Christoph Lambrecht und Heinrich Bock sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Friedrich Warnecke und Dein rich Meyer, beide in Colenfeld, ge Freten. Heinrich Meyer ist aug dem Vor.
nd autgkschieden und an seine Stelle Wilhelm Fienemann in Cglenfeld getreten.
Durch- Beschluß der Generalversamm—⸗
ma vom 15 Juli 19823 ist die Haft- nme guf 10659 erhöht. Das Statut ist bezüglich des 5 8 (Geschäfts⸗ anteil) und 8 1 (Haftsumme) durch Be— cchluß der Generalversammlung vom
Juli 1923 gbgeän dert.
Neustadt a. Rbge. 26. 1. 1924. Amtsgericht. Oldenburg, Olagnhbhuręg. ee, In unser Genossenschaftgregister ist
Firma Bau⸗
f
ldenburg, den 31. Januar 1924. Amtsgericht. Abt. V.
Osterode, Ostpr. (105250 In unser Bens fen schaftoregister ist bei Nr. 18. Wirtschaftsverbend Dsterode, Ostpr. C. G m. b H., heute ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General- dersammlung vom 22. November 1923 § 45 n , § 47 (Haftsumme) und 8 59 (Eintrittsgeld) des Statuts ändert sind. Die ftsumme beträgt Goldmark. Schulz ist aus dem Vor⸗ stende gusgeschieden und an leine Stelle er Leiter des städtischen Jugendamts. Rosinsky, gewahlt. Osterode. Ostpr. den 22. Januar 1924. Amtsgericht.
Hillieallem. 105251 In unser Genossenschaftsregister wurde
bei oer landwirtschaftlichen An, und Ver⸗
kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H in Pill⸗
Allen eingetragen: Der Geschäftsführer
Otto Behrend in, . ist zum
vierten Vorstandsmitglied gewählt hock! Pillkällen den 30. Januar 1924
Amtsgericht.
NM ęemscheid. (105252 In. das Genossenschaftsregister ist am X Jen uar. 1921 bei der Genossenschaft eka. Einkaufsverein eingetragene Ge— nossenschaft init beschränkter- Haftpflicht in Remscheid Nr. 7 des Registers) folgen ⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom XW. Dejember 1923 ist die irma in Edeka⸗Großhandel eingetragene Höenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht geändert. n Amtsgericht in Remscheid.
NMüthen. II105253 In das Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr 16 * el . ft Langen ˖ straße · Veddinghausen. . G. m. h. H. — eingetragen worden: Die Genossenschaft
ist durch Beschluß der , n,. 3 Uh
lung vom 6 Januar 1924 . Die
Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Rüthen, den 2. Februar 1924
Das Amtsgericht
.
Gocest. (105254 In unser Genossenschaftsregister unter Nummer 365 jist heute die Genossenschaft in Firma Beamtenbank Soest, ein⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter
. mit dem Sitz in Soest, ein⸗ 16 worden. Das Statut ist am Dezember 1923 festgestellt
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Swar⸗ und r n ,
. Zwecke der Förderung der wirtschaft⸗ chen Verhaͤltnisse, der Mitzlieder sowie
der auf Selbsthilfe gerichteten nützigen Bestellungen des
Beamten⸗Wirtschaftsbundes.
Vorstandsmitglieder sind: Oberstadt⸗ Ekretör Neubert Lehrer Berghäuser und
. Führer Bohlmann, sämtlich zu
oe
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern unterzeichngten Firma der Genossenschaft im Soester Anzeiger! und Soester Kreisblatt“ Falls diese Blätter ein—⸗ gehen, im. Deutschen Reichsanzeiger
Die Willenserklärungen des Vorstands
„Lrfolden, indem mindestens zwei seiner Mila sieher zu der Firma der ossen⸗
chaft ihre Namensunterschriften hinzu⸗ en
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
gemein · eutschen
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Soest, den 28. Januar 1924. Das Amtsgericht.
Thedimg n anusen.
