1924 / 11 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Io7 253 Manufaktur . Focchlin, Baumgartner . Cie. Attiengesellschaft., Lörrach / aden.

Die Aktionäre der Gejellschaft werden

biermit zu der am Dienstag, den 19. Februar 1924, Vormittags 12 Uhr, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn · und n,, , , des Geschäftsberichts ver 30. Juni 1925

2. Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

Zur Teilnahme an der General versamm⸗

lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, oder bei einem deutschen Notar., oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen, oder bei der Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden g, hinterlegen.

Berlin, den 10 Januar 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr. Eduard Simon,

Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

97662 Die

llttionare unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Februar 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Hamburger ö, Berlin, Behrenstraße h? taftfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922. Beschlußtassung über die Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung für 1922 sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Darmstädter und Nationalbank, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschafts⸗ kasse selbst hinterlegen und ein Nummern verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse, Berlin N. 58, Stargarder Straße 74, einreichen.

Berlin, 12. Januar 1924.

Roland⸗Werk A. ⸗G. für Hartgummi ⸗Industrie. Der Vorstand. Mühsa m. vs no]

Bilanz 31. Dezember 1922. Aktiva: Barbestände 4 509 080,53, Debi⸗ toren 14027 605,52, Warenvorräte MS 6 1965507, 12, Kautionen 10788, —, Maschinen 124 360, hiervon Ab⸗ schreibung Æ 24 350, 4A 100 009, —. Werkzeuge Æ 1 Kontorutensilien n 1. —, Patente AÆA 1, —, zusammen 20 842 898407. Passiva: Aktienkapital A 1000000, —, ab 1. 7. 23 erhöht um AM 4000000. AM 5H 000000 Kre⸗ ditoren AM 13 906224 75, Reservefonds 1 4140000 —, Reservefonds IIAM 222 000, —, Gewinnvortrag 1921 4A 24 759, 32, Ge⸗ winn 1922 M 1650 000. zusammen K 1674759. 32, zus. 20 842 984,07. Gewinnverteilung: Gewinnvortrag 1921 A 24 759,32, Gewinnvortrag 1922 M 30 000 Reservesonds A 20 000 Patentversuchs fonds Æ 100 000 —, Divi⸗ dende M ! 500 000, zus M 1 074 759, 32. Der Aussichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren Bankvirektor Richard 8 Bantdirektor Alfred Duas, Konsul John M. Wiener. Boehmwerke A. G., Berlin NV. 37. 6s hh

chiller⸗ Theater, Akt. Ges., Berlin.

Bilanz per 31. August 1923. Attiva: . einschl. Horizontanlage 271 071,

assabestand 171 657 445, Effet ten 437 967, Vorschuß 4425. Debitoren 37 400 000, Ver⸗ lust am 31. August 1923 5 390 763 661 19, usammen 5 600 524 569, 1g. Passiva: Aftienkapital 249 500, Reservefonds

40 000, Spezialreservefonds 40000, Unter⸗ tützungs⸗ und Teuerungszulagenfonds

514.19, Funduserneuerunge fonds 193 000. Kautionen 3000, Kreditoren H 600 075 000, Nicht abgehobene Dividende 5525, zu⸗ sammen h 600 24 569, 9. Gewinn und Verlustrechnung. Debet: Geschäftsunkosten einsch!l Autorentantieme 6 8h2 673 868, 08, Abschreibungen 26 561,05, zusammen 6 852 700 429, 13. Kredit: Abonnements und Kassenverkauf 745 898 402, Garderobe. 574 092 544, Beleuchtung und Heizung 121 487 761. Theaterzettel und Bücher 3 850 121,80, Restaurationskto. 565 216 50, Vermietungekonto 70 016,60, Schiller⸗ Saal 10 043232 99, Zinsen 5H 548 473. Verfallene Dividende 1287,50, Kuns⸗ gewinn an Effekten 289 712,50, Verlust am 31. August 1923 H 390 753 661 19, zusammen 6 852 700 429 13. In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde das durch Ablauf seiner Wahl- periode ausgeschiedene Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Justizrat Dr. Richard Bieber wieder⸗, Geh. Justizrat Dr. Heinrich Dove, Dr. Heinrich Lux. Staatssekretär Heinrich Schultz, Leopold Verch, Rechts⸗ anwalt Arthur Wolff. Fedor von Zobeltitz neu gewählt. Justizrat Dr Heinrich Nelson und Handelsgerichtgrat Fritze Kleinecke sind aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden.

22. Dezember 1923.

Der Vorstand. Max Pategg. Dr. Konrad ster. Der Aufsichtsrat.

2.

o] hb] Ginlabung.

Hierdurch lade ich jzur ordentlichen Generalversammlung auf den 31. Ja⸗ nuar 1924, Miitags 12 Utz, in die Geschästsräume der Gesellschaft. Berlin W S8. Behrenstr. 28, ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftebericht.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats 3. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1922/1923 4. Gewinnverteilung 5. Neuwahl des Aufsichts rats. 6. Ver⸗ schiedenes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Fleischerei⸗ Produkten ⸗Attiengesell⸗ schaft für Deutschland Prodag: Fr Häußermann.

9 527 Zuckerfabrik Schotiwitz.

