesellschafter; 1. 5 Gollmer, in Kornwe siheñ 2. Emil aßner, Former in 6 a4. N. (Geschäftz

zweig: Metallgießerei.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen. Am

J. Dezember 193: Fr. re, necker'ꝰ5 Nachfolger , . beschränkter Haftung. ) hausen: Die ern her n 6. . n. der 9 Uidatien 3

Am 1 ezember . gien, ,

er

. 6. Shhn . en:

im! . 6 (Bent Wolff in ö 1 dee, Tod e , n. Die Gesellschaft wurde von den übrigen

Gesellschaftern ,, ,. ist aber 6

erlyschen infolge Ncherleisun Firma Lippmann . Luger G. sellschacft mit heschränkter Zuffenhausen.

7 esell schaft. Si orstandomitglied gen . ist n den, Dire klo h ibald [ ., alleiniges Vor tandömilglied. Am 18

Israel.

zember 1J923: J. 8.

Siß Ludwigsburg: Ve (6h

l in . . . ö auf 9 . uff l hier

e ohne ö erlasch

burg: e. , ., einri

bau⸗Akti . , eln ĩ

au⸗ en gesellscha r . Bischoff“. Sitz Ludwigsburg: Vorstandsmitglied Bruno einhold, chieden. Die Vertretung h

durch . , ,., äer⸗ en ;

a m e , Haftung.

burg: Die . Raus

aufleute, uwelier 3 artin,

Friedrich

reudenber Di , e. z bertreter: Paul Kort 6 ginn g . Anm. Die () bedeuten „ni gelragen Amts peer dudwigeburg.

Offen

iger, Kauf Kaufnignn in

Gesell. j Saftung. s Sitz: Ludwigsburg. Vertrag vom 11. De,

insbesondere Arbeltshosen, und

Kaufmann in Vertretung und esellschaft nur gemeinsam

Beru

Bedarfsar ikeln de .

der von der Firma 2 ö . in odukte, die Be

. ul isch k ab.

ital: 5 000 000 . orstand besteht . einem oder . Smib-

ant, hien

mann, und J

Mlschaft sind aus dem Ueber

sämllicke Aktien

Marx H . ih ig, Roser, Kant

Kaufmann, hier, Fabrikant in

Von den ein

or mer

endi·

Saflung x Am 17. Dezember 1993: Muskatmwerl

, ,.

ier, ist nunmeht

3 otorpumpen,

„J Jura; ö

Geselischaft nis 4 , .

J . nem Tie 1 ma, her

ga ern ing ien, Kau en, e schieden. Iteuer Ge . rer: g.

ein.

ad wi sha gen 4 i bb

Sandel ein e i . Eyre, in . uisenstraße 8a. Inh, wel.“ Kausmänn in Ludwigshafen t,. = Holzhandlung. ö alatia, Allgemeine RVersiche⸗ ee ü . in Neustadt Amalienstr, . iglieber sind: 1. ld. Schneider, Hh wichermmgebeamter . Neustast 9 hi

2. . ö , ner, e r Gese rag anf ber 16e er lchtet. Ge tand des , ist die Pflege ran rt; und Nüchversiche rungb⸗ ie , auch auf andere Ver. gerungszweige mit Ausnahme des un— . Betriebes der Lebensversiche⸗ auszudehnen und sich an anderen e , le nne zu be⸗ . en; soweit eine, stagtliche Geneh⸗ gung ere d . . eine solche ein⸗ . ö lschaft ist auch ö. ä, Iweignieder . im land zu errichten, Gn fa ne trigt zehntgusend Billionen Mark, ein; leilt in Stammaktien und 1000 frzugaktign, alle auf, den Namen tend im Nennwert von je einer Bülion art. Die Gesellschaft wird . den nrstend vertreten. Der Vorstand muß . nindestey⸗ wei Mitgliedern bestehen. le die Gesellschaft verpflichtenden Er a en werden durch zwei Vor and,

tgliedeer oder durch ein Vorstan cb in Gemeinschaft wit einem Fry. & tisten oder durch enn Prokuristen ab⸗ hen. Gründer sindi , . nil Schneider, sellbesiß. in Eden⸗ hen, 2. Julius Dingler, Fabrikdirekter

