1924 / 33 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

99 Speise kette. Bericht von Gebr. Gau fe vom 6. Fe. Börsen⸗Beilage bruar 1924 Butter; Es herrscht weiter dringende Nachfrage, Belgien 105,35, Schweiß 24.80 Holland 11.514, New York 4.82, 87, dem gegenüber die Zuführen bei weitem nicht ausreichen Es kommt Spanien 33,77, Ttalien 98. 50. Deutschland 18 060 000 900 009 Wien Anglo Guano 51 B. hinzu daß die Zufuhren aus Dänemark infolge der Gisschwierigteiten 307 500. Bukaresi— ; Dynamit Nobel 1356. Holstenbrauerei boo, in der Ostsee nur unregelmäßig und verspätet eintreffen. Die paris. J. Februar. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland Otavn Minen 32,ÿ/9 Freivertehr.

zun Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger re de n d, , g,, , , e, ee b, dn, Nr. 33. DVeiliner Börse vom 7. Februar = 1924

hn, un ,, . 6 ( , war 1. . Qualitat . 375, 25, Stn, 2757sg ( . . . de a; ——

am 2. Februar ; 70 oldmark. argarine: müterdam, J. Februar. (W. . B.) Devnenkurse London Uu . lou ger Boine lead cer

Die Nachfrage ist sehr gering; auch die billigeren Preise 116518. Berlin O, 627 Fl. für eine Billion, Paris 12, 40, Schweiz . 1 ; n a g a, nnn, rere, nere.

der außerhalb des Konzerns stehenden Fabriken vermögen nicht die 46.35. Wien og nn Kopenhagen 4340. Stockholm 69, 925 it ; 4 w 1696.

che Kreditanstalt z J ĩ : Naufslust der Kundschaft anzuregen. Schmalz. Bie in zweiter Christianis 35,75. Nem Norf 266, 00. Brüssel 1o 95. Madrid 34. 077 allgemeine Kreditbank 1051, 5, Länderbant, junge 3665 0 i ( Amtlich Dreufice Dzentenbriese Deut che Stadtanleiben Wan dan mn e, m. in, 8 A z ? = * . keen. en , . . * . ö. festge fe e C. do da ALüiona. ...... 13230 L 6 das. do 1911. n. ver sch. = 5

London,. J. Februar. (W. T. B.) Deylsenkurse. Paris 92 974. J 56 5, Norbbeutscher Llovb 9.6,

.

28 2X2 8 888

Dand befindlichen Partien sind kleiner geworden und das Angebot ist Italien 11,70 Prag 7.7Iñ— 7, 76. Helsingfors 5746 6,570. Eefomptehank 393,0. Unionbant 297, Ferdinand Nordbahn l bei bereftigten Vreifen weniger dringend. Auch die Chikagoer Börse Zürich, 7. Februar. W. . B;) Devilenkurse. Berlin Desterreichijche Staatsbahn 708,9 Südbahn 166 0, Südbahn dun meldet festere Tendenz Die Konjumnachfrage ist hier noch ruhig. l1L30 Frank für eine Billion. Wien G00 816. Prag 16, h, Holland 545,0. Siemens - Schuckertwert 219,0, Alpine Montange ö doch ist eine erhebliche Zunahme der Kauflust bei einem Anhalten 21606 New Jort 74. Vondon 2. SI,, Parig 2675. Ftalien Poldihütte S236 Prager Cisenindustrie 1565 0 NRimomntamn ] do. der festeren Tendenz; zu (twarten, zumal auch hier die Vorräte ab⸗- 2329. Brühe 253 50, stepenbagen Lö, ez. Steckbelm 15122. Waffen sabrit-Ges, östert, Y,. Brürer Kohlenbergbaun zibb; G, C! e , = ,, . nehmen. Speck. Nachfrage schwach bei unveränderten Preisen. Christianig 7.25, Madrid 73. 45. Buenos Aires 199, 59, Budapesi Tergauer Steintohlen 1052.9). Daimler Motoren 38.5, Ero e nan, ob. fich. Ri. = sa =, n Gd. subd e, d 002,05. Warschau —— Belgrad 6 80 Sofia 4.20. 1235,90 Leylam⸗Josessthal A.-G. 500, O Galtzia Naphtha Gun Lr har . i Old. kot. M. 20 Mark Tamms *

Kopenhagen, J. Februar. (W. E. B., Devisenkurse. 22900, Oesterr.⸗steye r. Magnesit⸗Akt. 1600. ae. 10. , 16 London 26.50. New Jork 6135 Hamburg —— Paris 28, Sh, Am sterdam 7. Februar. (W. T. B. 6 o/ Niederl kredit Rt. 6.6 . le.

Lichtenberg (Berlin do. do. j 1909. get. 1. 4. 24 Schlesw.- GSlst. S. 8tr.

do. 1913 do. do

Lichterfelde Gln. as 3

Ludwigshafen .. 19904

do 1890 1894. 1900.

