1924 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

gaz z]

Tönen,

5 rechtsteuer,

gRaiserbrauerei Bec & Go. go mmanditgeselijchaft auf Attien, 3 Bremen. .

Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. Ze⸗ druar 18924. Mittags 124 Uhr, im Büro des Heim echte anwalts 2 dũr⸗ man in Bremen. Stintbrücke J. stattfinden ; den auserordentiichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschãstẽberichts, der Bilan? und der Gewinn und Ver⸗ sustrechnung für das am 30. Sey

tember 192 abgelaufene Geschãstsjabr.

2. Beschlußassung über die Bilanz und Gewinnverteilung

3. Entlastung des Geschäftsinhabers und des Aussichts rats. .

4 Wahlen zum Amssichtsrat.

Die senigen Aktionäre, die sich an der Generalpersammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 12 Februar 1924 bei der Bremer Bank. Filiale der Dre dner Bank, in Bremen oder bei einem Notar gegen Empfangnahme eines Devotscheins

fu hinterlegen und diesen in der General⸗ persammlung vorzuzeigen.

Bremen. 17. Januar 1921. Der Auffichtsrat. Aug. Lürman, Vorsitzer.

Hggalo4] .

. cgetreidebank Anhalt Atkt.⸗Gef. GCöthen i. Anh.

Die Aktionãre unserer Gejellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Februar 1924. Mittags 18 Uhr, im fleinen Sʒaal des Landbundhauses

in Cöthen, Anh., stattfindenden aufter⸗ ordentl. Generalversammlung einge⸗

J laden. 96 ;

ö r Tagesordnung;

1. Beschlußfassung über Erhöhung des . Gitühdtapttalg unter Auslchluß des

gesetz lichen Bezugbrechts der Aktionäre

. owe Festsetzung der Abnahmebedin⸗

gungen und entsprechende Aenderung

der Satzungen. .

2. Satzungsänderung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

fammmng ist gemäß 3 17 der Satzungen

3 Attlonär berechtigt, welcher selne tien nicht später als drei Tage vor der

Generalversammlung bei der Getreide- bank elbft oder bei einem Notar hinter⸗

legt. In Magdeburg kann die Hinter.

legung bei dem Bankhause Friedrich

Aibert, Breiteweg 180. erfolgen.

Anh., den 17. Januar 1924.

Der Vorstand. Dreßler.

Der An ffichtsrat.

Krieg.

sCGi ss! . Reinstrom & Pilz Aktiengelell Chah, Schwarzenberg i. Sa. In Hr ordentlichen Generalversamm,. lung nnserer Äktionäre vom. 5. Januar 1924 ist die Erhshung des Grundkaxitals unserer Gesellschaft auf nom. 30 000 900 durch Ausgabe von 10 009 auf den In ; haber lautenden Aktien über je nom. jo0h, welche vom 1. Qktober 1223 ab holl dini dendenberechtigt find, beschlossen worden ; Die Heuen Aktien sind von der Commerz, und Privat ant Aktiengesellschaft Filiale Lerpzig in Leipzig als Führerin eines Kon⸗ sortiumg mit der erpflichtung über⸗ nomen worden, davon einen Teilbetrag von . T obo 000 den Besitzern alter Attien derart anzubieten, daß mit einer Frist Son mindestens zwei Wochen auf se 0 alte Aftien eine neue Aktie von ie nom. M 1000 für den Gegenwert von 38 pro Aktie, umgerechnet zum Kurse von 2 Billionen Mark sür den Dollar, zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer und Bezugt⸗ bezogen werden kann. Jiachdem der Erhöhnngsbeschluß und leich; eitig die erfolgte Durchführung in 6 Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Ättionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen: f. Die Ausübung des Bezuggrechts hat bei Vermeidung des Ausichlusses vom 23. Januar bis S. Februar 1924 in Leipzig bei der Commerz, und Privat- Bank Akttiengesellschaft, Filiale Leipzig, in Chemnitz bel der Commerz und rivat⸗Bank Aktiengesellschaft,

Filiale Chemnitz,. schäftsstunden zu

während der üblichen erfolgen.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im i. der Korrespondenz ersolgt, wird bie übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. . ;

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgesertigten Nummernverzeichnis einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. Anme de⸗ formulare sind bei den Einreichungsstellen erhältlich.

3. Die Vollzahlung jeder bezogenen neuen Aktie ist mit dem 2 von 3 F. umgerechnet zum Lure von 42 Billionen Mark für den Dollar, zu= züglich Börsenumsatzsteuer und Bezugs⸗ rechtsteuer, bel der Anmeldung in bar zu entrichten.

Beträge alter Aktien von weniger als nom. M 10000 bleiben unberücksichtigt, boch sind die Einreichungsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von

Bezugsrechten zu vermitteln.

4. Gegen Zahlung des Bezugspreises verden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der Attien gegen solche um⸗ nitauschen sind.

Schwarzenberg i. Sa., den 16. Ja⸗ uar 1924.

werden die fortlaufenden Nummern l bis

715 S6 S§79 8581 M0 924 833 52 1961

9g ioo]

Verr Jolef Wallich. Herner. ist alt

Au sichtsratsmitglied unjerer Gesellichaft

ausge lchieden.

Bin. Marienfelde. d I8 Deibr. 1924. Heinrich Käm per

Motorenfabrit Attiengesellschaft. Emil Rothmann.

Heinrich Kämper.

99107 Setanntmachnng. ö Die Terrain. Aftiengesellschast. Müller · straße gibt an Slelle der von ihr für kraftlos erklärten nom. 124 0990 Vor⸗ zugsaktien und nom. Æ 14 OO Stamm aklen auf. Grund des Beschlusses er Generalversammlung vom 13. April 1923 93 nene Vorzugsaktien über ie nom. , 1600 und los neue Stammaktien über je nom. Æ 1000 aus.

