gebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird
Freyburg a. U., den b. Januar 1924. ö Das Amtsgericht. Iiozos t! ,,,
1. Der Kaufmann Elias (Gugen) Avrahmsohn (Abrahamsohn. Abramion) in Berlin, geboren am 11. Mat 1868 zu Darkehmen, 2 der Kaufmann Siegfried Abiahamson (Abramson) in Berlin, ge⸗ boren 22. Juni 1894 zu Berlin, führen an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Amson. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder des zu 1 Genannten die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und einen bisherigen Namen tiggen. Berlin, den 19. Dezember 1925. ö Der Justizminister ⸗ (L SI. Im Austrage: Dr. Koerner. Ermächtigung. 1114 h393 23. Veißffentlicht durch Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 96. 96. X. O68, 923.
102757 Aufgebot. r Der Altsitzer Gustav Tretow in Mayen⸗ burg i. Priegnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Grün, Berlin 8sW. 61, Belle⸗ Alliancestr. 4, hat beantragt, den ver schollenen Arbeiter Albert Duncker, ge⸗ boten 14 Juli 1866 in Pritzwalt, zuletzt wohnhatt in Berlin⸗Rummelr burg (Arbeits haus, für tot zu erklären. Der bereich nete Verschollene wird aufgelordert, sich
svätestens in dem auf den S3. September
1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht., Zimmer 38, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todesertlärung ertolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die MUufforderung., späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht An jeige zu machen. . Berlin⸗Lichtenberg, den s. Januar 1924. Das Amtsgeticht. Abteilung 2. Schultze, Amtsgerichtsrat.
(1027681 Aufgebot. 3
Der Rechtskonsulent Hugo Loeffel in Schmiedeberg i. R. hat mit vormund⸗— schaftegerichtlicher Genehmigung als be— stellter Abwesenheitenfleger beantragt, den verschollenen Maurer, späteren Bergmann August Bürgel, geb. am 24. April 1873 in Arnsberg 1. N., Kr Hirschberg i. Schl, zuletzt wohnhaft in Rauxel, Kreis Dort— mund, für tot zu erklären. Der be— Eichnete Berschollene wird aufgerordert, . spätestens in dem auf Freitag, den 17. Ol tober 1921. Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht. Zimmer Nr 4. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigentalls die Todeserklärung ertolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung. jpätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. GCastrop, den 23. Jannar 1924.
Das Amtsgericht.
102763
urch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der verschollene Schneider und Geschäftäführer Heinrich Friedrich Teut, geb am 30. Jul 1874 in Veiligenlande in Mecklenburg, für tot er⸗ klärt Als Zeitpunkt des Todes ist der 31 Dezember 1922, Nachmittags 12 Uhr sesigestellt.
Kiel, den 25. Januar 1926.
Das Amtagericht. Abt. 18.
1063044) Oeffentliche Zustellung. Die Hebamme Fiaun Anna Alwine Gardthausen, geb Hartung, in Sttuven⸗ hütlen bei Kaltenkirchen. Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Weber und Dr Mengers in Altona, klagt gegen ibien Ehemann Claus Her— mann Gardthausen, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §S§ 1566, 16568 23. G. R., mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiten und den Retlagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altond. Elbe, auf den 31. März 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich dürch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts, anwalt alt Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Altona, den 27. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
1063016] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bahnarbeiters Her⸗ mann Duve, Marie geb Steinberg. Bremen, vertreten durch Rechte anwalt Stutzer, Bremen, klagt gegen ihren Ehe mann, fräher in Bremen, setzt unbekannten Autenthalts, wegen Eheicheidung, mit dem Anirage, die Ehe der Parteien zu scheiden auch den Heklagten für den allein schuldigen Teil zu eillären. Sie ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Yiechts⸗ streitz dor dat Landgericht. Zivil⸗ kammer 1II, zu Bremen, in das Gerichts ge äude auf Dienstag, den 25. März 1921. Vormittags St uhr, mit der Au forderung, einen bei die sem Gericht zugelassenen Nechtegnmalt zu bestellen.
Bremen, den 23. Januar 1924.
Ver Gerichtsschreiher des Landgerichts. [106304 I *. K
Die ehefrau des Heizers Friedrich Wil helm Specht, Marlanne geb. Schwarz,; Biemen, vertreten durch den Rechte anwalt Dr Lutter in Bremen. klagt gegen ihren ge⸗
nannten Ehemann, früher in Bremmen, jeßt viertelsährlich im vorautz, zu zahlen, und
uubekantiten Aufenthalte, wegen Ghe—
. Gerichtsgebäude. Zim mer 6e. auf Mon⸗
und diesem die Kosten des Verfahrens zur
Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt
Partelen zu schelden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklaren, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzu⸗ erlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitß vor das Landgericht zu Bremen
tag, den 28 April 1924, Vorm. S8ę Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gericht zugelassenen Rechte⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 2 Januar 1924.
Der Gerichts ichreiber des Landgerichts.
