Aaleibekavitals: die Tilgung erfolgt mit mindestens Aa vr , e 6 die fortschrelende h , ö. . Zinsen . 369 der Kündigung, Verlosung oder reihändigen Rückkaufs. . den 22. Dezember 1923 / 12. Januar 1924. Zugleich für den Finanzminister: Der Minister des Innern. J. A.: von Falkenhayn.
Bet annt machung.
uerm 16. April 19823 gegen den Bäcker⸗ . , in M artee verfügte 67 jagung des Han del s mit Brot und Backwaren ö 4. wie überhaupt mit Gegenständen des täglichen Dear n 6 . F 24 der Verordnung über Handelszbeschränkungen vom 13. Jul mit soforriger Wirfung aufge hoben. Nauen, den 14. Januar 1924. Der Landrat. Gie se.
——— — Nichtamtliches.
Dentsches Reich. . ;
Die gestrige öffentliche Sitzung des, Reichs rats wurde laut . des zin fen, es; des Vereins deuscher Zeitungs; verleger von dem Vorsihenden Staats sekretär Zweig erte mit folgenden Worten, die die Mitglieder stehend anhörten, eröffnet:
; h ; ; in ist in der Nacht einem Bürgermeister Ritter von Berlin ist in der n in, n. Der Verstorbene hat dem Reichsrat etwa znzei⸗
: Jahr zit. Ser Reichsrat, verüiert in ihm ein. Mü , ein Mitglied, dessen . Rirbeitekraft und vorbildliche Sachkenntnis sich nicht nur auf den ihm anberltauten Gebieten der Berliner Kommunaglverwaltung , jondern auch der Tätigkeit des Reichrats und der , ,. un Verwaltung des Reiches in hervorragendem Maße zuguiß . . sind Sein vornehmes. symwathisches Wesen und seine Per 9 . . sichern ihm auch im Reichergt ein dauerndes und ehrenvo 3 — dächtnis. Sie haben sich zu Ehren des Verstorbenen von Ihren 3 ö. erhoben. Ich darf das feststellen und um die rm gt nn J. den Hinterbliebenen und der Stadt Berlin die aufrichtige Teilnahn des Reichsrats zu übermitteln. 9. . Die Denischrift Bayerns zur Revisign der ,,. Verfassung, die dem Reichsrat zur Kennmisnahme mi geteilt worden ist, wurde auf Antrag des bayerischen Gesandten Dr. von Preger an einen Ausschuß überwiesen. . Von den Verordnungen der Reichsregierung auf Grund des Ermächtigungsgesetzes über das Notgeld vom 12. ö. zember 1923 und uͤber die Gerichts verfassung un Strafrechtspflege vom 4. Januar 1924 nahm der Reichsrat Kenntnis. Der Errichtung einer Abrechnungsstelle im Scheck⸗ vertehr Vei der Neichsbankstelle in Duisburg wurde ugestimmt. Zu dem Ausschußbericht über das Hinausschieben der Frist für das Inkrafttreten der Vorschriften über die In⸗ Haliden- und Angestellten ver sicherung im, Reichs⸗ fnappschaftsgesetz erklärte Ministerialdirektor Frick: ö Pil Uebernabme der Versicherungsausgaben der Alters und In validenversicherung durch die Organe der nappscharts vereine sei .. nicht möglich, da die Organisgtion noch nicht genug . Die Reichsregierung schlage daber vor. daß die Invaliden und An= gestelltenveisicherung bis zum 30. Inui 1924 von den bisher ae, . KRersicherungkämtern weitergeführt wird. Der Reichsrat stimmte diesem Voischlag zu. je Sch ff iner ichsstelle der mc u Hlfbebmdle ol bh rr che mer z w 1j a eme. eingehend erörtert und Richtlinien dafür aufgestellt seien. Die Ausschüsse hätten diesen Richtlinien mit geringen Aenderungen , . Durch Mehrheitsbeschluß beschloß der Reichsrat ie Zustimmung zu diesen Richtlinien. . Der Württembergische Kredit-Verein A.⸗G. in Stuttgart beantragte die Genehmigung zur Ausübung des Ge⸗ schäftsbetriebs als Hypothekenbank. Der Ausschußbericht⸗ erstatter Staatsrat von Nüßlein berichtete, daß dieser Kredit⸗ Verein, bisher ein gemeinnütziger Verein mit juristischer Per⸗ sönlichkeit, sich in eine Aktiengesellschaft umgestellt habe und mit einer Hypothekenbank beginnen wolle. Der Berichterstatter beantragte die nach, dem 8 1 des Hypothekenbantgeseßzes erforderliche Genehmigung des Reichtsrats. Der Reichsrat stimmte dem zu.
Herzschlage erlegen.
Der chinesische Gesandte Suntchou Wei hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Dr. Hoo Chi Tsai die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der österreichische Gesandte. Riedl und der portugiesische Gesandte Dr. da Veiga Siomes sind nach Berlin zurück⸗ gekehrt und haben die Leitung der Gesandtschaften wieder über⸗ nommen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Ständige Ausschuß des Preußischen Land tags nahm gestern die Verordnung zur Abänderung des Gesetzes, bett, die Uebertragung der Verwaltung und Aus⸗ beutung des staatlichen Bergwerksbesitzes an eine Aktiengesellschaft, in der von dem Unteraueschuß be⸗ schlossenen Fassung an. Danach wird das preußische Staatsministerium ermächtigt, die der Bergwergesdirektion Recklinghausen unterstehenden Betriebe usw. in eine oder mehrere hesondere Aktiengeselljchaften umzuwandeln. Das Staatsministerium hat die gesamten Aftien für den preußischen Staat zu übernehmen und ist befugt, bis zu einem Viertel der Aktien nach Anhörung eines Landtagsausschusses, über ein Viertel nur mit Zustimmung dieses Aus schusses zu , Der Handelsminister und der Finanzminister sind befugt, der Auf⸗ nahme von Anleihen bis zum Gesamtbetrage von 20 Millionen Gold⸗ mark zuzustimmen. Die Weiterberatung über den Beamten abbaun vertagte der Ständige Ausschuß auf heute, nachdem von einem Vertreter des preußischen Finanzministeriums Bedenken gegen den neu eingefügten 5 21 a erhoben worden waren, der die Zulässig⸗ keit der Bejchwerde an ein Schiedsgericht bei Versetzung in den einstweiligen Ruhestand oder bei Entlassungen ausspricht sowie die Zusammensetzung dieses Gerichts festlegt.
