1924 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1924 18:00:01 GMT) scan diff

und Werk eig mndusslie Die Gesellschaft ist auch befugt, . oder ähniche . erwerben, sich an chen zu iin oder deren Ver⸗ retungen zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 2500 Billionen Mark. Geschäftsführer sind die . darl Gokttschalk und Fritz Etzler. beide in Breslau. Gesellschaftsbertrag vom W. De⸗ zember 1923. Auch beim Vorhangense . meh rerer Geschafts führer wird die Gesell⸗ schaft durch jeden derselben dertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der ZJeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten J 6 , Gesell chaft seine Namensunterschrift ker kanntmachungen erfolgen durch

den eutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 15. ar 1924. ö. Am ẽterstz.

Rreslâa nn. I02ahe 7 In unser Han eli c ter Abel lun B ist heute unter Nr. 1827 die Breslauer olonialwaren und Leben im ttel⸗ Dandels A. G. mit dem Sitze in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren der Nahrungs-, Kolonial- und Genußmittel⸗ an g sowie ähnlichen einsch äh gen Articeln, der Erwerb und die Einrichtung gleichartiger Geschäfte, die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an Unter

. derselben oder verwandter Art. Grundkapital beträgt 600 000 090 6.

, r, ist der Kaufmann Bruno Troeger in . 4 schaftsvertrag vom 29. Nobember / 5. zember 1923. Die Gesellschaft wird rechts⸗ herbindlich, insbesondere in bezug au die Zeichnung der Firma, durch Roei Vor= , lieder oder, wenn nur eine

rfon Vorstgndemitglied ist, durch biese vertreten.

Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. Bei schriftlichen Willens— erklärungen haben die gengnnuten Personen her schriftkich oder auf mechanischem Wege k Firma der Gesellschaft ihre

amenzunterschrift beizufügen. Als gicht eingetragen wird bekanntgemgcht: Das Grundkapital zerfällt in 60 Namenaktien über je 2 C00 Gh0 , die zum Betrage pon Blllionen * 4 Gold inark e ro Stück ausgegeben weiden. Der Vorstand wird . Aufsichtsrat bestellt und abberufen. ,. einen im voraus begrenzten Zeitraum

ann der Aufsichtgrat einzelne seiner Mil⸗

glieder zu Stellverkretern berhinderter orstandsmitglieder bestellen. Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsangeiger. Die ö. achungen werden hon Vyr⸗ stand erlassen, sofern sie nicht durch Gesetz oder Gesellschaftèbertrag dem Aufsichtorat übertragen sind, und zwar in der Form, welche bas Gesetz und dieser Gesellschafts⸗ vertrag vorschreibt. Die Gesellschaft be⸗ hält * vor. außerdem ihre Bekannt⸗ e er durch vom? Vorstand jeweilig zu bestim mende weitere zlätter zu deröffenl⸗ i oht daß jedoch von der Perg feht. lichung in diesen Blättern die Rechts . der Bekanntmachung abb rl.

Bekanntmachung jeder ordentlichen n o , , . eneralversamimtluing muß min Iten siebzehn Tage vor dem

anberaumten Termin in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht werden. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmanns frau Anna Troeger, geb. Pietruschka, Franken⸗ kein, 2 Kaufmann Franz; Pielg, Franken= tein, 3. Kaufmann Heinrich Otte, rankenstein, 4. an e. Franz Pieln sun. Frankenstein, 5. Kaufmann Reinhold Simon, Frankenste in. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: a) Fabriklbesitzer ö ,, Fighlenstein b] Fabrik- 6 Karl Schulz, Frankenstein, . Steuer syndikus Jog Ludwig Schilke, dee ne , Die mit der Anme dung eingereichten Schriftstücke können auf der Grichtgschreiberei eingesehen werden. Breslau, den 15. Januar 1924. Amtsgericht.

102303 egister Abteilung B ist heute un er Nr. 1538 die Schwarz Co. Gesellschaf: mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Üntler⸗ neh mentz: Betrieb einer Metallgießerei Das Stammkapital beträgt 5 000 006 4. Geschäftsführer sind die Kaufleute Kurt Lehmann und Walter Knetsch, beide imn Breslau. Ge sellschafttzpert rag hom z. 6 192313. Januar 1924. Die Gesellschast hal mindestens zwei Geschftsführer. Kun Lehmann und Walter Knetsch sind je allein pertretungöberechtigt. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1925 geschloffen. Wird, fie nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt, so lauft sie ein Jahr weiter. Die gleiche Kündigungs⸗ rist gilt für die berlangerte Her tragh⸗ periode und die folgenden. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 15. Januar 1921. Amtsgericht.

. In ünser Handelsr

Hr esu 11. ee. In unser Han! sr ister Abteilun

Nr 1075 ist bei der Stto Leder e schaft mit beschninkter Haftung, hier, hene olgendes ein getragen worben: Purch

elfe afterbeschluß vom 36. Yeiember 16. ist die Gesellschaft an gelgh Der bis⸗

herige Ge äfts ihrer Br. Gerhard Svor⸗ leder ist riquidator, Breslau, den j7. Januar 1924. Amte gericht Nresla u. 162466 In unser Hanbessregister Abtei inn 6 Nr, 1245 ist bei ber Intercontinentale-

Aktiengesellschaft für Transport und Ber⸗

Steller trelende Vor tand. mitglieder stehen in Beziehung auf die

Deffenliche 3.3

kehrswesen, Zweignie der lassung Breslau, hh folgendes eingetragen, e, Das

Vorstandämitglich Blaustein heißt jetzt Lut luss Breslau, den 17. Januar 1924. Amt nericht Hreslan. 1026061

Im unser ende lbredittz: Abt ilgng 5 Nr. 1535 ist bei der „Lagro“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Landes produkten Großhandlung, . heute eingetragen worden: gbefitzer und Kaufmann . . zu Breslau hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein.

Breslau, den 18. Januar 1924.

