1924 / 29 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ö. w Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1923. rer g i and . Bild inzugefügt worden set. Betreffs der 8 . Der aus dem Ausland eingeführte Zucker ist mit nautischen Ziffern nachgewiesen. Die Mengen sind in den darü weiden über erfolgte Schutzhaft habe beispielsweise d 9 gr e e,. w , , , , , , , Hamel ent ers- arent rius. vertreter Ce wüsirtonen, . l zurückgewiesen, über die restlichen zwei sei n 1, ; ü ö. ; Entscheid ö i die die Entlastung der Erwerbelosenfürsorge duich produktive Berlin, ; ö In den freien Verkebr übergeführter Zucker ß 3. . 35 , nien g r nn, girl, i , itz . m ,, , Tele phisch ö ö ö ö ö. 1 Banknoten 4. Februar 2 Februar ö ö suchungen in i er. it dem Giundsatz de er Verordnung vom 17. Nobem her graphische Auszahlung (in Millionen.) . ö anderer Zuderabläule. Räten äste, andere Steuerfrei . K . , weh reichen e isse . zin perstanden des die en,, , ,. gn eine Pflicht, Amerik. 1000-9 Doll. . h Ho . , . . geitabfhn itt Roh⸗ i, , e. ha er,, dieler Stãrke⸗ als Liebesgabe ,, , 66 ö. Presf ö D B . Her n en ese, Tien ie he r he, D , wr 4 Februar 2. Februar Belzisch 2 u. 1 Doll. 9. , m. gi5hoh0 i656 ö it a ni ucker rzeugnisse mit einem Zuckergehalt ,.. n ns führte aus. daß die Flucht tam imer iu i,, 440 174563 17543 ö zucker ,, in der Trockenmasse Ech nnen, zucker . . k 69 ö. Offf ent lichkeit nijt dem 9, . , , , ,, eg i ö Amsterd. Rotterdam an . . . , . 5 3 . . ö. ö zucker) . ucker k sßlers durch die seit längerer Zeit gesihmn, Chtenvegewerbelofen verlgngien Pflichlarbeittstun den spng weiteres Buenos. Ames ö k ö. von 7o bis 95 vd von mehr als 95 vph gne veranlaßt worden sei, die in den letzten Tagen mi einem w. . a s Englische große. . 18314100 18405900 18214350 183056550 dem Verleumd h r . lt auf 12 pro Woche oder 2 pro Tag beschränkt wird apierpeso). .. 1376559 1383450 1376550 1383450 ; * et: 1 . ö n rn me, ger ich, i, ne., . Ein . weitere gelelstete Arbeitestunden die Gewährung eines PBrüͤssel u. Antwerpen 175560 176449 1755690 176449 Finnlsche ö. ta g ie e, i zg e g . ; ; n Yöhepuntt erreicht ND ö ; ; istiani . l J 032 . ; U * Ariite l enthalte die r dbln i . . . . Zuschusses von mindestens 30 ) der auf eine Aibeitsstunde ent— 16. . H bbohb 8 66817 67278 570422 Franzöfische 201495 202505 201495 202505 ö. Im Dezember 19239... g19 gaz 89 623 . 3031 15 833 zo ,, Thüringische Regierung habe die Gewißheit . fallenden (. . , , lit g hen sul r 9. re, 3, . 688279 691720 685233 688717 olländische * 157706 1585354 1573055 1585555 . diese di dere Arbeite leistungen . z ng, bon ̃ ; . ö 2319 1 136 304 ,,, sie lenden Angriff n len e nehm n, in ihrem eileinten oder ausgeübten Berufe eine Gothenburg... 1105230 1110770 1105230 1110770 ö 1h , 19147 156333 18745 (. Vom 1. Sept. bis 31. Dez. 1923 . 1671 * 2 i n irbefeblshabers in Thüringen - zurückzufüh ö . lsing⸗ ; . goslawische. .. 49874 48129 485371 . ; . ) . ö ) 124 690 9) 9952 9 24727 852 i Sie könne auch nicht annehmen, daß der Herr Milt befehl peine, ö ö. ö . ö. ,, . e. gin ors ... . 6 ., . Norwegische ... böꝛoß 0 h6ha ls b6 4585 5657415 5 8 . . 1 136 5 aber von dieser Tatigkeit seines ünterge benen keine Kenninis gent nach deen ge mmhh , . ; Desterreichich bg. 6H. B68. 89g 8 553 538, ga vn Deen b, nee,, 3122 1591363 82 235 7626 16730 172 96 da ö. , w aj ö gelegentlich darauf hingewiesen , , een n 9 , . . . 3 ö , . ,, ö . 21696 21804 20449 20551 . ö. S R . ö . e ö ö 8 8 0 2 9 . 2 ö. Vom 1. Sept. bis 31. Dez. 1922 . 172 durch ea bine m altk ö k ; Wilterung ist ausreichende Arbeitstseidung und Schuhwerk obne be, Paris 198802 199798 198500 199197 Schnepiser 3 ö 1104233 1109767 ,, ,. . ; 3 * 29 ö. 6. 8 157 4 12 895 67 419 378 ,, der Reichswehr zu Zwecken verwenbet werde, die 6 e, h. ö. . ö 5 ln g then ö. 233 bn. e, döhh e . w , k 4 453 . it ö ; , i nunge bauten ntlicher rivater Regie a otstands. E . . . 36. 53 . stöln, W , Angaben. Vom Landesfinaniamt Düsseldorf sind Uebersichten ficht eingegangen. Die J e e, n, , , üs z gr. ö (. (. . ö . re t 3. , . 4 6 ö . 