ö
dem bisherigen Vorstand gesamtzeichnungs⸗
oꝛ031 . a. be . n , . ist in den sichtsrat gewählt.
2 Vun. Jtallen ische . Markverwertungg⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft (Dima)
ioꝛgs 7]
Frãntkische Konfervenfabrik Schwein ·
furt · Schwebheim, Attiengesellschast. Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden
Banker Max Dreyfus, Schweinfurt.
9mm Vorstand beftellt wurde Direktor eopold Schnackenberg. Letzterer ist mit
berechtigt.
?
fo? dh Sermes Kreditversicherungsbank Attiengesellschaft, Berlin.
Herr Rechtsanwalt Dr. A. Kaemmerer in Hamburg und Herr Kommerzienrat Louis Schlesinger in Berlin sind aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, im Januar 1924.
Der Vorstand.
ir m . Die bisherigen Aussichtsratsmitglieder sind abberufen. Zu Mitgliedern des Auf ⸗˖ sichtsrats sind hestellt: . 1. Kaufmann Max Ahlberg in Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstraße 31. 2. Graf Wilhelm von der Goltz in Berlin⸗Steglitz, Horst⸗Kohle⸗Str 18. 3. Rechtsanwalt Hugo Berendt in Char⸗ lottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 6la. Berlin, den 22 Januar 1924. Einfamilienhaus „Hip oltstein“ Attiengesellschaft. Schwarzenstein.
lo 1271 . Jelbichlozbrauerei Lübben Akttiengesellschaft,
Sitz Steinkirchen bei Lübben.
Erste ordentliche Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 20. Februar 1924, Vormittags 11 Uhr, in Lübben, Hotel Goldener Löwe.
Tagesordnung: ;
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 1. Ge—⸗ schäftsjahr 1923.
2. Neuwahl des Aussichtsrats.
Hinterlegung der Aktien bis 16. Februar bei der Gesellschaft oder einem Notar.
Lübben, den 28. Januar 1924.
Der Aufsichtsrat.
io? d d] . Weiß 6 Kaphan Kommanbit⸗
gesellschaft auf Aktien, Berlin. Bilan ber 31. Juli 1923.
Aktiva. M 3 Mobilien 2 ..... 1 — Beteiligungen... 1— Debitoren? ..... . 14 184616772 — Warenbestände ... oö84 644 000 - Effektenbestand ... 1 — sKassenbestand. .... 1 657349 722111
16426610496 11 Passiva. . Aktienkapital. .... 50 000 000
Kreditoren... . . 10 879621 343
1
Reingewinn. 63 406 989133
ö 6 426 o l0 49611 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. 669 43 , , 8 160 269 889 51 J 14 228 27440 Gründungs konto... 9 459 720 — Reingewinn. .... 496989 15311 8 680947 037 02 Kredit.
Waren⸗ und Bankkonto 8 606 174 554 46 . w 40 906 844 56 eischiedenes.. ... 33 865 638 — 8 680 47 03702
Berlin, den 22. Januar 1924. Weiß & staphan ommanditgesellschaft auf Aktien. Die Generalveisammlung vom 21. Ja⸗
nuar 1924 genehmigte vorftehende Bilanz
fonds zuzuführen und den Rest auf neue
und beschloß, vom Reingewinn 5 Mil⸗ . Mark dem ondentlichen Reserve⸗
echnung vorzutragen.
(loꝛo3z7 Belanntmachnng.
Duich Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 12. Januar 1924 fetzt sich unser Aussichtẽrat aus folgenden Herren
zulammen: e n Geh. Bergrat Dr.-Ing. Dr. V. Weidt⸗ man, Vorsitzender, Aachen,
Konjul Dr. H. von Stein, erster stellv. Vorsitzender. Köln. . Bergassessor Fr. Schleifenbaum, zweiter
stellv. Vorsitzender, Siegen, Bankier Paul Bergmann Berlin, Kommerzienrat L. Born, Berlin, Kaufmann Robert Caro, Hamburg, Bankier Karl Chrambach. Breslau. Ingenieur Emil Dücker, Düssel dern, Generaldirektor Dr. Friedrich Eichberg, Berlin,. — Bankier Jakob Goldschmidt, Berlin, Bankdireftor Herbert M. Gutmann Berlin. . ö Bankdirektor W. Harr, Siegen, ö 8 J. L. Kruft, Bad DOeyn⸗ hausen, Direktor Gustav Menne, Siegen, Direktor Adolf Oechelhaeuser. Slegen— Generaldirektor A. D. W. Petersen, Dillenburg. . . Joh. Piekenbrock Essen, Gewerte C. Pletsch, Freiburg i. Br, Freiherr Kurt von Schröder, Köln, Fabritant Emil Steffen, Weidenau, Hugo Stinnes, Mülheim, Ruhr, Generaldirektor Dr. Albert Vögler, Doꝛrsmund. 364 Vom Betriebsrat gewählt: . Seidel, Niederschelden, einrich Sonneborn, Niederschelderbütte Niederschelden, Kr. Siegen, im Ja⸗ nuar IH24. . . ⸗ Actiengesellschaft Charlotten hütte. Der Vorstand.
102460 . —ͤ 2 Einladung zu der am 17. Februar 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Deutsches Haus“, Braunschweig, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: Bericht des Vorstands. . Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Neuwahl des Aussichtsrats. Umstellung auf Goldmarkbilanz. Verschiedenes. . Sentraltauf A. G., Berlin. Der Vorstand. Lügger⸗Mobwinckel. Der Aufsichtsrat. Joh. Janssen.
