; ** .
LChrich- n unser
33 nhelzregister A Nr st heute die ö.
irma Otto Liesegang, Bad Lauterberg, 5 Zweigniederlassung in Ofterode a H. und in Bad letztere unter der ö Otto Liefegang. Zweigstelle 833 achsa am Harz“ ur gls deren Inhaber der Kaufmann Otto Liesegang in * Lauterberg eingetragen worden.
Glrsch, den 29. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
Eilnshornm. lob dh n das hiesige Handelsregister A 6
1st heute bes der Firma Joh. Fendt in Imshorn eingetragen: Die Firma ist er⸗
r e orn. 7. Januar. 1924. Das Anitsgericht. Emmer ie I1. 96 9öß In das hiesige . ster Abt. B Nr 120 ist am Januar 1924 ein⸗ getragen worden . . Nieder⸗ rhein sch Niederländische Transport- Com pagnie, Gesellschaft mit beschrän kter Haf⸗ tung n Elten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Speditions- eschäfts und aller einschlägigen Geschäfte. 6 Stammkapital beträgt 100 Billionen Mark. Gesellschafter sind: a 3 Johann Vielor in Haldern, bB) Kaufmann Friedrich Vietor in Jasselbur . He che te shrer ist der sellschafter Johann Vietor. Bekanntmachungen der 81 ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Emme rich Den 4. Imuar 1924. Das Amtsgericht. Hrn mern icli. 96958 In das . Abt. A Nr. 30686 ist bei der Firm. ugust Gewaltig in Emmerich ant 5. Januar 154 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Emmerich. den 5. Januar 19 Das Amtsgericht.
Emmerich. 96957 In das hiesige Handelsregister ist ing in Abt. A Nr. 50 bei der Firma „ Schreur in Emmerich eingetragen worden: Dem Kaufmann Wandels ist Prokurg erteilt. Emmerich den 7. Jan nar 1921. Das Amtsgericht.
Johann
Hnfur t, O6 dog]
In unser Handelsregister A ist heute jolgendes eingetragen worden:
A) bei der unter Nr. 5öö eingetragenen offenen w in Firma Emil Eisenschmidt“ mit dem 2 in . daß dem Kaufmann Erich?
Schirmer, daselbst, Einzelprokura er teilt ist.
Y) bei der unter Nr. 675 eingetragenen irma „Louis Hanft“ in Erfurt, de dem Kaufmann Frstz Hoffmann in Erfurt Prokura erteilt ist.
e) bei der unter Nr. 1353 e 6 Lepy Meierhof“ in Er er Kaufmann Isidor Meierhof 43 Heschäft als persönlich y , 8 Hhesc chafter eingetreten ist. Die gunme h aus
n Kaufleuten Lepy und Isidor Meier⸗ of, beide zu Erfurt, bestehende offene Handelsgesellschaft hat amn 1. Januar M3 begonnen und wird unter unver⸗ äanderter Firma fortgeführt.
Erfurt, den 5. Januar 1924.
Das Amt zgerscht. Abteilung 14.
beskimgenm. 96960 andelsre er nn mn, Am 31. 12. 1923 bei der . Nach⸗ 86 von G. C. Keßler C Co. in Eß⸗
. Prokura des Adolf ö. in ßlingen erloschen.
ol eg 1. 164 bei der Fa. Otto ,, Buchdruckerei in Eßlingen; Dem eh ert Gnabke, Kaufmann in Eßlingen, ist Pro⸗
fura , . Am . ö neu die Fa. Heinz Weiß⸗ leder Holzindustrie in ie , Offene 4 aft seit 1 Januar 1924. sellschafter: J. Heinz? Te d e, i in line 2. . eißleber, Kaufmann daf. Emil Seusert, Schreinermeister in gien l 1. M., 4. Otto Seufeyt, Schreiner⸗ meister ben mtsgericht Eßlingen.
Fgret aner. 96961 Im dir n , B ist eingetragen: g Nr. 53, betreffend Darmstäbter i. Nationalbank, Kommanditgesellfchaft auf i. r in g un 66 Eausi z jalmar E 1 1 als persönlich . er ,, ausge . M niz gericht Forst (Causitz), 4. Januar 1924. Hrank furt, Mann. 96962 — Handels register. 3 2082. Rob. Joh. Jecker Gesell⸗ schaft mit beschrünt er Saftung: Die — ist beendet. Die Firma
ist erloschen. B 2575. Gretschel Ustrich Aktien⸗ esellschaft Zweigniederlassung rankfürt a. M.: Die General⸗ Herfammsung vom 0 September 1923 pat beschlossen, das eundkapital unter den in Veschluß angegebenen Bestim⸗ ungen um achtundvierzig Millionen ark durch Ausgabe von achtundbierzig⸗ zansend auf den in, lautenden Aktien 6. je eintausend Mark zu erhöhen. Diese grhöhnng des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier- undsechsig Millionen Mark und zerfällt in vierundsechzigtausend auf den Inhaber lau⸗ lende Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsbertrag vom 11. Wril 1922 sst im 8 4 und weiter in den 8 2 ö. 1. 16 und 17 e Beschluß hom 28. 9 laut Noten atsprotefolls vom gie chen
1
Tage abgtänbert worden. Unternehmens ist die Vertrieb von . jeder
oe l des Herstellung und . rt und
aller mit diesem Geschästszmveig zusammen⸗
B 3092.
fabrik Akrtiengesellschaft:
hängender Artikel
Fahrrad⸗
Frankfurter Die Gene⸗
ralpersammlung vom 2B. August 1923 hat e een . das Grundkapital um 50 .
lionen
9 als
.
anderen Mi
einem Jin B
M.:
Erhöhung
der § 3 des worden.
tung: Dur 1923 ist der
Maier ist geschieden. Michel in F
Moog ist geschieden. B 2921.
tung: Der B 3371. daftung.
eingetragen. am 18
wle Motorra
oder
Mark s. Adolf Roth, 2 gart, beide derselben ist
Mark zu erhöhen schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von Inhaberafti . dlesen sind 15 Millionen Mark zu 5600 8, und 35 5000 a3 ausgegeben. Vorstandsmitalied ier e agwin Kaus und Eugen Fischer sind zu
6 am 14.
o e wor , für das Main C Lahngebiet Gesellschast mit beschrünkter
zeug⸗Gesellschaft Unter dieser Firma ist heute eine e en schcz, . 6 ö vänkter Haftun
22. 3 285 gestellt. Gegenstand des ö n h der An⸗ und Verkauf von ö
jeder Art, und zwar sowohl
Dieser Be⸗ 100 Millionen Mark. ien über je 10 900 „; Millionen Mark zu Clemens Wehrheim
gliedern bestellt mit der
Maßgabe, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem
iglied des Vorstands oder risten vertreten kann. Deuische Raiffeisenbank
. Filiale Frankfurt d Die von der Generalversamm⸗
März 1923 beschlossene Grundkapitals .
