1924 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

.

1

ö

Loslösung der

minister

, enthalten, für aufzunehmende Darlehen Sicherheiten an m erh

Zunahme der Ausgaben für

Telegraphenwez sorgung des f viel mehr auch auf der W

Paragraphen des Telegt henwegegesetzes, welche di i glektrische Anlagen . e , nr, n. ert . u

nommen

gap tal sti che Unternehmungen, 8 h w

diesem Uebelstande abgeholfen werden. Der r zur Kenntnid. Dasselbe geschah mit

ken und Le personenschädengesetzes en kschädigt werden.

Abänderung der zw du ug sgesetzes ber bk weg g ist, anderweitige Sätze für die Grundgehälter festzustellen.

die allgemeine der Goldgrundgehäl ler der Be . lechnischer Art, wie sie z. B k te die Rei

Gegenstand einer längeren RÄusspra . einer Beamtzensiedelung ev , . e e, , ie . ausführte, verfolgt der enn die sibsti

Tätigkeit zu ermöglichen

Nichtamtliches.

Dentĩiches Reich. Der Reichsrat tritt am 14. Februg'r,. 5 Uhr N

mittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zusammen.

Preußen.

grdnung die Umwandlung Wartegeldes in eine der

wirtschaftli ga banken h Betracht. 3

In der am 11. Februar ausgegebenen Nr. 11 der Preußl⸗ .

schen Gesetzsammlung ist die Verordnung zur Vermin de⸗ rung der Personalausgaben der öffentlichen Ver⸗

waltung (Preußische Personalabbauverordnung) veröffentlicht.

Die Nummer kann durch die Postanstalten oder unmittelbar

beim Gesetzsammlungsamt, Berlin NW. 49, Scharnhorststraße 4, bezogen werden.

Barlamentarische dꝛachrichten.

Der Aeltestenrat des Reichstags trat gestern Nach mittag zu einer Beratung über die Wiedereinberufung des Reichs tags zusammen und beschloß, die nächste Plenarsitzung auf Mittwoch, den 20. Februar, nachmittags 3 Uhr, gnzuberaumen. Die Tages⸗ . wird erst Ende dieser Woche festgesetzt werden; sie h in erster Linie davon äb, ob die dritte Steuernotverordnung in die Form des Gesetzes umgeändert wird, das vom Reichstag zu beschließen ist.

Im Fäünfzehner⸗Ausschuß des Reichstags wurde tern zunächst ein Verordnungsentwurf über die Schaffung eines nternehmens Deu tsche Reichsbahn“ beraten. Der Reichs⸗

verkehrsmin ister führte laut Bericht des Nachrichtenbüroz des Vereins deutscher Zeitungsverleger zur Begründung aus, daß nach der Mitte November 1923 eingeleiteten Neugestaltung der Finanzwirt⸗ schaft des Reiches grundsätzlich Zuschusse fur die deursche Reichsbahn 2 6 Fi . ö s t . . e. 6 3 . ahn tatsächlich finanziell auf sich selbst gestellt, obwohl sie, rechtli

e, en, ö wie vor unmittelbar ein Teil der h

9 ieben sei.

Reich oden der Br

J

inem eingehenden 3 Aus e ,

der Rei

16 und des * 6 ers zur Aufnahme von Darlehe ; ; ö. 8 der Reichsverfaffung darf die Beschaffung , il. Wege des Kredits nur an. Grund eines Feichegesetzes ersolgen. e, die Reichtregierung aus führte, läßt die gegenwärtige finanzielle de, Betriebs berwaltungen von der allgemel nen Finanz⸗ ermwgltung es aber als geboten erscheinen, daß diejen gen Kredite die autschließlich für, bost⸗ oder Gisenbahnzmwegke me, , werden nicht, wie bisher üblich, von dem Reichsminister der Finanzen sondern von dem Reichsherkehrsminister oder Reichspostminister*alz ren *in a Linie für die Finanzgebarung ihrer Verwaltungen verantwort⸗ lichen Fachministern, allerdings im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ m. der Finanzen selbst, aufgenommen werden, und daß für die m Interesse der Betriebewerwallungen aufgenommenen Schulden das eich Jur mit den Hetriebseinnahmen und dem zu dem Vetrieb ihrer waltungen gehörigen Vermögen haftet. Pes weiteren ist in der erordnung eine Ermächtigung für den Reichsperkehrg . und Reichs⸗ Betriebe ihrer Verwaltungen gehörigen Gegenstände 1 wurde ein . gegen * ü

Hiernach wurde ein Verordnungsentwurf zur A 3 Tele graphenwegege etzes r del, ,, on der Reichsregierung au t, . e, erg, starke 5 zgaber rlegung oder Veränderung von e henlin e und für Sarg e mn zur . . örende Einwirkungen von arkstromanlagen auf Grund des etzes nicht lediglich auf Ler intensiweren Ver= n Landes mit elektrischer Ärbeit beruhe, sondem irkung der Rechtsprechung zu den betreffen den

tark ausdehne. Die Anwendung der b ezüglichen Paragraphen 8 Deen e he wee en Es C 6. Abs. 2) habe eine rn . ie nicht die r ne n, 96 privat⸗ j zwar bei der Art Ent⸗ ung der deutschen El irtschaft gerade große Kon au ten der Allgemeinheit bevorzuge, ch die , * Ausschuß nahm die = einer Verordnung zur ,, . den ie du atisten an orschriften des Besatzungs⸗

