1924 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Auf Grund des 82 der Verordnung vom 15. März 1899 Gesetzsamml. S. 31 wird hierdurch genehmigt, daß die Satzungen der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz in Bonn dem Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 7. November 1923 entsprechend wie folgt geändert werden: Im § 2 Abs. 1 ist hinter Satz 1 folgender neuer Satz einzuschalten: In Erfüllung dieser Aufgaben ist die Landwirtschaftt⸗ kammer auch berechtigt, zur Erstattung von Gutachten in land⸗ wirtschaftlichen Angelegenheiten Sachverständige zu bestellen.“

Berlin, den 8. Januar 1924.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dr. Wendorff.

Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 31 des Gesetzes über die Zahnärzte⸗ kammer vom 17. April 1923 (Hesetzsamml. S, 111) wird nachstehend das Ergebnis der Wahlen zur Zahnärzte— kammer im November 1923 bekanntgegeben:

Groß Berlin:

Mitglieder- Dr. Eduard Lubow ski, Charlottenburg, Kleist⸗ straße 2), Dr. Julius Misch, Schöneberg, Motzstr. S8, Dr. Konrad Gohn, Charlottenburg, Kurfürstenstr. 101, Dr. Siegfried Bruno Bern ste in, Spandau, Potsdamer Str. 40, Dr. Walter Pursche, Charlottenburg, Rankestr. 30, Dr. Herbert Schenk, Greifswalder ö 1 Dr. Rudolf Kaldewey, Schöneberg, Neue Winter⸗

eldstr 8.

Stellvertreter: Dr. Oskar Pulverm a cher, Potsdamer Str 19, Dr. Adolf Gutmann, Lützowufer 19 b, Dr. Hermann Menzel, Alte Jakobstr 81182, Dr. Herbert Kayserling, Schöneberg, Motzstr. 69, Dr. Dittmar Frohmann, Charlotten— burg. Kurjürstendamm 42. Dr. Brung Bern ste in, Cöpenich, Schloßstr. 17, Dr. Alfred Wiesner, Friedenau, Kaiserallee 82.

Brandenburg: Mitglieder: Dr. Fritz Brühl, Cottbus, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße ga, Dr. Oskar Kali sch, Brandenburg a. H., Hauptstr. 16. Stellvertreter: Dr. Heinrich Schu! ze, Nowawes, Zietenstt d, Dr. Max Anschütz, Frankfurt a. O., Fürstenwalder Straße 62.

Grenzmark ⸗Westpreußen: Mitglied: Dr. Georg Kam in 8ki, Schneidemühl, Milchstr. 82. Stellvertreter: Dr. Leo Lipecki, Schneidemühl, Neuer Markt 17, Dr. Johannes Ren kawitz, Schönlanke.

Hannover:

Mitglieder Dr. Hinrich Addicks, Hannover, Schiffgraben 24, Dr. Johannes Ließ, Lüneburg, Dr. Hans Ipland, Hannover, Georgstr. 29. .

Stell vertreter: Dr. Ferdinand Lehm, Göttingen, Zindelstr. 3, Dr. Max Müller, Hannover, Breitestr. 8, Dr. August Rhode, Hannover, Georgstr. 37.

Pom mern:

Mitglieder: Dr Kurt Gleinig, Treptow a. d. Rega Dr. . , , P. 21 . j 9

Stellvertreter: Dr. Walter Il ius, Neustettin, Dr. Hermann Gerth, Stettin, Breite Str. 13. . d

Sachsen: Mitglieder: Dr. Otto Pa pe, Nordhausen, Neue Str. 3/4, Dr. Kut Be dau, Magdeburg, Alte Ulrichstr. 12,

Stellvertreter: Dr. Paul Oeide cke, Halberstadt, Schmiede⸗ straße 25/29, Zahnarzt Hermann Dippe, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 42. Nieder Schlesien:

Mitglieder: Dr. Paul Tre uenfels, Breslau, Tauentzienstr. 7, Dr. Kurt Maretzky, Breslau Ohlauer Str. / 4, Dr. Hermann Sch ol z, Schweidnitz Untere Wilhelmstr.

Stellvertreter: Dr. Georg Guttmann, Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 10. Dr. Martin Graetz, Glogau, Lange Straße 42, Dr. Hans Blume, Görlitz, Berliner Straße 8.

Oberschlesien:

Eugen Adler, Hindenburg,

Mitglied: Dr. Dorotheen⸗

straße 16.

Dr.

Stellvertreter: Dr, Paul Cramer, Gleiwitz a. d. Klodnitz, Otto Zander, Ratibor, Oderstraße 23.

Ostpreußen. Mitglieder: Dr. Otto Sa witzky, Königsberg, Paradeplatz 10,

t. Bruno Gande, Elbing, Innerer Mühlendamm 18 / 19, allee

Stellvertreter: Dr. Erwin van Rie sen, Königsherg, Hufen⸗

20, Dr. Hans Kadisch, Königsberg, Husenallee y Schleswig-Holstein:

Mitglieder: Dr. Ferdinand Baden, Altona b. d. Johannis⸗

kirche 3, Dr. Andreas Laible, Eckern örde.

Dr.

Dr. Dr.

