. ̃ Dantig . 8. Februar. W. T. B.) Devssenku Alles I 215. 37. Parls
Dan iger Gulden. Noten: Amerifanische , . 25, . . 6 i. n . . J e n ö of 3 Tan enden) Ling — B 535
Polnische für eine Million 0O 638 G.. O 642 B., 100 Billionen Reichs · Christtanig 77, 25), Madrid 75, 50. Buenos Aires 191.00. Budapesi J De lerne schi iche y örsen⸗ Beilage
mar Gz B. 100 Rentenmark 134, 164 G. 154536 B. G62. 0j. Warichau —— VNeigrad H. 5h. Sofia 4, 5. Ungar uche — Schecks: Warschau für eine Million Cöos G. O0 607 B. — Aus. Rope nbagen 8. Febrägr. (. E B., O d . t r ien gn: Berlin 100 Billionen 124. 687 G. 128,313 B. London London 26, 50, den . ga n, ö , 3 0 e zum En en E chsanzeiger und ren Co, G., , , ÄUmsterdam 21695 G. 218906 B. Schweiß Antwerpen 25.30. Zürich 107,20 Nom 27. 10 Anisterdam 251 09 3 ederzs un . k — os. G. 101633 B, Paris 6 6s Ge. Js de gl. Brässei . 6. Siogtkoin lid dhrhtighig S z, elfte lor, eng? e 84. Belli 5 * B. Kopenhagen — G. —— B. New Jort telegraphische Steochhol m. 8. Februar. (W. T. B.. Devtsen kurse. London 5 pie Jab avriut sitz . 2 el mer BVörse vom 8 6czahlung —— G3. — — B. ; 16,50. Berlin O95 für eine Billion, Paris 1735, Brüssel 15.86 . ontaugel. Hz . — . e ,, , ,, m, , e d e er ,, ö. . 5 . 3.1 n = . ; S. Kopen ristiania hl, 40. Washington 3 79. He 57. . 6 ö , K . Si. . ; . wen,, e. 2 säbs⸗o0o, Gr. Mgrkngten 18, Ch C. Lirenoten 31 10 ö hristlan ia, 8. Februar. (B. T. B.) Devisenkurse. London — — ; . Galiln A lich 643. Deutsche Stad g . i f 53 . 6 . DGSlowalssche Noten lg, Hamtzurg 3z— arte 4 sds. Nein Mork fig. Ämfterdam Am ster dam 8 Februar. W. TZ. B. 6 , Ri P . mi J 8 . Aachen ee A. as u. 2css ] 14 , ,,, = . ne i nn 24 e . O0 E;. Dollar z0 860.00 G. 27 59, Zärich sä0 56, Helfingfors 18. 65, Antwerven 30 70 Stockholm Staalsanleihe 1922 A u' B Io o a &; i 2 Nieder amt t genen · Ra au 1. e mn gasn, ,, ns. enn, n,, o. a b 3 — 4 1 . 18 160.00 G. — 196,75. Kopenhagen 111575, Nom — — Prag 21.75. guleihe von 1915 T3is. 3 9 . . Eu festge te te U C. do. vdo z 9 ) k rn sor , . . * 1 ; 6 — . ᷣ 5d eig, — atsan eise n! — lord e erich — Achten era berlin Cersg⸗ ; urch chnittgturse): Amsterdam 131 3 00. Berlin 7e) . London, 8. Februar. (W. T. B.) Sllber 336* /. Silber auf derl. Hande ij. O0, Jurgens largarine Stammaktien 71 )] guiben hond * 3 1618. diert. WM. — 170 · R ommersche .... ... J. ucπ . . do n,. 1013 ; do. do Ihristianta 467.39. Kopenhagen bös g. Stockholm Flo o. Zürich Lieferung z3, 2 .,.. pPbillps Blüblampen Stammahlien A0 28. Cuitunr ährij der Ran! Wil, an, ihr , des, dä, K e, ü, * 6 ö. i nne, , rr. 6 uttia. danè? . denon i Chor e ag n , eigen, lo M es e, , landen Stammattien 195, 25. Han ele vereenigung Ainsterdam bel i , en gn n z. e n, ö ; — : * 1. Hest tãlijche Landsch. zähe. Pomniscte zioien 5. Paris ice 7e Jiclen 164 3, Franttu tec, we s dle, e T, Kö Bintosn) Knünz, et dn men, d, irn, r e,, . für eine Billion. . Desterr. Kredit 0 8374. Badische Anilin 27, 6, Chem. Griesheim 24,5 963. 6 en 21 e I6h , ö. Enltunn, Mil mfteszam lbh ,,, * rl eier * 2 ö. 80 nd n. 8. Februar. W. T. B.) Devisenkurse. Paris 92 62 öchster Farbwerke 5,0. Holzverkohlungs-Fndustrie Konsian; 170 nd-Amerika⸗Linie 109 59, Nederl. Scheevvart · Unie 133, 75, Del . 1 Etannbal- Taei =- 2.50 ü. T Dinar] bo 3 Belgien 196535. Schweiß 2472 Holland 11485, New Jork 430 06, tsch. Gold. u. Silb.⸗ Scheideanst. 315 Adlerwerke Kleyer 4,2. kaatschappij 35h, 00. — Schwach. . mien = 2 10 A. Eichsi iche ...... 6 da ed. Italien 98 37. Deutschland 18 000 000 000 000 Wien irn Armaturen 8, 4 Pokorny u. Wittekind 6,3. Aicha ffen burg — ö * . / : 3 J, ,, doh⸗ Bukarest — Zellstoff 410, Phil. Holzmann 4,8. Wayß u. Freytag 6.25, . — 3. n d