! itzung wurde eine Verordnung zur ry Ci . des * 0 Wonach der Reichsminister der Finanzen

, . esetzes, wodur Leben Ge

des Besatzun bestimmt . chädigten nach den

Im weiteren Verlauf der

ie Verordnung bezweckt, daß, fobald die Finenzl i ; daß, sob Fincnzlage des Reiches und Wirtschaftslage es irgendwie . einer 5. amten im gegebenen Zeitpunkt nich B. aus einer Vertagung islaturperiode ergeben tehen. Der Ausschuß er⸗= einer eventuellen 33

Neurenelu rauen- und Kinderzulage wesentlich zu .

Reichstags oder

* ,

=, , ent ,

hestald wer leb e, Hennen Kie K .

(Paviervejo)h .... . ien n n.

ee n, Jahres mit]

Nach

der wirtscha

. die

ãnderung des Wein se

nicht möglich sein, die schnell zu fördern, daß bestimmungen rechhzeitlg könnten Eine weitere

das

der Vereinfachung des weggenommen werde

nwbnung schließt

antwei Aussprache

vom 26. . * r ,,,.

Verlãm der Gel Gesetzes bis zum 1 Januar ö sollen mehrere ö, des

der monatlichen e versteuerung ihres Weinbedarfs bein Be Nach Erledigung dieser Verordnung wandte sich der Ausschuß

der Durchsprache eineg Berordnungsentwurfes über Ent schäzi⸗ 3 6. aus dem Branntwein m engpelgesetz , die Aufwertungs möglichkeit

ö , l geg

urchgearbeitet warden dom Ausse

nsiedlung derart haung

Beratung eines Verordnungsentwurfes zur Ak⸗ wurde

nergesetze 6. Der Entwrnnf

von seiten der Reichsregierung damit begründet, daß die Gel tumgs= dauer des Weinsteuergesetzes am 1. Apri Beratung

924 ablaufe des Gesetz und

die neuen Ausfü

vor dem 1. Mil veröffentlicht werden ä , 33 alten geboten. . nenen rgesetzentwurfg. die dienen und Kosten ersparen. vor- kleine Betriebe statt

r. ferner eine

3u. den

Juli 1918 ergeben aus keinen Widers

E

ichs chu lden verordnung,

eine Veror ü rechte, aledann eine nung im 1 den Ver nung heute.

über die st ati st

e Verordnu Aendẽril der eine = über wertbeständi dnung über wertbe stän Verordnung

Konkurse, eine Verordnung zu icherung s vertrag und

nRbaänkder! e Zahlungsmitte

über

ifche Gebühr.

2.

Es werde en Weinsteuergesetzes so

zuge zugelassen werden können

—— stinmter Ent⸗ . 0 des . über * ne gegen die ferner

9vetdnu . ;

i Schiff spfand⸗ 6 k

Aenderung des Ge⸗ ließlich eine

erberatung

Sandel

und Gewerbe.

Berlin, den 12. Februar M24.

böung (in Millionen).

Telegraphische Ausza ——

Amslerd. Rotterdam Buenos Aires

C hristiania

Kopenhagen

Stodholm und Gothenburg... elsingsors...... talien ..

Sranien Lissabon und Oporto Japan

Prag

Jugoslawien (Agram

und Belgrad) 1 Dinar

12 Februar

674310 1101249

50872 147.6530 31021

Geld Brie 1571063 1578937 396500

ꝗ69575

564585

Brier

11. Februar 1578937

729173 833663 124687 18959750 ö 121695

125313 1901750 bol 259 1 9. tza9g t22306

ob l 250 59. Kz ag 122305

51128 1937690 31679

51128 148.370 31278

Ausländische Banknoten En Millionen.

——

Bulgarische .

Dãänijchhe

Englische große. 1 n dar.

ugoillawische

Norwegrsche 4

Oesterreichische Numänische 1000 Lei

unter bah Lei

r

ta, Eęzcu und Mi

180517590 18054750

T iohoo 2ioho0 168430

I l679 67 rb go 18140250

165735 19M

Geld 4189500 4189500

169575

11. Februngn Br

3112ę2

680295 18054750 18004750

Ob6735

209498 1571063 191521)

50873

4685 29, 35

21696

Horz a 73 3d 16 Hh

121695 121695 a do

Bei im

Laufzeit auf 12 vH, für

und MNetallbeftand

(109 704), 14760 eko zz

Speisefette. bemnr r, VTi per Kilogramm frei Gren Pfund erhöht. Erjenger und Gry Lasten,

gehalten.

einen Nutzen la festerer Tendenz. 3

ter ne tern. T

lem

Be rn A Februan. (W. T. K) schen Nationalbank vom 7. Februar 192 e im PBeragleich zu dem Stande vom 41. Janna

a6 Sol a3 (3mm

Christiania, 9. Februar. Bank von Narwegen vom 7. vom 3I. Januar) in 1000 Kronen; Metallbestand 1477 z ordentl. Notenausgaberecht 2360 000 (250 Mοoονν außerordentl. Neten gaberecht 25 00 (20 om), gejamtes Rotenausgaberecht 422 * (C7, Notenumlaufß 359 3065 (364 721). Notenrejerve 62 979 (57 1- und 2 Kronen⸗Noten im Umlauf 949 (96903) Depesiten In Auslande verpflichtungen 4540 (4540) ü

Wechselbestand 47 762 (447 123, G Renten und

ze.

