1924 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Gliemann in Senaburg. klagt g Arbeiter ( Sattleigelellen) Andreas zuletzt in Rolow, Kreis Randow, hast gewesen, jetzt unbekannten halts, unter der Behauptung daß 19. Juli 1921 geboren und Beklagte sein Vaier Jei. Dleser 6 23 Februar 1922 durch Urteil d gerichts Sensburg 2 CG 4l/ urteilt worden, ihm vom T bis zur Vollendung des 16. Lebenghsn als Ünterhalt eine im vorauß zu! richtende Geltrente 366 M nn zahlen und daß diele haltssatz bei den jetzigen Zeitverh völlig unzureichend sei, mit dem A den Beklagten zu verurteilen, dem Kinn vom Tage der Klagezustellung ab bi Vollendung des 16 Lebensiahrs als nnn halt an Stelle der bisherigen Gelöin von vierteljährlich 360 M eine solche n 45 Goldmark nach dem jeweiligen Sim

zur elt unbekannten Aufent- Antrage auf Ehescheidung et den Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor des Landgerichts 12. März

ebendaselbst, halts, mit dein Die Klägerin lad lichen Verhandlung Zwilkammer

(Aller) auf

Vormittags 95 Uhr, mit der

au 4. R. Nr. 17, Proꝛeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr Pfeiffer in esien, klagt gegen ihren Arbeiter Johann Trapp, reiberhau i. R., jetzt Its, mit dem Antrag

Schreĩberha mächtigter: Hirichberg in Schl

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Tirnsberg, den 15. Januar 1924.

ch im pf, Justizinspektor.

Sustellung.

am h. Februar 1920, und Nr. 22 am gleichen Tage eingetragene, mit h oso ver⸗ pineliche Darlehn von 5000 J

2 Die Frau CEhri Haack, in Altona. das Aufgebot des

stine Jürgens, geb. Giücke zur traf io V. Hypothekenbriefes vom 23 November 1903 über die für den ver⸗ storbenen Bruder Wilhelm Johann Jakob

früher in Nieder Sch unbekannten Aufentha . auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung e 1. Zivilkammer

99783) Oeffentliche Nie Ehesrrau Kwiatek, in Hamborn. Körnerstraße 82, Prozeßbevollmächtigter: Nech klagt gegen en Arbeiter Lukas Prez⸗ jetzt unbekannten Grund S5 lob. Antrage auf e Klägerin ladet den Be⸗ lichen Verhandlung des r die dritte Zivillammer Duisburg auf den ormittags 9 Uhr, sich durch einen bei enen Rechtsanwalt

sich durch einen bei diesem Nechte anwalt als Pro⸗ ertreten zu lassen. den 14. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

effentliche Bustellung. helichte Vora Röben (Wever), Meinerdingen. Prozeß

Aufforderung. Gericht zugelassenen zeñbevoll mächtigten v Verden Aller).

Beklagten zur des Rechtsstreits vor di des Landgerichts in Hirschberg 4. April 1924, Vor mit der Aufforderung diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

HSirschberg in Schlefien, den 11. Ja⸗

24 Der Gerichtsschreiber des Landger

stellung. ; Selma Hoff⸗

Antragstellerin. Haack, im Grund⸗

Abt III Nr. b eingetragene, verzinsliche Darlehnhypothek

Margaretha Wolff 44 das Aufgebot

anwalt Vogt in ihren Ehemann. d bor, zuletzt in Hamborn. Aufenthalts. Beklagten, au 1068 B. G. «B. mit dem Ehescheidung. Di klagten zu Rechtestreits vor des Landgerichts in 27. März 1924. V mit der Aufforderung, diefem Gericht zugelass

Blatt 881

von hH000 ..

3. Fräulein Helene in Altona. Oevelgönne des Hypothekenbrietes vom 16. De ember 1506 über die für die Antragstellerin im Grundbuch von Altona! Band XV Blatt 70½ Abt 111 Nr. 3 eingetragenen 1900 .

4. Die Braunichweigische

sich durch einen bei ; ch von vierte

(997911 O

geb. Buchhol;, in bevollmãchtigter: Rechtsanwalt in Verden Aller), klagt gegen ihren E mann Heinrich Wever (evtl. Röben! zuletzs in Schneeheide, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage guf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten

Stadtkreis

99683) Oeffentliche Zu Die verehelichte Arbeiter

mann, geborene Wilezel, zu Arn fhs. 3. 16 .

Bank und Gold 400 4.

2

im en Reichsan r. '

Amtlich sestgestellte Kurfe.

ne, 1 Ltra. 1 LBu. 140seta 0, 89. Æ. 1 6sterr. (Gold) 2,90 S6. 1 Gld. oösterr. W. 1.70 6. od. tschech. W. 0, 859 4. 7 Gld. sildd. W. do O0 . 1 Gld. holl. W. 170 . 1 Mark Banco

. 1 stand. Krone 1.128 4. 1 Rubel (alter walter Goldrubel 38, 20 46.

1Peso (arg.

. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichts schrelber des Landgerichts.

