w- 2
. ö =
andelsregistereintrag: Erlö
Firma C. * Neckel, Güstrow. ö Güstrow, den 6. Februar 1924. Amtsgericht.
vom 4.
Gummersbach.
d n,, , bruar 1924: Die , Gesellschaft mit
Voll merhausen
Gegenstand des Un
nehmens ist Herstellung, Ankauf und Ver trieb ven Oefen, Herden und berwandten
ital beträgt oldmark. Gesellschafter sind: 1. Karl
Derschlag,
nissen. Das Stammk
b 4 Müller junior, Schlosser in 2. Otto Imhäuser, merhausen, 3. Edwin Derschlag. Jeder der E ie * Vertretung der Gesellschaft berecht ekanntmachungen der Gesellschaft erfol durch den Rei zanzeiger. Amtsgericht Gummersbach.
105776
r, , West er wald. In, das Handelsregister Abteilung Nr. 4 ist heute bei der Firma
bei Hachenburg, Zweigniederlassung der
Berlin unter der Firmg Guftav Genschow bestehenden es eingetragen
u. Go. Aktiengesellschaft Hauptniederlassung, fo 9. worden:
Dem Hugo Fischer in Suhl ist Prokura Erteilt. Fischer ist berechtigt, die Firma Vorftandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu vertreten.
in Gemeinschaft mit einem
Hachenburůn den 4. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Nalherstaelt. 10677
Bei der im Handelsregister unter Nr. 39 fi Ebbinghaus, in Halberstadt ist heute
Prokurg des Kaufmanns Heinrich
losch em Kaufmann udwig Schmidt in Halberstadt If Pro⸗
verzeichneten Bever C Cy. eingetragen: Die ape
Firma
ist erloschen. lurg erteilt. Halberstadt, den 5. Februar 1924. as Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt.
ei der im Handeltregister A verzeichneten irma
Krau y getragen:
Nr. 17
Kranewilter in Halberstadt , . den 6. Februar 1924. Das Amigericht. Abt. 6.
Ham lurꝶg.
5. Februar 1924:
J. Pfeiffer. , ist erteilt d. Charlotte Augusta
an Karl Kun Caroline Tesch., Eldolf T. E. Meier. Toege Emil Meier, Hamburg.
un Kaufmann,
Qndelsgesellschaft ist aufgelöst wor ie Firma ist erloschen Oolzlagerungs Gefell schaft mit be⸗ schränkter Haftung, vie Ver⸗ metungsr e fugnis Des Geschäftsführers Bruno Hamhns ist durch Tod beendigt. sron Friedländer X Eo. Gefell⸗ hafter Emil Gottlieb Goftfried Fgamill Stephan. Maria Kron, zu Wandsbek, Richard Jacob Emil Frieb⸗ länder, zu Hamburg, und Louis Adolf Heinrich Schneider zu Hamburg, sämt⸗ Iich Kaufleute. Bie offene Handels⸗ esellschaft hat am 24. Janunr 194]
nnen, . W. Schröder C Co. Die Firma ist Co. Die offene
erloschen.
e , . 83 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. 2 Firma ist erloschen. fes
v. F. S.“ Sandelsgesellschaft mit ,,. Saftung. Dle Firma ist erloschen.
yhn . Steffens. Die Firma ist er⸗ blIchen.
Mussische Litör-Fabrik Ru Li Fa Gesell schaft mit beschränkter 9 tung. Durch Beschluß der Gesell— Haheer vom 1. Dezember 1923 ist das
tammkapital um 580 009 46 auf So0 C0 „S erhöht worden. An Stelle des C. A. , ist Albert Plate, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Deutsch⸗Amerikanis ne Vandels⸗ gesellschaft Buderus Æ Co. mit beschränkter Haftung. Durch Be— chluß vom 21. Januar 1954 sst der
1 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. ie Firma lautet: Deutsch⸗ Amerikanische Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftüng. Vie Vertretungsbefugnis des Geschäfls— führers Buderus von Carlshaufen ijt
ö,, 20.
Miramar“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gy Ver⸗ tretungshefugnis des Geschäftsführers Bach ist beendigt. Eduard Hurry Ringel, Kaufmann, und Dr. jur. Wil⸗ helm Gruher, Direktor, beide zu Ham= par e ind zu Geschäftsführern bestellt
Niederelbische Getreide- und Futter mittelgesellschaft mit beschränkter
Haftung. Durch e vom
2b. Januar 1924 ist der Gesellschafts.
vertrag geändert worden. Die Firma lautet: Sandelsgesellschaft Nieder⸗ elbe mit beschränkter Haftung. Die
,, des Geschäfts⸗
führers Schulz ist, beendigt. Abolph
——
lob? 74
ios? 7]
e⸗ to In benstt. beschränkter Hit ng
i, gn in V noche, Kaufmann in
Gustav Henschom u. Co.. Akt engesellschaft ö leilung Lederwarenfabrikation in Altstadt
105778
ᷓ riedrich Hubert in Halberstadt ist fend ein⸗
Die Prokura des Kaufmanns Anton ist erloschen.
2 1057791 Eintragungen in das Sandelsregister.
Inhaber: Adolf 3 Lorscheidi . Eisenbart. Die .
en.
Kaufmann 6 Hamburg, ist weiteren Ges äftssührer 3 . Vereinigte Hundels⸗Gesellscha mit beschränkter Haftung. 3 Müller, Kaufmann, zu
urg bestellt worden. Fischer Eckmann Gesellscha ft beschränkter Sa ftung. ist erloschen.
der
ter ˖
6 Johannes . . isping, Kaufmann, zu Hamburg. de Venn 2. . z Eschrich & ve Voss. Gesellscha Alfred Eschrich, zu Kiel, und Vincent de Vofs, zu Hamburg, K leute. Diese offenen Handelsge
oll
ist igt. gen
gonnen.
von Gaza C Meyer⸗Glitza. ere, Oscar Werner on
offene nuar 14M begonnen. Paul Böhm. Inhaber: Böhm, Kaufmann, zu Hamburg. Hautz K Schmidi. Zweignied lassung Samburg. Der schafter Günther zur Vertretung mächtigt.
B
in
ist der Si nach
Solsatia ellschaft mit beschränkter tung. vertrag vom 30. Januar 1924. stand des Unternehmens ist der
mburg verlegt worden.
7
Geschẽgte. mark. vertretungsberechtigt. Hermann Otto mann, zu Hamhur
Ferner wird
Stammkapital: 5069 G
im Deutsch
1
mit beschränkter Haftung.
n Gesellschaft vertrag Januar 1924.
der Vertrieb von
mittelbar iermit Stammkapital; 20 009 Goldmark. abrikant zu Waltershgusen' i. l Adolph Rabe und tto Paul Teute, burg. Jeder pon tretungsherechtigt. Ra ih von § 181 B. G. B. befreit.