Amtsgericht.

ngen ebe era te e , unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 17606 ist bei der Carl Skoda Ev. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, heute . eingetragen worden:; Kaufmann Erich Hellwi ö 3

Niederlegung des Amtes 6 Beschaftẽ⸗ führer ausgeschieden, Breslan, ben 18. Jan uar 1924. den zer fh! .

n en . ö ö. ö . In unser H Ha else gister Ari f . 1 heute unte Nr. 1829 die J. Böhm

Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, mit dem Sitze in Breslau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des inte nehmens ist der Vertrieb von Eisen und Metallen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Breslau unter der Firnia J. & Go.“ , ,,, bisher von der offenen e e ichn ft J. Böhm & Co., deren Hesellschafter bie Naufleuie Salo Noth

mann und Isidor Böhm von hier sind, be triebenen Elfen und Metallgeschäfts. Jur

Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ chaft befugt, 1nternehmungen zu erwerben, sich an . Unternehmungen zu heteiligen oder Eren Vertretung zu übernehmen. Das

Stammkapital beträgt 30 0M Goldmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Salo

Rothmann und Isidor Böhm, beide in

Breslau. Gesellschaftsvertrag hom 28. De⸗ kann

ener 923. Salo Nothmann und Isidor

Höhm sind je allein. vertrellingsberechtigt.

Die Gesellschafter Salo Nothmann und Isidor Böhm bringen unter Anrechnung auf ihre ,, die bisher von

ihnen unter der Firma J Höhm K Co. aft mit

und Waren lager un ler Autschluß von Außen

. offene He den ii irma, Einrichtungsgegenständen

ständen und Verbindlichkejten mit der

Maßgabe ein, daß das Geschäft vom 1. Ja- uam IGM ab als für i der Ge⸗ Gesamtwert

ne, fit gilt. Der ieser Einlage wird auf 2) Billiarden gleich 20 00 Goldmark festgesetzt.

Breslau, den 18. Januar 1924.

. richt H resluin.

In unser Handels eg er Ne. 10965 ist bei der Ostdeutsche Fahrrad⸗ Werke, HGesellschaft mit. b . Haf⸗ kung, Hier. heile folgendes eingetrggen worden: Durch Beschluß vom 15. 1923 ist das Stammkapital uin 25 Mil- lionen Mark auf 60 Millionen Mark erhöht

Breslau, den 19. Januar 1924.

Amtsgericht.

1025114

Hes lan. 102 6 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11535 ist bei der , und Kye ft n Gerhard Nagel Aktien⸗ gese fl, Zweign ieder lassung Breslau heute folgendes eingetragen worden; Gemäß den bereits durchgeführten e gn, .

Generalversammlung vom 28. März 19 und 25. Juli 1923 ist das g n um 80000000 M auf 100000 0 6 erhöht. Die Ausgabe der Aktien erfolgt in Höhe von 19 Millionen Mark Kurse von 56h A, in Höhe von 70 6. lionen Mark zum Kurse von 5000 9. Die prof. des Ernst Braunes ist er. loschen. Dem Plato Boehmer in Berlin⸗ Charlottenburg ist für die Hauptnieder⸗ lassung Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, zusammen mit . Vorstandg mitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Dem Willy Teichert in Breslau 1 Prokura mit ber Beschränkung auf diese Zweigniederlassung erteilt mit der aßgabe, daß er nur berechtigt ist, zu- jam e mil einem Werl dne fe oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu 9. ichnen. Kaufmann. Ernst Braunes in Breslau ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glieb bestellt. Durch Beschluß ber Gene⸗ ralve Hammlung vom 28. Mirz und 26. Juli 1923 sind bie sS§y 3, des Gesellschaftsvertrags Q nf 49 Aenderungen betzeffen das Grundkapital, die Wahl des Vorstands und die Ent⸗ schäbigung bes Aufsichtsrats. Breslau, den 19. Januch Amtsgericht.

1921

HBr es lain. 102502 In unser Handels register Abteilung B Nr. 1232 ist bei der HYöah era rbeit hfngs⸗ Aktiengesellschaft (vorméels M. S. Braun & Comp. Rawitsch. Breslau, heute . eingetraqen worden: Durch Be⸗ sch iu der Generalversammlung bom 7. Januor 1924 sind die S8 9 und 12 des Gesellschaftspertrags geändert. Tie Aenderungen betreffen das Geneh migungs⸗ recht und die Vergitung des Aufsichkasralè

Breslau, den 19. Januar 1921 Amsge ficht.

HRreslun. . .

In unser Hendelsregister Abteilung B Nr. 1544 ist bei der Peka, Säckefahriken⸗ Aktien gesellschaft, Breslau, heute folgendes

eingetragen worden: Gemãß Beschluß der

Böhm

gleschartige oder ähnliche

malige Abteilung B

Frist

Juni

Generalversammling vom 20. Dezember 1923 fallt 8 12 Abf. 1 des Gen che ag. vertragé, betr. die Stimmenmehrheit bei Gi er an enn. fort.

. den I9. Januar 1924. . Amtẽgericht. e . 2 . it. . n unser Handels register Ahteilu Nr. 1655 ift bei der Ber ger Aktiengesell⸗· Da

olgendes eingetragen worden; ngenieur Eschenbach zu Breslau ir aus sieden.

ö. für ö . hier, heute

eopold dem Vorstande ausges

Breslau, den 19. Januar ] Aimtggerlcht.

Kres lau. ,

In unser Handelsregister 96 9 B ist heute unter Nr. 1830 ick Bulgarische Han dels . Minen Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Breslau, eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist: a) der

Handel mit Waren aller Art zwischen Deutschland und Bulgarien und den anderen Balkanländern. P) der Erwerb und die Ausbeute von Berawerksgerechtig ˖ keiten in diesen Ländern und die kauf— männische Verwertung., der gewonnenen Mineralien in unverarbeitetem und ver⸗ arbeitetem Zustande, e) die Exrichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und

Förderung dieser Zwecke, getignet sind. 2

Grundkapital beträat 287 0090 0090 Mark. Ver stands mit zliede sind. aiif mann Otto Par lowski, Gleiwitz, Diploningenieur Fritz Saueressig in Fran kenstein, Rechtöanwalt und Notar Bruno Tschoeke in Rrankenstein. sellschaftsbertrag vom 135. August 1923. Die Gesellschaft wird e n gi siln. insbesondere in bezug auf die Jeichnung, der Firma durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder, wenn Prekuristen

