1924 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

loss

Fabian . Mehlhose Papier . warenfabrik Attienge ellsch ast.

Einladung zu der am 15. Februar 1924, Mittags 12 uhr, im Büro des Notars Dr. Martin Bruck in Beilin C. 2, Köntgftraße 34 / 6 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Geichäftsbericht des Vorstands für dag Jahr 1922/23 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. die Verwendung des Reingewinns und die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu (rteilende Ent lastung.

Autsichtsratswahlen. Statutenänderung:

5 3: Verzinsung der Vorzugsaktien,

S6: Veischiedene Gewinnverteilung für Stammaktien und Vorzugsaktien,

S9: Gewinnbeteiligung neuer Aktien. h. Bericht gemäß Verordnung über die

Goldbilanz und Beschlußfassung.

6 Unvorhergesehenes.

Aktibnäre, die an der Generalveriamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Attien spätestens am zweiten Werttage vor der Generalverjammlung bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder hei der Oranien burger Bank. Dranienburg, hinterlegen und dort bis zum Schlusse der General⸗ versamnnlung belassen.

Der Aufsichtsrat. Heyne.

os un!

„Victrin Artiengesellschaft für

Parfümerie und Seijensabrik ation zu Altona.

Einlgkung zur auserordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11 Februar 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschättsräumen der Commer⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell= schaft zi Hamburg, Neß Nr. 9.

Tagesordnung:

1. Aenderungen des Gesellschafisver⸗ trags:

aj § 1 (Aenderung der Firma),

bj d 3 (Ginfügung der Worte ybar⸗

ingçeutischen und“ vor tosmetischen),

c) 511 (Aenderung der Summen 0 oo. 0 000. 3090 00 durch auf . lautende Summen),

d) 3 16 (Aenderung der Vergütung des Aa fsichtsrats )

2. Gnehmigung einez zwischen der Ge. sellschalt und der Chemischen Fabrik . Co. Aktiengesellichaft zu Köln abgeichlossenen Veischmelzunge vertrag, wo⸗ nach die Chemische Fabrik Krewel & Co 6 ellichatt mit Wirkung vom 1. Juli 1923 a ihr gesamtes Vermögen unter Autschluß der Liquidation auf die, Vietri' Aktiengelellschaft für Parfümerie⸗ und Seifen sabrikation überträgt, wogegen den Nr renrere i Wesctncharf· Jeiahrt werten.

3. Erhöhung des Grundkapitals um A b0 V0 o) durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nenhwert von je A 10000 sowie Beichlüssfassung über die Begebung dieser e, die Festsetzung des Ausgabe⸗ ur les.

4 Beschlußtassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um Maik 40 000 Q durch Ausgabe von 86000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je Æ 15009 und 10 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien von ie M 1009 zum Zwecke der Ausführung des zu Punkt 2 der Tagesordnung genannten Ver schmel junge vertrags.

5 Beschlußsassung über den Wortlaut des 5 6 nach durchgeführter Kapitals⸗ erhöhung.

6 Grmächtigung des Aufsichtsratè, die Einzelbeiten für die Ausgabe der neuen

Attien im übrigen estzusetzen und die

Fassunn des Gesellichaftspertrags gemäß den vorssehenden Beschlüssen soweit er⸗ forderlich sestzusetzen. J 7. Wahlen zum Außsichtsrat. Ueber die Punkte 1 bis 6 der, Tageß⸗ ordnung findet außer der Abstimmung sämtlicher Aftionäre getrennnte Abstim⸗ mung der Stammaktionäre und der Vorjugsaktionäre statt. 1 Die Herren Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß ö 17 des Gesellschartever⸗ trags gebeten, ihre Aktien bis zum 6. Fe—⸗ bruar 1924 . bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Co, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Berlin⸗Hamburg, bei rer Commerz & Privat · Bank A. G., Hamburg, und bei dem Bauthaujse Max Samson Co. in Hamburg oder einer deren Filialen oder im Büro der Gesellschaft in Altong oder im Bäro der Rudolph Karstädt A. G., Hamburg, Pferdemarkt 45, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, jo muß die notarielle Higter legungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellichaft vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnig versebene Bescheini⸗ gung der betr. Hinterlegungsstelle bezw. des betr. Notars nachzuweisen. Altona, den 14. 1 24. Der Aufsichtsrat.

1

J e

e

d

ö 5

(8 zi 7]

ordentlichen Generalversammlung

des Aktienkavita die bisherigen ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

kann eine junge Stammaktie à (000 Nennwert zum Preise von 4 420 Gold⸗

mark in Goldanleibe zuzügl. Börsen⸗ umsatz⸗ und Bezugsrechtsteuer bezogen werden.

Bejugerechts hat zur Vermeidung des Aus.

üblichen Kassenstunden hei der Girozentrale für Sft⸗ und Westpreußen, Geschäftsstelle Marienburg, zu erfolgen.

Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelten Nummeinperzeichnis bei der Bezugsftelle zwecks Abstempelung

werden abgestempelt zurückgegeben.

von Bezugsrechten einzelner Aktien.

bei der Anmeldung des Bezugerechts aus—⸗ gestellten Kassenguittung.

Zuckerfabrik Aitfelde Akt. Ges. Altfelde Westpr.

