Börsen⸗ Beilage
bis 26, 9 A. inl. ungez. Kondensmilch 48/19 19 00— 21, 00 4, kn. gez. Kondenemilch 18. 14 2h, 60.—= 31,60 4. = Umrechnungs zahl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
4640 Wien Con376, Kopenhagen 43, Io, Stockholm Jo 00 ,, . New 5 . ga n. . . 34, 10 Italign II, 6b. Prag 76 I. Velsinglorg 65 = 6,75 Töchster Farbwerke 233,4 Holjvertohl ung Industrie Mean
é Zür nch, b. Februar. (B. X. 23) Depilenkurse. Berlin tich Gold⸗ u. Silb.⸗ Scheideanst 2 . ensen L35 Frank für eine Billion. Wien Gol, rag lb. tz. Holland Hilpert Armaturen 6.1. Pokorny u. Wittekind 5, 25 sen
m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger , , d, n, ,, , e, , , Re. n Derlinet Mötle vom S. Jehrnar 12
Christiania 77.25, Madrid 71.50. Buenos Aires 199, 0, Budaes⸗ Hamburg, 5. Februgr (45. . B) (Schlußkur e ö n . ; — 6 e e, 1 nn. 1 1. pen, . J . Hout gar ?. .
G02, . Warscha Belgrad 6 78. Sofia 4, 15. Billionen) Brasilbant 470. Fommerz. u. Privatbank In Devisenkur le f — mtli — Preußische N A ch reu entenbriese.
, n , 6. Februar. (W. C. B., . Vereinsbank 7, l, Lübeck⸗Büchen 58.6, Schantungbahn 1, 25, Den festgeftellte Kurfe.
London 26.39, New Nork 612 Hamburg — — Auntra! b6 0, Hamburg-⸗Amerika Paket A6 0 Hamburss SK ein
Auntwerven 25 26, Zärich 106 40 Yüom 26. 0. Umisterdam 279 j 48,5, hie eben fe! rlozyd 29,0, Perein. Elbschifrahrt * 2
Stockholm 160 885. Christiania S3 40. Helsing org 15.25, Prag 17.65 Asbest 34, Harburg Wiener Gummi 35 Otten en Eisen s e ,,
Steck kol m. h. Februar, (16. T. B. Deyilentur e, vonden Alien Zement 720 Anglo Guano bl 5h. Merck Guang! g) ,
6b. Bgtlin O ß fin ein; Hilllon. Part- 1765. HBrüsfes J. M Dpnamsf Niobe! 1318 Helstenbrauerei 456.0. Jien Guined? gur und im. qdcᷣ
Schweiz. Plätze 66.30). Amsterdam 142,60, Kopenhagen 62,30 ; do. do. 13cung 1 Ltra. 1 88u, 1 Be eta — o 1. 1 österr. Lauenburger ...... ulben (Gold = 240, 1 Gld. Ssterr. B. — 130 6. Rommersche ......
. Wien, 5. Februar. W. T. B. (In Tausenden.) Türf Par! st. nung. od. ijchech. RB. — o 3 . ü Gd. sädd. . d
ö r , ns. 6. e , . , vose . . . een er rente 23 Selene ch he by ,,,
G3 Hamturg = Paris 34 50. New Jork 39, Ansterdam rente 35. terreichi Kronenrente 1, 15. Ungarn , ,, 2 CGoldrubel S 29 1.
27 gh, Zürich j3z, oh Helfing fort Iz zo, Äntwerhen zh. dh Stoch gan che, g reer. Kr, sis = i alter al rußes =
,,, , ,, sunge h Nieder *,,
fomptebank 394.0, Unionbanf 294 9, Ferdinand Nordbahn sʒ 9 ler beigefügte Bezeichnung de-
Desterreichische Stag ie bahn 33 ) ö r n,
Frankfurt a. M., 5. Februar.
(W. T. B.) (In Bi Destert Kredit 75, Yiadische Antlin 28 75, cem. e n
Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wert papitermärkten.
Devisen. .
Danzig, 6. Februat. (B. T. B.) Devisenkurse. (Alles
in Dan iger Gulden. Noten: AÄmerikanssche S279 G. 5.357 2. Polnische für eine Million 6. 695 G.. 6 708 R., 160 Billionen Reichs? marl — G. —— B. ioo Rentenmark 138, 154 G. 138. 846 B. — Schecks: Warschau für eine Million G 65 G. O 654 B. — Aug. zahlungen: Berlin 100 Billionen 136 657 G. 137,313 B. London 2500 G. — B. Amsterdam 217.07 G., 218, is B., Schweiz 101,00 G. 101.50 B., Parig a6 58 G.; 27, 3 B. Brüssei =* 6. = B. Kopenhagen —— G. —— B. New Jort telegraphische
Auszahlung — G. — — B.
Weiten, 5. Februar, (W. T. B.) Notierungen der Devisen · entrale: Amsterdam 26 676, 00 G., Berlin 165,707) G. Kopen. agen 11.700 G;. Lendon 305 000 00 G., Pari 3252, 00 G. rin 123535. 09 G. Marknoten 15.36) C5, Lirenoten los 6 G. Jugofllawische Noten 837.00 G. Tschecho— Slowakische Noten 2056009 G. Polnische Noten 7I 00. G. Dollar 70 860. 00 G. Schwedische Noten 18 160 00 G. —
Deutsche Stadtanleihen. n ,, k Aachen z U. 293 u. Langen alza .... do po. D
9 ? x.
