1924 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

*

Das Staatsministerium hat sofort eine neue Berechnung des chauvinistische Agitation und auf die Völkerverständigung und Völker=

1.1.7 versch. do. 3 91.1.7 1999 gel. 1. 4. 24 . Schletzw. G lst. L.⸗Kr. 1.5.1 do 1913 do. do.

ö

—— 1 Q K 8 8 8 D D D DO D 8

1.4. 10 versch. do do 1.1.7 ; ve rich Lichterfelde (Gin. 8 =. . do. do Ludwigshasen . . 19905 3 Westtfältsche Landsch. do ; ö do 1890 1894. 1900. und 3. Folge do . 2 1902: do. und 2. u. 2. Folge 11 do Magdeburg. .... 1919 4. do. und 2. u. 3. JZolge do do do do bo do do do

w.

2 53 .

e, dee , w, , , , re.

, . , . . . n

. ö 3 i891. . .1. . cittersch. S. 1 —8— 1 4. . do. S. 2 . . . ; bo. 1918. . 2 an,, ;

. 4. 59 ukv. rittersch. S.

ĩ— 1922 do. 1886 4. . do. S. 1 6B o. 1886 . do. 1691, 19902 1 . de 223 1890 =. do. Stadt · Vfandbr. neuland ich.

—— 1 —— —— ö 8 D 2 8 2 8 8 8 8 2 2 8

Der Ausschuß hat eine neue Bestimmung eingefügh, wo⸗ J Das ist geschehen mit der Erklärung, daß deses Abkommen unb diese . lZustimmung) Wir sollken der Mahnung des Mins mögenssteuer zugrunde zu legen sind. Hierbei sollen die Grund präzise und ausführlich in einer eingehenden Rebe von mir am ie im Mheinlankß dn flir fan e Kl. ,, 3 8 P 22 2. . e ö Nr. 28. etliner Börse vom 1. Jebruar s Zentrum beantragt, nicht die Veranlagung zur Er⸗ Wenn ich nun aber zu dieser Kundgebung gleichwohl noch mit stimme durchaus dem Münister bei wenn er den Chgupinismug! s. ; . estimmungen des Ausschusses die folgende Fassung zu geben: bringen, daß ich die Tendenz der Kundgebung, soweit sie gegen die r, 36. ö 1 der anderen Seite beobachtet wün lich ebhafte Zustimmung.) Daran Amt der Be in den schweren 3 . die wi irtschaftlich durch ; 6 r en,. . selle. Aachen 28 A. az u. 218 ] 16. 12 gangen alba... m ; n,, . . ; ö U ; n ! eiten, die wir wirtschaftlich durchmachen mit t , , , durchaus billige. (Lebhaftes Bravo links) Ja, meine Herren (nach vielfach diesen Grundsäßen entsprechend gegen uns ö, mn fesigestellte Kurse. späteftens bis zum 31. März 1925 beendet sein. en, wenn es sich um ah, internationalen Fr Fare on. ung. od. sichech. . = o ss M. n Gd. sudd. Ea. . z j je j j Si iti ind f 8 ; . inbar klärung eines Regierungsvertreters hin jurückgezagen, der sich sagen wenn Sie Realpolitiker sind „uns auf den Boden der éinfach untragbar seien, die wir deshalb durchaus ablehnen mi ü 3 L040 . 1 Sthanghat⸗Tael 2.30 Æ. 1 Dinar d mögens in die Wege zu leiten une „e Werte der einzelnen räumen. An diese letzteren solle man sich wenden, nicht aber von gi. daß nur bestimmte Nummern oder Serlen der ien ae? :::: ; J 1653 3] 1. Reine I i. . clue rich (. i . . s d Damit ist die zweite Beratung gehn, Die dritte Be⸗ Mißdeutungen Anlaß geben kann und auch Anlaß gegeben hat. In ʒ .. Milberg (D. Nat) weist auf die Leiden der Bevölkker bedentei. das eine amtliche Kreis enten inn gegen de e e m, e.

