Die
6 des Fräuleins Schulz ist
erloschen. Der Ehefrau
ra erteilt. z 9 kö
Segeberg, den 29. Dezember 1923. 29 Das Amtsgericht.
selig enata at. Hessen.
Kiebl in Froschhausen geloͤscht. Seligenftadt. den 5. Januar 1924. ö Hess. Amtsgericht.
goest.
eingetragen:
Elkan Heinemann ist aus dem Vorstand
ausgeschieden. oest, den 4. Dezember 1923. Das Amtsgericht. . Soest.
b. H folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1923 ist der
Si . Gesellschaft nach Werl i. W. verlegt. = Soest, den 27. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Sta dthax en. (963661 In unser Handelsregister A fd. Nr. 11 ist bei der offenen Handelsgesellschaft
W Bornemann in Stadthagen eingetragen, daß der Gesellichaster Heinrich Bornemann
verstorben ist und seine Erben aus der
offenen Handelegesellschaft auegeschieden sind. Der Kaufmann Wilhelm Borne⸗ mann hat das e,, mit den Aktiven und Passiven allein übernommen und führt es unter der bisherigen Firma als Ein zelkaufmann fort. .
Stadthagen. 20. Dezember 1923.
Das Amtsgericht. II.
Stollberg, Erzgeb. (96367 Auf Blatt o8 des hiesigen Handels registers, die Firma Max Lehmann“ in Oelsnitz i. E. betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig „Leh⸗ manns Wwe & Co“ Die Prokura des ir Bernhard Lomnitz ist erloschen. n das Handelsgeschäft ist eingetreten der au mann Friedrich Bernhard Lomnitz in Oelsnitz i. G. Errichtung der offenen k k ächsijches Amtsgericht Stollberg, 5. 1. 1924.
Stra Ianmdl. . 96368 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 9 — Stralsundijche Verxeinsbrauerei G. m. b. H. — die Er⸗ böhung des Stammlapitals auf 1 600 000 Mark eingetragen. . Stralstind, den 2. Januar 1924. . Das Amtsgericht.
Siranhinx. (I196369 Handelt register. 2 Aenderungen. 1 , Weiß jun bing: Weiterer Prokurist; Richard Kirch—⸗ graher, Gesamtprokura mit Marie Schöfer, letztere Gesamtprokura mit ꝛc. Kirchgraber. 2. „Friedrich Schad d Co. Kom⸗ manditgesellschaft⸗. Sitz Neufahrn, Ndb;: Zwei Kemmanditisten ausgeschieden; ein neuer Koinmanditist eingetreten. . Db) Neueintrag. „Friedrich Schad d Co. Kom⸗ manditgesellschaft Filiale Ergoldsbach, Sitz der Zweigniederlassung: Ergoldsbach, der Haupiniederlassung: Neufahrn, Ndb. Beginn 1. September 1923. Persönlich haftender Gesellschaiter: Friedrich Schad, Bankier in München. 1 Kommanditist. Straubing, den 4. Januar 1924. Amtsgericht.
Tilsit. 96370]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 28 Dezember 1923 bei Nummer 56, he⸗ treffend die Firma offene Handelsgesell˖ schaft M. Laser, Splitter, eingetragen worden: Den Kaufleuten Benn Gotthilt und Max Dommasch in Tilsit ist Gesamt ⸗˖ prokura derart erteilt, daß sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Aintsgericht Tilsit.
Fils it. 96371
In unser Handelsregister Abt. B ist am 2. Januar 1924 bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Ostdeutsche Leder⸗ werke Aktiengesellschaft, Tilsit, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der General; versammlung vom 4 September 1923 sind Gegenstände des Unternehmens ferner das Zurichten, die Verarbeitung und die sonstige Verwertung von Tierhaaren, die Bürstenindustrie und verwandte Unter⸗ nehmungen. Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Seytember 1923 ist das Grundkapital um sieben Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt zehn Millionen Mark. Der Gesellschaft⸗ vertrag ift, durch Beschluß der General= versammlung vom 21. Juli 1923 in § 17 wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlüng geändert und durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1923 in den S5 2, 4 wegen des Grundkapitals und des Gegenstands des Unternehmen geändert.
Amtsgericht Tilsit.
