1924 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

is J. Otftober 1925 (einschl.) sind an Mien ten ubernommen

Tie Berechngten haben dafür Abfindungen erhalten

Probpinzen

Nummer

rä: Gerstengrauven. 065 = 18. 65 4. Vaßserfloken, iose 1900 - 19.55 4A 9 30 - 19. 5h AÆ, Maisgrieß 20 605 —– 20,99 4, 24.00 - 24.45 AÆ. Roggenmehl O 1 18, 95 16, 0h , rtgrieß 23, 15— 24 00 Æ., 70 0 eizenauszugmehl 20. 109 - 20,95 4. 32. 45 34, 05

Jo = 21.26 A, ib Io - ig 0 .

M.

merika 340,00 Iigetreide, lose

D) auf Grund des

H. Tee in

(Rentenguts⸗

M, Steinsalz in Säcken 4,8

Purelard in Tierees 82,00 bis M, Purelard in Kisten

gäb bis —— A, Margarine, Handelsmarke 11 Oc, 00 A, 1 68, 00 -,

Summe b.

Hierzu Summe a.

Summe D.

ser⸗ ais

34, 65 44, 40 A, Linsen, große ; 0 A. Karioffelmehl 1920 bis —— 4A, Makkaroni, lose . —— B. Amsterdam G : —— G. —— B., Parig T3 15 G, 28 6 B. Nem HJort tele 20 ob bis —— A. Siam Patna l, glai. 29, 70 bis —— 4A. grober ĩ 5. 71 9 ö. . 18. 70 bis —— 4, Reisgrieß u. mehl, lose 14,25 bis . n,, , . lid g. mb, amer. extra choice 123 00 bis —— . getr. Aprikosen, cal. zentrale: Amsterdam 26 00 ' G. tr. Birnen. g hagen j2 486 665 G., ondon 304 700 66 G. Pari cal. extr. choice 122, 95 bis 4M, getr. Pflaumen aeg. 12 335,09 G. Marknoten 14, 45* e, n. 3020 09 G. ö ,,,, griff . G. O0 G., olnische Noten 59. 00) G.. Dollar 70 860, )00 G. Billionen) Brasilbant Ungarische Noten 2.16 G. Schwedische Noten 18 260 00 G. Vereinsbank Lübeck Bächen 41,0, Schantungbahn b,, Deutsch- Austral. 50 0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 43, 9, Hamburg⸗Südamerifa te. r . ,, ,, iflahrt 65, , ier diefe; icttb0 ke,, än W naltäs rs (ihlsnis än hagen hence gllthl. Hähich lem gent f H, dns nn, f n gene, 33 Ib g London Jäsust, Jiem? Jork 4 ö, Wien 4536, 46, Riösttaffee, Zentral, en k ee, ,,, , , ; 4, Ersatzmischung mit 20 Kaffee ; * is 4. Kakaopulver, lose, settarm 145.00 bis . Kisten Souchon 36009 bis —— , Inland, melis 42,88 bis —— „A, Inlandszucker Raffinade 46, 38 Zucker Würsel 47.38 bis —— , Kunsthonig 52. 30 4 Marmelade, Ein rucht. Erdbeer 1 108,20 bis —— , Vierfrucht bo. 20 62, 10 4K, Siedesalz in Säcken 7,00 5 5, 10. , Siedesalz in Packung . 8,10 A, Steinsalz in Packung 5.40 , 70 A., Bratenschmalz