Auf Grund des Beschlusses der außer⸗

vom

H. November 1823 über die Erhöhung fordern wir hierdurch tammaktionäre auf, das

J. Auf se 4 5000 alte Stammaktien

II Die Anmeldung zur Ausübung des

chlusfes in der Zeit vom 20 Januar bist inschl. 5 Februar d. J. während der

Anmeldung sind die

III. Bei der

Aktien

1V. Die Bezugsstelle übernimmt auch je Vermittlung des An⸗ und Verkaufs

inzureichen. Die eingereichten

V. Die Aushändigung der jungen Aktien rfolgt nach Fertizslellung durch die Be= ugöstelle gegen Rückgabe der von dieser

Altfelde, Westpr., 11. Januar 1924. Zuckerfabrik Altfelde Att. Ges. Dr. Cramer. Dr. Böhme.

l

Gemeinnütziger Wohnnungs⸗Verein,

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

doll]

1. Abschreibungen . 50 S3 1 92 2. Geschäftsunkosten ... 432 069771 3. Betriebskosten 1643 258 16 4. i ö, 141 582 19 H. Sonstige Ausgaben.. 473 333759 6. Reingewinn .. 94 395 58 2856 16 Saben.

1. Mieten 99 5 4 2650 417 83 ; 2. Zinfen e 2 2 2 2 10018 31 J. Donftige Einnahmen. 565 03601 k 2715 47215

Mitgliederbewegung.

I.

Kommerzienrat Hermann Schönd orff.

e. G. m. b. SH. zu Bochum. Jahresabschlus am 31. Dezember 1922. Aktiva. 4 13 1. Unbebaute Grundstücke 98 gs 7 04 2. Miethäuser . 4 14799977 g Nenkauten - 39 466 97 4. Beteiligung an anderen .

Unternehmungen .. 12 000 8. Innen .. 8 458 26 6. Wertvapier b dh 7. Bank⸗ und Sparkassen⸗

a 435 74166 8. Rückständige Mieten 60 13140 9. Sonstige Forderungen. 56 842 10. Kassenbestand. .. 25366

Gewinn und Verlustberechnung.

richtejahreg 1847 mit 1959 Anteilen, ein⸗ geirelen im Berichtéjahre 261 mit 283 An⸗ feilen, weitere Beieiligungen 2 Anteile zusammen 2108 mit 22144 Anteilen; durch Uebertragung schieden im Lause des Be= richtssahretz aus 8 mit 8 Anteilen, ver⸗

7 Pamwa. 2. d

1. Geschaͤftsguthaben der Mitglieder ö 903 88697 2 Neservelondkk .... 12 606 i 3 Hypothekenschulden * 3 691 322 26

4. Unkündbare Schuldber⸗ schreibungen .... 229 300

5. 3 0/0. Wohnungunter⸗ haltungskontg⸗ ... 9 95515 6. Sonstige Schulden.. 151 569 6 7. Reingewinn... 94 395 58 d Ss oh f

Soll. 16

Mitgliederbestand bei Beginn des Be.

bleiben 2100 mit 2236 Anteilen; mit Ende des Berichtsjahres schieden aus: infolge Auftündigung 49 mit 41 Anteilen, durch Tod 5 mit ? Anteilen, durch Aus,. schlüß mit An eilen, also insgesaint 45 Mitglieder mit 45 Anteilen.

Mithin Mitgliederbestand am Beginn des neuen Geschäftssahres 2055 mit 2190 Anteilen.

Die Hastsumme sämtlicher Mitglieder betrug am Schlusse des Berichts ahres 1095 000 4A, sie hat sich gegen das Vor⸗ sahr erhöht um 116 500 . Das Ge⸗ schäftsguthaben sämtlicher Mitglieder be⸗ oJ 886, 97 4, es hat sich gegen das Vor⸗ ahr vermehrt um 228 368. 13 4. Der Vorstand. Dietrich. ö 56 Kipp. Stumeier. Kamperdick. Verlustberechnung sind geyrüst und mit den Büchern übereinstimmend betunden worden. Die RNechnu

des Auffichtsrats:

4 ran 6 Sas orb; Cern :

ngsprüfungstommission

e ,n, ,, . C. 2 m. 2 6 Samburg v, Wolfgangsweg 15. Ordentliche Generalveisammlung am Dienstag, d. 28. Janugr 1924 im Ge⸗ werbehautz, Holstenwall, Zimmer 68, Abends

3 Uhr.

Tagesordnung: 1. Jahre übersicht. 2. Aufsichtsratswahlen. 3. Verschie denes. Hamburg, 10 1. 1924.

. 9. BVantausweije.

vos ĩ]

Stand der Vadischen Bank

vom 7. Januar 1924.

ktiva. M. * M Netallbestand 3 0lo 000 Neichska ee, und Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechsel bestand 56 vomhardforderungen fern,, Sonstige Aktiva.

98312 Der Borstand.

126 glo oo rp h Yi on 445 dos

gy gaz hz ih 235. *g 7g 15h

7 825 537 686 882

Passiva. M. Grundkapital .... 24 Reservefonds J... 6 ö 34 . 1 299 Umlaufende Noten.. 9 836 228 278

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungs⸗ rist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten ... Sonstige Passiba ..

1707 040 r 18

7 825 h37 686 882 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M. 117380 340000.

10. Verschiedene BVekannimachungen.

97tib0

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

unter der Firma W. Neefg. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist

in Liquidation getreten und werden die

Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert,

sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu

melden

Düsseldorf, den J. Januar 1924.