LTrebhim, Kr. Teltom. (96372,
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 eingetragen:
H. Behnisch, Maschinenfabrik. und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter 66 Trebbin, Kreis Teltow. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Maschinenfabrik OH Behnisch und demgemäß die Herstellung von Maschinen jeglicher Art, insbesondere die Anfertigung und der Verkauf von
Marie deier, geb. Fehrer, in Segeberg ist Pro⸗
(96363) In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 158 wurde beute die Firma Gebrüder
ↄ63665 In unser Handelsregister Abt B Nr 29 ist heute bei der Deutschen Bank folgendes
96364
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 49 bei der West— deutschen Christbaumschmuck⸗Fabrik G. m.
or“, Sitz Strau⸗
Maschlnen für die Appretur von Textil⸗ stoffen und für die Kolonialagrikultur. Das Stammlapital beträgt 77 000 4. Geschãftsfuührer ist der Appreteur Felix Behnisch. Luckenwalde. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe⸗ bruar 1909 festgestellt.
Der . Dr. Margarete Rothe geb. Behnisck, in Berlin⸗Wilmersdorf, Duis. burger Straße 19, ist Prokura erteilt.
28. Sitz der Gesellschaft ist nach Trebbin verlegt. bin, den ⁊ũ. Januar 1924.
Das Amtsgericht.
Veckermũünde. 96373
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 8 bei der Firma , Bedke & Wolff., Eisengießerei und Maschinenfabrik, G. m. b. H., in Ueckermünde folgendes eingetragen worden: Ernst Bedke und Hermann Schultz sind als Geschäftsführer autgeschieden und an ihrer Stelle Albert 66 und Friedrich Wascher zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Ueckermünde, den 27. Dezember 1923.
4 Amtsgericht.
Weissensee, Thür. 96374 In unser Handelsregister A Nr. 29, betr.! die Firma Gustav Albrecht in Straußfurt, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Koennecke ist aus seinem Amt als Liquidator ausgeschieden. Felix Neubauer ist nunmehr alleiniger Liquidator. Weißensee in Th., den 4. Januar 1924 Preußisches Amtsgericht.
Wer dam. (96375 Auf Blatt 1014 des , . ist heute die Firma Otto Meier in Stein⸗ pleis und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Richard Meier in Steinpleis ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Mechanische Weberei und Wäsche⸗ fabrikation. Geschäftsraum: Steinpleis Nr. 49 G. ; Amtsgericht Werdau, am 5. Januar 1924.
Wiesloch. ; (96376 Im Handelsregister A Band 1 wurde eingetragen unter O⸗3. 417: Firma Heiler Hofmann in Wiesloch. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Franz eiler und Bernhard Hofmann, beide igarrenfabrikant in Wiesloch. Offene andelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1924. Wiesloch, den 7. Januar 1924.
Bad. Amtsgericht. VWittenberz, Ex. Halle. [96377] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 666 die Firma Paul Müller, Alu⸗ miniumwarenwerk, in Rothemark bei Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller aus Rothemark eingetragen worden. ittenberg, 4 Januar 1924. Amtsgericht.
96378 Wittenberge, Er. Potsdam. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Wittenberger Feilenhauerei Gesellschaft mit beschränkter ftung mit dem Sitz in Wittenberge eingetragen worden. G Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeugen für Metallbearbeitung, der Handel mit solchen Werkzeugen und das Aufhauen gebrauchter Feilen. Die Ge⸗ sellichaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1000 Billionen Mark. Geschäfts⸗ führer ist der Zimmermeister Hermann Gädicke in Wittenberge. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gelellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1923 festgestellt. Gesell⸗ schafter sind der Zimmermeister Hermann Gädicke und Ingenieur Gustav Jänichen, beide in Wittenberge. Wittenberge, den 4. Januar 1924. Das Amtagericht.
Worbis. 96379 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. L eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Kaliwerke Bernterode folgendes eingetragen worden: Die Berg⸗ werkgdirektoren Einst Hagemeier und Curt Beil, beide in Cassel, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern in der Weise bestellt, daß sie die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten können. Worbis, den 2. Januar 1924. Das Amtsgericht.