i, o bis —— 4, Kümmel, holl 166. 00 bis . Nelten Prag⸗

J. Unter suchun

S Sor

3 659 90

71700

1498

3198

Pllichtigen nz zu osio des Betrages in Rentenbrie len ablöfsungt⸗ k der vollen Rente 64 . Summe samtlicher Summe Caxital⸗ 6. im Umlau . . Renten a und b spitzen) Abfindungen 131 * 1 w 6431 * * 4. K 414 86 ö S680 171 3259 143 450 735 59 314 784735 16 665 600] 33 bos 782. . as h freie k 6 h z öh ß 3 3a z s . FB . W 31713 40 15515 69h 3 33255 15 3490 27 35 k 4 öh 3 di sb, ( öh 465 sj 2 , 2 2 ö D 65 61 35455 . iwie , . , u ö. Ks h , —— Posen . 60 7168, 13 455 665) 33 8 17 113 7 901m] . D 4 3 4e, D zdolg T6 351 1zisig ig zßz gz s3 23 136 ss 43 Cs eo Ch le wig / Hoͤlstein . 86530 bos 86] = 626 325 83h 31 413 s 21 3 108 6 11 d] 46h Summe a w 8 6 3 33 65, D , , , . . 6 3 6 3 6 F S . . 9 k 660 35886 875 40 2227710 35 877 937 7s 33 26 39 2 , He wd 2 1 66 55s 8 rr bee, , io gib gsi ba id ze e, . 4 7315 8563 15 ie s 220 35 di? Gs is sij 3707 oz es Iich! w 2 i den sh ss w I Gs st I ih sn f 34 ois söd sg 3 jtd dd 7 d 466 guß 60 153 356 750 12231 3s io3 35 31 036, löl 65 zi55 Westf. u. Rheinprov 14515 * 3 129 9vohs 1178472 3 141 634 79 G , 2. de dob 1533 25 . i d ., eee . w 33 1i8 zi Z G6 17 ] 33 j56 33651] 955 M15] 28 zs Gan n Dal seid , m6 0 = n zr zi 2 ib? luis 3M s s i, e m i , k, Dir s sd F, , o n, ss Ws ser mn, sr zin zl di seo kz töz hl 5 3 6 i331 = a dr,, Ws 4 sr id, , d, , ds ö so ö ss n n s . K 17 603 969 98 863 ii, n, Ta ss io? zaa33 D e , , , 14290 2 8b0 8 2858 . ö 26 68 2. 5, 9 J i 33 6 5 Brandenburg 5d 2255 155 14110 6 ĩ Grund des C s vom 8. Juni 8 KJ . ö ee. . . 2 ö. . . 3 Weflfalen u. Rheinprovinz. 120 . 2 2. 1 950 11 . 33 400 ö 8 ö. w 290 2. . 3 g] ih 1560 2 . . 1 ; ʒöl Z6 6 576 45 7624 ö Schleswig⸗Holstein.· —— * 2 —— 365900 71 700 1498 73 198 5 öö 3 Zusammenstellung. 8 Iz 436 664 do] Pih gs 100] 2? 730 523j66ssBbl8 725 6a öbs /qds3 809 8333 Kb 6s zz] So 3is 720Es 3s Bt . . , . ö 1 Ro ß, 36 46 wh, 6 4 5 , , do s, ö in 653 öh s siotzb iss. a, g os ots e, gen Ba dos His ali id on bbs? so gzo

2 Aufgebot, 5. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften e Kolonialgesellschaften. x .

ö. Kommandit

Gesamtsumme ..

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. . e Sitzung des Reichs rats wurde chsminister des Innern Dr. Jar es

chruf für den verstorhente Iteichsrat er⸗ Andenken des Verstorbenen

ch dem Bericht des Nach⸗ Zeitungsverleger die Mit—⸗

Die gestrige öffentlich von dem Vorsitzenden. mit einem ehrenden Nachr. meisler und Benollmäckztte - vdht ce , heben.

Der Reichsrat nahm sodann na richtenbüros des Vereins deutscher teilung der Reichsregierung über eine Reihe von Verordnungen entgegen, die die Reichsregierung in der letzten Zeit auf Grund des Ermächtigungsgesetzes erlassen hat, und genehmigte Satzungs⸗ r Hannoverschen Bodenkreditbank Hildesheim (Erhöhung des Aktienkapitals um 30 Millionen Mark), der Hypothekenbank Hamburg (Anpassung an die neuen gesetzlichen Bestimmungen über Vollzahlung des Aktien⸗ kapitals, Aufsichtsratsverfügungen und Auffüllung des ordent⸗ lichen Reservesonds und der bank in Berlin (Erhöhung des Aktienkapitals von 33 auf 120 Millionen Mark infolge der Arbeitsgemeinschaft mit der Roggenrentenbank usw. ).

Zu einer Verordnung über Abänderung der Reisekosten⸗ verardnung für die Reichsbeamten, zu der in den Aus⸗ schüssen ein preußischer Aenderungsantra erklärte der Vertreter des Reichsfinanzmini direktor von Schlieben, daß dieser Antrag für die Reichs⸗

Beamte. Vf.

