1924 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

/

XW

Cen Hornung Petit, 3. Fabrikdirekior

uowig Heintel, 4. Faufmann Adolf ihn Bassel ist alleiniger Geschäftsfübrer Fiel J Pribatus Eduard Demuth, Daselbst ist am 5.1. 1924 zu der unter

ard Irmscher, sämtlich in en die sämtlichen Aktien zbernommen. Mitglieder des Aufsichts. rat sind die unter 4 5 und 6 gengunten

i zereinigten Wind

rsonen. 4 Win urbinen- Werke Gesellschaft mit be,

Nr. I8 eingetragenen Fir werk, Aktiengesellschaft in Dasseh, getragen: Der Kaufmann in Hannover ist zum und der Betrieboͤleiter Dassel zum Prokuristen sind befugt, dem weiteren Schaefer oder schaft n vertreten. .

Amtsgericht. 1 Sit eck

6. Privatus Ri Dresden, sie b

ö bestellt. chränkter Haftung, in Dresden · Neic ingt in die Gefellschaft ihr Vermögen als ganzes, und zwar nach dem Stande vom 1. Januar 1923 ein. Dem Cin bringen ird die diefen Prrrch ii ai An, jage B beigefügte Vermzgensübersicht mit den dort angesetzten Beträgen von zu⸗ ammen 37 694 33416 Aktiven und Jil 334.16 „6 Passiven, mithin ein Hteinwert von 5 286 000 40 zugrunde ge⸗ . Insbesondere bringt die Vereinigte Windtürbinen⸗Werke G. m. b. H. ein: 1. die auf Blatt 165, 166 und 153 des Grundbuchs für Reick für sie eingetragenen Grundftücke mit den darguf befindlichen Baulichkeisen und allem Zubehör, 2. die laut der Anlage B in der Eröffnungs—⸗ bilanz vom 1. Januar 1923 mit einem Nennwert von 1é5 009 M. vorhanden ge— wefsenen gesamten Geschäft zanteile der Sächsischen Stahl Wind ⸗-Motorenfabrik SG. J. Herzog G. m. b. S. in Dres den. 3. alle sonst als Aktivposten und Passip⸗ posten in der Eröffnungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar e erwähnten Werte, ferner alle Patente, Gebrauchsmuster. Warenzeichen und. Geschaͤftsgeheimnisse. Diese Einlage wird zum Werte von 5 280 909 6 an⸗ genommen, und, durch Ueberlasung von Fl Stück Aktien der neuen Gesellschaft 3 ie . 2 ö. 3 ö . je pur t Nennwert vergütet. Nutzungen , . Prokuristen. und Lasten des Geschäfts der Vereinigten , 86 35 iindturbinen⸗ Werke G. m. b. H. gehen 2. RM., R

Eisenneh.

unter Rr. 195 bei der Firma e ß. Glühlampenwerk, Gegenstand des Unternehmens lampen aller Art, insbesondere dur und' Forthetrieb des von der August Heintz. Glühlempenwerk in . Gese Szweckes 1 er April 1923

Eisenach,

unter dem 24. ö.

zu Gunsten Grun Bankier Alfred Fackenheim Der Gesellschaftsvertrag

worden. Vorstand: Eisenach.

zember 1923 festgestellt. wird vertreten beim

Vorstandsmitglieder

reits dohn 1. Janngz 123 ab auf Pinckernell; in. Hamburg, Dirgktor Rechnung der Attiengesellschaft. George Millington Herrmann in Han— Anlage B. mnhnoher, Fahrikbesißer Alfred Heintz in Eröffnungsbilanz per J. Januar 1923. Gisenach und Landesrat De. Karl. Hauffe

. Aktiva. * in Berlin Wilmersdorf. Die Gesellschaft 1. Gebäudekonto.. 1434 120. hat durch Pachtvertrag vom 24. Apri 2. Grundstücks konto 255 580. 1923 von der Firma Auguft Heintz 3. Maschlnen⸗ und Werk⸗ ö. Kommanditgesellschaft, ll n' e

zeugekonto 443 190, - in Eisenach, das gesamfe Unternehmen 1. Traftanlage konto... ] mit dem Recht zur Fortführung der 5. Flektr. Anlagekonto. l. Firma bis zum 31. Desember 19835 für 6. Modellekentodo. .. 1 4 Millionen Mark Jahrespachtzins ge⸗ 7. Inventarkonto. . 1.— pachtet. Dieser richtet sich jedoch ver⸗ . Patenikonto... 1 bältniömäßig nach dem Jahresdurch. X Tassenkontę 249 oJ, schnittspreis für do en, wobei davon 10. Kautionen konto ö 5 61695 ausgegangen ist, daß der ö, für einen 1 Debitorenkonto 18 999 685,21 Zentner Roggen ben rtragsabschluß 19. Wertpapierekonto 17 r 1i9-— 45 5 66 betrug. Das Grundkapital 13. Warenkontoo .. 663 g. zerfällt in 19 000 guf den Namen lautende 14. Rohmateriglienkonto 1957 915. Nktien zu je 1000 6, die zun Nenn⸗ 15. Aktivhypot hekkonto 3 000. betrag ausgegeben und von den Gründern

16. Veteilig - Kto. (125 oo

109. 9 übernommen worden sind. Mark Geschäftsanteile .

Herzog). ; W Aufsichtsrat ober Vorstand mindestens Mork erhht. Geschäftsführer ist der Tr ss zwei Wochen vor, dem anberaumten Ter Kaufmann Paul Leiteritz in Leipzig. Sind

Passive. ; Az nin bHirrch einmalige Bekanntmachung im mehrere, Geschäftsführer bestellt, so wird

II. Kreditoren Bentschen Heeichtgn zeiger. Die Bekam t die Gesellischaft durch mindestens zwei konto. 15 736 020, 18 machungen der Geselsschaft erfolgen nur Geschäfktsführer oder durch einen Ge⸗ 18. Gebäubeun erhalt. durch den . Reichtzanzeiger. Erfter schäftsführer und einen Prokuristen ber konto öh oo), , Kaufniann“ Walkher Rah, reien. EGimelze ichnung der Gyeschästè. 19. Delfredere⸗ ; hruch in Hamburg, Kaufmann August führer und Prokurjsten ist zulässig durch fonto . 13 403 059. 95 Heintz fen. in Gisenach und Rechtzampalt Gesellichafterbeschluß un ten Genehmigung

M Uekerasss as. Saον n

mind e. Dr nt hov- =

6 er , , 2s zi gig 33K 16] Lin. Von den mit Ker Anmeldung der 2. Gesellschaft eingereichlen Schriftstücken, mithin Sacheinlage 5 280 000, insbesondere von dem Prüfungsbericht des

Von den mit der Anmeldung, der Gesell schaft, eingereichten Schriftstücken, ins, Fiondere bon ben Prffungsbericht des Vorstandz, des Auffichtsraäts und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht, von dem Prüfungsbericht der Reyisoren auch bei der Handelskammer Miesden Cinsichl genommen werden. (Ge- schäftsraum; Dresden⸗Reick. Leubener Straße 18.) Amttgericht Dresden, Abt. II, den 14. Januar 1991.

visoren, kann beim un ierzeichneten

Eisenach, den 10. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. I.

