1924 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Freitag. den 19. Sepiember 1924.

pon

—— 6 *beftellen. Oeffentlich? Zustellung ist

gebotetermin wird auf den 24. April

zeichneten Vyporhekenbriess werden auf⸗ gelordert, ihre Rechte spätestens im Auf⸗ gebotetermine bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . ae,. den 10 Januar 1924. a

37 Die Ehef 98637 Aufgebot. t Der Dofbesitzer und Gastwirt Otto Zierenberg, Goltermann in Elje bei Bennemühlen

hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schließung des im Grundbuche von Elze Band 1 Blatt 18 als Gläubigers der daielbst in Abteilung III Nr. 1 ver⸗ zeichneten Hhvothek von 10 Talern Gold

Johann Heinrich Brockmann in Elze be— wild autgeiordert., wätestens in dem auf

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls er mit Geltendmachung seiner Rechte autgeschlossen wird.

Burgwedel, den 11. Januar 1924.

98638 Au fgebor.

Ohrnberger, geb. 20. 3. S6 zu Offenau Metzgergehilfe Sohn von Augustin Ohrn⸗ berger Menger und Anna geb. Greis, zuletzt in Pirmasens wohn hast, nun ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, für

aufgefordert, sich spätesteng in dem auf

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigen alls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ scholtenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

n Bäyer. Amtsgericht. (os cor] Oeffenttiche Zustellung. geb. Uindenzweig., in Nietleben bei Halle hevolluächtigter ; Rechtsanwalt Dr

Heinen 11 in Aachen, klagt als Wider⸗ klägerin gegen den Bergmann Ferdinand

Proll, nüher in Herzogenrath, Büt— und Schuldigerklärung deg Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nn , n des . ern vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts Antrage aüf Ebescheidung. Die Wider in Braunschwweig auf den 24. März 1924. Vormijtags 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Piozesibevollmächtigten vertreten zu lassen. rah e nnn rl Kan dci Oeffentliche Zustellung. . Ehefrau ,, . 33 chen, den 12. Januar 1926. den Boom. Auguste geb. Simon, bu eber, r, n nds des Landgerichts. . , 171. Klägerin. Prozeß⸗ evollmächtigte: 983361 Oeffentliche Zustellung. und e, e. Viaitbeck. Charlotte, Monteure befrau thren Ehemann, Len Berginann Theodor in Schwandorf. vertreten duich Nechte⸗ van den B guwcnt Schießl in Amberg, flagt, gegen enthalt, auf Grunz mit dem Antrag auf

Haindort. nun unbetannten. Aus, Kiägerin lader den Bellagten enthgligz, mit dem Antrage, die Ehe aus J e

straße a4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund s§8 10665. 1568 B. G. B. Verletzung der Eherflichten mit dem

klägermn ladet den Widerbeklagten zut münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtöstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen. Congreßstrane 11, Zimmer 26. auf den 26. April 1924, Vorm. 95 Uhr. mi vor Rurtorderung, RMch rurch emen vr diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. .

ihren Ebemann Peter Mailveck. Monteur

dem aleinigen Verichulden des Beklagten zu schesden und diefen zu den Kesten des Rechtestreitt zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zwene Zivilkammer des Landgerichts Amberg auf Samstag, 8. März 1924. Vor—⸗ mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelgssenen Jechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten

bewilligt. Amberg, den 14. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

os] Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau des Kaummanns Paul Hof— melster, Elfriede geb. Voigt, in Braun⸗ sfchweig, Pro eßbevollmächtigter; Rechts anwalt Br. Semler daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Paul Hof meister, srüher in Braunichweig unter der Bebauptung, daß ihr Ehemann ein aibeitescheuer Mensch, zu einer beruflichen Arbeit nicht zu bewegen lei, einen Hang

um Faulen ien und zum Schwindeln habe, 1 daß es ihr unmöglich fei, die Ehe mit ibm tortzüsẽtzen, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, ebentl. Verurteilung desselßen zur Herstellung der ehelichen Ge⸗ meinjchaft. Bie Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsttreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Braunjchweig aul den 12. März 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 11. Januar 1924

Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

98g so] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau deg Heizers Karl Bohn⸗ , Martha geb. Piönnecke, hier. uisensir 2. Prozeß bebollmächtigter: Rechta⸗ anwalt Dr. Bracke, hier. klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hier, fetzt uubekaunten Aufentbalts, auf Grund der S5 15672, 1568 B. G-⸗B.;, au Ehe⸗ scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin

bandlung bes Rechtestreits vor die erste 15H24. Vormittags 11 uhr, an Zwilfkammer des Landgerichts in Braun beraumt. Der oder die Inhaber des be⸗ schweig auf den 13. März 1824, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aurtorderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lass

Braunschweig, den 11. Januar 1924

Der Gerichte jchreiber des Landgerichts.