Die amtliche

zel der Reichsbank Monat Januar 15533 100 Ge6 5to 09 909 999 4m 264 885. 80 R⸗M. abgerechnet. (Rentenbankabrechnung.)

nh

Warschau, 11. Februar. (W. T. BM Ab 11. Februgr n für Goldtredite der offlüielle Jing satz lär Wechsel mit drei Mon

auf 15 v9 erhöht.

is der Schwein

60 160) scheine II Sol doo (bn. 16 737) Wechfelbestand 243 n

4 (in Klanmern Jung

lan

W. T. B.) Wochenauqrmein bruar (in y 7 S

Ver schis ste

uthaben bei ausländischen Bann lanen Ss Gee.

Bericht voa Gebr. Gguse vom 8 Xe nnn morden bt Jin if az irn Die Notierung wurde um 109 Preis festsetzung im Verkehr zwish

Fracht nnd Gebinde gehen zu Kan

war sür La Qualität am 7. Februar 1924 1,7 ü am 9. Februar 1924 1.89 Goldmark. ö , . ist . 2 lustles S er ameritannichen Fetrwarrnmärkte hat bei steigenden Preisen! Auch bier ist der Marst fester geworden, 3 dag gebot aus zweiter Hand nachgelassen und die Ken fummachsu wesentlich zugenommen hat. Tratzdem sind die Verkaufe prene gag über der Bejugehreifen von Amerika nech jehr gedrückt und

d. Speck: Gtwas bessere Nachfrage

Margarine: Daz chm allzy: Die festere Tenn

Nach der Klammern 4 und

A

zu 284 4 berechnet)

Noten anderer Banken. Wechsel und Schecks. ö Rentenmarkwechsel und ⸗Scheds Lombardforderungen

Rentenmarklombardsorderungen , Sonstige Aktiven

Grundlapital * ö

Meeder fen, Betrag der umlaufenden Noten

b) Privatguthaben· dar. im Nentenmarkg Darlehen bei der Rentenbant.

Aufn ĩ irtschaftli n r . I. . ,, .

hate mne, und zwar Goldkassenbestandd ... Golddepot (unbelasten bei auslãndischen Zentralnotenbanken Reicht · und Darlehenslassen chemie Menn en nenn nn,, ̈, o

darunter lombardierte Wega

Bochenüberticht d Rei im Vergieich mit der ga 6

woche) ktiva.

Metall befland ( Bestand an kurs ãbi deut schen Geld in Barren oder aue ländischen en e. das =

,

* 9

9 9 9 9 a 4a

9 99 9 9 9 oo 9 9 a

2 1 * * 13 0 2 8 1 5 4 0

134 767 5657 6569 91 000 C 2210660 62 200 000)

9 , , , 9

9 9 9 9 9

ss iv a.

9 9 9

Sonslige täglich fällige Verbiud lichkeiten: a) Reichs und Staategulhaben..

dar. im Rentenmarkgiroverkehr 326 25 394 770 000 000

C 7 60 78 io 00 ο )

iroverkehr 57 33 749 150 9000 000 4 16 r 71 90 , cφίσ)

Sonssige Passiva DJ

vom 31. Januar 1924 betrugen in Taufend Mark

1924

1249 805

. . 467 031 lunderãndert)

445 719 (unverändert)

4 174 256 i M iz) n zn o/ S s C a o Tn e hh Coe) 6 h/ hr s o

(4 4651 135 54 2351) gs 36s 6 225 G] day 4 35 137 753 333 3H Sha, zh a 7 ij gj 6 o O0 (4 15 & j So Gz G · œπάωẽ

138 739 764 332 891 00 4227 505 502 2090000)

19. 780 o gos ooo œo0σ 4 7 346 os OM) G 11 ga n an en 33 Joi Hs nr bπ“ 23g gi id zd zn gin 4 26 ort i as gha 2d)

180 (unverandert) 160

(um verändert) 483 674 521 457 602 895

M2 984 686 856 683 989

28] zoo zal zg go 483 3 dis i ir go i)

200 ooo oog ooo ooo 000 (ICY 0 νφο o O GAρά

0 8s)

502

(4 26 43 521 dos dor Sys) C 3298 921 773)

68 ob O μτο 363 237 (4 000 430)

*

Sl O79 Lal 271 391 235 * 56 Rs 201233 711 329

*

? 21 a 1a dz 13)

2

as zis

c doch

169 759 23 ol dil dãch

180 00

(unverãndern 127 264

(unverãndert⸗ 1983 496369

157 Gs h37

605 205 692 N 168 Sy)

6 C—

94 *

(underãndenn

lunverändelt

ö

1922

1066 hn

ys 355

z zahn 6h zn 18600 9 u

j 1h ß i 3 48 lbb

5 286 960 38h 16)

is 126 ch 181 .

