1924 / 24 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

dem Vorstand aut

sse hal nur ichen geschieden . an seine Stelle der Kauf⸗ ie

einen Geschäftsanteils. Die

. ö e , ,. as Geschäftssahr beginnt ia de und endet am 30. i.

des Vorslsandg ö tthur I. A AX Alwin M * 8. , sõmtlich in 2

en für die Genossen⸗ mindesteng zwei Vor-

rokura ist erkesst Lem Kaufmann J 10 Goldmark. Jeder bert Willy Hartmann in Ber r din deo einten Otto or

3. auf Blatt Iöbs, betr. die

Der Gesellschaftevertrag ist am 24. No. vember 1923 festgestellt.

Die Geschäftsführer können die Gesell⸗ emeinsam oder je zusammen L rokuristen en,,

Das Amtsgericht. für Renistersachen. Wĩitgonhansen. andelsregister A unter Nr. 36 Hugo Schulz, Witzen Dag eingetragen; Die Firma ist in Hugo Schulz Inh. Arlur Schulz Witzenhaujen, geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Schulz in Witzenbausen eingetragen worden. Amtsgericht. J. Witzenhaujen.

Witnenhantgen. In unser Handelsregister Abt A isi unter Nr 143 b Bonebold Witzenhausen. am 16. getragen: Die Firma sist in Bonebold C Co. Rommanditgesellschaft. hausen, geändert. Der versönsich haftende Gesellschafter Karl Fernkorn scheidet als Ein weiterer Kom

Gläser ist aut

1824 Wahl-, und zugleich rmin am 21. Februar 1523 V gefer getreten. 11 Uhr. Off. Neufladt an der Orla den 18. Januar oa.

Thüringisches Amtsgericht.

Ooodiarelao- HK aktendort. [101509] er Genossenschaftsregister ist heute 32 eingetragen: Spar. und Darlehngkassen⸗Veresn einge⸗ 16 Genossenschaft mit unbeschrãnkter Va pflicht. hlin .

gen).

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten itglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: chaftliche Bezu

ener Arrest mit zum 12. Februar 1924. ö

Amtsgericht Dartenstein, den Mi. 1924.

Steglitz und dem 2 bergd Voltkofreund .

ichtner in Hörnitz ist ausgeschieden. Die Sesellscha t aufgelöst. er bis e ö sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige leben

Mitgesellschafter M führt das Handelageschäft unter der big. herigen Firma als Alleininhaber fort.

4 auf Blatt 1664 die Firma Walter folgen in der Welse, daß die Brunko mit dem Sitze in Zittau und der zu der Firma der Ldederhändler Walter Brunko in Jinau als Inhaber. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Angegebener weig; Groß und Kleinhandel mit Leder jedem und Schuhmacher bedarftzartikeln. Die Ge⸗ e g en, befinden sich in Zittau, Mosen⸗˖

raße 4. Amfagericht Jittau, den 24. Januar 1928. Gros Wartenmberꝶ. ö . In unser Genossenschaftgregister iss weinebezugs. und Absatz⸗ ragene Genossenschaft asipflicht zu Groß

schluß der General.

vom 14. September 1923 roß Wartenberg, den 18. Ja⸗ nuar 1594 Amtsgericht.

,,,, n das ige nossenschaftsregister Nr. 200 bei der Gengssenschatt: Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haft⸗ pflicht, in Misburg heute folgendes ein⸗ getragen worden: r und d Unternehmens ist ferner als Nebenbetrieb der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ Bedarfsstoffe auf ge⸗

19 Amtsgericht dann ober. 22. 1. 1924.

r ,, Im nossenschgftsreg r. am 12. Januar 18924 die Genossenschaft Gdefa. Großhandel, nossenschaft mit bejchränkter Hafmflicht in Schreiberhau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels-; betrieb an die Mitglieder, richtung dem Kolonialwaren handel dienender Anlagen und Betrieve zur ; Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit Förderung der Interessen

ner lin- Scndne beo

Hehlinger * Daz Konkursper sahren /

Billengerllã schaft mũssen standgmitglieder erfolgen. Zeichn

Walter Hempel

Coesfeld i. Wesifal weil eine den Kosten des sprechende Kon kurs mfisse nich

Amtsgericht Ber n⸗Sch

hausen, am 19. 1. 1

chast ihre

t vorhanden ss

amentzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen eschäfte. ist während der Dienststunden des Gerichts