Dr

Stellvertreter: Dr Einst Schmidt, Kiel, Muhliusst 2d Richard Benthin, . . Hessen⸗Nassau:

Mitglieder; Dr. Adolf Scheele Cassel, Königsplatz 53, Hans Bade, Frankfurt a. M., Bockenheimer e e , 17 Dans Brauer, Frankfurt⸗Rödelheim, Reichs burgstraße 6. Stellvertreter: Dr Kurt Friedrich, Cassel Gr. Rosenstraße 3, Carl Giller, Wiesbaden, Wilhelmstraße 20.

Rheinland: Mitglieder: Dr. Albert Hacke, Barmen, Neuer Weg 59,

Dr August S ie bert, Düsseldor, Tonhallenstraße, Dr. Caspar QDü st en, Köln, Carolingerring 3, Dr. Theo Schumacher, Köln⸗ Deutz, Freiheitstraße 41.

Stellvertreter: Dr. Josef Drexler, Ratingen, Düsseldorfer

Straße 39, Dr. Willy Brinkmann, Trier, Christophstraße 29,

Dr.

A. Salomon, Koblenz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 38.

Friedrich Hauptmeyer, Essen, Vereinsstiaße 40, Dr. Westfalen:

Mitglieder: Dr. Konstantin Kaiser, Arnsberg i. W., Dr. Carl

. n, Langendreer, Dr. Otto Viet meyer, Dortmund, Heiliger Weg 59.

Dr.

Stellvertreter: Dr. Robert Baldus, Münster i. W., Salzstr. 1, Robert Meier, Minden i. W., Vinckestr. 4.

Berlin, den 11. Januar 1924. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. MW.; iel ich.

Bekanntmachung.

Dem Händler Franz Wisbar aus Baltruscheiten H

. ich die Wiederaufnahme der durch Versügung vom

anzeiger Nr.

April 923 3 G. 2296 Greieblatt Nr. 33ß 1923 und Reiche⸗ 9711923) untersagten Fortführung des

Handelsbetriebes mit Lebens- und Futtermüteln dur ö fügung vom heutigen Tage gestattet. 8 durch Ver

Heinrichswalde, den 7. Januar 1924. Der Landrat. J. V.: Fuehrer, Kreissekretär.

Bekanntmachung. Dem Bäckermeister Hermann Krauspe von hier,

Calauer Straße, ist der Betrieb seiner Bäckerei für die Dauer von drei Monaten un tersagt worden. Die Untersagung

gilt für das gesamte Deutsche Reich. Senftenberg, den 10. Januar 1924.

Die Polizeiverwaltung. Seedorf.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 der Preußischen dleg fem enn enthält unter

Nr. 12736 die Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung, vom 29. Dezember 1933.

Berlin, den 4. Januar 1924. Gesetzsammlungsamt. Krau e.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13737 das Gesetz zur Linberung der Notlage der rheinischen Notare, vom 2. Januar 1924, unter

Nr. 12738 die Verordnung über die Zuständigkeit der rheinischen Notare, vom 2. Januar 1924. unter

Rr. 12739 die Verordnung über die Zuständigkeit der Dorfgerichte und der Ortsgerichte, vom 28. Dezember 1923, unter

Nr. 12 740 die Sechste Verordnung des Staats ministeriums, betreffend Anpassung der Staats- und Gemeindesteuern an die Geldwertänderung, vom 25. Dezember 1923, und

die Bekanntmachung der nach, dem 8 vom 10. April 187 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Berlin, den 4. Januar 1924. Gesetzsammlungsamt. Krause.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Rr. 13741 das Gesetz über Aenderungen der Dienst⸗ und Versorgungsbezüge der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 3. Januar 1924, unter

Nr. 12742 die Verordnung über eine Erhöhung des Aus⸗ gleichszzuschlags und der Frauenbeihilfe, vom 31. Dezember 1923, unter

Nr. 12 743 die Verordnung über eine Erhöhung des Aus⸗ gleichszuschlags und der Frauenbeihilfe, vom 31. Dezember 1923, und unter

Nr. 12744 die Bekanntmachung über den Bezugspreis der Preußischen Gesetzlammlung, vom 2. Dezember 1935.

Berlin, den 11. Januar 1924. Gesetzsammlungsamt. Krause.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 der Preußischen Geseßsammlung enthält unter

Nr. 12745 das Gesetz über ein verändertes Verfahren zur Verleihung von Sleinkohlenfeldern an den Staat, vom 3. Januar 1924, unter .

Nr. 12 746 das Gesetz über die Verleihung von Braun⸗ kohlenfeldern an den Staat, vom 3. Januar 1944, unter

Nr. 12747 das Gesetz zur Aenderung der Hinterlegungs⸗ ordnung, vom 4. Januar 1924, unter

Nr. 13 74s das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über die vorläufige Regelung der Gemeindewahlen, vom 5. Januar 1924, unter ; .

Nr. 12749 das Gesetz wegen Aenderung der Amts⸗ gerichtsbezirke Schönlanke und Schloppe, vom 6. Januar 1924, unter

Nr. 13 750 das Gesetz zur Abänderung des Volksschul⸗ lehrerdiensteinkommensgeseßes, des Ruhegehalts⸗ und des Hinterbliebenenfürsorgegesetzes, vom 7. Januar 1924, unter

Nr. 13 751 das Gesetz zur Abänderung des Mittelschul⸗ lehrerdiensteinkommensgesetzes, vem 7. Januar 1924, und unter

Nr. 12 752 die Bekanntmachung des Justizministers, be⸗ treffend die Vezirke, für die während des Kalenderjahrs 1923 die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, vom 3. Januar 1924.