des
1960 006009 6 ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt . Mark. Durch Beschluß des hierzu 5 tigten Aufsichtsrats vom 5. Juli 1923
Gesellschaftsbertrags geändert
Die Aenderung betrifft die Höhe ö. Einteilung des Grundkapitals. B 1417. Holzkohlen⸗ Verkaufsstelle F
e,, ,
mit beschränkter Haf⸗ Beschluß vom 18. Dezember Gesellschafts vertrag geändert
ö. neu gefaßt worden. 1446
Sausrat Gemeinnützige Rhein,
Haftung: r. Hans als Geschäftsführer gus⸗ Magistratsraz? Dr. Marx rankfurt a. M. ist zum wei⸗
teren Geschäftsführer bestellt. 5 2589. Mittel l⸗- . Osteur vpäische
nue r e ef e,.
Adolf als Vorst andẽmital ied aus⸗
Robert Philippi C Co.
Ge se n scha ft mit beschränkter Saf⸗
Sitz der Gefellschaft ist nach
Wieshaden verlegt.
Frankfurter Motorfahr⸗ mit beschränkter
a en n, ö
srzeugen Automobilen dern und allen sonstigen durch
Motorkraft betriebenen Fahrzeugen sowie der Handel mit ö j
zeuge und alle Geschäfte, die hiermit direkt indirekt Ser.
olcher Fahr⸗
are en rn Das beträgt 190 n chäftsführer sind: . 2. Kaufmann A r g. aum⸗ zu Frankfurt a. M. Jeder allein vertretungsberechtigt.
Die Gesellschaft wird zunächst für die Zeit
bis zum 31. und äuft po
8. f r wei i, vorher das gekündigt w
B 3372 terei &
3. am 10. e des
folgen im Rei
eh. Unter dieser tiengesellschaft ins
getragen worden. Der
Dezember 1924 vereinbart m 1. Janugr 1925 von Jahr iter, falls nicht bon einem der
mindestens drei Monate
Gesellschaftsverhältnis dem
anderen Gesellschafter gegenüber schriftlich
ird. Bekanntmachungen er— ren gt
hilipp Ubt Grossschlach⸗ urstfabrik Aktienge sell⸗ irma ift hene eine n, ,. ein⸗ Gesell schafts vertrag Uuguft festgestellt. . en⸗ Unternehmens ist der An⸗
uf und die Verwertung aller Arten von
Flesf chwaren
eglicher Act ferner der?
hlachtvieh, Herstellung von Wurst, und
er von Fleischkonserven i. und der
ndel mit Waren in. und ee e e. . die mit Sehen Ges e, ,
zusammen trägt
ängen. Das 200 060 000
Grund e fh be⸗ t, e, ,, in
80 Inhaber vorzugẽaktien. Reihe A über je
100 000 . tam maltien Stück über ie 60090 2 und S60 St
r zum
. ö. . ter Haftun
allen 1923 ein.
niar 1923 e Die FR F irma. & Wurstfab ler Haftung Stande des
Großschlachterei Aktiben und Rechte der r f rn, mit Nutzungen und 364 . sei Das Einbringen umfaßt guch alle , . und Geschäftepapiere. Dem Cinbringen liegt die
und in 109 800 Inhaber- Reihe B, von denen 10000
je 1ob9 , 000 Stück über M
30090 Stick über je 10 000 4 ück über je 50 000 S lauten.
Die 6 werden, soweit r .
Kurse von 200 60 6. eben. . Abt. Großschlachterei rik. Gesellschaft mit 6 chränk⸗ bringt die von ihr betriebene und Wurstfabrik mit isseg und dem 5. sowle Januar
für den 1. Ja⸗ . e. zu Grunde. h e,, , ,, brik Gesellschaft mi i, rr. steht dafür ein, daß an dem Geschäftepermögens seitdem
nur die Aenderungen stattgefunden haben, welche aus den ordnungsmäßig ge eführten
be rler ichen
werden nur
hervorgehen. assiben insowelt übernommen, wie sie
ö. . Büchern der Gesellschaft ersichilich z Der Ueherschuß der Aktipg über die
baffiva bet Groß
nenden 4
106336 mit d den runden Summe von 29
1
1 0e rechne 61.
rägt nach der Bilanz vom
51. Dezember 1927 4 493 Gg 56 6. Diese
Einla . wird . Firma
chlachterei &
6. Haff mit beschränkter Haftung an Stelle Barzahlung auf die von ihr zu
z bd Oh it Aktien der Reihe A
und 28 000 00 46 Aktien der Reihe B
Philiyp. iht Wurstfabrik Gesell⸗
ich⸗
ob Höh 4 Als Einlage bringt Philipp
6. Reihe B mit der runden Summe von
. e, lachten & Wurstfabrik, Gefell⸗
Abt die Grundstücke laut org e von . a. M. Bezirk 27 1 Blatt Kartenhlatt 425 Par 1 23 . 4 a 97 qm, Wiesenstr. 20; Bezirk 27 nd 1 Blatt 35 Kartenblat . 6 Mlle 24, hält 5 a 38 . Wiesenstr Bezirk 27 Band 2 Blatt S9 . blatt 425 Parzelle 25 hält 2 a 97? .
gie fl. 2d und Haidestr. 112 ein. Grundstücke werden frei von allen La . und Hhpotheken übertragen. Diese Ein⸗ lage wird ihm mit der runden Summe von 25 000 600 6 auf die von ihm zu eichnenden 2 O00 009 60 sttien der hie. B angerechnet. Als Einlagen brin⸗ gen i., hilipp Abt und Dr. Gerli einen Vertrag mit der Schlacht- und Viehhofverwaltung pahier ein, inhaltlich . sie Räumlichkeiten gem letet haben. Diese Räumlichkeiten haben heide Herren inzwischen mit Einrichtungen, die zur Aus⸗ übung des ö äftsbetriebes nötig waren, versehen. e Einlage wird Philipp Abt an Steh . k auf die von n * zeichnenden 4 Ohh S. Aktien eihe A und 50 0 009 M Aktien
roh h h S angerechnet. Dr. Gerlich wird diese Ginlage an Stelle der Bar⸗ lg auf die don ihm ju zeichnenden I50 G00 s Aktien der Rehe B mit der tunden Summe von 2 750 000 M an⸗ Philipp. Abt,
gerechnet. Gründer sind: 6 mit beschränkter Haftung, .