Im Auftrage des Vorstands der Gesell⸗ schaft werde ich die auszugebenden neuen Attien für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkaulen. Die Verfteigerung findet am Freitag. den 25. Jaunar 1921, 5 12 Uhr, in meinem Büro, Charlottenftr. Hö, statt Fur jedes Gebot kann Sicherheitsleistung gefordert werden. Der Zuschlag erfolgt nur gegen sosortige Barzahlung

Die? Vorzugsaftien der Geselllchaft

.

1806, die Stammaktien die fortlaufenden Nummern 1807 bis 2025 erhalten. Berlin, den 17. Januar 1924. Der Notar; . Dr. Ern st Heinitz. Geb. Justizrat. ul ds Auf Grund des

Beschlusses der General⸗ versammlung vom 135. April 1923 und ge⸗ mäß der Bekanntmachung vom 2. August / 6. Sftober 1925 werden hiermit die nach. stehenden Aktien unserer Gesellschaft, nämlich:

109 11 12 13 ig 15 1617 18 19 20 21 2 233 26 in 118 119 120 213 214 215 216 217 2158 219 220 221 222 223 224 225 726 227 2258 229 230 231 254 755 236 237 238 251 2523 259 260 261 262 263 261 265 265 269 270 271 272 277 278 781 286 287 288 289 290 291 394 255 296 309 319 311 3123 323 324 355 356 357 358 359 367 363 364 365 366 367 368 371 3727 373 374 375 76 377

124 Stãck über je nom. Æ 100, 2 vie Stammaktien Nr. 13 19 20 22 23 25 di io io3 i142 143 14 1585 167 168 195 203 213 214 259 325 3566 415 139 159 494 557 567 582 583 Gä6 676 1096 1131 1133 1147 1157 1162 1172 1173 1174 1 1276 1311 1315 1360 1364 1367 1562 1618 1754 1797 18650 1869 1937 1938 1940 2028 2065 2M2 2122 2123 2144 2212 2227 22390 2306 2315 2317 2375 2391 2403 2521 2529 2533 2601 2604 2612 2657 2664 2666 2669 2696 insgesamt 144 Stück über je nom. M 10009, für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. Januar 1924. Terrain⸗Attiengesellschaf Müller straste. . Der Vorstand. Dr. Klein Enders. Goldmann. obs io]

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, ben 9. Februar 1924, Mittags 12 uhr, in den Geschästsräumen unlerer Gesellichaft in Warstein stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordunng: 1. Aufhebung der in der General persammlung vom 2. Oktober 1923 unter Nr. 1 —7 der Tagesordnung gefaßten Beschlüsse, betreffend Um⸗ wandlung von Vorzugsattien in Stammaktien, Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien und Ausgabe von Genußscheinen. Beschlußfassung über Umwandlung eines Teilbetrages der in der General⸗ versammlung vom 21 Juli 1921 aus- gegebenen A Millionen Mark Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien.

Erhöhung des Stimmrechts der ver⸗ bleibenden Vorzugeaktien und Auf be der Beschränkung des Stimm⸗ rechts.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Aenderung des Gesellschattsvertragg entsprechend den Belschlüssen zu 2

und 3.

Die ,, . über die Punkte 1 bis 3 findet in gemeinsamer und gesonderter Abstinimung der Stamm und Vorzugsaktionäre statt.

Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ sammlung sind dielenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von der Rei hsbank oder einem Notar ausgeftellten Hinterlegungescheine bis zum

Dienstag, den 5. Februar 1924 während

der Üblichen Geschäftestunden in Berlin

bei der Berliner Handele⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhause von Goldjchmidt⸗

RNothschild C Go, in Bremen hei der

J. F. Schröder Bank, Kommanditgesell⸗

schaft auf Aftien, oder bei dem Vorstand

der Gesellschast in Warstein gegen

Gmpfangsbescheinigung hinterlegt haben.

Warstein, den 17. Januar 1924.

MWarsteiner Gruben und Hütten Werke.

mitglieder: Schneider.

1. die Vorzugsaktien Nr. 12 3 455

Z30 I51 352 535 354 65 386 insgesamt

. Niederlaffung 1c. von Nechts anwälten. 98362 Einladung.

Die Mitglieder der Anwaltetammer für den Bezirt des Oberlandesgerichts Celle werden hiermit zur Teilnahme an der auf Sonntag, den 3. Februar d J., Mittags s7 Üühr, im kleinen Saale des alten Rat⸗ haufes zu Hannover einberufenen ordent⸗· lichen Jahreshauptwersammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichte stattung des Vorftandg über die Geschäste der Kammer im abgelaufenen Geschäftssahre. 2 Nech⸗ nungelage und Entlastung des Vorstands. In? Verbindung damit Beschlußlassung fiber die Ginziehung der Beitragsrüchstände and Bewilligung von Belhilsen an Unter⸗ stützungskassen. 3. Festsetzung der Bei⸗ träge der Kammermitgljeder für das neue Geschärtsjahr unter Abstufung der Bei⸗ trage nach dem Arbeiteeinkommen 4 Neu⸗ wahlen für die ausscheidenden Vorstandd⸗ Söhlmann, Dr. Beyer, Friedrichs, Geelvink, Role und Sr Seblschläger Ersatzwahl für Dr. Meyer imd Wahl von fünf weiteren Vorstands⸗

behufs Bildung von Abteilungen inner⸗ halb des Vorflands. 6. Jeder sonstige dringende Gegenstand. —ᷓ

Dr. Meyer.

9g. Banlausweije. (99398 mene, nch. .

Reichsbank vom 22. Dezember 1923.

