1924 / 16 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2466: Trangallantischer Automobil

Import Josef Hoßdorf' in Wiesbaden. haber: Zivilingenieur Josef Hoßdorf in ies baden.

Nr. 2467: Willy Standep“ in Biebrich a. Rh. Inhaber; Kaufmann Willy Standop in Biebrich a. Rh. .

Am 12. Janugr 1924:

Nr. 2468: Markus Müller in Wies⸗ baden: Inhaber Kaufmann Markus Müller in Wiesbaden.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

VMWöᷓ'iesha derm. . 98968 In unser Handelsregister B Nr. 622 wurde heute bei der Firma „Allgemeine Holzhandel gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß durch die bereits durchgeführten Be⸗ schlüsse der Genera lverlammmlung vom 160. Juni 1923 und 14 Oktober 1923 das Grundkapital um 15 060 000 4 auf 30 000 000 M erhöht worden ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1923 ist § 4 des r gh fn vertrag, betr. Grundkapital, geändert. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und über je 19000 166. Ausgegeben sind 4990 900 Æ zum Kurse von 300 oo. 8 S30 000 M zum Kurse von 7h0 oso, 480 000 zum Kurse von 9h09 und 709 900 . zum Kurse von 12090 . Wiesbaden, den 109. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wies padem. 98969 In unser Handelsregister B Nr. 686 wurde heute bei der Firma „Allgemeine Effekten und Kreditbank Aktiengesellschaft vormals Heinrich F. Haußmann“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß Bankier Bertram Stern aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. . Wiesbaden, den 109. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wies vadem. 98967 In unser Handelsregister B Nr. bl5 wude heute bei der Firma . B. Rosen⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem . in Wiesaden eingetragen, daß den Kaufleuten Wilhelm Vogelsberger und Josef Wengenmeyer, beide zu Wies⸗ baden. Gesamtprokura erteilt ist. Wiesbaden, den 11. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Mirtmund. . 98972 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr 4 bei der Firma. H. F. Steinmeyer in Wittmund heute folgendes eingetragen: Der Kaumnann Johannes Schöhnbohm in Wittmund ist in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellichafter eingetreten. Der Kaufmann Theodor Schmidt ist ge⸗ lẽöscht. 3 Vertretung ist jeder Gesell⸗ sichafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht Wittmund, den 10. 1. 1924.

W üuüstegiersdori. 198974 In unser Handelsregister Aßt. A ist heute ber der unter Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. H. Vusch in Ober Wüstegiersdorf folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kaus⸗ manns Fritz Hetzer in Ober Wüttegiers. dorf ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Pittler ehenda ist Profura erteilt. Wüsteziersdorf, den 12 Januar 1924. Das Amtsgericht. Wüst eg icrsddori. 98975] In unfer Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Pohl & Kramer in Ober Wüstegiersdorf folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf manns Fritz Hetzer in Oher Wüstegiergdorf ist erloschen. Dem Kaufmann Hans ö in Ober Wüstegtersdorf ist Pro⸗ ura erteilt. Wüstegiersdorf, den 12. Januar 1924. Das Amtsgericht.

Wurm. 198973 Auf Blatt 236 des hiesigen Handels-

reg. sters ist heute das Erlöschen der Firma

Ernst Eichner in Wurzen eingetragen

worden.

Amtsgericht Wurzen, den 14. Januar 1924.

zitinm. (98976 In das hiesige Handel sregister ist am 12. Janugr 1924 eingetragen worden; Auf Blatt 1562, betreffend die Firma Cyemijche Fabrik Ambra Aktiengesellschaft in JZittan: Durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 21. Dezember 1923 ist das Grundkapital unter Abänderung des 8 3 des Gesellschaftevertrags um 17 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von J50Stamm⸗ aftien zu je 10 0600 4, 20090 Stammaktien zu je 2006 und 14000 Stammaktien zu je 1000 1 sowie 309 Vorzugsaktien zu je 500 ν, mithin guf 35 Millionen Mark, erhöht worden. Sämtliche neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Diese Erhöhung ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen Stamm⸗ aktien find den bisherigen Stammaktien, die neüen Vorzugsaktien den bisherigen Vorzugsaktien gleichberechtigt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist nunmehr in 1500 Vorzugsaktien zu je 1000 M und 300 Vorzügsaktzen zu je 5000 A sowie 20500 Stammaktien zu je 1009 M4, 2000 Stammaktien zu je 2000 K und 750 Stammaktien zu je 10000 4 ein⸗ geteilt. Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 1000 000 0, die neuen Vorzugsaktien zum Nennwerte ausgegeben und sind für das laufende Geschäftsiahr gewinnanteilberechtigt. . Vuf Blatt 16609 die Firma Ver= einigte Deunche Textilwerke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sit in Zittau. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb der Spinnerei. Zwirnerei, Weberei, Färberei, Schlichterel und Appretur sowie der Handel mit Rohstoffen und Erzeug⸗ nissen jeder Art der Textilindustrie. Die

Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und Interessengemeinschaftsvertrãge abschließen. Gegenstand des Unternehmens ist ins— befondere auch die Wahrung und Zu⸗ ere n n, der sinanziellen, kaufmãnni⸗ chen, in, und sonstigen Interessen von Gesellschaften oder Unternehmungen auf gleichen oder ähnsichen Wirtschafts⸗ ebieten. Die Gesellschaft ist berechtigt, weigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten und Grundstücke für ihre Zwecke zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 5 Mil⸗ lionen Mark, eingeteilt in 5060 auf den Inhaber lautende Aktlen über je 1000 6.

er ,, ist am 19. De⸗ zember 1933 abgeschlossen worden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) der Fabrikant Otto Moras in Zittau, b) der Fabrikant Albert Wagner in Zittau. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand oder dessen Stell vertreter oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, genügt zur Abgabe von rechtsverbindlichen Willens⸗ erklärungen die Mitwirkung von zwei zur Vertretung der Gesellschalt hefugten Per sonen. Ber Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands, auch wenn derselbe aus mehreren Personen be⸗ steht, das Recht zur Einzelvertretung der Gejellschaft zu übertragen. Die vor⸗ genannten Voerstandsmitglieder sind be⸗ rechtigt, jedes allein die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bestimmung des Vorstands und der Widerruf stehen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemein- schaft mit seinen Stellvertretern zu. Die Genęeralversammlungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder einenk seiner Stellvertreter oder dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung, welche wenig⸗ stens 20 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, erfolgen muß, einberufen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind die Fabri⸗ lanten Otto Moras, Albert Wagner, Friedrich Wagner jun, sämtlich in Zittau. Alfred Moras in Eckartsberg und der Kaufmann Gustay Ely in Rotterdam. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennwerte zuzüg⸗ lich eines Aufgeldes von je 20 Renten— mark auf je 1000 4 Nennwert ausgegeben. Der erste Aufsichtsrat wird gebildet von Kommerzienrat Friedrich Wagner in Qlbers⸗ dorf als Vorsitzendem, Fabrikant Edwin Reis in Heidelberg und Dr. jur. August Weber in Berlin als stellpertretenden Vor⸗ sitzenden, Fabrikanten Alfred Morgs in Eckartsberg, Friedrich Wagner in Zittau, Kaufmann Gustav Ely in Rotterdam. Von den mit der Anmeldung der Gesell—⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗

fondere dem Prüfungsbericht des Vorstands,

des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtegericht Einsicht genommen werden. Der Firn geben , der Revi⸗ soren liegt auch bei der Handelskammer Zittau zur Einsicht aus. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Zittau, Herwigs⸗ dorfer Straße Nr. 4b.

Amtsgericht Zittau, den 15. Januar 1924.

zohbtem, HBr. Hreslau. 98977 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 die Firma Otto Blaschke, Gemischtwarengeschäst in Jordansmühl, Kreis Nimptsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Blaschke aus Jordans mühl eingetragen worden Amtsgericht Zobten, den

ü

Tossenm. 98978 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Januar 1924 unter Nr. 27 die Aktiengesellschaft Harwald Automoßhil⸗ und Fahrradwerke mit dem 9 in Zossen ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1923 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraft— fahrzeugen und Fahrrädern, Zubehör und Bestandteilen dazu sowie die Beteiligung an Unternehmungen und Geschästen mit ähnlichen Zwecken. ö .

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird, von der Generalversammlung bestellt. Sind mehrere Personen bestellt, so sind nur je zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschast berechtigt, aber auch sedes Vorstands« mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen gemeinsam. Die Generalversammlung kann ein Mitglied des Vorstands zu dessen Vorsitzenden er⸗ nennen mit der Befugnis, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Erster Vorstand der

12. Januar 1924.

Harwald in Berlin, der die Gesellschaft vertritt. ö

Das Grundkapital, beträgt hundert⸗ fünfzig Millionen Mark. Es zerfällt in 30 606 Inhaberaktien zu je 5000 M, die

betrage ausgegeben werden können; es können auch Obligationen auf den Namen oder an Order ausgegeben werden. A alle Akflen sind die eingeforderten Beträge voll entrichtet.