Wir machen hiermit bekannt, daß in der Generalversammlung vom 29. September 1923 folgende Herren in den Aufsichtsrat neugewählt worden sind:

Herr Rittergutsbesitzer Wilhelm Frei⸗

herr von Richthofen auf Nieder

Glauche, Herr Rittergutsbesitzer Kurt Pauly auf Jäntschdorf. Schottwitz, den 9. Januar 1924. Der Vor stand.

H. From berg. O Lessing. K. Harltinge r.

Yrass != Zink⸗ und Eisenerz⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Oranienburg.

Die Herren Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen auf den 7. Februar 1924, Nachmittags 2 Uhr, nach Hannober, Hotel Royal (Königlicher . Ernst⸗A ugust Platz 9. zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung:

Ergänzung, Aenderung und Berichtigung

der am 20. September 1923 von der außerordentlichen Generalpersamm⸗ lung in Berlin gefaßten Beschlüsse, betreffend Kapitalerhöhung und Satzungsänderung. . .

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Niedersächsischen Handelsbank Filiale der Hamburger Privatbank von 1860, Attiengesellschaft in Hannover, Schiller⸗ straße 34, oder bei der Montania Gesell⸗ schaft mit beschränkter anten in Bremen, Horner Str. 33, oder hei der Gesellschast in Berlin, Kreuzbergstraße 30, Hof l ginn rechts, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Berlin, den 11. Januar 1924.

Der Vorstand. Köhler. 7668]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 2. Fe⸗ bruar 1924, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., in unseren Räumen, Berlin, Potsdamer Straße 108, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: l. Satzungsänderungen: a) S8 3, 4 und 19 in redaktioneller Beziehung, b) § 7, betr. Bestellung und Ab⸗ berufung von Vorstandsmitgliedern, c) § 11, betr Ernennung von Pro⸗ kuristen und Erlaß einer Geschäfts« ordnung für den Vorstand, d 12, betr. Vergütung des Auf⸗ sichte rats.

3. Geschäftliches.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien bis zum 28. Janugr 1924. Mittags 12 Uhr, an unserer Kasse 6. bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen. . Dis kont⸗ und Handelsbank

Aktiengese llschaft. Der Vorstand. EGichel mann. Dr. Morr.

97669 .

Continentale Rhederei A.-G.

A. 6. wee , mr! der

Aktionäre am Dienstag. den 5. Fe⸗

bruar 1924, um 12 Uhr, im Büro

der Gesellschaft, Steinböft 8—11.

Tagesordnung:

1. Aufhebung der in der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 16. Ok- tober 1923 gefaßten Beschlüsse, betr die Fusion der Gesellschaft mit der Rhederei⸗Aktiengesellsch«sft von 1896.

Erneute Abstimmung über die Ge⸗ nehmigung des mit der Rhederei⸗ Aktiengesellschaft von 1896 geschlossenen Vertrags, wonach das Vermögen der Gontinentalen Rhederei A⸗G. als Ganzes unter Aussichluß der Liqui⸗ dation auf die Rhederei⸗Akttengesell⸗ schaft von 1896 übergehen soll gegen Gewährung von neu auszugehenden Aktien dieser letzteren Gesellschaft mit der Maßgabe, daß gegen je zwei Aktien der Continentalen Rhederei A.-G. je drei Aktien der Rhederei⸗ Aktiengesellschaft von 1896 gewährt werden.

Für den Fall der Ablehnung des An⸗ trags der , n zu Ziffer 2 der Tagesordnung, Abberufung des Aussichtsrats und Neuwahlen zum Aussichts rat.

Diejenigen Attionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aftien in der Zeit vom 28. 1. 24

bis 4 2. 24 im Büro der Gesellichaft

vorzulegen zur Abstempelung und Entgegen⸗ nahme der Stimmkarten. ; ( Hamburg. den 12. 1. 1924.

Dr. Bieber, Vorsitzender.

Der Vorstand. A. Nihlén. Carl Stut.

sosscs

2. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8

Derr Louis Büsing. Hamburg, ist mit dem 31. Dezember 1923 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden

Hamburg. den 10. Januar 1924 Hamburger Privat Bank von 1860

Attiengesellschaft. Der Vorstand. d'Heureuse. Stuth.

979048 In der letzten Generalversammlung sind in unseren Aussichtsrat neu hin zugewählt: 1. Herr Justizrat Dr. Bernhard Eibes in Dresden . 2. Herr Fabrikbesitzer L. F. Osthushenrich Dresden. Dresden, den 11. Januar 1924. Ernemann⸗Werke, A.⸗G. Der Vorstand.

97254

Weber & Ott Attiengesellschaft.

Bei der heute gemäß Tilgungsplan stattgefundenen notariellen Verlolung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

3 39 53 70 78 147 172 178 206 243 262 281 341 351 357 364 384 416 422 454 472 4883 499 54 565 576 580 599 604 612 627 644 647 651 656 670 695 725 753 763 78353 801 805 813 849 878 913 935 973 1002 1014 1038 1060 1135 1138 1185 1211 1237 1247 1279 1282 1298 1332 1343 1345 1381 1410 1437 1456 1468 1478 1482 1534 1561 1585 1598 1606 1618 1657 1718 1724 1732 1763 1911 1942 1996.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen treten am 1. Juli 1924 außer Verzinsung. Von diesem Tage ab erfolgt die Ein⸗ lösung zum Nennwert mit 3 59 Zuschlag bei unserer Gesellschaftskasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und des Erneuerungsscheins.

Fürth, den 9. Januar 1924.

Weber z Ott Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Chr. Fleischmann.