3 Attiva.

1. Metallbestand (Bestand in Tausend an kurgfähigem deut, Mark schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2184 4K be⸗ rechnet) . ö darunter Gold 467 031 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 4145719 Golddeyot (unbelastet) bei auslãndischen Zentralnoten⸗ banfen .. 21312 Bestand an Reichs und Darlehenskassen⸗ scheinen . 9 8h8 458 99 292 205 Bestand an Renten.

Panfscheinen 1595 161 243 000 0 0οο Bestand an Noten an. derer Banken 5 915 909 154 498 Bestand an Wechseln und Schecks 319 T6 bol 6ol 800 20 Bestand an dicton- . ierten Neschsschatzan ˖ weisungen Bestand an Lombard⸗ forderungen. I23 O3) 64 441 254 001 darunter lom bardierte Wechsel 122 724792 222 749 000 Bestand an Renten⸗ marklombardforderungen 79 033 75 000 000 00 Bestand an Effekten 169 699 290 839 124 Bestand an sonstigen Atltwen . . 216 i121 002 396 933 195 Passiva⸗. Grundkapital ö 180 000 160 502 146 855

*

Reserwefonds. Betrag der umlaufen⸗ den Noten 474 hbõ8 946 835 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten a) Reichs · und Staats. guthaben 1735 7902 38 7985 611 143 darunter im Renten⸗ markgiroverkehr , 25 204 634 570 000 009 P) Privatgut⸗ ö aben . 218 920 296 935 163 072 darunter im Renten⸗ mar kgirover kehr 000 000

tz 87 6 3. 700 5. Sonstige Passiva ; 73 gI7 528 72 Ol2 291 Berlin, den 17. Januar 1924. Reichs bankdirettorium. v. Glase napp. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budejle s. Bern hard. Voce. Friedrich. Fu cht. Sch neider.

r

10. Verschiedene Pekanntmachungen.

(O76 ba] Mehl⸗ und Futterverteilungsstelle des Koͤmmunalverbandes Ritzebütiel G. m. b. H.,

Cuxhaven. Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: H. E. Prels, Cuxhaven, Schloßgarten.

(96786 Dr. Erust Sandow Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, Scheideweg 22, den 9. Ja⸗ nuar 1924

mitgliedern. H. Aenderung der Satzungen

Zulaffungsstelle

od hz]

versammlung gu nuar 1924 Mit von Werthstraße

gröin, den 17

(99017 Von der X Co, hier, ist 430 000 000 bis 50 000 3 zuzulassen.

Zulassungsstelle Dr

99018 Von der

M 75 000 0090

Gotha,.

zuzulassen. Berlin,

99019 Von der Deut

schaft in Nr. 190 0901

zuzulassen.

Berlin, den

1990201 Von

4p.

zu je berechtigung

Nr.

1924,

zuzulassen.

Berlin, den

(99021 Von

Werte von

zuzulassen.

Berlin, den

(999022 Von

S0 900

167 386 zu

zuzulassen. Berlin, den

(99023

*

zu je

zuzulassen. Berlin, den

(999024

schaft, Berliner

M.

burg,

uzulassen. Berlin, den

keinstrom & Pilz Attiengeselischaft.

Giesler. Friese.

Der Liquidator: Dr. Carl Sandow. l

Zulassung⸗stelle Dr

Vermitttu Wir laden hierdur zu einer außeror

Tagesordnung: ee

helm Kathe in Halle a.

zum Börsenhandel an der h

kortschen Bergwerke un Fabriten Aitien· Gesellschaft Nr. 1 - 62 b00 zu je Æ 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Antrag gestellt worden. M 109 9650 000 neue e Voigt X Saeffner Attiengesell⸗

Jr. 1 -= S000 zu je Æ b000, 1b ob Serie A- zu je -M 10900. zum Börfenhandel an der hiesigen Börse

ulassungsstelle an Srl 3 Dr.

zum Börsenhandel an der

Zulassungsstelle - .

Von der Dresdner enn, Aktiengesellschaft, Deutschen zrientbank. Attiengesellichaft Firma A. E. Wassermann, hier, ist der Antrag gestellt worden, 33 060 00 neue Stammaktien der Moll Werke Attiengesellichaft in Chemnitz, Nr. 37 5601 10000

Zulassungsstelle K

Von der Dresdner Bank, Bank, Direction der Digeonto⸗ Gesellschaft, Tommerz und Privat⸗Bank Attiengesell. Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der ndels⸗Gesellschaft, hier, der Antrag gestellt worden,

100 000 000 neue mission Vl der Hamburger Hoch⸗ bahn Aktiengesellschaft, Nr. 66 001 - 1356 000 zu je

„r, oo, Nr. 135 001 165 900 zu je 1000, mit Divldendenberechtigung ab 1. Januar 1923, zum KRörsenhandel an der hiesigen Börse

armstädter

gejeuschaft fůr derte ns ch die Dee llschafter dentlichen Gesellichafter⸗

Mittwoch, den 30. in Köln,

Bestellung eines Ge⸗

tags 12 Uhr, Nr. 14, ein.

Januar 1924.

Der Borstand. Robert Gerling.

Firma Schwarz. Goldschmidt der Antrag gestellt worden, Stammaktien der Wil ˖ Attien Gesellschaft d. Saale, Nr. 20 001

u je K 1099.

Gelpcke.

Mitteldeutschen Creditbank, hier ist der Antrag gestellt worden,

Genußscheine der

den 16. Januar 1924. ; an der Börse zu Berlin.

r n,

schen B

ank, hier, i

Frankfurt a. 26h 000 zu ie M

14. Januar 1921.

Gelpke.

der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft und der Firma Delbrüch Schickler & Go, hier, ist der Antrag gestellt worden, do hoh 66060 neue Stammaktien der Arien Maschinenfabrit. 6j · 1 Artern, in A 22 h00 zu je

vorm. Paul 1000

ö

Nr. 5000 ab

1. Januar

Nr. . zu je Ur. 1 = 1000 zu ie 4K 10000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar

5000 zu je

zum Börfenhandel an der hiesigen Böõrse

16. Januar 1924.

Zulasfungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelycke. e

der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 6 os ige Goldhyyoth

792 ioo kg ;

17. Januar 1921

Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. ;

der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden. .