Der Gesellschafter Harwald bringt das von ihm in Zossen unter der Firmg Hama Automobil⸗ und Fahrradwerke M. Har⸗ wald betriebene Fabrikunternehmen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1923 in die Ge⸗ sellschaft ein.

erfolgen im Deutschen Reichsanjeiger und in der Berliner Böisenzeitung.

Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer Max

auch zu einem höheren als dem Nenn⸗

Auf.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder dem Aussichtsrat durch Bekanntmachung im Deutschen Reicht⸗

anzeiger einberufen. ; Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: -. 1. 3 ö Max Harwald in erlin, 2. do Freiherr v. d. Poussardiere

Wünsdorf (Kr. Teltow),

3. der Kaufmann Wilhelm Geschke

Bern . . 4. der Kaufmann Richard Seegard

Pankow, b. der Rechtsanwalt Guido Schley Berlin⸗Dahlem. Den ersten Ausfsichtzrat bilden: 1. der Kaufmann Heinrich Langisch Berlin, 2. der Kaufmann Richard Seegard

BPanankow, . 3. der Prokurist Johannes Gohr Berlin. J Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins, befondere dem Prüfungsbericht, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Zossen, den 14. Januar 1924. Amtẽgericht.

zZwickan, Sachsen.

in

n in

n

in in

in

(98979

tragen worden: ; J. Auf Blatt 2701, betr. die Firma Gebr. Richter, Schuhfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Wilkau: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Kurt Willi Pilz in Wilka.

2. Auf Blatt 2156, betr. die Firma Zwickauer Schmelzfarbenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der Chemiker Hilmar Tischer in Zwickau sft nicht mehr Geschäftsführer; er ist zum Liquidator bhestellt. ; 3. Auf Blatt 2706 die Firma Hilmar Tischer in Zwickau und als ihr In—

haber der Chemiker Gottfried Wil⸗ helm Hilmar Tischer in Zwickau. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Keramfarbwerk

(Fortführung des Betriebs der aufgelösten Zwickauer Schmelzfarben fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Geschäftslotal: wickau, Dorotheenstraße 20.

mtsgericht Zwickꝑau, den 14. Januar 1924.

4. Genossenschafts⸗ register.

nRochum. Eintragung 98676 in das Genoffenschaftsregtster des r, , Bochum

am 10. Januar 1924.

Bei Baugenossenschatt Bochum und Umgegend e. G. m. b. H., Bochum; Die Hauptversammlung vom 23. 12. 23 hat den Gegenstand des Unternehmens ge ändert. Er ist jetzt ausschließlich darauf erichtet, minderbemittelten Familien und e n. esurde und zweikmäßig ein⸗ gerichtete Hen shn ungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Gn.⸗R 66.

NM d ins en. (908676 Eintrag zum Genossenschaftsregister, betr. Volksbank Büdingen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Büdingen, vom 14. Januar 1924: Die außerordentliche Generalversamm lung vom 29. September 1923 hat be⸗ schlossen, sich bei der Gründung der. Volks⸗ bank, Aktiengesellschaft zu Büdingen“, zu beteiligen und jämtliche Aktiva und Passiva der Genossenschaft auf die neue Attien⸗ gesellschaft zu übertragen.

Hess. Amtsgericht Büdingen.

Hünde, Westi. 986771 In unser Genossenschastsregister Nr. 6 ist heute bei dem Konsumvperein Bünde und Umgegend. eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bünde,

der Generalversamm⸗

eingetragen Dur . 1 lung vom 26 Nevember 1923 ist das Statut vom 19 August 1923 festgestellt. Gegenstand des Unkernehmens: Gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barjahlung. Es können auch Bedarfs güter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet. Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachversiche⸗ rungen vermittelt werden, auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden abgeschlossen werden Der Geschästsverkehr ist auf den Kreis der Genossenschaftsmitglieder beschränkt. Bünde, den 10. Januar 1924. Das Amtsgericht. Elze, Hamm. 98678 In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Januar 1924 bei der unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Molkereigenossenschaft Eime, e. G. m. b. H. in Eime, folgendes ein⸗ 6a An Stelle des ausgeschiedenen orstandsmitglieds Hofbesitzer Heinrich Nagel zu Eime ist der Kötner Hermann Garve zu Eime in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Elze (Hann.)

