1924 / 8 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

100 /. Die Bestellung des Vorstands geschieht durch den Aussichtsrat. Bestebt der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung der Gejellschaft gemeinsam durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandemitglied und einen Profuristen. Der Autsichterat ist befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Alle invertreiungerecht zu übertragen. Be⸗ stellt sind zu Vorstandsmitgliedern: Jakob Destreicher, Fabrikant in Mainz, mit dem Rechte der Alleinvertretung, und Karl Begemann jun.,, Fabrikant in Schwein furt; zum Gesamtprokmisten: Martin Kupfer, Kaufmann in Schweinfurt. Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Karl Begemann sen. und Henny Begemann. Fahrifanten⸗ ebelente, Karl Begemann jun, Fabrikant, Martha Begemann, Fabrikanntentochter, diese in Schweinsurt, Dr. Otto Bege⸗ mann. Chemiker in Krümmel. Als Sach ein lage wurden geleistet: a) von dem Fabri⸗ kanten Karl Begemann sen und Karl Bege⸗ mann lun. das von diesen unter der Firma Ad. Wüstenfeld C Co in Schweinfurt in offener dandels gesellschaft betriebene Fabrik · unternehmen mit Aktiven und Passiven im Gesamtwert von 100 000 Goldmank,

b) von den Eheleuten Karl und Henny f

Begemann der ihnen in allgemeiner Güter. gemeinschast gehörige, im Grundbuche für Schweinsurt Bd. 43 S. 332 Bl. 2262 vorgetragene Grundbesitz im Gesamtwerte von 209 000 Goldmark, beide Sacheinlagen nach näherer Maßgabe der Urkunden vom 8. Dezember 1923 und gegen Gewährung von 48 Aktien. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: Karl Begemann sen., Fabri⸗ ant in Schweinfurt, Br. Otto Begemann, Chemiker in Krümmel, Geheimer Kom— merzienrat August Feine in Wiesbaden und Karl Feine, Fahꝛikant in Mainz. Die offene Handelsgesellschaft Ad Wüften.« feld C Co, Sitz Schwein surt, ist ausgelöst. Nordbayerische Holzindustrie Aktien⸗ esellichaft, Sitz Mittelstreu. Der Gesell⸗ chastsvertrag wurde am 17. November 1923 errichtet. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Veigrbeitung von Holz und Handel mit Holz sowie Erwerb, Er⸗ richtung und Betrieb der diesen Zwecken pienenden Anlagen. Das Grundkapunal betragt 50 0 060 . M, eingetesst in 50 000 Inhaberaftien zu je 1006 1. Ausgabe⸗ betrag: 3000/99 Die Bestellung des Vorstands geschieht durch den Aufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so erfolgt die Vertretung der Ge— sellschaft entweder durch zwei Vorstande⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Profuristen. Der Aussichterat kann injelnen Mitgliedern des Vorftands das Alleinvertretungsrecht erteilen. Besitellt sind a) zu ordentlichen Vorstandgmit. liedern; Hang hn und Dr. Jolef Dabn, beide Kaufleute, in Mittelstreu, je mit dem Rechte der Alleinvertretung, db) zum stellvertretenden Vorstandzmit⸗ lied. Otto Hahn, Kaufmann in Minelstren. ründer, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Fridolin Hahn, Sägewerkebesitzer, Hans Hahn, Karl Hahn, Dr. Josef Hahn, Otto Hahn, Kaufleute, alle in Mittelstreu, Dr Dtto⸗ mar Benz, Bankdirektor in Meiningen, und Fritz Schneider, Bankdirektor in Neustadt a. S. Fridolin Hahn bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage ein: Grundstücke, Maschinen und sonstige In⸗ ventarien und Baumaterialien im Ge⸗ samtwerte zu 1 705 320 000 A gegen Ge⸗ währung von Aftien zum Gesamtkurs⸗ werte zu 1 499 100 000 M und einer Bar⸗ zahlung von 206 220 000 4 und nach Maßgabe und näherer Beschreibung in der Urkunde vom 17 November 1923. Mit⸗ lieder des ersten Außfsichisrats sind: 6. Hahn, Sägewerfebesitzer in Mitielstreu. Fritz Schneider, Bansdirektor in Neustadt a. S., und Dr. Ottomar Benz. Bankdirektor in Meiningen. Gültig für beide Aktiengesellschaften: Die Berulung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaften erfolgen öffentlich im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit den An⸗ meldungen eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten der Vorssände, Aussichtsräte und der Re—⸗ visoren, kann beim Registergerichte und von den Prüfungsberichten der Revisoren auch hei der Handelskammer in Würzburg Einsicht genommen werden. Kneffel C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schweinfurt. Der

Gesellschaftsvertrag wurde am 28. De⸗

. 1923 errichtet. Gegenstand des

Unternehmens ist der Handel mit Walz⸗

werks⸗ und Hüttenerzeugnissen sowie Eisen.

waren und verwandten Artikeln jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 1000 0 0000.4. Dauer der Gesellschaft bis 1. Januar 1934. Geschäftsführer: Alfred Geyer, Kaufmann in Schweinfurt.

Banktommandite Max Flessa Co. Sitz Schwein surt. Kommanditgesellschasi leit. I. Januar 1924. Perönlich haftender Nesellschgster Max Flessa, Bankier in Schweinfurt; ein Kommanditist. Ge⸗ schäftszweig: Bankgeschäft.

Vinzenz Müller, Sitz Bad Kissingen. Inhaber, Vinzenz Müller, Kaufmann in Bad Kissingen. Geschästszweig: Holz= großhandel.

Gebr. Goldstein, Sitz Schweinfurt. Adolf Holdstein ist aug der Geseilschaft gusgeschieden; Frida Goldstein, Pferde bändlergwitwe in Schweinfurt, ist in die och i be, w nr e gweu Dreschfeld, Sitz Schweinfurt. Die Prokura des Karl Schultheis ist erloschen.

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien Zweignieder.˖ lassung Schweinfurt. Dr. Hialmar . sst als persönlich haftender Gesellschafter auageschieden.

E. C S. Filcher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schwein urt Die Vertretungsbefugnis des Geichäfts. führers Einst Fischer ist ab 1. Januar 1924 beendet.

Schweinfurt. 4. Januar 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. 9604

Im Handelsregister Abt. B Nr. 84 (Firma Barmer Bank · Verein Hingber Fischer Comp. Kommanditgejellschaft auf Aktien in Gevelsberg) ist heute ein—⸗ getragen, daß Herrn Fritz Sichelschmidi in Gevelsberg saßungsgemäße Gesamt⸗ prokura mit Beschränkung auf den Ge⸗ schäftsbetrieh der Zweigniederlassung in Gevelsberg erteilt ist.

Amtsgericht Schwelm, 2. 1. 1924. Sinsheim,. KElgenx.

(96044 ndelsregistrreintrag.