11.7 1.5. 12

s = —— Q

——

do. do 1 Westiälische Landsch.

und 3. Folge

ö ĩ 1992 1 do. und 2. u. 3. Folge = . Mag dedurg 1919 49 do. und 2. u. 3. Folge? lin . 1. do. 1891. 1996 . Westyr. cittersch. S. 1

Zinsf. 89 - 183 4 do. 19902 4. do do. S. *

d 1910 un. do. 1918. 1.— 4. Abt. neuland sch. .

1830 unk. 81 ö utkv. 31 . ö rittersch. S. 1

1822 . do. 1886 . do S. 1 B

1886 3 1.4. do. 1891. 1982 ö do. S. 2

1380 39 1.4. 10 . do. Stadt ⸗Pfandbr. . neuland ich..

g 4. 4. a 3 e. ) ( ö (. rittersch. S. 1

. ; n i.. ainz t. 11. do. 2.

3 do. Groß Verb. 19 20 . do. 1922 Lit. B 1. . .

Berl. Stadt jsnnode s. do. igig Lit. i. V x

ö 00, , n Feso ara. Tap. ö Antwerven 25.43. Zürich 1097,10. Rom 27, io. Amsterdam 231.090 Staatsanleihe 1922 A u. B 10000, 4 oo Nieder ländi 160 . 426 , n Fund Sierlimn Wertpaptermaärkten. ö , ,, , , , , re: . Devisen. ( . Sigckholm. . Februar. W. T. B.) Devnenturse, Londen 1886,05 64 00, 7ojo Niederl ⸗Ind⸗-Staatsanjeihe v. Iz Ark ea. 1 . Danzig. 7. Februat. W. T. B.) Devisenkurse, (Alles 18.45. Berlin G85 für eine Billion, Paris 1680, Brüssel 15.36 Nederl. Handel Mij. Jutgens Margarine Stammaktien 3 n en,, en , . in . . ,,,, 3 . ge an. . öẽè3 ; ö . . 62-40 Philips Glühlampen Stammaktien 269, 1d, Cultuur Mij der Vun helene den em sson lieier ar hd. ö. Polnische für eine Million 0, O, 654 B., illionen Reichs⸗ ristiania 5,30. Washington 3 798. Helsingsors ß. Rom —— landen Stammgttien 197,75, Handels vereenigung Amsterdam da Das kinren einem Wertpapter besinn liche Beicene mark G —— B. 100 Rentenmark 138,154 G., 138, 8w6 B. Prag 11,18. ; . Gecon . Holl. Petroleum 216164, Kon. Nederl. Mij. cot En bedeutet. daß eine amtliche Kreis sestfies una denen- Schecks: Warschau für eine Million 0,628 G. O 632 B. Auß⸗ Christian ia, 7. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London H 462, 00, Mubber Cultuur Miij. Amsterdam .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

S3

—— —— 1 —— —— —— Q W k A X DS D D Q 8 0 2 2 2 8

Mecklb⸗ Schwer. Rnt. 1 ] L1.II ——

wärtla nickt stattũin det. zablungen: Berlin 100 Billionen 135,905 G.. 136,391 B. London 32,19. Damburg. —— Paris 34 75. New Jork L145. Umsterdam olland⸗Amerika⸗Linie 110,75, Nederl. Scheepvart⸗Unie 154 Die der Auer in den merten ratte deig- rg , . 25 00 G. —— B. Amsterdam 216,70 G., 217,0 B., Schweiz 279.75, Zürich 65 Helfingsors 18, 70, Antwerven 30, 809 Stockholm kaatschappisß 367, 50. Unregelmäßig. teen e 13450,

; i den vorletzten. die i der dritte do. do. 1899. 1904.93 ] ne e,, 83 levten zur An Fschtttung k. Bielefeld 1838. 2 be, ,. . e. . derltuer G. = B. Paris 26.98 G., 2751 B. Brüssel —— G. 196,00 Kopenhagen 172.00. Rom Prag 21.76. do. B. Kopenhagen G. B., New Jork telegraphische

kommenen Gewinnanteilf. Is nur eim Gewimn⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschatten. 1902, 1993 1911 Auszahlung 5,7653 G.. 5.7922 B.

. m anssegeben So it * Bonn i914 w. 9

. i n. S dae jentae e e. . e enhrrn. 6 . do. 1901. 6 g . j ; . 8 ! Landes sy. u. . . 36 . do. 1919 L. Ausg ö ĩ . 9 ng, ; 83 ö. 2 . der Devisen⸗ J. ö 7 7. Februar. (W. T. B.) Silber 3335/8, Silber auf rn, ö ini Eilers m, m, . ze, lin ll. Kut

entrale:; msterdam . ; X., erlin 15.50) G. Kopen. 16. . ; matt lautende sestverzingliche deutsche Wertpaptere do Do. unk. gj Bromberg. 180 M j. do. agen 11 580 G. Lendon 306 300 0 Ge. „Paris 3292,90 G. Wertpapiere. schneißige Kreutzuchtsorten besland zu den laufenden Preisen stinm un Milliarden von Brozemen oder in Minglarder do. do. do ürich 123528, o G. Meagrknoten 15,36), C'. Lirenoten 3100 09 G. Frankfurt,g. M.. T. Februar. W. T. B.) (In Billlonen) Nachfrage. In besseren schweißigen Meringforten entwickelte scz Jugoslawische Noten 837.00 G.. Tschecho- Slowakische Noten DOesterr. Kredit 0,775. Badische Anilin 28,25, Chem. Griesheim 24.86. fester Grundstimmung lebhaftes Geschäft, sie wurden bis zu i 203209 G. Polnische Noten 75, 00. G. Dollar 70 860, 90 G. 8. Farbwerke 231 Holzverkohluns⸗Industrie Konstans 139 bezahlt, Die Preisbewegung in mittleren Merinoqualitäten gessi