änderungen

jchakoß. Vf. Vf. 4. 1. 24, Anerkennun Krankenpflegepersonen. Vf. 3. 1. 24. Personenstands angelegenheiten. für die Standesregister usw.

Preußischen Pfandbrief⸗

angenommen war, riums, Ministerial⸗

as 19 16

Volksvartei, der in be Ausnahmen nur min sollen, verlangt, daß die anwärter und die

Anwärter gug den Hieichtzwehr, besonderg zu berũckfichtigen &=

Rods Ia1o 3 238 432

ug auf die Einstellungssperre, von, welcher ustimmung des Finanzministers zulässig jein

Versorgungeberechtigien, also die Militär- Reihen der Schupo und der

innere Verwaltung,

das Bildungs u. Fürs ol. Osfsizierie. V

*

wehr u. Marine. tritt in das Heer.

3. 12. 23,

Nr. 2 des Ministerialblatts für die Preußische e herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern vom 9. Januar 1924, hat folgenden Inhalt: All gemeine Verwaltungs sachen. V. 20 12. 23, Umzüge d. Beamten aus Ostoberschlesien. Vi. 31. 12 23. sächl. Ausgaben J. d. landrätl. Verwalt. Vf 4 1. 24, Personalbogen f. höh. Verwalt⸗ 4. 1. 24, Amtsblattegebühren. verwaltung. Vf. 28. 12. 23, Bewill igung von Konzessionen. V. 2. 1. 24, B. d A. der Schutzpol Beamten. Vf. 29. 12. 25, Verpfleg. bei der Schutzpol. Vf. 4. 1. 24, Sparanweisung für Vf. 5. 1. 24, Bekleidung der Abgabe von d. Schutz pol.

leihweise

Heilfürsorge f. d. Sanitätsbeamten der Schutzpol. als Pol⸗Veterinärwesen. Vf. 4. 1. 24, Preise ! usw. Paß u. Fremdenpolizei. Vf. 2. 1. 24s22. 12. 23, Einstell. ausländ. Arbeiter. Reichs Vf. 4. 1. 24, Bestimmungen über den Ein⸗ Vertehrswesen., Kenn⸗ zeichnung der Kraftfahrzeuge. Versich ie den e z Reichsinder⸗ ziffer. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Ver⸗ lag. Berlin W., 8, Mauerstr. 44, ab Februar monatlich 6b 9 für Ausg. A Gweiseitig) und 85 für Ausg. B leinseitig).

Polizei⸗

regierung untragbar sei, und schlug eine Vermittlung dahin vor, daß es hei Dienstreisen nach teuren Orten bei den Vor⸗ schlägen der Regierungsvorlage verbleiben solle, daß aber bei nicht teuren Orten gemäß dem preußischen Antrag die Sätze erhöht und abgerundet werden, da auch in diesen Orten

Handel und Geiuerbe. Berlin, den 11. Januar 1924.

Telegraphische Auszahlung

(in Millionen).

Teuerung vorhanden sei. Nachdem Preußen sich damit ein⸗

verstanden erklärt hatte, wurde die Verordnung mit Mehrheit genehmigt.

Die Gesetzentwürfe über den am 1. Juni 1923 unter⸗ ichneten Handelsvertrag zwischen Deutschland und itauen und über das am 27. Juni 1923 unterzeichnete vor⸗ säufig Wirtschaftsabkommen zwischen Deutschland und Est land wurden genehmigt, über den Vertrag mit Litau en über die Regelung der mit den Ereignissen des Weltkrieges zusammenhängenden Fragen und den Vertrag mit Estland über denselben Gegenstand.

Aenderungen der Börsenordnung für die Karlsruher Börse und die Münchner Produktenbörse, wonach keine Kurs⸗— makler ernannt zu werden brauchen, wurden genehmigt.

Ebenso die Gesetzentwürfe

Parlamentarische Nachrichten.

Der Untergusschuß des Ständigen Ausschusses des Preußischen Landtages hat gestern seine Beratungen über die preußische Pe rsonalabbauperordnung begonnen W mit einer Besprechung der rechtlichen und sinanziellen Notwendigkeit eines Beamtenabbaues und seiner finanziellen Auswirkungen. Finanz minister gab, dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, ein Bild von der traurigen Finanzlage Preußens und legte dar, daß die eiwarteten Ersparnisse nicht unerheblich das große Defizit des Etatsjahres 1924 verringern Einstimmig angenommen wurde ein Antrag der Deutschen

Amsterd. Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso) .... Brüssel u. Antwerpen Christiania ..... Kopenhagen ..... Stockholm und Gothenburg... elsingsors .... talien .....