. 2. ilipp Abt sen.,
36 furt a. . 16. und Gewerbe⸗ ö ner 6. Frankfurt a. M., Dr 3 . Ing b em Konsumperein für Frankfurt a. M und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter¶ Haft⸗ pflicht, Frankfurt a. M. Die Gründer haben alle Aktien a en, Der erste
ö besteht aus; Dr n el,
und Direktor Ludwig . eis, Frank⸗ furt a. M., Bankdirektor Fritz .
. a. M., Stadtrat? Lin real ö 5. rankfurt 3. Hi.
Direktor Willy ert, Frankfurt a. M, Fabrikant Eid, Flach, Frankfurt a. H. Stadtverordneten · dorstehẽr e . High, Frankfurt a. M., Ferdinand Kesseler, Inspektor des flãpt. Schlacht und iehhoss, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird von jedem einzelnen , simitglied allein vertreten. Die Befugnis steht den stellvertretenden 36 tandsinm gliedern. zu. Vorstands⸗ mitglieder sind:; Metzgermeister Philipp Abt sen., Fymkfurt a. M. 8 rn, . c . geg ankfurt. 3 Heinrich Gerlich, . ssell. bertrelendes Vorstandsmitglied ist Kauf⸗ mann Philipp Abt jun. ö a. M. Veroffentlichu . incbefondere die Be⸗ rufung der neralversammlungen, er; folgen durch den . Die bei er Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor kan und Aufsichtsrats sowie der ö. Reyisoren, . bei dem unterzei neten e , letzterer kann guch bei der Handelskammer, bier, eingesehen werden. B . Sabech Gesellfchaft mit beschränkter Saftung, Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern und Zu⸗
behör. Unter obiger Firma ist eine Gesellschast mit beschränkter a . eingetragen worden. Der ellschaf lo⸗
vertrag ist am 26. Oktober . 13. No⸗ vember kee rent Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern und Zubehör. Das Stamm⸗ kapital beträgt 2090 . Mark. Ge⸗ el fuhrt sind: Kaufmaim Lupwig Kraiß, 2. . Marry Behr, beide zu enten, a4. M. Bekanntmachungen erfolgen n den n, n,
B I,. udwig C Fries Aktien⸗ esellschaft . Unter . Firma wurde eute eine ,,, gemäß Gesell⸗ schaftsbertra 8 vom är 1923 ein⸗
getragen. gens ke des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des inter der Firmg „Ludwig & Fries, in rankfurt a. M. betriebenen Handels⸗ eschäͤfts. die Herstellung von und der andel mit. Uhrmacherbedarfs artikeln, hren, Bijouterien und in die Branche einschlagenden Genenständen. i die 2 Errichtung. Erwerb und ertretung a gleicher oder ähnlicher Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 309 illionen ark und jerfällt in 30 000 Inhaber⸗ aktien 2 ö 1000 S, die zum Nenn⸗
. unter dieser Firma in Fran kfuri
betriebene Unternehmen mit allen gikttten und Passiven einschließlich des Firmenrechtes, der Warenzeichen, Ge— brauchsmuster und sonstiger ,, . Schu rechte ein, und zwar nach dem Stande vom 1. Juni 1922 und mit Wir⸗ kung von diesem Zeitpunkt an. Alle Ein— nahmen und Ausgaben von diesem Zeit⸗ i 3 an gelten für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft. so daß von da an das ganze Geschäft für Rechnung der Aktiengesell⸗ a schaft geführt 3 ö. Aktieng in chen übernimmt alle Rechte und Pflichten aus den von der Gefellschaft abgeschlossenen Verträgen, erhält auch sämtliche vor⸗ handenen Handlun gobücher und Geschafts.⸗ bücher. Daß Geschäft wird insgesamt mit 20 000 000 6 bewertet. welchen Be⸗ trag die Aktiengesellschaft für die Ein bringung gewährt und dadurch begleicht, daß die Gesellschafter Zinkand und Greu⸗ lich je 10000 Aktien der „Ludwig & Fries Aktiengesellschaft! zum Nennwerte erhalten. ö sind: 1. General⸗ direktor Geh. Reg Rat Edmund Herr⸗ 0 mann, Henin. ehlendorf. 2. Direktor
ö. Zehlendorf. 2
betrage n, werden. Auf, das rufung der eseralper anmmlung, erfolgen . bringen in die 6 , im Reichsanzeiger. Von den mit der
Willy Zinkand und Karl Greulich, aks Anmeldung eingereichten Schriftstücken die alleinigen, Gesellschafter der gffenen nsbesondere vom Prüfungsbericht de Handelsgefellschaft Ludwig. C. Fries“, Vorstands und des Aufst ö. kann
schaft, Berlin, Feren Firna ö Ber mann⸗Konzern Aktiengesellschaft ür e, dustriebeteiligung“ geändert ist, Kauf⸗ mann Willy Zinkand, Frankfurt a. M. 5. Kaufmann Karl Greulich, Frankfurt a. M. Vorstand sind: Kaufmann Willy Zinkand, Kaufmann Karl 2 beide in Frankfurt a. M Die Gesellschaft e wird vertreten durch jedes Mitalied ö. Vorstands allein, sind Prokuristen bestellt
so kann sie auch vertreten werden durch ein Mitglied des Votstands und einen Prokuristen. , des ersten Auf⸗— sichtsrats sind: Generaldirektor Geh. Reg.⸗Rat n . Herrmann in Berlin⸗ 2. Direktor Karl Marfels in Neckargemünd bei Heidelberg. 3. General⸗ direktor Kurt Cronnenberg. Berli ⸗Frie denau, 4. Rechtsanwalt u. Notar Dr. iur. Albert Brehme, Gera⸗NReuf. Bekannt⸗ machungen, bar onder; auch die Berufung der Generalverfammlung. erfolgen im Reichsanzeiger. In die mit. der An—⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere die Prüfunasberichte des Vor⸗= stands und Aufsichtsrats und der Re— visoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, in letzteren auch bei der Handels⸗ kammer, hier, Einsicht genommen werden.
B 3375. „Dibu Sandels - Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gemäß gin d er vom 20. November I1M3 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebens- und Genußmitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 Billionen . Ge chaftõführer sind: 1. Car Diehn, Kaufmann, 2. Heinrich Bussigel, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschätfsführer. Sind mehrere Geschaftsführer por hgn den so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft das Zusammen⸗ wirken zweier Geschäftssührer oder eineß Geschästsführerß in Verbindung mit einem Prokuristen erforderlich.