Berlin, den 11. Januar 1924.

Gesetzsammlungsamt. Krause.

x e 2, 2 0 O e 0 2 2 r er- em de

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Unterausschuß des ständigen Aus schusses des Preußischen Landtages (Beamtenabbau) hat den Ab⸗ schnitt über die Ver setzung in den einst weiligen Ruhe⸗ stand mit geringen Verbesserungen zugunsten der nicht planmäßigen Beamten erledigt. Einen großen Raum in den Verhandlungen nahm die Erörterung der Frage ein, nach welchen Richtlinien abgebaut werden soll. Unter Ablehnung aller Abänderungsanträge wurde die Vorlage mit der Abweichung angenommen, daß bei der Berücksichtigung der Familienverhältniffe in erer Linie die verheirateten weiblichen Beamten in Betracht kommen sollen. Der 5 23 wurde nach einem Vorschlage der Beutschen Volkspartei abgeändert, so daß Lie Ausnahmebehandlung der verheirateten weiblichen Beamten beseil igt ist und diese nach den allgemeinen Vorschriften behandelt werden sollen. Jedoch soll das bei einer Versetzung in den einst⸗ welligen Ruhestand zu gewährende Wartegeld so lange ruhen, als die wirtschaftliche Versorgung gesichert ist. Zur Sicherung einer möglichst gerechten Durchführung des Personalabbaues soll nach einem Antrag ker Koalitsongparteien, dem auch die Deutschnationglen zustimmten, in jeder Provinz ein Schiedsgericht mit einem unabhängigen Richter an der Spitze gebildet werden. Daneben soll noch in bezug auf die allgemeine Durchführung des Abbaues eine Art Ueberwachungẽe⸗ ausschuß des Landtags gebildet werden Bei der Verminderung des Perjonals soll der Grundfatz beobachtet werden, daß die Arbeitnebmer dor den Beamten dann auszuscheiden sind, wenn sie im wesentlichen gleichartige Aufgaben erfüllen.

Statistik und Volkswirtschaft.

Druckfehlerberichtigung.

In der in Nr. 4 vom 5. Januar 1924 veröffentlichten Nebersicht über die November⸗Ernteermittlung 1923 n es bei Winterroggen in der Spalte Erntefläche für Schaumburg-Lippe sfiatt 46 060 richtig 4060 und bei Zuckerrüben in der Spalte Ernte⸗ ke für Deuisches Neich 1913 statt 3 466 695 richtig 3 466 695

eißen.

Berlin, den 11. Januar 1924.

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Platzer.

Gesundheitswesen, T

Dem Reichsgesundheitsamt ist der Aushruch der und Klauensenche vom Schlachtviehhofe in Leiv g. Januar 1924 und der Ausbruch der Maul und K senche unter Schweinen vom Schlachtviehhofe in Chem

maßzregeln.

9. Januar 1924 gemeldet worden.

ierkrankheiten und Ab sperrungz

Handel und Gewerbe.

Berlin den 12. Januar 1924.

Telegraphische Auszahlung (in Millionem.

Amsterd. Rotterdam

Buenos Aires

(Papierpeso)h ... Brüssel u. Antwerpen

Christiania Kopenhagen Stockholm und

Gothenburg... elsingsfors. .....

talien ...

aris .. Schweiz... Spanien....

Lissabon und Sporto Japan Rio de Janeiro...

Ausländische Bauknoten än Millionen),

k New York ......

12. Januar

Geld Brie 1615950 1624050

1386525 1393475 178553 179447 611468 614532 746130 749870

123170 1134830 107730 198279 189525 1990175

18154500 182455900

4189500 42105090 201495 202695 747128 759872 b46630 549379 138652 139348

19152090 19248090 4588500 461159 61,995 61, 905 125186 125814

48622 159,398 31178

48378 168, 602 31022

11. Januar

Geld 1625925

1381538 182543 617453 762115

1135155 106732 187830

18254250 41895090 204987 749622 b44 635

13865

19451295 4h 88590 6l, 95 125685

45378 168,602 31022

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll. .

Belgische. . Bulgarische . Dänische . Englische große ö

E u. dar.

Finnische . Französijche. olländische. Italienische.. ugoslawische. Norwegische

*

Desierteichijche 23 Rumänische 1000 Lei unter hob Lei

Schwedische

Schweizer.. Spanische Tschecho⸗slow.,

Ungarische Bankn.

neut 100 Kr. u. darüber Staatsnot. u. 100 Kr.

12. Januar

Geld Brie 41389500 4210500 4189500 42106500 175560) 176440 28429 28571 745631 749369 18154500 18245500 18154500 18245500 106733 107267 202493 203507 1615950 1624050 190523 191477 46384 46616 61 1468 614532 59, 75 60, 275 21446 21554

178222 1131078 if ers ,

123690 124319 172655 123307 156. 1149 150 526

) Am 10. Januar 1924: 1850366.

Die Notiz „Telegraphische Auszahlung steht sich für je 1 Gulden,

Frank, Krone,

Peseta, Ezeudo, Lei, Leha. Dinar, Pfund

Yen und Milreis.

In Milliarden.