29 nerch zwecks Beseitigung von Ungleichmäßi keiten die Grun d⸗ Vereinbarung, die zwischen den Vertrelern der beiden Parteien ge⸗ präsidenten, die parteipolitische Agitation möglichst guszu chließen Börsen 35 Be lage ö 6 ö Swe 6. r n rn. 3 ö troffen ist, den Standpunkt des Staatsministeriums zu der dänischen ,, ö n. , .. r. Ei elt . D ts che Meichs an z zirkung vom 1. Februar er Berechnung der Grundver⸗ zfrage nicht im = i iesen lege Handeln. Als rheinischer d ĩ t 9g ö 9 Grenzfrage nicht im geringsten berührt. Dieser Standpunkt ist klar, . r h wen, wahl . r er git anner f ö 3um En n 36Iiger Un Preuß schen S aatsanzeiger ätze und Werte, die bei der Veranlagung zur Ergänzungs⸗ 3 Juni d. J. hier i ; ; eng sn dieler nn ; ? ; ; ; ] . J. hier im Hause dargelegt worden. An dieser Stellung. so werde auch er bei aller grundfählichen Schärfe der Ginftellan ö für 15171919 maßgebend wargn, ahn Nichtschnur dienen. nahme wird durch diese Kundgebung nichts geändert. ruhig und sachlich wie irgend möglich sich äußern. Auch 9 36 gänzungssteuer, sondern den Ertragswert von 19171919 zu⸗ . . lehne und grundsätzlich für die Völkerversßhnung? e z toe uger Voriger neunter go . . zu legen. Die Deutschnationalen heantragen, den wenigen Worten Stellung nehme, so kann ich nur zum Ausdruck fordere, den diese fo lobenswerten Ir ele n, n nnr J irg a, enen aur erer, r oriaer K Preußlsche Rentenbriese. Deutsche Stadtanleihen. landet era a. g. cg] Hier an e z . . ö 1. 69. Wertzs des Grundvermögens in Preußen in die Wege zu leiten und versöhnung gerichtet ist (aha! bei der Deutschnationalen Volkspartei, raktion erkenne es dankbar an, ga auch seitens des dänischen In 3 do. i7. Ai Aug. 2. J. triebsergebnisse seit dem Jahr 1900 unter Mitwirkun ; J ge r lt. feststellen zu nenn, Diese nnn muß rechte, da trennen sich unsere Auffassungen. . Ich stehe allerdings sei. Immerhin bedürfe es in rern or gf, Angelegenheiten au ö ͤ auf dem Standpunkt, daß es sehr viel zweckmäßiger für uns ist, be. zrdentlicher Votsicht, und auch wir würden in Zukunft wefentlich ,,, Der Zentrumsantrag wird auf eine entgegenkommende Er⸗ sonders in unserer heutigen Situation und das sollten auch Sie e fer hndeln mij . intern rn, schech. ĩ e n, nn, andle. Das Wort. „vereinbart“ eröffne lichkeiten, die für , i, , , i g, Tiere. 1,56 . and. e 1. ' u alter ö . . n nnn, Antrag wird abgelehnt, und die Fassung des Völkerverständigung und der Völkerversöhnung zu stellen CEachen Wenn in unft irgendwelche Momente aufträten, die viellei en,, Heut. Gi. i. Kei. Ausschusses angenommen, . wird ö . 8. . bei der Deutschnationalen Volkspartei, als die Völkerverhetzung zum n, 6, führen könnten, so 1. wir es 96 1 , n Fs . n rr angenommen, darunter die estimmung. das Staatsmini⸗ Hestande der parteipolitischen Agitation zu machen. (Sehr gut! und zweckmäßig erachten, dann nicht einer Partei, sondern dem Staat , ,, 82 do sterium sofork ein neue Berechnung des Wertes des Grundver⸗ Hrapol bei der Vereinigten Sozialdemokratischen Partei) den enkscheidenden Staatsstellen das ausschließl liche Recht dazu ein 2, hezeichnunmm de. d . z 6 . Aber, meine Herren, gleichwohl bedauere ich die öffentliche Kund—⸗ f ekt di j Bodenarten aach ihrer Ertragsfähigkeit unter Mitwirkung der . ; 66 . . Aus vorgehen, und damit schließlich die Regierung in eine unmögl etreffenden Em isfion lteerbar find. 3 2433 . fen ö lasfen hat. gebung der beiden Parteivorsitzenden, weil ihr Wortlaut leicht zu Situgtion bringen. (Beifall im Zentrum) ( Das hinter einem Wertwavpter befindliche geichen . = . ifi e . 9 9 11. 9 3 ; 1 *. . 3 eulan . ; st d , ; ñ swig,Holstein hin und tritt der Behauptung entgegen ,,,, 3. mec. Sawer. dm . I Un I- los. ion / ratung pgssiert ohne Aussprache. Es folgt die, namentliche dieser Kundgebung ist die Rede von einer vereinbarten Grenze. Schon einhältliche Ibn hrftent sei Curch feind un ang stl weh ten 3. Die den Attten in der zweiten Spatte beige fngten e do is n n re , r wint, ; 3. timmung. Der Gesetzentzwurf wird mit 212 der Redner der Sogialdemokratischen Fraktion hat in der vorigen störh worben. Diefe Behwänptung'sel elne wa g. Der Mn, e gere Oe, wle ien deen en ire gen, en, , nne, . ] .

valte beineillgten den letzlen zur AÄusschtütung ge⸗ Dieleleld 1gos, 1809. Ranuheim eee . 0. 1914 4 1.4.

gegen 104 Stimmen unter lebhaftem Beifall der Mehrheit an- Sitzung erklärt, daß es sich dabei lediglich um einen Fehler in der präsident sollte doch an daz Wort seines Parteigenossen Cris ,, . Kredltanstalten öffentlicher Körperscharten. gon n', e, och! do 101. io, 1M!

genommen. Wortstellung handelt. (hal und Zurufe bei der Deutschnationalen enken: „Ich kenne kein Vaterland, das Deutschland heißt!“ (Zu des vorfetzten Ge schüfts jahre. Lipp. Landesbt. 1 5a 1.1. Vandenburn a. g ois it. os,