Ferner wird bekanntgemacht:
Th
Furt
Di durch den Amtlichen Anzeiger, zu burg, und das Amts⸗ e gf n, blatt, zu Weimar. Getreide ⸗Commifsion , . . ersammlung der , un Grundkapitals
Aktionäre
um 4500 0090
auf Inhaber lautenden je 10600
sellschaftsvertrags gemäß Beurkundung beschloffen worden. Kapitalserhöhung ist erfolgt. Aufsichtsrat hat am 15. Skiober 193 die Aenderung des 5 4 des Gefellschafts— vertrags vorgenommen. Grundkapital: ö . t, , z e. Stamm n zu je un = aktien zu je 1000 . e e, ertreten den Vorstandsmitglieder Mori Hirsch Gotthard Brozio, ö Merer, Direktgr. Sed, Kaufmann, Kaufmann, und Max Maier, FPirertor, sämtlich zu Düsseldorf, find zu ordent— . Vorstands mitgliedern befteslt
Ferner wird bekanntgemacht: Jede Yotzugsaktie gewährt zehn Stimmen. Aus dem jährlichen Reingewinn er= halten die Vorzugsaktien auf den ein- gezahlten Betrag vorweg 8 3. Dividende hit Nach;ahlunggrecht. In Falle der Liquidgtion erhalten die Vorzugtaktien vor,. Auszahlung eines Liquidations—= IzIlöses auf die Stammaktien die auf die Vorzuggaßtien geleistete Einzahlung zu— züglich 6 „ vom Beginn des Geschäfts—= jahres, in welchem die Gesellschaft in Liquidatign, getreten ist, sowie zuzüglich
Samburger leiwerk von Ad Bernstein Gesellschaft mit 283. schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsverkrag vom 12. No⸗
vember / J. Dezember 19335. Gegenssand 6
des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb eines Bles— werks, die er a Lagerung und der Ahsatz von Melallen und Metallerzeug⸗ nissen, ferner der Abschluß aller zur Erreichung der vorenwähnten Iwecke dienenden, Han delsgeschä ie, tamm⸗ qwöital; 506 600 6. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so wird bie Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer n,, oder durch inen Ge- chäftsführer mit. einem Prokuristen
Albert Johannes Hartwig Neumann,
ö zum weiteren Geschäftsflhrer
ie Firma
Baugesellschaft „Holsatia“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist nag , worden.
arl Heinrich
schaften haben am 1. Januar 19274 b
Gesell ax Maria Gazg, zu Hamburg, und Gerhgrd Meyer⸗Glitza, zu Olival, Kaufleute. Die e G ee eh chaft hat am 15. Ja⸗
titz Paul
tz ist ö. de Utz 1 2. helf 63 5
Andri Gesellschaft mit beschränkter Saftung Fabrikation r . und pharmacentischer Präparate. 3 Durch Heschluß vom 12. Oktober 1923
der Gesellschaft von Berlin
Lebensmittelvertrieb Ge⸗ t. dal Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ Gegen⸗ — andel mit Lebensmitteln und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden ** * * old⸗
Jeder , iir oführer: Max Schlenker, Kauf⸗
i . t: Die öffentlichen , n f dne, en Reichsanzeiger. Thüringer gor Certftätten Sitz: z vom 4. Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung und Korbw ller Art er e han,
ren gller Art sowie der
aller Geschäfte, die unmittelbar . zusammenhängen.
chäftsführer: Paul ,, Helmet.
. aufleute, im⸗ ihnen ist ö . Der Geschẽftsführer en fe ran kin geỹ des
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen und Nachrichten .
Aktiengesell⸗ In der General⸗ * * 92 vom ars. 1921 ist die Erhöhung des AM auf 5600 0090 ½ durch Ausgabe von 4006 Stammaktien zu 6 und 500 auf Inhaber lau⸗ tenden. Vngnugsaktien zu je 1060 M00 sowie die Aenderung des § 17 des Ge⸗ notarieller Die Der
etwa ,, Gewinnanteilbeträge . E be⸗ ö
zum
den.
ften ans am⸗
im Deutschen Reichsanzeiger.
Heinri aufleute, zu
Hande ldgesellschaft
1924 nnen
mburg. mit
chafter Dr. Gomper den ö 2 6 einen Pro Friedrich Carl Ferdinand einem Oskar
loschen. ⸗ Serma nn 6
ter: tto auf⸗ sell⸗ e⸗ sammen zeichnungsberechtig Carl Kiehn g 3 niz Heinrich Carl Kiehn und
llmann, Kaufleute, zu Ha offene
bruar egonnen.
er⸗ erteilt an Karl Birn.
8 Sahn C Sohn. Hermann Peter Wenzel Hahn, Kaufleute, zu offene Handelsgesellschaft bruar begonnen. immer mann jr. . Co.
Walter Costard.
. G. W. Costard ist erloschen.
gesell schaft. K. Bönnelyche ausgeschieden. U Wilhelm Schwingha mmer. Hermann . Wilhelm
. Satburg. Kaufmann zu Hamburg.
Schlaeger und teilten Prokuren Prokura umgewandelt worden.
tung. bisherigen Gesamprokuri Robert Müller. n n . . C. Luckow ist erloschen. schrün kter Saftung. Die tretungsbefugnis. des ö ist erloschen. Hauser Sobotta Getreide gesellschast. CG. Richter . Vorstand ausgeschleden. d n. Franz Bosse e en gen m 9 uristen ketn iat. Cari ö . gesellschaft auf Aktien. sind zufammen Die Gefamtprotkura ist erloschen durch Tod. ammonia MUliigemeine
Neumann und
Betrieb der Haupt: n chränz ;. vtrniederlassung
Otto E. Meise
ist erteilt dem prokuristen Volst.
Amexima Ein- und
bisherigen
führers de Winter ist beendigt. Barmat, Kaufmenn— ö
worden. .
Bix Co. Gesellschaft für Trans⸗
port, und Verkehrsmesen mit be⸗ Ver⸗ Geschftsführer
schränkter Haftung. tretungsbefugnis der
Polgat und Lefkovils ist Enmmel . Co.
Die beendigt.
stellt worden. Robert er
meister, Uufmann, zu .
Ernst Grünert. Lie ver n
,,, oe, n. 4 worden. eber. esamtproku
erteilt an Hans . la.