W. Nee g, Gesellschatt mit beschränkter Haftung in Liquidation.

W. Neef s, Düsseldorf. Karltor 9.

91882 Die nachstehende Firma ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

melden. ö Barn In⸗ dustrie⸗ Bürobedarf CG. m. b. H., Dessau.

lsI5ö76] ö. Die Firma ist aufgelsst. Gläubiger mögen sich melden: Kayser & Co, G. m. b. H., Karlsruhe, Kaiserfstr. 223. Liquidator: Dr. J. Sch ricker.

949719

Cristobal Perez G. m. b. S., Frei⸗

burg i. B., ist ae ern. Etwaige

Gläubiger wollen sich beim unterzeichneten

Liquidator melden.

Freiburg i. B., 2. Januar 1924. Cristobal Perez.

976491

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Tavveser . Kuhnke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist in Liquidation getreten und werden die Gläubiger der Gesellichaft auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui= dator zu melden.

Düfseldorf, den 7. Januar 1924. Tape ler & Kuhnke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation,

W. Neef s, Düsseldorf. Karltor 9. 95333 Die ef Verlagsgesellschaft m.

b. H. in Berlin ist aufgelßst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschatt werden aufgesordert. sich hei ihr zu melden. Berlin, den 25. Dezember 1925. Der Liquidator der Progresr Verlagsgesellschaft m. b. H.: Felix Theodor Spahn.

97186 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Corsettneschäft Oppitz ist aufgelöst. Die

prüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Eisenach, den 10. Januar 1924. Emma Oppitz.

lotb76] Betkannimachung.

Die Chemische

Gläubiger der Gesellschatt werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden. Bottrop, den 31. Die mee 1923. Der Liquidator der Chemijchen Fabrik

Fritz Brunöhler. Bottrop i. W.

welche noch ern

Jord nannte Gesellschaft

anzumelden.

6 108 660 8s 759]

Gläubiger werden aufgefordert, ibre An⸗

Fabrif J. Wepreuther G. m. b. H. Bottrop, ist aufglöͤst. Die

J. Weyreuther, G. m. h. H. in Liquidation:

(93809 Als Liquidator der Waren verteilungs⸗⸗ Gesellschaft m. b. S. in Nordenham fordere ich hiermit diejenigen Firmen auf, ngen an die ge⸗ haben, dieselben bis spä estens 1. Februar 1924 bei mir

(97259 Da in der Generalbersammlung vom 3. 1. 24 die satzungsge mäß ertorderliche Stimmenzahl nicht vertreten war, wird zur Beschlußfassang über die Auflölung des Verbandes eine zweite Geneialver⸗ sammlung auf den Iz. Februar 1924. Vormittags 10 Uhr, nach Berlin, Askani⸗ scher Platz 3, mit folgender Tagesordnung einberufen: 1. Auflösung des Verbandes. 2. Liquidatoren. 3. Verwendung des Vereinsbermögens. 4. Entlastung des Vorstands und der Ge ichäftsführung. Berlin, am 109 Januar 1924 Verband der im Ausland geschädigten Inlandedeutschen E V. Weiß leder. Weck.

(98316 Nordwestdeutsche geitung Zeitungs⸗ verlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 28. Jannar d. J., Nachmittags H Uhr, in Herrmanns Hotel in Bremerhaven stattfindenden 28. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung hierdurch ergebenst e ngeladen. Tagesordnung:; 1. Vorlage deüz Geschäftsabschlusses und Erteilung der Entlastung. 2. Beschlußiassung über die Gewinn⸗ verteilung. Bremerhaven, den 14. Januar 1924. Der Aufsichtsrat.

95752

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Apparateban Kirchheim⸗Teck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom heutigen Tage auf⸗ gel'st. Die Gläubiger der Gesellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderung hiermit aufgeferdert. girchheim⸗Teck, den 28 Dezember 1923.

Der Liquidator.

(953391 . Die Firma Zimmermann & Co. Montan⸗ gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Dresden, den 5. Januar 1924. Zimmermann Co. Moniangesellscha ft m. b. S. Friedrich Men.

(94723

Die Königsberger Landmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft in. b. H. Königsberg, Preußen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Georg Genschow, Liquidator.

o? 648] Die Firma M. Schaja & Co. G. mn. b. S., Leipzig. Berliner Str. 17, ist aufgelöst. Etwaige Forderungen sind an unterzeichneten vir gg zu richten.

gr Gustab⸗ Adolf⸗Skraße 38 p.

(97995 =

Von der Dresdner Bank und der

Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden,

6 30 000 000 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft vorm. Seidel X Naumann in Dresden, Rr 120 01 - 150 000 zu je 4 1009,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 14. Januar 1924.

Zulaffungtstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpke.

97996 ; . Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Altien und der Firma Laband. Stiehl & Co, hier, ist. der Antrag gestellt worden. 4 32 060 0900 neue Stammaktien der Enzinger Werke Attien · Gesell⸗ schaft in Worms,. Nr. 3001-390 090 und Nr. 32 001 37 000 zu je K 1000, zum Bötsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Janugr 1924. . Zulassungostelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelycke.

97997] Von den Firmen Gebr. Arnhold, und C Co., hier, ist der Antrag gestellt worden. S 25 000 0090 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft für Licht und Rraftverso e in nchen. Nr. 15 901 - 22 u je Æ 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Jull 1922, Nr. 22 501 - 30 000 zu je KA 10090 mit Dividendenberechti⸗· gung vom J. Januar 1923. Nr 39 Col bis 40 000 zu je Æ 1000 mit Divi⸗ dendenberechtiqung vom J. Juli 1925 zum Böisenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Januar 1924. Zulasfungzsselle an der Börse zu Berlin Dr. Gelpcke.