S 5

te: 1. der gemein⸗ : von Wirtschaftsbedürf nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen emeinschaftliche Rechnung, 3. bie Be⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen egenständen auf zur mietwelsen

Il0ls62] Das Konkursverfahren des am 17. Juni 1921 storbenen Kaufmanns hier wird ein Kosten des Ve sse nicht vorhan pen N. 921. 3.

Breslau, den 25.

Gräfentonna, den 21. Januar 1924. Thůr. Amtsgericht.

Co, Kommanditgesellschaft, Januar 1924 ein⸗

eute bei der Sch genossenschaft, eing mit beschränkter

Wartenberg eingetra nossenschafi ist durch

versammlun

Vossen.

In unser Handelsr heute bei der eisen, Meta lle.

ister A Nr. 64 sin tanz Melzert, Alt= utzeisen, Zossen, als deren Inhaber Franz Melzeit jun., K Pieper. Ingenieur, Wüng dorf, eingetragen worden. Zossen, den 23. Januar 1924. Amtsgericht Eweibrichken. DSandelsregister.

Firma: T. u. R. Bach bruücken. Die Gesells die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 22. Januar 192.

Gebrauchs emeinschaft.

ee rah g

lassung an die M Das Statut ist vom 3 Dezember 1923.

Kaltendorf, den 22. Januar

Das Amtsgericht.

Rinteln. 1

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Landwirtschaftliche Ab⸗ satzgenossen schaft für Schaumburg und Lippe, eingetragene Ge—⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Krankenhagen, eingetragen. Das Statut ist am 12 i Gegenstand des gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗

Amtegericht Minteln, 19. 1. 1924.

W neger i' i Genossenschaftoͤregister eule bei der Eleftrizitãts und Maschi genossenschaft, e. G. m b. Hr zu Zünz, eingetragen worden daß der Lehrer Rari Schwulow aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seiner Stelle der Büdner einrich Zimdars gewählt worden ist. Wollin, den 14. Dezember 1923. ö Amtsgericht J

Wollin. Pomm.

Im Genossenschastsregister ist der Oelmühle Wollin J. Pom. . in. Wollin folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nie in Tätigkeit getreten und aufgelöst.

Wollin, den 10. Dezember 1923.

Amtsgericht.

Gesellschafter aus. manditist ist eingetreten. Amtsgericht, J. Witzenhausen.

Witzen lians on.

In unser Handelercgister B ist unter Nr. 14 bei EGlerfrintãtegesellschast mit beschrnkter Haftijng. Witzenhausen, am 19 J 1324 eingetraden: Albert Sievers ist als Geschästsführer ausgeschie den. akt wird von Willy Kreft als alleinigem Geschämtgführer vertreten.

Amtsgericht. J. Witzenhausen.

: 1. Heinrich Eng Worms 2. Friedrich Scholl daseldst wurden heute in unserem Handelsregister gelöͤscht Worms den 21. Januar 192. De fsisches Amtsgericht

——

Die Firma „Pietor Deg Wornis und deren Inhaber Victor Degott. Kinoin haber in Bitsch (Lothringen), wurden heute im hiesigen Handelsregister ein⸗

Worms, den 22.

Das Konkursverfahren Kber d irma F. Vollland K nhaber F

Oebisfelde 1924.