Firma J. Doll in Sinsheim. Das Geschäft ging mit der Firma auf den Kaufmann Julius Doll in Sinsheim über.

Amtsgericht Sins heim. ̃

Sontra. 96037 In unser Handelsregister A Nr. 8 ist bei der offenen Dandelsgesellschaft M. Levin⸗

tein Söhne in Sontra eingetragen;

Der Kaufmann Julius Levinstein in Sontra ist durch Tod am 13. Mai 1923 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind seine Erben, seine Witwe, Toni geb. Goldschmidt, und deren minderjährige Tochter Irma Levinstein in Sontra, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind Kaufmann Simon Levinstein und die vor⸗ genannte Witwe, beide für sich ermächtigt Sontra, den 17. August 1923.

Amtsgericht.

Sontra. (960358 In unser Handelsregister A Nr. I9 ist bei der Firma Adolph Schäfer in Sontra eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sontra, den 4. Januar 1924. Amtsgericht.

Spaichingen. 96045 Handelsregiftereintrag vom 17. 12. 23

bei der Einzelfirma Lederwarenfabrik

Spaichingen, Inh. Eugen Sulzer in

Spaichingen: Tie Prokura des Karl

Bollinger ist erloschen.

Spaichingen, den 17. 12.23. Amtsgericht.

Spandau. (96046

In unser w, , . Abteilung B ist heute unter Nr 37 bei der Firma urnier⸗ und Sägewerke Francke, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Hain Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Henning Martens ist erloschen. Spandau, den 3. Januar 1924.

Das Amtggericht.

Spremberg, Lausi tr. 96047 In unser Handelsregister Abteilung B ift heute hei der unter Nr. B65 einge⸗ tragenen Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Spremberg (Causitz), Sprem⸗ berg“, folgendes eingetragen wowen:

Die ö des Bankbeamten Erich Rutzen für die Zweigniederlassung Sprem⸗ 46 N. L, ist erloschen.

Spremberg N. L., den 18. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

Sprembereæ, Lansitr. 196048 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 204 eingetragenen Einzelfirmm H. Müller, Spremberg X.“ beute als Alleininhaber die Witwe Minna Müller, geb. Laukus, von hier eingetragen worden.

Spremberg N. L, den 18. Dezember 1923.

Das Amtsgericht.

Spremberꝝ, Lausitn. 196049 59 unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 133 einge⸗ tragenen Firma Ernst Hülse, Sprem— berg, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Heinemann ist erloschen. Spremberg, N. L., den 20. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Stadtilm. ; 96059

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 1657 bezw. 170 ist bei der Firma

H. E. Baumbach & Co. in Stadtilm

eingetragen:

er Kaufmann Eduard Baumbach ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist in H. Baumbach & Co.

geändert.

Stadtilm, den 24. Dezember 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 96052 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 587 Firma ‚Lecpold Kühnegg, Getreire⸗ und Kartoffelgroßhandlung in Glowitz' eingetragen worden: Die Profura des Kaufmanns Willi Starke ist erloschen. Stolp, den 28. Dezember 1923. Amtegericht.

Stolp, Pomsm. 96053 Im Handelsregister A ist heute nnter Nr. 608 bei der Firma Walter Koska, w ,, n, ,. Köelin, Zweig⸗ niederlassung Stoly i. Pnmm., eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Handke in Köslin ist gha erteilt. Stolp, den 28. Dezember 1923. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. . In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. H Firma Friedrich Albrecht in Neumühl eingetragen worden: Die bisherige Mitin kaberin Witwe Therele Albrecht, geb. Willer, ist verstorben. Stolp, den 31. Vejember 1923. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. , te

Im delsregister A ist heu Nr. 580 Firma Karl⸗Henning Pieper

M Stolp eingetragen worden: Die

. Holl, Kaufmann, 4. Eugen

Dem Dandlungegehilfen Oito Soltwedel in

in Stolpy eingetragen worden:

Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 2. Januar 1h24 Amtsgericht.

Stolp, Pomm 96055] In unserem lsregister A ist bei Nr. b94 Firma Franz Pig in irma ist erloschen. Stolp, den 2. Januar 1924. Amtegericht.

Stolp, Pomm. .

In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. Z8 Firma Stolper Handelt ˖ gesellschaft m b H, Stolp eingetragen worden? Die Satzung ist durch Vertrag vom 29 August 1923 geändert. Das Stammkapital ist auf 30 000 000 4A durch Beschluß vom 29. August 1923 erhöht. Kaufmann Wilhelm Hoffmann und Kauf mann Richard Drews sind als Geschälts⸗ führer ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Conrad Knauer zum alleinigen Geschäftssührer bestellt Stolp, den 2. Januar 1924 Amtsgericht.

Stuttxꝝ art. ö 96057] Handelsregistereintragungen vom 29 12 23. Veiänderungen bei den Einzelfirmen:

Weinschel C Katz: Firma und Pro⸗ kura Paul Graf erloschen.

Robert Lutz: Firma erloschen, ebenso die Prokura des Otto Schramm.

Pi. Oppenheimer & Co.: Gelöscht, nachdem Geschäft und Firma auf die neuerrichtete M. Oppenheimer C Co, , hier, übergegangen ist. S. **

F. Löschung der Firmen: Janas Sutor und Otto Battianh. Neue Gesellschaftsfirmen:

Gebrüder Schweitzer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Siutt⸗ gart (Hölderlinstraße 36). Vertrag vom 22. 12 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation von und Handel mit rohen und autgerüsteten Baumwoll geweben. Stammkapital 1000 000 4A. Geschäftssührer je mit Einzelvertretungs⸗ befugnis: Hermann Schweitzer bier, Rudolf Schweitzer, Zürich, je Kaufmann. k Hans Eyth, Emil Decker, je Kaufmann, hier.

Robert Lutz, Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stutt⸗ gart (Hölderlinstr. 32 A). Vertrag vom 21. 12. 23. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Verlagsgeschästs, ins besondere die Fortführung des von Ndbert Lutz unter der Firmg. „Robert Lutz! in. Stuttgart

etührten Verlags. Stammkapita! 500 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be= stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei derselben gemeinsam. Geschäftsführer: Otto Schramm, Verlagöbuchhändler, hier. (Bekannimachungsblatt: Reichsanzeiger.)

Schwãä bisches Baugeschäft Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Sickstr. 36). Vertrag vom 13. 12 23 mit Nachtrag vom 27. 12. 23 Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Hoch⸗ und Tiesbauten, ins besondere von Kleinwohnungsbauten. Stammkapital 100 0090 0900 . Sind mehrere Geschäfts⸗ führer hestellt, so ist jeder alleinvertretungz⸗ berechtigt. Geschäfts führer: Joses Schmid, Ernst Imle, je Architekt, hier. (Bekannt- machungsblatt: Württ Staatsanzeiger.)