Angenemmen wird auch ein; Entschließung, das Volkspartei) In einer Kundgebung von so weitgehender politischer ö. , , ———————————— e inr dende ir 35. elan ö, , 4 n

inisteri f e j 363 . ; ö j . Ni Mus ne der N . Gi red. ö r 1691 ar 11. , ö ö. 3 . . Bedeutung muß man vorsichtig sein und auch keine Fehler in der demokratie habe ja den Hauplinhalt des Abkommens er , ; , r , Jtomberg.. 100. M ! v i. k ö ali mn P 9 n . Wortfassung machen, besonders bei einem Wort, das für die Beur⸗ zugegeben. daß der Ausdruck „vereinbart“ unglücklich sei. Mit soll die in Migtarden von Prozenten oder in Milliarden do. do. 1 do 8 isos a do. do. sg. isse 3] is. di. Kfdb. Anst. Kosen . , . 2 ö . . 36 teilung der ganzen Grengfrage von so kolossaler Bedeutung ist. Von Ausrsden kommen, die Sozialdemokraten immer. Das hahe jan an n, , , , e,, 6 w J BVodens in Reich . Eta? ier r, g g. . . einer vereinbarten Gren kann nicht die Rede sein. Wenn in der ö e n n, n,, m n m,, ,. . . , . 6 . 8 . . Cassel 1901. 1908 Nühlhau sen. ö 57 vrerg ee d. rechnung des Wertverhältniffes für die *. inbst'uer die jetzigen Kundgebung steht, daß die gesetzlich geltende Grenze anerkannt wird, erren doch zum mindesten die Ausdrücke überlegen. Aber das gu folgen in Binionen von Mart. . 8e 2 . Serie i. 9 mulban en ä . a do nanu znr. Wertverhältnisse zu berücksichtigen sind, „ener über Stundun⸗ so geht sie darin konform mit der Reichsregierung wie mit der bkommen sei ja überhaupt nicht, zu verteidigen. (Zurufe, bei! K do. do. 02. O3. 3 ken genre dug min ; Mulheim (hruir / Ion. . gen, menn ein Grundb'sitzer die Mittel zur Zahlung der Steuer Staatsregierung. Es handelt sich in der Tat um eine durch Reichs— ö ö nnn en,, .

Em. 11 und 13 do. do. R. 1. 4. 1149 ö 2. ö. . ; =, do do tonv. do. 08. 12 II. Abt. 19 1 nicht besitzt, und über weitestgehende Befreiung von Turn⸗, gesetz festgelegte Grenze, die wir als Tatsache anerkennen müssen, so habe vorgelegen. Der J D . Notierungen werden möglichst bald do po. Coblenz. ...... 1822 do

1

8 2 2 D D D

1914 ö do. toi unk. 390 1. Westyr Pfandbrie fam . f. Hausgrundstücke

8

. .

e,

NM. ⸗Gladbach 1911. unl. 36 M

Runner 2 ö ; Deutsche Losvapiere.

—— 28

Augtzburg. 1 Guld. 8.

8 —— D

——— *

528 ——— 2

,

—— x —8 ö * * *. 2

2X 222

7 73 *

*

S 523

ee, , , , , . .

.

2

.

——— —— —— **

*

da, . r .

3D 22 ö 25

bo.

Rem scheid NRheydi 1699 Ser. 1 do 1918 A unk. 24 do. 1891 Nostod 1919, 1920 n 1908. 08. 13 . do. i681. 1684. 1903

—— 8 R 2 23

lerRr. 1-20 0090 Dän i sche St⸗A 7 1.1.7 Eguytischegat. 1. E 1.3. 9

do. vriv. 1. Frs. 18.4. 10

2 2 ö r,, , , . , .

—— —— M

.