(97998 Von der Dresdner Bank und der Darm⸗

städter und Nationalbank Kom mandit⸗

geselschaft auf Attien hier, ist der An⸗

trag gestellt worden, M 25 bo0

6e in Nürnberg Nr. 23 00 is 8 bo0 zu le 4 1000, ; zum Börjenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 14. Januar 1824.

17999] vetanntmachnng.

Gesellschatt Fil. Breslau.

zum Handel und zur Die Zulassungs stelle sür Wertpayn lo dðooo munalbank für Schlesien öffentliche g

anstalt, die Dresdner Bank Fil. Bi

tragen:

.

Be ber Jank stunt Jon vb. Hoitschmidt l

O00 neue Stammaktien der J

*

3 ,, . . G. auf tien Fil. B

Commerz⸗ und Privatbank * Breslau und die Direction der Me,

, Bres lau, beantragen une nominal 14 000 009 4 neue Stn aktien eingeteilt in 1400! zu ie loo 4 Nr 7001! - 21 06072 Siegersdorfer Werte *. Fried. Hoffmann Aktien ge schaft in Siegers dorf 4

Notiz an der zin

Natzonn z

z 1

Nr. er,

dem Titel:

Börse zuzulassen. n Breslau, den 4. Januar 192

Dr. jur. Georg Heimann“

Bekanntmachung. Das Bankhaug E. Heimann. die g

32, bezogen werden

orun

J

und die Direction der Dis eon to. Geses⸗ Fil. Breslau, sämtlich zu Breslau,

PVBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beitage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch. den 16 Januar

1

nh

,

8.

1924

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die etanntmachungea aus 1. dem Hande ; . lSs, 2. dem Güterrechts-, 3. dem Vereins, 4. dem Genossenschafts⸗. 5. d ĩ der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und S. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find. en. . einem e,.

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Dag Zentral- Paudelzregister tür dag Teutsche Reich kann durch alle Postansialten. in Berlin

Selbstabboler auch durch die Geschãfts

stelle des Reichs. und Staatganzeigers bw lag, Prein Daß Zentral-⸗Handelsregiste tür das Deutiche Neich erichem in der Regel täglich. Der Bez ugtz=

preis beträgt monatlich 2, 19 Goldmark freibleibend. Einzelne N Anzeigen vreis ir den Raum einer Hᷣgespaltenen Einheitezeile 1.20 Goldmark treibleibend

ummern kosten O, 1410 Goldmark.

sche Reich werden heute die Nrn. 13A. 136, 13 C und 13 ausgegeben.

1

nominal b oso ige Kohlen wertanles

weg PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein Ml

Geldwerte von 20000 6 Qberschlf Flammstückkohle vom August vom 1. Februar 1929 ab zum R wert rückzahlbar eingeless

Handelsregister.

Teilschuldverichreibungen über Geldwert von 00) kg Kohle ß Itr. 601 - 2100). HG Sic schuldverschreibungen über den wert von 109090 kg Kohle Nr. 2101 - 7100), 30090 Stüg schuldver ichreibungen über den wert von 500 kg Kohle Nr. 7101 - 10 100) der „gor nalen Elektrizitüäts⸗ Liefern Gesellschaft Aktiengesells 3u Sagan . zum Handel und zur Notiz an. der hf Börse zuzulassen.

Aktiengese . getragen worten. rag ö am 2. November it. Ge

handel mit. Weinen und Syirituosen hie die Tätigkeit aller Geschäfte, welche diesem Handel in ö oder

ö in Firma. „Wein⸗ t“ mit dem Sitz in Achern

Der Gesellscha . est⸗

923 genstand des Unternehmens ist

ae Jisgmmenhang stehen. Hie Ge—= haft soll befugt sein, sich im Rahmen s Zweckes an anderen Unternehmungen beteiligen sowie deren Vertretung zu

mnehmen. Die Errichtung von ungen ist zulässig. Das

Crla Breslau, den 5. Januar 62. tal 1 eine Milliarde zweihundert Die gnlassu gas ste Ce ir Meri onen Mark und ist in. . Moritz Marck. den Inhaber lautende Aktien über je

Million zerlegt. Die Ausgabe der len erfolgt i Nennbetrag. Der sstand der. Ge ,, t aus win⸗ ens zwei Personen, Die Zahl der Mit⸗ der bestimmt der Aufsichtsrat., Die Be⸗ lung und Abberufung der Vgrstands⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. perste Vorstand ist durch die Gründer⸗ sammlung gewählt worden. Die Ge— schaft wird durch je ein Vgrstands— lier allein vertreien. Innerhalb der n sechs Monate des Geschäftesjahres wet regelmäßig, und zwar an dem vom ichtsrat bestimmenden Orte, eine enkliche Generalversammlung, der ionärs statt, welche vom r sgtzende⸗ Auffüthltzrats odet vom Vorstanz durch ialige Bekanntmachung zu berufen Außerdem kann der Aufsichtsrat oder Vorstgnb jederzeit außerordentliche al ver sar emal ag muß ge ; n Anteile zusammen den 20. Teil des indkapitals erreichen, in einer von n, unterzeichneten 3 unter An⸗ E des Zwecks und der Gründe die Be⸗ 1g verlangen, Die Bekanntmachung . 18 Tage vor dem Ver⸗ nlungstermin erfolgen und die zur handlung bestimmten Gegenstände be nen. Die Bekanntmachungen der (-Me= schaft erfolgen, nut im Dentschen gange fen die Gründer der k . fi, welche sämtliche Aktien übern men haben, sind: 1. die Firma C. A Fahlbaum, ili er ü . t zu Berlin Fiüfmann nd Wein gutebesczer Adolf her aus Achern, 3. Kaufmann. Hugo ll aus Haden⸗Baden, 4. Prokurist Dr. 6 Kneller zu Berlin⸗Wilmersdorf, Direktor Arthur Poznanski zu Berlin⸗ öneberg. Als Deer sind bestellt obengenaunten Gründer 2 Huber vi Weil. Die Mitglieber des 1 Aufsichtsrats sind: 1. General⸗