8 Amtsgericht. (98412 Oeffentliche Zustellung.

Gertrud geb. Prozeßbevollmächtigter:

Braunschweig, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, ietzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und eingetragenen herrschaftlichen Kötners k des Betlggten

ü mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite antiagt. Der genannte Kötner Brockmann . 6. , ,. des Landgericht J . in Braunschweig auf den Diene ag, den zd. März 1921. i984, Gormimtags 1 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesibevoll mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 12 Januar 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Das Amtsgericht. os os] effentliche Bustellung.

des Osensetzermeisters Selma geb Prozeßbevoll⸗

983277

Der mindersährige Johannetz Georg vertreten durch jseinen gesetzlichen Vormund, den B meister zu Taucha, klagt gegen den An⸗ streicher Willy Kruhm aus Meidebura. z Zt. unbekannten Aufenthalts mit dem Ankrage, den Beklagten zu verurteilen. dem Kläger an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Halle vom 24. 5. 1922 aesetzten Unterhaltsrente vom Tage der Klagzustellung an bis zur Vollendung des Itz. Lebensjahres eine Unterhalterente von vierteljährlich 60 Golemark im voraus zu Die Rückstände sind sosort. ig fällig werdenden Leistungen am 7 ., 7. 8. und 7. 11. jeden Jahres Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Taucha auf den 29. Februar 1824, Borm.

Taucha, den 12. Januar 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

731 859 905 907 93tz. . 28 Titel von 1000 4K Nr. 1012 geschieden 104 1187 121Z 1250 1454 15901 1579 1583 1626 1632 1614 1679 1843 2063 2120 2230 2544 2546 2592 2819 2823 2842 2966 2940 2941 2985 2991.

32453 3315 3336 3384 3461 3498 3545 3586 3650 3716 3719 3793 4163 4168 4177 4186 4217 437? 4403 4433 4513 4641 4646 4557 4681 4518. Aktien gelangen gegen Rückgabe Die gekündigten Schuldverschreibungen Erneuerungsscheine nunme werden vom Rückzablungetermin an nicht Ausgabe, und zwar mehr verzinst. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert außer bei der Stadtkasse Mülhausen i. Els., in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschart auf Aftien, in Ham⸗ burg bei der Norddeutschen Bank und dem Banthaus M. M. Warburg C Cie., in Hannover bei dem Bankhaus Ephraim Merer Sohn, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Von früher gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen sind noch nicht eingelöst:

Nr 117 132 133 163 169 219 235 364 442 6 4000 .

Braunschweig . Justizrat

zu zahlen.

19. März

[98328] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt vor dem Amtsgericht Werdau Johanne Lotte Eckert in Plauen. ver⸗ treten durch ihre Vormünderin Marie verw. Eckert. Brüderstraße 13 (Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Ortloff in Werdau), gegen den Eisendreher Karl Fröhlich. z. Zt unbekannten Aufenthalts, auf Erhöhung einer Unter⸗ Die Klägerin beantragt, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ der Klägerin vom Tage der Klagzustellung bis 5. Juni Stelle der ihr rechtskiästig zuerkannten Unterhaltsrente eine monatlich im voraus zu entrichtende Rente von wöchentlich 4450 Goldmark zu zahlen. J A gerechnet mit w / . Dollar zum amtlichen mittleren Berliner Dollarbriefkurs am Tage der

geb Elgas, in Plauen.

Die Ehefrau

Die Frau Katharina Ohrnberger, geb Hermann Wahnschafe, Letzelter. Stepperin in Pirmasens, hat Weinhold, beantiagt, ihren Ehemann Franz Joleph mächtigter:

46h 1655 17602 1733 177 jh 2061

36 Yo 2956 a . j

Mr. Jem sos itz Fön ga hz Wien bat die ühsrwissen .

7h8 3799 3800 4009 407 4197 4198

eh, ie 1556 14e 4454 46563 l

in Karlsruhe. ,.

Rechte anwalt Dr Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Helmstedt, jetzt un⸗ bekannten Auienthalts. auf Grund der 5§§z 1565, 1567 und 1h68 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und tot zu erklären. Der Verschollene wird Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des die 5 Zwilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 9. April 1924. Vormittags 10 Uhr, forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelgssenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschmweig, den 14. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Pirmasens, den 3. Jan gar 1924. loßaliJ Heffentliche Zustellung.