Worms. (96383 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma . Werger Brauerei, Aktien⸗ gesellschaftꝰ in Worms eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. November 1923 soll dag Grundkapital der Gesellschaft um 21 500 000 4K erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von: JL. 10000 Stück über je 1000 4 und 2000 Stück über je S000 4 auf den Inhaber lautenden Stammaktien. II. 1500 Stück über je 1009 A auf den Inhaber lautenden Vorzugtaktien. Tie Vorzugsaktien sind mit 15 fachem Stimmrecht ausgestattet und erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vor den Stammaktien eine Diwwidende bis zum Betrage, welcher der Verzinsung des auf sie eingezahlten Kapitals zum Reichthank⸗ diskontsatz am Tage der siber den Jahres abschluß beschließenden Generalversamm⸗ lung entspricht Bie Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Dat Grundkapital beträgt jetzt 31 bo 0.1. Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. §z 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. No⸗ vember 1923 geändert.
Worms, den 29. Dezember 1923.
dessisches Amtegericht.
. ö.
Gegenstand des
Worm g. 6380 ie Firma „Carl Busch“ in Worm und deren Inhaber Carl Busch, Kauf⸗
mann dajelbst. wurden heute im hiesigen
vandelsregister eingetragen Worms, den 3. Januar 1924. dei cen e e ihr
Worm. ö Hb6ss3 a] Bei der Firma. Gebrüder Engel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung! in Worms wurde heute in unserm Handels register eingetragen; .
udolf Brück ist als Geschäftsführer außsgeschleden. Peter Engel. Kaufmann
in Worms, ist als Geschäftsführer neu
bestellt. Worms, den 3. Januar 1924. Hessisches Amtsgericht.
Worms. .
Die Firma „Rheinische Metallmöbel⸗ Fabrik Ernst Zilles! in Worms und deren Inhaber Ernst Zilles, Fabrikant daselbst wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.
Der Ernst Zilles Ehefrau, Emilie geb. Fuhry, in Worms ist Einzelprokura erteilt.
Die Kaufleute 1. Hermann Hisserich, 2. Jakob Vetter, beide in Worms, sind als Gesamtprokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß sie in Gemeinschaft oder jeder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Worms, den 4. Januar 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. 71963821
Bei der Firma Hippler & Werner“ in Worms wurde heute in unserm Handels⸗ register eingetragen:
Dem Techniker und gepr. Steinmetz ⸗ meister Georg Werner in Worms ist Pro⸗ kura erteilt.
Worms, den 4. Januar 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Wüsteg iersdors. 96386 In unfer Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 56 vermerkte Firma F. A. & Ernst Gocksch in Wüstewaltersdorf erloschen ist. Wüstegiersdorf, den 4. Januar 1924. Das Amtsgericht,
Wüsteg l⸗ꝛersd orf. (963861 In unsjer Handelsregister Abt. A ist
heüte unter Nr. 150 die Firma Kurt
debensmittelgeschäft in üstewaltersdorf Nr. 85, und als deren
Inhaber der Kaufmann Kurt Ziegenhagen
in Wüstewaltersdorf eingetragen worden. Wüstegiersdorf, den 4. Januar 1924.
Das Amtsgericht.
Telit. 96387
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Grube Fürst Bismarck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linuidation in Zipsendorf, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungabefugnis des
Liquidators Einar Bernhard Joung, Gera,
ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 4. Januar 1924. Das Amtsgericht.
Zelia. [96388 In unser Handelsregister Abteilung A ist bel der unter Nr. 26 eingetragenen irma W. Otto Wolf in Lit heute olgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Robert Siebecke in Zeitz ist Pro⸗ kurg erteilt. Zeitz, den 5. Januar 1924. Das Amtsgericht.
Zossen. 96389] In unser Handelsregister ist am 5. Ja⸗
nuar 1924 bei der unter Nr. 83 ein⸗
getragenen Kommanditgesellschaft Deutsch⸗
Serbischer Lloyd A. Neumann u. Co mit
dem Sitz in Zossen eingetragen worden,
daß ein Kommanditist neu eingetreten ist. Zossen, den 4 Januar 1924.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Had Pywmont. 96122]
In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Genossenschaft Pyrmonter Wasser⸗ werke, e G. m. b. H. Pyrmont, heute folgendes eingetragen worden:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalpersammlung vom 29. 11. 1925 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Rumpff und Michalis sind die Liquidatoren.
Bad Pyrmont, 7. 1. 1924. Amtsgericht. Bismark, Prov. Sachsen. 196124
In unser Genossenschastsregister ist am 29. November 1923 unter Nr. 38 die Ländliche Buchführungsgenossenschaft Bis⸗ mark und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Holzhausen, Post Bis⸗ mark (Prov. Sa. ), eingetragen worden. Gegensiand des Unternehmens ist Errichtung einer Buch sührungs und Steuerberatungs; stelle für die Mitglieder der Genossen⸗ schaft. Das Statut ist am 24. Mai / 25. August 1923 errichtet. Preußisches Amtsgericht Bismark(Prv. Sa..