Das

und einen Prokuüristen vertreten. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitaglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis

den ordentlichen Mitaliedern gleich. Für

im voraus begrenzten Zeitraum der Aufsichtsrat einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern behinderter Vorstandsmitglieder bestellen. Als nicht eingetragen, wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 287 Namens⸗ aktien über je 1. Million Mark. ie um Nenmoert ausgegeben werden. T

einen

Oeffentliche rechtsgülti ig im

zu wählenden Personen. Bekanntmachungen rio lgen durch einmalige Veröffentlichung Deutschen Reichsanzeiger, sohald Namenaktien Mhaberaktien um⸗ gewandelt. sind, Schlesischen

in in der:

Zeitung in Breslau, solange die Aktien

Namenak ien sind, soweit nicht im Gesetz oder im Gesellschaftevertrage eine mehr⸗ Bekanntmachung ist. Die Berufung der 5 lung erfolgt durch Veröffentlichung den Gesellschaftsblättern⸗ mit 17. . zwischen BVeken n knigchung und. Termin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann jut. Josef Chronz, Frankenstein,. 7. ab itt Hermann Gitner, Frankenstein. 3. Bank bepollmächtigter Walter. Gabler, Franken. stein, Seminar Oberlehrer Carl Clausen, Frankenstein. 5. Feu en Fritz Kietschmer, Fran kenstern, 6. Ban ö Felix Neugebauer. e nn,

Bankdirektor Heinrich Otte, Franken⸗ ß 8. Bankbeamter RBertholb Pe, Frankenstein, g. Diplom ingen eur Friß Saueressig Frankenstein:; 10. Bergwerkz⸗ direktor Ernst Schaffranek. Franlen⸗ stein, 11 , Erich Schmidt, Frarnrkenstein, r n te g n Nor⸗ bert Graf 63 oönwalde, 135. Buchdruckereibesiker Felix bon Va. R schitzk, Frankenstein. 14. Rechtsanoalt 35 und Notar Brund 6 . I5ö. Sberamtimann Ernst 3 dorf, Kreis Hlunste l lere! Groß⸗ laufnann Dtlo Pawlowski, Gleiwitz, . Ingenieur Arthur Bahel, Franken⸗ ein, Streber, Frankenftein. 19. Domänen pächter Walter Ziel. Bangu, 20. soratspächter Fritz Baumann, it en. Kreis Nimptsch, 21. Berg und Hütten⸗ direktor Viar,. Erdmann, Grochgu 2. Rittergutspächter Oherleutnant a. . Dominik Graf. Strachwitz,. Peterwitz, Krs. Frankenstein. Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind: a) Norbert. Graf Strachwitz, b) Heinrich Otte, e). Josef Chronz, ) Max Erdmann, . elir Nengebauer, M Ernst Schaffrane t. g) Zirpel, My C 0 Schmidt. Bie init der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können f der Gerichtsschreiberei, der Rebisionsbericht kann auch auf der Handelskammer eingesehen werden.

rr eta n, den 19. Januar 1921.

,,,

aft.

* s Luan. 102512

In unser Handelsregister Abteilung B sst

Ost schuh mit dem Sitze in Gegenstand

ist heute unter Nr, 1831 die Attiengesellschaft Breslau eingetragen worden.

des Unternehmens ist; ) die Uebernahme. bon Vertretungen für Schuh fahr kate aller Art, h) die , und ö Schuh⸗

von en ffn as haften für ghrikate aller der Großhandel mit Schuhfabrikaten 3 Art für eigene Rech 3 Das Grundkapital, beträgt Y Ohh M 0. Vorstandsmitglieb. ist der Kaufmann Johannes Klaschka

Breslau. gell n r ge reg vom 14. De⸗ zember 1923 Vorstand gus mehreren , ö wird bie Gesell⸗ schaft durch zwei Vor tandsmitglieber oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗

cht ft

tungen.

ichun wiederholte hel

: ö. . ausreichend

Aktien übernommen

hold Gottfchalk, te zlau Bruno Seher,

Ge. . des ersten 3 ,, , Ignatz

be⸗

stellt sind, durch ein Vorstand mitglied Sch̃itsticke knnen .

schreiberei, der Revisionszl

or⸗ stand besteht aus 3— 5 von der 5 berfammlung aus der Zahl der Aktionäre

die

vorgeschrieben

wel, Fröms⸗

5. Geschaftöflihrer Heintick bon

Ma

rnft

in

Stellvertretende Vorstandsmitgl ieder . hinsichtlich der Vertretungsmacht i 8 en . Vorstandsmitgliedern gleich. Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor ,,. . Voꝛstgn do mitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu ver⸗ 6 die Gesellschaft allein zu vertreten. Al 9 nicht ein eren witd bekanntgemacht: rund . ö in 20600 In⸗ e dh, über je 000 A1, die z einem Kurse von 5 Millionen rn ausgegeben werben. Der Vorstand be ö. aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat . und ab⸗ berufen fen f g, Bekanntmachungen

der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen

iger und in etwaigen weiteren toͤrat. zu bestimmenden i ur Gül tete genügt einmalige

soweit nicht gesetzlich kanntmachungen vor⸗

, sind. Die

nn,

vom e m

nzeiger allein ist in jedem Falle Die Beru n , , erfolgt durch den diff r, oder durch den Vorstand, und do h ar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes n, ist, durch einmalige Bekannt machung im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, die a ben, sind: 1. Kauf⸗ —ᷓ. Johannes Klaschka Kaufmannsftau lia Klascht geb. Gottschalt Breslau, 3. ,,. ein Generalagent Breslau, 5. Ban zrerkuriß Raimund Flaschka, Hej Strehlitz, O. S. ichtsrats .

Georg

Kaufmann Vein,

laschka, Strehli. O. S, c) Bankp e m is mund Klaschka, Groß Strehlitz, O Die mit der Anmeldung eingereichten der Gerichts⸗ ericht kann auch auf der Handels kammern eingesehen erden Breslau, den 19. Januar 192. Amtsgericht.

6

.