Die Eheslrau des , . 6 in Bahr⸗ ; Prozeßbevollmächtigte: Die Ehefrau Ferdinand Proll, Klara anwälte De ö Reuter und Jin Valle Munte in Ziunschweig, a Saale, Gyölinitzer Straße 16, Prozeß shren ö ö. Bahrd orf, jegt unbekannten Aufenthalts. wegen böslicher Verlassung, Scheidung

echtsstreits vor lob? ̃ der nisters des Innern und des Finanzministers Zahlung. Der Beklagte wird zur münd pom 8 k 1925 385 n 34360 / Fin.⸗Min. J. E. 1. 5289 ist der Stadt Hersfeld zwecks Aufbringung der Mutel für Wohnungs⸗ und Siedlungsbauten usw die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber, die aur den Wert einer darin verbrieften Derb⸗ holzmenge lauten, his zum Gesamtbetrage von 20166 fm erteilt worden. Verzinsung mit jährlich Ho / , Tilgung mit jährlich 4 0j0 zuzüglich eriwarter Zinien durch Rück kauf oder Auslosung. Vom Jahre 1928 ab kann die Anleihe ganz oder teilweise ur Rückzahlung gekündigt werden. ntlich Hersfeld, den 9 Januar 1924. der Aktiengejell schaft Der Magistrat. Berlin. Fabrik ruffisch⸗baltijcher am Donnerstag, ̃

mit der Auf sichen Verhandlung auf den 18. März

1924, Vormittags Sz Uhr, vor das

Amtsgericht Werdau geladen

Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts Werdau, 12. Januar 1924.

98406] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elli Gerlach in Zerbst, vertreten duich den Amtsvormund Kreig— yndikus Dr. Kellner in Zerbst, klagt beim Amtsgericht Zerbst gegen den Maschinen⸗ bauschlosser Hugo Söth, zuletzt in Lindau Aufenthalts, * wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von der am 30. Januar 1923 erfolgten Gebutt

Arbeiters Otto dorf, klagt gegen unbekannten

Antrag

7 Titel von 4000 4 Nr. 80 99 1141198422 159 245 302 447.

7 Titel von 2000 4 Nr. 595 671

Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Verlinet Vörle vo

Veir Staatssekretãr Dr. 5 am 4 Januar da dig unserer Gesenst

Berlin Cöpenick. d Saristoff · Meta ll Arn (( Dametag).

Berlin i Aufsichtarat

zu Deutschen 14.

28 Titel von 50 4 Nr 3100 3227

Nr. 1004 1072 1077 1107 1140 1323

24

g8 66

Vergwerksgesellschaf Ausgabe lege el hl da Die neuen Gewinnanteilbogen n.

leatiger Bort er Heutger]

2 ten. ** . e de, Voriger

ö urs 2

Amtlich festgestellte Kurse.

1canc. 1 Ltra. 1 2 Su. 1 Reseta G,. 80 . 1 5sterr ulben Gold] = 210 6. 1 G18. ᷣsterr. W. = 1.70 4. =öst. ung. od. tichech. W. 0. 83 Æ. 7 Gd. sildd. W. D 1618. Goll. W. —= 1.70 4. 210 4. 1 stand. ARrone 1. 128 6. 1 Rubel (alter de alter Goldrubel g. 20 .

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 d. 23 u. 246 17. 21 Ausg. z2

Landsberg a. W. 1890

Schles. landsch. Langen fal ga. da da

81 ——i .

SC Co 2 r ü

2 * 2 d

Tichtenbern sverlin

cg . 6 in Notthausen bei der Gesell ions. ze; 1.1.

in Aachen bei der Demsch in Köin bei dem A Schaa Bankverein und dem . Delbrück bon de

C Go., in Düsseldorf bei der D n Sr e' flir e

Schlez m. Gsst. bo.

Lichterfelde (Gin. as Ludwigshafen 1995 do. 1890. 1894. 1900.

do. do Westtälische Landsch. und 3. Folge do und 2. u. 3. Folge 3) do.. und g. u. 2. Folge Westyt. cittersch. S.

dit⸗Rbl.) 2.16 M. Fear, oe = oo 4. .

1 nahat⸗Tael 2.30 6. 19en 2.190 46. 1

Die einem Papter betgeftlgte Bezeichnung M de- gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der etreffenden Emtsston lieferbar sind.

Das r. ene . 2 n Zeichen d 5

deutet. eine am reis ellun . al nicht stattitndet. . Die den Aktten tu der zwetten Spalte betgefllgten lffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten valle belgefligten den letzten zur Aus schüttung ge⸗ Ist nur eim Gewinn=

1 * 828 1Tesp arg. rn. On. n. Ken

* de = 2 —— ——

928 Zinzf. 8 - z do do. 1913. 1.— 4. Abi.

S chsi sche . bei der Ban ö bei der Mutuolle

7 SZ 88333

que de Bruxelsa

1691. igoꝛ ay) da. Stadt · andbr.