99784] Oeffentliche Die Ehefrau Johann stantine geb. K Duie burger S hevollmächtigter: ; Duisburg, klagt gegen i den Bergmann letzt zu Hamborn wohnh unbekannten S5 15866, i bos irage auf Ehescheidung. ladet den Beklagte handlung des Zibilkammer

burg auf den mittags 9 Uhr,

der Mark an der Berliner Börist Zahlunggtage in viertelzährlichen Vom taten, und zwar die rückständigen Besn fofort, zu zahlen und das Urieil für m läufig volistreckbar zu mündlichen Verhandlung des Nechtestz wird der Beklagte vor das Amttgen in Seneburg auf den 20. März 192 Vormittags 9 Uhr. Sensburg, den 28. Der Gerichtsschreiber des Am ssgenh

99780) Oeffentliche ABustellung, Der Lehrer Wilhelm Sie schwich, Prozeßbevollmächtigter Na anwalt Tümler in Recklinghausen, i gegen 1. die Witwe des Bergmannz h mann Effler, 2 Bellini, beide früher in Erkensch letzt unbekannten Aufenthalt, untern ß für die Beklagtn Recklingbausen n Band 34 Blatt 204 in ht. Ill in Rr. 4 und 5 zwei Grundschulden tragen stehen, die längst zurückgezahlt mit dem Antrage, beide Beklagte läufig vollstieckbar zu verurteilen, in TLöschung folgender für die im Granth von Reckrnghausen Land Blatt 204 eingetragenen Belastungn willigen, und zwar: 1. Witwe Cf die Löschung der in Abt. 1II1 unter sn für sie eingetragenen

Lahn, Prozeßbevollmächtigter; Dr. Seiffert in Liegnitz, klagt gegen den offmann, zuletzt in Nieder Steinberg, Kreis Goldberg⸗Havnau, bekannten Aufenthalts, auf Grund B. mit dem Antrage auf Die Klägerin ladet den Verhandlung

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 111 Zivilkammer des Lanz⸗ gerichts in Verden auf den 12. X Vormittags 95 Uhr, mit der durch elnen bei diesem Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 4. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

99776 Oeffentliche Zustellung.

Der am 31. Januar 1915 geborene Adolf Erich Gerhard Anderg in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund in Dresden⸗A., Land⸗ hausstr. 7 II. Jugendamt, Proßzeßbevoll⸗= mächtigte: Rechtsanwälte Paul Pitzichke in Presden -A. und Dr. Küster in Chem⸗ n den Landwirt Ernst Otto Chemnitz Bernsdorf, Reichenhainer Straße 191. ießt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers für Unterhalt aufzukommen habe und begn⸗ tragt, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger pessen Unter, halt vom Tage der Klagzustellung ab bis zum 30. Januar 1931 an Stelle der im Ürteil des Amtsgerichts Chemniß vom 10. März 1922 bereits zuerkannten 3000 4, jährlich nunmehr eine Jahresrente im Betrage von 300 Rentenmark, und zwar in vierteljähriichen, am 3

1ãDollar 4.20 4. . 1 Shanghai⸗Tael 2.860 .

19Nen 2, 19 .

Die einem Papter heigefilgte Bezeichnung M be⸗ l. daß nur bestimmte Nummern oder Serlen der setteffenden Emtsston lieferbar sind.

Daß hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen = utet, daß eine amtliche Preisseststellung gegen⸗ pana nicht stattfindet. DYle den Aktien in der zweiten Spalte betgefügten sssern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten malte belgesilgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ ,, Ist . Gewinn⸗ bn J gegeben. so es dasieni zen vorletzten Ge schäfts jahr. .

mx e 0, s 2 2 2 . Mit Ausnahme der Notterungen für auf Reichtz⸗ man lautende festwerzinsliche deutsche Wertpaptere zie in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden bon Mark festgesetzt werden, snrse in Billionen von Prozenten oder, schett die Notierung en in Mart für 1 Stilck er= solgen in Billion n von Mart. .

Kreditanftalt Aktiengesellschaft in Braun⸗ der Aktie der Aftiengesellschaft ha Hen ningbmeier, geb.

Aufgebot des

Otten ener Eisenwerke Arbeiter Wilhelm März 1924.

5. Witwe Bert

Brunnenstea ße. bb, ; ppothekenbriefes über die für die ver⸗ Schwiegermutter g stellerin, die Witwe Catharina Sophie

uningsmeier, geb. Brinkineier im Gru uch von Altonag⸗ Dttenlen Band XVI Blatt 800 Abt 1II1 Nr. 3 eingetragenen

ustellung.

Wawoczny, Con⸗ des § 1568 B. G Ehescheidung. Beklagten zur mündlichen Verl des Rechtsstreils vor die zweite Zivilkam des Landgerichts

11. Aprii 1924,

I traße 173, Klägerin, Prozeß- zugelas enen Justizrat Dffszanka in hren Ehemann. Johann Wawoczuy, zu⸗ aft gewesen, ietzt

der Antrag⸗ i in Liegnitz auf .

Vormittags 9 uhr, zember lr d nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu

den 17. Januar 1924 toschreiber des Landgerichts.