3 , he ., In das Genossen sregister ist heute die durch Satzung vom 6. Hi m 19233 errichtete ,,, . Dib⸗
bersen⸗Kißel, eingetragene Genosfenschagft mit beschränkter inf, zu Ii , eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung, des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekanntmachungen der , er⸗ folgen unter der Firma der gif, chaft. e von zwei Vorstandsmitgliedern; ie von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen . von dem Vor⸗ sikenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ n. Sie sind, falls es die gesetzlichen zorschriften erfordern, in der Theding—⸗ häuser Jeitung, sonst durch Auslgge einer handschriftl. Mitteilung bein. Voͤrstande auszulegen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur
12
. Harmonm.
frist 3 Jahre,
nächsten ,,,, der Den r . Der Vaerstand besteht aus drei Mitgliedern: Handköter Her⸗ mann Kober Dibbersen. Pflugköter Her⸗ mann Brandt, Cißel. H 2 August Böse, daselbst. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts ⸗ verbindlichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 6 ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Gin ch der Liste der Gengssen st während der Dienst⸗= stunden des Gerichts jedem gestattet. Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen be⸗ trcg 500 Goldmark. . hedinghausen, den 25. Januar 1924. Amtsgericht.
Tryachenberg, Schles. II95z5! Eintragung im Gen.⸗Reg. Nr. 48 hei der Stromverwertungsgenossenschaft e. G. c 86. in ß h Stelle 4 1. seschiedenen Bskar Schönei i r ker. Richard Wehner in Hei au in den Vor 6 i . mtsgeri rachenberg, . eg . r gh g gsentcete reaistg Ali re m Genossen register Nr. i zur Spar. & e, T. e. G. m. u. H. in , heute eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Ge⸗ neralversammlungebeschluß vom 23. De ember 1923. Zu Liquidatoren sind be⸗ . ö Ihlo und Adolf Gubert in irchdorf. . kerl ereucht Uchte, 31. 1. 1924.
5. Musterregister.
(Die au slöndischen Puster werden unter Le i vn ig veröffentlicht.
Aschersleben. (106606 In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen worden:
Nr. 514. Offene Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben, Ver⸗ zierung von Beuteln Plakaten, Falt⸗
schachteln. Einsteckichachtein, Umschlägen,
Kartons. Bodenbeuteln und Optimus.« schachteln, Fabriknummern 3952 – 3954. 3956 — 3968, 3971 —– 3984, 3989, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemel det am 5. Februar 1924. Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Aschersleben, 6. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
. (lob6 07] In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr 13 666. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13 153— 13 157, 13 2850 bis 13 253, 13 2565 —- 13 258 15 950, 15 951, 15 953— 15 961, 15 963, 178 546 178 646, 178746. 179 244,
gemeldet am 5. Januar 1924, Vormittags
Uhr. Nr 13667. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Etiketten und Brief⸗ kopf, versiegelt, Flächenmuster. Fabrtk. nummern 6360 bis 6379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1924 Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten
Nr. 13 668. Firma Mechantiiche Band⸗ u Kunstweberei Kruse & Söhne A -G. in Barmen, . mit 19 Mustern für Mützen⸗ u. Strohhutbänder, versiegelt, Flächenmuster Jabriknummern: Dessin 598 bis 604. 67 — 659, 663, 671 — 678, Schutz⸗ angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1924. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 669 Firma Paul Jahn K Co. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 5383 - 5398. r, 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar s924, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 13 670. Fiima Otto Böhmer in
Barmen. Umschlag mit 6 Mustern für Wäschebesätze, veisiegelt, Flächenmusser. Fabriknummern 3362 3363, 3365, 3366, 3380. 3381, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Januar 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 13 671. Firma Robert Münz in Barmen, Umschlag mit 7 Spitzenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 38017 Nr. 3, 42 3816 Nr. 36, 38018. Nr. 36, 42, 380185 Nr. 36 38248 Nr. 15, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1924. Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 13 672 Firma Pferdmenges, Lübeck C Co in Barmen. Umschlag mit drei⸗ zehn Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknuimnmern 1442, 1474 1693 — 1697, 6244 — 6248, 6443. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1924, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 089 Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ern st Klein in Barmen, die Schutz⸗ nist ist für die Muster Nr. ba8l, 5482 und 5484 um 7 Jahre verlängert. Amtsgericht Barmen.