B 376. Kresaty Zigaretten⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter obiger Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des n. aftspertrags vom 16. Nobember 1923 eingetragen n. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit ,. und sämtlichen sonstige Tabakfabrikaten, inshbesondere der Vertrieb der 3 arettenmarken 6. und Merapi. Das Stamm-
ih beträgt 30 Bi lionen Markt. Ge⸗ ö ftsführer sind: Fabrikant erb
g. Den Preisberg, geborene Levi, beide rankfurt . M. Jeder Hel ist g ö a ,, Bekannt⸗
e n, erfolgen im Reicht ang eigen, 3377. . und Landes⸗ . Handels ⸗Aktiengesell⸗
schaft Frankfurt am Main. Unter dieser Firmg ist heute eine Aktiengesell⸗ chaft gemäß Gesellschaftsvertrags vom und 30. November 1923 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst An und Verkauf von Futtermitteln und Landesprodukten jeglicher Art. Das Grundkapital beträgt 100 Billionen 109 Millionen Mark, eingeteilt in In⸗ haberaktien, und zwar hi4 Vorzugsaktien und S566 Stun magttien die zu einem Kurs von 1090 9. ausgegeben sind. Samt ⸗
nommen. Gründer sind: 1. Karl ö Mineralwa , . 2 2 ar⸗ wasser, Rollfu sr terne hren, 3. Wilhelm Jansen, Minerglwa erfabrikanl. 4. Fried⸗ rich Bernhard, , n ,. 5. h zilipp Reilbguer, Fu hnperkbesier sämflich in nn. . M. Vorstandt mitglieder k Heinrich Rischer, Kaufmann,
hn in Battenberg, ngen seur, 3. Wil⸗ helt Knorz, Kaufmann, 4. Hermann Rilling jun, Kaufmann, sämtlich in kannt 4. M. Bei mehreren Vor⸗ kandsmitgliedern ist zur verbind⸗ ichen Vertretung der Gesellschaft das , weier glieder oder eines? n, , . eines . erforderlich. Mitglieder bes ersten Aufsichtsrats ind; 1. Hrn ermann, Kaufniann, Frankfurt a. M.
Wilhelm ch . ö. ffurl R., 3. Wilhelm Pfaff Ban lprokurist, gien gien , 4. ric, Wip ler, abrikbirektor. Würzburg, 36 Philippi, Kanfmann a g berg i. ö fear hh en noͤbefondere ij e⸗
bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht 3, ö. 3378. D. Cohn junior Aftien⸗
el, chaft. be 6 irma ist
7. 65 lt g schaft 6
worden. ,, ist Dezember 1
8. 3. . 9 i. sestgestellt. Gegenstand des Unternel ö. pt Uebernahme und die rth ö ö. ĩ .
. von den Herren ö Cohn
Purwin ö Fritz Cohn in Frank ndeltgesells ft ohn junior be⸗
M. als 6 . der di D. triebenen e haf ts, der Einkauf von Textilwaren, Hains . .
ö ahnll er Artikel und die * , und der Vertrieb solcher Waren.
rundkapital beträgt 30 Billionen 3 eingeteilt in nhaberaktien über je oh Milliarden Mark. Die Aus⸗
abe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Hehn Gohn, Richard Purwin und Fritz Cohn bringen in die Aktiengesellschafl als Sacheinlage dag unter der . D. Cohn junior in Frankfurt 4. M. von ihnen als
äft mit der Firma sowie mit allen
.
I Voꝛrstandsmitglieder
liche Aktien sind von den Gründern über⸗ 8
Vorstandsmit⸗ .
liegenden Bilanz per 1. Januar 1923
Firma als für nung der Aktiengesell. . , . giahr vom J. Januar 163 big
fällt den drei Einbringenden vier
1. Dezember 1923 erzielten Rein Ewinn und der Aktien ge r ein .
ün un
John Aktien im Nennhetrage von 9 Bil. lionen Mark, Nichagd Hurwin Rlktien in Jiennbetrage von g Billionen Mark. zu rij Gohn Aktien im Nennbetrag von zehn Billionen Mark. Gründer sind: 1. Dig Co i Rau mann, i . 2. M. frau Bertha Cohn, geb Kanfinann, , furt a. . urwin, , i, a. M. hefran
irn Cohn, 2. r . .
n , Frank. liche git übernommen. Der erste .
ö n
ründer haben sämt⸗
— bert 33 3 d. Cohn, . Frankfurt a. M., 2. Fran . . . 6b. 5 zu . urt Felix 9 rankfurt
M. Ist nur 4 Hat an dömitglied i ö ist dieses zur Vertrelun der Gefellschaft allein befugt. 8
mehrere Vorstandsmitgl ieder bestellt, sind zwei von ihnen zur ö der Gesellschaft berechtigt. Die. General, verfammlung kann jedoch ., daß .. von mehreren Vorstan öonitgli zern allein oder gemeinsam mit einem Pro= kuristen die Gesells. e. vertreten kann.
k Purwin, 6 urt a. , Kaufmann gFritz Cohn, Frankfur .. Jedes 36 6, ift allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt. Bekanntmachungen, ing⸗ befondere die Berufung der Beneralbet⸗ gn er erfolgen im HRꝛeichsan zeiger.
le bei der Anmeldung eingereichten Schriftflücke, insbesondere der Bericht des Aufsichtsrats und des Voꝛrstands und der Bericht der Revisoren, können bei dem ehen
der Handelskammer hier
werden.
einge
Pr. Amte icht. Abi Abtei
Hranh. tuxt. . Sandelsre A 9859. Gollert⸗ Artur Ketzler: Die Firma ist eig, A 3749. Leopold Bohrmann: Die Prokurg des ö Weil ih al hen
ilung 16. 96963
ster.
ohlen. Vertrieb
Firma ist er 1, A S299. A. . B. Heppenheimer: Dle Gesellschaft * i er bit herige Gese i , enheimet ist a 33 . lyma. ö irma üjt erlo A seens Kleinmaschinen⸗ und Err leer nls. Vertrieb Wilhelui Schmenger:; Die Firma ist erloschen. A 68669. Ludwig. Naufnann C Co. Offene Man e ges sschg t Die Kaufleute ulius ,. und ve rich Hofmann Leide zu Frankfurt 9. M., sind in dal 6 f, als ee n haftende ,. schafter nn, Die Gesellschaft hat am 1. Jungen 19241 , je Pre⸗ kura der 3 Margarethe Hornung 1 , . ie Firma vist geändert in ö 3 r n 0 * ö ö gang e ,. i. . erlasung der zu affen⸗ burg seit I. . 3 unter Jleicht⸗ irma bestehenden offenen, Handels sesell⸗ chaft. pri e njj haftende Gesells . ind die u A n, . . len ie. Edmund und Ernst Hamburger. 10 399. Atlas Klein niasch inen⸗ G Tarn, Vertrieb Edmund Stein. Inhaber ist der Kaufmann Edmund e enn . A 664. Friedrich Schaus: Die gien, 1 erl ken uben Lange. Offene . , Der tall Abrahams und das Fräul n Abrahams beide zu Frankfurt a. rr in das Geschast als persönlich ba,
Gesellschafter ein getreten. Die Gesell⸗ St hat am 1. er. 1924 begonnen i Prokura der Tea Ahrahams ist er⸗ A Igo. Ern st * Kober 4 Cg. : Ei n is ö 6. 14 Heim rich M Yi , , 3 Gesam
prokura 3. tie des ha ri . un Konrad , sind erlosche
A 1251 F. , a Der Kaufmann Heinri
h, . 9 . Co. 4 j ĩ 1 aft sei anuar ersön i r 6 schafler j Rt
. tor Gduard Veynhard, hier. Cl . zwei Kommanditisten vorhan i.