—— ———

NHisena eh.

unter Nr. 135 b Schöpff nm. schränkter

Gesellschaft mit Eisenach,

Co., Ge Haftung in

Min kreæk. 985 l]

In das Handels register A ist am 12. 127. unter Nr. Wh neu eingetragen die Firma Johanne ster in Einbeck. In—⸗ haberin ist die Witwe Johgnne Oster, geb, Schwerdtfeger. in Einbeck.

Daselbst ist am 15. 12. 1823 nter Nr. Th! neu eingetragen die Firng Wil helm Specht, Buchdruckergi und Pgpier⸗ warenfahrik in Einbed. Inhaher ist der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Specht in Ginbeck.

In das Handelsregister B ist am 17. 12. Leg zu der unter Ny. 4 eingetragenen Firma. Waren Transit⸗ Aktiengesellschaft in Kinbech eingetragen: Der Sitz der Ge= sellschaft ist von Einbeck nach Herlin verlegt. Die bisherigen Vorstands⸗˖ mitglieder Oberstleutnant a. D. Abel und

in der Weise erteilt worden. daß er Geschäftsführer, einem anderen kurijten oder einem mächtigten die Gesellschaft zu vertreten. Eisenach, den 19. Janugr 1924. Thür. Amtsgericht. JI.

, d ster An' In unser Handelsregister ; heuke unter Nr. 196 die

Eisenach, eingetragen worden. stand des Unternehmens ist die und der Verterieb von

Die Gesellschaft ist quch befugt, sich enderen einschlägigen Unternehmungen

Walter Fels haben ihr Amt niedergelegt. s'der gesetzlichen For beteiligen. Direktor Rudolf Stahl in Berlin, Pots ken r 1 h og . n e,

damer Str. 134 a, ist zum alleinigen Vor-

tand bestellt.

Daselbst ist am 24. 12. 1923 unter Nr, 51. neu eingetragen die Firma Fabrikations- und. Handel sgesellschaft „Domal“, Gesellschaft mitz beschränkter Haftung in Einbeck; Der Sitz ist von Feneralbirestor zu Frankenstein nach Ginbeck verlegt. Gegen Genergldirekter ] land des Unternehmens ist die Fabri⸗ ae ist in allen Fi

lin⸗Steglitz.

Aufsichtsrat ist ,,. salls mehr ein Vorstandsmitglied bestellt wird,

bestellen.

tatig von Semischen Produkten und berechtz gt währen die übrigen Mitglieder Klebstoffen. Das Stammkapital beträgt des Vörftands nur zu zweien oder ein

200 000 , Geschäftsführer ist der Kauf mann Wilhelm Almstadt in Einbeck. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrgg ist am 12. Dezember kHeX errichtet, Auch wenn mehrere Per- sonen zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt sind, ist jeder von ihnen selb= stän dia zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft befuat.

Dasesbst ist am 28. 12. 123 zu der unter Nr. 3) eingetragenen Firma Rud. Wolter, (sellschaft, mit, beschränkter haftung i' Altenmüble hei. Da tel in. hun Nennbetvag gusgegeben werden. tragen; Der Ingenieur Viktor Gottlieb Berufung der Generalversammlun st seines Amts als Geschäftsführer ent

einem Prokuristen vertretungs⸗

besitßer Hugo Pretz Dedow in Kalkbe

Karl Meufing Kur Rudolph in Berlin⸗Friedenau.

ge i.

den Inhaber 100 000 6,

lautende Aktien von die sämtlich von

hoben. Fabrikbesißzer Marimilian Wolter

98514 In unser Handelsregister B ist heute August Aktiengesell⸗ aft in Eisenach, eingetragen . i ;

ikation und der Vertrieb von Glüh, Fabrikation d .

irma Semen iges schaft,

triebenen Zur Errgichung des Pachtvertrag mit dem AÄlfrer Deintz in Eisenach der Gesellschaft geschlosser kapital: 19090 . in ist am 15. Dezember 12 und am 20. D Die Gesellschaft Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder durch zwei gemeinsam ode ein Vorstandsmitglied in Gemein— Gründer; Hoeck in Frankfurt Rechtsanwalt Dr. Hermann

r order Die Berufung ber Generalversammlung erfolgt durch den

Vorstands, des Aufsichksraks und der R richt, und von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer in Weimar Einsicht genommen werden.

. S5] 2] In unser Handelsrenister B ist heute ei der Firmg Arzberger.

ein⸗ Retragen worden; Dem Kaufmann Edwin Feistkorn in Eisengch ist Gesamtprokura

rechtigt ist, in Gemeinschaft mit 6. ro Han dlungsbevoll⸗

öl]

; Firma Werra Cementwerk, Aktiengesellschaft in Gegen⸗ rstellun 2 von Pagrtlandzeme und Kalk u n. Bindemitteln.

stand: Kaufmann Alfred Kuhno in Ber⸗ liz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1933 festgestellt. Der

Vorstandsmitglied nach seiner Wahl zum Dieses zum bestellte Vorstandsmit⸗ en allein vertretungs⸗

Vorstandsmitglied gemeinschaftlich . un zeichnungsberechtigt . Gründer: Fahrik⸗ und Taufmann Gon,

rad Henschel in Berlin, 1. leur Carl ark, Kaufmann

un Tunstmaler Georg

d Kunstmaler G

sried Dat Grundkapital ist eingeteilt in 10 0090 auf

Gründern übernommen worden sind g ie

folgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗

Firma Schaefer f ein⸗ Marx Bischoff Vorstands mitglied Anton Huhn in Sie seder in Gemeinschaft mit Vorstandsmitalied Rudolf miteinander die Gesell =

=

1

1.

é darfs sowie die Uebernahme, und

machung, die mindestens 20 Tage por dem Ver lam inlungstage erscheinen., muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschafl er— olgen durch einmalige Bel anntmachung n Reichsanzeiger. Erster Aufsichtsrgt: die Kaufleute Heinrich Bierhoff ig. Berlin⸗= Schöneberg und Johannes Meyer in Berlin . Johannisthal, Bankier . Würzburger in Berlin- Tankwitz un Sanitätsrat Dr. in Eisenach, Von den mit der Anmeldung der k ce ein gereihten Schrift. stücken, insbesondere vom e . bes Vorstandd nd des Ausffichtsrarns, ann beim unterzeichneten Gericht Einsicht ge nommen werden. Gisenach. den J2. Januar 1924.

Thür. Amtsgericht. JI. Eisl chen. . WGolb] In unser Handels register B jft bei der unter Rr 45 eingetragenen, Landtredit: bank Sachsen. Anhalt, Akftiengesellschaft Halle a. S., Filiale Eisleben, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1833 sind die ss 4 und 35 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Niederschrift geändert. Amtsgericht Eisleben, 11. Januar 1924.