Mainz 1922 Lin O 1918 Lit. U. V do. 20 tt. W un. 30

2

7355338 2

Den Erneuerungsscheinen ist g der Nummernfolge geordnetes Ja Nr. hol 50? 523 533 60 755 953 im doppelter Ausierti

961 à 200 1z

& e e / / . . . —— —— —— , , , me, , , m, , , , , —— y —— h n J 8 22 2 2 2 2 2 2 2 2

do. Groß Verb. 19.

Recelb.· Sawer. Rnt. a ] 111 J —— ver. Stabrsunode gr

gung beizunn Rotthausen. den 14. e ö. Die Direktion. W. Kesn

do. da. 1899. 1804. 05

lommenen Gewinnaniell. d 18658. 1999. * .

ergebnig ohne Datum angegeben. so ist es dassenige

D

22

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften

Durch Verfügung des preußischen Mi⸗

do. 1901. 19989, 1901.

dez vorletzten Geschäfts ishrt. 191 b. 1819

Zipp. Landesbt. 1— 9 Brandendur g a. bo

H

Die . Apollo⸗Film Attiengeselsz 1019 J. Ausg.

1919 II. Ausg.

w 1 D —— * 9 2 2

Mit Ausnahme der Notierungen für auf Retchz⸗ marl lautende festverzintliche deut sche Wertpapiere hie in Milliarden von Prozenten oder in Milltarden von Mark festgesetzt werden. gurse in Billionen von Prozenten oder. samell dle Notierungen in Mart är m Stag er. d folgen in Billionen von Mart.

Brezlau os M. do.

7 ldenbg. siaat Vroms erg. 1 do.

der Aktien umnerer Gejellichaft in erworben, daß sie für se 1 Sn der „Apollo⸗Lichtbild A. G. 1

* j 9 ĩ 9 Müihgtzsen. den Lo Degener iges. en me n rel en eli

Der Bürgermeister: D. Remy. recht hingegeben hat

Im Auftrag der „Avollo⸗Film Wien, laden wir auch h ktionäre, welche diesem Abkomma nicht beigetreten sind, dazu ein. selben teiljunehmen. Zur Dur müssen die Aktien innerhalb n Tage dieser Veröffentlicht Dr. Alfred

Dt. Pfob. ⸗Anst. Posen S. 1-6 unk. 89 34

Preuß. Lodz. Pfob. A

dae w n, do. Zentralstd. Pfdbr. R 3. 6 10 12, 13 do. 966 1. 4. 11

n

do. Do. 1 verstehen sich alle Sachsen⸗ Altenburg

1 = e . 3 n r *

Mühlhau fen. 1. Thür.

Millhausen 1. E. os. 07. 1918 M, 1914 Mülheim (Ruhr) 1809 Em. 11 und 1n

Fob. Länperkani gCassel 19091. 1908 Gotha Landtred. KWeimmtuz. Chtrd.

Echwarn ng. Rudolst.

Charlottenburg 98.07.08 A. 123 J. Abt. do. O8. 12 11. Apt. 19

Etwaige Truck fehler in den heutigen ursangahen werden am näck sten lage in der Syglte Voriger Kurs -* Kerichtigt später amtlich richtis⸗ otierungen werden möglichsi hald am Schluß des Kurszettels ais Berichti⸗ gung!“ mitgeteilt.

Pen Die Notterungen für Tele sowie für Ausländische ch fortlaufend unter. Handel und Gewerbe.

Ban kdiskont.

Berlin 90 (Zombard 123 Amsterdam 49. Grllssel 8x. e, , 1 ö. Jtalten 6. . gen 6. London 4. Madrid 8. Paris 8 ö wels 4. Stockholm 89 Wien 9. .

gust 1928 fällt bet Festverzins⸗

=

werden. Irriümliche.

Westpr Pfandoriefamt f. Saußgrundstůcke. *

in

6dr ü oblenz....... do.

d 2 2

1 4 M. Gladbach 191.

m

vom Herrn Justijrat Berlin, Französische Strat reich werden. Gleichzeitig bitten an welche Adresse Anjahl Alf ktienge ell chaft ;

2. G., Ben

2

2 8 .

8. Colmar (Essaß) Cöpenick?..... Cöthen i. Anh. 1884,

1890, 985. 96, 19088 Cottbus.... 1900 do. 1909 N., 1913... do.

d . 8 2 2

aphi sche Aus⸗ ; Banknoten Hess. Lda. Syp. Psbr. Deutsche Lospapiere⸗

S. 100, 18 29

6

Nauheim 1. Hefen O2 . ö

Nürnberg 1898-9204.

Komm. S. 39 - 42

282327 D

8 d 8 22 33

8

Nachricht, fallende siebenfache Ayollo⸗Film A weisen ist. Ayoll o⸗Lichtbild

Hamburg. 30 Tlr.L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 40 Tie. Lg. 3 Sach . Mein. 761d. 8.

