— K
8 — K — J 53 2 r , r — 8 ö ö n , r . , , . ö 7
* * .
. . .
ö. *
der Verschleppung der Prozesse, wie sie vielsach heute durch die
bearbeltet, gegen die der Ausschuß Widerspruch nicht erhob.
— Eine Verordnung zur Förderung der Forst und Weide⸗
wirtschaft rief eine längere Diskussion hervor, in der erwogen
wuide. ob die Verordnung nicht zweckmäßiger dem Rechteausschusse
des Reichstags zu überweisen wäre, der sich bereits mehr ach mit der
Materie beschäftigt hätte. Diese formalen sowie auch veischiedene
sachliche Bedenken fanden jedoch nicht die Mehrheit des Füntzehner⸗
ausschusses, der mithin die Verordnung zur Tenntnis nahm.
Die Verordnung bereitet den Weg, ju Maßnahmen geletz .
licher Art zur Förderung der Gewinnung von Bodenerjeug⸗
nissen. Vonfeiten der Regierung wurde betont, daß bei der
Vielgestaltigkeit der tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse
auf dem gedachten Gebiete nicht in Frage kommen könnte,
einheitlich für das Reichsgebiet zu entscheiden welche Wege im ein—
zelnen zur Erreichung des gesteckten Zieles zu beschreiten seien Viel
mehr werde es grundsätzlich der Entscheidung der Länder überassen
bleiben müssen, inwieweit sie einen weiteren Ausbau ihrer Gesetz gebung für notwendig oder zweckmäßig hielten. Die Erweiterung
der Giesetzgebung werde sich naturgemäß in der Richtung emer
stärkeren Einflußuabme auf die Bewirtschaftung der Privaten
Waldungen und Weiden bewegen. Deshalb sei es. um eine
klare Rechtslage zu schaffen, notwendig, die den Ländern zu—
stehende Befugnis zu erweitern, den Eigentümer und Nutzungs.
berechtigten nötigenfalls im Interesse der Anhaltung zu
positiven Leistungen in seiner freien Verfügungsbesngnis
über seine Forst. und Weidewirtschaft in gewissem Maße
zu beschränken. — Hierauf folgte die Behandlung einer Verordnung
zur Aenderung der Haftpflichtsum men im Kraftfahr⸗
jeug⸗ und im Luftverkehr, deren Höchstsummen einen im
Ausschuß angenommenen Antrag gemäß noch weiter erhöht werden
sollen, als die Jiegierungt vorlage es vorsieht. Auch eine Verordnung
über die Aenderung des Luftverkehrsgesetzes und des Gesetzes über den Verfehr mit Kraftiahrzeugen stieß, abgesehen von kleineren Aende— rungen und Zusätzen, die im Ausschuß angenommen wurden, auf feinen Widerspruch. Zum Schluß wurde eine Verordnung zur Aenderung der Pachtschutz ordnung beraten. Der Ausschuß Tonnte jedoch die Notwentigkeit, die zurzeit gültige Pachtschutzord ung auf dem Wege der gegebenen Ermächtigung zu ändern, nicht anerkennen. — Der Rechts ausschuß des Reichstags setzte gestern
die Beratung über die Vereinfachung des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten fort. Die Aus— sprache diehte sich um die Fragen der Vertagungen und des Ruhens des Verfahrens. Allzeitig wurde obiger Quelle zufolge anerkannt, daß
Häufigen Vertagungen entsteht, Einhalt getan werden müsse. Als Mittel hierzu billigte der Ausschuß den Vorschlag, daß das Erscheinen der Parteien vor Gericht auch durch Ordnungsstrafen erzwungen werden könne; weiter stimmte der Ausschuß Maßnahmen zu, die Danauf hingue gehen, daß die Vertagungen und das Ruhen des Ver— fahrens nicht aue schließlich dem Willen der . überlassen bleiben, sondern daß bier bei ein Beschluß des Gerichts zu ersolgen habe.
Nr. 5 des Reich sministerialblatts“‘ vom 1. Februar 1924 hat folgenden Inhalt: 1. Polizeimesen: Ausweisung 3 Aus⸗ ländern aus dem Reicht gebiet — 2. Konsulatwesen: Exequatur- giteilung — 3. Steuer- und Zollwesen: Verordnung, betreffend weitere , zu der Verordnung über die Außen handels⸗
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 2. Februar 1924. Telegraphische Auszahlung (in Millionen.)
2. Februar l. Februar Geld Brie Geld Brief 1578045 1585055 1571063 1578937
1375550 1383450 1376559 1383450 175560 176440 173565 174435 b67 578 570422 bbb 7h55 571425 68oõꝛ83 6888717 682290 685710
1105239 1110770 1101210 1106760 104737 105263 104238 104762 184139 185061 183291 184209
18214359 18308650 18054750 18145250
4189500 4210500 4189500 4210500 198503 199497 1972566 198244 731168 734832 728175 731825 böbß hh 539345 b0oß 79 533330 124687 125313 128677? 129323
1865325 1874679 1865325 1874675 488775 491225 4658850 461150
rag egg ö. a, i. Jugoslawien (Agram . .
un Belgrad)
4 Kr. — 1 Dinar , Sofia
Amsterd. Rotterdam Buenos Aires
(Paxierveso). . Bꝛuͤssel u. Aniwerpen Christiania Kopenhagen Stockholm und
Gothenburg .... Delsingsors . Italien 2 London 5 94 m Jon,
K Schweiz ... Spanien
18977 lad, 5 6
49875 144,88 2775
50125 145,112 29875
49223 145,112 30075
—
Aus ländische Banknoten Gn Millionen).
2. Februar
Geld
4189500 4189500 174563 28828 684285 18214350 18214350 103241 201495 1578045 186533 48129 564585 68, 6h3 20449 18454 1102238 731168
hg 1668
121196
1. Februar
Geld Brie 4189500 4210500 4189500 4210500
171570 172430
äh 2307
678300 681700 18004875 18095125
18004875 18095125
103491 104009
199500 200500 1561088 1568912
188029 188971
47780 48020 bh 4585 567415 b8 454 58, 746 20698 20802 18454 18046
10995255 1100745
724185 727815
bh2 9673 32327
120698 121302
Banknoten
Amerik. ,, Doll. * 961 Doll. , Bulgarische Däntsche Englische große . . 1u. dar. innische .
ranzösische olländische talienische.. ugoslawische . Norwegische . Oesterreichische Numänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische = Schweizer Spanischt .... Tschecho⸗slow., neue , Kr. u. k Staatenot. u. 100 Kr 120698 121302 119700 Ungarische Bankn. 100,748 101,252 96. 758 ge
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowie knoten‘ ver⸗ ö sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, gie nb e n gte ger.