EBlankenmhalnm, Thür. 6
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Landwirtschaftlichen Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Magdala, e. G. m. u. H. in Magdala eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist laut Beschluß vom 27. November 1921 in eine Genossen⸗
wandelt worden. Die Firma lautet da
schaft mit beschränkter Haftpflicht 32
96381]
JI etzt: Landwlrischaftlicher Vorschuß⸗ und
Sparverein zu Magdala, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beichränkter Haftpflicht. Der F b8 des Statuts Geschäftsanteil nd Daftsumme betr, ist geändert worden. Die Haftsumme beträgt 2900 4. Die. fen . Geschäftsanteile beträgt höch⸗ ens 3. Blankenbain, den 2. Januar 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Ellwangen. Im Genossenschaftsregtster Bd. 111 Bl. 58 ist am 22. Dezember 1923 einge⸗ tragen worden die Molkerei⸗Genossenschaft Ellenberg, e. G. m. b H. in Ellenberg. Statut vom 19. August 1923. Zweck: Verwertung der Milch auf gemeinschaft ⸗˖ liche Rechnung und Gefahr. Willens erklärungen und Zeichnung erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands, deren Unterschriften der Firma hin zugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Amtsgericht Ellwangen.
KEscheorshansen. 96126
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Eschershausen, e. G. m. b. H., heute fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Walter und Lucs sind in den Vorstand gewählt der Geschäftsführer Harry Stumpf und der Kaufinann Otto Giers, hier. *
Eschershausen, den 31. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Gotha. 96127) In das Genossenschaftsregister Nr. 205 wurde heute die Genossenschaft in Firma Glas versicherungegenossenschaft Der Thüringer Einzelhandel“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gotha eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Versicherung von eingesetzten Spiegelicheiben durch Bruch. Zerbrochene Scheiben gehen in das Eigen⸗ tum der Genossenschaft über. Sie ist verpflichtet, zerbrochene Scheiben zu er⸗ senen, sie ist berechtigt, neue oder Lager⸗ scheiben zu verwenden. Für Scheiben. die durch Brand. Aufruhr beschädigt werden, haftet die Genossenschaft nicht. Statut vom 26. Juni 1923. Gotha, den 31. Dezember 1923. Thür. Amtsgericht. R.
Lanenburg, Elbe. 96128 Am 31. Dezember 1923 wurde in das Genossenschaftsregister die Satzung der Spar ˖ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Büchen vom 15. Dezember 1923 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck; 1. der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2. der Förderung des Sparsinns durch An⸗ nahme von Spareinlagen, 3. des gemein⸗ ae, Bezugs landwirtschaftlicher Bedarf⸗ artikel. . 5 Lauenburg / E)lbe, 31. Dezember 1923. Amtsgericht.
Pirna. (96130
Auf Blatt 28 des Genossenschatts⸗ registers, betreffend die Wirtschaftsver einigung für Obst und Gemüse im Bezirke Pirna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Pirna, den 3. Januar 1924.
Seel on. 96131 In unser Her e dnnn n, ist heute unter Nr. 15, betr. den Sachsendorfer
Spar⸗ und Darlehnẽkassenverein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sachsendorf. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist mit dem Rathstock⸗Hathenower Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Hafipflicht in Hathenow, durch die Beschlüsse der Generalversamm-⸗ lungen beider Genossenschaften vom 13. No⸗ vember 1923 verschmol en. Seelow, den 29. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Lem plin. 96132 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. b8 heute die durch Satzung vom 13. Juli 1923 errichtete Genossen⸗ schatt unter der Firma Elektrizität. und Maschinengenossenschaft Dargers dorf. eingetragene Genossenschaft mit beschrãänkter Haftpflicht in Dargersdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und den Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Templin, den 4. Oktober 1923.
Westerstede. 96133 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u. H in Apen folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ver⸗ anters August Meiners in Apen ist Otto . in Apen als Rendant in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Westerstede, H. Januar 1924.
Westerstede. .
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossen⸗ schaft Augustsehn e. G. m. u. H. in Augustfehn folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Wübdo Kramer in Augustfehn ist Heinrich Weher⸗ mann daselbst in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Westerstede, b. Januar 1924.