sweibtlicken hilipp hel eri zbrlkant in . stadt g. H., . 3. *

schneider . ebenda, ends, Hir cklen ebenda. Diese rin hen alle lktien zum Nennwert über⸗ hmnmen. Von dem nach der Kapitals⸗ 1 verbleibenden Reingewinn er⸗ lien die Besitzer der Vorzu . . iht 7956, alsdann die . mummaktien! , als erste e einer etwa weiter auszuschüttenden swidende nehmen nur die Stammaktien l. Im Falle der . der Ge⸗ chuß des Ver⸗

zzens über die Schulden zunächst . ni jn saktign nebst 10 95 Aufgeld . = sahlen. An etwaigem . leber⸗ hi steht den Vorzugsgktien kein An⸗ 9. zu. Jede Stgmmaktie gewährt eine kiimme. Jede wenn e, hat . en, Besetzun usichtsrats, über Aufloͤsung der Hef , . ehn Stimmen, sonst . Stimme.

Frnennung des Vor stands erfolgt 6 den Aufsichtsrat in einem nota— len Akt. Die Generalversammlung id durch Bekanntmachung berufen. Alle ekanntmachungen erfo ö. im Deutschen eichsanzeiger. ü ieder des ersten siichtsrats sind: Dr. HYermann beltsch, Bankdirektor in Ludwi ohafen Rh. . Kommerzienrat Emil Schneider, br kbefitzer in Gdenkoben Pfalz j, Julius . Fabrikdirektor h veibrücken, Kommerzienrat. Hans noll ö in Ludwigshafen Ich. Komnierzienrat Jakob Leon⸗ ndt zer dn, in Kalferslautern, Phil pp Helfferich, Fabrikant in Neu⸗ sidt 4. H.,, 7. . Josef ulius Göh, Fabrilbireklor in Pirmasens, . Schneider, Direktor in dieustadl Von den mit der Anmeldung ein—⸗ reichten Schriftstücken, insbesonders vom srifungtbericht des Vorstands und Auf⸗ chtörats, kann beim unterfertigten Ge— cht (Ginsicht genommen werden.

3. L. Lieberich Söhne, Kellerei⸗ aschinen fabrik, Aktiengesellschaft , g. S. Vorstan Smitglieder 1. Jakob 986566 Fabri kdirektor lh t a. H., Rudolf ge . . ebenda, . Heinrich Lieberi n., Fabrikant in Freiburg i. B. 4. Ma saeßorn, Fabrikant, ebenda. ifi Der 8c 23. Oktober 1 errichtet mit g vom kr . erg 5 8e enstäand des Unternehmens ist ing sondere 8 Fortführun 7 der 1 der lung X 6 öhne, Kellerei⸗ unschinenfabrit. . 1 mit he⸗ hränkier Haflung! In Reustgdt. . H. wie der unter der Firmg „Lieberich u. wagedorn Hern . esellschaft 9 reiburg i. B. betricbenen Geschäfte und . Das Unternehmen befaßt . der Herstellung und dem Vertrieb pn, Maschinen aller Ärt, insbesondere von ere fg nen wie Filter, gleltro / bon l ier li ern Pressen, a uten usw., ferner mit der Her⸗ ung und dem Vertrieb von i . ngterialien 14 anderen eins Ns

eln. In Ver ia ann die Gesellsch . . . men, . ch⸗

Aktien

eite nes ü h e oder andere Handels und Fgbri⸗ gety n ,. Een erben⸗ pichen in jeder Form bete 1 deren rtretung übernehm engemeinschaft eingehen .

en U ö. rnehmungen fusionieren, . it. n oder Hetriebs ta

Fnteresse h j

. ö 1 er Au seen. ist 2 t mien 3 A . e nebefn nis zu erteilen. Dag mn, ift uin leilk i 120 Stück Inhaber lautende Vorzugsaktien

Adolf N

Gesellschaft ist berechtigt, dieb

und genannten ö

, ö. ö

in Nennwert von je 100090 26 und 159 Stück de r e, htl im 23 von je 1 ferner in 600 Stück auf den In aber lautende Stammaktien im ennwert von je 10 009 M, 600 Stück dergleichen Aktien im e wen von je WG 66 und 2590 hi . Aktien im Nennwert . je 1000 M0

Vorzugsaktien haben achtfaches Stimm⸗

Nennwert. .