(lozoho]
Die Ehefrau Else Margarethe Schnurren⸗ berger, geb. Scharmer, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr Paul Joleph, Dr W Hasselbach und M. R. Schmeiler in Hamburg, bat gegen ihren Ehemann Oekar Schunurrenberger, z. Zt. un⸗ bekannten Ausenthalts, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Anton Heß in Ham⸗ burg, aut Scheidung der Ehe gemäß §z lo68 B. G⸗B. geklagt. Das Land⸗ gericht Hamburg, Ziviltammer Xl, hat durch Urteil vom 10 Juli 1923 die Klage kostenpflichtig abgewiesen. Gegen dieses Urteil hat die Klägerin Berufung beim Hanseatischen Oberlandesgericht. Zivil⸗ senat Vl, mit dem Antrag, unter Auf⸗ bebung des landaerichtlichen Urteils dem Klageantrag gemäß zu ertennen, eingelegt Vor dem le genannten Gericht stand am 29. November 1923. 10 Uhr Vorm. Verhandlungstermin an, der verlegt worden
Vorm. Unter Aufhebung dieses Terming ist euer Verhandlungstermin im Durchruf anberaumt auf Donnerstag, den 13. März 19214, 1090 uhr Vorm. Dieser Termin findet vor dem Hanseatischen Oberlandegericht. VI. Zivilsenat. Ham burg, Sievekingplatz, Sberlandesnerichts⸗ gebäude. J. Stock, Ilm mer Nr. 2 , statt. Der Beklagte wird aufgefordert, sich durch einen Anwalt vertreten zu lassen. — Bf. VI. A306 / 1925. Der Gerichtsschreiber des Hanseatischen Oberlandesgerichts, VI Zivilsenat.
[103048] Oeffentliche Zustellung. Der Portier Peter Schoog jun. in Köln, Alte Wallgasse Nr. 40, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Lücker in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Peter Schoog. geb. Hiennie Julienne Frott, jetzt unbekannten Aufenthalte, früher in Koöͤln, Eintracht⸗ straße 6, wegen Ebebruchs und wegen Ver⸗ letzung der durch die Ehe begiündeten Pflichlen S5 1565, 1568 B. G⸗B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Jivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗Platz 1. auf den 21. April 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. Köln, den 26. Januar 1924.
Lill, als Gerichtaschreiber des Landgerichts.
103135] Oeffentliche Zustellung
In der Ehescheidungslache des Arbeiters Wilhelm Wetjen in Celle, Neuestraße 7. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sehischläger in Lüneburg. gegen seine Ehefrau Marie Auguste Wetjen, geb. Philipp, früher in Celle Blumlage 1I6, setzt unbekannten Ausenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung auf den 18. März 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Läneburg anbe⸗ raumt. Die Beklagte wird hieimit zu diesem Termin geladen mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechte anwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Iustllẽsnn wird diese Ladung bekanntgemacht.
Lüneburg, den 24. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(103136 Oeffentliche Zustellung.
Christ, Margarete, geb Schwarz. Fabri arbeiterin in Prmasenä, Klägerin, Prozeß⸗ hevollmächtigler: Rechtsanwalt KRerdel in Zweibrücken, hat gegen ihren Ehemann Heinrich Christ. Schuhmacher in Pirmasens z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort ab⸗ wesend, zum Landgericht Zweibrücken Klage wegen Ehescheidung erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschülden des Beklagten zu scheiden
Last zu legen. Termin zur mündlichen
in die Sitzung der 2. Jivillammer obigen Gerichts vom Donnerstag, den 26. Juni 1924. Vormittags SJ Uhr, Justie⸗ gebäude, Zimmer 57. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zuage⸗ lassenen Rechtegnwalt u seinem Vertreter zu béstellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Zweibrücken, den 29. Januar 1924. Der Gerichts ichreiber des Landgerichts.
[102765] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbeit Nobert Nadolni in Danzig, vertreten durch den Generalvormund Waisenimwpektor Petereit in Danzig, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Huh in Holzminden, klagt gegen den Drehorgelspieler August Orschewski, zuletzt in Eschershausen. Raabeftraße 92, auf Grund des 5 1708 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten, dem Kläger vom Tase der Geburt — 21. 5. 1614 — bis zur Vollendung des 16. Leber sfahres jährlich 240 Goldmark,
zwar die rückständigen Beträge sofott, die
Braun, vertreten durch den gesetzlichen
ist duf den 14 Februar 1924, 10 Uhr
bis zur Vollendung ihres sechzehnten
Kalendervlertellahrs, sowle dem Beklagten auch die Kosten aufzuerlegen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandluüng des Rechte⸗ ütreits vör dag Am tegericht ig Eichert häulsen auf den 1. April 11241. Vor⸗ mittags 1035 Uhr. 6.