4210 42109

Jamaila z bis 30090 affe, Zentralameritg 36000 00 09 . Möstkaffee, Rn 00 - 770 00 4, Malzkaffee, getteide, lose 16 00 1800 A, Erjatzmischung mit 200,0 Kaffee

4. Berlosung z. von Weripavieren.

3 n Kisien

e Eliektrolvttuvfernetteęrung der Verelnlgung. frrolriinpsermotm; stellte sich lau Berliner Meldunn am 11. Februar auf 122 29 4 Lam 8. Februar au]

Joch dem Wochenbericht der Preisbezichtelte des ern ich en Landwirtschastgrais vom d. big 11. Februar 36 kuften fich vie Echiachwie nnen je Piund Lebendaemid i. Berlin Köln, Rh. Mannheim g. Febrnar 4 Februar 4 Februar Goldyennige

ö

e oe e e e e d a e e e o e 6

2 9 2 *

d 9 9 2 8 da 0 9

Serin, 11. Februar. (B. T. B. Richtpreise in Hersin im Nabrungsmittelgroßkbandel und im Fertebrmit dem Ginzelbgandel. in Originalvackung, offiziel jehgesleli durch den ander verband Berlin und Brandenhurg des Neichs˖ zherbandes der Denischen Nahrung mittelgroßhandelt. G. V., Berlin. Pie Pieije verfieben sich fär 59 kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerftengranpen, lole 14,75 165,15 ., Gerstengrütze, lo 1575 15, 12 Æ. Haserflocken, lole 1435 15.00 4, ser⸗ fütze, lose 15.35— 16 09 A, Miaisgrieß 2628 20.0 M. Mait⸗ vuder, lofe 235,90 23.78 Æ4, Roggenmehl O1 11.765 12.20 , Wenengrieß 16.50 7,50 , Hartgrieß 2l, 090 = 23, 00 4, 70 90 Weizenmehl 13 00 165,00 A. Weizenauszugmehl 16, 00 20 50 4. Eypeieerbsen. Vilteria 19 00 23,900 4. Speijeerbsen, tleine jo o- 17.9009 4, Bohnen, weiße. Perl 21, 00- 22 00 , kangdehnen, handverlesen, 29 50 30.9090 Æ, Linen, kleine 25. 00 His 35.00 AÆ, Lmsen, mittel 36 80 —- 40 900 A, Lin sen, große 0 oo -= 45. 090 A, Kartoffelmehl 1660 17.50 *. Maftaroni, loje 6h00 = 38. 00 4, Schnitmnudeln, lose 21, 00 - 26 00.4. Bin ma Il un⸗ 66 7,00 - 30,09. 4, Siam Patina l, glas. 24, 50 - 27, 00 , grober

reis 16,50 - 18 40 , Reis grieß u. ⸗mehl. lose 13, 40 14, 25 4, gimgäpiel, amer. extra chyiee 115, 00- 128,00 A, getr. Apritolen, cal. sanch bis , geir. Birnen, cal. sanch— bis —— , gen. Pfirsiche, cal, extr. choic bis 4, getr. Pflaumen 13. 00 48. 00 4. Kerintken in Kisten choice 80 00 90, 00 4, Resmen in Kisten Candia bis —— Æ, Rosinen in Kisten Cateburnu bis —— 4, Sultan men in Kiften 80, 00 bis

Tarn m, , wee, mem, e, rare, re,, ee no, erg ,. * * ge Avola 145 00—- 160 00 4, Kaneel bis —— , Kassia era 110, 00 - 120 00 4A. Kümmel, holl. 145 09 I59 00 A. Nelten nzibar bis Æ. 1ckwarzer Pfeffer Singapore 98, 00 in 06.00 Æ4, weißer Pfeffer 130 00— 141,00 , Piment is —— 4, Rohkaffee Zentralamerika 240 90 Nohkaffee, Brasil 170 06— 295,00 4, 6 rasi

gepackt 23, 00 - 26, 09 Æ, Röst⸗

166.

vach bis 4K, Kakaapulver, stark entölt 100 00 bis A, Kakaopulper, nicht entölt, 130 00 160, 00 4A, Tee Souchon I50 00 380,00 4, Inlandszucker basis welis 38, 00- 39 09 4, Inlantdezucker Raffinade 41,00 bis 3.00 , Zucker Wärfel 46 00— 47, 0 4, Kunsthonig 40,00 bis 46, 80 A. Marmelade, Eintrucht, Erdbeer 108 002 111,50 4. karmelade, Vierfrucht 36 00 500 Æ, Steinsalz in Säcken 3, 70 4, 0 16, Steinfalz in Packung 4.30 - 4.60. , Siedesalz in Säcken So. bd , Gierejalz in Packung d. .= 6 zo A. Bratenschmalj

—— Wi -= - =, = ,, /

n Tierces 72 00—- 73.06 4K, Purelard in Tierces 69 00 - 72.00 4A,

1. Unter fuchungs fachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Justellungen u. dergl. bB. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