S EC r
99122 Bilanz am 1. Mai 1923 der Actien⸗Getreide⸗Drescherei,
2 Gadenstedt. . ; Aktiva. Grund ⸗ und Gebäude konto 6 300 Maschinen⸗ und Kesselkonto 8 062 970 84 Strohbinder⸗ u. Utensilien⸗ . , 800 — Kasse 2 9 9 2 9 1499105 ö 38907159039 Passiva. Stammattienkonto.. .. 17 400 — Spar kassen konto. .... 1977 15112 Rücklagekonto. ..... 114177 Umsatzsteuerkonto ... 46597 — Gläubigerkont o... 6 O71 280 - Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn.. 7 874 68 v. 1922 Verlust 7 874,68 ö 8 O71 569 89 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Soll. Maschinenkesselkonto ... 7 909116 , 101 706605 Allgem. Unkostenkonto.. A446 40551 Zinsenkonto. .... 493160 Bilanz konto w 7874 68 5tz8 827 — Per Saben. melee, 560 568 827 —
Der Aufsichtsrat. Bösem ann.
Der Vorstand. A. Gehrs. Schierding.
(ioꝛz? 3]
Brauhaus Nürnberg.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, Den 21. Februar 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Schillerstraße Haus Nr. 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
einzuladen.
Tagesordnung:
R, r
der Ueberweisung an den
Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn—⸗ Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats.
Abänderung des § 25 Ziffer Z der Statuten dahmm, daß von dem nach
und
Reservefonds verbleibenden Reingewinn
zunächst sechs Prozent Dividende auf, die Vorzugsaktien und sodann als erste Dividende auf die Stammaktien vier Prozent zu verteilen sind.
Dieienigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponsbogen oder die Depositionsscheine der Bayerischen Staatsbank oder einer ihrer Filialen oder eines deutschen Notars bis svätesteng Montag, den 13. Februar 1924, in dem Büro der Gesellschaft, Schiller⸗
strahe Nr. 14 in Nürnberg, oder bei:
a) der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg,
b) Herin Anton Kohn in Nürnberg, c) Herren Julius Ulmer Co. in Nürnberg, d) der Deutschen Bank in Berlin,
. der Commerz⸗ und ) Actien in Berlin,
g) Herren E. L. Friedmann &
rivat⸗Bank in Berlin, den Herren C. Schlesinger⸗Trier Co., Commanditgesellschaft auf
Co. in Berlin,
kh) der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt . M, in Frankfurt a. M., i) der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., „ E)aden Herren Gebr. Arnhold in Dresden gegen Auestellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
Nürnberg, den 25. Januar
924.
sioꝛozs
Geneialversainmlung vom 19. 11. 1923 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Dr.-Ing. Bernhard Gleichmann,
nuar 1921.
Beränderungen im Aufsichtsrat unserer Gesellschaft. Laut Beschluß der außeroidentlichen
Ministerialdirektor. Berlin.
Dr . Ing. d Dasch. Mi lerial. — dert Hr. Ing. Kah ad Dasch. Ministen zum Handel und zur Notiz an der hiesigen
Bðoile zuzulassen.
direttor, München. München, Prannerstr. 11, den 22. Ja⸗
Waichenseewerk. Attiengesellschaft.
i odoa?] „Bewag“ Breslauer Elektro⸗Werk
betr. Umstellung der Aktien auf Gold— mark, sehen wir uns veranlaßt, vorläufig Interimsscheine auszugeben unsere Aktionäre, die s. Zt. bei dem Bezug unserer jungen Attien von der Handels und Gewerbebank e. G. m, b. O. Bree lau. Büttnerstr. 28, erhaltenen Kassenquittungen gegen die nunmehr erschienenen Interims⸗ scheine bei oben genanntem Bankhaus in den Kassenstunden umzutauschen.
( A.⸗G. , Breslau. . ö. . Durch die neuen Gesetzesvorschriften,
und hitten
Der Vorstand.
i
machung vom Oktober 1923 (Nr 269 des Deutschen Reichsanzeigers vom 8. 11. 1923), mit der wir unter Androhung der Hinter⸗ legung letztmalig die Inhaber von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer gekündigten Anleihen der Jahre 1898, 1906 und 1919 zur Einlösung bungen bis zum 20. November 1923 auf- gefoꝛdert zeige i B. G⸗B. §5 374 Absatz Z an, daß wir nunmehr die Beträge aller noch nicht ein⸗ gereichten Teilschuldverschreibungen dieser Anleihen am 23.1 1924 gemäß B. GB. §§ 372, 376 Ziffer . 378 beim Amte⸗ en n Breslau unter Verzicht auf Rück⸗ nahme ͤ Breslau Annahmebuch A 1503, Hinter⸗ legungsbuch A Bd. 18 S. 67. .
diuterlegungsanzeige. ; Unter Bejugnahme auf unsere Bekannt⸗
ihrer Teilschuldverschrei⸗
haben, zeigen wir gemäß
hinterlegt haben (Amtggericht
Breslau, im Januar 1924. Linke Sofmann⸗ Lauchhammer A ttiengesellscha ft. Eichberg. Kiene.
(loosð?
e. G. m. b. zur Generalversammlüng am Freitag, den 8. Februar 1924, Vormittags
6. Erwerbe⸗ und Wirtschasts⸗ genofsfenschaften.
Den tscher Offizier⸗Siedlungs bund ö . Leipzig. Einladung
10 Muhr, in den Geschättsräumen, Leipzig, Plauensche Str. 13. 11. Tagesordnung: Bestätigung des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 21. Januar 1924 auf Auf⸗ lösung der Genossenschaft.
