1924 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

71511. Sabung. . 9. . am Montag, den 4. Februar 1924. Nachmittags 3 Uhr, zu Braunschweig in den oberen Räumen der Sagenschanke, Dagenmarkt 8. stattfin denden ordentlichen Generglnersammlung werden hiermit unsere Aktionäre gemäß §z 11 der Satzung eingeladen.

Die Aktien sind bei einem Notar oder bei der Gesellschaft selbst. Braunschweig Bohlweg 13, diesesfalls mindestens drei Tage vor Fer. Generglversammlung, zu hinterlegen (6 12 der Satzung).

Tagesordnung.

1. Geschäffaberscht des Vorstands und

Aufsichtsrats. ; 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechnung für das erste Geschäftsjahr und Entlastung von Norstand und Aussichtsrat. Kapstalserhöhung, Umstellung Goldmark, Satzungsänderung. Liquidation. Veräußerung des Unternehmens im ganzen. ̃ Aufsichtsratswahlen. Verschiedenes. Branunschweig. den 10. Januar 1921

Graunschweiger Echraubenfabr it

Aktiengelellschaft. Der Borstand. Der Aufsichtsrat. Riecke r. Dr. Bo ck.

obs. 5 Münchener Kunst und Handwer? Aktiengesellschaft.

Bie außerordentliche Generalversamm⸗ lung von 29. XII. 23 hat heschlossen, das Grundkapital von M 35 000000 um A 40 0901000 auf A 75 000 0090 zu er⸗ höhen dürch Ausgabe von 1000 Stück neuen Vötzugsaktien mit 25 fachem Stimm⸗ recht und 6 oßiger Vorzugsdividende im Gleichrang mit den schon bestebenden Vorzugsaftien und 39 000 Stück neuen Inhaberstammaftien mit Dividendenberech⸗ figung ab 1. 8. 23. sämtliche Aktien im Nenn betrage bon 1000 r Die Aktien sind unter Ausschluß des esetzlichen Bezugerechts von einem Kon⸗ ortium übernommen worden unter Führung des Rankhauses J. S Weil, das die Ver⸗ pflichtung übernommen hat, den alten Aktionären auf fünf alte Aktien eine neue zum Preise von Gm. 50 zuzüalich Bezugsrechtsteuer und Schlußscheinstempel anzuhielen Wir ordern

auf

hiermit im Auftrage des

Konsortjüms unsere Aktionäre auf, das

Bezugerescht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Dag Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Januar 1924 einschließlich in München bei dem Bank⸗ bause J S. Weil. München, Mgrienvlatz , während der üblichen Geschäftestunden aus⸗ zuũben .

2. Der Betrag von 050 Goldmark per Aktie ist bar zu erlegen. .

3 Für die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgahs und Zahlung des Bezugsrechtt⸗ ö die Aushändigung der Afktien⸗ urkunde fach Erscheinen erfolgt.

Die dlten Aktien, die bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt sind. werden ab⸗ e , und nach Erscheinen der neuen

lktien zusammen mit diesen an die Aktio- näre ausgehändigt.

München, den 9. Januar 1924.

Der Borstand. Jaeger. Knözinger. 16853]: . In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Münchener Kunst⸗ und Sandwerk A.⸗G. vom 29 De emhber 1923 wurden in den Aussichtrat gewählt die Herren Kaufmann August Denzel, Direktor Atto Strobl in München und Kaufmann Kurt Häfelin in Neustadt a. ardt. München, den 9. Januar 1924. Der Vorstand. Jaeger. Knözinger.

o7 145] Maschlnenfabrit Glite

Attiengesellschaft, Nosfen (Sa.).

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Mittwoch. den 6. Fepruar 1924, Mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer dor Commerz und Privat⸗Vank Attiengesell · schaft Filiale Dresden, Pirnaischer Platz, ssattfindenden J. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:;

1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästejahr 1922/23 Genehmigung der Bilanj nebst Gewinn. und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Abänderung des 19 Abf. des Gesellichaftspertrags (betr. Vergütung des Aufsichtsrats! 4. Ermächtigung von Vorstand und Aussichtsrat, die Anlagen und Be⸗ stände unter der vollen Höhe des Wiederbeschaffungspreises zu versichern.

Aktionäre, welche der Versammlung hei⸗

wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung derselben bei einem Notar oder bei der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in

neralversammlung hinterlegen. Nossen, den 10. Januar 1924.

Der Vorsitzense des Aufsichtsrats:

Otto Weißenberger.

97 34 Am 4. Februar 1924, Nachmittags

um 3 Uhr, findet im Hotel Neue Welt“

eine außerordentliche Generalver⸗

sammlung statt. wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: Uebernahme des Elektrizitätswerktz Pros⸗ kau G. m. b. H. i. x. und diesbezüglicher Kaufpertrag. Sollte infolge zu gering vertretenden Grundkapitals die Versammlung beschluß⸗ unfähig fein, so wird zum gleichen Tage

Nachmittags 4 Uhr eine zweite a. 0. Ge⸗

neralversammlung einberufen mit derselben Tagesordnung, die ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenden Grundkapitals be⸗ schlußfähig ist. . .

Teilnehmende Aktionäre haben ihre Aktien

in üblicher Weise zu hinterlegen, d h

mindestens bis zum dritten Tage, Abends

6 Uhr, vor der anberaumten Versamm⸗

lung. Die Hinterlegungsbescheinigung gilt

als Einlaßkarte.