1 1

4 l

Berichte von auswärtigen Waren märkten

London, 5. Februar. (W. T. B. Wollauktion. R Verkauf standen heute 11 781 Ballen in guter Auswahl, J

14 * 1111

6e erer Ir Ir rr 2 2 2

Dt. Pfdd.⸗Anst. Bosen S. 1 - 8 unk. 30 - 32

Preuß. Los. Pfdb. - A Berlin 3—- 5. ...

Kurse in Billionen von Prozenten oder po Mühl 1. Thur sowelt die Notterungen im Mark für 1 Stttck er Tod. Länderbant Cassel 1901. 1808 k rn so gen in Till ionen von Mart. Eer. 1- 4. Serie 1. 8. 3 NMillhausen i. E. os. oꝛ. de,, 5 ö , ,. . . d. . . i . ,. 1914 do. Zentralstd. Pfdbr. . . 95. eim (łᷣ 1909 R. ö Etwaige Truücksehler in den heut gen Men ing. Sprrd. 95. 07. 08 A. 12 1. Abt. 4. 6 . 13 . 9. Mor . ö 9 nrtzangaben werden am näg sten Bären. dos do , nn. do. G. 1 Ji. Abi. 15 unt. 31. 3 1. do. da. R. 2. 3 . tage in der Spglte „Voriger K urs m erichtigt Echwars dg. Ru dol st do 1889 - 99. 08 39 1. . do. 1914 ; ; g werden. Irriũ imlich e. shyäter amtlich richtin⸗ . D R do. 1919 unt. 30 gestellte Notierungen werden möglicht bald d do ; ; . München 1921 n E chlus des urs eite ais! . Ber ichti- j do. ; do. . gung“ mitgeteilt. 34 . Coburg M. Gladbach 191

r : Colmar (Ellaß) 1907 unk. 36 M per t us . er e, 3 —— Se. Loa. Huv. Psbr. Cöpenick. ...... 1901 m 1898 ; o.

5 9 S. 10a, 17 2 1897 desinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe. a Sr = m dom nds z izis. . ö

Vanldisont. . . ; do. 1855

Berlin (Lombard ran. Umsterdam 8. Brilffel a8. do do Ser. - 31! Chrtstianla J. Kelsingfarg 1090. Jtalten aM. geven- do da Ser. —— 16 Danzta 14 R Ausg. 191 hagen J. London 4. Madrid 3. Partita Prag 8. do. do. S. 18— 28 .1. Darmstadt Echwetz 4. Stockholm 58. Wien g. S. 1— 37 do. 1913. 1919, 20

do. do. ; Sächs. ldw. Pf. b. S. 28. D .. 18961 Seit 1. August 1928 fällt ber festverztus⸗ n mr n 6. 6. ö

lichen Wertvgpieren die Berechnung der 2 Etückzinsen einheitlich fort. a, . gredit. a =. r , n

e efriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der GSeschäftsftelle eingegangen sein. Ma . .

1. ; = x gas do do. iso. Izaa

bon Wart eengelete werden. vereten e aue Schier, Kö. ö. 6 . e Ungarische Noten 1.50 G3. Schwedische Noten 18 160.00 G. tsch. Gold. u. Silb. Scheideanst. 32 5. Adlerwerke Klever 4.2, fich nicht einheltlich, aber zugunsten der Käufer. “) für eine Milliarde, **) für zehntausend. . ilpert Armaturen 8,ů, Pokorny u. Wittekind 7,5, Aschaffenburg . London, 6. Cebr nd (W. T. B.) Lebhafte Kauflust a . r „4e Februar W. B; V.] Nöptierungen der Devisen⸗ Hellstoff 450. Phil. Holzmann,. 49. Wapß ü, Freytag 6. , wicke ste sich an der heutigen Wo i auktion aun ber iL 26 . zentrgle (Durchschnittfurse ! Amsterdam 1316 30. Berlin S, 164) Lothringer Zement =*. Zucker abrik Waghäuse! 6.6. angeboten waren. Im Vergleich mit den Dezembetpreisen sin

iritzanig älo o Kopenhagen 2240. Steckbolm 210 eg, Zürich Ham bu gg. . Februgr. (B. T. B.) (Schlußkurse, (In Merinos um 10, schweißige Kreuzzuchtsorten um 10 bis 20 um

S030 London 18078, New Yort 35,12, Wien 91, Marknoten Billionen.) Brasilbant 46,0, Commerz u. Privatbank 100 waschene um 15 vH. ĩ .