Ejchershausen, den 23. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(to? bb] Oeffentliche Zustellung. Ver minderjährige Erhard Max Hans
Vormund, Direktor Mering in Dresden, Prozeßbevollmächti ite: Oberverwaltungs⸗ inspektor Weiß in Dreäden, an der Kreur= kirche Ib 111. sowie Rechtsanwalt Dr. G. Rubensohn in Hamburg, tlagt gegen
Kittel, zuletzt in Hamburg. Brackdamm ? b. Werner, letzt unbekannten Außtenthalts, mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 28. Juni 1922 ab bis zum 27 Juni 1938 zu einem Unterhalte eine Jahresrente im Werte von 300 Goldmark in vierteljährlichen, am 28. Juni, 25. September, 28. Dezember und 28. März jeden Jahres fälligen Vor⸗ auszahlungen im Werte von je 7 Gold— mark zu gewähren, die, darnach rück⸗ ständigen Beträge aber sofort zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreittz zu tragen, 2. das Urteil ist vorläufig. voll streckvar, unter der Begründung, daß Beklagter der außereheliche Vater des am 28 Junt 1922 geborenen Klägers sei, da er der ledigen Arbeiterin Elisabeth Hedwig Elia Braun in Dresden⸗Kemnitz während. der. Emp⸗ tängniszeit beigewohnt habe. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg. Zivilabteilung 9, . Zivil⸗ justijgebäude. Sievekingvlatz. Exdgeichoß Zimmer Nr. 1099, auf Montag. den 31. März 1924, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2 . Hamburg, den 24. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 1102767 Oeffentliche Zustellung. Ter minderjährige Johannes Erhard Bretschneider, vertreten durch den geseß⸗ lichen Vormund, Direktor Meding in Yresden, Prozeßbevollmächtigte: Ober⸗ verwaltungsinspektor Weiß in Dresden, an der Kreu kirche 1b III. sowie Mechts. anwalt Dr. N. Binder in Hamburg, klagt gegen den Maurer und Schiffearbeiter Hans Kittel, zuletzt in Himhurg, Brack— damm 2 b. Werner, jetzt unbekannten. Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem Kläger vom 1. September 1922 ab his zum 31. August 1938 zu leinem Unterhalt eine Jahreg⸗ rente im Werte pon 300 Goldmark in vierteliährlichen, am 1. September, 1. De⸗ zember, 1. März und 1. Juli jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen im Werte von 75 Goldmaif zu gewähren, die dangch rückständigen Beträge aber sofort zu he⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. das Urteil ist vorläufig voll= streckbar, unter der Begründung, daß Be⸗ klagter der außereheliche Vater des am l. September 1922 geborenen Klägers sei. da er der ledigen Arbeiterin Gertrud Emma Bretschneider in Dresden während der Empfängniszeit beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrei s vor das Amtz⸗ gericht in Hamburg, Zivilahteilung 9, Zi vil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag. den 1. März 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. — ᷣ ; Hamburg, den 24. Januar 1924. Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts.
103047] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Magdalene Froese gen. Tietz vertreten durch den Berust⸗ vormund Bergau, hier, klagt gegen den Handlungsgehilsen Fritz Salewmsti, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher hiet, Weirendamm 6, unter der Behauptung daß die jetzige Rente zu ihrem Unterhalt nicht ausreiche mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu herurteilen, ihr von der Klageerhebung an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, einschließlich der bis— herigen Rente, eine voraus zu zahlende Unterhaltegeldrente von vierteljährlich 39 Goldmark, die rückständigen Beträge sofort. die künftig fällig werdenden jährlich am 25. Januar, 25 April, 25. Juli, 265. Oktober zu zahlen, und das Urteil, sowert zulässig, für vorläufig hollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrests wird Beklagter vor das Amtsgericht Königsberg, Pr, Hanfa⸗ ring 14116, Zünmer Nr. 133, aur den X. April 1924. Vormittags 9 Uhr, gelaten. Zum Zwecke der hffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — Amtsgericht Frönigeberg, Pr., 22. Januar 1924.
103127] Oeffentliche Zustellung,. Die minderjährige Lilli Benner in Betz⸗ dorf⸗ Bahnhof, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Lehrer Karl Welleighoff in Betzdorf, Prozefbevollmächtigter: — klagi gegen den Schlosser Orto Reinhardt von Betzdorf. z. It. unbekannten Aufent. halte, hei dem Amtegericht Kirchen auf Unterhalt, mit dem Antrag, thn kosten⸗ fällig und, vorläufig, vollitieckhar zu ver- urteilen, ihr vom J. Desember 1523 an
Lehentzhahreg als Unterhalt eine im vor
scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der
künftig fällig werdenden am 1. jeden
den Maurer und Schiffsarbeiter Hans
aus zu entrichtende Gelbrente von monat⸗
werdenden am Ersten eines jeden Kalender⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ t lagtee vor Tas. Amtsgericht in Kirchen Zimmer Nr 1, auf den X. Mai 19241. Wormittags He Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt
worden ;
Kirchen. den 25. Januar 1994.
Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts.
(1016510 Oeffentliche Zustellung.
Der Robert Fleuchbein in Frankturt a. M., Eckenheimer Landstraße 47, klagt gegen den Benno Bimberger genannt Bernhardi⸗Bimberger, früher in Frankfurt a M., ö. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter qus Miete ihm 37 772 schulde, mit dem Antrage, den Bekllagten vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung, von 379 772 nebst H o/o Zinsen seit 1 3. 1923 sowie 100 Goldmark Geldentwertungs, schaden nebst 4 9,9 Zinsen seit 1. 3. 1923 zu verurteilen Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Frankturt a4. M auf den 27. März 1924, Vormittags 7 Uhr, nach Zimmer 109, Neubau, ge⸗ aden. *
Frankfurt a. M., den 18. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtaägerichts.