96125]
Wensterste do. . ,, zu der ektrizitätogen ossenschaft e. G. m. b. H. in Bassbet 1 . s eich ö. V n Stelle des ausgeschiedene i, Gerd Sandergteld khh, kale rf Landwirt Wilhelm RBoblie in kin ln in den Vorstand gewählt. hn Amtsgericht Westerstede. 5. Januar un
5. Musterregistet . n. 1 ah r n denn
PDahme, Marke. gt In un er Musterregister Nr. 3 ist an 28. Dezember 1923 folgendes eingelragn wehe, g harre latent Grin Cin er Zigarrenfahrikan ustav S in Dahme, Inhaher der Firma . Schulze junior in Dabme, 1 Musser iu Tabaffabrikate, 6 Flächenernen nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Jin angemeldet am 19. Dezember 1923. Dahme ¶ Mark).
Amtsgericht.
München. 96 In das Musterregister ist eingetragen, Unter Nr. 3109. Firma: BVollel u e Wallach, Julius und Moritz Wang offene Handelsgelellschast in Münch 4 Muster tür handgewebte Wollstoß
96 z
Hesch. Jin b Izfsigl, bre B 1h B ziö eig, P 3iß 1g. P zi B zi, ol, D zzbö/i5z. D Sti B z602,izz. H z33/zd0. RF l6h ih P zal zg. PD 2621333. PD. 251i BH 287125, p S039, D 1, P j84 las,. B isi, izß. P 10h P 205. D 1865S 1456d., D 229 h B 71026, D 284221, D gz,
H Ii3„izs, p SYii7gb, b zh B özh5/ssld, D zhosaig. D z3zfi P 25s siz, H 252230, D iz i B 2456251 Ser. II. D 26 P lö6/iög, b, 5 iss tög, D 165sin H 16, i7i, B zi7ig8. D isi P 243/215. PD 272‚235 Serie Il, he
sie gelt Schutz trist drei Jahre, angemeldet un 17. Dezember 1923, Vormittags 1! Uhl 15 Minuten .
Unter Nr. 3110. Firma: Volkskunsthun Wallach. Jultus und Morin Walt, offene ,, in München 36 Muster für handgewebte Wollsto
Gesch.⸗ Nrn D2i4 / 192. D274 / 228 Ser i
D 256 / 200b, D 2341211, D 233 sz D 105/128, D 168/173 Serie D 176/178 Serie II D 1526164 Serie D 224 Serie 11. D 252 / 2290 Serie Il D 210 / lg9 Serie , D 212 PD 78 / is grün Serie 11IJ. D 23hs Serie 1II, D 239/2036, D- 16 ll Serie 11, D 175/179, D 221 / 194 Serie l D 265, D 163/165 Serie J, D 286 / 2h D 183/146. D 263 / 233, D 218, D 270MM D 206, D 983/20. D 2aß / 218 Serie i D 204, D293 / 233, D 211/189, D259 Mg D 25 / 31, D 281/225, D 292 / 36, ben siegelt. Muster für Flächenerzengniss⸗ Schutz frist drei Jahre, angemeldet ag I7. Dezember 19235, Vormittags 11 lh 1595 Minnten. . ;
München, den 8. Januar 1924.
Amtsgericht. . . Kontuxse. Hamburg. t ? 1. Konkurs P. A. Ehrhardt Nachl. gemi § 204 K-⸗O m ein K Samburg. ;
mögen der Firma Hal b. H. in Höchst am⸗ folgter Abhaltun durch aufgeho Höchst am; l D mttgericht Abt z
Fahrplanbelann⸗ machungen der Gisenbahnen.
96486
e, Heft C IV-
v. 4 a. m Abschnitt 11. Zuschlags⸗ und t stoßfrachten? treten folgende Aenderunh und Ergänzungen ein:
1. Mit sosortiger Gültigkeit renn
in den Unterabschnitten Zu 11, Zu 2 n Zu Fs für Sendungen des KÄugnabm tarifs 11 weitere Frachtzuschlagsätze math getragen. .