r e e e, , , m

2 2 Q

2

en unk. 31. 35 . do. da. R. 2. n . 8 9 ; ; ; Ibgeordnete Bartels habe erklärt, Geld werden. Irriümliche, später amtlich richtig⸗ ö do ö Epiel⸗ oder Sportplätzen werden gleichfalls angenommen. daß ich auch keinen Anstand nehme, hier zu erklären: unter dem die Sogialdemokraten , bekommen. Der Eindruck aber, ö . n,, , n n ,, ö ce . ,, de nn . ö . . n , , n,, , e . 1 ö h nge K 2. aft gung miigeteĩii ö , , st do. * z e rage Gesichtspunkt d prall n ; vor dem ommen die Geldmittel aus Dänemark für ; apt Abkommen der deutschen und der dänischen . 9. ö. ö. . ö n. 26 nich als gerecht aner kennen. Sozialdemokraten stockten und nach dem Abkommen wieder flos . , n. rl ck? 28 Hess. Lb. Gn. BPfbr. 4 Sozialdemokratie wegen endgültiger Än—⸗ hr Guth. Diese Grerpziehung ist cbenso wie die anderen terri, Fie Soyialdemökraten sagen, f wollten mit dem Abkommen hennden fi sarttan er vner · dan dei und denerde ·. . , i n, ,,,, de, erkennung der jetzigen dänischen Grenze fort. . Aenderungen an anderen Grenzen, die uns durch den Versailler friedliches J sichern! Ja, dann mögen Sig Banldistont. . * * 10s i isi ;; e here i. Hessen ola 1. gelung. a0 Eier-, * . ö J 1 3 2 2 ) (. . g w ; 2 3 5 d ö 9 . E. 965 Ministerpräsident Braun: Als am: 9. Juni vorigen Jahres Vertrag gewaltsam aufoenwungen sind ein Unrecht. baß . i nien; 6 ll . az re gn . 1. , . . Dun sehl Derlin o ( Lomtazd ie Amsterdam 8. Zrussel sz. . 3 r ieder eee oi. genr g,, , die dem isch ö ,. é als gerecht werden anerkennen können., (Sehr guth. Soviel zu dem ie allerdings überall Ruhe und Frieden. Herr Severing habe , r, . Kin. Mind. Kg ini. die dänische Grenzfrage hier Gegenstand der Beratung war, hat der hel be güne, ,,. ; 14. Dezember, als sein (dss Redner) Parteifreund Dr. Peyer hagen J. London 4. Wadrid p. Bartz d. Grag . do do. S. 136-25 Danzig ic M Ausg. i 4 14. da. 101 ; er ere , e, = deutschnationale Redner seine Ausführungen mit folgenden Worten Inhalt der umdsebung. Das ist der Standpunkt, den das Staate, Angelegenhrit striftez kein. Wort der Verurteilung gefunden sem en, dm, me, ,,. K e fr, nn , n ,,, 6 5 geschlossen: ministerium bisher eingenommen hat und den es auch weiter aufrecht⸗ wie ö. der i itte gene, 3 getadelt, daß . diese S nnen k wn 1s, ing bei K . e . k . . . . . ; ührt hätten. n 6 t ; j en Wertpapieren die Bere ; j * 190? 1. ; An Ruhr und Rhein in Fragen der Außenpolitik eine einheitliche erhalten ö . j ö. ; . . ,, . ic, Stückzinsen einheitlich fort. n. 3 aredti. 6 S* , ; . 3 Ausländische Staatsanleihen Abwehrfront; in Schleswig-Holstein zu unserer Freude dasselbe, Zum Schluß noch eins. Ich glaube, Sie tun den Kreisen, die gäles, was den Beftand Preußeng gefährde. Immer abet wen; . n . 53328 r, , . ; ; und an dieser einheitlichen Abwehrfront in Schleswig-Holstein wird 6 . Grenz mar . ö 26. . aber doch immerhin sich nur geh; die ö J . 9 wolle ganz ehrlich s Teutsche Staatsanleihen. 6 ; . n idos ag 14. da. 100. 105 . . . Anlethen z ehr rühr ini i i ie ä inke. E 9 r ——— Brandenburg. K . resden. ... 1900, os 4. Oppel 1902 M der Anspruch der Dänen erschell . ; buse⸗ . ö. ö 6 i . y,. . Wh gen giienhn an, ois an. ö Iich . . s ssernider , Voriger nne, de, 3 * or,, . = Seit E 3. 16. * 1. J. 18. . I. 13. . ii. 16. Ih. babe den Eindruck, Laß die Art, wie der Herr Abgeordnete Rum, gu renn, min önners ed ml ble Reftend e düäiche difs schwerfte an erftzihtrnn Geh rich 2 ,, ; , , . i , nn, ,, ,,,, Milberg das war der Redner der Deutschnationalen am 9. Juni eise w 6 der Deutschnationglen Volkspartei den Deutschnationalen. Lachen links.) Oder habe etwa das ow. Leeden An g, . vo. da. Kredit in in in. Lenienvfandh riefe do. lbs. io , n,, n, nnn, isn , io. 1. vorigen Jahres diese ganze Frage vor einigen Tager hier im Hause Meine Herren, nehmen Sie sich doch mal den Wortlaut bor. Dann halten des Abgeordneten Hoffmann-Kaiserglautern nicht dazu Y me en b gs. em . ö , ,, ö, r , - ia is St. 1. c. C 0. Dt behandelt hat, nicht dazu angetan ist, diese einheitliche Abwehrfront können Sie von lopaler Auslegung dieser Kundgebung nicht reden. getragen, diesen Erfolg herbeizuführen? Das Vorgehen der Saß ,,, Anleihe von 1923 10 1.1. do. Grund rentenb⸗ . do idoz . . . . ö Sie brauchen nur die verleumderische Unterstellung anzusehen, daß demokraten, habe unsere sehr gerechtfertigten An sprüche auf eine R Di. Zoligi schabann sa do. da. 19228 1. . Serie 1.3 Vojen i9oo. 1806. 1906 dern. Qt. A. s ty. run gegenüber den chauvinistischen dänischen Bestrebungen zu stärken und zu die Beteiligten sich dafür haben bezahlen lass e t ne wo sion der dänischen Grenze aufs, äußerste, wankend gemacht. 6 = Di. eiche sch.. lig. a. c. der e. 1e, .. 8 n, Hosn. ip. 1. ao sr g festigen. (Sehr wahr! bei der Vereinigten Sozialdemokratischen ö. gien , . ist eine so in. richtig! bei, den Deutschnationalen) Ziehen Sie, Herr Minist , , , , n,. dn. isis do tobr i k Partei. Wid ö ; famierende Unterstellung, daß von lovaler Auslegung und sachlicher rief der Redner, „die Konf SBVerbieten Sie setzt Ihre el m,. E. de de isr, firens. m. do. iss. iz i. , Za s Partei. derspruch und Lachen bei der Deutschnationalen Volks glarstel . bie Mere fein t Zuruf Gerade J , Dehner, die Konsequenzen! Berbieter 861 bie en n weis. i916. do. 1896. oz M Quedlindurg 1908 M * * 36 * 123 sd partei) Ich hatte vielmehr den Eindruck, daß durch diese Art der . 9 . 3. ö. . 1. Zuru ö 636 ö Inter⸗ . , , ,, . . de di. e mis auen , r. aur u. eum. Schuld.] I 1.71 11— Vüren H 180, ioo Guis. * Ou. ur 1 Behandlung der Angelegenheit das höhere nationale Int de esse er Einheitsfront dort an der Grenze sollte man sich emühen age sz, 5 . ö , e de nig 1e Sins. 16 . S ging. C- is *. . , ; n, . J geleg ere e Interesse dem z . de d here Variotdireklor Abler, d Abk. 9 z do 160 M io)n pis ö n,. 5 die Kundgebung loyal auszulegen um so mehr, als es sich schließlich förde, der frühere Vqriötödirektor Adler, der an dem Abkommen! de ei e ,n, . bis zi os. ͤ ĩ ; ! 223, A ; ö 121 651 parteipolitischen Wahlagitationsinteresse untergeordnet wurde. (Erneute darum handelt, K eine Bet iliaten e , . earbeitet habe, aus seinem Amte entfernt sei. Nach dem Abkomn . Ausg. *. j 10089. 1995 det er n. 0. Zustimmung und Beifall bei der Vereinigten Sozialdemokratischen n . ,,,, . große . . ö ein viel astiveres Verhalten der Dänen zu bemerken, So h . Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen. aer At. gi os Partei., Anrühe und Zurufe bei de; Deutschnationc len Volkepartei) die in allen Kämpfen um die Grenze und in allen Kämpfen, die gegen eine dänische Kommission in Flensburg geweilt. um zu kontrollien tic eich anl. ut. 1]: ; gergisch · Märtische ois ss os. Dieses Abk bas we, ö . die Beschneidung unseres Gebietes geführt werden mußte, schließlich wie der 200 Coh-Kronen-Fonds. den, Dänemark für die dänil 2 ö Serie su 1.1. . Deeses Abkommen, das hier Gegenstand der Erörterung geworden ist, wahrem nationalem Empfinden hinter keiner anderen Partei Agitation in Südschleswig bewilligt hätte, verwendet würde. Gt 2 in n, n,, 7 war bereits am 14. Dezember vorigen Jahres Gegenstand einer Be⸗ zurückgestanden hat. (Sehr gut bei der Vereinigten Sogzialdemo— 9 , 5 . . 33. das . der in enn, . en, 9 Hrangbahn a ri. 1003 do lde do. aso . iat 1. rechung in diesem hohen Hause, und damals hat der Herr Innen ; Ya; z n . rache, aber in dänischem Sinne erscheinenden Zeitungen au e 2 . vsßigijche Cisendbahn. Cuiden. . 1906 H. J 1. Saarbracten 11 8. An. m, , g, n n. 1 sp ö s s Derr 3 kratischen Partei) Wir brauchen dieses wahre nationale Empfinden worden fei. (Hört, hörkl bei den Deutschnationglen.) Alles bas fi in, n, , . 1 . ö leren öden, gane g ee f. * en. 1910. 1914 1902, 1907 griech. i Mon. 1. 1.17 . .