Crefeld, ist durch rechtfräfti urg vom 24 R da eine den

des Amtsgerichts Dui vember 1923 eingeste des Verfahrens entsy

nicht vorhanden ist.

die Grafschaft

7 2

anuar 1924. Das Amtsgericht. e

anuar 1924 er-

Gegenstand des nternehmeng ist

Gelsenkirchen. Das Konkursverfahren mögen der Firma Elektr Heinrich Pelz, Ingenieuy / G. m. b Gelsenkirchen wird eingestellt, den Kosten des Verfqhreng Masse nicht vorhande) ist Gelsenkirche Das A

zwelbrücken.

Firma: Rudolf Sefrin.

Der Sig ist verlegt nach

cken, den 22 Januar 1921. Amte gericht.

Sa chasoem. (

andelsregister ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 2709 die Steudel vertriebogesellschaft mit beschränk⸗ , , .

licher und anderer

inschaftliche Rech

Wor man.

k

wick an In das 5

Worms. eingetragene Ge⸗

ter Saftung. can, in? Zwiffau. ö uvtniederlassung ist Cadolzburg. Der eiellschasts vertrag ist am 3. Dezember 1923 errichtet worden. Unternehmens ist der Großhandel mit Gummiwaren, Schuhwaren, Schumacher⸗ artikein und ä nlichen Artikeln, insbeson⸗ dere die Uebernahme und der Weiser⸗ betrieb des Geschätts, welches Kurt Will Firma Kurt W. Steudel in Cadoljburg betreibt. Die Gesellschaft ist besugt, sich an glei ) ichen Unternehmungen zu teiligen oder solche zu ewerben.

Stammkapital beträgt zweilaulendsechs ; hundert Billionen Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt worden der mann Kurt Willy Steudel

ist erteilt dem Kaufmann Karl Steudel in Zwickau. Aus dem Gesellschaftevertrag wird noch bekanntgemacht: Der Gesellschafter Kurt Lennep. Will Steudel bringt aus dem von ihm bisher unter der Firma Kurt W Steudel kaussgenossenschaft des in Cadolzburg betriebenen Geschätt Groß Wirte, eingetragene Genossenschaft mit handel in Gummiwaren, Waren: Gumnm⸗ sohlenplatten und Stierel im Gesamtwert worden. von 13 800 Billionen Mark und Passiven ist nach dem Stande vom 1. Dezember nissen seder Art, vor allen 1923 im Gesamtbelrage von 11 800 nur guter und der Gesundheit zuträglicher Getränke und sonstiger einschlägiger AÄrtifel, und Verkauf der fabrizieren und bezogenen Waren in reinem und unverfälschtem Zu⸗ stand. Statut vom 29. Dezember 1923. Lennep, den 22. Januar 1924. Amlsgericht.

Lud wigsburg. Ge nossenschafteregistereintrag vom 14. Ja. 1924: Einkaufs Genossenfchaft für das BVBäckergewerbe Ludwigs⸗ burg und Umgebung. eingetragene Gen offenschaft mit beschränkter Saft⸗ Ludwigsburg. Firma ge⸗ kanfsgenossenschaft der Bäcker · Innung Ludin I gebung, eing mit beschrãntter Amtsgericht Ludwigsburg.

Luncpurs.

Januar 1924. Hessisches Amtagericht.

Worms.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Rheinische Genußmittel werke, Gesellschast mit beschränkier Haf⸗ in Worms eingetra . Sitz der Gesell Auerbach (Hessen) verlegt.

S 2 des Gesellschastsvertrags ist geandert Worms. den 22. Januar 1924. Vessisches Amisgericht

. . Ha ñ he In unserm Handelzregister wurde heute bei der Firma Fritz Frommann Nachf. in Worms eingetragen: Geschäft und Firma sin Becker Kaufmann in Berl Straße 22 b. bergegangen. rms, den 24. Januar 1924. * SVessisches Amtsgericht

Worms.

Bei der Firma . Wormser Vol keban Ersparungtanstalt von 1895 Gesellschaft mit beschränkier Haftung! in Worms wurde heute im Handelsregister des hlesigen Gerichts eingetragen:

Karl Stenz ist ale Geschäftsführer aus.

