1924 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

—— Kaufmann alda. 5. Louis —— in 5 * . Mineralõl· rankfurt 4.

Import 23 1 1 . m . 1

ringt die Deutsch⸗ Numãnische . gesellschaft in Frankfurt a. M. Gesellschaft ein den

ktien

und DVassiven ergeben.

An meldung

Von eingereichten Schriftstucken.

insbesondere von dem Prüfungsbericht des

Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re—

biforen, kann auf der Gerichtsschreiberei

des Registergerichls. von dem Prüfungs.

bericht der Rerisoren auch bei der Han-

delskammer in Ludwigshafen a. Rh. Gin. icht genommen werden. Ra iserslautern, 3. Jaauar 1924. Amtsgericht Reaistergericht.

e n, nm, , e,. 97 384] Betreff: Firma „Gebr. E. Æ N. Ylin? Siß Kaiserslautern: Ge⸗ samtprokura ist erteilt an 1. Hermann 2 . Kaufmann, 2. Maria Mayer, geb. Baer, Ehefrau von Richard Mayer * in ö Betr irma Im Heil“, ö Kaiser laute ru? Die Prokura des Friedrich Heil ist erloschen. III. Betreff: Firma „Kraus Opp in Liquidation“ Sitz statserstautern: Eiguidation ist beendigt und die Firma le ef. Firma 18 re irma „Eisenberger 4 r ,. un r ellschaft mit beschränkter Saftnug“, Sitz Eisen⸗ berg: Durch S, s dẽr SGesellschafter vom 14. August 1923 wurde das Stamm⸗ kapital um 14 900 009 M erhöht, solches 666 nunmehr 15 000 000 M. Der Ge⸗ sel⸗ 22 ist Di geändert. V. Die o e delsgesellschaft unter der Firma . Pfälzische Lederhandlung Eduard & Zudwig Tutenr“ mit dem Sitze 9 Kaiserslautern hat sich auf- gelöst. Die Firma ist erloschen. VI. Im Firmenregister wurde ein⸗ tragen: Firma ö. Leder⸗ andlung Gebr. Zveignieder · ssung mit dem 3 Kaisers⸗ lautern, Ham tniederlassung in Sagr⸗ 8. 1. 2 9. * Gebr. ei irmeni 1: sua Levi . . in Scarbrücken III. 2 ung. i ,, 7. . 121. Amtsgericht Regiftergericht. Karlsruhe, Haden. . In dat , = B Band all J & .

3 191 3 ells 865 ra qe. ftung, 3 rg ei e mr. Die Prokura des

2 , he die Gesamt ,

Geißendõrfer i eine e,. . 53

andelt. Karls⸗ ruhe, 2 nr 1 Bad. Amts gericht.

Karlsruhe, Na el ęn. 97 59 Handelsregister B. Band Vl ist zur Firma

bad , ranntwein . , g, 3 3 Karlsruhe . . löst. bisheri e aufgelõ ie bis ãfts führer 6h . , ' k . 8. Januar 1924 Bad. 2

Kærkenuh

* * .

. ruhe. . ruhe, ist aus dem . ausgeschieden. An dessen Stelle ist Dr Leopold Mainzer, Karlsruhe als Vorstandsmitglied bestellt.

rokura: Dr. . Staal, ,.

arlsruhe, den 8 nuar 1J954. Bab. Amtsgericht. B. 2

n el limghmsen. 391

Bei der Firma Total Bank a

i,, . zu e, e, ist 1 D*

uar eingetragen worden:

Beschluß der Generalpersammiung n n.

ö umgeãndert u

gen . Berlin verlegt. j Amtsgericht Kellinghusen

vas Harde d in da ande lsregister Abt. A gm 5. Januar Ie] . Firmen; Nr. 67, Carl Imhoff, . Dem Architekten Arosf Vany in Kier ist Prokura erteilt. Nr. 5g, Wilh. Aht⸗ mann, Kiel: Heinrich lere gz en und Jo hen nes Sebelin, beide in Kiel, ist der. art Prokura erteilt, daß sie e c ü, mit einem anderen Prekuristen die Firma rechts verbindlich zu zeichnen berechtigt sind. 3 äft nehst Firma ist auf den Kau man n e. Fried ich Henn g Beeck ö. . ' ngen. Die Firm. Willhe sn L2nüihse 3 . . Christian Beeck. Der lebergang der in dem Betriebe des Geschäft hegründe· . Forderungen 2 Verhindlichkeiten ist r 3 . * 4 65 2 ausgeschlossen ö ö Kiel: J .

97399

07389

3 B . 23 irma Badische Treu⸗ ö. . Karls⸗ Karls⸗

Kiel. Eingetragen

Ges , nix ö ain 6 . n . een ce men mit r Nr. , J 5. Richard een Fabrikant in . Gewährung von 160000 Gesamtbetrage¶ von Phönix

in die gesamten auf die Niederlassung Kaiserslautern entfallenden Die Teil ihres Geschäftsvermögens, ausweis lich der bei den Registerakten befindlichen Bilanz vom 6. August 1923. aus welcher sich die Vermögenswerte sowie die Aktiven den mit der

he, . : Durch ku Com 66 en t .