K / . 2

in as 8 ückli ärt: minister das Wort dazu genommen und hat ausdrücklich erklärt: es in den Arbeiterkreisen auch in Zukunft, wenn den chauvinistischen . e gh zurück, baß das Abkommen doch nicht so harmlos gemg de. 1679, go, S6. ss, v5 33. 1.1. 1 , . . , , . . /. * . 0. * * 3

freue ihn, daß ihm Gelegenheit gegeben sei, den Standpunkt des zn ö jn ginpertsi ; ĩ 1 di 9 Rr. Eiaats ch. .I. 8. 2⸗ ; i / 5 il gen ner n. sei, p dänischen Elementen, die uns den Kampf aufdrängen, ein einheitlicher wäre. Der Gewinner bei diesem Ahkommen sei Veutschland. do. b. 1. i. 8. 20 ö,, . Eshwege * , / ,

6 do. preußischen Staatsministeriums zu diesem Abkommen klarzulegen; er . n mn Ich hal bestimmt nicht gewesen. Mit dem Gedanken der Völkerversöhn Fir ie u Gssen ...... ... 1822 Schwert i. M. a9! hat das dann in längeren Ausführungen getan. Wenn dann bereits ö. J entgegengese tz teen sol. . halte es deshalb sollte sich der Ministewräsident doch erst einmal an die andern 5 Cle n 6 n,, Ital. Rent. in dite 1.1. für durchaus zweckmäßig, wenn Se diese ganze Angelegenheit im wenden. Bei uns ses diefes Wort wirklich nicht notig. Wenn die Gu da. do, en e bar Deutsche Proving lalanleiben Flene burg. 1013. 1. * me. . .