tor 7 Karesßti ju Herlin, Direktor ohannes Hirsch zu Berlin, kaufmann Bertold. Weil in Neustadt, Hiufmann un Trück zu Karlruhe, aufmann Franz Hirschhorn in Mann⸗ 1 Von den hei der Anmeldung ein⸗ chten Schriftstücken, insbesondere dem üungsbericht des Vorstands und Auf fats sowie dem Prüfungsbericht der isoren, kann bei dem Gericht Einsicht mmen werden. Der Prüfungsbericht disoren kann auch bei der Handels mer in Karlöruhe zin ben werden. chern, den 7. Januar 1924. Bad. Amtsgericht.

(98001 Bekanntmachung. Der Schlesijche Bankoerein Filiah Deutschen Bank zu Breslau beantn nominal 50 0900 Genußscheine, einn in bo 009 Stück über je Gh Nr. 1— 60 900, der „Schlen Textilwerke Methuer & Irg Altiengesellschaft“ zn Lan hut i. Schles. zum Handel und zur

Börse zuzulassen. Breslau, den 5. Januar 1924. Die Zulassungsstelle für Wertpapst Dr. jur. Georg Heimann, a * *

98002] Bekanntmachung. Das Bankhaus G. . un! Schlesische Landschattliche Bank zu Breßlau beantragen: nominal 22 900 000 M auf r

Rr 1 = 6000 und Nr. 12 401-1 und 2400 Stück zu je 50h Brauerei Attiengesellschaft Breslau . . zum Handel und zur Notiz an der hi Börse zuzulassen. ;

Breslau, den 12. Janugr 1921 Die Zulassungsste lle für Wertpay Morttz Marck.

Notiz an der h

den

(95042 Die Firma Mond & Co. G. m.) Kaldenkirchen, tritt mit dem heutigen! in Liquidation. Die Gläubiger n aufgesordert, ihre Ansprüche bei mi zumelden. 4 Kaldenkirchen, den 2. Januar lh Der Lignidator: Willy Mo

94720] Bekanntmachung. Die Rbeinische Jmport und 6h Gefellschaft mit beschrantter Halti Köln ist aufgelöst. Die Gläubigh Gesellschaft werden aufgefordert, si ihr zu melden ( Köln, den 24. Dezember 1923. ö Der Liquidator der Rheintichen n und Grport⸗Gesellschatt mit, bescht Daßftung in Liquidation: Nechtsanwalt. Ohwald. Köln a. Appell hofplatz 32.

96444 Die Altmark Vereinigte Gm flocken⸗Fabriten G. m. b. O. in

ist aufgelöst. Liaguidator ist de mann Hermann Lewin in Bln dorf. Gläubiger, welche noch rungen an die Gesellschaft haben. n ausgefordert, sich bis zum 239 Apr bei dem Liquidator in Berlin

Blumeshor 5 unter Vorlegung do

nern. ö. ö 6 n unser , Abtei ung B unterm 9. Januar 1924 unter Ord⸗

Adolf a. ermann Huber, Gastwirt in

79 97179 Vertretung der. Gesellschaft

3 ach. Die Prometheus. Werke Geselic ]

Zur

res⸗. Stanz. und Ziehwerke außen t; er. ; ; tung nnover ßen ist jeder Geschäftsführer einzeln uv. Chillingworth e ,,,. e ng, 89 f e Ha Biint Vie Bekann l maltun en der Ge.

1 erfolgen nur durch den Deutschen anzeiger.

werden aufgefordert. Hannover, den 10.

Januar!

Berlin.

trug am Schlusse des Berichtslahres Bochum, den 1. Juli 1923. Die Bilanz sowie die Gewinn. und Bochum, den 10. Juli 1923. Brune. Aungthun.

arl Haase.

man , den 23. Dezember 1923.

stell der pe i gef, nn

je Liquidatoren der Prome söern. den g. Januar 1924. Ren del r n, beg x Dad. Untericht. . Daftung: org, veg. 97712 Ir bettet ett. den andelaren le ö.

eingetragen worden:

.

en, wenn Arlon re,

Fabrikgeschäfte,

a) auf Blatt. 20. die Firma Dr. Köhlers Sangtorjum Bad-Klster, Gefell. chaft mit beschränkter Haftung in Bad

Höh Stück Teilschulver hig un rig 9 nber den Geldwert von nn Bern. Gm delzrasi . Eister, err: Der Geschäftsführer Dr. me. 6, unfer Handelbregister Abteilung Paul Köhler ist

e,, n I. Januar 6 unter Nr. 25 K n g ö.

dem Direktor gel udolf teilte Prokura ist erloschen. Der Direktor ö. udolf Wolf in Bad Elster ist zum Geschäftsführer bestellt Prokura ist erteilt dem Geh. Sanitätsrat Dr. med. Paul Köhler in Bad Clster. Er darf die Gesell⸗ ö. nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗

äftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ uristen zeichnen und vertreten.

b) auf Blatt 273, die Firma Obervogtl. Baumwollweberei Adorf⸗Gettengrün Ge⸗ hi ß mit ,, . in

dorf betr.:. Die , ., ist aufgelöst. um Liguidator ist bestellt der 2

lbin J, ,. in Adorf i. V. Amtsgericht Adorf, am 8. Januar 0X.