Brief 4210500 4210500
175437
28972 687715 18305650 18305650
103759
202505 1585955
187467
48371 567415 58, 947 20551 18546 1107762 734832 534332
121804
eseta, Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterli en und Milreis. pf Sterling, Dollar, Peso
4 In Milliarden.
Heutiger Voriger Kurs
6 o,½“˖ Disch. Wertbest Anl 23 ᷣ 0 - 1000 8 (fällig 1932) f. 3. 4K f. 1 85 Deutsche Wertbest. Anl 1— 5 8 ö do. (fällig 2. 9 19355 do. 6 0άλ An' jo —– 1600 2 do. do. (sällig 2. 9. 1936) Dtsch. Dollarschatzanweis. . ( di. 2— 6 0 Dtsch. Neichssch. K 6 für (auslosbar) 16G. ⸗M.
200 b; 4200 bz
4200 bz
4200 bzG 600 b;
— Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wird laut Meldung des W T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ Großröster und Händler, Sitz Hamburg, heute offiziell mit 2,80 bis 480 .* für ein Pjund je nach Heitunft notiert.
London, 31 Januar. W. T. B.) Privatdiskont Ji / / Paris, 1 Februar. (W T. B.) Nach dem „Journal“ hat die Regierung beschloffen, eine Ausgleichs⸗ und Liquidations organi- ation jür die Abschlüsse au dem Devisenterminmarkt ein—= zurichten Sie werde feine Rechte persänlichkeit haben, sondern unter Leitung der Nationalbank für Außenhandel arbeiten
Lendon, 31. Januar. W. T. B.! Wochenausweis der Bank von England vom 31. Januar lin Klammern Zu und Abnahme im. Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtreserve 21 2965 9000 (Abn. 1388 000), Notenumlaurs 176 534 000 (gun. 1391 C00). Barvorrg; 128 079 0900 (Jun. 30090), Wechselbefland 69 833 900 (Abn. 1 639 000). Guthaben der Pxivaten 165 290 000 (Abn. 140 000), Guthaben des Stagts 16248 900 (gun. 2 636 000), Notenreserve 189 471 00 (Abn. 1388 9000), Regierungssicherheiten 48 422 000 1Abn. 1 520 900. — Verhältnis der Reserven zu den Passiven 13527 gegen 17,990 vo in der Vorwocht. Clearinghouse⸗ umsatz 700 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahre weniger 595 Millionen. .
Kopenhagen, 30 Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 26. Januar (in Flgmmern der, Stand, vom 193. Jannugr) in Kronen; Golzbestand 209 65h 700 (209 5b 750), Silberbestand 8 434 497 (8 366 401), zusammen 218 00247 (217 962 201) Notenumlauf 411 969 795 (425 612 191). Deckungsver hältnis in Prozent 529 (i. 2).
Stogholm., 380. Januar. (W. X. B. Wochenausweis der schwedischen Reichsbant vom 26. Januar 1924 (in Klammern der Stand vom 19 Januar 1924) in Kronen. Metall vorran 271 701 040 Cel län) Ergänzungtznotendecung o 6 234 (äs zig 289), davon Wechsel auf Inland 332 803 922 (362 9655 675, davon Wechsei au Austland 839 9090 (862 337), Notenumlau 468 219 383 (483 897 364), Notenreserve 200 182 698 (184 545 572). Girotonto—⸗ guthaben 260 819 218 (275 (62 802).
Die Elektrolyttupsernotierung der Vereinigun
. , mn enn, , , ß r enn W. T. B.“ am 1. Februar auf 122, 1.
122,25 K) für 100 kg. n ö e.
Berlin, 1. Februar. (W. T. B.! Richtpreise in Berlin im Nahrungsmitterlgroßhandel und im Verkehr mit dem Einjel handel, in Originalvackung, offiziell sestgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des NReichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandelt, C. V., Berlin. Die Preise verstehen sich sür bo kg ab Lager Berlin. In Goldmark; Gerstengraupen, lole 14.6 —- 15.00 , Gerstengrüßze, lole 1460 - 15, 99 4, Haßerflocken, lose 15330 —– 16. 45 4A, Haser⸗ grütze, lose 1640 - 13. 99 , Maisgrieß 26, 2 — 20, 5h „4, Mais. puder, lose 25, 0 – 23,78 A, Roggenmehl O1 1275 — 13,29 4, Weizengrieß 16ů00 — 16 60 „4, Harigrieß 23, 0 – 24, 00 4A, 70 oo Weizenmehl 13509 —– 13.68 M, Weizenauszugmehl 16, 0 —– 7,25 4, Speiseerbsen, Vitoria 23, io-= 26,79 4K, Speiseerbsen, tleine 15,20 - 15,330 AÆ, Bohnen, weiße, Perl 23, 63 — 25 80 , kangbohnen, handverlesen, 30 00 -= 31.60 K, Linen, kleine 27,06 his Zö. 00 A, Linsen, mittel 34. 60—– 43,50 AÆ, Linsen, große HM, o00M -= 60 00 A, Kartoffelmehl 17,60 bis —— 4A, Migkftaroni, lole 37,20 bis = — . 4, Schnitmudeln, loje 23, 90 bis — — 4, Bun ma II un- glasiert 20, 90 bis — — A, Siam Patina l, glas. 27, o bis —— 4A, grober Yruchteis 1870 bis — * NReiggrieh u. mehl, lose 146 250 bis — -* Ningäpiel, amer. extra choice 123. 00 bis — — 4, getr. Aprikosen, cal fancy 158 410 bis — 4, getr. Birnen, cal. fanch 146, 76 bis — — 4 getr. Pfirsiche, cal. extr. choice 140,90 bis —— 4, getr. Pflaumen 64, 80 bis —— A, Korinthen in Kisten choiee 8b. 25 bis — — 4,