ö ö. 1 e n, (W. ö 2 Devisenturse. Deutschland Lothringer Jemen 19.90 Zuckertabrit za er 7.25. . . . 7 . ö. K Fig. merit 2131. Sam burg. 3 Februgt. (B. T. B.) (Schlußkurse (In Berichte von ausWwärtigen W ; 3 . ö ngiand e. olland 8,18 Italien S6, a6 Billionen.) Brasilbant 50.0. Commerz. u. Privatbank 975. n wärtigen aren märkten. . S ö ob, 8 3880 Sto hom 973,006. ; Vereinsbank 7,6 Lübeck. Büchen 58,0, Schantungbahn 1,5. Deutsch— London, 7 Februar. (B. T. B.) Angeboten wurden heln d. ö . kö . . (W. 8. B.) Devi enturse London Austral 59 0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 49.0. Hamburg- Südamerika 11912 Ballen. Kreuizuchtlorten und seine Merinos . ᷣ , , , . ee Tn, W unt n , . derliner . e, in * 3 für eine Billion. Pari 1225. Schweiz db, Norddeutscher Lloyd 10,3, Verein. Eibichtffsahrt 725, Calmon zu voll behaupteten Preijsen glatt abgefetzt. Mittlere Herin os e ! Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften 00s. ions. iL. , do. (öttt Wier Coös r (Kapenbhagen 3,46. Steckbolm 69 35. Asbest 2,5, Harburg -Piener Güummi 46. Bttensen Cifen 11.1, Uuntegelmätlge. Kurgbewegung auf. Ginge Possen wurden in⸗ ö 4 eden e, inn ; re woor. rr r, Kbrfsiants zö sg Nen Jort, „ht, s. Prüssel io 85. Madrid zu 6 ] lien Jement d. Anglo Suan 4935, Mierck CGzuano sh. hoher Verkauferiimite auz dem Verkehr zurückgezogen. nin n e,, ,, . * . ö , , a . ien, ⸗ 6 ö . — ö. ö 6 Nobel 14.0. Holstenbrauerei 50 B. Neu Guineg 110 Bradford, 7. Februar. (W. T. B) Die Nachfrage f An Mnenahme der Notierungen für auf Reichs. i di . * * elan os . i, eri. E ib en. 130 Kann kr m Win, Wen 3063 ö . oft 4. . .. . Cebath ö. . Kaoko — Sloman Wol 8e war gut, aber die Preisbewegung gestaltete sich unn ng e gen. Eenbernint iche deuische Kenpapter. di end g Lain een, r enten. 1oon den . —
ö . . . 44 . z] do - . do.
8 2 —
— —— - 6
C Cr̊rFKFC-LC
2
2 2 * — — * —
—
2
——— — 2 — — — — — — — —— ——— 1 2 8 2 2 2 2 2 2 2
do 1890. 18694. 1900. . und J. . . und 2. u. . Folge: e. . r n. . 4. do und L. u. 3. Folge g nan 8 = 6] 2 1891. , 1. BVestyr. cittersch. S. 1919 unl. 3 3. da 1913. 1. — 3. Ab . * ye , 2 0. . . do. neuland * do. 1686 39 1.4. , , * do. sg, Ive . da S. . . - do. , aeuland ich. * . eihe 34. ritte rsch. S. 1
; ö. Mainz 192 Lit. G doe G Vers. ir ao ? vera ,, de S.
NMectlb.⸗ Schwer. Rnt. a ] 1.1.7] erl. Stadt sunode oo do. ig ig gti. ij.
2
2 783333333232 —— — — — — C2 — —— —— — —— 1 2 24 2* 2 1 — —— —— W — * . — 2 2 2 2 2 2 8 2
neulandsch.
IJ ĩ
377. ]
6. neue...... Brdbg. Stadt sch. Bfdb.
ble in Milliarden von Prozenten oder in Milltarder do. do. ĩ 16g ö iso. i333 3 1. . . hon Math testgesenßt werden. verstetzen sich alle . Altenburg. do. iso a da . igos. igos : ) ö
Lurse in Vinltonen von Prozenten oder , 3 * mier. ei, ͤ ujen. . Thür Breu. Eda. Bsdb. A
1. Unter uchungs achen. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. soweu bie galterangen ir. Dart tur 1 Stuck er do. Lob. Jänöerbani dassel Con. 100 10 vi derlin =
9 . 2 — ö 2 Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellu ; 2 l 82 ᷓ j * uioner von Mart. d entlicher Anzeiger. . . , ,, . . 1 3. ö ꝛc. Versicherung. — —— n er . . . gor sag L.. 913 X. ; de. gent rann Rid 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. an nr, , nne issn . . menge Truct letzter 3 An nt ger r Menü, Br g b. n, . , m, e
. * nrtsangaben werden am näck sten Bärfen. do do G. 13a 76 A5 Em. 11, und do. da. R. 1. 4. 11
—— — — — —— — 2 2 2 2 2 2 — — — — — 1 2 2 — 2 — = 2 2 111 4
der Käufer.