1904

—— —— * *

-

D —— —— de s e, s sd s e, e s

= 2

wünschen, mit ihm in Freundschaft und Frieden zu leben. Seine Gesinnung zu bezeugen. Es stehe fest, daß der Wortlaut von '. eren, Ostyr eußische Provinz do. 41. Wande bet o. i0 MM 1. isse in *. ger men vir unt. ö. A . [ ĩ Beimar 1338 ag 1.1. is 0 in 4

loyale Neutralität im Kriege haben wir nicht vergessen. Auch so manches Werk der dänischen Hilfstätigkeit an unseren Kindern ver⸗ pflichtet uns heute noch zu Dank. Aber wir verlangen gerade im

n ialdemokratie nach Flensburg mitgebracht worden sei dänischer und in deutscher Sprache. Der dän ische Sozialistenfüh Stauning habe erklärt, daß jetzt die schleswigsche Grenzfrage erled

o 1920 4

do pr, 1923 El satz⸗Lothring. Rene

Vommersche Provinz. do. Ausgahe 16

do. 1

Wiesbad. 1908 1.Aus⸗

gabe. rilckz. 1937

do. 1920 1. Ausg.

1921 2. Ausg. do 1s Ag. 191. u. I.

*

1891 in 1894 in Æ

3

lichkeit lassen, wieder zu ihrem eigenen Vaterland zurückzukehren. Reihe .- 02. 1030 C. Ausg.. 8 ö 1912 gu. 8 Rorw. Staatz. o

Mot ve obwalten; denn der Standpunkt des Staateministeriums war Vowdergrund schieben, die geeignet sind, uns im Kampfe gegen die unsern Landsleuten den Glauben an die Zukunft zu nehmen. Es GCasseler andes redit ; do. 1918 1. u. 2. Aug. . Strap durg 1. E. 190 auslosb. i. * ministeriums zu hören, sondern diese ganze Angelegenheit hier noch g. Juni v. Is. in bezug auf die Dänenfrage zum Ausdruck gebracht (Stürmischer Beifall bei den Deutschnatio nalen. Widersprüch, ig y 1. ren, ,. ö. der , ö do CD enn e,. wünscht, daß der Ministerpräsident stärker abgerückt wäre von d neger do. 1019 unt. 80 do. Papier. in l · genügt? Ich fürchte, wenn hier von seiten des Staatsministeriums Dänemark als Volk und Staat nicht den mindesten Groll und gus wahltaktsschen Gründen, um vor den Wahlen ihre nation 3 äisent Tri, er. er, n, i; ĩ rolg nl. =

finden würde. (Sehr gut! links. Unruhe rechts) sei, während von , ratischer Seite gesagt würde daß do tonvert. in aber in dem Abkommen und werde von den Dänen auch so verstand ud e dd , ü. do. iges. vx. v6. zs. oi a4 do do. do. vos in 2 3

drei Tage später, am 17. Dezember, der Hert Abgeordnete Milberg und ; . . 6 en. 9 2 Treu ton soi. Uni... ; . , e n . . weiteren Verlauf nicht zum Gegenstand parteipolitischer Agitation u Unrecht gezogen sei, wie der Ministerpräsident gesagt habe, so d . Frautnuri a. M. 1v338 12. Siargard i. Bomm. 3 Mexitan. Mn. Hi. 8. . seine Partei eine große Anfrage an das Staatsministerium richten und machen, sondern diese Kundgebung loyal auslegen und das, waz sich siehꝛ die, Irredentg zu Recht, (Sehr richtig! bei den Deutschng * 8 83 . * ; n,. h Siendal 1601. 1808 6 , o ren,, erneut den Standpunkt des Staatsministeriums zu dieser Frage zu mit der Beurteilung der Tatsachen nicht vereinbaren läßt, zurick— . e , d. h 1 4 1899 do. 1899. 1901 A . o. Lit. in E J. Frankfurt a. O. 1916 Stoly t. Bomm. .... do 18988 in 2 am 14. Dezember hier dargelegt worden. Diese große Anfrage konnte chauvinistischen dänischen Kreise ö . ünschen, daß der Ministerpräside inen heutigen W 33 Ter. xa. = 26 . vinistische zu stärken. zu wünschen, daß der Ministerpräsident aus seinen heutigen. Wen * , n 4 daher nicht den Zweck verfolgen, den Standpunkt des Staats Ich möchte meine Ausführungen mit dem schließen, was ich am die Konsequenzen ziehe und seinen Einfluß bei seiner . gel 0. un , . . m, ö d , einmal unter parteipolitischen Gesichtspunkten zur Erörterung zu habe Ich habe damals ö . ; de grer. Eer. 13. i 1 L. de, ineo unt. az, k. een og. , e, ? 4 ü tisch ) habe. gesagt: ruhe und Zischen links.) iooꝛ. ix J u . d , doe e.. in g. bringen. (Sehr gut! links Widerspruch rechts) Ja, meine Zum Schluß möchte ich noch das wiederholen, was ich schon 1 ** 2 *; Deer . ö . 3 Oberhe ssische Vrovinz. Portug. 3. Spez Ausführungen gemacht werden sollten, die Ihnen auf der ganz rechten Seite des Hauses in allen Punkten genügen, ich glaube kaum, daß 4 Aber dieser Standpunkt genügt zum Beispiel anderen Kreisen Interesse eines arli ältmi ische j uf ; 1. 343 do. n 1 . . guten nachbarlichen Verhältnisses zwischen den beiden Grenzfrage vorläufig erledigt sei. Derselbe Zwiespalt spräche ng j , 1. Wilmersd. Gin hz die gleichwohl die Interessen Preußens und auch speziell die Interessen Ländern, daß die verantwortlichen Stellen in Dänemark den un⸗ aus der Rede des Herrn Bartels von den Een , n mn der , i mr * . due ,. 3 e . hat eben heute zu derselben Frage Stellung genommen, und dort hat sind, unser gutes Einvernehmen 6 ̃ ; ssei h ü 3 . . / ? zmen zu stören, das Handwerk legen. Offenbar habe die sozialdemokratische Parteileitung die Konsegue do. do. god ooo M Haiberntadi 1big. 1. ver de isig in X der Vertreter Schleswig-Holsteins, Herr Graf Rantzau, dessen Das ist auch heute noch mein Standpunkt. Ich bitte daher auch ni e. . sich r, daß sie ein Zusatzabkom e , nn, , . .. do. ( Deutsche Pfandbriefe. , do 07 ot. n Ser. 1.2. Eãchsische Provt alle... 1000, os. 10 4 versch. do. lleine *