2. die Gr⸗

nuch 1924. Amtsgerij t Maim.

Förderung des om. e. G. m.

glieder, 3 die des Kleinhandels. . Statut datiert vom 3 Dezember 1923. Amtegericht Hermsdorf (Kynast), den 12. Januar 1924.

chen ne Snigatein. hre. 150er

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, Konjumperein für Königstein und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschãnkter Safipflicht in heute eingetragen worden: Nach ständiger Verteilung des Genossenschafttz⸗ vermögeng ist die Vollmacht der Liqui-

stein. den 2. Zanuar ge

Osnabrück. In dem Konkursverfah des Kausma Wagner in Osnabrück. Kolleg Gemeinschuldner lnen Anttag a Einstellung des Konkurs werfahreng gefiell. Der Antrag und die klärungen der Konkurggläubiger sind au der Gerichtsschreiberej Konkursgläubiger nießergelegt kursgläubiger tönne

st ist nach S

Worms.

Bei der Firma „Zimmerei⸗ Genossenschaft Worms e. G. m. b. H. in Worms wurde heute im hiesigen Ge. nossenschattsregister eingetragen: Die Liqui⸗· 3 ist beendet

oschen. . Worm, den 21. Januar 1924. HDessisches Amtsgericht.

5. Musterregifte

Die au sk ndischen Muster ; Ee, , nien n!

Nurnberg. ; Musterregistereintrag. Nürnberger Ubziehbilver⸗ Fabrik

Troeger ü

18 Muster von Abziehbildern. Nin. 3618 a -= h. 925 a— 1 u. 16831, Flächenmuster, verschlossen, Schu tzfrist 3 Jahre, meldet am 12. Dez 1923, Vorm. II Nürnberg. den 18. Januar 1924. Amtsgericht Regiftergerichi.

Sch weininrt. In das Musterregister wurde unter Nr. 32 heute eingetragen; Schuster, Schlossermeister in ein e, , . reel, Modell rzeugnisse, Schutz frist fünf Jahre, an= gemeldet am 24. Januar 19241. 10 Uhr 40 Min Schwein surt. 24. Januar 1924. mtogericht Registergericht.

50s Villingen. Raden. ] unter S⸗3 155 des dies. Muster⸗ registers wurde heute eingetragen:

Karl Wiehl. Fabrikant in Villingen, eine offene Musterzeichn briefkasten zum Einbauen in art. Fabr. Nr. 28054. plastische

st 3 angemeldet am 723 Januar 1924, Vormittags 10 Uhr.

Villingen den 23. Januar 1924

Der Gerichtoschreiber des Bad. Amtsgerichte.

worma. l Im hiesigen Musterregister ist ein⸗

Graf, aufmann in

Proꝛuttiv⸗ ustimmenden Cy

zur. Einsicht der

önigstein ist irma ist er⸗

binnen einer Woche

ch gegen Len Antrag erheben.

d auf Fran Denabrück 33 Potsdamer daloren erlosch

Amt gericht König

8. Tarij. und Fahrplan bekanntmachungen der Eijenbahnen.

bahngütertarif Heft C II. Mit Wirkung vom 26. Januar 19a an wird bis auf jederzeitigen Widemmf für alle Güter der Tarifklassen A big D mit Ausnahme von Eijen und Stahl, Eisen⸗ und Stablwaren zur D durch das deutsche über Ser nach au ausgeführt werden oder über See aug Ländern eingeführt worden sind, im Verkehr zwischen den deutsch · polnischen, deu tsch · tjchechoslowaf ichen und deutsch öͤsterreichischen Genn übergangsstationen und den deuntschen ü Aung hmetarif d ein geführt. Nähere Auekunst geben die be leiligten Güterabfertigungen und unset Verkehrsbũro.

Altona, den 26. Januar 1924. Reichs bahnvirełltion.