8.11. Polnische Noten 3,85. Paris 163,00 Italien 163,9. Vereinsbank 7,8, Lübeck ⸗Büchen 60,25, Schantungbahn 18/', Deutsch⸗ Manchester, 5. Februar. (W. T. B) Am Genweh

für eine Billion. Austral. 6l, 9), Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 48,0 Samburg⸗ üdamerika ! und Garnmarkt waren die Umsätze ganz unbedeutender Nm

Westpr Pfandbriefamt f. Hausgrundstilcke. 19

Deutsche Lospapiere.

2

Augsburg. 71 Guld.⸗L. Av. St Braunschw. 20 Tlr.⸗ 8. . Si Hamburg. 50 Tlr. L. 3 1.3. Köln. ⸗Mind. Pr.⸗Anl. ar 1.4.19 Oldenburg. 40 Tir. L. 3 1.2. Sach Mein. Gld.⸗ . 4p. Sti ——

———— —— s

1. Unter uchungs achen. . ö 82 9 ; : 9 2 Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. Cn ; 1 Ek nzeiger.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kom manditgesellschaften auf Attien., Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für ven Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark freibleibend.

nd Denfsche Kolonialgesellichaften.

Nauheim t. Hessen O2 Nordhau sen

a. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Ausländische Staatsanleihen.

do. do. biz S. 261

; . n. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleltzen 2 e, e,, dee, Brandenburg. Komm. d ) an ma. 6 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar

Herrtiger Voriger 1928 (Giroveib.! 41. do. 0s Seit 2. 3. 18. * 1.7. 18. . 7. 18. L. 11. 14.

ͤ * do. do. 1919. 12 Dre dener Bforaketm oi, oꝛ, 10. 1. L 1. i. 18. 3 L. 5. 1s. . . ia. n 1. S. ia.

4 u j. 5. 13. 1 i. 1. 15. 6 1. . I5. 5 1. 6. 153. u 1.1. 18.

1924, Vorm. O uhr, mit der Aufffnn rentenpfandbriefe.

105569 . 3 der Otavl Minen · und Gisenbahngesell. mit der Aufforderung, sich durch einen I. Untersuchungs⸗ Erledigung. Die im Reichsanzeiger 285 schaft in Kalffeld im ehemaligen Deutsch bei diesem Gericht zugelassenen Rechts rung, fich durch einen bei diesem Geih

sachen.

(105213. Beschlunz. Der Neiter Hermann Rabe, geboren am 1J. 12. 1904 zu Wernigerode, zuletzt in Neuhaus beim Reiterregiment 15, wird für fahnenflüchtig erklärt. Paderborn, den 1. Februar 1924. Das Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

(1036571 Von dem Inhaber unserer Aktien

Nr 21936 und 128314 ist uns der

Verlust der Mäntel zu diesen 5. Aktien

angezeigt worden. Wir machen den Verlust

gemäß 5 367 H⸗G⸗- B. bekannt. Rheydt, den 6. Februar 1924. Kabelwert Rheydt Att. Ges.

Saffran.

(I0 4908 Aufgebot. Die Berliner Handels Gesellschaft Kemmanditgesellschasft auf Aktien zu Berlin

W. 8, Behrenstraße 32133, hat das Auf.

gebot des angeblich verlorengegangenen Mantels zur Inhaberaktie Nr. 16h der Vereinigten Deutschen Nickelwerke, Aftien⸗ gejellschaftt, vormals Westfälisches Nickel⸗ waljwerk, Fleitmann, Witte C Co. in Schwerte, lautend auf 1000 ein iausend Mark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumnmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls die Kraftloserklärung der Urfundeersolgen und damit auch der An⸗ spruch aus den noch nicht fälligen Gewinn= anteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird

Schwerte, den 29 Januar 1924.

Das Amtegericht. (105565 33 .

Erledigung. Der im Reichsanzeiger 31 vom 6 2. 24 gesperrte Div⸗Bogen zu M 1200 Eontin. Caoutchoue⸗Akt. ist er⸗ mittelt

Berlin, den 7. 2. 24 (Wp. 110/24) Der Pol izeipräsident. Abteilung 1IV. E- D. Iloboß].

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 23 vom 28. 1. 24 unter Wp. 76/24 gesyerrten Wertpapiere sind ermitielt.

Berlin, den 7. 2. 24. (Wy. 76 / 4) Der Polizeipräsident Abteilung 19. E.-D.

(loohz8 Erledigung. Die im Neichs anzeiger?

vom 3. 1. 24 gesperrten A 10000 Cha *

lottenburger Wasser⸗Akt. sind ermittelt. Berlin, den 7. 2. 24 (Wp. 1124.) Der Polizeipräsident. Abteilung JV. G.⸗-D.

vom 14 12. 25 gesperrten 10000 Scheide mandel⸗Akt. sind ermittelt.

Berlin, den J. 2. 24. (Wpf. 613/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. G.-D.

(1055700 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 146 hom 2tz. 6. 23 gesperrten Oeynhausener Maschinenfabr.⸗Att. sind ermittelt. Berlin. den J. 2. 24. (Wp. 273/23) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. ⸗D.