1. i,, i . . K . öln, Würzburg und Darmstadt hab q j ; ] ] warnt ; mn e ; e. chten, dau eine tarifliche Regelung oder vertragliche Verständigung 5 J ĩ 56 * j ; fäl äh ern Haier wur worn bie, er e een ble bär öh naehe, , , , ,, ,, d, eee, d , he B,, ,, , , , , ,, ; i j . ichen ungen der nehmer über beitern zu Bien... h . Berlin, den 2. Februar 1924. Statistisches Reichssamt. Wage mann , ö wn , . ö e ier e e in hene vereinbart worden . ,, ir fn wien Kgram iätäßhi Kztäh iäsißi agb. w l ; . e. . . ö 1 ö ; . ö au ugoslawien ram e Notiz ‚Telegraphische Auszahlung lowie „Banknoten“ ver⸗ ö. a, , ö. ö. Au nahbmenustand seinesfalls so gehandhabt . und He hh steht sich für . . Frank, Krone, a gun in rif⸗ Dr, ire, ö , ,,, ,,, Fe trete, g, drr, n, w, d, en, kn Hähhe ä bär Hen an Käiäü Kais bas ; j ö . an tages setzte vorgestern die Beratung der Kirchenvpersassungs⸗ udapest ... .... ĩ 1 144,388: 145,112 en un ilreis. ; erat eitung von Zuckerrüben auf Zucker ö. Begründung. ö ker . sei dessen Aufhebung verlangt worden. . fort. Der Perichterstatter Dr. Kähler Greifzwald Sofia.. *.... ddr? zh r 25725 29875 im Dezember 1923. ĩ ie an erster Sielle vorgeschlagene Aenderung bezweckt lediglich aueschuß 3 5 olgenden Abst im mung beschloß der Rechte D. Nat) übergab dem Ausschuß eine Zusammenstellung von Aeuße⸗ Konstantinopel. ... ö ö. —— a. inn n , mit 323 lch n . nn, einer * ,, , . ö . rungen fi 1 , der ö . 4. ö. r zum Gesetz über Notstands maßnahmen zur htigte dur wangst maßnahmen deutung des Vorspruchs und einen dieselbe Sache betreffenden Bescheid Zahl der Unterstützung von Rentenempfän ; ; auf Grund des Ausnahmezust 5 ̃ ö ñ . f e gern der Invaliden⸗ ß . mezustandes in der Vorbereitun d Aus⸗ ͤ ; . Landesfinan zůmter , . k 4 ö. ö wn n, n n. ö . . J ö e . . e , ,,, ef a n, J ö . . . . K vom 165. Januar 1924 betrugen in Tausend Mark (in ' . egel von der Fürsorge durch den Kreis ausgeschlossen oder in z ö okratischer Antrag, der die Reichsregierung er— braunschweigischen Wahlfrage ergangene Entscheidung des Reichs⸗ 5 h ; 6 en. J sie miteinbezogen werden soll, die Möglichkeit zur Stellungnahme . Ergänzung der Schutzhaftverordnung vom 253. Dezember gerichis hin, die insofern heranzuziehen sei, als das Reichs= Ak t i va. 1924 1923 1922 eitet haben 42 ausdrücklich zu geben. in dem Sinne herbeizuführen, daß gegen alle Zwangsmaßnahmen gericht einen staatlichen Druck auf die Gestaltung des Metallbestand (Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold ,. Die Erfahrungen in der Durchführung der Kleinrentnerfürsorge auf Grund des militärischen Ausnahmezustandes die Beschwerde an firchlichen Wahlrechts ablehnt. Von der Deutschen Volks— in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Feingold n g erg . ö 4 145 391 haben ergeben, daß die Städte und Landgemeinden, an deren Stelle den . gegeben und dem Betroffenen ein Recht auf partei und den Deutschnationalen wurde ein gemeinsamer n, , nec ,,,, 19451298. 1074297 1007085 kJ 8 11656 3 der Kreis die Fürsorge zu gewähren hat, verschiedentlich in sehr . ö J dem Staatsgerichtshof gewährt werde. Antrag eingebracht, der besagt: ‚Der Landtag hat davon Kenntnis 2 267 124) (* 2209 (— 22) J 8 02 575 weitherziger Weise die Voraussetzungen der Kleinrentnerfürsorge erdem Joll die Regierung im Wege der Verordnung bestimmen, enommen, daß die versassunggebende Versammlung der Evangelischen darunter Gold., 467 030 1004842 ob 392 ane, k 29 1978211 oder die Bedürftigkeit bejaht haben. Hierbei hat auch viel. daß mündliche Verhandlungen über Beschwerden gegen Zwangs Hr eln ghe der älteren preußischen Provinzen die einzelnen Be⸗ (unverändert) * 11 3) ,,,, J 8 15612367 fach das Bestreben mitgespielt, Personen, für die die Klem⸗ . des Militärbefehlshabers stattfinden, wenn der Ve— kenntnisschriften deshalb in den Vorspruch der Verfassungsurkunde und zwar Goldkassenbestendnd... . 445 718 öõ4 810 k 8 oöl 3 eninerfürsorge nicht zulässig sein durfte, aus dicser Ante. Krioff fg, es zbegn sprucht und der Staategerichtshof nicht auf Grund aufgenommen hat, um dadurch die Identität dieser Landeskirche mit (unverändert) 3 1 . Sen nn. 6 ,, n, Hannover... 3 ö ö. . vt ; 6 ö. ö. sonst erforderliche Inanspruchnahme ö grun der Zwangsmaßnahmen beschließt. Weiter⸗ der neuen evangelischen Kirche der Altpreußischen Union klarzustellen. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnotenbanken . ; . ö. 312 c 3 ö ö. eit. 2 indlicher Armenmittel zu vermeiden und di ̃ ; klärt d dtag, ö. ĩ i i ö unverändert) unverändert . Köln) . 1 331 096 Ungunsten des Kreises und des Reichs zu ,, ; en,, ö . Reichs, und Darlehenskassenscheineec. . , 9 700 149 999 2463 174 337 493 247 3 940 304 K . 5 g62 475 ,,,, und dech ausreichenden Kleinrentnersarforge er- Der Sozjalpolitische Ausschuß des vorläufigen als lehrgejetzlich bindend ansieht. Für diesen Antrag äußerte sich . 341 II9 og Coo Rel) (* 146 228 22 (- bz 762) Irn enn erden ge . 486 049 . n ,, i. . . geben, . . * . ö i 336 . . z 64. ö sich am 1. , 6 den 3 . ü n . 4. 4 3 . ,, . . ö Rentenbankscheiie . ͤ 6 . . . : J ? ö ein r Füisorge zu belasten. 1 ersicherung. erichterstatt edenken gegen die Annahme des vorliegenden Gesetzes durch diesen w . , n. k 6 k y 11 1177725 , n . K 1sy9 der . . 