In Auftrage des Aufsichtsrats:
Der Vorstand. Zugleich als Liquidatoren: Dr. Breymann. F. Schoene.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: S. Merzbacher.
I. Niederlaffung ꝛ. von Rechtsanwälten.
lior to]
Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen sind zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: 1. Rechtsanwalt Theodor Friedrich Wil⸗ helm Günthert in Bremen und 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Bernhard Gätjen in Bremen. Bremerhaven, den 21. Januar 1924 Das Amtsgericht. .
I6. Verschiedene Bekanntmachungen.
iolgz ij .
Die Firma B. Iscovitch G. m. b. H. Berlin ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich beim Liquidator B. Iscovitch melden.
(008841 . Die Firma Getreide C Brennmaterialien⸗ großhandlung H. Müller jr. Gesellschast mit beschränkter Hastung Herford ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liqgnidatoren der Firma Getreide & Brennmaterialien⸗ großhandlung S. Müller jr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Karl Schnieder. H. Müller jr.
lioigꝛo) . Von dem Bankhause Philipp Elimever, der Dresdner Bank und der Sächlsischen Staatsbank in Dresden ist der Antrag gestellt worden,. ; K 235 0090 99090 neue Aktien, 235 000 Stück über je K 1000, Nr. 40 091 bis 275 000, der Kraft⸗
werke Westsachsen. Attiengese ll⸗
schaft, Zwickau i. Sa.,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 26. Januar 1924. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.
(lolgꝛs] ist der Antrag gestellt worden, M28
(lolgz7] ist der Antrag gestellt worden. 4K 16
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
(lol9ꝰz8] in Dresden ist der Antrag gestellt worden,
zum Handel und Börse zu Dresden zuzulassen.
liolgzꝛ 4] Betanntmachung.
mund hat den Antrag auf
zum Handel und zur Notierung an unseren
Von der Dresdner Bank in Dresden 28 000 00 neue Stammaktien der Gehe E Co., Attiengesellschaft in Dresden, 8000 Stück über je 4K 1000, Nr. 40 001— 48 000. und 40090 Stück über je K b000, Nr. 48 001 bis 52 000, ;
Dresden, den 26. Januar 1924. Die Zulassungsste lle ver Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
Von der Dresdner Bank in Dresden
O00 000 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz 15 000 Stück über je Æ 1000, Nr. 12 001 — 28 900,
Dresden, den 26. Januar 1924 Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
Von dem Bankhause Gebr. Arnhold nom. O90 neue Stamm⸗ aktien zu je K 10900, Nr. 2001 bis 5o0oh der Hansa⸗ Brauerei rtiengesellschaft in Lübeck zur Notiz an der
Dresden, den 26. Januar 1924.
Die Zulassungsstelle ver Börse zu Dresden.
Fulius Heller, Vorsitzender.
Das Bankhaus Gebrüder Stern⸗Dort⸗
Zulassung von
hy pothekarisch wertbeständig
sichergestellter 5 o /g Kohlenwert⸗ anieihe im Geldwert von 25 069 Tonnen woestfä lischer FZettförderkohle der Montania Aktiengesellschaft für Bergbau in Münster i. Westfalen
Börsen gestellt. . Essen⸗Düsseldorf., im Januar 1924. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen.
Der Vorsitzende: F. Woltz e. Der Geschäftsführer: Streckert. Die Zulaffungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vor sitzende: Komm.⸗Rat M. Trinkaus. Der Geschäftssührer: Dr. Wilden.
(lolsꝛ3] Bekanntmachung. Von der Deutschen Effetten⸗ & Wechsel. bank, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗
lassung von i8 000 000 4 3299090 000 nominal 4 3380990 009 neue Aktien der Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte Attiengesell⸗ schaft für Bergbau und Sütten⸗ betrieb in Berlin, 90 000 St. über je M 1200, Nr. 157 501 - 247 590, 7666 St. über je 4 30 000, Nr. 247 501 – 255 166, und 1 St. über Æ 20 000, Nr. 255 167, zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. Vi. den 25. Januar 1924.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
lolgzꝛ9] Bekauntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Leipzig und die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hahen den Antrag gestellt Müůndelsiche re b oso ige Stein keblenwerl⸗ anleihe vom Jahre 1923 im Geld werte von 24 000 t Steinkohlen (Waschknörvel I frei Eisenbahnwagen ab Werk, ausichließlich Kohlen ⸗ und Umsa tzsteuer sowie sonstiger Abgaben der Stadt Zwickau i. Sa. 240 Stück über je 191 Abteilung 1 Nr 1 - 2490, g60 Stück über je 5 t Abteilung II Nr. 1 -= 960. 1600 Stück über je 3 t Abteilung 111 Nr. 1 - 1600, 9600 Stück über je 1 t Abteilung 17 Nr. 1 bis 9600, 4800 Stück über je t Ab⸗ teilung V Nr. 1 — 4800, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig. den 25. Januar 1924. Die Zulassungsstelle für Wert. papiere an der Börse zu Leipzig. Steeger.
(lolgz2]
Von der Vereinsbank, Abt. der Allgem. Deutichen Credit ⸗Anstalt, und der Zwickauer Stadtbank Aktiengesellschast in Zwickau ist der Antrag gestellt worden,
5 oi o ige Steinkohlenwert⸗Anleihe
vom Jahre 18923 im Geldwerte v. 24 (C30 Tonnen Stein kohlen (Wasch⸗ fnörpel 11 frei Eisenbahnwagen ab Werk, ausschließlich Kohlen u. Um⸗ satzsteuer sowie sonst. Abgaben) der Stadt Zwickau i. Sa.,, 240 Stück über se lot Abt. 1 Nr. 1— 240, g60 St. über je 5 t Abt. II Nr. 1 bis 960, 1600 St. über je 3t Abt. III Nr. 1— 1600, 96090 St. über je 1 t Abt. IV Nr. 1 — 9600, 4800 St. über je At Abt. V Nr. 1 — 4800, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Zwickau, 24. Januar 1924.