Mt G00 neue Stammaktien Lit. B der Hageda, SHandelsgesellschaft Dentscher Aipotheter g ittiengese ll. chaft in Berlin,. Nr. 87 336 bis

je ÆK 1000, hiesigen

17. Januar 1924.

tz kv.

1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

17. an der o vetz

Januar 1924. ky.

und

14. Januar 1924.

an der Börse zu Berlin.

Gelpke.

sesigen Börse

Berlin, den 16. Janugr 1924.

an der Börse zu Berlin

zum Handel und zur Notierung n Börsen gestellt. . gan

d chemische

Stammaktien der

Nr.

der Börse zu Berlin.

Ren ss, rtern, Nr. 14 b0 bis

mit Dividenden⸗

A 6009

ekenpfandbriefe im eingold 5 o6G6 o Goldmark, Serie J, Kündi⸗ gung und a,, 1. Januar 1928 zulässig, der Mecklen⸗ burgischen Sypotheken Wechseibank in Schwerin i. M. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

frühestens zum

an der Börse zu Berlin. ovetz k .

Bank, Commerz⸗ und und der

Börse zu Berlin.

Deutschen

A-Aftien Em⸗

Ja⸗

Har⸗

in

st der

M.,

1099, L bis

1000. 5

*

und

Börse

ist

Sam⸗

l

Filiale Bremen hat bet gestellt. .

zum Handel und zur Noti Börfe zuzulassen.

96785

hI859 ] B Die Gesellschatt mit beschrsintter h M3. retzichmar m. c. Jahnẽe dorf üt der Gefellschaft werden aufgesomeh bei ihr zu melden. (

or isi

beschlossen worden.

1 Bekannte tm achn Die Direction der Fe ö uns den] nom. 4A 10 0090 0090 nen aktien der Hofmann * ) e e n 14 e ä r adh

an der h

Bremen, den 16. Ja ; Yi True an sen ren. der Fondsbörs

J. A: J.

*

sing. .

(99005 Bekanntmachung.

Das Bankgeschäft. Siegfri

Düsseldorf, hat den Antrag au gin von .

0 ; 4 45 090 909 Attien der schen Fabrit für Düttenhfn

Essen Düffe td orf, den 11 Die en ren he nn

der Börse für die Stadt C

Der Vorfitzende: F. Wolf

Der Geschäftsführer: S n Die Zutaffungsstelle

der Börse zu Düsseldor⸗

Der Vorsitzende;

Komm ⸗Rat Marx Trinkarn

Der Geschäftsführer: Di. Bi (946581 .

Die unterzeichnete Gesellschast

gelöst. Die Gläubiger werden auh ihre Ansprüche in Geschäftsloln w., Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße melden. ;

Berlin, den 2. Januar 124. Hollandia Ein⸗ und Aust gesellschaft m. b. SH. 1. j G. Merle ker.

Beka nutimachung. Die Firma Sägewerk und ih

Gufstav Mayer Ge ellschaft mi be Haftung zu Bonndorf im hadischtn wald ist aufgelöst. Gesellschaft werden aufgefordert. ihr zu melden. .

Die Glanhh

Bonndorf. den 2. Januar Ihe Der Liquidator der

Sägewerk & Holzhandlung Gusteh

Gesellschaft mit beschräntter Ha zu Bonndorf im bad. Schwan nt Gustav Mayei.

Bekanntmachung.

und Klüge G. m. . ist aufgelost. Die

ahnhboif eG, den 23 U Der Liguidator der Geselssh

mit beschränkter Haftung in Lie

Kretzschmar und Kluge! Friiß ret ck ö.

Diejenigen Gläubiger, welt gon eng an die unten bezeichnetz haben, wollen sich bis zum B. melden. .

Cottbus, den 11. Jan

Maäͤrkische Häute und Felle Al

G. m. b. H. i. 2. Besser. ——— 4 :

(oS3b8]

Hiariuha X Mgectelburg n

zu Hamburg. Die Gesellichaft ist aufgelist Gläubiger werden hierdurch auß ihre Forderungen geltend zu mh Hamburg im Jannar 1974.

Der Liquidator: Robert Shir x /

rsa; Durch Beschluß der außeron Generalversammlung vom XW.

1923 ist die Auflölung 3

Koblepapiersabrit G. m. b. en Zum Liquin ich bestellt worden. Ich forhete biger der Gesellschaft auf. sich melden. Berlin, den Al. Desemn Deunsche Kohle panzerfabrik G6. Farl Tienner, in Tempelhof. Rh

(9765611

Die Firma A. Æ C. Se man b. S., Hamburg, Gt. unstl in Liquidation getreten.

Ich bin zum Liguidater en fordere die Gläubiger der auf, ihre Ansprüche sofort bei anzumelden. ;

Büffeldorf, Nosenstr. 52 del nuar 1924.

Emil Backhaut lot te] Bekanntmachung

In der außerordentlichen sammlung der Rothenburg rungs⸗Anftalt gu Gegen nn Gorki. vom 7 April Iba ordentlichen Genera iver amn selben Gesellschast vom 2. 3 einstimmig die Auflösung dern bie Uebertragung des gesamtn rungebestandes derselben neh . reserven und Ueberträgen . Attiva und Paffiwa auf di, burger KLebensversicherungs⸗; ; schast in Görlitz best e Uguidatoten ind die fen ken

leder des Vorstands: .

aul Winkler, fell vertrei 3 KWaheln' Schultz und Alben

Görlitz, den Rothenburger Versicherung gn Gegen eg kest in Görlitz, nt

aul Winkler. Wilhelm Albert Busse.

uar el ö

lr ach 1

H SErfste gent r at- s anders register⸗-Beitage mn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anze

Berlin, Sonnabend. den 19 Januar

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

N r. 16.