Erturt. ö öl! In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; J a) unter Rr. 374 die Gesellschaft in Firma „Mar Werner Gesellschaft mit be= schränkter Haftung“ mit dem Sitz. in Frfurt (Zweigniederlgssung, der Firma Mar Werner. Gesellschaft mit beschrän ter Haftung in Leni). Ber Gesellschaftè; bertrag ist am 5. April 1921 festgestellt imd durch Beschlüsse der Gesellschafter vom jz. Mai 155 und 12. Oltober 1932 bezüglich der Höhe des Stammnkapitals ab= geändert. Gegenstand des Unternehmens sst die Herftellung und der Vertrieb von Rahrungz mitteln uGnd. Futtermitteln und aller sonstigen Artikel des nn, ort⸗ hien. der bisherigen Firma Mar rner. Hur Erreichung, bieser Jwecke ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, fich an solchen zu beteiligen oder heren Vertretung zu übernehmen. Die Gefellschaft haftet nicht für die im Be triebe des übernommenen Geschäfts ent. standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen, auf sie über. Das Stammkapital beträgt ur- ,, 50 C0 p06. Der Geselljchgfter lbricht leistet seine Einlage durch Ein- bringung der Firma Mar Werner, die mit 1 Fo 6 bewertet ist. Sodann ist das Stammkapital schließlich auf 3o0 C00

liegen.

des Sbmanntz. Die Bekenntmachungen

e⸗

.

be⸗

ist

an in

Dr⸗

als ein

je den

er⸗

nicht bestanden haben. schrift er n e , n, von ' Ohh 000 as sind sämtliche Anspr

des Herrn Schüler aus der Uebertragung des Geschäfts an geglichen, T ͤ Aktien übernimmt alle Rechte und P aus den für und gegen die Firma Albert S Schüler geschlossenen Verträgen. fo Martin Luther Köhler weit sie noch nicht erfüllt sind. kanntimachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichsanzeiger: sie werden von dem persönlich haftenden Ge— sellschatter Nasfen sorweit nicht der Erlaß durch dag Siatut dem tragen ist 83 ö.. andere och hängt von der fffen diefen Blättern die Gültigkeit der Be= kanntmachungen nicht ab. der ordentlichen Generalpersammlung der Kommanditisten erfolgt durch den Persön= lich haftenden Gesellschafter durch ein maliges Ausschreiben, in dem gben ge. Zwischen dem Tage der und der Versammlung 8 18 Tagen

nannten Blatte Bekanntmachung muß eine Frist von mindesten

Mit der

Bei der Berufung ist bekanntzugeben. In gleicher

mann Albert

gemeinschaftlich. Kötschau und Erich Stauch,

die Firma zu zeichnen.

mann Kurt Kötschau hier,

mann Erich Stauch, hier,

Karl Geyer in Rohr,

Günther, hier.

besondere dem ,, , lich haftenden

sicht genommen werden.

KErkur t.

getragen:

Erfurt,

der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Ręeichsanzeißert. b) unter Nr. IM die Gesellschaft in Firmg „Albert O. Schüler Kommandit⸗ sellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Erfurt. Der Gesellschaftspertrgg ist am 20. Ikttober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Enerb und die r , der unter der Firma Albegt D. Schüler in Erfurt betriebenen. Groß handelsgeschäfte in Tabak und Zigarren. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, die Fabrifation von Zigarren, Zigaretten und Labalen fomse jeden anderen Fabrikgtions⸗ und Handelssweig aufzunehmen, sich an anderen Firmen und Geschäften zu be= tel ligen. Betriebsgemeinschaflsverträge ab. zuschließzen, Fabrikanlagen und Geschäfte ju emwerben neu zu errichten, zu ver— äußern, den zu den vorgenannten Zwecken oder zur Betriebsemveiterung dienenden Grundbesitz angukaufen und ihn, auch wieder zu veräußern. Das Grundkapital beträgt 5 O06 GCM0 6 und wird zerlegt in 755 Aftien über je 100 0)0. M welche auf den Inhaber lauten. Die Ausgghe der Aktien ersolgt um Nennwert. Die Vermögen einlage des Alhert Otto Schüler beträgt 25 O00 G00 , für welche Aktien nicht ausgegeben werden. Der Kaufmann Albert Sito Schüler in Erfurt bringt in die Gesellschaft in das von ihm unter der Firma Albert O. Schüler in Erfurt be⸗ triebene Großhandelsgeschäft jn. Tabak und Zigarren mit 5 Altiven und Passiben und mit der Firma. Die Ein= in n erfolgt nach dem Stande vom 15. Juli 1923. Nicht mit eingebracht wird in die. Gesellschaft das früher in dem Geschaftsvermogen gufgeführte Grundstück Lützawstraße Nr. 25. Die Einbringung Her Aktiven erfolgt auf Grundlage der als Anlage zum Gesellschaftsvertvag ge⸗ nomnienen Aufstellung zu den darin an⸗ gegebenen Beträgen von insgesamt 349 Sß9h 000 M. Die mit übernommenen Passiven, welche ö aus derselhen Aufftellung ersichtlich sind, belaufen sich auf insgesamt 224 S6) 000 S6, der Ucher⸗ schuüß beträgt also. 25 000 000 6. Diese 25 M oh0 R bilden die Vermögens. einlage des Herrn Schüler als persznli haftenden Gesellschafterß in die Knm—⸗ manditgesellschaft guf Aktien. Das (he; schäft gilt für die Jeit vom 15. Juli 1925 ab altz auf Rechnung der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien geführt. Herr Schüler übernimmt die Gewähr für den Gingang der Außenstände in, der Höhe, wie aus der erwähnten Aufstellung ersicht⸗ lich. Er übernimmt ferner die Gewähr RWafür, daß weitere Verhindlichkeiten der Firma Albert O. Schüler, als in der

ch 5 12 wie folgt

blumen Handelsgesellschaft

lich haftende Gesells

gegangen und die Firma

Firma „Vereinigte ? n ieß

daß die Prokuren

loschen sind. Abt. h

getragenen Aktiengesellschaft

mals Glenck'sche schaft“ mit dem 96 in

linen,

Generalversammlungen vom

sind zum Kurse worden. Das Grundkapital 5300 000 6. Der § 4 des

ihhn dahin:

aktien zu je

Stammaktie zu

1000 S0 hat Stimmen.

erklärungen, welche

schaftlich oder von einem

meinsam abzugeben

tretungsbesugnis den stands mitgliedern

Aufstellung angegeben, am 15. Juli 1923

des Voörstands, Prokuristen

die Gesells Die Kommanditgesellschaft auf

Aufsichtsrat über · Der Aufsichtsrat ist aber be⸗ Blätter zu bestimmen. Veröffentlichung in

Die Berufung

(Tagesordnung) der General versammlung

solat die Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung. r lich hafsender Gesellschafter ist, der Kauf- Otto Schüler in Erfurt. Zur Abgabe von Willenserklärungen, ins besondere zur Zeichnung der Firmg sind befugt: a) der persönlich haftende Gesell= schafter allein oder HM zwei Prokuristen Zu Prokuristen der Ge sellschaft sind bestellt die Kaufleute Kurt