Rosinen in Kisten Candia 7740 bis —— 4, Rosinen in Kisten
Caraburnu go 30 bis — — A, Sultaninen in Kisten 153, 16 bis
w 66, Mandeln, bittere Bari 149,00 bis — — 4K, Mandeln,
süße Avola 162,80 bis — — 4A, Kaneel 1935,50 bis — — P, Kassia Vera 116500 bis ——— A, Kümmel, boll. 166, 00 bis — — 4. 3 Zanzibar 24470 bis — — 4, schwarzer Pfeffer Singapore 106,79 bis = — Az weißer Pieffei 141,00 bis — — 4K, Piment Jamaika 79. 46 bis == *, Rohkaffee Zentiglamcrika 300, 60 bis = — . , Hohtaffee Prime 206,090 bis — — 1M, Rob kaffee superior 177.00 bis —— 4, Röstlaff ee, Zentralamerika 00, 00 bis —— M., Ylöst kaffee, Brasii 270 00 bis —— ., Malzkaffee, gepackt 25, 00 bis — — , Röft= getreide, lose 17,00 bis — — A, Ersatzmijchung mit 20 90 Kaffee gepackt S0 go bis —— M, Kakaopulver, stark entölt. 12900 bis = 6, Tee in Kisten Souchon 360,00 bis — — A, Inlandts⸗ zucker basis melis Is, 30 bis —— „4A Inlandezucker Raffinade 12 50 bis —— 4K, Zucker Würsel 46 50 bis — — M, Kunsthonig 47, 00 hi⸗ — — 4, Warmelade Einfrucht, Erdbeer 108,00 bis — — , Marmelade, Vierfrucht 7 09 —- 0,060 4, Siedesalz in Säcken 5,66 bis 6,C0r, Steinsalz in Säcken 4,30 – 4z66. 6. Siede al; in Packung S4g ä 6.80 4. Steinsalz in Packung 4850 —– , 10 4A. Bratenschmaln in Tierces 706 00 bis == , Bratenschmalz in Kübeln 72, 6 bis D, , Purelard in Tierces 68, o bis — — „, Purelard in Kisten Goo bis , — , Speisetalg in Packung 52, o bis — — A, Speise⸗ ialg in Kübeln S0, 60 bis — — K, Margarine, Handels mare 1 bö, O0 A, 11 52, 06 K,. Margarine, Spezialmarke 1 76,00 A, l. 9. C0 ., Meoltereibutter — bis —— 4A, Corned beef 1255 lbs. per Kiste 36,090 bit —— M., Speck, gesalzen, sett 70 040 bis — — „, Quadratfäje 70, 95 bis ——— 4A, Quartfäle So 00 bis . , Tilsiter Käse, vollfett 130 0h bis — — A, Tilsiter Käje, halbfett go o0 bis — — 44, ausl. ungez. Kondensmilch 48. 16 26 06 e m nr n,, , il,
gez. Kondensmi . ) is — — A. — ? 1000 Milliarden — 1 Goldmark. ö —
Kartoffelpreise der giotierungtomn if nen des Deutschen Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für j. Goltmart je Zentner ab Verladestation:
Berlin, 1. Februar: Weiße und rote 1,80 —=-1, 75 Goldmark.
Berichte von auswärtigen Devisen« und Wertpapier märkten.
ö . Devisen.
an zig, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden. „Noten: Amerikanische 5. S628 G., 5. 8922 *. 6 für eine Million O 668 G. G672 B., jo Billionen Reichs= , Gz = B. 100 Rentenmark 137, 156 G., 137844 B. Schecks: Warschau für eine Million 9.638 G. O 642 B. — Auß⸗ n Berlin 100 Billionen 136 657 G., 137,345 B., vondon
—— *
( . Amsterd — G., — — Joi, bo G, Ion 0 B, Perl am. G. 4 Buff . 5
2
Nederl. Philips Glühlampen Stammaküien 280 00, Cultuur Mij der Vorsten⸗
. .
Auszahlung d ö. . 5.8176 B.“ 4
Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Notierungen i zentrale: Amsterdam 26 530,00 G.. Berlin ä, 3 36 hagen 11 680 G. Lendon J04 50090 G.. Paris 3502 00 G) Zürich 1 3h, o0 . Migringten Ib) G'. Lircnoten zods 6s G. Jugoslawische Noten Sal, 00 G. Xschecho - Slowaktische Noten 032,09 G. Polnische Noten 71.00 G. Dollar 7ö S6, 6 G Ungarische Moien 163 G. . Schwedische Voten 18 260 0 G. 2 * ö. eine . *) für zehn Millionen.
drag. 1. Februar (W. 2X. B.“ Notierungen der De zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 1315. 00, e , e g, Christiania 474. 00 Kopenhagen dh 9. Stockholm glß, 06. Zurich 6000. London 151,00, New Yort 36, oh, Wien 4 91, Marfnoten d2z*), Polnijche Noten 3.78, Paris 63,75 Italien 1853, 15. — ) für eine Billion. . . 6 ;
London 1. Februar. (W. T. B.) Devisentürse. Paris 92. 0h,
Belglen 103,75, Schweiz 24 86. Holland 1‚30t, New Jork 431,78,
Spanien 533,74. Italien 98 87, Deutschland 17 960 Wi Joh O00, — 5 9 K Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenfurse. Deutschl —— Bukarest 11, 024 Prag 6l, 79 Wien 30 10 ga f Belgien ——. Engiand Al, I6,., Volland 7.57 Italien g2 7h San en 36h. 76, J ö e chem dos, oo ;
m sterdam, 1. Februar. (W. . B.) Devisenturse Lond 114485. Berlin (C63 Fl. für eine Billion. Paris ,. 996 463295. Wien (Gobsö7g,. Kopenhagen 43, 3. Stoctholm 70 20, Christianig zö, ), New Port zzg. 75. Brüssel 11073, Madrid 34. 10, Italien 11,55. Prag 7, 65 — 7,67, Velsingsors 6.63 — 6,75.