3 a en 5. ee r ec bien bie 4 Dien ch . gern eri ö blieben ö. ö Noten anderer Banken. , 37 . ö. 3h 3569 ez d, 2665 ; . och genug, um di . . itungsverleger ei ick l ü ögensrechtlicher He ai . e, w . . . om kr ttober bis 31. Dezember 1923 3 15 462 669 zu einer sachgemäßen Beurteilung der inf 1 e , im heutigen Versicherun . 96. . 67 . uber die Zusti d . bestritten ,, sei . er Gar mn fe in . e n ne. Wechsel und Schecks . AJ 294 768 903 891 b35 732 470 763 199 1762 894 z 3 ; 7 685 gl . ; gegesuche zu veranlassen, , g gte, die Frage der Reorganifation z daß gesch 3 , . m De nn, , 263 é 555 36 und zugleich jär jede Gemeinde fragbar. Ha durch die Entscheidung des Versicherungwesens könne nicht gelßst werden durch Len Plan, Geltung wären, und wies aufs die rheinisch westfälische Kirchen. ö. C. 0 bz a9 ss 13 i535 162 851) (4 17 265) Vom J. September bis 31. Dezember 1922 353 gs Hos zg des Kreic aus schusses über die Festsetzung, Höhe und Art der Fürsorge. der, von der Sparkommission hierfür aufgestellt worden sei, der einen ordnung bin, die diese Bekenntnisse im Text der Verfassung enthalte. Rentenmarkwechsel und Scheck. 185 975 741 630 00 000 . Ven 6 im besetzten Gebiet gel 008 ss maßnahmen eine sinanzelle Beiastüug Ler Gemeinde erfolgt, Trfche ht. völligen Ümban des bestehen den. Systemg Ter. Versichetungtrare Abg. Dr. Berndt (Bem,. brachte den Antrag ein, den Inbait , . 9 = zz keine Betriebs ibersicht r irn he ö. iet ge ,, ,,, sind es jweckmäßig, auch dieser ein Beschwerderecht zu geben. bedeute unter ernsthafter Gefährdung., der Selbstvenmwaitung. Nach der Cntschließung in den Tert des Staategesetzes hineinzunehmen, Lombardforderungenn...̃— 140 785 333 n ü oo 631 220 33 2465 J Fabri haben e,, 19 , l von 1 Fabrik; längerer Aussprache wurde einstimmig der vom Referen ken ein- für den Fall, daß sein Antrag, die Versassung lür Altpreußen nicht 8 230 223 412 277 00 - 16 588) ( 3 861) ann, mm , 9 , . , . 3. ö . = gebrachte . ö der . Formulierung ange⸗ zu genehinigen, abgelebnt werde, Nameng der Regierung wies darunter lombardierte Wechsel . ö. . 5 . 9 53 ember den Bert . ĩ it im Ve⸗ nommen: »Der Sparausschuß bereitet sür die Träger Ministerialdirektor Dr. Fleischer darauf hin, daß in den lang⸗ 36 2 H . . ü. . 8 1 . . Angaben der . der Reiche versicherung (Krankenkassen, Belus agen en fte wierigen Verhandlungen zwischen Staat und Kirchen—⸗ Rentenmarklombardforderungen . 1 . ö. 3 . 8 . a. heen vet, nete lt fehle merh gn ggg43, ö ö Nichtamtliches. 1 . , für Angestellte) J, . . . . ö . Gffekten * 3g 33 385 . Ig 363 197121 denen 15 Fabri i, g ; werden, ö ungsbehörden einen Reorganisationsplan vor, dessen egenheit überhaupt ni gesprochen sei, daß sie nur die J 55 ; . en i ö ,,,, Dentsches Reich. Dr gf ber rel elnsi eng derte gen eigäniscilon zz ae. , . craer* , g , r ig n , , meh K a, ; . . ö ; ö. esens zugunsten einer völlig neuen bedeuten würde. In assung, daß das enntnis unberührt bleibe. Der Redner gab eine JJ n, . . 2 4 Berlin, den 2. ö g lasser der . . ,, !. . , eh: . 6. Don n fenen de,. eines ö 1 ,. . der , pa ssipa 24 660 742 494 852 8889) (4 17 3536 175) (4 36 126) Statistisches Reichsamt. Dr. Strup die Geschäfte d 9 99 ellung der Vertreter der Versicherten und ihrer ersammlung wieder. daß, alls die Kirchenpersassung, ungenehmig ; . w 180 000 180 000 180 000 Wage mann. ö p eschäfte der Gesandtschaft. Arbeitgeber im Versicherungswesen aufs schwerste zu beeinträchtigen vom Landtag zurückkommen würde, auch die Kirchenlinke für die un⸗ Grundkapitaa?? - ö 2 ö draht, zweifellos über die zunächst das öffentliche Ech en veränderte Versassung stimmen würde. Die Bedenken, daß das Wahl⸗ R d . 502 umme, , ; system und das öffentliche Beamtentum betreffende Neformaufgabe recht juꝛr Generalsynode die Rechte des Steuerzahlers nicht genügend eserbefondedc c . (unk m ienn, 3 (unverndert) (unperünderh Preußen. des Sparausschusses hinaus. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, schütze, bezeichnete er als unbegründet. Er bitte dringend um An⸗ Betrag d laufenden Not ; 478 7 ö. sgh og3 ann r rg! . 393 937 A k . so bereitwillig sie sich in den Diensk der von ihnen längst ge— nahme des Staatzgesetzes. In der weiteren allgemeinen Betrag der umlaufenden Retten id ys hn eig ehe zas)] CC. Idi Ms sé) ( i 835) Preußen. m 31. Januar starb in seiner Wohnung in der Kolonie . Vereinfacherung und. Verbilligung des durch die deunschh Uuesprache hob der Abg. Koch, Oeynhausen, (D. Natz) hervor, Sonstige täglich fällige Berbindlichkelten: 2 ; ö ; Grunewald hochbetagt der Wirkliche Geheime Sberreglerungsrat ö. und Wirtschaitsnot hart betroffenen Versicherungsweseng daß mit Recht gesagt worden sei, eine Trennung zwischen Staat und onst ge an, 49 , . en: zz 63 83 hi6 867 5.6 11 4486 376 667726 Justizministerium. Karl Lüders, der lange Jahre im Handels- wie im Kultus— stellen werden, erheben