92 Oeffentliche Zustellung.

der Berusungsprozeßsache der ber ebelichten Glaser Selma Lucie Friederike in Magdeburg,

sonmenen Gewinnanteil.

Aufenthalts, B. G. B., mit dem An⸗ Die Klägerin nündlichen Ver⸗ töstreits vor die dritte des Landgerichts in D 24. März 1924, Vor⸗ mit der Aufforderung. ei diesem Gericht zuge⸗ chtöanwalt als Prozeßbevoll⸗ reten zu lassen.

ö lewert zu Gin tz. Kaufmann Max Holtz in Hamhurg z ; ; unc Kaufmann Julius Edelstein in Char⸗ Direltor. Medin lottenburg, das Aufgebot des Hypotheken hriefes vom 10. 3. 1896 üher die für den Kaufmann Albert Franz Holz in Ham, Grundbuch don Eidelstedt Band 6 Blatt 236 Abt. 111 Nr. 4 eingetragenen 10 000 A

7 Witwe Etke Langhans in Altona, Schkachterhuden 15, das Aufgebot des Syvolhekenbriefes vom 16. 4. 1914 die für die Antragstellerin im Grun von Altong⸗Rordwest Band 19 Blatt 177 Abt. II Nr. 8 eingetragenen bo0 ..

Die Jnhaber dieser Urkunden werden aulgefordert, spätestens in dem auf den T4. Mai 1924. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 199.

Der Gerich

nitz, klagt gege

Kern, zuletzt in Behauptung, da

lassenen Re Grundbuche

mächtigten vert Bögg Gerichtsschreiber des

(og? 78] Oeffentliche Zust Der minderjährige Kurt Kle stftraße 4, gebgren 22 321. vertreten durch seinen P Lammers beim Jugendamt in Frankfurt . Main, klagt gegen den Bankbeamten früher in Frankfurt 19, 3. Zt. unbekannt

geb. Schubert, Grünearmstraße 3 ind rüsunggklägerin, Prozeßbevollmächtigter: II. Instanz: Rechtsanwalt Herrmann in Nauniburg a. S., gegen den Glaser F Karl Schulz, zuletzt in Magdeburg, jetzt 2. unbekannten Äufenihalts, Beklagten und wegen Anfechtung der cht in Magdeburg der Klägeriu durch dag Urteil 33 auferlegten Eid ah⸗ Zur Läuterung des Urteils ist

,. andgerichts.

Freyberg in

Dr. Berufungsbeklagten, we ist das Amtsgeri erjucht, den

Frey berg. vom 9. Oktober 19

1ẽPfund Sterling

verstehen sich alle

Etwaige TDruecksehler in

angaben wer enn ö. cl zen hn, *

ein der Spglte „Voriger Kurs* herichtigt rriümliche, später autlich rich

Ii tern r wgre ang,

m e e 2

sung“ mitgeteilt. r .

Die Notierungen für Tele

hahlung sowte für Ausländische Bantnoten

befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Bankdiskont.

berlin 9o (Lombard 19). Amsterdam 49. Brüssel 6x.

aphische Aus⸗

hrlstianla J. Helsingfors 10. Italien 6.

a. M., Städelstraße wo, unter der Behauptung, klagte, als Vater des Unterhalt verpflichtet trage, den Beklag verurteilen, ar den

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. den 15. Januar 1924. Das Amtsgericht.

noch 339. 76.4, 3. Bellini in die hh der für ihn in Abt, 11L unter Nr. on getragenen Grundschuld von 6000 die Kosten des Rechtsstreits als Gt schuldner zu tragen. Zur mündlichen! handlung des Rechtestreits werden ri klagten vor das Amtsgericht hausen auf den 18. März 1924, mittags 10 uhr, Zimmer 6b, gen Reclinghaufen, den 17. Januat

Terinin vor dem zweiten Zivilsengt des

Sberlandesgerichtt in Naumburg, Saale, auf den 15. Aprit 1924, Vormitta 38 Der Beklagte wird laden und darauf hin⸗ daß er sich durch einen zugelassenen Bevollmächtigten Ladung wird zum Zwecke ung an den Be⸗

31. 7. und 31. 10 jedes Jahres tälligen Vorauszahlungen je i, Rentenmark zu zahlen, die Rückstände sofort zu entrichten. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. D vorläufig vollstreckbar. D ro zur mündlichen Verhcmdlung deg Rechtsstreits vor das Amt Chemnitz. Hohest

daß der Be⸗ Klaͤgers zu dessen sei, mit dem An⸗ kostenpflichtig zu Kläger zu Händen des

1. 106. 1923, vervielfältigt

im Betrage

RAitona. SI uhr, bestimmt. Ver Beklagte hat

Oberlandesgericht anwalt als B lassen muß. Die der öffentlichen Zustell

20 Æ monatlich im voraus, mit der Reichsinderziffer für Lebenshaltung und Bekleidung, wie sie wöchentlich amt⸗

Aufgebot. Adolf Hering in Cherr⸗

Der Kaufmann lotfenburg. Goethevart 26. hat das Auf⸗

raße 19, Just

London 4. Madrid 8. . ccdwelz 4. Stockholm 8ę. Wien 1 .