Wi shen Lüthje, Kiei: Bas

35 n 16 466 Sermann

Riel. Sffene Handel Gesellschaft hat am 15.

len e, e

onnen. Persönlich haftende ind die 2 eute

. Räte in Kiel. Abt. e

Kadow, Stulpin

Firma ist er

mächtigt ist, entweder in Ve

einem persönlich haftenden wer mit einem anderen Filiale Kiel die Gesells vertreten. Das Amtsgeri

H il. , Abt. B 3

L in dag

Het Kiel. Aftiengese sell chaftẽwertra

1933 festgestellt. 19 nehmens ist der gießerei einschließl

ich aller und verwandten

iarden rk.

hn in Kiel. Sind me Hl tglieder Milglieder Vor tandsmitglied n

zum Nennbetrag

6 *

der volle . Die Bekannt mach ö.

orstand in dem Deu

* folgt, anderes bestimmt.

die Unterschrift de seines i e,

anderen vom Aussichterert innerhalb des 2

im

r, . -. ĩ

rufen. 3. 6

Meldorf. 5.

mbur . 24 Andersen, Kiel. Rech

direktor Wilh

ondere bon dem

hisoren. kann bei dem

werden. Das Amtsgericht

Kirchen. CGhemische mit beschrankler Haftun ö B ssde. .

mann ink

ö hat 16

tand ausgeschieden. Kirchen, den 8.

Kölle dn. * ee m ff, 6 Kommandit aft de , Richter und Co . worden. schafter sind der

. er nf fen vorhanden.

e n Kölleda, 5

IH onstacdt.

m Handelsregister A Nr. bei . Firma . Rosenthal & Liebrecht, getragen worden:

und 9g.

München ist als persõnli ellschafter eingetreten. tretung der .

thal ausgesch Amtsgericht

lossen. onstadt. 31.

Lem seshnt, Schles. Ser srn, am 3. 1

register i,. G. m.

6 ,. Der i

ile ,, Nr. 1925. 5 ö ck

** . 2 in Gablo

, . des Betrieb einer S

2 3

in mt als ührer . und ist aug

1924 im bei Nr. , Cristallglaswerke

8 3 B bei

rtmann

ö. tuipturenfabrit, Ge-

Uschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation: Die . tungebefugn is des Liquidators ee. Nr.

1 3

Prokuri

wir t Kiel.

97393] register Januar 19241 . ö 541: . Sta lwerk, Aktien 30 .

Handelsre

Uschaft. m 21.

Nebe

vorhanden, so vertreten je zwei des Vorstands ge 6 * ein Prokuri ( meinschaftlich die Gesellschaft. Der 26. klsichast ichtsrat ist jedoch ermächtigt, ein Bor= e , zur 8 w ng zu bevoll mächligen. Das Frundkchital zer · ea. in 1890 guf den Inhaber lautende ktien zu je . 1 Mark, die

werden. Au

ö. Aktie ist, 1 nicht andere als 6 rzahlun 66 24 2

4 1”ẽGe⸗ erfolgen ,. den ö Rei , . PVreußischen Staatganzeiger gelten durch einmaliges Ginrũcken als oweit nicht das Gesetz etwas Urkunden und Ver⸗ feng e . des , erfordern . versammlungen sollen in Kiesf oder . timmten Orte finden und werben vom ,, m 8 vom Aufsichts rat durch en ,. , ,, ,,

1

ilhelm M

Von den mit der . 83

chaft eingereichten Schrift stũcken.

Průũfungẽbericht de

Vorstands des Aufsichts rats Hir ( der * t, von dem rüfungsbericht der 3 or be

. w, Kiel 3 , ,

abrik n, .

nuar 1924. Das mtegericht. 97395] t unter Nr. 76 D olledaer Bank in Kölleda , haftende fmann Karl Gerhardt j i und der Gutsbesier Osmar ide in Kölleda. Gs sind zwei Die Gesell ft hat am 2. Januar 1924 begonnen.

Jan. 1924.

e 72 ist heute er fen

adt

Der Kaufmann Alfred Rosenthal in ĩi e lg, . on

ellschaft ist Alfred Rosen⸗

der Ver⸗

12. 1923.

97398 ndels⸗·

reiben⸗

nn,,

dahin geãn

nz alleiniger

63 1923 be⸗

368 82

arr. und Nationalbank KRomman- ditge sellschaft 2 Aktien, Filiale Kiel, Kiel: Dem Gustav . in Kiel ist dergestalt 6 erteilt er *

2 *

er;

2

r. lform , riebe, insbeson

Fabrikation von Maschinen. sowie e keiligung an allen hiermit zusammen· hängenden Geschäften und Unternehmun⸗ n. Das Grundkapital beträgt 1860 Mil. Der Vorstand der Gesell= chaft besteht aus dem ö 2

Tag der

Berufur * ag der ,. versam 3 . V sind, be; Die Gründer der Gesellschaft * 6 übernommen haben, find 1. lhelm Niederquell . . = Hehn in ol

vilingenieur He w Lafrenz

eie Carl er, i. J Kiel. Den m. a0 i e

J bilden Direktor Vilbel m N e e, n Dr. Anton Schifferer zu Char⸗ d , . : * Ssanwalt un tar Justizral Adolph Stobbe, Kiel, und

Riel. Anrmers . tragen wor

ell⸗ 23

. 21 3 E. A

. ist. 81

ehtagen worden⸗ 1 . 2 816 die

. M 4 . ö ö bande 4 e w. und Es e auf * X erz in 86 straße 3). 6 erz in

. ien die * * 6 2 Seen

2 . t 9 2 eipzi

, 4 auf Bl Schulze 1è6esells

M Niemann in

schãft samt ininhaber fort.