8 —
* ,,,
11111
—— — —— — * —— 2 2 — — 2 * — — — — —— Q — — 2 — 2 — — 2 2 2 3 —
9. 2
do
2 5 — — — —— P
8
222 . . 2
*
do.
Rem scheid
Rheydt 18699 Ser.
do. 1918 A unt. 24 18911
— — — — — *
— 6 —
861 — 82
6. Kommanditgesellichasten auf Attien. Aktiengesellschaften An . r; i . . J 3 e T ⸗ 2 zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen. ; * 1 . do. lonv. 3 1.1. . 1. ; nd Dent iche Tolen algeiescchaften 12 Goidmart freibleibend. ö il. Privalan zeigen ö nnn ,, . . , dio, , ,. me ,, 3 — . e geee-·=·· . reer, , . re, nn, z . ĩ 4 233 ; ł ) ĩ . ; am S . . ö. . ] 69 *. . Hauzgrun ö eas, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. RM . nung · mitgeteilt. , . r . . 9 t ö — : . n. . 4 e Ole gotterungen für Tele graphische Aus- glmar, ( etfag) 130] ; unt. 8311. ; 2 ; . ? ö ; ö — hung sowie für Äugtändische Banknoten OLess. Lda. Hup.-Pfbr. gorenis . 1901 4. Münster 19803 . Deutsche Los . 2 . ; ; ö . ö * 5 —2 ) . E papiere. 11 Rord- Att. Ar,. zl n / s und die Schles. Stibel in Chemnitz, 3. Helene Nosa Bergmann Josef Pittliz, früher in Glad enthalt i nn nn,, . We . isi, een . rh 3. ᷣ m ö. 2464 mit dem Antrage . ? 1 — 11 o. 1909 M. 1013... k 1. Untersuchungs fachen. Elgltr, u. Gas. Att. Nr. 1160 angefunden. Drechsel. geb. Seiert, in Chemnitz, 2. Ida dect, letzt unbekannten Kufenthalts mit scheidung, S5 jds. 166 gung Bantkdiskont. . 4. 5 nr ,, ,, i oogdo] Beschiuñ⸗ Abhanden gekommen; 4 60h Schles. Nosg Leuthier, geb. Meingr, in Neuflrchen, den Äntrage auf Chescheidung, Akten. Aktenz . 26 R 17/24 . 9 Hzerlin (Lombard 1e). Amslerdam 8. Hrüssel o do. da Sers -= 8 ,, k e ,,,, Elektr. u. Gas Att. Nr. 1660. 5. Nga Berta Minna Bech, geb. Meyer. jeichen: 15 R. 351625. 12. die Chefrau Dorette Maltz gel. n er , erm nn, 19. Jiglten . Lopen. do. do Ser. 3— 1 Danza 16 Æ Uutg. 11 I. . Hie n in, Neiterregiment Nr 15 in Paderborn, ge= ö. aß 8. . 6. ö . ola iin, Klein Httersleben, 6. Anna Emilie 3. die, Fhefrau Kari Haarzt, Clisgbeth Erhardt, gesch. Jialtß in Breöftep, Liz är delbäin mebrksen kü * Lenne, , , ear. , . ö voien am 1. Januar 1900 zu Rothe, wird er Polizeipräsident. Abteil ung IV. E- D. Helene Kirstein, geb, Reckow, in Falken⸗ geb. Drilling, in Mülheim-Ruhr, Aktien.· Dujum, Am Markt, bei G. Garstenh Seit 1. August 1928 fang bei feswerz ins. Sächs. idw. Bf. .. 23 Vesau . iss n m do. oi. g to. a6 ws, ür fahnenflüchtig ertlärt (lohb76 2 2 burg, 7. Hermann Arns Becker, Metall straße 1h6, Prozeßbbevollmächtigter: Justtj Prozeßbevoll mächtigter: ztechläanwall R lie, Ker rener, ' erm q nnn 26 Dil lau., (; 1908. 19003 2676 ufgebot. E. 422. drücker in Hartha i. Sa, 8. A ̃ Schl Herne 55. i ö a der vo. 6. 8. 6 . ; da. 10s Paderborn, den 4. Februar 1924. Der Hattlerne , Bernhard Gran, rtha a ö. nna Frieda rat Schlüter in Essen, gegen ihren Ehe. Heueke in Gffen, Alteneffen, gegen ihn Etüteinnjen einheitiich fort. . e . Das Amtsgericht. galt in Ritten, Jobannfoftia he 3. ner Manch, geb. Michael, in Plauen i. R. mann, den Karl Haarhbt, früher in Ghemann, den Kaufmann Geprg Malt, e is ; ; da. ibis o] 14. Offenbach a. M. ige Ausländische Staatsanleihen. 