Alleiniger persön⸗

in der- Weise, daß sie berechtigtz sind, ent—⸗ weder gemeinschaftlich oder ein jeder allein von ihnen in Gemeinschaft mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter der Ge— seilfchaft die Gesellschaft zu vertreten und Gründe ) fellschaft find außer Albert Otte. Schüler der Kaufmann Karl Geyer in Rohr der Architekt Karl Günther, hier,

direktor Arnold Martin, hier,

id h, hier, der Bezirks- direktor Albert Möhrling, hier. haben sämtliche Aktien übernommen, Die Hitglieder des Aufsichtsrgts sind: Bank= direklor Arnold Martin hier,. Kaufmann Architekt Karl Von den mit, der An= meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗

zesellschafters und des Auf⸗ sichtsrats, dem Prüfungsbericht de viforen, kann beim unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisgren auch bei der Handelskammer Erfurt Ein—

Erkurt, den 9. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

In unfer Handelsregister ist heute ein-

Abt. A: a) bei der unter Nr. gingelragenen Fimna „Oskar Bechler“ in. die Firma erloschen ist. b) unter Nr. T0 die offene Handels gesellschaft in Firma „Deutsche Trocken-

Menke“ mit dem . in Erfurt. Persön⸗ after derselben sind

Die Kauflenle Oskar Bechler und Martin Menke, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. bei der unter Nr. 1742 ein getragenen Firma Cwald Herkendell vorm. Wilhelm G Das Geschäft ist 4 editeur Mdolf Göritz in Berlin über⸗

„Gwasd. Herkendell Inh, Adolf Göritz. d) bei der unter Nr. 1473 eingetragenen ; Textil-Werke Arthur in Erfurt, daß die Firma erloschen sst, nachdem das unter der obenstehenden Firma betriebene Geschäft mit der ö, . auf die Vereinigte Textilwerke Rieß, Aktiengesellschaft jetz; in Mühl⸗ haufen i. Thür., übergegangen ist und die des Friedri Heinrich Sauer und Albert Wilhelm er⸗

i der unter Nr. 64 ein⸗ Vereinigte . Salinen, vor⸗

aft“ Erfurt: In Ge⸗ mäßheit der durchgeführten Beschlüsse der

bezw. 29. November 1923 ist das Grund⸗ kapital um 3000 000 6 erhöht durch Ausgabe von 3M. Stammaktien zu je 1000 46. Die 3000 000 4 neuen Aktien von 100 965 begeben

wie folgt abgeändert. Der Absatz 2 lautet 86 Grundkapital hesteht aus Sho O0 6, eingeteilt in 10909 St aktien zu je 509 und. 399 Stamm aktien zu je 1000 M, sowie 0 r, ltien 1000 14. Weiter lautet künftig Absatz 3 Satz 1: Jede Stamm— Aktie zu je 560 M hat eine Stimme, jode ͤ je 1009 M h Stimmen; ö Jede Vorzugsaktie zu

ändert: Alle W irungen, für die. Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, falls der Ver⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von . Vorstandsmitgliedern gemein⸗

nitglieb in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder von zwei Prokuristen ge⸗ abzu Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in der Ver— ordentlichen Vor= gleich. Stellvertreter

der Guk⸗ üche chaft aus⸗

flichten

Alle Be⸗

der Zweck

Weise er⸗

beide hier,

r der Ge⸗

der Kauf⸗ der Bank⸗ der Kauf⸗

Diese

des persön⸗

der Re⸗

98517

2006

Bechler &

auf den

geändert in

rthur Lotz in Firma Aktiengesell⸗

ai beträgt jetzt Statuts ist

amm⸗

at zwei

Ferner is illens

Vorstands⸗

*

limgeobevollmächtigte haben ihrem einen ö die serer die Handlungsvollmacht andenle⸗ atz Der Aufsi . ermächtigt, einzelnen. Vorstands die

Zufatz beizufügen. fugnis

Ertur t. . . In unser Handel sregister ist heute ein gettagen worden. Abt. A bei der unter Nr, 1877 enn,

Kommandi

d * zu zeichnen.

getragenen Akliengesells

Josef J. Leinkauf

namigen R Der Ditektor Wien

Wien ist aus

schließlich in

Jeitablauf erloschen. Erfurt, den 11. Das Amtsgericht.

getragen worden; 1. auf dische

Haftung in Grünba vertrag ist am 6. schlossen worden. nehmens . der unter der Firma weberei Ren, & Sohn triebenen Ga

richtung ähnlicher Betr bat ist befug Internehmungen solchen zu beteilig zu übernehmen, trägt drei Milliarden schaͤftsführern sin Emil und Ewald Ren

Geschäf ts führer selbstän Gesellschaftã vertrag eden: Die Gesells Fwald

entsprechend der dem

angefügten

Gesellschafters beträgt Die ., erfolgen im Deutsch 2. auf Blatt lun]

geschäft ist aufgelöst

auf die Firma

tragen worden.

ist bei der Fürstenwalder

bei der unter Nr. aus Helene Weil in nuar Die Firma ist a Laufmanns Jonas

geschlossen. Das Amtsgericht.

¶M Gr litx.

9. Januar worden: Unter Nr.

1924 fo

Kaufmann Paul Rude

Het Schmidt itz in Görlitz und tende Gesellsch Schmidt un

tober 1923 begonnen. Bei Nr. 1 Gebrilder Simon

erloschen. Amtsgericht

und Hand⸗

Abt. B bei der unter Nr.

Berlin jweigniederlas ung Erfurt“ i e der glei irma mit dem Sitz jn, Verlin⸗ Emmerich

ist aus dem Aufsichtsrat won JJ. September bis 15. Oktober 1923 en, schließlich in den Vorstand ahgeorhn, Der Generaldirektor Hans Leinkauf n dem Aufsichtsrat bon 15. Oktober bis 31. Dezember 1923 ein, den Vorstand abgeordnet. Sein bisheriges Vorstandsamt ist dut

anugr 1924. Abteilung 1.

Falleensteim, Vogzt J. Gh In das Handelsregister ist heute en.

Gardinenfabrik Sohn, Gesellschaft mit bes 4 Der Gesell . ktober 1923 ahge⸗ Gegenstand des Unten Fortbetrieh der bichn . Gardino⸗

Hardinenweberei, gestaltung dieses Betriebes

Vertretung der Ge h

wird noch hel chafter. Emil ind Menz in Grünbach bringen h Gesellschaft bas von ihnen unter der Firm Voglländische Gardinenweberei end Sohn in, Grünbach betriebene tion , r mit Alt 8 und Hahn

aftyerlta

Wee fi, ,, . . Gesell . er Wert der Sacheinlage eines jedn 59 . . h Ch go . n der Gesellschtf en Reichsanze 62h, die Firmg che Gardinenweberei R Sohn in . betr.. Das Handel

s rik Renz & Sohn, Ges eschränkter Haftung in Grünbach, üben

Amtsgericht Falkenstein, 1I.

Fürstenwalde, Spree. In unserem Handels registe Handel szgesellscht

offenen ormsand⸗

irma Cigarren und Cigaretten⸗Ve

iebergang der im Betriebe des begründeten Verbindlichkeiten

orderungen ist bei dem Erwerh des chäfts durch die Ehefrau Weil Mf Fulda, den 11. Janua

ph In unser He lng e, Abt. Aist

after die rbert Wilhelm, bel Görlitz. Bie Gefellschaft hat am 1. offene bi r,, ö

Gesellschaft ist aufgelöst

Ohg

tgesellschaft

tragenen ! n. . „Lippold & Schwimmer“ mit den

itz in Erfurt, daß dem Kaufmann Pan Hach in Erfurt die Hauptniederlassung. Erf teilt ist, daß er berechtigt ist, nur in Ge. meinschaft mit einem anderen Prokutissen die Gesellschaft zu vertreten und die Firm

294 (n chaft in .