Hlankenhnin, Thür. (106608
In unser Musterregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 109. Harf & Veit, G. in b. H. in Bad Berka, 1 Heft mit 22 Abbildungen von Neuheiten in Eisen⸗ und Messing⸗Aussührung mit den Nummern 1001, 1002, 1003, 1605, 1006, 1911. 1012, 1015, 1016a, 1017. olg 1023, (026, 1051, 1052, 1061/63. 1055, 1103. 1104, 1111 plastijche Er⸗
am H. Februar 1924, Vyrmittags 10 Uhr. Blankenhain, den 5. Februar 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
*
175 287, irg 50 27 157 = 27 96565, 37 95g. 27 53. 27 Sd = 27 977, Schutzftift 3 Jahre, an. I
1061/65, S zeugnisse, Schutz f rist lo Jahre, angemeldet
F
2
In das Muiterregistet ist heute unter Nr 300 eingetragen w
Gebr. Neichstein, Brennaboꝛwerke, offene Handelegesellschaft. Brandenburg (Vavel). ein offener Umjschlag mit 6 Abbildungen für Kinderkorbwagen, Nr. 23546 7946, Kinderkastenwagen Nr. 3747, 8798, 8765 der48 Müuster tür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 31 Januar 1924, Vormittags 11 Uhr H Minuten
Brandenburg a. H, den 2. Februar 1924
; Amtsgericht.
Hamburg. 105610 In das Musterregister ist elngetragen: Nr 36575 Firma Aktien⸗Gesellichaft der Holler'schen Carlshütte bei Nendeburg hat für das am 20 Januar 1914 einge⸗ tragene Muster von Gußeisenwaren. Fabriknummer 502, eine Verlängerung der Schutz srist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet q Nr 3597. Firma Aktien- Gesellschaft der Holler'ichen Carlehütte bei Rendsburg
hat für das am 24. März 1914 einge⸗
. Muster von Gußeisenwaren, Fabriknummer b03, eine Verlängerung der Schutzstrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. .
Nr. 3616. Firma Aktien- Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg hat für das am 3. Juni 1914 einge⸗ tragene Muster von Gußeisenwaien, Fabriknummer 50, eine Verlängerung der Schutztrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 3654. Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Nendeburg hat für das am 253. Juli 1914 eingetragene Muster von Gußeisenwaren, Fabrik- nummer 50h, eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. n
Nr. 3669. Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendehurg hat für das am 3. September 1914 einge⸗ tragene Muster von Gußeisenwaren. Tabriknummer 506, eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr 4075. Firma Aktiengesellschaft der Holler' ichen Carlshütte bei Rendsburg hat für das am 16. Jali 1921 eingetragene Muster von Gußeisenwaren, Fabrik⸗ nummer 510, eine Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. ᷣ Nr. 4221. Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, ein Briefumschlag, angeblich enthaltend 5 Muster, und zwar von zwel Herdfüßen, zwei Blechmantelösen und einem irischen Ofen. Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51, 512, 513, 514 und 5l6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1924, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. 4
Hamburg, den 4. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Abteilung für das Handelsregister.
ln. ; I ‚I05611] In das hiesige Musterregister ist im Monat Januar 1924 folgendes ein getragen worden: 33
Nr. 2492. Firma Siegel & Co, Köln⸗ Braunsfeld, angemeldet am 23. Januar 1924, ein mit mehreren Farben bedrucktes dreieckiges Plakat — Schuhereme — mit der Aufichrift Creme Lodix“, offen in Umschlag, Geschäftnummer 41, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzftrist 15 Jahre. Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Lelpalg. (lI04
In das Musterregister ist eingetragen worden ; . —
Nr. 13 526. Kammerjäger Bernhard Heinrich Engels in Leivrig, 1 Tierfalle Vite“, hauptsächlich als Mäuse⸗ und Rattenfalle verwendbar, herstellbar in allen Größen und Formen aus Federdraht, offen, Fabriknummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 527. François Pierre Marie 3 Calemaid zu St. Etienne (oire) in Frankreich 1 Paket mit 2 Bändern. aus Crepe de Cbine, offen, Fabrik. nummern 5629 und 5759, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 7 Uhr 30 Minuten. ;
Nr. 13 528. Firma Riquet &. Co. Aktiengeiellschaft in Gautzsch bei Leipzig. 1 Einschlag für Schokoladendessert Riquet zum Sekt“, offen, Geschäftsnummer 7, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr: 13 529. Firma Arno Elste & Co. in Leipiig, 1 Paket mit Skizzen von 2 Gemülse⸗ und Küchengeräterahmen, her⸗ stellbar in verschiedenen Größen in Holz, in Verbindung mit Steingutschiebektasten und Küchengeraäͤten, offen. Fabriknummern zl und 9232, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 109 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1924, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 530. Firma Wolff, Baad C Co. zu Wien in Oesterreich, 1 Feder für Hut⸗ halter ꝛc, offen, Fabriknummer 1923, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar fo24, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ; Ur. 13531. Bautechniker Franz Gräf zu Piesting in Deutsch⸗Oesterreich, 1 Paket mit einem Nummern und einem Bilder⸗
gtoßen Ausgaben, die aus 2 oder 4 kleinen pielen zulammengesetzt sind und entweder mehr Nummern oder ein größeies Bild erfordert, offen, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse.