Seit 1. August 1928 ö ichen kennen n 1. bei Jlestverzins

Btüctzinsen einheitiich 69 erechnung der

Deutsche Staatsanleihen. ö sieuũger Foriger Kurs

134, auf den 26. März 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Chemnitz, am 14. Januar 1824.

39777 Oeffentliche Zustellung.

lich bekanntgemacht wird, zu zahlen. Für 8 g die Berechnung der monatlich im voraus

Unterhaltsraten laufend gezahlt wird, dem Unterhaltomonat

Kalenderwoche zugrun

ebot des verlorengegangenen Hypotheken rieses vom 14. Avril is9s über die auf dem Grurdbuchblatte Nr. 23 des Grund buches von Groß Köris, Abteilung III unter Ny 12 für die Kreditbant Nord- Ost , Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

klagten bekanntgemacht. daumburg, Saale, ; Der Gerichts schreiber des dberlandesgerichts. Wiedemann, Gerichtsaktuar.

87] Oeffentliche Zuftellung.

Der Gerschtoschreiber des Amtsgerlt ö ; . . Wi. Werthest. Anl. 28

Dt. Werthbest. A. b. 86D. ba S6 106 - 1000Doll.

16. Januar 1924.

die Inderziffer der vorauugehenden de gelegt. Für die

Dt. Dollar schatzanmsg.

5 Di. Reiche sch. . K*

Die minderjährige Anna Helene gesetzlich vertreten durch oeckling in Essen, Bahn⸗ hofflraße N, klagt gegen den Händler Karl Roiting, früher in Gffen, Segerst jetzt unbekannten Aufen unter der Behauptung,

auf Grund des

ckständigen Beiträge ziffer der der Zahlung treckung vorausgehenden

se Kreszentia Armbruster, geb. Bern⸗ hard, in Stuttgart, Kernerstr. 6, durch die R.-M. 2öwenstein I., Dr. und Abler in Stuttgart. klagt gegen ihren un Thaddäus 2rmbrustei, Dol? zuletzt in Ranshosen bei Braunau, Sber Desserreich, jetzt ohne bekannten Ausenthaltsort, mit dem Antrage: D or dem Standesamt zu ain geschlossene Ehe der chieben und der Beklagte für den schuldigen Teil erklärt; der Be⸗

osten des Rechtsstreits zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re vor die Ziviltammer Vll des Landgerichts zu Stutigart auf Montag, den 7. April 1924, Borm. Z uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ enen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 17. Januar 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

99788] Oeffentliche Zustelln Die Frau. Berta Chrike, ge lowski. in Heinrichs walde P Rechtsanwalt Schmitz in klagt gegen den Arbeiter Karl Ghrite früher in Heinrichs walde auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, ihr Chemann, sie Ende D 1918 verlassen habe und sich nicht um sie kümmere, mit dem Antrage auf E scheidung. Die Klägerin ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zi Landgerichts in Tilsit auf den 2. April 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur zugelassenen

öbtsch. IV. V. Reich- Egan wein Neid heil, -= 38... ... ' a TI X-Agio ausl

Berechnung aller ist die Reichsinde bezw. Zwangs voll

lenderwoche maßgebend. fichttich der falten unter hattehe itrege

einäß 5 Foß 3 p. D. für vorläufig roll- reckbar zu erklären. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor daz Amts⸗ gericht in Frankfurt a4. März 1921, l Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

M., den 11. Januar 1924. Abt. 6. 6 CO A466 / 23.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

liche Zustellung. Klaus, geb. Herzberger, von Treig⸗Horloff, vertreten durch anwalt Engisch in Gießen, klagt gegen den Heinrich Klans, zuletzt in X j unbekannten Aufenthalts. aus S5 1565 und 1668 B. G ntrage, ihre am 8. Juni 1919 vor dem Standesbeamten in Dauernheim ge⸗ scheiden und den Be⸗ klagten unter Kostenverurteilung für den jchuldigen Teil zu eikllären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer . zu Gießen auf 26. März 1924, Vormittags Si Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zipecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Gießen den 15. Januar 1924. Der n ,,, Landgerichts.

schränkter Haftpflicht zu Berlin, verzeich⸗ nete, Darlehnsiorderung von 10090 beriinslich mit fünf vom Hundert seit dem

L Oftober 1921. . haber ber ürrünoc rtr, dare surtert.

spätestens in dem auf Freitag. den 15. August 1924, Mittags LX uhr. bor dem unteraeichne ten Gericht, Zimmer M, anberaumten Außgebotetermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt· die Kraftloserklärun kunde erfalgen wird. 3. F. 6. 235 Königammusterhan Amtsgericht.