975614

Bei der am 31. Dezember 1923 durch einen Notar bewirkten ,, weiteren Auslosung unserer 4 vH Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1906 wurden folgende Nummern gezogen:

9 137 153 176 282 323 470 693 706 733 847 948 1000 1103 1244 1299 1375 1381 1420 1457 1464 16514 1536 1588 17652 1771 1783 1871 2104 2164 2228 2271 2284 2329 24463 2473 der Teil⸗ schuldverschreibungen Lit A zu ie 1090.4,

1063 130 135 igs 201 207 226 455 482 571 724 761 817 899 der Teilschuld⸗ verschreibungen Lit. B zu je 500 4.

Die Rückzahlung die ler ausgelosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Teilschuldver⸗ schreibungen und der zugehörigen Zins⸗ leisten und Zinsscheine vom 1. Juli 1924 ab zum Nennwerte kostenfrei bet den den nn, aufgedruckten Einlösungs⸗ ellen und bei der Allgemeinen r . Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 306. Juni 1524 auf. Der Betrag der bei der Rückzahlung der Teil⸗ schuldperschreibungen nicht zurückgegebenen nach Fälligkeit des Kapitals zahlbaren Zinsscheine wird am Kapizalbetrage gekürzt.

Von den früher bereits ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind bisher folgende Nummern zur Einlösung noch nicht vor⸗ elegt worden:

111 214 243 254 311 313 442 S868 926 1117 1245 1282 1524 1562 1689 1751 1983 2141 2189 2285 2351 der Teilschul dverschreibungen Lit. A zu je 1000 AM

408 479 559 763 854 915 der Teil⸗ schuldverschreibungen Lit. B zu je 500 .

Leipzig, den 3. Januar 1924.

Thüringer Gasgesellschaßst.

Yon

Brauerei vorm. M. Armbruster

& Cie A. G. in Offenburg.

Die Herren Aktionäre werden zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ , d, ,, n, der Gesellschaft auf Samstag, den 2. Jebruar 1924. Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäfts= räume der Lahrer⸗Brauhaus A. G. in Lahr i. B. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtgsrats über das Geschäftsjahr 1922 / 23 Beschlußfassung über g m n. der Bilanz. Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen oder auch nur von Teilen des Gesell⸗ schaftevermögens, insbesondere, des

Brauereigebdludes nebst Einrichtung

und über die hierdurch etwa erforder⸗

lich werdenden Statutenänderungen. 4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats.

b. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mitt⸗ woch, den 30. Januar 1924, bei der Gesellschaftskasse in Offenburg oder bei den Filialen der Rheinischen Creditbank Freiburg, Karlsruhe, Lahr und Offenburg oder bei einem Notar (5 19 der Statuten) zu hinter- legen, wogegen denselben eine Eintritts⸗ karte ausgefolgt werden wird.

Offenburg, den 11. Januar 1924.

Der Aufsichtsrat.

Hermann Künzig, Rechtsanwalt.

2.

sorbli] Waren · Aktiengesellschaft gtatz A Naumann, Görlitz.

schaft sind ausgeschieden: 1. Herr Direktor Georg Friedländer in Berlin, 2. Herr Bankdirektor Max Schulze, Görlitz. oba 6] Bilanz per 30. Juni 1923. Attiva: Außenstände 4 146 566 984, Lager M 18 405 000, Kasse A 382 462, Postcheck 6 800 011, Metallschmelze M 1000, Einrichtung Æ 10600. Passiva: Aktienkapital Æ 3 060000, Verpflichtungen 4 135 425 981. Provisionsverpfl. Mark 9 118 463, Saldo 24611993. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll: Unkosten M 39 189 934. Reservefonds A 20 900000. Vortrag auf neue Rechnung 4 4611993. Haben: Warenkonto 4 63 801 937. In der Generalversammlung vom 21. 12. ist Abschluß genehmigt. Dividende nicht ver—⸗ teilt. S. S. Wiedemann, Akt. Gef. für Metall⸗Legierungen, Duisburg.

97644 Aktiengesellschast für Erzbergbau und Hüttenbetrieh, Berlin.

In Gemäßheit der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1923 gefaßten Beschlüsse werden die Aktionäre unserer Gesellschaft, nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, hierdurch ausgefordert, das ihnen eingeräumte Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je nom. A 5900 alte Stamm⸗ aktien können zwei neue Stammaktien über nom. je K 1006 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1924 an zum Wert von 1 Gramm Feingold einschl. 5 Bank⸗ provision pro junge Aktie bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Aus—⸗ schlusses in der Zeit vom 30. Januar bis einschließlich 13. Februar d. J. zu erfolgen bei dem Bankhause Louis Michels, Berlin SW. 19, Leipziger Straße 66, oder dessen Filiale in Hannover, Nordmannstraße 20, während der üblichen Geschäftsstunden.

3. Bet der Anmeldung sind die Mäntel nach der Nummernfolge geordnet mit den bei den , erhältlichen Formu⸗ laren zwecks Abstempelung einzureichen. Der volle Bezugspreis zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel ist bar zu entrichten am Tage des Ablaufs des Bezugsrechts. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird seitens der Bezugsstellen eine Provision von 10 Gold⸗ pfennigen pro junge Aktie berechnet.

4 Bie Rückgabe der Mäntel erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aftien . Erscheinen.

Berlin, den 14. Januar 1924.

Der Vorstand. Taggesell. Kenzler.