. haber:
nungsberechtigt. Boy Bröcker. Bröcker ist durch einen B
gewiesen worden.
Krakinowfti & Groth. Di Der n fen ef e ü fewo ffn
Die Firma ist erloschen.
Binder Ketels. Gefamtprokur fü die Hauptniederlassung ist . .
vertreten. Geschäftsführer; Max Bern- stein, Kaufmann, zu Samhurg.
Garl Franz Arthur Nestmann.
e Gesamtpro 3 erteilt an Bruno Nikolaus Ahrens. e zwei Gesamtprokuristen sind
Di A. Cohen und W. . . teilten Prokuren ne, . ̃ n . lt Georg Wilhelm GCostard, .
3 Gesellschaft mit , Sie Akflen ' lan, heschränkter Haftung. Einzesprokura Die bisherigen stell⸗ , ,, J (. — ugu 9
D Aus fuhr Ge sell⸗ schaft mit beschränkter . Die Vertretungsbefugnis des Geschäftt. nry — * A st
ist zum weiteren r af nl nf 35.
] Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ernst Friedrich Emmel und Friedrich Wilhelm Ludwig Emmel, Kaufleute, zu Aregnjpa (pern), sind zu weiteren Geschäftsführern be—
. Schirrmeister. In⸗ Ferdinand Robert Schitrr⸗
Niederlassung Je i . samtprokuristen sinb , . Benüalich dez Inhabers
: ö Linen Vermerk auf eine. Hüter rechtzregistereintragung bhin⸗
1. *
Ferner wözd bebannheemacht Di öffentlichen , 1
Gemperz . Co. Gesellschafter: Dres. Gomperz und Oskar Kollinger, g. Die offene , 1 n ie Vertretung der
Hesellschaft erfolgt durch, den Gesell S allein oder durch
— Kollinger mit
Prekuristen. Prokura ist erteinlrĩ an ßeren , ge. Wach dorff; er ist mit einem Gefesischafter ober r9kuristen vertretungsberechtigt. ollinger. Die Firma ist er⸗
Gesellschafter: Herbert Franz
mburg. Di ,,
Ernst Martens. Die Firm ie di . des C. E. 6. d g, .
lo ; Johs. Otto Barends. nn,. ist ie Prokura G. G. Ch. Schröder ist erlofchen. Gesellschafter: Hahn und Carl Hamburg. Die hat am 1. Fe⸗
pp Knoch. Die Prokura des W.
Kolonial Proburten Einfuhr Attien
Freundlich sind aus dem Wrstan ke
ing aufmann, zu Meckelfeld bei
und
Inhaber: Max Losse,
Deutsche Tierzucht Sandels⸗ und
Export Gesellschaft mit schränkter Haftung. Die an Dr. 8. F. von Deutsch er⸗ sind in eine Gesamt⸗
be⸗
„Wefiha“ Rauchtabar-⸗Ma t Geseilschaft mit . 2 Einzelprokura ist erteilt dem Paul Gesamtyrokura.
Ahrendt X Co. init be⸗
V 4 dei i ef ihc
de Attien⸗
he, ern bisher
fRigllvertre tende Vorstandsmi glied Fe
ever. Geschäftsführer. zu Zoppot, ist
m ordentlichen Vorstandsmitglied' be⸗
tellt worden. Prokura ist ereilt an
lmann: er ist mit einem
oder einem Pro⸗
Co. Kommandit⸗
Prokura ist erteilt an n , ,,
kurtb. Je jwei aller Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt. des G. A. Meyer Versiche⸗ rungs⸗Attien⸗Gesellschaft. Di Mattick. O C nn i . hrog. ertẽillen Prokuren find .
aria
he⸗
ist
kura
einem Prokuristen vertritt.
zeichnungsberechtiant ; Willis & Co. Gesamtprokura ift teilt den
Edgar Sch Schumacher. Je zwei von ihnen zusammen zeichnungsberechtigt. Elkan Co. Die gesellschaft ist aufgelöst worden.
tende
Gesellschaft ö sellschafter
en⸗ Die an J. A. G. Kalb, F.
Prokuren sind
erloschen.
sammen zeichnungsberechtiat. RNheinisch⸗ Wurf far rf ch n zu⸗ Ge sellschaft
in M.
Beurkundung beschlossen worden.
worden. Strothmann X Co., mit beschränkter Saftung. Du
legt worden .
tung. Sitz: Hamb vertrag vom 22. Januar Aenderung vom 2.
ldmark. Geschäftsführer: dare n Christie n Nile r rer ju Hamburg.
Ferner wird bekanntaemacht:
Kaufman
im Hambuiger Fremdenblatt. Gerjchtsschreiber
Abteilung für das Handelsregifter. Hameln.
Im Lam 4. 12. 1933 bei der Firma
in am 1. 2. 1994 zu der Abbetmeyer in Hanieln gi haber Friedrich Wilhelm Kaufmann in Hameln. Amtsgericht Hameln.
Hannover. In das Handelsregister ist
getragen: In MWtellunn Abteilung A: Zü Nr. 656, Firm Dse Niedersaffung 16 nt, mos, z Zu Nr. 1967. Firma Der bisheri . Ferdi nand alleini 1 ir ö , g. titz Lambrecht bleibt bestehen. Nr. 671, Firma Auguft
irma
. rd. Capellen pellen
3u ist durch einstweilige Ver
die Vertretungsbefugnis gg ee na ö. D. entzogen. i ,, . mit Niederlassung in Hannover. Dörn— bergstr. 135, und als Inhaber ö. . mann Ottz Döltz in Hannover Unter Nr Sir5 die Firma Wilhelm Brenzinger mit Niederlassung in ö nober, Arndtstr. 1, und als Inhaber der er enn , . in Han⸗ nober. Frau ise enzinger. ĩ . Prokura erteilt. J In Abteilung B: Zu, Nr. 83. Vaschi nenbau⸗ Aclien / Gesellschift vormals ,, Durch ig der sergiversammlung vom Jannu e,. ö. 5. e , en n, n. (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) . 25 (Verteilung des gh ne nn, 61, z — u Nr. 451, Firma Hackethal Draht und, Kabel⸗Werke Aftiengefellschaft: 3 . des Dr. Eywin Friede ist er⸗ Fun Nr. 273, Firma Sr ö En ier und Kaufmann Hans Syrowy in erlin und Kaufmann Rudolf Syrowy in, Erfurt sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt, und zwar eder mit der Maßgabe, daß er allein . ist, die Gesellschaft zu vertreten. em kaufmann Hermann Nettlenhusch in 3. e be, er die ellschaft in Gemein⸗ i mit einem Vor sie ce mil lic eng
der Proʒesses
Amtsgericht Hannover, 5. 2. 1924. Hęicdlenheim, Ereng. 106781) andelsregistereintragung vom 5. 3. 2], teilung für , bei der Firma eidenheimer Stopfspielwaren fabrik Hanz loedter in Heidenheim a. Brz.: Die Vrmg ist in Hno⸗Mützen. und Harop— Syielwarenfabrif Hans Roedier in HPeidenheim a. Brz. abgeändert worden. ei Betiv Noedter und dem Hanz Roedter jr, Kaufmann, beide in Hesden—
heim, ist Cinzelprokura erteilt.