angemeldet am 14. anuar 1921, Vor
mittags 11 Uhr.
nrandenburg, 1Invοl. II05ß0)] zu Detroit in Amerika. 1 Gummmireisen für Fahrzeugräder offen, Fabritnum mer 4.
schiebespiel „Ruck“, herstellbar auch in
Schutzrist 15 Jahre, g
*
Ne 13 53. Firma Morgan Wrlnbt
plastijche Ei zeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1924. Vor mittags 8 Uhr. ᷣ ö
Nr 13 5363. Kaufleute Thomas Enderes und Heinrich Schütte in Leipzig Gohlie, l Paket mit einer Zuckermasse in Form
eines ITuders oder Brotschiebers, versiegelt.
Gelchättsnummer 8814, vlastische Erzeug⸗ nisse, Schutz srist 1H Fahre, angemeldet am 21. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 3.
Ar 13 534. Werkmeister Jacob Kubach in Leipzig, 1 Pfeifenräumer mit Pseijen⸗ stovter, versiegelt. Geschäftsnümmer Ka, plastische Grzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 5535. G. m. b. H zu Bärn in Mähren, 1 Pafet mit 3 Mustern, betreffeyd Dreitachtavete auf Kunstleder, offen. Geschäftsnummern A 1677 a —- c, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1924, Nachmittags 3 Uhr.
Nr 13 536. Kausmann Otto Günther in, Leipzig⸗ Gohlis, 1 Fellmuster . Chin⸗ chilla Imftation /, offen, Fabriknummer 1. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 13 537. Fabrikant Otto Große in Leipzig, 1 Paket mit 5 Mustern von Spielzeugen, offen, Fabriknummern 101 bis 165, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 13 b38. Firma Joh. Umann zu Tiefenbach in Böhmen, 1 Pafet mit 1 Partüämflacon und 1 Stöpsel Parfümflacons, offen, Fabriknummern IS 799 und 971, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1924. Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 539. Firma Simons C Co. zu Bern in der Schweiz, ein Kasten für photographische Kameras, offen, Fabrik- nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 36. Januar 1924, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 13 5609. Firma Felix Lasse in Leipzig, 1 Paket mit 4 Mustern, dar⸗ stellend: Porjellancharakter (3. B. Zwiebel, Kachel. Delltmuster usw) für Lebkuchen ⸗ und Wirtschaftsdose, Porzellancharakter für Speileserviee (friesartig), Autobildeimer, Tulpenservice, offen, abriknummern 333 a, b, 2377, 341 1512 und 3434, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1924, Nachmittags 12 Uhr b0 Minuten. 5
Nr. 18 541. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Leutzich, 1 Paket mit 18 Verpackungen für Tabakwaren, 20 Verpackungen für kos. metische Artikel, 9 Verpackungen ür Schokoladen⸗ und Zuckerwaren und 1 Re⸗ klameylakat, offen, Fabriknummern 27940 bis 7957, 27h99 280, und ghz,
Fächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 31. Januar 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 135 048: Firma O. Englebert
Fils C Co. zu Lüttich in Belgien hat für be,
die mit den Fabriknummern 1 und 2 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 13 074. 13 178, 13 545 und 13 389: Firma Bernhard Lengner & Co. in Leipzig⸗Schleußig hat für die mit den Fabriknummern 1504, 1766, 1767, 1768, 1784, 1794, 1828, 1797, 1815, 1850, 1856, 1857, 1864, 1888 a, 1885 a, 1893
602] und 1899 versehenen Muster die Ver⸗
längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ;
Bei. Nr. 13 023 Firma William Thomlinson Ltd. zu Glasgow in Schott land hat für die mit den Fabriknummern 1 und 2 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ö
Amtsgericht Leipzig, 31. Januar 1924.
Stuttgart. 29 (105612 Musterregistereinträge vom 1. 2. 1924. Bei Nrn. 2944 und 2950: Firma Wijshelm Julius Teufel, hier, hat
bezüglich des eingetragenen Musters für
Tritotstoff, Fabr. Jir jo 99. und des ein⸗ getragenen Korsettmodells, Fabr - Nr. 1600, die Verlängerung der Schutzfrist um je 5 Jahre angemeldet. 9 Amtagericht Stuttgart Stadt.