Her e 3 1 ö ; ister . D. in Neu⸗

6. . 6 abrik⸗ irektor, ,,. eberi ing;

Fabrikant in 9 hr ur

ö . ö . . ieberich u edorn in Freiburg i. Br, 5. die Firma L. Lieberi öhne, , n é , en g. ränkter Haftung in Neustadt a. e Gründer haben alle 966 zum Nenn⸗ wert übernommen. In Anrechnung guf das. Grundkapital, bringen ein: Die fc 5 een Mitgründerin das von seither in Neustadt a. unter der irmg betriebene gere, gn. mit

ö en , . nach

Kellerei mit be⸗

der au Bilanz . einschli ö. 9 in der Fier ge er n ie e, gelegenen im Grund rf ö 13 31 Blatt ch verzeichneten Grundstücke Pl. 155415, 1550, 1551, 154975. 1549. nach ein gerechten Verzeichnis. Das Ge⸗ . gilt seit 1. Janugr 1923 als für nung der Aktiengesellschaft geführt. . ö e bg mn nf chert von der . Verpflichtung . die Ziffer 1 und 3 6 , n er je 3. , , r len, welcher nach Ableben an die Witwen i, . weiter zu bezahlen ist. Bezüglich Einzelheiten wird auf die eingereichte rkun verwiesen. Als Gegenwert für ö Einbringen Lrhält ger fr nk Vorzugsaktien im Nenn⸗ wert von 1320 000 6 und Stammaktien 3 Nennwert von 11 259 000 6. Die 4 genante Mitgründeyin bringt in

Lr ne. auf das Grundkapital ein die ,, . Maschinen, Werk g. Geräte usw. nach eingereichtem erzeichnis des bon ihr unter der ge⸗ nannten Firma in Freiburg i. B. be⸗ triebenen i n. und überläßt der Aktiengesellschaft die Fortführung ihrer chäfte und Geschaͤftsverfahren vom

tele one Aktiva und. Passiba gehen

a. auf die , . schaft über. Als

Gegenwert erhält Einbringerin Stamm aktien im Nenmpert von 340 000 ,

i . i, Aufsichtsrats t

Ziff. I Genannte, ferner Heinrich

ee ch sen. Fabrikant in Freiburg

Him d

Sammler, Bankdirektor in k a. 6 Zu tizngt und Rechtsamvalt in Neustadt r Vorstand ird vom Aussichts= rat best lt ie Generglversammlung wird vom Vorstand. oder Aufsichtsrat be- rufen durch öffentliche Bekanntmachung. Dr nner huber en volgen im Den schen Reichtanzeiger und Preußischen. Staats= anzeiger. on den mit der Anmeldung eingergichten Schri ti ener , den Prüfungoͤberi . von Vorstand, Aufsichtsrat und Revisoren, kann bei Lunterfertigtem Gericht, hom Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hie Einsicht genommen werden. k bei eingetragenen irmen:

1. C. 6 Weimar in Freins⸗ hein: Dem en Oskar Weimar in Frzins eim ist Einzelprokurg erteilt. ö . Söhne, Kellerei⸗ ö inenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schr nkter Haftung in Nenstadt a. S.: urch e er en n vom 23. Ok⸗ . 1923 wurde d esellschaft. auf⸗ löst. Liguidgtor ist 3 . 6 abrikant in Nenstadt a. autet j igt ar h Ke , , . fabrik, n, mit beschränkter Haf⸗ kung in, Liquida

h ion. as 76 chäft ist mit Aktiven, va en, und dem Recht der

min ,, übe g , g. an die Lieherich ohne, , inen · fabrik, . ft in Neustadt a. H. Firmen: n gn, 6 J , en a. illerstr. Wilhelmi Hoffmann in , . 6 a. Rh., den 1. De⸗ r Amtsgericht Registergericht.

Li cho. O9bobbñ] ö. das hiesige Handelsregisten a. . ung A ist 36. bei der unter Nr. 1 ngetragenen Firma Ritter & Kreisel ö ow das folgende eingetragen: Dem ö Otto Ebeling in Lüchow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lüchow. X. X. 12. 1925.

go g6]

Magdebir 3 Helgregister ist heute ein⸗

66. das Ha

Sachsen⸗ . ö ö ] ö. 93 bi ein, tand ke .