A 194. Gebrüder Sulz
Bankier Georg Karl Stein ist aus det Ge . Löech ieden.
3 Hie . 3 . ele bisherige e , . . . okura ke G . 6 bestehen. A 564. Georg mann . aften h e er 5 6. kura ist . Die 86 . Margarethe
ankfm
midt zu
Carl Maꝛrfels eckargemünd bei Heidel- berg,. 3. die Novo⸗Fournier Aktiengesell⸗
. . betriebene Ge⸗ A
tiven und Passiven ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt auf Grundlage der an⸗
itwe . geb. schcfbach deipzig.
Seit diesem Ta . elten 3 Ge . der /
Der Wert der wird auf acht: undzwanzig ö ark est geht Für die Sacheinlage erhalten! Dad :
Kaufmann
unterzeichneten Gericht, letzterer un bei
Srgnuffijl a. M. den 3. 3 1924
A 19206. Anton Regh: Die Firmg ist . . . A 88 Sch. utric C Cy. : Die Firma l erlof ⸗ A 1354. 6 Mandelbaum: Die
Abraha n ö. Du
Kann
C Co. Wilhelm Schwa⸗ . . 96 8 Gesellschaft in g lch e
D. Günzburger * 3.
ernhard: * Kan ⸗ ellschaft . ö,
wohnt . 1
A 10 392. r n,, Paul Bei Nr. 1.56 ht. A an 29. Dezember ,. gehl en, oho] bese Reinecke. . ö. . der , , . 36. 4 Wilhelm Lamhrecht, Göt. In , , , , Nr. 63 j e e, ns offene handelsgefellschaft . ie, , , . estzer ö 1 . 3 . . . ö . 6 unter der . Wilh. ö. bei der Gesellschaft m. beschränkter Bernhard Johannsen. Alfred Wilhelm Eltera A . 6 . ,, 6 ö. . nz . . . lers, . ; , an e. k Komod ö. Wilhelm Bern⸗ Litera A . . 1M 1090090 . rg i. L, eingetragen ar iese, Kaufleute. ! N n 52. . ö. 1924. 7 6. rg. n i, . . . ö. e. tsführer ; ä. i als , e e, e, 26 2 ö. i 26 . ö. 33 ihc ue Erste Göttinger Baro⸗ e ee, 3. ö. in k , 2. ,. kJ . ö , gm ge feen nr j heul? . . 3 in Hort een . acob in 8 erg i. Schl. 6 3 , , gr Gesellschafter: ö . . Die zenburg a. i . weignieder⸗ ar Sigmund Franz Appel und n ĩ
er, 5 luz, die Firna 8. 3. 16nd . r . ö. 5. 5. , fe en, esellschafts⸗ Gustab Adolf Böllert, gars, ) 1 5 6 6 n, 6 . . . 365. e . 9. vertrages ist du J . seines zweiten Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ versammlungen gewäh ten je h . Ger fuenf her re, mn Weresanzh be. . 86. 6 itwe Anna Satzes . iftslokah) e e. ie be, schaft hat am J. Januar 126 begonnen. «einer Aktie Litera B hh StLhmmen! . . i, i. ge Ain. zu . ö. als fil iche au , . Generalpersamm⸗ E. Sttv S lüter vorm. H. J. H. Gebrüder Ulmann Gesclslshaf⸗ mit . 16 9 6 . O6 ö. ben ö. , dlienn aus der Gesellschaft er wle. am 2. Nobember 1923 statt⸗ , . ie nn ist geändert in beschränkter Haftung. Durch Be— 2 5 D T. 4
e nnn, 96 . . 1 , 3 ö. amn Jahn gar Grünberg i. Schl., den 8. Januar 1924. Evdgar Hertz. Her ra ist erteilt an 6 e , n r, , . guf Blatt 1310, die Firma He ende ban eh d n nr , mier ic. . ö ß * 3. n, in Freiberg betr. Die Firma ist k . Hie Firma ist . . ichtliche 6 96983] ö beschränkter ,, Ce e n , ,,, gat . andelsgerichtliche in itagung; Er⸗ chaft ist löst ͤ fr ĩ ö 4. auf Blatt 1360 die Firmg Fritz Bei Nr. 594 Abt. A am 7. Januar löschen des Feuerperficherungsbereinz a. G. ö . nig g , . .
fen in Freiber er Kaufmann jn Freiberg.
breita. 1 Handels register
ist heute sragen worden;
I auf dem ö die Firmg Mineralöl⸗
ö o⸗Gesellschaft mit beschränkte
if tung in . Karl Julius
hhift⸗ führer ausge
manns
woboda ist a6 Ge⸗ eschieden. einhold Kuhn ist er
ö soschen. Ju Heschafts führern find bestelst . g nn d ,. j 5 sz
rthur Pretzs 1 n , 56. in hi . e n n , . usttie, Gesellschaft mi rankter . in Git . see . Blatte 58 3.
. 6 haftsvertrag ist 1 Be⸗ . uß de sellschafter vom 4. Januar
ichen Protokolls vor hiesem worden. Die
ö. ö.
Tage änder
in laute künftig: Papier⸗ Cdgar enn ani. Gese 16
srinkler aftung. Die Geselt Handelsregisters A) hierselbst bestehende hren Sitz nach Dresden verlegt. 2 . . aist , Handels 8. äft ist auf den Kaufmann Amtsgericht Freital, den 7. Januar 1924. Va? 5 mts gericht ö! rund 9 ö. unveränderter Firma e d e n, ⸗ ; , g. Dies ist am ö 12. 1923 Fritnlar. obob 6] Goslar 9660/0 im Hand . eingetrage Ferner Pei der unter Nr. 56 des 6. 8g n Ha I ö lg en l, Ah ist unter Nr. Ke die Firma? gat deweck, zsters A eingetrggenen Firma. August teilung X ö ) r,. grünweitschen und alt deren hat der Giegner von . ist heute folgendes er ⸗ J. Iheyet & eh . terne n, sol. Kaufmann August Leweck in Grün⸗ serk: Dem Kaufmann Heinri ö. gere i h weitschen am 4. eingetragen.
nge it . , h chinen eee. Johann Gade Amtsgericht Gumbipunen.
ritzlar, . ezemher .