11. Januar

Geld 4189500 4189500

181545

27930 752115 18254250 18254250

105236

205984 1625925

190523

46384

615956

b9, 601

21746 16958 1135155 749621 540645

123441 6 156. 71

sowie „Bankuolen' Finnländische Mark, h Sterling, Dollar, M

16 bis = 4. Schnitinude ln lose 7 40 bis —— A. Burma II un- den 0 0h bis A Siam Patna l, glam. 29, 70 bis 4 grober la äs ae lg. IO bis. NReisgrießz u. mehl, lose 14.25 bis A, fed, amer. ertra choice 123 00 bis 4. getr. Aprikosen, cal. . r S0 bis . . e. 3 . n ,. i . , e, cal, extr. choice 122,09 bis M, getr. Pflaumen „äche ,, mmer ln, tren Hie sd iz...

in Kisten 68.20 bis —— 4. Sultaninen in Kisten 98. 70 Handeln. bittere Bari 1265. 60 bis 4. Mandeln,

i , . .

ra IIb, . 25 0 X. 4 weiß fi n o

getreide, ci 30 mi, zucker bas e = .

ki 3) 0. d in Ti NMöö bis w , Margarine, Handelsmarke [J 10 ,! os, 0 K, Margarine, Spezialmarke UI 61,00 AÆ, 1 71,00 Æ. Molfereibutter be biß M, Corned beef 12s6 1bs ver Kiste 4200 wis . H, Corned beef 24 Dosen zu je 21 Unzen bis . J, Gorned bees 48 Dosen, zu je 19 Unzen - , bis . , Spech gesolzen, fett 7700 bis * 6. Quadrgtläse 900 Is = J, Buargfäse ooo bi, , Tilsite Fäse, vollfent öob bis .*. Tilsiter Käse, halbfett Oo, 00 bis = . ausl. ungez. Kondengmilch 48/16 3025 bis 46. inl, ungez. andensmiich 48,12 2315 bis 6, inl. ge Kondensmilch 48714 äh biz == 6. Umrechnungsjahl: 1006 Milliarden 1 Gold—

mark.

gartoffelpreile der Notierungskommissionen des Deutschen gandwirtschafigrats. Erzeugeryreise jür Speisekartoffeln in Holdmark je Zentner ab Verladestation:

Herlin, 11. Januar: Wegen Frost kein Geschäst.

Frfurt, 10. Fanuar: Speisekartoffeln 2.50 Goldmark.

Hresigu, 106 Januar: Weile und rote 1,90 Goldmark.

Berichte ven auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles n Danziger Gulden.) Noten; Ameritanische b, 8503 Gz. 5, 8797 B., Polnische für eine Millien 602 C3... B., 100 Billionen Reicht lark 0 67 G, 1351,35 B., io0 Rentenmark 137,555 G., 138. 345 B.

———

1. Unter suchungssachen.

2. Lufgebote, Verlunt. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 26. von Wertpapieren. ö

5. ,,, , . auf Aftien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Y, 0 G.

Sf

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Schecks: Marschau für eine Million 0,563 G., 0 567 B. Aug⸗ zahlungen! Berlin 100 Billionen 132,6tz G. 132334 B. vondon —— B. Amsterdam ‚— G. B. Schweiz —— G. —. B., Paris 27,3 G, 28 97 B. New PJort tele⸗ w. 4 5. S204 4 h, 8So9tz B.

Wien, 11. Januar W. T. B.“ Notierungen isen⸗ zentrale: Amsterdam 26 73000 G.. Berlin , * e e, hagen 12 530 90 G. endon 303 30006 G. Daris 339299 G. , 12 325, 09 G. Marktnoten 14.50“) G., Lirenoten 3080 00 G. Jugoslawische Noten 797.00 G', Tschecho- Slowakische Noten z0b2. 09 G. Polnische Noten 57 0 G. Dollar 70 s60 90 G. Ungarische Noten 214 G63. Schwedische Noten 18 260.00 G. 9 . eine . 2597 49 zehn Millionen

Drag, 11. Januar (W. Lg. B. Notierungen isen˖ zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 1307 00, 1 3 C bristiania 498.00. Kopenhagen 605,50. Stockholm 911,00 Zürich ol, I London 148,624, New YJort 34,65, Wien 4,859. Marfnoten S, O0), Polnische Noten 3,1253. Paris 16719 Italien 18901/ . für eine ,. ö 5

London 1I. Januar. W. T. B.) Devisenkurle. Paris 83 32 Belgien 99.974, Schwei; 74.643 Holland 11374, New Nork 4,27, 87, Spanien 33,50. FTtalien 97, 87, Deutschland 19 060 000 000 000 Wien

304 50, ö 6.

Paris, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan —— Bukarest 10,330 Prag 61, ld Wien 2900 Amerika 96 BVelgien 89,10. England 89,32, Holland 7.845 Italien 90. 80 Schweiz 56l, zh. Spanien 266 50. Stockbolm 550 0. !

Am sterdam, 11. Januar. W. TL. B. Devyisenkurse. 11374 Berlin E51 Fl. für eine Billion. Paris 12.50. Schwen 146125 Wien CGMö5 786, Kopenhagen 45,50 Stockbolm 70.15. Christianis 38, 6. New Vork 2655 /a. Brüssel 1142, Madrid 33,90, Italien 1I,65. Prag 7.70 —- 7,15. Helsingtors a2 6 5 62.

Türich, 11. Januar. (B. T. 3. VDeyisen kurse. Berlin 1.35 Frank fur eine Billion, Wien 0, 00.81, Prag 16.774, Holland 21690 New Jork 5.764. London 24,65, Paris 27,75. Italien 24926, Brüssel 2460, Kopenhagen 101,009 Stockholm 151,75, Chrissiania 83, 00, Madrid 73,50, Buenos Aires 186.00. Budapesi O 02,09. Warschau —— Belgrad 6, 423 Sofia 4,15.