Gesundheite wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. F
Tem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul⸗ und Klausen Teuche unter Schweinen aus Holland vom Schlacht. viehhote in Mainz am 19. Janugr, der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche vom Schlachtviebbose in Leipzig am 15. Januar und der Ausbruch der Maul. und Kiauen«“ seuche unter Rindern vom Schlachtviehhose in Zwickau i. Sa. am 16. Januar 1924 gemeldet worden.
Handel und Geuerbe. Berlin den 18. Januar 1974. Telegravbilsche Auszahlung (in Millionen).
17. Januar Geld Brie 1581038 1588962
1376550 1383450 176558 177442 hoSh 00 60 1h00 736156 739845
i000 11147890 1l6bs5tz ibm 186534 istoßß
7905000 180465000
1185060 4210000 198604. Iöshat zitß⸗ Jäösg5 bisl. hig! IJztzhß. 131535
1855150 1564650 455656 461550 h, sdß6. G6b 160 1igjßzhh 12310
18. Januar Geld Brie 1666075 1573925
1356600 13653409 175660 176440 oy 4510 M490 732 165 7I3bð 3h
i0og235 110365 1061535 ibbals 18351090 ita 17hhöbobo 18045009 11535560 42105309 1966 5 IH 48h zltzs5 Jöäs33] bat ß dal zho 1256 5 I 30325 1556556 1561660 4a d38 416112 dh sß d 8 850 idzßh0 Haß io
Amsterd. Rotterdam Buenos Aires (Vayieryrlo ö Bruͤssel u. Antwerpen Christiania Kopenhagen Stockholm und Gothenburg... elsingsfors.. .. talien .. London .. ...... New Vork .... aris . 2 9 o O Schweiz .. Spanien Lissabon und Oporto Japan
Rio de Janeiro ... Wien
18722 152, 380 36577
48478 151.629 30423
48822 148,370 360326
6. Budapest —— 4 36 ö zol
Sofi Konstantinopel.... —
8 e 22
—
Ausländische Banknoten Gn Millionem.
17. Januar
Geld Brie 4189500 4210500 4185500 4210590
173565 174435
26933 2067
733163 736837 17959000 18045000 7955000 18015000
103740 104260
199500 2006500 1579033 1586957
189525 190178
44638 441862
595508 598492
58, 843 59, 147
20848 260552 20449 20551
1101233 1109767
731168 734832
538650 541350
121695 122305
18. Januar
Geld Brie 415965009 4216500 4ighßz oo. 4510869 169575 170425 ö 27431 27569 . 728923 732577 17955000 180460900 17955000 18015900 104239 104761 196508 197492 1562085 1569915 186533 187467 44888 ',. Noꝛwegische bool 4984 Desterreichische ö 58, 603 83 ** Rumänische 1000 Lei 20199 2630 unter hob Lei 19950 209059 Schwedische .. . 1066613 119316 Schweizer.. 734659 738341 Spanische 535159 537841 ? „neue
i , 122194 122806
nu. darũb 100 Kr. u. darüber rege 353300
u. 100 120693 121392 önnen 5 ; 108.728 1909, 272 153211 115,789
je Notiz ‚Telegravhische Auszablung; lowie Banknoten“ Her febt h 16 ö J 353. Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire, . Escudo, Lei, Lepa, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso,
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll. 3 n. 1 Boll Belgischc .. Bulgarische Dänische Englische groß 1
Finnische . Französische . olländische .
r
e U.
talienische, Jugoslawische
9 9 9 2 42
Hen und Milreis.
= g e a 17 Janugre (3. T. B) Die G ant Kan dB Ee zins fuß von 6 auf 7 v erhöhi.