H. , , auf Attien. Aktiengesellschaften und Denssche Kolonialgesellichaften.

e Befriftete

Anzeigen müffen drei T

Speiseialg in Packung 8, 0 - 50, 00 , Speiseialg in Kübeln 4 606 4d, 060 A4. Margarine, Handelmarfe 1 56.00 M, 11 a4tz, 0 bis 48,90 A. Margarine, Spezialmarfe 1 76, 00 A, 11 H7, 00 bis oo. 00 AÆ. Moliereibutier bis A, Corned bee 121 be. ver Kisie 3, M6 —= 36,00 44. Speck, gelalzen, jett to 00 bie 54 09 , Quadratfase 50, 00 60 0h A, narffäse 50. 00 bis 0.0 A, Tilsiter Käse, vollten 1I6. 00 125. 00 A, Tilsiter Käse, balbsen 66, 00 JD, 0 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48 / 1tz 250.00 bis 26,00 AÆ. inl. ungez. Kondensmilch 45̃1Z 19, 00– 2000 4A, inl, gez Kondenemilch a8, 14 2,00 - zl, 0 AÆA. Umrechnungszahl: 1000 Milliaiden 1 Goldmaif.

Woßsllversteige rung am 8. Februar 1924 in Berlin. Die zweite diesjährige Wollversteigerung des Wollverwertungs⸗ verbandes Deulcher Landwunchajistammern wurde am 8. d. M. von der Deuischen Wollgesellschast m b. H. in Berlin abgehalten. Von angebotenen ca. oh Ziin. wurden ea. 1700 Ztr. insolge höherer Forderungen der Eigner zurückgezogen. Die Wollen waien zwar in Qualität gut, aber im allgemeinen auffallend schwer. Etz wuwden

bezahlt: je Zu. ie Sch můr wolle jabritgewaschen . ohne Spe en Autgewaschene Merino AAA Wollen 160 - 180 4 ca. 10 50 4, Aut gewasche ne Mering A Wollen... 180 180, 8960. Ausgewaschene A/B Wollen 160 170 9— Halblange A und A/B Wollen... 130— 160 . . Kreuzung C Wollen V.. 110— 140 , 6

Einige besonders schöne Lose brachten mehr. Die nächsten Ver⸗ fleigernngen finden fiait: 22. Februar in Yannover, 14. März in Beilin, 4. April in eipzig, 1. Mal in Güsnow, 15. Magi in Berlin nw. Anmeldungen nur an die Deunche Wollgesellschant, Berlin 8W. 11, Anhalisiraße 7, er beten. Anruf Nollendor 48360 32.

Kurse der Federal ReJerve Bant, New York, vom 2. Februar 1924:

1ẽ8G.⸗M. 50238 216 293 8118 18 P⸗-M. 4347 826 000 000

1G. M. P.(Fr. b, Ch8 18 P.⸗M. 18 944783 000 000 16G.M elg. Fr. 5.713 1.7. P⸗M. 204783 000 000 1*— G.⸗-M. 18,29 1Belg. Fr = PM. 181 304 000 900 16G. M. =P. M. 1035 723 00000 1 Lina, ij. P. M. 190 870 00 00.

Wochen durch schnittsfurse für die Woche, endend mit dem 2. Febiuar 1924: 5 O238 2165 2983 88 1 8 P.-M. 4 360 465 000 00 P. Fr. 5. 141 1 5. M. 18 594 404 00 (οάσνο Belg. Fr. 5, 78 1P.Fr. P. M. 202 035 000 000 M. 77, y 1 Velg. Fr. P. M. 179 bos 000 00 P. M. I 038 734 000 000 1 Lira, it. P. M. 190 0a4 00

Kurse vom 4. Februar 1924: M. § O 238 216 293 8150 1 8 P. M. 4 444 444 000 000 Fr. 5, 1— P. M. 19266 222 000 000 Fi. = Heig Fr. 754 1. Fr. = B. M.. Zr hh 60 obo G. M. is, 197 1 * P. M. 184 000 000 000 M. = P. M. L008 739 000 000 1 Lira, it. = P. M. 194222 000 000

vom 5. Februar 1924:

M. 8 0238 216 293 815 1 8 P. M. 4 405 286 000 000 M. 1 P. M. 18968 282 000 000 . M. 203 Hijh 000 000

g. 1 —P.⸗M. L a9 411 000 000 1 Lira, it. - DT. M. 193 392 000 000

286

.2

8 g2

Sn geg

E

ke SG C

S

Berichte ven auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

rer 9 , w C 9 ö .

x w— ])

in Danziger Gulden.“ Noten: Amerifanische 5, 804 ö., d. 83465 B., Polnische für eine Million G, 633 G. Oé637 B., 100 Wwillionen Reichs- mark 126 682 G., 127,318 B., 100 Rentenmark 131,57 G. 132,363 B. Schecks: Warschau für eine Million bos G. O 602 B. Aus zahlungen: Berlin 100 Billionen 127,68 G., 128,32 B., 25 00 G.. —— B. Amsterdam 216,70 G., 217,80 B., Schweiz 101,12 G. 101663 B., Paris —— G;. B. Brüssel G. B. Stodholm lol, 371 G., 152, 129 B., New Jort ielegraphische Auszahlung 5,7967 G3. H, 8z58 B.