Kopenhagen, 11. Januar. (W. T. B., Depisenkurse. London 24,45, New Jork 73 Hambtrg ——, Paris 27.75, Antwerven 24,9, Zürich 99,59. Rom 26,00 AUmsterdam 215. 6h Stockholm 150, 85. Christiania 82.10, Helsingfors 14.30. Prag 1662

Stockholm II. Januar. W. T. B. Deyisen kurse, London 16335. Berlin O. 85 für eine Billion, Paris 1835. Brüssel 16.40 Schweiz. Platze 66. 10, Amsterdam 143,25, Kopenhagen G6, 60, Washington 3.78, Helsingfors N48 Rom

rag 11,10.

Christiania, 11. Januar. (W. T. BS.) Devisenkurse. London 2950. Hamburg —=— Paris 33. 785, New Vork 6, 90, Amsterdam 263 00, Zürich 131, 00 Helsingfors 17, 50, Antwerven 30.00 Stockbolm 183,50, Kopenhagen 122 00, Rom . Prag 2025

vondon, 11. Januar. (W. T. B.) Silber 3215/9, Silber auf Lieferung 3200.

London

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Januar. (W. T. B.) (In Billionen.) Desterr. Kredit 0, 75, Badische Anilin 26,25, Chem. Griesheim 22, 0

1,50 Goldmark freibleibend.

Staatsanleihe 1922 A u. B 1 00,

ntlicher Anzeiger.

Höchster Farbwerke 18, 9 Holjwerkohlungs⸗Industrse Konstanz 17.75 Dtsich Gold. u. Silb⸗Scheideanst. 315. Adlerwerke 3 8 Hilvert Armaturen —— Pokorny u. Witte lind 3,8 Aschaffenburg Zellstoff 30.0), Phil. Holzmann 3.1. Warß u. Freytag b, Lothringer Zement 19.25, Zucker tabrik Waghäusel G6 25.

(In

Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) (Schlußku Billionen. Brasilbant 50,9), Commerz⸗ 9 . 8.0 Vereinsbank Lübeck. Büchen 41,0, Schantungbahn 45, Deut ch Austral 47.0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 42 5. Hamburg⸗Südamerika 470, Norddeutscher Lloyd 103 /a, Vereinigte Elbschiftahrt 6.5, Calmon Asbest 2.0, Harburg⸗Wiener Gummi 36,9 Ottenjen Eisen 6.75, Alsen Zement 65,09. Angle Guano 43,9. Merck Guano 32.0. Dynamit Nobel 165. Holstenbrauerei 34,0 Neu Guineg— Otav Minen —. Freiverkehr. Kaoöoko —— Sloman Salveter . Lustlos.

Wien 11. Januar. (W. T. B.) (In Tausenden. Türlische Lose —, Mairente 1 360, Februarrente 2, Oesterreichische Gold⸗ rente 320 Desterreichtjche Kronenrente 1200 Ungarische Gold= rente 42,0, Ungarische Kronenrente —, Anglo⸗5sstert. Bank 68, 9 Wiener Bankverein 245,9, Oesterreichische Kreditanstali 347.00 Ungar. allgemeine Kreditbank 12409, Länderbank, junge 3620 Niederösterr. Eskomptebank 4100. Unionbank 330 0, Ferdinand Nordbahn 19000, Oesterreichijche Staatsbahn 830,0. Südbahn 2060 Südbahnprioritäten 552 100. Siemens⸗Schuckertwerk 228,100, Alpine Montanges. 763 0, Poldihütte —= Prager Eisenindustrie 2390, ), Rimamuranv 279,0. Waffen abrik⸗Ges., österr. 0,5, Brüxer Kohlenbergbau 27300, Salgo⸗ Tergauer Steinkohlen 1325.9, Daimler Motoren 42, 500, Skodawerke 1315, 0 veyfam-⸗Josefstha! A.⸗G. 697.9 Galizia Naphtha „Galicia“ 25500. Oesterr.steyer. Magnesit⸗Akt. 1540, 0

London. 11. Januar. (W. T. B.) Privatdiskont 35,6.

Am sterdam 11. Januar. (W. T. B.) 6 ½ Niederländische ? 43 Cοo Nie der ländische Staats anleihe von 1917 Sar sig, 3 ola NViederländische Staats anleihe von 189605 53.25, 7060 Niederl ⸗Ind-⸗Staattzanleihe von 1921 A 101 Nederl. Handel Mij. —, Jurgens Margarine Stammaktien 73

Philips Glühlampen Stammaklien 269, 00, Cultuur Mij der Vorsten⸗

sanden Stammaftien 1815/4. Handelsvereenigung Amsterdam 486 75, Gecons. Holl. Petroleum 176,50, Kon Nederl Mij. cot Expl., van Petroleumbronnen 418, 90. Rubber Cultuur Mis Amsterdam 1618,

Holland ⸗Amerifa⸗ Linie 101,99. Nederl. Scheepvart⸗Unie 124,00 De

Maatschappij 322.759. Ruhig.