Schtefisches Pfandbrief. Justitut z
lol 49]
städtische Sausgründs Am Sonnaben), den 16 ier Nachm. 2 Uhr, findet in uns. Büro Pieslan. Köniastt, s 1. die dier Generalverlanimlung stait. Tageborsen 1. Bericht der Direition. 3. Bln, nh winn⸗ u. Verlustrechnung für n 3. Bericht der Nievisoren u. Entlass lte Direktion. 4 Aufwertung der Hy aihed S. Liquidation oder Foriführung d. n mit Unterstützg. d. Bundes u. Velen in Goltmarfpfandbriesen. 6. Saz änderung der 55 2. 8. 10 16. 26. 7 ö. zb, ,. ö, 83 Ji, b. 37, 35 6. . Wablen. I. Verwaltungsrat. 8. Jg schiedenes. Al. Mitglieder werd. drinn gebeten zu erscheinen. .
Bei Beschlußunfäbigkeit die. Gen. Jen wird bierd. eine zweste Generalyers n gleichen Tage um 3 Uhr mit dens. za Hrdn, Linberufen, die jaut 8 421i h Räcksicht auf die Anzahl der Erschlenen beschlußfhig ist. . . Breslau⸗Weistwasser, den 2 In Ber e tende E
er Vorsitzende d. Verwaltung
R. Dul ke. ah..
lol4go] . Die nachstehende Firma ist in Lan dation getreten. Die Gläubiger wen aufgesordert, ihre Ansprüche bei d unterzeichneten Liquidator anzumelden. Bertin W. 8, Jägerstraße 1 n 23. Januar 1924. Grund stücksgesellschaft am Bahnhe Thiergarten mit beschränkter hu J tung in Liqu. .
Der Liquidator: Georg Sa ndman
(07859). . Die Kolb & Bahlsen Gesellschast in beschränkter Haftung in Berlin ist aufse Die Gläubiger der Gesellschaft wen ersucht, sich bei ihr zu melden Berlin, den 8. November 1923. Charles Kolb, als Liquidator.
99710 ö . Brüel C Co. mit beschränkter Haftung zu Hamburg, Die. Gesellschaft ist gufgelöst. d Gläubiger werden hierdurch außfgeforh sich bei ihr zu melden. Samburg, im Januar 1921. Der Liquidator: W. Brüel
96443 ö Schiffbau⸗Trenhand⸗Bank Gesellschaft m. b. S. in Sambun
Die Gesellichaft ist, aufgelöst. Gläubiger der Gesellschast werden iu gefordert, ihre Ansprüche bei der Sch bau⸗Treuhand⸗Bank G. m b. H. in n dation, Adresse: Zentralverein Den Reeder, Hamburg, Adolphsbrücke 9ll anzumelden. k
99363 Mario Andretta G. m. b. 5. Stuttgart. Die Gesellschaft hat s aufgelöͤst; die Gläubiger werden i gefordert, sich bei ihr zu melden. Den 15. Januar 1924. Der Liquidator.
0705) ö Die Firma ist aufgelöst. Gli mögen sich melden: Käsiner C Co, Lin
G. m. b. H. Leipzig. Wittenben Straße 6. Der diquidator. 97507)
Ueber das Vermögen der Firma Hemm Seifert G. m. b. O. in Wittgensdorf t Chemnitz, ist Liquidation angemeldet. c datoren find die Geschafte sũhrenn Helene verw. Seifert, Wittgengdot n der Kaufmann Rudolf Günther. Chem Die Gläubiger der Gesellschast wollen! Ansfprüche bei den bezeichneten Liquidalon geltend machen.
94178 . Die Rauchwarenfärberei Fischr Kopsch. G. m. b. H. in Schkeuditz. n aufgelöst. Wer glaubt. Forderungen die Gefellschaft zu haben, wird ern diese innerhalb 4 Wochen beim mt zeichneten Liquidator anzumelden. Al fred Kor sch,
Leipzig Lindenau, Calvisiusstr.
(lolgza] Oeffentliche Auffordern⸗
Zwecks Löschung unserer sich in Lig dallon befinden den Gesellschast forde]] hierdurch etwaige noch vorhanden biger auf, ihre Ansprüche bis zum d bruar 1924 anzumelden zu Mairich, Gesellschaft mit beschran
SDaftung in Liquidation, Berlin Weißsensee, dan ghan ih Der Liquidator: Carl Mait
looo 72] . . Die Gesellschaft mit beschränlte ö pflicht. Sägewerk Schwenten · in Synth ist durch Vertrag der Gesellscho ln / 15. 13. jhz5 ausgelzst und befindet Liquidation. Die Gläubiger der 6 schaft werden hlermĩt aufgefordern 9. derselben zu ö und ihre Fordemm eltend zu machen. ; ö Sägewerk Schwe nten in dict
(99031 Bekanntmachung. dertli Durch Beschluß der außerot Gesellschaftewersammlung vom e 92M ist die Inier fengemein cba ö.
scher Selsabrsten G. m. b. O) worden. Die Gläubiger der 66. ,, . 6 rüche geltend zu machen. ö Der Liqnivator der she Interessengem einschaft 5 Oelfabrilen G. m. 3 . Dr. jur. Otto Pa tko w.