——

109. Verschiedene Bekanntmachungen.

(97622 Lebensversichernungsanstalt für die gstommunalbeamten und ⸗Angestellten des Dentschen Reiches Versich. Verein auf Gegenseitigkeit zu Halle S.).

Am Sonntag, den 3. Februar 1924, Vormittags 11 Uhr, findet in Halle a. S., Marfevlatz 22 11I, im ** schäftsraume der Anstalt eine außer ordentliche Mitgliederversammlung mit der Tagesorduung:

„Beschlußfassung über eine vorzu⸗

schlagende Vereinigung unserer Anstalt

mit einer anderen Lebensversicherungs⸗

anstalt ! statt. Wir laden dazu unsere Mitglieder mit der Bitte um zahlreiche Beteiligung und mit dem Hinweise ein, daß an dem selben Tage, Mittags 12 Uhr, eine zweite Versammlung mit derselben Tages⸗ ordnung stattfindet, falls die erste auf Grund des § 1Jè2 der Satzung nicht beschlußfähig sein sollte. Die zweite Ver⸗ sammlung ist nach § 176 der Satzung ohne Ruüchsicht auf die Anzahl der Er⸗ schienenen n ngen.

Salle (Saale), den 15. Dezember 1923.

Der Vorstand. Hansli. Sorger.

95337

Oberbadische Automobil⸗ Zentrale G. m. b. S., Freiburg i. Br., Tal⸗ straste 13, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren melden.

Freiburg i. Br., den 2. Januar 1924. Karl Sprich. Erich Lindner.

947231 Die Königsberger Landmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. 5 Königsberg, Preußen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Georg Genschow, Liquidator.

875761 Die Firma ist aufgelöst. Gläubiger mögen sich melden: Kayser & Co.,, G. m. b. H.. Karlsruhe, Kaiserstr. 225. Liquidator: Dr. J. Schricker.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell.

(ol 74] Von dem Bankhause Gebr. in Dresden ist der Antrag gesteint nom. Æ 560 9609 1er . 897 ws a g. ͤ ückzahlbare reichsmün Anleihe der Stadt . ö. vom Jahre 1923 zum Handel und zur Notiz an der gi

zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 11. Januar 1924 Die Zulassungsstelle der Börse zu dre Julius Heller, Vorsibender n

97178! Betkauntmachung. Von der Firma Ernst Wertheim C Co., Frankfurt a. M, ist bei unn Antrag auf Zulassung von 4 M 200 0900 000 90/9 Anleihe der Ct Offenbach von 1922. Buchst. 9 * A I0 005 Cο 10. I8 q Martanlci Stadt Offenbach von 1923. Buchf! AS 16 000 Festmeter Niefernstammg (Star keklasse III, hessijche Sortien wertbeständige Holzanleihe von ih Buchst. R, ö zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden. * Frankfurt a. M., den 19. Januar iz ö Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M

(97176 Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von We papieren an der Börse zu Kön. Seitens des A. Schaaff hauen z Bankvereins A. G. und des Bankban Delbrück von der Heydt C Co., Köhn, bei uns beantragt worden, nom. 50 000 000 AM neue Aktien RNheinischen Aktien⸗Vereins si Zucker fabrikation zu git (0 000 Stück über je 4 1) Nr. 20 001 - 10 000) zum Handel an der hiesigen Börse n zulassen. gan den . rn mr se,. nlassungsstelle für Wertpapier an der Börse zu Köln. A. Düring.

6 Bekanntmachung, etr. Antrag auf Zulassung von Wa papieren an der Börse zu Köln. Seitens des A. Schgaff hausemsth Bankvereins A. G., der Dresdner Bn in Köln und der Essener Credit⸗Anh Filiale Köln ist bei uns beantragt wong nom. 250 000 000 AM. Inhabern kin 250 000 Stück über je M 1009 Mn is 250 000) der Deutschen Erd Attiengesellschaft in Berlin zum Handel an der hiesigen Börse zulassen. Köln, den 106. Januar 1924. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. A. Düring.

97175] Bekanntmachung. Von der Württembergischen Pripalhan A.-G., Stuttgart, und der i; 2. Ml

.

mann & Co., Stuttgart, ist bei uns

Antrag auf Zulassung von nom. M 3160900 09099 vollbezahlto

auf den Inhaber lautenden Sta aklien der Schwäbischen Möbe industrie Attiengesellschaft Murrhardt, 23 800 Stück zu M l005 Nr. 1— 7800, S942 - 24] S840 Stück zu je 4 5000 Nr M bis 8640, 360 Stück zu je 6 100 Nr. S641 8940,

zum Handel und jur Notierung an g

hiesigen Börse eingereicht worden,

Siuttgart, den 8. Januar 1926.

Zulassungsstelle ver Stuitgarter Effektenbörse 92980) Betanntmachung.

Die Zuckerverteilung Hessen, Gesellsh mit beschränkter Haftung zu Main aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellsh werden aufgefordert. sich bei ihr zu meln

Mainz, den 22. Dezember 1923.

Die Liquidatoren: Georg Schneider. Dr. K. Eismay

96784

Die Nordost Einfuhr & Aussn G. m. b. S. ist in Liquidation ent treten. Zum Liquidator ist ernannt? Lazar Goldberg, Berlin. Hel mstedtern Dle Gläubiger werden erfucht, ihre Fon rungen anzumelden.

90204 ; UÜintelbach G Co. G. m. b. J

Düsseldorf.