6 . de. 17. 91 Ausg. 22. . Lauban 19 1.4. do. do. 329 1.1. 2: 4. do. bn. ĩ 1911. 19144 do. do. ö Avolda. .. ...... 1693 37 1.1. 1999. gek. 1. 4. 24 Schleaw. - Glst. E. 1 do. 19135 do. do * Lichterfelde (Bln. 98 Ludwigshafen . 1903 do 1890. 1894. 1900. 1902 3 Magdeburg... 1919 do 1891. 199056 do. 1902 do. 1913. 1.— 4. Abi. utv. 31 do. 1886 da. 1891, 1902 3! do. Stadt ⸗ Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unt. 29 do. 20 Lit. W un. 30 5. . Mannheim 1922 ö do. 1992, 1993 4. do. 1914 do. Bonn ig , 1919 do. 1901, 19068. 1907. do. Brandenburg a. SG. 91 189098. 12 do. do. 1901 an do. 1919 J. Ausg do. Breslau os M. 1909 do. 1919 II. Ausg. do. d 1891 . 1020 Brd o.
o. Vromberg. . 1902. 09 do. bo. Dt. Bfdb. Anst. Bosen
1.109 versch. do.
do. 1.1.7 versch. do
Aschaffenburg. .. 1801
do. do WBest tältsche Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 2. Folge] do und 2. u. 2. Folge Westyr. cittersch. S. d do. S. 2 neuland ich. eittersch. S. 1 3 bo. S. 1 B do. S. 2 neuland ich. rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch.
Otavt Minen 37. Fretvertehr. Kaoko — I Christiania Hl. 50. Washington 3 795. Heisingsors br Yiom — — Elon rente 453, Ungarische Kronenrente 71, Anglo⸗österr. Bant 33 bese Gord;i — Coo . n eso arg. Ray. —
den ffish Salyeter = —. — Befestigt. rag 11, 10. (W. T. B.) Devisenkurle. London 1923 * Wiener Fankwetein 1840. Sesterreichische Krebitanslals 2c s ine n, n ,,, , ng
Sinz f. g = is q do. 1919 unk. 30 1920 unt. 31
1922 ö 1886
9. 2 — e 80 . 3 ; . Echieswin· oi nein! . ö do. do. 8 1 — do. Groß Verb. 19 20 Verl. Stadt synode 99. 1906. 1912 do do 16899. 16593. 08 3) Bielefeld 1898, 1990.
3 194,75. Kopenhagen 1271,25. Nom — — Prag 21,56. Rhem. und e .
do.
— —
(W. T. B.) Silber 3356. Silber auf
Wertpapiere.
Dortmund, b. Februar. (W T. B) Dortmunder Hörsenvereinig ung. Kohlenkure in Billionen Mark. Carolus Magnus 55 — 65090, Constantin 30 = 33 605, Deutschland 5 — 600, Dergardt 66 —- H500, Graf Schwerin 4I 560 15 O00, Trappe 16 bis 109. Kohlenaktien in Billionen Prozent. Adler Kohle 231 —– 263, Karl-Friedrich 4— 5. Webko 135 —= 16. Montania 4-5. Ruhr kohse 6 — ]., Dahlbusch 53 — 571. Becket⸗Kohle 11—= 13. Kalikuxe in Bil sionen Mark. Alerandershall 6750 == 7250, Alicenhnst 3375 - 4250, Einigkeit 2900 — 3300, Erichssegen 26 - 2960, Friedrichroda 1250 bis
Ungarische Noten 1.66 G. für eine Milliarde, ** für zehn Millionen.
rag b. Februar. (W. C. B. Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse) : Amsterdam 1319 00, Berlin 8, 24*), Cbristianig 472. 00. Kovenhagen bro, 090. Stockholm 911,00. Zürich G60. 00. London 150 876, New Jork 35,05. Wien 4,91, Marknoten 8.18), Polnische Noten 3 30. Paris 163 25 Italien 1521/6
*) für eine Billion.
London h. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 93. 065. Belgien 19435, Schweiz 2477. Holland 1149, New Jork 4. 30, O2, Svanien 38. 70, Jtalien S8 06, Deutschland 18 000 000 0600 000 Wien
304 500. Bukarest — . —. aal . Februar. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland
London, 5. Februar.
; ü ĩ Sü j beftimmte Nuinmern oder Serten der Lie fetmig zijn n e ener, kee l e .
B35. 0. Siemens Schuckertwerk 220 9. Alpine Montange . Ji ene ene,
Poldihäütte 3490. Prager Cisenindustrie 20565 0 Rimqamntann gl nn,, .
Waffen jabril⸗ Gef. öster, 76 6. Brürer Kohlenbergban 2250 0, Ei . sattfindei.
Tergauer Steintehlen los, h, Daimser Motoren 353. Skodan Die den Attten in der weten Sralte beige sagten
1280.0 Leylam.Josesstha! A.-⸗G 5I0 0 Galizia Naphtha Gali ifern beieichnen den vorletzten, die in der drinten
22800, Oesterr ⸗steyer Magnesit⸗ Akt. 151,0 m e,, Am sterdam v5. Februar W. X. B. 6 oM Nieder and ,, Tatum angeneden. io ist es das sen ine
Staatsanleihe 1922 A u. B 9hosig. 4 o Niederländische Sn per vorletten Ge schänigjahrs.
an leihe von 1917 8225. 3 oo Niederländische Staats anleshe n
1896,05 bös /i, 7 o Niederl Ind - Stagtganseihe von 1521 A 16
Nederl. Handel Mij. 142,50, Jurgen Margarine Stammafisen J
. 2 2
— — — —— — —— — — . 1 2 . r ö — — — . 8 8 XS 8 2 2 2 2 8 2 2 28
— — —— — —
Mecklb. Schwer. Rnt. 11 ] 1.1 ——
Berliner
—— 22 — — —
Kreditanstalten öffentlicher Körverschatten.