(1055665 . H Abhanden gekommen: K 4000

Diskonto⸗Commanditanteile Nr. 39 624

l/ 600. Nr. ohh 957 = 1/1000, Nr. 102 2912, 213 6612 2/1200, A 2000 Concordia Spinnerei⸗Akt. Nr. 4383, 4390 2/ 1000, S 3000 Elberfelder Farben ⸗Akt Nr. 47297214 3 / 1)o900,, A6 12000 Wieler u. Hartmann ⸗Aktien Nr. 1358, 1368, 1595. 1745, 1793, 1390, 1486, lögh, 2946/9 12/1000.

Berlin, den J. 2. 24. (Wp. 115/24.) Der Polizeivräsident. Abteilung 1V. C. D.

1052144 Bekanntmachung.

In Sachen des Familienfideikom⸗ misses Graf von Eickstedt⸗Peters⸗ waldt hat der Fideikommißbesitzer Ernst Graf. von Eickstedt die Aufnahme eines Familienschlusseg. betreffend die Jofortige Auflösung des Familienfideikommisses, be⸗ antragt Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Mit glied des Auflösungsamts für Familien⸗ güter ist auf den 11. März 1924, Vor⸗ mittags 9 uhr, im Dienstgebäude des Kammergerichts, Berlin W. 57, Elßhol= straße 37, Zimmer 142, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familien⸗ mitglieder, die Mitglieder des Frauen⸗ stammes jedoch nur insoweit, als nicht drei besser berechtigte Familienmitglieder zwischen ihnen und dem Familienguts— inhaber stehen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich beim Auflösungsamt ür Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Die zu⸗ zuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind. gelten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ amt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen Anwärter, die sich eniweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ nehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Außlösungeamt durch eine öffentliche oder öffentlich be—⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben.

Berlin, den 6. Februar 1924.

Auflösungsamt für Familiengüter.

105215 Aufgebot.

Das großesährige Fräulein Elisabeth Düttig in Görlitz hat beantragt, ihren Bruder, den veischgllenen Landwirt Curt Düttig, zuletzt Vorarbeiter bet der

früheren Eisenbahnbetriebsdirettion Usakos

alle, welche Auskunft über Leben oder

(105536

Walther Stubbe, Hamburg, für kraftlos

Attiengelellschaft daselbst, über je 1000 (eintausen) Mark für krastlos erklärt

Südwest ⸗Ajrika, früher in Görlitz wohn⸗ hast, gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. No⸗ vember 1924, Mittags 12 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Au fgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Görlitz, den 29. Januar 1921. Amtsgericht.

Die htte der Deutschen Seefischerei A. G. in Cuxhaven Nr. 12143 über 1000 AM ist auf Antrag des Landwirts

eiklärt worden.

Cuxhaven, den 29. Januar 1924. Das Amtsgericht. (lo0dh9go]

Durch Ausschlußurteil vom 30. Januar 1924 sind die Inhaberaktien Nr. 532 und Ur. 621 der Rauchwarenzurichterei und Färberei Aktiengesellschaft vorm. Louis Walter's Nachfolger in Markranstädt, jetzt Rauchwaren Walter und Arnold,

worden. Markranstädt, den 31. 1. 1924. Das Amtsgericht.

106216 Der Hyvothekenbrief über die im Grundbuche von Hückeswagen Nr. 256 Band VII Artikel 2596 Abt. III unter lausende Nr. 2 eingetragene unverzinsliche i nnn von 60 000 sechzigtausend ark wird für kraftlos ertlaͤrt. Amtsgericht Lenney, den 8. Januar 1921.

(lobß91] Bekanntmachung. Gemäß §3 Abs. 2 der Verordnung auf Grund des Notgesetzes (Maßnahmen gegen die Valutaspekulation) vom 8. Mai 1923 und den dazu ergangenen Ausführunge⸗ bestimmungen wird die der Bierbrauerei Gebrüder Müser A. ⸗G., Langen⸗ dreer b. Dorimund, am 4. Oftober 1925 autgestellte Devisenhandels⸗ bescheinigung hiermit öffentlich auf⸗ gerufen und für kraftlos erklärt, da sie in Verlust geraten ist. . ; Bochum, den 6 Februar 1924. Sandelskammer zu Bochum.

(10956539 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Virgin, geb. Zuhe, in Danzig, Hohe Seige 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Grotesend u. Dr Kohlsaat in Altona klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Wilhelm Virgin, früher in Altona, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Schuldig erklär ang des Betlagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zür mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtestreits vor die 4. Zivil. kammer des Landgerichts in Altona auf den

G der . zu scheiden und die Beklagte

aus der Klage und der Ladung bekannt-

Amerika ausgewandert sei und trotz des

des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer

25. April 1924. Bormittags 10 uhr,

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Altona, den 4. Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(10b220] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Handelsvertreter Klara Elpel, geb. Pietsch, in Görlitz, Sehr⸗ straße 14. Prozesibevollmächtigter: Rechts. anwalt Bellers in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Handelsvertreter Willy Elyel, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit Frau Martha Pawleck in Görlitz Ehebruch getrieben und Unter⸗ schlagungen begangen hahe, mit dem An- trag auf. Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziviltfammer des Landgerichts in Görlitz auf den 2. April 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-= mäͤchtigten vertreten zu lassen. 3. R. 6 / 24.