—
Berlin, 17. Januar. (W. T. B. Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßbandel und im Verkebr mit dem Einzel bandel., in Originalvackung, offiziel festgestelli durch den Landesverband Berlin und Brandenhurg des Reichs⸗ verbandes dez Deutschen Nahrungsmitielgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für 50 kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 - 19.95 A, Gerstengrütze, lose 18,50 — 19.05 44, Haserflocken, lole 18575 — 1938 4, Haser⸗ grütze, lose 19,00 - 19,38 Æ, Maisgrieß 20 65 — 20,995 A., Mais⸗ vuder, lose 24,05 — 2445 4A, Roggenmehl O1 14,96 — 15, 50 M, Weizengrieß 19,75 — 20,55 Æ, Harigrieß 23, 00 24,00 46. 70 o/o Weizenmehl 1600 — 16,45 AÆ, Weizenauszugmehl 19,75 — 20,55 4, Speiseerbsen, Vittoria 31, io —- 31,65 AÆ, Speiseerbsen, kleine 25,05 - 25,70 A, Bohnen, weiße, Perl 27,00 — 27,30 4, Langbohnen, handverlesen, 31,55 — 32,15 K, Linen, fleine 27. 75 bis 33,99 M, Linsen, mittel 3465 — 44 40 4, Linsen, große 44,543 651,70 4, Nartoffelmehl 1833 bis — 4A, Makkaroni, loje Z8. Ih bis — — 4A, Schni tinudeln, lole A, 40 bis —— 4, Burma Il un⸗ gal iert 20,00 bis — — 4A, Siam Patna l, glaj. 29, 70 bis —— 4A, grober Bruchreis 18,0 bis — — A. Reisgrieß u. mehl, lose 14,25 bis —— 4, Ringäpsel, amer. extra choiee 133, 60 bis — — M, getr. Aprikosen, cal. fancy löd, 40 bis —— 4, getr. Birnen, cal. fancy 136,25 bis — — A, getr. Pfirsiche, eal. extr. choice 140 900 bis —— 4, getr. Pflaumen öl, 90 bis — , Korinthen in Kisten choice 85, 20 bis — *. Nosinen in Kisten 68,20 bis — — 4. Sultaninen in Kisten 98, 70 bis — *“, Mandeln, bittere Bari 139.00 bis —— A, Mandeln, süße Avola 162, 80 bis —— KA, Kaneel 193,50 bis — — A, Kassia Vera 11600 bis — — 46. Kümmel, holl. 166, 00 bis —— “* Nelken Zanzibar 244 70 bis — — 4, schwarzer Pfeffer Singapore 106,70 bis = A, weißer Pfeffer 141090 bis — — M. Piment Jamaika 79.40 bis — M. Robkaffee Zentiglamerika 288, 00 bis S- — 416. Rohkaffee prime 195,00 bis —, — A, Rob kaffee superior 175,00 bis —— “, RVösttaff ee. Zentralamerika 385,00 bis —— 6. glosttaffee Brasil 260,00 bis —— . Malzkaffer, gepackt 26 00 bis — — 4. Röst⸗ getreide, lole 1900 bis — — . Erlatzmijchung mit 20 00 Kaffee gepackt 80,90 bis —— MÆ. Kakaopulver, lose, fettarm 135,90 bis — — *“, Tee in Kisten Souchon 36000 bis —— A, Inlands⸗ zucker basis melis 42,88 bis — — M, Inlandszucker Raffinade 46,33 bis — 4, Zucker Würtel 47.38 bis —— 16, Kunsthonig b2, 30 bis — “. Marmelade. Einfrucht, Erdbeer 108,20 bis — „*. Marmelade, Vierfrucht 3 00— 4.00 A, Siedesalz in Säcken 6, 66 bis 709 AM, Steinsalz in Sächen 4.60 — 485.4. Siedesalz in Packung 40 —- 7.80 6, Steinsalz in Packung b. i0— 5.40 A. Bratenschmall in Tierces 80,00 bis — A, Bratenschmalz in Kübeln 82, 00 bis = H. Purelard in Tierees 78, 00 bis — — M, Purelard in Kisten S9 O0 bis — — A, Margarine, Handelsmarke 11 53,900 M, L 57,00 4, Margarine, Spezialmärke I 68,00 Æ, 1 69, 00 A. Moltereibutter — — bis — 4, Corned beef 1256 1b6 per Kiste 40,00 bis — — ÆK, Corned beef 24 Dosen zu je 2 Unzen — — his —— 1, Corned bees 48 Dosen zu je 1 Unze —— bis = A, Spech gesalzen, fett 77, 00 bis —— A6. Quadratläse 70, 00 bis — — A, Quarfkäse 80,00 bis — — 4, Tilsiter Käse, vollsett 135,00 bis — — A, Tilsiter Käse, halbsett 9o, 00 bis — — A, ausl. ungej. Kondensmilch 48ñ16 29.78 bis — — „M. inl. unges. Kondentmilch 4812 25,00 bis — — 4, in!, gez. Kondensmilch 48,14 ye. bis —— A4. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden — 1 Gold⸗ mark.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause vom 16. Ja⸗ nuar 1924. Butter: Insolge reichlicherer Eingänge inländischer
Butter ist auch auf dem Buttermarkt eine Beruhigung eingetreten.
Import ausländischer Butter läßt zurzeit keine Rechnung mg * ö blieb gestern mwerandert. Die amtliche Prei sn jetzung im Vertehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fach. Gebinde geben zu Käufers Lasten, war am 10. Januar 1h i Gold markt für das Pfund. — Margarine, Sehr sist Geich att. — Schmalj. Die Angebote von Amerika wurden i wwrechend dem Rüdgang der Terminnotierungen an der Chica Börse ermäßigt. Im , damit waren auch hier Schmal preise weiter rückgängig in 64 era. doch läßt sich bei den jetzt ermäßigten Pieisen n Belebung des Geschäsis erwarten. — Speck: Geringe Nachm hei ruhiger Tendenz.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen. ö