Lipp. Landesbt. 1 - 9saàg L1.1 v. Lipp. Landes sy. u. L.
bo. . unk. 26 Mit Autnahme der Rotterungen füt auf Reich⸗ Oldenbg. staatl. Kred.
mart lautende festverzingl iche deut sche Wertpapiere do. do.
82D XG.
1.1.7 versch.
C — — — — — 1 7
* — — — — —
*
1 1
unk. 8114 do. 3
1895 31 1897. 1899
do.
— — Bukarest Il, 00 Prag 63 00
Schweiz 374 25. Spanien 275, 00 Am sterdam 5. Februar. (W. T. 11506 Rerlin G623 Fl. für eine
— ———— — —
1. Unter suchungssachen.
2 Aufgebote, Verlujt⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verfäufe. Verpachtungen. Verdingangen 2c.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften.
Le, Befriftete Anzeigen müͤsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
Wien 30 60 Amerika 21.51, Belgien S8, 45. England 92.90 Volland 8, 74 Italien 94. 677 Stockholm
Billion,
567, 50 B.) Depisenkurse. London Paris 12, 40. Schweiz
— —— ————
1300, Günthershall 25 — Weimar 40 — 45900. Kal 36-39, Deutsche Kali 6 bis 35, Hannoversche Kal
2800, Saljmünde 300 -= 4250, iaktien in Billionen Prozent.
O. Friedrichshall 48-52. Hallesche Kali 34 i 35 — 39, Kaliindustrie 63 -= 68, Krügershall 124.1534, Salzdetfurth 40 444, Nächfte Börfe Freitag, 9. Februar, Nachmittags 25 Uhr.
Sachsen⸗ Adler Kali
Philips Glühlampen Stammaktien
landen Stammattien 195,75.
GeconJ. Holl. Petroleum 2205s, Kon. Neder
k 4669,75, Mubher Cultuur Mij. olland⸗Amerika⸗Linie 11173,
Maatschappij 66 060. — Pest
277.00. Cultunr Mij der Varg Handels vereenigung Am sterdam 23] Mij cot Exp ; Amsterdam 165 Nederl. Scheepvart⸗ Unie 131,2
Sffentlich
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
1,20 Goldmark freibleibend.
er Anzeiger.
5 7. 8.
Einheitszeile
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und 9. Bankausweis. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen =
— — äftsstelle eingegangen sein. Yig
Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 3
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
(101906 Zwangs versteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft, die in Ansehung des in Berlin,. Dꝛianienstr. 185 belegenen, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 19 Blatt Nr 1196 zur Zeit der Emtragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bankbeamten Richard Merseburg, Buch händlers Rudolf Merseburg in Rudolstast i. Thür., Georg Merseburg, Mechanifers Karl Kosanke, Gerda Kosanke und des Architekten Paul Renner, sämtlich hier, in Erbengemeinschast eingetragenen Grund⸗ stücks besteht, soll dieses Grundstück am 1. April 1924, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13115, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und vier Hösen von denen der erste teilweise unterkellert ist. b) ersteg Doppelquerfabrikgebäude mit rechtem Vor⸗ und Rückflügel, c) zweites Doppelgquerfabrikgebäude mit rechtem Seitenflügel, d) drittes Doppelquerfabrik- gebäude, e) Stall rechts im vierten Hose. Gemarkung Berlin. Kartenblatt 46, Par= zelle Nr. 1960/236, 29 a 49 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24431, Nutzungswert 48 220 4, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr 25396. Der Versteigerungsveinerk ist am 24. Januar 1924 in das Grundbuch eingetragen. — 8H K. 1. 24.
Berlin, den 31. Januar 1924. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Il0490O5] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Mühblenstraße 49a, belegenen, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 97 Blatt Ar 4775 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Handelsmanns Wilhelm Finke ein⸗ getragenen Grundstücks besteht., soll dieses Grundstück am 109. April 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Fiiedrichstraße 13 / 15 drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück besteht aus: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof. Ge— mgikung Berlin, Kartenblatt 47, Par⸗ elle 1031535, 4 a 63 m groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 15 284 Nutzungs- wert 8580 4, Gebäudesteuerrolle Nr 3951. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Ja- nuar 1924 in das Grundbuch eingetragen. — II. K. 65. Z3.
Berlin, den 2. Februar 1924. Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
Ilooo7 ] Aufgebot.
Die Firma Geschwister Wirtz, FKunst— und Handelsmühle in Leichlingen a. d. Wupper hat das Aufgebot der angeblich estohlenen 25 0090 4 Aktien A Nr 91d 16 9444, B. Nr. 36 269 bis 36273, C Nr. 44931 bis 419329 der Rieder. Theinischen Bergwerks⸗Altiengesellschaft in Neukirchen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgérordert, spätestens in
dem auf den 29. August 1924, Vor⸗ F
Gericht, Zimmer 24, anberaumten Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden und
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Mörs, den 30. Januar 1974. Preuß. Amtsgericht.
(1049001 Abhanden gekommen: 4 6000 Deutsche Telefon u. Kabel⸗Akt. Nr. 2838 / 43. Berlin, den 5. 2. 24. (Wp. 111124.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C. D.
104901 Abhanden gekommen: Dividenden- bogen zu M 1200 Contin. Caoutchoue⸗
Akt. Nr. 261 833. Berlin, den h. 2. 24. Wp. 1105124.)
Der Polizeiprãsident. Abteilung 1V. G. D.