jwel Gesamlprokuristen sind zusammen
bisherigen Einzelprokuristen Adolf Carl Wilhelm Holzapfel und weitzer sowie an Hermann
Kommandit⸗
2
haber ist der bisherige versönlich Haf- Herbert Ca
Göbel und F. H. G. Grandin erteilten - Gesamt⸗ Pokura ist erteilt an Kurt Speyer. Je jwei Gesamtyrokuristen sind zu⸗
Lloud ransport-Versicherungs⸗Aktien
Gladbach. Bweigniederlassung Hamburg. In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 190. November 1923 ist die Aende⸗ rung der §S§5 11. 20 und 24 — 29 des Gesellschaftspertrags aemäß notarieller
Baryt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Beschluß vom 7. De— Fmber 1933 ist der Sitz der Gesell= schaft von Lübeck nach Hamburg verlegt
Gesellschaft
Beschluß der Gesellschafter vom 15 Ro⸗ vembei 1923 ist der 66. . Hefe ll schaft von Altona nach Hamburg ver⸗
Deutsch⸗Norwegische Im⸗ Export⸗
gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ üra. Gesellschafts= Feb en gl Rebruar 24. Gegenstand des Unternehmens ist der Im und Epport von Lebensmitiein, insbesondere der Handel mit norwegi⸗ schen Heringen, Fischen. Sardinen und Fischprodukten. Stammkawitaf: 5666
Henry
2 ̃ 2175: . Di offentlichen Bekanntmachungen mr ne
dee Amtsgerichts in Vamburg.
110565382 Handeltzregister A ist 9 . e ,
Hameln; Die Firma ist ö. . ö . letziger .
105780] heute ein⸗ f
Hilber Schm ni nach 2
Gesellschafter Kaufmann di ,, .
, in Hannover ist
nhaber der Firma. Die Ge⸗
Die Prokura des
ö 9 8 ö e. &
Go: Dem Kaufmann 2 t Henne, hier, ug
ung des Land⸗ erichtz Hannover vom 29. 3. 1924
ndelsgesellschaft bis zur isn , a uffn
die Firma Otto Döltz
Firma Hannoversche 4.
Hęinsberg, Rhe Im. Handels regler . wurd Ni. 149 die Firma Frang Jenni f , , dre e, . Franz Jennissen i J eingetragen. ö 6 ( Veinsherg, 4 Februar 1994 Amtsgericht
er⸗
sind
Henner. tzieg .
Im , A Nr. jh hzute bei der gffenen Dandelsgesel „A. Dick“ in Quadenhof sogs l r rg nab
ie retungsbefugnis befreie, g
In⸗
rl E.
berechtigt. tttn Hennef, den 2. Februar 1924
Das Amtsgericht.
Hęrintzen, Helme. 16 In unser Han delstenisier A ist unter Nr. 19 eingetragen worden: g! arche, Kaufmann in Auleben. In ugust Parche, Kaufmann in 1 Dem Handlungsgehilfen Robert nn Auleben ist Prokura erteilt. — Heringen a. * den 24. Januat 1h Amtsgericht.
Herm e. In unser Nr. 187 des heute he Firma Otto Zeilbrügger folgendes eingetragen worden; Die ist erloschen. * Serne, den 1. Februar 1921. Das Amtsgericht.
1 . . . lb) n unser Handelsregister Abt. am 4. Februar 1924 zu r 77 ö irma
1 . Handelsregister Abt. 9.
ch Registers ist
st . urg Buchhändlers Hang Ummen zu Hön erloschen. Amtsgericht ö din
. Handel
n unserm Handels ve bei den R n , perken in Dornan, Zweigniederle Letmathe in Letmathe, folgendes tragen worden;
Vilhelm Meinhold ist aus dem! 56 ausgeschieden und der Din
obert Belz zum stellvertretenden te e mid üch ell em n,, ö Iserlohn, den J. Februar 19e Das Amtsgericht.
Iser konnm̃m.. (16h In das Handelsregister A ist bi unter Nr. 829 , z Schreibfederfabrik. Mark Heinrich Ga & Co. Kommanditgesellschaft in Sun eingetragen, daß der Kaufmann i ein in Iserlohn aus der Güell chin I. Dezember 1923 ausgeschieden ift.
Iser lohn, den 2. Februar 194. Das Amtsgericht.
J.
90 des hiesigen 64 rez ters Abt. A eingetragene Komma esellschaft in rn. bon Hagen & Gim Sb in Iserlohn ist durch Aussche den Kemmanditisten in eine offene Hmmd gesellschaft umgewandelt worden. Die Prokura des Rudolf Gren in ö. ist erloschen ( Perfönlich haftende Gesellschaften die Fabrikanten Alfred von Hagen Rudolf Grennigloh, beide in Iferloh! Iserlohn, den 5. Februar 1H.
. Daß Amtsgericht.
n,
ö 10 ister ist tfälischen
Hagriomm. .
Jijli eh. ilts In das ndelsregister ist heute n getragen. „Tabakwaren. Vertriebs schaff mit beschränkter Haftung in . Gegenstand des Unternehmens it Vertrieb sämtliche⸗ Tabakwaren, Stn gpital: Sb Golbmark. 66 1 Sigigmund Bartholomés, Igkoh Scm Kaufleute zu Jülich, Fritz Moses, Kn mann in Aachen. Jeder ist zur Vertten allein befugt. . tsvertrag anuar 1701. Oeffentliche Belm machungen erfolgen durch das Illi Kreisblatt. 6 . Jülich, den 5. Februar 1924. Amtsgericht. Rhein. 106
Kempen, ö . Abteilum
In unser Nr, 3 wurde heute bei der Firmg Nin u. Co. Gefell . mit beschränkter hn 26 in Niederborf, Kreis Geidern i gendes eingetragen:
Dem Kaufmann Hermann Simonh! Niederdorf ist Einzelprokura erteilt. Kempen, Rhein, den 30. Januar lch as Amtsgericht
— —
HLempten, Alltzliu. UG Handelsregistereinträge.