Sunn. fl056 13
In unser Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 142. Fabrikbesißzer Alfred Menz in Suhl, 1 Muster sür Pistolen· und w , ef Fabrik nummer J. plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten Amtsgericht Suhl, den 25. Januar 1924.
7. Konkurs Flenshurr.— 106600] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Hol jhändlers Thomas neburg, Glücks⸗ nach erfolgter Ab⸗ termins hierdurch auf.
burkg, den 23. Januar 1921. Das Amisgericht.
llosßoi
Pauls gemäß ellt. Amtegericht,
Hnalle, Sanle. — Konkursverfahren G 204 K⸗-O. ei
Abt. 7, s
weinæaig.
Firma Granitol⸗Werke
für
2
Das Konkursverfahren, betr und Wtöbelgeichästsinhaber Leipzig⸗Kleinzschocher wij gemaß 8 2014 K. O
Amtsgericht
den 4
München.
Konkurs
der Bayer. Bauwerksgeno
land e G m b. H. t das Vermögen der⸗
München, ma gestellt.
München,
Vuũrnbeorꝶ. Konkursverfahren
Max. Kaufmann
wegen Bezahlun
1924. Gerichseschteiberei des Amtsgeri
In dem Konkursverfahren über das Ver. ig, des Fabrikbesitzers Guard Metzger, in Firma Eduard Metzger in Velten. is zur Prüfung der nachlräglich angemeldeten Forderungen min auf den J. Mün I9gza4, Vormitfags 11 Uhr, vor dei Anh gericht in Spandau anberaumt. ; Spam au, den 30. Januar 1924. Das Amtsgericht.
8. Zar. un .
Fahrplanbhekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
(105593
Vom 1. März d. J. ab wird der Bahn ⸗ hof Husum Nord für den Pe sonen, Gepäck und Exzpresgutverkehr schlossen werden.
genannten Tage ab in Husum Nord durch
und halten nur in Husum Hauptbahnhof, Altona, den 4. Februar 1924 .
Meichsbahndirektion.
(105594 . Deutsch⸗nordischer Verbands⸗ gütertariß Teil L Abt. H.
Am 15. d. M. treten Aenderungen ln den Tarifvorschriften, dem Sperrigfeitt⸗ verzeichnis und der Gütereinteilung ein.
Auskunft durch die Abfertigungen.
Altona, den 5 Februar 1924.
Reichs bahndirektion. . namens der Verbandsverwaltungen.
ohni, . Den tsch· nor dische Gütertarife . Teile Nl.
Am 20 Februar 1924 wird die Statlon Hannover ⸗Linden Hafen in die Tarsse ein= zogen. . . 1.
Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 6. Februar 1924. Neichsbahndirektion. namens der Verbandsverwaltungen.
(06h96 7 ö
Reichs bahngütertarif, Heft CAI
¶ Ausnahmetarife).
Mit sosortiger r nahmetarif 33 durch Aufnahme einer Rehe von den Abschnitt C des Waren verzeichnissel
(Porzellanwaren) — ergänzt. Nä here Aus ⸗
kunft erteilen die Güterabfertigungen und unser Verkehrsbüro. Altona, den 6 Fe⸗
bruar 1971. Neichsbahndirektion.
105597] Reichsbahntiertarif ¶ Nfr. 507 des Tarifverzeichnisses) J. Mit sofortiger Gültigkelt scheidet die
Rhene ⸗Diemeltalbahn aus dem Geltungt ⸗
bereich des Reichsbahntiertarifs aus
II. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Anstoßfracht der Arnstadt⸗Ichtershausener
und der Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisen⸗˖ bahn von 20 bejw. 41 Goldmark auf 8 Goldmark ermäßigt. Auskunft geben die abfertigungen sowie die Auskunftei hier, Bahnhof Alexanderplatz. . Berlin, den 5. Februar 1924. 2 Reichsbahndirektion.
105698
Der am l. Januar 1924 auf jederzeitigen Widerruf eingeführte Grenzübergangotarif für eine Reihe von Gütern, die von Königäberg Pr. Lizent, Ost, Kai und
Pregelbahnhof über Eydtkuhnen oder Tilsit
ausgeführt oder über diese Uebergänge nach Königsberg Pr. Uizent. Ost., Kaß und Pregelbahnhof einge führt werden, ailt in den angegebenen Verkehrsbeitebungen nur für den Verkehr von und nach Könige berg Pr transit über See.