(1049021 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 19 vom 23. 1. 24 gesperrte Braunkohlen⸗ u. Brikett⸗ Akt. 3564 ist ermittelt. Berlin, den b. 2. 34. (Rp. 67124) Der Polizeiprãsident. Abteilung JV. C.- .
(lohl 40] Bekanntmachung Nr. 13.
Dem Bankhaus Lismann C Co. hier sind folgende Wertpapiere abhanden ge⸗ kommen: 4 2000 A. E. G-⸗Stamm⸗ aktien Nr. 722 162/63. Es wird erfucht, die Wertpapiere sowie deren Inhaber an- zuhalten und die nächste Polizeistelle zu benachrichtigen,
Frankfurt a. M., den 31. Januar 1924.
Der Polizeipräsident. Kr b. 1160.
J. A.: Hader.
(1065141 Bekanntmachung Nr. 11.
Der Nassauischen Landesbank sind fol⸗ gende Wertpapiere abhanden ge⸗ kommen: 5 500 — Dollarschätze Nr. T 20 968 / V2 — 5 / lg) 5. Es wird erfucht, die Wertpapiere sowie deren Inhaber an⸗ zuhalten und die nächste Polizeistelle zu benachrichtigen.
Frankfurt a. M., den 30 Januar 1924.
Der Polizeipräsident. Er. b. 1010. J. A.: Hader.
(104909
Die von der i Stuttgarter Gips⸗ geschäft Attiengesellschatt in Untertürkheim ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Akllen Nr. 74. 75. 76, 77, 78, S5, 36, 87, 88, 89, 167, 168, 169, 170 und 11 über je 300 ½ wurden durch Ausschluß— urteil vom 26. Januar 1924 für kraftlos erklärt.
Stuttgart⸗Cannstatt., den 26. Januar 1924. Amtsgericht.
(1094594 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen
l. die Frau Wilbelmine Andrees, geb Zimmermann, in Neukölln, Donaustraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Miethte in Berlin W. 8, Charlotten— straße 28, gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter Wilhelm Andrees, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Aktenzeichen: J. R. 66 / 24, 34
2. der Kaufmann Otto Kremser i
Berlin NW., Rostocker Straße 35, Prozeß- beyollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Albert Schappach in Berlin NW. 40, Moonstraße7ᷓ, gegen den Autohändler Rudolf Pabst in Beirlin⸗Schöneberg, Eisenacher Straße 26 jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen einer orderung von 20 909 Goldmark, mit dem
mittags 10 2hr, vor dem unterzeichneten
Zahlung an den Kläger desienigen Papier- markbetrages, der am Tage der gahlung 20 000 Goldmark entspricht, nebst 4 00 Zinsen seit dein Tage der Klagezustellung, und das eigehende Urteil ev. gegen Sicherheitsleistang für vorläufig voll⸗= streckbar zu erklären, Aktenzeichen: 8. 6. 103 / 24,
3. die Frau Karin von der Heyde in Berlin, Kulmstraße 3, Prozeßbevoll= mächtigter; Nechtsanwalt Rother, Berlin W. 50, Geisbeigstraße 27, gegen ihren Chemann, den Baron Gustar von der Seyde, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin. Blumenthalstraße 1, auf Grund des 5 1563 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Aktenzeichen: 26. R. 61 / 24,
4. die Frau Ida Sankul, geb. Hoffmann, in Neutölln, Hermannstraße 11f, Prozeß hevollmächtigter: Rechtsanwalt Ludowieg in Neukölln, Ziethenstraße 85, gegen den Schuhmacher Ludwig Sankul, früher in Neukölln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 15668 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung, Aften⸗ zeichen: 34. R. 280 / 22.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29131, und zwar: zu 1 vor die L Zivilkammer, Zimmer 109, auf ven 26. April 1924, zu 2 vor die 8. givil⸗, kammer, Zimmer 206, auf den 26. ÄAprit 1924, zu 3 vor die it. Zivilkammer, Zimmer 144. auf den 30. Mai 1924. zu 4 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 25. Aprii 1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug be— kanntgemacht. 26. Gen. A 416.
Berlin, den 1. Februar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.
(101659] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Katharina Engel, ge—= horene Schulz. in Breslau, Shiauer Star tgeaben 15, Prozeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kiefer in Breslau. tlagt gegen den Ehemann, Arbeiter Walter Engel, früher in Illnisch, Kreis Neumarkt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits bor die jweite Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 25. April i824, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 193/23. Breslau, den 2. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.
11969131 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Fuers, geb. Müller, in Hanau, Prozeß bevollmächtigte: Nechts⸗ anwälte Justizrat Uth und Dr. Klemm, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger Adolf Euerl, früher in Hanau, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ber Ss 156. Ibs B G. scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung Tes Ytechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 1. Mai
Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur
auf Ehe⸗ k
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Danau, den 26. Januar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I(lI0g9l2] Oeffentliche Zustellung. Der Schiffer Josef Lauter (Schiff Anna] in Clotten (Mosel Proeßbevoll—= mächtigte; Rechtsanwälte Dr. Mohr und Dr. Doetsch in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau, Konstantia Jojesa geb. Hoftens, früher in Clotten, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß seine Ehefrau bei Eingehung der Ehe gejschlechts kran gewesen sei und er sie bei Kenntnis dieses Zustandes nicht geheiratet haben würde — gemäß §S 1333 B. G. B. — mit dem Antrag auf. Anfechtung bezw. Scheidung der zwischen den Parteien am J. 6. 1932 vor dem Standesbeamten in Antwerpen ge⸗ schlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 7. Mai 1924. Vormittags ö Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(logg)
1. Frau Alma Lina Krieger, geb. Röber, in Leipzig⸗Stötteritz. 2 Frau Franziska Sehmann, geb. Bakalars, in Leipzig, 3. Frau Hedwig Schimmel, geb. Reyher, in Weißenfels 9. S. rn reh ten mn tigte: die Rechtsanwälte: zu 1: Dr. Simon, zu 2: Dr. Klien, zu 3: Sr. Hrosse und Dr. Kluth, samtliche in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegaiten ö zu 1: den Handlungegehilfen Georg Eduard Alex Krieger aus Leipzig= Stötteritz, zu 2: den Arbeiter Wilbeim Lehmann aus Turnow, Kreis Cottbus, zu 3: den Aibeiter Arthur Richard Schimmel aus Leipzig⸗ Klein zschocher, zu 1 bis 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: zu 1 bis 3 die zwischen den Parteien bestehenden Ehen zu ee er, Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite zu 1 und 2 vor die 12. Zivilkammer, zu 3 vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts Leivzig auf. den 31. März 154. Vorm. D Uhr, mit der Aufforderung, sich je durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zu 2 6 der Auszug der Ladung bekannt ge— geben. .