Die Gesellschatt ist durch Beschluß n 236. Sttober id25 aufgelöst und in dation getreten. Zum alleinigen Liqui sst der unterzeichnete Kaufmann Joh ln bach in Süsfeldorf bestellt. Die Glut der Gesellschaft werden aufgefordert, bei derselben zu melden ö

Düsseldorf. den 13 Dezember 16.

or ln9) . Die Prometheus Werke Gesellschast beschränkter Haftung in Hannoyer Ce gelöst. Die Gläubiger der Gesellst werden aufgefordert, sich bei ihr zu meln Hannover, den 19. Januar 19246 Die Liquidatoren der Promeihen RWerte Gesellschaft mit beschrün Saftung: . Arnheiter. Boettcher.

os 339 . Die Firma Zimmermann C Co Non ; esellschast mi b. H. ist aufgelöst. läubiger werden hiermit du geson

sich bei der Gesellschaft zu melden. Dresden, den 5. Januar 1924.

Simmermann & Co. moni ne f u hn t m. b. S. Friedrich Mey.

getragen: in Aachen ist erloschen.

Erste Zent rat⸗Handerls register⸗Beitage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Derlin, Montag. den 141 Januar

gelcher die Bekanntmachungen ans 1. vem Handels-, 2. vem Güterrechts«, 3. dem Vereins, 4. dem Genosseuschafts⸗, 5. dem Musterregtster, ie 7. über Konkurse und S8. die Tarif und Fahrvlanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

Nr. 11.

Der Inhalt dieser Beilage, in w g, ver Urheberrechts eintragsrolle sow

unter dem Titel:

m Selbstabboler auch Lehe ö bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregifst

—ᷣ

1924

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

; i f Daß Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheimm in der Regel täglich Der Bezug g⸗ urch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staattanzeigers, 8W. 48. Wilhelm⸗ ö 3 . 9 wer lief b 6

preis beträgt monatlich L, 16 Goldmark frelbleibend. Ginzelne Nummern kosten O, 10 Goldmark.

Anzeiaenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 1,50 Goldmark freibleibend

er für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.

11A. 11B, 11C und 11D ausgegeben.

Dar Befriftete Anzeigen mũssen dr ei Tage vor dem Ginrüctzungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Ma

9

Handelsregifter.

Anchem. 968? l In das Handelsregister wurde heute bes der Firma Carl Tillmanns ir. Elber⸗ fel, mit Zwelgniederlassung in Agchen. angetragen: Die Zweigniederlassung in flachen ist aufgehoben. Die Firma der Imeigniederlassung ist erlo chen. achen, den H. Jan ugr . Amtsgericht. 5.

Auchem. ; 96873 In das Handelsregister wurde 6 bes der offenen Handelsgesellschaft „Rose K Katmann“ in Aachen eingetragen; Der Kaujmann Hugo Rose in Aachen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Hugo Rose in Aachen ist erloschen.

Aachen, den 5. Januar 1924.

Amtsgericht. H.

Aachen. 96871] In das Handelsregister wurde heute hei der zitich e , „Dresdner Bank in Acchen! zu Aachen, Zweigniederlassung det Dresdner Bank in Dresden, ein⸗ Die Prokura des Adolf Ebel

Aachen, den 7. Januar 1924. ; Amtsgericht. 6.

RnRachen. ; 96870 In das Handels register wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Rülf L Co.“ in Aachen folgendes eingetragen: Die G , ist aufgelöst. Der bis⸗— hetige ell mann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 8. Januar 1924 Amtsgericht. 5.

Auchen. ö IS? In das Handelsregister wurde heute bei der Firma . A. Schaafhausen scher Bankverein Aktiengesellschaft, Filiale Aachen! in Aachen lhende⸗ ne eg. Dem Hubert Kreusch in Aachen ist Ge⸗ samtzrokura. mit Beschränkung auf den GHeschäftskreis der Zweigniederlassung in Aachen mit der Maßgabe erteilt worden, baß deiselbe in Gemäßheit des 13 Abs. 1 der Satzung berechtigt ist, die Firma der r n , . ,, mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem zweien Prokuristen zu men Aachen, den 8. Januar 1924. Amtsgericht. 5.

!

Aken. 3 96876 In unser Handelsregister Abt, A ist hene bei der unter Nr. 2tz eingetragenen Firma X. Bruchhorst in Aken folgendes eingetragen; Die Firma ist jetzt eine offene Handels 9. aft. Persönlich he

, ter sind die Kaufleute Bruchhorst in Aken. Die

t. . und Eri ellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗ Kannen. Zur ,,. ee elt

ist. cher der beiden Gesellschafter er⸗

mächtigt. Aken, den 7. Januar 194.

. Das Amtsgericht.

O67 5] wurde

Anllern ch.