Paris, 11 Januar, (W. T. B.) Die Bank Frankreich erhöhte den Diskont von 5 auf z vH.

von

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 11. Januar. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ markt herrscht große Nachfrage, den Garnmarkt dagegen ver⸗ sehit in schwächerer Haltung. Die Notierungen lauten wie folgt: 30 er Water Twist Bundles 28 d. das Pfund, Printers Cloth

3220126 49 sh. 6 d. für das Stück.

Bradford, 10. Janngr. (W. T. B.) Die vorherrschenden Preise am Wollmarkt führen zu einer Beschränkung der Ge⸗ schãftztätigkeit.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaft

7. Riederlassung 2. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e FSBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. MM

97165

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Ʒundfachen, Ju⸗ stellungen u. dergl.

N40]

Wir geben hierdurch bekannt, daß die Altien unseres Instituts: Nr. 1674, 14 698, 20 607, 32 S868, 35 4592, b 737 über se A 600. Nr. 77 6551, S7 539, 8 göß, 118 905, 120 238, 127 368. 130 855, 155 106, 174 620 über je 1200,

97166]

Erle digung. Die im Neichsanzeiger ! vom 28. 11. 23 unter Wp. 79/23 ge⸗ sperrte Kassenquittung ist ermittelt

Bern, den 11. 1. 24. (Wp. b7 223) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D. 7.

i, n,, ,,. F. W⸗Aktien Nr. 468 * 1 ? 6 ie,. wer für tot erklärt werden.

, ee n, , 8 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 6676, 16368, 7112/13, 39 144 - 6.190. S. zo0o0 Eęreelsior Fahrradwerke⸗Aktien

verschollenen Ehemann, der zuletzt in Har⸗ burg wohnhaft gewesen ist, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den Noveinber 1924, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1, Zimmer 10, anberaumten Aufgebolstermin zu melden. Sonst wird

Alle, welche

schollenen erteilen können werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin

Celle, Neuestraße 2, hat beantragt, hren zwischen den Parteien am 7. Juli 1919 dem Antrage, die Ehe der Parteien

in Oberrotweil geschlossene Ehe aus Ver⸗ 83 schulden des Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits zu dem vor dem Landgericht, Zivilkammer l, in Freiburg gerte 7, vertreten dur (Baden), auf Freitag. den 14. März Dr. 1924, Vorm. Termin mit der Aufferderung, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. jffentlichen Zufiellung an den Beklagten Antrage, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

scheiden und den Beklagten sür schul zu erklären.

4. Die Frau Gertrud Zachrau, geb. Graeber, in Königäberg Pr., Vorderro den Rechtsanwalt Berlowitz in Königsberg, Pr, flagt bestimmien gegen ihren Ebemann. den Matrosen Otto einen Zachrau, unbekannten Aufenthalts, zuletzt auf dem Schiff Trifels in Bombay, auf Zwecke der Grund des 5 1568 B. G-B., mit dem

9 Uhr,

Zum

und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, event. den Beklagten zu

Seutiger Voit Kurs

6 o Dtsch. Wertbest. Anl. 23 10 - i000 & (fällig 1932) Deutsche Werthest. An (fällig 2.

do. 600 Anl. 10 - 1000 5

. (fällig 2. 9. 1935) Dtsch. Dollarschatzanweis.. 26 o Dtsch. Reichssch. K- (auslosbar)

Dortmund, 11. Januar. Diergardt 4750

Billionen Mark):

Constantin 23 000 - 27 000, Heinri

. 126.5 9. 1935)

g200 bz 4200 bz

4200 bz 4200 bz G

Kohlenaktien (in Billionen Prozent)

bis 52.

berg

Schwarzburg 850 1160, Sieg bis 1606, Wilhelmsh , Adler Kali 30 Hallesche Kali 30 —- 33,

Steinförde 18 21,

Kalikuxe (in hooo, Alicenball 400 00, 2500. Burbach 12 500 Geld, Einigkeit bis 2256, Friedrichsroda 1200 1100, Felsenfe zo00 -= 4000, Güntershall 2000-250 bis ho00, ImImenrode 1750 - 2250, Jo 6000 Gesd, Neusollstädt 1750-2000, Oberhof! 1600-2000, Reiche land S0 - 90, fried 1 3009 - 2566. Thü 6500. Kaliaktien (in Bilin⸗ 33. Bente 5 - 6z, Friedriche hall

Heldburg 66 75, RKaliindustrie Krügershall 114 133, Niedersachsen 1 81, Salʒdetsurt Ümmendorf 23 34, Wittekind 56

all 000 -

O, Heringen

(W. T. B) Kohlen kuh hh0o, Deutschland 460 ch 4500 - b00. Trappe 1000-1 Adler Kohle R Carl Friedrich 4 —– 54, Montania 3— 4 Ruhrkohle 47 —- 61 bau 425, Webtko 12-14, Becker Kohle 12 5—= 14.6, Sta Billionen Mark)? Alerandershall hoh Asse 25065 - 320, Braunschwei 2b = Jobb, Eriche segen st 2ab0 = bb. G Vb · I h0. Hugo hannes hall 2000 2600, Kön 200 1360. R Salzmũnde 300 -= hůringen

Boöͤrse: Dienttag, ib. Januar, 23 Uhr Nachmittags.

Berlin, Berlin

Verkehrmitdem sestgestellt durch den Landesverb verbandes des Deutschen Nabrungsmittelgroßhandels. Die Preise verstehen sich für 50 kg ab Gerstengraupen. lose 19, 00 19,55 4, Haferflocken, lose 19. grütze, lose 19,25 19.590 AÆ, Maisgrie lose 24, 0 - 24,45 4A. Weizengrieß 206 70— 21.25 4, Hartgrieß 23. Weizenmehl 16, 5 17.50 M,. Weizenauszugme 32, i0—- 33,60 4.