Leipzig, den 4. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1094916] Oeffentliche gJustellung.
In Sachen Blumoser, Babette, Kurschers, ehefrau und Kleberin in München, Golller⸗ platz 10s1 L.. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gg Krauß 11. in München, gegen Blumoser, Martin, Kutscher, zuletzt in München, Gollierplatz 10.1. I, zurzent unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht bertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wieder holung des ihm mit der Klage bereits zu⸗ gestellten Antrags zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zwwis⸗ Ammer des Landgerichts München i auf mittags 9 uhr, Sitzungssaal 9i /I, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte
1924. Vormittags 9 Uhr⸗ mit der
l
a
p
V U
9 9
st
kirchstraße Nechtsanwalt Dr. G. Rive, hier. Calyr straße 25, klagt gegen den Arbeiter rin Blumtritt, — straße 60, jetzt unbekannten Auienthan
——
der öffentlichen Zustellung wird dihh Auszug der Ladung bekanntgemacht
München, den 29. Januar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtzl
104592 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Blumtiitt, hier, Immiantg 29. Prozeßbe vollmächfigle
früher in Berlin. Noll
uf Grund der Behauptung, dan Beklagl
als Ehemann der Klägerin seiner Ünwg haltspflicht gegen diejelbe gekommen sei, mit dem Antrage den tlagten zu verurreilen, an die Klãgen
nicht nn
on der Klagezustellung monatlich 35 Goh
mark in vierteljährlichen Vorauszahlung zu enirichten, einschließlich der durch litt
om 4 12. 1922 zuerkannten 3000 nd das Urteil jür vorläufig vollstrech
zu erklären. Zur mündlichen Verhandlih des Rechtsstreits wird der Beflagse n das Amisgericht Berlin⸗Mitte in Ben Neue Friedrichstraße 15—– 15, Zinm
ir 152/154. J. Stockwerk, aur n
14. , , , Vormittags 101
eladen erlin, den 2. Januar lin Gerichteschreiber des Am ssgerichte Ber lin⸗Mitte. Abteilung J.
liogbo3] Oeffentliche Bu stellung.
Der minderjährige Günter Yichn
Liebsch vertreten durch den Berufsvormn Wilhelm Burr in Landsberg a. W. M zeßbevollmãchtigte: Yiechts anwälte Dr. Berckemevyer und O Bossel mann in Hu burg, klagt gegen den Schlosser Rich Reetz, früher Hamburg,
Wilhelmi raße 75, jetzt unbekannten Antenthal
mit., dem Antrage, den Beklagten un Abänderung des Urteils des Amtegert Landsberg a. W. vom 23. Janna i kostenpflichtig und vorläufig vollsttech zu verurteilen, an den Kläger vom Klt , , ab bis zum vollende⸗ haltsrente von 26 Goldmark, und die fälligen Beträge sosort, die künf fällig werdenden monatlich im voraus zahlen unter der Begründung, daß! Vaterschaft des Beklagten durch Ür des Amtsgerichts Landeberg 4. W. n 23. Januar 1920 festgestellt sei. Die h 6m des Unterhalts sei mit Nüchs au fertigt. t lichen Verhandlung des Nechtsstreits das Amtegericht in e nrng, 3it abteilung X, Ziviljustizgebäude, Siepe in piatz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109 9 Sonnabend, Apri Vormittags 10 Uhr, geladen. Zwecke der öffentlichen. Justellung i dieser Auszug der Klage bekannt gemahh HSDamburg, den 28. Januar 1821. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichl
ebensiahre eine monatliche Unt
die geänderten Verhältnisse gert er Beklagte wird zur miü
den 26. Aprit 1
D V
r n Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun
Verantzwortlich für den Anzeigenteil⸗ Der Vorsteher der Geschäftsstelle,
Rechnungsrat Mengeri mg in Ber Verlag der Geschäftsstelle (Menger int
in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei h erlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße n Zwei Beilagen seinschließ ich Vorsen beilage) und Erste bis Vierte Zentral · Jandelgregister · Beilage
hie in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden * 3M do. von Mark estaesetzz werden, verstehen sich alle , n. 9 Kurse in Bintonen von Prozenten oder do bean, z. is. r . sowett die NRotterungen in Mark für 1 Sttick er do ob. Lünderbani folgen. in Villionen von Mart. Ser. -
? Gotha Landkred. . Do. O2, 08, 9s Meining. Lökrd. 1 . sonv. Schwarzbg. Rudolst. Landtredtt do. do . do. ⸗Sondersh. Lvand⸗ tredit
Hess. Ldz. Hyv.⸗Pfbr.