Syndici Ludwig Brucker und Dr. Fritz Piston Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Stiftstraße 2. Vertrag vom 24. 11. 23 Gegenstand des Unternehmens: Vornahme wirtjchaftlicher Beratungen sowie die Durchführung von Fiananzierungen. Sanie⸗ rungen und sonstigen Finanzgeschäften aller Art. Stammkapital 00 009 4. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so ist. 67 allein vertretungeberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Fritz Piston, Syndikus, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger)

Union Elektrizitäts Aktiengesell. schaft, Sitz Stuttgart (Lindenspürstr. 39). Vertrag vom 4. 160. 23. 6e . des Unternehmens: Bau von Elektrizitäts- werken, Ausbau von Wasserkräften, Her⸗ stellung von Leitungen für Stark und Schwachstrom sowie der Bau von elek⸗ trischen Maschinen und Apparaten, weiter⸗ hin der Handel mit allen zu diesen Ge⸗ schäftszweigen gehörenden ker lende. Grundkapital 5 000 000 4. Der Auf⸗ sichtsrat, der die Vertretungsbefugnis des Vorstands bestimmt, ist eimächtigt, ein⸗ zelnen Vorstandgmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Geselischaft allein oder zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zu ver— treten. Vorstandsmitgliedz Alexander Bihler, Qberingenieur hier (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in bo00 Inhaber⸗ stammaktien über je 1000 4K. Diese sind auf Verlangen auf den Namen zu stellen und umgekehrt. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen befteht. wird vom Verwaltungsrat beslellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft. einschl. der Berufung der Generalversammlung, erfolgen im HReichsanzeiger. Sind sämi⸗ liche Aktionäre dem Vorstand bekannt, so kann zur Generalversammlung auch dur Einschreibe brief eingeladen werden. Die Gründer, welche sämtliche Aktien zum Kurs von 50 000 0 übernommen haben, sind: 1. Alerander Bihler, Oberingenieur, 2. Karl Bandell, Kommerzienrat. 3. Alois Preisendanz. Elektrotechniker, alle hier, . Hans Bihler, Reg⸗-Baumeister in Gengenbach (Baden). Erste Aufsichtsratsmitglieder: die Gründer Ziff. 2, 3 und 5.)

Saner & Glück Aktiengesellschaft, Sitz rn, g. (Kanonenweg 158). Ver⸗ traß vom V. 11. 1923. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Rohtaba ken. Verarbeitung von Rohtabaken und Verkauf von Tabak und Tabakfabri.

katen. Grundkapital 16 000 000 MS. Sind

ch Grundkapital 1 000 000 000 4A.

mehrere Vorstanbsmitglieber vorhanden, o ift zur Vertretung der Gesellschast das Zusammenwirken von zwei derselben oder einem jelchen' und einem Prokuristen er⸗ forderlich. Der Aussichtsrat ist ermächtigt. einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Bejugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alleiniges Vorstands⸗ mitglied. Otto Schmtd, Kaufmann hier. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 Namenevorzugeaktien Serie A Nr. l bis 400 und 15 600 Inhaberstammaktien Serie B Nr. 401 bis 16000 über je 1000 4K. Die letzteren können auf den Namen gestellt weiden und umgekehrt Die Vorzugeaktien haben in den 3 steuerfreien Fällen 20 faches Stimmrecht, das sich durch Kapitalserhöhung entsprechend erhöht. Von den Stammaktien werden 4000 Stück zum Nennbetrag, der Rest derselben sowie die Vorzugsakilen um den Gegenwert von je 1 hoil. Gulden für 1 Afttie zu 1000 ausgegeben. Der Vorstand he⸗ steht nach der Bestimmung des Aufsichts« rats aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird von diesem bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft einschl. der Berufung der Generalversammlung eriolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Firma Sauer & Glück, Gesell⸗ schaft anit beschränkter, Haftung, hier, 2. Firma Gebrüder Gideon. Zigarren⸗ fabrik, hier, 3 Firma Späth C Co., Kommanditgesellschaft, hier. 4. Firma Schmid CK Mühleisen, Tabakgroßhandlung, hier, . Wilhelm Wolf, Not ⸗Prakt., hier. Erste Außfsichtsratsmitglieder: 1. Dr. Lothar Dessauer, Syndikus, 2. Siegfried Gidon, Fabrikant, 3. Heinrich Sauer, Bankier, 4. Wilhelm Mühleisen, Kaumann, alle hier. Gründerin Ziff. ! bringt in die Aktiengesellschaft ein das pon ihr hisher betriebene Handelsgeschäft mit allen Aftiven und Passiven nach dem Stand vom 30.9. 1923, und zwar in der Art, daß das Ge⸗ schäst mit Wirkung vom J. 19 1923 an als für Rechnung der A.⸗G. geführt wird und daß das Recht zur Fortführung der Firma auf diese übergeht gegen Ge⸗ währung von 40600 Stammaktien über je 1000 K zum Nennbetrag.)

M. Oppenheimer K Co. Aktien⸗ esellschaft, Sitz Stuttgart (Adler⸗ traße 41). Vertrag vom 22. 12. 23. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Erzeug—⸗ nissen des Textilgewer bes, insbesondere von Herren., Knaben⸗ und Arbeiterton fektion. Grundlapital 50 000 000 Hz. Sind mehrere Vorstandsmitglieder wvor⸗ handen, so ist zur Vertretung der Ge— seüischaft das Zusammenwirken von zwei derselben oder einem solchen und einem Prokuristen erforderlich. Der Aussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandt Ein zelvertretungsbefugnig zu er⸗ teilen. Vorstandsmitglieder: Richard Schlessinger, Fabrikant hier, Josef Köhler, Kaufmann hier, je mit Einzel vertretungs befugnis. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Namensvorzugsaktien Serie A Nr. 1 bis 5000 und 45000 Inhaber⸗ stammaktien Serie B Nr. 1— 45 0090 über se 1000 4K. Die letzteren sind auf Ver⸗ langen auf den Namen zu stellen und um⸗ gelebrt. Die Vorzugsaktien haben in den drei steuerfreien Fällen 10 faches Stimm⸗ recht, das sich durch Kapitalserhöhung entsprechend erhöht. Ausgegeben werden 4000 Vorjugs und 41 000 Stammaktien zum Nennbetrag, der Rest zu 100 Mil⸗ lia den Prozent. Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat bestellt wird, besteht nach der Bestimmung des letzteren aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschl der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Gründer, welche sämtliche Aklien übernommen haben, sind: J. Nichard Schlessinger, Fabritant, hier, 2. Moritz Oppenheimer, Fabrikant, hier, 3. Johannes Haller, Kausmann, Tuttlingen, 4. Adolf Knorpp. Bank— direktor, hier. 5. Dr. Lothar Dessauer, Syndikus, hier. Erste. Aufsichtsrats⸗« mitglieder: Die Gründer Ziff. 3, 4 und b.