Im hiesigen Handelsregister ehe eingetragen: ö ,, Nr. 36 bei der p apierfabrit Neldentzmüh le Gese e nit beschränkter haltig

i er d, c f,, eschlu esellschafters vom b. . 9. ist die 166 aft auf

klöst. Zum Liquidator ist der bisherige e tr e. , ohgnnes St. fa zu Noldensmühle bei Plaidt be⸗

2. Abteilung A unter Nr. 264 die Firma

wierfabrik Noldensmühle Johgnnes St,

inand in Plaidt bei Andernach a Rhein und als deren Inhaber Kauf— mann Johannes St. Weinand zu Noldent⸗ mihle bei i n, B. Abteilung A unter Nr. 266 bei der Jirma Ee ein K Stltz in Andernach m. Juli 1933: Die Gesellschaft ist auf belist. Bie Firma ist erloschen. , güanhtel hung K unter Rim 268. amn 35. Jul 1Hz3 die Firma Johann Stih . Andernach und als deren Inhaber hann Stitz, Kaufmann in Anbernach. 6. Abteilung A, unter kn Gui 1933 die Firma Sectkellerei mil Hoffgcker, Andernach, und als deren . mil

po. Abteilung A unter Nr. 256 am 2. Juli 159235 die Firma Anton Fröhlig,

after Josef Beckers, Kauf

höht.

7 Absatz 2 und 3, 17 Absatz

erteilt mit der Maßga

schränkler

Nr. 265 am slos—

Andernach, und als deren Inhaber Anton drehlij Ingenieur zu Andernach.

7. Abteilung A unter Nr. 257 am 13. Juli 1923 die Firma Peter Manne bach zu Plaidt und als deren Inhaber Peter Mannebach, Maler in Plajdt.

8. Abteilung A unter Nr. 269 am 1. August 1923 die Firma Karl Wilhelm Jansen zu Nickenich und als deren In⸗ haber Karl Wilhelm Jansen. Monteur zu Nickenich.

9g. Abteilung A unter Nr. 270 am 18. August 1923 die Firma Anthony Calabrese in Andernach und als deren Inhaber Anthony Calabrese, Kaufmann in Andernach.

10. Abteilung A unter Nr, 175 am 22. August 1923. Das unter der Firma Eberhard Barz mit Niederlassungsort . bestehende Handelsgeschäft ist auf ie Ehefrau Carl Vianden, Maria ge⸗ borene Barz, . in Plajdt, über gegangen und wird von derselben unter unberänderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver= bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Carl Vianden aus— geschlossen.

11. Abteilung B unter Nr. 79 am 21. Juni 1923 bei der Firma Baustaff⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter

aftung zu Andernach. Der Apotheker

einrich Bubenheim zu Koblenz ist als eschäftsführer ausgeschieden.

12. w B unter Nr. 60 7. Juli 1923 b schaft auf Aktien in . Barmer Bank⸗ berein Hinsberg, Fischer & Comp. zu Indernach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 265. Januar 193 ist das Grundkapitäl der Gesellschaft um 199 3651 200 6 auf 998 055 000 er Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 werden ausgegeben: 166 234 600 6 zum Kurse von 350 .. und der Rest zum Kurse von 100 23. Ferner ist der persön lich haftende Gesellschafter Max von Rappard durch Tod ausgeschieden. Die Bankiers Richard Blecher in Barmen und Dr. Paul; Marx sind zu persönlich haftenden Gesellschaftern ernannt. Die Prokuren des Richard Blecher in Barmen, des Robert Seeliger in Barmen, des Fritz Küster zu Koblenz, des Leopold Her ir daselbst, des Caspar Grünewald daselbst sind erloschen. Dur Beschluß der Generalversammlung vom

25. Janugr 1923 wurden 85 ö und 19 Absatz 1 geändert.

13. Abteilung B unter Nr, 16 am 9. Juli 1923 bei der Firma Kohlensäure⸗ werk Burgbrohl, Gesellschaft mit be⸗ en,, aftun ö Burgbrohl; Dem

r. Walther Robeck zu Bonn ist Pro— kurg erteilt. .

14. Abteilung B unter Ar, 71 am h Rin . ö. der n e n, .

a9 r Kohlensäure⸗Industrie, Zweig⸗ niederlassung in h brohl; Dem Garl Schmidt zu Burgbroh! ist Gesamtprekurg für die Zweignie n . in Burgbrohl

e, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten zu . Imtsgericht Andernach.

am

, ö 6877 registereint rag. . der Firma „Karl Steinbauer & Fo. Haftung“ in Feuchtwangen: Die Vertrekungsbefugnis des Geschaͤfts⸗ führers Carl Port ist beendet. Ansbach, den 9. Januar 1924. Amtsgericht.

Apoldlu. ö Obs 8! unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: am e . n bei der Firma Otto ollrath in Apoldg; . r gli e in Apolda ist erlo n r 2. Unter Nr. 66. bei der Firma 5 Hüttenrauch, Spe ialgeschäft für. Stall. Inrichtungen in Apolba; Die Prokura des fun . Stto Klockmann in Apolda ist erloschen. z. Ünter Nr. 162 bei ber Firma. Otto Wagner in Apolda: Die Firma ist er—

4. Hater Nr. 360 bei der Firma Aug.

Schwabe in Apolda: Die Firma ist er⸗ f doffacker. Kaufmann in losche

n. F ner Mr. Cho bel der Rirmng Martin ECageling in Wwolda: Pem Fräulein Hanna Gaqeling in Mpolda ist Prokura erteili.

ei der Kom manditgesell⸗

ch Max Eisele i vember 1933 an aus der Gesellschaft aus⸗

unter

Gi Prokura des sell

6. Unter Nr, 6M bei der offenen Handelsgesellschaft Martin & Schleicher in Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö

Unter Nr, 935 bei der offenen Handelsgesellschaft Rost . Grubert in Bad Sulza: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Unter Nr. 46 die Firng Lothar Braunschild, vorm. LT. Fleischmann C Brgunschild in Apolda und glg In⸗ here, Viehhändler Lolhar Braunschild in Apolda,

Apolda. den 7. Januar 1924

Th·ting. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzg ek. S670] Auf Blatt 85 des hiesigen Handels registers, die Firma Siegel & Haase in Grünhainichen betreffend. ist heute ein⸗ e eren worden, daß dem Kaufmann Max Emil Auerbach in Grünhainichen und dem Kaufmann Wilhelm Otto Uhl— mann in Borstendorf Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Augustusburg 8. Januar 1924.