J Erfurt ; fe

samtprokurg nun sir rfurt derart a.

.

Aktiengesells

Vilhelm

Blatt 682 die Firma Vogtlän⸗

Renz

rünbach die

in

iebe.

sich

aft steht jedem

dig zu. Aus

941 j chaft.

Das Ver nigen i Vogtländische Garding, Gesellschaft. n

r A Nr.

Ziegel⸗

Fulda am II.

M4 folgendes eingetragen wothh 6 Gheftau

Helene

eil,

ulda übergegangen. Gesch .

de

r. 1924. Abteilung b.

Name f n Piofnn

Uufsichtstan Mig ieyern ö ha rng le zu erteilen, ;. wer Gesellschaft allein zu vertreten. Fiche 1. Wilhelm Grenzendörfer in 6

Stottern it zum weiteren Vor n

tandsmitglied bef Irfurt, den 10. . 1924. ? . Das Amtsgericht. Abteilung 14.

hin

ch ränkter sellschast⸗

Ab ind die Ch Die Gesil⸗ I, gleichartige und ähnlich zu erwerben en und deren Ver Das Stammkapital he Mark. Zu Go sind bestellt die Fabrikanten senz in Grünbach. Die

Verttetim

den belannt⸗

Fahrih⸗

Vogd Renz

Januar 10

1

ifm

5 6

Januar 1924 unter

1

r Görlitz mit n worden.

g, der

.

ch, kwasser und snstigen

nigen und äh heleiligung die Er

Erfahren,

Essonen.

n Die citands mitglieder

sowie

(t der Vorstand aus mehreren pid

polches

nigten Person.

her bestellt sind, das eine ere Vorstandsmitglied zur

e Berufung der enten des Aufsichtsrats durch Gesellschaft erfolgen, im

ichösan zeiger. Die st ind: 1. der 5 rich Hennes in G m Alfred Ross in

c

5 e

n

ttendirektor 4. D. Heinrich

F sind: 1. der

dei

ufnmann. Er Kowes in

er in Weißwasser, 5. der

zi fer. Mar, Schulze in E mit der Anmeldung ei

ein

ichen werden; 6 der Revisoren kann au

Amtsgericht Görlitz

1g

delur.

ing A ist hier hetragen die Firma Fri hn in Goslar, Bau und

Wasserversorgungs⸗ ungäanlagen, und als

und

nien

elchaft hat am 1. J nen.

m uar

77 2

Ul

Cementwaren Industrie Buschkamp, Kn eitswal d. 98523] 6e. ; & Koch in Fürstenwalde, heute vlgend berichtigung 3 Bekanntma 6 . Eintrage . . in Hanau n n ge , . er . ö dee een, a. . ; 8. 6 Januar 1921. aufgeliʒ iquida ; Kaum n Handelsgesellschaft heißt „Wi 35 4 eg n 6 in schaft h Hannover. Wos! . ö in ; . 1 3. nicht Wilhelm ße, Handelsregister ist heute ein- 9 K sh Khericht Greifswald, 12. Januar 1924. * In Abteilung A ldd n. lzregister Abteilung! ; r, , , Zu Nr. 1825, Firma Mer Meyerstein: In junser Handelgregista Able nnen mhusem. ld]! Franz Dorst in Hanncver sst ö 8 r,, mn hiesigen Handelsregister Abt. A

d heute bei

7

9

6 Gcheft umgewandelt. Der

ald Berg in Höhr ist in das

ber 1423 begonnen. Zur e chef ist

ächtigt. brnihausen, den 8.

n. jed

gendes einge

265zh die Firmg Pw t Rudel in Görlitz und als Inhaber

l in Görlitz,

Unter Nr. T6 die offene Handelsge (h

ilhelm mit

als persönlich

Kaufleute Hein

in

ossalImercod.e.

l 114

Großal ĩ ; . eingetragen:

it das Stammkabltal auf ; ethöht worden. roßalmerode, den 12. Januar ht Das Amtsgericht.

m ben.

Den

7.

tr. 556 die RF

Die Firm Görlitz.

11 eingetragen worden. ben, den al. Janugr 1924. Amtsgericht.

112. Tu dustriegas⸗Akttien * dem Sitz in Der Gesellschafts⸗ flammt vom 1. Okteper 1923. ta d des Unternehmens ist: a) die Umhau und der Betrieb ur Erzeugung von

Parafin, Schmieröl,

r Frzeugnisse und der Handel mit der⸗

Eten und sonstigen Schutzrechten auf

um Nenn betrage ausgegeben. er den Inhaber, bestehend aus 150 Stück zu istand besteht aus einer ober mehreren 100 500 6 Nennbetrag. Der Vorstand

deren Ve⸗ ung erfolgt durch den Aufsichtzrat. Be⸗

n die Gesellschaft vertreten ber E äitglieder des Vorstands oder dur

in Gemeinschaft mit einer ten zur Vertretung der Gesellschaft be= Der Aufsichtsrat kann ch, auch wenn mehrere Vorstandsmit⸗

freetüng der Gesellschaft ermächtigen. neralpersammlung olg durch den Vorstand oder den Vor⸗

elmntmachung. Die Bekanntmachungen . Deutschen Gründer der Gesell⸗ üttendirektor 4. D örlitz, 2. der Kauf⸗— . Görlitz Eakhtektor Paul Böttcher in Rietschen rr Oberingenieur Friedrich Humbold Hautzen, H. der Kaufmann Ernst Kowes PHenlin⸗Steglitz, 6 der Direktor Bern⸗ Mürköster in Weißwasser, 7. der keksor Ernst Hildebrandt in Rietschen. Gründer haben sämtliche Aktien über- nen. Vorstandsmitglieder sind; 1. der

er Kaufmann Alfred Ross, beide in fritz. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ Fabrildirektor sicher in Rüetschen, 2. der Oberingenieur (drsch Humboldt in Bautzen,

e , egliz, 4. der Direktor Bernhard M nst Hildebrandt in Rietschen,

Eiststücke, insbesondere der Prüfung. ü des Vorstands, des Aufsichtsrats der Revisoren, können während der

euststt Rear; f g . sistunden auf , , ,,, Wissn Küiaff“. Ünter dieser Firma be-

delskammer Einsicht genommen werden.

te nter Nummer 535 Weule K rojektierung

n das. i Handelsregister Ab⸗ eu

Inhaber Bau⸗ frnchmer Fritz Weule sen. und Diplom— ritz Weule jun., beide in gar. Offene Handel gesellschaft.

dgericht Goslar, den 4. Januar 1924.