(103132) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Carl Lehmann, Berlin⸗ Friedenau. Wagnerplatz 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gotthelf Cohn, Ham⸗ burg. tlagt gegen die Firma Mitsubithi, Marine & Fire Ins. Co. Lid. Tolio, Japan,. wegen der ihm durch den Kaulmäann Louis Caroll aus den Poljcen Nr. Joko 1411 und Nr Joko 1346 abgetretenen Answrüche aul Schadensertatz, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und eventuell gegen Sicherheitoleistung vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung eines Teilbetrags ven 09 Jen sävanischer Währung nebst 7 0½ Zinsen seit dem 1. Oftober 1921. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Landgericht in Damhurg, Kammer 12. 1ür Handels lachen (Jtviljustiz gebäude, Sievelingplatz. au den 30. April 19214, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 30. Januar 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(I102798] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jahn C Krieg in Liegnitz, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lomnitz in Liegnitz, klagt gegen den Kauf— mann Bernhard Süßmann, früher in Berlin NW., Altonger Straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Be⸗ hauptung, daß sie dem Beflagten auf seine Bestellung, am 20. Oktober 1923 Waren zum Preise von 196,42 Gm. ge⸗ liefert habe, mit dem Antrage. J. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 198,95 Gm. nebst H. oso Zinsen von 1964 Gm seit dem 20. Ok⸗ lober 1923 zu zablen. 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag. Amte gericht in Liegnitz auf den 5. April 1924 Vormittags H uhr. Zimmer 20, geladen Liegnitz, den 24 Januar 1924. Der Geischtéschreiber des Amtsgerichts. II 03049] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe des Ackermanns Johann
Kaspar Frank, Rosa geb. Leffser, in
Mittelstille. Prozeßbevollmächtigter: der
2. die Cherau. Anna Margarethe Stock. geb. Hübner, in New Jork, 3. den Karl Erhardt Hübner in Nem Jork, 4. den Eihardt Johannes August Valentin Kösfel in Friedlichroda. 5. den Hotelbesitzer
Fr. Adolf Kössel in Nem Jorf. 6. den
Lehrer Adam Friedrich Oskar Fössel in
qindorf, 7. die Ehefrau Lisette Karoline
epy, geb. Kössel. in New Jorf. 8. die Ehefrau Mathiloe Siitbrand, geb Kössel. in New Jork. 9. den n Erhardt Edugrd Krech in Union⸗Hill New York, U. S. A. CMr. 6 als Bevoll mächtigter an Rr. 2, 3 5, 7, 8, 9), unter der Be⸗ hauptung, daß sie und ihr veistorbener Ehemann am 30. Juni 1880 die im Klagantrag genannten Waldyparzellen von
der verstorbenen und durch die Verllagten
eb Witwe detz Ackermanng Kössel. Eya Elisabeih geb Krech, in Mittelstille gekauft habe mit dem Antrage, die Ver⸗
klagten altz Gesamtschuldner kostenpflichti!
zu verurteilen 11 Anteil folgender Wald⸗ grundstücke: Kb ꝛ Kibl 22 Parzelle Nr. 1607, Ktbl. 22
Da n Nr. 31, Kibl. 22 Parzelle Nr 65h, Ftbl. 22 Parzelle Nr. 66, Ktbl. 22 Par⸗ zelle Nr 67, Kibl. 22 Parzelle Nr. 126/69,
Krbl. 22 Parzelle Nr. 70, Ktbl. 16 8 zelle Nr., 221/186, Kibl. 16 Par⸗ zelle, Nr. 129 56, Kibl. 16 Parzelle Nr. 12896, eingetragen im (GHrundbuch von Müttelstille unter Artikel 716 und 77; der Klägerin aufzulissen und das Urteil
tür vorläufig vollstreckbar zu erklären
Die Klägerin ladet die Verklagten zu 2.
3, Hh. 7, 8 und 9 zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 1, März 18924, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 46 Meiningen, den 26. Januar 1921.
lich ib Goldmark, und jwar die rück.
Der Gerichteschreiber des Landgerichte.
3 , ,
ständigen Beträge sofort. die künftig fälllg
4. Verlofung on Wertpa
monats zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗
Die Getannutmach
Verlust von We , nen
rtyapieren .
zum Deutschen Reich Kr. 26.
Börsen⸗Beilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 39. Janugr
1824
us schliesilich
den sich a k abteilung z.
Heutiter ] Voriger Kurs
e en, Voriger
Hrounger] Vociaer Gurs
Kändigung Hanauer Zum 31. März d. J in Umlauf befindlichen St leihen von kündigt, ebenso zum 1. April d Stücke der Anleihe von 1912. Auf die Bekanntmachu 1923 wird hingewielen. Danau. den 21. Januar 19243. Der Maglstrat. Dr Müller
Amtlich estellte Kurfe.
1Franc ] Ltra. 1 Löu. 1 Veseta — 0, 80 . 1 östert den (Goldi — 2.90 6. 1 Gid. österr. W. — 170 66. öst. ung. od. tschech. W. — 0. 83 . 7 Gld. südd. W. d Ls o 4. 1 Gid. holl. W. — 1.79 *. 1 Mart Vanco 2160 . 1 stand. Krone — 1.128 46. 1 MNubel alter d walter Goldrubel — 3, 29 4.
èPeso arg. Ray. — do. 1èẽ Pfund Sierling
eig
Lauenburger . ng vom 25.3
it⸗Rbl. 2. 16 M6. zer, hold; = , A. 1èDollar — 4.20 4. 1è Shanghai⸗Tael — 2. 30 4. Yen — 2. 10 46 Die einem Papier betgefälgte Bezeichnung de⸗ ä. daß nur beltimmie Nummern oder Serten der zetceffenden Em ission lieferbar sind. Tat hinte einem Wertwapier bhestnzliche getchend h, zedentet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen
Auslosung v Von den Malmöer Stadt von 1. Mai 1901 sin heit eines öffentlichen Notars fol Rückjahlung am J. Mai 192 worten, und zwar: .
do
Preußische Rentenbriese. Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 28 A. 23 u. 2418 do 17. 21 Ausg. 221 Uliong. ... .....