3 orfführung und Aut⸗

mr rr gor . . ö .

. a. der 1 Sr il.

. . ehen ö. ö ellschafter der genannten Abschl . . igen mit dem

Gese pern,

. von Un . und Beteiligung an solchen. 9

. Inhabern 1 ien zu

4 und im Falle der ö bevor⸗ dem

Dezember 1922 erri .

6 Ruhegehalt zu

Oktober 1923 ab. Das Geschäft als s

und Gbugrd Girisch, du

,. beträgt bo ,, Mark 1000 9. rstand ist der Direktor hito Schmitz

in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertraz . , chaft ist am 15. Oktober und 19. Dezember 1923 fesigestell Sind mehrere Vorstgndsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten ent⸗ weder durch ein Vorstandsmitglied allein, der Aufsichtsrat die Befugnis zur Einzelvertretung erteilt hat, oder dur zwei , gemeinschaft! oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem n Ferner wird veröffentlicht: Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird vom Auffichtsrat bestellt und ab— berufen. Die anntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger, . 9. Berufung der General⸗ versammlur Die Kraftverkehrs⸗ ö dt mit beschrãnkter ftung Sachsen⸗ . in Merseburg hat ihr i. unternehmen mit allen Aktiven und ien ,, mit den Grund⸗

n in Halle g. S. und Nordhausen,

ha, genpark, den Werkzeugen, be Maschinen, Geräten und onstigem In= ventar sowie mit den Vorräten Ind

Außenständen nach der ee. Grund der In⸗ ventur für den 31. Dezember 1922 ge⸗ ertigten Aufstellung in die ltier cf. chaft eingebvacht. Der reine Wert ö Einlage ist of 171 179 409 4 festgestellt Al egenlei . dafür sind der Ein. bringerin 29 500 Aktien zum Nennbetrage von je 1009 . gewährt. Die bar zu her enen 2 ind 9 2000 000 3

wh ausgegeben, e Gründer der

Gesellschaft, die milch Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die. Kraft verkehrgesellschaft mit heschränkter Has. tung Sachsen⸗Anhalt in Merseburg, 2. die Debag, . che Betriebsstoff⸗ , , Hit g 3. Geheimer Baurat . vat

tto Köpcke, 4. Generaldirektor Dr.Ing.

Albert . 5. , , , hen hach . 3e .

tesden. Den e ichtsrat bilden die Gründer 1 ferner Pro⸗ dinzialbaurat . Ohlendorf und Sber⸗ bürgermeister Karl Hertzog, beide in

erseburg. Die mit ber Anmeldung der Gesellschaf: eingereichten Schriftstücke, insbesondere der erh, des Vor⸗ tands, des oren, . bei dem unterzeichneten ericht, der Hrn g6bericht der Rebi⸗ oven auch bei der hiestgen Handelskammer eingesehen werden.

2. Bei der Firmg Annaburge er Stein⸗ utfabrik, Aktiengesellschaft in Magdeburg,

e n dderiasf ung . in Annaburg be⸗ tehenden upiniederlassung, . Tr. S490 der elben , Generalversammlung vom ohe, 19653 ist beschloffen, daß Grundkapital ich giegih⸗ von J 00h Ho0 6 Stamm aktien und 300 00 S6 Varzugsaktien um 3300 009 6 zu erhöhen. Diese . ist erfolgt. Das n g, , 36 jetzt 18 050 009 (10 000009 e e e , er, und 2050 90090 * Stammnvorzugsaktien). Ferner wird ver⸗ öffentlicht; Dig neuen. Vorzugsaktien hahen dieselben Rechte wis die bisherigen. Sämtliche neuen Aktten sind zum Nenn⸗ ben gh ausgegeben.