7 Nr. 178 zur Firma bl Merkelbach in Höhr eingetragen: e Muletzt als Einzelfirma bestehende ist wieder in eine offene Kaufmann

dersönl ich haftender Gesellschaf ken. Die Gefellschaft hat am 1. De— Vertretung er Gesellschafter

rd. , 1924. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

n anser Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Porzellanfabrik G. m. b. H

üsse der Generalversamm⸗ nebom 4 1. 1923. 29. und 30. 4

ge Handel tea iter A. ist heute jf irma „Ibsef t- Baus Guben“ und als deren

r. der Kaufmann Josef Mathy in

680M] Habelschwer dt. bot In unser Handelsregister ist heute

unter Nr. 25 die Holnindust rie Pęeucker, sell⸗ Aktiengesellschaft in Peucker. Kreis Habel⸗ örlitz schwerdt, eingetragen worden. Der Gesell: schaftsbertrag ist am 11, Auaust 1923 festaestellt. Gegen stand des Unternehmens ist: 1. die Herftellung und Bearbeitung von sowie der Handel mit sämtlichen Fabrlkaten der Holzbranche und der Handel mit Holz sowie verwandten Warengattungen und der iu ihrer Ver⸗ wendung dienenden Rohstoffe, 2. Her⸗ stellung und Vertrieb der aus den Ab- fällen aus der Verarbeitung zu 1“ ge= wonnenen Erzeugnisse, 3. Herstellung und Vertrieb von Verpackungsmitteln, 4. der Erwerb von Unternehmungen, die dem gleichen Gegenstand wie unter 1. 2 und 3 gewidmet sind, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. 5. die Aus⸗ nützung der Wasserkräfte in Peucker, Das Grundkapital beträgt 165 000 000 M0 und ist eingeteilt in a) 150 000 000 Stamm⸗ aktien, lautend auf den Inhaber, bestehend aus S000 Stück zu 10 009 6. 5000 Stück je 10 000 zu 5000 66, „M0 Stück zu 39000 4 und 30 000 Stück zu 1000 Nennbetrag, b) 15 000 000 Vorzugsaktien, lautend auf

Gas zu

alle seine

der Gesellschaft besteht aus zwei Mit, gliedern, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft und die Berufung der General⸗ bersammlung erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. der Kaufmann Fritz Sachs in Landeck, 2, der Brauereidirektor Conrad Marten in Gorkau. 3. der Rechtsanwalt Max Weinert in Breslau 4. der Kauf= mann Artur Maedel in Glatz, 5. der Bankdirektor Heinz Herbert jn. Glatz, Die Gründer haben sämtliche Aktien über nommen. Die Mitglieder des Vorstands sind die Kaufleute Fritz Sachs und Artur Madel, die Mitglieder des Aufsichtsrats der Fabrikbesitz't Paul Sachs. der Rechts anwalt Max Weinert. der Ritterguts⸗ besitzer Gerhard von Kulmiz, dig Di⸗ D. rektoren Paul Treutler, Konrad Marten, Eduard Mündlein, Anton Benthues, die Bankdirektoren Heinz Herbert und Franz Fischer. Die, mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücks. inshesondere der Prüfungsbericht des Vorstands. des Auf⸗ sichtßrals und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingeseben werden, von dem Prüfungsherichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge— nommen werden. Amtsgericht Habelschwerdt,

Hana n. 1985627 Handelsregister. Abt. A,

Nr. 1670, Firma. „E. Wilhelm Schreiber“. Unter dieser Firmg betreibt zu Hanau der in Langendiebach wohn hafte Techniker und Kaufmann Guard Wilhelm Schreiber ein Handelsgeschäft als Einzelkaufwaann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ zwelg: Herstellung und Vertrieb von Bijouteriewaren und Jmwelen,

1071. Firma Elettrohaus

Persone

oder das alleinigen

einmalige

3. der

(

Hennes,

Paul

3. der Berlin⸗ ür⸗ Direktor

6. der Görlitz.

eichten

treibt zu Hanau ber dort wohnhafte In. genieur Willy Klaff gin Handel seschäft als Einzelkgufmann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb elektrischer Ve— leuchtungs⸗ und Bedarfsartikel sowie An= und Verkauf von Motoren. Geschäfts⸗ räume: Nürnberger Str. 19. .

Nr. Sog, Firma „Keinrich Conrad

Deines“ in Hanau: Die dem Kaufmann Ernst Buttler zu Hanqu, erteilte Gesamt proküra ist in eine Einzelprokura um gewandelt. Weitere Einzelprokugen sind erteilt den Kaufleuten Heinz Ott und Paul Köster, beide in Hanau. Nr. 873, offene Handelsgesellschaft in Firma „Elektrohaus Klaft u. Wei⸗ gand“ in Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma st erloschen.

bei der

sh rn]

Zentral⸗

Die 1924 be⸗

protura erteilt derart, daß er berechtigt ist, n Gemeinschaft mit einem anderen Ge ö, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Zu Nr. 7263, Firma, Behrens & Richter Gummijwagrenfabrit; Die Kauf⸗ leute Robert Eimbeck und Paul Sommer in Fsfen find in die Gesellschaft als per sönlich haftende Gesellschafter eingetreten Zu Nr. o, Firma Herkules Gummi⸗ warenfeb zit Rud. Marx &. Co.: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Marr in Hannober ist alleiniger Inhabzr der Firma. Die Gesellschaft ist .

Zu Nr. 8G, Firma Niedersä ischer Bankverein Meyer & Co. Kommandit 836 t: Der Bankier Alfred Exnst

eper ist als versönsich haftender Gesell⸗ schafter aug der n en m ,

Unter Nr. S135 die, Firma Adol 4. Stübbe Bankgeschäft mit Zweignieder⸗ 610 00 lassung in . Seu mestrt.

; i gz in Blomberg, und als persönlich 1924. Iftende Gesellschafter die Witwe

tübbe, geb. Tegtme erz an Blomberg und Kaufmann W tübbe in Hannover. Die offene Handelsgesellschafl hat am 2. Januar 1 begonnen. Dem ank⸗ Hamten Eberhard Höke in Hannover ist

Prokura egteilt. . r Ünter Rr. 8137 die Firma Seca

Handels

Geschaft

ter ein⸗

(98524

Minna

98525] Mathy

39 . in Hannover.

trud Serchphim, geb. Kretschmann, in Hannover

Unter Nr. 8138 die Firma „Meridian Kondenstopf“ Gesellschaft mit . ter Haftung & Co. mit Niederlassung in Hannover und als persönlich haftende (Ge, sellschafterin „Meridian Kondenstäöp fe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Es

nd drei Kommanditisten vorhanden. Die

ommandilgesellschaft hat am I2. Januar 1924 begonnen. In Abieilung B: .

Zu Nr. 1384, Firmg Cohrs & Amme Aktiengesellschaft Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Dannover: Die Prokura des Arthur Seidel ist erloschen. Oscar Chassel in Berlin ist Gesamtprokurg er⸗ teilt derart, daß er befugt ißt. die Gesell⸗ schaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitagliede oder einem anderen Phokuristen zu vertreten.