1

14 412

4

Lissabon und Oporto

Rio de Janeiro ..

i nein (Agram und Belgrad) 4 Kr. 1 Dinar nente,

S 1 Konstantinopel ....

11. Januar

1634075

1388462 183427 62054! 7h d ðh

1140845 107268 188479

18345750

4210200 206013 763378 547365 139348

1954875 461159 61205 126315

18622 156,398 31178

10. Januar Geld Brie

1625925 1634075 138 1538 1388462 1866535 157467 620115 623555 75605 J7bh 695 136153 1141847 165755 606265 186555 157467 18254250 18345750 IS9500 4210500 211470 21265360 750120 J75ö38 80 545653 546362 138657 15393548 1595000 2666600 458550 461150 60. 847 6, ib3 1256865 126315 47880 18120 149 655 150375 36675 36827

bo /ql6ᷣom7o9sqd2ꝛ

Ausländische Banknoten än Millionen).

in Danziger Gulden.)

Bukarest 10,20

c is 1,38 Frank für eine Billion, ö 4, Speqk gesaljen, fett 77 00 bis ** 6. Quadratkäse 79 00 , s , Quargfäse 80, 00 bis „tp Tilsiter Käse, vollfett bis —— 4K, Tilsiter Käse, halbfett 90, 00 bis 4, Kondensmilch 48/16 3025 bis , inl. ungez. Fondensmüich 48/12 25.79 bis 4, inl. gez. Kondensmilch 4814 öh bis 46. Umrechnungezahl: 1006 Milliarden 1 Gold⸗

Christiania 83. 00, 02, 19. Warschau

Stockholm. 19. Januar. 16,30. Berlin O95 für eine Billion, Paris 18,0, Schweiz. Plätze 66, 10, Amsterdam 143, 15, Kopenhagen 66,70,

Wertpapier märkten. Devisen.

lose 1905 - 19, 65 4. . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und M

Danzig, 10. 2 I. *. , Alles Noten: Amerifani S429 G. n ne kleine Polnische für eine Million G 578 Ci. 6 582 6 j65 Billionen Reicht. Verl rd 5. 86d, w, mart 130 175 G., 156 2h B. job Rentenmark iz Hö5 G. 15734 8. Schecks: Warschaun für Cine Million 643 C. G. b 33. Aus. Lieferung 32*F'se. Berlin 109 Billionen G., ;

10. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Berlin 14,907) G.,. Kopen⸗

) für eine . 29 . zehn Millionen. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devlsen⸗ zentrale ( Durchschnittskurse):! Amsterdam 30 Berlin 8, 09).

London. 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse.

Spanien 33,56, Italien 99,06, Deut 19 000 000 000 000. Wi 307 500 Bukarest —. ö ( J Paris, 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Belglen S3 190. Gügl 5 . 29. n . *. n 88.10, nglan 784, olland 7, talien 88, 36. Schweiz 3656,50, Spanien 261.75, Stockholm 539. 75. .

4 l3 11.388, Berlin 0 60z Fl. für eine Billion. Paris 12.95. Schwei 6 4,560 bis = 6. Bratenschmalz in, Küheln ö, do bis 4613. Wien Gogz7g, Kopenhagen 4666. Stogholm . Cbristianig 20 New Jork 26b6sg,. Brüssei 1425 Madrid z, 90 Italien 11.45, Prag 7, 6 - 7,74. Helsingsors 6.50 6,60.

jalmarke H 600 A, 1 72.00 A. Molterei ö ! Spez öh a . K, if i tf Zürich, 10. Januar. (W. T. .) Devisenkurse. Berlin 25200, Oesterr.steyer. Magnesit Akt. 1550, 0

H i 1 4. Corned

1,50 Goldmark freibleibend.

5. 8721 B.,

B., London B., Schweiz Frankfurt a. M. 10. Januar. (W. T. B.) (In Billionen.) Oesterr. Kredit 0, 1l2z3, Badische Anilin 26,5, Chem. Griesheim 21 3.