ö
—
.
— —
190. 190531
gineß d= 16 d 191g unk. 301 1920 unk. 31]
—— —
2 — —
— —— *
1
1111
pärlia nicht stattsndet. ;
Die den Aküen in der zweiten Spalte betgetügten zifern dezeichnen den vorletten. die in der dritten Epalte beigesilgten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗ simmenen Cewinnanieil. ethehnis ohne Tatum angegeben so ist es das jenige zes vorlerten Geschäfts fahrt.
m e 0 2 e-
Mi Rutnahme der Notierungen für auf Reichs⸗ maik lautende festverzinsliche deut sche Wertpapiere hie in Milliarden von Prozenten oder in Miliarden pon Marl kestgesetzu werden, gurse in Billionen non Prozenten oder soweit die Notierungen in Mark für 1 Stilet er⸗= slgen in Billionen von Mart.
Von Serie A d' S000 Krone
10 Stück. Nr 5 9
265 295 und 332 Von Serie B à 4000 Kronen fon
15 Stüch: Nr. 19 28 40 10 18.
286 323 347 387 440 497
R rie C ü 800 Kronen ala 36 Stück: Nr. 33 82 83 187 26 372 383 386 431 459 H31 Götz iz 725 811 816 Stil 901 903 9460 gt 979 10907 1199 1147 1224 1233 1268 1342 1411 1440 und 1469.
Von Serie D à 4090 Kronen ifo 5 Stück: Nr 160 221 273 255 um
Die oben erwähnten Obligationen welche die Zinsen nur bis zum Vennm am 1 Mai 1924 vergütet werden, nen
Ist nur ein Gewinn⸗
Dldendbg. staatl. Kred. do do. unk. 31
verstehen sich alle
Etwaige Truückfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Bärfen⸗ tage in der Sralte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrsümliche, fnäter amtlich richti⸗ gestellte Netiernngen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichti⸗ gung“ mitgeteilt.
Mecklb.⸗ Schwer. Rni. a] 11791 — WM
Kreditanstalten öffentlicher Koͤrverschaften. Lipp. Landesbt. 1—- 94)
v. Lipy. Landes sy. u. L. do do. unk. 26
do do.
Sach sen⸗ Altenburg. Landbank .... .... i
do do. 9. u. 10. R. do. ⸗Cob. Länderban! Ser. 1— do. ⸗Gotha Landtred.
do ⸗Meming. Ldtrd.
Landnedbit . ......
do. Groß Verb. 19 2043 Berl. Stadtsunode 99.
do. do 1899. 1993. 05 a7 Bieleield 1898. 19909.
—
1914 M. 1919 ö a. S. 01
Heeian os . 1900
Vromderg. . 1802. M 1 d
777 1
Serie 1. 3, 5
Charlottenburg 1889. 5.07.08 A. 18 1. Abt. do G08. 12 11. Abt. 19
do do. 02. 03. O8: do. do. lonv. q Schwarz dg. ⸗Rudolst. * Eoblenz. .... ... do
o. do. 33 do. ⸗Sondersh. Land⸗ , d
in Malmö: bel der Finanzlammern der Standinaviska Kredinh
in Stockholm:
Die Notterungen für Telegrarhtsche Aus- fehlung sowie für Ausländische Baninoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbey.
Banldislont.
Berlin go (Lombard 123. Amsterdam 5. Brüssel s. Christiania 7. Helsingsors 19. Jtalten 89. Kopen- London 4. Madrid 3. Echweis 4. Stockholm 5E. Wen 9.
Seit 1. Auguft 1928 fällt bei festverzins⸗ lid en Wertpapieren die Berechunng der Etück;insen einheitlich fort.
Hess. Lds.⸗Hyv. ⸗Pfbr.
bei der Altiehch Spensfa Handelsbanken und he Skandinaviska Krediiaktiebolagt in Hamburg: bei der Deutschen M
. Paris 6. Brag s. und bei den Ha
Fil. S imburg M. M. Warburg & Co., in Bremen: hei der Deutschen. MW Fil. Bremen, und bei der Dich der Disconto⸗Gesellichait Malmö, den 12. Januar 1924,
Sächs. Idw. Pf. b. S. 23. 2
S. 109, 19 - 29 do S. 1 - 1 do Komm. S. 89 — 42 do do Ser. 82-88 do. do. Ser. 2 — 31 do. do. Ser. 5 — 14 do. do. S. 18 — 25 do. do. S. 1— 4
5. 27
do. do. Kredit. b. S. 22. 26 — 39
Colmar (cijazß 1907
Cöthen i. Anh. 18664. 1890, 95. 96. 1958:
28
— — — — —— — . 3 2 — 2 — * . 61
2 *
—— — —— —
2
2
e
— — — —⸗— — — 1 — — 8
Danzia 14 Æ Ausg. 19
e?
1913. 1919, 20 .
vtsch. Enian .... 190? 1 Dortmund. ..... 1907 12 J. . 18 1.7.1
b. S. 28 189 d
do. do. dis S. 29
Deutsche Staatsanleihen. 3 ö Voriger
Die Finanzkammer.