Tas An ia ent . j aus der Gesellschaft aus e n, mn. 9b sh]
Fulda
an, Vr. 1469 die Firma Vi
mit
nd zwar: a)
Kaufmann Moritz Viktor,
H Kaufniani Hermann Weinberg. beib? Molkerei Greifenberg in Schlesien, Ge, 1 Fulda, am Sinn, D. . 6a mit beschränkter Haftung in horden. Die Gefellschaft bat am'j. . 3 folgendes eingetragen worden: bember 1933 begonnen. Die Vertretungsbefugnis des , ,, Fulda, den 8. Januar 1924. ist nach k des Gesellschaftsver ⸗
Das k Abteilung 5.
Fulla obd6r] 1 In jr k 2 A 3 unter Nr. 4790 die Firma Bertha Martin C Co., 1 , 1 mit Sitz in Fülda, und als deren G schafter;: a) Fräulein Bertha ae l. Y Fräulein Anng Martin, beide in Fulda, In 3. Januar 1924 Uinelragen worden. Die Gesejischaft hat am J. Januar 17 begonnen. ulda, den 8. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
he, , löregister A d . n das ndelsregister es hiesigen Herichts ist heute . 9. inn Willi Jonas 1. le b sol⸗ os es . worden:
[. bisherige i Gren efteg Kaufmann
1.
Jonas t einiger Inhaber der . lll if ist aufgelöst. ede e. 29 5. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abt. . Gladenbach. In das , n r B . i. ; zrichtz ist heute ünter Nr. . irng Brill und Comp. rn aft mit ränkter nnr, Runzhausen bei (6izdenbach, folgendes eingetragen worden: Gegen ftand 3. Unternehmens: Ankauf on . und Baumaterialien aller t, Dünger und Futtermittel ö. gros.
der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Be—= . er 1923 geändert worden. (H.⸗R. B
henbach den 7. Januar 1924. Vas Amtégericht.
Igttin gen. 66971 n i el r Handelsregister ist eingetragen: r: r. 129 Abt, B am 13,
Firmg „ Tebenzmittelwerk Göliingen, . chaft mit beschränkter he g. ö hötti . Gegenstand des Unternehmens: . inn von Fleisch⸗ Gemüse⸗ und Pbstlon erben, von r sf , und Frucht⸗ einen sowie ihr und ihrer Rohstoffe Ver. ib im Großhandel. . . Billionen Mark. Gesellschaftsver⸗ . vom 25. November 1923. esell⸗ . und e d ,, Fabrikant ai Milbauer, Fabrikant an Lief⸗ nder, beide in Göttingen. bu gen der n, . erfolgen nur nch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Nr. 810 Abt. A am 18. Dezember di h n Franz Bodmann in Göt⸗ gen und als deren alleiniger Inhaber k Franz Bodmann 1 Nr. 29 Abt, A am 21. Menember hi I Firma Göttinger . u. Hotel Reichöhof Warneck u. Ri Göl⸗
und als ö Inhaber 1 ritz Karl Ludwig Fesser
ö Freiberg, am 9. Januar 1924.
both ein⸗
reital be a t Blatte 375: Die Prokura
ner und ö
Industrie
l . etrage chan bei ie . des Kaufmanns Rudolf
r, In , Handeltregi ster Abteilung & 8 , en fee n ge. Sitz in Fulda als offene Han⸗ delsgesellschaft und als deren 6is chafter
3. bes h
Bekann l ⸗
Mur
., hi 116 Abt. . Weende: lung, vom 19. Dezember
r zweiundsechzi
werte au . werden.
5. durchgefü
der zember 1923 geändert.
— ——
Goslar.
— 6 ur fig . a
Greifftenberg., ist heute bej der unter N
3 beendet. Wg . fenberg i. Gx Ci ESswald.
henle zu der Firma
Aktien,
getragen. geschieden ist.
Grein.
irma W.
schaft in
Dem Kaufmann
CGxCix. ist st auf. Blatt 364
Die erloschen. ö reiß, den 4. Thuringis
¶ x venbroich.
eute unter
oben in worden.
Eger m in der Firma Geb chieden. Diese ist
bisherige . fort. Amtsgeri
Griunher g- Schletss.
irma
irma ist erl. L, den 8. Am gericht.
getra Die fn ern i.
ngen: Die Gesellschaft ist . die irma ist erloschen.
ma Glektrizitäts Gesellscha uhstrat, wa e. Die 8 rf t ö aufgelöst. Die Firma ist , am 9. Januar MM zur Firma R. ch & Co., Aktien⸗ Das Grundkapital . durch Beschluß der Generglversamm: , . . nen Mark erhöh rägt je Millionen Mari öhung erfolgt durch Ausgabe von 9. Stück Vyr n gsaktien zu je 1000 , auf den Inhaber lauten und zum Renn⸗ 36 Erhöhung rt. Die ss§ 5, 21 und 28 de e . atzungen nd durch . E⸗
1923
Generalversammlung vom
Amtsgericht Göttingen.
oͤlar, den 7. Januar 1924. Das Amtsgericht.
Schles. In unserm Han elsreg fler Abtellung B . 9 en en,
. ö. erloschen. Januar n r gn
Sitz der auptniederlassung Berlin, ein⸗ a Hjalmar herr lch fte der Gesellschafter aus⸗
Amtsgericht Greifcwald 28. Dez. 1923.
In unser Handelsregister Abteil un ist quf Blatt 30, die offene Arnold jr. in N Greiz betreffend. hente eingetragen worden: Werner Zetzsche in Greiz ist ,. erteilt dergestalt, daß
meinschaft mit einem anderen
er nur in Prokuristen die Firma zeichnen und ver⸗ treten kann.
Greiz, den 4. Janugr 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
In unser Handelgregister Abteilung & die offene Handels gesell⸗ chaft in Firma Müller C Fuchs in Greiz 6 heute eingetragen worden;
Geseslschaft ift aufgelöst, die Firma
nugr 124. s Amtsgericht.
In unser ndelsregister Abt. A ist
. 6. Firma Josef enhoven zu en ehen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Den= Wevelinghoven
Grevenbroich den 21. Dezember 1935. Amtsgericht.