Rai⸗

IRrCslu nm. In unser Handelsregister Abteilun Nr. 1246 ist bei der Chemische Fabrik Siiwa Gesellschaft mit beschränkter f. tung, Brockau, heute eingetragen wor Durch Beschluß des alleinigen 5. . vom 9, Januar 1924 ist die Ge—

h

eilschaft aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ chäftsführer ö Gmyrek ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 21. Januar 1924. Amtsgericht.

,, andelsregister Ahteilung B ei der Wilhelm Cohrs Co. Gesellschaft mit beschränkter Hahn hier, heute folgendes eingetragen: Dur KVefchluß vom 11. Dezember 1923 ist das Stanimlabital um 109009 66 au 5 000 990 00 erhöht,. ir Felt vom 11. Heer, 1923 [. öde 10 der Satzung geändert. . betrifft das Stammkapital, die Zwische bilanz, Vergütung für 3. hi en und das Geschäftsjahr. esellschafter Richard Hoferichter . unter An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage zwei Forderungen aus seinem Angestell ten berhältnis gegen die Gesellschaft in Höhe von 1 Million Mark zum , . vom 1 Januar 1923 in die Gesell⸗ )

chaft ein. Breslan, den 21. Januar 1924. Amtsgericht.

Hr Eslun. In unser Nr. 1314 t

mr een i. (1 C26

In unser Hgndelsregistzr Abteilung A ist am . Januar 1924 eingetragen

Nr. 1 . Offe 8 ne ,, ,

& reslau, begonnen am uli 16. Versonlich haftende . . . in Breslau.

9. . 9 Ostdentscher Rund⸗ i. . olden, Breslau. Inhaber:

2 mann

Firma Heinrich Weniger Breslau. Inhaber: Kaufmann Heinri Weniger, Breslau.

Nr. 10 322.

G. cr Kaufmann Julian Wiener, 3.

Ni. 0 33. 8 ha e ge ellschaft handlung. Breslau, begonnen am 3. Ja nuar 1924. erb] , Gesell⸗ schafter: Kaufmann Ehristlan . n und

worden: 3 ,,, Reinhard Lux und n Golden, . Nr. 10321. Firmg Julian Wiener, Breslau. Ehr. & M. Kirstein, Webwarengroß⸗ berehelichte Kaufmann Martha Kirstein,

derw. ö ht geb. Sährig, beide in Strehlen j. c

1 1 , un esl au. . 1. 102513

In unser Hain eber fer , Nr. 1344 ist bei der Getreidehaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . hier, heute eingetragen worden: Dur Gefell⸗ e 3 vom 3h. Mzember 1933 die sellschaft aufgelöst.· Der bis⸗ herige ö r, Bahr zu Breslau ist alleiniger diguida lor. Breslau, den z. Januar. ihrn . Am ige richt. .

——

y, Handelsregiste Abt cn. n unser Handelsregister . Nr. 1445 ist bei der 5. lesische Hera, ö für In dustrie und ttenwerke mit ihre fe; Haftung, ier, heute ein . worden: Dur sellschafterbeschluß vom 21. Januar . ist die Gese . aufgeibst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Meier zu Breslau ist alleiniger ,. Breslau, 323 2X2. Januar 1924. Am lagericht.

ait einem nge . vertreten. EH nico. Ha. n sin.

Breslau,

Breslau,

3

Zu e n, ,, sind bestellt hi 050i

102519

, ,. A Mn

anuar i der Hann, 6 Bütow ie. t Frau Minna G , st alleini e J.

haberin der Firma. Amtsgericht iin,

Chemnitz 101 dar Here htzz des Handelereg ln J heute eingetragen worden die Fi Friedrich Ctio Bertram . esellschaft in Chemnitz ren n traße 19). Der Ge sellschaftsvertrag z 9 30. Nobember 163 abgeschtossg 5 des Unternehmens ist h Uebernahme und Fortführung der J herigen offenen , , n . ö. irma Friedrich Otto Bertram Ja e abrik in Chemnitz. Mit ben e n g des Aussichtsrats kann die Herstellung un der ö . B , . auch auf anden Artikel Ter lilbranche giubge gen werden, 3. rdies j Zweck darf die Gesel. schaft Grundstücke erwerben und wich veräußern, bestehende Anlagen pachten weigniederlassungen i, . dn ,, . oder d Irwen Aktien oder in call er . ze

2 .

Unternehmungen durch Kauf oder Ve, einigung erwerben. Die Gesellschaft dat

. abschließen. Das Grun,

kapital beträgt vierhundert Nillian

Mark; es ist eingeteilt in 90) Inhahey

e e zu 109 000 und in

. nhabervorzugsaktien zu 40 M 4. ie

Nennwert Der Horstend besteht aüs einer Ch

aus mehreren Personen, so bestimmt de

S. , des Auffich grgtg oder hesse e

llvertreter. ob die Gesellschaft .

wei orstandsmitglied in Gemeinschaft im einem Prokuristen vertreten werden soll

Fabrikanten Friedrich Otto . unn rr Bertram in ,

ö nen ist berechtigt, die Ge ell scha

zu vertreten. Einzel prokura ö. erteilt de

Betriebsleiterin Else Vogel in Chem

den Vorstand oder den Vorsitzenden de Aufsichtsrats oder dessen durch öffentliche Bekanntmachung berufen, Auch die anderen Bekanntmachungen dei Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, die he der Gründung fämtliche Aktien ib nommen haben, sind: Fabrikanten

ö

Brinjes, geb. i ig ö. fäl, . ö emn itgliedern eL en,. sichtsrats sind bestellt: Direktor Kuh Geor die? 2 Frau Kanold und . des Gese Sacheinbringen: Die

verehel.

chafts ver lrajs

über Mitgrünhe⸗

Friedrich Otto Bertram unk Fritz Ver 6 in Chemnitz als die alleinigen Ge.

sellschafter der offenen Handels gesellsches in Firma Friedrich Otto Berttam in Chemnitz bringen das von ihnen by

friebene Unternehmen nach dem Slanh der Bilanz vom 1. Juli 1923 , bil Gericht eingesehen werden) dergestalh il

die A.-G. ein, daß es vom 1. 36 1h ab als für Rechnung der air g h. iellscht geführt gilt. Die Bilanz weist

Der Neberschuß an 320 00 900 kommt

den ie hen . der von den Mil⸗ arünbern Friedrich Stto Bertram und Fritz 6 übernommenen Aktien.

n , Schriftstücke⸗ in zbesonden

8 Aufsichtsrats und derjenige der bun können bei dem ,, Chemnitz, der ,,, der R soren auch bei Chemnitz eingesehen ö.

Amtsgericht Chemnitz, Abt.