Anspruch darauf daß amtliche Pläne der be— Kirche sei weder für jetzt noch für lange Zeit möglich. Dann a) Reichs und Staategutbaben 13 44 333 og rh 156 307 04) (4 Sg 48 ) Den Notare . . ministerium an hervorragender Stelle ti m Nins zeichneten Art nicht ohne Föhlungnahme mit ihren Intereffen und ihren könne man aber auch nicht eine Staatsaufsicht in dem Um fange ; C 182 d 06* 36 Notaren Dr. Brat und Dr. Wedell in Berli ist nisterium g gender Stelle tätig gewesen ist. Lüders Anschauungen verwirkliche d ie Billi di foider dar. im Rentenmarkgiroverkehr 231 695 160 9109000 009 4 der Amt 3 9 ; in i war im Jahre 1834 zu Glückstadt = n j lichen werden. Auf die Billigung und die erst recht oidem, wie der Antrag der Demokraten wolle. Der Vorspruch ; r 93 8e 726 656 665 . r Am 3 im Bez. d. AG. Charlottenburg angewiesen. boren, tüat 155 .. en born 6 Herzogtum Holstein ge⸗ bei der späteren praktischen Durchführung unentbehrliche Mitwirkung stelle keineswegt, wie behauptet sei, seste lehrgesetzliche Grundsätze auf, ) Privat b C 74793 88 ) zen oa ag zes z os id 463 * u is so 1 Zu otaren sind ernannt; die RMA. John Rothschild in i ö. e igen Staatsdienst und nach Ein- jener Kreise können nur solche Äenderungen und Reuschöpfungen im die maßgebend sein sollten für die Zugehörigkeit zur Kirche; dagegen ) Privatguthaben.. 66 385 dog e 3 353 6 Ih o3ch . Berlin (Amtssitz im Bej. d. AG. Berlin- Schöneberg), Dr. Jo⸗ . ung der Herzogtümer Laüenburg, Holstein und Schleswig System der Reichs versicherung rechnen, die sich von jedem Crperiment sprächen die Erklärungen der Führer aller Richtungen in der Kirchen d ; a iropert nn eng C 77702 473 088 9566 0os3) (4 59 (* 2 hannes Meseritz in Berlin AÄmissitz im Vez. d. UG. Char- n das preußische Stgatsgebiet in preußische Dienste. Nachdem er sreihalttn, die den bichersgen, Einrichtungen an Wutschastischkeit und versammlung. Die Mitglieder der Kirche die im Bezirk der rbeinische H ö. 4 767 64 7h Hob Oc) lottenburg), Dr, Josef Dien stfertig' und Dr. Kurt Krause in verschiedenen Stellungen in seiner Heimatprovin; tätig gewesen Einfachheit, nachweislich überlegen sind und die, wenn sie schon sein wvestlälisben Küchen crdnrng wohnten, hätten nie Tie Empf́ndung 3 S stige Passi bi 7h2 oso ozo zes os8 131 424 610 2 090 428 in Bres lan, Wer nden . . 3 war, mwurde er im Dezember 1875 in das damalige Min fterium Formen verändern mögen, das Selbstverwaltungsrecht der beteiligten habt. daß sie wegen der Aufzählung der Bekenntnisse in dem Vorspruch ä 66 3 6. , 2 (- 11H 6, = 6 Salis in Jburg. Dr. Erich Kuh unn n! aks. f r. Rudolf für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten! berufen und Arbeitgeber und Arheiinehmer grundlätlih ungeschmälert lassen, er rbeinüch, wefssälischen Kirchenordnung unter inen festen lehrge et , ö j Friedrich Sch neider und zdlormh 3 . a. M. . 1875 zum vortragenden f befördert. Er übernahm die me, kJ , ,, 1 . . ng ö. in , herrn ö . ; z , ,, earbeitung der Ange j nl i. . , zu grundlegenden Aenderungen im System der die preußische Landeskirche, in deren Gemein aft die Provinzen ö zin n . at ö dem Notar Mat Karl wesens 6 her e , m, nnn ai,, . Neichsversfcheiung frühfeitig gehört und so in den Stund gesezi Röeinlgnd und, Weslsalen jeinerzit eingetreten seien, mit ihnen, dash Paris, 31. Januar. (W. T. B) Wochenautweis der Bank von bis 800 , Rohlaffee Zentralamerika 225.00 00,00 , Rohtaffee, 9 rst in Berlin (Bez. d. AG. Charlottenburg). d chsel chen Porzellanmanufaktur. Entsprechend werze, sachdienliche Vorschläge für die Umgestaltung der Vẽrsicherung zu selbe Bekenntnis hätte und hochhielte. Was nun den Ein pruch Frankreich vom 31. Januar (in Klammern Ju, und Abnahme im Brasil 170 09 B06, 00 *. Rohkaffee snherior , bis .. 8 u Notaren sind ernannt: die RA. Arno Berger und Dr. * I ö. nden Zuständigkeits verhältnissen wurde er 1879 in machen. ö P / gegen die Wahlen anbelange, so sei es doch höchst, beachtenswert, daß . zu dem Stande am 24. Januar) in Franken: Gold in den Kassen Röstkaffee, Zentralamerika zb, 0 = 4600 00 4Æ. 9köstka fee, Brasit Ernst Salinger in Berlin (Amtssitz im Bez. d. JG. Berlin— . 1e n. erium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten ubsn *! Ausschuß trat dann in die in der vorigen Sitzung vertagte ie Provinziaisynoden von Rheinland und West!alen die in der 3 676 5h oh (Jun. 63 00 Fr, Gold ün Ausland 1 364 321 600 20600 70, 560 Vs, Walzkasfee, gepackt 25,00 26,09 M, Rön. 5, wiederum ins Handelsministerium versetzt. Mit immung über die Anträge zur Frage der Erwerbs Kirchenversammlung beschlossene Aenderung deg bisberigen Rechts, (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 257 Ohg 000. (Zun. getreide, lone 1600— 18,00 M, a,, 3 , ark ent