Berufs vormund B

L geizenertanteihe der Sid Aschersleben vom J Der als ZJinsbetrag

Rei . 1924. Aug. Lu. II üg. Zinsf. 8 164 ] 1

für die Jen 1923 bis 31. Januar i Wert für 1 kg Weizen hth Goldwert umgerechnet O. 15 in werden vom 1. Ih

daß der Beklagte rteilz des Amtegerichts Esfen vom 10. November 1923 verpflichtet sel, der am 30. 9. 21 geborenen Klägerin Üünterhalt zu gewähren, mit dem Antrag, den Betlagten kostenyflichtig zu verurteilen an die Klägerin von Zustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, an Stelle der im Urteil vom 16. 11. 1923 festgeletzten

Unterhaltsrente von 60 000 000 000 1 vierteljährlich im voraus 60 Goldmark, zahlbar in Reichs⸗ währung nach dem amtlichen Börsen⸗

Das Urteil ist vorläufig

Der Kläger ladet

l. Februar 2. April 1903 h Kitzingen am M Parteien wird ge

M. auf Freitag,

do KBormittags 22 (gwangzanl.) l

a Schu pgeviei⸗MmnJ. Do. Epar⸗Präm.-Anl. iz Pr5. St.⸗ Schatz

gr Etats sch. f. 1. 8. 24

mark. Demgemä 1924 ab die 1. Jinsscheing ver Reihe A mit 4,5

der Reihe E mit 2.25 N. MM. der dieihe C mit G 45 gi. M. bei unserer Stadthauntk a,

sen. den 183. Januar ) dekauntgemacht. klagte hat die Frankfurt a

Amtsgericht.

. z

ann Nikolaus Heußner 9 in CGuerfeld hat den Antrag gestellt, den er,. 6 n . verschollenen Buchhalter Georg Sebastian ag hre. Denner ln Dettelbach, zuletzs wohnhaft in Eüerteld, für tot zu erklären. D Verschollene wird deshalb gufgelordert, sich svätestens in dem S. August 192 4, Nachmittags 2 uhr. vor dem untertertigten Gerichte, Zimmer ir. 7 auberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebolstermine dem G richte Anzeige zu machen.

Dettelbach, den 15. Januar 1924. Amtsgericht Dettelbach.

Ma do. 140 uslosbar n. Anl. ..

9750] Oeffent Die Auguste

kurg vom tages, zu zablen. T pvollstreckbar. Zur mündlichen V lung des NRechtästrelts wird der Beklagte vor das Amtegericht in Essen. Zweigert ˖ straße 529, auf den 15. Märs 1924 Uhr, Zimmer 146, ge⸗

Bekanntmachung. Hai. Staat 161. Anleihe kundig

Die Stadt Emden kündigt him noch im Umlaufe befindlichen Stig folgenden von ihr ausgegebenen Ane f Änleihe B vom Fahre 18

nleihe F vom

Stadt Emden.

ab 1901 28292. 6 /sog. 11/12. 19,

Vormittags 10

Efsen, den 11. Januar 1926. Dolle, Justizobersekretär. Gerichtoschreiber des Amtegerichts. ö.

che Zustellung. ige Franz Escher in

mãächtigter: . Jahre z

Jahre I6ss Jahre ij Zahre lglh

der Stücke eyfgs Nennwert bei der städtischen Rin faffe in Emden sowie bei de a. Schuldverschreibungen und 3

ahlstellen. iffer 1 und 2 bezeichnen leihen hört mit dem 31. D der unter 3 aufgesüh 30. Juni 1924 und und 5 angegebenen 530 September 1924 au Kämmereifasse in Emden stücke bereitz vom heutigen Ta n 38 Janäüar 197 istrat. Sin. .

schlossene Ehe zu

nleihe G vom 1. Mat 1994. A. Anleihe zum 1. Mai 1924.

H5. Anleihe J vom 1. Mai 1924. Die Einlösung

loo ? 9] Seffentli

Der minderjãhr Breitenau, vertreten durch Schneidermeister Loui Kempf daselbst, Projeßbevollmãchtigter: Nechtsgnwalt Dr. Schmidt in Recklinghausen Süd, klagt gegen den Schmiedegesellen Alfred Marg, sruͤher in Datteln, jetzt unbekannten Aus⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er als unehelicher Vater des Klägers ver⸗ pflichtet ist, ihm statt der durch Urteil des UÜmtsgerichts Necklinghaufen vom 8. August ente von monatklich 2600 Papiermark nunmehr mit Rücksicht auf die jetzige Teuerung eine Geldrente von monatlich 10 Golbmgrk zu entrichten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver= urteilung des Beklagten, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung h gelegten 16. Lebensjahre eine viertel sährlich vorauszahlbare Geidrente von monatlich 10 Goldmgik zu zahlen, auch das für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Amtsgericht Dienstag. den

Landgerichts

hiemen 1919 unt. B

Zivilkammer des

Die Koss Pfandbriefe Nr. 23 992 bis 24 601 der Landschaft der Provinz Sachsen sind durch Ausschlußurteil dom 12. Februar 1923 für kraftlos erklärt worden. gericht, Abt. 7, Halle, S.

öl- Lothring Rente

umbg. Eiaats⸗Rente amort. St. A. 19

50 000 -⸗St. nd 100 000 Æνιο St. do. zoo 00 Æα. QS. do. Si.-Anl. 1860. ö GIs. o9 Ser. 1.2.

lol. 1913 r5. 6g.

einen bei diesem echtsanwalt als Prozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tilsit, den 11. Der Gerichtsschreiber des Land

99789) Deffentliche ustellun

Die Ehefrau Minna Willew Wienke, in Geestemünde⸗Wulsdorf, Reith⸗ straße Nr. 4. Prozeßhevoll mächtigte: Necht

Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen CGimil Willeweit aus Geeste⸗ münde ⸗Wulsdorf, zurzeit unbekann en Aufenthaus, mit dem Antrage auf Che= Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf ten 12. März 1924, Vormittage 95 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeßbev vertreten zu lassen.