9880] Had Brumstedt, Holstein.

Bezüglich S.. B 1, Sügewer Kaltenkirchen, Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung in Kaltenkirchen, wird bekanntgemacht; .

Die Gesellschaft wird durch zwei, Göe= schäftéführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Bad Bramstedt, den 4. Januar 192.

Das Amtsgericht.

Head Heims. ; 96661 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 142 di; Kommandit⸗ gesellschaftt Glasmann C Cie. in Bad Ems mit einem Kammgaditisten ein;. getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1723 begonnen, Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Glasmann jr. von Bed Ems. ; ; Bad Ems, den 31. Dezember 193. Amtsgericht. Kalingen. 96884 Handelsregistereintrag vom 8. Imugr 1934 bei der Firma Gugen Gonser G Cie. in Pfeffingen: Der Gesellschafter z mit Wirkung vom 1. No⸗

geschieden. Amtsgericht Balingen.

K hen Januar

Ha lin 9 CGonselmann

Hallenstedt. ssl

Ünter Nr. 31 des Handelsregisters Ab= teilung B ist heute bei der daselbst ver⸗ zeichne len Gesellschaft in Firmg , Mineral, quellen Bab Gernrode. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gernrode, Fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschefterversammlung vom 7. Dezember 1923 ist die Gesellschaft guf gelbst. Der Wünschelrutenforscher Otte Edler von Graeve und der Direkter Kurt Behrend in Gernrode sind zu Liquidatoren

bestellt. Jeder derselben kann die Gesell⸗

olzhandlung Gesellschaft mit be⸗ schaft allein vertreten.

Ballenstedt, den 8. Januar 1924. Das Amts aericht.

, . . 6885]

Im Ren 'r B wurde heute

r. 61 i dem Bensberger⸗

ö 2 .

iengesellschaft in rg eingetragen:

Durch Be ö. der Generalversamm⸗

obember 1923 ist der Ge⸗

aftsvertrag in den 2. 4. 10, 17

und 37 geändert. Das Grundkapital ist von 50 auf 80 Millionen Mark erhöht.

3 den 8. Jan ug 1928. as Amtsgericht.

lee 10.

Kęrlin. . obs 7 das . B des unter- ichneten Gerichts ist eingetragen: Bei r. F384 Goslerstraßse G6 a Gesell⸗

rf. mit beschräukter . arl Sirkin ist nicht mehr Geschäfts⸗

Arthur Ton ke

ührer. Zimmermeister ̃ zum i . 3

in Finsterwalde ist führer bestellt. 1 Nr Deutsche Prioformwerke Co. Gesellschaft mit beschränkter

Feel Lenders & Cie. in

. 504 beschränkter Bohlander Holbach

Haftung: Dem Josef Sebastian Cam⸗ me rer, dem Ludwig Böckler. beide in Köln Braunzfgld dem Fried ˖ rich Haß forther in Köln⸗Bavygn⸗ th al ist derart Prokurg erteilt., daß ie zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver lretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bei Nr. 21 256 Argus, Optische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der 6 Geschaftsfüh rer Bei Nr. 233 715 B. Jöcovitch Export, Import, Kommission Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft y aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Ben— jamin Fascovitch. Wik mers darf. Yel Nr. 25 793 Gramina Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Oppenheimer, in Potsdam ist zum weiteren Geschäfts= führer bestellt = Bel Nr. sh ia9 Grundstũcksgesellschaft Lankwitz Cor⸗ neliusstr. 6 a mit beschränkter Haftung; Georg Ecker ist nicht mehr Geschäftöführer. Kaufmann Max Grün⸗ wald in Berlin ist zum Geschäfts⸗ füh rer bestellt. . Berlin, den 4. Januar 1724.

k Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 150.

Beuthen, O. ss. 968951 In unser Handels register Abt. A Nr. 233 ist heute bei der

56 „M. Dresdner junior“ in Beuthen, Q. S. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 7. Januar 1971.

Beuthen, O, S. 6 96893] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1362 e . bei der in Beuthen, D. S. bestehenden Zreigniederlasfung der offenen D dere gehen, z9ft in Firma Nebek & Kaufmann in Leipzig ein⸗ getragen worden, daß die Zweignieder⸗ laffung in Beuthen, O. S., aufgehoben ist. Antsgericht Beuthen, 8. S. den 7. Januar 1924.