. 2. Januar 1921

C Hm emn

ist heute eingetragen worden die . 2 eschränkter ung Wiesenstr. 227 Der Hell sha ftoverhti ist am 25. Juni 1 ah e chlosn genstand des unt . ist die stellung und der Vertrieb . Apparate bzw. Maschinen aller Art, in . besondere kleiner Transformatoren, Stammkapital beträgt zwei Mark. Jeder Geschäftsführer ist rechtigt, die é allein zu freten Zum Geschaäͤftsführer ist w. der gie n Georg . Krenkel in Grüna. Bekan mach gen die Allgemeine Zeitung in , Chemnitz, A den 26 Januar 9

h

Verantwortlicher

. riftleiter Direktor Dr. Tyrol . ,, für den In ge ul

Per Borfteher der Geschäktöstele Rꝛechnnngbrat Men gering in Be tlin

tlin

Druck der hre ol t ge. g bosn err .

BVerlagbanstalt Ver lin, Wilhelmstrahe

lG ig

. den gleichen Zwecken dienenden. Ünternehmungen beieiligen oder anhen

erner , m ,, mit anderen

usgabe der Aktien erfolgt lin

mehreren Personen, Besteht der Vorstunßj

jedes Herten en ltäs allein oder dutch Vorstandemitgliede⸗ oder durch eis

Jed . ol chaftz allein

Die Generalversammlung wird duch,

Stellver trek

et

riebrich Otto Bertram, Fritz Bertran. aufmann Otto Bertram, sämtlich in Chemnitz, Frau Lucie verehel. Dr. Fanch, geb. Bertram, in Siegmar, Frau Sist Bertram. 1 Hoge 1

Staab in Chemnitz Vors.) . itbegründer Otto Bertram sstell rau Brünjel

Werte i She von 331 200 082 , Verbindlich eiten im Betrage von 11 200 652 u.

mit je 16h 6bb ohh in Anrechnung al

Die bei der Anmeldung der Gesell ie

. Prüfungsbericht des Vorstands un 9 . Chemnitz bestelltn evi soren

ö

a .

Auf iu gid0 des ö .

t mit ,, .

esekttis . M ü gioß,

f bestelt

ie ; der Gesellschaft erfolgen dutt

eri der held si e n en ger lutz unn

4 Hsc;

Zweite Sentral⸗ Handelsregister⸗ Beilage

zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ve rlin, Donnerstag, den 31. Januar vor dem Einriüctungstermin bei der Ge jchãfts jtelle eingegangen sein. 2

Nr. 26.

* Befrijtete re nen müsñfen drei Tage

1924

. Handelsrenntet.

6 ioꝛ o] Auf . 9l38 des Handelsregssters ist heute eingetragen worden die Firma ut maten -trumpfsticke rei Syste m pohse ! Atnengeseslschait in Neu. fichen. Der r e e iran . am 3. September 1825 abgeschlossen. Gegen fand des hternebmens ist das gewerbs- ge Besticken von Strumpf. und ö. jeder Art, r,, e, auch automatischen Stickmaschinen. Die helf schoft ist n. t, sich an gleich ˖ nigen und ähnliche nternehmungen zu heie ligen und 3 zu erwerben. Das . iin eträgt drei Milliarden Mark: es ffällt in 300 Aktien zu 10 Millionen Mark, die sämtlich auf den iter lauter Die Ausgabe der Aktien üiso gt ug Nennwert. r Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtstats aus einem der mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die desellfchaft durch diese allein . Hesteht der Vorstand aus mehreren men, so wird die Gesellschaft durch Hal s l lerer oder durch ein r⸗ standẽ mit ö urd einen Prokuristen . lteten. Aufsichtsrat ist ermächtigt einzelnen Lor tandsmitgliedern die nit zur Alleinvertretung der Gesell⸗ aft zu erteilen. Zum Vorstand ist be⸗ i . Fabrikbesißer Max Steudten in eulir Die Generalversammlung wird 1 den Aufsichtsrat oder den Vorstand dur

e⸗

. Bekanntmachun i ,. Die , 6 aft er⸗ olgen durch den Deu ' sanzeiger. p e. Gründer der Geseilschaft. . bei der der rng rtr ge ktien über⸗ nommen haben sind: die Firma n,. Anton Köbke & Co. Aktien , 3 , der ge rk itzer

Ve hach in Gorngu, bie Firma D .

K Günther in Meinersdorf, die in,. Albin Drechsel Söhne in Gornsdorf die r . ea, Emil Lohse und ichard Lohse, beide in , i. E. ü Mitgliedern des ersten Au sichts rats 3 bestellt: Oberstudiendirektor Josef orm in Rabenstein (Vors.). Bücher revisoe Otto Schwenke in Chemnitz 6 Vors.) und Rechtsampalt Dr. Hanns iter in Chemnitz. Die bei der . ö Gesellschaft ein e dhe a bf, gn z der Prüfungsberi 1 s Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Amts- 4. gericht Chemnitz eingesehen werden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 25. Januar 1924.