Im Genossenschaftsregister ist die Ein⸗ ins Lenneper beschränkter Haftpflicht, Lennep, a, . des Unternehmens Beschaff ung von Geschäftsbedüri⸗

eingetragen

Dingen aber Billionen Mart ein Der Wert der ein⸗ rachten Gegenstände wird unter Berück. assiven mit 2000 Billionen Mart auf seine Stammeinlage ange⸗ ingen der Gesell⸗ lürnberger Zeitung

den 22. Januar 1924.

4. Genosse

Hessisches mitegericht

l

In unjer Handelgregister Abteilung ist bei der unter N

Firma Bauhütte für So ꝛiale Baugesellscha Daftung in Zeitz, heute folgendes einge- Prokura des Bau⸗ meisters Paul Schön, Leipzig, und des Buchhalters Ernst Röser, loschen. Dem Bautechniker Curt Helm. Zeitz. ist Protura in der Weise erteilt ; Gemeinschast mit einem Geschäfte führer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft⸗ berechtigt ist. Durch Außssichtsrats vom 4. Jannar 1924 ist der Zimmerpolier Otto Serrm zum 2. Geschäftsführer bestellt. anuar 1924.

chtigung der

oll gebiet, sosem sie

Bekanntmach⸗ deutschen Lindem

57 en gener erfolgen in der und limgebung. an be r nl. .

ranz Raver

tragen worden:

eitz, ist er⸗ nschafts⸗ nummer 3000, ß er nur in t. Flatom, Wennpr. ( In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufegenossenichaft. e. G. m. b. H. zu Flatow eingenragen: Die Hastsumme apiermark auf 1000

anuar 1924 Preußisches Amtsgericht.

Forat, Lansitn.

Im Genossenschaftsregister ist betreffend Einkausggenossenschast der Woll · Kurz⸗ und Leinenwarenhändler e. G m Forst eingetragen, daß die Ver⸗ iguidatoren beendet

bahn ũtertarif Heft C II (eee m , e für Thür. Waren

Mit sof niger Mid ien it Ausnabar Ofor eit: 1

. 96. Remplen (I Ger bach Nieichelzdorf. Neillan

sing eile Auskunft ertellt unser Nu

Altona, den 26. Januar 1924. Neichs bahn dire łtiou. namens der Verbandgverwaltungen.

(l101986] Bekanntmachung.

l. Februar 1924 ang n Schließung des Bahnhof. Falkenrelt! die Absertigung von Person Hexic Gütern er fe , . n unter Verfügung ĩ v. ekanntmachung wird daber

den 26. Januar 192. Nei Sbahndirektion.

. Februar 1994 wird der zwiiche den Stationen Cavelwisch und Heeg

ist statt 100 0600 . Rentenmark festges zollerteid. Flatow, den 18. In das Handelgregister Abt. A unter Nr. 262 (Albert Haltenhoff., Bad Lauterberg) eingetragen: Der Kaufmann August . Haltenhoff ist aus der Gesellschaft Die Gesellschaft ist auf⸗ Der hisherige Gesellschafter Kauf⸗ Rudolf 1 ist alleiniger

kuneburn. den a. Sas Am enericht

Mag deburꝶ. 1

In das Genossenschaftgregtster ist be bei der nationalen Arbeits. ehemaliger Soldaier tragene Genossenschaft mit bel Haftpflicht in Magdeburg unter Nr. 75: Durch Beschluß der Generalversammlung vem 9. November 1923 ist die Genossen⸗

jchaft aufgelöst. Magdeburg., den 24. Januar 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Renruppim. ( Genossenschaftgreglster ist beute bei der Ein und Verkautsgenossenschaft für däs Malergewerbe, e. G. m. b. H in Neuruppin, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorftandemitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1923 aufgelöst. Neuruppin. den 12 Januar 1924 Das Amtsgerich

u d. Vlanegg ni

tretungebesugnis der und die Firma erloschen ist Amtẽgericht Forst CCausitz). 19. Januar 19242

J Grü ientonna. ( In das Genossenschaftgregister

Konsum⸗ und Spar⸗Vecein für Herbs leben, eingetragene Geneossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht? mit dem Sitz Der auf Grund des Statuts vom 4. Dejember 1923

Gegenstand des Unternehmeng ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebeng⸗ und Wirtschaftgbedürfnissen im gioßen und Ablaß im kleineren gegen Barzahlung

des Unternehmens fann auch die Bearbeitung und Herstellung von und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗

zeilr teia.