Der Gründer Ziff. 1 bringt als Allein

inhaber der Firma M. Oppenheimer K Co. hier auf Grund der Bilanz vom 15. 12. 1923 das Fabrikationsgeschäst dieler Firma dergestalt in die Aktiengesellschaft ein, daß das Geschäft mit Wirkung vom 16. 12. 1923 an als für Rechnung der Aktien. gesellschast geführt gilt, und daß das Recht zur Fortführung der Firma auf diese über⸗ geht gegen Gewährung von 4000 Vor ugs. und 41 000 Stammaktien zum e, . .

Landeswirtschaftsstelle für das wůrt⸗ tembergische Handwerk, A ktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart (Neckarstr 57. Vertrag vom 27. 12. 23. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Handwerks, insbesondere; 1. hebernahme und Vermitt⸗ lung von Aufträgen für das Handwerk, 2 ann mit allen für das Handwerk in ,. kommenden Werkzeugen. Rohstoffen, alb⸗ und Fertigfabrikaten, 3. Handel und Vermittlung von Maschinen e , in

mehrere Vorstandemitglieder bestellt, so ist zur Veitretung der Gesellschast das Zusammenwirken von zwei derselben

oder von einem solchen und einem Pro⸗

kuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands Einzelvertrekungsbefugnig zu erteilen. Alleiniges Vorstandsmit⸗ lied; Oekar Klemm, Beamter der e, hier. (Das Grund⸗

aktien, und zwar 10 000 zu 1000 A, 49 000 u 10 000 4 und 4 zu 100 000 4A owie in 1000 Namensvorzugsaktien zu 100 009 . Letztere haben in den steuer⸗ freien Fällen 20saches Stimmrecht. Sämt⸗

d mit beschränkter dattungỹ/ 16

arsgegeben. Der Vorstand, welcher vom Aussichtsrat bestellt wird. bestebt au mindestens einer Derson. Die Bekannt, machungen der Gesellichaft einichl. der Berufung der Generalversammlung er. solgen im Reichsanzeiger. Gründer welche sämtliche Aktien übernommen haben sind die Handwerkskammern Stutigan Um, Reutlingen und Heilbronn som; Franz Josef Sonner. Direktor in Karlz. ruhe i. B. Erste Aufsichtgratsmitglieder: . Rudolf Schleicher, Schneidermeister 2. Hermann Brönnle, Direktor. 3. Paul Rößler, Schlossermeister, 4. Otto Hen— ninger, Malermeister, 5. Theodor Fische, 2 alle hier))

Südveutsche Lack- n. Farben. industrie Attiengefellfcha ft, Etz Stuttgart (Hedelfingen, Krämerstr. 9 Vertiag vom 14. 11. 1923 Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ven trieb von Lacken und Farben aller An und von verwandten Artikeln. Grund— kapital hoo 900 000 44. Der Aussichtzrat, welcher die Vertretungsbesugnis des Vor, stands bestimmt, ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern desselben die Befugniß zu er, teilen, die Gesellschaft allein oder in Ge— meinschast mit einem Prokuristen zu ver, treten. Alleiniges Voistandemitglied: Georg Burthardt. Fabrikant in Ober. türkheim. (Das Grundkapital ist ein geteilt in 2600 Vorzugsattien über se 20 000 Lit. A, in Stammaktien 6000 Lit. B über je 25 000 A, 10099 Lit. C über je 20 000 4, 7500 Lit. P über je 10 006 4 und hoo Lit. E über je 5000 4. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurz von 1 000 000 o½υ ausgegeben. Auf Ver. langen können die Aktien auf den Namen gestellt werden und umgekehrt. Die Vorzugsgktien haben in den drei steuerfreien Fällen 9gfaches Stimmrecht, das sich durch Kapitalserhöhung ent, sprechend erhöht. Der Vorftand. der auß einer oder mehreren Personen besteht. win vom Verwaltungsrat bestellt. Die Zahl bestimmt der Aussichtsrat. Die Hekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschl. der Berufung der Generalverlammlung er folgen im RNeichsanzeiger. Sind fämiliche Aktionäre dem Vorstand bekannt, so fann die Einladung zur Generalversammlung auch durch Einschreibebriete erjolgen. Gründer, welche sämtliche Aktien über.

hier, 2 Max Bantleon, Spediteur, Ober⸗ türkheim, 3. Willibald Kittel. Kaummann, Böblingen, 4. Arthur Pick. Kausmann hier. 5. Paul Levy. Kaufmann hier. Eiste Aussichtsratsmitglieder: 1. Geoig Sellin, Bankdirektor, Hamburg, 2. Georg Eulen Kaufmann, Obertürkheim, 3 Karl Fahrner, Kaufmann. Eßlingen. 4. Ignaz Burk hardt, Kaufmann, Eßlingen. 5 Paul Julius Wilhelm Gradewald, Expott⸗ kaufmann, Hamburg, 6. Edmund Kehr habn, Bankdirektor, . 7. Johannel Haller, Kaufmann, Tuttlingen)

Zu den neu eingetragenen Aktiengelell⸗ schasten wirx weiter veröffentlicht; Von den eingereichten Schriftstücken, ins besonder⸗ von dem Prüfungsbericht des Vorstandt des Aufsichtsrats und der Repisoren, kann bei dem Gericht, von demjenigen der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer, hier. Einsicht genommen werden.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen.

Dr. Vogt'sche Bank Comma ndit Gesellschaft: Dem Karl Weingand, hier ist Gesamtprokura erteilt: er ist mit einen der übrigen Prokuristen vertretungebe⸗ rechtigt.

Hensler & Weiß: Dem Huge Doh⸗ fn hier, ist Cinzelprokura erteilt, orn KR Schuster: Prokura Wilheln Schuster erloschen ar Æ Thalheimer: Gesellschast ist aufgelöst, Firma erloschen.

Gebrüder Schweitzer: Das Gre⸗ schäst ist mit allen Aknven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firm auf die Gebrüder Schweitzer. Gelellichat mit beschränkter Haftung, hier. übertragen worden, und hat sich die Rommandit⸗ 6 damit aufgelöst. Eintrag fe⸗

t. Filberg Gesellschaft mit beschrãänlter Saftung Schuhindustrie Versorgnung⸗ Prokura der Klara Przvpalinski erloschel

Sauer & Glück, Tabakfabrik, Ge, sellschaft mit bejchränkter Haftung: Geselljchaft ist aufgelöst; Liquidgtoren: Otto Schmid, Kaufmann, hier, Ludwil Sauer, Geschäͤftslührer, Großingere heim. Geschäft und Firma sind aul die nen, errichtete Sauer & Glück Attiengesel, schast, hier, übergegangen. Emtrag da gelöscht. 6

nion Elettrizitãts- Geselljchast mit beschränkter Haftung; Gesel, schaft ausgelöst; Liquidator: Alexandet Bihler, Oberingenieur, hier. Liquidatict beendigt, Firma erloschen.