Chemnitꝝ. (loro zl 9 das Vůndelsregister ist heute ein- get . worden: IJ. 4 Blatt 9139 die Firma Gebr. Nies⸗ . *

beschränkter Haftung in Chemnitz öllnerplatz 9. 36. . ells ne, g. t am 13. November 1 chlossen. genstand des a, ist der ndel mit Kohlen und sonstigen Brenn⸗ offen jeder Art, die Beteiligung an gle artigen oder ähnlichen nter

inan, sowie der Betrieb aller Ge- chäfle, die mit dem vorbezeichneten andel in unmittelbarem oder mittel⸗ gem Zusammenhang stehen. Das e nr, betragt zwanzig Millionen

Die Gesellschafter. Kaufleute Willy Echöber und ul Stöckigt, beide in hemnitz, bringen in Anrechnung auf ihre Slammeinlagen das bisher von ihnen üntet der Firma Gebr. Ri ö Chemnitz. Zölnerplaz Y, 19, betr eh ohlen⸗ chaft 31 Wi g, ö 2 9. Nahme Buchforderun

, die genen g . ie Gesell e nm el diese Ein 6. zum it von je 9 500 00 . rõf R ür 1. Dezember 1

ö. ö. 'n. eingesehen werden. wird, wenn ein Ges af. . hen ift, durch diesen allein, n zwei oder nie hre . rer , ü rer der 26 t6⸗ ührer in Jer ern ch t mit einem Proku⸗ 1 ,, Zu Geschäfteführern sind aufleute Willy öber u . ere e, T. ĩ ungen der e e *

* den Deutschen Reichsan . Genrd e n 6556, betr. irma 9 ie in Chemnitz. 8 irma 1 grioschen. nachdem das Geschäft mit lien, mit Ausnahme der uchforde⸗

ungen, der . . * . auf die neugegründete „Ge

16. n ,, mit 6e rãnk . err ng“ in Chemnitz über⸗ ngen i

Amt ee rig Che Abt. en, n m,,

genen. 1G6es ien e Prell her Abt. B 25

ke e e ,

. Art, insbesondere K

. . chluß der Generalversammlung nach 44 ve legt. den 23. Januar 1924. , Anhalt. 1Möd6] Im hiesigen Handelsregister sist heute Unter Rr. 3361 Abt. A die Sermann Klipstein, Cöthen. ö. e nn, ö ö Cõthen. ö . Nr. 585 Abt. A die Firma r der Kaufmann Erich 56 in Cöthen. Der Frau Luise Pullert, Cöthen. den 25. Januar 1

7. Januar 1924 ist der Sitz der 3 . . z . . . irma . als Inhaber d der Kaufmann Pullert, Cöthen,. und als deren eb. Hädicke, in Cöthen ist Prokura nl Amtsgericht. o

Cottbus. 261 102527 In das ndelsregister ist ein⸗ getragen: r. 159 ö. Eausitze Automobil- und Maschinen Aktien⸗Ge⸗ ö. chaft) in Cottbus. Gegenstand des nternehmens:; Vertrieb von Motorfahr⸗ eugen, hmaschinen und landwirt- . Maschinen für eigene und remde Rechnung sowie die i

von Reparaturen an , der ge nannten Gattungen. Die Gesellschaft 9st berechtigt. m e, f. zu be⸗ gründen, neue Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an die n. ung. 2 . an aufleute Fritz Köhler . ans Köhler, beide in ö Der Gesell⸗ 3 aftsvertrag ist am 25. Dezember 1923 tgestellt. Der k besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat ernannt. Als nicht ein— etragen wird ferner , . Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft mie , durch den Deutschen Reichsanzeiger. Generalversammlung wird all ö. ein- mal vom Vorstand berufen. und zwar durch ein malige Bekann machůng im vor⸗ enannten Blatt. Gründer, die sämtliche ktien zum Nennwert übernommen haben,

en i 2 e, or⸗

6 53 Richard Köhler in ottbus aufmann Fri Köhler in Cottbus Kaufmann =. Köhler in Cottbus. Ban kbirertor ust 6 n

Ruben. Fräulein Berta onnopke

Cottbus. Den ersten Aufsich rat dern Bankier Hilfen von Hanstein in Cott= . Fabrikbesitzer Adolf Stump in Cott-

Cottbus. as Grundkapital zerfällt in 100 000 , über 6 0 000 4 und zwar in 50 0990 Stück Lit. A gleich nominell 50) Millionen Mark mit 26 fachem Stimmrecht und in 50 0690 Stück Lit. B gleich nominell 500 Mil- lionen Mark mit einfachem Stimmrecht. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ et eingereichten Schriftstücken, ins⸗ esondere von dem i en t des . des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem 2. ,, der Nevisoren 3. bei der elskammer in 8. Einsicht ge⸗ nommen werden. Bank i Landwirtschaft hun ld ö Zw niederlassung Cottbus in Cottbus: * General versammlung vom 29. September ö. hat den notariellen Vertrag vom September 1923 genehmigt, wodurch e Gesellschaft ihr 1 als Ganzes nebst dem Recht Firmenführung auf die Kaliwerke . . Aktiengesellschaft in Berlin währung von Aktien dieser unter Ausschluß der Liquidation über- tragen hat. Die i nn ist aufgelöst und die Firmg erlos ie Kaliwerke Ummendorf · 86 . hat die Firma der Bank für Landwirt⸗ schaft Akliengesellschaft . und ist demgemäß als Bank. für Landwirt- schaft Aktiengesellschaft in Berlin ein- getragen worden. Diese neue Bank h n, , e, Aktiengesellschaft hat ,,. erlassung, die die frühere, nun⸗ mehr erloscheng Bank für e nl Aktiengesellschaft in Cottbus errichtet hatte ũbernommen. und ist die Firma der Zweig · ier laffunj Cottbus sonach die gleiche ge⸗ blieben. egenstand des Unternehmens jetzt: ed von , ,. . e

66 sbetriebs der Bank für Landwirt⸗

chaft Aktiengesellschaft und die Be⸗ leiligung an landwirtschaftlichen ö und Industrieunternehmungen. ie am 15. . 1923 beschlossene . erhöhung um 309 Mn ist durchgeführt, ebenfo die am 29. September 1923 be⸗ gie ng , . um S39 691 C00 c.

, bettãgt . t 1Mil- siarde Mark. Vorstandẽ mitglieder sind:

abrikbe Dr. Friedri i , * ,

Be

röder in Wefen

. . ritz Richter

2 e , , g, Karl Skiebe 3

lin, Bankdirektor 2383 Wen fen der e e, 16 Gwald Genieser in Berlin,

Jeutke in Wesensleben; jeder vertritt ö.

bus Kaufmann Ferdinand e in 1 a. O., Rittergutsbesitzer Ren Maximilian von Schlichtin in

fh ö Nr

einem Vorstandsmitglied. schaftsvertrag ist am 23. März 18908 fest⸗˖ estellt. 57 e, n, vom 29 September 1923 hat die bestehende Satzung vielfach geändert und vollständig neu . Die Gesellschaft wird 46 or⸗

Der .