Julius Heller, Vorsitzender.
ulassungostelle der Zwickauer Börse. ** 9 Harms zum Spreckel.
— Hamburg. Jallerstraße Jh.
Annaberk, Hrzg eh. des hie
Erste Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage
um Deutschen Reichsa
Nr. 24.
g. der urheberrechtseintragsrolle nnter dem Titel:
ur Selbflabboser auch straße 32, bezogen werden
Verlin, Dienstag. den 29 Januar
nzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
—
Der Zuhalt dieser Geilage, in weicher die wetanutmachungen aus 1. vem Saudeis⸗, 2. dem Gäterrechte, 3. dem Aereine, 4. dem Genofsenscha fis. 8. dem Yi usterregisier. sowie 7. über Konkurse und S8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind., erscheint in einem besonderen Blatt
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Dag n, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
r Das Zentral⸗Kandelsregister für das Deutiche Reich erlcheint in der Regel täglich. — Der urch die Geschäftsstelle des Neichs., und Staatganzeigers, SW. 458. Wilbelm⸗ .
preis beträgt monatlich L, 10 Goldmark freibleibend. Einzeine Nummern fosten O, 15 Goldmart. Anzeiagenvpreis iür den Raum einer hgespaltenen Einheitezeile 1.20 Goldmark rreibletbend
— —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich! werden heute die Nrn. 24A. 246, 240 und 24D ausgegeben.
—
, FBefrijtete Anzeigen müßsen drei Tage vor dem Sinrfictungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Ma
—
—
Alfeld, Leime, 191557 Im Handelsregister A Nr. 191 ist bel ber Firmg Kalkwerk Oker, Dünger⸗ . Willikens und Ludwig, Filigle 1 n Freden, heute . en; Die hesell 39. ist zufgesost Der hisherige Gesellschafter Hans Ludwig in Harlinge⸗ pode ist, alleiniger Inhaber der Firma der Hauptniederlassung in Harlingerode und fihrl diese unter der alten Firma fort, während der bisherige Gesellschafter Adolf Pillikens in Harli zFweignicberlassung in Freden mit Aktiven und fh übernommen hat und als alleiniger Inhaber unter der Firmg Kalkwerk Oker, Düngerabteilun . KHhillttens “ mit dem Niederlgffungor Kl. Freden, ö. Dem Kaufmann Ftitz Laue in Gr. Freden ö erteilt mit Beschränkung guf den Betrieb. Amtsgericht Alfeld, 23. 1. 1924.
Alfeld, Leine,. 1II91588 Im Handelsregister B Nr. 33 . bei her Firma . Kaiserhof Gese Hyft nit beschränkter Herten in Alfeld heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist . Amtsgericht Alfeld, 23. 1. 1924.
Allstedt, RGChne. 1058
In ̃ĩ. Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Firma Melall⸗ werk. B. Rudolph & Co.,. G. m. b. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
schen. 3 Allstedt, den 23. Januar 1974. Thüringisches Amtsgericht.
1II0lI6b0] uf ö 145 ier e eis, xegisters, dil i Günther Kranz in Annaberg betre . ien , metz en
ie Prokura. det ax
da ohannes Pahlitzich in Annaberg er⸗ Sichen t.
Amtsgericht Annaberg, am 2X. Januar 1924.
Agmah er, Hragelr. i061] Auf Blatt 1559 des hiesigen Handels- tegisters . die Firma Helbig &
worden,
e. Gefellschaft mit beschräͤnkter Haftung jn. Buchholz, ist heute eingetragen worden: Die 6 ist aufgelöst. Der Ge⸗ hhäftsführer Kaufmann Karl. Müller in
He . zum Liquidator bestellt.
Auf Blatt 1676 ist heute die Helbig & ĩ worden, Gesellschafter 6 A) der Kguf⸗ mann Karl Müller in Buchhglz, P. Ger= Bejach, ö. Weiß
khud. verw. ißflog, in Die Gesellschaft
z
Hö. ist am B. September 1933 errichtet worden. Ungegebener Geschäftszweig ist die Fort⸗= führung des unker der Firma Helbig & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz betriebenen . äfts. Amtsgericht Annaberg, am 74. Januar 1M.
— ——
Abe hurt ent . ur h , Georg Hitzler, HGedec bpenfahrik in bpartenstein '. Das Geschäft ist auf⸗
. leg hen, die Firma erloschen. Aschaffenburg, 24. Januar 1924. Amtsgericht, Registergericht.
Ane, Erzen. 19loys] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ letragen worden I. Am 17. Januar 1924 auf Blatt 630 Au und gls deren Inhaber der Klempner ⸗ mneister Gustao Paul Kunzmann jr. in Aue. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ lativn bon Haus« und Küchengeräten iber Art. 3 2. Am 18. Januar 1924 auf Blatt 196, ü Firma Nich. Günther in Aue betr.: Gesamtprokurg ist erteilt a) dem Kauf nann Ernst Schauer, H dem Kaufmann äinst Schafer, beide in Aue. Amtogcricht Aue, den 23. Januar 1924.
Anerbargh, VottI. oh Im hiesigen Hamdelsregister ist heute eingetragen worden. — Cu auf. dem die Firma Vogtländische ( edit ant , ,, in Auer⸗ ich. (Vogtk) betreffen ben ( 6 erteilt worden; a) dem Bank⸗ amten Paul Damm in Plauen 2g, dem Bankbeamten Johann Georg c) dem Bank⸗
ohle in Piguen. . 0.
muten Julius Robert Walther . ammler in ,n Sie ver⸗ neten die Gesell emeinschaft
r . aft je in ö. einem Mitgliede des , , oder nem anderen Prokuristen der Gesellschaft.