Görlitz, den 2. Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[105221] Oeffentliche Zustellung. Der Heizer Friedrich Wilhelm Carl Künnemann. Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Halben, Brandis und Kroell, klagt gegen seine Ehefrau Mathilde Künnemann, geb. Horn, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund § 19268 B. G-Bs., mit dem Antrage, die Ehe

für schuldig an der Scheidung zu erklären. Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), auf den B. April 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

gemacht. Hamburg, den 5. Februar 1924. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(105222] Oeffentliche ,

Die Ehefrau Regina Narr, geb. Becker, in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schwartz in Trier, klagt gegen den Ernst Marx, früher Kaufmann in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung daß Betlagtéer kurz nach der Hochzeit nach

Versprechens, seine Frau alsbald nach kommen zu lassen, dies nicht getan und sich seit 10 Jahren nicht mehr um seine Frau und sein Kind getümmert habe, daß er durch dies Verhalten eine so tiefe Zer⸗ süttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ ursacht habe, daß der Frau die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die am 22. August 1913 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

zugelassenen Rechtsanwalt als. Pryn bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 2. Februar 1924. Plehn, Gerichtsschreiber des Landgershl

[1052171 Oeffentliche Zustellung.

Hirn, Therese, Lokomotivheizersfran Nürnberg, Schweinauer Straße lh Klägerin, vertreten durch den Oberselltt Wilhelm Heidecker der städt. Nechtin kunftsstelle Nürnberg, klagt gegen Hin Michael, pens. Lokomotivheizer, zulent Kochel, nun unbekannten Au fentlasg wegen Unterhaltserhöhung und beanhnt zu erkennen: J. Beklagter ist verpflich vom Tage der Klagezustellung an n Klägerin jeweils 35 50 seiner Reisth tünfte zu bejahlen, 2. Beklagter haln Kosten des Nechtsstreits zu tragen, z. Urteil ist vorläufig vollstreckbar. NM . wird hiermit zur mündlitp

erhandlung des Rechtsstreits auf Min woch, den 2. April 1924, Vn mittags St uhr, vor das Amtkgi Tölz, Sitzungssaal, geladen. Oeffenhst Zustellung und das AÄrmenrecht für C gerin sind bewilligt mit Beschluß he Z. Februar 1924.

Bad Tölz, den 4 Februar 1926 Gerichteschreiberei des Amtsgerichts

(1055 60] Oeffentliche Bustellung.

Die Ehefrau Karla Jost in Wilheln haven., Kaiserstraße 52. Pꝛozeßberl mächtigter: Rejerendar Eisenbarth, Oln

Jost, früher in Osternburg i. O, lun unbekannten Aufenthalts, auf Grund selß licher Unterhaltspflicht mit dem Antn auf kostenpflichtige Verurteilung des 3 klagten zur Zahlung einer Geldrente wöchentlich 5 siünf Goldmark Unterhth wöchentlich zahlbar, vom Tage der Klin zustellung ab, zu errechnen nach dem gan lichen Berliner Dollgrmittelkurs vom a

bisher beantragten und erkannten Rol und das Urteil für vorläufig vollststretht zu erklären. Zur mündlichen Verhandluf des Nechtsstreis wird der Beklagte i das Amtsgericht Abt. III in Oldenhm Zimmer Nr. 18, auf den 14. Mäh 1924, Vormittags 10 Uhr, gelät Die Einlassungssrist beträgt bier Wech Der Klägerin ist das AÄrmenrecht willigt. C 841/23. Oldenburg, den 25. Januar 192 Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Abt. III. O sterloh, Aktuar⸗

.

Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Sr. Tyrol in Charlottenbtz

Verantwortlich für den Anzeigentell

Rechnungsrat Mengerina in ö Verlag der Geschaftestelle l Man geri

in Berlin

Druck der Norddeutschen uche erg BVerlagtanftalt. Berlin. Wilbelmstraßt

Zwei Wengen seinschließlich Vörsenbellage) und Erste und Zweite

des Landgerichts in Trier auf den S. April

Zentral Gandel gtegister · Beilage

1.1. bo VI- IX Agio ang 1. bo da äänig 1924. 4.

*

*

*

1

fr.

burg, klagt gegen den Maschinisten Arte

tage der Zahlungsleistung, einschtießlichn

Der Vorsteher der Geschäftsstelle,

Di. Wertbest. Ant 1. 1000 Doll.

Dt. Werthest. A. b. 86D. bo. 6 * 10 - 1000206.

Ti. Tolar schatzann so⸗ 2 Di. Reiche sch. R*

Ot sch. V. V. Rerchz- Ectaranweis. 1916. verl. 23 - 32. .....

bo. Reichs chatz K* 1922. Musg. I u. H

bo. 1124. Autzg. Lu. II t f. 8. Zins f. 8—- 183

wer n, o

do d bo do 4 bo do bo. 22 gwangzanl.) do Schur ge piei⸗nnt. do. Epar⸗Präm.-Anl. fr. IS] Pri. St. Scha f. 8

Hr. Etat sch. j. 1. 8 24

bo. da . .

bo 84 4 Sibemta]

do do. m euslogbar

Freun. fansol. An..

do da

bo. do.