Bei der Firma Möller Echutß? heren gesch in Magdeburg, unter Nr. 18 derselben Abteilung: Dem ö Albert Stumpf in J,,

t Gesamtprokuyn erteiltz derart, daß

echtigt ist, in Gemeinschaft mit ö 5 kan d nr tgl ie de oder einem anderen 3. uristen die Fiymg zu vertreten. Die , des Otto Rgutmann ist dahin , daß er berechti 66g ist, in Gemeinschaft mit einem kands⸗ mitgliede oder einem anderen 8 , . Ge . u vertreten.

ei der Firma Otto Gerike sr. in tyre ehen unter Nr. 73 der Ab⸗ z teilung A: Die Prokura des Helmut Gerike ist erloschen.

5. Bei der Fivma R. Funck in Magde⸗ burg unter Nr. 364 derselben Ahteilung: Reinhold Funck d. Ae. ie aus der Ge⸗ sellschaft erg inhold Funk . 6 die ekt als persönlich haftender , . ter eingetreten,

Bei der Firmg Bender X Co, in . Nr. 403 derselben Ab⸗ teilung: Kaufleute Gustap Vietor Gyaf in ,, Martin k und Goltfried 1 Idt in Dresden sind als persönlich tende Gesellschafter in daz. Geschäft eingetreten. Die offene

andelsgesellschaft hat am 27. Oktober M3 hegonnen.

7. Dle Firma Erich Heinemann in Magdeburg unter Nr. Joh derselben Ah⸗ keilung und als deren Inhaher der Kauf⸗ mann Eri 6 n nh in Ma

6 ö. n 2. Januar 1924. a. ben l A. Abteilung 8.

Mainz. e,. In unser Handelsregister Abteilung wurde heute unter Nr. eine in Mainz unter der Firma „Rerzur⸗Waren⸗

ndel Attien Geseslschaft Köln, , ,,,, Main . errichtete weigniederlass 6 der . . in öln unter der Firma - Merkur⸗ em an bel Alti len Ge ei scha i⸗ bestehen⸗ den Aktiengesellschaft ,, Der Ge⸗ r n n wurde a r ge, r eg. und . Beschluß vom 1923 ändert. egenstand Y

ö. e anch ien?! ist der Handel mit li r . mineralischen und . eigene und fremde . e Errichtung von An⸗

. 4 de . er Ge gil,

die zur , und F . ĩ k. ĩ e.

1 . . ch an anderen

ichtsrats und der Revi⸗ S

r und e)

ge en, . e. 9. ihrem . Zusammenh ehende r , ,, u beteiligen, i . 2 ir, . eigene Rechnun zu ühren oder den Vertrieb ihrer Produkte Das , , . der Gesellschaft beträgt 50 000 000 und ist in 250 Stammaktien zu je iy t und gö59 Stammaktien zu je 5000 t und 40 Vor e me fen über je 50 000 M ,, alle auf den r. auten. Außerdem werden 25 auf de Inhaber r n Genußscheine d. gegeben. Die Ausgabe der tamm⸗ aktien zu je 1900 6 und der 40 Vorzugs⸗ gktien über je 0 099 erfolgte zum nenen, Die Ausgabe der übrigen Aktien er . zum Kurse von 125 3. Der ö besteht aus einer oder mehreren Personen. Die 96 lieder des Vorstands werden dur ufsichtsrat bestellt, dem auch der . der Be⸗ i ng obliegt. Die Bestellung und der iderruf erfolgt zu notgriellem Protokoll. Hinsichtlich der rrechte der Vorzugs⸗ aktien wird guf die eingereichten r⸗ kunden verwiesen. In dey Generalver · i , gewähren je 1009 46 einer Stammaktie eine Stimme und je 1000 einer . 25 Stimmen, jedoch d

zu übernehmen.