anzig, 17. Januar. (. S. B.) Devisenkurse, in in . unden Jioren: Ameritanische b, 8th! rr, d. dz Holntiche für eine Million (,o &. 0. 602 X., oo Billionen die mark 133, 665 G., 134, 330 B.,. 100 Rentenmart 134, 662 S. 1360, — Schecks: Warijchau für eine Million YM ]8 G. 232 H. — zablungen. Berlin 100 Billionen 135,66 S. 136 34 B. m Ho G. —— B. Amsterdam 218. 40 Gr, 219,55. 1 Sch öl. 75 G. 102.29 B., Paris 27663 G, 2777 B., New Jort graphische Auszablung D. 3053 G., 5, 8847 B. 6 Wien, 17. Januar. LW. X; B:) Yiotierungen der Dun zentrale: Amsterdam 26 5760, 00 G., Berlin 16,207) 3 gan hagen 12 169, 00 G., ongon 302 500, 00 G. . Paris 3267, 0h : Zurich 12 285,00 G. Martnoten 15,606) G., Lirenoten Ib Gh . Jugoflawische Noten Sh, 00 G; Tschecho⸗ Slowalnsch. I 647,09 G., Polnische Noten 60. 00 G. Dollar 70 9000 Ungarische Noten 2.00 G.. Schwedische. Noten 13 160,00 6. ) jür eine Milliarde, *“) für zebn Millionen. 9. Prag, 17. Januar. Ch. X. B.) Notierungen der Den zentrale (Burchschmittsturse). Amsterdam 1300,50, Berlin 3 Fbristiania 491,25. Kopenhagen 6ol,z0, Stockholm 909, 00, Ii 60M, 25, London 148,523, Nem Yorh 34.89, Wien 4 87, iar S,. zhe), Polnische Noten 3,626, Paris 164.00. Italien 1525 ) für eine Billion. . ,, 17. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Pari 1 Belglen 1J0l, 65, Schweiz 2454. Holland 11413, New Jork Tranten 3 25. Jtalien Jr 25. Deutschland 19 0G C00 900 00M
304 h00, Butarest —— (W. T. B.) Devilenkurse. Deut g
z IT. Januar. f ᷓ . de r prag dl, s. Wien 2h h 5 2 ' 2 en
en S9. 0, England 90574. Doblland n — 26 368, 50, 82 72,560. Stockholm böb, 00. ; Am snerdam . 17. Januar. (WB. X. B. Devnenturse 11.413. Berlin O 633 Fl. jür eine Billion, Paris 12,573. St 46,523. Wien C08, Kopenhagen 1660, Stockholm Mn Christianig 38, 00, New gort 268,90, Brüssel 115321 Madrid il Italien 11,75. Prag 7.70 — 7.84. Velsinglors b ho = 6. 65. . Zürich, 17. Januar. W. E.. 23. Devnenkurse. Vn 1,30 Frank für eine Billion, Wien O. oM. 1E. Prag 1. 8h Y 21D. 96. New Hort d. 786. Tondon 24.61. Paris 27,29, In 26, o, Brüssel 24,50, Kopenhagen 10075. Stockbolm löl Ihristiania S3, 50, Madrid 4/8, Buenos Aires 189, 00, Bunt G öh, 55. Warschau —— Belgrad 6.6, Sofia 4.19. Kopenhagen, 17. Januar. (W. X. B. ,, London 24,45, New Pork D. 6 r rng — — Paris.] Antwerpen 24,50, Zürich 99, bh, Rom 25,55. Amsterdam At Zrockholm, 17. Januar. (W. T. B.) Deyüentur e, eon . gl G äh für eine Billion, Parig 18 10, h Schweiz. Plätze 6625, Amsterdam 143,20, Kohenhahe⸗ 8 Ghristicnick Ha. 10, Washington 3. 93. Helsingfors 9g. 57, Jlom — Prag 11ñ20. j 1 Christ ian ia, 17. , . Devil ena d;. 30, 00, Hamburg — — Paris 33,756. . 3 83 Furich 13. , , rz, An zwerwen 2. 2b. Stoch K I digi hn he en 1h 1
75, Nom — — Prag 20.60.
London, 17. Januar. (W. T. B.) Silber 33,50, Sillu
Lieferung 327 /8. Wertpapiere.
Köln, 17. Januar. (W. T. B.) (In Billionen.) 3 A.-G. 9,3, Bonner Bergweik 609, Dahlbusch Bergwerl Eschweiler Bergwerk So, 0, Gelsenkirchen Bergwerk 6s, , Ham Bergbau SI,). Pumboldt Maschinen 28,9. Kalker Masc da, C. Köln- Neuessener Bergwerk Ho, 0, Phönix. Bergbau Rheinische Brauntoblen 43,9. Bieleselder mechanische Weberei Hammersen Baumwollspinnerei 90. Schoeller Eitorser An garn 1300, Viersener Spinnerei 15,0, Adler⸗ Brauerei 2.25, Continental Isola 2782, Dynamit Nobel 8,5. u. Guilleaume 34,9, Gasmotoren Deuß 240, Köln . Rott 2d, Rheinische A.. V. für JZucker⸗Fabritgtion 10,2, Nile Westps. Sprengstoff 8.0, Rhemisch⸗Westpf. Industrie Kölner Hagel⸗Vers. 30.0.
Franturl a. Pt., 17. Januar. (W. T. B.) 5 Bill Oesterr. Kredit 0, 825, Badische Anilin 23,59, Chem. Griesheim
öchster Farbwerke 17,0, Holzvertohlungs⸗Industrie Konstan! Dtsch. Gold⸗ u. Silb.« Scheideanst. 28.1. Adlerwerte Klenn Hilpert Armaturen 4.75, Potorny u. Wittetind zo / . Aschasn Jelistoff 295,5, Phil. Holzmann 2,4, Wayß u. Freya! Lothringer Zemeni 17.20. Zuckerfabrik Waghäujel 6,0.
Hamburg, 17. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse,⸗ Billisnen) Brasilban do, d. Tonimerz . u. Prihatbant! Vereinsbank 5.0. Lübeck⸗Büchen 400, Schantungbahn 4, . du Austral. 40, , Hamburg⸗Amerika. Paiets. Zh. M, Hamburg Südan 40,0. Norddeutscher Clodd v, 26, Vereinigte Eiblchislabrt b. Ca Asbest j. 75, Harvurg⸗Wiener Gummi 2.76. Dtiensen Eihen! Aisen Zement 68,0. Anglo Guano 37, 9. Merck Guang! Dynamit Nobel 9.25. Holstenbrauerei 37,5, Neu Guineg, Otapvn Minen 32,5 — Freivertehr. Kaoko —— En Salpeter — — Gebessert. .