; Sta r nalen. Dann müsse man unsern Brüdern und Schwestern die M ö heine , gs, lor 2 is d . ne,, . Y rn, erfahren wünschen, so kann ich nicht annehmen, daß da rein sachliche wessen und mehr die wesentlichsten Punkte der Kundgebung in den hafte Zuflimmung bei den Deutschnationglen) Es fei ein Verbrec ö do utv. 1925 1 do. 1922. gel. 1. 4. 21 Dest. St. Scha 14 mache, daß ein derartiger Vaterlandsverrat nicht wieder geschf ,, ., dann dander· ürih ü. G. .... iga3i Stuttgart 1919. do. do. oo. g . / ö . do. 9 hätten die Ausfüh be 8 int ht Abg. Frau Voigt. (D. Vp.) erklärt, ihre Fraktion hätte * 6 do. da. Ser. u. Julda ..... 130 Trier c i n. S . u M LE. 2 Std. t . i. erren, hätten die Ausführungen des Herrn Innenministers ni verschiedentlich atsdrücklich öffentlich erklärt habe. Wir haben gegen s z ; Abkommen. Die dänische Sozialdemokratie brauchte das Abkom , , e, n, . dieser Standpunkt dann in den übrigen Teilen des Hauses Beifall Schleswig-Holsteins wahrzunehmen haben. Auch der Staatsrat veyantwortlichen chauvinistischen Kreisen, die auf dem besten Wege Wort „vereinbart, ersetzen wollte durch fest gelegt. Das Wort s * , vojener Brovinziai. 100. gei. E. x . i. ʒ3inaf. 8-15. bo. lpos in nztal d 1918 4 1.5. Calenbg. Cred. D. FI3gversch. do. 1839 in g. 86 do.

.

nation ales Empfinden doch nicht in Zweifel gezogen werden kann, und heute wieder, das in allen Teilen zu beherzigen, auch in gewissen deut⸗ mache, das ihre endgültige Meinung zum Ausdruck bringe. Uns in e sn ge. der doch zweifellos mindestens ebenso wie Herr Abgeordneter Milberg schen Kreisen, denn durch überhitzten Chauvinismus und Nationalis⸗ g stehe und falle mit dem Versgille. Vertrag. Ger pe as, e , gr eee, ö me, ,. * ö ri. , n d do 0 nid er. 1

2 2

82220 22

die Interessen seiner Provinz wahrzunehmen wei j us diessei 36 Fbauvini diese Erkenntnis wachse in Dänemark. und hier liege wieder iss n ö . Interessen s P 3 Hzrzunehmen weiß, erklärt, daß der mus diesseits der Grenze löst und fördert man den Chauvinismus . Vorwurf, den man der Sozialdemokratie machen müsse, j. ile c den nr, o. do Ausg. 10 u. 11 . n onen oll fr nd laeo alen A1

Standpunkt und die Erklärung des Staatsministeriums, die die gleiche jenseits der Grenze. (Bravoh . ie dieses unruhige Gewisfen in Dänemark einschläfere. Man di 31 m. do. do. Kus. 36 do do do der . er n

war, wie sie vor einigen Tagen in diesem hohen Hause abgegeben Abg. Dr. Schwering Köln (Gentr ); Seine Parteifreunde be, den Willen des dei der gerade in Schleswig-⸗Holstein unheug 29, 54166 ö R , nen, .

worden ist, ihm durchaus genügt. (Hört! hört! links) grüßten die mn, die der Wintfterpräsident grundsahlich bleibe, nicht unterschäßen. Die großen nationalen Entscheidun Bo ö. is. 6. S. 1 versch ü . Ich will gleichwohl, obwohl das bereits geschehen ist, mit ganz n de, n . auf dem . Slandbunkt. Dat würden nicht von Parteiwegen beschlossen, sondern zu gegehener i , . ran. ; z , . ; 6 ; ; 0 . 23. ; 3 . . d

wenigen Worten noch zu der Kundgebung, die Gegenstand der Er⸗ Man habe es hier mit einer Frage von grundsätz licher Bedeutung zu git an seiner großen nationalen grenzpolitischen Aufgabe als preußi Viech. Landegani. 12]! R irn .