Im hie ie, eh. ister A
r. g . hoben heute n, , e. wor der Der Apotheker Josef Ve oven ist aus der offenen Handelggesellschaft gug⸗= damit aufgelöst. Kaufmann Artur Koch führt die
Grevenbroich, 21. 12. 1003.
—
In unser andelgregister Abt. 3. wurde . bei der unter Nr. . eingetragenen ru
Gasthof zun Nobert urkert“ in Lan , , ond
6.
96673 mn das hig Handels egister Ab⸗ 7 ist zu der Firma Wilh. in Goslar heute folgendes
6g? 6] In das Handelsregister B Nr. 42 ist Darmstädter und Nationalbank. Kommandit⸗Gesellschaft auf
ö. , Greifswald,
acht als
3 andelsge ii
96978]
96979 eingetragen
Yhoso) ist bel
v6 982]
ein⸗ en. annar 1924.
Die Er⸗
die Burch Beschluß der Gesellschafter vom
1
60g
, Liquidation. Güstrow, den 9. Januar 1924. Amtsgericht.
¶ uur an, Fr. Rreslan.
heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firmg Gemeinnützige Kreis iedelungs⸗ Ii at mit beschränkter Haftung in uchrau eingetragen worden:
15 Dezember 1923 ist die . ig Zu Liquidatoren sind bestell Amtsvorsteher Gustav Guenther aus 3 3 , , Paul ode aus Lübchen, 3. Landrat Pr. Hoff⸗ mann aus Guhrau. Amtsgericht Guhrau, den 4. Januar 1924.
Gumbinnen. 96984 In unser Sandeloregi ter A ist unter Nr. 171 bei der Firma Theodor Convad, Gumbinnen, linge tagen; Das unter der firma. Theodor? Conrad Nr. 171 des
ö . vom 4. Ja⸗ nuar 1855. Die Firma Sberhergische . ellschaft chem. . Produkte E. & uteneuer, Kalkuhl bei Hülsen⸗ busch. Person lich haftende 851 hafter sind: Erwin an,, Kaufmann in Kalkuhl, Heinrich Euteneuer, . in Kastuhs. Offene ,,
Die Gesellschaft hat am 1. Okto
begonnen. Amtsgericht Gummersbach.
Gum m ern bach. . Handel sre . vom H. Jag⸗ nuar 1921: . Otto Jonas Becke bei Gummersbach, und ö. deren Inhaber der Steinbruchhesitzer Otto Jonas in Thalbecke bei Gummersbach. ö Ehe⸗ frau Otto Jongs, la Hütte⸗ meister, in Thalbẽcke bei i . ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Gummeroͤbach.
—
Hamhburꝶ.
9698
mit beschränkter Ha ist erteilt an Heinrich rin uer , nnr Samburg. Die an F. W. C. Dechow erteilte Prokura ist gtioschen. Robert Heck 4 . an W. 96 ,, H. W. Groth und ic, d 3 erteil en ge n . . cen, Gefraha⸗“ schraänkter Saftun ö 3. ere, n. es Mitliquidators Lamp ist beendigt Sansẽeatische Vr tehrs⸗ redit⸗ Bank Artiengesellschaft. hann ist erteilt an Paul i. Er ist mit einem Vor⸗ standsmitgliede ö einem Prokuristen bertretungoberechtigt. Samburger Börsen⸗VBerlag Walter Dorn. Inhaber: Walter Rudolf Dorn,
Kaufmann, zu Bremen. Prokurist: Iduard Illi. Reederei Regendanz Aktiengesell⸗
schaft. Die Einzelprokura des Wilhelm
. . ettinghausen ist in eine amtprokura umgewandelt. Ge⸗ samtprokura ist ferner erteilt an Fried⸗
vich ,
American Ex prers Gompan mit beschrünkfer ,,. Die Vertretun . efugnis gif, ührers Menzel ist sß Cee gh Der hio⸗
k. ff ereilt an Dr. Leo Grünberg; er ist mit einem. Geschäftsführer oder
Perg sn ngen. ie Pr
een, 1 , .
Carl . Witt. Die offene Handels ⸗ chf ist en . worden. Die
ö. ist erlos
Witt C Zimpel gittieugeselsschaft.
Einzelprokuyn ist erteilt an Carl Theo⸗
dor Wilhelm Martin Kulemann.
Gene enn dn G Möller. Aus der
Kommanditgesellschaft sind die Kom=
Mecklenburg zu Güstrow nach be=
956957 In unser Handelsregister Abt. B ist
der ö .
P᷑P * Gim onen hen en. e orten . Prokura ist erteilt an Otkar Otto go es ae. e Cre wesensschaft Mak Berthold Bur chardt; Gęsamt—
2 Prokura F. häger.
. n mr. Gesche fl ih er Mohr, geb. Hir erteilten Gesamt⸗ Priwonitz tt 13 ordentlichen prokuren sind erlofchen. köführer bestellt worden. Pro Georg Abraham. Geis⸗
einem Prokuristen e . dem bisherigen Gesamtprokuristen Witt C Zimpel. Die offene H Walther Ge shewind
gi. aft ist aufgelbst worden. Daz Neptun Speditions ⸗Aktiengesell=
ö ist mit dem 6 t au schaft. In der Generalberfamm ung
die Witt C Jimpel . 9j s̃ der Aktionäre vom 29. September 1923
ist die Erhöhung des Grundkapitals um
halter, zu Hamurg.
Lechelt Co. mit beschräntter daf uu. Die Prokura des K. J. H. Sr ist .
A. Peill. In die offene Handels⸗ r al ist ig Epskamp, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter einget ve ten.
Rudolf Marini. Die Firma ist er— loschen.
Haus Döring. Inhaber: Hans Döring, Kaufmann, zu Hamburg.
Peter Otto Baalmann. Die Firma sowie die an H. A. G. Welli und J. A. E. Russow erteilten Prokuren sind erloschen. —
Wilhelmi Deurer junior. Her en
Eduard Ernst Jeremie Risler, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. ist als Gesellschaf ler
eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbinblichkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht über⸗
ö 5 3 rokura des G.
en ist erloschen.
P. Lehrs. Die her n kura des W.
F. H. Gädtgens ist durch Tod erloschen.
K C Eo. Die Ge sa tp rokurn des
W. H. Gädtgens ist durch Tod er⸗
6.