Wien, 17. Januar. (W. T. B.) 3 Tausenden. Lin Lose 0b, 0, Maicente 1,3, Februarrente 4. Oesterreichische rente 3306 Denerreichijche RKronenrente 1150, Ungarische rente 40000, Ungarische zrronenrente 7100, 0, Unglo-österr, Han Wiener Bankverein 213, 0. Desterreichijche Kredinanstall 31911 allgemeine Kreditbant 1261,09, Länderbant, junge 3400 Nieden CGatomptebant 405,0, Unionbant 324.0, Ferdinand Nordbahn '' Oesterreichijche Staatsbahn 7857, , Südbahn 198. 1, Südbahnpril 5b3.0. Siemens Schuckertwerk 231.1, Alpine Monitangel Poldihütte 935, 0, Prager Eisenindustrie 23260, Rimamuranh Waffen abrit. Ger, Fsterr. 88 0, Brüper Kohlenbergbau 2060.6 6 Tergauer Stemtohlen j26b, 9. Daimler Moioten 41, 9d, Stohn I36 75, 0, Leykam⸗Josessthal A.⸗G. 65h. 0. Galizia Naphtha Gal 2A dh,. Desterr. steyer. Magnestt⸗ Att. 1569 0. .
London. 16. Januar. (W. T. B.) Privatdistont 8 in
Am sterda m. 17. Januar. (W. T. B.. 6 Nieder Staateanleihe 1923 A u. B 10050, 45 ά Niederländische f. anleihe von 1917 8206. 3 oo Niederländische Stagisanlei 1396 / 0 62,50, 7 o Niederl Ind. Staattanlelhe von 192 4. Nederl. Handel Mij. — —, Jurgens Margarine Sign mali Philws Glühlampen Stammaktien 289,79. Cultuur Mij der landen Stammgttien 184, 00. Handelsvereenigung Amsterdam Gecons. Holl. Petroleum 1925 /g, Kon. Nederl Mij. cot 6m Petroleunibronnen dio e. Nubber Culiuur Mij. Kmsten n Holland ⸗Amerifa⸗ Linie 11054. Nederl. Scheeppart⸗Unie 126. 15 Maatschappij 322,00. — Fest.
Die Kon sumnachfrage ist nn
Deyisenhi
Gtockrim 15645, Ghristiania Si, bo; Helsinglorg 14.338. Prag lůl Brüssel li
Jiem York 705, Amen
nnteisuchun gsachen. Kungehote,
Perlosung c. von. Wertwapigfen.
E Fommanditgesellicha en auf Attien, Aktiengesellschaften
und Denssche Kolonialaesellichaften
n BVefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungs termin bei der Seschafts ten. ein
Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl nräufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛe.
59
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer . gespaltenen Einheitszeile
1,260 Goldmark freibleibend.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 1 von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versi Ban kaue weise. ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
— —
gegangen fein. M
Untersuchungssachen.
luz in der Strafsache gegen Nau⸗
unn. Der Reiter geis mar, geboren am 28 gen den
79. n den 5. Januar 1924.
Landgericht. Strafkammer, III. r er. Knackfuß. Koch.
. e,, der adron des Reiterregiments in . 3. 1991, die öffentliche Klage wegen hnensiucht erhoben worden ist, wird für mnenflächtig erklärt, da er abwesend ist; z des Gesetzes vom 17. 8. 1920 (RGBl
zueikennen und zu vollziehen Hierzu wir
anberaumt, zu welchem der Zimmerman Albert Zoth hierdurch öffentlich gelade
Allenstein, den 16. Januar 19241.
stellungen n. dergl.
M . Die Zahlung sjperr über die Aktien Io33z, 6101 und 7210 der Braun⸗
fle, u. Biikett⸗Industrie Aktiengesell
aft in Berlin über je 1000 4 wird
fgehoben. = SI. E. 401. 22
gericht Berlin-Mitte, Abteilung 81,
den 16 1. 1924.
) 0
Erledigung. Die im Reichsanzeiger erklärung erfolgt.
215 vom 17.9. 23 gesyerrten Mänte
K 12000 Miag Mühlenbeu⸗Akt. sind
ittelt. Berlin, den 17. 1. 24. (Wp. 409 23.
Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D.
09]
ledtgung. Die im Neichsanzeiger 216 n 18. 5. 23 unter Wp. 398 / 23 gesperrten
Wp. 398 / 23.) x Polizeipräsident. Abteilung 17. G. -D.
ertvapiere sind ermittelt. Berlin, den 17. 1. 24.
lo)
12. 1. 23 unter Wp. 34/24 gesperrten 85
n, (wp. 34M) r Polizeipräsident. Abteilung 17. E.-D. ol Erledigung. Die im Reichs anzelger 235 a0. 16 25 gesperrten. 20 0060 Balke
erwapiere sind ermittelt. Berlin, den 17.1. 24.
Eschinen⸗Akt. find ermittelt
berlin, den 17. 1. 24. (Wp. 471/24) Polizeivräsident. Abteilung IV. G. -D.
02)
Berichtigung. Bei den im Reichs ⸗ eiger 2 vom 15. 1. 23 gesperrten ener Bankverein-Alt. 4977 281 / 65 muß
beißen: 4 977 281/85.
Berlin, den 17. 1. 24. (Wp. 39124) Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D.
13] .
bhanden gekommen: 6 900 Esch— ler Bergwerls⸗Akt. Nr. 17973. ol — I/ 300. M 1000 4060 Gelsen⸗ ben Bergw.⸗Obl. v. O5 Lit. B A 086 — 11000. erlin, den 17. 1. 24. (Wp. 5124.) Polizeiyrãsident. Abteilung IV. G. D.