Mitte). s ing. Die Ernennung des RA. und Notars Berg in Marien. Unermüdlichem Fleiß, großer Hingabe und eindringen der Sach, J0senfürga é eein und stimmü ngchftehe den Anträgen zu— wonach die Provinzilspnsten, nicht von den Kriz svhoden sewablt, Si Cod Fr, Guthaben im Kugland bz shi oößo (abs pid ooo Fr, packt; Mog 86 00 , Kakaopulven, werder zum LGhiat in high n f 3 eig ö. ,, kunde hat er die Inzeressen des ihim anvertrauten . . Liz der, l üb it ge ber; Der Solliboiltitle ziusschuß des voll. erden, für, sich s baglehnt bättenzg and war in Rpeilahd mit int poem Yet erh nicht betroffene Wechsel 41d 9h Oo (Jun. 130 00 „, Tee in Kisten. Souchon 350 00 —- 380 00 M, Inlands; zurückgenommen . rg uf seinen Wunsch gebietes gefördert und mit den Grund gelegt zu der glückli ö Reichewirtschaftsrats stimmt der Aufrechterhaltung der Erwerbslosen— noch größeren Mehrheit als in Westfalen. Es sei überhaupt falsch, des 253 G0, Fr, gestundete Wechfel 12 535 000 (unverändert) Fr., zucker basis melis 38,9 bis „M, Inlandezucker Raffinade 4230 . 6 z gelegt zu der glücklichen fürsorge einschließlich ihrer Produktwgestaltung durch Arbeitspflicht das formale demokratische Prinzip der politischen Wahl auf die Vorschůsse au Wertpapiers Y, weg Foö' (zb n, öh ohh, r, bee mn, Zucker Würfel 6 b bis 4 Kun sihonig 16. 66