941 Johan öäönmnhn. g. Nola Frieda Bauer, geb. Büttner, in Gelsenkirchen, Martinstraße 1, jetzt une früher in Effen jetzt unbekannten ihk. 2 do. do. bin S. 2ossd 11. ; de . do ions, geü. J. 333 1s. 333 hakt. hat beantragt. seine Schmwester Wil, Leibzig, 18. Clisabeih Margarete Wieberd, befann ten Nufennballg! lum dem Ankrage enttasts, mil beim A eutsche Staatsanleihen. — res den.... 100 * de. vos, 130: 3 r-. Die mit einer Rotenziffer vertetenen Anleihen selmine Draungart, zuletzt wohnbant in geb. Knorr, in Laura, JI. fan ita Sidö auf Chescheldung. gz Js, 1665 B. G 2 ee i . 1. i g . . 1 — n e lot a ü. k n, , ,,, 2 A f h te, V . , , . J Jiestler, geb. Nößler, in Burkhardtedorf, Atten zeichen: 185 Re. 2442s, kiellung? der chelichen Genn / . n,, vreꝛdener run. vioriteim oi. or. 10 ,,,, . 1 ge hte, erlust⸗ and gufnes oer, 9 st . 2 12. Anna Marie Klara Maus, geb. Gläser, 3. die Ehefrau August Vonjahr, Klara üktenz': 26 R. 243/235 ö 7 . , I, mg, ,,. . , de, / u i. 5. 15. 6 . 1. 15. 6 . p. 15. S . 2 15. 0 . 1. 1 x*nd Fu dj ch ᷣ , . 65 ne , , e. ng e. in Chemnitz, 13. Theodor Alfted Paul geb. Grabmann, in Werne, Kreis Bochum, 13. die Ehefrau Ernst Knäble, geb. y, do. do. do. 102 , n. do. do. E. 3. a., 3 ] JJ 7 1. 6. 183. a U. ,, , io; 10. , i; io. 1 wr n 49 en, Zu⸗ mittags d uhr vor dem unter i e en, Unglgube, Schachtarbeiter in Penig, ir ge Tn en ter: Rechtsanwalt Höckmaier, in Gersthofen b. Augsburg, X. Kentbest. A. H. 8d. do. Sannoversche Komm. do. Grundrentenbꝛ. Blauen 1903 1. 2 9 2. 1. 12. 19. & L. . 20. * I. 2. 20. * 1. 8. 2M el Geri ̃ ö. 4. Minna Johanne Köhler, geb. Vlederi, Dr. Geueke in Essen-Altenessen. gegen Progzeßbevollmächtigter: zee hn E mne n o den, d e . . . . n, ; . E Ungen n er Hericht anberaumten Aufgebotstermine zu in Ehe 1.2 bev.: R . Pro v Bi. Toliaischar anna] bo. do. do. 19825 II. Du tzburn 19er VLojen ioo. 1806. 1506 2 2 * melden, widrigen alls ihre Todeserklärun ĩ mnitz, zu 1, Prezeß ev.: echts⸗ ihren Ehem nn, den Steiger August Von⸗ Gießler in Essen, gegen ihren Ehemann xe Di Reichesch 2 do. do. 1919 1. do. 1809. O7. O) do 1690. 10s ꝛ Derne I. Cr th, 1.1 10 a9 erkolgen wird An all ebe Auen g anwalt Dr. Herymann in Chemnitz. zu 5. 4 jahr, früher in Carnap, setzt unbekannten den Sattler und Tabesierer Ernst Stuäblt., 2 ommersche Comm. do isis ois dam 1519 M, ii. . 466 . 19tes Nußfgebor, Rlolgen wird, An alle, welche Aluskunst Prozeßbev.; Rechtzanwalt Lenk in Chemnitz, NUutenthaltg, mit dem Antrage auf Cie, frübcr lä Gtr, fe, bret, en n, wg, r gerd. . ; Anleihe Ser. u.a. do. 190 ag i. — . i Die Berliner Handelg- Gesellschaft, über, Leben gder Tod der Verschollenen zu ju . Vrozeßber' Yiechtzanwalt Joh in , de, e, , . . n, k. Ge cha zanweis. igis. do do 1519 JJ. zo ; R dane, . r. Tem man ditgese lichast auf Aktien zu Berlin , e, g, , , , n Chemn g. zu rene bed, ehm, , * e r wn ier fran, Theis , gr sehen sr rss ge, de, sz n r' . ; mr, n . . e, r ne,. 1e W. 8. Behrenstraße 32 / 83. hat das Auf. . n . lu ie ermine dem Ger. anwalt Juftijrat Dr. Bühne in Chemnitz, in Gelsenkirchen, Overhofstraße 90. Pro-⸗ Aktenz. 26 R. 524 e., da, nig in, ig irn. ginf. 16 4. E ginsf. s- is ,, ern ( ö Pypot, des angeblich verlorengegangenen 8 h ge zu machen. = „ Te. zu 7 Prozeßbep.; Nechtsanwalt Justizrat zeßhevollmächtigter: Neechtganwalt Schmidt 14. der Pianift Karl Kannapinn Moes ca z, do. 190. io 1906. 