Unter Nr. T5 die Firma „Unitas, Gummiwerke Akttiengesellschast mit Sitz in Hannoper, Wiehbergstr. 46. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, insbesondere die Fortführung Ter . der Firma Haas & Co. Fummiwaren-Fabrik in Hannover Wülfel. Das Grundkapital beträgt 109 Millionen Mark, zerlegt in 1000 Inhaberaktien zu e 16 öh „S. Alleiniges Vorstandsmit⸗ glied ist der Kaufmann Friedrich Berliß in Hanngber⸗Wülfel. Der Gesellschafts= dertrag ist am 8. November 1923 ge— schlossen. Der Vorstand besteht Aus iner. oder mehreren Persongn. Der Aufsichtsrat kann, einzelne. Porstandtz= milglieder ermächtigen, dig Gesellschaft Aleln zu vertreten. Die Mitglieder des Vorstands werden vom 3 be⸗ stellt und abberufen. Dig Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung min⸗ destens zwei Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Kurse von 10 00 ,. aus— egeben. Die Gründer. die sämtliche Lktien übernemnmen, haben, sind: 1. die Kommanditgesellschaft in Firma „Hags & Fo.“ in Hannover, 2. Kaufmann Sieg⸗ fried Haas in Hannover, 3. Kaufmann Mar Hagz in Hannover, 4 Frau Mathilde Haas, geb. Wolf, in Hannover, J. Kaufmann Friedrich Berlitz in Han— noper⸗Wülfel, Den ersten Aufsichlsrat bilden: 1. Kaufmann. Hermann ee. 2. Kaufmann . 3. Kauf⸗ mann Max Haas, sämtlich in Hannoper. Von den mit der Anmeldung der Gesell—⸗ chaft eingereichten e nn, ins⸗

sondere von , . des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re— pisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der a andelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Unter Nr. W765 die Firmg Hannopersche Telefon · und Installationsgesellschaft Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Kniestr. 18. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Betrieb, Vermietung und Verwertung bon Fernsprechanlagen jeder Art sowie jedwede sonstige Betätigung auf dem Gehiete der elektrotechnischen und mechanischen Industrie, Finanzierung von Unternehmungen auf diesem Hebie und Beteiligung an Unternehmungen ähn⸗ licher Art. Das Grundkapital beträgt 50 900 009 6 zerlegt in 50 CM) Inhaber aktien zu je 1600 16. Vorstands mitglieder sind die Fabritorrektoren. Sally. Gold chmidt in ö. und Ludwig Uffel in Berlin⸗-Lankwitz. Dem Buchhalter Georg Fischer in Hannover und dem Ingenieur

ranz . in Hannover ist . derart erteilt, daß jeder von ihnen kur in Gemeinschaft int, einem Vorstandsmit⸗ liede die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. Der Gesellschaftsvertrag sst am 5. November 1923 geschlossen. Besteht der Vorstand auß mehreren Mit- gliedern, so wird die . durch zwei Vorftandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein , in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Stellvertretende Vyrstandsmit ; . stehen hinsichtlich der Vertretungs⸗ efugnis den ordentlichen Porstandsmit- gliedern gleich. Der. Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstgndsmitgliedern di. Be⸗ rechtigung zur Alleindertretung der esell⸗ schaft erteilen. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung de Aussichtsrgts aus einer oder mehreren Personen. Die Vor⸗ e n n., werden durch den Vor⸗ zenden des Aufsichtsrats oder durch ö. Stellvertreter bestellt und abberufen. Die Berufung der Generglversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffent⸗ liche er, , mindestens achlzehn Tage bor dem Tage der Generalpersamm-= lung, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versanmmlung nicht mit⸗ gerechnek. Die von der . aus Henn, Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanziger und e en Slaatzanzeiger veröffentlicht. Die Aktien werden zum Kurse von 119 . 4usgegeben. Die Gründer, die sämtliche Aktien über- nommen haben, sind: 1. Oberingenieur Waldemar Johannes Heese. 2. Oberbuch- halter Georg Fischer, 3. Abteilungsbor⸗ steher Georg Meyer, 4. Ingenieur Albert Kaufmann, 3. Ingeniuer Richard Hühner, Den ersten Auf⸗ ichtsrat Hilten: 1. Genergldirekter. Y.

ichard Friedmann in Berlin-Steglitz, Vorfitzender des Aufsichtsrats, 2. Justiz- ra Gustad Heinemann in Hannover, stellvertretender Vorsitzen der des Aufsichts⸗ gts, 3. Fabrikdireltor Ernst Saberskz in Berlin Steglitz. Von den mit der. An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken k von dem

Chemische ir . Gertrud Sergphim mit. Fliederlaffung in Hannover, Oster= straße Jö, und als Inhaberin Frau Ger=

Unter Nr. 277 die Firma , Meridian⸗ Kondenstöpfe Gesellschaft mit heschränk ter Haftung mit Sitz in Hanngper Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung und der Vertrieb der von dem

erfundenen, durch deutsches Reichspatent und Gebrauchsmuster gesetzlich geschützten Kondenstöpfe Meridian“. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Han= delsgesellschaften jeder Art, insbesondere auch an offenen Handelsgesellschaften und Kommanditgesellichaften, als persönlich haftender Gesellschafter zu beteiligen. Das Stamm kapital beträgt 3 Milliarden Mart— Geschäfts führer sind Zeichner August Reinecke in in inn, und Kaufmann Albert. Dralle in Egestorf am Deister, Die Gesellschaft ist am 16. Nopember 1923 geschlossen. Sind mehrere 6j äftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in. Gemeinschaft mit einem er vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. T3 die Firma. Nieder deutsche Bergbauge sellichaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Am Graswen 16. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Abbau⸗ gerecht igkeiten jeder Art, Errichtung, Ausbeutung und Verwaltung von Berg⸗ werken und verwandten Industriezweigen und die Beteiligung an folchen und anderen Unternehmungen Das Stammkwital beträgt 6 00 9090 A6. Alleiniger Ge⸗ , ist der Diplomingenjeur Willy Roöjahn in Hannober. Der Ge⸗ sellschaftsvertreg ist, am 13 November 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger.

Ämksgericht Hannover, 12. 1. 1924. Harburx, Eihe. 65 29

In unser Handelsregister B Nr. 64 ist heute zur Firma Aktiengesellschaft für Er⸗ werb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafengeländen in Neuhof eingetragen: Bankier V. 8. Friedburg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht IX, Harburg, 12. Januar 1924.

Hochheim, Naim. 86531 In unser Handelsregister A ist am 1I. Dezeniber M3 unter Nr. 22 bei der Firma Peter Boller in Hochheim . M. böolgende⸗ eingetragen worden: Die Ligui⸗ datlon ist beendet, die Firma ist erloschen. Hochheim a. M. den 12. Januar 1924. Anꝛlsgericht.

Hochheim, Main. 96530] In unser Handelsregister B ist am 3. Janugr 1974 unter Nr. 13 bei der Firma Fabrik moussierender Getränke Maingau Kellerei in Hochheim a. M. ü. L. folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen Hochheim a. M., den 12. Januar 1924. Amtsgericht.

HI9chheim, Haim. Go s32]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 29 am J. Januar 1924 eingetragen worden die Jirma Süddentsche Lebens mittelwerke August Bauernfreund Aktien- ge elt Fürth, Zyweigniederlassung Hochheim a. M. Gegenstand des Unter— nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Olst⸗ Gemüle. und Fleischkonserven jeg⸗ licher Art. Die Angliederung von Nehen⸗ belrieben anderer Art bleib! der Gesell⸗ schaft unbenommen. TJ ; befugt, gleiche oder ähnliche Unterneh⸗ mungen in In- und Auslande zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 5 O0 0 0 Fahrik⸗ besitzer August Bauernfreund in Fürth ist zum . bestellt. Dem Direktor Fugen Arnold in Hochheim 4. M. ist Einzelprokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hochheim g. M.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Juni 1923 festgestellt.