137 C. Lippe, Allgäuer Sandel gejellschaft mit beschränkier g tung“, in Kempten, Firmg nunmehl „Allgäuer Han delsgesellschaft n beschränkter Haftung“. ;
„Ludwig Dinger jun. Zwei niederlaffung Lindan. Rentin , , nn Donauwörth. Fit der Zweignieberlassung und Prah Martin Wolf erloschen. z Ämlögericht Kempten, 4. Febrüar h
1S1r chem u. Tecld. Il Handeltzregistereinirdg b. I. Febr. I ᷓ a) Einzelfirmen; 1. Neu vie Firma: Appar Kirchheim ⸗Teck, hier. Inh
* *
Amtsgericht Heidenheim a. Br)
Grimm. Fabrikant, hier. Firmen)
en oß ist erloschen. 1 1924 eingetragen: chafter ö Räuchle ist au . 6 bruar
ist in die Gesellschaft
le Löschung der Firma Käthe 81 . uchhandlung, Löwen laden, hier
v) Gejell chaftsfirmen: 6 s
irmJ Apparatebau Kirch * G. m. b. H., hier, ist durch der Gesellschafter vom 28. De 923 an worden. Das Ge⸗ irma ist auf. den Liqujdatęr rimm, Fabrikant in Kir heim, sirmen
. 105794 ne e; Handelsregister ist am 2. Fe⸗
Abteilung A. ö
Nr. 10 703 die Firma „Wilhelm Horlohe,, Köln, . Republik 12. ind als Inhaber Wilhelm Horlohe,
mann, Köln. 2 10 784 die Firma „Fr. W. anfsen Nachfolger Inhaber Otto Jer gen in Wattenscheid, mit weigniederlassung in Köln, ohen⸗ kaufenring 22, unter der irma
Fr. W,. Janssen Nachfolger 2 e Fido Breukelgen Zwe igniederla ung Föln a. Rh.‘ und als Inhaber Otto Hreukelgen, Kaufmann, Barmen.
Rr. 10 785 die offene Handelsgesell⸗ schaft „W. Grein & Co.. Köln, Volks artenstt. 3. Persönlich haftende Gesell⸗ . Wilhelm Grein, Apotheker und Kaufmann, Köln, und Hans, Gülden⸗ fennig, Kaufmann. Köln. Die Gesell⸗ in hat am 36. Januar 1924 be—
onnen. hohen. 10785 die . Handels gesell⸗ chaft „Jakob Bohn &. Co“, Köln, . Str. 91. Persönlich 6 Gesellschafter; Kaufleute Jakob Bohn, ell a. d. osel, und Paul Ditges, . Die Ge ellschaft hat am 1. Ja⸗ suar 1924 begonnen.
Nr. 6049 bei der Firma „Hubertus⸗ Hrauerei, Pet. Immendorf“, Zündorf: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokurg von Gerhard Broicheer. Rr. T2865 bei der Firmg, „Friedrich Müller Bankgeschäft“, Köln: Dem Josef Bentz, Köln⸗Kalk, ist Gesamt⸗ rokura erteilt derart, daß er nur zu⸗ . mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Nr. 7321 bei der Firma in rich Schmidtmann“. Köln: Dem Wilhelm Kosinski, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr,. 1816 bei der offenen Handels⸗ , „Fey K Mosler“, Köln; Die esellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen .
Nr. I858 bei der Breukelgen Filiale Köln
In
Firma „Otto Köln: Die
!. 5
. des Otto Lang ist erloschen.
ie Firma ist erloschen. Nr. 8649 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Mertlich 8 Grün“, Köln: e Gesellschaft ist aufgelßst. Ber bis, herige, Gesellschafter Jullus Grün ist alleiniger Inhaber der Firma. Nx. . der offenen Handels⸗ gelen „C. . W. Przedeckis, Köln: er Kaufmann Fedor Siedner, Köln, als persönlich r n. Gesellschafter eingetreten. Die irma ist in „Przedecki, Siedner & Co.“ geändert. ; Nr. 9493 bei der offenen Handels⸗ e chef Jul,. Hesse K Co.“. Köln⸗ ülheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Hesse ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 7788 bei der Kommanditgesell⸗ chaft „Schauburg Gesellschaft mit be⸗ chronkter Haftung & Cie., Kommandit⸗ ien n, Ein Kommanditist st aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 10 154 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Augsburger K Co.“ in rankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ n. in Köln: Die Zweignieder⸗ lassung in Köln ist zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben. Nr. 10 559 bei der offenen Handels⸗ hesellschaft „Lürman. Spies. . Büne⸗ mann Zweigniederlassung Cösln“, Köln: Die Zweigniederlasfung in Köln ist in ine Hauptniederlassung geändert. Die irma lautet jetzt: Liütlrman, Spies & ünemann.“ ; Nr. 10744 bei der Firma „Josef Arens“, Köln: Dem Friedrich Klein, Rodenkirchen, ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 1936 bei der Firma „Gesellschaft ür Versicherungs⸗Vermittlung mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Wilhelm
aimann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Wilhelm
aimann ist erloschen.