(lozSsz4 Bekanntmachung. Zur nlgungeplanmäß unserer nachbezeichneten Inhaheianse kommen nach statigesundener Vell zum 31. März 1824 folgende th verschreibungen zur Rückzablung werden dieselben daher zu diesem Rn gekündigt, und zwar: a) von Inh Anl. v. 6. 7. 0. n Lit. A Nr. 4.7 9 23 13 195 234 34 351 446 489 473 498 — 15 Stück à 2000 Æ — 30060 2. Von Lit. B Nr. 18 59 71 i 1065 114 141 193 226 2638 349 38 664 — 15 Stück à 1000 4 — 156 3. Von Lit. G. Nr. 28 116 1611 226 279 336 370 405 und 408 = 108 bob Æ = Hod0 AM, 4 Von Lit. D Nr. 136 140 1657 175 184 191 und n 12 Sjück à 200 4 — 2400 4. b. von Inh ⸗A L v. 18 1. 33. I. Von Lit A Nr. 15 37 53 n 180 201 266 299 331 370 392 36 410 418 419 435 437 459 459 4 185 und 500. * 25. Stück . 2h l —b600 000 Æ.,.. 2. Von Lit B. die HS 69 91 1I7 140 182 201 276 2h 307 zol 373 390 40 451. 45 ih ig 550 579 E13 636 670 und 6 30 Stück à 10000 4 — 300 000 4 3 Von Lit. O die Urn. 9 13 21 573 722 799 1002 1150 1261 1301 1521 1530 1602 u. 1697 — 166 ä Hö s, = Lö Cüh . f 4. Von Lit. D die Nrn. 206 3) 588 599 635 704 831 909 u. Ill 10 Stüg z 2000 Æ — 20 000 Die Besitzer vorangeführter auoh Schuldberschreibungen wollen solche Jin. und Ernenerangäscheinen bis s stens Ende März d. J. an rie h Sitadtfasse gegen Empfangnahme dM träge im Nennweit abliefern. zinfung der ausgelosten e,,
bungen hört mit dem 1. A ehe d. Intahen.
Di. We nbest. Anl. s
10 — 1000 Doll. Dt. Weritbhest. A. b. 3D do. 657 10—-— 10090Doll. Tt. Doll aischatann so. 2-5 Di. Resche sch. . K*
Sri. IV- V Reichs- Schar wei]. 1915.3. vers. 28g — **. ..... do VI -IXAgioausi i
do änlis 1921 do. Neichsschatz . K* 1923, Auszg. I u. II do. 1124. Ausg. Lu. II f. Z. Zins f. 86 - 18]
Ttsch. Reichsanl. ul. 24
1. Von Lit. A
3
2 (3wangsanl.) do , 3 do. Srar-·Bräm.⸗Anl. 2 74 77 101 185 Pr. St. Schatz
kr. Etaatssch. j. 1. 8. 2!
do do. 14 cuslosbar Freun. sonsol. Anl. .. do do ?
. . ö Anhalt. Staat 1919. Rechtüanwalt Henzschel in Schmalkalden, Nrn. 2 21 8
llagt gegen 1. die Ehefrau Marie Mathilde Rosine Mathesi, geb. Kössel, in Aebach,
1 da. Os / oo. 1/12. 13.
— 2
do Ldzt.⸗Rentensch. lonv. neue Stücte rm. 191 un. M
—
Elsaß⸗Loihring. Rene
Gamba. Eiaatꝶ .- Rente] amor. St.-. 19 do 1919 Lit. H do. do. S0 000. A- Et. und 100 000 Æ -St. do. do. So 0 υωσ?èt. do. St. Anl. 19001
do. 07. 06. Ou Ser. 1.2, 1911. 1918 r3. 8s.
—
— —
Bezüglich der übrigen dei Siadt Fulda wird bemeill e sämmtsichen noch im simsauf, sich benden Stücke der 309 Juhaczich vom 26 7. 04 zum 31. gekündigt sind und daß der tilgung mäßige Abtiag der Inhaberanseise⸗ 4 6 und. J3. J. 7 Jowie vom 13. durch freihäündigen Rückkauf von * 1 Anleihen erfolgt ist.
bo lan , ,,, aas. 7. 1902 dess. Dollar scha pa nw.
dessen .... ... . 1999 inf. 8 - 16 Lv. 16. 8. v. 1 i9ig. ). ig. ul. 1
. gi. IJ. v M. O
do. 169 lag. 1, Nec vandeganl. 1 do. Saar z. Anl. inis Ed. Schuld 16 0
do isa. S5. 101. Oo j deuburg 19on. 121 10919. get. 1.1.3
15 Parzelle Nr. 222.
Echt iftlelte —
WVergn r rive
Direktor Dr. J, Verantwortlich für den Ane Der Vorste schastesn
Nechnungorat
Verlag der Geschaft
Drulk der Norddeutschen Huchbrucen Harfe benfla ll Wen lin, Wgilßeiniuh
engering in 9. elle Menger 36
h 1696 Reun a. 8. get. 1.14.9
Reihe 3 — 49
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb. ) 8“ do. do. 1919. 1920 17
Deutsche Komm. 1919
Sannoversche Komm. Anleihe von 1928 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.
Drezden. ... 1000. o6 1 d
Dresdener Grund⸗ rentenpfandhriefe. Ser. 1. 2. 5, 71 - 10
do. do. S. 3. 4. 5 AM
do. Grundrentenbr.
do do. Kredit 1120 4) do. do do. 1922 4
2
Anleihe Ser. 1 u. 2
— W — 2
doe W giga 1I 29
522822 *
Bergisch ˖ ae fr
do
Brandenb. Prov. os - 11
Reihe 849 —-— 52 ....