Allr ens bk. 197713 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 56 folgendes eingetragen.

Firma Friedrich Wendtland. Kaufmann u Bhf. Gleschendorf. Inhaber: Friedrich

endkland zu Bhf. Gleschendorf. Ge— schäftsnpeig: Großhandel in Yau— materialien, Hol; und Kohlen, Bau⸗ projektierung und Finanzierungsbermitt⸗ lung, Handelsvertrekungen und Versiche⸗ rungegeschäfte. Dem Handlungsgehilfen Karl Jebens zu Eutin ist Prokurg erteilt.

Ahrensbök, den 7 Januar 1924.

Das Amkegericht.

—— *

ö 97714 In das Handelsregister A Nr. 9h t bei der Firma Spar und Gewerbehülfe Armbruster & Co. in Altrahlstedt heute folg de eingetragen worden; .

12

21. Delemher delsgesellschaft ausgeschieden. so daß arl Armbruster jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist 3 ö. ö den 8 Januar 1924. as. Amtsgericht.

Altona, Elbe. IOo7S7IlI5l (Nr. I Eintragungen ins Handelsregister. 2. Janugr 1924:

H. N. A 1914. Wilhelm Andresen, Altona: er Kaufmann. Johann Schweren, Altong⸗Bahrenfeld. ist in das

Geschäft als persönlich haften der Gesell⸗

schafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1924 begonnen. ; 12 A 2209 Nobert Bauer, Altona: Die . ift erloschen. 3. Januar 1924: H⸗R A big Mag Reifenberg Altona: Firmeninhaber ist Heinrich Pau ö. Kaufmann, Altona; seine Pro- urg ist erloschen. ; He R. A 2453. Friedrich BVast, Altona. Firmeninhaber ist Friedrich . Kaufmann, Altona. R. A 2454. Heinrich Brandt,

Altona. Firmeninhaber ist Heinrich Brandt, Weinhändler. Altona. DR. B 611. Weinbrennerei

Trüsart X Co. Attiengesellschaft, Altona. Aktiengesellschaft. Der Gesell . ier e ftras ist am. 15. Dezember 1982 . Alle die Gesellschaft ver= . Erklärungen erf lg 1. wenn

r Vorstand aus einer Person besteht, durch diefe, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch wei. Vorstands mitglieder oder durch ein

rstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam, Unter⸗

5. Zahn d Gegenstand des

lege zu melden. Pbhl. 2b die Firma „Huber & Cle, 1 , AIlitmark. Verein gte Kartoffel ö mit belchränkter Haftung“ mit 6 ö. . un lion von Wein⸗ Fabriken G. m. b. H. . Liz Sig in, Ottenböen. eingetragen desfillat, Wernb . n Epirituosen. nn, ,, , , , , ,. 95337 . Dehenber 1933 be f. worden. k Fru saft Dbst. Konferven . dische Automobil Je Eöad des Rnkernchmens ist der alter Art, und anderen Crnenghiffen, 35 ib i. Br 4 ni Lebens.! und Futtermitteln welche mit der Weinbrennerei, Destillation ** 3 2 9. ein 6 r onze mit Takathzafen und Fruchtfaflpresserei und der Konserven⸗ e 2 z éatzt ö bei den uten, Dag Stammkapital beträgt lud ust i zusammenhän gen, in obesondere i. a ,, 1e 86 ionen pqhiermark 3 . ber Fortbelrleh der vormals unter der m . ö

* 23. 2 . ö . . 2 ĩ ginn heren bert iber warrer n irituofengroßhandlung und. Trüsart , , ' . Faufmann in SrGcen ö ren hre Rlltong bettlehenen

Das Grundkapital be⸗ frägt Oh0 oh . Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Carl irn. Hochtamp, und Kaufmann Otto Block Altona. Nicht eingetragen: Dag Grund kayital beträgt fünf Millignen Mark und ist. eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Die Bekannt, machungen der Gesellschaft erfolgen hurch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Fest⸗ setzung der Zabl der ordentlichen und der

Dh, welle ee,

3 kesondere der

,,. Vorstandsmitglieder, ihre Bestellung und Abberufung erfolgen durch den Vorsitzenden und stellvertretenden Versitzenden des . Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Ge⸗ sellschaftsblatt. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. Kaufmann Carl Christian Alerander Schulze in Hochkamp, 2. Frau Helene Schulze. 96 ilthagen daselbst, . Kaufmann. Albert Kunstmann in Altgna, i , . Friedrich Grant in Harburg, 5. Kaufmann Otto lock in Altona. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Carl S ute bringt die von ihm unter der Firma A. C. Albert Schulze und Trüsart & Co. betriebenen ö mit dem Firmenrecht nach

aßgabe des Gründungsaktes in die Ge⸗ sellschaft ein. Mitglieder des Aufsichts. rats sind: 1. Fahrikbesitzer Friedrich Grant in Harburg, Z. Frau Helene Schulze, geb. Wilthagen, in Hochkamp, 3. Bankyirektor Gustav Christens in Altong. 4. General⸗ direktor Johanneg Bundfuß in Stettin. Die mit, der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, inebesen dere der Prüfungs⸗ bericht des Verstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, können während der k. auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem K

bericht der Revisoren, kann auch bei der ö Einsicht genommen werden.