Der Inhalt

er vem Tltel: .

Vas Zentral Echbslabboler auch

ie e, bezogen werden.

4m 3cntrat. Handels register für das Deutsche Reich werden heute d

dieser Beilage, er urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und S8. die Tarif⸗

urch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W.

( *

a.,

iger 1924

.

Das Zentra

48. Wilbelm⸗ preis beträgt mo

Anzeiaenpreis tür den

, e ᷣi¶

4. dem Geuossenschaftss 5. dem Musterregister,

Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

ndelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗

nallich 2, 16 Golvmark freibleibend.

Einzeine Raum einer 5h gesvaltenen Einheits zeile 1.20 Goldmark freibleibend

Nummern kosten O, 10 Goldmarkt.

Tren, f , ß. IC und 16 P ausgegeben.

ee.

Ge, Befriftete Anzeigen můüsfen drei Tage vor dem Einrůctungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein

Entscheidungen des Reichs finanzhofs.

G. Ginfluß der Nichtigkeit eines Rechts vorgangs au die Steuerpflicht. A. war vgn der Vorinstanz von einer e en verkehrssteuer freigestellt, die ihm

5. gaft gewährten Darlehens. e Fiage, ob das einer te Darlehen von e des Kapitglverkehrssteuergele

Die Aktiengesellschaft ist mit

ben.

he M gegründet worden, das um 200 000 AM erhöht worden ist.

ächft die Kreditbewilligung von ihrer Beteiligung

Deshalb ist das Stamm-

O6 006 M erhöht worden, die von der Bank

Daraufhin hat letztere der Gesellschaft

w. Erweiterung der Geschäfte einen Kredit in Höhe

if. zwei Monate eingeräumt, der regelmäßig ver⸗ hlich bis auf ? 060 bοσ . M erhöht worden ist. Die Altien⸗

daß das Darlehen zur ̃ Es mag sein, Ichkist auch ohne die Kreditgewährung fortgeführt werden konnte. te aber ihren Geschästsbetrieb erweitern; ie Patente ausnützen, den Bau einer von einer dritten Firma samnenen Fabrik fortführen und diese Lelbst erwerben.

Bank hat demnächst die er Gesellschaft abhängig ziel um weitere 1 mommen worden sind. Foltführung 9.

Hb bob , gun ert und allmähli eüschast hat bestritten. Gesellichaft erkorderlich

gemacht.

war.

e Geiellschaft woll

lige sie des Darleheng, das anfänglich die und. 6 weit überschritt. 6e deg Kapitalverkehrssteuergesetzes, wong die che cines Darlehens unter gewifsen Vorausfetznngen, der Gelell= . leicher Weise wie das Stammkapital unterliegt, ägt es aber, daß dag Darlehen die Grundlage für die Fortführung Heschäste der Gesellschaft in der ven ihr Das trifft hier zu. infällig. Daß auch die weitere Vorauß⸗ . Versteuerung der Darlehensgewährung diese nämlich sich fachlich als Heteili ist von der Aktiengelellschaft k. ; ) Akttengesellschaft, daß die für önrlehencgewährung, in An atz gebrachte Steuer auf die bel der geren Kapitalerhöhung fällig gewordene Steuer an Verfahren jedenfalls nicht berücksichtigt

erreichte und nuschtift des 5 66

nstẽsteuer in g

terten Form bildet.

lengesellschaft ist daher. h ung des Gesetzes für die heben Ut, da jellschaft darstellt, 6 weitere Verlangen der,

him gegenwärtigen nden zergesetzes). 3 fend, daß später dieses Darlehen in

wen ist, so kommt nur in Frage, ob nicht insoweit die alsdann hs 6a des Kavitalvertehrsstenergesetzes für die Kapitalerhöhung thildete Steuer durch die bereits nach 5 66 entrichtete Sten

gapitatvertehrssteuerpflicht eines einer Aktiengesell⸗

Es handelt sich um die Enischei⸗ Afltiengesellichaft von einer Bank ge Joh 00 A der Kapitalverkehrssteuer gemäß es unterliegt.

lind Jnajiftg: Geibrunkt Der Ist die Behaupsung

soiten ist. Diele Frage ist aber erst bei, der späteren, Steugrfest. ng für die, Kapitalerhöhung zu entscheiden. ichenshingabe war die

ö die Steuerforderung jedenfalls gerechtfertigt. ng beter iige erf, sederse k

steuergeetzes

Diese Frage ist zu worden war,

einem Stammkapital von

teiligt.

nichtig (ei, schließung verheiratet letzteren, in Fortführung der Geschäfte daß das ursprüngliche

sie

Daz i be⸗ Höhe des Stammkapitals Zur Anwendung der

beabsichtigten er⸗

Der Einwand der worden ist.

daß der

ung an der steuerung

t bestritten. erechnet werde, Hingabe des Darlehens

der Aftiengesellschast tammfapikal umgewandelt er ab⸗

Im Zeitpunkt der

—— *

Begründet war die Freiste

zweier Personen,

ist richtig, daß 8 23 den Gesellichaltsvertrag als steuerung unterwirft und in 585 der Steuerschuld an die Errichtun pffichtigen Nechts vorgang knüpft.

das te e,,

verlassen hätte. der dahin geht, RNechtsgeschäfts nur zu berücsich aus der Urkunde ergibt. eines Vertrags zum tatbestandswesentli pflicht in einem Falle macht, in d und Handelsrecht die Schriftform vo gung einer Steuererh wollen, daß der ö.