Leopold Strauß in Lei

6 Grunewald in Lei

oakiewicz und in Leipzig. Jeder von ihnen e nur in

meins . Prokur

in Leipzig: Die Prokura

Gebr. Stöffhaas in niederlassung: Prokura Emma Margarethe led. . erteilt.

i

beschrãnkter Daftung

Fied

tzsche , irn Klara

Loreng in Gen fr ift am

Gebr. Ung Die Gesellschaft

Firma erlos

Har

nem nn. In 2 e rrelereg ter ist

46. n 5 2X 819 die

Brauer in Leipzi 5. 2 ]

Geschafts z weĩg: lun .

2. auf Blatt 2 S820 hie mon Finn i

Rauf mann lomon

roßhandel)

Soppensact in Der Kaufmann 2 Leipzig ist Inhaber Häftszweig: Großban ilberwaren u. unechten 4. auf Blatt 7835, betr.

3

mi

ist y dem Raufmann

ein in L i 5. ee. 3 8346 . Enders in

erieilt dem Buchhãndl

. e. 6 zig: Sie

2 ss

lan fen vertreten.

6. guf Blatt 12 564 betr. Biedermann in zig: erteilt dem Kaufmann Leo dei nig

H . ea. 14096, betr. Een fg! unter der Firma D r, m.

i, ig Bankbeamten De. Siegfried Fermer, Fran Vehmann und 'r . in Leipzig.

die Fi

rokura

einem ordentlichen oder

glunistzh irg ö

au a bet nrich Bader in Leipzi ' schaft ist aufgelöst. Walter He

Kaufmann Heinrich Bader in das Handelsgeschäft samt der Alleininhaber fort

9. auf Blatt 16970, betr. Gesellschaft für w Kt be schränkter ftung Die Prokura des Otto Reinh . e,, ührer ausgeschi

ist * 3 Kaufmann Aler Ble

Sch * ig ist n , gegebener w Textilwaren 3 agentur⸗ und Kom

(Ang ö att. 527. betr. 34 Firma]

. Die

aft 6 ö. 3 .

au 6 54 ul ze führt der nr

ga fee .

er 1g . in Leipzig ist

1 als Gesellschafter en, n.

Er ist als Geschäf

e, n. '

Pæĩiꝶ. 7400 ,

irma 6

li e d.

An⸗

rma A r. 13). Arthur

1h

ipzig. 6. auf Blatt 18 320, betr. die Firma ilippsohn c Co. in Leipzig Pro- ura ist erteilt den Kaufleuten Jäulins Georg Clo mann, 9 .

scchaft mit einem isten vertreten.

7. auf Blatt 19 469, betr. die

Carl Schmidt Rommandiige Wilhelm Carl Schmidt ist . 8, auf Blatt 21 648, betr. die deipzig.

eig⸗ an

d. an Blat 2n ge, Sete * rice r, nem in oe n s 216 .

in Leipzig: rer

6führer ist der

in dein rig en

in ein mag uise 32 eingetreten. * 1. Dezember 1

Amtsgericht Abt. II EB, 6 2 2

3 17 . 22 ea, .

len⸗ 2 3

92

das als

5. auf Blatt 17 125. 26 . Firma

ura ist erteilt der Buchhalterin * Anna

.

ig: . ndĩiung. Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB. am IG. Januar 1921

ge Dandelgregister

is⸗ Cin. und

j 2. . Haftung in e,. 6 worden: Gesell

6 und 7 des 56 auf Beschluß der lung vom

worden. 5 7a nitgericht can. be 4. 1. fe.

. 233

irma Credit n 3 ö ellschaft Leutkirch eingetragen:

vom. 5. 13 8 r 9, 1 8 1615. des Gesel⸗

sammlung = die 19, 21. 23

Das vital ist um M0. Millionen au nen erboht worden. Der

ö e. 3 die a , . 2636

5 s 1 ö

Zu neuen Vor- ernannt: Berlin ˖

. **

des unter der CGreditansta betriebene nicht mehr tand. e me, wurden

e 8

, ee, , , n,

irma

eingetragen . dem am *. Seytember 033 , , . schaftsve

v7 iol] Mühlgafsf

heute einge⸗

ler nhaber. olz=

Firma Sals⸗ 95 in 4 rũhl 2 ö inn in i Angegebener Geschãft 6.

Szweig:

,

Schmuck sache .

die

Gebr. Felsenstein in Leipzig: Pr dolf Felsen ·

die Firma Prokura ist

5* i Erhard Klette, beide i in irma nur je in mit einem anderen

Pro · die Firma

Prokura ist RKohen in

* 1

zu Leipzig, ig⸗ ist . .

Frich

ranz 53

r von ihnen da die Gesellschaft nur i . 3 stellvertre enden

3 ö. des Vorstands oder einem anderen 20.6 a

die Firma Die Gesell⸗ org Brauer

Firma als

die Firma

Indu strie De

Leipzig: in.

in old .

in Leipzig Be

Der G Le spzig führt

ü

ein Grunbstũck am

mr . 764.

In der . .

. d, it nne

Eren etz ̃ 1den: Di

193 ei

Geschaftsfüb rer ans gesch ö bestellt die ie

ch. Sie r f , ,. w. m ** 6 ; 236 6 Gemein ö darf die gr,. in 2

meins mit einem ährer ver.

treten. Amtsgericht Lemmatz jc.