2 Mit Gültigkeit vom 10. Janid 1954 ab wird im Verkehr mit der Staig Ibbenbüren Teut. W. E. Gb. unten schnitt Zu 93) fein Frachtzuschlag me
erhoben. n Näheres entbält die am 10 Januat! erscheinende Nummer h des rar jane Das alsbaldige Inkrafttreten der höhungen gründet sich auf die poris gehende Aenderung des g 8 der gil ne,
verkehr ordnung RGB.. 1914. Seite Auskunft geben auch die beteiligten ch, abfertigungen sowie die Jus unfte h Deutschen Reichsbahn, Berlin C. Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 6. Januar 1924. Reichsbahndirektion.
n
ob
Deutscher Reichsanzeiger
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
z 1 f Der Begugspreis beträgt monatlich 4,20 Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsvertrieden für Selbstabboler auch die
Einzelne Nummern hosten 9, 2365 Goldmark. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zenn. ö
39
Preußijcher Glaatsanzeiger.
Perlin. Sonnabend, den 12. Januar, Abends.
‚utscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin.
Muster tür Flächenerzeugnst
ber K, Hrnnntweinmonppok don? g. Ark ig witd nf
9
Inhalt des amtlichen Teiles:
U Deutsches Reich. eanntmiachung, betreffend Kleinverkauspreis für vergällten
Branntwein. . ö zannimachuing, betreffeud Durchschnittskurse von nicht an der Hherliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmitteln für
den Monat Dezember 1923.
erichtigung zur Verordnung über Festsetzung der Höhe der auf Grund der Verordnimg über Ausfuhrdevisen abzu⸗ fihrenden ausländischen Zahlungsmittel.
Preußen.
Erienmungen und sonstige Personalveränderungen. öetannimächtumg über die Befugnis der Bergschule in Dillen⸗ burg zur Autstellung von Zeugnissen. ekanntmachung, betreffend bie Genehmigung einer Aenderung der Satzungen der Landwirtschaftskammer der Rheinprovinz. err abe der Ergebnisse der Wahlen zur Zahnärztekammer. lu, 9g eines Handelsverbots. — Handelsverbot,. neigen, betreffend Ausgabe der Nummern 1, 2, 3 und 4 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches. Dent sche s Re i ch. Bekanntmachung.
au. Huhhk, ber Ermichtigung zn 8 ch. g bes Hesetzeg
für vollständ behältnissen und 1 Liter Raumgehalt (8
1. Im
5. Januar 1924 (Reichsan 5. Januar 1924) setze ich auf Grund d 83 31 Abs. 5 Ausführungsbesti esetz als Durchschnitts kurs er Berliner Zahl die na 2. Die Durch pflichtigen nur in
7 ; * 2 / ö
Anzeigenpreis für den Raum 50 Goldmark freibleibend,
i 5 gespaltenen Einheits zeile 1 8 ö
einer z gespaltenen Einheits eile 2, Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers. Berlin SW. 48. Wiihelmstrahe Nr. 82.
Postschecttonto: Berlin 1821. 1 924
— —— 787722
g oder vorherige Einsendung des Betrages
Wirkung vom 15. Januar 1924 ab der Kleinverkaufpreis vergällten Branntwein in Monoyol⸗ annen und Literflaschen) von 50, 20, 10, 5 92, 1 der Branntweinverwertungsz⸗ ordnung) auf O6 Goldmark je Liter Raum von 91 bis M2 A4 Gewichtshundertteilen festgesetzt.
Berlin, den 11. Januar 1924.
Reichszmonopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.
3
Bekanntmachung.
lachgang zu den Bekanntmachungen vom 4. und zeiger Nr. 3 bezw. 4 vom 4. bezw. er Ermächtigung in mmungen zum Umsatz e der folgenden n notierten
ungs mittel
—
kain, den 3. Dezember .
euerzerküitung und Fenerbelmpfung
—
Gntscheidungen ber Filmprüsftelle
Antragsteller
Titel Ursprungsffrma Fhaplin heiratet.... .. == Unity Film Co. Ad. Die große Unbekannte, J. Teil: Kaladu ; ,, Ellen Richter⸗Film Die große Unbekannte, II. Teil. Die! Dame aus Lissabon ...
Nniper ui - Film A. G. Nordisk⸗Film Co. Piezzi, Florenz
e G. m. b. S. Ass. National Pictures Üniversal⸗ Film, New Jork
Die Finanzen des Großherzogs Heim Schlage 12. 3. ö ; Glterusünde ö, Der Werden des Menschei. Von der Empfängnis bis zur Geburt...... Fackle, der Lausbußb ...... Runmelylaß des Lebens. orreklamefilm zu ‚Nummelplatz en,, . eulig Woche Nr. 1, 18343 Eine Rennbootfahrt durch die Havel seen
des
E * 8 12 1 2 De li g fim
ö Filmverleih G. m. b. H.