Pommersche Provinz
Ausg.
wel Beilagen chließlich Börsen ilage
und Erste big. Dr gentral · handel gregister⸗
— — —— .
4
Kur- n. vleum. Schuld. ] JJ 1.1.7 1 122 JBgZingf. J- iß 3. t Zinsf. 86 - 18.
ren r I. . ..
Düsseldorf ...... 1899
32 — * Kö 32
2221
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
erie 8 31! Magdebg.⸗Wittenbge. n Mecklenburg. Friedr. Franzbahn ...... . * Pfälzische Eisenbahn. Ludwig Max Nordb. do. 18613! do. 18709, 80. 883. 85. 98 n
160068 i800 4090
i na 10903. dz.
Erfurt 1893 1901. 06.
1898 Ww. 1901 AM
Wia mar⸗Carow. .... 3x
. ei 919 gek. 1. 2. 24 Deutsche Provinzialanleihen. e . rantfurt a. M. 1923 Reihe 18 — 26. 191 Reihe 27 - 83, 191 do. 19 (1.8. Ausg. 1920 (1. Ausg.)
1899. 1901 M Frankfurt a. O. 191
bo. 1699
2
Casseler Landes redit Ser. 22 - 26 do. Ser. 29 unt. 380
Hannoversche Landeg⸗
tredit, Lit. A..... do Prov. Ser. 18. 16 do do. Ser. 9] do. do Ser. 7 u. s
Oberhessische Vrovinz.
19290 unt. 26. ..... do. do 1913. 1911 Ostvi eußische Rrovinz Ausg. 12... ...... 4
do. 19191. u. 2. Ausg.
Freiburg t. Vr. 1917 8 1. B.....
o. do. 1990 unt. 1928 do. 1901 31 Fvulda ...... 1907 M Gießen 1807. 09. 12. 1914
do. Gnesen .. 1901. do.
do. Ausgabe 16..... do. do. 18 ...... ..
do. do. 14. Ser. 8 do. A. 1694. 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14 .* Posener Provinzial. do 1666. 92. vo. v6. 01
do. 1898 ? NRheinyrovinz. v. 1922 Sächst sche Provinzial ug. 8 - Siem - de, Prov. u
34. 12 * do. do. Aug. 10 u. 11 do. 58
Gotha .... ..... 1923 Güstrow ..... .. 1895
agen 1819 Y ..... o. 1920. gek. 1. 4. 24
——— — — —
2
do. Halle... 1900, O8, 1 do. 191
—
— * 2 2
do. i . 56.
o. deilbronn. .. 1897 M erford . ...... 1910.
, n erne 1909 M untv. 2 ohensalza ..... 1697
8 —— — — — — — ——
2 — ——
— — —— — — — 22 . —
1 , , — — — — —
do. Landes llt. Nibr.
do l Wen vreußische Brov. Anl. ug 9— 8 do. do usg. 6 gintzsf. a- 208. 3 = 16 L. H 6C- i883.
Jena .. ..... 1900, 10 do.
M 14101 ——
Kgaiserslautern 1808 . 1828 un
1919 un. ev n 1920 unt. 90 4
do.
Königsberg. .... 18591 Konstanz . ...... 1902 Krefeld... 1901, 1909.
Kreisanleiben.
Anklam. Kreis 1901.
Kgreiz o] Ver enn 06
C ales 6 . gauendg. Kre . ö 1 1910... Ohenbach Kreis 10.
198. 1901, 190 az Krotoschin 1900 S. 111
— — — — — — — —
Landsberg a. W. 1g
1696 39 Langensalza .... 1902 Lauban .. ...... 1897 Lee , ,,, 1902
Mainz 1927 Lit do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 20 Lu. W unt. 30 Mannheim 1914 do 1991. 1906. 1997. 1906. 12 do. 1919 I. Ausg do. 1919 11. Ausg. do. ö do. 1888 11
do.
do. da.
Schlei, landsch. do
1909. get. 1. 4. 24 do. 1913 Lichterselde (Bln.! 5 Ludwigshafen . . 190 do 1990 1894. 1999. 1902
Schlegzw. Olli. 2. do
— — — C 2 * R . — — — —— a 222 2 O 0 28
do. do Westfältsche Landsch. und 3. Folge do und 2. u. 1. Folge 1 do und 2. u. 3. Folge * Magdeburg. .... 1919 Westpt. cittersch. . 11 neulandsch. rittersch. S. 13 do. S. 1 B 1
neuland ja 1 citterich S. 113
do 1891. 19906 do 1002 do. 1918. 1.— 4. Abi.
utv. 31 do. 1886 do. 1891, 1902 do. Stadt ⸗Pfandbr.
Reihe 1
— — — — — — — —— — — —— * . = 2 6 2 8 2 6 — = — —
— — — — — —t ß — — J
— D —
— —
Gerineen· do.
Dt. Bfdd.⸗Anst. Losenm S. 1 —– 5 unk. 30
Vreun. Eds. Bfdb.⸗ A Berlin 3 — 5. ....
do 1897. 1894 3 do. 1904. 1995 3 Merseburg 1901 Mü tzlhau sen. 1. Thlr. 1919 VI
Millhau sen 1. E. 06.07. 1913 V. 1914 Müllheim (Ruhr 1969 Em. 11 und 13
unk. 81. 38
do Zentralitd ddr. 5 — 10 12. 1* do. R. 1. 4. 11
Westpr Pfandbriefam . Dau sa rundstücke.