bis 44,80 , Marmelade, Einsrucht, Erdbeer 108,00 bis 111,50 ,

N 9 16 * 8 8 3 8 2 . i i j 1 z 1 2 [ 23 9 j AR. Dr. Contzen ist zum AGRat in Rhaunen ernannt. Entwicklung des gewerblichen Unterrichtswesens in Preußen. und Nytstandsarbeiten, jedoch unter grundfätzlicher Einschränkung der Kirche zu übertragen. Seine Freunde lehnten den Antrag der Demo- Vorschüsfe an den Staat 22 zo0 000 C00 (Sun. 200 000 0 Fr. Vor- 5 Marmelade, Vierfrucht 31.00 50, 00 A, Siedesalz in Säcken 5,6

Am 1. Januar 1900 trat er in den Ruhestand. Kurzarbeitrunterstützung zu. Die Verwäͤltungeentschädigung der kraten ab und träten für die mit der Deutschen Volkspartei unter; schüsse' an Verbündete 4 557 0600 0560 unverändert) Fr. Noten.

Ministerium für Volks l e, n,. ist aus dag äußerst zulässige Maß, herabzufetzen, Im zeichnete Entschließung ein. Abg. Dr. Kriege (D. Vp) umlauf I8 854 Gi 606 (gun. Hof sh6 Co Fr. Schatzguthaben bis so,, Stein jalf in Sächen 4.30 =4 60 . Siedelal in Packung

. wohlfahrt. fibrigen ist durch erböhte AUrbeitsleistung. hierdurch ermöglichte Heräb, wandte sich ebenfalls gegen den demekratischen Antrag. Vie Kenti- 460 555 Cob (Jun. 18 2658 06) Fr, Privdatguthaben 3 305 59g (Abn. 640.346, 8o 4. Stein salz in Packung 80 =, 10 ge, Bratenschmalß

Betanntmachung setzung der Produktions kosten und Preise, gesteigerte Äbsatzmögsichteit nuitäh der Kirche seü genügend dadurch dargetzn, daß im Rheinland 66 zi G66) Zr. in Tierces 69, 00 - IM, 00 M, Bratenschmalz in Kübeln bis

zur Aenderung der Ausfüß 8 Parlamentarische Nachrichten. im In und Ausland, der Arbeitslosigkeit entgegen zu wirken. Die und Westfalen die Beienntnisse im Terte der Versassung ständen und = , Purelard in Tierces Sa do -=bz7?, O6 4, Purelard in Kisten

Reichsgef e, sführungsanweisung zum Der Recht sgusschuß des Reichzt Erträge der Mietsaufwertung sind in erster Linie zur Hebung der die Gweralivnode ven 1845. die Bekenntnisse aufzähle . bg; Dr. bis —— A, Speisetalg in Packung 48,00 5000 4, Speise⸗.

85 g J. hie Kleinrentnerfürsorge vom seiner vorgestrigen Sitzung mit Hache den ö . y. , Urteile ift zu erwen den. i e , , ,,, J . k re, , ,

5. Juni 1923. Gesetzsamml. S. 299. Sozialdemokraiischen Partei RJ . „P der Arbeit geber der Landwirtlchaft mit stand ein Widerspruch zu dem Bekenntnis der Demolratie für Frei, Bers(in im Nahrungsmittel roßcban del, un de im d bo „, ii 4 00 = b200 , Mäargarine, Spezialmarke 1 763440 p

Auf Grund der 55 1, 5 des Gesetzes über Kleinrentner- Ireiheit zurch den h ,, 24 l. Si nem Zusatz für Hausgehbilãfen; Der. Sozia politischt heit der Kirche sei. Abg. Dr. von Dryander (O. Nat) Vertebrmitdem Gin zelbg nde, in Driginalvackung, offtiell if 57 00-99 00 M. WMolttereibutter 4. Corned beef 1256

fürsorge vom 4. Februar 1923 „6G Bl ö S. 1 ,, Bericht des Nachrichtenbüros des Verei D ö Aus schuß des vorl. Reichswirtschaftsrats bittet die Reichsregierung, bei warnte vor dem Konflikt, der durch Nichtgenehmigung der Verfgssung festgestelli durch den Landesberband Berlin und Brandenburg des Neichs⸗ Ibs. per Kiste 35,00 36, 00 . Speck, gelalzen, fett 0 00 bis

was folgt: ö 6. . 104 verordne ich Zeitungsverleger trug der Abg. Sr. Herzfeld die 66. . Aufhringung der Mittel für die Erwerbslosenfürsorge für' die Land- entstehen würde. Darauf verlas Abg. Wil Lermann (Zentzr) verbandes des Deutschen NRighrungsmittelgroßehandels., E. X. Berlin. A, Quadratfäse bo, 00 - 60, 00 AÆ., Quartale 0 00 bis

. ö Rechts erden weer nch dfchle d mn w' en ann, tischen wirtschaft eine be ondere Gefahrenklasse zu bilten, da die Landwirt⸗ eine Eiklärung seiner Fraktion, die die Kirchenverfassungen für Die Preise verstehen sich für bo ab Lager Berlin. In o 00 A, Tiffiter Käse, vollfett 118 00 —- 2500 ,. Tilsiter Täse