Geltendmachung des beurkundete Inhalt, und er allein, die bildet, Richtigkeitsgründe also nur zu berücksi wenn sie fich aus der Urkunde selbst ergeben. Aus der Begründung des Gesetzentwurfs läßt sich eine andere als die dargelegte Absicht des Gesetzgebers nicht entnehmen. anderen als Kapitalgesellschaften an besteuerung festhalten, weil dadurch, da 6 . hebm ö. eue Hell s ch bel Men fh . Ge e e, r, n he, 6. ian n die Schwierigkeiten, die bei ihnen dirrch die Erhebung der Gesell= schaftssteuer für die Steuerbehörden erwachsen, in e Dre. zum Steuerbetrage stehen würden“, wenn iam die Beste ne rung nicht auf beurkundete, NRechtgyorgänge beschränken, wolle. nichts anderes besagen, der Steuererhebung rechtlich erheblichen Tatbestände halten wolle.

nach für einen schristlichen

lung damit, daß gen die Vertrag Vereinbarungen ü von denen eine, ei, soöwie über die pekfuntäre die Form der Gesellschaftsbeteiligung g

da der

19, 23 Abf. 3 uur

teuergesetz den Grundsatz des U

Wenn das

em nicht einmal

9 13

bung nur aus dem

Dann mu Fteueranspruchs selbst in dem

Dort ist gesagt, daß d dem Grundsatz

Frhebung der Steuer.

als daß

man sich zur an die

nur .

Ss 23 des Kapitalverkehrs. h Gesellschaftsber trag abgefordert in welchem die als seine Braut bezeichnete Frau B. sich am Handelsgeschäft. des A. als stille Gesellschafterin von senem geschenkten Vermögensbetrag als Vermög Napitalvertehrs steuergesetzes einen gültigen Vertrag voraussetzten, der Gefellschaftsvertrag aber wegen Verstoßes ge . er Frau Sccherstellung der elleidet, enthalte. solchen der Be⸗

g einer Urkunde über den steuer⸗ Nicht richtig ist aber, daß damit

daß die Nichtigkeit des beurkundeten tigen sei, wenn die Nichtigkeit sich Steuergesetz die Beurkundung chen Merkmal der Steuen⸗

rschreibt, so kann es die Berechti⸗ Grunde haben herleiten in befonders beweiskräftiger Form geschlossen die Beweißkraft der Form aber auch für die

Grundlage der Be⸗

er Entwurf

5 die Urkunden verste iert wesentlich vereinfacht ˖ werde.

,,

kleine Unternehmungen handle,

a die Steuer⸗

pflicht in erforderten Be

mit einem ihr J stoß gegen die guten S engeinlage be⸗ S5 23, ig des schließung zweier sei, und über so widerstreitet die inhalt, während in

gegen die guten

guten Sitten die Ehe⸗ B., noch

der Beteiligten, sondern n die Einbringung eines der

die Entstehung

Regelung der vorbehalten haben, die 31. Dezember 1926 erfolg

rkundenprinzips

als die Braut des A. das bürgerliche

Entscheldung eines schwe

Sinne gelten, Eheschließung und stigen sind, stelwungen emes sicht zwi 2 solchen Verhältnisses, das 6 zinderungsgrund den Be

bei der Urkunden⸗

* .

wäre es ni

ri, daß, w x. ; Grundes vermögensrechtli

v srrwien

gelprochen, daß, wo ein Sten eri fischt 2. a .

Das ann Vereinfachung

der steuer⸗

pflichtig. (Urteil vom 19.

Handelsregifter.

wahueiß. 1666769] 6 Dandelsregisterein trage. . . Neue Firma: „Woliwarenfabrik i H. Rosenfeld & Go.“ Sitz: bepfloch. Gesellschafter: Max Rosen⸗ und Hermann Rosenfeld, Kaufleute in loch. Offene Handelsgesellschaft mit Etmkeit vom 2. Januar 1924. ei der Firma . Mößhgl⸗ und Kisten⸗ lb. upp C&. ner Gesellschaft mit an. Haftung“ in Windsbach; Die hzetungsbefugnis des Geschäftsführers iim Engelbrecht ist beendet. nöbach, den 14. Jannar 192. Amtsgericht. Uswaldd e.

Nr. 164 die Firma Willibald Laa . nit zem Sitz in Ayndwas dẽ i. deren Inhaber der AWpotheker n Lau in Arnswalde eingetragen mswalde, den 27. Dezember 19633. CGerichtsschreĩber bed Amtsgerichts.

cha frenbur- r = . 1987711 . von den Fabrikbesitzer Otto in Vartenstein unter, der Firma . lte und Lederpappen⸗ 6 BGilheim einhart Inh. Otto

. in Partenstein betriebene Ge⸗ . eder Kaufmann Georg Jäger in . lein als persö ͤ , eingetreten

, . Ge⸗ e offe ne Ha de Vle adurch ? Hamea ff e ndelgese t chaf bat an

24 * * 2 ante begonnen. Die Firma ist

Iichoffze * ; 51 n senbur 3. 14. n. 1924. 1 We. „1 egistergericht.

. für 2 . 22 Zr eigniederlassu r e cecsg hen rer m ch n,

zer, in Aurich am 11. Januar RetragLen worden: 4 d t 1 0 83 Grund⸗ al um O0 000000 6 erhöht werden.

1

Amtederichi Aurich.

zn ald 8770] z anser Handel gregister A ist heute

Han Oligezige. 686869774

In das Handelgregister 3 Nr. 3 ist zu der Elektro. Os mose Teder⸗Aktiengesell schaft in Bad Oldesloe zu a am 15. Oktober, zu b 18. Dezember 1923 und zu e am 8. Januar 192. eingetragen:

9 Das Grundkapital durch die General versammlung vom 18. Septenber 1925 um 86,8 Millionen. Inhaberstammaktien auf 100 erhöht. Sie zerfallen in 168 Stück zu je 1060 6, 1060 zu je 30 0. 6000 zu c 6000 M und 1000 zu je 10009 Mark. Sie nehmen vom 1. Januar 1924 an der Dividende teil, sind bar zu zahlen und sollen zu mindestens 30 C600 75 aus⸗ n, werden. Die Erhöhung. ist durch⸗ geführt. 12100 Stück , , . werden in Stammaktien umgewandelt und ihnen aleichg stelll· . .