In bas Handelsregister A ist bei Niu 300 der Firma Lüer und Jahn Holjhandlun llerfeld. eingetragen: Die Gesellscha

abn ist aus der Gese ie Firma ist in . August Lier, Ho Zellerfeld. geändert Leßtere ma ist anter Nr. 344 in das Ha xegister A neu eingetragen. Inhaber uhrunternehmer Auguff Lüer in

miggericht gellerfeld, den Ol. Januar 1924

packungen, offen, Flachen muster nummern 101 - 105, Schutz frist Vormittags

olzhändler Albert

angemeldet 22 Januar 1 cha r auggeschte den h

orms, den 22. Januar 1 Hessisches Amtegericht

an die Mitglieder ur Förderung gen 6

und Lebentgmittelhändlert Paul Enghardt J Babnhosstraße 159 anuar 1924

In das hie ndelsregi 23. Januar n . .

1. auf Blatt 1 Kraufe C Brunko in Zittau: Die

ist r und die F latt 1 1 Hans Erich Hartmann Vyll · Verlag) in

agen worden:

Nenstnd

bei der unter Nr 16 ein

en] Edeka Großbar k . Der Kaufmann Benno!

sonentarlfen zu Stettin, m nat 1924. Ne hndir

, ossenschaftstegister ist heute ormittags 105 Uhr,

das ei, nig, n. . in , g.

irma erloschen.