. Die Ausführungtanweisung zum Reichsgesetz über die Klein. möge seststellen, , g, der Rech gaueschuß schaft tatsächlich keine Arbeitslosen hat, weil die landwirtschaftlichen maßgeblich erklärt und jeden staatlichen Eingriff ablehnt. Goldmark: Gerstengraupen, lose 1436 - 1450 *, Gerstengrütze, halbfett 65, 00 —= 75.00 M, ausl. ungej. Kondensmilch 4816 2.09

zentnerfüßrsorge vom 25. Juni 1525 (Hesetzlammi. S. 2h9) wird, wie der Reichsverfassung * (Art fe ö 3 ö Wah heltungen Arbeitnehmer auch zu Zeiten der Arbeitsstillegung weiter entlohnt In dem vom Ausschuß gefaßten Reschluß wurde, der An lose ig 30 14. 50 4, Haserflocken, lose 1460 - 14.809 A, Haser⸗ bis 36, o A., inl. ungez. Kondensmilch 45/12 19.0 - 20 00 6,

ö folgt eünde rt . ; des Reichskanzlers widerspreche. Namens ö. S eb Erklärungen werden. Eine besondere Gefahrenklasse ift auch für die Hausgehilsen frag der Sozialdemoklaten, der die Köirchenverfassung für grütze, iose 16.00 16.6 4A, Maisgrieß 26 28 - 20,635 A, Mais, ini. gez. Kondensmilch / 4 36, 66 bis A. Umrechnungszabl:

. In J. Abs. L Saß 2 werden die Worte „nach Anhörung des sich der Abg. Dr. RosenFeid diesem ö zialdemotratie schloß zu bilden. undnnehmbar erklärt, gegen 11 Stimmen abgelehnt. Der Antrag der huder, lose 25,50 25,15 4, Noggenmehl O1 11.76 12,50 6, 1000 Milliarden 1 Goldmark. ö Kreicausschusses hinsichtlich der Landgemeinden und Städte“ durch die einzelnen aus, daß das Militär Fl lar! . n und führte im e der Arbeitnehmer: Der Sozialpolitische Ausschuß des vorl. Demokraten, der den Inhalt der mitgeteilten Entschließung in den Weizengrieß 1625 1700 „, Harigrieß 23, o 24,900 4, 70 co . Worte ersetzt: Ihinsichtlich der Landgemeinden und Städte nach An⸗ deu schpolkische hig. Hie. 1 ä . er Linken per hot und Reichswirtschaftsrats verkennt nicht die schwierige Lage des Reichs, dem Text des Staategesetzes hineinbringen will. wurde gegen dieselben Weijenmehl 1275 13,00 ,. Weizenauszugmehl 1475 16, 00 A,

hörung des Kreigausschusses und der beteiligten Gemeinde“. z lungen die Redefreiheit geinfäslf ü. i ut . änge, in den Versamm⸗ die Mittel zur Erhaltung der Erwerbssosenfürforge in ihrem bis Stimmen abgelehnt. Ein Zusatzantrag der Sozialdemokraten zu der Speiseerbfen. Vittoria 20 600-2409 4. Speifeerbsen, kleine ; ;

1 erhält folgenden Abfatz 2: waliung und die Rechtspflege . fer . , in die Ver; herigen Umfange nicht mehr zur Verlügung stehen. Gleichwohl darf Entschließung der Deutschen Volképariei und der Deutschnationalen „756 -—=15,'3665 d., Bohnen, weiße. Perl, 22 007 22,60. . Speisefette. Bericht von Gebr. Gause vom 2. Fe⸗

Zomeit der Landkreis die Fürsorge zu gewähren hat, kann Rechtsschutzeß gegen die 96 n mn, ö usw. Bei Einführung des sowohl gus sozialpolitischen Rüchsichten als auch aus Gründen der des Inhalts, wenn der Vorspruch durch Beschluß der Kiiche für lehr! Langbohnen, handverlesen, 23 50 00 „, Linen, kleine 265,06 bruar 1921. Butter: Nachdem größere Zufubren aus dem Aus

der Kreistag beschließen, daß die Gemeinden, an deren? Stelle gehandelt; sie hahe cf, f bel 86 6. Regierung nicht loyal Wirtschaft und der inneren Politik die Masse der Erwerbälosen nicht gesetzlich bindend erklärt würde, jo sei die Konlinuitaͤt unterbrochen, bis 33 00 4A, Linsen, mittel 36 30 4090 M, Linsen, große lande ausblieben, machte sich in der zweiten Välfte der Berichtewoche

er die Fürsorge gewährt, if, der nicht aus . ., eßlie din es , ,, der persönlichen ohne eine Unterstützung bleiben, die ihnen wenigstens die Fristung des wurde gegen 17 Stimmen abgelehnt. Danach wurde der Ent⸗ 10,00 - 45,99 4, Kartoffel mehl 16 55— 1755 , Makkaroni, lose bei den immer noch nicht genügenden inländischen Ankünften eine

erstattenden fachlichen Aufwendungen tragen. ne Gntscht hung? he =. isc * , auch, nur Lebens ermöglicht. Vorweg ift dahin zu wirten, daß die Ver⸗ hl e u cuir mil 2? Stimmen bei 5 Enthaltungen angenommen. I4. 060 —– 36,50 M, Schnittnudeln, lose 20, 00 —– 23,75 A Burma IL un. empfindliche Knappheit bemerkbar. Die Tommission jah sich daber

II, 1 erhält folgenden Absatz 2: iner mündlichen Verhandlun . ; * ö die Hulassung waltungsaufaben des öffentlichen Ärbeilönachweic;wesens zugunsten Innahme fand mit 17 Stimmen sodann auch ber grundlegende glasiert j7 00 - 0,09 A, Sigm Patng l, glas 20 27,00 1, grober zu einer Erhöhung der Notierung um 5 4 per Kilogramm gejwungen.