Eutin. In das Genossenschaftsre

98679 ister des Amts⸗

Statut vom 12. Dezember 1923 errichtete Raiffeisen'sche Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht für Sieversdorf und Umgegend, mit dem Sitze in Sievers⸗ dorf (Hoist. Schweiz) eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der

In das Handelsregister ist heute einge⸗

29 Sey tember / 8. Dezem ber 1923 aufgel 3st

gerichis ist heute unter 1 19 der ir .

besondere; 1. gemeinschaftlicher Bezug von Wirischaftsbedürfnissen, Her. stellung und Abfatz der Erzeugnisse d landwirtschaftlichen Betriebs und länd sichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. Beschaff ing von Maschigien und fonstigen Verbrauchs gegenständen] auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder, Vorstandamitglieder: J1. Landwirt Carl Stoltenberg. Sievers dorf, 2. Landwirt hen Schröder, Neukirchen, 3. Landwirt inrich Abel, Malkwitz, 4. Landwirt Willy Lähr, Neukirchen, 5. Landwirt Peter Schmidt, Sieversdors. Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten des Verbandes Geschäftsjahr das Kalenderjahr. Erstes Geschäftssahr beginnt mit dem Tage der EGintragung in das Genossenschaftsregister. endigt mit dem 31. Dezember desselben Jahres. Willenzerklärungen erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder Stellvertreter. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die k zur Firma des Vereins oder Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifsigen. Cinsicht der Liste der Genossen während der . Dienststunden des Gerichis ist jedem gestattet. Eutin, den 11. Januar 1924. Amtsgericht. Abt. J.

Finsterwalde, N. L. 98680] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 37 eingetragenen Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft , e. G. m. b H. in Tanneberg, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Adolf Lehmann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seine Stelle ist der Landwirt Ewald Krakau in Tanneberg in den Vor⸗ stand gewählt.

Finsterwalde, den 15. Januar 1924.

Amtsgericht.

Lobberich. (98681 In unser Genossenschaftzregister Nr. 15 ist bei der Genossenschaft Lobbericher Spar- und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Lobberich“ heute Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft heißt nunmehr: Lobbericher Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lobberich“).

sinns; 2. Gewährung von Darlehn an die

Genossen für ihren Wirtschaftebetrieb.

Lobberich, den 14. Januar 1924. Amtsgericht.

Naum bur, Saalle. 98682 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. I bei der Firma Vorschuß⸗Verein zu Kösen a. S., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftyflicht. Kösen a. S. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Belchluß der Generalversammlung vom

Naumburg a. S., den 12. Januar 1924. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. ; 98683 In unser Genessenschaftsregister ist heüte unter Nr. 5 bei der Osteroder Vereinsbank e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Haftsumme 300 Goldmark, Höchstzahl der Geschäftsanteile 5. Das Statut ist durch Beschluß der General versammlung vom 11. ezember 1923 . in 5 46: Geschäftsanteile, Haft⸗ mme

11 . ö Osterode, den 7. Januar 1924. = Amtsgericht.

N eck linshausem. reg In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 55 eingetragenen Kriegerheimstätten Genossenschast, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Datteln folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschlu ebruar 1922 ist die

lung vom 12. ̃ n S2 (Gegenstand des

Satzung geändert

13 (Geschäftsanteile), S 17 6

20 (Vorstandswahl). 5 25 Ab⸗ timmung), 5 31 (Bekanntmachungen), 5 32 (Revisiemn). . t

Martin Schirmer, Zimmermann, Gustav Brandt, Bergmann, Willy Weimann, Lehrer, . in Datteln, sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt. i fed, der Geschäftsanteile be⸗ .

Recklinghausen, den 11. Januar 1924.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. ö I98685 In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 wurde heute eine Genossenschast unter der

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gemeinnützige Baugenossenschaft“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. n ,. Gegenstand des Unternehmens: Minder⸗ bemittelten Einwohnern von Biebrich a. Rh. Land in Erbbaurecht oder Kauf zu be⸗ schaffen und ihnen darauf zweckmäßig ein⸗ erichtete Deimstätten zu gründen, die ihnen im Kauf als Eigentum überlassen werden. Das Statut ist am 14. Dezember 1923 festgestellt. Wiesbaden, den 8. Januar 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Lzeulenroda. . 98686 In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Nr. 3, betr. die Genossenschaftsbank für Triebes und Umgegend, e. G. m. b. H. in Triebes, eingetragen worden, daß der Bankbeamte Reinhold Wetzel in Triebes zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Zeulenroda, den 14. Januar 1924.