—*

7 2 2 82 *

X X 8 2 2 2 2 -

Danz ia 11 Æ Ausg. 19 Darmstadi ..... 1900 4 1918, 19198, 290

2 CęErECErELEE

w

do. Sch s. Idw. Pf. b. S. 28, do. 91, 9g t.. 95 96.

an his zur Vollendung des 16 Lebens⸗

* 1824. Nachmittags 5 Uhr,

jahres monatlich im voraus 15 Goldmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch betreffs der Kosten des Unterhalts für die Zeit nach der Er— hebung der Klage und für das diesem Zeilpunkt vorausgehende Vierteljahr für vorläufig vollstreckbar zu erklären. wird zur mündlichen Verhandlun Ee. . ihr, vor das Amtsgert Zerbst geladen

3 ö den 14. Januar 1924. chtsschreiber des Amtsgerichts.

Rechte anwalt als

dor ed

aus dem Aunsichtsrat unjerer Gesellschaft autsgeschieden. An seiner Stelle wurde Juftijrat Eisenstädt, Berlin. Tauentzten. siraße 14, in der Generalversammlung vom 20. Juni 1923 in den Aussichtsrat . sellschaft für Ausbeutung tiengese dan ln gern „Afak !. Attien . Gesesischaft 21. Wolffst

Fabrit Ru

98a 3]

8404] Oeffentliche Zustellung. Der Fabritbesitzer Walter Hampel in g Charlottenburg, Fredericiastraße 4. Prozeß ˖ bevollmächtigter: Nechtganwalt Dr. Bauer⸗ feld in Charlottenburg, Kaiserdamm 113, klagt gegen den Fuhrherrn

Rechtsanwälte in Duisburg, klagt gegen unbekannten Auf⸗

1568 B. G.⸗B., Frich Keller,

Kolonialgesellichaften.

re d d =.

Der Kaufmann Reinhard Meier ist

Der Vorstand. Hennig. Meier.

escheidung. Die KRnobelsdorff⸗

m 25. November 1923 bekannten Aufenthalt, schart ist der Schlosser Herr Karl Helbig, Leipzig Wahren. ausgeschieden. ;

bisher in Charlottenburg, straße 9, seit de nach Amerika, un

od 2d]

lichen Verhandlung des Rechts die erste Zivilkammer in Duisburg auf den 27. März 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung. sich durch einen bei, diesem Gericht zugeiassenen Rechtsanwalt als. Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Blasins, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

98414] Ceffentliche Zustellung.

14 2 ĩ des Vandgerichss n., den Alten 79137 60 1

auf Grund der S8 2 und 4 des M gesetzeß auf Lurhebung des zwichen Betriebergt in den Autsichterat der Hand Parteien bessehenden Mietghertrags lungegehilfe Herr Otto Kruhm.

über zwei Autogaragen und einen Schuppen neu entfandt worden.

im Haufe Knobeltdorffstraße 9 zu Char⸗ lottenburg. auf Grund der Behauptung. Räume zur Ausübung

daß er die fraglichen n 2 bedürfe. Er

seines Gewerbebetriebes selbst

Aus dem Aufsichts rat unserer Gesell⸗

Dux Automobil Werke Aktien gesellschaft. . Der Vorstand. . Schürmann von Woedt ke.

prinzipaliter: das 1 r hältnis zwischen den Parteien über die Autogaragen und den Schuppen im Haufe Charlottenburg. Knoheledorff⸗ straße 9, solort aufzuheben, den Beklagten zur Herausgabe dieser Kläger zu verurteilen, as U gegebenenfalls gegen Sicherheite leitung, ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. eventaasiter; das Mietverhältnis zwischen den Parteien über die beiden Autoggragen und den Schuppen im Hause Charlotten⸗ Knobelsdorffstraße 9. zum 31. März Beklagten zur Her⸗ Räume an den Kläger zu Urteil gegebenenfalls

Die Ehefrau des Regutrators . Elise geb. Zängerle, Frantiurt a M., Projeßbevoll mächtigter: Hechte anwalt Dr. Otio Hecht in Frank⸗ furt a M., klagt gegen ihren Ehemann. früher in Frankfurt a. M., wegen Che⸗ bruchs mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhant lung des Rechtsstreits vor die H. Ziviltammer des Landgericht in Frankfurt a. M. auf den 18. März 1924. Vormittags 10 Uhr, mit der Aul⸗ durch einen bei dielem jaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frantsurt a. M., den 9. Januar 1924. Der Gerichteschreiber.

vd rs s Heilemann, 11. Dezember wurde Herr Ernst Schneider zum 2. Vorstand bestellt. Herr Schneider scheidet an diesem Tage als Aufsichtsrats⸗

und das Urteil, mitglied aus.

legten das Amt als Aussichte ratgmliglied nieder. .

sorderung.