Anhalt. Siaat 1919.

Samba. Etoats. Rente do. anro rt. Ei. M 19 A o do ig Lin B o. do. So 000. ⸗St. und 100 000 0 Et. bo. do. doo Ho Æ Ei. bo aa. Si. Anl. Id do. M. . M Ser. 1.2. 1a 1913 rz. as. 19614 r. o

do ian er ee e e do. its. a7, 13. deff. Dolla schapanm.

4K f. 1 dessen 1638 Reihe 63

Sinaf. 6 - 164 do so. Tuo, 8. . 12 bo 1619. M. 16, ut. 3 bo G94, 97, 9g, MM. a Co 1696 1968. 1909 dect. Landesanl. 14 do. Staarg⸗ Anl. 1919 3 Eb. cmd iar o lnnij. 666 do. 18330. Fa, 1961. 0a Cldenburg 1909. 12 R 1919. get. 1.1.32 2 199 . is hg deut a. L. get. 1.4.24 Sach en · Got hn hun Sach en St. A. I919

3

w 2 2

111 3 2

o, St.⸗-Mente .. Biirttemdernj . C0 i. 31 33

R Reihe 86 -

A

8 ed, , n. w 2, m.

Deutsche Komm. 1819 do do Kredit 1929 do da. do. 1922 Hannonersche Komm. Anleihe von 1s do. Da 1922 do. dba. 1919 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2 do do 1919 II. 209

Bergisch⸗Märlische Serie n

Magdeb g. Wirten dge.

Mecklenburg. Friedr. Franz bah .

Pjälzisch

Ludwig Max Nordb.

do. 18981831

1 1679, 80. 88. 886. 99

0. Wtamar- Carom...

Brandenkb. Prov. - 11 Reihe 19 26. 1912 Reihe * - 38, 1914 Reihe 89 - 52 ....

do 1839

Casseler . Eer. 2. - 29 do. Ser. 2g unt. a0 Hann e Landeg⸗ do Prov. Eer. 13. 1 do da Ser. ß do. da Ser. Tu. 8 Oberhe syische Rrod mm. do. de 1913, 151 Ostyr enßische Brodinz. Ausg. 12 ; Pommersche Proninz.

do. A. 1894. 97 u. 199090 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. bo 1868. 92, 9s. 98. 01: do 1893 (

NRheinnyrovinz. v a2. 28

Sächst jche Provinzial Ausg. 3-7 Schle sm. Solst. Krav. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. da Ausg. 9 do. da Aug. 6 1! do. da 1807. 9 do do Ausg. 6u. 7 do da voö6p, 92. 9s do Lande sklt. NRihr. do. do. Westvrenußische Prov⸗ Anl. Ausg. C— 8f d. da. Uuag. ol

* *

*

6

Anklam. Kreitz 1902. Flensdurg. Kreix 91 do. do. 1919 Hadergzleb Kreis 10 Lauenbg. reis 1919. Lebus Kreis 1919... Tfsenbach Kreis 18.. Telt. Kreis 1909, 07 do. ho. 1901

——— —— ——

Kur⸗ u. eum. Schuld *I LI H2z0 ins J1— 114. * Singt. - I R.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Deutsche Provinzialauleihen.

ginaf. - 2083. 8 684 4 C- 1

Kreisanleihen.

Ser. 1. 2, 5, 7— 10

do. do. S. 8. 4. 6 Mr do. Grundrentenbr.

Emden. . Erfurt 1892 1901, 98. 1910. 191241

Eschwege 1911 Essen ..... ..... 19227

Flensburg ... 1912 Mr Frantfurt a. M. 1923185 do. 1910. 11 do 1918 utv. za do. 19 (1. —8. Aung.) 1920 (4. Ausg.)

do. 19 19 1. u. . Ausg. Fraustadt 96 Freiburg l. Vr. 191471 Fürth t. B. .... 18923 1 do. 19015 do. 19290 unk. 1922 1 do. 190113 Fulda ...... 1907 Mf

Gießen 1907. 09. 12. 191

do 19080 Gnesen . 1901. 1997 do. 1901 Görltz ... ..... 1900 do gilt

4 8 * J * 3

Graudenz ...... 1900

Hagen 1919 X

do 1906. 1912 Halberstadt 1912. 19 do. 1902 Halle... 1900, os, 10 do 1919 do. 1892 *

1909:

do

Heidelberg.... 1807 do.

dei lhronn. .. 18897 M

Jena . ...... 1900, 10 do.

Kaiserslautern 1998 Köln. . . 1928 unk. 385

1912 1819 unk. 29

1922

. anz .. ..... 1902 Krefeld. . . 1901. 1909. 1966. 1997

do 1919 do. 1688 1901, 1963 Krotoschin 1900 S. 1

mn

I

do. 1898 M. 1901 Æ 3H 1.11

do 1899, 18901 M3 do. Franturt a. O. 1915 utv. 1928

Gotta ...... 1923 1 4

bo. 1820 gel. 1. 1. 24 19

1908 3

Pommersche.