ö) Durch den gleichen Beschluß und Jen der Aufsichlsratsversam nilung vom 14. No⸗ vember 1923 ist der s 3 der Satzung ge⸗ ö .

) Der Chemiker Dr. Egon Laugstein in Beilin ist an Stelle des erkrankten Vor= standsmi lgliedes Kaufmanns. Walter Gerstenkorn, für dessen Behinderung, ke. bis zum 31. 3. 1924, in. den

9 e

Vorstand gewählt 16 Amtsger

icht Bad Oldesloe. Ham Her. (958770

Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma.

Do rkowerk Aktiengesellschaft. Sitz Bam⸗ beig. Vorstandsmitglieder; Dorn, Salo mon, und Weiß, Fritz, Fabrikanten in Bamberg. Gesellschaftsvertrag wurde am 7 Robe mber 1923 errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist die Fabrikatign und der Vertrieb von Automobil, und Mator—= radmotoren, deren ZJubehdrteilen, Werk⸗ engmaschin n sowie aller berwanbten Ar⸗ tikel. Zur ,, jedes Vorstands⸗ imitglied berechtigt. Der Au sichlsrat be- stim mt die Zahl der Vorstandsinitgliche und bestellt sie. Grundkapital: 5069 000 Mark, einge teilt in 00) auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6, und zwar 4005 Stammaktien und 100 Vorzugsaktien, welch letztere bei der . . und Gewinnverteilung Vor recht genießen. Ausgabekurs *. Salomon Dorn und Ignaz Kohn hringen

00 18 Tage por dem Ver

* 5728,

r 9

die. Grundstücke

hierfür:; Dorn 2 499 000 , ruft die Gengralnersammlun öfsentlichung im Deut

sainmlungslgge.

Reichs anzeiger. Gründer: Dern Weiß, wie vor, Kohn, ing

el . Aktien übernommen haben, Auf⸗ sichlsratsmitglieder: Kohn, Ignaz. Fabri⸗ kant in Baniherg, Höflich, Ink iug, Fabrik= direktor, Fall, Leg. Viblomingenieur, beide in Fürth i. B. Dorn, Hermann, Kaufmann in Erlangen. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats un der Revi⸗ soren, können bei Gericht, der Bericht der Repiforen auch Bei der Handelskammer in Bayreuth eingesehen werden. Hanns Burger. Sitz Bamberg. Inhaber Hanns Burger, Kaufmgnn in Bamberg Groß. und Kleinhandel mit. Wolle und Herstellung von Wollwaren), . ordbgyerische Schuhfährit Gebr. Eckert & T. Dechant, Sitz Haßfurt. Offene ge r ma n, 1. Janugr 1694. Gesellschafter: Eckert, Rudolf, Eckert, Ladislaus, und Dechant, Toni, alle Kaufleute in Haßfurt. berechtigt ist Dechant mit einem der beiden anderen Gesellschafter. Herstellung von Schuhwaren aller Art.

Bei der Firma:

K. Knoll. Sitz Bamberg: Offene Han⸗

delsgesellschaft durch den am 27. Dezember

1923 erfolgten Tod des Gesellschafters Naspar. Kücll gaufge öst. Inhaber der Ginzelfirma Gesellschafter Weisschnur.

A, Geiger & Go. Sitz Bamberg: Firma

erloschen. 65

Dam , . & Holzhandels⸗Gesell⸗ schaft Maintal nit beschränkten, der n, Sitz Bamberg: Mit Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1852 au gelöst. Liqui⸗ dalor bisheriger Geschäftsführer Göpfert. Bamberg, den 14. Januar 1924.

eĩn daz von ihnen unter der Firma Dorko⸗

Amtsgericht Megistergericht.

Werk Dorn & Komp. betrichene Seschäff nach dem Stande vom 1. Mätz 192 int dem Recht der Ihnen ort h run ferner

I. Rr. G4, , F is, 6546 z Sigde. Bamberg und ah, 2. Lohn 3 498 000 ½½ Aktien. Der Aufsichtsrat be⸗ durch Ver⸗ schen ,

.

kanntmachungen erfolgen im Deutschen

. . v n Fabrikant Dorn, Albine, und Kohn. Rosa, Fabri: kantengattinnen, alle in Bamberg, wesche

Vertretungs⸗

Harm en. . 98776 In unser Handelsregister wurde ein

getragen:

. den. 3 r ich . B 429 hei der Firma Bergische Färberei Gesellichaft mit beschränkter Haftung i. L. in Bgrmen:; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. —ᷣ k 161 bei der Firma Inkensip⸗Filter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Kaufmann Georg Waldemar Schumacher in Barmen ist durch Beschluß des Aufsichtsrais vom 156. Dezember 1923 zum , bestellt. Julius Heil⸗ bronn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. B 469 bei der Firma Textilrohstoff⸗ Importgesellschaft ; tung in Barmen: ,, Adolf Müller in Elberfeld ist durch gel cha tz s n bom 26. Nobember 1923 zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ; .