Gerichte zuge 1923 aufzuheben, den ausgabe dieser verurteilen, und das

arte, Fein erven⸗ gegen Sicher heitsleistung, für vorläufig Ju nns Snare Ter n en r en er n.

In ber letzten Aufsichtzratgsitzung am

ie Herren: K . CE. Schütt, Hameln, Syndikus Hans Schäler, Hannover, Kaufmann K Kohlmeyer, Hameln, Bankprokurist Boöcknette, Hameln, Mühlenbesitzer Lichte, Groß Hilligs eld.

Demeln,. den 16. Januar 1924 fabrik, Ai tiengesellichaft. Sameln.

vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Zivilgericht am Amtegerichte⸗ platz, auf den 18. März 1921. Vor⸗= mittags 9 uhr, Zimmer 113, geladen.

Chariottenburg. den 11 Januar 1924. Der Gerichteschresber des Amtsgerichts.

98416] Oeffentliche Zustellung. [vxdz3 !

Die Eherrau Erwin Hegetichweiler, Anna geb. Lickesett, ohne Beruf, in Köl n. Nippes lierdinger Straße 10, Prozeßbevoll mach tigter: Nechtéanwalt Dr. R. Lilienseld in Köln, tlagt gegen den Arbeiter Edwin Hegetschweiler, zuletzt in Köln dann in Goldach (Schweiz), bekannten Ausenthalte, 8s lo68 B. GB., mit dem Antrag au! Nachdem der RNechtestreit im Teimin vom 285. 9. 19235 zum Muhen gekommen ist. ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Yiechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts in K auf den 21. März 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen Nꝛechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 24. Januar 1924. ustizobersekretär,

beschlusses vom l9. Januar 1923 und ge⸗ . 5 29606 H.G-B. werden die hier⸗

schaft biermit f

auf Grund des

93h == 9395 95h = 66, 974-978 1076 bis

, , . iss = is, 153114. 1591 i36

4. Verlosung c. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. Tilgung der 4 , Anleihe der Müͤlthansen i. Els. vom ( Eiełtrizitätswert) be Auf Giund der am 20 Dezember er. erfolgten Ziehung werden f

7447, 2449 —- 2162. 24685 2495. 23529 bis On O00 .

olgende Schuld⸗

laret den Beklagten zur mündlichen Ver—

verschreibüngen aut dea 1. April 1igz4

Gerichtsschteiber des Landgerichts.

Hoh enzollernhütte Attien · Gesell⸗ sFraft, Emden. Auf Grund des Generalversgmmlungs⸗

unter aufgerührten Aktien unserer. Gesell⸗ r trafttos erklärt: 66 = 57, 75 - 78, 65 l. =- 895. 927 * 8928,

10684. 118, 1139 1140, 1396 - 1400.

soßz = Id. 1359 1990, 1599 1696 165 = ß, 1851 1716 1721 —- 1770, zol = 1856. 1861 —- 1870, 1871 16h 1970 -= 2644. 204. 2061 - 20h. 2067 bis 2260, 271. - 2313. 2316-23465, 2347 bis 2560. 2363 —- 2366, 2369 —– 2443. z446z bis

2534, 2545 25565, 2570 - 3027, 3033 bis 3186. ö , Dorimund, den 8. Januar 1924. Der Vorstand. 2. Sem pelt. Wenzel

lichen Wert

ö vapieren d Etückzinsen einheitlich

Den 18965 Dtsch.· Eysau. ... 1807 Dortmund.. .... 1907 18 LV. 18 I. M

98702]

ie Berechnung der Ordentliche Geueralversam 3

* 52

Ansländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenztffer versehenen Aulelßen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Sein 1. 8. 1. 16 1. 18. 1. 1. 18. 1. 11. 18.

do. Rrepbit. . S. do. da. bis &.

Dffenbach a. M.

Deutsche Staatsanleihen.

den 31. In Brandenburg. Lomm. 1923 (Giroverd. 8

do. 1919, 1929 Deutsche Komm. 1919

do Kredit 1920

Pforzheim ol, 07, 10,

u 1. t. 18. u . 4. 19. 7 1. 83 19. M 1. 86. 18, n 1. 1. 1

. Geschästsräumen der Gesellschaft,. 5. Kommanditgesell⸗· W. 57, Bülowstraße zb. schaften auß Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Do.

Dre dener Gru lentenpfandbriefe, Ser. 1. 2, 5. 7 10

do. do S. 3, 3, 6 M

bo. Grundrentenbr.

6 Dt. Wertbdest. Anl. 28 to = 1090 Doll.

Dt. Wertbest. M. S. 5D. bo. 657 10— 1000D0ll.) Dt. Tollarschatzan 2-6 Di Rech esch.