1890 ber Ki. xl v6 Mantels zur Inhaberaftie Nr. 1690 der stheim vor ver Rhön, den 6. Fe, Huth in? Waldheim. zu 8 Præzeßbev.: ind Gs seine Ehef Gert se ilindenstrake m, Giozs. Futg, kau. . ; . ü lass bia 166 sss. Reieini Ji jen! bruar 124 m, zu 8. Preseßbep: in Csen. gegen leine CKhefrau, (Krtrud Cssen, Dreilindenstrahe Nr. ioo, pre, w,, ssi r ra. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 136 er Ar. oi 38 Verginigten Deutichen Nickelwerke, Attien· Rhnrin isches Amtegericht Rechtsanwalt Dr, Fischer in Chemnitz, geb. Rahn, früher in Schweß in Osspr, bevollmächtigter; Jiechtsanwäalt Justtzu It. 8. Hindi. -= 6j ü. Bb et gig gu ori. zeiellichit vormals Westsälisches Nickel ⸗ , , zu 9 Prozeßber,: Rechtsanwalt Oberjustij⸗s jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem teinforth in Essen, gegen feine Chehran e mn in, . e ,, erat. 20 oo wa gwert. Fleitmaun, Witte . Co. in 105926 . rat Liebe in Chemnitz, zu 10 Prozeßbev.: Antrage auf Ehescheidung, Aktenzeichen: Frieda geb. Borchers, früher in Esseenn. * e ; . Magdeba. Wine nbge. I 1. Ewing 1908, os, 18 ee igig. ihz6 . 2 Schwerte, lautend auf 100 8 finlausend urch Auzschlußeurteil vom 7. 11. 23 Rechtsanwalt Wisla in Chemniß, ju 1 6 R. i32se3 etzt unbekannten,. Aufenthalt, mit J i Nieden d ireg. Friebr , e on. ar, teussn n= ,,, . —( : isgd : do. 29.128003
do. vriv. 1. Frs.
— — — 2 *
—— 2 *
=
E = 2 2 =
— — — — — — — *. d 8 0 2 22
— Mark, beantragt. Der Inhaber der ist der Hypothefenbrie über die im Gründ. Prozeßbev.: Nechtzanwalt Dr. Vorenz in 5 ver Fabrikarbeiter Ernst Schütz. Aätrage auf Ebescheidung, S§ 156! ren renn, n Fm. an,, 3 , .
Arkunde wird autgesordert, spätestens in buche . Hofheim Band 54 Blatt 1338 Chemnitz, zu 12 Prozeßbev.: Rechtsanwalt deller e e n eg rn. ian. G- B. r enn nch r . W r n . 4. en r, , . . 2 i . dem auf den 6. Dezember 1924, Vor- in AÄbt. II Rr 1 für die Wüwe deg Dr. Karl Voigt in Chemnitz, zu 13 Pro— Rechtsanwalt Wichmann 11. in Essen, 15. die Ehefrau Johann Keul. Beritt Ml6bd Prỹ. Ei. Scha s. q i.. do 1661 3 1.4. = n wer ern, r. . d Mon 1. mitiags 11 Uhr, vor dem unter. Dr. Walter Pant. Anna geb. Kneisel, in Kßbev; Rechtsanwalt Wuth in Penig, zu 11 gegen seine Fhefrau, Anna Antonie geb. geb. Grzybeck, in Rotthausen, Belp , , e iso. o zs zs. o I. 4. do. 1306 39 1. do. oz iss 13.1 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. Ul, an, Frankfurt a. Pt. eingetragene Hyboihet Prozeßbev. ; Nechtsanwalt Dr. Uhleniann Schulte, früher in Werden, jetzt unbe, straße 19. Prozeßbevoll mäͤchtigter: Recht bs. do. . 158. 3 8 12. Qa miat. Karow 1. s 9 ren n. rn n rr r beraunten Aufgebotetermin seine Rechte von 6600 „„ für kraftlog erklärt worden. in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehegatten kannten. Aufenthalts, mit dein Antrage anwalt Br. Hagje in Gssen, gegen shhen zo do, i, iz. a. , mä. Evandan isoi . I. Rat Ken dea Lite anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Höchst a. M., den 7. November 1933. zul den Arbeiter ohann Eduard Loren. auf Chescheidung. Aktenzeichen: SR. lozs2z, Chemann Johann Keui, fiüher i . da! ,. Ilens burg. 101 2 ; do nn, . io. amori s. widrigensalls die Kraftloserklärung der Amtegericht. Abt. 6. zuletzt in Chemnitz, zu 2 den Kaufmann! 6. die Ehefrau Heinrich Rudolph, Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalt Freuß, ionsa tan,, v Deutsche Provinzialanleihen. , . , ö pen nn, . nern erf . 8.