Zürich, 1. Februar. B. R. B.). Depnjenfurse. Berlin 35 Frant für eine Billion. Wien 6.0, sig, rag 16,66, Holland 2ld.ß9 Nem HYort 2.764. London 24 50, Paris 26, 95. Italien 274, Brüel 23,‚ 5, Kopenhagen 9a, 00. Stockholm 151.75,
CEhristianig 79, 25, Madrid 73 45. Buenos Aires 189, 00. Budapesi
8 Warschau 5 , G 70. Sofia 4, 14. openhagen, 1. Februar. (W. CE. B., Devisenkurse. London 26, 40, dünn York 6. 103. Hamburg — —, i 28, 90, Antwerpen z5, 60 Zürich 1066,80, Ramm 26, 59 Amsterdam 230. 29, Stockbolm 161,15. Christiania Sä, 00, Helsing ors 18. 40, Prag 17.71. Stockholm, 1. Februar. (W. X. B. Deyvijseniurse. Tout en 16, 37, Berlin O gb für eine Billion, Paris 1790, Brüssel 15.9 Schweiz. Plätze 6b. 25. Umsterdam 142, 69, Kopenhagen 62, 900 . Washington 3. 7934, Helsingfors 95h Rom — — rag 11,26. . Christiania, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London Il 75, Hamburg —— waris Ih. C0, New York 7.38, Amsterdam 257 Ho, Zurich Is, 26, Helfingsors is, So, Un twerven zi, 25 Stodboim 194, 0), Kopenhagen 120 25. Nom — — Prag 21,460.
———
London. 1. Februar. (W. T. B.) Silber 338
Lieferung 33, 00. . Wertyapiere.
Dortmund, 1. Februar. (W. T. B. Dortmunder Börsenvereinigun g. Kohlenkure: Carolus Magnus d -— 6000, Constantin 29 — 35] Gab, DVeutschland 480 - v20, Diergardt bob bis Szo0, Trappe 1300-1500. Kohlenaktien: Cail Friedrich 4— 3. Webfo 133 — 154. Montania 34 = 43, Muhrkohle 5 —= 6, Adlertohle 2 23, Kalikure Alexandeishall 250 = 7090, Alicenhall 230 - 329, Einigkeit 2750 — 3500, Erich segen 2100 — 000, Heringen 7000 — 250, Immenrode = 2000, Sachsen⸗Weimar 30660 — 3750, Saljmuünde 3000 - 42650. Kaliaftien: Adlerkalß 28 — 32. Hallesche 26 — 29, Pan⸗ noveische 29 31, Krüger hall 14 — 15. Sa gdeihfurt 4, Ummen⸗ dors 2-3. Nächste Börse: Dienstag, den 5. Februar.
Franksurl a. U,. 1. Februar. W. X. B., (In Billionen.) Desterr. Kredu 0,776. Badische Anilin 27,75, Chem. Gries heim 24, 8,
öchster Farbwerke 22, 8. Holzverkohlungs Industrie Konsianz 16.2 Dtich. Gold. u. Silb.⸗ Scheideanst. 289 Adlerwerke Kleyer 4.2, gift Armaturen 6,1, Pokorny u. Wiütekind 4,5. Aschafsenburg
ellstoff 30.5, Phil. Holzmann 475. Wayß u. Freytag db, 76, Lothringer Zement 16,9. Zuckerjabrit Waghäusel b. 75.
Ham burg, 1. Februat. (W. T. B.) (Schlußkurle.) (In Billionen.) Brasilbant 46,9. Commerz. u. Privatbank 10.0 Vereinsbank 7,75, Lübeck. Büchen 63.0, Schantungbahn 1, G. Deutsch⸗ Austral. 6.0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 47.0, Yamburg⸗Südamerika Il, Norddeutscher rloyd 10765, Verein. Elbschiffahrt 2h, Calmon Asbest 2.19, Harburg⸗Wiener Gummi 3, . Bttenjen Eisen 6.74. Allen Zement — — Anglo Guano 00. Merck Guano 28,0 Dynamit Nobel 1026. Holstenbrauerei 49,5. Neu Guinea — — Otavi Minen 360, ). — Freiverte hr. Kaoko —— Sloinan Salpeter 200 — Fest. ö ꝛ
Wien, 1. Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische dose = — PVigirente 1.2, Februarrente 2.39. Desterieichische Gold. rente 41,9 DOesterreichische Kronenrente 1. 19, Ungarische Gold⸗ rente 480, Ungarische Kronenrente 8. 0, Anglo. österr. Bant Z389,0 Wiener Bankverein 200,9, Oesterreichische Kreditanstalt 302, . Ungar. allgemeine Kreditbank 1089, , vänderbant, junge 3166 Niederösierr. Es komptebani 400, ,, Unionbant 305.0, Ferdinand Nordbahn 17250, Oesterteichische Staatsbahn 724, 9, Südbahn 174,0 Südbabnprioritäten ds8,. 0. Siemens Schuckertwerk 224, “, Alpine Montange. 7090, Poldihütte — —, Prager Eisenindustrie ——, Rimamuranv 218, 0 Waffen abril ˖ Ges. oͤstert. S2, , Brürer Kohlenbergbau 23000, Salgo= Tergauer Steintohlen 11000, Daimler Motoren 37,2, Stodawerte 11000 Levlam--Josessthal A.-G. bo, 0 Galizia Naphtha . Galieia⸗ 23800, Oesterr. steye r. Magnesit⸗Akt. 166,0.
Am sterdam 1. Februat. W. X. B.) 6 90 Nieder ländische Staatsanleihe 1922 A u. B 9ois / g. 4 ο Niederländische Staatt= anleihe von 1917 d2isg. 3 Ao Niederländische Siagtganleihe von 1896 00 62mhsis, 7 o/o Niederl. Ind. Stgatzanleihe von 1921 A 102,00, andel Mij. —— . Jurgens Margarine Stammaktien 72, 00 landen Stammattien 193,00. Handels vereenigung Amsterdam 56, GeconJ. Holl. Petroleum 2201jg, Kon. Nederl. Mij. cot Expl. . Petroleumbronnen 450, 25, Nubber Cultunr Mij. Amsterdam 168 758
olland⸗Amerila-⸗Linie 109. 50, Nederl. Scheeppart⸗Unie 130,265, Dell
PHaaischappij 360 6. — Jeft.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 31. Januar. (W. T. B) Wollauktion. An⸗ geboten wurden heute 13 122 Ballen in besserer Auswahl, die zu voll behaupteten Preisen glatt geräumt wurden. .