Haelien aun a.

. 6

t 36. . ö 2 a wied, n, ö. lius Steinhardt n

1 1924

Das Amtsgericht

ra ann 6 icke und K nicke, samtlich in

elĩs Lubrwigssust, 7. 1. 21. xrun

, e. ele a istee ift heute ein⸗ ea, iran g. Sarwann, Tre

6 Aktiengesellscha i, m,

ue , .

ist , ee. von und

12 ö fas Nennbetrage bon gewährt worden. 3 1 9 Ginbri

Gallen berge, Feld, mit einer Flache von

.

Folio 1838. ein Grundstäck am ing. Feld, mit einer Fläche von

f Felis 1681 ein Grundstũck Tießling. Wiese = Feld. mit . Flache von 18 a.

Der 29 x6 a.

3. auf Blatt 2 821 die Firma Will! . 1 ensack in ner Ge⸗

Do 338 a. 9 k mit einer 7 fili 1411. ein Grundstũd im Wiese, Feld umd Wea mit ciner wle ls, d Gerne olio ein ndstü Tießlina. * und HSutung. Fläche von 4 O5 a.

im

36 a. n. Foli . Grund der ö 33 Wiefe * einer ö. von

3 J. i 1237. ein Grundstũck im

Zomaißgrunde, Wiest. mit einer ian von 9.1 a, Wiese mit einer Fläche von d. I a und Wiese mit einer Fläche von 1 ha 6,9 a

0) eli 908, ein Grundstück in der i Doheweide, Wiese. mit einer Fläche von

j) Holio 1164, ein Grundstück im Haken.

57 und Weg mit einer Fläche von 7 a.

Die Grundstücke mit Gebäuden. und inrichtungen werden zu einem Gesamt⸗ wert von M 000 900 4 eingesetzt. Hier- von wird ein Teilbetrag von 400 009 000 Mark als Stammeinlage des Gesell⸗ . Karl Ernst Hohl u n Mehrbetrag von 400000 M. schuldet die Gesellschaft dem ge , m. Karl Ernst Hohl. Zum alleinigen Ge— schäftsführer ist der Gesellschafter Karl Ernst Hohl in nstein bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er=

Die Di .

Fabri ö . . . 11 * er, rita Mar 3 2. Fab Pan

Nie 3. 10.

ö

Magdebug. Den ersten . 7, 10 und 141 Gründer. Die init der Anmeldung er

mit einer inebes

6 der 2 gsbericht der ö. 16 Handelskammer ein

ehen werden.

irma . 3 mit beschränkter Haftung 198. unter Nr. 12 derselben hie le; Hermann Göllner in Magdehnig ist Gzesamtprokura erteilt. Ge ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfte⸗ nie. Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtig Bei der Firma Walter Mum, 6 in M . unter Nr. 2 der Abteilung A: erleutnant a. Otto Braun in 2 ist Gin jel⸗ prokura erteilt.

5. Bei der i Schloß. X Sanne mann, Bankgeschäft in Magdeburg. unter Nr. 3611 derselben Abteilung: . bisherige n, Richard mann ist alleiniger r der 5

ellschaft * ern

1924. A. Abteilung 8.

i

bat an

Dritte Zentral⸗ ⸗Handelsregifter⸗Beilage

C. 12.

Berlin, Dienstag, den 15. Januar

aF Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

* Deutschen Reichs anzeiger in Preußischen Staats anzeiger

1924

ö ö Hadetrean et.

ndelsregister ist i bei Firma 83 ü r , Bedarf für In⸗ 9 ö und n nn G. m. b. n Gistrom, ng e sg daß 1. ner ung zu Malchin aufgehoben i . tember 1

mul n gers. Amtsgericht.

8g 9. , B Band X Centralheizungswerke Rien, . fhaft Zweigniederlassung Mannheim“ anheim als. Zweigniederlassun der ; Central , ktien· e in Hannover wurde heule ein . en: eng Köhne ist als Vorstands⸗ n 3 ausges , [, hein den 19. Januar 6 Bad. Amlgericht B. G.

97413 94. , n. B Band XVIII Il. Firma, RL. Weil & Reinhardt iin. esellschaft! in Mannheim wurde heute . . . durch den Bes neralver⸗ Immlung vom 9. . 1923 in den z. 15 und 20, entsprechend der ein⸗ echten Niederschrift. auf die Bezug ge⸗ onmen wird, e n it Mannheim, den 109. Januar 4. Had. Amtsgericht. B. H.

Hannh eim. 97414

ö Handelsregister 1 . XXV ih

15, Firma . 9 . mit beschrün ter e und. Mannheim, wurde heute eingetragen: Han . it als Geschäftsfüh rer aug⸗ ischieden.

den 190. Januar 3

annheim Bad. Amtsgericht. B. 6.

6s (97415 , B 1 heute Nr. I bei . Zuckerfabrik Alt 5 Aktiengesellschaft / in . elde, fol nde eingetragen worden: höhung Grundkapitals ist hin teh eines lbetranen von 200 009 M durchgeführt. oe ist erfolgt durch Autzgabe von 200 slien von je 1000 ½ Nennbetrag die n Kurse von 4.29 Goldmark für 1650 0 lennwert , 3 und pie durch 5 . t⸗ und West⸗ reußen, Geschäfts uke I i Tan! den be lktionären zum vorzugsweisen Beuge an⸗ üubieten sind. Marienburg, Wpr., den 4. Januar 1924. Amis ericht.