G. m
gewnssem w ö Passagie rverkehr mit Zeppelintlesenwasser˖
. 3 * ö ieft 8 uin 9 5 in moderner Sonntaggausflug Berlin — SEwinemũnde im gn uggeschwader
ker Deutschen Luftreederer... . 36. i wenn siber Berlin und Um- ,, ö
Der Fachfilm
Dag An pfen i l 1 wwfen in der Textilindustt ö G. m. b. S.
Nerlin, den 10. Januar 1923.
Hofer⸗Film G. m. b. 8. Ellen Richter ⸗ Film
Nulversum̃ Film A. G. Deulig· Filmverlelh Srbig · Fim A. G.
b⸗Film G. m. b. niversum⸗Film A. Oskar Einstein
ilmhaus Bruckmann A. G.
lig Film
icht ⸗Filmverlelh .b6. H.
9
Ver Fachsilin boldt⸗ Film org eo g
5
Berichtigung.
In der in Nr. 8 des „Reichs- und Staatsanzeigerg“ ver= öͤffentlichten Verordnung äber Festsetzung der Höhe der auf Frund der Versrdnung über Aus fuhrdevisen dom 2. No vember 1923 ahn 'n btegben aus ländi ichen ählungsmittel muß ez un Sechsten Aibschniit Keder, er nalen n unter B Lederwaren in Zeile 5 der Spalte ö ummer dez Staliftischen Warenverzeichnisfes“ statt 560 c— n
chtig heißen.; 30e. e..
194 A if on usstellung v Befähigung der Aufsi von Jeugnissen
g der Steuerpflichtigen die Vor⸗ zweifelzfrei ergeben.
c) sich aus der Buchführun aussetrzungen zu a und b
Durchschnittẽkurẽ (in Goldma
100 estn. Mark 100 Drachmen
100 lett. Rubel
100 Frank 000 600 poln.
Mark 100 000 Sow.⸗ Ausg. 1923 1 Tscherwonze 100 Ruplen
100 Dollar 100 Dollar 1002Tg9el (Silb.) 100 Silberkran 1ẽ᷑ peruan. Pfd.
drlechenlandꝰ z
Luxemburg.
Brit. Straits Settlements.
Brit. Hongkong
China Shanghai
ausländischen en Monat Dezember 1923 chfolgenden Durchschnitts kurse A, B und nittskurse B und O können von den Steuer⸗ nspruch genommen werden, wenn
sich um Lieferungen in das europäische Ausland ieftrungen in das außer⸗
sturz C) handelt, fen ker Ver⸗
Berlin. den 11. Januar 1h. . Der Reichs mintster der Finanzen. J. A. Peiffer.
a) es ; en GGDutg cht ner, g, eber.
europuische Ausland (Dur hb) der Lieferer dem Erwerber gegenüber die Ke ( sicherung und Beförderung trägt und
in Verlin in der Zeit vom 2. bis einschliehlich 8. Jamar 1624.
Zugelassen Erneut zu⸗
gelassen nach
Beschwerde Bemerkungen
Ursprung⸗
Verboten
Průfnummer Ausschnitte in n
1924, Januar
.
3
Danemark Reln belehrend
& Rö rr, S 4 * NM **
—
= = O CQ. Q QQ, 8 S
x
** ** **
= 0
Zümprüfstelle Berlin. Mildner.
ür die Betriebsführer⸗ und Obersteigerstellen ür die Stellen der unteren technischen Werksbeg ; ondere der Gruben⸗ und Tagessteiger für die im heinischen Teil des Oberbergamtsbezirts Bonn ür den gesamten Erz—,
Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
n Abänderung meiner Bekanntmachun urn J. 6714 — erkläre ich die Ber iffer II, 9 der Bestimmungen 3 — betreffend die Anertennu Zeugnissen über die te
chtspersonen) für
sbeamlen, ins⸗
Bergwerke sowie Braunkohlen⸗ und Dachschieferbergbau Preußens.
Berlin, den 9. Januar 1924. Der Mlnister 57
vom 4. De ule zu D om 26. Oktober 1910
ng der Bergs Handel und Gewerbe.
— — —