Verden (Aller), den

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 99,90] Oeffentliche Zustellung.

Die Gheiraun Marie Kyngst in Lohe, Kreis Nienburg (Weser) mãächtigter; Rechte anwalt V klagt gegen den Bäckermeister?

angegebenen der unter 3

924. gerichts. Abt. 4.

or 86] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Kühnle, Taglöhner in Heil⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sachienheimer in Heilbronn, klagt gegen leine mit unbekanntem Aufenthait abwesende Ehetrau Frieda Kühnle, geb. Rajier, früher in Heilbronn, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, für Recht zu Parteien am 6. Dezember 1919 vor dem Standesamt Heilbronn geschlossene Ehe der Parteien die Beklagte für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die eichtgstreits zu tragen. D Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts auf Freitag, den 14. März 1924 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bej dem genannten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu hestellen. Heilbronn, den 18. Januar 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

lohß 2] Deffentiiche Juste lung. Die Arbeiterfrau. Anna Ttapp, geb Dreßler, verw. gew.

l

Durch Ausschlußurteil vom 10. . 1974 ist der am 15. Juni 1841 in Polgsen, , n, , der unter Kreig Woblgu, geborene Schmied Gott. lieb Käbäitz für tot erklärt worden.

Todestag ist der 31. lz. M7, 16

Dezember 1866 fest⸗ z öes. Dollarscha ka nw.

mitzgericht Wohlau, 109. Januar 1926.

1Io9 dm] Deffentliche Zust

Die Chetrau Arbeiter Willy möller Wil helmine geb. Seck, in Bahnbofstr! S8. Prozeßhevoll mächtigter; Nechteanwalt Peitz gegen den Arbeiter Willy Pfannmöller, . Zt. unbetannten Aufenthalts, srüher in Eich & Preßwerkte

rob. unter der Behauptung, daß er sie fortgesetzt mißhantelt und böswillig ver⸗ dem Antrage Die Klägerin ladet ten zur mündlichen Verhand— chtsstreits vor die pritte kammner des Landgerichts in Arnsberg 1. W. auf den 29. April 1924, Borm. H uhr, mit der Aufforderung, sich Durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen

Emden, den 1

biß zum zurück. Der Mag

wischen den

K ö Verantwortliche Direktor Dr. Tyrol in har Wrrantwortlich füt del Aue, Der Vorsteher der Geschästi l Rechnungsrät Meng Verlag der Geschẽftestele Men get d, nn Hern,

aatß-Mnl. 1919

mündlichen

in Arnsberg, Kosten des

23

in Recklinghausen auf 11. März 1824, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist dun ͤ vom 12 1. 24 das Armenrecht hewilligt. Recklinghausen, den 14. Januar 1924 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. e , 3

(99781 Oeffentiiche Zustellu

Der minderjährige Erich Karl Benz. vertreten durch den Beruftbormund des Kreises Randow, Kreissyndikus Emil! Stettin, Gr. Domstraße 1,

ho, 9a, 1961, 0g denhurg 1909, 12

ering in? umz. gel. j.. 3

8 3 .

achen in Westt, zugelassenen

ollmächtigten

Druck ber Norddeutschen Hu Verlagsanstalt. Berlin, Wil Drei Beilagen inschließlich Borsenbe cy . und Erste bis Dritte g Zentral hon bels reg istar· Ke

assen habe,

Scheidung der Ehe. 165. Januar igz4.

en St. A. 1919 ltemberg E. . z

Proʒeßbevoll⸗ lin Verden, illygtynast,

Sandrs in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Liebig in Nieder

Börsen⸗Beilage

zeiger und Preußischen St Verliner Vörse vom 2 1 ö 6 aatsanzeiger

kloutiger] Voriger Lurz

heutiger Boriger Kur

,, Bo riger

Preußische Rentenbriefe.

Rannareridꝛ · o. 6 Sessen⸗Nassau

d d

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 3 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22

Tandberg a. W. 1890

d = 2 8 8 8

Schles. land sch. da. do

8

n 2 D

r, e, n . 1903

1909, gek. 1. 4. 24

Lichterfelde (31In. 985 Ludwigshafen. 1906 do. 1690, 1894. 19000

2 22222

Apolda. .... ....

do. Aschaffendurg. .. team e mn. 2

5

Pommersche .. ......

do. do. West fältsche Landsch. do und 2. u. 3. Folge

bo. und 2. u. 3. Folge

0. . 8 Ost⸗ u. West⸗ ö. rittersch. S. 1

——

ZSinsf. G -= 16 ] ; ö! do. neulandsch. ..

o. do. 1918. 1.— 4. Abt. rittersch. S. 1

neuland sch.. 3

bo. Stadt · Pfandbr. cittersch S. i

ö , n, , m, n , , . . . 23 *

w CCT LCLCLFLLCE 2 2 2 2 8 2 2 2 2 2 222

do. Groß Verb. 198 20 neulandsch.

Berl. Stadt synode 9g,

M

Mecllb.⸗Schwer. Rut. 4] 1.1.7

1919 Lit. L. V

bo. 1899. 1904.08

Bielefeld 1898, 1990. do. 20 Ltt. W unk. 30

Q 1.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbkt. 1—- 9 k

ö ö,, . do. 1901. 1906, 1907. randenb (i. nburg a. 1519 J. Ausg.

18919 II. Ausg.

22

2 * n , P = 2 2 2 8

r rrr-RLL

1

D

do. Feng,

Brdbg. Stadtsch. Bfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 - 6 unl. 30 - 34

Preuß. 2dz. Pfdb. A

52

. staat geelarn os M, 1999

o. Bromberg. 19 3 erg

—— ?

Sachsen ö guenburn, Mülhlhau sen. t. Thür.

Müͤlhausen 1. C. 06, 97, 1913 M, 1914 Müllheim (Ruhr; 1909 Em. 11 und 19

. Lob. Linderbani Cassel 1901. 196 Serie 1, 3, Gotha Landlred. r Kol do. O2, 09, ot

Weining. Lötrd. Schwarz d. Rudolst. 4

6 do. Zentralstd. Bfdbr. R 3, 6 - 10. 12. 18 do. do. R. 1. 4. 11

Charlottenburg 1889. 95.07.08 A. 12 1. Abt. do. O8, 198 II. Abt. 19

8

8

Westpr Rfandbrtefamt f. Sausgrundstücke.

do. do. ; Coblenz. .... do. · Eondergh. Land- n. ö.

r 2

München ...... bo. M.⸗Gladbach 1911.

2

Hess. Vds. Svp. fbr. ĩ

e enn, le, Deutsche Lospapiere. Aug burg. 7 Guld.⸗T. Braunschw. 20 Tlr. -L. Hamburg. S9 Tir. L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 0 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗ Mein. 7G6ld.⸗8.

D —— —=—

Cöpenick .... ... 1801

Cöthen i. Anh. 1884. 1690, 95. 9gß, 19058

Cottbus. ... .... 1900

. 1809 M, 191 o.

Komm. S. 39 42

bo. Ser. 32 88 Naußteim t. Hessen Qs 1.1.

Nürnberg 1699402. 04,

J —— 2 52 582 * . r 14 5 6 1 * 1 1 1 AX XXX R .

Danzia 14 M Ausg. 19

ois. 1319. 20 n,,

Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dortmund. ..... 1907 19 JI. M, 18 I. M

do. Kredit. b. S. 22, 26 68 4 do. bo. biz S. 26

Brandenburg. ALomm. 19298 (Giroverb.)

do. 1919, 1920 Deutsche Komm. 1919 do. Kredit 1920

Ans lündische Staatsanleihen.

Die mit einer Rotenziffer versehenen Anlel werden mit Zinsen gehandelt., und zwar: 2.

Seit 1. 4. 13. 2 iz L 16. LKR Ida. . B. Hg. . , ig. * 1.

e 1. 5. 18. 1 1. 4. 19. M 1. 5. 19. M 1.6. 19. 33 2 . 6. 18. M 1. 9. 18, E 1. 10, 19. 6 18. 10. M

Din , n ig n, i. 1 sg. B n , n

Offenbach a. M. 1920 1907 M. 1914

——

do. Dres ben.... 190 do Pforzheim 01. 07. 10.

. ds 23 *

Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe. Ser. 1. 2, 5, 7- 10

do. do. S. 8. 4, 5 M

bo. Grundrentenbr.

Hannoversche Komm. Anleihe von 1928

n

Bern. Kt.. A. S7 ky.

bo. Invest. 14 1* do. Landes 98 *

222

o. 4. 1600, 1903.

Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2 bo. 1919. II. 20

Kur⸗ n. Neum. Schuldv. J 1.1.71 18

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗ 1

Magdebg.⸗Wittenbge. Mecllenburg. Friedr. ranzbahn ...... Pfalz ische Eisenbahn. . Max Nordb.

0. * 5 1879. 80, gg. 88, 96

Du i burg 1899. 0 u rg

*

2 * n *

2

Quedlinburg 18903 1 mn anne, 100

Gan G. Oup. oe = er n en hr

zer Nr. 61551

[!

Düren H 1899, 1901 1 222. ; 1900, 09g. 113 1.5.

do. Remscheid .... Rheydi 1669 Ser. 4

de. ip M unt. 23 = , e, .

Dän i jche St. A 97 Egyyti sche gar. 1. do. priv. 1. Frs. do. aso. 125003 do 2000. 5090 Jr. Finnl. St. Eistz. Galiz. Land.⸗ M. * Griech. 5 Mon. 1. da 6 1988184 do. oz Bit. ⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. ing ire da amor. S. 3. 4

Nexttan. Anl. da 1944 4 in do. Zwischen sch. d.

Norw. Staatz. g

1 ; 1

*.

do. 16981. 18852. 1903 3 do.