1, In den Faͤllen, in denen gemäß 1, 1 Abs. 2 die Gemeinde gesetz von 1916 die er g bat . 6 . den Schu haft · der Anfordernngen der Erwerbslosenfürsorge auf das unbedingt Artifel J des Staategesetzes der die Verfassungen der evangelischen Hel eig 16,50 18. 40 A, NReisgrieß u. mehl, lose 13 40— 14,20 4A, Dänemark fordert 3438 Kronen ver Kilogramm freidentsche Grenze,

m der nicht aus Reichs mitteln zu' erstattenden Aufwendungen liche Verhandlung vor Gen irg, ein Recht auf eine münd, notwendige Maß eingeschränkt werben. Da bie im Wege der Kirchen aufzähst und bie entgegenstehenden Staatsgesetze aufhebt. Jtingäpfel, amer. extra choiee 126 00 –- 128,09 4A, getr. Aprikolen, cal. Holland 2,49 fl. ver Kilogramm ab Station, welche Preise zurzeit

zu tragen verpflichtet ist, steht auch dieser gegen die gestferrn (Soz.) wandte sich gege 96 Ei ätten. Abg. Dr. Radbruch Notverordnung flüssig' gemachten Mittel nicht ausreichen, müssen fancy Ib, 0 - I60 H0 A, getr. Birnen, cal. fanch 140,00 - 30. 00 A, noch wenig Nutzen lassen. Die amtliche reisfestsetzung im Verte br

Höhe und Art der Fürsorgemaßnahmen die BGeschwerde hu g⸗ staatzan walt iche . a , . des Heeresanwalts in die der Erwerbslosenfürsorge weitere Mittel zugeführt und muß diese err. Pfirfiche, cal. extr. choice 130 00 —- 16000 A, getr. Pflaumen zwischen Exjeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung suchungtrichterg. gen, . 6 ,,. des Unter, durch Notstandsarbeiten und duich die produftive Fürforge in 3 G0 * 48 G60 M. Korinthen in Kisten choice S9. 00 - S6, 0 , Käufers Lasten, war für 14 Qualitat am 31. Januar 1921

in Krast k 8 ö. 3 er ih , größerem Umfange entlastet werden. Notwendig ist: 9 die Heran⸗ Gesundheits wesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗« Nosinen in Kisten Candia 76 90 80 00 4, Rosinen in Kisten 1.60 Goldmark, 2. Februar 1824 1.60 Goldmark. Mar gar ine

Berlin, den 11. Dezember 1923 , J,. en . 3h lach einer Er, ziehung der Arbeitnehmer mit mehr als 18660 Goldmark Einkommen ; masregeln Caraburnu Sh, 60 9h00 4, Sultaninen in Kisten 9o„00 bis Die stille Geschäftslage dauert weiter an=— Schmalŕ- Die

Der Minister für V ita 6 die Aufhebung des Artikels der Ven ss während der Wahl! un? deren Arbeitgeber zur Beitiagszahlung; b) die Heranziehung der a . 60 60 A, Mandeln, bittere Bari 146, 00 - 60 C6 „, Mandeln, Terminnetierungen für Schmalz an der Chicagoer Bör e waren

Der Minister für Volkswohlfahrt. freiheit uneingeschränkt bestehen V= . über die Messe⸗ Arbeitgeber zur Fortzahlung der vollen Beiträge jür die von ihnen Dem Reichsgesundheitsamt ist das ErLöschen der Maul⸗ füße Avola 185 00 - 160 00 A, Kaneel 190 90-200 900 4, Kafsia weiter rückgängig, doch blieben die Angebote der amerikanischen

Hirtsiefer. blatt sei verboten worden, weil ach . a gzialistische Flug hei Betriebe einschränkung 3 Arbeitnehmer; (e) die Ab⸗ und Klauenfeuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am Pera 11000 120 001. Kümmel, holl. 190 00— 160,00 4. Nelken Packerfirmen widerstandsfähig und solgten diesem Rückgange nur

= n er Genehmigung eine neüe ! stufung der Arbeitgeber, und Arbeitnehmerbeiträge nach Vollarbeit 2. Februar gz gemeldet worden. Fehn 240 O0 = 2b G0 AÆ, schwarzer Pfeffer Singahore 190 0 bis sögernd. Das Angebot aus zweiter Hand, namen tlck in Damkurg,

. . O6, 00 A, weißer Pleffer 156, 00 - Il, 4, Piment Jamaika 75, 00 1 hält an, und da es an Abnehmern fehlt, finden Abschlusse nur Ichwer