1. Handelsregistet.
rlingerode die bisherige O. 3
v. d. Höhe, ist
ö, Co. in 1 lz eingekragen d ind:
Böttcher in Gro
zie Firma Paul Kunzmann jr. in
Blatte S884: Harmen. ; (10168 In unser Handelsregister wurde ein—
B. auf dem die n Fri Ludewig in. Auerbach (Vogtl. 5) betreffenden Blatte 739: Vie Hagena des ein⸗ etragenen Fritz Wilhelm Ludewig ist er ⸗ loschen. In das Handelsgeschäft ist ein- etreten der Kaufmann Fritz Wilhelm udewig jr. in Auerbach ogtl 3. Die
egründete offene Handelsgesell⸗
r schaft hat am 1. Januar 1924 a ben 1060
(Sächs) Amtsgericht Auerba . den 23. a. 1924.
Ha dęeęn-KEaden. 1015895 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I .J. 51 vom 18. Janugr 1924 — Firma Fin und. Aus fuhrge sell schaft aden Baden, . aft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bäben⸗Baden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juli 1923 festgestellt und unterm 9. Januar 19424 in den und 3 geändert worden. Gegenstand bes Unternehinens ist die Fortführung des his her von dem. Gesellschafter mil Köhler in Baden⸗Baden hetriebenen Geschäftg mit in.! und ausländischen Weinen, Süd
J früchten, Spei seölen, Branntwein, Lebens⸗
und Futtermitteln, ferner in der Haupt- sache der Epport deutscher Industrieerzeng nisse aller Art und der Import der für ihre Herstellung H Rohstoffe, Kommissionsgeschäfste sollen die Regel,
Eigengeschäfte die Ausnahme bilden. Der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗
stücken, die Beteilgung an anderen Unter
nehmungen und die Errichtung von Zweig
niederlassungen sind löl Stamm- schäft
H. kapital 5000 Goldmark.
oöführer
sind Emil Köhler, Kaufmann, und . rich Kautzsch, Kaufmann, beide wohnhaft in Haden. Haden. Will en erklärungen der Geschäftéführer sind für die Gesell⸗ ö verbindlich, wenn sie von beiden Ge- chäftsführern oder von einem Geschäfts ührer und einem
sind. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
8
Reichsanzeiger. Baden, den 18. Januar 1921. ö Bad. Amtsgericht. I.
— — ——
. ᷣ 10 lö96]
Had HIombiurg v. (d. Höhe. H. R. B 121, Rohma⸗ Nährmittel Aktiengesellschaft, Bad Homburg v. d. zöhe: Die Einzelprokurg des Philipp ender ist erloschen. Dem Kaufmann Philipp Bender, Oberstedten, und dem Dr. med. Valentin Türk, Bad Homburg e,. in der ef. erteilt, daß jeder ö berechtigt ist, ie Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen
6 uristen zu vertreten.
Jad Homburg v. d. Höhe, 24. Jan. 1924.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.
Hall Oeynhnusemn, lolo? In unser Handelsregister Abt. A ist
. bei der unter Nr. 382 eingetragenen irma „Paul Zimmer , in Bremen
mit e mn nnn Bad Oeynhausen
eingetragen, daß dem Kaufmann Frißz
Barning in Bremen e, erteilt ist. Bad Deynhausen, 28. Januar 1924.
Das Amtsgericht
Kür walde, N. M. 101698]
In das Handelsregister, Abteilung A Ur. 74 ist bei der Firma Heinrich Hroß Dahlum mit Zweig⸗ niederlassung in Bärwalde, N. M., ein⸗ getragen worden: w
Die Zweigniederlassung in Bärwalde, N. M., ist in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandelt worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ih mit dem 28. 6 1923 aufgelsst. Der bisherige. Gesellschafter Wilhelm Böttcher ist alleiniger Inhaber der in Bärwalde, N. M., befindlichen irma. Hi we N. M., den 23. Januar 1924. Amtsgericht.
nn ,. ö 1015991 Hande ,, dom 24. Ja⸗ nuar 1924; Die Firma Walter Berg in Ebingen, Inhaber Walter Beeg, Kauf mann daselhst, , Fahri⸗ kation von Wäschegrtikeln. J Amtoͤgericht Balingen.
iol6s6
etragen: — ; Am 17. Januar 1928.
B 647 bei der Firma Kahelwerk ar. men Aktiengesellschaft in Barmen Die Generalversammlung vom 12. 9. 253 ber lo das Grundkapital um 40 Mil= ionen Mark zu erhöhen. Die Kapitals
Prokuristen abgegeben chaft erfolgen nür durch den Deutschen
erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 52 Millionen Mark. Von, den neuen Stammaktien werden 26 0090 Stück zum Kurse von fünf⸗ zehntausend Prozent, also im Betrage von L 159 900 M für jede Aktie, und 12 000 Stück Stammaktien zum Kurse von zehn- tausend Prozent, also im Betrage von je (G00 „S6 für jede Aktie, und die
Stück Vorzugsaktien zum Kurse von hundert Prozent, also im Betrage von je 1000 Mark ö. jede Aktie, ausgegeben. Auf jede Vorzugöaktie ist der Nennbetrag und auf jede Stammaktie der Nennbetrag und das Aufgeld eingefordert und bar bezahlt, und zwar guf die 26 909 Stück Stamm⸗ aktien 14 9090 S3. Aufgeld und auf die 12000 Stück Stammaktien 9900 8. Auf⸗ geld gußer dem Nennbetrage. Die ein⸗
1Lẽ gezahlten Beträge befinden sich im Besitze
des Vorstands J Am. 18. Januar 1924:
A 2693 bei der Firma Engels & Feld⸗ haus in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ it Der hisherige Gesellschafter Heinz
ngels ist alleiniger bg der Firma.