———

Kent hen, O. S. . In unfer Fandelsregister Abt. K Nr. 15657 ist heute bei der offenen andelsgesellschaft in Firma „Wax Schle⸗ inger C Co.“ in Beuthen, O. S. ein getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 7. Januar 1924. KR euihen. O. S. ö 96899 In unser Handelsregister Abt, B Ne. 105 ist heute bei der Gesellschaft für Kriegsbewirtschaftung des Im fie fe Beuthen. D. S. 8 mit, be- Hhränkter Daftung in Liquidation in Roßberg, O. S., eingetragen worzen; Die Vertretungsbefugnis. des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 7. Januar 1924. Eeuthen, O. S. O6 d gr] In unfer Handelsregister Abt. A . hente unter Nr. 1699 die Firma Rudolf Walloschek“ in Beuthen. O. Sg und als ihr Jnhaber der Naufmann Rudolf Wallosche 3 Beuthen. O. S., ein⸗ getragen worden, . Amtsgericht Beuthen, O. S. den 8. Januar 1924. onn. . 6896 Ju das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ; Abteilung A:. . Nr. 1896 am 2. 1. 1M bei der irg Xi Auen in Bonn, Rosenstraße 35; T , ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter 6, Auen in Bonn ist alleiniger Inhaber der Firma.. Rr. 2165 am 4. 1. 1924 die Firma Lukas Meyer in Bonn, Sternstraße 102, und als deren Inhaber der Kaufmann Lukas Meyer in Bonn. Geschäftzweig: . mit Antiquitäten und Kunstgegen⸗ tänden. ; Rr. 455 am 31. 12. 1923 bei der offenen

öͤln, Jweignsederlassung in Benn: Der Kaufmann . Hagen ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann

I- Arnold Hack zu Köln ist Ginxelprokura

erteilt. . ,. B: . Nr. 691 am 31. 15. 1925 bei der Firma Rheingold. Haetelbetriebggesellschgft., mit ftung in Beuel: Valentin ift als Geschäfteführer aus-

geschieden.

Nr. 6065 am 31. 12. 1923 bei der Firma Darmstädter & Nationalbank, Rom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Bonn in Bonn; Dr. Hjalmgr Schacht ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Nr. Hotz am 31. IH. 1923 bei der Firma Schuhagentur und Schuhgreßhandlung Wilhelm. Kuhl, Gesellschaft mit be= . Haftung in. Bonn: Die Gesell aft ist aufgelöst, Liquidator ist der bis- zerige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Kuhl in Bonn. . . Nr 546 am 31. 12. 1923 bei der Firma Ludwig Wessel, Aktien gesellschaft für Por⸗

zellan⸗ und Sleingutfabrikation in Bonn:

Auf Grund des Beschlusses der General- verfammtung vom 27. Oktober 1972 ist das Gꝛrundkapitzl durch Ausgabe von 260M auf den Inhaber lautenden Stamm. qktien ven je 10900 M um insgesamt 25800 000 S erhöht und beträgt jetzt 10 500 009 66. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 9) Gold, mark pro Stück, wobei eine Goldmark gleich einer Rentenmark berechnet, wird. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf das Zehnfache erhöht und die Satzung entsprechend geändert. ; Nr. 677 am 8. 1. 1924 bei der Firma Do⸗Ki⸗Na, Akrien gefellschaft für Aus und Einfuhr, Zweigniederlassung in Bonn, Baumschul-Allee 17: Thomas Brock ist aus dem Vorstemd ausgeschieden. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Nori esholm. ö. 9689]

In das Handelsregister B Nr. 6 ist heüte bei, der Villenstadt. Schulensee, G. m. b. H. in Schulenhof folgendes ein⸗ 6e rah worden: Die Bekann!machun gen ber Gesellschaft erfolgen nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. Nodemher Heß nur durch den Deutschen Reichs.

(obsoi] 5

Die D

anzeiger. . h Bordesholm, den 28. Dezember 1923. Das Amtsgericht.

Harun, Bz. Leipzig. obs 98] Auf Blatt 312 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden die Firma Sandelsmühlengesellschaft Borna b. Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Berna. Der Gesellschaftsverkrag ist am 23 September 1023 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Förderung der wirtschaftlichen Interessen aller Gesell⸗ ö. der Ein. und Verkauf gller Be— dürfnisse und. Erzeugn ise der Müllerei, die gleichmäßige Beschäftigung aller Ge- fellschafter nach einem aufzustellenden Ver = teilungsschlüssel, der Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, die Vor= nahme von Rechtsgeschäften unb Rechts. handlungen, die 6 Erreichung des Zweckes der Gesellschaft notwendig er= scheinen, und die Beteiligung an der Zen trale Sächsischer Mühlenbereinigungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden. Das Stammkapital beträgt fünfhundertzehn Millionen Mark um Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Bringer in Borng bestellt. .

Weiter wird bekanntaemacht; Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger, „Die Mühlen, Leipzig, und bei deren Eingehen durch ein anderes in Borna erscheinendes Blatt. . ; ö.

Borna, den 28. Dezember 1923.

Das Amtsgericht. Hrulkte, Oldemko. (C6

In das hiesige Handelsregister Abt. A Ar. 8) ist heute zur ie. W. Ramien Nachfolger, Schwei, folgendes ein getragen: ie Firma ist erloschen.

Brake, den 8. Januar 1926. Amtsgericht. Hyalk e., Oldenmb. 62065610

In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen e,. Borries, Heyer von Düring, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Brake, folgendes eingetragen:.

Die Firmg lautet jebl: Berries & Heer esellschaft mit beschränkter Haf⸗= ung, Brake. K

Ber Kaufmann Friedrich Adolf von Düring aus Brake ist als Gesellschafter und Geschäftsführer ausgeschieden.

Brake, den 8 Januar 1924.

Amtsgericht.

Hruunschweiꝶ.

. Im Dandelsregister ist an. *

2 De⸗ zembet M3 bei der Firma W. Gatter, mann Schrauben

und Mutternfabrik