10m]
Nr. 5 der ‚Veröftentlichungen des Reichs gesundheitsamts“ vom 30. Januar 1924 kat folgenden Inhalt: Gang der gemeingesährlichen Krankheiten — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung ujw. (Deutsches Reich). Einfubrschlachthöfe. — Deutsche. Arzneitare 1924. — Preußen) Desgleichen. — (Sachsen) Schlachivieh⸗ und Fleisch⸗ beschau. — (Württemberg.) Heilserum und Impistoff. — Tier seuchen im Deutschen Reiche, 15. Januar. — Rinderpest in Australien. — Vermischtes. (Deutsches Reich) Pockenerkrankungen, 1923. — Fleckfiebererkrankungen, 1923. — Ertranfungen in den Heimkehr⸗ lagein. — Monaitztabelle über die Geburte⸗ und Sterblichkeits⸗ verhältnisse in den 334 deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ein⸗ wohnern, August 1923. — Deegleichen in einigen größeren Städten zes Auslands. — Wochentabelle über die Geburtö. und Sterblich— keitsverhältnisse in den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslands. — Erkrankungen an übertiagbaren Krantheiten in deutschen und außerdeutichen Ländern. — Witterung. — Grundwasser⸗ stand in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, Auguft5 ihbz.
i D, Korenbagen , G = , wa Hon dear isch.
mn. Kreis Celle. hat beantrgst, den
suchungksachen.
jgebote, J irh. Verpachtungen. Verdingungen
rlofung zc. von Wertpapieren.
manditgesellichasten auf Aitien. Attien gesellschaften
nd Dentsche Rolonĩalaesellichaften
erlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Erwerb und Wirtschaftsgenossenschaften.
2 . 6. ö Offentlicher Anzeiger.
— —— —
er Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin
Anzeigenpreis für den Iaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,20 Goldmark freibleibend.
10. Verschiedene
bei der Geschãäftsftetle eingegangen fein. Mf
9. Banfausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
Untersuchungssachen.
, Josef Beck, 1. K 19. Inf.
üchtig erklärt. nenftictr n en J.
Aufgebot Verlusi⸗
ellungen u. dergl.
2 Aufgebot.
enstraße 20, Proꝛeßbevollmächtlgter: anwalt Dr. Richard Kann j Berlin Schöneberger Ufer 46 hat das erg Aktiengesellschafk, Nr. 86 und 38 zum Nennbet
ordert, tovem bg r, vo
Rechte anzumelden und die Aktien
Een, widrigenfalls die Krastlos⸗
ng der Aktien erfolgen wird.
ena i. W., den 29. Januar 1924 Das Amtsgericht.
— — — —
88 Aufgebot. .
offene Handelsgesellschaft in Firma hum & Rothschild in Magdebmhgg, en durch Rechtsanwalt Justiztat Frank in Magdeburg, hat beantfagt. geblich ihr gehörigen und Mr ab⸗ gekommenen neun Stück auf den her lautende Aftien den Sächsischen ewarenfabrik Aktiengesellschaft in en Nr. 141. 171,AM77. 209, 373, 793, 935 und MH25 über je ein⸗ dzweihundert Mark für kraftlos ö en. Der or die Inhaber dieser den werden aufgefordert, spätestens mn Aufgebötstermine am 12. Auguft Vorm. 8 Uhr, ihre Rechte bei Bericht anzumelden und die Urkunden egen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ng dieier Urkunden erfolgen wird.
gericht Wurzen, den 28. Januar 1924.
301 ledigung. Die in⸗
f, sind ermittelt. (Wp. 86 / 24) g IV. E. ⸗ D.
31
bhanden gekomme ing Nr. 1683 4 über ol Aft, ausges
inmanditges. auf Akt.
⸗ (Wp. 99 / 24) Poltzeipräsident. Abteilung IV. G.⸗D.
81 deikommisauflösungssch tommißeigenschaft des
erloschen. An⸗
einlegen wollen,
ust des Beschwerde⸗ donat seit der Bekannt.
fgebot. e Chefrau des Kassierers Adolf Hell⸗ Adele geb. Hoppenstedt, in Wolt⸗
hollenen Kassierer Heinrich Hermann If Hellmann, geboten am 7. August in Wolthausen, Kreis Celle, zuletzt haft in Harburg, für t zu erklären. Verschollene wird Ausgefordert, sich stens in dem auf Ren 14. November 4, Vormittags 10 ühr, vor dem rzeichneten Gericht, Bleicherweg 1, ner 10, anhefaumten Aufgebotstermine ehen, sönst wird er für tot erklärt en. Tod es Verschollenen erteilen können, em aufgefordert, svätestens im Auf⸗ termine dem Gericht Anzeige zu
zen sgericht. X, Harburg, 29,1. 1924.
26. Januar
frwerke vormals Hesnrich Kleyer A. G. Frankfurt a. „Nr. 21565, 3361,
für kraftl M., den 26. Januar 1924. tägericht Abteilung 18.
chumann, Max, früher Lan am 18. 12. 1882 in Waldhg, iz. Er ist körperlich und geistzg lich. Ihm fehlt der Unter
en Beines und desh
erbsunfähig. Ersucht td, Schumann ugeben, jede Aenzpesung seines Auf⸗ zaltsorts hierher mitzuteilen, andern⸗ die Fürsorgefselle seine Rente kürzt. Erfolgsnagfficht wird ersucht. zreiz, dey 30. Januar 1924.
(103692] Oeffentliche Zustellung.