1902 39 do. k

do. do. do. do. Sächst sche alte....

1920 unk. 30 1.

do. do. do. do. D do. altlandschaftl.

do. Pirmasena Plauen

do.

PVotadam

da.

Quedlinburg 19038 Regensburg 19098. 09

do. 18697 Æ 1901 Si

do

NRostos

do. . Saarbrücken 14 8. An. 1 Schonederg (Berlin /

1902, 19071 do. 1896:

1904

do. Schwerin t. M. 1897 6 1891

1909 M

da 1893 3 Stargard i. Bomm. 98 39 1.1. Stendal 1901. 1908 do. ; 1903 Stettin VJ

da do.

Stoly t. Vomm

do. 1922, get. 1. 4. 21

Stratzdurg 1. E. 1909

(u. Ausg. 1911) do. 1a1*

Stuttgart 1919, 19

Ausg. 19

Thorn 1900, 05. 09

kö, 18955 Trieri 4 1.u.2. Al. ut.æs⸗ do. 1819 unk. 80

Biersen ...... 1904 Wandsbek O7. 10

Weimar 1888 3 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

gabe,. riückz. 1937 do. 18929 1. Ausg.. 1921 2. Ausn.

do 18 Aa. 19 1. u. II.

Wilmersd. (Bln) og. 99 do. 1912 gek. 1. 3. 24 4

do. 1913 )gZinsf. 8 - 18.

Deutsche Pfandbriefe.

Calenbg. Cred. D. E do. D. E tündb. : Kur⸗ u. Keum. alte do. neue; gom m. ⸗Oblig. do. .

do.

do. Land schaftl. Zentral. do. do. 8

do. : Ostpreußische . ......

do. 3 do. do.

do.

. 2 2 *

—— 9 . —*

* Q ——

ö

—— —— K11 2 2

8 8 88 8 0 D O 3 D O 8 D Q d .

n 1. 86 1g 1. 9. 19 *I. 6. Mn.

Bern. Rt. -U. 8] kv. Bon. Esb. 1410 do. Invest. 1410 do. Lande os 13 4 do do O2 do. do. 981. Bulg. G.⸗Hyv. z der Nr. 241 561 bis 246 5560. der Nr. 121 561 bis 186 360. zer Nr. 61581 bis s5 650. ler r. 1-20 0 Dänische St. ⸗A 07 Egnytische gat. 1. do vriv. 1. Fra. do. 28000. 12500 do. 2809. 309 Fr. Finnl. St. ⸗Etsh. Griech. 1 Mon. 1. do. Sz 18812834 vo. 5; Bir.⸗-Lar. 90) 1. do. 44 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amor. S. 3. in Lire Nextłkan. Anl. S j. do. 194 45 in Æ d do. Zwischensch. d. Eq unit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 9a in E do. 1688 in E Dest.St.⸗ Scha 14 auslosd. i. 4 * do. am. Eb. ⸗A. * do. Gldr. 1000fs 10. do. da. 200. 1* do. Kronent. I. * do. Ho. R. in K. do. do in K. do. Silb. in fn do. Papie rr. in fl ** Portug. 3. Ser w. Rumänen 1903 1912 ukv. 23 itzgg in 4 1890 in 1891 in 4 1894 in 5. ö. do. in 4 1896 in A f. do. in 1818 in A 5. do. in 4 lonve rl. in 4 1908 in . 1908 in 4 1910 in 4 NRss. Engl. M. 1822) do. tleine do. 1859 in 100 -St.“ do. H. 18680 5er do. do. 1er“ Rsi. A. 1889 258er! do. 5 er u. Lern do. 1890 2. Em. n do. Her u. Ler n do. 3. Em. n do. H er u. Uer ! do. 4. Em. do. S er u. 1er n do. 1894 6.6m. do 28 er do. Ser u. 1er do. 18696 285 er 10 do. S er u. I er 0 do. I. E.⸗A. 1889 5. 1.2 28 Tu. 10r * do. 5er do. Ler do. 1891 S. 9 do. 1902 in 4K do. 1905 do. St.⸗R. 1-232 do. Vräm⸗NA. a4* do. da 1866

3

ee er ge ge e, r e e e r e 2 e 0 x 2 2 0

2 2 2

do. Bod. Kred. do. lv. St. Ob.

231

1 1. 10, 18. * 18. 10. 10. w 1. 11. 19. A 1. 12. 19. A1. 1. 209. X 1. 2. 20. XR 1. 8. 2M

*

1.1. L4. 10 1.4. 10 L. 4. 10 1.1.7 1.2.5 LL

1.2. 6.98.1 1.3. 5. 9.1 1.3.5.8. 1.3.6.9. 1 1.3. 5. 9.1 1.3.6. 9.1 1.3.6. 9.1

.

5

i.

7

.

14

144

]

0 26.

]

0 l

14.

J .*