,. In unserem

Leschede. 97416 In . r . Abt. B ist R bei der rn ebrüder Eickhoff H. m. b. H. in Cvpersberg eingetragen hörden, daß durch Yin der General⸗ isemmlung. se,. 30. 12 3 die Ver⸗ ,. helft lr verlängert Sa iden i

Meschede, den 31 Dezember 1923.

Amtsgericht

erg entheim. 07417 dondelsregistereintrag vom 7. Jan. 1921 z der Firma „Horant, Apparatebau für liusikwerke, Gesellschaft mil. beschrän ter fin in Weikersheim“: 5 2 des Ge⸗ [Alsch ren,, h 26 6 , . I. 9 tand des . hmens 1 . Herstellung und der V seh von Grzeugniffen des . d verwandter , . tszweige, ins⸗ ö die gewerbliche Verwertung der Gesellschafl gehörigen Patente. Satz z. bie Herstellung und der Vertrieb der in y 1 Lenann ten Erzeugnisse kann auch nderen ö. übertragen werden. mtsgericht w

ö e. hen. I. Neu eingettg . 2) Aktienges ö. * ebera⸗ . . . en. t e Svertrag . . en am 12. Oktober 1923 und Januar 1924. 6 des Unter⸗

*

97 418

chens ist die Herstellung, Erwerbung 3 rwerkung von Filmen er,, . hichtlichen Inhalte, der Än⸗ Ver⸗ uf don Flmmatlerial und ai 2 zu⸗ m hängenden. Rechtsgeschäfte sowie ; werb und die r ien, 9. bisher i dei Firmg Schebera⸗Film⸗Gesell⸗ it mit e ni Haftung“ mit dem 1 in München betriebenen Handels⸗= aft, Grundtapital: 150 600 Goh z, . in 5 Inhabervor . zu je 9 Ho A6 mit 6 95 1 ; orrechlen bei der Liquidation sowie . ö. Stimmrecht in den steuer reien 3 . 5 . zu je Ooh solche zu je 1909 (1,

h lenden zu 10 099 .

gnis der Alleinvertretun teil =

* 6. ö. g erteilen. Vor otstan teht nach der

stimmung des Aufsichtsrats aus einer ober

S569] mehreren Perso . Dem . ob⸗

liegt die nn. Die Bekannt⸗ machungen einschließlich der n ,, der , ,, en e durch den Deutschen 64 Hanzel ge Die 6 . alle Aktien ü hn ,

aben, sh nd: 1. die Schebera⸗Film Ge .

. mit e ränkter Haftung mit

Sitze in München, 2. die Firma 6 mann & Fo mit dem Sctze in . 3. 9 Engl, Direktor in Mün 4 Martin 6 Filmfabrikant in München, 5. Fabri hestß Robert Kreuser in Geiselgasteig. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Karl Stemmer, 2. Bank yr bffud aul . 3. JFabrikbestzzer lbert e inge 4. 85 aftsdirektor Adolf tz in München. Gegen Ge⸗ wa rung von allen Vorzugsaktien und 95 MM 9000 6 Stammaktien zum Nennwert bringt die Gründerin zu Nr. I das von ihr bisher unter gleicher Firma betriebene

mit dem Rechte der Fort⸗

alle

ührung i Firma sowie mit allen

onstigen J insbesondere heber und rlagsrechten,

Vertragrechten

den sowie . mit den aug lndische Vertrekungen in Amerika und in er. ein. Geschäftslokal: Glückstr. 3 Träger Stahiwagenbau Aktien⸗ ackerffaf Sitz München. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist elch len am 4. und zember 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die hebernm me und die Fort⸗ hrung des bisher unter der in Alois räger Wagen hauanstast in München ge⸗ führken Fabrikunternehmens mit, Aus—= nahme des Geschäftezweigs Hufbeschlag und Pferdeluxuswagenbau ö die Her⸗ stellung und der Vertrieb . Aller Art, e ,, von Sktahlwagen, Autoanhängern, Brücke naufbanten und dergleichen. Grundkapital: 900 000 tz, eingeteilt in 19 000) Inhaberaktien zu je 10690 1, 80) solche zu je ooh „M, 15 900 solche zu e 10 46 zu 109 25 auszu⸗ eben, Sind mehrere Vorstandsmitglieder eftesft, find zwei oder eines mit einem rokuristen dertretungsberechtigt, doch ann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandt⸗ mitgliedern ö Befugnis der Alleinver⸗ tretung erteilen. Das Vorstandsmitglied Alois Träger ist allein vertretungsberech⸗ tigt. ö tandsmitglie der; Aleis Träger, abrikant, und ilhelm Slangl, ngenieur in München. r Vorstand 6. eht aus einer Person oder 2 meh reren itgliedern. Die Bestellung erfolgt beg rsitzenden des Aufsichtsrats oder dur 9 rr rn, . Vorsitzenden des Auf⸗ . Die Bekanntmachungen ein⸗ chließlich der Berufungen der Generalvet ˖ ammlungen erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Alois Träger, Fehgh ant, 2. Michael Högl. Kauf⸗ mann, Wilhetm Stangl. Ingenieur, 4. e w ,, Fritz Spengruber . Hug 8, Kaufmann, alle in München. Wie 6 lieder . gen, Anfsichtẽ rg sind die Hier ber 4, 5. Für, sich ö. 9 che d, ren g der 1ẽ gegen che währung aller . ein das bisher unter der Firma. Alois Träger Wagenbauanstalt in München geführte Fabrikation sgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme des Geschäftszweiges Huf⸗ beschlag und r, uxuswagenbau und der in dem als Anlage , Ver⸗ zeichnis benannten Aktiven bzw. Gegen⸗ D , und ohne das Recht der Firmen⸗