Hochheln a. M., den 12. Januar 1924.

Amtsgericht.

Idstein. 3 9h 953 In unser Handelsregister A 35, Stroh & Co., Riedẽrnhau en, wurde eingetragen: Der Kaufmann. Albert, Schneider in Frankfurt a. M., Prü * 11, ist am J. 11. 1923 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die Ehefrau Gertrude feil, geb. Deffinger, in Niedernhausen, am V. 10. 1923 als Gesellschafterin eingetreten. Idstein, den 19. Dezember 1923 Amtsgericht.

Iserlohn. 198533

In unser Handels register B Nr. 165 ist bei der Jirma Darmstadter und National bank, Kommgnditge ellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Iserlohn in Iserlohn, folgendes eingekragen; Dr. Pjalmar Schacht ist als e nic haftender Ge⸗ sellkchaster ausgeschieden.

Iserlohn, den 7. Januar 1924.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. . G3 In das Handelsregister A Nr. 932 h. die Firma Berthold Walter Filiale

6e. . W., eingetragen. Inhaber der irma ist der Kaufmann Berthold Walter in Augsburg. Heinrich Wolf und Jakob 6 beide in Augsburg, ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 19. Januar 1924.

Das Amtsgericht.

Iser ion n. 98535 In unserem Handelsregister B 42 ist heute bei der Firma Westfälische Klein⸗

i n d des Vorstands und des Äufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.

bahnen Aktiengesellschaft in Letmathe fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf—

Rohrmeister EC. Gehrke in Barsinghausen!

mann Carl Roersch in Bergisch⸗ Born (Kreis Lennep) ist Pseokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Iserlohn, den 19. Januar . Das Amtsgericht.

ISerlolin. 36] In unserem Handelsregister . heute die Firma Gustah ane & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Iser- lohn, eingetragen worden. De e slend des Unternehmens ist der Erwerb und die i nn der von Gustap Ossenberg in Iserlohn bisher betriebenen , Jeherei mit allen vorhandenen Maschinen, Werkzeugen, Betriebsmaterialien sowie der Handel in . und Aderen Erzeugnissen der EGisen. und Stahlindustrie. Das Stammkapita! be= trägt 600 Billionen Mark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. November 1923 abgeschlossen worden. Geschäftsführe sind die Kaufleute Guftav Ossenberg in Ober⸗ grüne und Gustav Sichel in Köln⸗-Linden⸗ shal, jeder mit der Befugnis der selh⸗ stänbigen Vertretung. Iserlohn, den 19. Januar 1924. Das Amtsgericht.

I- *rTIOhn. 98537

In unferem Handelsregister ist heute bei der Firma Elektrochemie, Aktlengesell⸗ schaft, Iserlohn, folgendes eingetragen

worden: Durch Beschluß der Genzralver⸗ sammlung, vom 29. Dezember 1983 t unter Abänderung von 5 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags das mehrfache Stimmrecht der Vorzugsaktien auf folgende Punkte; Aenderung des Gesellschaf t pertrags, Wahl des Aufsichtsrats und Auflösung der Ge⸗ sellschaft, beschränkt worden. Iserlohn, den 19. Januar 1924. Das Anitsgericht.

It reh oe. 1896539

In das Handelsregister Abt. A ift unter Nr. 36 am 11. Jaguar 1924 die Firma Richard Voß, Tabakwaren⸗ Großhandlung mit dem Sitz in Itzehoe und als ihr Inhaher der Kaufmann

Die ele sen ist

Richard Voß in Itzehoe eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoc. . 65640] In das Handelsregister Abt. B Nr. 38

ift am 11. Januar 1924 bei der „Schles wig⸗Hol steinis Bank in

Husum, Zweigniederlassung Itzehoe“ eingetragen worden.

Bie Prokurg von Thomas Woockhoff und Albin Thielicke ist durch Tod er⸗

Prokuristen Paul Möhle in Hufum ist auch für sämtliche Nieder⸗ laffungen der Bank Prękurg erteilt. Amtsgericht Itzehoe.

Itæehoc. 538 In das Handelsregister Abt. B Nr. ist am 11. Januar 1924 bei der —ᷓ— „Bauhütte Itzehoe, soziale au⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ in Itzehoe eingetragen worden: Der Architekt Karl Schwall in Lock= stedierlager ist als Geschäftssührer aus- geschleden und für ihn der Zimmer meister Heinrich Frey in Itzehoe zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Amtsgericht Itzehoe.

a linnnugeorgenstadt. S541]

Auf Blatt 196 des hiesigen Handels⸗ registers, beir., die offene Pandelsgesell⸗ schaft L. Cohn, Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen worden: Der unter Nr. 1 eingetragene Julius Steinberger und der unter Nr. 2 Ingetragene Edward Kalischer sind aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten: a) der Kaufmann Arthur Stein⸗ 6 in San Francisco, b) der Kauf⸗ mann Robert Steinberger in San Francisco, M der Kaufmann Imwpin Stein⸗ berger in San Francisco, q der Kauf⸗ mann M. Lobl in New Jork, e) der Kaufmann Sig. Berg in San Francisco. Weiter ist eingetragen worden; Prokura ift erteilt dem Kaufmann Paul Philippi in Johanngeorgenstadt.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 10. . 1924.

H arlsruhe, Rad em. Wo 2]

In Tas Hanzelsregister B Band Y OJ J. 57 ist zur Firma Mirag Mittel⸗ Rheinische Automobilgesellschast mit be⸗ schränkter Haftung Hildebrand & 3 Karlsruhe; eingetragen; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Januar 1924

wurde, die Gesellschaft aufgelöst. Die Jisherigen Geschäftöführer sind Ligui=

RWaibren, Karlsruhe, den 11. Januar 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.

HKagnigswimt en. 5d 3] Im Handelsregister wurde am 12. Ja- nur 19824 eingetragen: Aktiengesellschaft Honnefer Volksbank in 2 a. Rhein mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Königswinterer Bank. Zweig. niederlas ung der. Honnefer Volle ban Ilft. Ges. in Königswinter. Der Gesell; 6 st am 4. Dejember 1923 , Gegenstgnd des Unternehmens: ebernahme und Weiterführung des bis- her von der Honnefer Volksbank, e. G. m. b. 6 zu nnef und ihrer Zweig⸗ niederlassung oönigewinterer Bank in Königswinter betriebenen Bankgeschäfts sowie die Förderung von Handel und Ge⸗ werbe unter beson derer

e , g des Mittelstandes

t J Die Gesellschaft i 6 sich in gleichartigen eder ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetz ·

lich zulässigen Form zu beteiligen und

solche 8 erwerben oder nen zu errichten, Das Grundkaprtal beträgt Po C0 οοο Mark und zerfallt in: 1. 20 Stück Vor-

w

3 . 8