Goldmark:

vuder,

Speiseerbsen,

27, 09— 27,99 A, handverlesen, bis 32,95 MS, Linsen, r 14,55 -= b, 710 , Kartoffelmehl 19,20 bis

Langbohnen,

II. Januar.

Viltoria

weiße,

Bohnen

mittel

lose 19,00 19,55 4. 00 - 19.55 r. 1 0s1 16,609 Roggenmeh 8 n hl 20 00— , e. 27, 9

. kleine Linsen, !

g. Mattarun

5 20.

32 20 33, 15 A, Limen. 34. 65 44,40 M.

(W. T. B.) Ri ch tpreil⸗ im Nahrungsmittelgroßband,e! Einzelhandel, in Driginalvackung, ; and Berlin und ra den r ,, ai Berlin. Gerstensn

Lager

Nr. bo3 040 über K 3000 den bisherigen Besitzern abhandengekommen sind. Dresden, den 8. Januar 1924. Dresdner Bank. 9725)

Der Magistratsrat Ludwig Schultz in Berlin NW. 23, Holsteiner Mer 1, hat das Aufgebot bezüglich des angeblich ver⸗ loten gegangenen 4 560 Pfandbriess der Frankfurter Hypothekenbank Serie XVII Lit. I Nr. I63 H33 über 5000 M, ver⸗ sinslich mit vier vom Hundert, nebst Zins⸗ cheinen ab 1. Juli 1920 und Erneue⸗ gungescheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert., spätestens dem am 8. Januar 1825, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ keichneen Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Neubau, Zimmer Nr. 59, part., an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widtigenfalls deren Kraftloserklärung er folgen wird.

Frankfurt a. M., den 8. Januar 1924.

Das Amtsgericht. Abteilung 18. Rino)

Berichtigung zur Bahlungssperre

vom 30. November 1823.

ö wird , dahin be— chtigt, daß nicht die Rummern ga g= 44, ondern die Nummern 9440 44 der Aktien er, Niederrheinischen Bergwerks- A.⸗G. verloren gegangen sind.

Mörs, den 3. Januar 1924.

Preuß. Amtsgericht. ie,

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Ahl tem 21. 12. 23 unter Wp. 630 / 23 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Derlin, den 11. 1. 24 (Wp. 630/23).

er Polizeipräsident. Abt. IV E.-⸗-D. Ilollzz

Abhanden gekommen: 6000 di r i tte Rr. S5 G is = 6/1MαC. erlin, den 11. 1. 24 (Wp. 3124). er Polizeipräsident. Abt. JV. CG.-D. loll6j

Aeg uhen gekommen: Mäntel zu

ld aeprenk, Hoden credit. Bank; Att. 55 608, 37 679, 39 480 Z / 600. erlin, den 11. 1. 24.

Der Hoiizenrasitent. Abteilung y. d= *

(We. 390 24).

ö ; , dem Gericht Anzeige zu machen. Nr 6s. öb6 s? oo. , en Ämtegerichi, 1X, Darburg, J. 1. 1924.

Technik⸗Aktien Nr. 34 790/98 9,1000. Kr. 13 500 Desterr. Credit⸗Anst⸗Aktien Nr. 161 02327 512700. Æ 4800 Lübecker Commerz Bank ⸗Attien Nr b6 689, 103 048. 18 715, 28 944 - 4/1200. Berlin, den 11. 1. 24. (Wp. 34/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E. D.

97167]

Abhanden gekommen: Æ 6000 nominell Deutsche Bank⸗Aktien 5 Sick. . M 1200 Nr. 373 470, 71. 72, 73 und Nr. 352 661 5 Sick. 8000 nominell Fr. Seiffert C Co-Attien 8 Stck. 4M 1060, Nr. 6593, 7049, 7048, 2780, 11053, 70a / ?, 1637. 4000 nominell Martins & Bloch⸗Aktien 4 Sick. à . 1600 Nr. 15 776, 16 777, 14970, 14971.

Berlin, den 11. 1. 24. (Wp. 33 24) Der Polizeiprasident. Abtellung IV. E.. D.

7168 : Abhanden gekommen: 8 300 Dollar⸗ schatzzanweisungen L Nr. sh 600, 221 6c, 163 875, 74 8öl / 3 6/60.

Berlin, den 11. 1. 24. (Mp. 32/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. GC. -D.

o ls69] Abhanden renn: 409 Mei⸗ ninger Hyp. F Pfdbr. A. / O. Nr. 1 823 / 2a * 2 / 60605. 46 o,o Brandenburg. Comm. Obl. A /O. Nr. 3789. 2806 5 wbb, Nr. je j / oöo. J /J. N, 136 . Kos 32 Pr. Pfandbr. A O. 8771 ng 6 3 Pfdbr. J J. Nr 4 te , S860 045 = 1 11000, Nr. 464 067 1ssßo0. Nr. 421 614 12200 40 Pr. Vodenered. Bl. Pfdbr. A / O. Ser. 30 Rr. 1597. Z3rs. Jöo0 9s = 6 1009 1000 Bt. Sparpräm. Anl. Reihe D Gruppe 176970 Ny. 352. 6. Ungar. Renten Anleihe Lit. . N. 24 029. 24031, 665 56, 141 160 141 163, 32 974/75, 32 984 er wrlntente 946 6 Nr. 98 510 zu 2025 A. Berlin, den 11. 1. 24. (Wx, 29 29 Der Polizeivräsident. Abteilung IV. G. -D.