Königsberg Br., den 2 Februar 19htz Reichs vahndirektion. (7. F21. 6o / ag)
liosbgy , ö
Der am 1. Januar 1924 auf jeder- zeitigen Widerruf einge sührte Grenzüber⸗ gangstarif für eine MReihe von it g die von Königsberg Pr. Viet. Ost, Kn
und Piegelbahnhof äber Prost fen nach
Polen und Rumänien ausgesührt oder aus diesen Ländern über Prostfen nach Königz⸗ berg Pr. Lizent, Oft, Kal und Pregel. bahnhof eingeführt werden, gilt in den n, Verkehrsbesiehungen nur füt den Verkehr Von und nach Königsberg Pr. tränsit über Sec . den 2 Februar lhꝛtz
Königsberg Pr., lch , zo /sbiosas.
9
l ⸗ Die Perionenzüge fahren demnach vom
lltigkeit wird der Aup⸗
Ver andstationen — nur gältig füt
beteiligten Güter ·
Deutschet Reichsanzeiger/
Preußischer Staatsanzeiger.
4 Der Bezugspreis beträgt monatlich 4, 20 Goldmart car f Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; jür Berlin auher den ch die
Postanstalten und Zeitungs verteieden für Selbstab holer au
Geschäftsstell SW . 458, Wilhelmstrahe Nr. 82.
Einzelne Nummern hosten O, 80 Goldmark.
4 Anzetgenpreis iür den Aaum
einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1,21) Golvmart steibleibend, ener 8 gespaltenen Einheits jeile 2. — Golvmart freibleibend.
Anzeigen nimm an
bie Geschäftsstelle des Reichs ˖ und Staatsanzeigers
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986. Geschäftsstelle Zentr. . 56.“
Berlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. h
Neichsbantgirotonto.
r. 35.
Berlin, Montag, den II. Fehtuar, Abends.
re -.
Pottichecttonto: werun usz. 1924
—
ee.
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
— — — *
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dent sches Neich. ennungen usw. requaturerteilung. Derorbnung zur Aenderung der Geschäftsaufsichtsverorbnung. rlaß, betreffend Auflösung des Versorgungsamts Wetzlar. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 des Reichs⸗ gesezblatts Teil J.
Preußen.
rnennungen und sonstige Personalveränderungen. runden über Verleihung des Enteignungsrechts. seichtzsteuerverteilungen an die Gemeinden.
Berichtiung der Befanntmachung über die Ausführungs⸗ anweisung zum Reichsgesetz über die Kleinrentnerfürsorge. Helanntmachuna betreffend die Ernennung von Mitgliedern des
ärztlichen C. εgerichts hof. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußischen Gesetzlammlung.
Amtliches.
Deut ches n e ich. Der Kufen Shrisian Johansen ist zum Vtzekonsul
6 Ne ich d R dien se c D = —
um Königlich belgischen Generalkonsul in Köln er⸗ , ö Königlich belgischen Konsul daselbst Petrement ist in seiner neuen Eigenschaft namens des
heichs das Exequatur erteilt worden.
,
. Ver ordnung zur Aenderung der Geschäftsaufsichtsverordnung. Vom 8. Februar 1924.
Auf Grund des Ermächtigungsgeseßes vom 8. Dezember 1683 (RGBl. 1 S. 1179) verordnet die Reichsregierung nach Anhörung eines Ausschusses des Reichsrats und des Reichstags:
Artikel J.
Die Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung deß 6 urge vom 14. Dezember 1515 (RGBl. S. 1363) wird dahin
geändert: . * m §z 1 Abs 1 werden in Satz 1 und 2 hinter den Worten: infolge des Krieges“ die Worte oder der aus ihm erwachsenen
virtschaftlichen Verhältnisse eingestellt. 2. 3m . Ab. 2 weiden die Worte: nach Wegfall der Kriegs⸗ berbältnisse / gestrichen . 3. Als 5 1 bid wird folgende Vorschrift eingestellt: Der Antrag ist , wenn * Zahlungsunfähiglelt oder Ueberschuldung auf ein unre erhalt aul; zurückjufähren ist oder wenn das bisherige Ver⸗ halten des Schuldners die Besorgnis begründet, daß er während der Dauer der Geschäftsaussicht den Interessen der Gläubiger zuwiderbandeln werde. 46. Ale S 6ß Auf. 3 wud folgende Die ,,,. ö . eit der Anordnung verstrichen ist. r -. h. Im 8 67 Abl. L werten jwischen den Worten; ‚ist und der die Worte „in den Fällen des 3 66 Abf. 1. 25 einge ügt. . An die Stelle des 67 Abf 3 tritt tolgende Vorschtijt; z Macht der Schuldner vor Ablauf der im 5 66 Abs.