ründer

riführung, aber mit dem auf seinen amen geschützten Warenzeichen; er erhält für die Zeit der Verwendung des ten⸗ zeichens gußerdem ein Viertel Prozent aus der , , rn, von jedem ver⸗ kauften Anhängewagen. Geschäftslokal: 8 24j0.

3. Deutsche Compressoren⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München. Der 9 e , ist abgeschlossen

Oktober 1733. Gegenstand des kunben nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wärmeentziehungsapparaten zur Verbesserung von Kompressoren aller Art, sowie der Umbau bestehender Kompressorenanlagen. Grundka 3. 1000 O00 c, eingeteilt in 10 haberaktien zu je 100 9900 A, zum ö. betrag auszugeben. Sind mehrere. Vor⸗ standsmitglieder hestellt, sind zwei oder eines mit einem Piorutisten vertretungs⸗ r t doch kann der , einseknen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vor⸗ . Dr. Freiherr von 3 er , in Rosenheim,

* Gert Schmidt, Kaufmann in ö. chen. Der 1 besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vor stindemit gli det werden durch den Vorsitzenden des Au sichlsrats gemeinsam mit dem stell= vertretenden Vorsitzenden bestellt. Die k einschließlich der Be⸗ . der Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche . Aktien über⸗

nommen ber e sind: 1. Dr. iur. Car

bera in Nun Brockh

Bardenheuer, Fabrikant, 2. Bernhard ues Ingenieur, 3. Max Mitter⸗˖ huber. O eringen eur 4. Emst Winckler, Kaufmann, h Ewald Lütschen. Dher⸗ ingenieur, sämtliche in München. bi Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind:

6 r Direktor in München, 1 Dr. Erweln Graf Schonborn⸗Wiesen⸗ theid, r . in Wiesentheit, 3. Sr. Max Reschreiter Rechtsanwalt, Walter Cichorius, Bankier, diese in hi 5. Otto Keinath Reichs tagz⸗ abgeordneter in Berlin. Geschãfts lokal: Andresstr. 20.

Von den mit der Anmeldung zu den vorbezeichneten Aktiengesellschaflen ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere vom rüfungsbericht des Vorstands., des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren,. kann bei Ge⸗ richt, von dem der Reyiforen auch bei der Hanbelskammer München Einsicht ge nommen werden.

b) k mit beschränkter

tun 1. Alois den 6 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 München Der heel Mer rtr ist abgeschlossen am 20. Dezember 1923. Gegen stand des Unternehmens ist die Uebernahme und der , . der bis her unter der Firma Max Beiner, dahier, n Arnulfstraße 16, betriebenen Fahrrad. und Vn tomobilgroßhandlung. op ber Groß⸗ , . in Fahrrädern. Nähmaschinen, . und Zubehörteilen. Stammkapital; 20 000 ond eh Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder gleinver lie an gobe zechti 1 Geschãfts⸗· führer: Alfred Peterli, . in . Alois Roeckl, Kaufmann in ,,, und Gebhard Thevenet, Kauf⸗ mann in Maisach. Der . eterli legt auf seine Stammeinlage von Goldmark auf das Stammkapital die in dem zur Dein en iber gebenen nn,, aufgeführten Fahr⸗ räder, ö und Schreibma ö. in vile Gesellschaft ein. Der Ge für welchen diese Einlage e, ,. wird, beträgt 14 Goldmark. Die Be⸗ kann kmachungen erfolgen durch, den Bgyerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ 6 Arnulfstr. 16. (Siehe unten III. 7) 2. Sedo, Gesellschaft mit le , . ter HSaftung für Vergaferfabri⸗ kation. Sitz München. Der . schafts vertrag ist abgeschlossen am 29. zember 2 Gegenstand des kin e, nehmens ist 5 abrikation und Ver⸗ wertung der Kleeschen Erfindungen. Ver⸗ gaser und Glühzündungen betreffend, so= wie ähnliche ö sowie jedwwelche ö. leiligungen an glelchen oder ähnliche Unterne ö. und Kauf eventueller . Belriebe. Stammkapital: illionen Mark. Geschäftzführer: Gustav Deistler, Kaufmam in München. Die Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger. Geschäftölokal: Pestalozzistr. . 0 3. Bayerische Indnstriefarben⸗Ge⸗ elch mit beschrüntter Haftung. Sitz München. Der , ,, . am 14. Dezember 1933. genstand des Unternehmens ist die 9. brikation und der Vertrieb von sämtlichen Anstrichfarben und Lacken für die gesamte ndustrie, insbesondere Wagenfarben, lechlacke, w n und dergl. sowie von Rohprodukten hierzu und tech—⸗ nischen Selen und Fetten. Stammkapital: 1000 Billionen Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ lretungsberechtigt. Geschäfteführer; Otto

Geschäftoführer München.

in

56 n . erfolgen durch den 2

3 Reichs anzeiger. Geschäftslokal:

Ainmillerstr. 17.