Schäferei bei Marienwerder, Prozeßbevo a i. , Stroh i
h 2 ing., klagt gegen ihren geb. I. 12. 2. München, wird Händler Karl gieich, zuletzt in Kreis Rosenberg, jetzt unbe enthalts, mit dem Antra Parteien zu scheiden sür schuldig an der Sie behauptet.
h beiden Inhaberakijen der 11036953) Oeffentliche Zustellung. k 69 In Sachen der Ehefrau Polier Leon er fn i raße .
von se Ioo0 . Lämke in Dortmund, Hermannstraße 7, . Schauspieler / früher in München, Nord⸗
agt. Der Inpdber der Attien wird Klägerin und Berufungsklägerin. vertret späpyffens in dem auf den durch den Rechtsanwalt Cartbaus - 1524, Vormittags Hamm, gegen ihren Ehemann. den Maier hem unterzeichneien Gericht, Leo Lämtke, früher in Dortmund, F
r 135½/ιnberaumten Aufgebots termin s
wird zur mündli die Berufung ᷣ ; Zwilfenat ih ju Hamm i. W. geladen zu lung des Rechtsstreits auf Dienstag, 15. Mai 1984, Vor⸗ den 29. April 1924, Bormittggs uhr, anberaumten Termin O uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 2/0,
k, welche Auskunft über Leben t nächsten Tages.
Eheman
nten Auf⸗ ha
delt und mit Erschießen ; ladet den Beklagten jur
18924, lä O Uhr, mit der Aufforderung,
Elbing, den 30. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. N
nken⸗ bi
Aufforderung, zu seiner Ver⸗ tretup einen bei dem bezeichneten Be⸗ rufuigsgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zu te ung wird dieser Auszug bekannt⸗ gemacht.
Samm i. W., den 23. Januar 1924.
Votsmeier,
Gerlchtsaktuar des Oberlandesgerichts.
(lo3389 . Der Zementeur Emil Graf in ruhe, Fasanenstraße 49, Prozeß mächtigter: Rechte anwalt Dr. B in Karlsruhe, klagt gegen seine Rosa geb. Feiermann, früher ruhe, jetzt unbekannt wo, 8 1565, 18967, 1568 cheidung der am 27 Karlsruhe geschlosse schulden der Bekla die Betlagte zur ⸗ mündlichen Verhandlung des Rechisstretls vor die vierte Zivil
Mittwoch, den 2. A 7 Vormittags 9 Uhr, mit der
Juli 1512 zu Ehe aus Ver⸗
Ges ichte Pfozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. arlsruhe, den 3. Januar 1924.
r Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[103729] Oeffentliche Zustellung. Der am 12. Februar 1921 in Bremen
setzlich vertreten durch den Beruftzvormund Froböse in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Buneß in Alsleken a. S; klagt gegen den am 25. D in Nelben a. S. geborenen Behrends, fiüher in jetzt unbekannten Aufenthalt Behauptung, daß die z. 3. klagten, als seinem Erzeuger. für seinen Unterhalt zu zahlende Geldrente, von 120 000 A p. a. bei der gegenwärtigen Teuerung nicht mehr „ausreiche, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zur Zahlung einer Rente von Msährlich M0 Goldmark vom Tage der Klagezustellung ab bis zur es sechzehnten Lebensjahres, monatlich verurteilen und das Urteil Jür vollstreckrar zu erklären. Die Goldiiark wird nach dem amtlichen Berliner Mittelkurs des Dollars am Zahl⸗ e berechnet. Der Zahltag läust von Uhr Mittags bis 1 Uhr Mittags des Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Alsleben a. S. auf den 19. März 1924, Vor⸗ mittags 10 uhr, geladen. Alsteben a. S., den 50. Januar 1924. (Unterschrift), Aktuar beim Amtsgericht.
ioz so]
Franz Heinrich Bode, geb 13. L P22, Bremen, klagt gegen Packer August Karl Wilhem Schleifert, Muletzt Bremen, Oldehoffshof 6. mit Antrag, Bekl. zu verurteilen, an äger eine
ekallnigemacht. Bremen, den 28. Januar 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[103691] Oeffentliche Zustellungen. 1. Die minderjährige Emmg Eberl! ver⸗
H. Amtegericht. Abt. für Vorm. Sachen.
treten durch den Vormund Josef Eberl,
ö i Schmiedmeister in Affecking. im Prozesse Die Händlerfrau Johanng Reich aus) durch Rechtsanwalt Lermann in München, Türfenstraße 96 / ll, klagt gegen den ehe⸗ maligen Krastsahrer bei der Reichswehr Leo Schinnerer, Türkenkaserne, jetzt unbekannten Aufent⸗
die Ehe der verurteilen, vom Tage der Klagezuiellung den Betlagten an bis zum zurückgelegten I65. R eidung zu erklären. jahre, an Klägerin an Stelle der dutch Ver⸗ Beklagte habe sie be⸗ jäumnisurteil des Amtsgerichts vom 8. Januar 1924 festgelegten eine vierteljährlich voraus zahl Jundfachen Zu⸗ mündlichen / Verhandlung des Rechtsstreits haltsrente von monatlich 24, Goldmart 11 ̃ * vor das Mandgericht, J Zivilkammer. in zu Elbing / auf den 12. April
sich dur Bankier Kurt Landsberg, allesniger lassenen Rechtsanwalt als Prozeßzbevoll-
ed der gleichnamigen Firma, Birlin, maäͤchtigten vertreten ju lassen. —-6 R/ 24. B r ericht Munchen,
klagte Leo Schinnerer wi einen bei diesem Gericht zuge- mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits auf Dienstag, den
Paul Schwanthayt, vertreten durch den Vormund Johann Lechner, Reichseisen⸗
endstraße h halts, beantragt, den Beklagten zu
sämtli monat ich vorauszahlbare monatliche Rente
und das Urtei
(lIo3689) Oeffentliche Zustellung.
Vertreterin ihrer minderjährig Gertrud Socha, mãächtigter: Osterode, O Pr, tlagt gegen Jen Milch⸗ kontrolleur Gustav Socha. haft in Gut Rhein, se Aufenthalts, unter der Grund der ihre Ebe mit dem Begtagten vom Land- G.. B. auf gericht Allenstein regiiskräftig ingen worden, eine Inhaberpapieranleihe zum t. Der Betrage von boöb 600 Mark Gold außzu⸗ ter des am 5. 12. 1919 nehmen und Schuldverschreibungen in Höhe Kindes verpflichtet, lär diefes Betrages, die mit höchstens 60/0 esselben zu sorgen. Sie verzinst und 5 Go zuzüglich der ersparten Betlagten kostenpflichtig zu u getilgt werden, auszugeben. Die
und Klägerin ihr Beklagte sei als
ö geborenen eheli Der Kläger ladet .
beantragt, den gten htig Bad. Landgerichts zu Karla verurteilen an die Klaͤgerin an rückständiger
Unterhaltrente für die Zeit vom 5. 12. 1922 und zur Beschaffung von Baumaterialien. . bis 4. 17. 1923 72 Gold⸗ oder Rentenmark ; schaftung
; j zu zaßflen, und das Urteil jür vorläufig Aufporderung, sich durch einen bei diesem ben enn nn digte!