Urkunde erfolgen und damit auch der An⸗ Paul Willy Wallbaum, zuletzt in . geb. Hinz, in Essen, Ruhrstraße 43, mit dem Antrage auf Ebejcheidung, S lbht . 2 4 do 3 orandend Bren cen do. ivxis ut. z Sien dai 1601. 10s ö do 19a c in & ö. ! 1903 *. do. Zwischensch. d.
do. 1920 (1. Ausz. . Steitin V 1923 4. Eau. Trust- Eo.
spruch aus den noch nicht fälligen Gewinn— llobo? ] ö ; Chemnitz, zu 3 den Arbeiter Alfred Max Prozeßbevollmächtigter,. Rechtsanwalt B. G-⸗B., Akftenz.: 26 R. 211273, Neihe 16 = 256. 1912 . bo. 8 (i. =. Ausg. anieilscheinen auf den Inhaber erlöschen Durch Ausschlußeurteil des unterzeichneten Drechsei, zuletzne in Chemnitz, ju 4 den Juftizral Hennecke in Gssen, gegen hren Yig, die. Cheltau Em md FRöpatz, sk. nhalt. Etat isis. i. , . n, mn , , n de, one gi. S. 1. ; zor w. Staats.
vid Hezichts vom 39. Juni 1922 ist der Maler Fabrikschmisd Paul Willy Leuthier, hen ann, ben Schlosser Heintich Rudolph, Jendral in Hellen jn ; ; ] ö . 58 z enkirchen. Florasttaße e. 3 X gu. G in ri. 65 Schwerte. den 29 Januar 1924. ,., ,,, a 3 zuletzt in Chemnitz, zu 5 den Naufmann früher in Essen, jetzt unbelanten Auf⸗ J c, , ,, 9. 77 ,, . end . cm an. z i rg de eis . Das Amtegericht. , ber zu Karl Richard Beck, zuletzt in Chemnitz, enthalts, mit dem Antrage auf Ehe. Dr. Herjfeid und Dr Krombach in Esen 1b. 1015 n,, ; ,,, *. ⸗ . , ,. *. do. am. NA.
e een de. Wernigerode, als Sohn des Material⸗ u 6 ĩ ; ö ꝛ— ; ? t zu 6 den Bergmann Wilhelm Kirstein, scheidung, Aktenzeichen: 5 R. 10,24, egen ihren Ehemann, Michael Ko V lv. v. 1s 8: 80 dura (. Gr. 191 (u. Uuag. 1911) Iiosos 1. Zahlungs sperre. e nd Jekhnnfs eic. unzleint; letzt in Ghennißz, jun . Kiara Frlen , die, Chesrgü kierandtä, Crlei. geh, ki, ern wn, br bn, . . irn d. . , ig fr a m . ä e e in ie, Firma Clemens Farlacher, Hank. Crkerau weden leb indbauer. für tot Becter, geb. Hückert, zuleßt in Riesa, Kuiaging, in Dessau. Friebhofstig'e b Üusenthaltg, mit dem Anttage auf te looa. or n . n,, , de oro unt. n, J ; . 66 in Frankfurt a. M. Neue Mainz. tu; is . „Zeitpunkt, seings zu s den Gijendreber Willi Walter Mrauch, bei Wick. Prosehbevollmächtigle. Hiechis⸗ scheigung, z 965 Z. GB. Wtten. 8 34.3 J per e Lee is is. rg e turn unt, , n n. Thorn 1000. s, o , n. gn do ww in g. straße 79, vertreten durch den Rechte. . der 31. De ember 1916 fest. zulegt in Pieukirchen, zu den Kessei. anwälte Di. Hinsenkamp und Br, Brand 25 R. Jr t * do do Sei. S a U. II Fuida ...... 100 do. , 3 155 M do de de in g. anwalt Fritz Oppenheimer in Frant furt 8 1 . 37 Lokomotivführer reiniger Gustav Kürt Bauer, zuletzt in in Effen, gegen ibren Chemann, den In. Die Kläger laden die Bellagten 4 ; , . ⸗ do. do. Ser. 7 u. ss] 1.10 nn,, . a. M., hat das Auigebot der angeblich ö 5 icke aus , ein Onkel Chemnitz, zu 10 den Konditor Joseph genieur Robert Ertel, früher in Essen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 3 ; Oderhe syische Provinz. Gießen 1907. os. 1. ; Bort ug. a. Srez] ; abbanden gekommenen Attie Nr. 115 23 ö. nn,, des für tot Erklärten, hat Wiedera, zuletzt in Taura, zu fü den jetzt unbekannten Aufenthalig, init dem vor das Landgericht in Essen, und swa 2 deo unt. ß 141.10 91 8g 11. Run anen 190 der Ferd. Rüctorth Yiachfolger Attien- . e ng eines Erbiche ins als, geletz., Maurer Louis Reinhard Restler, zuletzt Antrage auf Chescheidung. Aktenzeichen: zu 1 und 2 auf den 28. April 152 do gde Aenren n.', de. de. n os, ion, erich. da, , . Wanda bel M. 10 . . in Stettin beantragt. Gemäß icher . beantragt. Alle diejenigen in Burkhardtsdorf, zu 12 den Arbeiter 6 / 25 R. 236/23, . Vormittags 3 ühr, auf Jimmer l hrerle nd. gen Cina ö ,, dg. 4 112 r. . . Weimar las a Ui. iso in A S8 10194 1920 3 P.