öchster Farbwerke 18,7. Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 17.75, Dtsch. Gold. u. Silb. Scheideanst. 20. Adlerwerke Klever 8.8.

ilpert Armaturen 5 25, Pokorny u. Wittekind 4,29. Aschaffenburg

Tschecho⸗ Slowakische Noten

Wien Goo, sti, Prag 16,733, Holland

Brüssel 1660

Prag 11,10.

Christiania 54 75, Washington 378, Helsingfors 9.45. Rom

Christiania, 10 Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2h, Hamhurg .- = Parts 3425, New Jork 6.6, Amsterdam 251, 75, Zürich 120,75 Helsingsors 17,30, Antwerven 30 25 Stockholm 183,25, Kopenhagen 12225, Nom Prag 20 25.

London, 10. Januar. (W. T. B.) Silber 311/, Silber auf

Wertpapiere.

3452, 00 G. . 30,0, Phil. Holzmann 2,6. Wayß u. Freytag 5, 0

. Marknoten Dynamit Nobel ö

Paris 170 75. Italien 14913. . Minen 36, 0. See alpeter Befesti

Paris 88, 35, Wien, 10. Januar.

Tothringer Zement 19,0. Zuckersabrik Waghäuses 6,5. Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse. (In 50,0), Commerz u. Privatbank 8, 5,

olstenbrauerei 36,0, Neu Guinea —,

reivertehr. Kaäoko —— Sloman

gt. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische

ork 428 3, Lose —— Maicente 1.35, Februarrente 2, 6 Oesterreichische Gold⸗

rente 349 Oesterreichische rente 42,9, Ungarische Kronenrente = Anglo⸗österr. Bank 379 5 Wiener Bankverein 227.0, Oesterreichische Kreditanstalt 330,0 Ungar. allgemeine Kreditbank 12400, Länderbank, junge 360 0 Niederösterr. n g . ö. 56 ö ö,, 9750, esterreichische Staatsbahn 1, Südbahn 202. 1, Südbahnpriorität Am sterdam,. 10. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 5,59. Siemens⸗Schuckertwerk 232,0, Alpine , r. . hütte —=—, Prager Eisenindustrie 417,0, Nimamurany 274, 0. Waffen⸗

Kronenrente 1,28, Ungarische Gold

Brürer Kohlenbergau Salgo⸗

Tergauer Steinkohlen 13000, Daimler Motoren Skodawerke —— vLevfam. Josessthal A.-G. 709.0. Galizia Naphtha Galicia“

; London. 10. Januar. (W. T. B) Privatdiskont 3,25. Paris 28, 25, Italien ö h. . 83 9 3 (W. T. B. 6 u Niederländische . . aatsanleihe 1922 A u. Madrid 73,50, Buenos Aires 184,50, Budapest anleihe von 1917 826360 Belgrad 6. 423, Sofia 4,10.

Kopenhagen, 10. Januar. (W. X. B.) London 24,45, New Jork b. 70 Hamburg —. Antweryen 2465, Zürich 90, 208. Rom 24,75, Amsterdam 215, 10 Stockholm 150 20, CGhristiania 82. 20, Helsingsorg 14.20 Prag 16.566. Gecons. Holl. Petroleum 170.50, Kon. Nederl Mij. cot Expl. van (W. T. B.) Devisenturse. London , 415,7,

Holland ⸗Amerita-Linie 101,75. Nederl. Scheepvart⸗Unie 124. 28, D

Maatschappij 322,25. Fest.

9's, 43 o Niederländische Staats- 3 oo Niederländische Staatsanleibe von

; 1896s00 63, 50, 70/0 Niederl.-Ind.-Stagtsanleihe von 1921 A 1011/10 Devisenkurse. Nederl. Handel Mij. - J Paris 25,20, Philips Glüblampen Stammahtien 268,25. Cultuuz Mij. der Vorsten⸗ sanden Stammaltien 1815). Handelsvereenigung Amsterdam 486,50,

urgens Margarine Stammaktien

Rubber Cultuur Mij. Amsterdam ö

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

He, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mal

2

Is is r S' sioissadossßes 313 fa

lI. Untersuchungs⸗ fachen.