Proskauergtraft⸗ und Lichtwerkel. G., Proskau. .

ir f . ; Turbomotoren⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart. Anläßlich der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1923 beschlossenen Grundkapitalerhöhung wurde den alten Aktionären ein Bezugs— re ot in der Welse eingeräumt, daß auf S000 . Nennbetrag alte Aktien 1000 4. Nennbetrag neue Aktien gegen Bejahlung von 60 Goldpfennigen zuzüglich der Börsen⸗ umsatzsteuer und eines Pauschalbetrags für die Bezugsrechtesteuer bezogen werden können. Vorbehältlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handels— register fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 25. Januar 19g24 bei der Kredit⸗ und Handelsbank A.-G. in Stuttgart, Rotestr Nr. 1, oder bei der Königsberger Bank A⸗G in Königsberg auszuüben, wobei die Aktien— mäntel zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis bar einzubezahlen ist. Die neuen Aktien werden nach Ein⸗ tragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister jowie nach erfolgter Druck- legung ausgegeben Stuttgart, den 9. Januar 1924. Der Vorstand.

oo sd4

Reithsbund⸗Vank A. G.

Vermögensverwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten. Berlin SW. 68, Kochstraße 13. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Mit. ,. und zwar seit dem 17. August Neichsminister a. D. Dr. Scholz,

Charlottenburg, Dr. Spiegelthal,

Senatsprãäsident

Charlottenburg,

. n , Otto Jahn, Charlotten⸗ ug. Stadtsyndikus a. D. Dr. Münkel, Charlottenburg, 5. Bankier Oscar Mathesius, Nieolassee, it dein 22. September 1923:

3 Postrat Dr. Tapfer, Berlin,

Prof. Dr. Peters, vichterfelde,

Geh Reg.“ Rat Momber, Berlin⸗

Dahlem,

J. Oberstud⸗Dir Dr. Bolle, Karlshorst,

Mag⸗Oberbaurat Kuckuck, Char⸗ lottenburg,

Dhberreg Rat v. Schlichtegrell, Char⸗ lottenburg,

Dherpostbaurat Echternach, Potsdam, Pfarrer Meyer, Berlin, QVberverwaltungsgerichtsrat Strempel, Charlottenburg, Postrat Rottacker, Stuttgart,

16. Ugndger.⸗NRat Dr. Jolly, Karlsruhe, 17. Oberstud ⸗Dir. Dr. Altendorf, Fried⸗ berg, Hessen.

Berlin, den 10. Januar 1924. Reichs bund⸗Bank A. ⸗G. Vermögens⸗ verwaltungsstelle des Neichsbundes der höheren Beamten. Dr. Rathke. Rosenerantz. Weixler.

Dr. vw.

97148, Cuxhavener Hochseefischerei Attiengesellschaft.

Außerordentliche Generalver⸗ sammiung am Mittwoch, den 6. Fe⸗ bruar 1824, Mittags 12 Uhr, im Saal Nr. 121 der Börsenhalle in Hamburg. Tagesordnung:

Zweite Beschlußfassung gemäß 5 12 Aos. 6 über Punkt 4 der Tages⸗ ordnung der ordentlichen General- versammlung vom 20. Dezember 1923:

Satzungs änderungen: 8 9 ander⸗ weilige Fetzsetzung der Höchstzahl der Mitglieder des Aussichtsrats.

§ 12 Abänderung der Abstimmungs⸗ rorschriften des 5 12 Abs. 6.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, können ihre Eintritte karten gegen Hinterlegung der Mäntel ihrer Aktien in Damburg bei der Vereinsbank in Ham—⸗ burg sowie bei den Bankhäusern M. M. Warburg C Co, L. Behrens C Söhne und E. Calmann und in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und der Direckion der Disconto⸗Gesellschaft werk⸗ täglich in der Zeit vom 23. Januar bis zum 4. Februar 19214 während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang nehmen.

Die Stimmzettel sind am Eingang des Venammlungsaales vorzuzeigen.

Gemäß § i? des Gejellschaftsvertrags bedarf es für die Rechtswirklamkeit aller Beschlüsse der Generalversammlung der in gesonderten Abstimmungen gesgßten über⸗ einstimmenden Beschlüsse der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien.

Hamburg, den 8. Januar 1924.

Der Vorsitzende des Au tsrats: r W. n .

Dresden oder Nossen bis nach der Ge⸗

29. September 1923 beschlossene Kapita l⸗

s9tzs 55] GCredit-⸗ und . Handels ⸗Bant, Aktien Gesellschaft. us dem Aufsichtsrat unserer Gelell⸗ schaft ist Herr Alexander von Weretennicow ausgeschieden. ; Berlin, den 8. Januar 1924. Der Vorstand.

968341 Laut g. o. G. ⸗V. Beschluß der Badi⸗ schen Sägewerks⸗ Atktiengesellschaft vom 5. d. M. wurden zu weiteren Auf⸗ sichtsratmitgliedern der (Hesellichaft Herr Dir. Rühm, München, und Herr Alfred Schellinger, Konstanz, bestellt

Laut Aufsichteratbeschluß vom gleichen Tage wurde Herr Hermann Siebs, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, zum weiteren Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft ernannt. 97221 .

Die Aktionäre der Gebler⸗Werke, Attiengesellschaft, Radebeul, werden hierdurch zu der am Dienstag. den

im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold Dresden⸗A., Waisenhausstr. 18 22, abzubaltenden 28. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das Ge⸗ schästjahr 1922/23, der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vor⸗

lagen

Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Aussichtsratswahlen.

„Beratung und Beschlußfassung be⸗ züglich der Handhabung der Ver⸗ sicherungen. ö

5. Aenderung des § 18, betr. Vergütung

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung und an den Abstim⸗ mungen in derselben teilnehmen wollen. haben ihre Aktien oder die notariellen Hinterlegungsscheine über Aktien spätestens am Sonnabend. den 9. Februar 1924, bei der Gesellichaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, während der üblichen Geschäftestunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Radebeul, den 9. Januar 1924.