9g bhanden kinger Uhrenfahr. Aktien Nr. 15 053 /, ge0s33, 22 720/530. berlin, den 17. 1. 24. (Wp. 50/24) Polizeipräsident. Abteilung TV. G- D.
23) das Amtsgericht Braunschweig Pat ended Aufgebot erlassen: Die we des Renners Wilhelm Meyer a geh. Sundermeyer, in Hildesheim daz Aufgebot des Hrpothekenbriefet die für ihren verstorbenen Ehemann Grundbuche der Stadt Braunschweig 31 4 Blatt 15 in Abteilung 11 ( r, 3 eingetragenen Hypothek von 6 beantragt. Der Inhaber der nde wird ausgefordert, spätestens in auf den 18. September 1924, m 10 Uhr, vor dem Amts cht in Braunschweig. Am Wendentore ö Zimmer Nr. 22, anberaumten Auf⸗ miätermin seine Rechte anzumelden und kunde vorzulegen, widrigenfalls die slloserklärung der Urkunde erfoigen wird ‚wsunschweig; den 12 Januar 1924. erichtzschreiber des Amtsgerichts. 22.
öl] Oeffentliche Zustellung.
1 der Rentengutssache von Neidenburg 6. hat der Zimmermann Albert unfsenlultzt in Pur keim, Landkreis * ein, wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ nten Aufenthalts, als grundbuch«
. giufgebote, Verlusi⸗ nd Fundfachen, Zu⸗
gekommen: 46 30 9090 69
Der Kulturamtsvorsteher. 98? 24 Auf Antrag des Landwirts Max Ott
den verschollenen Richard Schlott, geboren am 19.
2
Amtsgericht raumt.
Johanngeorgenstadt
spätestens
richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Zohanngeorgenstadt, ,,
198727 Aufgebot.
hat beantragt, ihren Vater, schollenen Zimmermann Martin Brunn eboren am 8. November 1837 zu
Polchow, für tot zu erklären. Der hezeich
Zimmer 66, termine zu melden, Todeserklärung erfolgen wird.
des Verschollenen zu erteilen vermögen
machen. Stettin, den 3. Januar 1924. Amtsgericht.
98725
leben, für tot erklärt.
sestgestellt. Sömmerda, den 29. Dezember 1923. Das Amtsgericht.
Karl Ernst Louis Trommsdorff, ge⸗ boren am 17. März 1857, 2. der ver⸗ schollene Fleischer Trommsdorff, geboren am 27. Septem⸗ ber 1866, beide t. . Sömmerda, für tot erslärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist zu 1 der 31. Dezember 1914, zu 2 der 31. Dezember 1921. e 1 und 2 Nachmittags 12 Uhr, fesigestellt
Sömmerda, den 20. Dezember 1923.
Das Amtsgericht.
(987301 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlossers Carl Ferdinand Strube, Meta Gesing geh. Bröcker, in Bremen,. Prozeßbevollmäch= nigter: Justizrat Müller in Aurich, klagt gegen den genannten Ebemann in Gio— ningen, Holland, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund J 156 B. GB. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten r münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die driste Ziviltammer des Landgerichts in Aurich auf den 7. April 1924, Vor- mittags 10 uhr, mit der Aumforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ zelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevoll· mächtigten vertreten ju lassen.
Aurich, den 14. Januar 19241.
Der Gerichteschreider des Landgerichts.
29
Der allfällige Inhaber des Schecks Nr. 831 O30 für 4662 Fr. WM Ry, aus. Alt von der Attiengesellschaft Brown. Boberl K Cie., Baden. auf die Schwei erische
ditanstalt in . Elbe, oder
ärich, zablbar an Linke Hofmann Lauchhammer A. G. rer, datiert 15. August 1523, wird aufgesordert, en 3 Monaten von der ersten Publikation im Schweszerischzn
orgau diesen Titel Handels amts⸗
Jan in det Kanzlei des Gerichts vötnniegen. Nach früchticsem Ablauf der Frist e der Titel als kraftlos erklärt werden.
ürich, den it. Januar 1924.
Im Namen des Bezirksgerichts, 5. Abteilung:
Der Gerichtsschrei
ber: K. Hu her.
mäßiger Eigentümer des Rentengrundstücks Neidenburg Blau Nr. 1117 den in der Rentengutskolonie in Neidenburg die Wege. verhältnisse regelnden Rezeßnachmag 11 vom 21. Juni 1923 und die über das Rentengutsbildungsverfahren in Neiden⸗ burg aufgenommene Ausführungsverhand- lung vom selben Tage nachträglich an⸗
Termin auf Donnerstag, den 3. April 1924, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Preußischen Kulturamts in Allenstein, Kopernikusstraße Nr H,
wird. Den Ausbleibenden treffen die geletz= lichen Folgen der Versäumnis. Alle Aus⸗ weispapiere sind zum Termin mitzuhringen
Schlott in Johanngeorgenstadt wird gegen Waldarbeiter Carl cchard S Januar 1852 in Jobanngeorgenstadt, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Johanngeorgenstadt, das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Todes— erklärung eingeleitet und Aufgebotetermin auf Donnerstag, den 18. September 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem anbe⸗ Der Verschollen, wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotatermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen werden aufgefordert. im Aufgebotstermin dem Ge.