4 Watt ⸗Wärme Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der e , ist abgeschlossen am 21. Dezember 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Erzeug⸗ nissen, insbesondere auf dem Gebjete der , . die Pflege des Exports solcher Erzeugnisse sowie der Betrieb von Industrie⸗ und Handelsunternehmungen, die dem Gesellschaftszweck dienlich sind. Stammkapital: 500 000 A. Sind meh⸗ rere Geschästsführer bestellt. ist, jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. Karl Theiler. . Chemiker. und Georg ö. om⸗ ingenieur in München. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch 6 Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: eu⸗ hauser Straße 50

5. Gips ⸗Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafisvertrag ist ce , . am 21. Oktober 1923. Geaenstand de Unternehmens ist der Handel mit 5 und Gipsprodukten sowie mit Baustoffen aller Art. Stammkapital: 80 000 0090 009 Mark. Geschäftsführer: Carl el, Kauf⸗ mann in Hannover. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs an zeiger

6 Rolf Hohoff Versandbuchhand⸗ lung. Sitz München. Inhaber; Rolf ö, in München, Annes. ra

7. Friedrich Schad C Co. Kom⸗

i .

Carl mandĩitge sellschaft. Sitz Pasing. (Big

i schlossen; letzterer ist nunmehr die Verwal⸗

durch den Gen

her Neufahrn i. Nb. Kommanditgesell ˖ schaft Beginn: 1 Seytember 1923. . geschäft. Persönlich haftender Gesell⸗ . Friedrich Schad. Bankier in Mün Ein Kommanditist. 8. gie er Co. Sitz München Offene Dandelsgeselsschaft Beginn: 1. Ja⸗ nuar abakwarengroßhandiung, Müllerstr. 53/0. Gesellschafter; Mar Roeder und Rudolf Weinreich, Kaufleute s in München. 9 Hotel rote Wand Schliersee. Besitzet: Josef Korec, Hauptmann g. Sitz Schliersee. Inhaber: Josef Koree, Hauptmann a. D. in Schliersee.

II. Veränderungen. 1. Münchener Heiakessel⸗ und Me⸗ tallwarenfabrik vormals Franz Ragaller Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitalieder Josef Quante und Gustav Nusser gelöscht: neu hestellte Vorstandsmitalieder:; Rom merzienrat Franz Ragaller, Fabrikant, und Max Freiherr von Maillot de la Treille. Fabrikbesitzer in München. 2. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesell⸗ chaft. Zweigniederlassung Munchen. rokuristen: Ella Schult und Rudolf Krieter, ie, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

Prokuristen 3. München Dachauer . i

abriken Aktiengesellschaft ünchen. Prokurist: Rudolf Hackl, Ge

famtprokurg mit einem Vor lan da rnitallich oder dem Prokuristen Walter Bölke. 14. Filmwerk⸗Aktiengesellschast. Sitz München: Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1923 hat Aenderungen des 8 hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen; letzterer ist die Vewaltung von , ,,, Kreditgewährung jeder Art sowie die Beteiligung an Han—⸗ delsgesellschaften, Industriebetrieben, Berg werks und Handelsunternehmungen 3g. licher Art im In⸗ und Auslande. änderte Firma: Aktiengesellschaft Vermögensverwaltungen und in, ,

eter Windbauer. Sitz München; Srl immer, bisher Gesamtprokurist, bet nun Bin e . für die HVauptnieder⸗ᷓ] lang, ünchen.

tto Semmer Bankgeschäft. Sitz München: tra des Josef Marx

dei mn g. geloͤsch

Lee um Gesellschaft mit ea , Haftung. Sitz München: Die , , , . ö 4. Ja nuar 1924 hat die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens be⸗

8

tung des durch die Gründung der neuen Akliengesellschaft erworbenen Vermögens. nderle Firma: Schebera und Hain Gesellschafst mit beschränkter Haf⸗ tung. 1a ,, Sandels⸗Attiengesell⸗ chaft. 69) München: Vorstandsmit 9 . Paul oe , ö l. g. Johanna Kubitscheck. Sitz Ebers⸗ berg: Johanna ubitsche check als Inhaber . nunmehriger Inhaber Sebastian 9 . 1 Kaufmann in Gier Engel. Sitz München: 84 1 3 19241 offene Handelsgesell ˖ schaft. Gesellschafter: Karl Moritz Engel, hisher Alleininhaber, und Anten Dietmair, Kaufleute in München. . , , en t, Waren ⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ gl ir mit beschräukter Haftung. Sitz ö. Prokura des Engelbert Sallinger

oelssch Münchener Leder und Schuh⸗ , mit beschränkter Haftung. Sitz e,, Geschãfts⸗ führer Max Marcus gelöscht

13. di, . strasßse Attiengefellschaft. Sitz Män⸗ !] chen: Vorstandsmitglieder Dr. Kurt Mos-⸗ bacher und John , . , , neu bestellter Vorstand Otto rader, Re⸗ hi . a. D. und Bankdirektor in Mün Vestro Schuhfabrik Akttien⸗ gelen *r Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Hermann Müller ausgeschieden; neu hestellte Vorstandsmitalieder: Gustav Veith, Kaufmann in Donauwörth, und Lucas Fischer, Kaufmann in Augshurg. 15. Fulag Filmverleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz i

München: Weitere Geschäftsführer: gi. rich Schilling und Karl Burkhart, Direk⸗ toren in München. Prokurist: Alois Hertlein, Gesamtprokura mit einem Ge—⸗ schäftsführer.