Gebler⸗ Werke

Attiengesellschaft. Max Lehntig. Henning. 97209 Elsenthal Holzstof · und Papier⸗ fabrik Aktiengesellschast.

Die in der Generalversammlung vom

erhöhung um O00 auf 4120690990 durch Ausgabe von 206 Stüc Akrien über je M 1606 mit e, , , av 1. Juli 1923 ist nunmehr durchgeführt worden. Von den neuen Aktien sind nom. M 10090 909 von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Deut⸗ schen Bank, Filiale München, üßber⸗ nommen worden mit der Verpflich⸗ tung zum Angebot an die Aktionäre unserer Gesellschaft.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusfes in der Zeit bis zum 4. Februar 1824 einschließlich

in München: bei der Deutschen Bank Filiale München.,

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei dem Bankhaus Tyralla, Zimmer⸗

mann & Cor; in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗

singer anzumelden. ö

Der Bezug erfolgt provisionsfrel, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗ für die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschästestunden an den Schaltern der Bezugẽstellen eingereicht

werden.

Auf je 4 10 9090 alte Aktien kann eine neue Attie von nom. 410900 zum Preise von 5 Gold⸗ mark zuzüglich eines Panschal⸗ beitrags als Abgeltung für die Bezugsrechtsstener und zuzüglich Börsenumfatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechts⸗ steuer wird bekanntgegeben, nachdem das Bezugsrecht legtmalig an der Münchener Börse gehandelt ist. Der sich darnach ergebende Bezugspreis ist vom 1. bis 4. Februar in Rentenmark zu erlegen, wobei eine Golomark io / nordamerik. Dollar gilt; die in den vorhandenen Rentenmark⸗ zahlungsmitteln nicht darstellbaren Goldmarkspitzen sind zum letzten dem Zahlungstage vorhergehenden amtlichen Berliner Durchschnittsturs für Kabel New ork in Papiermark zu regulieren. ; Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüsung der Legitimation des Vorzeigers sind die Be⸗ zugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Grasenau, im Januar 194

Elsenthal Holzstoff⸗ und Papierfabrik

97138] ;

12. Februar 1924, Mittags 12 Uhr, b

des Aufsichtsrats. .

Melor⸗ Union Sandels⸗ und Industrie Attiengesellichaft, R Berlin W. 50, Tauentzienstraßte 9. Einladung zu der am Sonnabend, den 2. Februar 1924 Vormittags 10 Uhr,. im Büro der Gesellichaft. Berlin, Tauentzienstraße 9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tages⸗ ordnung: 1 Bericht des Vorstands. 2 Genehmigung der Bilanz und der Gewing - und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1923 3. Beschlußfassunz üher Gewinnverteilung. 4. Beschluß⸗ fassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats 5. Aende⸗ rungen der 1. 2 und 6 Absatz 2 der Statuten. 6 Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalpersamm- lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ persammlung bei der Gesellschaftskasse oder ei einem Notar hinterlegen. Verlin, 11. Januar 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Ticho.

97147] Köllner ⸗Roloff · Werke

Aktiengesellschast in Leipzig.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu einer am Mittwoch. den 30. Januar 1924, Nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Aufsichts rata vorsitzenden in Leipzig. Ritterstraße 1 3. II. Etage, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. ö

Tagesordnung:

Abänderung der von der Generalver⸗

sammlung am 22. Oktober 1923 über Kapitalse höhung und deren Modali⸗ täten gel , Beschlüsse.

Außer der Abstimmung der General⸗ versammlung findet getrennte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis Mittags 1 Uhr entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhaus B. Breslauer, Leipzig, Katharinenstraße 23. ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutichen Notars ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine hinterlegen. —ᷓ

Leipzig, den 12. Januar 1924.

Der Auffichtsrat. Dr. Cerf.

(97222

Hanseaten⸗ Werke Aktiengesellschaft, Vremen.

Die Aftionäre werden zu der am Donnerstag, den 31. Januar 1924 Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungesaale

berg in Bremen, Domsheide 10 / 12, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hiermit eingeladen. . Tagesordnung:

lustrechnung für das Geschäftsjahr 192223. ; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußsassung über die Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen

nuar vs. Is. bei dem Bankhause Iken, Blome K Klingenberg Eintritts. und Stimmkarten abfordern und ihre Aktien bei dieser Firma hinterlegen oder den Hinterlegungoschein eines Notars einliefern. Bremen, den 10. Januar 1924. Der Vorstand.

Glosemeyer. H. Feder.

s. Erwerbe und Wirtschafts⸗ genosfenschaften.

96091 Dentscher Offizier⸗Siedlunge bund e. G. m. b. S., Leipzig.

Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Montag, den 21. Januar 1924, Vorm. 11 Üühr, in den Geschäfttz⸗ räumen, Leipzig, Plauensche Straße 13, I.

Tagesordnung: Beschlußfaffsung über die Liquidation der Genossenschastt. Im Austrage des Aufsichtsrats: Der Vorstand. Dr. Breymann. F. Schoene.

97263 FSaftuflichtgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Die Mitglieder werden hiermit zu einer außer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 1. Februar 1924, Vormittags 9 uhr, nach Char⸗ loltenburg, Bleibtreustraße 14, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aenderunssen der Satzung. .

2. Aenderungen der Versicherungèbedin⸗

gungen. ;

3. Aenderungen des Tarifs.

Verschiedenes. .

Charlottenburg, den 12 Januar 1924.