Nr. 2396 bei der Firma „Mannes⸗ mann Mulag (Motoren⸗ und Last⸗ pagen· Altien⸗ Gesellschaft) Zweignieder⸗ affung Westhoven b. Köln“, Westhoven b. Köln: rch Generalversammlungẽ⸗ beschluß vom 25. Oktober 1923 ist 8 5 es Gesellschaftzvertrages, betr. das Grundkapital und seine, Einteilung, ge— ändert. Nach dem Generalversamn⸗— lungsbeschlusse vom 25. Oktober 1923 soll das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 2000 auf den In a,, , . 4 39 uf den Inhaber lautenden Vorzugs. aklien. 169 1 um 6 Millionen Mar erhöht werden. Die Erhöhung isi durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 29 Millionen Mark. Ferner wird. Bekannigemacht: Das vlerfache Stimmrecht der bisherigen Vorzugs. aktien der Gesellschaft Nr, 1 bis 30900 wird aufgehoben. Die Vorzugsaktien eben dieselben Rechte und Be chränkungen wie vie bisherigen Vor⸗ zugsaktien. Dieselben lauten auf den
mit 25 . des Nennwertes einzuzahlen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die neuen Vor⸗ zugsaktien find auf 6 0 Vordividende aus dem jährlichen Reingewinn auf den eingezahlten Aktienbetrag beschränkt mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende für Fehljahre. Das Nach—=
hlungsrecht haller an dem Dividenden . des Jahres, aus dessen Gewinn die
achzahlung bestritten wird. An dem weiteren Reingewinne der Gesellschaft nehmen sie nicht teil. Die Vorzugs⸗ aktien können ab 1. Januar 1923 mittels Auslosung, Gesamtkündigung oder An⸗ kaufs, sei es aus dem jahrlichen Rein⸗ ewinn oder nach den für die Herab⸗ etzung geltenden Dre n n. ein⸗ gezogen werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es 29 dem gemeinsamen Beschluß der General⸗ versammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung zu fassenden Beschlusses so⸗ wohl der Stammaktionäre als auch der Vorzugsaktionäre. Im Falle ihrer Ein⸗ ziehung erfolgt die Rüczahlung, mit il S des Nennbetrages, 1 züglich etwa nicht geleisteter Einzahl ing, zu— züglich etwa. rückständiger Vorzugs- gewinnanteile, sowie zuzügu 6 95 Zinsen auf die geleisteten Einza n vom Beginne des e , , . ür das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vor⸗ liegt, bis zum Fälligkeitstermine gegen Rückgabe der einzulösenden Vorzugs⸗ aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen. Im Falle der Liquidation haben die Vor⸗ zugsaktien vor Auszahlung Liquidationserlöses an die Stamm⸗ aktien Anspruch auf Rückzahlung der auf sie geleisteten Einzahlungen er. lich Zinfen vom Beginne des Geschäfts⸗ jahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes von 10 26 des Nennwertes. An dem , vermögen haben sie keinen Anteil. ie Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Nennwerte. Die in Stammaktien um gewandelten 300 Vorzugsaktien find zu⸗ nächst voll einzuzahlen. Außerdem sind auf dieselben 1090 , Aufgeld zu be⸗ zahlen. Der Mindestausgabekurs für die neu ausgegebenen 3000 Stamm⸗ aktien beträgt 500 33.
Nr. 2566 bei der Firmg „Hoffmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln. Die Prokura von Martin Baer ist erloschen. .
Nr. A5ß6 bei der Firma „Heinrich Strahl & Co, mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1924 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der Firma ö Kaufmann Wilhelm Schmitz. Köln, st zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma . geändert in: „Wilhelm Schmitz g o. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“.
Nr. Fos bei der Firma „Gewerk schaft der Thonzeche Guter Trunk Marie Fabrik feuerfester Produlte“, Köln: Der auh ere Reyr fen an Karl Hielel ist abberufen. An seine Stelle ritt gemäß Beschluß der Gewerkenversammlung vom 11. Januar 1924 ein Gruben⸗ vorstand. e igt ede des Vorstandes sind: Anton Aarts, Henrie Aarts, Köln, Jules Cavroy fils, Paxis, und Erich Sclutius, Diplom: nenieur, Köln. Nr. 3744 kei Firma., elmuth Wöll K Co. Gesellschaft mit beschränkten Haftung“, Köln: Julius Bütigenbach ft als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 6g bei der Firma, „Gilles & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch, Gesellschafter⸗ beschluß vom 81. Dezember 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Mathias illes, Kaufmann, Köin, ist Liquidats.
Nr. 4845 bei der Firma „Rheinische Ron fun itien Gcsesssihaft für Lebens⸗ mittel“, Köln: Gustav Fuhrmann, Köln, hat derart Gesamtprokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist, Die Prokura von Josef Orth ist erloschen.
Nr. 5527. Ulmener Säge⸗ und Mühlenwerke Attiengesellschaft . Köln, Dagobertstr. 13, wohin der Sitz von Ulmen verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: trieb eines Säge⸗ und Mühlenwerkes sowie Handel mit? Rund⸗ und. Schnittholz, Her⸗ stellung und Vertrieb von Mühlenpro⸗ bukten, Errichtung, Erwerb und Be⸗ trieb ähnlicher Unternehmungen sowie Beteiligung an solchen. Grundkapital: 5 Millionen Mark. Vorstand: Hein⸗ rich Käthner, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal. Gesellschaftsvertrag vom 25. Ja⸗ nuar 1983. Die Sitzverlegung nach Köln beruht auf Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. Januar 1924. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder ober durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das rund⸗
. lautende Aktien von je 1000 (. uf Verlangen der Attionäre kann die Umwandlung von Inhaber⸗ in Namenaktien und umgekehrt durch den Vorstand stattfinden. Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bestellt; er besteht aus einer oder mehreren Personen. Die General⸗ verfammlung wird durch den Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung be⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
eines C
lapital ist zerlegt in 5o00 auf den In⸗
Nr. M28. Cremer & Kreyn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Komödienstr, 101. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und die Bearbeitung von Tabak. Stammkapital: S800 Milliarden Mark. , ,, . Franz Eremer, Bauunternehmer, Köln, und Johann nen, Kaufmann, Refrath. Gesellschafts vertrag vom tz. Oktober 1823. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ lannigemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.
Nr. 55289. „Rheinische Baubedarfs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“, öln, Holzmarkt 73. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit allen Baustoffen Bau⸗ und Nutzhölzern, Guß⸗ und Walzwerkserzeugnissen sowie Me⸗ tallen. Stammkapital: 21 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Schröder, Köln, Wilhelm Hupprich, Rösrath b. Köln, und Otto Schiffbauer, Wahlscheid, Auerhof. Gesellschaftsver⸗ trag vom 31. Januar 1924. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschästs⸗ führer gemeinschaftlich. Ferner wird bekanntgemacht: Eeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5330. „Kölner Gaststätten⸗ Aktiengesellschaft“, Köln, Riehler Str. 173. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Gaststätten in der Stadtgemeinde Köln, insbesondere auch der Erwerb des ehemaligen Rheinstromfestungswerkes onnisre, gelegen am Kaiser⸗Fried⸗ rich⸗Ufer, am Ausgang des Deusschen Ringes, in, Köln, von der Stadt⸗ gemeinde Köln in Erbpacht, der Aus- bau der Caponnisre zu einem Restaurant und der Betrieb damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ richten, zu erwerhen oder sich an 6 zu beteiligen. Grundkapital: 168 000 Goldmark. Vorstand: Wilhelm Wraß⸗ mann, Geschäftsführer, Köln⸗Linden⸗ thal. Gesellschaftsvertrag vom 30. Ja⸗ nuar 1924. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied mit einem Prokuristen vertreten. Sollte der Kaufmann Adolf Worringer in den Vorstand eintreten, so ist er, solange er dem Vorstand angehört. zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bestellung der Vorstandsmiiglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger spätesteng drei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Versamm⸗ lung wird hierbei nicht mitgerechnet.
aus einer Person, die vom Aufsichtsrat
landw. Maschlnen, Banbeshlägen und] verwandten Artileln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, die der Er⸗ reichung des Gesellschastszweckes mittel⸗ bar oder unmittelbar dienen. Das Grundkapital beträgt 50 000 Goldmark. Der Gesellschafts vertrag wurde am 11. Januar 1924 sestgestellt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht angestellt und entlassen wird. Zum Vorstand wurde bestellt Kaufmann Wilhelm Kramer in Konstanz. Tem Kaufmann Hans Mayer in Meersburg ist Prokura erteilt.