2 1, 1 1. , ,,,,

Tagesordnung: 1. 11. 109. 1. 12. 18. * 1.1.20. * 1.2. 29. * 1. 3. 29. 1. Bericht des Vorstands und de über das Geschis

2. Bestätigung der B winn⸗ und

Ausichts ratz. 4. Beschlußtassung liber die Er

b. Wahlen zum Auisichtsrat. 6 Antrag des Vorstands und

sichte ratz, betr. Erhöbung des! tapitals. Umstellung auf Gold 7. Verschiedenes.

fg. Mp. Da 200

do. , . f e don . ö. . vojen i900, 1308, 1968 dern. e ü = R w,;

do Invest. 1421 8 do. Landez 8 11 *

Pommersche Komm.

Anleihe Ser. u. 2 st u- d e en e , m, . Zintf. 15 3.

Dut shurg 1899. 0 bo.

ilan wenn de, bo. do fänig 192

Regenss urg 1808. oa de. 1897 M 1801 dis

; 8d zer Rr. I S6

. 3 82

bo. 1424. Ausg. Lu. II zer Rr. 61551

f. 8. Zinsf. 85 - 154 , ut. 24

Rheydi 169 Ser. 4 do. 1918 M unt. 24

1er r. 1-209 000 Dänijcht Si. A n 85 Enuytischegar. 1. do vriv. 1. Ir. do. 28000, 1850903 do. 25309, 300 Fr. Finnl. Si.⸗Eish. Galiz. Land.. 1 G riech. 4 Mon. 1. do. z 1886164 do. oz Ktt. Lax. 0 do. 125 Gold⸗R. 80 Ital. Rent. in Lire do. amor. S. 3.

Bergisch⸗ .

Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.

do. i881. 1883. 1963

bo. 2 (3wangzanl.)

do Schupge dier ⸗nnl. do. Epar⸗Krãm. Anl. ISI Prß. St. Schatz

en. f. 1. 8. 24

4 . .

Elbing 1904, 0g. do 1

Emden. . 1908 H. J Erfurt 1898. 1801, 08,

aarbrücken 14 8. Aa. Schoönederg (Gerlin / Werli n,

ssisch Baltischer

rauerei Feldsch lösnt Minden i. W Die , . um ere Als Aibei : ist aus dem t werden hiermit zu der am M Als Äibeitnehmervertreter isf schaf . Sintungesaal der d Minden staitfindenden lichen Generglversammlung eingelb Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilan; nebst Verlustrechnung und des Vorstands und Aufsichtz

2. Beschlußlassung über die gung der Bilanz, über die M des Reingewinn, Erteilung! lastung an den Vorstand in

3. Wahlen zum Aussichtsrai. Diejenigen Attionäre, welche Generalverlsammlung teilnehmen Gemäßheit des 3 A hre Attien bis Milt 30 Januar 1924, entweder bei der Gesellschast oder bei einer d benannten Stellen: Darmstädter und Nat manditgesellschaft au Minden in Minden oder bei dem Bankhause Hermann in

0. do. 50. 38. . o. 1879. 8 1863 M. 1801 A

o. do. Wismar ⸗Carow Schwerin 1. M.

bo do 140uslosbar 919 get. 1. 3. 24

Preuß. lou sol. Anl. .. bo do z

Flensburg ... 1918 rantfurt a. M. 1828

zargard 1. Bomm. vo * Fenn: Ti. 1995 d 1963

0. Stettin 1912 Lit. S d Li

Mexitan. Anl. od do 194 1 in & do. do. Zwischensch. d. Eauit. Trust⸗- Co. Norw. Staatz. gj

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prox. os 11 Reihe 18 25. 1912 Reihe 27 - 33, 1914

. 83— 82 ....

Anhalt. Etaat 1915..

Baden 1901 ..... ... bo os / os. 111, 18.

tag den 31. . ĩ 3. do. 19 (1. -B. Ausg.) apitz, 5 Ühr, im 1936 (1. Uu.

18699. 1901 Ms)

Frankfurt a. D. 1911

*

82 . ö

Stolp 1. Pomm do. 1922, get. 1. 4. 21 Strarburg 1. E. 1909

(u. Ausg. 1911)

6 11

Dest.St.⸗ Scha 14

auslosb. 1. 4 * do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000fl is do. do. 200.10 do. Kronenr. J. * do. kv. R. in K.

do. Silb. in fi do. Papierr. in fl⸗* Portug. 8. Spe Rumänen 1968

Casseler Landegkredit do. ee, unt. 80 Hannoversche Lande z⸗ Do. Vrov. Ser. 3 16

do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadi ...... 1898 Freiburg J. Br. 191

Stuttgart 1919, 1906

w 228 *2* —— * D

72222 *

—————— 19953 rI4.1u .I. If. 25

D

1920 unt. 1928 Fulda ...... 190 M Gießen 1907, 08. n,

es s w —— 82 * 2 2

*

Viersen ...... 19083) Wandgbel 07, 10 M

Wiesbad. 1898 1. Auz⸗ gabe, růckz. 1937 1820 1. Ausg., 1921 2. Ausg. do 18 Ag. 191. u. II. Wilmersd. (Bln) og, o9 1912 gek. 1. 3. 24

.