Die Haftsumme betr

Gonderbeilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger

3 82 SSX S0 X 2 ĩ 23 3 1 3 EES 53S ss 336 Zak . * R 8 5 5 5 3 * M 83 S S 2 33533355 333323355 5 S 5 ö 6 5 7 7 Lens sass sss 33k ö D 83 —— 3 * 2 2 2 SS SSSSRERCSSS2Z2SR XR 2 * 1 COM * . ö 2 S SZTRSSRSRS8RSZSSCJRR wen 2 2 3 * 6 .. 223 33333323328368 2 1 . ö 5 5 * * 3 ö SES TSS8S8SSSZ33532* . 2 * 8 61 25 T d * SSS8SSSSSSS8BSSBEX * S8 8 ö. 8 . . . 23 * 2 * 26833333333332** 8 11 3 iSd D ** 35 * 2 . 333593 3333233328833 . 1 43 8 5 2— 261 18 13 S8 ESpSSSSSSSSSS**R 8 * ? S S R * ; * * . . , . Cra ssz33335s ö W Ww * A Ga 3 3 4 5 2 22 * x 2 S5 2 S SX RSC * 2 *. S8 ——— 8 M . 5 82 6 * ö 3 SSESsSSSSSSSSS383*83 8 5 B ** 650 8 3 z n 8 8 565 5 . 8 k 3 35 883 833333323332383233 J 5 9 8 8 12 8 24 S C t- E SSG 85 88s SS SSS S = G s = 24 8 S * —— 28 S 3 8 5 3 82 8 5 21 23 we S * 75 2 31 D Sr XS ATS XC2 0 n r 5 2 3535 3865858315 335336633 * 23 732 2 2 . 9a 8 D 5 * 2 S S S S8 ; 5 * * 2 2 33 35 35 e 8 —— * 32 382 2 S 8 nd 8 SFR TS = 8 8882 3 5 A = * 2 S id 9 ü g 9 S STSTESSSSESSSSSRS BR —— ö 2 8 832 S 3* * . 2 S Zz23 22 2 8 de 5 28 23 2 * * * d 2 3 e 3 SC SSS SSSSSSS8SRTSRR8 X RQ S 8 a 3 6 & S8 2 8 8 09S OB * D 83888 e S 5 * 83 8 2 2 1 - 8 * 3 R 8 253 ** d Sg gg SSS SSRSSXS S RSS 83 83 2 1 883883552, ,, , s 2 S* 3 8 * 2 2 h ; R . —— * *. D T M E= * 2 S Cm 33 2 ö 2 3 * * RX SSSSSSTRSSZSxSSTSSS 8 8 3 . 3 * 8 8 S6 * S8 35 S 5 —— 95 5533 ꝗ— * d ds SS 81 2 2. 8 683 82 2 T 2 . 2 1 2 dea er) * 65 . & g 8 8 & S S = SSXSSEQQg1 D * 65 2 kN . 3 838833353333853333 s 8 32 U —— . 5 S 2 2 C 53 2 8 5 2 8 R SSSSSSBSSRSSSSSSS S 2 * * ; —— S * * ö. Er d i 8 8 8 36 3838328333338383 20 3 Fr 2 8 * 8 D S 8 1 8 * 2 2 * 3 * 5 * * i iQ S S8 O C S = 2 = S i 2 3 2 5 ö . 3865 383335383333538 2 . * 23 3 2 6 * S S5 2 8 D S 4 8 E 8 S t=. * S tr 2 8 & 8SSSERXASSCXSS 2 * 5 d 224888833386 ses? s 2 * ; 82 . S 2 k 288383855 3533383533 * 8 . ö . 43 28 ** 3 883 888RSSCSSSLBSDTS 23 23 * D D S 8 5 ** 2 ** xSSSSRSSS8SSSSRRGSZ R. *23 23 * ö 83 ET Ed S5 ** 336 5Ss dss ss sss. S5 S3 21 —— 8 3 5 585 385 55 d S C X 8 , O O g S aöS 85 ü a5 8282 3 3 O Nh SX 1 2 ü . . . w 35 88 3— 3837 COQ NN QC - 2 2 V 8 832 . 383 8 8 * 8 * * * 10 & 8 CNC - D 2 S2 . 8 2 * 8 2 2 8s 5 1 * 8. 2 * ö s é =* ES & 8 g8SSSxB&sgESSSSSSSS2ZSRESSzSERS8xSSBEESSgSRSSSSESISSSSS232S83823 3 z Rs ZS 3353333333832 37s ss s gs 3 s dd S 35. ES sas ße Ess E Esse sss s ss 3333 . ; d ð SSS SS SSsSzSzSSS * o g R S- DS Ges SS8SSSSSSSSRXSS&S&SSSSSRCSSSRSSSBSZSSSSSSSSSSZSSS d d dg Ez S33 63 6s S 3333233823333 33336383 ESs d 55s s 3d SES S ο sds ss 33332 2.333333 * * TD 29 S zSRGSSSS QX i S an d ss 833 3E Gs S333 33 3s sss sss S d s s f E ß; Ss s Ss E Es 35 - 33 3232 ds. O M —=— 8 DN O OO 2 2 S D. Ser s * ERSSSSSSSRSSSERSSESERSSSSESSSSS&ESSSESS2S2ESSSS823838 283 d Sz; Es s S3 333333323333 33333333 