Deutiche Lospaviere.
Augsburg. 1 Guld.⸗ L. Braunschw. 20 Tir.⸗ X. Dam burn. 50 Tir. 2.3 Köln.⸗ Mind. Br.⸗Anl Didenburn. MM Tit. Sach j.⸗ Mein. 7Gld.⸗ 2.1 -
do. 1914 do 1919 unk. 30 München ...... 1921 do. 1919 M. Gladbach 1911
unk. 36 Mlnster 1998 do.
1897 *
Nauheim t. Hessen O21 Nordhausen 1908 Nürnderg 1899-02. 04.
1907 1911 do. 1911 do. 1929 unt. 30 do. 91. 93 kv. 95 — 98.
1905. 1906: do 1903
Dffenbach a. M. 1920 do. 1907 . 1914 do. 1902, 1908 37 Oyveln 1902 M 3h Seit 1. 3. 16. Pforzheim 01. 07. 10. 1912. 19269 v 1. 11. 19. A 1. 12. 19. RI. 1. 20.
Bern. Rt.- . 37 kv.
do Inden. 141“ do Landes o8 *
do. 1695. 1905 3 Pirmasens 1899 Plauen 1903
do. 1903 Posen 1900, 1903. 1908
do. 1891. 19035 3 Potsdam 1919 M
do. 1902 31
Quedlinburg 1908
do nr T in . . 1903, 1905 19 do. 1889 Remscheid .... 1900 39 1. Rheudi 1899 Ser. do. 1913 M unt. e“ do. 1891 3. Nostoc 1919. 1920 1 do. i681, 1883. 1903 39 1.1. do. 1698 Saarbrücken 14 8. Ag. Schöneberg (Berlin, 1904, 19907 do. 1896 1 1. do. 1904 Schwerin t. M. 1897 3 Spandau 1891
Vulg. S- Dnd. * aSer Rr. 211551
zer e tn Mr
zer Nr. 51551
41
28
8 2 ö m . — 228 2 — — 2 2
——— —
111111111
1111
ler Rr. 1-20 090 Däne St⸗A a7 Eguptischegat. i. do priv. 1. Frs. do. 23 0ο0, 25097 do 2300. 3800 Fr. Finnl Si ⸗Eispw. Galiz. Land. M. * Griech. 1 Mon. do 55 1881283
do. Sz rt. - Var. 90 . do. 1 Gold⸗R. 3 Ital. Rent. in Lire do. am ort. S3.
J..
— — — — — — —— — II. 775
. J
1111
do. 1909 do. 1898 Stargard 1. Bomm. as I 1.4. Stendal 1901. 1908 1103
Nerxitan. Anl. 3 Yi. do 19. 1 in do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗o. Notw. Staats. 9à
do.
Stettin V 19283 do. 1912 Lit. 8 do. Lit. Q
Siolv t. Pomm. . .... do. 1922. get. 1. 4.21 Straßburg 1. E. 1909
(u. Ausg. 1911
Dest. St. Scha l auslosd. 1. * do. am. Eb. A.* do. Gidr. 10002 do. do. 200. * do. Kronenr. .* do. kv. NR. in .*
— ü
do 1912 Stuttgart 1919, 1996
Uusg. 19 Thorn 1900. 06. 09 ,, 1895 Trier i4.1.u. .A. ut. 28
w 2 2
do. Sild. in 6 do. Papie rr. in * Portug. 3. Sdez. i. Rumänen 1903
do. 1919 unk. 30
.
—
Viersen ... ..... 190k
Wandsbel OJ. 1090 M Weimar 1688 Wiesbad. 1998 1. Aus⸗ gabe,. rilckz. 1937
do. 1920 1. Ausg.. 1921 2. Ausg.
do is Ag. 191. u. II. Wilmersd. (Bln) 99. 99 do. 1912 get. 1. 3. 24 do. 1812..........
)Zintf. 8 - 18 .
Deutsche Pfandbriefe.
Calenbg. Cred. D, F do. D. E kündb.
—
— *
—
8.2
do ton vert. in do. 1908 in
Ri. ⸗Egl. Al. 1322
do. ks. 1880 Ser
* —
— —
Rss. M. 1989 28er! do. S er u. Lern da 1890 2. Em. n da s er u. Lern
do. do neue n
do. Komm.⸗Oblig.
do do ...
do. dae,
Landschaftl. Zentra.
do. 6 e e 3 8. ....
14
do. Ostpreußische ... .... da.
144 1.
— *
36 4 ..
do. 4 6 do. , do. neul. f. Klgrundb. do.
da 1996 es er
ö
r e e = r . 6.
— — 86
*
do. do.
Sãächsische alte ö do. neue ..... do. alte. .....
do. do. — — Q Schle . altlandschaft . do. landsch. X
—
ö 4
** 6 6 2
r —— r 2
—
— * *
zz, ,,, , ,s,
do. D da. altlandschaftl.
—
Ausländische Staatsanleihen.
Die mu einer Notenziffer ver segenen Anleißen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar
2 1 m 1 KRin Y nn, n m , mn. u ij. 86. 138. 1 1. 4. 18. 1 L. 8. 19. M 14.86. 1. X L. T. IR n 1. 89. 18. E L. 10. 19. 2
e ma, m mn. IL. A. MI.
ö 4 * * *