A 2948 bei der Firmg P. Walter Berg ⸗ mann in Barmen: Offene Handelsgesell= scaft. Kaufmann August Rodemig in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1924 he⸗ gonnen. Die Firma ist . in P. W. Bergmann & Co. in Barmen.
A 53155 a bei der Filma P. & E. Kuckelsberg in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
A 3699 die offene Handelsgesellschaft Becker & Co. in Barmen, Nordstr. 48, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ chafter die Kaufleute Willy Becker und
ndres van der Bent, beide in Barmen.
Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1924 egonnen. 53 . A 3700 die Firma Johann C. Schmidt in Barmen, Bartholomäusstr. 31, und
als deren Inhaber der Kaufmann Curt Schmidt in Elberfeld. . Am 19. Januar 19241
A 2806 bei der Firma Max Frowein in Barmen; Dem Kaufmann Hermann Syring in Barmen ist Prokura erteilt.
A 3299 bei der Firma Emil fer & Co, in Barmen: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen
A 3659 bei der Firmg Dr. Trappen⸗ berg Gommann & Co. Bankkommandit⸗ gesellschaft in Barmen: Dr. Trappenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. (Er bleibt stiller Gesellschafter.)
B 13 bei der Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter 2 tung in Barmen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom W. 12. 23 um W606 C0 06 auf 2 600 000 ½ erhöht.
Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf if in Barmen: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 2. 1. 24 ist die Firma geändert und demgemäß hat § 1 des Gesellschaftsvertrags, eine andere Fassung erhalten. Die Firmg lautet
. jetzt: Export, Trading Co. Gesellschaft .
schränkter Haftung in Barmen, Sander⸗ straße 30. 3 Am 21. Januar 19244.
A 2358 bei der Firma. Ferd. Wicke
Nachf. Zündwgrenfabrik jn Barmen: Dem
Fre end
Kaufmann. Heinrich in Barmen ist Einzelprokurg erteilt. . B 295 bei der Firma Mühlenfeld & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Barmen; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Barmen.
Hautren. 101600
In das Handelsregister ist heute ein ⸗ getragen worden: 1. Auf. Blatt 863, die. Tirma „Gnamo“ Apparate. . Motorenbauaustalt Gesellfchaft mi beschränkter Saftung in Gnaschwitz Industriehof)] betr': Der Gesellschafts⸗ bertrgg vom 15. 65. 1 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. 9. 1923 abgeändert worden. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Schutzblechen und venngndten Artikeln und der Handel mit diesen eigenen und remden Fabrikaten, Jeder der Geschäfts ˖ führer kann, die Gesellschaft allein ver-
treten. Dig Firmg lautet künftig: „Gnamo“ Apparatebau ( Schutz⸗ blechefabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. 2. Auf Blatt 961 die Firma Gustav Schmivt w Söhne in Bautzen. Gesellschgfter sind die Back=
ofenbauer Ernst Gustad Schmidt in Bautzen, Max Richard Schmidt in Frei⸗
B 4655 bei der Firma Tertilmaschinen 00 096 nehmen erloschen.
Rerlin. ; :
berg. Richard Curt Schmidt in Bautzen und August Helm in Freiberg. Die Ge—⸗ sellschaft ist am 1. 1. 1924 errichtet worden. 8 schäftszweig: Bau von Backofen und
ampfbackofen. Geschäftsrgum: Schlie⸗ benstraße 9) 3. Auf Blatt 60 die Firma Löhnert C Röschke in Bautzen. Ge— . sind die Bgumeister Paul Otto
öhnert und Max Hermann Röschke in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. 1. 1924 errichtet worden. (Geschäftszweig; Betrieb eines Baugeschäfts und Handel mit Baustoffen. Geschäftsrgum: Wettin straße 1 a4) 4. Auf Blatt 962 die Firma Maschinenbauanstalt Bruck, Jurack K Falting, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neschwitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 7. 1923 ab-
sellschafter vom 21. 1. 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die Reparatur von sowie der Handel mit landwirtschaftlichen und sonstigen. Maschinen, und Geräten gller Art. Die Gesellschaft hat auch das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Geschäftsbetriebs zu erwerben. Zweig niederlassungen zu errichten oder sich an aleichartigen oder ähnlichen oder auch an anderen Geschäften zu beteiligen sowie Vertretungen von ähnlichen oder sonstigen Unternehmen, oder Geschäften zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. 12 1929 eingegangen Und verlängert sich immer um je sechs Jahre, falls nicht neun Monate vor dem Il. 12. 1929 biw. vor dem 31. 12. des sechsjährigen Turnus eine schriftliche Auf ⸗ kündigung den anderen Gesellschaftern gegenüber erfolgt. Das Stammkapital beträgt 1 609 000 ,. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Schmiedemeister Karl Bruck, der Maschinenbauer Emil Jurack, der Maschinenhändler Ernst. Falting, , . in Neschwitz. Die e e wird, stellt sind, durch zwei Geschäftsführer ver= treten. Aus dem Gesellschaftsbertrage wird bekanntgegeben: Die Gesellschafter Bruck, Jurack und Faltin bringen das Lon ihnen unter der nicht eingetragenen Firma Maschinenfabrik Bruck, Jurack & Falting bisher in Neschwitz betriebene Maschinenfabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der dem Gesellschafte vertrage beigefügten Bilanz dergestalt als Sacheinlage ein, daß dieses Unternehmen vom 1 4. 1723 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt und daß die einem jeden von ihnen an dieses Unternehmen zustehende Einlageforderung von je 500 0 ½ gegen die von einem jeden von ihnen zu leistende Geldstamm—= ginlage von 360) 00 M aufgerechnet wird. Mit dieser Aufrechnung gilt die Stamm⸗ einlage eines jeden der Gesellschafter als voll geleistet und ist auch die Einlage⸗ forderung eines jeden Gesellschafters von h „ an das eingebrachte Unter Amtsgericht Bautzen, 25. 1. 1924. KRKergen, Rüg cn. Il0l60l] In das Handelsregister A ist heute un ker Nr. 278 die Firma. Cdugrd Nen⸗ mann, Spedition und Schiffsmaklerer“ in Saßnitz a4. Rg., und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Neumann in Saßnitz eingetragen worden. Bergen a. Ra. den 23. Januar 1924. Amtegericht.