Liffa WMafchinenfabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung: Der Won. laut der Firma sst geändert in: „DM Bür vm aschinenfabrit Gesellschas

Gesellschasterbeschluß vom 2. sind die * j, 8 und 8 des Vertrag geändert. Gegenstand des lintern hn j ist nun: Hersteliung und Vertzie von Maschinen und Maichinenteilen insbesondere von Büromaschinen gl Art, sowle die gewerbliche Ver wertung ven Patenten rechten. Sind mehrere

elben oder je einer zusammen 9. einem Prokuristen pertrei ungehe le Hermann Lerch ist nicht mehr Ge hn ührer. Neue Geschäftgführer: Ernst Bel Kommerzienrat, Dr. Gregor Sekler, 3 ng. Ferdinand Porsche, Nichard Lan

licht A tien werden zum Kurt von 1000

splomingenieur, Dermann Groß, Diplom

nommen haben: 1. Elias Gideon, Fabrikann

Schuß / und em führer bestelt, so sind je zwei 9. apital ist eingeteilt in Inhaberstamm⸗ s m

e hiet. Weiter sind Carl

jngenienr, j Kaufmann, Max Gerner, Kauf⸗ Gärtner, Ka. bin

Emil Kopf, omingenienr. Cle Schwerdtseger. Oberingenieur, Emi Hohenemser Kausmann, je hier, Heimann AÄreß., Kaufmann,. Gannftatt, ar Sailer, Oberingenieur, Eßlingen, älbert Heeß. Oberingenieur. Cannstatt. Hermann Müller. Regierungsbaumeister, Fannftatt, Rudolf Pfle derer, Kgufmann, Eiuntgart, Friedrich Muff. PMiokurist, kann siatt, Martin Hüpeden, Diplom. ingenieur, Untertürkheim, Stanislaus Mäbleisen, Justitiar Stuttgart, Dr. mann Schmid, Justitiar, Untertürk⸗= . Otto Köhler, Diplomingenieur, Stuntgart, Hermann Lerch. Kaujmann, Sinttaart, Mroturisten derart, daß jeder mit einem Geschäfisrübrer oder einem meiten Proluristen vertretunge berechtigt ift. ulins Krumm. Gejellschaft mit veschränkter Haftung: Die Gesellschaft zan fich aufgelöst. Liguidator: Dr. Ernft Schmid, Syndikus, hier.

Württ. Schwammgroßhandlung Franz Köpp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguid.: Liqui— vation beendigt; Firma erloschen.

Attiengesellschaft für Hadernver⸗ wertung (SHaverag): Dem Dr. Hans Redlich in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Einträge vom 31. 12 23

Stuttgarter Gewerbekafse Aktien⸗ Gesellschaft (Handels C Gewerbe⸗ bank): Nach bereite durchgeführtem Gene⸗ ralversammlun gsbeschluß vom 28. 12. 23 j das Grundkapital um. 50 000 000 4 auf 155 000 000 M erhöht und ist 5 3 des Ges. Vertrags entsprechend geändert. (Neu ausgegeben werden 10000 Inhaber⸗ , über je 000 K zum Nenn⸗ belrag ;

Cohrs & Amme Aktiengeellschaft Hamburg Zweigniederlaffung Stutt⸗ gart: Sitz Hamburg: Den Kaulleuten FTohann Kraus in Hamburg und Arthur Seidel in Saßnitz ist Prokura erteilt, je pertretungsberechtigt mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen.

Emil Bandell Attiengesellschaft: Nach bereitz durchgeführtem Generalver— sammlungsbeschluß vom 28. 11. 23 ist das Grundkapital um 10 000 000 4 auf 20 000 0900 4 erhöht und sind die S5 3. 4 und 11 des Ges⸗Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: Vereinigte Ge⸗ schäfts bücher fabriken und Drucke⸗ reien Emil Bandell⸗ Dietz & Lücht⸗ rath Aktiengesellscha ft. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so * zwei Vorstandsmitglieder oder ein orstandsmitglied zusammen mit einem , zur Vertretung ermächtigt er Aufsichtsrat kann aber auch in diesen Fällen einzelne oder alle Mitglieder des Vorstands ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weitere Vorstands⸗ mitglieder mit Alleinvertretungsbefugnis: Theodor Dietz,. Wilhelm Lüchtrath, je Fabrikant in München. Dem Voꝛistands. muiglied Ono Späth ist Einzelvertretungg= bemgniz erteilt. Karl Frank ist nicht mehr Prokurist. (Nen ausgegeben werden: 10 009 Inhabersiammaktien uber je loo0. 4 zum Nennbetrag.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Taplan. 6059] In das Handelsregifter ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Eugen Moses in Tapiau das GErlöschen der Prokura des Kaufmanns Georg Steppat eingetragen. .

Amtsgericht Tapiau, den 29. Dezember 1923.

Tapinu. obo s] In das Handelsregister ist heute bei ber Firma: Sägewerk Dlottowen, Att. Ges. Tapiau, das Erlöschen der Prokura des Georg Steppat eingetragen. Amtsgericht Tapiau, den 29. Dejember 1923.

Tempelburs. 96060

In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma M. Peemüller, Tempelburg* folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Max Schmidt in Tempel bing ist in das Geschäst als persöntich haftender Geselsschafter eingetreien Die Gesellschaft hat am J. Januar 1924 be= gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sst jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

. den 2. Januar 1924. as Amtsgericht. Trier. (96061

In das Handelsregister Abt. B ist ein— hetragen worden:

Am 29. Dezember 1923 bei der Darm- stäͤßter und Rastionalbank Kommandit- csellschaft auf Attien Filiale Trier in

rier, Hauptsitz Berlin, Nr. 179: Dr.

lahnar Schacht ist als persönlich haften der Geselsschafler ausgeschieden. m 31. Dezember 1923 kei der Firma L Caspary. G. m. b sourc Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ n vom 29. Dezember 1923 ist das Stamm⸗ abital um 1 499 0000 000 A erhöht enen, Das Stammkapital beträgt jetzt

Billionen Mark = 60 Go Goldmark

nag dem Stand vom 30. September 1533. meöl. Dezember 1923 bei der Fitma 3 Theis C Eo. G. m. b. H. in Trier, 4 Y: Den Kaufleuten Grnsi Schneider ien, Heinrich Fröhlich in Cassei,

ö annes Oestreich in Berlin, Ferdinand 5 in Berlin ist Gesamtyprokura erteilt, n, e. 23 e ig en mit

n Prokuristen zur Vertretun

ö gi ben, y. tai er Be ö Dezem eutschen

he re e m. b. H. in Trier, Die en n des Liquidators , , , lr rn 1.51. er Firma Eren ren, n. m. b 3 in

in Trier, Nr. 169: J

Trier, Nr. 167: Die Belugnisse deg Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Trier. Abt. 7a.