Wien, 11. Februar. (W. X. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 26 6700090 G.. Berlin 13. 997 CG. Nopen⸗ hagen 11 630 G. London 305 400, 00 G., Paris 3222, 00 G.

rich 12 346, 00 G., Marknoten 13,90) G., Lirenoten 3105, 00 G. Jugoflawische Noten 846, 0 G., Tschecho⸗ Slowakische Noten 20bb, 00 G., Polnische Noten 75, 00) G. Dollar 70 S660, 00 G. Ungarische Noten 1.25 G.,. Schwedische Noten 18 360.00 G. ) für eine Milliarde, * für zehntausend.

Prag, 11. Februar. (WB. X. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale Curt ch anke fe) Amsterdam 1311,00, Berlin 7, 607),

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen Einheitszeile

1,20 Goldmark freibleibend.

age vor dem Sinrũctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml

London.

Chrlssiania 456, , Kopenhagen bös, 00 Stockbolm 912599. Zürich tzog, M, London 150 79, Yiew Hort 31,977 Wien 4,91, Ma, noten Log gn), Polnische ⸗noten 3,85. Paris 1Hol/, Italien 153,10 ) sür eine Billion.

vond on 11. Februar (W. T. B.) Devisenturse. Paris hd. 55, Belgien 107 89. Swcweiz 2474 Holland 11,493, New Jort 4, 34, 12, Spanien 35,1, Jtalien 9s, 43, Deutschland 20 50 000 0609 600, Wien 306 500, Bufarest —.

paris, 11. Februar. (W. T. B.) Deyvisenturse. Deutschland Bukarest 10, va. Prag 64 00 C Wien 30,75 Amerita 21. zz, Belgien 87,30, Engiand v4, 5h. Dolland 8. 1388 Italien 96 95. Schweiz 3815's, Spanien 275,75, Stockbolm d75, 285

Amserdam, II. Februar. (W. . B.) Tevilenturse Tondon

11.506. Kerlin G58 Fi. jür eine Billion. Parie 12,20. Schwein

46,509 Wien O, s 7t, Kopenhagen 45,10. Stoa volm 70.10. Cbristiania 35, So,. New Yort 2tz )! / Brüssel 10.75. Madrid 34 24. Italien 11,675 Prag 7, 75 - 7,80 Pelsingsors 6.623 6,724.

Züriq, 11. Febiuat. W. X. V.) Devisenturse. Berlin 1,25 Frant für eine Billion, Wien O. M. 81, 4 rag 16ů 0 Holland 215, 06 New Yort 2, 745. London 24,76, Paris 265, 30. Italien 25,15, Brüne! 23,30, stopenhagen 82.75, Stockholm 15072 Cbrisliania 77, 50, Madrid 75. 90, Buenos Aires Budavej Gaoz, ol. Warschau —— Belgrad 6. 85. Sofia 4.25.

Kopenvagen, 11. Februar. (W. X. B., Devisenturje. London 26,70, New YHork 6,2. Hamburg —,. Pari 28,5. Antwerven 26. 15, Zürich 108 22. Mom 27,35 Amsterdam 232.79. Stockholm 162, 96 Cbristiania 83. 40, Pelsing sors 13.50, Prag 18.01.

Stochorm, 11. Februar. (W. T. B. j Deviseniurse., onen 16,45. Berlin Gl für eine Billion, Paris 17.60, KBrüssel 19.60, Schweiz. Plätze 66,45, umsterdam 143,00, Kopenhagen öl, 8o. , Washington 3 795. Pelsingsors S5 Rom

mag 11,18.

Christian ia, 11 Februar. (W. T. B.) Devisen ure. London 32, 10, mburg Faris 34,29, New Jork 747. Amnerdam 2fü Go, Järich is9, 75. Heisingsors is, 5, mtwerpen Zi zh Stodbolm 1965,50. Kopenhagen 120,77. Jom Prag 21,7 .

London. 11. Februar. (W. T. B.) Silber 3315/4 Silber auf Lleserung 35m,

Wertpapiere. .

Frankfurt a. M., II. Februar. (WB. T. B.) (In Billionen.) Oesterr. Kredin 0, 825, Badische Amlin 28,0, Chem. Griesheim 24.9, öchster Farbwerte 23169. Holzverkohlungs⸗Industrie Konsianz 17,23. tch. Gold u. Silb.« Scheideanst. 30 1. Udlerwerte Klever 4.9. Hilyert Armaturen 7, , Pokornv u. Winekind —. Alchanenburg Zelistoff 400, Phil. Holzmann 4,75, Wayß u. Freytag 5,79,