-O. wird der ge⸗ ,. eiche oder ', . Erbrecht auf Johannes Friedrich Mans, zusetzt in S. die Gheftau Julius Kayrath in vor die 9. Zivilkammer, zu 3. 4. b und hremen lin unt an ö. Gorli6 ...... vo wies tad: 1820 1. Aus, a häannten Autstellerin derboien, an den In- den Nach aß des Crblassers zuftehen. Tbemnit, zů is ij Hertruß unglaube, Buer, Grle, Knavbenstraße 11. Prozeß, auf den 28 April 1924, Vormitta de. . Tommersche Krovinz. . 1. do eon , nm, , . 4 . haher der Atije eine Leiftung zu bemirken, werden aufgefordert, sicch spätestens bis geb. Hoffmann, zuletzt in Lunzenau, zu bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kaffel und h uhr, auf Jümmer 150 vor die 5. Zin . ; , e, , ,. , d Len . bus in A. , Lei 2 . dem unter⸗ . ae n, . n, ,. . D Löwenstern 3 Essen, n s,. kammer, zu auf den 15. April 17 Elsa k · gothring. Renie 4. — * *. ö. einen Erneuerungsschein auszugeben. Das ; . er, zuletzt in Chemnitz alle jetzt Ehemann, den Bergmann Julius Ktay⸗- Vormitiags 9 uhr, auf Zimmer? mda. Eigatz- do. do. 1. 19 **. Veibot findet auf den bezeichneten Antrag— Wernigerode den 29 Januar 1924. unbekannten ien halll * 2. ieh rath, früher in Firn e, jetzt . vor die ga gr nen n, ö ö. h. 10. — en, . 6 , . steller keine Anwendung. Preußisches Amtsgericht. 12 auf Grund von § 1568, zu 3, 4, H kannten Aufenthalts, mit dem Antrage 12, 13, 14, 15 und 16 auf den 25. Ap E I . Ui hid 1.1. Seien ö 1 do kwog. iyi Stettin, den 6. Februar 1924. lob? s] Oeffentliche Zustellun auf Grund von SS 1566. 1568, zu J. 11 auf Ehescheidung, z 1568 B. G⸗B., 1524, Vormittags 5 Uhr, auf In mme ne d r,. do. las. A2. v6. zs. oi n alberhadi 1012. in Das Amtsgericht. Abteilung 6. Die Chesrau Marla Elif 2 nz, auf Grund von 3 1666. zu g, 106, 14 auf Attenzeichen; 26 R 1734125. mer 168 vor die 12. Zwilkammer min d 3 do. zoo ooo M Ei. M Li. , 6 3 . —— geb Thom! in Berlin 8. W fen s. Grund von 8 1667 Ziff. 2. zu 13 auf g. die Chefrau Helene Kuhn, geb. Rein⸗ Aufforderung, sich durch einen bei die . e er nn in 1. ,,, ⸗ . ,, 1 straßẽ 43, Quergedäude link Pertder, Grund von s 1567 des Beuischen Bürger, hard, in Thalheim be. Angerbhurg, Prozeß, Gerichte zutze sasnen Hechiramwast i wine n rer. . Sächsi sche Brovtn tal do. . a ,,, 9 e erg fe nnn 1 , . , 1 6. . Antrag 53 , . 4, . Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lasse o ö r, * alen. ni Van ; . la Att, Nr. 42 . Kart — zescheidung. Die Kläger laden die Be⸗ Breidenbach in en, gegen ihr e⸗ ö ; 24. y r is. 1 rf ' . . . ann, ,, i ü , , i. . . . re. 2 glen sn , ö. Landgericht zj. dare gi nen 8. xe. dae ö 9 . er, . ' ; ung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten . 615 . ⸗ Ain kaussvereimigung Ah, Berlin, Atte Czugrd Drewanz, ohne bekannten Wohn, tand mer des nee tg Chemnitz zu 1 Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗— ,, dessen ies ei ᷣ de Angz. Reihe A Nr. 80 / 3 zu je 1000 .. und Ausenthaltsort, früher in Inden. Kreis bis 1 auf den , 19621. 6 . e en, 1568 B. 66. ; . 3 . lich Sch fil iter ] . , ; 2 nun n 3 5 erantwortlicher Schriftlei is. ut r
2* 8
285 *
T — — 265 —— 2
8
ir ii
——— —⸗—2
2
T
2
— 22 — 2
do 18 Aa. 19 1. u. II. 1. do in A4 4 1.6. 1 Wilmersd. (ln) y9. 99 4. . 18985 in K F. gh
do. 1912 gel. 1. . 24 3. . da in 4 . konvert. in 26 1.
. — 1908 in 4 . do. 130g in A 1a. 10 b . in *. —— ) i NRff. Engl. A. is Deutsche Pfandbriete. 5 hie, * Calenbg. Cred. D. F do 1839 in do. D. E tündb. 1 do 100 -S. 1.8. 1 da ks. iss0 ser“ 1.8.11
do. do. 1er 1.8.11 Rss. A. i689 eser!“ 1.3. 65. 9. 1 do. S et u. Lern 1.4. 6. v. do 18950 . Em. nn 1.3.6.5. do. s er u. Lern 1.56.9. do. 3. Em. 1. 5.8.12 — —
1.3.6.5. 2 —
1.3. 5. 9.
do. S er u. er im do. 1. Em.