Am. 9. Januar 124:

A 323 kei der Firmg D. La Porte Söhne in Barmen; Fabrikant Hugo Holl⸗ mann ist gus der , nf aus geschieden. Der Gesellschafter Nudolf Stein ist jetzt zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

A 1953 bei der Firma G. A. Schlech⸗ lendahl in Barmen; Kaufmann Erich G. Schlechtendahl in Barmen ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 3005 bei der C

ist

Kaldewey in Barmen: erloschen. B 458 bei der Firma Niedig & Go. Aktienge ö in Barmen: Max Graf in Lentherheide bei Lobberich und Re— gierungsassessor a. D. Di, n Heinz in Barmen sind zu Vorslandemit⸗ gliedern, und Kaufmann August Müller ünd Kaufmann Karl Hermann Niedieck beide in Lobberich, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern

Felde r Firma

Firma Die

zorst bene Albert Corrinth, Friedrich Kürten, Ernst Plutte und Otto Smeets sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Dem Ingenieur Theodor Ravens in Lobberich ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokurg erteilt. Die Pro— kura des Jlugust. Müller und des Karl , . * it r er e

3 bei r Firma uppertaler Garnbleicherei und Färberei are,

Fall. daß ein rechtsgültiger Vertrag b ur darauf an, ob die Richtigkeit des Vertrags ergebende Umstände aus der Urkunde hervorgehen. nahm mit Bezug auf 5 135 B. G. B. die Vorenticheidung einen Ver⸗

schließung der Beteiligten nur, dadurch mögen rechlliche Abmachungen,

Dritten trifft, den er nach rechtskräfti einen Verstoß gegen die guten S dann nicht ersichtlich, wenn diese die pee genre iche, mbh n ngen nicht unsittlichen Berhältnisses bis entscheidung hat es, aber in unerlaubten schen den Beteiligten zu treffen, ins

für die Betelligten, bilden würde. t recht verstndlich, wis sie be

die Mgllchteit einer Chejchließu ng übrigen hat der Reichefinanzbof in ständiger RN

urln beschrantter Haß f

*

trag au sich nicht bestritien ist für den orliegt, kommt es ohin

Als einen solchen Nichtigkeitsgrund

itfen an. Wenn sie diesen Verstoß aber

daraus herleitet, daß der Vertrag Vereinbarungen über die Ehe⸗ Personen. die pekunidre Sicheistellung der le erste der Silten Der Vertrag enthält keine Vereinbarungen. üben die Eheschließung

noch verhetratet tzteren enthalte, klaren Akien⸗

ein Verstoß werden kann.

von denen eine, Frau B

Feststellung. dem zweiten Festsiellung nicht gesehen

zrechtliche Vereinbarungen siber

ur vermögensrech Il. geschenkten Betrags als

Frau B von

Einlage zur Beteiligung als stille Gesellschafterin in das Geschäft des A. Eine Gheschließung der Parteien ist nur insofern erwähnt, als die Beteiligten sich im Falle der Eh Rückzahlung der

heschließung eine anderweitige Geschäftseisllige der Frau nach Ablauf, des Vertrags am Sonst ist die Absicht der Ehe⸗ angedeutet, daß Frau B. bejeichnet wird. Inwiefern aber, ver- die ein Ehegatte vor rechtakräftiger benden Ehejcheidungeprozesses mit einem ger Scheidung heiraten wilh litten enthalten sollen, ist mindesteng Gheschließung felbst erlaubt ist und nur in Erwartung dieser in bezug auf die Unterhaltung eines dahin gemacht sind. Die Vor= keiner Weife unternommen, Fest⸗ Verhältnisses in dieser Din. besondere nicht ines nach z iz7 B. G. B. einen Ehejcheidungs⸗ Da ein solcher Che⸗ teiliglen auch nicht unbekannt sein konnte, Vorliegen eines solchen che Abmachungen bätten treffen wollen, die zur Voraussetzung hatten. Im echtsprechung aus-

Steuergesetz an gewisse Vorgänge eine

an sich en sollte.

e rrnanft vie Steucrpfticht nicht dadurch ohne welteres hesestigt wird, daß. das Veihalten der Beteiligten unsittlich oder strafbar ist. Der Gesellschaftsvertrag ist somit kapitzlverkehrsstener

Oktober I523 11 A 148123)

tung in Barmen: Dem Kaufmann Carl i u in Elberfeld und der Frau Grete Hennenberg in Vohwinkel ist Gesamt⸗— prokura erteilt. Amtsgericht Barmen. H elzix. . Lern, Im i ers E ist eingetragen worden bei Nr. 7, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereinigung. Zauch⸗Helzig, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Belzig: Der Kaufmann Bernhard. Schönborn ist. als Geschäftsführer ausgeschieden ünd an ing Stelle der Kaufmann Wilhelm Schirrniqun in Belzig zum Geschäft⸗ führer bestellt. Dem Kurt Tietze in Belzig ist Prokura erteilt. ; Amtsgericht Belzig, den 10. Januar 1924.

kæerlin. ö 87 86l

In unser Handelsregister B ist ein getragen worden; Am 5. Januar 1924: lr. 3 1533. Denutsche Gold⸗Kredit⸗= Bank Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesnndere die Pflege des Gold⸗· kreditverkehrs. Der Betrieb von Devisengeschäften, Depot⸗ und Depositen⸗ geschäften foil. nur someit, erfolgen. als dies die gesetzlichen Vorschriften gestatzten. Die Gesellschaft ist befugt, alle Rechts- , vorzunehmen, welche den Zwecken der 2 dienlich sind. Der Betrieb von Unternehmungen der vor⸗ nannten Art kann auch hachtweise er- Elgen. Die Gesellschaft ö befugt. Inter- esfengemeinschaften und ähnliche Verträge mit anderen Unternehmungen einzugehen. Grundkapital; 1 00) 009 6 6. Aktien. gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 35. September 1923 sestgestellt und am 9. Oktober 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands mitglieder oder purch ein Vorstandsmit= glied, und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelne Vorstande⸗ mitglieder zu ermächtigen, die Gesellschaft Allein zu vertreten. Zum . ist be tellt Negierungsrat. a. Alfred Fratzscher, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht; Die Ge⸗

(Goebel Gesellschaft nüt beschränkter Haf⸗

schäftstelle befindet sich in Berlin, Unter