,, . lade den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hanblung des Rechtsstreits vor das Amts gericht zu
Jum Zwecke der össentlichen Zustellung wird dicler Auszug der Klage hekanntgemacht.
, ö 3. kebs eng, heinz, Hermann lch ann f Hinz, Gerichtssch reiber des Amtsgerichts. (103365 nher Logs die Aliwarenhändlerin Milda Jahn, ) geb.
vorgus mit 20 Goldmart For das Amtsger cht Werdau geladen.
früher in München, ltä, und beantragt, den Beklagten zu
ünchen
entrichten, und das Urtyll für vor⸗ in ufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ Te hiermit zur
April 1924, ormittags O Uhr vor das Amts⸗ Iulstizpalast, Zimmer
bekannter Teilnehmer nach den S§ 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G⸗S. S. 23) und §§ 24 bis 2 der Verordnung vom 39. (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, „i
den dabei beteiligten Grundstücke Berechtigungen, Eigentums⸗ oder ansprüche oder sonstige Rechte vermeinen, werden aufgefordert ihre An⸗ sprüche binnen 6 Wochen,
98d 19. April 19 ĩ ö . ? des Kujturamis 4 600 900 4 neuen Stammaktien.
Juni 18
u haben
pätestens in Vormittags Uhr, im Amtszim Schlawe, Winter feldstr 10, anstehenden rmin anzumelden und zu begründen. Schlawe, den 21. Januar 1924.
Der Vorsteher des Kulturamts:
v. Hoffmann, Regietungs⸗ und Kulturrat.
4
r 520, geladen.
2. Der minderjährige nnnnnnnnmmnnnnnnn mn,
München, Freibad⸗ agt gegen Waas, Alois.
O jetzt unbekannten Ausent⸗ „vom Tage der Klagezustellung
s zum Bo. März (83h, an Stelle der beliebigen Gebrauch ungeteitt nach bisherigen Leistungen eine gabe der ausliegenden Bedingungen ber— kauft werden. papiers kann werktäglich von 10 bis J ͤ j Uhr in den Diensträumen, Wilhelm⸗ ür vorläufig vollstredbar iin Rr. 33, ersolgen.
Goldmark nach dem Goldsteuer⸗ n n am Zahltage zu bezahlen. J
Der Beklagte Alois Waas
hiermit zur mündlichen Verhand- des Preifes für je 106 kg der einzelnen Gatiungen sind unter der Ausschrift: „Angebot auf Altpapier“ portofrei bei der unterzeichneten Geschäftsstelle bis zum 12. Februar d. an welchem Tage, Vorm. 11 Uhr, die Eröffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.
eladen. Munchen, den 31. Januar 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.
Frau Ottilie Socha. g
3. Bertãuse, Veryach⸗ tungen, Verdingungen ꝛc.
Geschäftsstelle des Deutschen Reichs⸗ eb. Marzlan, in und Preusfischen Staatsanzeigers.
Königsguth bei Hohenstein, als gesetzliche
65. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
(103459
Gebr. de Giorgi — Schokoladen⸗ fabrik, Attiengesellschaft, Iranklfurt a. Main.
Bezugsangebot von nominell
Das Pauschale für die Abgeltung der
Bezugsrechtsteuer für das oben genannte Bezugsangebot vom 12. Jan. 1924 wird für jede zu beziehende junge Aktie auf 0 48 Goldmark sestgesetzt.
Frankfurt a. Main, den 30. Januar
Der Vorftand. Franz Schmitt.
1924. Georg Schmitt.
03580 Verkauf von Altpapier. Etwa 4000 kg Altpapier sollen pin a
oss]
Einladung zur Generalversamm⸗
lung der Auto⸗Import A.⸗G., Aachen. am 5. März, H Uhr Vormittags, im Auto⸗Palast A Aachen, Hindenburgstraße 77.
Rütgers G. m. b. H.,
Tagesordnung u. a. Abberufung und
Neuwahl des Aufssichtsrats.
A. Rütgers.
Die Besichtigung des Alt⸗
erschlossene Kaufgebote mit Angabe
J. einzureichen,
Berlin, den 2. Februar 1924.
Tochter
bevoll⸗
ebenda, Pro it Döhring in
Rechts anwa
letzt wohn⸗ unbekannten hauptung, daß
gesprochen i
Die Klägerin
Osterode O. Pr. auf den April 1924, Vormittags 9 Uhr.
erode, O. Br., den 26. Januar 1924.
Es klagt vor dem Amtsgerichte
924, Vormittags Sz Uhr,
erichtsschreiber des Amtagerichts erdau, am 30. Januar 1924.
ligzzSa] Hessent liche t iagg ustellung, Ziffer 6 der Jeichnungsbedingungen der
Der Häusler Gottlieb Mathiebe . vertreten duich Rechtsan)balt r. Sgaslik in Militsch, klagt Landwiit Oswald Schulz, zul haft in Peadauschke, jetzt Aufenthalitz, aus Darle 14. Dezember 1922 dem Antrage auf Verurteilung zur Ahlung von 92,83 Goid⸗ mark nebst 2 Goo Zinsen seit dem 14. Sep⸗ tember 1925. Termin zur mündlichen ng vor dem Amtsgericht Militsch mmt auf Dienstag, den 1. April 4, Vorminags 160 uhr. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Militsch.
nbekannten orderung vom
in Schlawe 5Be⸗ 58 dem
ngsbezirk Köslin, werden
ng der regitimation der
gemäß § 169 und Artikel 15
der etze vom 2. i, n, (G ⸗S. S. und 109) und zur Ermittlung un⸗
Il03698
(103025 5
bandes des Fürstentums Lübeck von 19128 wird hiermit zur tz zum 1. September 1924 gekündigt.
gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen zum genannten Datum
lioxꝛ/ a3] Setanntmachung.
dem Provinzialverband der Provinz Ostpreuften im Jahre 1923 zur Zeich⸗ nung aujgelegten 6 - 180 / oigen Inhaber anlelhe werden hierdurch gemäß Ziffer 6 der Jeichnungsbedingungen zum 1. Mär;
Zeichnung werden, in Abgeltung aller An⸗ sprüche aus der Zeichnung, Papiermark gezahlt, bei
4. Berlosung 2c. von Wertyapieren.
Die Stadt Wiesdorf ist ermächtigt
nleihe dient zum Bau einer Mittelschule
Die 4 0,9 Anleihe des Landesver Rückzahlung
Die Rückzahlung der Beträge erfolgt
bei der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg i. Freist. und deren Zweig⸗ niederlassungen, .
bei dem Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel, ;
bei der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, in Lübeck.
Eutin, den 24. Januar 1924. Landesvorstand. Willms.
Die Schuldverschreibungen der von
1924 gekündigt. ; . Für je 1 Million Papiermark der
1 Billion mpsangnahme
bis zum 1. März. Danach gelangt gemäß Nennwert nebst Zinsen zur Auszahlung. Königsberg, im Januar 1924. Landesbank der Provinz Ostpyreußsjen. Dr. Huck. Wenderhold. (103789) Bekanntmachung. Der Stadt Stoly i. Bom. ist unterm 18. Januar 1924 die Genehmigung zur Ausgabe einer Holzwertanleihe bis zum
Betrage von 16 060 fm Kiesernnutzholz
erteilt worden. ; .
Der Erlös der Anleihe ist zur Ablösung schwebender Schulden bestimmt. Die Ver zinsung der Anleihe ersolgt mit jäbrlich 4 o, die Tilgung mit 2 0/o zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten
insen duich Ankauf oder Auelosung von Schuldverschreibungen; stärkere Ttlgung bleibt vorbehalten. ᷣ
Der Gegenwert der Zins⸗ und Tilgungs⸗« raten wird festgestellt nach dem Durch— schnittspreis von 1 fm Kiesernnutzholz II Klasse, welcher an den beiden letzten, den Zahlungsterminen vorangegangenen städtischen Rutzholjauktionen für diese Klasse gezahlt worden ist.
sichts rat Herren gewählt worden: Protfessor Westen⸗
dorp, Dr.
103702
) Nach Beschluß der außerordentl. Ge⸗
neralversammlung vom 29. Januar 1924 besteht der Aufsichtsrat jetzt aus den Herren: Verlagsbuchhändler Felix Schaar⸗ schmidt⸗ Halle, Ewald sitzender, Schriftsteller Altted Bohnagen⸗ Kleinstorkwitz, Bez. Leipzig.
Voisitzender, Kaufmann chaarschmidt⸗Halle, stellv. Vor⸗
Leipzig, den 31. Januar 1924. Eulen⸗Verlag Akt. Ges. Der Vorstand. G. Kühn.
105716 Betannimachung.
Am b. 11. 23 sind neu in den Auf⸗ unserer Gesellschaft folgende
Ludwig, Baron Beulwitoz, Baron Ow⸗Wachendorf, Major Neuenzeit, Baron Keenitz, Dr Fritz Glonner, Baron Hahn, Bankier Eudoiff. Bankdirektor von Rücker, Graf Lambsdorff, Landrat von Oettingen Baron Stackelberg, Herr von Sivers. Kaufmann Valentin Dyichs, Rechtsanwalt Dr. Paul Rinck.
Rhein. Bayern Bank A. G., München.
10579 e ln enfabrit und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther Attiengesellschaft, Braunschweig. ;
Herr Dr. Hialmar Schacht in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Braunschweig. 31 Januar 1921.
—; Der Vorstand. t
Kraus. Wagenblast.
ii j Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1924 sind der General⸗ direktor Alfred Gittler und der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Gittler zu Breslau aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschant ausgeschieden Es wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt der Rechtsanwalt Dr. Alfred Moses zu Breslau und der Re— gierungsrat a. D. Dr. Richard Gießmann zu Deutsch Lissa
Danae . Gesellschaft für Creditgeschäfte A. G. Der Vorstand. Alfred Gittler.
103453 . 5 Das Pauschale zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und der Kosten der Kapitalserhöhung, welches lt. unserer Be⸗ kanntmachung vom 11. d. M. in Nr. 18 dieses Blattes von den Beziehern zu zahlen ist. beträgt 64 Goldpfennig — 0 64 Billmark.
Oberursel i. T., den 31 Januar 1924. „Bharmagans“ Pharmazeutisches Institut Ludwig
ilhelm Gans A. G.
(103741) Bekanntmachung.
Mit Heutigem hat sich endstehendes Konsortium wegen Ausperkaufs des Aktien⸗ bestandes aufgelöst. Die Aftien der noch nicht umgetauschten Interimescheine Nr 7, Z6, 50, 57, 68, 74 85 178, 201, 371/72, z96 sind bei der Direktion der Aktienge⸗ sellschaft, Sendlingertorplatz 7, Parterre, in Empfang zu nehmen. Interimesschein Nr 139 ist als verloren gemeldet und des halb gesperrt.
München, 1. Februar 1924.
Finanzkonsortinm Bayer. Tafel ⸗ und Photoglas⸗ Werk Otto Menzel Attiengese uschaft.
ros r so ; Hierdurch macht die unterzeichnete Ge⸗ sellschaft bekannt, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 1. September 1923 Herr Kaufmann Georg Otto Prückner in Hof, und in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1923 Herr Kaufmann Paul Emil Spitzbarth in Plauen zum Auf⸗ sichtgrafsmitglied gewählt worden ist. Die Herren baben die Wabl angenommen. Piauen. den 24 Dezember 925.
Stoip i. Bom., den 30. Januar 1924.
Der Magistrat.
Kospoth⸗ Werke A.⸗G. W. Bo ck.
. /// /// / / / me,. ; * 3 e . 67 ar 1 —— an 8 . 33 1111 // 1 oe.
—