M7126 Aufgebot. ö Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Müller, Margarete geb. Bartelt, in

u je 4038 6. 406 I

96815 Aufgebot. Die Ehefrau des Korbmachers Hinrich Friedrich Winter, Maria

zuletzt in Lindernerdamm b. Löningen.

für tot zu erklären.

in dem auf den 30. Juli 18924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes ertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufsorde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Löningen, 29. Dezbr. 1923.

97129] Oeffentliche Zustellung. Thomä, Lina geborene Eckstein, wohn⸗ haft in Weimersdorf, vertreten durch den

Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Forkel

in n, klagi gegen ihren Ehemann Thoma, Au

Aufenthalts, auf Scheidung mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Coburg auf Montag, den 19. März 1924, Vorm. J Uhr (Sitzungssaal) mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu beauf- tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Coburg, den 7. Januar 1924.

Der Gerichtzschreiber des Landgerichts.

97131 Oeffentliche Klagzustellung. Chauffeur Franz engel Ehefrau, Emma Viktoria geb. Stadelbacher, in Dberrotweil, vertr., durch Rechtsanwalt Grumbach in Freiburg i. B, klagt gegen ihren genannten Ehemann. zuletzt in Freiburg 1. B. wohn haft. j. Zt. an unbekannten Orten, wegen Chescheidung, mit dem Antrag, die

ohann aroline geb. Eick, zu Edewechterdamm bei Ede⸗ wecht, hat beantragt, den verschollenen Korbmacher Hinrich Friedrich Winter-,

Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens

gust, Porzellanarbeiter, zuletzt wohnhaft in Rodach, nun unbekannten

gemacht. Der . 33. Landgerichts.

97132] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des. Kutschers Georg , . Heinrich Plagmann in Kiel, koldingstraße 21. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Werner und Kähler, Kiel, gegen seine Ehefrau Dora Luise Plag⸗ mann, geb. Rohde, zuletzt in Itzehoe. * unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe⸗ scheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur westeren mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 14. März 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fiel, den 9 Januar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

96822] Oeffentliche Zustellung.

1. Hie Frau Herta Janz. geb. Tiede⸗˖ mann, in Königsberg Pr, Richardstraße za, vertreten durch die Rechtsanwälte Dykbandt und Wagner in Königsberg, Pr., tlagt gegen ihren Ehemann, den Klempnermeister Gustav Janz, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer? B. G-B., mit dem Untrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eiklären, ihm auch die Prozeßkosten autzuerlegen.

2. Die Arbeiterin Elisabeth Schönwald, geb. Kahlau, geschiedene Hahn, in Könige⸗ berg, Pr, Wiese 21 II Tr, Prozeßbevoll mächtlgte: Rechtsanwälte Justizrat Arn⸗ heim, Justizrat Jacoby 1 und Dr Wachtel in Könlge berg, Pr, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Aibeiter Karl Schönwald, unbekannten Aufenthalts, früher in Königt⸗ berg, Pr, auf Grund der S5 1667 und 1568 B. G⸗Bf, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— unt für schuldig zu erklären.

Die Technikerfrau Marta Dietrich, geb. Prepeneit, in Rothenstein b. Königt⸗ berg. Pr. n ,,, Rechts anwälle Justizrat Bogusch und Praeger in Königsberg, Pr, klagt gegen ihren Ehe— mann, den angeblichen Techniker Oskar Dietrich, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der

S§s 1866, 1867 und 1563 B. G. B., mit

verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. J

5. Der Schuhmachermeister Jermann Becker in Königsberg Pr, 3 Fließstr. vertreten durch die Rechtsanwälte Kroehn und Dr. Heisler in Königsberg. Pr, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Becker, ge Stonys, unbekannten Aufenthalts, früber in 6 Pr., auf Grund det ö 1567 B. GB, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären.

6. Die Frau Franziska Gronau, geb. Exner, in Posen. Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Matiner und Dr. Wabbel in Königsberg, Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Polizeioacht⸗ meister Ernst Gronau, zuletzt in Königs⸗ berg. Pr., Gerichtsgefangnis, jetzt un be⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §s§ 1566 und 1568 B. G⸗B, mit dem Äntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären.

Der Bergmann Walter Ellwanger⸗ früher in Gr. Hubnicken, Kreis Fisch⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, beigeordnet als Armenanwalt Rechtsanwalt Wagner in Königsberg, Pr., klagt gegen eine Ehefrau. Marta Ellwanger, geb. Müller, in Gr. Glienicke bei Potsdam, Wannseestraße It, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Berlowitz in Königsberg, Pr. auf Grund deg 3 Los B. GB., mil dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Die Be⸗ klagte beantragt, 1. den Kläger kosten⸗ pflichtig mit der Klage abzuweisen, 2. im Wege der Widerklage die Ehe der Par⸗ teien zu trennen und den Kläger und Widerbeklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären.

Die Kläger zu 1 bis 6 laden die Be⸗ klagten und die Widerklägerin zu? ladet den Widerbeklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil kammer des Landgerichts in Königs- berg, Pr, Hansaring 14—- 16, Zimmer 260.

auf den 4. 8631 1924, Vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch