1924 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

v Betroffene Kreise usw. ). wtaul⸗ und Kiauenseuche (Aphthae epizooticve).

1: Friedland 1 Gemeinde, 1 Gehöft,

*

burg 1, 1 (davon neu Gem., 1 Geh.).

i. Ostvr. 1. 1. 4: Elbing . (1, 15. Marienwerder . 1 (]. l. (. Z). 29: Biedenkopf 1, 1 (1, L. Silitrelis 1, 1, Frankfurt a. M. . . . z n, , b n 1 rbez. 1. 4. Krbez. neu), H. Krbez , wefterwaldtreiß 5, 5 Ua I), Untertaunuskreis , 8 12. Unterwester, Genz Cr der gdrhes g, , Kabel. 1 G6, , Were s diz. 3h nn

Gehöft. 3.

ö

G6: Angermünde 7 Gem. 290 Geh. (2, , Beeskow Sterkow 1, 2, (1, 17 36: Altenkirchen 1. 1, Coblenz Jüterbog. Luckenwalde 1. 1. Niederbarnim 11, 14 (6, H), Oberbarnim (14. 1

75 i (6. 65. Osthavelland b. 7. Ostprignitz 18, 235 C3. Y), Prenzlau

1, 1 (1, 15. Teitow 6, 11 (2, 2), Westhavelland 8, 11 (3, 3).

: Lötzen 1. 1. Olterode Kirchhain 1.

n, . l. 1. Rasten / C= 3), Caffel . 2 13 3). Fulda 1. 1 (1, 17 Dang 1. 1 (16.1)

weinrisn 3, 3. irc Beli * 7 li. I. 7: Arnstvalbe =, 3), Grevenbroich 1, 1 1, i), Kempen 1. Nh.

3. Calau 2, 3

23, Cottbus 3. 2. Friedeberg Lenner 3, 7 ( 3). Mettmann 4, 6 C 1) HM Nm. 2.2 (1. 1). Königsberg i. Nm. 13. 24 2, 5), Mülheim a. ; . ö

Landeberg a W. Stadt 1, 1, Landsberg 2. 3 (1. 2) Lebus he 5 Ch 4). 2, 2), Neuß Stadt 1. 2, Neuß 53. 4, Rees 1,

Luckau 2, 2 (2. Z), Oststernberg 1, 1 (1. I). Züllichau⸗ (fich

2. 2. S: Anklam 14, 16 (6, 6). Cammin 3. 3. Demmin 5, 6, 1. 1, Bonn 2, 3. ( 1), Euskirchen 2, 4 (. 9. Gummersbach 5 4.

., 1. Pphritz 8 6 G; 37 (i, ih Kdin Stadt 1., d Ci, Köhl

1 (4, 6). Saatzig 2, 4 (1. 2),

Stettin Stadt 1, 1 (1, . burg 2.5 ( 9

Greifenberg 1. 1 (1, 1), Greisenbe gen Rgndow 6, 7 1). Regenwalde 152 Stargard i Pomm. Stadt 1, 1 (— 1),

Redom⸗Wollln 3. 3. D: Belgard 2 3 (1, 1), Kolberg⸗Körlin 2, Vöslin 1, 1, Lauenburg i. Pomin. 1. 1 (1. Schlame 1, 1 (4, ih. 165. Franzbürg il, hi e, Y). Greilstrald Nibling 3. g K. eh). Aichach 1. 7 D, (z, I, Grimmen 12, 14 (6, B). Rügen 22. 23 G 4), Stralsund Erding 2, 10. F Stadt 1, 2 (- 1). 11: Veutsch Krone 2, 2, Meseritz 1, 1. Schwerin a. W. i, 1 G, D. 12: Breslau Stadt 1, 2 (1. 2), 1. BGuhrau 9, 13 E. 3 Rosenheim 1, 1 l, 15. Schongau H.

Breslau 4. 4 (3. 3). Frankenstein 1, Reumarkt 4, 4 (1, 1), Nimptsch 2. 2

Reichenbach 1. 2 (— L. Schweidnitz J

Itriegau H. 6 CL. 2). Trebnitz 4. 4

Liegnitz 3, 3 (l. ),

14: Falkenberg 1, 1, Grottkau 1, ö. 1

Ratibor 1, 1 (1, 1), Tost Gleiwitz 1.

1). Magdeburg Stapt 1,

Oschersleben 7, 11 (4, 7), Osterburg ; Suedlinburg Siadt 1. 1 (1 15, Saliwedel 4.4 (2. 3. Illertissen 1, 3

Stendal 16. 33 (6, 85, Wanzleben h,

. i, Wolmirstedt 7, 8. (I, 1). 16: Bitterfeld 4, 4 (4, H. bach 5, 5 (4. IH, Lindau Stadt 1, 1. Lindau 6. 9 (l 3, Markt Peiltz ch 5. id (4. 93. Eckarteberga 1. 1, Halle g S. Stadt 1.2 ö 3 . 9 fi. 33. Vebenwerda 2. 23 (6, i), Mansfelder Gebirgskreis 1 1.

(1, 17. Ohlau 1, 1 (1, 1 ö. Strehlen 2, 2 ((l

Schwiebus Solingen 1.

1), Neustettin 2, 3 (2,

Lüben 1, 1 (1. 15, Rothen⸗

8 (1, 2). Wernigerode

Mangfelder Seekreig 5, 5 (4, 4. Merseburg 2, 4, Querfurt 3, 4 münchen 3,

e Weißenfels 2. 2. Zeitz 1. 1.

Ii, i), Starnberg 4, io (l. 4. Wo

15: Gisgau q r ier, g, . lsa nn . .

153: gau 4, traubing Stadt . : Dürkheim (1, 1),

J. 3). Görlitz Stadt 1. 1, Görlitz 8, 21 (4 179). Goldberg Haynau g ! st ö.

. 8 . , ,, 2, Jauer 5, Hh (4 4), Lauban 3 6

5 (1, 3), Pirmasens Stadt 1, 1, Pirmasens 1, wenheri. . . . I. „lde, Pn rf 3

„Z (i, 1), Zweibrücken 1.1 (l, 1). 29: Kemnath 1, 3, Regentz⸗ urg j. S. . 3. 3, Sagan 1. j. Schönau 2, 2 ( 1), Sprottau 2. 3. burg 9 2 6. 3. Tirschenreuth 93 ) rich na e fete . ) hechh ,. ö z (2, 3). 48: A 1.1 (1, 1) ; . * : 1). Rothenburg o. T. 2, 3 (23. 59. : Aizenau 1, 1 (1, 1). Siagdt 1, 1. GCälh. d. 8 (1. 4, Halberstazt Stadt 1. 3 d., 3) ah J 1 9. Falberstadt 3. 3 (1, 15. Jerichow 1 8. 10 (2, B), Jerichom 11 b, Rartstadt 1,91 Ci, i), Kißingen J. 1 (1. I). Ochsenfurt b, 5 (3, 4. 2. Neuhaldenßleben 8. 12 62, 3) Schweinfurt Staßt 1, 2 (i, D. Würzburg Stadt 1. 1. *: Aug. 12, 17. (6, 33, burg Stadt 1,

Aachen Stadt 1, 1 (i, i), Aachen 4, 8 (. 4), Düren 7. 9 6rkelenz J, 1 (1. I). Heinsberg 1, l, Monschau 1, 1

, 3), Memmingen Stadt 1. 1, Memmingen 8, 10 delheim 1, 1, Neuburg a. D. 1, 1 (1 1). Schwab

i, D, Saalkrelz d. 26 (6, M, Sangerhausen 3. 6 (i, 1h. Torgau Zugmarthaufen J. 25 i, 113. 44: Paußen 3. a. 3. Hr. Kainen ; . 17: Erfurt Stadt 1.1, ( . 5 Cg, Frfurt ?, 3) Weißen fee 3, 18: Eiderstadt 6, 3. Flengburg 1. 1. (2. 2). Chemnitz 3, 2 (3 Y, Flöha 6, 6 C6, b), Stollberg 2. 2 (1; 1

Herzogt. Lauenburg 2, 2, Hufum 5, 10 (- 27), Rorderdithmarschen. j: Freiberg J. 4 (3, I), Großenhain 1. 1, 47:

s, 5, Oldenburg 2. 2 C, I). Pinneberg 17, 23 (11, 16), Plön (1, 1 imma 1, L ef. I), Rendsburg 5. 8 C 35, Segeberg 3, 3 (i. I,. Stein Lip .

Sübtondern 5, 5. 19: 48: Auerba Hameln. Pyrmon z, 6 (-. 2), Hannover Stadt 1, 1, Hann oyer

durg 4, 4, Stormarn 10, 13 (2, 4),

2 g 5

3, Linden 4, 4 (1 I), Nienburg 2, 2 (2, 23), Springe 3, 8 e. 4, LT 61 rie rin st, mr gh; Riselh ge (f ih, Cintheck' 1. 4. Goslar , karl

, . dib gi i , wen n g hahe 9 Marlenburg i. Hann. 8, iz L, F. Niortheim J. (61. Peine 2. . Smänd 14. 3 (. I5, Nerntzzheim . 1 (l. I). 52: Bibera hrt n (b, R, Gcli e 3. Hatgghotei l. 3 fi. 37, Sepp ingen j.. (6 i; Laupheün 1. j. Lenttfrch , e en 86 1j . , i g . 6. . vie e 8 . Göppingen l ), Lauph Leutkirch 5, 7 9

änchurg J. 1, Goitan . 1 f. ih. Winsen J, C.., R Fort. . B, Wangen i. 1 i. Iz. 68: Sah 36. , 3). Neuhaus a. Fffe I, 1 engen 1 g. h h E4: Jurich b. 8 (i, 1, heim 1, 3 (-*, ij, Wiesloch 1, 1 (1. 1). 57: Jeng⸗Roda 3. 8 Weener 11, 26 (1. 8), (3, 8), Sonneberg 1, 1 (i, I). Altenburg 3. 1 (1. I), Gera 3. 4 (C I5, Saalfeld 1. 1 (1. 1) Arnstadt 2. 6 (. 6

Osterholz 1. 1 ( L3. Iburg 2, 2 (— I), Lingen 1. 1.

Teer 8 (2, 5), Norden 5. 10 (58, ). Wittmund 12, 16 63. 5). 26: Beckum 1, 1. Borken 2, 2, Münster

Warendorf 4, ili. i. G: Bielefeld j. 2. Büren 1. 1. Halle i. W. hart 95 ö Gre 8) arnistadt 2, 3 ( 5 is (a4. 1235, Herford 2. 2, Hörter 4 4 (2, 27), Minden 2 2 (1, 1. Heppenheim

lo), Erbach 1. 1. Groß Gerau 3 Wathurg 1. 3 G. 37. Wichenbrück 1. 4 (1. 45. 27: Altena 4. , 1, T d., . , 6 Arnsbe gs 3, 2 Brijon 1, 1 Jin I). Dortmund Stadt J. j. Dort · hx . 3 . Her, e. : Mainz 2

m An Stelle der Namen der Höeniehnge stz, Bezirke ißt rie . s, wgon. e, g D, Malstin s. 2 ( ihn i, i entfvreckende laufende Fir. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. (2, 2j. 633 Oldenburg Stadt 1, 1 ( z,

1. Nntersuchung lachen.

, Westerstede 3. 13 ( 7), Varel 4 21 (= 6), J Brafe 1. 1 (1. 15. Vechta 1, 1. i 4). G4: Landertell Lübeck 3 6 (i. 3. 66. B Woltenbüttel J. 1 (2. 4) Hel mstedt 3. 7, Ganz Blankenburg 1,

Cöthen 19, 18 C7, 12), Zerb Ballenstedt 2. 2 (2. 2) 68: 6. 6 (3, 3). Schötmar 2, 4, B i Blomberg 16 7

b), Butjadingen 3. 9

3 (i, 1), Dolzminden G67: Dessan 3, 4 (3, 4). Bernburg b, Stadt 1,2. 69: Detmold Blomberg Stadt 1. 2. ( 1 26: Kuübeck 5, 3. 71: Neustr

Nr. 19.

elitz 1, 1, Neubrandenburg ig,

Schweine jeuche und Schweine vet.

(Septicaemia suum et pestis suum.)

Gemeinden, 15 Gehöfte (ravon n 6, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 5, 8, Pr. Eylau 1, Ragnit 4. 6. 4, 4. Osterode i. Ostpr. Marienwerder . 5, Stuh

Amtlich seftgestellte Kurse.

ne n Ltra. 1 Lou, 1 Peleta . 860 Æ. 1 Gsterr. Gold 2166. 1 GId. osterr. G. 170 . tschech. W. = O. 68 Æ. 7 Gld. siüdd. W. d 4. 1 Gid. don. W. 1709 . 1 Mart Vaneo 1 stand. Krone 1. 195 „. 1 Rubel (alter do alter Goldrubel 20 . P

1 eso arg. Rav. d

1: Fischhausen 12 2 Geh.), Heiligenbeil 5, Königsberg i. Pr. g 19, 43 (2, 2). Tilsit⸗ Lötzen 1, 1, Neidenburg 4: Elbing 2. 2,

Kbit.) 2. 18 4. Gold! 00 4. . 1 Dollar 4.20 4. m6 . 1 Shanghai⸗Tael 2.50 . 4. 1 Yen 2.10 4. vie einem Bapter beigetugte Hejeichnung * e- ,

daß nur desttmmte Nummern oder Serien der fenden Emission lieferbar sind.

Daz hinter einem Wertpapter bef&lud liche Fetchen ? ei, daß eine amtliche Breisfeststellung gegen-

Meseritz 1,

nicht ftattfsndei.

Die den Attten in der zweiten Spalte deigefügten

den vorletzten. die in der drütten

lte beigefügten den letzten zur Autschüttung ge⸗ mmmenen Gewinnanteti.

ergehnig ohne Tatum angen

ze vorlerten Geschäfts jahrs.

1, 1, Grünber ssemm be eichnen

so ist es das jentge

m

Mu vu nahme der Rotierungen für auf Reichz= mail lautende festverzinsliche deut sche Wertpapiere Mie in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden pon Mart lestgesent werden. verstehen ach alle

re in Binionen von Peozenten oder. d sovell die Rotierungen in Mart für 1 Stüc er- algen in Bin tonen von Mart.

o. do. unk. 26 Olidenbg. staatl. Kred. do unk. 31 do. do. :

1.2 1 . Sachsen⸗Altenburg.

Etwaige Trüct fehler in den heutigen ürsangabei werden am näcl sten Wörten-⸗ r Kurs* berichtigt ter amtlich richti otierungen werden möglichst ba luß des Kurszettels ais WVerichti⸗

vg ite Bori Echwarz dg. . Ftudolst

gung“ mitgeteilt.

Meckb.- Schwer. Rnt. 1 I 1.171

Kreditanstalten öffentlicher grverschalten. Lipp. Landesbt. 1— 9

, .

Landbank ... ..... o. do. 9. u. 10. R. bo. -Cob. Lände rbant Ser. 1— 4

do. Gotta Landtred. do. do. O2. O8. os do. ⸗Meming. Lderd. do do tony.

Landtredit .. ..... do do. do. wg e e.

Die Notierungen für sowle für Uns

r , g, me.

ch fortlaufend unter Sandel und Gewerbe y.

Bantkdiskont.

gerlin go (Lombard 19). Amsterdam 1. Br ristianla 7. Selsingfors 109. Italten 8 agen J. London 4. Mad Va

wet 4. Stockholm 89. Wien 8.

Seit 4. August 1898 lichen Wertigagpieren die sen einheitlich fort.

Hes. .

et festwverzins⸗ Verech s

. 10a, 1 - 29 bo. S. - 11 do Komm. S. 89 - 42 do. do. Ser. 82 388

—— W

6

do. b. S. 26] do. Kredtt. 5. S. 22.

26 as do. do. bis S. 28

Deutsche Staatsanleihen. niger J Voriger

Brandenburg. Komm.

Deutsche Komm. 1919

di. Bertbest. Anl. 23

M0 = 1000 Doll. Di. Nertbest. A. v. 86D o sI io 1000Don. t. Dollai schatzan wa. n Di Reiche sch. . R*

hisch. V- V. gteichs- cara wels. ii6.

Hannoversche Komm.

Pommersche Komm.

1, Bndinzen 1.1 (. 1). en .

do ho. 18519, rr. - 1

1925 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920

do. do Kredit 1920 do. do. do. 1922

Anleihe von 1928 do. do. 1822 do. do. 1919

Anleihe Ser. 1 u. ?

verl, 28 38...

* i- X gigi aun . do fäuig 1924

Stadt J, 2 G2: Gadebusch 2, 2 (i. I), Wismar 4, A C1, I). Gn ,, 211, H Ludwigslust 3. 4 i. 2), Parchim i3, 235 (6. 15). Güstrow 1, 111.

der Ausbruch der M

esundheitsamt ist ; Schlachtvlehlt

; e uche unter Rindern vom Zwickau i. Sa, am 21. Fanuar 1924 gemeldet worden.

Dem Reichs

I), Rostock 4, 4 und Klauen

é igz4. Ausg. Tu. II 53. Zinsf. 836 - 183 eichsanl. uk. es

Oldenburg 3, 6

9 do 31 . 2e (3wangsanl.)

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Funbsachen, Zustellungen u. dergl.

JI. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

4. Verlosung 2c. von Wertyvapieren.

b. fen mer en chaften auf Attien, Aktiengesellschaften . che Kolonialgesellichaften

und Deut

Sffentricher

Anzeigenpreis

120 Goldmart freibleibend.

ha Schu ge diei⸗Mn. . par- räm.-Unl. 16M Brß. St.⸗Schaßh

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schafte i Niederlassung ꝛc. von Re en ö 3. Unfall. und. Invallditute ꝛ. Verstcherun 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekauntm 11. Privatanzeigen.

tsan walten.

Anzeiger.

für ven Naum einer z gespaltenen Eiuheitszeile

do. ia cuklosbar 1. Ant...

3 cSBSefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem inruictungstermin vei der Geschãftsftette eingegangen s 2 ——

1. Nnersuchung fachen.

Der gegen den Glektriter (Schlosser Willt Schmidt, geboten am 9. 10. 1882

in Crossen, am 31. 12. 19253 erlassene

Steckbrief ist aufgehoben.

Bertin NW. 52, Turmstr. 21, den 17. Januar 1924. II00 406]

Der Unterjuchungsrichter des Stagts. gerichtshoss zum Schutze der Repuhlik Fei dem Landgericht 1. Dr. Klei st.

Der abwesende Dbergefreite Hugo. Stutke der 2. Cskadron Relterregiments 6. in Schwedt, gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wird für fahnenfluchtig erklärt. 1100195

Prenzlau, den 18. Januar 1924. 1. Straffammer des Landgerichts.

2. ltellungen u. dergl.

100 31

Dat Aufgeboteberfahren über 4 206906 Anteile der Kaoko, Land., und Minen gesellschast (Kolonialgesellichaft), und zwar die Nrn. 44 396 bis 44 400, 43 700 und 43 696 bis 43 699 zu je 200 M wird in⸗ folge Rücknahme des Antrag eingestellt.

81. F. 127 23. Berlin, den 18. Januar 1924.

Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8.

looags

Abhanvden gekommen: Mäntel zu 27 M00 Mangseler Bergbau Aktien Nr. 1090149, 13954, 20 384, 45 988, 498812. 77 436, 77 944, 89 040, 89 783, 199 6 lo, Jiä gz4. en Gs s7, 133 993, zhz 4b. 26 37 g. 2bß ze /5 = 2771000.

Berlin, den 22. 1. 24. (Wp. 6h / 24.) Der Holl;eipräsident. Abteilung JV. G. D.

Angebote, Verlust und ZJundsachen, Zu⸗

100496 . Ubhanden gekommen:; 4 1000 Braunkohlen⸗ u. Brikett Akt. Nr. 3564 u. 4 bobo Fuchs Waggon⸗Akt. Nr. 48992 96. Berlin, den 27 1. 33. Lp. 67243) Der Polizeipräsident. Abteilung JV. G. D.

(100497

Daimler Motoren Akt. Nr. 23 953. Berlin, den 22. 1. 24. (Wp. 6424) Der Polizeiprasident. Abteilung IV. G. D.

(100499) Abhanden gekommen:; 1200 Mittel deut jche Creditbank⸗Akt. Nr. 317. Berlin, den 22. 1. 24. (Wp. 66 / 24.) Der Polizeiprãsident. Abteilung JV. E.. D.

(l00500]

vom 17. 1. 24 unter Wp. 4972 gesperrte Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 22. 1. 24. (Rp. 4924). Der Polijeipräsident. Abt. IV. G.-D.

(100634

Verloren ging: 1000 Aschaffen— burger Zellstoff⸗Akft. Nr. 44 823 mit Div.

1923 und folgende. München, den 22. 1. 1924. Polizeidirektion.

1ColS6J! Aufgebot.

Der Dr. Hermann ö zu Königs⸗

ufgebot des ber⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 2. November 1926 über die auf den im Grundbuche hon Königswusterhausen Blatt Nr. 157 und Nr. 163 verzeichneten Grund stücken in Abteilung II unter Nr. 17 bezw. Nr. 36 eingetragene Restkaufgeld⸗ forderung von 10 00 A, mit, vier vom Hundert jährlich vom 1. April 1920 ab ber int lich, für, die Grundftückserwerbe⸗ eselischaft Königswusterhausen, Gelell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nober, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗

wusterhausen hat das

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem

Abhanden gekommen:; 1000 19

Erledigung. Die im Reicht anzeiger 14

auf den 15. August 1924. Mittags 1X uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ha, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗˖ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

sõnigswusterhausen, den 19. Januar 24. Amttzgericht.

lieg on . .

Die Witwe Auna Schwemmin, geborene Greifendorf, in Steinborn, vertreten durch den Prozeßagenten Bohn in Pr. Fried⸗ land, hat das e, deer zum Jwecke der Ausschließung des E ? stücks Steinborn Band 11 Blatt 61 gemäß 577 B. GB. beantragt. Der Eigen. tümer Johann Schwemmin und seine mit ihm in Gütergemeinschaft lebende, Ehe⸗ frau Karoline geborene Nimtz, die im Grundbuch als Eigentämer eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 160. Aprii 1924, Vor⸗ mittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden,

wiyorigensalls ihre Ausschließung erfolgen

wird. Amtsgericht Pr. Friedland, 17. Januar 1924. w. .

100501] Oeffentliche Bustellung.

Vie verebelichte Bertha Schubert. geb. Grobel, in Oberpeißen, Pro zeßbeyvoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Heinicke, Bernburg, klagt gegen den Musiker Ewald Schuvert, früher in Oberpeißen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund s8§ 1665, 1968

Ghe. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die 4. Zivillammer des Anhaltischen

vandgerichts in Dessau guf den 5. Aprit 1924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Defsau, den 18. Januar 1924. .

Der Gerichteschreiber des Landgerichte.

. ; ( Gntalt. Etaat 1019. Aufenthalts, mit Antrag; Ehe der g

zu schelden. Beklagten für schuldi ladet Beklagte

ndlung vor Lum

III, auf Dit

lioolgrJ Oeffentliche Zustelltnng.

Prozeßbevoll mächtigter: walt Dr. Marcus in Halle, S. klagt gegen den Arbeiter Max Michter, unbekannten Aufenthalts, früher n Halle. S., auf Grund der Behauptung. daß Che zerrüttet, mit dem Antrage, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— en zur mündlichen Verhandlung des töstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Hall . 27. Mal 1924, Vormittags z uhr, mit der Aufforderung, richt zugelassenen

e wa son. mie. 185. ;

klãren. K Casseler Ender rern

můndlichen Lubeck. Zivilkammer 11. März 1924, Morg ) mit Aufforderung, einen ben diesem zugelassenen Anwalt zum Vertrete Lübeck, 16. 1. 1924. Cn schreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustelln

dersaͤhrige Ella Leys n thoren, Kreig Jerbst, vertreten dn Amtöhormund Freigfzndikus Dr J in Zerbst, klagt: beim Rimtegentk! egen den Arbeiter Fritz M Straguth, Kreis kannten Aufenthalts, wegen Unt mit dem Antrage, den Betlagten⸗ urteilen, der Klägerin von der ahm

tember 1922 erfolgten Geburt an Vollendung ihreg fechtehnten Lehn monatlich im vorgus 10 Geh zahlen und die Kosten des eb. tragen. Jur mündiichen Verh Nechtsstreits wird der Bekl h icht Zerbst auf den 18 Vorm. g Uhr, geladen.

ichteschreiber des Amtetth

Eisenb. Chi. 3 dzt. Renten sch,. lonv. neue Stüc

einen bei dem Ge⸗ Anwalt zu bestellen. cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt-

Salle, S.. den 17. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lI00198] Oeffentliche 8 Der Arbeiter Christian Mathiage zu Hamburg, Rechtsanwalt seine Ehefrau unbekannten Aufenthalts, Ghescheidung klagt, ladet die Beklagte erhandlung des Rechts⸗

gentümers des Grund⸗ 3 saß⸗Zothring. Mente

Fambg. Eiaatg- Rente amori. Ei- A. 19

Januar 1924.

b do 19m Lit. R do do. So ooo AE.

und 10g Coo MÆιινi.

lo. do. Sg0 Ogo M- Ei. do. Si- Ani. ivo M7. o. 9 Ser. 1.2. 1911 1913 rz. 68,

ustellung.

Andreas Franz vertreten durch r. Barber, welcher gegen.

M iss 91. 9n. Bi, Ma 1866. 97, 1902 dess. dollarschavanw.

zur mündlichen dlung streits vor das Landgericht in H . Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebude, Sie⸗ vekingplatz), . ormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung woird dieser Auszug aus der Klage bekannt- den 18. Januar 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

vb. 1906, g. 9, 17 log. a. 16. ul. a0] Hh. 94. 97. 99. 00, Oo 1696 19099 1908 8 ech, Landegzanl. 1 4 d ae, in. 19194 . d. Schuld 1870 3

22 2

22

22

2

Verantwortlicher Direklor Br. Ty tol l Verantwortlich für den Anheig. Der Vorsteher der Geschäht n en gering in elle Mengen .

1690. Ha, 191. os 3 burg 1909, 191 R i9i6. gel. 1.1. 321

2

—— 2

2

R = e 5 23

Rechnungs rat Verlag der Geschäft tst

Druc ber Notrbdeutschen Ru FVerlagzanftalt, Berlin. Wil Zwei Beila chließllich Börse

Bůrgerlichen Gesetzbuchs, auf Scheidung der ge 6 Jen, .

Eng a. 3. get.!

9 d 2 2.

16 . Defsentliche Zustellung. Ehefrau Dorothea Johannsen, geb. Travemünde,

durch Rechts⸗ anwalt Dr. Weber, Lübeck, klagt gegen

Reihe 86 1

Kur⸗u. eum. Schuldv. FI 117 1 1280 ginsf. - 183 7 gingf. 86 - 18 .

urg. Friedr. da

——— *

Reihe 18 - 26. 191 Reihe 27 - 338. 1914 Reihe 89- 2 .... bo. 16998

er. x - 28 do. Ser. 29 unt. 80

d, , . tredu, Lit. A..... do Vrov. Ser. 18. 16 do. da Ser. 9 do do. Ser. 7 u. 5

Oberhessische Provinz. 1920 unt. 36... ... do. do. 1913. 1914 Ostyr eußische Hrovinz Ausg. 18... ...... 4

Pommersche Provinz Ausgabe 16.......

ho. do. 14. Ser. 8

do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 98. S8, O1 do. 1898 ..... 243226 '. Rheinprovinz. v. 1922

Sãchsi sche Provinzial Ausg. 8

Schlegw.⸗ Holsi. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Uu zg. 9 do. da. Aug. s do. do. 1907, 069 do. do Ausg. 6 u. ] do. do. v8. 92, Os do Landes lt. Ribr.

do. do. ; Westvreußische Prov.⸗

Anl. Ausg. 6— 9

do. do. Ausg. 6

Anklam. Kreis 18901. Flensburg. Kreis o! do. do. 1919 Sadersteb. Kreis 10M Lauenbs. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19. Telt. Kreiz 1900, 97 de. Ma.

ischer Hans Peter Emil Johannsen, früher Travemünde, jetzt unbekannten

itte, greg isler· Hei l⸗

gentral Hen

1901

Börsen⸗ Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger Verliner⸗Vörse vom 22. Januar

e, , ,.

Preußische Rentenbriese.

1224

loatiger ] Bo *. riger ae, 3. Doriaer

Deutsche Stadtanleihen. Aachen ez M. 23 u. 24

do. 17. 1 Ausg. 22 Altona.... ... 198925

Landg bern a. W. 1690 Schlet. landsch. Langensalza .... 1993 2 Da Lauban .... .... 1897

Lichtenberg (Berlin) 1999. gek. 1. 4. 24

do.

Lichterfelde (Bl Ludwigshafen. do 1890. 1894, 1900.

2

= 8 8

7 X SSS XS 88

—— 2 2

—— *

do. do. West ältsche Landsch.

do und 2. u. 4. Folge do. und 2. u. 3. Folge 6 cittersch. S.

neulandsch. ..

o. do. 1918. 1.— 4. Abt. . tttte rich S.

neuland sch. . celtte rsch. S. 1

2 * —s 7 = 2 2 2 2

De- / / Q —— 2 z a

83D

neuland sch.

19198 Lit. U. V

do. do. 1899, 1904. 08: do. 20 Lu. W unt. 80

Bielefeld 1898. 19900.

* m

ö— ö

*

do. 1901. 19909. 1907. 1914 M. 1919 ,,, a. S. O]

2 7

ö 53355 2 *

1919 J. Ausg. 1819 II. Ausa.

222 . * D D 8 O 8 88

o. Breglau os M. do.

7 73 7 2732863272

, 1 Dt. Bfobp.⸗Anst. Bosen.

S. 1 - 5 unt. 30 - 3.

——

Mühlhau sen. i. . Preutz. Ldz. Bfdb. M Mülhau sen 1. E. Os. 07. 1918 M, 1914 Mülheim (Ruhr) 19099 Em. 11 und in

GCassel 1901. 1908 S

8 do. Zentrasstd. Pfdbr. R 3. 8 —- 10 12, 189 do. do. NR. 16 11

2 2 2*

*

do. Charlottenvurg 96.57.08 A. 121. Abt. do. 08. 12 11. Abt. 19

212

2

S is.

8 22

Westyr Pfandbriefam f. Saugg rundstilcke.

e = —— 2 C = 0 2 2X d

*

2

do. V. , 1911. Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld. -L. Braunschw. 20 Tir. L.

Hamburg. 39 Tir.⸗L. 3

Köln. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3

Oldenburg. 0 Tlr.⸗L. 3

Sach. Mein. 7Gld.. .

Colmar (Elsaß) 19 Cöpeni

Cöthen t. Anh. 1684. 1889. 95. 965. 1908 Cottbus. ... .... 1900 . 1909 M. 1918...

2 D —=—

22 * 2 *

*

J

22

2222 2 2

2

Nauheim 1. Hessen oꝛls8g 1. 4 Nürnberg 1899-02; 0.

w 2

. , m , , n 2

2 XX X22 *

Danzia 14 M Ausg. 19 1920 unl. 360

do. 91. 9g kv. 96 98.

1913. 1918. * Aus ländische Staatsanleihen.

Die mit einer Rotenztffecr versehenen Anlethßen werden Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 3. 18. * 1.71. 16. 1. 3. 18. 5 1. 5. 18. 1. 4. 18. M 1. 68. 1. u 1. 5. 18. n 1. 4. 15. 10 1.3. 19. M 1. 8. 49. u 1. 7. 18. * 1. 8. 189. un 1. 10. 19. v1. 11. 19. 1 1. 12. 19. * 1. 1. 20. * 1. 2. 20. 1. 8. AM.

1

Offenbach a. M. 1920 4 1907 M, 1914 1

28321

2222 *

Pforzheim O1. 07. 10.

* —— =—

—— 2

* 18. 10. 18. rentenpfandbriefe.

2 5 3

*

5. 11 1

——

. D . 1900, 1808. Bern. Ki. A. 37 kv.

do. Invest. 1410 do. Landez 8!

Sula. G. Hnp. v zb er Nr. 24561

Dut burg 1899. 0 do.

—— 2

iges. oO RB Düren H 1899. J 1991

W— wm .

1

n . D 2X22 3

Regenzburg 1809, og a ver do. 1897 M 1991 bt

*

ger Nr. 121 561

2 22 * 2

zer Nr. 61551

1er r. 1-20 000 Dänische St⸗A n Eguptiiche gat. do. priv. 1. rg. do. 23000, 128003 do 28900, a0 Fr. Finnl. St!⸗Eist. Galtz. and. A. * Griech. M Mon. 1. do. z 168 1.8 do. 89g Bir. ⸗Lar. 90 1. do. G Gold⸗R. 89 Ital. Reni. indire do. amor. S. 3.

22

22 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch ⸗Märlische

Serie 3 , , Meclen

S

232277

* 253332

—— * 8 82d 2

8

8 , n

28 * * 2 * * 2 2 —— 3 3 ⸗—

2

Elbing 19098, 09. do. do 1903 Saarbrilcken 14 sg

Schönederg (Berlin/

Erfurt dna. 1801. 9s. do. 1898 M. 1060 M L-. 10

d d 2 . 227

do. = 1. M.

de

9i9 get. 1. 2. 241

Flensvurg .. 1918 MM Frantfurt a. M. 1923 8

2 *

57777

do. Stargard t. Vom Nexitan. Anl. s da 190444 in do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗- Co.

Norw. Staats. 94

Deutsche Provinzialanleihen. Brandend Prov. os · 1 . 1912 L do. Li Stolpy 1. Pomm. . ....

8e 83 *

11

Dest. St. Scha 1a autlogb. i. 4 * do. am. Eb. ⸗A.* do. Gldt. 1000 2

Frantfurt . O. 1915

. 2D Te 8

198900. O6. Ov Trieri 4. 1.u.⁊.I. ul. 65 do.

. 232 7 S2

, .

ortug. 3. . Viersen .... .... 1904 Rumänen 1909 Wandtzbek o. 10 M

Wietzbad. 1906 1. Auz⸗ gade, rückz. 1987 1920 1. Ausg..

do 1s Ag. 191. u. Wilmersd. (Vln) 99. 99 do. 1912 gel. 1. 8. 24

4

Gießen 1907, 09, 12. 1914

3 = 2

do

Gnesen .. 1901. 1907 do. 1901 Görliy . ...... 1800 do. 1900 Gotha .

28221

nin n

—— —— = ——

* —— nnn, —— 22

F

do. M. 1894. 97 u. 1900

Hagen 1919 do. 1920, gek. 1. 4. 24

do.

Halberstadt 1912. 19 do. 1902 Halle... 1900, O0. 19 do. 1919

* *

2 * 273 *

do. 1908 in 4

Deutsche Pfandbriefe.

J

]

Kur⸗ u. Neum. alte do. ks. 1880 65er“

Kom a .

k

J

do Heidelberg.... do 8 Heilbronn... 1897 M

Rss. A. i669 28er! do. 8 er u. Lern do 1690 2. Em. n da s er u. 1er 9

w

25 —— 222

2 o ododobcodoo

do. do. Landschaftl. Ze d 1917 do.

Herne 1909 M unt. 24

do s er u. 1er

1 inn

D 2 2

Q 9 2 * 82

2 2 2 * d 823 s , , n ö n 2 2 2

früher Inowrazlaw Jena ...... 1800. 10 do. .

do. 1894 6.6m.

.

wich. Sandi.

2 2

2 2 2 0

83

2

ö

do ser u. 1er do. 16399 es er 10 do. S er u. Ler 10 do. 1. G. A. 1669 S. 1.2 es r u. 10

8 e ee e e , r e e e e 2 2 ö 2 0 o, e . 3 9

——— —— 2 ——

bbb. bb

ginzs. = 1s 34. S - 1. galseralautern¶ 1806

0. 22 2 3 Köln. .. 1928 unk. 36 o. , , 3

.

.

ĩ

J

Kreisanleihen.

ö *

;

. ö —— 2 2

* * * 0

do. gönigsberg. ... ] Krefeld... 1901. 1909.

*

ö

1.

.

2 52 5

2 *

2 2

J

.

—— * —— —— —— ——

Ede?

2 1 4 Q

X 8 2 2 * h 2

2

2

1886. 1901. 1908 aͤroto chin 1500 . 1

ö 8888222228223 *

d 8 I

2 2 *

v5 5338383

r 9 22 h