Aktiengelellschaft. Fischer.

Belanntmachungen

9683

1 Haftung zu Potsdam, Tornowstr 1852

des Bankhauses Iken, Blome & Klingen)

92e]

1. Vorlage des Geschäsleberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗.

Aktionäre, welche späte stens am 28. Ja⸗

b. H. in Berlin ist aufgelöst.

IO. Verschiedene

on der Commerz und Privat- Aktiengesellschaft, hier, ist . enen *. lig i, n. .

9 neue Stammaktien gi nich Hedi en gc fabriken Attiengesellschaft zu Berlin, Nr. 18 001 - 26 O0 zu M 1000,

zum Pörsenhandel an der hiesigen Böist

zuzulassen. .

Berlin, den 10. Januar 1924.

Zulassungöstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz tv.

. Preußlschen Zentralslad on der Preußlschen Zentralstadt hier ist der Antrag gestellt alben A 28 Milliarden 1000 ige. Zentral. stadtschaftsbriefe (Neihe 14), „z. 60 Milliarden 100 ige. Zentral. stadtschattsbriefe (Reihe 15) und 4d 190 Milliarden 1000 ige Zentral. stadtschaftsbriefe (Reihe 16 der Preußischen Zentral stadtschast zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börs zuzulassen. Berlin, den 10. Januar 1924. Zulassungtstelle an der Börse zu Berlin Kovpetzkr. ;

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Banl Aktiengesellschaft, der Direction der Din conto. Gejellschaft, der Dresdner Bank im der Firma Alexander Loewenherz Nachf. hier, ist der Antrag gestellt worden, 4M 89 000 000 neue Stammaktien der Brückenbau Flender Actien⸗ dn, . zu Benrath, Nr. 36 Cl is 50 000 zu je 1000, Nr. h0 Gol big 57 öh zu le K 10 Gög9, zum Börsenhande! an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 10. Dezember 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetz ky. 1

90g]

Die Firma „Eima“ Elektra Material ⸗Verkaufegesellschaft mit beschränkter Daftung in Eisenach i aufgelöst. Die Gläubiger werden qu gefordert, ihre Ansprüche beim unterzeich

neten Liquidator geltend zu machen.

Eisenach, den 31. 12. 1923. Friesicke. .

lose. . Cosiug Gesellschaft mit heschtün ter

ift in Liquidation getreten. Die Gläm biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anht⸗ melden. . w Dr. Ludwig Silberberg, Potsdam, Tornowstr. 18 20.

Die Kurt Silberberg Gesellschaft n beschränkter Haftung zu Potsdam, Tornow. straße 18 20, ist in Liquidation getreten Die Gläubiger werden aufgefordert, ihte Ansprüche bei dem unterzeschneten Liqui dator anzumelden . Dr. Ludwig Sils(lberberg,;

Potßdam, Tornowstr. 13-20.

92I76] Bekanntmachung. Die Obstgut⸗Stavenslust, Gesellscha mit beschränkter Haftung zu Stabensluth, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel. schaft werden aufgefordert, sich bei iht z melden. . Rostock, den 20 Dezember 1923. Der Liquidator der Obstgut⸗ Stavenslust, Gesellschaft mit

beschräntter Daftung in Liquidation:

Karl Richelfen, St. Georgstr. .

195333

Verlagtgesellschafl in. Die Glün⸗ biger der Gesellschaft werden gufge ordern sich bei ihr zu melden Berlin, den 25. Dezember 1925. Der Liquidator der Progréß! Verlagsgesellschafst m. b. d Felix Theodor Spahn.

loꝛdyo)

Die Firma S. de Pauli C Co. Gin, b. Y., Rinteln, ist aufgelöst. er Untet zeichnete, der frühere Geschäftesührer de Firma, ist zum Liquidator hestellt und soidert die Gläubiger auf, sich bei ihm in melden.

S. de Pauli, Liquidator, Rinteln.

92980) Bekanntmachung.

Die Zuckerverteilung Hessen, e lich mit beschränkter Haftung zu Main h aufgelöst. Die Gläubiger der Hesellscha werden aufgefordert. sich bei ihr zu melden.

Mainz, den 22. Dezember 1925.

Die Liquidatoren: GeorgSchneider. Br. K. Eis mayer.

(94176 Aufforderung. J Die Saar⸗Taselglas⸗Geselischaft m. b. ö in Sulzbach⸗Saar ist aufgelöst. gianb g wollen sich melden beim diguida Berthold Kolbe, Sulzbach Saat

96784

Die Nordost Gin fuhr Aus fuht G. m. b. S. sist in Liquidation ein J treten. JZum Liquidator ist ernannt ; Lazar Goldberg, Berlin. in r s. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ron rungen anzumelden. K.

Der Worsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Laas. ;

Frage 82. bejogen werden.

Berücksichtigung des

Rechtébeschwerde greift die von dem Finanzgerichte nach dem Ertrags tuüfung auf eine Entscheidung des Reichesinanzhofs eine Gesetzesver— lohnende Zuwendungen, aber kein hertragli

führer zu seinen Gunsten in Ansptich nimmtz hat den Grundfatz auf⸗

Das Grundkapital beträgt ng

5. so wird die Gesellschaft von zwei

macheiide Einlage von G60 eine 6 . *

lhernommenen, in Altenberg i. Erzgeb.

1

, n.

Erste gent rat⸗H anders register⸗Beitage J um Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 10. Berlin, Sonnabend, den 12. Januar

* . Zuhalt bieser Beilage in welcher die Betanntmachungen aus 1. vem Handels⸗ 2. dem Guterrechts z. dem Bereins⸗ , 4. vem Genossenscha fts 8 an. Muslerr ö 42. 3. er 5. egister, g. der K sowie 7. über Ktonkurse und 8. die Tarif und Fahrpiaubekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Vin nter vem Titel: ö.