S. 10a, 192 - 29 bo. S. 1 - 11 do. Komm. S. 89 - 42 do. do, Ser. 82 — 38 do. do Ser. 2 - 31 do. do Ser. 90 - 19 do. do S. 16— 25 do. do. S. 1— 4 Sãchs. Ildw. Pf. b. S. ꝑz, 26. 27 do. b. S. 25 do. Kredit. 6. S. 22,
do. 1699 do. i904. ipo0s S. 1 = d uni. 65 = 3
Merseburg 1901 Milhlau sen. 1. Thür. Preun. Ldz. Bfdb. - A. 1919 VI Millhausen 1. G. 96, 0⁊7. 1913 W. 1914 Mülheim (Rutrj 19099 Em. 11 und 13 unt. 81. 35 1914
Cassel 1991. 1908 Serie 1. 8, 5 bo. 1901 Charlottenburg 1839. 95. 07.08 A. 18 1. Abt. do. 06. 12 II. Abi. 19 1689 - 99. 05 39 1.4. do. do. 1919 unt. 30 n . 41921
o. 1919 M.⸗ Gladbach 1911. Münster
do.
NR. 8. 5 — 10 12. 13 do. do. R. 1. 4. 11 da do N. 2. 5
Westpr Pfandbrie fam . Sauzgrundstücte.
Etwaige Tructksehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börfen tage in der Spg lte Voriger Kurs n erichtigt werden. Irriümtiche, später amtlich richti⸗⸗ gestellte Notierungen werden möglichst iald am Schluß des Kurszettels als Berichti⸗ gung“ mitgeteilt.
Ber Die Notierungen für Telegraphische Ausg⸗ ahlung sowte für Auständische Bantnoten en en sich sortlaufend unter. Handel und Gewerbe.
Banldiskont.
Verstn (Lombard 12). Amsterdam 8. grüssel 6. Christianla J. Oeisingfors 19. Jiglien 5. KRopen- agen J. London 4 Madrid 8. Parig 6. Prag 5. chwetß 4. Stoctholm sp. Wien 8.
Seit 4. August 1928 fällt wei f inß⸗ lichen Ker ln geln die berg me der Etückzinsen einheitlich fort.
. 1902 Coblenz. .... ... 1919 do. 1920 Coburg .. ...... 1902: Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenick .. ..... 190 Cotthuz. ... .... 1900 do. 1909 M., 1913... do. 1695
66 — — 2 2 — *
unk. 86 M 1908 1897
Nauheim t. Hessen 021: Nordhausen 1906 Nürnberg 1899 02,04. 1907— 1911
— — — — ——
8 2362327222 83
8 2 2
Deutsche
Augsburg. Gusd.⸗-8. BVraunschw. 20 Tlr.⸗L. — Hamburg. 80 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Br. Anl. 3 Oldendurg. 10 Tir 8. 3 Sach s⸗⸗ Mein. 7G Id. E.
2
8 , , , , .
— — —— ——— ——
Danzta 14 AM Ausg. 19
Da rmistadt ; do 1913. 1919, 20 Dessau .. ...... 18096 3 Dtsch. Eylau. ... 1967 Dortmund. ..... 1907 do. 18 I. M, 18 1. M 2 ö . '. . 2 o. * k Drez den.... 1900, 08 ö Brandenburg. Komm. . 1900
1923 (Giroveib.) l 1908 31 do. do. 1919, 1920 Dre zdener Grund⸗
Deutsche Komm. 1919 ñrentenpfandbriefe.
do. do Kredit 1920 Ser. 1, 2. 8. 119
do. do. do. 1922 do. do. S. 3. 4. 65 Mi
Gannoversche Komm.⸗ do. Grundrentenbr.
Anleihe von 1923 Serie 1-— 3 Duisburg
do. 1922 1921 do. 1919 do. 1899. 07, O9
do.
do.
Lom mersche Komm. 1913 Anleihe Ser. 1 u. 2 9 sa . ,. Vnren n rg. od
ö G 1891 kv.
1914 do. 1920 unk. 30 do. 91. 9 kv. ꝗs – 98. 1905, 1906
1908:
S w = — 2 2 2 * 323222
2
do.
Offenbach a. M. 1920 Vo. 1914, geł. 1. 8. 24 do. 1902, 1905 Oppeln 1802 M
Pforzheim O, o7. 10. 1912, 1920 do.
1898. 19608 Ptrmaseng 1699 Plauen 1903
do. 1908 BVosen 1900, 1908. 1908 do. 1694, 1903): Pottz dam 1619 do. 1902
Quedlinburg 1908 M
Regensburg 1908. 09 do. 1697 M. 1901 bis
— *
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenztffer versehenen Anlelsen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar
Seit 1. 3. 18. 2 1. J. 18. 1. J. 18. L. IL. 1. 31.1. 17. 11. 8. 18. 51. 8. 183. 1. 4. 18. a 1. 68. 16. 111. 6. 18. 16 1. 4. 19. 16 1. 8. 189. M 1. 6. 19. * 1. 1. 18. 16 1. 8. 18. n 1. 9. 18. 1 1. 10. 189. 1 13. 10. 14. * 1. 11. 19. A 1. 12. 19. A 1. 1. 209. M 1. 2. 209. * 1. 8. a. * 1. 65. 28.
Bern. t. -A. 87 wp. 8 Bon. Eid. 14 8 do. Invest. 31 8
Teutsche Staatsanleihen.
sneunger Voriger Kurt
id Bert en uni. n 1M -= r000 Dou.