Saarbrilcken 14 8. Ag. Schöneberg (Berlin/

rr ö

Elbing 1808, os, 18 bo.

Emden.. . 18086 U. Ji

Erfurt 16938. 1901. 08. 1910, 19144

bo. 1868 M, 1901 Æ 3 1.4.

———

6. Wizmar⸗Carow

&äwert ssen ...... .... ia 0 do. 1919 gek. 1. 8. 24 41

Flensburg.. 1918 M . a. M. 19238

Deutsche Probinzialanlelhen.

Brandenb. Prov. og 11 Reihe 18 - 6, 1912 Reihe 27 - 83, 1914 Relhe ga —– 58 ....

ba. Stargard l. Bomm. 95

; 1918 uro. 4 do. 19 (1.3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.) 1

do. 190 Stettin 1912 Lit. 8 bo. Lit. Q Siolp i. Pomm. do. 1922, gel. 1. 4. 21

Straßburg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

bo. Stuttgart 1919.

1899. 1801 M3 da. Frankfurt a. O. 1913

Casseler Laudeztredit do. Ser. 29 unk. 80 Hannoversche Lande z⸗ do Prov. Ser. 18, 16 do. Se do. da. Ser. Ju. s Oberhessische Provinz. 1980 unt. 26...... do. 1918, 1919

vreußische Provinz. usg. ö

Pomme vinz. Au . 22

Dest.Et.⸗ Scha 14

auzlosb. 1.4 * do. am. Gb. ⸗A.* do. Gldr. 1000s e.

do. Kronen. 1. * do. kv. R. in . 2 do. do. in K. * do. Silb. in fl is do. Papierr. in fli* Portug. 3. Spe Rumänen 19053

bo. 1919 1. u. 2. Auzg. raustadi ...... 1898 3 1.4.1 reiburg t. Br. 191911 Fürth i. B. .... 1928 10 do.

1990 unt. 1928 do.

Fulda .

Gießen 1907, og, 12.

do. ...... .... . 18983 d

1901 39 14.1 Trier 14. 1.u. 2.2. ut. 25

Viersen .... .... 19018 Wandsbel 07. 10 M

Wtesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rilckz. 1937

19290 1. Ausg..

1921 2. Ausg. do 18 Ag. 191. u. II. Wilmertzd. (Vln) 9g, 99 do. 1912 gek. 1. 8. 4 d. 1913...... ....

bo. ; nen 1901. 1907 * o. Görlitz 89e do. Gotha . 0st 10 Graudenz ...... 19060 4 Güstrow .... ... 1695

agen 1919 H ..... 0. 1920, gek. 1.4. 24 4

do.

Halberstadt 1912, 1 do. 190 Halle... 1900, 0 do

do. A. 1694. 97 u. 1900 do. Prov. Aud 14. Posener Provinzial. do. 1868. 92, 96, Ss, oft do. 1895 ...... ..... Rheinprovinz. v. 1922

Sächstsche Provinzial Aug. 85 ] Schlezw.⸗Holsi. Prov.

7 225 2

do. tonvert. in do. 1905 in 4

co C g

do. 1906 in 4 da. 1910 in 4 Rss. Egl. A. 1622

83 .

.

Deutsche Pfandbriefe.

eg & en , , , . .

(

Kur- u. Neum. alte , , .

9

do. lHs. 1880 5er“

.

genen e e e . eren rn

—— —— 2 2 2 8 7 * 22 *

Rss. A. 1889 28er do. 5 er u. Lern do. 1890 2. Em. n do. her u. Lern!

148.5 14*1 3

ill Kin

vo Ausg. 6 u. -. ; , Nibr. Westreußische Prov.

do. Ausg. 6 3ingf. 86— 18 3. 4 6— 163.

* 23777 22 * ——

derne sos R univ. 2. Hohen salza ..... 1897 39 früher Inowrazlaw

Jena ..... .. 1900, 10 4 do.

do. H er u. Lern

*

do dae, . ö

do. S er u. Ler u do 189465. 6m.

sdsch. Schuldv. Vommersche ....

ö

do. Ser u. 1er“ do. 1696 285 er 10 do. S er u. Ler 10 do. H. E.-A. 1889 S. Le 29 ru. 10r*

v

ce 2 2 1 co Ce ge ge , e e e e r e . 2 . . 4 0 0 o

Kaiserslautern Köln. .. 1928 unk. 356

Kreiganleihen.

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 91

Oaderaleb. Kreis 10 M Läauenbg. Kreis 1919.

Offenbach Kreis 19... Telt. Kreis 1900, 97 ba Mo.

1019 unl. 29 41 1920 unk. 80 4

do. Königsberg. ... Krefeld. .. 1901, 1909,

1111111

bo. do. Sächstsche alte ......

11414434

111

do 1891 S. 8

1 .

—— —— ——— —— n * —— —·— Q 2 x

—— —— ö , , , ,

k 2 2 ö 0 w 2 2 2

, , . * 222222232 2

16s. 1802 10s as I. grotoschin 1908 S. 114

2

do. Vod.⸗ Kred. do. w. St. Ob. 80nd

—— ——

do. do. D do. altlandschaftl.

2 .