16 Kaufhaus des Nordens Glüdckmann. Sitz München: Seit 1. Ja nuagr 1924 offene Handelsgesellschaft. 8 sellschafter: Julius Sulzbacher, bisher il ben und Josef Kaufleute in München. Josef Dannhauser gelöscht. 17. „Adler“ Karosseriewerk Mün⸗ chen Vittiengeselischa ft. Sitz München: Die Generglversammlung vom 21. De- zember 1923 hat eine Aenderung des Ge— ,, , . der . beschlossen. Geänderte Firma: Karosserie⸗

annhaufer. Prokura des

rad Jehle. . des Hanz Merkl aelöscht.

Prokura des *

t Wivenmayer⸗ 1

18. Arthur Wolff. Sitz München:

Prokurist: Hans Wittler. Gesamtprokura mit einem e, r. Prokuristen.

I. Löschungen. 1. grtud r. Sitz München. 2 Bankkommissionsgeschäft Kon⸗ Sitz München: Firma und Otto Kerkhoff. Bertriebsgesell⸗ chin des Gumpel⸗Konzerns mit be⸗

schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung M D. aufgehoben. Kamp, erloschen.

ünchen: Zweigniederlassung Prokuren der Hedwig von Ernst Schilling und Edith Riebel

4. Münchener Holz⸗ und Holzersatz

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.

Gesellschaft ist aufgelöst.

5. Syeisefettfabrik. Isarvorstadt

mit beschräukter Saftunn in Liqui⸗ dation.

Sitz München 6 Bauindustrie München Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Sitz München.

7 Max Beiner. Sitz München:

rng und Prokura des a, Roeckl und er schaft mit

Nun Gesell⸗

Paula Beiner gelöscht. siehe

beschränkter Haftung: oben Ib.

München, den 10. Januar 1924 Amtsgericht.

Münder, Deister. 97419 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der . hlalgswerk Süntelgrund, Aktiengesellschaft in Münder a9. D. ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 30. 9. 1923 ist das Grundkapital von 175 0000 ½ guf 19900 909 4 erhöht und setzt eingeteilt in 709 Stück Stammaktien über je j0 0 M und M00 Stück Stamm aktien über je 10090

Amtsgericht Hu ber, 9. 1. 1924.

———

Miün dex, Deister. 7400] In das Handelsregister B ist am ö. Ja⸗ nuar 16 unter Nr. 14 eingetragen die 5 Aktien gesellschaft. ünder a. mit dem Sitze in Münder ö D. Der Gesellschaftspertrag ist am , . 1923 mit Abänderung vom November 1923 festgestellt. Gegen knn des Unternehmens ist die Herstellung. der Ein⸗ und Verkauf von Holzwaren ö weitestem Umfange, insbesondere Her⸗ n und Vertrieb von Wagenrädern. gen. Karren und Gegenständen ähn sicher Art. Das Grundkapital beträgt 25 9000 000 ν und ist in M 40 Nennwerk⸗ aktien zu je 1099 S mit den Nr. I bis 21 400 und in 600 Nennwertvorzugsaktien von je 1000 1 mit den Nr. 24 401 big 35 Mh zerlegt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein n in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. auch kann beim Vorhandensein mehreter Vorstandsmitglieder der Aufsichtsrat einem Vorfstandsmitglied alleinige Vertretungs⸗ macht verleihen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Berufung * Generalversammlung Ltfolgt durch Be kanntmachung im Neutschen Reichs. anzeiger oder, durch Einschreibebrief an sämtliche Aktionäre. Die Gründer der Gesellschaft sind: . Kaufmann Mar el in Dresden. 2. Kaufmann Man ohlig in Hannover. 3. Kaufmann Rudolf ape in Hannover. 4 Pogo⸗Werke G. m. 8. V. in Dannober, 5 Ban direkter Map heeft n in nnover. Die Gründer haben sämtliche Aktien überngmmen. Mit⸗ lieder des r, , . ind: Oberingenienr . be n. Kaufmann tiedri iepho da Mitglieder deg Aufsichtsrats sind: ¶Just izrat ö Diekmann in Dannoper, Kaufmann; 3 Dirlam in Hannover. 3. ö ar Keffel in Dresden. Kaufmann Ernst Oswald Ngecke in Dresden. 5. Kaufmann en Pape in annover, 5. Kaufmann Max Pohlig in an nover. 7 WMrektor Max Reihstein in annover, 8. Ingenieur Franz Tesch in annover, 9. Rechtsanwalt Westendorf in ünder a. Bie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs- bericht des , . und des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Vienflftunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der evisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dobrick und Piepho sind abberufen. An

R. ihre Stelle ist als glleiniger Vorstand der

Horak 1. 1924

Diplomingenieur in

Johannes Münder getreten. Amtẽgericht Münder. 9

Naumhburꝶ. Sa nle. 97421 Im Handelregister A Nr. 643 ist b der Firma Dom · Mediainal · Drogerie 61 Bohn 9j Naumburg a. S. heute tragen: Die Firma ist erloschen. aumburg a. S., den 9 Janne 192

werk München Aktiengesellschaft.

Ame erich!