Ot. Wertbest. A. b. 8D. bo. 5 R 1090 - 1000Doll.
Dt. Tolla n scha ann si. 2-5 Di. Reiche sch. *
Dtsch. IV- V. Reichs- Echaranweis. 1916.
bo. VI IX. Agio ausl i bo, do. fänig 1921 bo. 3, K*
1923. Auzg. I u. Il bo. 1924. Ausg. LIu. II 6. 8. Zint. 8 - 183 ,, (
2
—— — *
r
do. Landes os * do. do. 95 2 Vulg. G. Hyv. 9g 6 2der Rr. 241 561 bis 2465 560. der Nr. 121 561 bis 1865 550. zer Nr. 61861 bis s85 660. ler r. 1-20 000 Däni che St.⸗A 7 Egquvtische at. do. vxiv. 1. Ir. do. 28000. 125008 do. 2800. 800 Fr. 1 Rinn. St. Eish. Grtiech. M Mon. do. 3 1881281 do. Sz Bit. Lar. 80 do. I Gold⸗R. 80 Ital. Rent. ingire do. amort. S. 3. in Lire Mextlan. Anl. SI 5. do. 192 4 in MÆ do. Zwischensch. d. Eauit. Trust⸗Co. Norw. Staat. 9a in do. 1888 in Dest. Et. Scha 14 auslosb. i. 4 * da am. Eb.⸗A.* do. Gldr. i000 1
1
—— — — 8 ü 2 2 2 22
do. do. 1919. JI. 290
Kur⸗ u. Neum.Echuldv. I 1.1.7 S2 gZinsf. J — 153. T Sintzf. 6 - 183.
*
.
2E T
— — — W — — — — ß r — — — —— 7 *
, , , .
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch 236
erie 8 3 Magde 6
Mectlendurg. Friedr
Rheydi 1899 Ser. do. 1918 Æ unt. 24 1 do. 1691 * NRostoc 18919. 1920 do. itz. 1864. 1940s] do. 1698: Saarbrücken 14 8. Ag. Schoneverg (Berlin) 19802. 1907 ö 1895 39 1.4. 18904 18697 3 1891 1909 do. 1898 Stargard t. Somm. 98 z Stendal 1901. 1908
do 1903: Stettin V
1928 do. 1912 Lit. 8 do. Lit. Q
1.1.7 18.9 15. 10 1.8. 11 1.8. 11 1.6. 17 11.7 1.14 16.6. 12 14. 10 1. 1.7
—
— Elbing 1908, o9, 18 do 1903
Emden. .. 1908 H. ] Erfurt 1893. 1901. 08.
1810. 1914 do.
1892 M. 1001 M: Eschwege 1811
Essen .... ...... 1922
— — — — — — — — — —
— — — 2 — * r — 8222 — — 382
1 2 (3wangzanl.) fr. bo Schuygevbiei⸗ Ani. do. Eyat⸗Präm. - Anl. IBS Prß. St. Echat
Br. Etaatt sch. i. 1. 6. 24 bo. do. f. 1. 8. 6 bo do 1 81. 12. 3.
Hibernia) bo. do. 14 cutlosbar Preuß. lon sol. Ant... do do bo. bo. Anhalt. Eiaat 1019. Vaden 1901 .... ....
bo. 06 / o9. 1. 13. 1915. 1919
Ludwig Max Nordb. do. 1881 1 1679. 80. 88. 85, 98
o. Wismar⸗Carow. ...
da.
do.
Schwertn 1. M. Spandau da
Flensburg.. 1918 M Frantfurt a. M. 1923 do. 1910. 11 do. 1918 uw. 2 do. 18 (1.68. Ausg.) 1920 (1. Auzg.)
do. 1895. 1901 Frankfurt a. O. 1915 ulv. 1928
da. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt.. ... 1898 reiburg t. Br. 1912 ürth t. B. .... 19283
1.1.7 — Deutsche Provinzialanleihen. , Brandenb. Prov. og 1 Reihe 18 - 26. 1912 Reihe x7 -= dg. 191 Reihe 81 - 58 .... do. 1899
Casfeler Landes kredit Ser. eZ - 26 de Ser. 290 unt. 80
Sdannoversche Landeg⸗ tredu. Lit. A.....
do Brov. Ser. 18. 16 do do. Ser. 9 do do. Ser. J u. 8
Dberhessische Provinz. 1020 unt. s
do. do. 1913. 1914
Ostvrn eußische Rrovinz.
——
Strapvurg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do 191 Stuttgart 1918, 1 . u gg. 1 4 . 2 do. lv. R. in K. do. do. in .* do. Silb. in fi n do. Pavie rr. in * Fortug. s. Spes; J. 6. Rumänen 1908 8 do. 1918 utv. 24 1689 in 6 1890 in A . 1891 in Æ 1893 in Aff. do. in 1896 in 4 f. do. in 1898 in Sn sf. do., in 4 do lonvert. in do 1908 in 4 do. 1906 in do. 1910 in y. Rss.⸗Egl. A. 1622 do. lleine do. 1859 in 100 -St. do. ls. i880 S er da. do 1er Rss. A. i889 25er in do. S er u. Ler in do. 1690 2. Em. n da. s er u. Lern! do. 3. Em. do. S er u. Ler i do. 4. Em. do. H er u. Ler in do 18916. Em. do. 23 et do. 5 er u. Ler do. 1896 25 er!0 do. H er u. L er 10 do. H. E. A. 18859 S. 1.7 28 r u. 10r
versch. Ron
tv. v. 1878 3 1.2.5 — —
1616. 7 erich. ——
1860 39 11.7 ——
1868. 1694 1 1.3. 11 — —
1900139 1.8.11
1908. 19ꝗ04 3 versch. —
1907 1 1.2.85
16963 1.2.5 —
22 ö 1.8.11 2 3M versch
1.2.5 — —
— — — —— *
, 18955 Trier i4.1.u. 2. A. ul. 285 do. 1919 unt. 30
Viersen .. ...... 1904
Wandsbek OJ. 10 M Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1 Autz⸗ gabe. rilckz. 1937 ö . do. 1920 1. Ausg.. do. 1921 2. Ausg. do. da 18 Ag. 19 1. u. II. do. Wilmertzd. (Bln ) v9. O9 da. 1912 gek. 1. 3. 24 do. 4
do. . Jutda ...... 190 M
e 1907. 09. 12. e, 19141 1.1.7 do. 1908 39 14. 10 Gnesen .. 1901. 1907 1] jr. 3i. d 1901 39 do.