1.3. 5. 9. 12 — — 1.1.4.7. 10
TI EI. 1 5
— 21 3 Ca
Kur⸗ u. Neum. alte; do do. neue; do. Komm.⸗Oblig. do. do. * do. do. ..... Landschaftl. Zentral. do. do. 3
; 1803 1 — . 1897 M ecford
. 2 .
111 134373
do. Herne 1909 Æ unty. 24 Hohen salza
früher Inowrazlaw
ö 4141
J
do. do. Ostpreu ßische do.
Berlin. den 8. 2. 24. (Wp. II8/ 24) Jülich, aul Grund der 585 1663 -= 1568 B. 9 uhr 12 bis I3 ö ö 09 / 2, . . 1919. R. k do. v6, 02, O6 Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. G.. , , n n ,, 192 . Gir n. ö . . ; ,, Matebloweki, Direktor Sr. Tyr ol in Chariottenbu ? e , wee w . ö 17. Mai 1924, Vorm. 9 Uhr, mit Lotte geb. Jakubiel, in Bottrop. Kirch⸗= Verantwortlich für den Anzeigenteil. ech rande anl. n
( I05973 lichen Verhandlung des Rechtsstreits . Libhanden gekommen: 4 ooo h , . . der Aufforderung. je einen bel die fem He. dellener Straße 21. Mrosehbevollnäch- Perl Bor fte ther Ler Gefchtfftöstlie ö n n r. e
,,,, e , Schlefiche Elrkrriznätg. n. , r nh 3 , , . Chemnitz, den 1. Februar 1924 tebiowsti, früher in Bottrop, jetzt un. Verlag der Geschaft telle (M enger tu geen , 2 , , wii, die e fene. ,,,, K ö . chhrugerel ä, n. Berlin, den 8. 2. 6. (Wp. 117s24) 1. . ö. kale n oha o] Arten zeichen; 6 K. ä9 Iz . i . st . e erf e, Lee. g. get. r! ö — de. ies uni. zy; 0 7bolizeipräsident. eilung 1V. C.- D. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. den 8 Aung. n. 9 6 ö! 9 ö ; u Y. 6. ost. e geb. . ö — ac ien Siz ü. ipi9 *. ; Dadert leb. drein 10 90rd]. liche]; agg Frede in nchtä, Main, un beldstraren Drei Beilagen lieu rer een her lie.
⸗ ; . l. die Ehefrau Mathilde Pittlik in Prozeßbevollmächtigter: Niechte anwalt ; q Mʒörsenßsil̃iaey berg E. cri bug me ein,. Erledigung, Ven den im Reichs, Die nachstehenden Personen; 1. Emma Giladbech i. W., Luifenftraße 15. Prozeß, Fustiztat Breidenbach in Essen, k leinschließlich Börsenbeilige e nel 63 . inn, m n; zeiger 24 v. 29. 1. 24 unter Wp 304 Martha Lorenz, geb. Girnoweit, in Essen, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wol⸗ Ehemann, den Schlosser Josef Most, und Erste bis Dritte. de 37 . . ker . iodi esperrten Papieren haben sich die Nordd. 2. Emma Marie Martha Wallbaum, geb. gast in Cfsen, gegen ihren Ehemann, den früher in Cffen, jetzt unbekannten Auf! Zentral- Hanbelsregister. Heilage
do. S er u. Ler i do. 18946. 6m. do. ed er do. S er u. Ler* do. 1896 es er * do. 5 er u. Ler * do. H. E.-M. 1889 S. 1.7 28 ru. 10r do. 5er do. 1 do. 1881 S. 3 do. 1902 in 4 * do. 1808 do. Si. M. 1. 2821 do. Vräm⸗ N. 6* do. do 1666 do od. Kred. do. ww. St. Ob.
bo. 28. 9a, 97, ꝗh, O0, u]:
b
— — — — — — —— — 1 — 2 — — — — 1 .
1696 1998 1905
3
Qn yreut che pro * . estvreu = do. sdsch. Schuldv.
Anl. Uuzg. 6—- 84 I.. 10 .. 1900, 0 ĩ do. do. 5 6 1.4. 10 . idxoꝛ ? ,
gintgs. 6 - 203. 86— is . t 6 = 16 .
I r
J 6 j 4
J
ee ee ge go w , , , e e e o o e ea. S en , , , , e. 2
l
, , ö. . ö . ö. j i 1 1 u 1 214 Kreisanleihen. , . Anklam. reis 1901. 1919 unt. 2x 1 14 2 d ch sche alte 88892
]
.
ð 37 228 1 6
2 *
— 2
— do.
2 2 2 R — — — w — — — — 1 —
LL.
DD 22 2
do. 1922 4 1.2. do.
Konstanz ..... .. 1901 39 1.1.
Krefeld. .. 1901, 1969, 18906. 109074
do. 1918 9 8 X 5
do. 18865, 19021, 19083 w
Krotoschin 1900 S. 1l . da. altlandschaftl.
J. *
1.
h
r r 222222222 2 2 2 2 22 2 2 2 2 2 — 32
R 2 222
3 m
2 * —
— — — — — —— —
w