*

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗

merlin.

geschäfte Rödingsm

Augshburꝶ. 900

Das Amtsgericht Augsburg ha. M

Beschluß vom 16. Januar 1921 PaM Rn ögen

kursverfahren über das R Elektrizitätsverwertungs in Augsburg mit Schweinfurt des Verfah

Ly CIE. des verstorbenen Voerrssers Robert Schlonn

in Mostolten ertd nach erfolgter Abhalnm des Schlußtẽrmins hiermit aufgehoben

Mniünchen.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Schreinermeisters Tdrich Richter Ausführung bankmäßiger Geschäfte zu Mit irma J. Quan folgenden Zwecken: 1. Erleichterung der in Planegg mange! Geldanlage und Förderung des Spar⸗ llt

gestellt, zahlung sorderun

Tar. mv Jahrysmn

(9907 h] ( Ausnahmetarife 30, 31 und Mn

den A.⸗T. 30 (Jute

F eustadt

der Generalversamm⸗ b

Unternehmens), S 10 (Auseinandersetzung), 99076

Firma „Siedlung Waldstraße eingetragene 8

wird die selbständige 96

4.

. Konturse⸗

Ueber den Nachlaß des am 6

925 zu Wittenberg verstorben en. zu ga Tiergartenstraße S, wohnhaft genen Grafen Edmund von Tasful Zug. ist die Nachlaßverwaltung angegn Zum Nachlaßverwalter ist der

anwalt Justizrat Dr. Hugo He

f

n

der

arkt und Klosterallee 27, i 124 Uhr, Kon kurs öoffi beeldigter Bücherrevisor Arthur Ferdinandstra

eigefrist b

chließli d. J.

P „Vorm. 1h g. 15. Januar 1924. it

Sambur . Das Amtsgericht.

=

mog

fel ö eigniederlassun els einer den . z entsprechenden Masse h

16. Januar 1924. reiberei des Amtsgerichl

Beschlus. . Das Konkursberfahrem ber den 6

Urg,

3

Lyck en 24. Dezember 1923. Amtsgericht.

Konkurs über das ögen e.

Amttgeng

en, wurden mangelg Masse. h) a, der festgesteslter oni

A 3 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.

bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Reichsbahngütertarif Seft C M

Mit sofortiger Gültigkeit: Aufnahme von Singen Hohentwiel ) Sebnitz in Bautzen, Bisce

A. -T. 31 (Baumwolle emnitz⸗Altendorf. Drec den 1

werda, gh stadt, Dresden Friedrichstandt, Mean Neustadt, e der e , Fürth doll ilbronn. Hbf., Mainleus. Neuge n X, Obertürkheim Pim Schweinfurt⸗Sennfeld, Triebes und dorf in den AC. 33 Thiärnn g Waren usw.). .

Raͤhere Aüskunft erteilt unser Warth

üro. Altona, den 16. Januar 1924. Reichsbahndirektion. ——

Cl mitteiwentsch· Sach ch e Gütertarif, Tfv. 66. 9 Mit Gůltigfeit von 20. Jann werden die Stationen der Rhön en Eranzer Eifen bahn in den Tarif eint nn

Nähere Auskunft geben die. a Güͤterabfertigungen sowie die Auclm hier. Bahnhof lep ndernlgz

Bersin, den 14. Fanuar 1924. un

Reichsbahndirektion. Jb. 6. Tar.

Verkehr Gera. Pense lui] Eisenbahn chõbahndirehn Dresden.

der tsfester . bauten auf der Bauftelle im Verss n Rahna bis zu der Uebergang . Gera⸗ (R) Süd eine. Entfernun * og Kn, und bis Wutz-Mümdon solche von 25 km zugrunde gelegt. Dresden, am I5. Januar 192. Reichsbahndirektion.

gor s] Reichs bahngütertarif. Mit Wirkung vom 1. Mãrz 1 , Bahnhof Frankfurt⸗ (M. und Frankfurt (M.) Süd fir stückgut⸗ u. Milchverkehr 29 , Vom gleichen Tage ab wird die n ig der Eil gutwagenladungen an * iersendungen in Wa nd gh, 9 Huͤterabfertigung Frankfurt ˖ (M.

übertragen. P Ii fret (M,, den 13. Janten

I J

gehe Ci 1.

Das Thür. Amtsgericht.

83

.

Reschsbahndirektion.