o. Görlitz .... .... 1900 1 11.19 do 190039 1.4. 10
Gotta ...... . 1528 1 1.1.10 Graudenz ...... 1900 43
ur rer rrrrr
Eisenb.⸗ C bi. Ldtt.⸗Renten sch. konv. neue Etücte Bremen 191 unt. 3M) bo 1929 da. 1822. 1923
El saß · Cothring. Nenne
Sambg. Eiaatg⸗Renie s) 1. do. amori. Et. -A 19 A d. . do do 1919 Lit B 8 do. do. S0 00. M4⸗St. und 100 000 Æ-St. 2 do. do. 500 000 M -St. do do. St. Anl. 11. do O O8. o Ser. 1.2. 101. 1918 ci. as, 1914 c5. 80 bo. its. 91. 9z. vp. 04 isa. 9 190: dess. Dollarschapa nw. M f. 1 8 do. bessen 1998 Reihe 386 do ᷣPDSintzf. - i 4 do do vy. 1906. 6. 9. 12 do v6, o, os do. 1919. Y. 16, ut. 4 do. ,
do. 96. 94. 97, Y, MM. 8 Westvreußische Prov.⸗
do. 1696 1998. 1995 Mecti. Landeganl. 1 Anl. üuzg. 56-84 14.1 — do. do. Augg. 6137 144.101 —
do. Staats- Anl. i9 ig )Zinzf. - 209. * s- is 4. H C- is.
3
1.6.1
1.4.1 — —— 14.10 —— 15. 11186
Pommersche Provinz do. Ausgabe 16..... do. do. 18... .....
2 8
bo. A. 1894, v7 u. ivo 3] do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1666, 92, vs. v6. O1 3
en 1919 N 22 — * 2 1820. gek. 1. 4. 94
Iberstadt 1912. 19 * 1902 39
do. Halle... 1900. O08. 10 4 do.
do do Kur⸗ u. Neum. alte 89 . ; da. . do. , ĩ ; *. do. mm.⸗Oblig. . 1897 M 2 . ‚ do. da;, 1. nn igam Denrrai. o.
ginzf. s — 15 3.
Deutsche Pfandbriefe.
Calenbg. Cred. D, F do. 2 E tuündb.
od o O n e . r . 1
Sächsi sche Provinzial
Ausg. 85-7 Schle sw. Holsi. Prov.
Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Aug. 9 do. Auss.. 8 do. 1907, 090 1 Ausg. 6 u.
1.3.6.9. 12 1.3.65. 9.1 1.3.5.8. 12 1.3.5.9. 1.3.5. 8. 17 1.53. 65.9.1 1.5. 5. 9. 12
2
— . . — — Q — * — * *
7 b..
.
2
2 w 1917 a 2 1909 M unty. 24 4
z . früher Inowrazlaw , m
de. da . bin deußische da
— — 2 6
2
* — — B X
144 J
444 *
— —
8 r 2 2
— — 111
do. 3 do. ldsch. Schuldv. 1 ,
— —
— 222 2
Jena ...... . 1900, 10 da.
1902 .
ee e Ce e , , , , r e o r ö ö 2. 8 8 2 2 R 2 1 D , , . 3 — 2
111 D id rd w
do. Eb.⸗Schuld 180 do. tons. 18386 do. i690, ha, 1901, 09 Cidenburg ivo. 12 do. 1919, gel. 1.1.37 do 1903
h
— —=—
do. do.
do. do. Sächstsche alte ...... do.
do.
do. do. ĩ Schle. altlandschaftl. do. land sch. A do. C8
da. D do. altland schaftl.
377. 11
Kreisanleihen. .
Anklam. Kreis 1901. .
Flensburg. Kreis 1 =
do. do. 1919 o. ;
Sadergleb. Kreis 10 A n , Lauendbg. Kreis 1919. Kref . . Lebus Kreis 1910... * , ö do. isss, 1901, 180 1
, arotoichin 100 &. li
l
— - — —— 2 —— *
2 X
K
xz
* 2 0 2
— — — —— 2 — 1
J
* —— 8 T
do. 186 rem. Reuß ä. 9. get. 1.4 21 . Sach en⸗Gotin 19.90 Eachsen St. ni. i919 do. St. ⸗ Rente 224 Württemberg & g. 65
ü. 316 -= 85 do. Neihe 30 12
1
ö — — — — — 2
; 1905 do. St.- N. 1-282! do. Vrüm⸗A. 397 do. do. 1866 do. Bod. Kred. do. kv. Et. Ob.
r 2222 **
* . . 2 2
—
de 2 — 2 — 2 — — — — — — 2 — — * 7
—
! 0 9
D
7
l
. / 2 w — 8 8 2 2 282 2 2 82222 22222
—
—
— 8 J
fr. 8j.