. orstandsmitglieder oder ein tandsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. as Grundkapital zerfällt in Aktien zu je 10099 M, und zwar 40 000 Namen sborzugsaktien mit zwanzigfachem, 30 9090 Namensaktien mit dreifachem und 930 000 Inhaberaktien mit einfachem Stimmrechl. Die Erhöhung des Grund kapitals von 160 009 000 M um 309 900 Mark ist dadurch bewirkt, daß die bis herigen 618 Namensstammaktien über H00 Mark um 500 1 aufgewertet und in solche über 1090) 66 nom. umgewandelt sind. Diese 618 Aktien zu jetzt je 100990 A sind n. Nennbetrag ausgegeben. Die neuen ktien über 839 691 A6 sind . zum Nennbetrag ausgegeben. . ro⸗ furisten für 9 Zweignieder sun r Cottbus ist Herr Victor Frantz oll bus fiel t, er vertritt mit 1 Vor⸗ jg den glied 3 Nr. Mils il , & intelmann ien ⸗Gese eig Cottbus, in Cottbus: Der Kaufmann . Paetzel in Hannover ist als Vor⸗ e f! abberufen; der Kaufmann Franz Nagel in Cottus ist zum Vorstands⸗ mi hn ied . ottbus, 26. Januar 1924. Das Amtsgericht.

Christburg. 102524

In unser 6 ister abe A ist vnter die gien Siegmund Behrendt Schuhwaren spezialhaus Christburg und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Behrendt in Christ⸗

bur tragen. ke e den 18. Januar 1924. Amtsgerscht.

in

. (l026ss]

. ister A ist am 22. Ja⸗ 3 nig ö r. 218 . irma Wil⸗ helm Kersten in Creuma und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fried rich Kersten in Creuma eingetragen

worden. Amtsgericht Delitzsch.

Delmenhorst. 6 In unser Handelsregister Abt. B ist . Firma Max Pieyer Gesellschaft mit schränkter He sn mit dem 866 in e ml. .. en: . 6 der n emen verle Kin ef, f

den 17. Januar 1924. Amtsgericht. Delmenhorst. (1102530 . unser Handelsregister Abt. B 3. bei der Firma Huder⸗Privat⸗Bank Filia

der Bremer Privat⸗Bank vorm. Georg C. Mecke & Co. K. a. A. in pr ein · Die an Car . in

Eee, e, . erteilte Prokura ist erlos

lmenhorst, den 23. Januar 6 Amtsgericht. PDetmold. 102551

In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 71 We , e. Reklame und Vertxiebsgesellschaft m. eingetragen, daß die Hhecsen chaft aufgelöst und die Firma erlos. ist.

Detmold, den 22. Januar . Lipp. Amtsgericht. Dinslale en. (102127

In unser Handelsregister B unter 53 wurde heute 6 Zweignieder⸗

lass sh g eingetragen: Zelstofl Akti ellsto und

, d . ation ,, ung Wal⸗ um“ in Walsum. . des Unternehmens ist die

rstellung und der toff und Papier sowie aller damit zu—⸗ sammenhängenden Erzeugnisse

Die Gesellschaft ist bere ig, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Geschäfle zu machen und An⸗

Algner in Ascha

nburg, ö Paul?

ee, in Aschaffen⸗

. Albert Müller in München. Der ursprünglich am 15 Nai 1575 n f Gesellschaftsvertra ö

in der Fassung der Generalver

, , , 9 vom 29. Juni 1921

zv. 18.

stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder

mehreren Per sonen. stellung

Widerruf stehen dem d , i illenserklärungen, we

1 . Gefelschaft verbindlich feln ollen. fu

in Detmold 5

der Vertrieb von Zell! N

lagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, Gefell zu betreiben, zu pachten, zu berpachten und 83 e.

3. er Gürt Staebe in Aschaffen ˖ .

Ver . besteht je nach Be M

wenn der Vorstand nur aus einem Mit gliede besteht, von diesem allein oder von zwei Prokurlsten gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Milaliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vor gemeinschaftlich oder von einem

itglied des . gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten oder von zwei Pro- kuristen oder von einem Prokuristen und einem Hand ne, , ,, gemein⸗ schaftlich abzugeben. Stellvertretende Mit glieder des Vorstands stehen in der Ver⸗ kretungsbefugnis den ordentlichen Mit- gliedern gleich.

Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise seeichnet. daß die Zeichnungs. berechtigten der geschriebenen oder stempellen oder gedruckten Firma der sellschaft ihre Namensunteischrift hinzu fügen, und zwar die Prokuristen mit einem das Pꝛokuraverhältnis, die Handlungs⸗ bevollmächtigten mit einem das Voll⸗ me re , tnis andeutenden Zusatze,

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Das Grundkapital besteht aus 1575 Inhaberaktien über je 300 A6, 625 Inhaberaktien über je 1590 46, 465 55h Inhaberaktien über je 1000 A4.

Die Einberufung der Hauptversammlung geschieht unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand. Dig Bekannt⸗ machung muß mindestens zwei Wochen vor . Tage, bis zu welchem die Hinter⸗

ung der Aktien stattzufinden hat, er⸗ . sein. Bei der Berechnung bleiben der Tag der Bekannt machug und der Tag der Versammlung außer Betracht. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen gelten als ordnungsmäßig ver⸗

öffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz luß eine

oder ein Dau , es mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Dinslaken, den 14. Januar 1924. Amtsgericht.

PDresdd en. ;

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 676, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Aiigeme ine Versicherungs⸗ gesellschaft flir See⸗ luss⸗ und Land⸗Transport in Dresden in Dresden: Der Kaufmann Alfred Dür⸗ a ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied.

2 auf Blatt 1116, betr. die Aktien⸗ e , Sãch sischt Versicherun gs⸗

ktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Alfred Dürholz ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mit⸗ 1 des Vorstands.