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

e e, erb znr em neren nn ehen 1 . 9 , 48. lhelm⸗ r

Das Zentral . Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägtich Der Bezugg⸗ pres betragt monatlich O, 19 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern ta b ja Gelb aal Anzeigenpreis für den Raum einer H gespaltenen Einhettszeile 1,50 Goldmark freibleibend

das Dentsche Reisch⸗ werden heute die TD.

Nrn. 10A, 10 B und 10G ausgegeben.

Vom „Zentral Handels regifter für

n

9 ; /

bwer 8 Vefristete Anzeigen müssen brei Tage vor dem Sinrlictungs termin bei der Geschäftsstetle eingegangen sein eg .

GEntscheidungen des Reichs finanzhofs.

ist ohne Rechtsirrtum festgestellt worden. (Urteil vom 19. Sep ienibe . di g, ,. igel t en. (Urteit vom 1 epteniber

4. Bewertung eines Pachtinventars bei Erhebung der Schenkungsstener. Nach den Vorschriften der Reichgabgaben⸗ ordnung ist der Bewertung deg Pächterbetriebsvermögens der gemeine Wert zugrunde zu legen (5 137 Abs. 1), und der gemeine Wert wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Vermögens unter Berücksichtigung aller den Preis bestimmenden Umstände bei elner Veräußerung zu er ielen wäre, wobei jedoch ungewöhnliche Crer lediglich persönliche Ver⸗ hältnisse nicht zu berücksichtigen sind (5 138 Abs. 1). In Betracht kommt ferner 8 139 Abf. I der Abgabenordnung. wonach bei Ver⸗ mkgen, das einein Unternehmen gewidmet ist, in der Negel von der Voraussetzung auszugehen ist, daß das Unternehmen weitergeführt wird. Letztere Vorschrist muß auch Anwendung finden, wenn eine Pachtung mit Inventar übertragen ist. Das Übertragene Pächter betrlebebermögen ist der Bewirtichaftung des Pachtguts gewidmet; bei feiner Bewertung ist daher davon auszugehen, daß der Steuer. pflichtige die Pachtung mit Inventar fortführt. Die Bewertung des JImnventars muß von dem normalen Kaufprels am Stichtag ausgehen und gemäß 8 138 Abs. 1 der Abgabenordnung, den Umstand berück· sichtigen, daß das Inventar weiter der Bewirtschaftung des Pacht- guts, auf dein es sich befindet, dienen soll. Der Wert des Inventarg wird daher vielleicht so gefunden werden können, daß der Verkauft wert nicht der Ertragswert des Pachtguts bei einem Verkauf

dienste die Annahme eines entgeltlichen, später abzuschlie ßenden Vertrags über diese Dienste und ihre Gegenleistung nicht aus schlic he. In der Begründung war gesagt worden, daß es sich bei den deistungen des Hofanwärters um vorweggengmmene Erfüllungs=

z. Zuwendungen au Kinder, die im Hausstand ihrer Eltern Dienste gejeistet haben, sind nicht als vertra liche Entschü6digungen schenkungosteuerfrei. Jemand hat von seinen filtern! durch notariellen ertrag das elterliche Grundstück über handlungen auf elnen abzuschließenden entgeltlichen Vertrag handeln nommen. Der Kaufpreis ist neben anderen Verp ichtungen dadurch könne, der durch die nachträglich Entlohnung zustande käme. Zu⸗ lelegt worden, daß dem Sohne 10 00 4 auf sein Erbteil ange ö lag ihr die Erwägung, daß der Hofanwärter, der im Gegen rechtet, feinen Geschwijstern, ebenfallz in Anrechnung gu ihr künftiges fat zu seinen für sich arbeltenden Geschwistern seine Kraft dem Hose zrbteil, je 12 000 4 überwiesen sind. In dieser Summe und in widmet, in stillschweigender Uebereinstimmung mit dem Hofbesltzer den Ünterschied zwischen dem Kaufprels und dem Ertragswert des für diese seine Dienste bei der Uebernahme des Hofes ent⸗ Irundstücks sind n . uwendungen erblickt worden, die unter schädigt sein will. Diesem Gedankengange kann aber keines⸗

25 AÄbs. 4 des . vom wegs der Grundsatz entnammen werden, daß Zuwendungen an

16. September 1919 zur Schenkungtsteuer herangezogen sind. Das Kinder, die im Hausstand ihrer Eltern Dienste geleistet haben, als ie ih sah zwar als eriwiesen an, daß die Bedachten von Kind. vertragliche Entschädigung für diese anzusehen sind. Die Vermutung tit an' in bem väterlichen landwirtschaftlichen Betriebe ohne Barlohn wird vielmehr mit Rücksicht auf 5 1617 BGB., wonach Kinder, so⸗ Dienste geleistet haben, vermißt aber den Nachweis des hdl, lange sie dem elterlichen Hausstand angehören und von den Eltern (ines Dienftvertrags zwischen Vater und Kindern, auf Grund dessen erzogen oder unterhalten werden, zur Dienstleistung für die Eltern setere eine Entlohnung zu fordern berechtigt gewesen wären. Vie verpflichtet sind, zunächst für das Gegentell sprechen. Und wenn gar hier in dem notariellen Vertrag ausdrücklich davon die Rede ist, ö

die Zuwendungen auf dag künftige Erbteil' erfolgen, dann lann bei. der Feftsteüun ; de es sich um belohnende Schenkungen, nicht aber um vertragliches Entgelt handle, von einer unrichtigen Gesetzes= anwendung nicht gesprochen werden. Auch darin liegt feine Gesetzes⸗= verletzung, daß der Beschwerdeführer wegen des Unterschieds zwischen dem Kaufhreis und dem Ertragswert zur Schen kun ssteuer veranlagt sist. Der Ertragswert mußte gemäß 152 der Reichsabgabenordnung mit Inventar dem Verkaufswert bei einem Verkauf ohne Inventar der Bewertung des Grundstücks zugrunde gelegt werden, und dieser gegenübergestellt wird. (Urteil vom 26. September 1925 VI A bn / 23.)