bestinmten Friss giaubhast, daß die Erledigung Tes Ver⸗
sahreng innéitalb der Frist aus besonderen Grüntdengnicht
möglich ist, so darf die Aufhebung aum Grund des 8 66 Abts nich. . einer von dem Gericht zu bestimmenden Nach⸗
frist erfolgen, wenn begründete Aussicht besteht, daß , Nachtrist die Zablungsun fähigkeit oder die lÜeberschuldung behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird Pas Gericht soll den. Schulter hierauf fpätestens einen Monat vor Ablauf der Frist hinweisen.
J. Als 8 ss Abf. 2 wird folgende Vorschrift ein gesügt: ; Gegen den Beschluß, durch den eine Nachfrist gesetzt oder verlängert wird, steht sedem Gläubiger, der vom Verfahren betroffen wird, die sofortige Beschwerde zu. 1 ih Inkrafttreten be
Die Verordnung findet auf die bei ihrem Inkrafttreten be⸗ i ben e nn. Anwen dung. Die Aufhebung einer 6. lehenden Geichäftéqulficht aus dem im § 66 Abs. 3 bestimmten
Nrnchrist eingestellt: auszuheben, wenn ein Jahr
Grunde findet sedoch nicht vor Ablauf von drel Monaten seit dem
Jutralitreten statt Berlin, den 8. Februar 192.
bruar 1924,
liches Verhalten des
einschlietzlich des Portos abgegeben.
Auflösung des Versorgungsam ts Wetzlar.
Mit dem 1. April 1924 wird das Versorgungsamt . aufgelöst und sein Bezirk dem des Versorgungsamts Gießen zugelegt.
Berlin, den 9. Februar 1924.
Der Reichsarbellsminlstr. J. V.: Dr. Geib.
des Reichs gesetzblatts Teil L enthält
die Entscheidung des Reichsgerichts auf Grund des Artikel 13 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs, vom N. No⸗ vember 1923,
die Verordnung über die Tragung der Kosten der Knapp⸗ schaftsoberversicherungsämter, vom 36. Januar 1924,
die Verordnung zur Aenderung der Haftpflichthöchstsummen im Kraftfahrzeug und im Luftverkehr, vom 6. Februar 1924. die Verordnung über die Aenderung des Luftverkehrs⸗ gesetzes und des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahr— zeugen, vom 5. Februar 1924,
die Verordnung über die weitere Abwicklung der ehe⸗ maligen Landesverwaltung von Elsaß-Lothringen, vom 6. Fe⸗
die Vero
Gesetzsammlungsamt. Krause.
Preußen.
angelischen Kirchen k i. Hrn wird auf Grund des Gesetzes vom;
11. Jum 1874 (Gesetzsamml. S. 22) hiermit das Recht ver⸗ . zwecks . ihres riedhofes die der Stadt⸗ aweinde Waldenburg gehörige. in der Gemarkung Altwasser egene, 6.96 ha große Parzelle 339/41 des früheren Ritter⸗ guts Altwasser im Wege der Enteignung zu erwerben. Gleichzeitig wird bestimmt, daß die Vorschriften des Ge⸗ setzes über ein vereinfachtes Enteignungs verfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) Anwendung zu finden haben. Berlin, den 5. Februar 1924.
Das Preußische Staatsministerium.
Boelitz. Zugleich für den Minister des Innern, für den Minister für Volkswohlfahrt und den Minister für Handel und Gewerbe.
eme inde Altwasser,
———
Der Kreise lektrizitätsgenossenschaft
West, e. G. m. b. H., in Trachenberg wird hierdur
lan grün eingezeichneten Ho
rundeigentum im Wege der Enteignung
oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden
an fremden Grundstücken
ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26.
1922 (Geseßsamml. S. 211) be dieses Gesetzes bei der Ausübung
Enieignungsrechts anzuwenden sind. Berlin, den 6. Februar 1924. Das Preußische Staatsministerium.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
J. A.: Jaques. 36.
nMinisterium des Innern. Der Regierungsrat
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7
Militsch⸗ ch auf HFrund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 Geseßzsamml. S. 221)
verliehen, das zum Bau der auf dem vorgelegten wn, ] Ip un gelettungen erforderliche u erwerben
ern i tücke und siaatliche Rechte a n , m, e, , mn ech keine Anwendung.