Die Ehefrau des Landwirts Ludwig Riens, Emilie geb. Brunn in Polchow, den ver⸗
olchow k 35 zan Me 66 n, Randow), als Sohn des . Erledigung. Die im Reichsanzeiger 10 Ike tin an gz un s' feiere, T en Regine geb. Schmidt, zuletzt wohnhaft in
nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. September 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabetbstraße 42. anberaumten ¶ Aufgebote⸗· , , . . [98983] Oeffentliche Zustellung. welche Auskunft über Lehen oder Tod Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte
ergeht die Aufforderung, spätestens im gegen seine Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu J ]
Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ zember 1923 ist der verschollene Kellner Gustav Albrecht, zuletzt Musketier der 4. Kompagnie Inf.⸗Regts. 71, gehoren am 28. März 1896, wohnhaft in Wunders⸗ Als Zeitpunkt des Tobez ist der 16. Jull 116, Nachiz i Uhr, Zum
87261 Durch Ausschlußurteil vom 30. Nobem⸗ ber 1923 sind 1. der verschollene Schlosser
riedrich Theodor Drez. zuletzt wohnhaft in den Ma
(98415
Zementeur Pius Gäßler Ehefrau. Anna geb. Fuchs, in Villingen Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwall Schwent in Frei⸗ burg i. Br., klagt gegen ibren genannten Ebemann. zuletzt in Müllheim J. Baden. leßßz unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag, die am 20 Dezember 1919 zu d Villingen zwischen den Parteien geschlossene Ehe aus Verschulden des Ebemannes zu scheiden und ladet denselben zur münd⸗ lichen Verhandlung des rege r in vor die Zivilkammer 111 des Landgerichts hier n in den aul Dienstag, den 11. März n 1924. Vorm. O Uhr, bestimmien Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen.
Freiburg, den 14. Januar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98733] Oeffentliche Zustellung. o Der Arbeiter Friedrich Schwanbeck in Stralsund. Wasserstraße 46, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoge in Greifswald, . gegen seine Ehefrau Anna Schwanbeck, unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage aur Scheidung der Ehe wegen bhöswilligen Verlassens. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greisswald auf den 29. März 1924, Vormittags 93 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei dielem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 10. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(98734) Oeffentliche Zustellung. Der Kutscher Paul Rückert in Rädnitz, Germaniamühle. Kreis Krossen a. O. k Rechtsanwalt Justizrat Marcus in Guben, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Rückert. geb. Herrendörfer, früher in Berlin, Manteuffel⸗ straße 23, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 4. April 1924, Vormittags 8 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Guben, den 15. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Koniorift Hermann Schuppe in Smith, Dres Leg u. Diederichsen, klagt Ghefrau Betty Mathilde ilhelmine Schuppe, geb. Schramm, unbekannten Aufenthalts, aus 5§ 1568 B. GB., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor dag Landgericht in Hamburg, , , 19 (Zivilsustiz gebäude, Siebe ingplatz,, auf den 17. März 1924, Vormittags Sz Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. Januar 1924.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
98735] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Piata Adolvhine Johanna Klör, geb. Kirchheber, Altona, Norder— straße, vertreten durch Rechtsanwälte Schroeder, Stammann, Nolte, Schön, welche gegen ihren Ehemann, inenschlosser Friedrich Her⸗ mann Kißr, unbekannten Ausenthalts, wegen Chescheidung klagt, ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 . gebäude, Sievelingplatz auf den 19. März 1924, Vormitniags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekannt⸗ gemacht:
Hamburg, den 12. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98641] Oeffentliche Zustellung.
Die Chesrau Anna Davidsen, geb. Werner in Kiel. Haßstraße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Feddersen in Kiel, klagt gegen den Schmied Thomas Davidsen, früher in Kiel, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, auf. Grund der S5 1665, 1563 B. GB., mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiden und den Betiagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. eit! vor die sechste Zivilkammer des dandgerichts in Kiei auf den 24. März 1984, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Riel, den 10. Januar 1924. .
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8640) Oeffentliche Zustellung.
: In Sachen der Ehefrau Mele Frei werlh, geb Palmowzki, in Rendsburg,
Justizrat Bog in Kiel, gegen den Arbeiter Gottfried Friedrich Wilbeim Freiwerth, trüber in Rendsburg. jetzt unbekannten Aulenthalts, wegen Cheicheidung, wird der Beflagte zur Fornsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 20. März 1924. Vor⸗ mittags 10 uhr, geladen mit der Auf⸗ korderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Bie auf die Beweißaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind eingegangen.
Kiel, den 11 Januar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
128612) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebenau Anna Buͤttner in Eoden. büttel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hahne in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Gustav Adolf Büttner, srüher in Todenbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1656s B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreitz vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 20. März 1924, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Kiel, den 11. Januar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(98417) Oeffentliche Zustellung.
Frau Marie Amlang, geb. Friede, in Stettin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stange in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto LAm⸗ lang, unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund der §§5 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Cheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den 15. März 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 14 Januar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
98736] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Liedte, geb. Mark- graf, in Tissit, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Müller in Tilsit, klagt gegen den ÄUrbeiter Hermann Liedtke, früher in Tilsit, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ebemann, sie anfangs Juni 19273 böswillig verlassen habe und sich nicht um sie kümmere, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Tilsit auf den 2. April 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Titsit. den 11. Januar 1924.
Der . . Landgerichts.
98403]
Oeffentliche Zustellung. I6 / l9 9.527. 23 Der mindeijährige Walter Neumann in Coßwig, Anhalt, vertreten durch den Berussvormund Otto Brandt in Coswig, Anhalt, Städtische Rechtsauskunstsstelle, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Maaß, Berlin C. 19. Wallstraße 1. klagt egen den Kausmann Alfred Ettinger, ner in Berlin, Eicke ⸗ von⸗Repkow⸗ Platz 5 1I, jetzt unbekannten Ausenthalts. auf Zahlung von Unterhaltsgel dern. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amisgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 16, zu Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12/16, J. Stockwerk, Zimmer 158, auf den 7. März 1924. Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 12. Januar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin. itte. Abt. 16.