Velbert, Rheinl. 96062] In unser Handelsregifter ift folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Am 2. Januar 1924 unter Nr. a! die Firma Friedrich Glittenberg in Velbert. Alleiniger Inhaber ist der Fabrilant Friedrich Glittenberg in Velbert. Der Kausmann August Glitzenberg in Velbert hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passipen und dem Rechte der Firmen⸗ sortführung übernommen. Der jetzige Alleininhaber ist der Kaufmann Auguft Glittenberg in Velbert.

Am 3. Januar 124 unter Nr. 546 die Firma August Melchert in Heiligen haus. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fabrilant August Melchert in Heiligen⸗ haus. Dem Kaujmann Fritz Melchert in Heiligenhaus ist Prokura erteilt ;

Am 3. Januar 1924 unter Nr Hh die offene Handelsgesellschaft Bechel C Krüden⸗ scheidt in Velbert. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Bechel und der Schlosser Wilhelm Krüdenscheidt, beide in Velbert. Die Ge⸗ sellschast hat am 1. April 1923 begonnen.

Am 3. Januar 1924 unter Nr. 496 bei der offenen Handelsgesellschaft Schenker C Co. Berlin, Zweigniederlassung Vel⸗ bert. Die Prokura des Werner Engel in Berlin ist erloschen Dem Kaufmann Ernst Poster in Hagen ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Velbert erteilt.

In Abteilung B:

Am 2. Januar 1924 unter Nr 77 bei der Firma A. Kinkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Velbert: Werner Engel ist nicht mehr Geschäftssührer; Kaufmann Ernst Poster in Hagen i. W. ist 6 Geschästsführer bestellt.

elbert, den 3. Januar 1924. Amtsgericht.

Waldk ireh, KHreisgam. [96063] In das Handelsregister A Band L ist bei F. O. 3 211 Oberbadische Obst⸗ konserven und Zuckerwarensabrik Theo Schröder, Suggental heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Waldfirch, den 29. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Waren dorf. 96064]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Warendorfer Vereins⸗Brauerei folgendes eingetragen: Der Geschäfts sührer Konftantin Hoffmann ist gestorben.

Desgleichen bei B Nr. 4, Warendorfer Badeanstalt: Fabrikant Hugo Schraeder ist aus dem Vorfstand ausgelchieden; an dessen Stelle ist Fabrikant Josef Brink⸗ haus und als Stellvertreter desselben Fabrikant Paul Oberstadt, sämtlich zu Warendorf, bestellt.

Warendorf, den 2. Januar 1924.

Amtsgericht.

Wernberg. ; 96M

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 die Firma, Symes Oelwerke Aktiengesellschaft in Wegberg“ eingetragenworden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Ein⸗ und Ausfuhr, der Kauf und Verkauf von Oelfrüchten aller Art, die Herstellung aller aus Oel⸗ srüchten zu gewinnenden Produkte und deren Vertrieb, sowie der. Handel mit landwirtschastlichen Erzeugnissen und Be⸗ dar ostoffen aller Art, die Cin⸗ und Ausfuhr solcher Waren sowie deren Verarbeitung und , 2. Errichtung, Erwerb und

etrieb von neuen Anlagen und Abschluß von Geschäften aller Art, welche den unter 1 genannten Zwecken dienlich und für sie erforderlich sind; 3. Betrieb von solchen Unternehmungen und Geschäften

] aller Art, welche als im Interesse der

Gesellschast liegend erachtet werden; 4. Be⸗ teiligung an den den vorgenannien Zwecken dienenden Unternehmungen sowie Ueber⸗ nahme deren Vertretung und die Ein- gehung von Interessengemeinschasten. Der e lde e ee. ist am 12. Dezember 1923 sestgestellt beziehungsweise am 20. Dezember 1923 ergänzt worden. Das Grundkapital beträgt 510 0900 009 4K ein⸗ eteilt in 4900 auf den Inhaber lautende tammaktien von je 100 000 4, und 20 000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 1000 4. Die Vorzugzaktien sind auf eine. Divi⸗ dende don 40 beschränkt, Jede Vorzugs⸗ aftie von 10660 4 gewährt in der Ge⸗ neralversammlung 20 Stimmen bei Ab⸗ stimmung von Beschlüssen über folgende . 1. Wahl und Abberufung von ufsichtsrats! und Verwaltungsratsmit⸗ gliedein, 2. Aenderung des Gesellichatts⸗ dertrags, 3. Auflösung der Gesellschatt. n allen übrigen Fällen gewähren je Ioo0 M eine Stimme. Die Uebertragung der Vorzugzaktien ist nur mit Genehmi⸗ gung des Verwaltungsrats zulässig. Sämt⸗ liche Aktien werden zum Nennwert gust egeben. Die Gesellschaft wird vertreten: * wenn der Vorstand ang einer erson besteht, durch diese; 2. wenn der orstand aus mehreren. Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandemitglieder oder durch ein Vgrstandemitglied und einen Prokuristen, 3. gleichviel, ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mit⸗ siedern besteht, durch zwei Profuristen. hi Aufsichtgrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Besugnic ler leilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stellyertretende Vorstands mitglieder ste ben in besug auf die d,, ,, den ordentlichen Mitgliedern gleich. Vorstands ·

mitglieder sind; Arnold Symes und iir Symeg, beide Kaufleute in Weg⸗

berg. Jedem der beiden Vorland mis⸗ glieder ist die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ schait allein zu vertreten. Die Gründer, die alle Aftien übernommen haben, sind: Carl Symeß, Müller auf Holimüäble, Arnold Symes Robert Symes Wilhelm Symeg, Kauflente zu Wegberg. Heinrich Symeß, Kaufmann auf Buschmähle bei Wegberg, Joses Symes. Jatob Symes. beide aufleute auf Holtmühle bei Weg⸗ berg, Bankdireltor Wil belm Glaßmacherz zu Erkelenz Die Gründer Carl, Arnold, Vobert., Wilhelm, Heinrich, Josef. Jakob Symeg bringen auf das Grundkapital ein: die Grundstücke Wegberg, Flur 8 Nummer 1089/95. 1262/95 ꝛc, i361 93 2c, 1260/92 z., 1080, 89, g0 91 mit allen auistehenden Gebäulichkeiten und der darin befindlichen Oelmübleneinrichtung und

Stammaktien im Gesamtwert von 1990 000 900. 4 gewährt Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratg sind; Bankdirektor Wil helm Glasmacher, Erkelenz, Vor⸗ sitzen der, Heinrich Symes Jo ef Symes und Jakob Symes Es ist ein Verwaltungsrat ge⸗ bildet. Alle Befanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft sowie die Einberufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken in. den Deutschen Reicht anzeiger Die mit der Anmeldung eingereichten Schriststücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf— sichtsratöz und der Revisoren, fönnen während der Dienfistunden auf der Ge— richtsschreiberei, der Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Aachen eingesehen werden. Wegberg, den 27. Dezember 1923. Amtsgericht.