3. auf Blatt 17 967, betr. die Firma Richter Giück, Gefellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung , . in ,. Zweig⸗ niederlassu der in Berlin , der

irma hh ter & Glück Gesellschaft mit eschränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Der n, ,, vom 30. Dezember . ist in den S5 1, 2. 7 und 11 und dur infügung von 7a und 7b durch schluß 26. Ge⸗ sellschafterversammlung vom No⸗ vember 1923 laut ne ate! te fl. ö. gleichen ö geändert worden. Der

Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Beteiligung an oder der Erwerb oder die Vertresung von Unternehmungen mit e . wecken.

. latt 15 946, betr. die Gesell⸗ 86 ehlver te ilungs ste ine Dresden, ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der , lung vom 14. Dezember 1923 . worden. Die Kaufleute Dio Franke und ax Schmidt sind nicht mehr Geschäfts⸗ kae, . 5646 .

5. au a r. die ell˖ schaft ,,. Eo. Gefelischaft mit ber n er Saftung in . Die Gesellschaft ist durch Beschlu terversammlung vom 9 . gelöst er. Der kaufmãnnische

zu deraußern. auch sich an anderen gleiche Direklor Theodo oder ahnliche Zwecke verfolgenden rer mann . in ng 66 e gig nehmungen in . 7 igen Form zu mehr Geschä n n . Liquida⸗ beteiligen. Die Gese e. ist auch be⸗ toren. Die dation ist beendet. Die . en n,, ungen im In⸗ und 1 nach , ragung des Handels- ande zu errichten. 1 a, . schäfts auf eine ö. er orstan 6. 2 Blatt 18 661. Di 1. Direktor e , ene Richard —ᷣ re ichs ider ff *

ter in Dresden. . n. Friß,

.

3 sind eider .

der . *. . ide in Dre am 1. Dezember 1 3 ö .

102533] si

661 C amikaliengroßhandlung. Berg⸗ traße 1 artenhaus.) 9. . Blatt 15 456, betr. die Firma

Minkwitz Co. in Liqu. in Dreeden: Die ,,,. ist beendet. Die Firma ist er 1 10. au Blatt 15 499, betr., die Fir ng . Opitz in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 26. Januar 1924.

Pes den: 102534

In das Handelsregister ist heute au Blatt 18 684 die Gere nschall Rexer M Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der

Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1923 6 chlossen und am 253. Januar 1924 a ie, worden. Gegen stand des . ist der Ankauf von Forde⸗ rungen und der Handel mit Waren aller Art, soweit dieselben nicht Gegenstand des laglichen . sind und der Handel nicht geneh ng ngs oder konzessions-⸗ pflichtig ist. as ,. beträgt ., illiarden Mark. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist berechtigt, die , , allein u vertreten. Zum Geschäftsführer ist

estellt der Kaufmann tto Heinrich Rexer in 7 n. Geschäftsraum: Fürsten straße 2

Ie . . Abt. III. den 26. Januar 1924.

Dresden. 1I10M5321 Auf Blatt 18 655 des Handelsrenisters ist heute die Aktiengesellschaft Hapea⸗ Dental⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1923 fest⸗ gestellt und am 3. Dezember 1923 sowie am 9. und 16. Januar 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von zahnärztlichen, ärztlichen. kosmetischen und p har mazeutischen Bedarfs⸗ artikeln und der Handel mit solchen Er⸗ zeugnissen. Die Aktiengesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, zu pachten oder ich daran in irgend einer Form zu be⸗— teiligen, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und zerfällt in neunund⸗ vierzig Aktien zu je einhunderttausend Mark und in einhundert Aktien zu ie eintausend Mark. die sämtlich auf den Inhaber lauten. Besteht der Vorstand

aus mehreren Mitaliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei BVorstan ds= mitglieder oder durch ein Vorstands⸗

mitglied mit einem Prokuristen gemeinsam vertreten Der Aufsichtsrat ist ermächtigt. einzelnen Vorstandsmitaliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Harry Paul Altmann in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrgge und den hier eingereichten Echt ststücken wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, die vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und seinem Stellvertreter be⸗ stellt werden. Die Berufung der General⸗ verfammluna erfolgt durch Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Berufung muß mindestens 29 Tage vor dem anberaumten Termin in dem Gesellschaftsblatt geschehben. Bei der Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Tag des Erscheinens des Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Sämtliche Aktien werden mit einem Aufschlage von 28 000 vy über den Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Harry Paul kö. 2. Charlotte verehel. llt.

mann Dip lombücherrevisor Erich Thieß. ö. Melanie verehel. Thieß und 5. Rechtsanwalt Dr. Hans Grohmann.

sämtlich in Dresden. Die Gründer haben sämtliche Aktien überndmmen. Die Mit— glieder des Vufsichtgrats find der vor. stehend unter 3 Genannte als Bor- sißender, der Privatmann Paul Altmann in Hermedorf, als stellvertretender Vor. itzen der., und der Privatmann Emil ieß in Leipzig⸗Goblis. Von den Gründern bringt Herr Harry Paul Alp mann in Dresden, Nürnberger Straße 47. als Sacheinlage ein die zu seinem unter der nicht eingetragenen Firmg H. P. Alt⸗ mann in Leipzig betriebenen Fabrikation.

unternehmen für zahnärztliche Appa gehörenden Vermögens . z 2

ließlich der Forderungen und ohne bernahme der Verbindlichkeiten, wie sich diese aus der in der Anlage bei⸗ I gefügten Einbringungsbilanz ergeben, und r zum Preise von 1489 892 217 . nbegriffen sind bierbei alle etwaigen echte, Patente und Gebrauchsmuster Inbesitznahme der eingebrachte rte gilt mit Eintraqure der Aktien n . ö. 2 6 n .

ö. gewährt . ltmann 4996009 ö 1

Aktien. hie ihm mit ö Aufgeld von 28 0660 3. überlassen werden. Es ergibt ich danach eine verbleibende Forderung

s Herrn Altmann gegenüber der Aktien

Die

nische und ordnungsgemã ene, s i, n. von ,. en. ö a 2 meln i, * reef, Ten, o. in Dresden. ellschafter sind die Raufleute Kemper in . el und oritz König 1 Dresden. e Gesell⸗˖ 6 t hat am 1 . 1 . Ei een n geh , . z 8. auf Blatt 18 563 ihn ar ie Lindner ö k *. Kaufmann Gustav Karl eden in Sresden In

ri, in Söbe von 86 O6 247 4.