——

z

(114171),

Die Preise

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll Belgische . Bulgarische Dänische Englische gro

Finnische Französiche Dolländische Italienische. Jugojlawische. Noꝛwegische Desterreichische . Rumãänische 1000 Lei unter bob Lei Schwedijche Schweizer Spanische Tschecho⸗ low., 100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr. Ungarische Bantn.

Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung! sJowie „Banknoten“ nt steht sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, eseta, Egcudo. Lei, Leh. Dinar, Pfund Sterling, Dollar, MM en und Milreis.

London, 10. Januar. (W. T. B. Wochenausweis der Ban pon England vom 10. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahm im Vergleich zur Vorwoche) zi Hz 0 Jun 1 2465 060) Pfd. Sterk, Jlotenmmnnlau] 125 7 0 Ih 1245 000) fd. Sterl., Barvorrat 125 058 000 (unveändert) Pfd. Sit elbestand 77 041 000 (Abn. 31 925 000) Pfd. Sterl., Guthahg rivaten 116 162 000 (Abn. 34 031 000) des Staates 11773 000 (Abn. 1 662 000) Pfd. Sterl., Notenresem 1246 000) Pfd. Sterl. 47312 0090 (Abn. 4 950 000) Pfd. Sterl. assiven 16853 gegen 12,40 vH in der Vormehh ., gegen die entsprechende W

19 708 000 (Dun.

serven zu den Clearinghouseumsatz 7592 Millionen des Vorjahrs mehr 67 Millionen.

Christiania, 9. Januar. (W. T. B.) Wochenguswelß M Bank von Norwegen vom 7. Januar (in Klammern der dom 31. Bezeinber) in (obo Kronen: Metallbeftand j47 254 (1672, ordenti. Nolenausgaberecht 250 0 (2060 0 , außerordenil. Nolenni gaberecht 25 000 (3h 000), gesamtes Notenumlauf

Berlin, Berlin

11. Januar 10. Januar

Paul Kahlert. der

Batterse Artl- Regiments 6 in Münster,

ib, am 20. 8. 1901 in Dolzig, wird für

ahnenflüchtig erklärt. 3 D 1433/23.

Münster i. W., den 30. Dezember 1923. Amtsgericht.

Der Kanonier

6 14u. dar.

2. Aufgebote, Verlust⸗ nd Fundsachen, stellungen u. dergl.

Erle digung. Die im Reichsanzeiger 2654 om 1. 11. 23 unter Wp. bad 23 gesperrten Bertpapiere sind ermütel Berlin, den 10. 1. 24. er Polizeipräsident. Abteilung 1V. E. -D.

2 9 9 2

t. Wp. h29 / 23.)

Ernenert wird die Sperre: Neicht nzeiger Nr 1 vom 2. 1. 22, Wp. 14/22, Pp. A6 / 22. Reichtanzeiger Nr 3 vom l. 22, Wp. 29/22, Reichsanzeiger Nr. ð m 10. 1. 22, Wp. 45/22, Reichsanzeiger t. 02 vom 3. 5. 22. söeiger Nr. 110 vom 12. Feichtanzeiger Ny. 174 vom 8. 8. 22. p. 235 22 Reichgzanzeiger Nr. 276 vom 1. 22, Wp. 349 22, Reichsanzeiger . 87 vom 15. IZ. 37. Wp. 363/33 und ber 6 2000 Westeregeln Alkali⸗Akt.

Wp. 26 / 4)

149 22, Reichs⸗ 22, Wp. 168/22

Pfund Sterling: Gesamtreen Ki. 6lstz, 7i35.

Berlin, den 10. 1. 24. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.

fd. Sterl., Abhanden gekommen:

C. D. Magirus - Aktien Nr. 29 223 und vt. Goldanleihe Nr. G bb 69d 168. ir 71 . 65 1/1 5, Nr. 3 678 641/50

Berlin. den 10. 1. 24. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗-D. /, .

Negierungssicherhenn Verhältnis der

(Wp. 27/24)

Alwhanden gekommen: Mäntel und Dinidendenbogen zu A 100090 F icke Attien Rr. 2624. bäs7 / ga, 16 189, d. 6. is oßß 160 ioc. Derlin, den 10.1. 24. er Polizeipräsident. Abteilung LV. E.-D.