Wehen, Taunus. 96065

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr 5 eingetragen:

Damp sägewerk Lauberstegmühle G. m. b. H. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Born, Untertaunus⸗ kreis, verlegt.

Wehen i. T, den 3. Januar IHhæ24.

Amtsgericht

Wei da. (36066 Ins Handelsregister Abt. A Bd. Il ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden die Firma Alfred Tocke. Papiere. Papier- waren C Bürdartikel in Wünschendorf (Elster) und als deren Inhaber Kaufmann 1 . Focke in Wünschendorf Elter). Weida, den 3. Januar 1924. Thür. Amtsgericht.

Weiden. [96067 In das Vandelsregister wurde ein tragen: „Wildenauer, Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Sitz: Pleystein in

Bayern. Der Gesellschafizvertrag ist er⸗

richtet am 4. September 1923. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Bewirt⸗

e, . der Feldspat und Quarzgrube,

welche sich auf den in der Steuergemeinde

Reinhardö Rieth belegenen. im Grundbuche

des Amtsgerichts Vohenstrauß für Rein=

hards Rieth Bd. V Bl 17 und Bd 2

Bl. 62 eingetragenen Grundstücken Plan

Nummer 354 a, 334 b, 3346 und 334 4 befindet. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 90 C0 000 4. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger'. Geschäfte⸗ führer: Michael Wildenauer, Gruben⸗ besitzer, Pleystein, und Ludwig Wildenauer, Kaufmann, Berlin, Raupachstr. 5. Der Gesellschafter Michael Wildenauer bringt die obenbezeichneten Grundstücke nebst allen Rechten, insbesondere den Pachtrechten, in die Gesellschaft ein. Das Grundstück und die Rechte werden ihm mit 30 000 900. 4 bewertet. Der Wildenauer bringt das ihm auf Grund des mit der Firma Schmidt, Retsch & Co. zu Wunsiedel zustehende Recht auf den Bezug der auf ihn anteilig entfallenden Pacht⸗ erträgnisse aus der obenbezeichneten Grube ein und verpflichtet sich, die Rechte seines Bruders Leopold Wildenauer und der minderiährigen Kinder der Frau Margarethe Schoenen, geb. Wildenauer., aus dem vor⸗ bezeichneten Pachtvertrage in die Gesell⸗ schaft einzubringen. Diese Rechte insgesamt werden dem Ludwig Wildenauer mit bo go0 00 4 bewertet. Weiden i O., den 2. Januar 1924.

Amtsgericht Registergericht. Welden. 96068] In das ndelsregister wurde einge⸗

tragen? Gebrüder Köck. Sitz: Schön⸗

see i. Opf. Die Gesellschaft ist aufgelöst,

die Firma erloschen.

Weiden i O, den 3. Januar 1924. Amtsgericht Registergericht.

VW eiss wasser. 96069 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktien- esellschaft mit dem Sitze in 6 8 L., eingetragen worden, ga der In-⸗ genieur Rudolf Frankenbusch in Weiß⸗ wasser O. L. zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist und er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen gemäß 15 der Statuten zu vertreten. Weißwasser, den 3. Januar 1924. Das Amtsgericht.

Westerstede. 96071 In das Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist beute zu der Firma Erste Zwischen⸗ ahner . und Fleischkonserven⸗˖ fabrik Andreas Koopmann in Zwischenahn folgendes eingetragen: Andreas Koop⸗ mann jr., Erwin Koopmann, beide in Bad Zwischenghn. , n, . seit dem 1. Januar 1923. in Kom

manditist.

Zur Vertretung der Gesellschaft ißt Andreas Koopmann len. allein, jeder der übrigen versönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschastlich mit einem anderen versönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen berechtigt. Den 29 Dezember 1923. Amtsgericht Westerflede.

Went ernte de. 96072) In das Handelsregister Abt. B Nr 16 ift heute zu der Firma Grashorn Ma— schinenwerke Aktiengesellschaft in Bad Zwijchenahn folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20 Oftober 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 A beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgetührt Das Grund⸗

allen Ta ri inen Für kapital beträgt fetzt 62 500 000 * diefe , 36 k fünf hunderttausend

§z 5 des Gesellschaftsvertrags ist der er⸗ folgten Erhöhung entsprechend geändert. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien (S6 27 Abs. 1 des Gesellschaftevertrags) ist durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 20. Oktober 1923 geändert.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aftien sind sämmlich von den Aktionären über⸗ nommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert zuzüglich eines Aufschlags von 34 662 900 0,9.

Amtsgericht Westerstede, 29. Dezember 1923.

Westerstede. ö 196070

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 246 eingetragen worden die Firma August Hinrichs in Westerstede und als deren Inhaber Baumgterialien⸗ händler August Hinrichs in Westerstede Geschäftezweig: Handel mit Baumate. rialien und Brennstoffen.

Amtsgericht Westerstede, 2. Januar 1924.

Wittenberg, Er. Halle. 196074)

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5l eingetragenen Firma Hopf 'sche Verlagsbuchdruckerei, Gebr. Jenne, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Witten⸗ berg, folgendeg eingetragen; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Dr. Heinrich Jenne in Wittenberg bestellt.

, . den 4. Januar 1924. Amts⸗ gericht.

Woltenbüttel. 1896078 In unser Handelsregister ist am 8 De⸗ zember 1923 bei der Firma Alkaliwerke Ronnenberg Zweigniederlassung Thieder⸗ hall in Thiede folgendes eingetragen: Die Prokura des Dr. Karl Seiler ist erloschen. Amtsgericht Wolsenbüttel.

Wolt enduüttol. 196077 In das Handelsregister ist am 19. No⸗ vember 1923 die Firma Geneide⸗Aktien.

Gesellschafter Ludwig] s

gesellschaft' Wolfenbüttel, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens; An und Verkauf von Brotgetreide, Mehl und anderen landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfartikeln. insbesondere zwecks Ver⸗ sorgung des Kreises Wolfenbüttel mit Mehl. Bei Wiedereinführung der Zwangs bewirtschaftung des Brotgetreides oll die Gesellschaft möglichst die Aufgabe der früheren Kreiskornstelle oder der sonst mit den erforderlichen Maßnahmen zu beauf⸗ tragenden Stellen grundsätzlich zum