Es wird weiter bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 59 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A. Die Gründerin Frau Karo⸗ line Kucher Witwe brinat als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft ein das bis⸗ her von ihr allein unter der Firma Bernhard Kucher in Konstanz betriebene Eisenwarengeschäft mit Aktiven und Passiven, bewertet nach der Bilanz vom 51. Dezember 1923. Für diese Einlage werden Frau Kucher 30 Aktien zu ze 10090 M gewährt. Der Gründer Ingenieur Franz Brütsch bringt ls Einlage eine Forderung an die bisherige Firma Bernhard Kucher im Betrage bon 5000 Goldmark ein, die Gründerin Frau Klara Brütsch eine solche im Be⸗ trage von 8000 Goldmark. Den Ge⸗ nannten sind hierf * gewährt worden 5 bezw. 8 Akti- n zu je 109059 1. Die Ausgabe der Aktien erfolg zum Nenn⸗ betrag. Gründer der Ge ellschaft sind: 1. Frau. Karoline Kucher Witwe, 2. Ingenieur Franz Brütsch, 3. Frau Klara Brütsch, 4. Kaufmann Wilhelm Kramer, alle in Konstgna. 5. Kauf⸗ mann Hans Mayer in Meersburg. Die Genannten haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die unter Ziffer 1— Genannten. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat, und zwar Durch einmalige Ve kanntmachung im Reichsanzeiger. Die durch Gesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft. erfolgen durch Einrückung im Deutschen Reichs. anzeiger, Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revision, kann, bei dem Gericht. von dem Prüfungsbericht der Revision auch bei der Handelskammer n Konstanz Einsicht genommen werden.
Konstanz, den 5. Februar 1924. Babisches Amtsgericht. J.
n ap. 1g os In unserem Handelsregister B ist am 9 z ö . Czarnowanzer ashütte G. m. b. H. in Murowm ein⸗ tragen worden: Durch Gesellschafts⸗ 3 vom 21. Januar 14 ist die
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. in 80 Vorzugsaktien und 1600 Stamm⸗ aktien auf den Inhaber im Nennbetrage von je 100 Goldmark zerlegt. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 4 R und haben ein fünffaches Stimmrecht. Sämt⸗ liche Aktien sind von den Gründern übernommen worden. Gründer sind: Laufleute Adolf Worringer, Köln⸗ Riehl, Albert Koppel, Bornheim b. Bonn. D. Leiden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln, die offene Handelsgesellschaft Balsam ⸗Bergische Löwenbrauerei, Köln, Architekt Wil⸗ . Riphahn, Köln, und Weingroß⸗ ellerei Joh. Förster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier. Die Mit⸗ alieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann Heinrich Warth, Rechtsanwalt Dr. Paul Oberloskamp. Düsseldorf, und Kaufmann Dr. Hans Greven, Köln. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des PVorstands und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
, . m Hank ister r. 95 ist heute die Firma Arthur Piszezalka, Konstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Piszezalka, Konstadt, eingetragen worden.
Amtsgericht Konstadt, 30. 1. 1924.
(105798 124, te in⸗
in
H Onstamꝶ. Handels registereintrag A Il . Firma Mahlwerke für moderne industrie Dr. Josef Heitmann Konftanz: Die Firma ist erloschen. Handelsregistereintrag E 1 D-J. R, Firma Gabriel Heross AMüenyesellschaft, Konstanz: Dem Kaufmann Julius Lamp in Konstanz ist Gesamtprokuna erteilt derart, daß derselbe jeweils zu⸗ sammen mit einem andern Prokuristen bie Firma zu vertreten berechtigt ist. Handelsregistereintrag BI O-⸗8. 40a, Firma Innenausstattüng Aktiengesell⸗ schaft Mar Welte Nachfolg von Anton Ruof & Cie, in Konstang: Die an Kauf⸗ mann Wilhelm Kramer erteilte Prokura ist erloschen. Handelsregistereintrag B II C.-3. 2: Die Firma Bernhard Kucher, Alien⸗ gesellschaft in Konstanz. Gegenstand des Ünternehmens ist die Uebernahme und n, des unter der Firma ernhard Kucher in Konstanz, be: stehenden Eisenwarengeschäftes, der Handel in allen Eisenwaren, Ge⸗
Die Bekanntmachungen der Gesenschafi Das Grundkapital ist
Köln,
somit
Czarnowanzer Glashütte G. m. b. H. in Murow aufgelöst und zum Liquidator der Direktor Paul Heidel n Murow ernannt worden. Umtsgericht Kupp.