Lothringer Zemen 3uckerrabrit Waghäusel 8.0. Hamburg, 11. Febiuar. (W. T. B.) (Schlußkur e (In Billionen.) Brasilbant 2, 0, Commerz u. Jrivatbant —. Vereinsbank 7,39, vübeck⸗Büchen bs, 09, Schantungbahn 1,72, Deutjch⸗ Aunral 62 B., Hamburg⸗A AwMerika⸗Patets. 48,9. Hamburg-⸗Südamerifa bo, Norddeutscher Rod 9,70, Verein. Elbichiffahrt Ig, Galmon Asbest 2,65, Harvurg⸗Wiener Gummi 5,8 Ottensen Cijen 11,9, Alsen Zement 70.0 Anglo Guano 455, Merck Guano 30 *, Dynamn Nobel 13,3, Holnenbrauerei 47, 0, Neu Guinea 124 B., Otav Minen 41 B. F reivertebr. Kaoko —— Sloman Salpeter —— Ruhig. Wien, 11. Februar. W. T. B.) (In Tauenden. Türkijche Lose 400 0, Maitente 1 08, Februarrente 2.00. Desterreichische Gold⸗ rente 37,4 Denerreichnche Kronenrente 1.09. Ungarsche Golde rente —, Ungarische Kronenrente 7.89, Anglo-össterr. Bant 328,49. Wiener Bankverem 180,0, Oesterreichische Kreduanstali 274.0 Ungar. allgemeine Kredubant 71, 06, Länderbant, junge 300.9 Miederöhierr. Eskomptebant 385.0, Unionbant 2860, 0, Ferdimand Nordbahn —— Oesterreichische Staatsbahn 680,0, Südbahn 148.0 Südbabnpriorita ten 541,90 Siemens ⸗Schudertweik 216, 06. Alpine Montanges. 669 9, Poldihütte 790.0. Prager Cijenindusttie 1828.0, Rimamuranv 2020, Waffen jabrif⸗Ge] . österr. 74,5. Brürer Koblenbergwau 2175.0, Salgo⸗ Tergauer Stemtoblen dd g. Tanner Moioren 36 8, Stodawerte

1. = Q y 7— W * —— DOesterr.⸗steyet. Magnesit⸗Akt. 185,0.

Am sterdam 11. Februai. (W. L. B. 6 Niederländiche Staatsanleihe 1922 A u. B Sie,. 44 000 Niederläandische Staats⸗ anleihe von 1917 825“, , 3 of0 Niederlandische Siaaisganleihe von 1896,05 63 h0, 70/9 Niederl ⸗Ind⸗Staatsanleihe v. 1921 A 14011, Nederl. Handel Mij. 140 /s, Jurgens Margarmme Stammattien 72, 7a, Philws Glüblampen Stammaktien ——, CEultuur Mij der Voriten⸗= sanden Stammattien 199,00, Handelevereenigung Amsterdam 527, 00, Gecons. Holl. Petroleum 223,2, Kon. Nederl, Mij. cot Exp! van Penoleun brennen 456,00, Mubber Cultiuur Mij. Amsteidam 170

olland⸗Amerita⸗Linie 110 00, Nederl. Scheepvart⸗Unie 133, 00, Del Maatschappij 360,50. Fest.

Serichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 8 Februar. (W. T. B) Wollaukti on An⸗ geboten waren heute 10914 Ballen in guter Auswahl. Merinos wurden häufiger insolge der hohen Verkäuserlimite aus dem Verkehr

gezogen.

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditãts⸗ ꝛe. Versicherung. 9. Bankaue weise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

l. Untersuchungs⸗ sachen.

llo63z33] Beschluß. 2 86/24 (654 b) /

Der Schütze Franz Michalla vom Stad 1 Bil. 2 Inftr. Regiments in Dessen, geb. im 36. 8. Igo in Heeren (Westf), wird gemäß J iz res Gesetzes vom 17 August 1620 R. G. Bl. S. Ibr9)

ahnen flüchtig erklärt.

esfan, den 39. Januar 1924. Landgericht. Straskammer. IV.

r. Cramer. Hinze. Dr. Lange.

uche, ne. Heschluß [23. Der Beschluß vom

265. 6. 33, in welchem der Faßrer Bern. had Müner gen. Fricke, Faͤbrabteilung 6 annover, geh. am 25. J. S9, für sahnen⸗ üchtig erüäri ist, wird aufgehoben.

dannover, den G. Februar 1924

Das Amtegericht. 37.

Illo6 335] 28 Kanonler Theobor Kraus der

Batterie 6 ( Preuß ] Artillerieregiments, eboren am 18. August 1503 zu. Duig⸗

. wird für fahnenflüchtig erklärt, da er sich seit dem 16. Januar jg unerlaubt n der Truppe entsernt hat und unbe⸗ annien Aufenthalt ist.

Münster, den 7 Februar 1921

Das Amiggericht.

(lob 336]

unterzeichnete Geri Brunnenplatz. Zimmer 30. steigert werden. 6 der Gemarkung Heiligensee

Größe. . Artikel 686 mit

tragen. Berlin, den 5.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ nnd Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

Zwangs versteigerung. 6. K. 21. 235. ö. Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ men jchaft, die in Ansehung des in ee belegenen, im Grundbuch von ; see Band 23 Blatt 706, zur Zeit der Ein⸗ nagung des Versteigerungevermerks auf den Namen des a) Rentiers Karl Marzahn in Berlin⸗Tegel, b) des Rentiers Leopold Marzahn in Berlin. in ungeteil ter Eiben gemeinschaft eingetragenen Giundstücks be. steht, soll dieses Grundstück am 7. April i924. Vormittags 11 utzr, durch das „an der Gerichisstelle.