H.-R. B 642. Brotfabrik Elbe Attiengesellschaft, Altona. Aktien. gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15 Nędember 1923 , . Ein mehrere e, ieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor= standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied und einen PMo⸗

dem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem , abgegeben werden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verwertung von Gas und der bei der Gasherstellung entfallenden Nebenerzeug⸗ nisse, die Gewinnung und Verwertung von Wafer sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, insbesondere die Beteiligung an anderen intzernehmungen, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 500 009 .

Geschäftsführer; Direktor Georg Licht heim, Geschäftsführer, Betriebsdirektor

Carl Kupfer, stellvertretender Geschäfts⸗ führer, beide in Altong. Nicht eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Stadt Altona. .

5. Januar 1924.

H.-R. B 495. Hugo Haase Aus⸗ stellungs⸗ und Vergnügungspark Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altung; Die Vertretungsbefugnis des Heschastzführerg Foedisch ist beendet. Kaufmann Anton Partsch, Altona. ist zum Geschsftsführer bessellt.

HR. B bl. Kielgast C Go. Ge⸗ sensschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom. 3. Janugr 1924 ist die, Gesellschaft age. Der hisoͤherige Heschäftsführer Erich Grimm ist zum Liquidator bestellt

R. B 602. Kraftverkehr Nord⸗ mark Attiengesellschaft, Altona: Di⸗ rektor Böttcher ist aus dem Vorstand aus

eschieden; Sberingenieur Ludwig Heinrich Rarl Beneke, Altona, ist in den Vorstand gewählt.

S. R. B 612. ZJigarrensabrifen Berensi Aktiengesellschaft, Altona:

kuristen vertreten. Gegenstand des Unter⸗ : ö . (rere s., ne. b. B. in Altona sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, welche diesem Jwecke dienen und mit ihm vereinhart sind. Das Grundkapital beträgt eine Billion Mark. Vorstand ist, Kaufmann Johann Wilhelm Arelph König in Altong.

Nicht eingetragen:; Das Grundkapital beträgt eine Billion Mark und ist in ein- tausend Inhaberaktien zu je einer Mil⸗ liarde Mark e ch ie Bekannt machungen der Gesellschaft erfglgen durch den Deutschen Neichs. und Preußischen Staatsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder n n n, Personen. Die Mit lieder des Vorstands werden durch den

orsitzenden und den stellvertretenden Vor⸗ sizenden des Aufsichlsrats bestellt, denen aüch der Widerruf der Bestellun obliegt. Die Berufung der Generalversammlung ie g eff öffentliche Vekanntmachung im ellschaftsblatt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann. John Heinrich Peemöller in Hamhurg, 2. Kauf⸗ mann Heinrich Hubert Bersés in Aachen, 3 Bankier Joseph Koch, daselbst, 4. Kauf⸗ mann Hans Consten, daselbst, 3. Justizrat Felix Waldstein in Altona, . Hausmaller

ans Noack, baselbst. Die Gründer haben ämtliche Aktien übernommen. Mitglieder

6 Aussichtsrats sind die vorstehend zu 2, z, 5 und 6 Genannten. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗= rüfungsbericht des Vor⸗ . des Aufsichtsrats und, der Revi⸗

können während der Dienststunden

oren, auf. der Gerichlsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungsbericht der

Revisoren kann auch bei der Handelt kammer Einsicht genommen werden.

1. Januar 1924.

H.-R. A 947. J. S. Warncke Ge⸗ berker, Altona: . des Kauf⸗ manns Kähler ist erloschen. .

H.R. A 2455. Kattto, Tabakfabrik, Claus Lucke, Altona. Firmen inhaber ist Claus Lucke, Kaufmann, Altong.

R. A 2456. Hans Starken, Altona. Firmeninhaber s Hans Starken, Weln⸗ und Spirituosenhändler, Altong.

H.R. B 464. Glas Kontor Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Aitong: Der bisherige Geschäftsführer Johannes Heeger ist abberufen; an seiner Stelle . der Kaufmann Franz Doutins in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt.

S- R. B 613. Altonger Gas- und Wasserwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge ellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 19235 estgestellt. Alle die Gesellschaft verpflich= tenden Erklärungen müssen a) entweder von dem Geschäftsführer und dem stell⸗

SM. B 645. Thomessen und Franck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Gesellschasft mit be schrankter Haftung. Der Gesellschaf t= pertrag ist am 7. 20. Seytember 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrich einen Fischräucherei. der Großkauf und. Verkauf von frischen und geräucherten Fischen und die Beteiligung on AUnternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm- kapital beträgt 00 00009 A6. Geschäft⸗ führer sind die Kaufleute Paul Thomessen, Duieburg, und Hermann Frank. Ham burg. Nicht eingetragen: Die Bekannk⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. .

H.R. B 6i5. Heinrich Saß Gefell. schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaf tspertrag ist am 15. Dezember 1523 festgestellt, Die Ge schäßftsführer können die Ezsellschaft nur gemein schaftlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Er

sindungen des Ingenieurs. Jermann, August Bürgel auf dem Gebiete det

Maschinenbaus. insbesondere der Er⸗ wirkung von Patenten und ihre Aus. nutzung. Das Stammkavital beträgt 66h Billionen Mark. Geschästsführer: Friedrich Carl Heinrich Haß. Kaufmann in Blankenese, und Hermann Augult Bürgel, Ingenieur in Altona⸗Ottensen. Nicht eingetragen:; Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deulschen Reichsanzeiger Altona, das Amtsgericht,

Abt. 6.