[98639] Oeffentliche Zustellung. Der mindersährige Karl Heinz Seck in Kuden, vertreten durch den Berussvormund Ferdinand Schröder in Meldort,. Prozeß⸗ bevollmächtiater: Nechts anwalt Dr. Bruno Meyer, Hamburg, klagt gegen den Boots⸗
Dienstag, den 25. März 1924, Bor-
mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszua der Klage bekanntgemacht. Damburg, den 4. Janugr 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lO53 9864] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Groth in Altona, verneten durch den Beruftzwor⸗ mund daselbst. Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Katzenstein in Harburg, klagt egen den aurer Hermann Bahn, rüher in Harburg, auf Grund außer⸗ ehelicher Naterschaft, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 20 Goldmark vom Tage der Klagzustellung ab, und zwar die rück⸗ ständigen Beitäge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats im vor⸗= aus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daß Amtsgericht in Harburg auf den 18. März 1924. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. geladen.
Harburg, den 8. Januar 1924. Der Justizobersekretär des Amtsgerichts. V.
3405] Oeffentliche Zustellung.
in Schkeuditz, vertreten durch den Beruftz⸗ vormund, Rechnungsrat Küpper in Schkeu⸗ ditz, klagt gegen den Arbeiter Artur Müller aus Papitz,
Beklagten kostenpflichtig und vorläufig
vom J. Januar 1924 ab bis zur Voll⸗ endung deß 16. Lebensjahres an Stelle der früher festgesetzten Rente als Unteres halt eines im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 15 Rentenmark am
Zur mündlichen Verbandlung des Recht streits wird der Beklagte vor das Amttz
1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Schkeuditz, den 12. Januar 1924.
98982] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Emmy Exner verw. gew. Beyer, geb. Kurz, in Breslau, Fichtestraße 18. Prozeßbevollmächtigte; ech gam lte Reisner und Goldstaub in Breslau, klagt gegen ihren früheren Ebe⸗ mann, den Kaufmann Erich Exner, früher in Breslau, jetzt unbekannten
Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die ihm von der Klägerin nach Eingehung der Ehe zum Tragen übergebenen Schmuckstücke, nämlich: einen goldenen Herrenbrillantring, etwa I Karat. einen schweren goldenen Herrensiegelring, einen goldenen Trauring, eine schwere goldene Schuppenuhrkette, eine Bleistist⸗ kette aus Tulasilber, unterschlagen, und sich mittels Einbruchdiebstahls in den Besitz folgender, der Klägerin gehöriger Gegenstände gesetzt habe: 1 Paar Korallen⸗ ohrringe, verschiedene Noten, sieben ver⸗ silberte Gläseruntersätze, 1 Paar Kamel⸗ haarhausschuhe, 2 Dutzend Taschentücher, 2 Nachthemden, 1 Kästchen mit ver⸗ schiedenen seltenen und kostbaren Münzen, owie eines fast neuen, imprägnierten egenmantels, serner ' Perserbrücken, eines großen Hornkammes, 1 Seifen⸗ behälter und eines grünen Leinencoups⸗ koffers. Die Klägerin verlangt Ersatz des Wertes der genannten Gegenstände und beantragt: 1. den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen Betrag von 23 Billionen 170 Milliarden Mark. geteilt durch 3 O43 000 000 M und vervielsältigt mit der am Tage der gab geltenden. Reichsinderziffer., alleg neb
4 00OJinsen seit Zusiellung der Klage zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitz⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor die 9. Zivilkammer des Land gerichts in Breslau auf den SS. Mära 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aujforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtäanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bresian, den 15. Januar 1924. gez. Schmidt, Justizobersekretär, Gerichtz⸗ schreiber des Landgerichts.
[98731] Oeffentliche Zustellung. Der Holzhändler Hermann Cohen in Charlottenburg, Waitzstraße 12. Proꝛeß⸗
mann Johann Settchen, zuletzt in Dam= burg, Bergstraße 7, b. D. Continental⸗ Neederei A G. mit dem Antrage: J. den Beklagten unter Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Eddelak zu verurteilen, dem Kläger ab Klagzustellung bis zum, vollendeten 16 Lebensjahre eine Unterhalts. rente von 13 Goldmark monatlich, zahlbar in 2? Raten, und zwai am 1. und 15. jeden Monats mit je 9 Goldmark, zu zahlen, 2. das Miteil nach 5 708 VI 3-P.-O. sür vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß die Erböhung bezw. Abänderung der Unterhaltszahlung mit Rücksicht auf die heutigen Verhältnisse gerechtfertigt seien. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 19, Zivil sustizgebãude Sieve⸗˖
Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt
. 2 6. 28
kingplatz, Erdgeschoß Jimmer Nr. 109, auf
bevollmächtigte: Rechtsanwãͤlte
Blumenfeld und Rosentbal in Berlin W. 9. Potsdamer Straße 7, klagt gegen n, , . ust von Schmidt, früher in Neuenhagen (Ostbahn), Wiesen⸗ straße täz, unter der . daß der Beklagte ihm wegen Nichterfüllung eines Vertrages vom März 1922 auf Lieferung von Eichen und Kiefernstämmen dig Summe von 280 Milliarden Mark nebst 4 00Os Zinsen seit Zustellung der Klage schulde, mit dem Antrage. den Bellagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ber- urteilen, an den Kläger 25 Milliarden Mark — fünfundzwanzig Milliarden Mark — nebst 4 vom Hundert Zinsen eit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitgz vor die
Die minder jãhrige Martha Ilse Schmidt
dessen Aufenthaltsort in Brasilien unbekannt ist. wegen Erhöbung der Unterhaltsrente, mit dem Antrage. den
vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin
Eisten eines jeden Monaiß zu zahlen.
gericht in Schkeuditz auf den 15. Anril.
D 2 6 — 7 — e 0 . r 0 0 0 . m K k / // 5 182 ö Kö ;
2 .
kN //) 86 33 2 338