——

perk vorgenommene Grundstücksbewertung an und sieht unter Be—

5 die ‚Vermögenszuwendungen! be⸗ es Entgelt für die geleisteten

. in der Feststellung, da die der Beschwerde⸗

Dienste feien. Die Reichsfinanzhofentschetdun

Abrede zwischen Hofbesitzer und Hof⸗ letzterem geleisteten Hof⸗

hestellt, daß das Fehlen einer änwärter über die Vergütung der von

——— —— ———— ———

erechtsame, Stollenanlgge, Maschinen, der K 9 vom 18. 12. 1923

Werkzeuge, Erzvorräte, Handlungs, und ist V der Satzung Absatz 6 Vergütung I. Handelsregister. Betrlebsmaterialien ein schließlich Firmen. der Aufsichtsratsmitglieder abgeänder , 6 . recht, und die Geschäftöbücher umfaßt. worden. . 3

Ale , . an,, . . 23] FPurch diefe Einlage ist das Vorzugzgaklien˖ . B. GGG, bei dez Firma Darn sstädter ün . . n 36. X. e , ner, , bon ö. , . erfüllt Die . n ne , ö auf . wat n hlt , geg, end sentsichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Aktien Filialz Barmen Haupinigderla un

direktor Gustav Eikmann, Einbeck. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen vechtéverbindlich durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand hesteht aus einer Persen oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat be- stimmt werden. Die Vorstandsntikglieder müssen mit mindestens 15 Aktien an der Gesellschaft beteiligt sein. Die General⸗ versammlungen werden bem Aüfsichtsrat oder dem Vorstand berufen durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Neich⸗ anzeiger und in den Gesellschgftsblättern. Die Gründer der Gesellschaft, welche Fie sämtlichen ursprünglichen Aktien bon e 1' Million Mark übernommen haben sind: 1. der Rittergutebesitzen Hermann Colshern in Wildeshausen,. 2. der Ritter gutsbesitzer Georg von Dannenberg in Hannober⸗Waldhansen, 3. der Kaufmann Robert Rinkel in Hannover, 4. der Kauf mann Georg Rump in Hanneber, 5. der Nationalökonom und Fahrik⸗ und Werk besißer Dr. Wilhelm Schaefer in Han⸗ nober. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 1 bis 3, 5 Benannten. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere bon den Prüfungsberichten des Vorstandg., des Aufsichtsra ks und. der Revisoren, kann bei der Gerichtsschweiberei des Amtsgerichts Hagnobher, von dem Prüfungsbericht der Rebisoren auch bei der . ih ee nen e . em genommen werden. Prokura ist erteilt: Huss um. . She] dem Georg Prelle, Hans Gverding Fried⸗ In Anser Handelsregister B ist. heute rich, Lücke. Pein rich Rodeck, Georg unter Nr. 2 die Bank für Niedersechsen, Mäckler, Jacoß Koppenburg und Her— Aktiengesellschaft zu Hannoher, D ostten - mann Böcker, sämtlich in Hannover. kasse Bassum mit dem Sitze in ssum Durch Beschhuß der General verfat mung als Zweignieberlassung der unter gleicher Jom 17. Juni 1523 ist der Gefellschafte= ning ker lte siolel' Kur ben sttgrig cen, e,, bee, be, n, dee, g, bet. , Borstand obe Au ae Amberg, den 3. Januar 19244. niebersaff ung eingetragen. Gegenstand des GIrunkkapltak und Aktien (8 geändert 3 4 2 rie W 4 Vorstand oder den Aufsichtsrat, und zwar . k pital u tien G Hh 9 kaffary Zigarettensabrik A. * B. nillelz Bekanntmachung im Ce, Lebensmittel Großhandlung Aktien⸗ Unternehmens ist der Betrieb einer Bank in z 21 Stimmrecht in der Gerner af Zchlochauer. Vertu: Sie Gesessschafi Reich gan zeiger, die mindesten 8. zwanzig kiel elt. ö Amberg; Ludwig Platzer, . aller damit im Zusammenhange versammlung]. sst aufgeloft Die Firma sst erlefchen. Lage bork dem anberaumten Termin zu ze. Kaufmann in mberg sst als 6 verkre⸗ stehenden Geschäfte einschließlich Betz ili= Amtsgericht Bassum, 16. 12. 1823. Bei i 56 286 Gebr der TLesser ,. hal. Bel der Bere num ef tendes ot en,. , chieden. Unternehmungen. Das J Rosen. i Jweign iederlaffung in Ver! ͤs sind der Tag dez 86 cheinens des Amberg, .. . ; e e hn ben gern . . a. ö . an g n . r, , . nieht la ung ist. aufgehoben. - Bei Mr. n ie Aktien lauten 59 525 Jyofef Stamm K. Co. Wirk. auf den Inhaber, Nr. 1 bis 306 sind Barmen ; waren Engros * Export, Berliu⸗ . Korgugzakfien, Nr. 39661 bis In unser Handelsregister wurde ein⸗ Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist auf. nominell Stammaktien. Die Vor. getragen: . gelöst. Die Firnia ist erloschen. Bei Am 29. . 1923: Nr. 60 269 21. Wolff . Eo. Feld⸗