100627
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 33 266. Phönix Chemisches Laboratorium Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. , ,. des Unternehmens: Die Her stellung und der Vertrieb chemischer Er= . Die Gesellschaft ist auch befugt, im Rahmen dieses Geschäftszweiges andere Unternehmungen in jeder rechtlich ä ligen Form zu errichten oder sich aran zu beteiligen und sonstige Geschäfte u betreiben. Grundkapital: 1060 090 990 ark. Aktiengesellschaft. Der geh schaftsbertrag ist am 17. August 1923 fest⸗ gestellt und am 6. Dezember 1923 ge⸗ andert. Besteht der . aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder von zwei Vorstandsmit⸗ liedern zusammen oder von einem Vor⸗ . lied und einem Prokuristen der art . vertreten. Zu Vorstandsmilgliedern sind bestellt: Kauf. mann Dr. Max Moszkowski, Berlin Grunewald, Ingenieur Karl Titz, Berlin. Als nicht ein⸗ , wird noch 5 Die Ge chäftsstelle befindet sich in Berlin, lbrechtstr. 5. Das Grundkapital Jerfalll
in 1000 Jnhaberaktien über je 100 0 . die zum Nennbetrag ausgegeben werden.
geschlossen und durch Beschluß der Ge⸗
sofern mehrere Gesckäftsführer be⸗
Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer ober mehreren Personen. Die Mitglieder des Vaorstands werden durch den ö bestellt, ihm liegt auch der Widerruf der IYestellung ob. ie Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachungen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Hulle Reichsanzeiger⸗ Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind; 1. Prokurist Peter Doerenkamp, Berlin⸗Schmar— a n, 2. Kaufmann. Georg Müske, Berlin, 3. Kaufmann Walter Künnecke, Berlin⸗ Karlshorst, 4. Kaufmann Paul Spaethe, Berlin, 5. Kaufmann Joachim Dett mann, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Kaufmann Dermann Stein vorth, Berlin- Dahlem, b; Ingenieur Ernst Wei ; berg, Berlin⸗Waidmannslust, c) Bankier Louis Hagen, Potsdam. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten ,, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 33 267. Leg Neumann Textil Aktiengesellschafi. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Fabrikatien und der Gro
händel in Textilien, insbesondere in Wirk und ö Tätigung von Ein⸗ und Ausfuhrgeschäften in solchen Waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen 3 Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grund- kapital: 1 000 900 00 0090 969 4. Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. Dezember 1923 festgestellt = am 11. Jcuar 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder ,,, oder dur
ein Vorstandsmilglied in Gemeinschaft mi einem Prokuristen oder durch ein vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung er- mächtigtes Vorstandsmitglied vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind 53 a) Kaufmann Paul Meyer, Char⸗ lottenburg, b) Kaufmann Isidor Hauptmann, Schöneberg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts= stelle befindet sich à Berlin, Runge⸗ straße 25-27. Das Grundkapital . in 100 Inhaberaktien über je 16 Bil-
lionen Mark, die zum Nennbetrage aus⸗
gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der . des Aufsichtsrattz aus einer Person oder aus mehreren Mit- gliedern. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dent schen Reichsanzeiger. Die Generalver⸗ sammlungen werden durch öffentliche Be⸗ kanntmachungen berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, Iind: 1. Kaufmann Leo Neumann, Bremen, 2. Kaufmann Willy Gon gula, Berlin, 3. Kaufmann Oskar Rosenthal, Lehe in Hannover, 4. Kaufmann Fri Bernhard, Königsberg i. Pr., 5. , . Ludwig Bernhard, Schöneberg. Den ersten , . bilden; 1. e gg mann Robert Neumann, Königs berg i. Pr. 2. Rechtsanwalt Kurt Ne u⸗ mann, Königsberg i. Pr., 3. Kauf mann Alfred Rosenthal; Gee ste
münde. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 33 268. Bugo
Rosenthal Textil ⸗Attiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Die Uebernahme und For führung des unter der Firma Textilgroß handlung Hugo Rosenthal zu Berlin be⸗ triebenen Unternehmens sowie die Her- stellung und der Vertrieb von Textilwaren aller Art im In, und Ausland, die Be⸗ teiligung an Unternehmungen des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweiges und der Abschluß von Interessengemeinschaften. Grundkabital:; 160 000 00 0 pv. Attien-· gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1923 festce stellt und am 14. Januar 1924 geändert. Besteht der . aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch hei Vor- standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder durch