Nolenausgaberecht 42284 122) Notenreserbe 47 ge (26 6 1 und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 10 398 (10 579), Deyositen 1069 n Auslandsverpflichtungen 4540 (4540), Wechselbestand a b0 622 (7066 Guthaben bei ausländischen Banlt⸗ 16463 (16 737), Renten und Obligationen 9040 (9052).

Vorschüsse (Wp. 28/24) orschüst

Erledigung. Die im Reichtan

Erie J zeiger 206 som 6. 9. 23 gesperrten Dollarschatz⸗ nweisungen sind ermittelt. Derlin, den 10. 1. 24. holizeipräsident. Abteilung 1V. E. D.

Bekanntmachung. Sachen des Familien fideikom⸗ Burgsdorff Mar kendorf

(W. T. B.) . Nahxxungsmittelgroßkhan dee! Verkehr mitdem Einzelhandel, in Originalpa sestgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, sich für 50 kg ab

10. Januar. Richtpre Wp. 390/23.)

im

verstehen zager Berlin.

dorff. in Markendorf die Aufnahme eines Familienschlusses, betreffend die Auflösung des Fideikommisses. beantragt Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungs⸗ amts für Familiengüter ist auf den 28. Februar 1924. Vormittags 11 uhr, im Dienstgebäude. des Kammergerichts, Berlin W. 57, Elßholz⸗ straße 33, Zimmer 166, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familien⸗ mitglieder, werden. hierdurch auf. gefordert, sich beim Auflösungtamt sür Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Die zu— zuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, gelten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder spätessens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs amt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen Anwärter, die fich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ nehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb deg Deutschen Reichs wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Außflösungtamt durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben. Berlin, den ꝛẽ. Januar 1924. Auslöfungsamt für Familiengüter.

96470 Aufgebot. ö Der Privatmann. Friedrich Sünder⸗ haufen in Schellsitz bei Naãumburg a. S. vertreten durch Rechtsanwalt Wünscher in Naumburg a. S., hat beantragt, den ver⸗ schollenen Hermann Traugott, Sünder⸗ haufen, geboren am 56. Juni 189 in Schellfitz, zuletzt wohnhaft in Schellsitz. ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte= stens in dem auf den 12. November 1924. Mittags 12 uhr, vor dem

anberaumten Aufgebotstermin zu melden. widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird.“ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung., spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Raumburg a. S., den 8. Januar 1924.

Amtsgericht. 967717 Bekanntmachung.

Gemäß § 3 Abs. 2 der Verordnung auf Grund des Notgesetzes (Maßnahmen gegen die Valutaspetulation) vom 8. Mai 1923 und den dazu erlassenen Aussührungs⸗ beslimmungen werden die den Firmen: Nugust Jliebage, Herne, am 2. August 573, Kölner Konsumanstalt Heinrich Klein, Herne, am 1. n 923. Woll K Klein, Herne, am 28. August 1923 er-

kommißbesitzer Karl von Burgs⸗

teilten Devisenhandelsbescheinigungen hier⸗

unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. h2. F

mit öffentlich aufgerufen und für kraftlos

erklärt, da dieselben in Verlust geraten sind.

Bochum, den 10. Januar 1924. Handelskammer zu Bochum.

(96473) Oeffentliche .

In Sachen der Ghefrau Uuguste Schmidt, geb. Schmidt, in Holiappel, Prozeßbevollmächtigter: Recht sun wali S. Kaiser in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Adol Schmidt, 3t. unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. Main, Schwal⸗ bacher Straße 38, wegen Ehescheidung (3. R. 7G / 1), ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 31. März 1924, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen

renn, a. Main, den 29. Dezember

1933. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[96474] Oeffentliche Bustellung.

Der Joses Keiterbaum zu Köln, Jahn⸗ straße 29 eier en , Rechts⸗ anwalt Wahn zu Köln, tlagt gegen seine Ehefrau, Mathilde geb. Hen, grüher in Forbach. jetzt ohne bekannte Wohnung, auf Grund der Behauptung böswilligen Verlassens, mit dem Antrag auf Auf- nahme der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 20. März 1924, Vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

stöln, den 5. Januar 1924. ; Lofen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

96763) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frieda Michalk, geb. Tschentscher., in Jauer, Schloßstraße 16, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt escheck in Liegnitz, klagt gegen den Arbeiter Fritz Michalk, früher in Jauer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G-⸗B. . mit, dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Liegnitz au