Oberhesslsche Vrovinz. 1

do. 1918. 1914 Tstpꝛ eußische Provinz. 4

dz t.⸗Rentensch. lonv. neue Stiicke: . 1916 unt. Ad

2

2

k

= 2 22

o. Gnesen . . 1901. 1907 do. Görlty . ...... do. Gotha ... ..... 1928

Graudenz ...... 1960 Güstrow ...... 1895

. * * 2

Pommersche Provinz Elsah · Soihring. Rente

mbg. Etaatz-Rente]: amort. St. A. 19 do 1019 Lin B do. do. S0 G99. Æ. Et. und 109 0090 0. St. do. do. oo Oo Æα èt. do do. St. Mui. 16M do. 7. 96. O0 Ser. 1.2. n 1918 c. S8,

Statuts i

—— 2 9

= w o 2

. . 6. f do tonveri. in A o. Prov. Ausg. 14. Pojsener Provinzial. do. 1868. 92, 96, 9g, O1 do. 1898... Rheinprovinz. v. 1922

Sächsi sche Provinzial Ausg. S- 7

Schlesw.⸗-Holst. Prov. Ausg. 10 u. 11

Hagen 1919 M do. 1920, gek. 1. 4. 24 do. 190686 in 4

Deuische Pfandbriefe. r ss. Eg. i. 1622!

6 4623

o. Halle.. . 1900, Od, bo. 19

d k .

3 1

Kur⸗ u. Neum. alte do. ks. 1880 5er

J

22

—=—

karte niederzulegen. Minden, den 14 Januar 1M

Der LAufsichtorat. Fritz Schütte, Vorsihen

do. nn, . ö

gegen Einlaß ; deilbronn.. 169

Rss. A. 1889 28er)! do. S er u. Ler n do. 1890 2. Em. n

do. s er u. Lern!

1686. 97 190. deff. dollaischazanw.

* —— 2 e o oa

2

do. do. Landschaftl. Ge d d.

do Ausg. 6 u. ] z . . Nibr. ö. d ; Westyvreußische Prov.

do. s er u. 1er n

2 =*

Herne 1909 M unty. 24

1 8 I * Q * *

22 *

—— —— —— ——

2822

2

do. s er u. Ler n

do a. 1a. gn. p. M. Mπν . do. 1391 5.6m.

o. 1895 1Lag- 199 wech, Landesanl. 14

d. Staats- Anl. ivi9 = Eb. Schuld 180

früher Inowrazlaw Jena. ...... 1900, 10 d

7 I.

ESchifthi

er n, d, ö

Direktor Dr. Ty 10 Verantwortlich für den Angeis Der Vorstęher der Geschäff Rechnungötat Mengering in

Verlag der helge in Druck der Jtorddeutschen Verlagtanstalt. Berlin. Drei Beilagen lleinsschließlich Börsenbeilth

und Erste bis Dritte ; nbelsregisser Bei

. W 2 2 2 2 2 8

Idsch. Schuldv. Pommersche ...

ö

oo. Ser u. 1er* do. 1896 285 er 1

2 * * en 22

J .

e e e = = = 2 , 82 227 0 08d

—— —— 2 ——w * 2 1

J

J

Kgiserslautern n. wes ur- 88 8.

22 222 22223 2

)gZinzf. 6 - 183.

n n

do. 160. Ja, 190

Kreisanleihen. ö 2s ru. 10r

Anklam. Kreiz 1901. en, mn, 91

o. Saderzleb. Krets 10 Lauendg. Kreis 1919.

Osendach Kreis 19. Tel. Kreis 1900, 07

4191p, get. da gełk. 1.1.82

IJ)

ach a .

do. 1891 S. 3 do. 190 in 4

i

lle (Me ng

Reut a4. L. get.

T d 2

J

gonstanz .... ... 1902 Krefeld. . . 1901. 1909.

achsen Stn. 1919 do. St. N. 1-282

do. Vräm⸗A. za!

do. God. Kred. da w. Et. Ob.

Schles. altlandschaftl. d s A

2

M

ö 2 2 2 2 o 2 2 Q *

ö 2

8

K

.

da. do. 1839. 1301, srotoschin 1790 S. 1

J

Reitze 36 - 12

.

Q

7

* 14

. 28666