öͤrterung sst Stellung nehmen. Es handelt sich um den Bericht über tun. In letzter Zeit fei es wicderholt geschehen, daß inoffizielle Kreise ovinz im Norden Deutschlands. (Lebhafter Beifall) 83 ,, . 8 6.

eine Konferenz, die zwischen Vertretern der Sozialdemokratischen versuchk hätten, ohn bon der Regierung gutorisiert zu sein, Verhand- (Fortsetzung in der Ersten Beilage.. 2 2

Parteien Deutschlands und Dänemarks am 25. November 1925 in lungen zu führen. Das sei nicht hur Keschehen in der dänischen, Frage, 36

8.1 1.7 1.7 1.7 4.1 1.7 1 1

1

111

. ] l.

J

h do. do. . .. 1697 ꝛ3 e . . . 0. ;

Ino la Wejwreußische Prov. . . = ö Anl. AUugg. 86 - G4 1.4.10 do. ldsch. Schuldv.

do. do. Ausg. 618M 1.4.10 Jena ... .... i900. 10 Pommersche ...... Sginss. J- 2093. 8-13 t C- 15. do. ö * ö Kaiserslautern 1908 4 1. do. neul. f. Kin rundb. 1. do. do. do. ö do. do. do. 46 ö alte ...... 4. o.

do.

J

2 ———

* —— 2

2 .

do 1919. RI. i6, ut. a3 1.4. 6 * 1 en, 1 do Landesni. Rinn. ] i. an dem Abkommen Kritik zu üben. werde das deutsche Volk darüber entscheiden., Schleswig⸗Holstein he ö 665 6

ill

14

6

J

2 0 .

=

2 2 *

* * 9 5

do. 5 er u. 1er do. 1896 es ern o. 1890, 94, 1961, 05 9 m , ,, ,, , ö. . sondern auch anderswo. (Hurufe) Die Herren, die mit Erlaubnis , en . Hildenhurg 1poo, 13. Flensburg getagt hat. Dieser Bericht ist in der Form einer öffent, nz unter ausdrücklicher Billigung der Regierung verhandelt hätten, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenbu

do. 5 er u. E er 10 do. H. E.-A. 1889 . 1915, get. 1.1.82 S. 1.2 ,. e lichen Kundgebung, unterzeichnet von den beidenseitigen Vorsitzenden hätten nicht bloß ein Recht dazu gehabt, n di auch seir ch fn ; I. q . 6 .

, . gehabt, sondern die decke duch seine Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsst 189 z Antlam. Kreis 1901. ler herausgegeben worden. Es ist nicht meine Aufgabe als Minister, Partei genau 6. wie sie die anderen verurteile Nach Auffassung seiner . 6 gering in Berlin an, , , . . präsident des Preußischen Staates, zu diesem Abkommen Stellung zu iel or keis dig Art des Zustandelgmmens diess Abkommeins und Verlag der Geschästsstelle (Mengering) in Berlin. dach ien ei . ore, . en, e ,, . z . , , . turellen; das it e . zesonders seine Form den deutschen Interessen nicht angemessen. Herr do. St. mente. zauenb. Kreis 1915. nehmen, es zu verteidigen oder zu verurteilen; das ist Sache der in Bartels habe beten den Ausdruck „vereinbarte Grenze“ für ungkücklich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Wurtiemberg & 6e 0 Lebus Kreis 1910... Frage kommenden Partei, ist bereits in der Oeffentlichkeit geschehen erklärt. Eg müsse unterstrichen werden, daß die bestehende Grenze ; Berlin Wilhelmstr 32 J 3 4a n reren fla und wird weiter geschehen. (Unruhe bei der Deutschnationalen Volks. weder den Il ere en des Staates noch denen der Gerechtigkeit und Drei Beilagen ö 3 , . 180

(einschließlich Börsenbeilage)

partei) Soweit durch ein solches Ablommen Staatinteressen berührt NMigralität entspreche. Solange es Deutsche gehe, die zu ihrem Mutter= und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelregister⸗Beilage.

Kreisanleihen.

7 M

1 bob b.

do 1902 in 4 * do. 1908 * St. -R. 1-252! Bräm⸗A. 64“ * do ig ß do. Bod. ⸗Kred. da. ku. St.- Ob.

J 8 2 3 3 ! n bl,

28d 2 , d ü 3 , 33

J

2 2 22 o 0 0 ]

2

3

do. do. ...... Krefeld.. 1901, 1909. Schles. altlandschaftl. 1906, 19907 . do. landsch. A do. * do. da 9 O do. do. do D Krotoschin 1900 S. 114 ] fr. Gs. do. altlandschaftl.

41

. 2 2 —— 2 2 * 222

2 22 2 2.

T 2 r r 2

rr *

o o

1

2 2 2 2 2 2 231 ——

, , , r 2 2 2 2 . . * 28 * **

.

. lande zurückstrebten, und nicht zu ihrem Mutterlande zurückkehren werden, bin ich daurchaus bereit, auch dajn Stellung zu nehmen. ] könnters p lange müßten i ben; moralische Mittel . dazu

3 3. 3 n ö . ; e r , , , , 2 0