nur in den Fällen, wenn die Vbftimmun über die Besetzung des Auf . 1 Aenderung der Sahung oder bie Aufl dsung der , . stattfindet. In allen anderen Fällen , je 1600 4 Nennbetrag auch diesey , nur eine Stimme. Jeder Genußschein gewährt je 1000 Stimmen. Alle von i , , . . n erfolgen durch den t Reichs⸗ und pin chen , Die Berufung neralversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachung einer Generalpersammlung muß ,. 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern , kein. Bei Berechnung dieser Frist sind er Erscheinungstag der die Bekannt⸗ machung enthaltenen Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. . Gründer der esellschaft sind: Emil Kern, alm in Mainz, . Ih, b) Kurt Esser, Kaufmann in Hamburg, Grindelallee zz, ) Hans turm, Kaufmann in Düsselborf, Ilder⸗ ee i, dh Franz Bind, Kaufniann in Köln⸗Braunsfeld, 1 22, e) Georg Bind, Kaufmann in Sülz, Jül⸗ er Straße 268. Die Gründer haben samte Grundkapital übernommen. ö. 66 der Gesellschaft besteht aus: a ö. Bind, Kaufmann in Köln— illz. bB) Emjl Kern, , ,, in Mainz ans Sturm, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Vorstands mitglieder porhanden, so vertreten entweder zwei oder eines 7 ammen mit einem Proku- iisten die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, auch wenn mehrere Vor- —ᷣ estellt sind, einzelnen selben das Recht zu erbeilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, Die der⸗ i en Vorstandsmitglieder Georg Bind, ömit Kern und Hans Sturm haben Alleinvertretungͤbefugnis. 9 Mitglieder des . tsvats ö Jakob Han⸗ kamer tsanwalt in Köln, P) Dirt tie⸗ Mattke in Friedenthal. Gie ßimannghorf

Schlesien), c Direktor Philipp Diehl in Mainz und ö Franz Bind, Kaufmann in Köln⸗Braunsfeld.

Von den bei der Anmeldung ein⸗ geveichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht Köln Ein t ge⸗ nommen werden. n , t der , ö, auch . . 9 ammer in Köln eingesehen werden. (Ge⸗ ö . ;

Mainz, den . er 1923. Hess. *ma n,,

Mainr.

In unser ,, , ster zotell ? wurde heute unter dnre g, die Gesell . mit beschränkter Haftung in Firma „Arnsberger C Lambinet Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 19. November 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Speditions, Transport. Lager und Assekuranz⸗ geschäften jeder Art sowie alle damit zu⸗ am menhängenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung des bisher von Jose Var inet und Wilhelm Hoffmann in Mainz als alleinige Inhaber des unter der Firma „Arnsberger K Lambinet“ zu Mainz betriebenen Geschäftzunternehmens. Das Stammkapital beträgt einhundert Millionen Mark. Es wird von den Ge⸗ 6. rn, nämlich:; Josef Lambinet,

Hoffmann, Oskar Bär und Apolf Lüders, alle Kaufleute in Mainz, mit einer Stammeinlage von 6 . Mark übernommen. ih . Stammeinlagen , . . in die Gesellschaft das 9 er . Lambinet . J,. Hof ier, unter der Firma „Arnsberger & Lambinet“ zu Mainz betriebene , nn, mit allen Aktiven, unter Ausschluß d . jedoch mit dem Ie. . . ihrung der Firma „Arnsb . am⸗ bine fen gemeinschaftlich jn daß 3 . schuft mit Wirkung vom 1. No- r 1923 g9n als für , der San ert , wird. n einzelnen umfaßt das ingen Firma „Arnsberger & Lambinet“ . Gegenstände und Werte; 3 den . im Werte von 000 009 vier Pferde im Werte von B FC Ch n

c) Mobilien und sonstige , ,. im Werte von 5000 0090 M ö..

Der Gefamtwert des Ginbringens beträgt mithin, da Passiven nicht übernommen werden einhundert Millionen Mark Mit n. Einiag e sind die Stammeinlagen . , . . Gesellschafter voll geleistet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ges fler e vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so . 9 Vertretung der Gesellschaft daz ammenwirken zweier Geschäftsführer 0 * eines Geschäftsführers 1 6 Proku⸗ risten erforderlich. Iu chäftsführern der Gesellschaft sind lend ö. Josef Lam⸗ binet, ) Wilhelm Hoffmann, e) Oskar Bãr und 9 Adolf Lüders, sänitlich Kauf⸗ leute in Mainz. Solange diefelben Ge⸗ schäftsführer sind, sind sie befugt, die Ge⸗ sellschaft Je allein zu vertreten. Jeben

Gesellschafler kann zu Ende eines Ge⸗

e e, ni jedoch frühestens auf den zember 1 30, mit halbjährlicher Ft mittels eingeschriebenen /; . die Ge⸗ ie 6 en. Uebernehmen die üb . fter unter den im Ge⸗ 6. ö festgesetzten Bedingungen

chäftsanteil des Kündigenden, dann 3 die Gesellschaft unter den ibrigen 32 aftern fortgesetzt. Der kündigende Gesell ger scheidet in diesem . aus