An- hach. . Dandel gregisterein lrä ge.

1. Bej der Firma Louig Schmeher

Dem Kaufmann Stto Geßner, Hamburg,

wer err cher warb, eder. As oοολσσλσάίὴa zur Vertretung und Zeichnung der Firma

berechtigt ist.

die Zeichnung der Firma. vertreten, 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese. 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitalied und einen Prokuristen, 3. gleichgültig, ob der Vor⸗ and aus einer Herson oder aus mehrgren

itgliedern besteht, durch, zwei Pro- kuristen. Gegenstand des Unternehmens ist bie Organisation der Kreditgewährung der Nähmaschinengeschäfte, der An⸗ und Verkauf von Maschinen und Waren der Nähmaschinenbranche und verwandten Branchen aller Art, und der Betrieb aller

hierzu erforderlichen Geschäfte. Vorstand ist Werner Schröder, Kaufmann, Altona.

Nicht eingetragen: Das. Grundkapital beträgt 5 060 00 und ist in 500 Aktien zu je 1000 * zerlegt, von denen 500 auf Namen lauten (Vorzugsaktien) und 50h auf den Inhgher, Der Vorstand besteht ie nach den Bestimmungen des Aufsichtsratz aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands. mitglieder werden durch den Aufsichtz rt bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger, die Berufungen der Ge neralverfammlungen erfolgen durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Denßschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell, . sind die Kaufleute: 1. Heinrich

ugust Müller in Altona. 2. Alfred Markscheffel in Hamburg, 3. Georg Lang⸗ hann in Altong, 4. Paul Fischer in Ham= hurg 5. Fritz Meyer, daselbst., und s. Robert Witschel. daselbst. Sie haben sämtliche Aktien übernommen und hilden auch den ersten Aufsichts rat. Die mit, der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standz, des Aufsichtsrats und der Re— bisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtzschreiberei, eingesehen werden; von dem Prüfungsbericht der Re— visoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

J. Januar 1924. HR. B 183. Antogen⸗Kraftgas Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Altong. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftetversammlung vom 6. Dezember 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Günther Tiede, Syndikug. Hamburg, ist

zum Liquidator hestellt: er ist allein zur

vertretenden. Geschäftsführer oder b) von

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

H.-R. B 644. Deutsche Näh⸗ 5 tin Brönner“ Ansbach is maschinen Vertriebs Attiengesell⸗ ö n, nn,, schaft, Altona. Attiengesellschagkt. Der Ansbach, den 11 Januar 1924, Gesellschaftspertrag ist am 13. Dezember Amtsgericht.

1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird —— rechtsherbindlich, inshesondere in bezug auf AEnlela. 67717

& Cie affeng Hanhelsqz iellichaft , m. r Krrsbach t e fe i n erteilt. 6.

2. Die Firma „Giolil Seifen haut

In unser Hanbelsregister teilung B Nr. 3 ist. heute bei der Firma Thüringische GFlektrizitãts · & Gas- Werke. Aktiengesell⸗ schaft in Apolda, eingetragen worden:

Die Gesamtprokurg des Kaufnrannt Adolf Schulz in Apolda ist erloschen.

Apolda, ben 10. Januar 192. Thüring. Amtsgericht. 2 AEulda. J, n

n unfer Handels register Abt. B Ur. ist heute eingetragen worden die Firma Richter & Fürste. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, in. Apolda. Der Gæ= ellschaftvertrag it am 5. Januar 192 sestgestellt. Gegen stand des Unternehmeng ist die Herstelung und der Handel und Vertrieb won Strick, Wirk. und Phantasie⸗ waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 009 Goldmark. Geschäft führer sind; ) Kaufmann. Erich Richter. ä) Wirkermeister Walter Fürste, beide in

oldg. Jedem der Geschäftsführer 56 das Recht der Cinzelvertretung zu. Al nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafhfer Fürste, Becker und Salinger leisten einen Teil ihrer Stammeinlagen durch Einbringung der ihnen gemeinschaft⸗- lich gehörigen Wirkereimaschinen im . von je 3100 ν in die Gesell⸗=

aft. 2

Die Bekamtmachungen der Ge ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Apolda, den 10. Januar 1924 Thüringisches Amtsgericht. ?

ASchaßffenkhnrupBJ. Sl J. „GFisenwerk Taufgch Aktiengesell. chaft“ in Laufach: Die Prokura des nion Hammer ist erloschen. . 2. W. Schröder & Go., Kommandit⸗ gesellschafi“ in Aschaffenburg: Dem Kauf; mann Karl Seitz in Aschafsenburg ie r erteilt. ö 6 . Januar 1924

. nosselfinger G Gie. Zweig niederlassung Aschaffenburg“, Hauptnieder- assung Ie , Die Prokura det Slefan Reinhart ist erloschen.

4. In das Handelsregister wurde die Aktiengesellschaft Gebr. Ermold, Säge werk Aktiengesellschaft! mit dem Siße in Aschaffenburg eingetragen. Der Gesell⸗ schafts vertrag t am 22. März 1923 fest⸗ telt Gegenstand des Unternehmens ist ie e le, des vag der of . Dar ellschg in firma ebr. dee zu Aschaffenburd bisher be—⸗