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 7. Januar 1924

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

964765] Oeffentliche Zustellung. In dem Nechtsstreit Beer, Babette,

sfzarbeitersehesrau in München, Leonrod⸗ ö ch l96399) Oeffentliche Zustellung.

sniaßsle 19/111, Klägerin, vertreten dur

Rechtsanwalt Hugo Jöothfchild 1I. in

München, gegen Beer, Johann, Hilss⸗

den 31. März 1924, Vormittags g uhr, mit der Aufforderung, sich durch

arbeiter bei der ECisenbahnbetriebswerk⸗ stätte, zuletzt in München, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Ehescheidung . ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten Klagegntrage zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Montag, den 19. März 1924, Vormittage v 9 Sitnungt⸗ saal 91 /1, Justizpalast, mit der uff ẽ⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen k wird dieser Auszug der Ladung ekanntgemacht. München, den 8. Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

[96764] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Malermeister Josefine Mainka. geb. * in Rokittnitz, Kreis Neustadt O. S. Schulstraße 62, Prozeßbevoll⸗ mãchtigte; Rechtsanwälte Dr Stephan und Müller in Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den Malermeister Jose Mainka, zuletzt wohnbaft in Syßlau, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß Beklagter seit März 1820 von ihr gessüchtet sei und für ihren Unterhalt nicht forge, mit dem Antrag; 1. die Ehe der Parteien wind geschieden. der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil er⸗ klärt, 2. er hat die Kosten des Rechts. freites zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Perhande lung des Rechtestreits vor die JJ. Zivil, kammer des Vandgerichts in Neisse auf den 1. Mai igz4, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neisse, den 5 Januar 1224

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

(96476 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Baumgartner, Theresia geborene Berg, zu Neuhans i. Westf,, Amteweg 165, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Löwenstein in , n klagt gegen den Arbeiter Johann Baumgartner, früher im Wiedener Werk bei Utzen feld i. Baden, unter der Behauptung. daß derselbe sich heimlich von der Familie entfernt, sich um deren Unierhalt nicht kümmere und

f Ehebruch treibe, mit dem Antrage

auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts bier auf den 9. Aprit 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der Austorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 5. Januar 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Arbeiter Johann Hinrich Heinsohn

in Wester⸗Ladecop, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Hertz in Stade, klagt gegen die Ehefrau Anna Heinsohn, geb. Wehrt, früher in Donnerschwee (Oldenburg),

jetzi unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitß vor die III. Zivilkammer des Landgericht in Stade auf den 21. Februar 19

Vormittags 95 Uhr, mit der Au

vrvrr u-, iq. urge en bei diesem Ge⸗

richt zugelassenen 2 a.

zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 4. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(96477] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Berta Eigenbrodt, geb. Beyer, in Temnick, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Behrendt in Stargard, klagt gegen den Arbeiter Ernst Eigenbrodbt. früher in Jacobshagen, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anirage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer

23. Landgerichts in Stargard i. Pomm.

den 26. März 1924, Vor⸗

au

mittags 9z Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsannwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

h , i. Pomm., den J. Januat Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

96471] Oeffentliche Sustellung.

Die minderjährige Vseiotte Brück in Elberfeld, vertreten durch den Berufs. vormund Weingartner in Elberfeld, klagt gegen den Bandwirker Gustav Kocher scheidt, früher in Barmen, letzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin anstatt der durch die Anerkenntnisverhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Werden, Ruhr, vom 26. 7. 1923 fessgesetzten, eine viertel. jährlich im voraus fällige, am 1. eines jeden Kalendervierteljahres zu entrichtende Unterhaltsrente von 45 fünfundvierzig Mark, multipliziert mit dem jeweiligen Reichslebenshaltungsinder des Fälligkeit oder Zahltages zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier, Sedanstraße. Zimmer Nr. 11, auf den 26. März 1924, Vormittags 90 Uhr. geladen.

Barmen, den 7. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amisgericht.

96761] Oeffentliche Zustellung. ;

Die minderjährige Hildegard Geßner in Dessau, vertreten durch den Berussvor⸗ mund Magistratsobersekretär Heinrich Frey in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Dittmar Wieluner in Breslau, klagt gegen den Schlosser Arbeiter

Stko Winter, früher in Breslau, jetzt