Gesellschaft us. Oeffentliche Bekannt. . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.,

Sodann wurde im Firmenregister Band 1X Nr. 311 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in. Firma „Arnsberger G Lambinet“ in Mainz ing a Die Gesellschaft ist aufgelöst.

aft ist auf die Ge 9 ft 8 *

vänkter Haftung in Firma „Arns⸗ berger C Lambinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe . ründeten Passiven übergegangen Firma wurde demzufolge ah di e Sa; des Handelsvegisters gelöscht.

Mainz, den 22. Dezember jsꝛ3

Hess. Amt gericht.

Mannheim. 96623] Zum Handelsregister B Band 11 O. Z. 20, Firma Braut rejgese chaft vorm. Hofmann) in Mann⸗ ö. wurde heute eingetragen: Joses sottschneider, Mannheim, und Louig Rühl, Worms g. Rh., sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist durch den Beschluß der Ge⸗ . vom 10. Dezember 1923 n Inhalt der eingereichten Niederschrift, ö. die Bezug genommen wird, k und neugefaßt. Besteht der Vorftand aus mehreren Personen, so wird die Gesellfchaft vertreten entweder durch das Vorstandsmitglied allein, das vom Aufsichtsrat hierzu ermãchtiat ist, oden durch zwei Vorstandomitalieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kurislen.

Mannheim, den 4. Januar ,

Bad. Ämtsgerickt. B.- G.

Handels⸗ * aft: ,, h

Mannheim. gb6241 . Handelsregister B Band XXV 14, Firma „Reutherwerk, Gesell. . mit beschränkter Haftung“ in annheim, wurde heute . Durch Beschluß der Gefellsch after bersammlung vom 7. een g 1923 ift der e ,, in 5 7 geändert. Von den Geschäftsführern Dr. Fritz Reuther und Otto Boehringer, beide in Mannheim, ist jeder befugt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Mannheim, den 4. Januar 1924. Bad. Ämtzgericht. 26 Mannheim. e,. Zum eng tg ur B Band XXVI js „Schuhfabrik Herbst Attĩen gesellse aft 6 Mannheim, wurde eute , ,. sells afl vertrag sst 1 . 2. eneralver⸗ ammlung . 21. Dezember 1923 in den 5 5, ünd 7 geändert. Kaufmann . rey, Mannheim, i t als e,, ied' bestellt. Er ist befugt, die Gesell⸗ . selhständig Walter . st ist als Vorstandsmitglied aus- eschieden. ö der Vorstand aus zwei gigen so können weitere Vorstands⸗ mi Hire. nicht e , werden. annheim, den 4. Januar 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 96625 Zum . B Band XXVIIJ ** wurde heute die Firma G. Dieische Hutgroßhandlung Gesell⸗

zu vertreten.

fschaft mit beschränkter Haftung. Nieder-

sass a Mannheim“ in Mannheim,

L. 11. 3, als Zweign iederlassung der Firma E. Dietsche Hutgroßhandlung Ge⸗ ö mit beschränkter Haftung in Offenburg in. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Daftung ist am 27. Oftober 10623 fest. estellt. Gegenstand des Unternehmens ist se Uebernahme und Fortführung der

böß bisher von dem Gründer Emil Dietsche

unter der ,., GE. Dietsche in Offen⸗ burg betriebenen Hutgroßhandlung. Die Gefellschaft kann ihre Tätiakeit auch au den Handel mit anderen in dieses Fach , . Waren und Erzeugnissen erstrecken, sie kann sich zur Erreichung ihres Zwecks an anderen n , beteiligen, solche erwerben, vachten und deren Betriebe übernehmen sowie Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt e h oo „S6, Wenn mehrere Ge⸗ , bestellt sind, so wird die Ge⸗ ellschaft urch zwei Geschäftsführer oder durch en eschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Emil Dielsche, Offenburg. Karl Schmitz Offenburg, üurt Glunz. Mannheim, si

* iar, Führer. Solange diefe lben Ge⸗ ührer id, sft jeder für sich allein