s ds d 8 dn; ß 3 ss sds; E; es Sd - 33 8 3 33333 8 2 92 X8s S Sd EzSR & & XX Q W—˖· RgKXERRCGXXCXSECSES& ö S SS53SZ75SB6S3 33323232335 23 6 ; ; x = X & RX QX 83 85ES 3388833583328 88S 2333533333333 25353333333 s 37; E 3333 5333 33823233333 s S 3 3 3 d 3s ß 3s s Ss s Sb Ss ss ss 33 33333 * ** . O 8 SCQu—- S 1 S8 r —— 2 SC CSC QC BQ N QC SCT SNS S* S3 55SSSSSS333333233 33 333; d Eg 33333323 333335233s 3G ds s d dds S5 5336S 83333 ss 5E EE ss sss sss 3 53s 5333s as; S 8SSESRSSSEXSSSSMSESSSSSESSSSRESSESSSSESRSSRSS&SSRSSSSCSSSS& 33 B 3 3E BESS3333 3323835353337 *E I s d s ß s ds Ss 6356s e e dss s E ies se s ds ss ss s3 53S Ess sss 22 * 12 EBEBSESR*S X SSRSSES8RS8 33333335333335323233 SS SSSBSESZ2S 8335338 333333 S3 3383 ESSSZS3 3338333333383 Ress 33 S 3333 55E S333 S sg SE E & SZ S SS S333 33532385 3asksn: ; 2 92 * S S888 S & 8 88 S 2 33333 3882 8 33388333333332323233 8 33S 33 SES 3333338 333333833353 3EE SSS 3 38533535. s 3 ss ß S3 Eb Ess e EB s- s 3 as S SES sas 22 S & QSEBSCB= ; 8SRSBSSZRRRSSBSSSSRSSSSSRESSSA 286 3577EESSBSZSZSS8233 533325 88823 33733323 2333333 3383338522333 33Bs GG s 3 3s s s Es d gd Z ES EER E' ee ses s sss ss sas sas 282 S z328S8S8 ; e 9 id & & & CiTviooiyuuu:oÿ ** ESC C— * SET EESSSESSSS3 32323382335 33 S 88S BS ZSS33 3338 23338332323333533sSs sds e EE e de see, / 2 ö SS SGS SSSSSRSS2S DNB SRX XSSSNRSCXS* SEX 33 88 8BSRSTSRSSSETIESSSBSESSS828 RSS ,,, . ; 88 8 8SSSSSSRBSSESSS S G&S *R— GBS BBEGB 36 3338 33853 SS SS 3SSSBS. SSSSS323 882383 533 3ESS 335 SS Bs 333 335 335533333353 ;sEES3836335823338327333*5S s 2 S d s dd Gs e C Co = —— Q 2 82 * SSB 2 && CASES 8373EESz33533 238383338338 8238 6 33535323 38 3 3d sz 3 3E sg d 8333 3333 sss sd Ee s EE ss 3 sd s 5 dss Ss s 83s ess ss s d ss ss ss es sds dss ss D MC 7 D zT88kBSJ R SC S SCX NN ö EES S ed n re & 5323383 8SZTR3*7 35 8 33 38 J 33323332333733333338 35333355 3333333EEES 386 SE s sss s ES Ss 3S ZE e s s d Ess Ss Ss s ss sass 1 Lan . CO CM 1 0 38 RSFSBR Q 1d S C s =. 88g 3233 7355853823358 8358 2885 8867 8 8 * ä 6 1 . 3 ? ue C VGS W D 2 838 8 773533353838 538833 53832 3888883 5 X ö .. . . 43 sS ei ARG 3863388 S2 ESESéS338 ? 53358 E 35 Ts d ng T d 2 M 2 0 23 773 6g 3ER 2aZGZE8I ES Z 33s 55 83 333328238 Rsßas sss 35 nd à , gz a Sans s ss s 3333353 * S— GCS R 3 1 eG w 28633532333 3833835382883 885833 88332328 23 8z3232353Ek5 3E 3 es d 8E6E3SEs s ss 5 SSB S Ess 53 5338838328833 S338SRSSSSSEnnes 4 D M Gg Sz k 85332833 3388 8z3333338828SEBZS35z38Sz3333333383332233338333E3E6 ss 3d snd sid 3332323323553 S3 38s BGzZEEGsS S333 Eee s sss se sass sss ssd 8dr 388 7733 EZ EREEGEGE SS 3 EBS 3833538388383 835333RkEäs3 ö 238233338 BaF dE es dss 3355s ZS E'BgkEs ss 353 5386S 3835s k S dd d ; a d dns X = . es 9 3 838 r R 83 8337553842 , sas a3ᷓ d d d das did snd ß ß dd sls sss sss skikk 5355 5s d s5ũdSzSßsRnkk k