Gleichzeitig wird auf Grund des 5 1 des Gesetzes ,
limmt, daß die Vorschriften des vorstehend verliehenen
Dr. Beckhaus ist fum Landrat in Lennep, der Landratsamts verwalter Bub ert zum Landrat in
Reichssteuerverteilungen an die Gemeinden
Zur Verteilung kommen:
a) Einkgmmen steuer (4. Ek. Abschlag für Februar) aul jeden Rechnungsanteil der Provinzen 36 — dreißig — der Landkreile 60 — sechzig — der Gemeinden 350 — drei- hundertfünfzig — Millionen,
b) für Dotationen stehen 1 200 009 — eine Million zwel⸗ hunderttausend — Billionen Mark zur Verfügung (. M. Bl. i. V. 1923, S. 1165 und 1245).
Berlin, den 7. Februar 1924. Der Minister des Innern.
Ju stizministerium.
* Notaren sind ernannt: die RA. Dr. Ernst Cohen und Dr. Hans Goldstein in Berlm (Amtssitz im Bez. d. AG. Berlin-Mitte). Gaston Kremp in Berlin (Amtssitz im Bez. d. AG. Berlin⸗Schöneberg), Konstantin Thiel in Gif⸗ horn, Dr. Hermann Schulz in Duisburg.
Ministerium für Volkswohlfahrt. Berichtigung.
Die in Nr. D vom 4. Februar 1924 erschienene Bekannl⸗ machung über die Ausführungsanweisung zum Reichs⸗ gesetz über die Kleinrentnerfürsorge vom 25. Jun 1923 erhält das Datum vom 31. Januar 1924.
Berlin den 7 Tohrnar 1024 . * 3 girtflefer.
Bekanntmachung.
Nachdem der Aerztekammerausschuß neugemählt warden ist, pin den 5 45 . Gesetzes über die ärztlichen Ehren gerichte ꝛe. vom 25. November 1899 eine Neubildung des Aerztlichen Ehrengerichtshofs stattgefunden. .
Durch Erlaß der preußischen Regierung vom 51. Januar 1924 sind für die Dauer der gegenwärtigen Amtszeit des Aerztekammerausschusses zu Mitaliedern des Aerztlichen Ehren⸗ ßerichtshofs die Aerzte Sanitätsrat Dr. Richard Schäffer n Berlin⸗Schöneberg und Geheimer Sanitätsrat Dr. Bern⸗ hard Riedel in Berlin. Charlottenburg und zu, deren Stell. vertrelern die Aerzte Geheimer Sanitätsrat Dr. ei se sbar z in Berlin-Charlottenburg und Sanitätsrat Dr. Albrecht
Aschoff in Berlin ernannt worden. Berlin, den 8. Februar 1924.
Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Gottste in.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10
é„Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 68 i . . die Bekanntmachung des Wortlauts des Ge⸗ setzes über die Besoldung der Lehrer und Lehrerinnen an den feen , mittleren Schulen Nittel schullehrer. Dien jr einkommensgeseß — MDG. — vom 14. Januar 1921,
vom 14. Januar 1924, unter ; . Nr. 5 772 die Bekanntmachung über den Bezugspreis der
reußischen Gesetzsammlung, vom 2. Januar 1924, und 2 . Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,
Urkunden usw. Berlin, den 9. Februar 1924. Gesetzsammlungsamt. Krause.
iQ ᷣQiͥQi—,i „ „---. Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Königlich dänische Gesandte Graf Moltke hat Berlin . 1 . Abwesenheit führt der Legationsrat Langtjaer die Geschäfte der Gesandtschaft.
Parlamentarische Nachrichten.
Rei 9 bel lte
Der Fůnfzebnerausschuß des Reichstags behaade , den Artikel der dritten Steuernothter 98 * nun g. Gegenstand des Artikels V ist der Finanzausgleich. ö on seiten der Reichsregierung wurde hierzu, dem Nachrichtenbüro des Ver⸗
Emden ernannt worden.
Der Reichskanzler. Der Reichsminister der Justiz 2 , . G6G6GBBm minger.
elng deutscher Zeitungsverleger zusolge, ausge ührt, daß infolge des