Das Grundstück liegt in

aus ren beiden Wiesenparzellen blatt 6 Parzelle 8 und s86 von 1 hu 47 a Es ist in der Grundsteuermutter⸗

ertrage von 11.52 Taler verleichnet, Der Veisteigerungsvermerk ist am 22. No⸗ vember 1923 in das Grundbuch einge⸗

Februar O2. Amtsgericht Berlin Wedd.ng. Abt. 6.

Abhanden gekommen: Deutsche Bier⸗ 107017 brauereien⸗Att. zu 1009 Æ Nr. 4212. Rhenania Ver. chem. Fabrifen⸗Akt. zu l000 AM Nr. 29 495. Nationale Automobil⸗ Ges.⸗ Att. zu je lo00 4 Nrn. 2182/6. 4418 643 Schwanebeck Portland Zement ˖ Aft. zu 1000 Æ Nr. 2538. Oskar Staller⸗ Akt. zu 1000 4K. Nr. 43 3453. 1106757]

Berlin, den 11. 2. 24. (Wp. 122/24] Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.- D.

(lob 7b]

Abhanden gekommen: 6000000 40/9 Dt. Zwangsanleihe 4 1. 5. 26 Nrn. 205 236/49, 206 917 / 45, 206 411/27 60 / loo 000. 4 h2 0099 4060 Preuß. Konsols 4 1. 4. 24 Nr. 655 257 2000, Nrn. 528 184/93 10 / 009. Kr. 9000 40,‚9 Ungar. Kronen⸗Rente 4 ü. 5. 18 Nrn. 37 773. 141 523 —= 72099, Nrn. 437 581, 247 502, 357 323, 920 397. h3 l 47 5/1000. A 1000 Flexilis Werte. Att. Nr. I4 497 4 23/23. & Goth Meurer Spritzmetall 4 23 Nrn. 71 980, 70 59) 2/3600. 4 2000 Nuschewey⸗ Att. 23 / zi Nrn. Tig). i iz = ic G.

Berlin, den 11. 2. 24. (Wp. 12124) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

lioß oo) . Erledigung. Von den im Reichs. anzeiger 2 vom 4. 2. 24 gesperrten 44 0 Rybnicker Steinkohlen⸗ Gewerkichaft · Dblig. sind die Nrn. 27 966 / 0 ermittelt. Berlin, den 11. 2. 24. (Wp. 104/24) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.. D.

8.

(106345

= iligen⸗

beantragt

Treppe, ver⸗

und hestebt Karten⸗

einem Rein⸗ (los 337]

lölung

Der Firmg L. Behreng und Söhne. ist der Scheck, Orginal und

ublikat, Nummer 14 986, Order Ewald Kreiß über sechs tausendlechs hundert Dollar. ausgestellt 21. Januar 1924, aa J. Henry Schroder, Banking Corporation Newyork, abhanden gekommen.

Die Erben des am 23. Juli 19805 ver- storbenen Zimmermeisters Franz Kirsten in Stadtilm haben das Aufgebot von an⸗ geblich abhanden Nr. 2g. 150. 38 . schaft Schwar burger Salinen Oberilm Der Inhaber der Urkunden wird ausgefordert, wätestens in dem aul den 16. September 1924. Vormittags 10 uhr, vor Tem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigensalls die Kraftloserklärnng der Urfunden erfolgen wird.

Stadtitm, den 5. Februar 1921.

Thüringisches Amtagericht.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen, betr die lreiwillige Auf. des Familien fideikommisses von Boyneburgt in ausen sst dem Familienschlusse vom 24. Januar 19227 durch Beschluß vom

20. Dezember 1923 die Bestätigung ver⸗ sagt worden Cassel, den 1 Februar 1924. Das Auflösungs aint jür Familiengüter in Cassel.

t o6342 An fgebot.

Der Wirt Bernard Asselmever n Mettingen bat das Aufgebot des noch nicht zum Grundbuche übernommenen, in der Gemeinde Mettingen belegenen Grund⸗ stücks Flur 12 Nr 107a, Uv den Toschlag. Acker, groß 37 08 a, beantragt Alle Personen, welche das Eigentum an diesem Grundftücke in Anspruch nebmen. werden aufgefordert, ibr Recht spätestens in dem auf den 11. April 1924. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten richt anberaumten Aufgebolstermine an- zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden

Ibbenbüren, den J. Februar 1824.

Das Amtagericht.

lo63381 Aufgebot.

Die Frau Auguste Nutbenberg, geb. Sorgatz aug Zeblendorf. Mittelsir. 1. hat beantragt. den veischollenen Arbeiter Martin Nuthenbe geboren an 15. Dttober 1847 in Schönermark. Kr. Prenzlau, zuletzt wobubast in Zeblendort, sür tot zu erklären. Der bezeichne ge Verschollene wird ausgefordert, sich a- festens in dem auf den 23. September 1924. Bormittags 11 Uhr. dor dem

Aufgebot. F. 124.

. vier Kuxen und 884 der Gewerk⸗

in Wichmanns⸗