des Grundkapitals: 16 Millionen Mark Tag der Festfiellung des Gesellschasts⸗ verirags: 14. November 1923. Mit- glieder des Vorstands: Kaufleute: 1. Hilmar von Löbbecke, Wolfenbüttel, 2. Georg Rohr, Braunschweig. Besteht der Vor— tand aus mehreren Mitgliedern, so zeichnen zwei Mitglieder gemeinschaftlich oder eines mit einem Prokuristen. Bis zum 30 Juni 1924 zeichnet im Falle der Behinderung eines Mitgliedes der Kreisdirektor Dr. Hinkel. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat ge⸗ wählt. Die Berufung der Generalvper⸗ sammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratg durch Bekanntmachung in der Braunschweigischen Landeszeitung. Die Aktien lauten auf den Inhaber und haben einen Nennwert von je 10000 4. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen zum Ausgabel rs von einer Mil⸗ liarde ö ründer sind: 1. Ritter⸗ gutsbesitzer Hans Seeliger. Wendessen, 3 Bankherr Dr Rudolf Löbbecke, Braun⸗ schweig. 3. Kaufmann Bruno Haushalter, Wolfenbüttel, 4. Justizrat Franz Eyserth, Wolfenbüttel, 5. Kaufmann Hans Lieber⸗ kühn, Wolfenbüttel. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: die Rittergutsbesitzer l. Karl Degener⸗Heiningen, 2. Arnold Löbbecke⸗Hedwigsburg, 3. Kreisdirektor Dr. Hinkel ⸗Wolfenbüttel, 4. Bürgermeister Paul Eyferth⸗Wolfenbüttel. Gesellschafte⸗ blatt ist die Braunschweigische Landes. zeitung Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom ö des Vorstandg und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. . Amtsgericht Wolfenbüttel.

Woltenhbüttel. 96076 Im Handelsregister O0 ist am 5. De⸗ zember 1923 bei der Firma Deutsche

Bank Zweigstelle Wolsenbuͤttel eingetragen:

Bankier Elkan Heinemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolienbüttel. (96075 Im Handelsregister ist am 15. Dezember 1923 folgendes ciuzetragen: Die Firma Otto Keunge, Spezialsabrik für Kistenver⸗ schlüsse in Wolfenbüttel, ist verändert in: Otto Keune. Maschinenfabrik C Kaltwalz⸗ werk Wolfenbüttel.

Amtsgericht Wolfenbuͤttel.

Selbftkostenpreis übernehmen. Die Höhe si

Felt. 96079] In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr 67 eingenagenen Firma Geneide bandelsbank⸗Astjengesell⸗ schaft. Zeitz, bente folgendes eingeiragen worden: Dem Friedrich Faltin n e , und Ojto Warnke in Magdeburg ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt worden, daß sie zur Pertretung der Gesellschant in Ge⸗ meinschaft mit einem der drej Vorstandt⸗ mitglieder Ernst Claus, Walter Borgis und Adolf Prenzel berechtigt sind.

Zeitz, den 3. Januar 1924

Das Amtsgericht.

zeit. 608M In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr 68 die Gesellichart mit beschränfter Haftung unter der Firma Reinhold Jubelt, Gesellichast mit be⸗ schtänkter Haftung* in Zeitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher von 7 Reinhold Jubelt dem Aelteren in Jeitz unter den im Handels⸗ register des Amisgerichts Zeitz A Ni. 193, 451 und 517 eingetragenen Firmen Reinhold Jubelt, Sis⸗Verlag Reinhold Jubelt und Zeitzer Neueften Nachrichten Reinhold Jubelt betriebenen Geschäfte. Im ersteren wird Buchdruckerei. Stein⸗ druckerei. Buchhandel und Handel mit Schreibwaren, im zweiten Buchverlag und im dritten der Verlag der Zeitung Zeitzer Nenesten Nachrichten“ betrieben. Die Gesellschaft kann sich auch an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben oder ihre Vertretung übernehmen. Dag Stammkapital beträgt 52810 000 . Geschäftssührer sind Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Reinhold Jubelt der Aelteie, Kaufmann Reinhold Jubelt der Jüngere, Fräulein Else Jubelt und Fräulein Lotte Jubelt, sämtlich in Zeitz. Die Geschäftsführer Reinhold Jubelt der Aeltere und Reinhold Jubelt der Jüngere, haben Einzelvertretungsbefugnis Die Geschäftsfübrer Else und Lotte Jubelt sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den Gesell⸗ schaftern bringt Reinholt Jubelt der Aeltere in die Gesellschaft die von ihm unter den vorgenannten Firmen in Zeitz betriebenen Geschäfte mit den Warenvorräten, Be⸗ triebsmaterialien und außenstehenden For⸗ derungen, jedoch mit Ausschluß des Grund⸗ besitzes. der Maschinen, Werkzeuge und

J Geschäftseinrichtungegegenstände nach dem

Stande vom 39. Juni 1923 ein. Der Gesamtwert der Einlage betgt 57 62 000 Mark. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast, deren Gesellschaftevertrag am 6 Dejember 1923 festgestellt worden ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zeitz, den 3. Januar 1924. ͤ Das Amisgericht.

Cerhbæat. ö 9608 Betrifft die Firma Gebrüder Sachsen⸗ berg Aktiengesellschaft in Roßlau. Schiff⸗ baudirektor Ludwig Ahlers in Roßlau und Oberingenieur Heinrich Hechtel in Köln sind zu Vorstands mitgliedern bestellt Amtsgericht Zerbst, den 29. Dezember 1923.

gerbæat. 96082]

Unter Nr. 632 des Handelsregisters Abteilung A ist die 5 saufhaus Benno Mareus in Zerbst eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Benno Marcus

in Zerbst. Amtsgericht Zerbst, den 29. Dezember 1923.

zenlenroda. 26089] In unser Handelsregifter Abt BNr: ist am 31. Dezember 1823 die Fire Fritz Kühnel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in

Zeulenroda eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung und der Vertrieb von ferami⸗ schen Maschinen samt Zubehör, Hebe⸗ und Transportmaschinen und Hängebahnen so⸗ wie der Abschluß verwandter Geschämte.

Das Stammkapital beträgt 500 Bil⸗ lionen Mark. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Dezember 1923 abgeschlossen worden. ; . Geschäftsführer ist der Oberingenieur iz Kühnel in Zeulenroda der allein zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt ist.

Zeulenroda, den 2 Januar 924.

Das Thüringische Amtsgericht.

zie enhals. 96084 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Allgemeinen. Deutschen Creditanstalt, Zweigstelle , Zweiagniederlassung der Aktiengeselischaft Allgemeine Deutiche Cieditanstalt in Leipzig‘, eingetragen

worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9 , , oll das Grundkapital um 400 Millionen Mark, in 40 000 Aktien zu je 10 000 M zertallend, mithin auf eine Milliarde 200 Millionen Mark, erhöht werden. Die Erhöhung ist

olgt.

Der Gesellschaftevertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in der Neufassung vom 109. Juni 1922 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotofolls vomg August 1923 in den 4 8 und 31 abgeändert worden. Amt hericht Ziegenbals,

den 28. Dezember 1923.

zittam. 1 In das hiesige Handelsregister ist ein= getragen worden: Am 29. 12. 23 auf Blatt 1665 die irma „Hermann Werner C Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Zittau Sa.“. Sitz ist Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der

bisher von der offenen Handelsgesellschaft