Herlim.

oh ze

z schaft erfolgen im Deulschen Reichsõan. Berlin: Dr. Hjalmar acht, Bankdire zen des eingetgagen wor gen; Der Gesell; zeiger. er, nn ungen bes. Vorstands Her, Berlin, 8 als ver sonltch haftender häfttvertrag ist am z. September 1123 ragen, deffen . diejenigen des Gesellschafter ,, . bägeclossen und 3m 3 und sl, Mezember fn tz die Unkerschtift des Vor. Am zi. Dezember 1933. he abgeändert worden. Gegenstand des sitzenden oder Stellpertretert des Aufsichts,. A. 2718, bei der irma Otto Brenkel=

. hment ist die Uehernah me und rats. Gründer sind; 1. Direktor Josef gen in Barmen: Die Firma ist erloschen. sortfi rung des von dem Direktor Josef Hern in Hregden, 2. Bergwerks. und. A 26446 bei Rr Firma Ernst Stoffel in Horn betrigbenen, in Altenberg i. Erzgeb. Hütten dir ktor 4. D. Wilhelm Vengtor in Barmen; Die Firma ist erlofczen. änter dem Namen Paradies⸗Fundgrube be- Floßtzfche⸗Königswald, 3. Kaufmann Rudolf ü ĩ . Dresden, 4. Ran nt Alfred

edwig in. Dresben 5. ech laanm lt Dr. Georg Kaiser in Dresden, 6. Diplom Bicherrevifor Erich Thieß in Srfsden. Die Gründer n. das gesamte Aktien kapitgs bon 0 ho0 90 M eingegahlt, und alle Aktien dafür übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichlzrats sind die Gründer unter J bis 3, 5 und 6. Von den mit per Anmeldung der , eingereichten Schriftstücken, ingshesundere von dem Prü— fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗= rats und der Nevisoren, kann bei. dem en rg, Sell cht e wen hn g n. Mitglie visoren auch bei der Hande lands gemeinschaftlich mit. einem Proku⸗ r i, de ee, 6Gi , k

Ingenieur Alfteß Fsebng in Dretden. e elmtgtericht Altenberg i. Erigeb.

eier wird noch bekanntfegeben: Der n 4. Fanuar 1523. Horstand bestehl aug einem ober. mehreren et . Witgliedern. Die Bestellung und der .

iderruf stehen dem Vorsitzenden des Lufsichtsrats und seinem Stellvertreter zu. Der Aufsichtsrat it, ermächtigt, einzelnen Mängliedern des Vorstandg , Genen . erteilen, die Gesellschaft allein zu ver = teten. Die Berufung der Generalver⸗

1 Grünwald,

Berlin. Rehling, Nen kölln: Taufinann Georg Karl Richard Rebling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Katharinn Rebling, geh. Kreßm ann, Witwe, Pots dam, als bers lich haftende Gesellschafterin in bi Gesellschaft eingetrelen. ö

. Der 603: die Firma Westzeutsche 6 Druckerei Heinrich Stuhrmang in Barmen und als deren Inhaber Direktor Heinrich Sluhrmann in Godesberg. Dem SGeschäfto⸗ ührer Emil Thimm und dem Kaufmann Kars Virker in Barmen ist Prokura erteilt.

Am 3. Januar 194: . A. 142, bei der Firmg Bergmann & Bellingrath Nachf. in. Barmen; Dem Kaufmann Paul Meinhardt in Elberfeld ist Prokurg erteilt.

Amtsgericht Barmen.

Hart enstgim, Ostp. 28] In unser Handelsregister Abtlg. B ist unter Nr. I7 g . eingetragen worden: Kreisbank, schäftsstell- Bartenstein der Hiro⸗Jentrale für Ost. und West= preußen. Betrieb von Nankgeschäften, Bartenstein, den 31. Dezember 19823. Amtsgericht.

lehenden. Bergwerksunternehmen sowie bie Gewinnung aller metlallischen Mine lalien insbesondere Zinn, Kupfer, Wolf lam, Wismuth, Arsen usw. und, ihre Ver⸗ arbeitung, sowie der Handel mit Konzen⸗ talen und daraus gewonnenen , 9. 112

ionen Mark, in fünfzigigusend len von Feintausend Mark zerfallend. Besteht der orstand aüs einem Mitglieb, fo wird die Hesellschaft von diesem allein vertreten; bestehkt ber Vorstand guz mehreren Mit:

Bei Nr. 353 Jullus Nelson & Co., Berlin: Die Prokura des Feli Seyferth ist er⸗ lochen. Bel Nr. 16039 M. Löwen⸗ berg Söhne, Berlin: Offene Handels gesellschaft seit 1. Janngr,. 1L923. Der Ränfmann Martin, Löwenberg, Berlin, ist n das Geschäft als perfön ˖ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Ber Ne. 45 673 Silberberg Sega ll, Berlin: Der Gesellschafter Bruno Sil berberg führt jetzt den Familiennamen Siem fen“. Bei Nr. 64 41 OSstermann Franz, Berlin: Die Firma lautet jeßt: Eberhard Oster⸗ manu. Bei Nr. ol 80 Ser mant S. Roecker, Berlin; Vie Prokura des Reinhold Tarvernier jst erloschen. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 54 l Ludivig Loeb, Charlottenburg: Die Prokurg der Martha Leeb, X. Stockmann, ist erloschen. Die