Lnandan, Pfallx. Gs
Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Stein⸗ und Gipsindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Landau, Pfalz. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 80. November 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Erzeugnissen aus Stein, Kunststein und Gips und der Handel mit solchen Erzeugnissen, ) Erwerb und Fortführung von Unternehmen der zu a bezeichneten Art sowie Beteiligung an ihnen und Vereinigung mit Dritten zu solchen Unternehmen, e) Betrieb aller
mit dem Gegenstand des Unternehmens
unmittelbar oder mittelbar n,, . hängenden Gewerbe oder Geschäfte, Gh) Erwerb, Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Grundstücken inner⸗ halb der Zwecke der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 100 990 990 4. Die Gefellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich vertreten, und zwar: a) wenn der Vorstand aus einem Mit= liede besteht, durch dieses, b) wenn der Lörsanꝰ aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, so vertreten diese die 6 einzeln. Die Zeichnung der Gesell chaft erfolgt derart, daß der handschriftlich oder mechanisch hergestellten Firma die Ramensunterschrift des oder der Ver tretungsberechtigten hinzuzufügen ist Vorstandsmitglieder: Valentin Bodem, Bildhauer in Landau, Jakob Wilhelm Steger, Bisdhauer in Neustadt a. H. ßeinrich Michel, Fabrikdirektor in andau. Stellvertreiende Vorstands⸗ mitglieder: . Behret, akad. Bild⸗ hauer, Max Schöllhorn, Kaufmann, beide in Landau. Das Grundkapital ist erlegt in Joo) Aktien über je 100 990 . die auf den Inhaber lauten. Sie werden zum Nennwerte ausgegeben. Der Vorstanb der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Bestimmung der Zahl sowie die Wahl der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter obliegt dem Aufsichtsrat, der auch die Anstellungsverträge zu schließen hat. Die Wahl der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt formlos. Die Generalversammlung wird durch öffent⸗ liche Bekanntmachung Reichsanzeiger berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
en Reichsanzeiger. Die Gründer 6a Siegel, Weingroßhäundler, Valentin Bodem, obgen. Firma „Deutsche Kunst⸗ . Industre¶ Gesellschaft mit be⸗ chränkier Haftung“, Ludwig Behret,
im Deutschen
machungen erfolgen durch, den Deut
Direktor in Neustadt a. H., Max Strauß, Albert Michel diese Kaufleute in Mann⸗ heim, Jakob Wilhelm Steger, obgen, Max Schöllhorn, obgen., Heinrich Michel, obgen., alle, wenn nicht anders gesagt, in Landau, haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichts rats Lommerzienrat Theodor David, Otto Siegel, Max Strauß. 2 obgen, August Rummel, Prokurist Josef Bodem, Fabrikant, Friedri Boden jr., Kaufmann, diese in Nußdorf. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ bes. von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden. 2. „Baden Badener Korbwaren und Korbmöbel⸗Industrie Aktiengesellschaft, vormals Chr. Hackenschmidt in Baden⸗ Baden, Zweigniederlassung Steinfeld“, Zweigniederlassung in Steinfeld, Haupt⸗ niederlassung in Baden⸗Baden. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma „Baden⸗Babener Korbwaren, und Korb⸗ möbelfabrit Ch. Hackenschmidt G. m. b. H.“ in Baden⸗Baden betriebenen Unternehmens, bestehend in der Her⸗ stellung und den Vertrieb von Korb⸗ waren, Korbmöbeln aller Art und Handel mit diesen Produkten und den mit vorstehender Fabrikation zusammen⸗ hängenden Rohmaterialien, P) Erwerb aller gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmen, Beteiligung an ihnen in jeder zulässigen Form sowie Vereinigung mit Dritten zu solchen Unternehmen, eh Er⸗ werb, Veräußerung, Pachtung und Ver⸗ pachtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft., d) Betrieb aller fkaufmännischen Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, auch verwandte rtikel aufzunehmen, herzustellen, Zweigniederlassungen im In- und Aus= lande zu errichten. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 A. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Solange der Vorstand aus einer Person besteht, erfolgt die Zeichnung durch die en oder durch zwei Prokuristen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so erfolgt die Zeichnung entweder durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied in Verbindung mit einem Prokuristen. Der Vorstand kann einzelne Mitglieder zur Vornahme be⸗ stimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen. Der Vorstand ist berechtigt, Handlungs⸗ bevollmächtigte und mit Zustimmung des Aufsichtsrats auch Prokuristen zur alleinigen oder Gesamwertretung der Gesellschaft zu bestellen. Der Aufsichts⸗ rat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Geseilschaft allein zu vertreten. Der . zeichnet die Firma in der Weife, daß der Zeichnungsberechtigte der
Firma der Ge ellschaft seine Namens=
unterschrift hin eu. orstand; Hugo Wertheimer, aufmann in Baden⸗
Baden. Das Grundkapital ist eingeteild in 5009 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1009 4. Es werden zwei Arten von Aktien ausgegeben, und zwar 3500 Stammgktien über je 1009 unter Reihe A Nr. (01 bis 30 1500 Vorzugsaktien über je 1900 . unter Reihe B Nr. 0091 bis 15009. Bei Liquidation der Gesellschaft erhalten zu⸗ nächst die Inhaber der Vorzugsaktien B Nr. 0001 bis 1500, alsdann erst die In⸗ haber der Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe des Nennwerts ihrer Aktien. Der verbleibende Rest wird auf die Inhaber der Stammaktien und die Inhaber der Vorzugsaktien nach Ver= Hälmmis ihres Akltienbesitzes verteilt. Die Stammaktien Reihe A Nr. 0001 bis 509 werden mit einem Aufschlag von 380 ausgegeben. Die Ausgabe der Vorzugs⸗ aktien Reihe B Nr. 0061 bis 1500 erfolgt zum Nennwert. Außerdem werden zehn Genußscheine zugunsten des Aktionärs Hugo Wertheimer, Baden, ausgestellt. Die Baden⸗Badener Korbwaren⸗ und Korbmöbelfabrik Eh. Hadenschmidt G. m. b. H. in Baden-Baden bringt ihr unter obiger Firma betriebenes Fabrik⸗ unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven einschließlich des im Grund⸗ buch Grauelsbaum Band 1 Heft 30 ein⸗ getragenen, dem Betrieb des. Unter⸗ nehmens dienenden Grundbesitz Lgb. Nr. 50 a, 50 F und 59 n, ferner den im Grundbuch Baden-Baden Vand 81 Heft SM eingetragenen * Miteigen⸗ tumsanteil an Lgb⸗Nr. 259 Haus Stadt Baden, ferner den im Grundbuch Sinzheim Band 74 Heft 14 ein⸗ getragenen, ebenfalls dem Betrieb des Üünternehmens die nenden Grundbesit Sgb⸗Nr. 259/22 sowie das Firmenrecht dergestalt in die Gesellschast ein, daß das Unternehmen vom 1. Juli 1922 ab Als auf ihre Rechnung geführt gilt. Die Einbringung erfolgt gemäß der in An⸗ 3 an . per 8 . efertigten Aufstellung zu dem dor — 3 Betrage von 1662 146,31 4, die ssiva betragen 1162 146,31 4. Der Wert des eingebrachten Vermögens beträgt danach 500 900 Æ. In Höhe des Vetrages von 500 000 4 tritt die Baden⸗ Badener Korbwaren⸗ und Korbmöbel⸗ . Eh. Hacken chmidt G. m. b. S. in Baden-Baden ihre Forderung an Die Altiengesellschaft an ihre Gesellschaster ab. Die Aktienge sellschaft gewährt als Entgelt für die eingebrachten Ver⸗ mögenswerte in Höhe von 50g (C00 * zn
Jnhaber und haben vierfaches Stimm; recht. Die Vorzugsaktien sind zunächsi
sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger. 1 ;
schirren. Oefen. Handwerkszeugen,
obaen, Kommerzienrat Theodor David,
Händen der Baden⸗Badener Korbwaren⸗