S. . E. Solscher. Hans Hermann
Ludiwvig Haefelin, Kaufmann, zu Ham⸗
hurg, ist als Gesellschafter eingetketen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1924 begonnen,
Hermann Koeppe. Inhaber: Wilhelm
Robert Hermann Koen Möbel⸗ und . drikant, ung er dur. ;
C. Pahl & Ev. Die offene Qndel⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber
i der ich Gesellschafter Christian riedrich Pah
, ,. Schrader. Die offene Dandelsgesellschaft ist aufgelöst worden. ie Firma ist erloschen.
Huster . Schüler. feuschafter: Karl Friedrich Wilhelm. Huster, zu Hamburg, und Johann Wilhelm Schüler, zu Bergedorf. Kaufleute. Die offene Han
begonnen. SH. Brons Ir., Filiale Samburg⸗ Zweigniederlaffiing der Firma H. Brons Ir., zu Rętterdam. Inhaber: Henxicu⸗ Brons Ir, zu Rotterdam. Prokurist für die rg wsederlassunn: Dr. jur., Karl Heinrich Gifele.
Chr. Oscar Helberg. Prokura ist er—⸗ . an Herbert Oswald Bruno Hel⸗
prokura ist erteilt an Richard . Rosenstern * Co. Die Gesamt⸗ prokura des C. T. F. Umlauff ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Adolph Memelsdorff. Arthur Bandler. Gesamtpprokurg ist erteilt an Heinrich Hedickes Paul Moll . ö . Je n,, von ihnen find zusammen zeichnungsbechtigt. J. G. Watty W 16 2h. In das Geschäft 6 2 6e zu Neurahlstebt, und Kar Cugen Gtofs— mann, zu Altona, Kaufleute, als per- sönl ich haftende. Gesellschafter Cie zwei Kommanditisten ihre een. Die Kommanditgesellschaft hat am 8. Januar 924 begonnen. Emil Stiller. Bernhard Likat, zu Neurahlstedt, und . Euges Gross⸗ mann, zu Altona, Kaufleute, sind als
Gesellschafter 3 vir offene . hat am 8. Januar 1924 begonnen. Willers, Engel X Co. Gesamt⸗
prokura ist erteilt an Richard Christoph
Carl Leffler. Je zwei samtpro⸗ kuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
Larsen C Mohr. Einzelprokura ist i. n bisherigen genen h e g ne Friedrich ö Franz Frässdorf.
le an Steinacker und Witwe
Die an 5 mar und J. Robert erteilten Prokuren
sind eshen. y ist erteilt
498 400 000 6 auf 5o0 09000 000 durch Ausgabe von ) auf Inhaber lau⸗ tenden Vorzugsaktien (Litera B) zu je 8 M00 46, 10 690 Stammaktien zu se 10 000 ½, 19000 Stammaktien zu fe 0 CM 6 und 3770 Stammaktien zu je 50 000 S sowie die Aenderung der ss 2 und 13 des Gesellschaftsvertrags
manditisten ausgeschieden. Die Gesell⸗
. hat am 5. Jamar 1924
rich Ziegler, zu Lüneburg, und Wilhelm Heimann, zu Hamhurg, Kaufleute, sind zu be e i ., bestellt worden. Die an Heimann und Th. W. Hrn . Prokuren sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Leonhard Grün⸗
berger. „Mofa“ ,, eug⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit e ne., Haf⸗ lung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Dezemher 1923 Gegen * stand des Unternehmens ist der Handel nit Mokorkraftfahrzeugen und Zubehör⸗ teilen, die Uebernghme bon Vertretungen in diesen Artikeln sowie die Aus⸗ a n von Reparaturen von Motor⸗ lraftfahr zeugen serner endlich der Be⸗ trieb bon Geschaf len aller Art, die mit den vorbezeichneten rien e en gr oder sie zu fördern ,, sind. 3. , . ist die Beteiligung an ähn—⸗ lichen 6 und deren Er⸗ werb gestgttet. Sta mmkah it al: 1090 Bit. lionen Mark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Richter, Kauf⸗— mann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekannimachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Autogen Gasaceumulator Aktien⸗ gesellschaft, Jweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Ge⸗ sellsch ft vertrag vom 19. Juni 69 mit Aenderungen vom XV. Juli] 1920, 22. Februar 1721 und 19. Juni 1652. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung bon autogenen Schweiß- arbeiten, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Brennern ieder Art, von Gasakkumulatoren und von den darin aufgespeicherten Gasen, ferner die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ein⸗ richtungen zur Verwendung von Gasen aller Art, endlich die Beteiligung bei anderen Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art und die Uebernahme solcher Unternehmungen. Grundkapital: 6 00900090 6, eingeteilt in 6000 Aktien zu je 10090 6. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Vor⸗ standõ mitglieder vochanden sind, durch zwei Mitglieder gemein fchallich oder durch ein Mitglied mit einem stellver⸗ tretenden Mitglied oder mit einem Prokuristen. Vorstand: Max Michaelis und Dr.-Ing. Edmund Steil. Direk⸗ toren, zu Berlin. Yrolurs ist erteili an, Werner Baertz und Franz Hermann Rüstig; jeder von ibnen ist mit einem Venstands mitglied vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be ekannt giachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Vorst and wird erstialia durch die Gründer be⸗ stellt. Im übrigen besteht er nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrais aus einer Person oder mehreren Mitaliedern und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Ausschreiben im Deutschen Reichsgnzeiger mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage. Aktiengesellschaft für Emballagen⸗ Verwertung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 11. Dezember E23. Gegenstand des Unternehmeng ist Herstellung, Vertrieb und sonstige Verwertung von Emballggen jeder Art, insbesondere von Eisenfässern und Holz⸗ fässern sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen zu heieiligen, die mit vor= stehenden Geschäftgzweigen in Ber iehung stehen. Grundkapital: 1999090 Hen eingeteilt in 1099 auf Inhaber sautende Aktien zu je 106 006 z. Be steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitalieder gemeinschaft⸗ lich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder mit einem Prokurlsten zu vertreten. Vorstand: Carl Wienicke und Erich Feese. Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretunagsberechtigt. Ferner wird bekann gemacht: Die Bekann in g, . im Deut⸗ 96 Reichsanzeiger. Der erste Vor⸗ tand ist durch die Gründer bestellt. . übrigen besteht der Vorstand nach estimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt Die Berufung der Generalbersammlinn der Aktionäre erfolat durch Ginscheeide⸗ briefe Mn sämtliche Aktie närg wenn diese bekannt sind, senst durch rent ic Bekanntmachung. Die Gründer, die
sämtliche Aktien übernommen daden, sind: 1. C*l Wien icke. Kaufmann, zu
Hamburg. 2. 8e w R fmann,
af. notarieller Beurkundung be⸗ schlossen worden. Die Kapitals⸗
zu Hamburg. X Paul R Rauf ·
Gienicke,
ö