Mitgliebern des Vorstgnds . aft⸗ ich oder von einem Mitglieb des Veor⸗

Am m lherg. h 26 tei Bar Weld Ce fan mit 33 ter, Haftung in Liqusdation, Sit Cham. Die Liquidation ist beendet. Die Bertrelungsbefugnis deg Liquidgtoren Benjamin Eisfeld, Kaufmann in Cham,

. an anderen Hrundkgyital betrug, ch 60 Mil⸗ lionen Mack, welche laut Beschlusses der Gengralversammlung vom 4. 9. 183 auf oß5er] 1 Milliarde Mark erhöht sind. Es ist

in⸗ zerlegt in 1590 Namensaktien zu je 100 , 80 Namenaktien zu je 25 h Mark, 28 500 Inhaheraktien, zu je 1009 Mark, weiteren 1900) zu je 100 , weiteren 5800 zu je 10 000 M, weiteren 10 000 zu je MMG M weiteren 12000 zu je 16 069 6, weiteren 600 zu je 3690 G60 0. Die ursprüngsichen 1 Million

aninem. KJ .

In das Handelsregister ist heute einge= tragen worden; 1. Auf Blatt 889. die Metallwarenfabri Gebr. Salm, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen betr.: Will Salm ist als 9. tsführer guggeschieben. Jum erf . ührer ist bestellt der Heabrklun

ul Preibisch in Pautzen. 2. 4u Blatt Kr die Firmg J. Geurg Hauser in Bautzen und als deren Inhaber der BHaumeister Johannes Georg Hauseyn in Bautzen. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ ann Johanneß Beyer und den Bau— führer Hugo Oswald, beide in Baußen. . chäflshpeig: Ausführung von Höch=,

lef / und Eisenbeton bauten Betrieb einer Tischlerei und Handel mit Baumaterialien. Geschäftsraum: Schliehenstr. 9. Amts gericht Bautzen, 8. 1. 192.

zugsaklien erhalten einen Gewinnanteil . ; .

A . der Firm. Wilhelm Pölt. Rormalbahnen - Eisen⸗Bleche⸗Com⸗ ring in Barmen: Mie Tliquidation ist be mission, Berlin: Die Gesellschaft ist endet; Die Firmg ist ,,. ib Inh. aufgelöst, die Firma ist erloschen. W Ge. J i, . Mark Aktien sind zum Nennbetrage aug Fein. Tevn, Berlin Wilmersdorf

l ] 1. . 8 2 8 1 3 h der im C. Walter gegeben. Der volle Betrag ist auf sie WM o So Cart Wagner e Gain

ä Ils6, be der Fir . anf, Tigu,, Berlin. Ire 65 71353 Mün. Lickenhaus K Cie. in Barmen: Die Ge⸗ . . 6 uin . war, die mins Riu Kzichaeis.

llschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ bir ö . ö vertrag ist am Oktober 1921 fest⸗ Berlin

ö j J 1 Giruth ; j Berlin, den 3. Januar Wü.

A-3529, bei der Firnia Emil Kikuth in gestellt. Nach demselhen wird die Ge⸗ Mane, , F ffn Mitter eiter frng Barmen Langerfeld: Dem Kaufmͤmann Abolf fellschaft, wenn der Vorstand aus meh Amtẽgerich Berlin⸗Mitte. Meinung Hardt in Barmen Langerfeld ist Prokurd reren Mitglicbern besteht., entzoeder durch erteilt. . pwes Vorstandsmitglieder oder durch ein

A jh; die Firma Karl Riecke in Vorstandsmitglied und einen Prokuristen Bentheim,; 196531 Barmen, an g 8, und als deren In- sewie gleichgültig ob der Vorstand aus In das hjesige Handelsregister Abt. A haber der Raufmann Karl Riecke in einer Person oder mehreren Mitgliedern Nr. 25 ist heule zu der Firma Masch⸗ Barmen. . hefteht, durch zwei Prokuristen vertreten. meyer & Metelerkamp in Schüttorf Ein=

B 66, bei der Firma i . Band Der Vorstand besteht aus Bankdirektor getregen; Dem Kaufman Gerhard Wan und Kunstweberel Krufe & Söhnng Aktien. Ferdinand Schgę iber. . 6 ning in Schüttorf ist Prokura erteilt,. mann Lonis Meyer, Hannover. Bank. Amtenericht Bentbeim. 2. 1. 192.

don b ä, ihres ien nbeltggs im borgus i in deim Fglle, der. Auflösung der Ge— öl eine Befriedigung aus dem her⸗ AÄlbaren Gesellscaftsberniögen Vor den aumaktlen. Reicht der Gewinn eines . ie g re nicht zur Auszahlung ber igt Hor)ngsblbibende Su, e inder in Nachzahlung aus bem Gewinn e erg Geschäftßjahre nicht statt. Die i gabe der Aktien erfolgt zum Nenn—= ge h ist fn einem höheren Vetrag s en ichnbelrag sialihaft, er Dip el, j Josef Hörn hal die bon ihm zur Er— ulung, des Vorzugsaktienkapitals zu W0 M durch geleistet, die aus dem nen, von der Gesellschaft

8ð.

erlin. .

In unfer Handelsregister Abt B ist am 3. Januar 1924 eingetragen worden: Nr. 84. Berliner Speditions- und da ger haus. Aktien Gesellsg ft ¶vor⸗ mals Bartz X Go.): Die von der Generalpersanimlung am 18. Dezember 19d 3 Heschlossenen Saßnngs änder nngen

ven ihm belrle

nter dem Namen Paradies Fundgrube be Here, Henn, unternehmen besteht folgende Werte. als. Bercmorks /

zesellschaft in Barmen] Durch Beschluß